EP3268190A1 - Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste

Info

Publication number
EP3268190A1
EP3268190A1 EP16712254.8A EP16712254A EP3268190A1 EP 3268190 A1 EP3268190 A1 EP 3268190A1 EP 16712254 A EP16712254 A EP 16712254A EP 3268190 A1 EP3268190 A1 EP 3268190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wood
acid
hardener
hydrothermal
lignocellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16712254.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3268190B1 (de
Inventor
Thomas Kuncinger
Jürgen GIESSWEIN
Theresa KAISERGRUBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Egger GmbH and Co OG
Original Assignee
Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Egger GmbH and Co OG filed Critical Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority to PL16712254T priority Critical patent/PL3268190T3/pl
Publication of EP3268190A1 publication Critical patent/EP3268190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3268190B1 publication Critical patent/EP3268190B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/002Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres characterised by the type of binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/003Pretreatment of moulding material for reducing formaldehyde gas emission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/02Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from particles

Definitions

  • Aminoplast resins are known in the art and e.g. in "Ullmanns Enzyklopadie der ischen Chemie", 4th Edition, Volume 7, pp 403ff .. Aminoplast resins can be obtained by condensation of an amino, imino or amide group-containing component with a carbonyl compound
  • lignocellulosic material plant material containing lignocellulose, lignocellulose according to the invention containing cellulose and / or hemicellulose and lignin.
  • a composition containing an aminoplast resin and a first hardener is glued by applying a previously prepared mixture of aminoplast resin and first hardener to the wood particles.
  • Aminoplast resin and the first hardener are applied separately to the wood particles.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstoffen, das die Schritte a) Bereitstellen eines ersten lignocellulosehaltigen Materials in Form von Holzpartikeln, b) Beleimen des ersten lignocellulosehaltigen Materials mit einer Zusammensetzung, die mindestens ein Aminoplastharz und mindestens einen ersten Härter umfasst, wobei der erste Härter durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss eines zweiten lignocellulosehaltigen Materials erhalten wurde, und wobei sich zweite lignocellulosehaltige Material aus einem anderen Rohstoff als das erste lignocellulosehaltige Material stammt und c) Verpressen zu einem Holzspanwerkstoff, umfasst. Weiterhin betrifft die Erfindung auch einen Holzspanwerkstoff, der durch dieses Verfahren erhältlich ist und die Verwendung eines hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossenen lignocellulosehaltigen Materials als Härter für Aminoplastharze in einem Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs und darin verwendete
Härter für Aminoplaste
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Holzspanwerkstoffen, daraus erhältliche Holzspanwerkstoffe sowie die Verwendung von Härtern, welche aus hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossenem lignocellulosehaltigem Material erhältlich sind, für Aminoplastharze.
Werkstoffe auf Spanbasis, sogenannte Holzspanwerkstoffe, bestehen aus
zerkleinertem Holzmaterial, das sowohl zu Ein- als auch zu Mehrschichtplatten verpresst werden kann. Die Klassifizierung von Holzspanwerkstoffen erfolgt üblicherweise nach EN 309. Wichtige Klassifizierungsmerkmale sind das
Herstellungsverfahren (stranggepresst oder flachgepresst), die
Oberflächenbeschaffenheit (roh, geschliffen, pressbeschichtet), die Form und Größe der eingesetzten Holzmaterialien (Holzspäne, Holzflakes, Holzwafer, Holzstrands), der Plattenaufbau (einschichtig oder mehrschichtig) und der Verwendungszweck.
Da in Holzspanwerkstoffen der massive Holzverbund größtenteils aufgehoben ist, haben diese Platten in Richtung der Plattenebene, also in Richtung der Länge und Breite der Platte, nahezu die gleichen Quell- und Schwindeigenschaften.
Holzspanwerkstoffe finden beispielsweise im Baugewerbe als isolierendes, konstruktives oder verkleidendes Element, in der Möbelindustrie sowie als
Bodenbelag Verwendung.
Bei der Herstellung von Holzspan Werkstoffen kann eine hohe stoffliche Verwertung des Holzes sichergestellt werden. So findet neben Waldholz auch Restholz aus der Industrie und Gebrauchtholz seinen Einsatz. - -
Spanwerkstoffe werden aus feinteiligem Holzmaterial verschiedenster Holzarten unter Hinzufügung natürlicher und/oder synthetischer Bindemittel sowie weiterer Stoffe hergestellt. Zur Aufbereitung des Holzmaterials werden schneidende Verfahren eingesetzt, um Holzpartikel zu gewinnen. Beispiele für Holzpartikel sind, Holzflakes, Holzstrands, Holzwafer, Holzspäne und Hackschnitzel. Anschließend werden die Holzpartikel üblicherweise getrocknet, mit einer Zusammensetzung (Leimflotte), die ein Bindemittel enthält, beleimt und in einer oder unterschiedlichen Schichten angeordnet (Streuung). Schließlich wird das gestreute Holzmaterial unter Druck und Temperatureinwirkung zu dem jeweils gewünschten Holzspanwerkstoff verpresst.
Der Fachmann unterscheidet zwischen Holzspanwerkstoffen und
Holzfaserwerkstoffen. Holzspanwerkstoffe und Holzfaserwerkstoffe sowie deren Herstellungsverfahren unterscheiden sich grundlegend voneinander.
Holzfaserwerkstoffe enthalten als Hauptkomponente aus Holz gewonnenes
Fasermaterial. Dieses Fasermaterial wird durch Dämpfen oder Kochen (z.B. in einem Vorkocher oder Kocher) von Holzmaterial und durch chemisches oder mechanisches Aufschließen (z.B. in einem Renner) bis hin zur Einzelfaser, Faserbündel oder Faserbruchstücken erhalten. Im Gegensatz hierzu enthalten Holzspanwerkstoffe als Hauptkomponente Spanmaterial, d.h. Holzstückchen. Das Spanmaterial wird durch bloßes Zerkleinern von Holzmaterial erhalten. Eine Behandlung durch Dämpfen, Kochen oder durch chemisches oder mechanisches Aufschließen wie bei der
Zerfaserung erfolgt gerade nicht.
Bindemittel für die Herstellung von Holzspanwerkstoffen können einen oder mehrere Bestandteile aufweisen. Üblicherweise bestehen oder enthalten Bindemittel zur Herstellung von Holzspanwerkstoffen Kunstharze.
Kunstharze sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt. Kunstharze sind
beispielsweise in Römpps Chemie-Lexikon, 7. Auflage, Frankh'sche Verlagshandlung Stuttgart, 1973, Seite 1893 beschrieben. Eine wichtige Gruppe der Kunstharze stellen Kondensatharze dar. Diese erhärten durch Kondensationsreaktionen, bei denen oft - -
Wasser abgespalten wird. Zu den Kondensatharzen zählen zum Beispiel
Phenolformaldehydharze und Aminoplastharze.
Aminoplastharze haben sich als besonders praxisgerecht im Zusammenhang mit der Herstellung von Holzspanwerkstoffen erwiesen. Üblicherweise enthält ein
Holzspanwerkstoff mindestens ein Aminoplastharz als Bindemittel. Aminoplastharze werden in Holzspanwerkstoffen normalerweise dazu verwendet, die
lignocellulosehaltigen Teile oder Holzpartikel miteinander zu verbinden. Dabei kann ein einzelnes Aminoplastharz oder Mischung verschiedener Aminoplastharzen verwendet werden.
Aminoplastharze sind dem Fachmann bekannt und z.B. in„Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie", 4. Auflage, Band 7, S. 403ff. beschrieben. Aminoplastharze können durch Kondensation einer Amino-, Imino oder Amidgruppen enthaltenden Komponente mit einer Carbonylverbindung erhalten werden. Häufige
Ausgangsmaterialien für Aminoplastharze sind beispielsweise Harnstoff und/oder Melamin (als Aminogruppen enthaltende Komponente) und Formaldehyd (als
Carbonylverbindung). In letzterem Fall wird die Aminogruppen enthaltende
Komponente zumeist in einem ersten Schritt mit der Carbonylverbindung bis zu einem bestimmten Grad vorkondensiert. Je nachdem ob im ersten Schritt z.B. nur Melamin oder nur Harnstoff als Aminogruppen enthaltende Komponente eingesetzt wird, erhält man ein sogenanntes Melaminharz oder ein Harnstoffharz. Derartige Melamin- und/oder Harnstoffharze können insbesondere die Hauptbestandteile von Aminoplastharzen bilden. In einem zweiten Schritt, oft auch als Aushärtung
bezeichnet, kann das Aminoplastharz dann durchgehend vernetzt werden. Harze, die aus Harnstoff und Formaldehyd gebildet werden, bezeichnet man auch als
Harnstoffformaldehydharze. Harze, die aus Melamin und Formaldehyd gebildet werden, bezeichnet man als Melaminformaldehydharz. - -
Wenn hier oder an anderer Stelle von Aminoplastzharzen die Rede ist, dann sind damit auch Aminoplastharzzusammensetzungen gemeint. Aminoplastharze und/oder Aminoplastharzzusammensetzungen können auch Wasser enthalten.
Die Aushärtung von Kunstharzen, insbesondere von Aminoplastharzen, kann zum Beispiel durch Zusatz saurer Katalysatoren erfolgen. Dabei kommen üblicherweise konventionelle Härter in Betracht. Härter und ihre Reaktion zur Initiierung der Aushärtungsreaktion sind beispielsweise in„Holzwerkstoffe und Leime: Technologie und Einflussfaktoren" von M. Dunky und P. Niemz, Springer-Verlag, 2013, Seite 265- 270 beschrieben. Grundsätzlich ist den typischen Härtern für Aminoplastharze gemein, dass diese Säure enthalten, daraus bestehen oder freisetzen können. Diese Säure katalysiert bzw. initiiert die Aushärtungsreaktion. Beispiele für konventionelle Härter sind starke organische Säuren, anorganische Säuren, wie Schwefelsäure und Phosphorsäure, Salze, die in Wasser sauer reagieren, wie Aluminiumchlorid und Aluminiumnitrat (auch als saure Salze bezeichnet), Salze, die durch Reaktion mit Komponenten des Kunstharzes, vorzugsweise mit Formaldehyd, eine Säure generieren (auch als Säure generierende Salze bezeichnet) wie Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat und Ammoniumchlorid, und Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Formaldehyd kann bei menschlicher oder tierischer Exposition gesundheitsschädlich sein und zu Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen führen. Bei chronischer Exposition kann es sogar karzinogen sein. Daher ist es erstrebenswert
