EP3267027A1 - Düsenkopf für eine brennstoffeinspritzdüse eines grossdieselmotors, sowie verfahren zum herstellen eines solchen - Google Patents

Düsenkopf für eine brennstoffeinspritzdüse eines grossdieselmotors, sowie verfahren zum herstellen eines solchen Download PDF

Info

Publication number
EP3267027A1
EP3267027A1 EP17176230.5A EP17176230A EP3267027A1 EP 3267027 A1 EP3267027 A1 EP 3267027A1 EP 17176230 A EP17176230 A EP 17176230A EP 3267027 A1 EP3267027 A1 EP 3267027A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
channel
nozzle head
fuel
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17176230.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winterthur Gas and Diesel AG
Original Assignee
Winterthur Gas and Diesel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winterthur Gas and Diesel AG filed Critical Winterthur Gas and Diesel AG
Publication of EP3267027A1 publication Critical patent/EP3267027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/06Fuel-injection apparatus having means for preventing coking, e.g. of fuel injector discharge orifices or valve needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly

Definitions

  • the invention relates to a nozzle head for a fuel injector of a large diesel engine, in particular a longitudinally-flushed two-stroke large diesel engine, and a method for producing such a nozzle head according to the preamble of the independent claim of the respective category.
  • a gas e.g. a natural gas such as LNG (liquefied natural gas), or a gas in the form of an autogas or other suitable for driving an internal combustion engine gas burned
  • a suitable liquid fuel such as diesel or heavy oil
  • large diesel engine also refers to those large engines which, except in diesel mode, which is characterized by the self-ignition of the fuel, also in an Otto mode, which is characterized by the spark ignition of the fuel, or in mixed forms of these two can be operated.
  • large diesel engine also includes, in particular, the aforementioned dual-fuel engines and those large engines in which the self-ignition of the fuel is used for the spark ignition of another fuel.
  • the fuel In liquid mode, the fuel is usually introduced directly into the combustion chamber of the cylinder and burns there according to the principle of auto-ignition.
  • the gas mode it is known to mix the gas in the gaseous state with the purging air according to the Otto principle, so as to produce an ignitable mixture in the combustion chamber of the cylinder.
  • the ignition of the mixture in the cylinder is usually done by a small amount of liquid fuel is injected at the right moment in the combustion chamber of the cylinder or in an antechamber, which then leads to the ignition of the air-gas mixture.
  • a dual-fuel engine can be switched from gas mode to liquid mode during operation, and vice versa.
  • fuel injection nozzles are usually used for introducing the fuel into the combustion chamber of the cylinder, which have a nozzle body and a nozzle head.
  • the nozzle head is also referred to as an atomizer.
  • a plurality of nozzle openings are usually provided, through which the fuel is injected into the combustion chamber.
  • a movable nozzle needle is provided in the fuel injector, which cooperates with a valve seat such that the passage to the nozzle openings is opened or closed.
  • the nozzle head is a wear part, which is subject to a high thermal, mechanical and chemical stress collective.
  • the mechanical loads are based on the high injection pressure, which can amount to more than a thousand bar.
  • the thermal stresses are caused by the high temperatures in the combustion chamber and the enormous temperature changes between combustion temperature and temperature of the freshly supplied scavenging air, while the chemical stresses are mainly due to the high-temperature or hot corrosion.
  • valve seat is usually arranged slightly away from the nozzle openings, so that an excessive exposure to heat of combustion is avoided. Downstream of the valve seat in the nozzle head designed as a blind hole longitudinal bore is provided, branch off from which holes that lead to the nozzle openings.
  • valve seat and nozzle openings brings with it the following problem.
  • the nozzle needle is pressed into the valve seat, so that the fuel, which is located downstream of the valve seat - ie between the valve seat and nozzle holes - in the blind hole, is no longer supplied with the feed pressure.
  • This part of the fuel can be undesirable Lead deposits in the nozzle head and after completion of the injection through the nozzle openings poorly atomized enter the combustion chamber, or drip into it, where it but little or no burn. This leads to an increased fuel consumption, to additional pollution of the exhaust gas, in particular with oxides of oxides NO x , as well as to deposits of unburned fuel in all parts of the combustion chamber and the exhaust gas-carrying components.
  • a nozzle head for a fuel injector of a large diesel engine, in particular a longitudinally flushed two-stroke large diesel engine, with a longitudinal channel to which a fuel can be supplied, and which extends in an axial direction from an upper end to a lower end, and at least a nozzle channel which extends from the longitudinal channel to a nozzle opening through which the fuel into a combustion chamber of the Large diesel engine can be introduced, wherein each nozzle channel has a flow cross-section which is smaller than the flow cross-section of the longitudinal channel, and wherein the lower end of the longitudinal channel with respect to the axial direction and with respect to the normal position of use is arranged above each nozzle opening.
  • a method is also proposed for producing a nozzle head according to the invention, in which the nozzle head is produced by means of an additive machining method.
  • an additive processing method or with an additive manufacturing which is also referred to as generative manufacturing, thereby a processing method is meant in which material is applied or applied.
  • an additive processing method of an informal material such as liquids or powders, or of a form-neutral material, such as ribbon or wire-shaped material
  • the desired structures are generated by chemical and / or physical processes, eg. B. by building on a body.
  • Well-known additive manufacturing methods for metallic materials are, for example, deposition welding processes, especially inert gas processes such as tungsten inert gas welding (TIG) or laser deposition welding, or plasma processes or selective laser melting (SLM) or laser sintering.
  • TOG tungsten inert gas welding
  • SLM selective laser melting
  • subtractive processes include all forms of machining production, which means, as is generally customary, a production in which excess material in the form of chips is separated from a blank or a workpiece in order to achieve a desired geometric shape. Machining operations include, for example, milling, turning, drilling, planing, filing, grinding, honing or lapping, to name but a few examples.
  • the nozzle head is produced by means of an additive machining method, its concrete geometrical configuration is subject to virtually no limits.
  • the entire nozzle head is manufactured by the additive machining method, that is, the entire nozzle head is constructed generatively.
  • the additive machining method produces an insert in which all the nozzle channels are arranged, and the insert is inserted into a longitudinal bore of the nozzle head, which extends in the axial direction, and which longitudinal bore comprises the longitudinal channel.
  • the insert is designed so that it with its entire outer boundary surface on the longitudinal bore abuts limiting wall, so the longitudinal bore with respect to the radial direction so completely fills.
  • the insert has a cylindrical shape, wherein its outer diameter substantially corresponds to the inner diameter of the longitudinal bore, so that the insert can be inserted into the longitudinal bore and rests with its outer boundary surface on the wall which limits the longitudinal bore with respect to the radial direction.
  • Each nozzle channel is designed as an inner channel, which is located completely inside the insert. This means that each nozzle channel is completely enclosed by the insert, so that only the insert itself limits each nozzle channel. In particular, this avoids that other components such as the wall, which limits the longitudinal bore, forms a boundary for the nozzle channel.
  • This embodiment has the advantage that not only the nozzle channels in virtually any geometry can be produced, but that the use of the nozzle channels in the longitudinal bore or in the blind hole of a known conventional nozzle head can be used to a novel nozzle head realize.
  • This embodiment thus also makes it possible, in particular, to reshape an existing conventional nozzle head into an inventive device. For this purpose, it may be necessary to extend the longitudinal bore or the blind hole in the conventional nozzle head, so that the additively manufactured insert can be used with the nozzle channels in this longitudinal bore.
  • the insert is preferably made so that it rests over its entire circumference on the inner wall of the longitudinal bore, so that the fuel from the longitudinal channel can pass substantially only through the nozzle channel or the nozzle channels into the combustion chamber.
  • the additive machining method has, as already mentioned, in particular the advantage that the nozzle channel or the nozzle channels can be made with any geometry / can.
  • cavitations can be at least reduced and a trouble-free, optimal flow pattern for the fuel can be realized.
  • Even deposits in the nozzle head can be significantly reduced at least.
  • Another advantage of the embodiment with the insert is that it can be made of a different material than the rest of the nozzle head. Since the use is not exposed to the extremely challenging environmental conditions in the combustion chamber itself, a material can be selected for it, which is selected from aspects such as cost optimization and the best possible passage of the fuel, while selected for the rest of the nozzle head another proven material which is particularly advantageous in terms of the conditions in the combustion chamber.
  • the nozzle head has a plurality of nozzle channels, each of which extends in each case from the longitudinal channel to a nozzle opening, through which the fuel can be introduced into the combustion chamber of the large diesel engine.
  • the nozzle head has a longitudinal bore which extends in the axial direction, wherein the longitudinal bore comprises the longitudinal channel, and wherein in the longitudinal bore an insert is provided, in which all the nozzle channels are arranged.
  • this embodiment has several advantages.
  • the insert with the at least one nozzle channel is inserted into the longitudinal bore of the nozzle head, so that with respect to the normal position of use upper part of the longitudinal bore of the nozzle head forms the longitudinal channel, followed by the downstream of the insert with the at least one nozzle channel, through which the fuel from the Longitudinal channel can enter the combustion chamber.
  • the insert is made of a material that is different from the material, from which is the rest of the nozzle head.
  • one or more holes are provided which form the nozzle openings through which the fuel can pass from the respective nozzle channel into the combustion chamber.
  • each nozzle channel is designed so that the fuel at an injection angle inclined to the axial direction can escape from the respective nozzle opening, each injection angle less than 90 ° and preferably less than 80 ° is.
  • the injection angle is meant the smaller of the two angles, which includes the surface normal of the nozzle opening with the axial direction.
