EP3241608B1 - Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung - Google Patents

Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3241608B1
EP3241608B1 EP17154806.8A EP17154806A EP3241608B1 EP 3241608 B1 EP3241608 B1 EP 3241608B1 EP 17154806 A EP17154806 A EP 17154806A EP 3241608 B1 EP3241608 B1 EP 3241608B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
mixing
limiting element
rod
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17154806.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3241608A1 (de
Inventor
Reto Dr. Schöb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Levitronix GmbH
Original Assignee
Levitronix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Levitronix GmbH filed Critical Levitronix GmbH
Priority to US15/581,880 priority Critical patent/US11819813B2/en
Publication of EP3241608A1 publication Critical patent/EP3241608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3241608B1 publication Critical patent/EP3241608B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/453Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements
    • B01F33/4531Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements using an axis supported in several points for mounting the stirring element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/452Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using independent floating stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/453Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements
    • B01F33/4532Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using supported or suspended stirring elements using a bearing, tube, opening or gap for internally supporting the stirring element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/513Flexible receptacles, e.g. bags supported by rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/53Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components
    • B01F35/531Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom
    • B01F35/5312Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom with vertical baffles mounted on the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/60Safety arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F2035/35Use of other general mechanical engineering elements in mixing devices
    • B01F2035/352Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/22Mixing of ingredients for pharmaceutical or medical compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/44Mixing of ingredients for microbiology, enzymology, in vitro culture or genetic manipulation

Definitions

  • the invention relates to a mixing device for mixing or stirring substances and a disposable device for a mixing device according to the preamble of the independent claim of the respective category.
  • Mixing devices for mixing or stirring substances for example two liquids or one liquid with a powder or liquids or suspensions with gases, are used in many technical fields. In many applications, the purity of the mixing container in which the mixing takes place and the components contained therein are of great importance. Examples include the pharmaceutical industry and the biotechnology industry. Solutions and suspensions are often produced here that require thorough mixing of the substances.
  • the production of pharmaceutically active substances must meet the highest purity requirements, and the components that come into contact with the substances often have to be sterile. Similar requirements also arise in biotechnology, for example in the production, treatment or cultivation of biological substances, cells or microorganisms, where an extremely high degree of purity must be guaranteed in order not to endanger the usability of the product produced.
  • bioreactors in which, for example, biological substitutes for tissue or special cells or microorganisms are grown.
  • Mixing devices are also required here, for example in order to ensure continuous mixing of the nutrient liquid or its continuous circulation in the mixing container. A high level of purity must be guaranteed in order to protect the substances or the products produced from contamination.
  • Electromagnetically operated mixing devices are known for this purpose, in which a rotor, which usually comprises or drives an impeller, is arranged in the mixing container. Then is outside the mixing container A stator is provided which drives the rotor through the wall of the mixing container in a contactless manner by means of magnetic or electromagnetic fields and magnetically supports it in a desired position in a contactless manner.
  • This “non-contact” concept has the particular advantage that no mechanical bearings or feedthroughs are required in the mixing container that can form a cause of contamination or contamination.
  • a particularly efficient device of this type, with which substances are circulated or mixed in a bioreactor, is part of the EP-B-2 065 085 disclosed.
  • the stator and the rotor arranged in the mixing container form a bearingless motor.
  • bearingless motor means an electromagnetic rotary drive in which the rotor is mounted completely magnetically with respect to the stator, no separate magnetic bearings being provided.
  • the stator is designed as a bearing and drive stator, which is both the stator of the electric drive and the stator of the magnetic bearing.
  • a magnetic rotating field can be generated, which on the one hand exerts a torque on the rotor, which causes its rotation, and on the other hand exerts an arbitrarily adjustable lateral force on the rotor, so that its radial position can be actively controlled or regulated is.
  • the rotor of this mixing device is an integral rotor because it is both the rotor of the electromagnetic drive and the rotor of the mixer.
  • the bearingless motor also offers the advantage of a very compact and space-saving design.
  • Such a mixing device is then composed of a disposable device and a reusable device.
  • the disposable device comprises those components which are intended for single use, for example the mixing container with the rotor
  • the reusable device comprises those components which are permanently used repeatedly, for example the stator.
