EP3254808A1 - Clamping tool and bearing slide for a clamping tool - Google Patents

Clamping tool and bearing slide for a clamping tool Download PDF

Info

Publication number
EP3254808A1
EP3254808A1 EP16173983.4A EP16173983A EP3254808A1 EP 3254808 A1 EP3254808 A1 EP 3254808A1 EP 16173983 A EP16173983 A EP 16173983A EP 3254808 A1 EP3254808 A1 EP 3254808A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
clamping
shoe
bearing shoe
clamping tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16173983.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3254808B1 (en
Inventor
Hermann Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenzkes Spanntechnik GmbH
Original Assignee
Lenzkes Spanntechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenzkes Spanntechnik GmbH filed Critical Lenzkes Spanntechnik GmbH
Priority to EP16173983.4A priority Critical patent/EP3254808B1/en
Publication of EP3254808A1 publication Critical patent/EP3254808A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3254808B1 publication Critical patent/EP3254808B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/104Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw and one clamping lever and one fulcrum element
    • B25B5/108Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw and one clamping lever and one fulcrum element the screw contacting one of the ends of the lever

Definitions

  • Such clamping tools must be robust and durable, generate large clamping forces in small, especially manually applied via actuation tools actuating forces and are characterized by a simple, yet reliable operation, which also for connecting the clamping tool with a clamping table, bringing about the operative connection between the clamping tool and the workpiece or a tensioning chain and the operation for tensioning the clamping tool must be valid.
  • the invention relates to a bearing shoe for such a clamping tool.
  • the tensioning rail here has a bore, via which the tensioning rail can be screwed to a tensioning table with a T-slot nut and thus fixed to the tensioning table.
  • the tensioning rail has an upwardly open longitudinal recess, which corresponds approximately to an inverted T in cross section.
  • a clamping lever can be inserted from the front side.
  • the clamping lever extends along the vertical leg of the T the longitudinal recess out of the clamping rail. Lateral journals of the clamping lever are guided in the transverse limbs of the T of the longitudinal recess.
  • the guide is made such that on the one hand a displacement of the clamping lever in the longitudinal direction of the clamping rail is possible and on the other hand, a pivoting of the clamping lever to a predetermined by the bearing pin pivot axis relative to the clamping rail is possible.
  • the clamping lever forms a clamping lever part, in which a clamping screw is screwed in one end.
  • Another clamping lever part of the clamping lever forms a jaw for the workpiece or a linkage of a tensioning chain.
  • Fig. 1 shows a bearing shoe 1 according to EP 0 714 734 B1 in a side view while Fig. 2 shows a cross section II-II of the bearing shoe 1 with inserted clamping lever 20.
  • the bearing shoe 1 has a roughly cuboid basic body 2, from which two parallel ribs 3, 4 extend upwards. Centered in the transverse direction extends from a front end face of the bearing shoe 1 in the vertical direction continuous longitudinal recess 5 in the base body 2. Lateral of the longitudinal recess 5, the base body 2 recesses 6, 7, by means of which a receptacle 8 is formed.
  • the recesses 6, 7 and the receptacle 8 are or is bounded laterally by vertical side walls 9, 10 of the bearing shoe 1 and bounded above by bends 11, 12, which bearing surfaces 13, 14 of the bearing shoe 1 form.
  • the clamping lever 20 has lateral bearing pins 15, 16 which can be inserted from below into the receptacle 8 and the bearing surfaces 17, 18 form, if this, while enabling a pivoting about a pivot axis 19 on the bearing surfaces 13, 14 of the bearing shoe 1 are supported.
  • clamping lever 20 is acted upon by a leaf spring of this assembly and disassembly position, namely in an opening direction of the clamping lever 20.
  • 12 of the bearing shoe 1 forms stages with horizontal support surfaces 23, 24 from. With these support surfaces 23, 24 of the bearing shoe is supported in the vertical direction on corresponding horizontal support surfaces of the clamping rail.
  • this clamping tool is on the Patent EP 0 714 734 B1 directed.
  • the invention has for its object to propose a bearing shoe for a correspondingly improved clamping tool.
  • the invention proposes a clamping tool, which is a clamping rail, a bearing shoe which is slidably guided in the direction of a longitudinal axis relative to the clamping rail, a clamping lever which is supported via lateral bearing pin pivotally mounted on a bearing of the bearing shoe, and a clamping screw, preferably is screwed into an end region of a clamping lever part of the clamping lever has.
  • the clamping tool basically according to the in EP 0 714 734 B1 be described embodiments described.
  • the invention is based on the finding that, according to the prior art, the receptacle formed by the bearing shoe has a complex geometry, which may also be costly to manufacture, since here a production of the inner and outer contours of the side walls 9, 10, the Abwinklept 11, 12 and the ribs 3, 4 and the bearing surfaces 13, 14 and support surfaces 23, 24 (see. Fig. 2 ) is required with the required precision.
  • the invention proposes that the receptacle formed by the bearing shoe is open laterally, whereby the side walls 9, 10, and under certain circumstances, the bends 11, 12, partially or completely omitted. As a result, the use of materials can be reduced, the weight can be reduced and there is a significant simplification of production.
  • the prior art requires that side walls of the clamping rail, side walls 9, 10 of the bearing shoe and the bearing pins 15, 16 must be arranged side by side in the lateral direction. If the side walls 9, 10 are omitted, a clamping tool can be provided that is compact at least in the area of the bearing journals 15, 16. Alternatively or cumulatively, it is possible that without an enlargement of the lateral dimensions in this area, side walls of the tensioning rail or else the bearing journals 15, 16 and / or a main body of the clamping lever may have a greater lateral extent, resulting in a more massive and stiffer configuration.
  • the bearing shoe extends in the region of the bearing journal (possibly exclusively) along the lateral surface of the bearing pin, while no material of the bearing shoe between the end faces of the bearing pin and the clamping rail is arranged.
  • the bearing shoe extends in the region of the bearing journal (possibly exclusively) along the lateral surface of the bearing pin, while no material of the bearing shoe between the end faces of the bearing pin and the clamping rail is arranged.
  • the clamping lever is guided laterally in the clamping rail by the abutment of end faces of the bearing journal on guide surfaces of the clamping rail. This results in an immediate lateral support of the clamping lever on the clamping rail.
  • the bearing surfaces of the bearing journals of the clamping lever and the bearing shoe have steps.
  • the clamping lever is then guided over the at least one stage laterally relative to the bearing shoe. In this way, the lateral support of the clamping lever initially on the step on the bearing shoe.
  • the bearing shoe is then guided by the system of a lateral side surface of the bearing shoe on a guide surface of the clamping rail laterally in the clamping rail.
  • bearing arms and the base body are connected to each other via stiffening ribs. This is the case in particular when the manufacture of the bearing shoe takes place in a non-cutting manufacturing process (in particular casting or forging).
  • the bearing shoe is made of a plate-shaped semi-finished product.
  • This may be, for example, a spring steel sheet of spring steel, to name just a few non-limiting examples.
  • the production of the bearing shoe can be made such that in the plate-shaped semi-finished end face a recess is introduced. Laterally of the recess then forms the remaining material of plate-shaped semi-finished the bearing arms, which protrude from the body.
  • the bearing arms are then formed cranked as a result of plastic deformation.
  • the said process steps can be carried out in any order. It is possible that subsequent to these steps, a post-processing, for example, with a milling of the bearing surfaces with the required accuracies and surface finishes.
  • the clamping lever is supported only by the leadership of the bearing pin of the clamping lever on the bearing surfaces of the bearing shoe on the one hand and by the support of the clamping screw on the support surface of the bearing shoe on the other hand with respect to its pivotal position on the bearing shoe.
  • the tension lever of a can basically be freely pivoted in the closing direction by the position of the clamping screw predetermined opening position. It is possible that in this case a spring is used, which acts on the clamping lever in the opening direction to bring about a defined starting position, which is predetermined by the clamping screw.
  • the clamping tool is formed without an opening spring, in which case, nevertheless, a pivot angle or a swivel angle range is predetermined according to the game.
  • a pivot angle or a swivel angle range is predetermined according to the game.
  • by specifying the swivel angle or the swivel angle range can also be avoided that unintentionally the clamping lever is pivoted into an assembly and disassembly position in which the clamping lever can be removed from the bearing shoe or unintentionally emerges from this. Rather, it may be necessary to bring about the assembly and disassembly position that the clamping screw is completely unscrewed from the clamping lever (and may also be removed from the bearing shoe).
  • Fig. 3 shows a partially sectioned side view of a clamping tool 25.
  • the clamping tool 25 consists of (or has) a clamping lever 20, a clamping screw 26, a bearing shoe 1 and a clamping rail 27th
  • the clamping surface 43 may be formed by a directly and integrally formed by the clamping screw 26 clamping plate 44. It is also possible that the clamping plate 44 is formed separately from a main body of the clamping screw 26 and is pivotally connected to the base body via a ball joint. With regard to further details of this embodiment, reference is made to the ball pressure screw, as this example. By the applicant under the order no. 310-12-036 or 310-12-040.
  • a support of the clamping lever 20 in the region of the pivot axis 19 thus takes place by the support of the bearing pins 15, 16 via the bearing arms 51, 52 on the transverse webs 50a, 50b of the clamping rail 27.
  • the lateral extent of the extension of the support surfaces 30, 31, 33, 34 and the bearing surfaces 13, 14, 17, 18 corresponds to or maximum ⁇ 30%, maximum ⁇ 20% or maximum ⁇ 10% of these deviates.
  • the distance of the lateral end faces of the bearing pins 15, 16 corresponds approximately to the sum of the lateral extent of the web 45 and the lateral extent of the bearing arms 51, 52.
  • the longitudinal recess 5 of the clamping rail 27 is limited in the region of the bearing pins 15, 16 of the clamping rail 27 on both sides in the shape of a horizontal U.
  • the base leg of the horizontal U is formed by the side wall 9, 10
  • the side legs of the horizontal U are formed by the underside of the transverse webs 50a, 50b and the top of the transverse webs 49a, 49b.
  • the bearing shoe 1 extends, here with the bearing arms 51, 52, exclusively above the bearing pins 15, 16 and below the upper side legs of the lying U.
  • Fig. 7 shows the cocking lever 20 in a partially sectioned side view
  • Fig. 8 the tensioning lever 20 in a cross section VIII-VIII according to Fig. 7 shows.
  • Fig. 8 It can be seen that the cross section of the clamping lever 20 in the region of the web 45 and in the region of the clamping lever parts 37, 38 does not differ or not more than 10% or 20%.
  • the components of the clamping tool 25 may be cast and forged, with an example. Milling post-processing of the components can take place, in particular for the production of the bearing surfaces 13, 14, the steps 57, 58 u. ä.
  • a clamping plate 44 which is integrally and integrally formed here by the clamping screw 26 (which is quite possible that the clamping plate is formed separately and is connected via a ball joint with a body of the clamping screw 26) is trapped in the groove 60 behind the undercuts 61, 62. This can be done with a game in the vertical direction or with a clearance fit or a transition fit.
  • a manufacture of the bearing shoe 1 can be made of a plate-shaped semi-finished product.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannwerkzeug (25). Das Spannwerkzeug (25) weist eine Spannschiene (27), einen Lagerschuh (1), einen Spannhebel (20) und eine Spannschraube (26) auf. Der Spannhebel (20) ist mit lateralen Lagerzapfen (15, 16) in einer Aufnahme (8) des Lagerschuhs (1) gelagert. Erfindungsgemäß ist die Aufnahme (8) zumindest in eine laterale Richtung, vorzugsweise in beide laterale Richtungen offen ausgebildet, wobei vorzugsweise Lagerflächen (13, 14) der Aufnahme (8) durch Fräsungen insbesondere mit lateralem Vorschub, hergestellt sind. Erfindungsgemäß kann bspw. eine kompakte Bauweise, eine Herstellung aus einem platten- oder bandförmigen Halbzeug und/oder eine steife Abstützung gewährleistet werden.The invention relates to a clamping tool (25). The clamping tool (25) has a clamping rail (27), a bearing shoe (1), a clamping lever (20) and a clamping screw (26). The clamping lever (20) is mounted with lateral bearing pins (15, 16) in a receptacle (8) of the bearing shoe (1). According to the invention, the receptacle (8) is designed to be open at least in a lateral direction, preferably in both lateral directions, wherein bearing surfaces (13, 14) of the receptacle (8) are preferably produced by milling, in particular with lateral feed. According to the invention, for example, a compact design, a production of a plate-shaped or band-shaped semifinished product and / or a rigid support can be ensured.

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft ein Spannwerkzeug, mittels dessen ein Werkstück

  • unmittelbar gegen eine Spannfläche, insbesondere eines Spanntisches, gespannt werden kann, um das Werkstück zu fixieren, oder
  • mittelbar, insbesondere über eine von dem Spannwerkzeug gespannte Spannkette, zum Fixieren gegen die Spannfläche gespannt werden kann.
The invention relates to a clamping tool, by means of which a workpiece
  • can be clamped directly against a clamping surface, in particular a clamping table, to fix the workpiece, or
  • indirectly, in particular over a stretched by the clamping tool tensioning chain, can be clamped for fixing against the clamping surface.

Derartige Spannwerkzeuge müssen robust und langlebig sein, bei kleinen, insbesondere manuell über Betätigungswerkzeuge applizierten Betätigungskräften große Spannkräfte erzeugen und sich durch eine einfache, aber dennoch betriebssichere Bedienung auszeichnen, was auch für das Verbinden des Spannwerkzeugs mit einem Spanntisch, die Herbeiführung der Wirkverbindung zwischen dem Spannwerkzeug und dem Werkstück oder einer Spannkette und das Betätigen zum Spannen des Spannwerkzeugs geltend muss.Such clamping tools must be robust and durable, generate large clamping forces in small, especially manually applied via actuation tools actuating forces and are characterized by a simple, yet reliable operation, which also for connecting the clamping tool with a clamping table, bringing about the operative connection between the clamping tool and the workpiece or a tensioning chain and the operation for tensioning the clamping tool must be valid.

Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Lagerschuh für ein derartiges Spannwerkzeug.Furthermore, the invention relates to a bearing shoe for such a clamping tool.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bekannt sind bspw. aus EP 0 391 346 B1 Spannwerkzeuge, die über eine Spannschiene verfügen. Die Spannschiene weist hier eine Bohrung auf, über die die Spannschiene mit einem T-Nutenstein eine Spanntisches verschraubt und damit an dem Spanntisch fixiert werden kann. Die Spannschiene verfügt über eine nach oben offene Längsausnehmung, die im Querschnitt ungefähr einem umgekehrten T entspricht. In die Längsausnehmung ist von der Stirnseite ein Spannhebel einschiebbar. Der Spannhebels erstreckt sich entlang des Vertikalschenkels des T der Längsausnehmung aus der Spannschiene heraus. Laterale Lagerzapfen des Spannhebels sind in den Querschenkeln des T der Längsausnehmung geführt. Die Führung erfolgt derart, dass einerseits eine Verschiebung des Spannhebels in Längsrichtung der Spannschiene möglich ist und andererseits eine Verschwenkung des Spannhebels um eine von den Lagerzapfen vorgegebene Schwenkachse gegenüber der Spannschiene möglich ist. Der Spannhebel bildet ein Spannhebelteil, in welchen in einem Endbereich eine Spannschraube eingeschraubt ist. Ein anderes Spannhebelteil des Spannhebels bildet eine Klemmbacke für das Werkstück oder eine Anlenkung einer Spannkette. Mit dem Einschrauben der Spannschraube in den Spannhebel kommt die Spannschraube zur Anlage an einen Spannfläche im Bereich des Bodens der Längsausnehmung der Spannschiene. Das weitere Einschrauben der Spannschraube führt zu einer Verschwenkung des Spannhebels und damit einem Verspannen des Werkstücks im Bereich der Spannbacke.Are known, for example, from EP 0 391 346 B1 Clamping tools that have a clamping rail. The tensioning rail here has a bore, via which the tensioning rail can be screwed to a tensioning table with a T-slot nut and thus fixed to the tensioning table. The tensioning rail has an upwardly open longitudinal recess, which corresponds approximately to an inverted T in cross section. In the longitudinal recess a clamping lever can be inserted from the front side. The clamping lever extends along the vertical leg of the T the longitudinal recess out of the clamping rail. Lateral journals of the clamping lever are guided in the transverse limbs of the T of the longitudinal recess. The guide is made such that on the one hand a displacement of the clamping lever in the longitudinal direction of the clamping rail is possible and on the other hand, a pivoting of the clamping lever to a predetermined by the bearing pin pivot axis relative to the clamping rail is possible. The clamping lever forms a clamping lever part, in which a clamping screw is screwed in one end. Another clamping lever part of the clamping lever forms a jaw for the workpiece or a linkage of a tensioning chain. By screwing the clamping screw in the clamping lever, the clamping screw comes to rest against a clamping surface in the region of the bottom of the longitudinal recess of the clamping rail. The further screwing the clamping screw leads to a pivoting of the clamping lever and thus a distortion of the workpiece in the region of the clamping jaw.