Holzspanwerkstoffe mit einem reduzierten Formaldehydgehalt herzustellen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Holzspanwerkstoffen zur
Herstellung von Möbelstücken oder als Bodenbelag wichtig.
Zur Aushärtung speziell von Aminoplastharzen sind dem Fachmann verschiedene Härter bekannt: - -
Die WO 02/068178 A2 beschreibt ein Verfahren zum Verkleben laminierter Produkte mit einem Aminoplastharz, wobei ein Härter, der Säure, ein saures Salz und/oder ein Säure generierendes Salz sowie eine Polmyerdispersion enthält, verwendet wird.
Die WO 2005/030895 AI beschreibt Bindemittelsysteme, die neben
Aminoplastharzen und N-funktionalisierten Copolymeren auch mindestens eine Säure, ein saures Salz und/oder ein Säure generierendes Salz enthalten.
Die WO 2007/012615 AI beschreibt eine Härterzusammensetzung für
Aminoplastharze, die eine Säure, ein saures Salz und/oder ein Säure generierendes Salz und eine Aminoplastharz-Dispersion mit einer Restaktivität von kleiner gleich 100 J/g aufweist.
Nachteilig an den im Stand der Technik aufgeführten Härterzusammensetzungen ist, dass die Aushärtung des Kunstharzes bei Verwendung von starken Säuren als Härter schwer zu kontrollieren ist, da die Aushärtung schon bei Zugabe der Säure beginnen kann.
Um diese unerwünschte Voraushärtung zu vermeiden, ist im Stand der Technik das sogenannten Härtervorstrichverfahren vorgeschlagen worden, bei dem zuerst die Säure auf das Vor- oder Zwischenprodukt des Holzspanwerstoffs aufgetragen und danach erst die Beleimung mit einem Kunstharz vorgenommen wird. Nachteilig hieran ist jedoch der ökonomische Aufwand durch die zusätzlichen
Verfahrensschritte.
Überdies tragen starke Säuren verstärkt zur unerwünschten Hydrolyse der Leimfuge bei. Oftmals müssen zusätzliche Puffersysteme zur Verringerung dieser Nachteile eingesetzt werden, was aber wiederrum zu einer ungenügenden Härtung des Harzes führen kann. Gleiches gilt für den Einsatz von sauren Salzen, bei denen die Aushärtung ebenfalls mit der Zugabe der sauren Salze beginnen kann. Ein weiterer Nachteil der Säure generierenden Salze besteht darin, dass diese Salze üblicherweise freies - -
Formaldehyd benötigen, um die entsprechende starke Säure zu bilden, die dann zur Aushärtung des Harzes beiträgt. Insofern benötigen Bindemittelzusammensetzungen (Leimflotten), die Härtersysteme auf Basis von Säure generierenden Salzen enthalten, einen erhöhten Formaldehydanteil. Dieses Formaldehyd ist normalerweise nicht dauerhaft gebunden und kann nach Beendigung des Herstellungsverfahrens langsam wieder freigesetzt werden. Somit sind diese Härterzusammensetzungen für die Herstellung von Holzspanwerkstoffen mit einem reduzierten Formaldehydgehalt nicht optimal.
Ferner kann der Einsatz von Ammoniumsalzen auch aus ökologischen, ökonomischen und sicherheitstechnischen Aspekten problematisch sein. Zum einen stellen
Ammoniumverbindungen vor, während und nach der Herstellung eine potentielle Emissionsquelle für Ammoniak dar, zum anderen ist auch der Einsatz von
Ammoniumchlorid hinsichtlich des Recyclings und der thermischen Endverwertung kritisch zu beurteilen. Weiterhin stellt Ammoniumnitrat bei der Lagerung ein Risiko dar, da es brandfördernd und explosiv ist.
Ein anderer bedenklicher Aspekt ist, dass beim Einsatz von Ammoniumverbindungen oder bei direkter Säurezugabe nach der Herstellung des Holzspanwerkstoffs weiterhin Säure gebildet werden kann oder freie starke Säure im Holzspanwerkstoff verbleibt. Diese Säure kann zur Hydrolyse der Leimfuge führen, was sich negativ auf die Festigkeit und Quellungseigenschaften des Holzspanwerkstoffs auswirken kann.
Ausgehend von dem vorstehend erläuterten Stand der Technik und dessen Nachteilen bestand eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren bereitzustellen, das ein verbessertes, alternatives Härtersystem einsetzt. Insbesondere bestand eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren bereitzustellen, welches erlaubt,
Holzspanwerkstoffe mit einem reduzierten Formaldehydgehalt herzustellen. - -
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1, einen Holzspanwerkstoff gemäß Anspruch 21 sowie einer Verwendung gemäß Anspruch 22 oder 23 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs umfasst die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines ersten lignocellulosehaltigen Materials in Form von Holzpartikeln;
b) Beieimen des ersten lignocellulosehaltigen Materials mit einer
Zusammensetzung, die mindestens ein Aminoplastharz und mindestens einen ersten Härter umfasst, wobei der erste Härter durch
hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss eines zweiten lignocellulosehaltigen Materials erhalten wurde, und wobei das zweite lignocellulosehaltige Material aus einem anderen Rohstoff als das erste lignocellulosehaltige Material stammt;
c) Verpressen zu einem Holzspanwerkstoff.
Optional können weitere Verfahrensschritte vor, nach und/oder zwischen den Schritten a) bis c) durchgeführt werden. Optionale Schritte können beispielsweise das Anwärmen in einem Vorwärmbehälter, Zerkleinern, Lagern, Mischen, der Zusatz weiterer Stoffe, Streuen oder Trocknen des in den Schritten a) bis c) verwendeten oder erhaltenen Materials sein.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass durch den Einsatz eines Härters aus hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossenem lignocellulosehaltigem Material, die oben aufgeführten, aus dem Stand der Technik bekannten Probleme weitestgehend vermieden oder reduziert werden können.
Da das im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Aminoplastharz auch weitere Härter enthalten kann, wird der erfindungsgemäße, durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss von lignocellulosehaltigem Material erhaltene Härter hier als„erster Härter" bezeichnet.
Vorteilhaft ist, dass sich der Einsatz des ersten Härters auf einfache Weise in übliche Verfahren der Holzindustrie zur Herstellung von Holzspanwerkstoffen integrieren lässt. Es sind keine aufwändigen Zwischenschritte oder Verfahrensunterbrechungen erforderlich.
Vorteilhaft ist ferner, dass der erfindungsgemäß eingesetzte erste Härter
kostengünstig erhältlich und leicht verfügbar ist. Er ist durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss von lignocellulosehaltigem Material erhältlich. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der erste Härter aus
Biomasse, die Lignocellulose enthält, gewonnen. Wenn hier von Biomasse die Rede ist, dann sind damit unterschiedlichste Pflanzen, Pflanzenteile, Früchte und Mischungen hiervon, insbesondere auch Pflanzenabfälle aus der Landwirtschaft oder der
Holzindustrie gemeint. Die Verwertung dieser Biomasse zur Herstellung des ersten Härters ist somit ein ökologisch sehr relevanter Vorteil, da Biomasse einen
nachwachsenden Rohstoff darstellt. Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ermöglicht es, Pflanzenabfälle, die nur noch oder schon gar nicht mehr zur
Endverwertung geeignet sind, zur Herstellung des ersten Härters zu verwenden.
Insgesamt kann durch das erfindungsgemäße Verfahren eine verbesserte
Kaskadennutzung pflanzlicher Rohstoffe erreicht werden.
Ein weiterer praxisrelevanter und ökonomischer Vorteil des ersten Härters ist, dass er besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden kann. Verfahren zum hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss von lignocellulosehaltigem Material sind dem Fachmann beispielsweise aus der Faserplattenherstellung bekannt. Auch von praktischer Bedeutung ist, dass der erste Härter besonders einfach der Bindemittelzusammensetzung (Leimflotte} zugesetzt werden kann und mit dieser kompatibel ist. Dies ist beispielsweise bei dem im Stand der Technik mitunter praktizierten Einsatz starker Säuren, wie sie beispielsweise beim
Härtervorstrichverfahren eingesetzt werden, nicht möglich.
Ferner erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren einen reduzierten Einsatz der oben angesprochenen Chemikalien. Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen ersten Härters kann der Bedarf an freiem Formaldehyd und/oder die Menge konventioneller Härter, wie z. B. Säure generierende Salze, deutlich reduziert werden. Somit stellt der erste Härter eine umweltfreundliche Alternative und/oder Ergänzung zu den eingangs erläuterten konventionellen Härtern dar.
Ohne auf eine bestimmte wissenschaftliche Theorie beschränkt sein zu wollen, erscheint sich diese überraschende Wirkung des ersten Härters dadurch erklären zu lassen, dass während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses eine oder mehrere Säuren freigesetzt werden. Diese mindestens eine Säure scheint zur Aushärtung des Harzes beizutragen.
Bei der während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses freigesetzten, mindestens eine Säure scheint es sich zudem um eine leicht flüchtige Säure zu handeln. Dadurch verbleibt diese Säure nicht oder nur kurze Zeit in der Leimfuge des fertigen Holzspanwerkstoffs. Durch diese kurze Verbleibzeit der Säure kann eine Hydrolyse der Leimfuge durch diese Säure weitgehend vermieden werden. Wenn hier von Säure die Rede ist, kann eine einzelne Säure oder Mischungen verschiedener Säuren gemeint sein.
Wichtige Kenngrößen für Holzspanwerkstoffe sind Quellung, Querzugfestigkeit und Wasseraufnahme. Überraschenderweise wurde in praktischen Versuchen
herausgefunden, dass diese Kenngrößen in Holzspanwerkstoffen, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt wurden, verbessert sind. Insbesondere kann bei Verwendung des erfindungsgemäßen ersten Härters, der durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss erhältlich ist, die Menge an konventionellem Härter reduziert und teilweise sogar darauf verzichtet werden, ohne dass es zu einer Verschlechterung dieser Kenngrößen kommt. So kann beispielsweise die
Querzugfestigkeit der hergestellten Holzspanwerkstoffe verbessert werden. Ferner kann die Quellung und/oder die Wasseraufnahme der hergestellten
Holzspanwerkstoffe deutlich reduziert werden.
Wenn hier von„lignocellulosehaltigem Material" die Rede ist, ist damit pflanzliches Material gemeint, das Lignocellulose enthält. Lignocellulose im Sinne der Erfindung enthält Cellulose und/oder Hemicellulose sowie Lignin.