  • At least two nozzle channels are provided which have different injection angles.
  • each nozzle channel is designed so that it opens in the axial direction in the longitudinal channel.
  • the flow resistance for the fuel at the transition from the longitudinal channel can be minimized in each nozzle channel, because each nozzle channel in the vicinity of the longitudinal channel extends in the same direction as the longitudinal channel, so that the fuel is not deflected in the transition from the longitudinal channel in the nozzle channel must become.
  • erosion-related degradation effects can be avoided.
  • At least one nozzle channel is widening or tapering in a region adjoining the nozzle opening. As a result, the flow behavior of the fuel can be optimized.
  • each nozzle channel is designed free of edges and corners, because this can at least significantly reduce deposits, erosion phenomena and cavitations, the Usually increased on sharp edges or corners can occur and lead to increased wear.
  • a further preferred embodiment is that the at least one nozzle channel is designed arcuate or curved. Due to the arcuate or curved configuration, the flow of the fuel can be transferred particularly lossless and advantageous from the axial direction in the desired injection direction.
  • At least two nozzle channels are provided, which have a curved region, wherein the curvatures of the two nozzle channels are different in the curved region. This configuration makes it possible to realize particularly different injection angles for the fuel, with cavitations and erosion-related wear phenomena being at least significantly reduced.
  • the invention further proposes a large diesel engine, in particular a longitudinally purged two-stroke large diesel engine, with a fuel injection nozzle which comprises a nozzle head which is designed according to the invention or produced according to a method according to the invention.
  • relative position designations such as “below”, “above”, “below”, “above”, etc., are to be understood as referring in each case to the normal position of use.
  • FIG. 1 the structure of a fuel injector of a large diesel engine explained, as it is known in the prior art.
  • the prior art of the present invention are used for the device known from the prior art reference numerals, which are provided with an apostrophe.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section through a known from the prior art fuel injector of a large diesel engine, which is generally designated by the reference numeral 10 '.
  • the fuel injector 10 'of a longitudinally purged two-stroke large diesel engine, with which a liquid fuel, in particular heavy oil or diesel oil, can be introduced into a combustion chamber 20' of a cylinder of the large diesel engine.
  • the known fuel injection nozzle 10 ' comprises a nozzle body 11' with a nozzle head 1 ', which is connected to the nozzle body 11'.
  • the connection takes place here by means of a holding sleeve 12 ', which tapers at its lower end according to the illustration to the longitudinal axis of the fuel injector 10' out.
  • an axial direction A ' is set.
  • the retaining sleeve 12 ' is by means of a union nut 13' and an elastic member 14 ', for example a snap ring, attached to the nozzle body 11'.
  • the nozzle head 1 ' is supported in the tapered part of the retaining sleeve 12'.
  • FIG. 2 still a schematic longitudinal sectional view of the nozzle head 1 'of the fuel injector 10' from Fig. 1 .
  • the nozzle head 1 ' has a longitudinal bore 5' and in the region of its lower end at least one nozzle opening 3 ', typically several z. B. five nozzle openings 3 ', which are connected to the longitudinal bore 5', so that the fuel through the nozzle openings 3 'in the combustion chamber 20' can escape.
  • a pressure chamber 14' In the interior of the nozzle body 11 'is a pressure chamber 14' is provided, in which a feed line 15 'opens for the fuel. Through the supply line 15 ', the high-pressure fuel from a reservoir, usually an accumulator of a common rail system, the fuel injector 10' are supplied.
  • the pressure chamber 14 ' is bounded in the axial direction A' by a valve seat 16 '.
  • a nozzle needle 17' is arranged, which extends substantially in the axial direction A ', and which cooperates with the valve seat 16'.
  • the volume of the longitudinal bore 5 'downstream of the valve seat 16' is commonly referred to as a blind hole or blind hole volume.
  • the longitudinal bore 5 ' is configured in the example described here as a substantially cylindrical bore which extends in the axial direction A' and has a length L '(see Fig. 2 ).
  • the diameter D 'of the longitudinal bore 5' defines a flow cross section, which means the available for the flow of the fuel cross-sectional area in the longitudinal bore 5 'is meant.
  • the nozzle needle 17 ' is arranged in a bore 18' of the nozzle body 11 'extending in the axial direction A', which in FIG Fig. 1 for reasons of space only partially shown.
  • the bore 18 ' has an inner diameter B', which is slightly larger than an outer diameter of the nozzle needle 17 ', so that the nozzle needle 17' safely and precisely in the bore 18 'is guided.
  • each nozzle opening 3 'via a nozzle channel 53' with the longitudinal bore 5 'of the nozzle head 1' is connected, so that the pressurized fuel from the longitudinal bore 5 'through the nozzle channels 53' and the nozzle openings 3 'injected into the combustion chamber 20' becomes.
  • the flow cross section of each nozzle channel 53 ' is significantly smaller, in particular at least five times smaller than the flow cross section of the longitudinal bore 5', which is defined by the diameter D 'of the longitudinal bore.
  • the nozzle channels 53 'each extend inclined or oblique to the axial direction A', so that the fuel at an injection angle ⁇ 'inclined to the axial direction A' from the respective nozzle opening 3 'can escape.
  • the injection angle ⁇ ' is meant the smaller of the two angles, which includes the surface normal of the nozzle opening 3' with the axial direction.
  • the respective injection angles ⁇ ' may be different for different nozzle openings 3'.
  • Fig. 3 shows a schematic longitudinal sectional view of an embodiment of an inventive nozzle head, which is generally designated by the reference numeral 1.
  • the nozzle head 1 is in an analogous manner as that of Fig. 1 has been described for a fuel injector of a large diesel engine, in particular a longitudinally purged two-stroke large diesel engine, determined and acts in an analogous manner as described above with a nozzle body of the fuel injector together.
  • the nozzle head 1 has a longitudinal channel 2 which extends in an axial direction A from an upper end 21 to a lower end 22 and has the length L1.
  • the longitudinal channel 2 is preferably cylindrical in shape and has a diameter D.
  • the axial direction A through the Longitudinal axis of the nozzle head 1 is fixed, which is identical to the longitudinal axis of the fuel injector when the nozzle head 1 is mounted in the fuel injector.
  • the longitudinal channel 2 a fuel can be supplied, which is to be introduced into a combustion chamber of a cylinder of the large diesel engine.
  • the nozzle head 1 further has at least one nozzle channel 4, which extends from the longitudinal channel 2 to a nozzle opening 3, through which the fuel is introduced into the combustion chamber of the cylinder.
  • the nozzle head 1 comprises a plurality of separate nozzle openings 3, each of which is then connected in each case by a nozzle channel 4 with the longitudinal channel 2.
  • two nozzle openings 3 are shown, which are in each case flow-connected via a nozzle channel 4 with the longitudinal channel 2.
  • Each nozzle channel 4 in this case has a flow cross section which is significantly smaller, for example at least five times smaller than the flow cross section of the longitudinal channel 2.
  • the flow cross section in this case means in each case the surface which is perpendicular to the main flow direction of the fuel.
  • the lower end 22 of the longitudinal channel 2 with respect to the axial direction and with respect to in Fig. 3 shown normal use position above each nozzle opening 3 arranged.
  • the nozzle head 1 is manufactured by means of an additive machining method.
  • These processing or manufacturing processes are also referred to as generative processes or as additive manufacturing.
  • an additive processing method or with an additive manufacturing a method is meant in which material is applied or applied in order to build up the corresponding body.
  • an additive machining process from an informal material, For example, liquids or powders, or from a shape-neutral material, such as ribbon or wire-shaped material, generated by chemical and / or physical processes, the desired structures, eg. B. by building on a body.
  • Well-known additive manufacturing methods for metallic materials are, for example, deposition welding processes, especially inert gas processes such as tungsten inert gas welding (TIG) or laser deposition welding, or plasma processes or selective laser melting (SLM) or laser sintering.
  • TOG tungsten inert gas welding
  • SLM selective laser melting
  • the additive or generative production has the particular advantage that they are subject to virtually no geometric restrictions, so that in particular bodies with arbitrarily shaped inner cavities can be produced.
  • this has the considerable advantage that each nozzle channel 4 can be produced with virtually any desired geometry.
  • the respective geometry of the nozzle channel 4 can be optimized under various aspects, for example, under the aspects cavitations at least significantly reduce erosion degradation as far as possible to avoid deposits in the nozzle channel 4, to optimize the flow behavior of the fuel, or to realize an optimal atomization or distribution of the fuel in the combustion chamber.
  • an insert 6 is provided, which is arranged in a longitudinal bore 5 of the nozzle head 1, which extends in the axial direction A over a length L which is greater than the length L1 of the longitudinal channel 2 in the axial direction A.
  • This insert 6 contains all nozzle channels 4 and fills the representation according to the lower end of the longitudinal bore 5 over a length L2 completely. This means, in particular, that the insert 6 fully rests against the inner wall of the longitudinal bore 5.
  • Each nozzle channel 4 is designed as an inner channel, which is located completely inside the insert 6. Each nozzle channel 4 is thus laterally bounded in full by the insert 6. This is to be understood in particular as meaning that the nozzle channel 4 or the nozzle channels 4 are not in the Surface of the insert 6 is arranged, which limits the insert 6 in the radial direction, but just inside the insert 6. Only the mouths of the nozzle channels 4 on the one hand in the nozzle openings 3 and on the other hand in the longitudinal channel 2 are in the surface of the insert 6th
  • the insert 6 with the nozzle channels 4 is manufactured with an additive processing method.
  • a per se known nozzle head can be used for the production of the nozzle head 1, as he, for example, in Fig. 2 is shown.