In EP 0 714 734 B1 wird vorgeschlagen, die Gewährleistung der Längsverschiebung des Spannhebels gegenüber der Spannschiene von der Gewährleistung der Verschwenkung des Spannhebels zu trennen. Hierzu wird vorgeschlagen, dass der Spannhebel nicht verschwenkbar unmittelbar an der Spannschiene abgestützt ist, sondern vielmehr die verschwenkbare Lagerung des Spannhebels an einem Lagerschuh erfolgt. Der Lagerschuh ist in der hier ebenfalls T-förmigen Ausnehmung der Spannschiene in Längsrichtung geführt. Neben der schwenkbaren Lagerung des Spannhebels dient der Lagerschuh auch der Abstützung der Spannschraube im Bereich einer Spannfläche des Lagerschuhs für die Erzeugung der Spannkraft.In EP 0 714 734 B1 It is proposed to separate the guarantee of the longitudinal displacement of the clamping lever relative to the clamping rail of the guarantee of the pivoting of the clamping lever. For this purpose, it is proposed that the tensioning lever is not supported pivotably directly on the tensioning rail, but rather the pivotable mounting of the tensioning lever takes place on a bearing shoe. The bearing shoe is guided in the here also T-shaped recess of the clamping rail in the longitudinal direction. In addition to the pivotal mounting of the clamping lever, the bearing shoe also serves to support the clamping screw in the region of a clamping surface of the bearing shoe for generating the clamping force.

Fig. 1 zeigt einen Lagerschuh 1 gemäß EP 0 714 734 B1 in einer Seitenansicht, während Fig. 2 einen Querschnitt II-II des Lagerschuhs 1 mit darin eingesetztem Spannhebel 20 zeigt. Der Lagerschuh 1 weist einen in grober Näherung quaderförmigen Grundkörper 2 auf, von dem sich zwei parallele Rippen 3, 4 nach oben erstrecken. Mittig in Querrichtung erstreckt sich von einer vorderen Stirnseite des Lagerschuhs 1 eine in vertikaler Richtung durchgehende Längsausnehmung 5 in den Grundkörper 2. Lateral von der Längsausnehmung 5 weist der Grundkörper 2 Ausnehmungen 6, 7 auf, mittels welchen eine Aufnahme 8 gebildet ist. Die Ausnehmungen 6, 7 bzw. die Aufnahme 8 sind bzw. ist seitlich begrenzt durch vertikale Seitenwände 9, 10 des Lagerschuhs 1 sowie nach oben begrenzt durch Abwinklungen 11, 12, welche Lagerflächen 13, 14 des Lagerschuhs 1 bilden. Der Spannhebel 20 verfügt über laterale Lagerzapfen 15, 16, die von unten in die Aufnahme 8 eingesetzt werden können und die Lagerflächen 17, 18 bilden, wenn diese unter Ermöglichung einer Verschwenkung um eine Schwenkachse 19 an den Lagerflächen 13, 14 des Lagerschuhs 1 abgestützt sind. In der dargestellten Schwenkstellung des Spannhebels 20 relativ zu dem Lagerschuh 1 sind die Rippen 3, 4 (und ein Teilbereich der Abwinklungen 11, 12) gefangen zwischen den Lagerzapfen 15, 16 des Spannhebels 20 einerseits und Verdickungen 21, 22, so dass in dieser Schwenkstellung des Spannhebels 20 der Spannhebel 20 nicht von dem Lagerschuh 1 getrennt werden kann. Die Oberseite der Rippen 3, 4 ist konzentrisch zur Schwenkachse 19 abgerundet, so dass die Rippen 3, 4 eine Verschwenkung nicht behindern. Erfolgt eine Verschwenkung des Spannhebels 20 derart, dass die Rippen 3, 4 des Lagerschuhs 1 in einem Umfangsbereich des Spannhebels angeordnet sind, in welchem keine Verdickungen 21, 22 vorhanden sind, kann der Spannhebel 20 aus dem Lagerschuh 1 entfernt werden. Möglich ist, dass der Spannhebel 20 über eine Blattfeder von dieser Montage- und Demontagestellung weg, nämlich in eine Öffnungsrichtung des Spannhebels 20 beaufschlagt ist. Im Übergangsbereich von den Seitenwänden 9, 10 zu den Abwinklungen 11, 12 bildet der Lagerschuh 1 Stufen mit horizontalen Abstützflächen 23, 24 aus. Mit diesen Abstützflächen 23, 24 ist der Lagerschuh in vertikaler Richtung an entsprechenden horizontalen Abstützflächen der Spannschiene abgestützt. Hinsichtlich weiterer Details zu diesem Spannwerkzeug wird auf die Patentschrift EP 0 714 734 B1 verwiesen. Fig. 1 shows a bearing shoe 1 according to EP 0 714 734 B1 in a side view while Fig. 2 shows a cross section II-II of the bearing shoe 1 with inserted clamping lever 20. The bearing shoe 1 has a roughly cuboid basic body 2, from which two parallel ribs 3, 4 extend upwards. Centered in the transverse direction extends from a front end face of the bearing shoe 1 in the vertical direction continuous longitudinal recess 5 in the base body 2. Lateral of the longitudinal recess 5, the base body 2 recesses 6, 7, by means of which a receptacle 8 is formed. The recesses 6, 7 and the receptacle 8 are or is bounded laterally by vertical side walls 9, 10 of the bearing shoe 1 and bounded above by bends 11, 12, which bearing surfaces 13, 14 of the bearing shoe 1 form. The clamping lever 20 has lateral bearing pins 15, 16 which can be inserted from below into the receptacle 8 and the bearing surfaces 17, 18 form, if this, while enabling a pivoting about a pivot axis 19 on the bearing surfaces 13, 14 of the bearing shoe 1 are supported. In the illustrated pivoting position of the clamping lever 20 relative to the bearing shoe 1, the ribs 3, 4 (and a portion of the angled portions 11, 12) caught between the bearing pins 15, 16 of the clamping lever 20 on the one hand and thickened portions 21, 22, so that in this pivot position the clamping lever 20 of the clamping lever 20 can not be separated from the bearing shoe 1. The top of the ribs 3, 4 is concentric to the pivot axis 19 rounded so that the ribs 3, 4 does not hinder pivoting. If a pivoting of the clamping lever 20 such that the ribs 3, 4 of the bearing shoe 1 are arranged in a peripheral region of the clamping lever, in which no thickening 21, 22 are present, the clamping lever 20 can be removed from the bearing shoe 1. It is possible that the clamping lever 20 is acted upon by a leaf spring of this assembly and disassembly position, namely in an opening direction of the clamping lever 20. In the transition region from the side walls 9, 10 to the bends 11, 12 of the bearing shoe 1 forms stages with horizontal support surfaces 23, 24 from. With these support surfaces 23, 24 of the bearing shoe is supported in the vertical direction on corresponding horizontal support surfaces of the clamping rail. For further details on this clamping tool is on the Patent EP 0 714 734 B1 directed.

Weiterer Stand der Technik ist aus den Druckschriften WO 2007/115640 A1 , EP 1 955 816 A2 und CH 597 976 bekannt.Further prior art is from the documents WO 2007/115640 A1 . EP 1 955 816 A2 and CH 597 976 known.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannwerkzeug vorzuschlagen, welches insbesondere hinsichtlich

  • der Fertigung,
  • der Bauraumerfordernisse,
  • der Robustheit,
  • der Kraftübertragung,
  • der einsetzbaren Fertigungsmethoden und/oder Halbzeuge,
  • der Lagerbedingungen und/oder
  • des Kraftflusses
verbessert ist.The present invention has for its object to provide a clamping tool, which in particular with regard to
  • the production,
  • the space requirements,
  • the robustness,
  • the power transmission,
  • the applicable production methods and / or semi-finished products,
  • the storage conditions and / or
  • of the power flow
is improved.

Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Lagerschuh für ein entsprechend verbessertes Spannwerkzeug vorzuschlagen.Furthermore, the invention has for its object to propose a bearing shoe for a correspondingly improved clamping tool.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.The object of the invention is achieved with the features of the independent claims. Further preferred embodiments according to the invention can be found in the dependent claims.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Die Erfindung schlägt ein Spannwerkzeug vor, welches eine Spannschiene, einen Lagerschuh, der verschieblich in Richtung einer Längsachse gegenüber der Spannschiene geführt ist, einen Spannhebel, der über laterale Lagerzapfen verschwenkbar an einer von dem Lagerschuh gebildeten Aufnahme abgestützt ist, und eine Spannschraube, die vorzugsweise in einen Endbereich eines Spannhebelteils des Spannhebels eingeschraubt ist, aufweist. Insoweit kann somit das Spannwerkzeug grundsätzlich entsprechend den in EP 0 714 734 B1 beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sein.The invention proposes a clamping tool, which is a clamping rail, a bearing shoe which is slidably guided in the direction of a longitudinal axis relative to the clamping rail, a clamping lever which is supported via lateral bearing pin pivotally mounted on a bearing of the bearing shoe, and a clamping screw, preferably is screwed into an end region of a clamping lever part of the clamping lever has. In that regard, thus, the clamping tool basically according to the in EP 0 714 734 B1 be described embodiments described.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass gemäß dem Stand der Technik die von dem Lagerschuh gebildete Aufnahme eine komplexe Geometrie aufweist, welche unter Umständen auch aufwändig in der Herstellung ist, da hier eine Fertigung der Innen- und Außenkonturen der Seitenwände 9, 10, der Abwinklungen 11, 12 sowie der Rippen 3, 4 und der Lagerflächen 13, 14 sowie Abstützflächen 23, 24 (vgl. Fig. 2) mit der gebotenen Präzision erforderlich ist. Auf Grundlage dieser Erkenntnis schlägt die Erfindung vor, dass die von dem Lagerschuh gebildete Aufnahme lateral offen ist, womit die Seitenwände 9, 10, und unter Umständen auch die Abwinklungen 11, 12, teilweise oder vollständig entfallen können. Hierdurch kann der Materialeinsatz verringert werden, das Gewicht verringert werden und sich eine signifikante Vereinfachung der Fertigung ergeben. Andererseits erfordert der Stand der Technik, dass in lateraler Richtung Seitenwände der Spannschiene, Seitenwände 9, 10 des Lagerschuhs und die Lagerzapfen 15, 16 nebeneinander liegend angeordnet werden müssen. Entfallen die Seitenwände 9, 10, kann ein, zumindest im Bereich der Lagerzapfen 15, 16, kompakt bauendes Spannwerkzeug bereitgestellt werden. Alternativ oder kumulativ möglich ist, dass ohne eine Vergrößerung der lateralen Abmessungen in diesem Bereich Seitenwände der Spannschiene oder auch die Lagerzapfen 15, 16 und/oder ein Grundkörper des Spannhebels eine größere laterale Erstreckung aufweisen können, womit sich eine massivere und steifere Ausgestaltung ergibt. Unter Umständen ermöglicht die lateral offene Ausgestaltung der Aufnahme auch, dass für eine Fertigung der Lagerflächen der Aufnahme mit einer bspw. fräsenden oder bohrenden Bearbeitung des Lagerschuhs ein Werkzeug wie ein Fräser oder Bohrer mit lateralem Vorschub bewegt werden kann.The invention is based on the finding that, according to the prior art, the receptacle formed by the bearing shoe has a complex geometry, which may also be costly to manufacture, since here a production of the inner and outer contours of the side walls 9, 10, the Abwinklungen 11, 12 and the ribs 3, 4 and the bearing surfaces 13, 14 and support surfaces 23, 24 (see. Fig. 2 ) is required with the required precision. Based on this knowledge, the invention proposes that the receptacle formed by the bearing shoe is open laterally, whereby the side walls 9, 10, and under certain circumstances, the bends 11, 12, partially or completely omitted. As a result, the use of materials can be reduced, the weight can be reduced and there is a significant simplification of production. On the other hand, the prior art requires that side walls of the clamping rail, side walls 9, 10 of the bearing shoe and the bearing pins 15, 16 must be arranged side by side in the lateral direction. If the side walls 9, 10 are omitted, a clamping tool can be provided that is compact at least in the area of the bearing journals 15, 16. Alternatively or cumulatively, it is possible that without an enlargement of the lateral dimensions in this area, side walls of the tensioning rail or else the bearing journals 15, 16 and / or a main body of the clamping lever may have a greater lateral extent, resulting in a more massive and stiffer configuration. Under certain circumstances, the laterally open configuration of the receptacle also makes it possible for a tool such as a milling cutter or drill with lateral feed to be moved for production of the bearing surfaces of the receptacle with, for example, milling or drilling machining of the bearing shoe.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der Lagerschuh im Bereich der Lagerzapfen (unter Umständen ausschließlich) entlang der Mantelfläche der Lagerzapfen, während kein Material des Lagerschuhs zwischen den Stirnseiten der Lagerzapfen und der Spannschiene angeordnet ist. Somit kann zwischen den Stirnseiten der Lagerzapfen und den diesen zugewandten Innenflächen der Spannschiene lediglich ein Luftspalt verbleiben, wobei aber auch möglich ist, dass die Stirnseiten der Lagerzapfen zur lateralen Abstützung und/oder Führung unmittelbar an der Spannschiene anliegen.In a further embodiment of the invention, the bearing shoe extends in the region of the bearing journal (possibly exclusively) along the lateral surface of the bearing pin, while no material of the bearing shoe between the end faces of the bearing pin and the clamping rail is arranged. Thus, only one air gap can remain between the end faces of the bearing journals and the inner surfaces of the clamping rail facing them, but it is also possible for the end faces of the bearing journals to lie directly against the clamping rail for lateral support and / or guidance.

Für eine ausschließlich oder teilweise laterale Führung des Spannhebels gibt es im Rahmen der Erfindung vielfältige Möglichkeiten, wobei im Folgenden nur ein Teil dieser Möglichkeiten genannt wird:For an exclusively or partially lateral guidance of the clamping lever, there are various possibilities within the scope of the invention, wherein only a part of these possibilities is mentioned below:

Für einen Vorschlag der Erfindung ist der Spannhebel durch die Anlage von Stirnseiten der Lagerzapfen an Führungsflächen der Spannschiene lateral in der Spannschiene geführt. Somit ergibt sich eine unmittelbare laterale Abstützung des Spannhebels an der Spannschiene.For a proposal of the invention, the clamping lever is guided laterally in the clamping rail by the abutment of end faces of the bearing journal on guide surfaces of the clamping rail. This results in an immediate lateral support of the clamping lever on the clamping rail.