  • the mixing container When configured as a single-use part, the mixing container is often designed as a flexible plastic bag with a rotor contained therein. These bags are often sterilized during manufacture or after packaging and storage and delivered to the customer in sterile form in the packaging.
  • the mixing device for mixing or stirring substances, which comprises a magnetically mounted rotor, the rotor being better stabilized against tilting.
  • the mixing device should also be able to be designed in such a way that it comprises a single-use device for single use and a reusable device for multiple use.
  • the invention is intended to propose a disposable device for such a mixing device.
  • a mixing device for mixing or stirring substances with a mixing container for receiving the substances to be mixed or stirred, with a rotor arranged in the mixing container, with which at least one blade for mixing or stirring the substances for rotation about an axial Direction is drivable, as well as with a stator arranged outside the mixing container, with which the rotor can be driven magnetically for rotation around the axial direction in contactless manner in the operating state and can be magnetically supported with respect to the stator, an axially extending rod being provided which rotates with it is connected to the rotor, and a mechanical limiting element which is fixed with respect to the mixing container and which interacts with the rod, the limiting element being designed and is arranged that the rod can rotate with respect to the limiting element, and a tilting of the rotor is at least limited by physical contact between the rod and the limiting element.
  • the provision of the rod and the limiting element ensures that the magnetically mounted rotor is better and more reliably stabilized against tilting with respect to the axial direction, because its maximum possible tilting is at least limited mechanically.
  • the rod can be made in one piece and a fixed, i.e. have unchangeable length in the axial direction.
  • the rod can comprise a plurality of parts arranged concentrically one inside the other, for example pipes, which can be displaced in the axial direction relative to one another, so that the rod can be extended or lengthened in a known manner, similar to a telescopic antenna the individual pipes can be pushed together.
  • the stator is designed as a bearing and drive stator with which the rotor can be magnetically driven in a contactless manner in the operating state and can be magnetically supported at least radially with respect to the stator. This means that at least the position of the rotor in the radial plane can be controlled by an active magnetic bearing.
  • This configuration enables a particularly inexpensive and space-saving, compact configuration because the stator is not only designed as a drive stator, but at the same time is the stator for the magnetic mounting of the rotor.
  • Such an embodiment can, for example, be based on the principle of the bearingless motor, in which the rotor can be actively magnetically controlled with respect to three of its degrees of freedom, namely the rotation about the axial direction and its position in the radial plane perpendicular to the axial direction.
  • the rotor is passively magnetically stabilized with respect to the axial direction in the operating state and is preferably also passively magnetically stabilized with respect to tilting with respect to the axial direction.
  • Such an embodiment is also possible on the principle of the bearingless motor.
  • the three remaining degrees of freedom namely the position of the rotor in the axial direction and the two degrees of freedom of the tilt, are passively magnetically stabilized by reluctance forces, i.e. cannot be controlled.
  • the limiting element is designed as a tilt limiter, such that the rod rotates contact-free with respect to the tilt limiter in the operating state when the rotor is not tilted, and that a tilting of the rotor is limited by physical contact between the rod and the tilt limiter.
  • the limiting element and the rod only touch in the operating state when the tilting of the rotor becomes too great or too large. If the rotor is not or only slightly tilted, then the rod and the limiting element do not touch, i. H. in this state, the magnetic bearing of the rotor is not supported by the tilt limiter because it does not exert any forces on the rod or the rotor which contribute to the bearing of the rotor. The rod rotates contactlessly with respect to the tilt limit and does not touch it. Only when the tilt of the rotor becomes too large does the rod contact the tilt limiter, as a result of which a further increase in the tilt of the rotor is efficiently avoided.
  • the tilt limit does not represent a full bearing for the rotor, but limits its maximum possible tilt.
  • the rod and the tilt limiter are preferably designed such that when the rotor is tilted, the rod comes into contact with the limiting element before the rotor comes into physical contact with a wall surrounding it. That is, the distance or the play between the rod and the limiting element designed as a tilting limitation is dimensioned such that the rod comes into contact with the limiting element and thus prevents further tilting of the rotor before the rotor can contact the wall surrounding it.