  • the wall 7 of the nozzle head 1 which limits the longitudinal bore 5
  • at least one bore is provided which forms the nozzle opening 3.
  • Fig. 3 two such nozzle openings 3 are shown.
  • These nozzle openings 3 are preferably identical to the nozzle openings of the known nozzle head 1 'in FIG Fig. 2 is shown.
  • the insert 6 is then introduced into the longitudinal bore 5 or into the longitudinal bore 5 'of the known nozzle head 1' until it rests against the lower end of the longitudinal bore 5 or 5 '.
  • the lower region of the longitudinal bore 5 or 5 ' is preferably completely filled with the insert 6 over the length L2, and the upper region of the longitudinal bore 5 or 5' forms the longitudinal channel 2, which has the length L1.
  • L1 and L2 complement each other to the length L of the longitudinal bore. 5
  • a nozzle head 1 'known per se is used for the production of the nozzle head 1, it may be advantageous, depending on the application, to change the original diameter D' (FIG. Fig. 2 ) of the longitudinal bore 5 'by drilling or any other suitable machining process to increase, so as to produce the longitudinal bore 5 with the diameter D, in which then the insert 6 is used.
  • the outlet openings of all nozzle channels 4 are arranged so that they are aligned after placing the insert 6 in the longitudinal bore 5 each with one of the nozzle openings 3 in the wall 7 of the nozzle head 1.
  • the measure of producing the nozzle head 1 on the basis of a nozzle head 1 'which is known per se has several advantages.
  • the outer design of the nozzle head 1, which in particular the arrangement and the design of the nozzle openings 3 is meant to be taken over by a known nozzle head.
  • the nozzle head 1 can be easily inserted into an existing fuel nozzle without the need for structural changes or adjustments. It is also possible to convert or retrofit an already existing nozzle head into a nozzle head 1 according to the invention by inserting into the longitudinal bore 5 'of the existing nozzle head 1', possibly after an enlargement of the diameter D 'of the original longitudinal bore 5'.
  • Another advantage of the embodiment with the insert 6 is that it can be made of a different material than the rest of the nozzle head 1, so for example its wall 7. This makes it possible for the production of the nozzle head 1 - with the exception of the insert 6 - to use a proven material that is particularly suitable in view of the extremely demanding conditions in the combustion chamber, for example, the enormous thermal loads.
  • Such materials known per se for the production of a nozzle head 1 of a large diesel engine are, for example, steels or alloys based on nickel or cobalt, for example stellite 6. These materials are particularly suitable with regard to erosion, abrasion and cavitation especially in the nozzle openings 3.
  • the insert 6 For the production of the insert 6 then another material, preferably a metallic material can be chosen because the insert 6 is not exposed even to the extreme conditions in the combustion chamber, but is protected by the wall 7 of the nozzle head 1. So you have now a much higher flexibility in the selection of a suitable material with which the insert 6 of the nozzle head 1 is built in additive manufacturing.
  • the material for the insert 6 can be selected, for example, in terms of cost or optimum management of the fuel.
  • a particular advantage of the inventive design of the nozzle head 1 is that the respective flow connection between the longitudinal channel 2 and the nozzle opening 3, so the respective nozzle channel 4, can be designed freeform, that is in particular subjected to practically no geometric constraints.
  • each nozzle channel 4 can be designed with regard to an optimal flow behavior of the fuel or with regard to an optimal guidance of the fuel.
  • each nozzle channel 4 can be optimized in particular also with regard to cavitations, erosion, abrasion and the most efficient possible introduction of the fuel into the combustion chamber.
  • each nozzle channel 4 is designed such that the fuel is inclined at an injection angle ⁇ Fig. 3 to the axial direction A can escape from the respective nozzle opening 3.
  • the injection angle ⁇ is meant the smaller of the two angles, which encloses the surface normal of the nozzle opening 3 with the axial direction.
  • the respective injection angles ⁇ may be different from each other for different nozzle openings 3.
  • Each injection angle ⁇ is preferably less than 90 ° and preferably less than 80 °.
  • a particularly preferred value range is 70 ° to 75 °.
  • each nozzle channel 4 is designed so that it opens in the axial direction A in the longitudinal channel 2. This makes it possible to realize a particularly good transition of the fuel from the longitudinal channel 2 into the respective nozzle channel 4.
  • the nozzle channel 4 is widening or tapering in particular in a region adjacent to the nozzle opening 3. By this measure, the atomization of the fuel in the combustion chamber can be improved.
  • each nozzle channel 4 is designed free of edges and corners. Since edges and corners in the flow are particularly high risk of unwanted cavitation and erosion, such edges and corners are preferably avoided. Therefore, it is advantageous if the nozzle channel 4 as in Fig. 3 is designed arcuate or curved, so that the fuel can be as optimally deflected from the axial direction A in the desired direction of injection.
  • nozzle channels 4 which have a curved portion, wherein the curvatures of the two nozzle channels 4 are different in the curved region. This is in Fig. 3 indicated by the two arrows with the reference numerals r 1 and r 2 .
  • the entire nozzle head is manufactured by means of an additive machining process.
  • no insert 6 is provided, but the nozzle head 1 is constructed overall in additive or additive manufacturing. Otherwise, the preceding explanations apply analogously to the same manner for the embodiment without insert 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Düsenkopf vorgeschlagen für eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors, insbesondere eines längsgespülten Zweitakt-Grossdieselmotors, mit einem Längskanal (2), dem ein Brennstoff zuführbar ist, und welcher sich in einer axialen Richtung (A) von einem oberen Ende (21) bis zu einem unteren Ende (22) erstreckt, sowie mit mindestens einem Düsenkanal (4), welcher sich von dem Längskanal (2) bis zu einer Düsenöffnung (3) erstreckt, durch welche der Brennstoff in einen Brennraum des Grossdieselmotors einbringbar ist, wobei jeder Düsenkanal (4) einen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner ist als der Strömungsquerschnitt des Längskanals (2), und wobei das untere Ende (22) des Längskanals (2) bezüglich der axialen Richtung (A) und bezüglich der normalen Gebrauchslage oberhalb jeder Düsenöffnung (3) angeordnet ist. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Düsenkopfs (1) vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Düsenkopf für eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors, insbesondere eines längsgespülten Zweitakt-Grossdieselmotors, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Düsenkopfes gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs der jeweiligen Kategorie.
  • Grossdieselmotoren, wie beispielsweise längsgespülte Zweitakt-Grossdieselmotoren, werden häufig als Antriebsaggregate für Schiffe oder auch im stationären Betrieb, z.B. zum Antrieb grosser Generatoren zur Erzeugung elektrischer Energie eingesetzt. Dabei laufen die Motoren in der Regel über beträchtliche Zeiträume im Dauerbetrieb, was hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit und die Verfügbarkeit stellt. Daher sind für den Betreiber insbesondere lange Wartungsintervalle, geringer Verschleiss und ein wirtschaftlicher Umgang mit den Betriebsstoffen zentrale Kriterien.
  • Seit einigen Jahren ist auch mit zunehmender Bedeutung die Qualität der Abgase, insbesondere die Stickoxid Konzentration in den Abgasen ein wesentlicher Aspekt. Das hat insbesondere bei Zweitakt-Grossdieselmotoren zur Folge, dass die Verbrennung des klassischen, mit Schadstoffen hoch belasteten Schweröls, aber auch die Verbrennung von Dieselöl oder anderen Brennstoffen problematischer wird, weil die Einhaltung der Abgasgrenzwerte immer schwieriger, technisch aufwändiger und damit teurer wird oder am Ende deren Einhaltung gar nicht mehr sinnvoll möglich ist.
  • In der Praxis besteht daher bereits seit langem das Bedürfnis nach sogenannten "Dual-Fuel Motoren", also Motoren, die mit zwei unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden können. In einem Gasmodus wird ein Gas, z.B. ein Erdgas wie LNG (liquefied natural gas), oder ein Gas in Form eines Autogases oder eines anderen zum Antrieb einer Brennkraftmaschine geeigneten Gases verbrannt, während in einem Flüssigmodus ein geeigneter flüssiger Brennstoff wie Diesel oder Schweröl in demselben Motor verbrannt werden kann.
  • Mit dem Begriff "Grossdieselmotor" sind im Rahmen dieser Anmeldung auch solche Grossmotoren gemeint, die ausser im Dieselbetrieb, der durch die Selbstzündung des Brennstoffs gekennzeichnet ist, auch in einem Ottobetrieb, der durch die Fremdzündung des Brennstoffs gekennzeichnet ist, oder in Mischformen aus diesen beiden betrieben werden kann. Ferner umfasst der Begriff Grossdieselmotor insbesondere auch die genannten Dual-Fuel-Motoren und solche Grossmotoren, bei denen die Selbstzündung des Brennstoffs zur Fremdzündung eines anderen Brennstoffs genutzt wird.
  • Im Flüssigmodus wird üblicherweise der Brennstoff direkt in den Brennraum des Zylinders eingebracht und verbrennt dort nach dem Prinzip der Selbstzündung. Im Gasmodus ist es bekannt, nach dem Otto-Prinzip das Gas im gasförmigen Zustand mit der Spülluft zu vermischen, um so im Brennraum des Zylinders ein zündfähiges Gemisch zu erzeugen. Bei diesem Nieder- oder Hochdruckverfahren erfolgt die Zündung des Gemisches im Zylinder üblicherweise, indem im richtigen Moment eine kleine Menge flüssigen Brennstoffs in den Brennraum des Zylinders oder in eine Vorkammer eingespritzt wird, die dann zur Zündung des Luft-Gas-Gemisches führt. Ein Dual-Fuel Motor kann während des Betriebs vom Gasmodus in den Flüssigmodus umgeschaltet werden und umgekehrt.