Möglich ist für einen anderen Vorschlag der Erfindung, dass der Spannhebel an einer lateralen Stirnseite des Lagerschuhs lateral abgestützt ist, während dann der Lagerschuh mit einer weiteren lateralen Stirnseite an der Spannschiene lateral abgestützt und geführt ist. Somit ist für diese Ausführungsform des Spannwerkzeugs der Lagerschuh in dem Kraftfluss zwischen dem Spannhebel und der Spannschiene für die laterale Abstützung angeordnet.It is possible for another proposal of the invention that the clamping lever is laterally supported on a lateral end face of the bearing shoe, while then the bearing shoe laterally supported and guided with a further lateral end face on the clamping rail. Thus, for this embodiment of the clamping tool, the bearing shoe is arranged in the force flow between the clamping lever and the clamping rail for the lateral support.

Möglich ist für eine weitere Ausführungsform aber auch, dass die Lagerflächen der Lagerzapfen des Spannhebels und des Lagerschuhs Stufen aufweisen. Der Spannhebel ist dann über die mindestens eine Stufe lateral gegenüber dem Lagerschuh geführt. Auf diese Weise erfolgt die laterale Abstützung des Spannhebels zunächst über die Stufe an dem Lagerschuh. Der Lagerschuh ist dann durch die Anlage einer lateralen Seitenfläche des Lagerschuhs an einer Führungsfläche der Spannschiene lateral in der Spannschiene geführt.It is also possible for a further embodiment that the bearing surfaces of the bearing journals of the clamping lever and the bearing shoe have steps. The clamping lever is then guided over the at least one stage laterally relative to the bearing shoe. In this way, the lateral support of the clamping lever initially on the step on the bearing shoe. The bearing shoe is then guided by the system of a lateral side surface of the bearing shoe on a guide surface of the clamping rail laterally in the clamping rail.

In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Spannwerkzeugs weisen Lagerflächen des Lagerschuhs, insbesondere in den einander zugewandten Rändern der Lagerflächen, eine Fase auf. Wenn eine derartige Fase vorhanden ist, muss der Spannhebel in diesem Bereich nicht mit einer scharfen Ecke, Kante oder einer abrupten Querschnittsänderung ausgestattet sein. Vielmehr kann dann hier der Spannhebel mit einem Freistich oder einem Kantenradius ausgebildet sein, womit die Kerbwirkung verringert ist und sich eine höhere Belastbarkeit und Lebensdauer des Spannhebels ergibt.In a further embodiment of the clamping tool according to the invention bearing surfaces of the bearing shoe, in particular in the mutually facing edges of the bearing surfaces, a chamfer on. If such a chamfer is present, the cocking lever in this area need not be provided with a sharp corner, edge or abrupt change in cross section. Rather, then here the clamping lever can be formed with an undercut or an edge radius, whereby the notch effect is reduced and results in a higher load capacity and life of the clamping lever.

Grundsätzlich gibt es für die geometrische Ausgestaltung des Lagerschuhs vielfältige von der Erfindung umfasste Möglichkeiten. Für einen Vorschlag der Erfindung weist der Lagerschuh einen ebenen Grundkörper auf, der bspw. parallele Ober-und Unterseiten besitzen kann. Hierbei kann der Grundkörper im Bereich der Ober- und Unterseiten eine vertikale Abstützung des Lagerschuhs gegenüber der Spannschiene gewährleisten, während im Bereich von Seitenflächen des Grundkörpers eine laterale Abstützung erfolgen kann. Alternativ oder kumulativ kann die Oberseite des Grundkörpers eine Spannfläche bereitstellen, an der die Abstützung der Spannschraube erfolgen kann. Möglicherweise verfügt der Lagerschuh neben dem Grundkörper über zwei von dem Grundkörper auskragende Lagerarme, welche gekröpft sind. Die Lagerarme bilden dann die Lagerflächen aus, welche die Aufnahme für die Lagerzapfen des Spannhebels begrenzen und der verschwenkbaren Abstützung der Lagerzapfen des Spannhebels dienen.Basically, there are many possibilities covered by the invention for the geometric design of the bearing shoe. For a proposal of the invention, the bearing shoe on a flat body, which may have, for example, parallel upper and lower sides. Here, the base body in the region of the upper and lower sides ensure a vertical support of the bearing shoe relative to the clamping rail, while in the region of side surfaces of the body lateral support can be done. Alternatively or cumulatively, the upper side of the main body can provide a clamping surface on which the support of the clamping screw can take place. Possibly, the bearing shoe next to the main body via two projecting from the main body bearing arms, which are cranked. The bearing arms then form the bearing surfaces, which limit the receptacle for the bearing pin of the clamping lever and serve the pivotable support of the bearing pin of the clamping lever.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Lagerarme multifunktional, indem diese nicht lediglich der Abstützung der Lagerzapfens des Spannhebels dienen. Vielmehr weisen in diesem Fall die Oberseiten der Lagerarme Abstützflächen auf, über die der Lagerschuh nach oben an der Spannschiene abgestützt ist. Hierdurch kann sich eine steife Abstützung des Spannhebels an der Spannschiene ergeben, für welche der Kraftfluss über die Lagerarme zwischen den oberseitigen Abstützflächen und den Lagerflächen verläuft. Vorzugsweise sind die Abstützflächen eben ausgebildet, womit sich eine große Kontaktfläche zwischen diesen Abstützflächen und der Spannschiene ergeben kann. Möglich ist auch, dass die Abstützflächen parallel zu einer von der Unterseite des Grundkörpers gebildeten Abstützfläche ausgebildet sind. Bei geeignetem Abstand von Abstützflächen der Spannschiene mit einer Spiel- oder Übergangspassung oder einem Spiel zu dem Abstand der von den Oberseiten der Lagerarme gebildeten Abstützflächen und der von der Unterseite des Grundkörpers gebildeten Abstützfläche kann auf diese Weise der Lagerschuh in Längsrichtung verschieblich in vertikaler Richtung in der Spannschiene gefangen sein.In a further embodiment of the invention, the bearing arms are multifunctional, by not serving only the support of the journal of the clamping lever. Rather, in this case, the tops of the bearing arms on support surfaces over which the bearing shoe is supported upwardly on the clamping rail. This may result in a stiff support of the clamping lever on the clamping rail, for which the power flow over the bearing arms between the upper-side support surfaces and the bearing surfaces extends. Preferably, the support surfaces are flat, which can result in a large contact area between these support surfaces and the clamping rail. It is also possible that the support surfaces are formed parallel to a support surface formed by the underside of the body. With a suitable distance of support surfaces of the clamping rail with a play or transition fit or a game to the distance between the support surfaces formed by the upper sides of the bearing arms and the support surface formed by the underside of the main body can be trapped in the longitudinal direction displaceable in the clamping rail in the longitudinal direction in this way the bearing shoe.

Für die aus EP 0 714 734 B1 bekannte Ausführungsform sind die Abstützflächen 23, 24 des Lagerschuhs, über welche der Lagerschuh nach oben an der Spannschiene abgestützt ist, lateral versetzt gegenüber den Lagerflächen 13, 14 des Lagerschuhs 1, an welchen die Lagerzapfen 15, 16 abgestützt sind. Dies führt zu einer Biegebeanspruchung des Lagerschuhs 1 insbesondere im Bereich der Abwinklungen 11, 12 (vgl. Fig. 2). Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Spannwerkzeugs vorteilhaft ist, wenn die Lagerflächen der Lagerarme, an welchen die Lagerzapfen des Spannhebels abgestützt sind, und die Abstützflächen der Lagerarme, im Bereich welcher der Lagerschuh nach oben an der Spannschiene abgestützt ist, eine laterale Überdeckung von zumindest 50 %, insbesondere zumindest 70 %, 80 % oder sogar 100 %, aufweisen, womit eine Biegebeanspruchung der zuvor erläuterten Art reduziert oder beseitigt ist und sich somit eine verringerte Bauteilbeanspruchung ergibt und sich der Gestaltungsspielraum für die Dimensionierung der Bauelemente vergrößert.For the out EP 0 714 734 B1 known embodiment, the support surfaces 23, 24 of the bearing shoe over which the bearing shoe is supported upwardly on the tensioning rail laterally offset relative to the bearing surfaces 13, 14 of the bearing shoe 1, on which the bearing pins 15, 16 are supported. This leads to a bending stress of the bearing shoe 1, in particular in the region of the angled portions 11, 12 (cf. Fig. 2 ). According to the invention, it has been recognized that, according to a preferred embodiment of the clamping tool, it is advantageous if the bearing surfaces of the bearing arms on which the bearing journals of the tensioning lever are supported and the support surfaces of the bearing arms, in the region of which the bearing shoe is supported upwardly on the tensioning rail, have a lateral coverage of at least 50%, in particular at least 70%, 80% or even 100%, whereby a bending stress of the type described above is reduced or eliminated and thus results in a reduced component stress and increases the design freedom for the dimensioning of the components ,

Möglich ist, dass die Lagerarme und der Grundkörper über Versteifungsrippen miteinander verbunden sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Herstellung des Lagerschuhs in einem spanlosen Fertigungsverfahren (insbesondere Gießen oder Schmieden) erfolgt.It is possible that the bearing arms and the base body are connected to each other via stiffening ribs. This is the case in particular when the manufacture of the bearing shoe takes place in a non-cutting manufacturing process (in particular casting or forging).

Während die aus dem Stand der Technik EP 0 714 734 B1 bekannten Ausführungsformen des Lagerschuhs hinsichtlich der Geometrie und des Höhenverlaufs komplex ausgebildet sind, schlägt die Erfindung für einen weiteren Vorschlag vor, dass der Grundkörper und die Lagerarme dieselbe Materialhöhe aufweisen, womit sich ein verringerter Materialaufwand ergeben kann und sich auch der konstruktive Gestaltungsspielraum erweitern lässt.While from the state of the art EP 0 714 734 B1 known embodiments of the bearing shoe with respect to the geometry and the height profile are complex, proposes the invention for a further proposal that the body and the bearing arms have the same height of material, which may result in a reduced cost of materials and can also expand the design flexibility.

Grundsätzlich können beliebige Fertigungsverfahren für die Herstellung des Lagerschuhs eingesetzt werden, insbesondere ein Gießen, Extrudieren und/oder Schmieden u. ä. Für eine besondere Ausgestaltungsform der Erfindung ist der Lagerschuh aus einem plattenförmigen Halbzeug hergestellt. Hierbei kann es sich bspw. um ein Federblech aus Federstahl handeln, um lediglich einige nicht beschränkende Beispiele zu nennen. In diesem Fall kann die Herstellung des Lagerschuhs derart erfolgen, dass in das plattenförmige Halbzeug stirnseitig eine Aussparung eingebracht wird. Seitlich der Aussparung bildet dann das verbleibende Material des plattenförmigen Halbzeugs die Lagerarme, die von dem Grundkörper auskragen. In einem weiteren Herstellungsschritt werden dann die Lagerarme infolge einer plastischen Verformung gekröpft ausgebildet. Hierbei können die genannten Verfahrensschritte in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. Möglich ist, dass im Anschluss an diese Verfahrensschritte eine Nachbearbeitung erfolgt, beispielsweise mit einem Fräsen der Lagerflächen mit den erforderlichen Genauigkeiten und Oberflächengüten.In principle, any manufacturing methods for the production of the bearing shoe can be used, in particular a casting, extrusion and / or forging u. Ä. For a particular embodiment of the invention, the bearing shoe is made of a plate-shaped semi-finished product. This may be, for example, a spring steel sheet of spring steel, to name just a few non-limiting examples. In this case, the production of the bearing shoe can be made such that in the plate-shaped semi-finished end face a recess is introduced. Laterally of the recess then forms the remaining material of plate-shaped semi-finished the bearing arms, which protrude from the body. In a further manufacturing step, the bearing arms are then formed cranked as a result of plastic deformation. Here, the said process steps can be carried out in any order. It is possible that subsequent to these steps, a post-processing, for example, with a milling of the bearing surfaces with the required accuracies and surface finishes.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Lagerflächen der Lagerarme des Lagerschuhs in lateraler Richtung durchgehend oder offen ausgebildet. Hierbei wird unter einer "in lateraler Richtung durchgehenden Lagerfläche" insbesondere eine Lagerfläche verstanden, welche unmittelbar oder allenfalls über eine Fase oder einen kleinen Kurvenradius in eine außenliegende Seitenwandung des Lagerschuhs übergehen, und/oder Lagerflächen verstanden, welche durchaus zwischen den beiden Lagerarmen unterbrochen sein können, aber lateral nach außen nicht durch Material des Lagerschuhs abgedeckt sind. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht, dass die Lagerflächen der Lagerarme des Lagerschuhs spanend hergestellt werden können. Im einfachsten Fall kann mit einem Fräser oder Bohrer spanabhebend die Fertigung der Lagerflächen erfolgen mit einem Vorschub des Werkzeugs in lateraler Richtung. Möglich ist aber auch, dass ein Fräser von unten in das Halbzeug bewegt wird, wobei dann aber der Fräser auch einen Durchmesser aufweisen kann, der größer ist als die laterale Erstreckung des Lagerschuhs.According to a further proposal of the invention, the bearing surfaces of the bearing arms of the bearing shoe are designed to be continuous or open in the lateral direction. In this case, a "bearing surface passing through in a lateral direction" is understood to mean, in particular, a bearing surface which passes directly or at most over a chamfer or a small curve radius into an outer side wall of the bearing shoe, and / or bearing surfaces which can definitely be interrupted between the two bearing arms but are not covered laterally by material of the bearing shoe. Such a configuration allows the bearing surfaces of the bearing arms of the bearing shoe can be made by machining. In the simplest case, the production of the bearing surfaces can be carried out with a milling cutter or drill with a feed of the tool in the lateral direction. But it is also possible that a cutter is moved from below into the semi-finished, but then the cutter can also have a diameter which is greater than the lateral extent of the bearing shoe.

Während für eine Herstellung der Lagerflächen mit einem Guss- oder Schmiedeverfahren die Lagerflächen eine große Rauigkeit der Oberflächen besitzen, kann mit einer spanenden Herstellung der Lagerflächen der Lagerarme eine ideale Lagerfläche herbeigeführt werden, welche insbesondere zu einer Verringerung der Reibung und einer Verringerung eines etwaigen Verschleißes führt. Die Reibung, welche zwischen den Lagerflächen des Lagerschuhs einerseits und des Spannhebels andererseits der Verschwenkung des Spannhebels entgegengerichtet ist, beeinflusst signifikant den Wirkungsgrad des Spannwerkzeugs, welcher die mit einer vorgegebenen Betätigungskraft der Spannschraube herbeiführbare Spannkraft des Spannwerkzeugs beschreibt.While for a production of the bearing surfaces by a casting or forging process, the bearing surfaces have a large roughness of the surfaces, can be brought about by machining the bearing surfaces of the bearing arms an ideal bearing surface, which leads in particular to a reduction of friction and a reduction of any wear , The friction, which is directed counter to the pivoting of the clamping lever between the bearing surfaces of the bearing shoe on the one hand and the clamping lever on the other hand, significantly affects the efficiency of the clamping tool, which describes the clamping force of the clamping tool can be brought about with a predetermined operating force of the clamping screw.