  • the limiting element is designed as a mechanical bearing for the rod, preferably as a mechanical radial bearing.
  • the limiting element is designed as a fully-fledged mechanical bearing which supports the rod which is connected to the rotor in a rotationally fixed manner.
  • This configuration of the limiting element as a mechanical bearing and in particular as a mechanical radial bearing can at least limit the tilting of the rotor in the operating state.
  • the rod is typically in contact with the limiting element in the operating state even when the rotor is not tilted, as is known from mechanical bearings.
  • all known embodiments of mechanical bearings are suitable for the configuration of the limiting element as a mechanical bearing, because it is preferred if the mechanical bearing is designed as a radial bearing and does not contribute to the axial bearing of the rotor .
  • the mechanical bearing is particularly preferably designed as a roller bearing, for example as a ball bearing, or as a sliding bearing or as a fluid-lubricated bearing or as a hydrodynamic bearing.
  • a fluid present in the mixing device is used for the lubrication of the bearing.
  • the mechanical bearing is designed as a self-aligning bearing, which can accommodate tilting of the rod.
  • Self-aligning bearings of this type are sufficiently known from the prior art. They have the property that, in addition to the radial bearing forces, they can also absorb tilting moments which are transferred to the mechanical bearing via the rod when the rotor is tilted.
  • the self-aligning bearing can be designed, for example, in a manner known per se as a self-aligning ball bearing — with or without a shaft between the bearing bodies — or as a self-aligning roller bearing or as a self-aligning plain bearing or as a spherical plain bearing or as an articulated plain bearing.
  • the following preferred measures or configurations generally relate to the limiting element, that is to say both to the first configuration as a tilt limiter and to the second configuration as a mechanical bearing.
  • the delimiting element is arranged on the inside on one of the two axial delimiting surfaces of the mixing container. This represents a particularly simple design.
  • the limiting element is arranged opposite the rotor, so that the rod extends essentially through the entire mixing container with respect to the axial direction.
  • the rotor is arranged in the stator in the region of the bottom of the mixing container, while the limiting element is therefore arranged on the opposite inner side or inner wall of the mixing container on its upper boundary surface.
  • the rod then extends from the center of the rotor in the axial direction through the entire mixing container and is then received by the limiting element.
  • a preferred measure is that the rod is secured against separation from the limiting element. After assembly of the mixing container, this prevents the rod from accidentally losing its operative connection with the limiting element, which increases the operational reliability of the mixing device.
  • the rod is for the rod to extend through the delimiting element in the axial direction.
  • the limiting element has, for example, a circular opening which is continuous in the axial direction and through which the rod is inserted when the mixing device is assembled, so that the limiting element then completely surrounds the rod.
  • the rod has at its end facing away from the rotor a closing element which is designed to be received by the limiting element.
  • the end element can be inserted into the limiting element via a snap connection.
  • the end element is provided, for example, with a diameter that is larger than the diameter of the rest of the rod.
  • the End element can then be inserted into the boundary element through an opening, the opening having a diameter which is smaller than the diameter of the end element and larger than the diameter of the rest of the rod. After the end element has snapped in, this ensures that the rod, if the limiting element is designed as a tilting limitation, can rotate freely in this opening, ie without contact, if the rotor is not tilted.
  • the snap-in prevents the rod from being able to separate from mechanical bearings during operation.
  • the end element is designed spherical or frustoconical, because then the rod can roll on the boundary element upon contact with it.
  • the delimiting element comprising a pin which extends in the axial direction and which can be inserted into the end of the rod.
  • the pin and the end of the rod receiving it can be designed such that the pin is inserted into the rod via a snap connection.
  • the limiting element is designed to be dimensionally stable and is made of a plastic. This enables a particularly simple and inexpensive production. For the same reason, it is also preferred if the rod and all wings are made of a plastic.
  • the mixing device comprises components which are designed as single-use parts for single use.
  • the mixing device has a disposable device, which is designed for single use, and a reusable device, which is designed for multiple use, the disposable device comprising the mixing container, the rotor, all vanes, the rod, and the limiting element, the mixing container as flexible mixing container is designed and made of a plastic, and wherein the reusable device comprises the stator, and a support container for receiving the mixing container.