„Cellulose" ist ein unverzweigtes Polysaccharid, das aus mehreren hundert bis zehntausend Cellobiose-Einheiten besteht. Diese Cellobiose-Einheiten bestehen wiederum aus zwei Molekülen Glucose, die über eine ß-l,4-glykosidische Bindung verknüpft sind.
„Hemicellulose" ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Bestandteile pflanzlicher Zellwände. Bei den Hemicellulosen handelt sich um verzweigte
Polysaccharide mit einer geringeren Kettenlänge - üblicherweise weniger als 500 Zuckereinheiten - welche aus verschiedenen Zucker-Monomeren aufgebaut sind. Hemicellulose ist im Wesentlichen aus verschiedenen Zucker-Monomeren, wie beispielsweise Glucose, Xylose, Arabinose, Galactose und Mannose, aufgebaut, wobei die Zucker Acetyl- sowie Methylsubstituierte Gruppen aufweisen können. Sie besitzen eine zufällige, amorphe Struktur und sind gut hydrolysierbar. Xylose bzw. Arabinose bestehen zum überwiegenden Teil aus Zucker-Monomeren mit fünf
Kohlenstoffatomen (Pentosen). Mannose bzw. Galactose bestehen hauptsächlich aus Zucker-Monomeren mit sechs Kohlenstoffatomen (Hexosen). „Lignine" sind amorphe, unregelmäßig verzweigte aromatische Makromoleküle, welche in der Natur als Bestandteil von Zellwänden vorkommen und dort die
Verholzung (Lignifizierung) der Zelle bewirken. Sie sind aus substituierten
Phenylpropanol-Einheiten aufgebaut, zeigen einen lipophilen Charakter und sind bei Zimmertemperatur in neutralen Lösemitteln, wie beispielsweise Wasser, unlöslich. Vorläufersubstanzen von Lignin sind beispielsweise p-Coumaryl-Alkohol, Coniferyl- Alkohol und Sinapyl-Alkohol. Die Molmassen von Lignin liegen üblicherweise zwischen 10000 und 20000 g/mol.
„Hydrolyse" im Sinne der Erfindung kann insbesondere die Spaltung einer
(bio)chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser bedeuten. Insbesondere kann dabei formal ein Wasserstoffatom an das eine Spaltstück und der verbleibende Hydroxylrest an das andere Spaltstück abgegeben werden.
Wenn hier von "Holzspanwerkstoff ' die Rede ist, dann werden darunter
erfindungsgemäß verschiedenste Werkstoffe auf Spanbasis verstanden, die aus Holz bestehen oder Holz enthalten. Holzspanwerkstoffe (Spanplatten im weiteren Sinne) bezeichnet eine Produktgruppe im Bereich der Holzwerkstoffe, die aus Holzpartikeln und mindestens einem Bindemittel mittels Wärme und Druck hergestellt werden. Eine andere Produktgruppe im Bereich der Holzwerkstoffe, die nicht von dem Begriff "Holzspanwerkstoff ' wie hier verwendet umfasst ist, stellen die Holzfaserwerkstoffe dar. Zu letzteren gehören Faserplatten, wie beispielsweise die mitteldichten (MDF) und hochdichten (HDF) Faserplatten. Im Gegensatz zu den Holzspanwerkstoffen, wird zur Herstellung der Faserplatten das verwendete Holz bis hin zur Holzfaser,
Faserbündeln oder Faserbruchstücken aufgeschlossen. Für den Fachmann sind Holzspanwerkstoffe und Holzfaserstoffe zwei grundsätzlich verschiedene
Werkstoffkategorien, die zu unterscheiden sind.
Grundsätzlich kennt der Fachmann unterschiedliche Holzspanwerkstoffe. Beispiele hierfür sind Spanplatten, Flachpressplatten, Einschichtplatten, Mehrschichtplatten, leichte Flachpressplatten, Strangpressplatten, Strangpressröhrenplatten (ET - - -
Extruded Tubulär], Strangpressvollplatten (ES -Extruded Solid),
kunststoffbeschichtete dekorative Flachpressplatten (MFB - Melanin Faced Board), Spanholzformteile oder Grobspanplatten (OSB - Oriented Strand Board). Die
Einteilung der Spanplatten kann nach DIN EN 312 erfolgen, wobei sich die
Spanplatten in Festigkeit und Feuchtebeständigkeit unterscheiden können. OSB- Platten können gemäß ihrer Verwendung nach EN 300 eingeteilt werden. Solche Holzspanwerkstoffe können beispielsweise zu Laminaten, Bodenbelägen,
Arbeitsplatten, Tischplatten, Paletten und/oder Holzform teilen weiterverarbeitet werden. Holzspanwerkstoffe, ihre Herstellung und Anforderungen an diese sind auch in„Taschenbuch der Holztechnik", A. Wagenführ, F. Scholz, Carl Hanser Verlag, 2. Auflage, 2012 auf den Seiten 143 bis 146 beschrieben.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Holzspanwerkstoff eine
Holzspanwerkstoffplatte. Vorzugsweise ist der Holzspanwerkstoff eine Span- oder OSB-Platte. Praktische Versuche haben gezeigt, dass sich das erfindungsgemäße Verfahren sowie die beschriebenen Ausführungsformen besonders gut zur
Herstellung von gepressten Holzspanwerkstoffen, insbesondere zur Herstellung von Span- und OSB-Platten eignen.
Vorzugsweise besteht der Holzspanwerkstoff, beziehungsweise dessen Vor- oder Zwischenprodukt, im Wesentlichen aus lignocellulosehaltigem Material und
Bindemitteln.„Im Wesentlichen" bedeutet hierbei zu 90 Gew.-%, 95 Gew.-%, 99 Gew.- % oder 99,9 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Holzspanwerkstoffs.
Es ist jedoch auch möglich, dass der Holzspanwerkstoff, beziehungsweise dessen Voroder Zwischenprodukt, weitere Stoffe enthält. Beispielsweise können Netz- und/oder Trennmittel für einen verbesserten Pressvorgang zugesetzt werden. Weiterhin können Pilzschutzmittel oder Feuerschutzmittel zugesetzt werden. Dadurch können die fertigen lignocellulosehaltigen Holzspanwerkstoffe speziellen Anforderungen genügen. Derartige Anforderungen wurden oben bereits erwähnt und sind dem Fachmann bekannt. Insbesondere können derartige weitere Stoffe im - - erfindungsgemäßen Verfahren vor, während und/oder nach einem der Schritte a) bis c) hinzugefügt werden.
Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht die Bereitstellung von
Holzpartikeln vor. Wenn hier von Holzpartikeln die Rede ist, so sind damit jegliche Holzpartikel, die für die Herstellung von Holzspanwerkstoffen eingesetzt werden können, gemeint. Holzpartikel können jegliche Zerkleinerungsprodukte von
Lignocellulose enthaltenden Materialien sein. Unter Holzpartikel, wie hier verwendet, fallen keine Holzfasern.
Da der erfindungsgemäß eingesetzte Härter ebenfalls Lignocellulose enthält, werden die in Schritt a) eingesetzten Holzpartikel hier als„erstes lignocellulosehaltiges Material" bezeichnet. Das zur Herstellung des Härters eingesetzte Material wird zur Unterscheidung als„zweites lignocellulosehaltiges Material" bezeichnet.
Erfindungsgemäß unterscheidet sich das erste von dem zweiten lignocellulosehaltigen Material wie weiter unten erläutert.
Zur Herstellung von Holzspanwerkstoffen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie seinen Ausführungsformen wird in Schritt a) ein erstes lignocellulosehaltiges Material verwendet, welches in Form von Holzpartikeln vorliegt. Je nach Art des Holzspanwerkstoffs kann das erste lignocellulosehaltige Material durch Zerkleinern von Lignocellulose enthaltenden Materialien erzeugt werden. Erfindungsgemäß wird das erste lignocellulosehaltige Material in Form von Holzpartikeln bereitgestellt, d. h. es kann Holzpartikel enthalten oder daraus bestehen. Holzpartikel, wie hier verwendet, können Holz enthalten oder aus Holz bestehen. Beispiele für Holzpartikel sind feinteiliges Holzmaterial, Holzspäne, Holzstrands, Holzwafer, Holzflakes und Hackschnitzel. Üblicherweise werden die Holzpartikel für Holzspanwerkstoffe durch schneidende Verfahren gewonnen. In einem optionalen Schritt können die
Holzpartikel vor der Weiterverarbeitung getrocknet oder zwischengelagert werden. Auch können dem ersten und/oder zweiten lignocellulosehaltigen Material weitere Stoffe zugemischt werden. Grundsätzlich sind dem Fachmann verschiedene Methoden bekannt, um Holzspanwerkstoffe durch Verpressen herzustellen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden die in Schritt b) beleimten Holzpartikel in Schritt c) zu einem Holzspanwerkstoff verpresst. Vorzugsweise handelt es sich bei Schritt c) um eine Heißverpressung. Optimale Ergebnisse können erzielt werden, wenn der Pressfaktor beim Heißpressen von 2 bis 10 s/mm, bevorzugt von 3 bis 6 s/mm, beträgt. Unter Pressfaktor wird hier insbesondere die Verweilzeit des lignocellulosehaltigen
Holzspanwerkstoffs in Sekunden je Millimeter Dicke oder Stärke des fertigen gepressten lignocellulosehaltigen Holzspanwerkstoffs in der Presse verstanden.
Geeignete Temperaturen für das Verpressen in Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer seiner Ausführungsformen sind Temperaturen von 150 °C bis 250 °C, bevorzugt von 160 °C bis 240 °C, insbesondere bevorzugt von 180 °C bis 230 °C. Bei Temperaturen in diesen Bereichen kann das Verfahren besonders wirtschaftlich durchgeführt werden.
Aus ökonomischen und verfahrenstechnischen Gründen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn beim Verpressen ein spezifischer Pressdruck [aktiver Druck auf der Plattenoberfläche) von 50 bis 300 N/cm2, verwendet wird. Derartige Drücke stellen eine besonders gute Verklebung der lignocellulosehaltigen Partikel miteinander sicher. Zudem kann mit einem solchen Pressdruck eine hohe Festigkeit der lignocellulosehaltigen Holzspanwerkstoffe erreicht werden.
Da es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um ein Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstoffen aus den in Schritt a) eingesetzten Holzpartikel (hier als „erstes lignocellulosehaltiges Material" bezeichnet) handelt, beinhaltet dieses Verfahren kein Zerfasern, Dämpfen, Kochen oder chemisches und/oder mechanisches Aufschließen (z.B. in einem Refiner) des ersten lignocellulosehaltigen Materials, wie es beispielsweise bei der Herstellung von Holzfaserplatten praktiziert wird. In Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das erste lignocellulosehaltige Material mit einer Zusammensetzung, die mindestens ein Aminoplastharz und mindestens einen ersten Härter umfasst, beleimt. Wenn hier von„Beieimen" die Rede ist, dann kann darunter das ganz oder teilweise Benetzen mit einer
Zusammensetzung, die ein Bindemittel enthält („Bindemittel-haltige
Zusammensetzung"), verstanden werden. Derartige Zusammensetzungen werden vom Fachmann insbesondere auch als„Leimflotte" bezeichnet. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Bindemittel um ein Aminoplastharz. Beieimen kann insbesondere auch das gleichmäßige Verteilen der Bindemittel-haltigen