Möglich ist durchaus, dass der Spannhebel lediglich durch die Führung der Lagerzapfen des Spannhebels an den Lagerflächen des Lagerschuhs einerseits und durch die Abstützung der Spannschraube an der Abstützfläche des Lagerschuhs andererseits hinsichtlich seiner Schwenkstellung an dem Lagerschuh abgestützt ist. Dies hat zur Folge, dass der Spannhebel von einer durch die Stellung der Spannschraube vorgegebenen Öffnungsstellung grundsätzlich frei in Schließrichtung verschwenkt werden kann. Möglich ist, dass in diesem Fall eine Feder Einsatz findet, welche den Spannhebel in Öffnungsrichtung beaufschlagt, um eine definierte Ausgangslage, welche durch die Spannschraube vorgegeben ist, herbeizuführen.It is quite possible that the clamping lever is supported only by the leadership of the bearing pin of the clamping lever on the bearing surfaces of the bearing shoe on the one hand and by the support of the clamping screw on the support surface of the bearing shoe on the other hand with respect to its pivotal position on the bearing shoe. This has the consequence that the tension lever of a can basically be freely pivoted in the closing direction by the position of the clamping screw predetermined opening position. It is possible that in this case a spring is used, which acts on the clamping lever in the opening direction to bring about a defined starting position, which is predetermined by the clamping screw.

Für einen Vorschlag der Erfindung ist ein Endbereich der Spannschraube, insbesondere ein Abstützteller der Spannschraube, mit dem Lagerschuh gekoppelt. Die Kopplung erfolgt hierbei derart, dass in beide Stellrichtungen der Spannschraube der Endbereich der Spannschraube an dem Lagerschuh gehalten oder gefangen ist, was spielfrei oder mit einem Spiel erfolgen kann. Mit oder ohne ein Spiel ist somit auch ein Schwenkwinkel des Spannhebels vorgegeben, wobei der Schwenkwinkel abhängig ist von dem Einschraubwinkel der Spannschraube in den Spannhebel. Darüber hinaus erfolgt die Kopplung derart, dass der Endbereich der Spannschraube mit einem Freiheitsgrad in eine Längsrichtung des Lagerschuhs gegenüber dem Lagerschuh geführt ist. Ein derartiger Freiheitsgrad kann genutzt werden für eine Veränderung der relativen Lage des Endbereichs der Spannschraube gegenüber dem Lagerschuh mit einer Veränderung des Einschraubwinkels der Spannschraube in den Spannhebel. Bspw. kann eine derartige Kopplung zwischen dem Endbereich der Spannschraube und dem Lagerschuh erfolgen durch eine in Längsrichtung des Lagerschuhs verlaufende Nut mit randseitigen Hinterschneidungen der Nut, in welche ein Teller der Spannschraube eingeschoben werden kann, der dann sowohl quer zur Längsachse der Nut als auch nach oben und unten in der Nut gefangen ist.For a proposal of the invention, an end region of the clamping screw, in particular a support plate of the clamping screw, is coupled to the bearing shoe. The coupling is in this case such that is held or caught in both adjustment directions of the clamping screw of the end portion of the clamping screw on the bearing shoe, which can be done without play or with a game. With or without a game thus a pivot angle of the clamping lever is given, wherein the pivot angle is dependent on the screwing of the clamping screw in the clamping lever. In addition, the coupling is performed such that the end portion of the clamping screw is guided with a degree of freedom in a longitudinal direction of the bearing shoe relative to the bearing shoe. Such a degree of freedom can be used for a change in the relative position of the end portion of the clamping screw relative to the bearing shoe with a change in the screwing of the clamping screw in the clamping lever. For example. Such a coupling between the end region of the clamping screw and the bearing shoe by a running in the longitudinal direction of the bearing shoe groove with marginal undercuts the groove into which a plate of the clamping screw can be inserted, which then both transverse to the longitudinal axis of the groove and up and trapped in the groove below.

Für eine derartige Ausgestaltungsform ist es möglich, dass das Spannwerkzeug ohne eine Öffnungsfeder ausgebildet ist, wobei in diesem Fall dennoch ein Schwenkwinkel oder ein Schwenkwinkelbereich entsprechend dem Spiel vorgegeben ist. Unter Umständen kann durch Vorgabe des Schwenkwinkels oder des Schwenkwinkelbereichs auch vermieden sein, dass unbeabsichtigt der Spannhebel in eine Montage- und Demontagestellung verschwenkt wird, in welcher der Spannhebel aus dem Lagerschuh entnommen werden kann oder unbeabsichtigt aus diesem austritt. Vielmehr kann es für die Herbeiführung der Montage- und Demontagestellung erforderlich sein, dass die Spannschraube vollständig aus dem Spannhebel herausgeschraubt wird (und u. U. auch aus dem Lagerschuh entfernt wird).For such an embodiment, it is possible that the clamping tool is formed without an opening spring, in which case, nevertheless, a pivot angle or a swivel angle range is predetermined according to the game. Under certain circumstances, by specifying the swivel angle or the swivel angle range can also be avoided that unintentionally the clamping lever is pivoted into an assembly and disassembly position in which the clamping lever can be removed from the bearing shoe or unintentionally emerges from this. Rather, it may be necessary to bring about the assembly and disassembly position that the clamping screw is completely unscrewed from the clamping lever (and may also be removed from the bearing shoe).

Grundsätzlich gibt es für die Gestaltung der Kontakt- und Führungsbereiche zwischen Lagerschuh und Spannschiene vielfältige Möglichkeiten. Gemäß einem Vorschlag der Erfindung ist der Lagerschuh auf beiden Seiten in Führungsnuten der Spannschiene geführt. Diese Führungsnuten haben in erster Näherung jeweils einen Querschnitt entsprechend eines liegenden U. Im Bereich des jeweiligen Lagerzapfens des Spannhebels erstreckt sich der Lagerschuh (bei Betrachtung in einem Querschnitt) ausschließlich oberhalb des zugeordneten Lagerzapfens und unterhalb des oberen Seitenschenkels des liegenden U. Dies hat zur Folge, dass oberhalb des oberen Seitenschenkels des liegenden U in diesem Querschnitt lediglich die Spannschiene und der Spannhebel angeordnet sind, womit sich in diesem Bereich eine kleine laterale Bauweise ergibt oder ohne Vergrößerung der lateralen Bauweise ein breiterer Querschnitt des Spannhebels genutzt werden kann.Basically, there are many possibilities for designing the contact and guide areas between the bearing shoe and the tensioning rail. According to one proposal of the invention, the bearing shoe is guided on both sides in guide grooves of the clamping rail. These guide grooves In the first approximation each have a cross section corresponding to a lying U. In the region of the respective journal of the clamping lever, the bearing shoe extends (when viewed in a cross section) exclusively above the associated journal and below the upper side leg of the lying U. This has the consequence that above the upper side leg of the lying U in this cross section, only the clamping rail and the clamping lever are arranged, which in this area results in a small lateral design or without increasing the lateral design, a wider cross-section of the clamping lever can be used.

Gemäß einer weiteren Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird ein Lagerschuh vorgeschlagen, welcher für ein Spannwerkzeug der zuvor erläuterten Art bestimmt ist und entsprechend ausgestaltet ist. Dieser Lagerschuh besitzt eine lateral offene Aufnahme für Lagerzapfen eines Spannhebels. Hierbei kann der Lagerschuh (wie zuvor erläutert) bspw.

  • eine Lagerfläche mit einer Stufe zur lateralen Abstützung,
  • eine Fase,
  • einen Grundkörper und zwei gekröpfte Lagerarme,
  • ebene Abstützflächen,
  • Lagerflächen und Abstützflächen der Lagerarme mit einer lateralen Überdeckung von zumindest 50 %,
  • Versteifungsrippen,
  • Grundkörper und Lagerarme mit derselben Materialhöhe,
  • in lateraler Richtung durchgehende Lagerflächen,
  • spanend hergestellte Lagerflächen der Lagerarme insbesondere mit einem lateralen Vorschub eines Fräsers,
  • eine Kopplungseinrichtung oder eine Nut mit Hinterschneidungen zum Fangen eines Endbereichs der Spannschraube u. ä.
aufweisen, wobei der Lagerschuh auch aus einem plattenförmigen Halbzeug, bspw. mit stirnseitig eingebrachte Aussparung und plastischer Verformung zur Erzeugung gekröpfter Lagerarme, hergestellt sein kann.According to a further solution of the problem underlying the invention, a bearing shoe is proposed, which is intended for a clamping tool of the type described above and designed accordingly. This bearing shoe has a laterally open receptacle for bearing journals of a clamping lever. Here, the bearing shoe (as previously explained), for example.
  • a bearing surface with a step for lateral support,
  • a chamfer,
  • a main body and two cranked bearing arms,
  • level support surfaces,
  • Bearing surfaces and supporting surfaces of the bearing arms with a lateral overlap of at least 50%,
  • Stiffening ribs
  • Basic body and bearing arms with the same material height,
  • in the lateral direction continuous storage areas,
  • machined bearing surfaces of the bearing arms, in particular with a lateral feed of a milling cutter,
  • a coupling device or a groove with undercuts for catching an end portion of the clamping screw u. ä.
The bearing shoe can also be produced from a plate-shaped semifinished product, for example with a recess introduced at the front and plastic deformation for producing cranked bearing arms.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features mentioned in the description and combinations of several features are merely exemplary and may be effective alternatively or cumulatively, without the advantages of compelling embodiments of the invention. Without thereby altering the subject matter of the appended claims, as regards the disclosure of the original application documents and the patent, further features can be found in the drawings, in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components and their relative arrangement and operative connection. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible deviating from the chosen relationships of the claims and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different claims. Likewise, in the claims listed features for further embodiments of the invention can be omitted.

Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.The features mentioned in the patent claims and the description are to be understood in terms of their number that exactly this number or a greater number than the said number is present, without requiring an explicit use of the adverb "at least". For example, when talking about an element, it should be understood that there is exactly one element, two elements or more elements. These features may be supplemented by other features or be the only characteristics that make up the product in question.

Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.The reference numerals contained in the claims do not limit the scope of the objects protected by the claims. They are for the sole purpose of making the claims easier to understand.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.

Fig. 1
zeigt eine Seitenansicht eines Lagerschuhs gemäß dem Stand der Technik.
Fig. 2
zeigt einen Querschnitt II-II durch einen Lagerschuh gemäß Fig. 1 mit darin gelagertem Spannhebel.
Fig. 3 bis 11
zeigen eine erste Ausführungsform eines Spannwerkzeugs und Bauelemente desselben in unterschiedlichen Ansichten und/oder Schnitten.
Fig. 12
zeigt eine weitere Ausführungsform eines Spannwerkzeugs in einem Querschnitt.
Fig. 13 bis 16
zeigen eine weitere Ausführungsform eines Spannwerkzeugs oder von Bauelementen desselben in unterschiedlichen Ansichten und/oder Schnitten.
Fig. 17 bis 21
zeigen eine weitere Ausführungsform eines Spannwerkzeugs oder Bauelemente desselben in unterschiedlichen Ansichten und/oder Schnitten.
In the following the invention will be further explained and described with reference to preferred embodiments shown in the figures.
Fig. 1
shows a side view of a bearing shoe according to the prior art.
Fig. 2
shows a cross section II-II through a bearing shoe according to Fig. 1 with stored in it lever.
Fig. 3 to 11
show a first embodiment of a clamping tool and components thereof in different views and / or sections.
Fig. 12
shows a further embodiment of a clamping tool in a cross section.
Fig. 13 to 16
show a further embodiment of a clamping tool or components thereof in different views and / or sections.
Fig. 17 to 21
show a further embodiment of a clamping tool or components thereof in different views and / or sections.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

Bei der Beschreibung der erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden teilweise dieselben Bezugszeichen verwendet wie für die Ausführungsform gemäß dem Stand der Technik in Fig. 1 und 2 , sofern die damit gekennzeichneten Merkmale hinsichtlich der Geometrie und/oder Funktion zumindest teilweise übereinstimmen. Das Entsprechende gilt für die Kennzeichnung der Bauelemente für unterschiedliche erfindungsgemäße Ausführungsformen. Hinsichtlich weiterer, hier nicht näher beschriebener Details des Spannwerkzeugs wird bspw. auf die Patentschrift EP 0 714 734 B1 verwiesen, wobei dort beschriebene Merkmale auf die beschriebenen erfindungsgemäßen Ausgestaltungen ergänzend übertragbar sind, ohne dass hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird.In the description of the embodiments according to the invention, the same reference numerals are used in part as for the embodiment according to the prior art in FIG Fig. 1 and 2 , provided that the features marked therewith at least partially match in terms of geometry and / or function. The corresponding applies to the marking of the components for different embodiments of the invention. With regard to further, not described in detail here details of the clamping tool is, for example. On the Patent EP 0 714 734 B1 referenced, wherein features described therein on the described embodiments of the invention are additionally transferable, without thereby departing from the scope of the invention.

Fig. 3 zeigt eine teilgeschnittene Seitenansicht eines Spannwerkzeugs 25. Das Spannwerkzeug 25 besteht aus (oder weist auf) einen Spannhebel 20, eine Spannschraube 26, einen Lagerschuh 1 und eine Spannschiene 27. Fig. 3 shows a partially sectioned side view of a clamping tool 25. The clamping tool 25 consists of (or has) a clamping lever 20, a clamping screw 26, a bearing shoe 1 and a clamping rail 27th

Die Spannschiene 27 kann über zwei abgestufte Durchgangsbohrungen (vgl. EP 0 714 734 B1 ) oder wie hier dargestellt über ein abgestuftes Langloch 28 (vgl. diesbezüglich auch EP 1 955 816 A2 ) mit einem Spannkörper wie einer Wand, einem Boden oder einem Spanntisch montiert und hieran fixiert werden.The clamping rail 27 can via two stepped through holes (see. EP 0 714 734 B1 ) or as shown here via a stepped slot 28 (see also in this regard EP 1 955 816 A2 ) are mounted with a clamping body such as a wall, a floor or a clamping table and fixed thereto.

In einer Längsausnehmung 5 der Spannschiene 27 ist der Lagerschuh 1 verschieblich in Richtung einer Längsachse 29 geführt. Der Lagerschuh 1 bildet im Bereich seiner Oberseite Abstützflächen 30, 31 sowie im Bereich seiner Unterseite eine Abstützfläche 32 aus. Mit den Abstützflächen 30, 31 ist der Lagerschuh 1 an Abstützflächen 33, 34 der Spannschiene 27 nach oben abgestützt, während die Abstützfläche 32 des Lagerschuhs 1 an einer Abstützfläche 35 der Spannschiene nach unten abgestützt ist. Bei der Verschiebung des Lagerschuhs 1 relativ zu der Spannschiene 27 entlang der Längsachse 29 erfolgt eine Gleitbewegung der Abstützflächen 30 bis 35. Vorzugsweise bilden die Abstützflächen 30 bis 35 eine Spielpassung oder ein Spiel in vertikaler Richtung. Die Abstützflächen 30 bis 35 sind (bei Anordnung des Spannwerkzeugs 25 auf einer horizontalen Unterlage) horizontal orientiert. Der Lagerschuh 1 weist eine Kröpfung 36 auf, im Bereich welcher im Bereich der Unterseite des Lagerschuhs 1 eine konvexe Aufnahme 8 gebildet ist.In a longitudinal recess 5 of the clamping rail 27, the bearing shoe 1 is displaceably guided in the direction of a longitudinal axis 29. The bearing shoe 1 forms in the region of its upper side support surfaces 30, 31 and in the region of its underside a support surface 32. With the support surfaces 30, 31 of the bearing shoe 1 is supported on support surfaces 33, 34 of the clamping rail 27 upwards, while the support surface 32 of the bearing shoe 1 is supported on a support surface 35 of the clamping rail down. When the bearing shoe 1 is displaced relative to the tensioning rail 27 along the longitudinal axis 29, a sliding movement of the support surfaces 30 to 35 takes place. The support surfaces 30 to 35 preferably form a clearance fit or play in the vertical direction. The support surfaces 30 to 35 (when the clamping tool 25 is arranged on a horizontal support) are oriented horizontally. The bearing shoe 1 has a crank 36, in the region in which in the region of the underside of the bearing shoe 1, a convex receptacle 8 is formed.