  • Wird ein Grossdieselmotor mit flüssigem Brennstoff, also beispielsweise Schweröl oder Dieselöl, betrieben, so werden üblicherweise zum Einbringen des Brennstoffs in den Brennraum des Zylinders Brennstoffeinspritzdüsen verwendet, die einen Düsenkörper und einen Düsenkopf aufweisen. Der Düsenkopf wird auch als Zerstäuber bezeichnet. Im Düsenkopf sind in der Regel mehrere Düsenöffnungen vorgesehen, durch welche der Brennstoff in den Brennraum eingespritzt wird. Um den Einspritzvorgang zu beginnen oder zu beenden, ist in der Brennstoffeinspritzdüse eine bewegliche Düsennadel vorgesehen, die mit einem Ventilsitz derart zusammenwirkt, dass der Durchgang zu den Düsenöffnungen geöffnet oder geschlossen wird.
  • Typischerweise ist der Düsenkopf ein Verschleissteil, das einem hohen thermischen, mechanischen und chemischen Belastungskollektiv unterliegt. Die mechanischen Belastungen beruhen unter anderem auf dem hohen Einspritzdruck, der über tausend bar betragen kann. Die thermischen Belastungen werden durch die hohen Temperaturen im Brennraum und die enormen Temperaturwechsel zwischen Verbrennungstemperatur und Temperatur der frisch zugeführten Spülluft verursacht, während die chemischen Belastungen hauptsächlich in der Hochtemperatur- oder Heisskorosion begründet liegen.
  • Aus diesen Gründen und insbesondere aufgrund der thermischen Belastung wird der Ventilsitz üblicherweise etwas entfernt von den Düsenöffnungen angeordnet, damit eine übermässige Beaufschlagung mit Verbrennungswärme vermieden wird. Stromabwärts des Ventilsitzes ist im Düsenkopf eine als Sacklochbohrung ausgestaltete Längsbohrung vorgesehen, von welcher Bohrungen abzweigen, die zu den Düsenöffnungen führen.
  • Die räumliche Entfernung zwischen Ventilsitz und Düsenöffnungen bringt folgendes Problem mit sich. Beim Beenden der Brennstoffeinspritzung wird die Düsennadel in den Ventilsitz gedrückt, sodass der Brennstoff, der sich stromabwärts des Ventilsitzes - also zwischen Ventilsitz und Düsenlöchern - in der Sacklochbohrung befindet, nicht mehr mit dem Speisedruck beaufschlagt wird. Dieser Teil des Brennstoffs kann zu unerwünschten Ablagerungen im Düsenkopf führen und nach Beendigung der Einspritzung durch die Düsenöffnungen schlecht zerstäubt in den Brennraum gelangen, oder dort hinein tropfen, wo er jedoch nur wenig oder gar nicht verbrennt. Dies führt zu einem erhöhten Brennstoffverbrauch, zu zusätzlichen Schadstoffbelastungen des Abgases insbesondere mit Sickoxiden NOx, sowie zu Ablagerungen von unverbranntem Brennstoff an allen Teilen des Brennraums und der abgasführenden Komponenten.
  • Zur Lösung dieses Problems sind schon verschiedene Vorschläge gemacht worden. Beispielsweise ist es bekannt, an der Düsennadel stromabwärts des Ventilsitzes ein Absperrelement vorzusehen, welches das Fliessen von Brennstoff durch die Düsenöffnungen verhindert, sobald die Düsennadel in den Ventilsitz gedrückt wird. Auch wenn sich solche Ausgestaltungen bewährt haben, so sind sie doch apparativ relativ aufwändig und dementsprechend kostenintensiv.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher eine Aufgabe der Erfindung, einen möglichst einfachen Düsenkopf für eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors vorzuschlagen, mit dem sich die genannten Probleme zumindest deutlich reduzieren lassen, welche durch den Brennstoff verursacht werden, der nach Beendigung der Einspritzung noch stromabwärts des Ventilsitzes vorhanden ist. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Düsenkopfes vorzuschlagen.
  • Die diese Aufgabe lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs der jeweiligen Kategorie gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäss wird also ein Düsenkopf vorgeschlagen für eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors, insbesondere eines längsgespülten Zweitakt-Grossdieselmotors, mit einem Längskanal, dem ein Brennstoff zuführbar ist, und welcher sich in einer axialen Richtung von einem oberen Ende bis zu einem unteren Ende erstreckt, sowie mit mindestens einem Düsenkanal, welcher sich von dem Längskanal bis zu einer Düsenöffnung erstreckt, durch welche der Brennstoff in einen Brennraum des Grossdieselmotors einbringbar ist, wobei jeder Düsenkanal einen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner ist als der Strömungsquerschnitt des Längskanals, und wobei das untere Ende des Längskanals bezüglich der axialen Richtung und bezüglich der normalen Gebrauchslage oberhalb jeder Düsenöffnung angeordnet ist.
  • Durch diese Ausgestaltung des Düsenkopfs, bei welcher sich der Längskanal nicht über im Wesentlichen die gesamte Länge des Düsenkopfs in axialer Richtung erstreckt, sondern bereits oberhalb jeder Düsenöffnung endet, lässt sich das Volumen zwischen dem Ventilsitz und den Düsenöffnungen im Vergleich zu bekannten Düsenköpfen drastisch verkleinern. In Verbindung mit dem kleineren Strömungsquerschnitt des mindestens einen Düsenkanals, resultiert somit eine wesentlich kleinere Brennstoffmenge, die sich nach Beendigung des Einspritzvorgangs, also wenn die Düsennadel wieder dichtend mit dem Ventilsitz zusammenwirkt, stromabwärts des Ventilsitzes im Düsenkopf befindet. Folglich ist nach Beendigung des Einspritzvorgang stromabwärts des Ventilsitzes nur noch eine beträchtlich kleinere Menge an Brennstoff im Düsenkopf vorhanden, sodass die durch diesen Brennstoff verursachten negativen Effekte - insbesondere die schädlichen Emissionen, der Brennstoffverbrauch und die schädlichen Ablagerungen, erheblich reduziert werden. Da hierfür keine apparativ aufwändigen Massnahmen notwendig sind, ist ein solcher Düsenkopf auch besonders einfach in seiner Ausgestaltung.
  • Erfindungsgemäss wird ferner ein Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemässen Düsenkopfes vorgeschlagen, bei welchem der Düsenkopf mithilfe eines additiven Bearbeitungsverfahrens hergestellt wird.
  • Mit einem additiven Bearbeitungsverfahren bzw. mit einer additiven Fertigung, die auch als generative Fertigung bezeichnet wird, ist dabei ein Bearbeitungsverfahren gemeint, bei welchem Material aufgebracht oder aufgetragen wird. Üblicherweise werden bei einem additiven Bearbeitungsverfahren aus einem formlosen Material, beispielsweise Flüssigkeiten oder Pulver, oder aus einem formneutralen Material, beispielsweise band- oder drahtförmigem Material, mittels chemischer und/oder physikalischer Prozesse die gewünschten Strukturen generiert, z. B. durch Aufbauen auf einem Grundkörper. An sich bekannte additive Fertigungsmethoden für metallische Werkstoffe sind beispielsweise Auftragschweissverfahren, speziell Inert-Gas-Verfahren wie Wolfram-Inert-Gas-Schweissen (WIG) oder Laserauftragschweissen, oder Plasmaverfahren oder selektives Laserschmelzen (SLM Selective Laser Melting) oder Laser Sintern.
  • Im Vergleich zu subtraktiven Bearbeitungs- oder Fertigungsverfahren, bei welchen Material von einem Werkstück bzw. einem Rohling abgetragen bzw. entfernt wird, unterliegen additive Bearbeitungsverfahren zumindest fast keinen geometrischen Beschränkungen, sodass beliebig strukturierte Körper, insbesondere solch mit inneren Kavitäten hergestellt werden können. Subtraktive Bearbeitungen umfassen beispielsweise alle Formen der zerspanenden Fertigung, womit - wie allgemein üblich - eine Fertigung gemeint ist, bei welcher zur Erzielung einer gewünschten geometrischen Form überschüssiges Material in Form von Spänen von einem Rohling bzw. einem Werkstück abgetrennt wird. Zerspanende Fertigungen sind beispielsweise Fräsen, Drehen, Bohren, Hobeln, Feilen, Schleifen, Hohnen oder Läppen, um nur einige Beispiele zu erwähnen.
  • Da erfindungsgemäss der Düsenkopf mithilfe eines additiven Bearbeitungsverfahrens hergestellt wird, unterliegt seine konkrete geometrische Ausgestaltung praktisch keinen Grenzen.
  • Gemäss einer Ausführungsform wird der gesamte Düsenkopf mit dem additiven Bearbeitungsverfahren hergestellt, d.h., der gesamte Düsenkopf wird generativ aufgebaut.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird mit dem additiven Bearbeitungsverfahren ein Einsatz hergestellt, in welchem alle Düsenkanäle angeordnet sind, und der Einsatz wird in eine Längsbohrung des Düsenkopfs eingesetzt, welche sich in axialer Richtung erstreckt, und welche Längsbohrung den Längskanal umfasst.