Zusammensetzung auf den Holzpartikeln bedeuten. Das Auftragen der Bindemittel- haltigen Zusammensetzung kann beispielsweise durch Tränken oder Aufsprühen, insbesondere in einer Blowline erfolgen.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst das Beieimen von Holzpartikeln mit einer Zusammensetzung, die mindestens ein Aminoplastharz und mindestens einen ersten Härter umfasst. Dies kann auf vielfältige Weise verwirklicht werden. Insbesondere kann zur Herstellung der Zusammensetzung dem Aminoplastharz der Härter vor und/oder beim Beieimen zugesetzt werden. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Zusammensetzung zum Beieimen der Holzpartikel eine vorher hergestellte Mischung aus Aminoplastharz und erstem Härter verwendet und auf die Holzpartikel aufgebracht. Gemäß dieser
Ausführungsform des Verfahrens werden die Holzpartikel also mit einer
Zusammensetzung, die ein Aminoplastharz und einen ersten Härter enthält, beleimt, indem eine vorher hergestellte Mischung aus Aminoplastharz und erstem Härter auf die Holzpartikel aufgebracht wird.
Vom erfindungsgemäßen Verfahren sind jedoch ebenfalls solche Ausführungsformen umfasst, bei denen der Härter dem Aminoplastharz erst während des Beieimens zugesetzt wird und die erfindungsgemäße Zusammensetzung also erst in situ beim Beieimen entsteht. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass beim Beieimen der Holzpartikel das Aminoplastharz und der erste Härter getrennt voneinander, ggf. mit - weiteren Additiven oder Bindemitteln, auf die Holzpartikel aufgebracht werden. Dabei vermischen sich das Aminoplastharz und der Härter, sodass eine Zusammensetzung im Sinne der Erfindung gebildet wird, die ein Aminoplastharz und einen ersten Härter „enthält". Beispielweise kann in einem ersten Schritt das Aminoplastharz und in einem zweiten Schritt der erste Härter auf die Holzpartikel aufgebracht werden.
Umgekehrt ist es auch möglich, in einem ersten Schritt zunächst den ersten Härter und dann in einem zweiten Schritt das Aminoplastharz auf die Holzpartikel
aufzubringen. Auch ein gleichzeitiges Aufbringen von Aminoplastharz und erstem Härter durch zwei getrennte Aufbringvorrichtungen, wie zum Beispiel Düsen, auf die Holzpartikel ist möglich. Demgemäß sieht eine weitere Ausführungsform des
Verfahrens vor, dass die Holzpartikel mit einer Zusammensetzung, die ein
Aminoplastharz und einen ersten Härter enthält, beleimt werden, indem das
Aminoplastharz und der erste Härter getrennt voneinander auf die Holzpartikel aufgebracht werden.
Die Menge des beim Beieimen eingesetzten Bindemittels beträgt vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 16 Gew.-%, noch bevorzugter 4 bis 14 Gew.-%, bezogen auf das Holztrockengewicht (Festharz/atro). Für viele Anwendungen ist es besonders praxisgerecht, wenn das Bindemittel in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Holztrockengewicht (Festharz/atro) eingesetzt wird.
Grundsätzlich ist das erfindungsgemäße Verfahren oder eine seiner
Ausführungsformen für eine Vielzahl von Bindemittel-Holzpartikel-Kombinationen geeignet. Erfindungsgemäß wird mindestens ein Aminoplastharz als Bindemittel eingesetzt. Alternativ oder zusätzlich sind auch andere Kunstharze, insbesondere Phenoplaste, Vinylacetate, Isocyanate, Epoxidharze und/oder Acrylharze im
erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbar. In einer Ausführungsform der Erfindung besteht das Bindemittel aus einem Aminoplastharz und einem oder mehreren
Härtern. Beispiele für Aminoplastharze sind Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF), Melamin verstärkte Harnstoff-Formaldehyd-Harze (MUF), Melamin-Harnstoff-Phenol- Formaldehyd-Harze (MUPF), polymere Diisocyanate (PMDI) und/oder Isocyanate oder Mischungen hiervon. In der Praxis lassen sich besonders gute Ergebnisse mit Harnstoff-Formaldehyd-Harzen (UF), Melamin verstärkten Harnstoff-Formaldehyd- Harzen (MUF] oder Mischungen davon erzielen.
Vorzugsweise ist das Aminoplastharz durch Kondensation einer Aminogruppen- enthaltenden Komponente mit einer Carbonylverbindung erhältlich. Bei der
Carbonylverbindung handelt es sich vorzugsweise um Formaldehyd. Bei der
Aminogruppen-enthaltenden Komponente handelt es sich vorzugsweise um Melamin und/oder Harnstoff. Besonders bevorzugt ist das Aminoplastharz ein Melaminharz oder ein Harnstoffharz, insbesondere ein Melamin-Formaldehyd-Harz oder ein Harnstoff-Formaldehyd-Harz.
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Zusammensetzung (Leimflotte) enthält ferner mindestens einen ersten Härter. Vorteilhafterweise enthält das
Bindemittel 0,1 bis 15 Gew.-% des ersten Härters, insbesondere 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf den Festharzanteil des Aminoplastharzes.
Der Begriff„Härter", wie hier verwendet, ist ein dem in der Holzspanwerkstoff- Herstellung tätigen Fachmann bekannter Fachbegriff. Härter sind Katalysatoren, die eine Aushärtungs- bzw. Vernetzungsreaktion katalysieren, d.h. fördern bzw. initiieren, ohne selbst dabei verbraucht zu werden. Wie dem Fachmann bekannt ist, sind
Katalysatoren Stoffe, die die Reaktionsgeschwindigkeit durch Senkung der
Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöhen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Die Aushärtung von Aminoplastharzen erfolgt durch
Säurekatalyse. Die Säure, welche als Härter fungiert, initiiert bzw. treibt hierbei die Aushärtungs- bzw. Vernetzungsreaktion voran, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Härter sind daher von den Edukten der Aminoplastharz-Vernetzungsreaktion zu unterscheiden, welche während der Aminoplastharz-Aushärtung miteinander reagieren und folglich verbraucht werden. Gleichfalls sind Härter auch von
Zusatzstoffen, z.B. Verdünnungsmitteln wie Lignin, zu unterscheiden, welche über funktionale Gruppen in der Lage sind, in das Aminoplastharz einzupolymerisieren. Solche Zusatzstoffe, welche während der Aminoplastharz-Aushärtung - - einpolymerisieren und dadurch abreagieren und verbraucht werden können fallen nicht unter den Begriff„Härter", wie hier verwendet.
Der erfindungsgemäß vorgesehene erste Härter basiert auf lignocellulosehaltigem Material, Er wird durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss eines solchen lignocellulosehaltigen Materials erhalten. Gemäß einer Ausführungsform enthält der erfindungsgemäß eingesetzte erste Härter daher hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossenes lignocellulosehaltiges Material oder besteht daraus.
Erfindungsgemäß wird der Härter aus einem zweiten lignocellulosehaltigen Material erhalten, welches sich von dem oben beschriebenen, in Schritt a) verwendeten ersten lignocellulosehaltigen Material unterscheidet. Dieser Unterschied besteht
insbesondere in der Herkunft und/oder der zugrundeliegenden Rohstoffe.
Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass das zweite lignocellulosehaltige Material aus einem anderen Rohstoff als das erste lignocellulosehaltige Material stammt. Das erste und zweite lignocellulosehaltige Material können dabei
unterschiedliche Rohstoffe darstellen oder aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt oder gewonnen worden sein. Gemäß einer Ausführungsform besteht der Unterschied bei den Rohstoffen in der Pflanzenart oder der Zusammenstellung an Pflanzenarten aus denen die beiden lignocellulosehaltigen Materialien gewonnen werden. Gemäß einer anderen Ausführungsform besteht der Unterschied bei den Rohstoffen in der Pflanzengattung oder der Zusammenstellung an Pflanzengattungen aus denen die beiden lignocellulosehaltigen Materialien gewonnen werden. Die Begriffe Pflanzenart und Pflanzengattung sind gemäß der üblichen botanischen Definition (Taxon und Genus) zu verstehen.
Das erste lignocellulosehaltige Material wird erfindungsgemäß in Form von
Holzpartikeln bereitgestellt, das heißt, dass zumindest ein Rohstoff aus dem das erste lignocellulosehaltige Material stammt, Holz ist. Das zweite lignocellulosehaltige Material kann aus einer anderen Holzart gewonnen sein, als die, welche als Rohstoff - - für das erste lignocellulosehaltige Material verwendet wurde. Vorzugsweise unterscheiden sich die Rohstoffe für das erste und zweite lignocellulosehaltige Material jedoch derart, dass das zweite lignocellulosehaltige Material aus einem Rohstoff stammt, der von Holz, insbesondere von Baumholz, verschieden ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zweite
lignocellulosehaltige Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einjährigen Pflanzen, Nutzpflanzen, Gräsern, Laub, Getreide, deren Bestandteilen und Abfällen oder Mischungen hiervon. Unter Nutzpflanze wird insbesondere Stroh, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Miscanthus, Reis, deren Bestandteile, deren Abfälle und/oder Mischungen davon verstanden. Wenn hier von„einjährigen Pflanzen" die Rede ist, dann sind damit Pflanzen und/oder ihre Bestandteile gemeint, die
Lignocellulose enthalten und von der Keimung ihres Samens bis zur Befruchtung ihrer Blüte und zur Reife des neuen Samens eine Vegetationsperiode benötigen und nach der Reife des neuen Samens absterben. In einer besonders bevorzugten
Ausführungsform werden ein oder mehrere dieser ausgewählten zweiten
lignocellulosehaltigen Materialen hydrothermisch und/oder mechanisch
aufgeschlossen. Dieses hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossene Material kann dann als erster Härter eingesetzt werden.
Der Einsatz der oben beschriebenen lignocellulosehaltigen Materialien zur
Herstellung des ersten Härters hat sich als wirtschaftlich vorteilhaft erwiesen. Die genannten Pflanzen sind leicht sowie schnell zu kultivieren und lassen sich einfach und in wenigen Verfahrensschritten verarbeiten. Beispielsweise wird durch die Verarbeitung von Pflanzenabfällen nicht nur ein kostengünstiger Rohstoff, sondern auch eine verbesserte Kaskadennutzung der pflanzlichen Rohstoffe sichergestellt. Im Gegensatz dazu wären beim Einsatz von Holz, insbesondere Baumholz, als Rohstoff zur Herstellung des ersten Härters die viel längeren Kultivierungszeiten, der deutlich erhöhte Arbeitsaufwand sowie die Kosten der Verarbeitung des Holzes nachteilig. Es hat sich erfindungsgemäß daher als vorteilhaft erwiesen, wenn sich das zur
Herstellung des erfindungsgemäßen Härters eingesetzte, sogenannte„zweite" lignocellulosehaltige Material von dem in Schritt a) des erfindungsgemäßen - -