Der Spannhebel 20 weist ein vorderes Spannhebelteil 37 und ein hinteres Spannhebelteil 38 auf. Der vordere Endbereich des Spannhebelteils 37 bildet eine Spannbacke 39 aus, welche gegen ein Werkstück gespannt werden kann oder an welcher eine Spannkette befestigt werden kann. Möglich ist auch, dass an einer (Sackloch- oder) Durchgangsbohrung 40 der Spannbacke 39 eine Werkstück-Schonplatte verschwenkbar befestigt ist, welche eine vergrößerte ebene (oder auch entsprechend dem Werkstück gekrümmte) Anlagefläche für das Werkstück bereitstellt. Im hinteren Endbereich des hinteren Spannhebelteils 38 verfügt der Spannhebel 20 über eine durchgehende Gewindebohrung 41, in die die Spannschraube 26 eingeschraubt ist. Eine Stirnseite 42 der Spannschraube 26 stützt sich an einer Spannfläche 43 des Lagerschuhs 1 ab. Hierbei kann die Spannfläche 43 von einem unmittelbar und integral von der Spannschraube 26 ausgebildeten Spannteller 44 gebildet sein. Möglich ist aber auch, dass der Spannteller 44 separat von einem Grundkörper der Spannschraube 26 ausgebildet ist und mit dem Grundkörper über ein Kugelgelenk verschwenkbar verbunden ist. Hinsichtlich weiterer Details zu dieser Ausgestaltung wird auf die Kugeldruckschraube verwiesen, wie diese bspw. von der Anmelderin unter der Bestell-Nr. 310-12-036 oder 310-12-040 vertrieben wird.The clamping lever 20 has a front clamping lever part 37 and a rear clamping lever part 38. The front end region of the clamping lever part 37 forms a clamping jaw 39, which can be clamped against a workpiece or to which a tensioning chain can be attached. It is also possible that on a (blind hole or) through hole 40 of the clamping jaw 39, a workpiece-Schonplatte is pivotally mounted, which provides an enlarged level (or curved according to the workpiece) contact surface for the workpiece. In the rear end region of the rear clamping lever part 38, the clamping lever 20 has a continuous threaded bore 41 into which the clamping screw 26 is screwed. An end face 42 of the clamping screw 26 is supported on a clamping surface 43 of the bearing shoe 1 from. Here, the clamping surface 43 may be formed by a directly and integrally formed by the clamping screw 26 clamping plate 44. It is also possible that the clamping plate 44 is formed separately from a main body of the clamping screw 26 and is pivotally connected to the base body via a ball joint. With regard to further details of this embodiment, reference is made to the ball pressure screw, as this example. By the applicant under the order no. 310-12-036 or 310-12-040.

Der Spannhebel 20 weist laterale Lagerzapfen 15, 16 auf, die über einen Steg 45 mit den Spannhebelteilen 37, 38 starr verbunden sind. Hierbei befinden sich die Lagerzapfen 15, 16 unterhalb der Verbindung der Spannhebelteile 37, 38. Während grundsätzlich möglich ist, dass der Spannhebel 20 T-förmig ausgebildet ist und die beiden Querschenkel des T jeweils von einem Spannhebelteil 37, 38 gebildet sind, während der Vertikalschenkel des T von dem Steg 45 gebildet ist, ist der Spannhebel 20 für das dargestellte Ausführungsbeispiel in der Seitenansicht ungefähr entsprechend einem gleichschenkligen Dreieck mit nach unten orientierter Spitze ausgebildet, wobei die Lagerzapfen 15, 16 im Bereich der untenliegenden Spitze des Dreiecks angeordnet sind. Zwecks Gewichtsreduzierung kann der Spannhebel seitliche Einprägungen oder Aussparungen 46 aufweisen. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel besitzen die Lagerzapfen 15, 16 eine elliptische oder eiförmige Geometrie. Die Oberseite der Lagerzapfen 15, 16 und die hiervon bereitgestellten Lagerflächen 17, 18 sowie die Lagerflächen 13, 14 der Aufnahme 8 des Lagerschuhs 1 sind zylindersegmentförmig ausgebildet mit einem Durchmesser, welcher hier größer ist als die vertikale Erstreckung der Lagerzapfen 15, 16. Der Mittelpunkt der Zylindersegmente gibt dabei die Schwenkachse 19 für die Verschwenkung des Spannhebels 20 relativ zum Lagerschuh 1 vor. Es sind aber auch durchaus andere Geometrien der Lagerzapfen 15, 16 und der zugeordneten Lagerflächen 13, 14 möglich, insbesondere kreisförmige Lagerzapfen 15, 16 und/oder andere Durchmesser der Zylindersegmente.The tensioning lever 20 has lateral bearing journals 15, 16, which are rigidly connected via a web 45 to the tensioning lever parts 37, 38. Here are the journals 15, 16 While it is basically possible that the clamping lever 20 is T-shaped and the two transverse legs of the T are each formed by a clamping lever part 37, 38, while the vertical leg of the T is formed by the web 45 , The clamping lever 20 for the illustrated embodiment in side view approximately corresponding to an isosceles triangle formed with downwardly oriented tip, wherein the bearing pins 15, 16 are arranged in the region of the lower tip of the triangle. For the purpose of weight reduction, the clamping lever may have lateral indentations or recesses 46. For the illustrated embodiment, the journals 15, 16 have an elliptical or egg-shaped geometry. The upper side of the bearing journals 15, 16 and the bearing surfaces 17, 18 provided therefrom and the bearing surfaces 13, 14 of the bearing 8 of the bearing shoe 1 are formed in the shape of a cylinder segment with a diameter which is larger than the vertical extent of the bearing journals 15, 16 The cylinder segments are the pivot axis 19 for the pivoting of the clamping lever 20 relative to the bearing shoe 1 before. However, other geometries of the bearing journals 15, 16 and the associated bearing surfaces 13, 14 are also possible, in particular circular bearing journals 15, 16 and / or other diameters of the cylinder segments.

In der teilgeschnittenen Seitenansicht gemäß Fig. 3 ist zu erkennen, dass die Spannschiene 27 im Bereich der hinteren Stirnseite im Bereich der Längsausnehmung 5 eine Abschrägung 47 besitzt. Infolge der Abschrägung 47 ist die Eintrittsöffnung in die Längsausnehmung 5 vergrößert, womit das Einführen des Lagerschuhs 1 in die Längsausnehmung 5 nicht nur bei exakter Ausrichtung des Lagerschuhs 1 zur Längsachse 29 möglich ist, sondern auch ein geneigtes Einführen schräg von oben möglich ist, womit das Einführen signifikant vereinfacht ist.In the partially sectioned side view according to Fig. 3 It can be seen that the clamping rail 27 in the region of the rear end side in the region of the longitudinal recess 5 has a chamfer 47. As a result of the chamfer 47, the inlet opening is enlarged in the longitudinal recess 5, whereby the insertion of the bearing shoe 1 in the longitudinal recess 5 is not only possible with exact alignment of the bearing shoe 1 to the longitudinal axis 29, but also an inclined insertion obliquely from above is possible, bringing the Introducing is significantly simplified.

Fig. 4 zeigt einen Querschnitt IV-IV durch das Spannwerkzeug 25 gemäß Fig. 3 im Bereich der Schwenkachse 19. In Fig. 4 ist zu erkennen, dass die Spannschiene 27 Seitenwände 9, 10 aufweist. Die Seitenwände 9, 10 erstrecken sich bei vertikaler Ausrichtung oder leicht V-förmig nach außen geneigter Ausrichtung über die gesamte Höhe der Spannschiene 27. In dem dargestellten Querschnitt ragen von den Seitenwänden 9, 10 parallele, in denselben Höhen angeordnete Paare von Querstegen 48a, 48b, 49a, 49b und 50a, 50b nach innen, wobei hier der Buchstabe a einen Quersteg der Seitenwand 9 beschreibt, während der Buchstabe b einen Quersteg der Seitenwand 10 beschreibt. Hierbei begrenzen die Querstege 48, 49 das abgestufte Langloch 28. Die Querstege 48a, 48b besitzen eine Erstreckung derart, dass der Abstand der Stirnseiten der Querstege 48a, 48b geeignet für den Durchtritt einer Befestigungsschraube ist. Fig. 4 shows a cross section IV-IV through the clamping tool 25 according to Fig. 3 in the area of the pivot axis 19. In Fig. 4 It can be seen that the tensioning rail 27 has side walls 9, 10. The side walls 9, 10 extend in the vertical orientation or slightly V-shaped outwardly inclined orientation over the entire height of the clamping rail 27. In the illustrated cross section protrude from the side walls 9, 10 parallel, arranged at the same height pairs of transverse webs 48a, 48b , 49a, 49b and 50a, 50b inwardly, wherein here the letter a describes a transverse web of the side wall 9, while the letter b describes a transverse web of the side wall 10. Here, the transverse webs 48, 49 limit the stepped slot 28. The transverse webs 48a, 48b have an extension such that the distance between the end faces of the transverse webs 48a, 48b is suitable for the passage of a fastening screw.

Zwischen den Querstegen 48, 49 besitzen die Seitenwände 9, 10 einen Abstand, welcher geeignet für die Aufnahme eines Gleitsteins in dem Langloch 28 ist (vgl. DE 20 2007 001 985 U1 insbesondere hinsichtlich Möglichkeiten der Gestaltung der Geometrie des Langlochs und des Gleitsteins zur Ermöglichung einer guten Führung und Kraftübertragung). Die Oberseite des Querstegs 49a, 49b kann Teil der Abstützfläche 35 der Spannschiene 27 sein. Die Stirnseiten der Querstege 50a, 50b haben einen Abstand derart, dass (u. U. unter Ausbildung eines lateralen Spiels) der Spannhebel 20 mit dem Steg 45 nach oben aus der Spannschiene 27 herausragen kann. Die Unterseiten der Querstege 50a, 50b bilden die Abstützflächen 33, 34 der Spannschiene 27, an welchen die Abstützflächen 30, 31 des Lagerschuhs 1 abgestützt sind. Unmittelbar unterhalb der Abstützflächen 30, 31, 33, 34 (also ohne lateralen Versatz) befinden sich die Lagerflächen 13, 14, 17, 18 des Lagerschuhs 1 und der Lagerzapfen 16, 17. Im Bereich der Lagerflächen 13, 14, 17, 18 sowie der Abstützflächen 30, 31, 33, 34 besteht der Lagerschuh 1 aus gekröpften parallelen Lagerarmen 51, 52 mit einem in zumindest erster Näherung (vgl. auch die im folgenden beschriebenen Abweichungen mit einer Fase) rechteckigen Querschnitt, wobei die Oberseite der Lagerarme 51, 52 die Abstützflächen 30, 31 bildet, während die Unterseite der Lagerarme 51, 52 die Lagerflächen 13, 14 bildet. Eine Abstützung des Spannhebels 20 im Bereich der Schwenkachse 19 erfolgt somit durch die Abstützung der Lagerzapfen 15, 16 über die Lagerarme 51, 52 an den Querstegen 50a, 50b der Spannschiene 27. In vertikaler Richtung sind zwischen die Lagerzapfen 15, 16 und die Querstege 50a, 50b lediglich die Lagerarme 51, 52 mit den rechteckigen Querschnitten zwischengeordnet, deren laterale Erstreckung der Erstreckung der Abstützflächen 30, 31, 33, 34 sowie der Lagerflächen 13, 14, 17, 18 entspricht oder maximal ± 30 %, maximal ± 20 % oder maximal ± 10 % von diesen abweicht. Der Abstand der lateralen Stirnseiten der Lagerzapfen 15, 16 entspricht hierbei ungefähr der Summe der lateralen Erstreckung des Stegs 45 und der lateralen Erstreckung der Lagerarme 51, 52. Ist die genannte Summe geringfügig größer als der Abstand der lateralen Stirnseiten der Lagerzapfen 15, 16, erfolgt die Abstützung von lateralen Kräften, welche auf den Spannhebel 20 wirken, über die vertikalen Kontaktflächen des Stegs 45 an den vertikalen Stirnseiten der Lagerarme 51, 52 sowie über die außenliegenden vertikalen Stirnseiten der Lagerarme 51, 52 an den Seitenwänden 9, 10 der Spannschiene 27. Ist hingegen die genannte Summe geringfügig kleiner als der Abstand der Stirnseiten der Lagerzapfen 15, 16, erfolgt die unmittelbare Abstützung von lateralen Kräften, die auf den Spannhebel 20 wirken, über die Stirnseiten der Lagerzapfen 15, 16 an den Seitenwänden 9, 10. Die Lagerarme 51, 52 erstrecken sich einstückig (mit Ausbildung der Kröpfung 36) von dem Grundkörper 2 des Lagerschuhs 1. Optional möglich ist, dass zwecks Versteifung die Lagerarme 51, 52 zusätzlich über Rippen 53 mit dem Grundköper 2 verbunden sind (vgl. Fig. 9).Between the transverse webs 48, 49 have the side walls 9, 10 a distance which is suitable for receiving a sliding block in the slot 28 (see. DE 20 2007 001 985 U1 in particular with regard to possibilities of designing the geometry of the slot and the sliding block to enable good guidance and power transmission). The upper side of the transverse web 49a, 49b may be part of the support surface 35 of the clamping rail 27. The end faces of the transverse webs 50a, 50b have a spacing such that (under certain circumstances, forming a lateral clearance), the tensioning lever 20 can protrude with the web 45 upwards out of the tensioning rail 27. The undersides of the transverse webs 50a, 50b form the support surfaces 33, 34 of the clamping rail 27, on which the support surfaces 30, 31 of the bearing shoe 1 are supported. Immediately below the support surfaces 30, 31, 33, 34 (ie without lateral offset) are the bearing surfaces 13, 14, 17, 18 of the bearing shoe 1 and the bearing pins 16, 17. In the area of the bearing surfaces 13, 14, 17, 18 and of the support surfaces 30, 31, 33, 34, the bearing shoe 1 consists of cranked parallel bearing arms 51, 52 with a rectangular cross section in at least a first approximation (see also the deviations described below with a chamfer), wherein the upper side of the bearing arms 51, 52 the support surfaces 30, 31 forms, while the underside of the bearing arms 51, 52 forms the bearing surfaces 13, 14. A support of the clamping lever 20 in the region of the pivot axis 19 thus takes place by the support of the bearing pins 15, 16 via the bearing arms 51, 52 on the transverse webs 50a, 50b of the clamping rail 27. In the vertical direction are between the journals 15, 16 and the transverse webs 50a , 50b only the bearing arms 51, 52 interposed with the rectangular cross-sections, the lateral extent of the extension of the support surfaces 30, 31, 33, 34 and the bearing surfaces 13, 14, 17, 18 corresponds to or maximum ± 30%, maximum ± 20% or maximum ± 10% of these deviates. The distance of the lateral end faces of the bearing pins 15, 16 corresponds approximately to the sum of the lateral extent of the web 45 and the lateral extent of the bearing arms 51, 52. Is said sum slightly greater than the distance of the lateral end faces of the bearing pins 15, 16, takes place the support of lateral forces acting on the clamping lever 20, via the vertical contact surfaces of the web 45 on the vertical end faces of the bearing arms 51, 52 and on the outer vertical end faces of the bearing arms 51, 52 on the side walls 9, 10 of the clamping rail 27th If, however, said sum is slightly smaller than the distance between the end faces of the bearing pins 15, 16, the direct support of lateral forces acting on the clamping lever 20, via the end faces of the bearing pins 15, 16 on the side walls 9, 10. The bearing arms 51, 52 extend integrally (with formation of the crank 36) of the main body 2 of the L. 1. It is optionally possible that for the purpose of stiffening the bearing arms 51, 52 are additionally connected via ribs 53 to the base body 2 (cf. Fig. 9 ).