  • the invention further proposes a disposable device for a mixing device according to the invention, which mixing device comprises the reusable device which is designed for multiple use, the disposable device being designed for single use, and comprises the flexible mixing container for holding the substances to be mixed or stirred , which is made of a plastic, and the rotor arranged in the mixing container, with which the at least one blade for mixing or stirring the substances for rotation is drivable around the axial direction, and the rod, which in the operating state extends in the axial direction and is connected in a rotationally fixed manner to the rotor, and the limiting element which is fixed with respect to the mixing container and which cooperates with the rod, the limiting element being designed and arranged in such a way that the rod can rotate in operation with respect to the delimiting element, and a tilting of the rotor is at least limited by physical contact between the rod and the delimiting element, the disposable device also being designed to interact with the reusable device, and into the support container of the reusable device
  • the rotor can be driven by the stator of
  • Fig. 1 shows a longitudinal sectional view of a first embodiment of a mixing device according to the invention, which is generally designated by the reference numeral 1.
  • Such mixing devices 1 can be used in particular in the pharmaceutical industry and are used in the biotechnological industry.
  • the mixing device according to the invention is also particularly suitable for those applications in which a very high degree of purity or sterility of those components which come into contact with the substances to be mixed is essential.
  • the mixing device 1 according to the invention can also be designed as a bioreactor or as a fermenter.
  • the invention is not limited to such configurations, but rather relates in general to mixing devices with which media or substances are mixed or stirred. In particular, these substances can be fluids or solids, preferably powders.
  • the mixing device 1 according to the invention is suitable for mixing or stirring liquids with one another and / or for mixing at least one liquid with a powder or other solid and / or for mixing gases with liquids and / or solids.
  • the mixing device 1 comprises a mixing container 2 for receiving the substances to be mixed or stirred, which is designed to be dimensionally stable and is preferably made of a plastic. Examples of suitable plastics are mentioned further below.
  • the mixing container 2 can have a plurality of inlets and outlets for liquid, gaseous or solid substances or for holding probes or measuring sensors which Fig. 1 are not shown for reasons of clarity.
  • the mixing container 2 has two axial boundary surfaces, namely a bottom 22 (as shown below in FIG Fig. 1 ) and a blanket 23 (as shown above in Fig. 1 ).
  • a disk-shaped or ring-shaped rotor 3 is arranged on its bottom 22, with which a plurality of blades 6 can be driven to rotate about an axial direction A, which mix or stir the substances in the mixing container 2.
  • a stator 4 is provided with a plurality of coil cores 41, which carry coils or windings 42, with which the rotor 3 can be magnetically driven in a contactless manner in the operating state.
  • the stator 4 is designed as a bearing and drive stator, with which the rotor 3 can be magnetically driven in a contactless manner in the operating state and magnetically supported in a contactless manner with respect to the stator 4.
  • the stator 4 and the rotor 3 thus form an electromagnetic rotary drive, which is preferably designed according to the principle of the bearingless motor.
  • the rotor 3 can be magnetically driven in a contactless manner and can be magnetically supported in a contactless manner with respect to the stator 4.
  • the stator 4 is designed as a bearing and drive stator, with which the rotor 3 can be magnetically driven in a contactless manner about a desired axis of rotation in the operating state - that is to say it can be rotated - and magnetically supported in a contactless manner with respect to the stator 4.
  • the target axis of rotation is the axis about which the rotor 3 rotates in the operating state when the rotor 3 is in a centered and untilted position with respect to the stator 4.
  • This nominal axis of rotation defines the axial direction A, ie the axial direction A is the direction of Target rotation axis.
  • the desired rotational axis defining the axial direction A coincides with the central axis of the stator 4.
  • a radial direction denotes a direction perpendicular to the axial direction.
  • bearingless motor is now well known to the person skilled in the art, so that a detailed description of its function is no longer necessary.
  • bearingless motor means that the rotor 3 is completely magnetically supported, with no separate magnetic bearings being provided.
  • the stator 4 is designed as a bearing and drive stator, so it is both the stator of the electric drive and the stator of the magnetic bearing.