  • Dabei ist es bevorzugt, dass der Einsatz so ausgestaltet ist, dass er mit seiner gesamten äusseren Begrenzungsfläche an der die Längsbohrung begrenzenden Wandung anliegt, die Längsbohrung bezüglich der radialen Richtung also komplett ausfüllt. Vorzugsweise hat der Einsatz eine zylindrische Form, wobei sein Aussendurchmesser im Wesentlichen dem Innendurchmesser der Längsbohrung entspricht, sodass der Einsatz in die Längsbohrung eingesetzt werden kann und mit seiner äusseren Begrenzungsfläche an der Wandung anliegt, welche die Längsbohrung bezüglich der radialen Richtung begrenzt.
  • Jeder Düsenkanal ist als innerer Kanal ausgestaltet, der sich vollständig im Inneren des Einsatzes befindet. Das heisst, jeder Düsenkanal wird vollständig von dem Einsatz umschlossen, sodass nur der Einsatz selbst jeden Düsenkanal begrenzt. Insbesondere wird dadurch vermieden, dass andere Komponenten wie beispielsweise die Wandung, welche die Längsbohrung begrenzt, eine Begrenzung für den Düsenkanal bildet.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass nicht nur die Düsenkanäle in praktisch beliebiger Geometrie hergestellt werden können, sondern dass der Einsatz mit den Düsenkanälen auch in die Längsbohrung bzw. in das Sackloch eines an sich bekannten konventionellen Düsenkopfs eingesetzt werden kann, um einen erfindungsgemässen Düsenkopf zu realisieren. Diese Ausführungsform ermöglicht es somit insbesondere auch, einen bereits vorhandenen konventionellen Düsenkopf in einen erfindungsgemässen umzugestalten. Dazu kann es notwendig sein, in dem konventionellen Düsenkopf die Längsbohrung bzw. die Sacklochbohrung zu erweitern, sodass der additiv gefertigte Einsatz mit den Düsenkanälen in diese Längsbohrung eingesetzt werden kann.
  • Der Einsatz ist bevorzugt so gefertigt, dass er über seinen gesamten Umfang an der inneren Wandung der Längsbohrung anliegt, sodass der Brennstoff aus dem Längskanal im Wesentlichen nur durch den Düsenkanal bzw. die Düsenkanäle in den Brennraum gelangen kann.
  • Das additive Bearbeitungsverfahren hat, wie bereits erwähnt, insbesondere den Vorteil, dass der Düsenkanal oder die Düsenkanäle mit einer beliebigen Geometrie hergestellt werden kann/können. Somit ist es möglich, jeden Düsenkanal in freier, beliebiger Form herzustellen, und ihn somit für den jeweiligen Anwendungsfall zu optimieren. Dadurch lassen sich Kavitationen zumindest reduzieren und ein störungsfreier, optimaler Strömungsverlauf für den Brennstoff ist realisierbar. Auch Ablagerungen im Düsenkopf können zumindest deutlich reduziert werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Ausgestaltung mit dem Einsatz ist es, dass er aus einem anderen Material gefertigt werden kann als der Rest des Düsenkopfes. Da der Einsatz den extrem herausfordernden Umgebungsbedingungen im Brennraum selbst nicht ausgesetzt ist, kann für ihn ein Werkstoff gewählt werden, der unter Aspekten wie beispielsweise Kostenoptimierung und möglichst guter Durchleitung des Brennstoffs ausgewählt wird, während für den Rest des Düsenkopfes ein anderes an sich bewährtes Material gewählt wird, das besonders vorteilhaft im Hinblick auf die Bedingungen im Brennraum ist.
  • Im Hinblick auf die apparativen Aspekte ist es bevorzugt, wenn der Düsenkopf eine Mehrzahl von Düsenkanälen aufweist, von denen sich jeder jeweils von dem Längskanal bis zu einer Düsenöffnung erstreckt, durch welche der Brennstoff in den Brennraum des Grossdieselmotors einbringbar ist. Durch diese Massnahme lässt sich eine besonders günstige Verteilung des Brennstoffs im Brennraum des Zylinders gewährleisten.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung hat der Düsenkopf eine Längsbohrung, welche sich in axialer Richtung erstreckt, wobei die Längsbohrung den Längskanal umfasst, und wobei in der Längsbohrung ein Einsatz vorgesehen ist, in welchem alle Düsenkanäle angeordnet sind. Wie bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemässen Verfahren erläutert, hat diese Ausgestaltung einige Vorteile. Der Einsatz mit dem zumindest einen Düsenkanal wird in die Längsbohrung des Düsenkopfs eingesetzt, sodass der bezüglich der normalen Gebrauchslage obere Teil der Längsbohrung des Düsenkopfs den Längskanal bildet, an den sich stromabwärts der Einsatz mit dem mindestens einen Düsenkanal anschliesst, durch welchen der Brennstoff aus dem Längskanal in den Brennraum gelangen kann.
  • Dabei ist es aus den bereits genannten Gründen bevorzugt, wenn der Einsatz aus einem Material gefertigt ist, das verschieden ist von dem Material, aus welchem der Rest des Düsenkopfes besteht. In der Wandung des Düsenkopfs sind dann eine oder mehrere Bohrungen vorgesehen, welche die Düsenöffnungen bilden, durch welche der Brennstoff aus dem jeweiligen Düsenkanal in den Brennraum gelangen kann.
  • Im Hinblick auf eine möglichst gute Verteilung des Brennstoffs im Brennraum ist es bevorzugt, wenn jeder Düsenkanal so ausgestaltet ist, dass der Brennstoff unter einem Einspritzwinkel geneigt zur axialen Richtung aus der jeweiligen Düsenöffnung austreten kann, wobei jeder Einspritzwinkel kleiner als 90° und vorzugsweise kleiner als 80° ist. Mit dem Einspritzwinkel ist dabei der kleinere der beiden Winkel gemeint, welche die Flächennormale der Düsenöffnung mit der axialen Richtung einschliesst.
  • Um eine möglichst optimale Brennstoffeinspritzung zu gewährleisten, ist es bevorzugt, wenn mindestens zwei Düsenkanäle vorgesehen sind, die unterschiedliche Einspritzwinkel aufweisen.
  • Eine weitere bevorzugte Massnahme ist es, wenn jeder Düsenkanal so ausgestaltet ist, dass er in axialer Richtung in den Längskanal einmündet. Durch diese Massnahme lässt sich der Strömungswiderstand für den Brennstoff beim Übergang aus dem Längskanal in jeden Düsenkanal minimieren, weil sich jeder Düsenkanal in der Nähe des Längskanals in gleicher Richtung erstreckt wie der Längskanal, sodass der Brennstoff beim Übergang aus dem Längskanal in den Düsenkanal nicht umgelenkt werden muss. Hierdurch lassen sich insbesondere auch erosionsbedingte Degradationseffekte vermeiden.
  • Auch kann es je nach Anwendung vorteilhaft sein, wenn mindestens ein Düsenkanal in einem an die Düsenöffnung angrenzenden Bereich sich erweiternd oder sich verjüngend ausgestaltet ist. Hierdurch kann sich das Strömungsverhalten des Brennstoffs optimieren lassen.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn jeder Düsenkanal frei von Kanten und Ecken ausgestaltet ist, denn hierdurch lassen sich Ablagerungen, Erosionserscheinungen und Kavitationen zumindest deutlich reduzieren, die üblicherweise verstärkt an scharfen Kanten oder Ecken auftreten können und zu verstärktem Verschleiss führen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, dass der mindestens eine Düsenkanal bogenförmig oder gekrümmt ausgestaltet ist. Durch die bogenförmige oder gekrümmte Ausgestaltung lässt sich die Strömung des Brennstoffs besonders verlustfrei und vorteilhaft aus der axialen Richtung in die gewünschte Einspritzrichtung überführen.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn mindestens zwei Düsenkanäle vorgesehen sind, welche einen gekrümmten Bereich aufweisen, wobei die Krümmungen der beiden Düsenkanäle in dem gekrümmten Bereich unterschiedlich sind. Durch diese Ausgestaltung lassen sich besonders gut unterschiedliche Einspritzwinkel für den Brennstoff realisieren, wobei Kavitationen und erosionsbedingte Verschleisserscheinungen zumindest deutlich reduziert werden.
  • Durch die Erfindung wird ferner ein Grossdieselmotor, insbesondere ein längsgespülter Zweitakt-Grossdieselmotor vorgeschlagen mit einer Brennstoffeinspritzdüse, welche einen Düsenkopf umfasst, welcher erfindungsgemäss ausgestaltet oder gemäss einem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt ist.
  • Weitere vorteilhafte Massnahmen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1:
    einen Längsschnitt durch eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors gemäss Stand der Technik,
    Fig. 2:
    eine schematische Längsschnittdarstellung des Düsenkopfs der Brennstoffeinspritzdüse aus Fig. 1, und
    Fig. 3:
    einen schematische Längsschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Düsenkopfs.
  • Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung sind relative Lagebezeichnungen, wie "unten", "oben", "unterhalb", "oberhalb", usw. so zu verstehen, dass sie sich jeweils auf die normale Gebrauchslage beziehen.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird zunächst anhand der Fig. 1 der Aufbau einer Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors erläutert, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Zur besseren Unterscheidung des Stands der Technik von der vorliegenden Erfindung werden dabei für die aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtung Bezugszeichen verwendet, die mit einem Hochkomma versehen sind.
  • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine aus dem Stand der Technik bekannte Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 10' bezeichnet ist. Im speziellen handelt es sich um die Brennstoffeinspritzdüse 10' eines längsgespülten Zweitakt-Grossdieselmotors, mit welcher ein flüssiger Brennstoff, insbesondere Schweröl oder ein Dieselöl, in einen Brennraum 20' eines Zylinders des Grossdieselmotors eingebracht werden kann.