Gemäß dem Stand der Technik sind die Kontaktflächen zwischen den Lagerzapfen 15, 16 des Spannhebels 20 mit dem Lagerschuh 1 (hier mit den Lagerflächen 13, 14, 17, 18) lateral nach innen versetzt gegenüber den Abstützflächen 23, 24, mit welchen der Lagerschuh 1 an der Spannschiene 27 abgestützt ist, woraus die eingangs erläuterte Beanspruchung des Lagerschuhs mit einer Biegebeanspruchung resultiert. Hingegen ist in dem Querschnitt in Fig. 4 ersichtlich, dass hier die entsprechenden Abstützungen mit einer lateralen Überlappung von zumindest 50 %, vorzugsweise zumindest 60 %, zumindest 70 %, zumindest 80 %, zumindest 90 % oder zumindest 95 % bis hin zu 100 % erfolgt, womit eine Reduzierung oder vollständige Beseitigung der Beanspruchung des Lagerschuhs 1 mit einer Biegebeanspruchung ermöglicht ist.According to the prior art, the contact surfaces between the bearing pins 15, 16 of the clamping lever 20 with the bearing shoe 1 (here with the bearing surfaces 13, 14, 17, 18) laterally offset inwardly relative to the support surfaces 23, 24, with which the bearing shoe. 1 is supported on the clamping rail 27, resulting in the above-explained stress of the bearing shoe results in a bending stress. On the other hand, in the cross section in Fig. 4 It can be seen that here the corresponding supports with a lateral overlap of at least 50%, preferably at least 60%, at least 70%, at least 80%, at least 90% or at least 95% up to 100%, whereby a reduction or complete elimination of Stress of the bearing shoe 1 is allowed with a bending stress.

In Fig. 4 ist zu erkennen, dass die Längsausnehmung 5 der Spannschiene 27 im Bereich der Lagerzapfen 15, 16 von der Spannschiene 27 auf beiden Seiten in der Form eines liegenden U begrenzt ist. Hierbei wird der Grundschenkel des liegenden U gebildet von der Seitenwand 9, 10, während die Seitenschenkel des liegenden U gebildet werden von der Unterseite der Querstege 50a, 50b und der Oberseite der Querstege 49a, 49b. In diesem Lager- und Verbindungsbereich zwischen dem Spannhebel 20 und der Spannschiene 27 erstreckt sich der Lagerschuh 1, hier mit den Lagerarmen 51, 52, ausschließlich oberhalb der Lagerzapfen 15, 16 und unterhalb der oberen Seitenschenkel des liegenden U.In Fig. 4 It can be seen that the longitudinal recess 5 of the clamping rail 27 is limited in the region of the bearing pins 15, 16 of the clamping rail 27 on both sides in the shape of a horizontal U. Here, the base leg of the horizontal U is formed by the side wall 9, 10, while the side legs of the horizontal U are formed by the underside of the transverse webs 50a, 50b and the top of the transverse webs 49a, 49b. In this bearing and connecting region between the tensioning lever 20 and the tensioning rail 27, the bearing shoe 1 extends, here with the bearing arms 51, 52, exclusively above the bearing pins 15, 16 and below the upper side legs of the lying U.

Fig. 5 zeigt die Spannschiene 27 in einem mittigen Vertikal-Längsschnitt. Hingegen zeigt Fig. 6 die Spannschiene 27 in einem Querschnitt VI-VI gemäß Fig. 5. Fig. 5 shows the clamping rail 27 in a central vertical longitudinal section. On the other hand shows Fig. 6 the tensioning rail 27 in a cross section VI-VI according to Fig. 5 ,

Fig. 7 zeigt den Spannhebel 20 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht, während Fig. 8 den Spannhebel 20 in einem Querschnitt VIII-VIII gemäß Fig. 7 zeigt. In Fig. 8 ist zu erkennen, dass sich der Querschnitt des Spannhebels 20 im Bereich des Stegs 45 und im Bereich der Spannhebelteile 37, 38 nicht oder nicht mehr als 10 % oder 20 % unterscheidet. Fig. 7 shows the cocking lever 20 in a partially sectioned side view, while Fig. 8 the tensioning lever 20 in a cross section VIII-VIII according to Fig. 7 shows. In Fig. 8 It can be seen that the cross section of the clamping lever 20 in the region of the web 45 and in the region of the clamping lever parts 37, 38 does not differ or not more than 10% or 20%.

Fig. 9 zeigt den Lagerschuh 1 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht, während Fig. 10 den Lagerschuh 1 in einem Schnitt X-X gemäß Fig. 9 zeigt. Fig. 9 shows the bearing shoe 1 in a partially sectioned side view, while Fig. 10 the bearing shoe 1 in a section XX according to Fig. 9 shows.

Fig. 11 zeigt den Lagerschuh 1 in einer Draufsicht. Als optionale Möglichkeit kann der Lagerschuh 1 gemäß Fig. 9 über eine vertikale Gewindebohrung 54 verfügen, über welche eine Spannfeder mit dem Lagerschuh 1 verschraubt werden kann. Eine derartige Spannfeder kann einerseits dazu dienen, den Spannhebel 20 in Öffnungsrichtung zu beaufschlagen und damit die Stirnseite 42 der Spannschraube 26 gegen die Spannfläche 43 zu beaufschlagen. Andererseits kann eine derartige Spannfeder elastisch an der Abstützfläche 35 der Spannschiene 27 abgestützt sein, wobei durch die Dimensionierung der Kontaktkraft der Spannfeder an der Abstützfläche 35 eine Reibkraft, welche der Verschiebung des Lagerschuhs 1 in der Längsausnehmung 5 der Spannschiene 27 entgegenwirkt, vorgegeben werden kann. Hinsichtlich der Ausgestaltung einer derartigen Spannfeder wird beispielhaft auf die Blattfeder verwiesen, welche seitens der Anmelderin unter der Bestell-Nr. 360-100-09 vertrieben wird (vgl. auch EP 0 714 734 B1 hinsichtlich weiterer Gestaltungsmöglichkeiten der Spannfeder). Fig. 11 shows the bearing shoe 1 in a plan view. As an optional option, the bearing shoe 1 according to Fig. 9 have a vertical threaded bore 54 through which a tension spring can be bolted to the bearing shoe 1. Such a tension spring can on the one hand to do so serve to act on the clamping lever 20 in the opening direction and thus to apply the end face 42 of the clamping screw 26 against the clamping surface 43. On the other hand, such a tension spring may be elastically supported on the support surface 35 of the tensioning rail 27, wherein by the dimensioning of the contact force of the tension spring on the support surface 35, a frictional force, which counteracts the displacement of the bearing shoe 1 in the longitudinal recess 5 of the tensioning rail 27, can be specified. With regard to the configuration of such a tension spring reference is made by way of example to the leaf spring, which by the applicant under the order no. 360-100-09 is sold (see also EP 0 714 734 B1 with regard to further design possibilities of the tension spring).

In Fig. 10 ist zu erkennen, dass möglich ist, dass die Lagerarme 51, 52 zumindest auf der Innenseite der Lagerflächen 13, 14 jeweils eine Fase 55, 56 besitzen. Infolge der Fase 55, 56 kann unter Umständen trotz passgenauer Aufnahme des Spannhebels 20 in dem Lagerschuh 1, die Kante oder der Übergang von den Lagerzapfen 15, 16 zu dem Steg 45 mit einer Abrundung oder einem Freistich ausgebildet sein, womit sich eine verminderte Kerbwirkung ergibt.In Fig. 10 It can be seen that it is possible that the bearing arms 51, 52 each have a chamfer 55, 56 at least on the inside of the bearing surfaces 13, 14. As a result of the chamfer 55, 56 may in spite of snug fit of the clamping lever 20 in the bearing shoe 1, the edge or the transition from the bearing pins 15, 16 are formed to the web 45 with a rounding or a relief, resulting in a reduced notch effect ,

Gemäß Fig. 11 erstrecken sich die Lagerarme 51, 52 "gabelartig" und parallel zueinander von dem Grundkörper 2 des Lagerschuhs 1.According to Fig. 11 extend the bearing arms 51, 52 "like a fork" and parallel to each other from the main body 2 of the bearing shoe. 1

Fig. 12 zeigt einen Querschnitt entsprechend Fig. 4 durch ein Spannwerkzeug 25 für eine andere Ausgestaltungsform. Hier verfügen (bei ansonsten Fig. 3 bis 11 entsprechende Ausgestaltung des Spannwerkzeugs 25) die Lagerflächen 13, 14 der Lagerzapfen 15, 16 des Spannhebels 20 einerseits und die Lagerflächen 17, 18 des Lagerschuhs 1 in dem dargestellten Querschnitt über korrespondierend ausgebildete Stufen 57, 58, so dass in diesem Fall auch die Lagerflächen 13, 14, 17, 18 in der Lage sind, eine laterale Abstützkraft zwischen dem Spannhebel 20 und dem Lagerschuh 1 zu übertragen, welche dann wiederum durch die vertikalen Seitenflächen der Lagerarme 51, 52 des Lagerschuhs 1 an den Seitenwänden 9, 10 der Spannschiene 27 abgestützt werden können. Fig. 12 shows a cross section accordingly Fig. 4 by a clamping tool 25 for another embodiment. Here (with otherwise Fig. 3 to 11 corresponding embodiment of the clamping tool 25), the bearing surfaces 13, 14 of the bearing pins 15, 16 of the clamping lever 20 on the one hand and the bearing surfaces 17, 18 of the bearing shoe 1 in the illustrated cross section via correspondingly formed steps 57, 58, so that in this case, the bearing surfaces 13th , 14, 17, 18 are capable of transmitting a lateral support force between the tensioning lever 20 and the bearing shoe 1, which in turn is supported by the vertical side surfaces of the bearing arms 51, 52 of the bearing shoe 1 on the side walls 9, 10 of the tensioning rail 27 can be.

Die Bauelemente des Spannwerkzeugs 25 können gegossen und geschmiedet sein, wobei eine bspw. fräsende Nachbearbeitung der Bauelemente erfolgen kann, insbesondere zur Erzeugung der Lagerflächen 13, 14, der Stufen 57, 58 u. ä.The components of the clamping tool 25 may be cast and forged, with an example. Milling post-processing of the components can take place, in particular for the production of the bearing surfaces 13, 14, the steps 57, 58 u. ä.

Fig. 13 bis 16 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Spannwerkzeugs 25 bzw. von Bauelementen desselben, wobei hier bis auf Weiteres das zu den vorangegangenen Ausführungsformen Gesagte gilt. Während für dieses Ausführungsbeispiel die Spannschiene 27 unverändert gegenüber dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel ist, verfügt der Spannhebel 20 über eine veränderte Geometrie mit veränderten Spannhebelteilen 37, 38 sowie einer veränderten Ausbildung des Stegs 45 und einem veränderten vertikalen Abstand der Lagerzapfen 15, 16 von den Spannhebelteilen 37, 38 in vertikaler Richtung. Fig. 13 to 16 show a further embodiment of a clamping tool 25 or of components of the same, in which case the comments made to the preceding embodiments apply here until further notice. While for this embodiment, the clamping rail 27 is unchanged from the previous embodiment, the clamping lever 20 has a modified geometry with modified clamping lever parts 37, 38 and a modified design of the web 45 and a changed vertical distance of the bearing pins 15, 16 of the clamping lever parts 37, 38 in the vertical direction.

Eine veränderte Ausbildung des Lagerschuhs ist insbesondere in den Fig. 14 bis 16 zu erkennen: Der Lagerschuh 1 ist hier vorzugsweise aus einem plattenförmigen Halbzeug, bspw. einem Federblech, hergestellt. Zur Bildung der Lagerarme ist in das Halbzeug ein U-förmiger stirnseitiger Einschnitt, eine Ausfräsung oder eine Aussparung 59 eingebracht. Die Lagerarme 51, 52 sind dann zur Herbeiführung der Kröpfung 36 plastisch verformt. Es versteht sich, dass auch erst die plastische Verformung des Halbzeugs erfolgen kann und hieran anschließend die Ausfräsung 59 erzeugt werden kann. In einem weiteren fräsenden oder bohrenden Arbeitsvorgang können dann die Lagerflächen 13, 14 und eine etwaige Fase 55, 56 erzeugt werden, wobei es hierbei möglich ist, dass der Fräser von unten nach oben vorgeschoben wird (was für die Bildung der Lagerflächen 13, 14 und/oder der Fasen 55, 56 gilt) oder auch ein lateraler Vorschub möglich ist (was insbesondere für die Herstellung der Lagerflächen 13, 14 gilt). In einem letzten Arbeitsschritt können dann, insbesondere mittels Fräsen, die abgeplatteten, ebenen Abstützflächen 30, 31 erzeugt werden. Der Lagerschuh 1 besitzt für das dargestellte Ausführungsbeispiel eine im Wesentlichen konstante Materialhöhe (ungefähr entsprechend der Dicke des plattenförmigen Halbzeugs), wobei im Bereich der Abflachungen zur Bildung der Abstützflächen 30, 31 die Materialhöhe geringfügig reduziert sein kann.A modified training of the bearing shoe is particularly in the Fig. 14 to 16 To recognize: The bearing shoe 1 is here preferably made of a plate-shaped semifinished product, for example. A spring plate, made. To form the bearing arms, a U-shaped frontal cut, a cutout or a recess 59 is introduced into the semifinished product. The bearing arms 51, 52 are then plastically deformed to bring about the crank 36. It is understood that also only the plastic deformation of the semifinished product can take place and subsequently the cutout 59 can be produced. In a further milling or drilling operation then the bearing surfaces 13, 14 and a possible chamfer 55, 56 are generated, it being possible that the cutter is advanced from bottom to top (which is for the formation of the bearing surfaces 13, 14 and / or the bevels 55, 56 applies) or a lateral feed is possible (which applies in particular for the production of the bearing surfaces 13, 14). In a last step can then, in particular by means of milling, the flattened, flat support surfaces 30, 31 are generated. The bearing shoe 1 has for the illustrated embodiment, a substantially constant material height (approximately corresponding to the thickness of the plate-shaped semi-finished product), wherein in the region of the flats to form the support surfaces 30, 31, the material height can be slightly reduced.