  • the stator 4 comprises the windings 42, with which a rotating magnetic field can be generated, which on the one hand exerts a torque on the rotor 3, which causes its rotation, and on the other hand exerts an arbitrarily adjustable transverse force on the rotor 3, so that the latter radial position — thus its position in the radial plane perpendicular to the axial direction A — can be actively controlled or regulated.
  • At least three degrees of freedom of the rotor 3 can thus be actively regulated.
  • the rotor 3 is at least passively magnetic, that is to say cannot be controlled, stabilized by reluctance forces.
  • the rotor 3 - depending on the embodiment - can also be passively magnetically stabilized.
  • the magnetic bearing and the drive of the motor are realized via electromagnetic rotating fields, the sum of which, on the one hand, generates a drive torque on the rotor 3, and an arbitrarily adjustable transverse force with which the radial position of the rotor 3 can be regulated .
  • These rotating fields can either be generated separately - i.e. with different coils - or the rotating fields can be generated by superimposing the required currents or voltages and then using a single coil system.
  • the mixing container 2 For placing the rotor 3 in the mixing container 2, the mixing container 2 has at its bottom 22 an essentially cylindrical cup 21 which extends outward with respect to the mixing container 2 as a bulge and is arranged in the center of the bottom 22.
  • the cylindrical cup 21 is preferably dimensionally stable and made of a plastic.
  • the rotor 3 is arranged in the cup 21.
  • the stator 4 is arranged such that it completely surrounds the cup 21 in the circumferential direction, so that the rotor 3 is arranged centrally between the stator poles 43 formed by the coil cores 41.
  • the rotor 3 comprises a magnetically active core 31 which interacts with the stator 4 via magnetic fields in order to magnetically drive and support the rotor 3.
  • the magnetically active core 31 of the rotor 3 is an annular permanent magnet, the magnetization of which in Fig. 1 through the two arrows without Reference number is displayed.
  • the magnetically active core 31 is provided with a casing 32, which consists of plastic.
  • the magnetic rotor plane C denotes the magnetic center plane of the magnetically active core 31 of the rotor 3. This is the plane perpendicular to the axial direction A in which the rotor 3 or the magnetically active core 31 of the rotor 3 is mounted in the operating state when the rotor 3 is not tilted.
  • the magnetic rotor plane C is the geometric center plane of the magnetically active core 31 of the rotor 3, which lies perpendicular to the axial direction A.
  • the plane in which the rotor 3 is mounted in the operating state is also referred to as the radial plane.
  • the radial plane defines the x-y plane of a Cartesian coordinate system whose z-axis runs in the axial direction A. If the rotor 3 is not tilted, the radial plane coincides with the magnetic rotor plane C.
  • the cup 21 has a depth in the axial direction A, which is somewhat greater than the extent of the magnetically active core 31 of the rotor 3 in the axial direction A.
  • the stator 4 is arranged in an essentially cylindrical containment shell 5, which has a centrally arranged, likewise cylindrical recess 51 on its upper side, which is dimensioned such that it can accommodate the cup 21.
  • the cup 21 of the mixing container 2 is arranged coaxially with the containment shell 5 or the recess 51.
  • the dimensions of the can 5 and the cup 21 are matched to one another in such a way that the can 5 tightly encloses the cup 21 in the assembled state and lies with its outer surface on the outer surface of the cup 21.
  • the containment shell 5 is an integral part of a stator housing 52 or it is fixedly connected to the stator housing 52 which receives the stator 4.
  • the stator 4 is cast into the stator housing 52 by means of a thermally conductive casting compound and is thus fixed in the stator housing 52.
  • the rotary drive formed by the stator 4 and the rotor 3 is designed as a so-called temple motor.
  • the characteristic of a configuration as a temple motor is that the stator 4 comprises a plurality of separate coil cores 41, each of which comprises a rod-shaped longitudinal leg, which extends from a first end in the axial direction A to a second end, with all first ends - as shown in Fig. 1 these are the lower ends - are connected to one another by a yoke 44.
  • the inference 44 comprises several segments, each of which is the first end of one Coil core 41 connects to the first end of the adjacent coil core 41.
  • the individual coil cores 41 are preferably arranged such that they surround the rotor 3 in a circle and are arranged equidistantly on this circle.