  • Die bekannte Brennstoffeinspritzdüse 10' umfasst einen Düsenkörper 11' mit einem Düsenkopf 1', der mit dem Düsenkörper 11' verbunden ist. Die Verbindung erfolgt hier mittels einer Haltehülse 12', die sich an ihrem darstellungsgemäss unteren Ende zur Längsachse der Brennstoffeinspritzdüse 10' hin verjüngt. Durch die Längsachse der Brennstoffeinspritzdüse 10', die gleichzeitig auch die Längsachse des Düsenkopfs 1' ist, wird eine axiale Richtung A` festgelegt. Die Haltehülse 12' ist mittels einer Überwurfmutter 13' sowie eines elastischen Elements 14', zum Beispiel eines Sprengrings, am Düsenkörper 11' befestigt. Der Düsenkopf 1' stützt sich in dem sich verjüngenden Teil der Haltehülse 12' ab.
  • Zum besseren Verständnis zeigt Fig. 2 noch eine schematische Längsschnittdarstellung des Düsenkopfs 1' der Brennstoffeinspritzdüse 10' aus Fig. 1,
  • Der Düsenkopf 1' weist eine Längsbohrung 5' auf und im Bereich seines unteren Endes mindestens eine Düsenöffnung 3', typischerweise mehrere z. B. fünf Düsenöffnungen 3', die mit der Längsbohrung 5' verbunden sind, sodass der Brennstoff durch die Düsenöffnungen 3' in den Brennraum 20' austreten kann.
  • Im Innern des Düsenkörpers 11' ist ein Druckraum 14' vorgesehen, in welchen eine Zuführleitung 15' für den Brennstoff einmündet. Durch die Zuführleitung 15' kann der Brennstoffeinspritzdüse 10' der unter Hochdruck stehende Brennstoff aus einem Vorratsbehälter, üblicherweise einem Akkumulator eines Common Rail Systems, zugeführt werden. Der Druckraum 14' wird in axialer Richtung A' von einem Ventilsitz 16' begrenzt. Ferner ist im Innern des Düsenkörpers 11' eine Düsennadel 17' angeordnet, die sich im Wesentlichen in axialer Richtung A' erstreckt, und die mit dem Ventilsitz 16' zusammenwirkt. In der in Fig. 1 dargestellten Schliessstellung wird die untere Spitze der Düsennadel 17' in den Ventilsitz 16' gedrückt, sodass der Durchlass aus dem Druckraum 14' in die sich stromabwärts anschliessende Längsbohrung 5' verschlossen ist. Die Düsennadel 17' ist mittels einer nicht dargestellten Druckfeder federbelastet und gegen den Ventilsitz 16' vorgespannt. In der Offenstellung der Düsennadel 17' ist diese darstellungsgemäss nach oben aus dem Ventilsitz 16' herausgehoben, sodass zwischen dem unteren Ende der Düsennadel 17' und dem Ventilsitz 16' ein Durchlass offen ist, durch welchen der Brennstoff aus dem Druckraum 14' in die Längsbohrung 5' gelangen kann.
  • Das Volumen der Längsbohrung 5' stromabwärts des Ventilsitzes 16' wird üblicherweise als Sackloch oder Sacklochvolumen bezeichnet.
  • Die Längsbohrung 5' ist bei dem hier beschriebenen Beispiel als im wesentlichen zylindrische Bohrung ausgestaltet, die sich in axialer Richtung A' erstreckt und eine Länge L' aufweist (siehe Fig. 2). Der Durchmesser D' der Längsbohrung 5' legt einen Strömungsquerschnitt fest, womit die für die Strömung des Brennstoffs zur Verfügung stehende Querschnittsfläche in der Längsbohrung 5' gemeint ist.
  • Die Düsennadel 17' ist in einer in axialer Richtung A' verlaufenden Bohrung 18' des Düsenkörpers 11' angeordnet, die in Fig. 1 aus Platzgründen nur teilweise dargestellt ist. Die Bohrung 18' hat einen inneren Durchmesser B', der etwas grösser ist als ein äusserer Durchmesser der Düsennadel 17', so dass die Düsennadel 17' sicher und präzise in der Bohrung 18' geführt wird.
  • Wie dies insbesondere die schematische Darstellung in Fig. 2 zeigt, ist jede Düsenöffnung 3' über einen Düsenkanal 53' mit der Längsbohrung 5' des Düsenkopfes 1' verbunden, sodass der unter Druck stehende Brennstoff aus der Längsbohrung 5' durch die Düsenkanäle 53' und die Düsenöffnungen 3' in den Brennraum 20' eingespritzt wird. Der Strömungsquerschnitt jedes Düsenkanals 53' ist deutlich kleiner, insbesondere mindestens fünfmal kleiner als der Strömungsquerschnitt der Längsbohrung 5', welcher durch den Durchmesser D' der Längsbohrung festgelegt ist. Üblicherweise verlaufen die Düsenkanäle 53' jeweils geneigt bzw. schräg zur axialen Richtung A', sodass der Brennstoff unter einem Einspritzwinkel α' geneigt zur axialen Richtung A' aus der jeweiligen Düsenöffnung 3' austreten kann. Mit dem Einspritzwinkel α' ist dabei der kleinere der beiden Winkel gemeint, welche die Flächennormale der Düsenöffnung 3' mit der axialen Richtung einschliesst. Natürlich können die jeweiligen Einspritzwinkel α' für verschiedene Düsenöffnungen 3' verschieden voneinander sein.
  • Fig. 3 zeigt in einer schematischen Längsschnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Düsenkopfs, der gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Der Düsenkopf 1 ist in sinngemäss gleicher Weise wie dies anhand von Fig. 1 erläutert wurde für eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors , insbesondere eines längsgespülten Zweitakt-Grossdieselmotors, bestimmt und wirkt in analoger Weise wie vorangehend beschrieben mit einem Düsenkörper der Brennstoffeinspritzdüse zusammen.
  • Der Düsenkopf 1 weist einen Längskanal 2 auf, welcher sich in einer axialen Richtung A von einem oberen Ende 21 bis zu einem unteren Ende 22 erstreckt und die Länge L1 hat. Der Längskanal 2 ist vorzugsweise zylindrisch ausgestaltet und hat einen Durchmesser D. In analoger Weise, wie dies anhand von Fig. 1 erläutert wurde, ist die axiale Richtung A durch die Längsachse des Düsenkopfs 1 festgelegt, welche identisch ist mit der Längsachse der Brennstoffeinspritzdüse, wenn der Düsenkopf 1 in der Brennstoffeinspritzdüse montiert ist. In sinngemäss gleicher Weise wie im Stand der Technik ist dem Längskanal 2 ein Brennstoff zuführbar, der in einen Brennraum eines Zylinders des Grossdieselmotors eingebracht werden soll.
  • Der Düsenkopf 1 weist ferner mindestens einen Düsenkanal 4 auf, welcher sich von dem Längskanal 2 bis zu einer Düsenöffnung 3 erstreckt, durch welche der Brennstoff in den Brennraum des Zylinders einbringbar ist. Üblicherweise umfasst der Düsenkopf 1 mehrere separate Düsenöffnungen 3, von denen dann jede jeweils durch einen Düsenkanal 4 mit dem Längskanal 2 verbunden ist. In der schematischen Darstellung in Fig. 3 sind zwei Düsenöffnungen 3 dargestellt, die jeweils über einen Düsenkanal 4 mit dem Längskanal 2 strömungsverbunden sind.
  • Jeder Düsenkanal 4 hat dabei einen Strömungsquerschnitt der deutlich kleiner, beispielsweise mindestens fünfmal kleiner ist als der Strömungsquerschnitt des Längskanals 2. Mit dem Strömungsquerschnitt ist dabei jeweils die Fläche gemeint, die senkrecht auf der Hauptströmungsrichtung des Brennstoffs steht.
  • Erfindungsgemäss ist das untere Ende 22 des Längskanals 2 bezüglich der axialen Richtung und bezüglich der in Fig. 3 dargestellten normalen Gebrauchslage oberhalb jeder Düsenöffnung 3 angeordnet. Durch diese Massnahme kann das Volumen, welches dem Brennstoff in dem Düsenkopf zur Verfügung steht, drastisch reduziert werden, sodass nach Beendigung der Einspritzung nur noch eine deutlich kleinere Menge an Brennstoff in dem Düsenkopf 1 vorhanden ist.
  • Der Düsenkopf 1 wird mithilfe eines additiven Bearbeitungsverfahrens hergestellt. Diese Bearbeitungs- oder Herstellungsverfahren werden auch als generative Verfahren bzw. als generative Fertigung bezeichnet. Mit einem additiven Bearbeitungsverfahren bzw. mit einer additiven Fertigung, ist dabei ein Verfahren gemeint, bei welchem Material aufgebracht oder aufgetragen wird, um den entsprechenden Körper aufzubauen. Üblicherweise werden bei einem additiven Bearbeitungsverfahren aus einem formlosen Material, beispielsweise Flüssigkeiten oder Pulver, oder aus einem formneutralen Material, beispielsweise band- oder drahtförmigem Material, mittels chemischer und/oder physikalischer Prozesse die gewünschten Strukturen generiert, z. B. durch Aufbauen auf einem Grundkörper. An sich bekannte additive Fertigungsmethoden für metallische Werkstoffe sind beispielsweise Auftragschweissverfahren, speziell Inert-Gas-Verfahren wie Wolfram-Inert-Gas-Schweissen (WIG) oder Laserauftragschweissen, oder Plasmaverfahren oder selektives Laserschmelzen (SLM Selective Laser Melting) oder Laser Sintern.