In den Fig. 17 bis 21 ist eine weitere Ausführungsform eines Spannwerkzeugs 25 bzw. von Bauelementen desselben dargestellt. Für die vorangegangenen Ausführungsbeispiele war die Spannschraube 26 durch die einseitige Anlage an der Spannfläche 43 des Lagerschuhs 1 lediglich einseitig mit dem Lagerschuh gekoppelt, wodurch eine Begrenzung der Öffnungsbewegung des Spannhebels 20 und die Erzeugung der Spannkraft mit dem Einschrauben der Spannschraube 26 möglich ist. Für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 17 bis 21 verfügt der Lagerschuh 1 über eine mittige, in Richtung der Längsachse orientierte Nut 60, welche seitliche Hinterschneidungen 61, 62 aufweist. Ein Spannteller 44, der hier integral und einstückig von der Spannschraube 26 ausgebildet ist (wobei durchaus auch möglich ist, dass der Spannteller separat ausgebildet ist und über ein Kugelgelenk mit einem Grundkörper der Spannschraube 26 verbunden ist), ist in der Nut 60 hinter den Hinterschneidungen 61, 62 gefangen. Dies kann mit einem Spiel in vertikaler Richtung erfolgen oder mit einer Spielpassung oder einer Übergangspassung.In the Fig. 17 to 21 is a further embodiment of a clamping tool 25 or of components thereof shown. For the preceding embodiments, the clamping screw 26 was coupled by the one-sided contact with the clamping surface 43 of the bearing shoe 1 only on one side with the bearing shoe, whereby a limitation of the opening movement of the clamping lever 20 and the generation of the clamping force with the screwing of the clamping screw 26 is possible. For the embodiment according to Fig. 17 to 21 the bearing shoe 1 has a central, oriented in the direction of the longitudinal axis groove 60, which lateral undercuts 61, 62 has. A clamping plate 44, which is integrally and integrally formed here by the clamping screw 26 (which is quite possible that the clamping plate is formed separately and is connected via a ball joint with a body of the clamping screw 26) is trapped in the groove 60 behind the undercuts 61, 62. This can be done with a game in the vertical direction or with a clearance fit or a transition fit.

Der Querschnitt der Nut 60 ist in Fig. 19 zu erkennen. Im Bereich der Nut 60 ist der Lagerschuh 1 im Querschnitt U-förmig ausgebildet mit einem horizontalen Grundschenkel 63 und vertikalen Seitenschenkeln 64, 65. Die Oberseite des Grundschenkels 63 dient dabei der Ausbildung der Spannfläche 43 und somit der Abstützung der Spannkraft der Spannschraube 26. Die Seitenschenkel 64 besitzen rippenartige Querstege 66, 67, unterhalb welcher die Hinterschneidungen 61, 62 gebildet sind und an deren unteren Abstützflächen 68, 69 der Spannteller 44 nach oben abgestützt ist. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Abstützflächen 68, 69 derart geneigt, dass diese nach oben zulaufen (ohne dass dieses zwingend der Fall ist). Die laterale Führung der Spannschraube 26 erfolgt wie dargestellt durch die Stirnseiten der Querstege 66, 67, wobei durchaus auch möglich ist, dass die laterale Führung durch die Seitenschenkel 64, 65 erfolgt, an welche dann der Spannteller 44 zur Anlage kommt.The cross section of the groove 60 is in Fig. 19 to recognize. In the region of the groove 60 of the bearing shoe 1 in cross-section U-shaped with a horizontal base leg 63 and vertical side legs 64, 65. The top of the base leg 63 serves to form the clamping surface 43 and thus the support of the clamping force of the clamping screw 26. Die Side legs 64 have rib-like transverse webs 66, 67, below which the undercuts 61, 62 are formed and at the lower support surfaces 68, 69 of the clamping plate 44 is supported upwards. For the illustrated embodiment, the support surfaces 68, 69 are inclined so that they run upwards (without this necessarily being the case). The lateral guidance of the clamping screw 26 is effected as shown by the end faces of the transverse webs 66, 67, wherein it is quite possible that the lateral guidance is effected by the side legs 64, 65, to which then the clamping plate 44 comes to rest.

Wie in der Draufsicht gemäß Fig. 21 zu erkennen ist, ist die Nut einseitig, nämlich in die Richtung von der Aufnahme 8 weg, offen ausgebildet. Das geschlossene Ende der Nut 60 ist benachbart der Kröpfung 36 angeordnet. An dem geschlossenen Ende der Nut 60 laufen die Querstege 66, 67 aus, so dass sich eine kreissegmentförmige Einführöffnung 70 ergibt, mit welcher die Nut 60 in diesem Endbereich geöffnet ist. Hierbei erstreckt sich der Rand der Einführöffnung 70 über einen Umfangswinkel von mehr als 180 °, insbesondere im Bereich von 200 ° bis 270 °. Der Durchmesser der Einführöffnung 70 ist geringfügig größer als der Durchmesser des Spanntellers 44, so dass die Spannschraube 26 mit dem Spannteller 44 von oben in die Einführöffnung 70 und in die Nut 60 eingeführt werden kann. Wird dann die Spannschraube 26 von der Aufnahme 8 und den Lagerarmen 51, 52 weg entlang der Längsausnehmung 5 verschoben, ist die Spannschraube 26 mit dem Spannteller 44 zwischen einem Boden 71 der Nut 60 und den Abstützflächen 68, 69 der Querstege 66, 67 gefangen.As in the plan view according to Fig. 21 can be seen, the groove is unilaterally, namely in the direction of the receptacle 8 away, open. The closed end of the groove 60 is disposed adjacent the crank 36. At the closed end of the groove 60, the transverse webs 66, 67 run out, so that a circular segment-shaped insertion opening 70 results, with which the groove 60 is open in this end region. In this case, the edge of the insertion opening 70 extends over a circumferential angle of more than 180 °, in particular in the range of 200 ° to 270 °. The diameter of the insertion opening 70 is slightly larger than the diameter of the clamping plate 44, so that the clamping screw 26 can be inserted with the clamping plate 44 from above into the insertion opening 70 and into the groove 60. If then the clamping screw 26 is moved away from the receptacle 8 and the bearing arms 51, 52 along the longitudinal recess 5, the clamping screw 26 with the clamping plate 44 between a bottom 71 of the groove 60 and the support surfaces 68, 69 of the transverse webs 66, 67 trapped.

Vorzugsweise erfolgt eine Montage des Spannhebels 20 mit dem Lagerschuh 1 wie folgt: Zunächst wird die Spannschraube 26 in den Spannhebel 20 eingeschraubt. Hieran anschließend wird der Spannteller 44 der Spannschraube 26 durch die Einführöffnung 70 in die Nut 60 eingeführt. Befindet sich der Spannteller 44 der Spannschraube 26 noch in dem von der Einführöffnung 70 gebildeten Endbereich der Nut 60, sind die Lagerzapfen 15, 16 des Spannhebels 20 in Längsrichtung vor der Aufnahme 8 angeordnet. Mit einer Bewegung des Spannhebels 20 in Richtung der Längsachse 29 bewegt sich der Spannteller 44 der Spannschraube 26 in der Nut 60 nach hinten, womit dann der Spannteller 44 in der Nut 60 gefangen ist. Gleichzeitig tritt, ggf. mit geringer Schwenkung des Spannhebels in Fig. 17 gegen den Uhrzeigersinn, der Spannhebel 20 mit den Lagerzapfen 15, 16 in die Aufnahme 8 ein. Die derart gebildete Montageeinheit mit dem Spannhebel 20, der Spannschraube 26 und dem Lagerschuh 1 kann dann in die Spannschiene 27 eingesetzt werden.Preferably, a mounting of the clamping lever 20 with the bearing shoe 1 as follows: First, the clamping screw 26 is screwed into the clamping lever 20. Following this, the clamping plate 44 of the clamping screw 26 through the insertion opening 70 in the groove 60th introduced. The clamping plate 44 of the clamping screw 26 is still in the end of the groove 60 formed by the insertion opening 70, the bearing pins 15, 16 of the clamping lever 20 are arranged in the longitudinal direction in front of the receptacle 8. With a movement of the clamping lever 20 in the direction of the longitudinal axis 29, the clamping plate 44 of the clamping screw 26 moves in the groove 60 to the rear, which then the clamping plate 44 is trapped in the groove 60. At the same time occurs, if necessary, with little pivoting of the clamping lever in Fig. 17 counterclockwise, the clamping lever 20 with the bearing pins 15, 16 in the receptacle 8 a. The assembly unit thus formed with the clamping lever 20, the clamping screw 26 and the bearing shoe 1 can then be inserted into the clamping rail 27.

Für die Bauelemente des Spannwerkzeugs 25 können beliebige Materialien mit beliebigen Fertigungsverfahren, Legierungen, Oberflächenbehandlungen Einsatz finden. Hierbei kann ein Gießen, Schmieden oder Extrudieren eines Bauelements erfolgen oder ein plattenförmiges Halbzeug verwendet werden. Möglich ist, dass eine Oberfläche des Bauelementes oberflächenveredelt, insbesondere verzinkt oder vernickelt, ausgebildet ist. Möglich ist auch, dass ein Vergüten der Bauelemente erfolgt. Möglich ist ein Langzeitnitrieren, wobei hiermit eine Nitriertiefe herbeigeführt werden kann. Infolge der seitlich offenen Aufnahme 8 kann eine Herstellung der Lagerflächen 13, 14 bspw. durch Fräsen erfolgen, womit die Qualität der Lagerflächen 13, 14 verbessert wird, der Verschleiß verringert wird und sich eine kleinere Reibungskraft ergibt. Dies kann dazu führen, dass die mit einem beispielhaften (Betätigungs- oder) Anziehdrehmoment in einer bestimmten Höhe für die Spannschraube 27 herbeigeführte Spannkraft bis zu 50% erhöht wird. Vorzugsweise besitzen die Lagerflächen 13, 14 einen Radius.For the components of the clamping tool 25, any materials with any manufacturing processes, alloys, surface treatments can be used. This can be done by casting, forging or extrusion of a component or a plate-shaped semifinished product can be used. It is possible that a surface of the component surface-finished, in particular galvanized or nickel-plated, is formed. It is also possible that a tempering of the components takes place. A long-term nitriding is possible, whereby a nitration depth can be brought about hereby. As a result of the laterally open receptacle 8, a production of the bearing surfaces 13, 14, for example. By milling done, whereby the quality of the bearing surfaces 13, 14 is improved, the wear is reduced and results in a smaller frictional force. This can lead to an increase of up to 50% in the clamping force generated by an exemplary (actuating or) tightening torque at a specific height for the clamping screw 27. Preferably, the bearing surfaces 13, 14 have a radius.

Eine Herstellung des Lagerschuhs 1 kann aus einem plattenförmigen Halbzeug erfolgen.A manufacture of the bearing shoe 1 can be made of a plate-shaped semi-finished product.

Dadurch, dass die Aufnahme 8 seitlich offen ist, ist auch eine Reinigung der Aufnahme 8 bei auftretenden Verschmutzungen vereinfacht und es lagern sich ohnehin weniger Verschmutzungen in der Aufnahme 8 ab.Characterized in that the receptacle 8 is laterally open, a cleaning of the receptacle 8 is also easier at occurring dirt and it deposited anyway less dirt in the receptacle 8 from.

Für eine alternative Ausgestaltung ist der Grundkörper 2 des Lagerschuhs 1 auch im Bereich der Spannfläche 43 mit einer durchgehenden Ausfräsung oder Ausnehmung ausgebildet, so dass sich ein Spannteller 44 der Spannschraube 26 nicht an dem Lagerschuh 1, sondern vielmehr durch den Lagerschuh 1 hindurch an der Spannschiene 27 abstützt, wobei sich dann die Spannschraube 26 durch die genannte Ausnehmung des Lagerschuhs 1 hindurch erstreckt.For an alternative embodiment, the main body 2 of the bearing shoe 1 is also formed in the region of the clamping surface 43 with a continuous cutout or recess, so that a clamping plate 44 of the clamping screw 26 is not on the bearing shoe 1, but rather through the bearing shoe 1 through the clamping rail 27 is supported, in which case the clamping screw 26 extends through said recess of the bearing shoe 1 therethrough.

Vorzugsweise findet ein Werkstoff Einsatz, welcher eine sehr hohe Zugfestigung aufweist. Bei dem Werkstoff kann es sich um Federstahl handeln.Preferably, a material is used, which has a very high tensile strength. The material may be spring steel.

Für das dargestellte Ausführungsform besitzt der Spannhebel 20 zwei laterale Lagerzapfen 15, 16, welche sich von dem Steg 45 lateral nach außen erstrecken und an den gabelartigen Lagerarmen 51, 52 des Lagerschuhs 1 mit jeweils einer Lagerfläche 13, 14 für einen zugeordneten Lagerzapfen 15, 16 abgestützt sind.For the illustrated embodiment, the tensioning lever 20 has two lateral bearing journals 15, 16 which extend laterally outward from the web 45 and on the fork-like bearing arms 51, 52 of the bearing shoe 1, each having a bearing surface 13, 14 for an associated bearing journal 15, 16 are supported.

Für eine andere, ebenfalls von der Erfindung umfasste Ausführungsform kann der Lagerschuh 1 anstelle der gabelartigen Ausbildung der Lagerarme 51, 52 lediglich einen mittigen Lagerarm aufweisen. In diesem Fall ist der Spannhebel 20 mit zwei gabelartigen Stegen ausgebildet. Zwischen den Stegen des Spannhebels 20 kann sich dann ein einziger Lagerzapfen erstrecken, welcher beispielsweise von einem in Lageraugen der Stege eingesetzten Lagerbolzen oder einem in die Stege eingeschraubten Lagerbolzen ausgebildet sein kann und sich in lateraler Richtung erstreckt. Dieser einzige Lagerzapfen des Spannhebels 20 kann dann an dem einzigen Lagerarm des Lagerschuhs 1 abgestützt sein.For another embodiment, also encompassed by the invention, the bearing shoe 1 instead of the fork-like design of the bearing arms 51, 52 only have a central bearing arm. In this case, the tensioning lever 20 is formed with two fork-like webs. Between the webs of the clamping lever 20, a single bearing pin can then extend, which may be formed for example by a bearing bolt inserted in bearing eyes of the webs or a bearing bolt screwed into the webs and extending in the lateral direction. This single bearing journal of the clamping lever 20 can then be supported on the single bearing arm of the bearing shoe 1.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lagerschuhbearing shoe
22
Grundkörperbody
33
Ripperib
44
Ripperib
55
Längsausnehmunglongitudinal recess
66
Ausnehmungrecess
77
Ausnehmungrecess
88th
Aufnahmeadmission
99
SeitenwandSide wall
1010
SeitenwandSide wall
1111
Abwinklungangling
1212
Abwinklungangling
1313
Lagerflächestorage area
1414
Lagerflächestorage area
1515
Lagerzapfenpivot
1616
Lagerzapfenpivot
1717
Lagerflächestorage area
1818
Lagerflächestorage area
1919
Schwenkachseswivel axis
2020
Spannhebelclamping lever
2121
Verdickungthickening
2222
Verdickungthickening
2323
Abstützflächesupporting
2424
Abstützflächesupporting
2525
Spannwerkzeugclamping tool
2626
Spannschraubeclamping screw
2727
Spannschienetensioning rail
2828
LanglochLong hole
2929
Längsachselongitudinal axis
3030
Abstützfläche (oben, Lagerschuh)Support surface (top, bearing shoe)
3131
Abstützfläche (oben, Lagerschuh)Support surface (top, bearing shoe)
3232
Abstützfläche (unten, Lagerschuh)Support surface (bottom, bearing shoe)
3333
Abstützfläche (oben, Spannschiene)Support surface (top, tension rail)
3434
Abstützfläche (oben, Spannschiene)Support surface (top, tension rail)
3535
Abstützfläche (unten, Spannschiene)Support surface (bottom, tension rail)
3636
Kröpfungcranking
3737
SpannhebelteilClamping lever part
3838
SpannhebelteilClamping lever part
3939
Spannbackejaw
4040
DurchgangsbohrungThrough Hole
4141
Gewindebohrungthreaded hole
4242
Stirnseitefront
4343
Spannflächeclamping surface
4444
Spanntellerclamping plate
4545
Stegweb
4646
Einprägungimpressing
4747
Abschrägungbevel
4848
Querstegcrosspiece
4949
Querstegcrosspiece
5050
Querstegcrosspiece
5151
Lagerarmbearing arm
5252
Lagerarmbearing arm
5353
Ripperib
5454
Gewindebohrungthreaded hole
5555
Fasechamfer
5656
Fasechamfer
5757
Stufestep
5858
Stufestep
5959
Aussparungrecess
6060
Nutgroove
6161
Hinterschneidungundercut
6262
Hinterschneidungundercut
6363
Grundschenkelbase leg
6464
Seitenschenkelside leg
6565
Seitenschenkelside leg
6666
Querstegcrosspiece
6767
Querstegcrosspiece
6868
Abstützflächesupporting
6969
Abstützflächesupporting
7070
Einführöffnunginsertion
7171
Bodenground