Verfahrens zur Herstellung des Holzspanwerkstoffs eingesetzten , sogenannten „ersten" lignocellulosehaltigen Material unterscheidet.
Aus diesen Gründen ist es gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das zweite lignocellulosehaltige Material kein Holz, insbesondere kein Baumholz, enthält und auch nicht aus derartigen Rohstoffen stammt.
Erfindungsgemäß fallen die oben für das zweite lignocellulosehaltige Material aufgezählten Rohstoffe (siehe oben und Anspruch 14 und 15) nicht unter den
Oberbegriff Holz.
In einer Ausführungsform der Erfindung kann das zweite lignocellulosehaltige Material für den hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss unzerkleinert eingesetzt werden. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das zweite lignocellulosehaltige Material für den hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss auch vorzerkleinert werden. Vorzugsweise wird dieses trocken
vorzerkleinert. Das zerkleinerte zweite lignocellulosehaltige Material kann eine mittlere Partikelgröße - bestimmt nach der Maschenweite des Siebes - von 20 μηι bis 20 mm, bevorzugt 0,05 μπι bis 1 mm und insbesondere bevorzugt 0,4 μπι bis 0,4 mm aufweisen.
Bei den hier angegebenen„mittleren Partikelgrößen" handelt es sich um mittlere Siebdurchmesser, welche darüber bestimmt werden, dass die Partikel eine definierte Maschenweite eines Siebes passieren. Dem Fachmann sind grundsätzlich Methoden zur Bestimmung von Partikelgrößen bekannt, beispielsweise die Siebanalyse gemäß DIN 66165. Zur Analyse des mittleren Siebdurchmessers kann z.B. ein Siebsystem mit von oben nach unten kleiner werdenden Maschenweiten gewählt werden. Beim Siebvorgang bleibt dann in jedem Sieb jener Anteil liegen, der durch das obere Sieb durchgegangen ist, jedoch durch das betrachtete Sieb nicht mehr durchgekommen ist. Die einzelnen Anteile können gewogen und in Form einer Partikelverteilung prozentual dargestellt werden. Hieraus lässt sich auch der mittlere Siebdurchmesser - - nach DIN 66165 berechnen. Für kleine Partikelgrößen bzw. Partikelfraktionen können zur Bestimmung der Partikelgröße mikroskopische Verfahren herangezogen werden.
Vorzugsweise hat das zerkleinerte zweite lignocellulosehaltige Material eine
Partikelgrößenverteilung bei der mindestens 70, 80, 90 oder 95 Gew.-% des Materials einen Siebdurchmesser von 20 μιτι bis 20 mm, bevorzugt von 0,05 μπι bis 1 mm, insbesondere bevorzugt von 0,1 μιτι bis 0,4 mm, bestimmt durch die Maschenweite des Siebes, aufweist. Diese Partikelgrößenverteilung kann vor oder nach dem mechanischen Aufschluss vorliegen. Vorzugsweise bezieht sich diese
Partikelgrößenverteilung auf das Material, das bereits mechanisch zerkleinert wurde und nur noch einem hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss unterzogen wird.
In einer Ausführungsform kann die Partikelgröße bzw. mittlere Partikelgröße derart bestimmt werden, dass die Partikel des zweiten lignocellulosehaltigen Materials ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 mm, vorzugsweise von 1 mm, besonders bevorzugt von 0,4 mm und insbesondere bevorzugt von 0,2 mm passieren. Für die Praxis bedeutet dies, dass gemäß einer Ausführungsform der Erfindung
Partikelfraktionen eingesetzt werden können, die sich aus Partikeln ergeben, die diese Maschenweiten passieren. Die mittlere Partikelgröße wird in dieser Ausführungsform durch eine„Höchstgröße" der Partikel durch die oben definierten Maschenweiten bestimmt. Diese Partikelgrößen können vor oder nach dem hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss vorliegen. Vorzugsweise beziehen sich diese Partikelgrößen auf das Material, das bereits mechanisch zerkleinert wurde und nur noch einem hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss unterzogen wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung hat das zerkleinerte zweite lignocellulosehaltige Material eine Partikelgrößenverteilung bei der mindestens 70, 80, 90 oder 95 Gew.-% des Materials einen Siebdurchmesser kleiner 20 mm, vorzugsweise kleiner 1 mm, kleiner 0,4 mm oder kleiner 0,2 mm aufweist, jeweils bestimmt durch das Passieren eines Siebes mit entsprechender Maschenweite. - -
Wenn hier von„Trockengewicht" die Rede ist, dann ist damit der Trockenmassegehalt gemeint. Der Trockenmassegehalt ist jener Bestandteil einer Substanz, der nach Abzug der Masse des enthaltenen Wassers übrig bleibt. Dies bedeutet, dass sich der Trockenmassegehalt und der Wassergehalt einer Substanz zu 100 Prozent ergänzen. In einer Ausführungsform der Erfindung kann der erste Härter ein Trockengewicht von 5 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 10 bis 20 Gew.-% bezogen auf das
Gesamtgewicht des Materials aufweisen.
Während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses des zweiten lignocellulosehaltigen Materials kann Säure freigesetzt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält der erste Härter in Schritt b) eine Säure, die durch den hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen Materials freigesetzt wurde. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da das hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossene zweite lignocellulosehaltigen Material direkt die Säure, die als Katalysator bei der
Aushärtungsreaktion (wie weiter oben beschrieben) wirken kann, enthält und nicht erst freigesetzt werden muss. In einer Ausführungsform der Erfindung setzt das zweite lignocellulosehaltige Material während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses in Gegenwart von Wasser und/oder Wärmeeinwirkung mindestens eine Säure frei. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses bevorzugt schwache und/oder flüchtige Säuren freigesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird während des hydrothermischen und/oder mechanischen
Aufschlusses Ameisensäure und/oder Essigsäure freigesetzt. Da Ameisensäure und/oder Essigsäure schwache Säuren sind, können somit die oben beschriebenen Nachteile der starken Säuren weitestgehend vermieden werden.
„Hydrothermisch", wie hier verwendet, bedeutet, dass der Aufschluss unter
Einwirkung von Wasser und erhöhter Temperatur erfolgt. Das Wasser kann dabei aus den verwendeten Materialien selbst stammen oder zugesetzt werden. Vorzugsweise - - wird Wasser zugesetzt, insbesondere in Form von Wasserdampf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem in Schritt b) genannten Aufschluss um einen gleichzeitigen hydrothermischen und mechanischen Aufschluss.
Ohne an eine wissenschaftliche Theorie gebunden sein zu wollen, scheint die
Freisetzung der Säure auf die gute Hydrolysierbarkeit der Hemicellulose
zurückzuführen zu sein. So führten Vergleichsversuche mit mikrokristalliner
Cellulose, die den Bedingungen des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses unterworfen wurde, nicht zur Freisetzung der Säure. Grundsätzlich sind die ß-l,4-glykosidischen Bindungen der Glucosemoleküle sehr stabil. Somit bedarf es zur Hydrolyse der Cellulose drastischer Bedingungen, wie beispielsweise stark sauren oder stark alkalischen Bedingungen oder spezieller Enzyme. Ein Grund dafür, dass die mikrokristalline Cellulose während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses keine Säure freisetzt, könnte somit sein, dass dieser Aufschluss nicht ausreichend sauer oder alkalisch ist.
Damit scheint sich auch erklären zu lassen, warum zur Herstellung des ersten Härters das oben bereits beschriebene zweite lignocelluosehaltige Material viel besser geeignet ist als beispielsweise Baumholz. Ein Grund hierfür könnte sein, dass das erfindungsgemäß eingesetzte zweite lignocellulosehaltige Material, insbesondere die oben genannten Pflanzen einen höheren durchschnittlichen Hemicelluloseanteil aufweisen als beispielsweise Baumholz, insbesondere Nadelholz.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung trägt die Freisetzung der Säure zur Härtung des Harzes bei. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Harz durch Säurekatalyse ausgehärtet werden kann. Zu den durch Säurekatalyse aushärtbaren Harzen gehören insbesondere Aminoplastharze. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung trägt die während des hydrothermischen und/oder mechanischen
Aufschlusses freigesetzte Säure zur Härtung des in der Bindemittel-haltigen
Zusammensetzung enthaltenen Aminoplastharzes bei. - -
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses freigesetzte Säure ein Molekulargewicht von 40 g/mol bis 500 g/mol, insbesondere 40 g/mol bis 250 g/mol auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Säure eine Brönsted-Säure mit einem pKa von 2 bis 8, insbesondere von 3 bis 6. Bevorzugt ist die Säure eine Carbonsäure mit einer Kettenlänge von 1 bis 5 Kohlenstoffatomen. Beispiele für Carbonsäuren sind
Ameisensäure, Essigsäure, Propansäure, Butansäure, Pentansäure und Derivate davon. Beispiele und Eigenschaften von Brönsted-Säuren sind beispielsweise im „Basiswissen der Chemie", C. Mortimer, Thieme, 7. Auflage, 2001 auf den Seiten 281 bis 290 beschrieben. Unter pKa wird der negative dekadische Logarithmus der Säurekonstante Ka bei Standardbedingungen verstanden (vgl. auch„Organic
Chemistry", Jonathan Clayden, Nick Greeves, Stuart Warren, OUP Oxford, 2012, Seiten 163-181). Je kleiner der pKa -Wert ist, desto stärker ist die Säure. Weist eine Säure mehrere Dissoziationsstufen auf (z.B. H2SO4: pKa 1. Stufe: -3, 2. Stufe: 1,92), so ist hier mit dem pKa -Wert, der pKa -Wert der 1. Dissoziationsstufe gemeint. Die pKa -Werte einiger wichtiger Brönsted-Säuren finden sich in nachfolgender Tabelle.
- -
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Carbonsäure eine schwache Säure. Wenn hier oder anderer Stelle von schwachen Säuren die Rede ist, dann ist damit gemeint, dass der pKa gleich oder größer 3 ist. Bei einem pKa der Brönsted-Säure von kleiner als 3 kann das Bindemittel durch die Säure angegriffen und zumindest teilweise hydrolysiert werden.
Praktische Versuche mit dem erfindungsgemäß einzusetzenden ersten Härter haben eine deutlich verminderte Hydrolyse der Leimfuge ergeben, wenn die Säure, die während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses freigesetzt wird und zur Härtung des Aminoplastharzes beitragen kann, eine schwache Säure ist. Ein Grund hierfür könnte sein, dass durch die geringe Acidität der schwachen Säuren die Hydrolyse nicht so stark ausgeprägt ist, wie dies bei Säuren aus konventionellen Härtern und/oder starken Säuren der Fall ist. Konventionelle Härter, wie