  • the rotor 3 is magnetically supported contactlessly between the second ends of the coil cores 41, which have the radially inwardly directed stator poles 43.
  • the windings 42 of the stator 4 are each arranged around the longitudinal legs of the coil cores 41 and thus are arranged outside the magnetic rotor plane C, as shown below the magnetic rotor plane C.
  • the windings 42 are completely below the magnetic plane effective core 31 arranged.
  • the windings 42 are therefore not arranged in the plane in which the rotor 3 is driven and supported in the operating state.
  • the windings of the stator are arranged such that the coil axes are each in the magnetic rotor plane, i.e.
  • the windings 42 of the stator 2 are in the temple motor so arranged that the axes of the windings 42 are perpendicular to the magnetic rotor plane C and are thus aligned parallel to the axial direction A.
  • the invention is not restricted to such configurations as a temple motor. Numerous other configurations of the stator 4 are also possible. It is only essential that the rotor 3 can be driven magnetically for rotation about the axial direction in the operating state without contact.
  • the mixing device 1 has a rod 8 extending in the axial direction A, and a mechanical limiting element 9 which is fixed with respect to the mixing container 2 and which cooperates with the rod 8 in order to at least limit tilting of the rotor 3 in the operating state.
  • Tilting of the rotor 3 means that the magnetic rotor plane C of the rotor is no longer exactly perpendicular to the axial direction A, but instead includes an angle different from 90 °. This is equivalent to the fact that the magnetic rotor plane C and the radial plane in which the rotor 3 is mounted are no longer congruent and no longer parallel to one another, but instead form an angle different from zero.
  • An axial displacement of the rotor 3 means that the untilted rotor 3 is displaced in the axial direction A without being tilted in the process. In this case it is magnetic rotor plane C still parallel to the radial plane, but no longer congruent with this.
  • the rod 8 extending in the axial direction A is connected in a rotationally fixed manner to the rotor 3 and interacts with the limiting element 9 fixed with respect to the mixing container 2.
  • the rod 8 extending in the axial direction A is connected in a rotationally fixed manner to the rotor 3 and interacts with the limiting element 9 fixed with respect to the mixing container 2.
  • the limiting element 9 is designed as a tilt limiter 91. This means that the rod 8 rotates contact-free with respect to the tilt limiter 91 in the operating state with the rotor 3 not tilted - that is, when the magnetic rotor plane C of the rotor 3 is perpendicular to the axial direction A. Only when the rotor 3 is tilted does the rod 8 come into physical contact with the limiting element 9 designed as a tilting limiter 91, as a result of which the tilting of the rotor 3 is limited.
  • the limiting element 9 is designed as a mechanical bearing 92 for the rod 8, in particular as a radial bearing.
  • the limiting element 9 is thus a mechanical bearing 92 known per se, so that there is contact between the limiting element 9 and the rod 8 supported by it even when the rotor 3 is not tilted.
  • the rod 8 can be made in one piece and with a constant, non-changeable length in the axial direction A.
  • the rod 8 can comprise a plurality of parts or segments, for example pipes, arranged concentrically one inside the other, which can be displaced in the axial direction A relative to one another, so that the length of the rod is known, similar to a telescopic antenna is extendable or can be pushed together to the length of the individual parts or segments.
  • the rod 8 rotates in the operating state when the rotor 3 is not tilted with little play in a contact-free manner with respect to the limiting element 9 designed as a tilt limiter 91, and a tilting of the rotor 3 is limited by physical contact between the rod 8 and the limiting element 9.
  • the cylindrical rod 8 is arranged in the center of the rotor 3, so that the axis of the rod 8 coincides with the axial direction A when the rotor 3 is not tilted.
  • the rod 8 extends with respect to the axial direction A through the entire mixing container 2.
  • the limiting element 9 is arranged on the inside of the ceiling 23 of the mixing container, in such a way that the center of the limiting element 9 is aligned with the center of the rotor 3.
  • the limiting element 9 is designed here as a sleeve, the inner diameter ID of which is greater than the diameter D of the rod 8.