  • Die additive oder generative Fertigung hat insbesondere den Vorteil, dass sie praktisch keinen geometrischen Beschränkungen unterliegen, sodass insbesondere auch Körper mit beliebig geformten inneren Kavitäten hergestellt werden können. Dies hat im Hinblick auf den Düsenkanal 4 bzw. die Düsenkanäle 4 den erheblichen Vorteil, dass jeder Düsenkanal 4 mit nahezu beliebiger Geometrie herstellbar ist. So kann die jeweilige Geometrie des Düsenkanals 4 unter verschiedenen Aspekten optimiert werden, beispielsweise unter den Aspekten, Kavitationen zumindest deutlich zu reduzieren, erosionsbedingte Degradationen so weit wie möglich zu verringern, Ablagerungen in dem Düsenkanal 4 zu vermeiden, das Strömungsverhalten des Brennstoffs zu optimieren, oder eine optimale Zerstäubung bzw. Verteilung des Brennstoffs im Brennraum zu realisieren.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Einsatz 6 vorgesehen, welcher in einer Längsbohrung 5 des Düsenkopfes 1 angeordnet ist, die sich in axialer Richtung A über eine Länge L erstreckt, die grösser ist als die Länge L1 des Längskanals 2 in axialer Richtung A. Dieser Einsatz 6 enthält alle Düsenkanäle 4 und füllt das darstellungsgemäss untere Ende der Längsbohrung 5 über eine Länge L2 komplett aus. Das heisst insbesondere, dass der Einsatz 6 vollumfänglich an der inneren Wandung der Längsbohrung 5 anliegt.
  • Jeder Düsenkanal 4 ist als innerer Kanal ausgestaltet, der sich vollständig im Inneren des Einsatzes 6 befindet. Jeder Düsenkanal 4 wird also lateral vollumfänglich von dem Einsatz 6 begrenzt. Das ist insbesondere so zu verstehen, dass der Düsenkanal 4 bzw. die Düsenkanäle 4 nicht in der Oberfläche des Einsatzes 6 angeordnet ist/sind, welche den Einsatz 6 in radialer Richtung begrenzt, sondern eben im Inneren des Einsatzes 6. Lediglich die Mündungen der Düsenkanäle 4 einerseits in die Düsenöffnungen 3 und andererseits in den Längskanal 2 befinden sich in der Oberfläche des Einsatzes 6.
  • Der Einsatz 6 mit den Düsenkanälen 4 wird mit einem additiven Bearbeitungsverfahren hergestellt.
  • Vorzugsweise kann für die Herstellung des Düsenkopfes 1 ein an sich bekannter Düsenkopf verwendet werden, wie er beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist. In der Wandung 7 des Düsenkopfes 1, welche die Längsbohrung 5 begrenzt, ist mindestens eine Bohrung vorgesehen, welche die Düsenöffnung 3 bildet. In Fig. 3 sind zwei solche Düsenöffnungen 3 dargestellt. Diese Düsenöffnungen 3 sind vorzugsweise identisch mit den Düsenöffnungen des an sich bekannten Düsenkopfes 1' der in Fig. 2 dargestellt ist. Der Einsatz 6 wird dann in die Längsbohrung 5 oder in die Längsbohrung 5' des an sich bekannten Düsenkopfes 1' eingeführt, bis er am unteren Ende der Längsbohrung 5 bzw. 5' anliegt. Somit ist der untere Bereich der Längsbohrung 5 bzw. 5' vorzugsweise komplett über die Länge L2 mit dem Einsatz 6 ausgefüllt, und der obere Bereich der Längsbohrung 5 bzw. 5' bildet den Längskanal 2, welcher die Länge L1 aufweist. L1 und L2 ergänzen sich zur Länge L der Längsbohrung 5.
  • Falls für die Herstellung des Düsenkopfes 1 ein an sich bekannter Düsenkopf 1' verwendet wird, kann es je nach Anwendung vorteilhaft sein, den ursprünglichen Durchmesser D' (Fig. 2) der Längsbohrung 5' durch Aufbohren oder ein sonstiges geeignetes Bearbeitungsverfahren zu vergrössern, um so die Längsbohrung 5 mit dem Durchmesser D herzustellen, in welche dann der Einsatz 6 eingesetzt wird.
  • Es versteht sich, dass bei der Herstellung des Einsatzes 6 die Austrittsöffnungen aller Düsenkanäle 4 so angeordnet werden, dass sie nach dem Platzieren des Einsatzes 6 in die Längsbohrung 5 jeweils mit einer der Düsenöffnungen 3 in der Wandung 7 des Düsenkopfes 1 fluchten.
  • Die Massnahme, den Düsenkopf 1 ausgehend von einem an sich bekannten Düsenkopf 1' herzustellen, hat mehrere Vorteile. So kann das äussere Design des Düsenkopfs 1, womit insbesondere die Anordnung und die Ausgestaltung der Düsenöffnungen 3 gemeint ist, von einem an sich bekannten Düsenkopf übernommen werden. Ferner kann der Düsenkopf 1 problemlos in eine existierende Brennstoffdüse eingesetzt werden, ohne dass dafür bauliche Änderungen oder Anpassungen notwendig sind. Auch ist es möglich, einen bereits existierenden Düsenkopf in einen erfindungsgemässen Düsenkopf 1 umzurüsten oder nachzurüsten, indem in die Längsbohrung 5' des existierenden Düsenkopfs 1' eventuell nach einer Vergrösserung des Durchmessers D' der ursprünglichen Längsbohrung 5' der additiv gefertigte Einsatz 6 eingesetzt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Ausgestaltung mit dem Einsatz 6 besteht darin, dass er aus einem anderen Material gefertigt werden kann als der Rest des Düsenkopfs 1, also beispielsweise seine Wandung 7. Hierdurch ist es möglich, für die Herstellung des Düsenkopfs 1 - mit Ausnahme des Einsatzes 6 - ein bewährtes Material zu verwenden, dass insbesondere im Hinblick auf die äussert anspruchsvollen Bedingungen im Brennraum, beispielsweise die enormen thermischen Belastungen geeignet ist. Solche an sich bekannten Werkstoffe für die Herstellung eines Düsenkopfs 1 eines Grossdieselmotors sind beispielsweise Stähle oder Legierungen auf Nickel- oder Cobaltbasis, beispielsweise Stellite 6. Diese Materialien sind insbesondere auch im Hinblick auf Erosion, Abrasion und Kavitation speziell in den Düsenöffnungen 3 geeignet.
  • Für die Herstellung des Einsatzes 6 kann dann ein anderes Material, vorzugsweise ein metallisches Material gewählt werden, weil der Einsatz 6 selbst den extremen Bedingungen im Brennraum nicht ausgesetzt ist, sondern durch die Wandung 7 des Düsenkopfs 1 geschützt ist. Man hat also jetzt eine deutlich höhere Flexibilität bei der Auswahl eines geeigneten Materials, mit dem der Einsatz 6 des Düsenkopfs 1 in additiver Fertigung aufgebaut wird. Das Material für den Einsatz 6 kann beispielsweise unter dem Aspekt der Kosten oder einer möglichst optimalen Führung des Brennstoffs ausgewählt werden.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Ausgestaltung des Düsenkopfs 1 ist es, dass die jeweilige Strömungsverbindung zwischen dem Längskanal 2 und der Düsenöffnung 3, also der jeweilige Düsenkanal 4, freiformig ausgestaltet werden kann, also insbesondere praktisch keinen geometrischen Beschränkungen unterworfen ist. Somit kann jeder Düsenkanal 4 im Hinblick auf ein optimales Strömungsverhalten des Brennstoffs bzw. im Hinblick auf eine optimale Führung des Brennstoffs ausgestaltet werden. Somit lässt sich jeder Düsenkanal 4 insbesondere auch bezüglich Kavitationen, Erosion, Abrasion und einer möglichst effizienten Einbringung des Brennstoffs in den Brennraum optimieren.
  • Im Folgenden werden in einer nicht abschliessenden Aufzählung einige bevorzugte Massnahmen und Varianten zur Ausgestaltung des jeweiligen Düsenkanals 4 erläutert.
  • Vorzugsweise ist jeder Düsenkanal 4 so ausgestaltet, dass der Brennstoff unter einem Einspritzwinkel α geneigt Fig. 3 zur axialen Richtung A aus der jeweiligen Düsenöffnung 3 austreten kann. Mit dem Einspritzwinkel α ist dabei der kleinere der beiden Winkel gemeint, welche die Flächennormale der Düsenöffnung 3 mit der axialen Richtung einschliesst. Natürlich können die jeweiligen Einspritzwinkel α für verschiedene Düsenöffnungen 3 verschieden voneinander sein. Bevorzugt ist jeder Einspritzwinkel α kleiner als 90° und vorzugsweise kleiner als 80°. Ein besonders bevorzugter Wertebereich ist 70° bis 75°.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn auch nicht zwingend, dass, wie in Fig. 3 dargestellt, jeder Düsenkanal 4 so ausgestaltet ist, dass er in axialer Richtung A in den Längskanal 2 einmündet. Hierdurch lässt sich ein besonders guter Übergang des Brennstoffs aus dem Längskanal 2 in den jeweiligen Düsenkanal 4 realisieren.
  • Auch kann es vorteilhaft sein, dass der Düsenkanal 4 insbesondere in einem an die Düsenöffnung 3 angrenzenden Bereich sich erweiternd oder sich verjüngend ausgestaltet ist. Durch diese Massnahme kann die Zerstäubung des Brennstoffs im Brennraum verbessert werden.