beispielsweise Ammoniumsalze, sind auch noch nach Fertigstellung des
Holzspanwerkstoffs in der Lage weitere Säuren freizusetzen, die in die Leimfuge diffundieren und diese hydrolysieren können.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Carbonsäure eine flüchtige Säure. Beispiele für flüchtige Säuren sind Ameisensäure oder Essigsäure. Die
Flüchtigkeit der Säure kann weiter zur besseren Stabilität der Leimfuge beitragen. Ein Grund hierfür könnte sein, dass eine flüchtige Säure eine kürzere Zeit in der Leimfuge verbleibt als Säuren aus konventionellen Härtern. Durch diese kürzere Verbleibzeit kann eine unerwünschte Hydrolyse der Leimfuge reduziert oder sogar verhindert werden.
Der erste Härter ist durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss erhältlich. Geeignete Temperaturen für den hydrothermischen und/oder
mechanischen Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen Materials sind
Temperaturen von 120 bis 180 °C, bevorzugt 130 bis 170 °C und insbesondere bevorzugt 140 bis 160 °C. - -
Aus verfahrenstechnischen Gründen ist es besonders praxisgerecht, wenn der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss des zweiten
lignocellulosehaltigen Materials bei einem Druck von 3 bis 10 bar, insbesondere bei 4 bis 8 bar, erfolgt.
In einer Ausführung der Erfindung beträgt die Dauer des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses 2 Sekunden bis 40 Minuten, insbesondere 5 Sekunden bis 30 Minuten.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss in einem Vorwärmbehälter, Kocher und/oder Refiner durchgeführt werden. Vorzugsweise wird der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss in einem Kocher und/oder Druckreaktor durchgeführt.
Alternativ oder zusätzlich wird der hydrothermische und/oder mechanische
Aufschluss vorzugsweise in einem Refiner durchgeführt. Weiterhin kann der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss die folgenden Schritte umfassen:
(i) hydrothermischer Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen
Materials in einem Kocher und/oder Druckreaktor;
(ii) mechanischer Aufschluss durch Zerkleinern des zweiten
lignocellulosehaltigen Materials aus Schritt (i) in einem Refiner.
Die Begriffe Kocher, Druckreaktor und Refiner sind dem in der Holzindustrie tätigen Fachmann bekannt. Unter„Kocher" wird insbesondere eine Vorrichtung verstanden, die zum hydrothermischen Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen Materials geeignet ist.„Druckreaktor" ist jeder Reaktionsbehälter, der einen abgedichteten, abgegrenzten Raum darstellt, in dem ein Druck aufgebaut werden kann und der für die Durchführung des hydrothermischen Aufschluss des zweiten
lignocellulosehaltigen Materials geeignet ist. Unter„Refiner" versteht der Fachmann eine Vorrichtung zur Zerkleinerung bzw. Zerfaserung von Holz, insbesondere unter Druckeinwirkung. Beispiele für in der Praxis gebräuchliche Refiner sind Southerland- - -
Refiner mit Hohlachse und einer beweglichen Mahlscheibe, Fritz-Refiner mit 10 Mahlscheiben, Calfin-Refiner oder Hydrorefiner.
Der hydrothermische Aufschluss in Schritt (i) kann bei einer Temperatur von 120 bis 180 °C, insbesondere bei 140 bis 160 °C erfolgen. Geeignete Drücke für den
hydrothermischen Aufschlusses liegen zwischen 3 bis 8 bar, insbesondere bei 4 bis 6 bar. Die Dauer des Aufschlusses kann zwischen 5 und 40 Minuten betragen. Als vorteilhaft hat sich eine Aufschlussdauer von 30 min erwiesen. Gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn Schritt (i) in Anwesenheit von Wasser durchgeführt wird. Als besonders praxisgerecht hat sich der Einsatz von Wasserdampf erwiesen.
Der mechanische Aufschluss im Schritt (ii) erfolgt in einem Refiner. Besonders geeignete Prozesstemperatur liegen in einem Bereich von 140 bis 180 °C,
insbesondere von 150 bis 160 °C und bei einem Druck von 1 bis 8 bar, insbesondere bei 4 bis 6 bar. Die Dauer des mechanischen Aufschlusses kann 2 Sekunden bis 5 Minuten, insbesondere 5 Sekunden bis 3 Minuten betragen. In einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung kann Schritt (ii) unter Anwesenheit von Wasser, insbesondere Wasserdampf durchgeführt werden.
In einer weiteren Aufführungsform der Erfindung können optional weitere
Verfahrensschritte vor, nach oder zwischen den Schritten (i) und (ii) durchgeführt werden. Optionale Schritte können das Anwärmen in einem Vorwärmbehälter, Zerkleinern, Lagern, Mischen, Streuen, Zusatz weiterer Stoffe oder Trocknen des lignocellulosehaltigen Materials oder einer Mischung enthaltend das
lignocellulosehaltige Material aus Schritt (i) und/oder (ii) sein.
In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Bindemittel-haltige Zusammensetzung neben dem erfindungsgemäßen ersten Härter auch noch einen zweiten Härter enthält. Der zweite Härter kann dabei ein oben beschriebener konventioneller Härter, insbesondere ein Ammoniumsalz sein. Beispiele für geeignete Ammoniumsalze sind Ammoniumnitrat, Ammoniumphosphat, Ammoniumchlorid und - -
Ammonium sulfat. Unter Reaktion mit Formaldehyd bilden diese Ammoniumsalze ihre korrespondierende Säure die als saurer Katalysator zur Aushärtung des Harzes beiträgt. Beispiele hierfür sind Salpetersäure, Phosphorsäure, Salzsäure,
Schwefelsäure.
Es hat sich gezeigt, dass der erfindungsgemäße erste Härter besonders kompatibel mit Aminoplastharzen und den dort üblicherweise eingesetzten konventionellen Härtern ist. Weiterhin haben sich Bindemittelzusammensetzungen enthaltend ein Aminoplastharz, einen erfindungsgemäßen ersten Härter und einen zweiten Härter als stabil erwiesen.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält die Bindemittel-haltige Zusammensetzung 0,1 bis 4 Gew.-% Ammoniumsalz,
insbesondere 0,5 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf Festharzanteil des Harzes. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist das Ammoniumsalz
Ammoniumnitrat und das Harz ein Aminoplastharz. Besonders vorteilhaft ist, dass sich durch den Einsatz des ersten Härters der Anteil des konventionellen zweiten Härters verringern lässt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der zweite Härter bis zur Hälfte oder mehr eingespart werden, wenn der zweite Härter in Kombination mit dem erfindungsgemäßen ersten Härter eingesetzt wird.
Grundsätzlich bedeutet dies auch, dass beispielsweise im Vergleich zum alleinigen Einsatz von Ammoniumsalzen als Härter für Aminoplastharze deutlich weniger Ammoniumsalz dem Verfahren zugeführt werden muss. Durch den verringerten Ammoniumsalzgehalt muss dem Verfahren damit auch weniger Formaldehyd zugeführt werden. Dadurch können Holzspanwerkstoffe mit verringertem
Formaldehydgehalt erhalten werden. Das gleiche gilt für andere, eingangs erläuterte konventionelle Härter. - -
Die Erfindung betrifft ferner lignocellulosehaltige Holzspanwerkstoffe, die nach dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren oder dessen Ausführungsformen hergestellt worden oder erhältlich sind. Ein derartiger Holzspanwerkstoff kann besonders gut zur Herstellung eines Laminats, Bodenbelags, einer Arbeitsplatte, Tischplatte, eines Möbels oder einer Palette verwendet werden.
Zudem betrifft die Erfindung auch die Verwendung des erfindungsgemäßen ersten Härters, der durch hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss eines zweiten lignocellulosehaltigen Materials erhalten wurde, in einem oben
beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von
Holzspanwerkstoffen. Dabei gilt für die Merkmale der Verwendung das oben zu den Merkmalen des erfindungsgemäßen Verfahrens oder seinen Ausführungsformen Ausgeführte entsprechend. Insbesondere setzt gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung der erste Härter eine Säure frei. In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung setzt der erste Härter Essigsäure und/oder Ameisensäure frei.
Die oben bereits genannten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens gelten auch für die erfindungsgemäße Verwendung des ersten Härters. Insbesondere kann durch die Verwendung des ersten Härters die Festigkeit von konventionellen
Holzspanwerkstoffen selbst bei gleichzeitiger Reduzierung der Menge von
konventionellen Härtern gehalten oder sogar verbessert werden. Auch kann durch die Verwendung des ersten Härters selbst bei gleichzeitiger Reduzierung der Menge von konventionellen Härtern eine Verbesserung des Quellverhaltens und/oder der Wasseraufnahme erreicht werden. Ein Grund hierfür könnte sein, dass die während des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses freigesetzte Säure frei vorhanden ist und sich rascher verflüchtigt als konventionelle Härter. Dadurch entsteht eine neutrale Leimfuge, welche die oben beschriebenen Kenngrößen des Holzspanwerkstoffs positiv beeinflusst. - -
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Beispiel 1
Zunächst wird die Herstellung des ersten Härters beschrieben. Als
lignocellulosehaltiges Material wurde Stroh verwendet.
Variante 1:
In der ersten Variante wurde der Aufschluss des lignocellulosehaltigen Materials in einen diskontinuierlichen Einscheibenrefiner (Sprout Waldron) durchgeführt. Der Refiner wurde dazu mit dem Material befüllt und Dampf (160 °C) in den Zyklon eingelassen. Das Material verblieb bei 160 °C und 6 bar für etwa 2 Minuten im Refiner, danach wurde der Zyklon geöffnet und das Material über die Schnecke und ein 2,5 mm Ventil innerhalb von ca. 5 Minuten heraustransportiert.
Variante 2:
In der zweiten Variante wurde das lignocellulosehaltige Material trocken in einem Ecopulser (Krause Maschinenbau GmbH) vorzerkleinert und gesiebt (Retsch AS 200). Die Partikelfraktion kleiner als 0,6 mm wurde anschließend in einem Druckreaktor (Büchiglasuster Cyclon 300) bei 160 °C und 5 bis 6 bar unter einer etwa 1:5
Verdünnung mit Wasser für ca. 30 min aufgekocht.
Die so erhältlichen Materialien wurden nachfolgend als erster Härter eingesetzt.
Beispiel 2
Es wurden Plattenversuche unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
Plattendicke: 14 mm
Zieldichte: 600 kg/m3 - -