Claims (19)

Spannwerkzeug (25) mit a) einer Spannschiene (27), b) einem Lagerschuh (1), welcher verschieblich in Richtung einer Längsachse (29) gegenüber der Spannschiene (27) geführt ist, c) einem Spannhebel (20), der über mindestens einen lateralen Lagerzapfen (15, 16) verschwenkbar an einer von dem Lagerschuh (1) gebildeten Aufnahme (8) abgestützt ist, und d) einer Spannschraube (26), die in einen Spannhebelteil (37) des Spannhebels (20) eingeschraubt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
e) die von dem Lagerschuh (1) gebildete Aufnahme (8) zumindest in eine laterale Richtung offen ist.
Clamping tool (25) with a) a tensioning rail (27), b) a bearing shoe (1), which is displaceably guided in the direction of a longitudinal axis (29) with respect to the tensioning rail (27), c) a tensioning lever (20), which is supported on at least one lateral bearing pin (15, 16) pivotally mounted on one of the bearing shoe (1) receptacle (8), and d) a clamping screw (26) which is screwed into a clamping lever part (37) of the clamping lever (20),
characterized in that
e) the receptacle (8) formed by the bearing shoe (1) is open at least in a lateral direction.
Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Lagerschuh (1) im Bereich des mindestens einen Lagerzapfens (15, 16) entlang der Mantelfläche der Lagerzapfen (15, 16) erstreckt, während kein Material des Lagerschuhs (1) zwischen der Stirnseite des Lagerzapfens (15, 16) und der Spannschiene (27) angeordnet ist.Clamping tool (25) according to claim 1, characterized in that the bearing shoe (1) in the region of the at least one bearing pin (15, 16) along the lateral surface of the bearing pins (15, 16) extends, while no material of the bearing shoe (1) between the end face of the bearing pin (15, 16) and the clamping rail (27) is arranged. Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (20) durch die Anlage mindestens einer Stirnseite eines Lagerzapfens (15, 16) an einer Führungsfläche der Spannschiene (27) lateral in der Spannschiene (27) geführt ist.Clamping tool (25) according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping lever (20) by the plant at least one end side of a bearing journal (15, 16) on a guide surface of the clamping rail (27) is guided laterally in the clamping rail (27). Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Spannhebel (20) an einer lateralen Stirnseite des Lagerschuhs (1) lateral abgestützt ist und b) der Lagerschuh (1) mit einer weiteren lateralen Stirnseite des Lagerschuhs (1) an der Spannschiene (27) lateral abgestützt und geführt ist. Clamping tool (25) according to claim 1 or 2, characterized in that a) the tensioning lever (20) is laterally supported on a lateral end face of the bearing shoe (1) and b) the bearing shoe (1) is laterally supported and guided with a further lateral end face of the bearing shoe (1) on the tensioning rail (27). Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) Lagerflächen (17, 18) der Lagerzapfen (15, 16) des Spannhebels (20) und Lagerflächen (13, 14) des Lagerschuhs (1) eine Stufe (57, 58) aufweisen und der Spannhebel (20) über die mindestens eine Stufe (57, 58) lateral gegenüber dem Lagerschuh (1) geführt ist und b) der Lagerschuh (1) durch die Anlage einer lateralen Seitenfläche des Lagerschuhs (1) an einer Führungsfläche der Spannschiene (27) lateral in der Spannschiene (27) geführt ist. Clamping tool (25) according to claim 1 or 2, characterized in that a) bearing surfaces (17, 18) of the bearing pins (15, 16) of the clamping lever (20) and bearing surfaces (13, 14) of the bearing shoe (1) has a step (57, 58) and the clamping lever (20) over the at least one Stage (57, 58) laterally relative to the bearing shoe (1) is guided and b) the bearing shoe (1) by the plant a lateral side surface of the bearing shoe (1) on a guide surface of the clamping rail (27) is guided laterally in the clamping rail (27). Spannwerkzeug (25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lagerflächen (13, 14) des Lagerschuhs (1) eine Fase (55, 56) aufweisen.Clamping tool (25) according to one of the preceding claims, characterized in that bearing surfaces (13, 14) of the bearing shoe (1) have a chamfer (55, 56). Spannwerkzeug (25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschuh (1) a) einen Grundkörper (2), insbesondere mit ebenen parallelen Ober- und Unterseiten, und/oder b) zwei gekröpfte Lagerarme (51, 52), welche die Lagerflächen (13, 14) zur verschwenkbaren Abstützung der Lagerzapfen (15, 16) des Spannhebels (20) ausbilden, aufweist.Clamping tool (25) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing shoe (1) a) a base body (2), in particular with flat parallel upper and lower sides, and / or b) two cranked bearing arms (51, 52) which form the bearing surfaces (13, 14) for the pivotable support of the bearing journals (15, 16) of the tensioning lever (20), having. Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseiten der Lagerarme (51, 52) Abstützflächen (30, 31) aufweisen, die vorzugsweise eben ausgebildet sind und/oder parallel zu einer von der Unterseite des Grundkörpers gebildeten Abstützfläche (32) ausgebildet sind und über welche der Lagerschuh (1) nach oben an der Spannschiene (27) abgestützt ist.Clamping tool (25) according to claim 7, characterized in that the upper sides of the bearing arms (51, 52) support surfaces (30, 31), which are preferably flat and / or parallel to a support surface formed by the underside of the body (32) are formed and over which the bearing shoe (1) is supported upwardly on the clamping rail (27). Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflächen (13, 14) der Lagerarme (51, 52) und die Abstützflächen (30, 31) der Lagerarme (51, 52) eine laterale Überdeckung von zumindest 50% aufweisen.Clamping tool (25) according to claim 8, characterized in that the bearing surfaces (13, 14) of the bearing arms (51, 52) and the support surfaces (30, 31) of the bearing arms (51, 52) have a lateral coverage of at least 50%. Spannwerkzeug (25) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerarme (51, 52) und der Grundkörper (2) über Rippen (53) miteinander verbunden sind.Clamping tool (25) according to one of claims 7 to 9, characterized in that the bearing arms (51, 52) and the base body (2) via ribs (53) are interconnected. Spannwerkzeug (25) nach Anspruch einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) und die Lagerarme (51, 52) dieselbe Materialhöhe aufweisen.Clamping tool (25) according to claim any one of claims 7 to 9, characterized in that the base body (2) and the bearing arms (51, 52) have the same height of material. Spannwerkzeug (25) nach einem der Ansprüche 7 bis 9 oder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschuh (1) aus einem plattenförmigen Halbzeug hergestellt ist.Clamping tool (25) according to one of claims 7 to 9 or according to claim 11, characterized in that the bearing shoe (1) is made of a plate-shaped semi-finished product. Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass a) in das Halbzeug stirnseitig eine Aussparung (59) eingebracht ist, welche seitlich durch die Lagerarme (512, 52) begrenzt ist, und b) die Lagerarme (51, 52) infolge einer plastischen Verformung gekröpft ausgebildet sind. Clamping tool (25) according to claim 12, characterized in that a) in the semi-finished end face a recess (59) is introduced, which laterally by the bearing arms (512, 52) is limited, and b) the bearing arms (51, 52) are formed cranked due to a plastic deformation. Spannwerkzeug (25) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflächen (13, 14) der Lagerarme (51, 52) des Lagerschuhs (1) in lateraler Richtung durchgehend oder offen ausgebildet sind.Clamping tool (25) according to one of claims 7 to 13, characterized in that the bearing surfaces (13, 14) of the bearing arms (51, 52) of the bearing shoe (1) are formed in the lateral direction continuously or openly. Spannwerkzeug (25) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflächen (13, 14) der Lagerarme (51, 52) des Lagerschuhs (1) spanend hergestellt sind.Clamping tool (25) according to claim 14, characterized in that the bearing surfaces (13, 14) of the bearing arms (51, 52) of the bearing shoe (1) are made by machining. Spannwerkzeug (25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endbereich der Spannschraube (26), insbesondere ein Spannteller (44) der Spannschraube (26), a) mit einem Freiheitsgrad in eine Längsrichtung des Lagerschuhs (1) gegenüber dem Lagerschuh (1) geführt ist und b) in beide Stellrichtungen der Spannschraube (26) an dem Lagerschuh (1) spielfrei oder mit einem Spiel gehalten oder gefangen ist. Clamping tool (25) according to one of the preceding claims, characterized in that an end region of the clamping screw (26), in particular a clamping plate (44) of the clamping screw (26), a) is guided with a degree of freedom in a longitudinal direction of the bearing shoe (1) relative to the bearing shoe (1) and b) is held or caught without play or with a game in both adjustment directions of the clamping screw (26) on the bearing shoe (1). Spannwerkzeug (25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannwerkzeug (25) ohne eine Öffnungsfeder ausgebildet ist.Clamping tool (25) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping tool (25) is formed without an opening spring. Spannwerkzeug (25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschuh (1) auf beiden Seiten in Führungsnuten der Spannschiene mit einem Querschnitt einsprechend eines liegenden U geführt ist, wobei sich im Bereich der Lagerzapfen (15, 16) des Spannhebels (20) der Lagerschuh (1) in einem Querschnitt ausschließlich oberhalb der Lagerzapfen (15, 16) und unterhalb des oberen Seitenschenkels des liegenden U erstreckt.Clamping tool (25) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing shoe (1) is guided on both sides in guide grooves of the clamping rail with a cross-section corresponding to a horizontal U, wherein in the region of the bearing pins (15, 16) of the clamping lever ( 20) of the bearing shoe (1) extends in a cross section exclusively above the bearing pins (15, 16) and below the upper side leg of the lying U. Lagerschuh (1) für ein Spannwerkzeug (25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer zumindest eine laterale Richtung offenen Aufnahme (8) für Lagerzapfen (15, 16) eines Spannhebels (20).Bearing shoe (1) for a clamping tool (25) according to one of the preceding claims with an at least one lateral direction open receptacle (8) for bearing journals (15, 16) of a clamping lever (20).
EP16173983.4A 2016-06-10 2016-06-10 Clamping tool and bearing slide for a clamping tool Active EP3254808B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16173983.4A EP3254808B1 (en) 2016-06-10 2016-06-10 Clamping tool and bearing slide for a clamping tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16173983.4A EP3254808B1 (en) 2016-06-10 2016-06-10 Clamping tool and bearing slide for a clamping tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3254808A1 true EP3254808A1 (en) 2017-12-13
EP3254808B1 EP3254808B1 (en) 2021-03-31

Family

ID=56203138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16173983.4A Active EP3254808B1 (en) 2016-06-10 2016-06-10 Clamping tool and bearing slide for a clamping tool

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3254808B1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1490063A (en) * 1923-04-10 1924-04-08 Walter S Tower Machinist's clamp
CH450871A (en) * 1965-08-10 1968-04-30 Masch Und App Bau Marugg Ag B Jig
CH597976A5 (en) 1975-09-02 1978-04-14 Paul Feusi Machine tool workpiece holder with support and clamp
EP0391346B1 (en) 1989-04-04 1993-09-29 Karl-Heinz Lenzkes Clamping device for tightening a workpiece on a fixing plate
EP0714734B1 (en) 1994-12-01 2001-10-24 Shanview Patents Limited Clamping device for clamping a workpiece on a work-table
DE202007001985U1 (en) 2007-02-10 2007-04-05 Lenzkes, Karl-Heinz Tightening device for clamping of object against base body, has bearing body or a support which are interconnected between bearing body and base body has longitudinal hole, in which screw can be inserted
WO2007115640A1 (en) 2006-04-03 2007-10-18 Karl-Heinz Lenzkes Clamping device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1490063A (en) * 1923-04-10 1924-04-08 Walter S Tower Machinist's clamp
CH450871A (en) * 1965-08-10 1968-04-30 Masch Und App Bau Marugg Ag B Jig
CH597976A5 (en) 1975-09-02 1978-04-14 Paul Feusi Machine tool workpiece holder with support and clamp
EP0391346B1 (en) 1989-04-04 1993-09-29 Karl-Heinz Lenzkes Clamping device for tightening a workpiece on a fixing plate
EP0714734B1 (en) 1994-12-01 2001-10-24 Shanview Patents Limited Clamping device for clamping a workpiece on a work-table
WO2007115640A1 (en) 2006-04-03 2007-10-18 Karl-Heinz Lenzkes Clamping device
DE202007001985U1 (en) 2007-02-10 2007-04-05 Lenzkes, Karl-Heinz Tightening device for clamping of object against base body, has bearing body or a support which are interconnected between bearing body and base body has longitudinal hole, in which screw can be inserted
EP1955816A2 (en) 2007-02-10 2008-08-13 Karl-Heinz Lenzkes Clamping device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3254808B1 (en) 2021-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2739445B1 (en) Jaw pair for punching out holes
EP1445059B1 (en) Function element, particularly fastening element and assembly part consisting of the function element and a sheet plate
DE102005003615B3 (en) Crimping pliers for pressing several notches on length of contact elements has L-shaped ram whereby longer limb is supported in guide body which moves radially and shorter limb meshes tangentially in open-edged recess
EP3019244B1 (en) Spreader tip for a rescue tool
EP3012924A1 (en) Jointing clamp
EP3012923A1 (en) Jointing clamp
EP3208044A1 (en) Pliers with a knee lever gearbox
EP1554068B1 (en) Stripping device
EP3904007B1 (en) Crimping tool holder and crimping tool
DE102011087084A1 (en) Multi-tool
DE102004042026A1 (en) Clamping device for tool-free clamping of a saw blade
EP3269509B1 (en) Pliers for punching holes on trapezoidal profiles
EP3100827B1 (en) Press lever assembly with a press lever and press jaws
WO2018077418A1 (en) Shear blade and cutting device
DE19938512A1 (en) Miniature deburring tool
DE102007010799B4 (en) Folding rule
EP2960545A1 (en) Rigid-spined push chain
EP3254808A1 (en) Clamping tool and bearing slide for a clamping tool
EP3904006B1 (en) Crimping tool holder and crimping tool
DE10214959A1 (en) Riveted connection producing tool has opposed individual springs joined by connecting section, and at least three sleeve pieces, arranged asymmetrically
EP1470951B1 (en) Ratchet adjusting device
DE19955289C2 (en) Jack puller
DE202016103097U1 (en) clamping tool
DE102006006992B3 (en) Nipper for sheet metal processing in dry construction, has toggle lever arrangement which comprises connecting lever for direct transmission of the pivoting of moving arm on punch
EP3360646B1 (en) Tightening tool and tightening tool bearing part

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170522

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180529

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200831

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1376406

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012691

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210630

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210802

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012691

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220104

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210610

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1376406

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210331