  • Insbesondere ist es bevorzugt, wie dies auch in Fig. 3 dargestellt ist, wenn jeder Düsenkanal 4 frei von Kanten und Ecken ausgestaltet ist. Da Kanten und Ecken im Strömungsverlauf besonders hoher Gefahr von unerwünschten Kavitationen und Erosionserscheinungen sind, werden solche Kanten und Ecken vorzugsweise vermieden. Daher ist es vorteilhaft, wenn der Düsenkanal 4 wie in Fig. 3 dargestellt bogenförmig oder gekrümmt ausgestaltet ist, sodass der Brennstoff möglichst optimal aus der axialen Richtung A in die gewünschte Einspritzrichtung umgelenkt werden kann.
  • Dabei ist es insbesondere auch vorteilhaft, wenn mindestens zwei Düsenkanäle 4 vorgesehen sind, welche einen gekrümmten Bereich aufweisen, wobei die Krümmungen der beiden Düsenkanäle 4 in dem gekrümmten Bereich unterschiedlich sind. Dies ist in Fig. 3 durch die beiden Pfeile mit den Bezugszeichen r1 und r2 angedeutet.
  • Gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der gesamte Düsenkopf mithilfe eines additiven Bearbeitungsverfahrens hergestellt. Bei dieser Ausführungsform ist also kein Einsatz 6 vorgesehen, sondern der Düsenkopf 1 wird gesamthaft in additiver bzw. generativer Fertigung aufgebaut. Ansonsten gelten die vorangehenden Erläuterungen in sinngemäss gleicher Weise auch für die Ausgestaltung ohne Einsatz 6.

Claims (15)

  1. Düsenkopf für eine Brennstoffeinspritzdüse eines Grossdieselmotors, insbesondere eines längsgespülten Zweitakt-Grossdieselmotors, mit einem Längskanal (2), dem ein Brennstoff zuführbar ist, und welcher sich in einer axialen Richtung (A) von einem oberen Ende (21) bis zu einem unteren Ende (22) erstreckt, sowie mit mindestens einem Düsenkanal (4), welcher sich von dem Längskanal (2) bis zu einer Düsenöffnung (3) erstreckt, durch welche der Brennstoff in einen Brennraum des Grossdieselmotors einbringbar ist, wobei jeder Düsenkanal (4) einen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner ist als der Strömungsquerschnitt des Längskanals (2), dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende (22) des Längskanals (2) bezüglich der axialen Richtung (A) und bezüglich der normalen Gebrauchslage oberhalb jeder Düsenöffnung (3) angeordnet ist.
  2. Düsenkopf nach Anspruch 1, mit einer Mehrzahl von Düsenkanälen (4), von denen sich jeder jeweils von dem Längskanal (2) bis zu einer Düsenöffnung (3) erstreckt, durch welche der Brennstoff in den Brennraum des Grossdieselmotors einbringbar ist.
  3. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Längsbohrung (5), welche sich in axialer Richtung erstreckt, wobei die Längsbohrung (5) den Längskanal (2) umfasst, und wobei in der Längsbohrung (5) ein Einsatz (6) vorgesehen ist, in welchem alle Düsenkanäle (4) angeordnet sind.
  4. Düsenkopf nach Anspruch 3 wobei der Einsatz (6) aus einem Material gefertigt ist, das verschieden ist von dem Material, aus welchem der Rest des Düsenkopfes (1) besteht.
  5. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem jeder Düsenkanal (4) so ausgestaltet ist, dass der Brennstoff unter einem Einspritzwinkel (α) geneigt zur axialen Richtung (A) aus der jeweiligen Düsenöffnung (3) austreten kann, wobei jeder Einspritzwinkel (α) kleiner als 90° und vorzugsweise kleiner als 80° ist.
  6. Düsenkopf nach Anspruch 5, wobei mindestens zwei Düsenkanäle (4) vorgesehen sind, die unterschiedliche Einspritzwinkel (α) aufweisen.
  7. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jeder Düsenkanal (4) so ausgestaltet ist, dass er in axialer Richtung (A) in den Längskanal (2) einmündet.
  8. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Düsenkanal (4) in einem an die Düsenöffnung (3) angrenzenden Bereich sich erweiternd oder sich verjüngend ausgestaltet ist.
  9. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jeder Düsenkanal (4) frei von Kanten und Ecken ausgestaltet ist.
  10. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Düsenkanal (4) bogenförmig oder gekrümmt ausgestaltet ist.
  11. Düsenkopf nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei Düsenkanäle (4) vorgesehen sind, welche einen gekrümmten Bereich aufweisen, wobei die Krümmungen (r1, r2)der beiden Düsenkanäle (4) in dem gekrümmten Bereich unterschiedlich sind.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Düsenkopfes gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (1) mithilfe eines additiven Bearbeitungsverfahrens hergestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem der gesamte Düsenkopf (1) mit dem additiven Bearbeitungsverfahren hergestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem mit dem additiven Bearbeitungsverfahren ein Einsatz (6) hergestellt wird, in welchem alle Düsenkanäle (4) angeordnet sind, und wobei der Einsatz (6) in eine Längsbohrung (5) des Düsenkopfs (1) eingesetzt wird, welche sich in axialer Richtung (A) erstreckt, und welche Längsbohrung (5) den Längskanal (2) umfasst.
  15. Grossdieselmotor, insbesondere längsgespülter Zweitakt-Grossdieselmotor, mit einer Brennstoffeinspritzdüse, welche einen Düsenkopf (1) umfasst, welcher gemäss einem der Ansprüche 1-11 ausgestaltet ist, oder welcher gemäss einem der Ansprüche 12-14 hergestellt ist.
EP17176230.5A 2016-07-07 2017-06-15 Düsenkopf für eine brennstoffeinspritzdüse eines grossdieselmotors, sowie verfahren zum herstellen eines solchen Withdrawn EP3267027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16178394 2016-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3267027A1 true EP3267027A1 (de) 2018-01-10

Family

ID=56372797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17176230.5A Withdrawn EP3267027A1 (de) 2016-07-07 2017-06-15 Düsenkopf für eine brennstoffeinspritzdüse eines grossdieselmotors, sowie verfahren zum herstellen eines solchen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3267027A1 (de)
JP (1) JP2018003839A (de)
KR (1) KR20180006292A (de)
CN (1) CN107587965A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110814343A (zh) * 2019-11-14 2020-02-21 长安大学 一种柴油发动机喷油器及喷嘴的制造工艺
CN115680956B (zh) * 2022-08-31 2024-10-08 重庆红江机械有限责任公司 一种适合增材制造的船用柴油机冷却型针阀体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992019859A1 (en) * 1991-05-09 1992-11-12 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzle
EP1566539A1 (de) * 2004-02-23 2005-08-24 Wärtsilä Schweiz AG Brennstoffeinspritzdüse
DE102012006167A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 L'orange Gmbh Düsenbaugruppe für einen Injektor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336972A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
US5707012A (en) * 1993-12-21 1998-01-13 Robert Bosch Gmbh Atomizing sieve and fuel injection valve having an atomizing sieve
JPH07332201A (ja) * 1994-06-03 1995-12-22 Toyota Motor Corp 燃料噴射弁

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992019859A1 (en) * 1991-05-09 1992-11-12 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzle
EP1566539A1 (de) * 2004-02-23 2005-08-24 Wärtsilä Schweiz AG Brennstoffeinspritzdüse
DE102012006167A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 L'orange Gmbh Düsenbaugruppe für einen Injektor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018003839A (ja) 2018-01-11
KR20180006292A (ko) 2018-01-17
CN107587965A (zh) 2018-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69132070T2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
EP0982493B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffeinspritzdüse und Brennstoffeinspritzdüse
EP3173614B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
EP3574204B1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit kraftstoff-einspritzdüse mit zusätzlicher zuführung eines verbrennungsfördernden mediums in den brennraum
DE102008039920A1 (de) Düsenkörper, Düsenbaugruppe und Kraftstoffinjektor, sowie Verfahren zum Herstellen eines Düsenkörpers
DE102015221286A1 (de) Spüleinrichtung zum Spülen einer Vorkammer einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine mit einer Spüleinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Spüleinrichtung
EP2652310B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP3267027A1 (de) Düsenkopf für eine brennstoffeinspritzdüse eines grossdieselmotors, sowie verfahren zum herstellen eines solchen
EP3951160B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und brennstoffeinspritzverfahren für einen grossdieselmotor, sowie grossdieselmotor
EP3404235A1 (de) Grossdieselmotor und verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors
EP1117928B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE102016004584B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Einspritzventils zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
EP2757247A1 (de) Einspritzdüse für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1566539A1 (de) Brennstoffeinspritzdüse
DE102017004196B4 (de) Brennkraftmaschine, Anordnung mit einer solchen Brennkraftmaschine und Verfahren
EP2365207A1 (de) Einspritzdüse für eine verbrennungskraftmaschine
DE202016002391U1 (de) Einspritzventil zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE102012018780A1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE19915685A1 (de) Einspritzventil zur Kraftstoffeinspritzung in einer Verbrennungskraftmaschine
EP3751123A1 (de) Zylinderdeckel für einen zylinder eines grossdieselmotors und verfahren zum reparieren eines zylinderdeckels
DE102016004503B3 (de) Brenngasinjektor
DE102018001566A1 (de) Dual-Fuel-Kraftstoffinjektor
DE102018005075A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE19823939C2 (de) Kraftstoff-Einspritzventil mit Führungshülse
DE102013019473A1 (de) Dieselmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180710

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220426