Pressfaktor: 9,3 s/mm
Pressentemperatur: 200°C
Beleimgrad: 8,0 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse der Spanplatte
Erstes lignocellulosehaltiges Material: Holzspäne
Erster Härter: Das in Beispiel 1 gewonnene Material (Variante 1 oder 2)
Zweiter Härter: Ammoniumnitrat
Presse: Laborpresse von Siempelkamp
Es wurden mehrere Pressungen mit unterschiedlichen Dosierungen des ersten Härters und/oder des zweiten Härters durchgeführt. Als erster Härter wurde das gemäß Beispiel 1 aufbereitete lignocellulosehaltige Material in den Dosierungen von 1, 3, 6 und 10 Gew.-% des Feststoffs bezogen auf den Festharzanteil (im Folgenden % fest/FH verwendet. Als zweiter Härter wurde Ammoniumnitrat verwendet und zwar in Mengen von 1, 1.5, 2 und 3 % fest/FH.
Das aufbereitete lignocellulosehaltige Material wurde der Leimflotte, die ein
Aminoplastharz enthielt, zugefügt. Im Anschluss an die Plattenpressung wurden die Querzugfestigkeit, Quellung und Wasseraufnahme ermittelt. Hierzu wurden zuerst Prüfkörper der Geometrie 50 x 50 x 14 mm zugeschnitten. Jeder Prüfkörper wurde vor der Prüfung mittels eines digitalen Dickentasters vermessen, sowie die Masse bestimmt und daraus die Dichte errechnet.
Querzugfestigkeit
Die Bestimmung der Querzugfestigkeit erfolgte nach EN 319. Hierzu wurde jeder Prüfkörper mittels eines Schmelzklebers mit zwei Aluminiumjochen an der Ober- und Unterseite verklebt und dann nach Abkühlen an der Prüfmaschine (Zwick Zmart.Pro) bei konstanter Prüfgeschwindigkeit von 1 mm/min auseinander gezogen.
Die zum Bruch in der Mitte des Prüfkörpers führende Kraft wurde aufgezeichnet und die daraus resultierende Querzugfestigkeit über die Probenfläche berechnet [N/mm2].
Dickenquellung - -
Die Bestimmung der Dickenquellung nach 24-stündiger Wasserlagerung erfolgte nach DIN EN 317. Die Prüfkörper wurden hierfür bei einer Wassertemperatur von 20 °C für 24 h unter Wasser gelagert. Anschließend wurde die Dickenzunahme relativ zur Ausgangsdicke bestimmt und die prozentuelle Dickenquellung berechnet.
Wasseraufnahme
Die Wasseraufnahme wurde an den Proben der Dickenquellung bestimmt, also ebenfalls nach 24 h Wasserlagerung. Zur Berechnung wurde das Gewicht nach diesen 24 h gemessen und die Wasseraufnahme anschließend nach folgender Formel berechnet:
Wasseraufhah« [%] « 100
Die ermittelten Ergebnisse wurden mittels Excel, Minitab bzw. DesignExpert ausgewertet.
Im Folgenden werden die Versuchsergebnisse von Referenzplatten, die nur
Ammoniumnitrat enthielten und Platten, die den ersten Härter (aufgeschlossenes Material aus Beispiel 1) und Ammoniumnitrat als zweiten Härter enthielten, dargestellt. Die Platten wurden mit folgenden Härterzusammensetzungen hergestellt:
Versuchsplatte Herstellvariante Erster Härter Zweiter Härter
Erster Härte (Material aus (Ammoniumnitrat) (aus Beispiel 1) Beispiel 1) Gew.- Gew.-% [fest/FH]
% ffest/FHl
Referenz 1 - - 1,5 %
Referenz 2 - - 3 %
1 1 3 % 1,5 %
2 1 6 % 1,5 %
3 1 10 % 1,5 %
4 2 1 % 2 %
5 2 1 % 1 % - -
Die Referenzplatten 1 und 2 wurden ohne Zusatz des ersten Härters hergestellt. Die Versuchsplatten 1 bis 3 wurden mit dem ersten Härter der Variante 1 aus Beispiel 1 und die Versuchsplatten 4 und 5 wurden mit dem ersten Härter der Variante 2 aus Beispiel 1 hergestellt.
Die Versuchsplatten wurden jeweils mindestens zweifach hergestellt und die Querzugfestigkeit, die Quellung und die Wasseraufnahme bestimmt. Bei den unten angegebenen Messwerten handelt es sich um Mittelwerte von mindestens zwei Platten.
Ergebnis der Querzugfestigkeit:
Die Querzugfestigkeit wurde für die Referenzplatten 1 und 2 und die Versuchsplatten 1 bis 3 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Diagramm 1 dargestellt.
0,50
o,os
0,00
Referenz 1 Referenz 2
Versuchsplatten gramm 1: Querzugfestigkeit [N/mm2] = Querzugfestigkeit gemessen nach
EN 319 - -
Aus Diagramm 1 ist ersichtlich, dass die Querzugfestigkeit der Versuchsplatten 1 bis 3 ungefähr der Querzugfestigkeit der Referenzplatte 2 entsprach. Durch die Zugabe des in Beispiel 1 aufgeschlossenen Materials als erster Härter konnte die Menge des Ammoniumnitrats um die Hälfte reduziert und trotzdem die gute Querzugfestigkeit beibehalten werden.
Ergebnis der Quellung:
Die Quellung wurde bei Referenzplatte 2 und Versuchsplatten 4 und 5 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Diagramm 2 dargestellt.
Diagramm 2: Quellung [%] = Dickenquellung gemessen nach DIN EN 317
Die Messung ergab für die Versuchsplatten 4 und 5 eine verminderte Quellung trotz verringertem Gehalt an Ammoniumnitrat. . .
Ergebnis der Wasseraufnahme:
Die Wasseraufnahme wurde für Referenzplatte 2 und Versuchsplatte 4 bestimmt. Die Ergebnisse sind in Diagramm 3 dargestellt.
Referenz 2
f Versuchsplatten
Diagramm 3: Wasseraufnahme [%] = relative Massezunahme zur Platte vor der
Quellung in Prozent
Es zeigt sich, dass bei Verwendung des erfindungsgemäßen ersten Härters die Wasseraufnahme gesenkt werden konnte, und das trotz reduzierten
Ammoniumnitratgehalt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines ersten lignocellulosehaltigen Materials in Form von Holzpartikeln;
b) Beieimen des ersten lignocellulosehaltigen Materials mit einer
Zusammensetzung, die mindestens ein Aminoplastharz und mindestens einen ersten Härter umfasst, wobei der erste Härter durch
hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschluss eines zweiten lignocellulosehaltigen Materials erhalten wurde, und wobei das zweite lignocellulosehaltige Material aus einem anderen Rohstoff als das erste lignocellulosehaltige Material stammt;
c) Verpressen zu einem Holzspanwerkstoff.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des
hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses mindestens eine Säure aus dem zweiten lignocellulosehaltigen Material freigesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Säure zur
Härtung des Aminoplastharzes beiträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Säure ein Molekulargewicht von 40 g/mol bis 500 g/mol, insbesondere 40 g/mol bis 250 g/mol aufweist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Säure eine Brönstedsäure mit einem pKa von 2 bis 8, insbesondere von 3 bis 6 ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Säure eine Carbonsäure ist, insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ameisensäure, Essigsäure, Propansäure, Butansäure, Pentansäure und Derivaten davon.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen Materials bei einer Temperatur von 120 bis 180 °C, insbesondere bei 140 bis 160 °C erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen Materials bei einem Druck von 3 bis 10 bar, insbesondere bei 4 bis 8 bar, erfolgt.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des hydrothermischen und/oder mechanischen Aufschlusses 2 Sekunden bis 40 Minuten, insbesondere 5 Sekunden bis 30 Minuten, beträgt.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss in einem
Vorwärmbehälter, Kocher und/oder Refiner erfolgt.
11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 0,1 bis 15 Gew.-% des ersten Härters, insbesondere 0,5 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Festharzanteil des Aminoplastharzes, enthält.
12. Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs nach einem der
voranstehenden Ansprüche, wobei der in Schritt b) angegebene hydrothermische und/oder mechanische Aufschluss die folgenden Schritte umfasst:
(i) hydrothermischer Aufschluss des zweiten lignocellulosehaltigen Materials in einem Kocher und/oder Druckreaktor; (ii) mechanischer Aufschluss durch Zerkleinern des zweiten lignocellulosehaltigen Materials aus Schritt (i) in einem Refiner.
13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzpartikel in Schritt a) ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus feinteiligem Holzmaterial, Holzflakes, Holzwafer, Holzstrands, Holzspänen und Hackschnitzel.
14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite lignocellulosehaltige Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einjährigen Pflanzen, Nutzpflanzen, Gräsern, Laub, Getreide, deren Bestandteilen, Abfällen und Mischungen daraus.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzpflanze ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Stroh, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Miscanthus, Reis, deren Bestandteilen, Abfällen und
Mischungen davon.
16. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Aminoplastharz ein Melamin- oder Harnstoffharz ist.
17. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung einen zweiten Härter umfasst.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Härter ein Ammoniumsalz ist, insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ammoniumnitrat, Ammoniumchlorid und Ammoniumsulfat.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die
Zusammensetzung 0,1 bis 4 Gew.-% des zweiten Härters, insbesondere 0,5 bis 3,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf Festharzanteil des Aminoplastharzes, umfasst.
20. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzspanwerkstoff eine Spanplatte oder eine OSB-Platte ist.
21. Holzspanwerkstoff, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche I bis 20.
22. Verwendung eines Holzspanwerkstoffs gemäß Anspruch 1 bis 21 zur Herstellung eines Laminats, Bodenbelags, Möbels, Arbeitsplatte, Tischplatte oder Palette.
23. Verwendung eines hydrothermisch und/oder mechanisch aufgeschlossenen
lignocellulosehaltigen Materials als Härter für ein Aminoplastharz in einem Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20.
EP16712254.8A 2015-03-10 2016-03-10 Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste Active EP3268190B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16712254T PL3268190T3 (pl) 2015-03-10 2016-03-10 Sposób wytwarzania tworzywa drzewnego wiórowego i stosowane w nim utwardzacze do aminoplastów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103511.1A DE102015103511B4 (de) 2015-03-10 2015-03-10 Verfahren zur Herstellung eines Holzspanwerkstoffs und darin verwendete Härter für Aminoplaste
PCT/EP2016/055171 WO2016142483A1 (de) 2015-03-10 2016-03-10 Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3268190A1 true EP3268190A1 (de) 2018-01-17
EP3268190B1 EP3268190B1 (de) 2019-01-23

Family

ID=55640689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16712254.8A Active EP3268190B1 (de) 2015-03-10 2016-03-10 Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3268190B1 (de)
DE (1) DE102015103511B4 (de)
ES (1) ES2718057T3 (de)
HU (1) HUE042217T2 (de)
LT (1) LT3268190T (de)
PL (1) PL3268190T3 (de)
TR (1) TR201904393T4 (de)
WO (1) WO2016142483A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3966038A4 (de) * 2019-05-06 2022-06-15 Alpay, Aytekin Zusammensetzung zur beschichtung anorganischer verbindungen zur herstellung von laminatböden
DE102020128378A1 (de) 2020-10-28 2022-04-28 Ava Biochem Ag Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414361A (en) 1981-08-17 1983-11-08 Atlantic Richfield Company Organic polyisocyanate-cyclic alkylene carbonate adhesive binder compositions
JPS60210406A (ja) * 1984-04-03 1985-10-22 Sadao Nishibori 木質床材
NO324322B1 (no) 2001-02-26 2007-09-24 Dynea Oy Anvendelse av herder samt fremgangsmate ved liming
WO2005030895A1 (de) 2003-09-26 2005-04-07 Basf Aktiengesellschaft Bindemittelsystem enthaltend aminoplastharze, copolymere aus n-funktionalisierten ethylenisch ungesättigten monomeren und gegebenenfalls vinylalkohol und säure
DE102004010796A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Roffael, Edmone, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von Lignocellulose haltigen Holzwerkstoffen, insbesondere von mitteldichten Faserplatten (MDF)
DE102005019627B3 (de) 2005-04-26 2006-10-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten und Faserformteilen mit verringerter Emission und niedriger Dickenquellung
DE102005035693A1 (de) 2005-07-27 2007-02-01 Basf Ag Härtezusammensetzung für Aminoplastharz

Also Published As

Publication number Publication date
PL3268190T3 (pl) 2019-06-28
HUE042217T2 (hu) 2019-06-28
EP3268190B1 (de) 2019-01-23
ES2718057T3 (es) 2019-06-27
WO2016142483A1 (de) 2016-09-15
LT3268190T (lt) 2019-04-10
DE102015103511B4 (de) 2018-09-20
DE102015103511A1 (de) 2016-09-15
TR201904393T4 (tr) 2019-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3178622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer holzwerkstoffplatte mit reduzierter emission an flüchtigen organischen verbindungen (vocs)
EP1780243B2 (de) Bindemittelzusammensetzung für holzwerkstoffe
WO2007071387A2 (de) Pflanzliche faser, formkörper auf faserbasis sowie verfahren zur herstellung von mit novolak versehenen pflanzlichen fasern
EP3268190B1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzspanwerkstoffs und darin verwendete härter für aminoplaste
DE69730412T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseverbundwerkstoffen
DE102006062285B4 (de) Faserplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP2644340B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen aus lignocellulosehaltigen Zerkleinerungsprodukten und solche Holzwerkstoffe
DE102010001719B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen
EP2974841B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserplatte
EP3733367B1 (de) Holzwerkstoffe und bindemittelzusammensetzungen
EP3733366B1 (de) Bindemittel zur herstellung von holzwerkstoffen
WO2009080748A1 (de) Glyoxalderivate als bindemittel und vernetzer
DE102007054123A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung
DE10124638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Tanninformaldehydharzen gebundenen Holzspan-und Holzfaserplatten
EP3694641B1 (de) Poröses trägersystem zur reduktion der formaldehydemission in einem holzwerkstoff
DE4306439C1 (de) Formkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3383605B1 (de) Faserplatte mit erhöhter beständigkeit gegen pilzbefall sowie verfahren zu deren herstellung
EP4122662A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserplatten unter verringertem voc-ausstoss
EP0067426A1 (de) Herstellung von Bauplatten unter Verwendung von Isocyanat/Aldehyd-Bindemitteln
DE10260966A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bindemittelflotte sowie deren Verwendung
DE102008023007A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserplatten mit verringerter Formaldehydemission, hoher Feuchtebeständigkeit und Hydrolyseresistenz der Verleimung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180628

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1091096

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190123

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2718057

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E042217

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190523

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190423

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190423

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190523

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190424

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190310

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190123

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 9

Ref country code: HU

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20240205

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 9

Ref country code: SK

Payment date: 20240205

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9

Ref country code: PL

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 9