  • the rod 8 When the mixing device 1 is assembled, the rod 8 is inserted into the limiting element 9, the length of the rod 8 and its diameter D being so dimensioned are that between the inner wall of the Boundary element 9 and the rod 8 a game S exists. With regard to the axial direction A, the rod 8 is dimensioned such that it is also received by the limiting element 9 without contact in the axial direction A.
  • the rotor 3 is passively magnetic with respect to tilting, i. H. not controllable, stabilized in stator 4. This means that if the rotor 3 tilts in the operating state, this causes magnetic restoring forces, which bring about a torque with respect to the axial direction A on the rotor 3, which moves the rotor 3 back into its untilted position. These magnetic restoring forces are usually reluctance forces which are generated by the tilting of the rotor 3. This passive magnetic stabilization of the rotor 3 against tilting should not be influenced by the limiting element 9 either.
  • the rotor 3 rotates contactlessly in the stator 4 in the operating state, and the rod 8 also rotates contactlessly in the limiting element 9 designed as a tilt limiter 91 when the rotor 3 is free of tilt. If the rotor 3 is tilted during operation, this is initially caused by passive magnetic stabilization compensated for the rotor 3, which moves the rotor 3 back into its untilted position without physical contact between the rod 8 and the limiting element 9.
  • the rod 8 can rotate in the limiting element 9 without contact when the rotor 3 is not tilted and when the rotor 3 is tilted, which can be reversed by its passive magnetic mounting. Only when the tilt of the rotor 3 could become too great does physical contact between the rod 8 and the limiting element 9 prevent a further increase in the tilt of the rotor 3.
  • the tilt limiter 91 is therefore not a full-fledged bearing for the rotor 3, but merely a limitation for the tilting of the rotor 3.
  • the play S between the rod 8 and the tilt limiter 91 is preferably dimensioned such that the rod 8 comes into contact with the tilt limiter 91 before the rotor 3 comes into physical contact with the wall or the bottom of the cup 21. It can be determined in a simple manner how much the rotor 3 can be tilted before such contact with the cup 21 occurs. The game S is then selected so that contact between the rotor 3 and the cup 21 is reliably avoided.
  • the rod 8 is preferably also made of a plastic and can either be integrally formed on the casing 32 of the rotor 3 or - like this the representation in Fig. 1 shows - the rod 8 is produced as a separate component, which is then inserted into a central opening of the rotor 3, so that the rod 8 is connected to the rotor 3 in a rotationally fixed manner.
  • the rod 8 it is also possible to glue or weld the rod 8 to the rotor 3.
  • the rod 8 to consist of a metal, for example a stainless steel or aluminum.
  • the rod 8 can be designed in one piece with a length which cannot be changed in the axial direction A, or the rod 8 comprises a plurality of segments which are arranged concentrically one inside the other and can be moved relative to one another in the axial direction A, so that the rod 8 is telescopically pushed together or can be pulled apart.
  • the tilt limiter 91 which is preferably made of plastic, can be produced as a separate component and then fixed to the ceiling 23 of the mixing container 2, for example by welding or gluing. It is of course also possible for the tilt limiter 91 to be produced as an integral part of the ceiling 23. Of course, the tilt limiter 91 can also consist entirely or partially of a metallic material.
  • the first exemplary embodiment shown is provided in the mixing container 2 with a plurality of blades 6 for mixing or stirring the substances.
  • the wings 6 are preferably made of plastic and arranged and attached to the rod 8.
  • the wings 6 are arranged at different heights with respect to the axial direction A, so that the wings 6 are distributed in the axial direction A over the entire mixing container 2. This enables a particularly homogeneous mixing of the substances in the mixing container 2. Since the rod 8 with the wings 6 fastened thereon is connected to the rotor 3 in a rotationally fixed manner, the wings 6 can be driven to rotate about the axial direction A by the rotation of the rotor 3.
  • the wings 6 can be manufactured as separate components which are then connected to the rod 8, for example by welding or gluing, or the wings 6 can be an integral part of the rod 8.
  • the limiting element 9 can also be designed as a mechanical bearing 92, which forms a fully-fledged bearing, in particular a fully-fledged radial bearing for the rod 8.
  • a mechanical bearing 92 which forms a fully-fledged bearing, in particular a fully-fledged radial bearing for the rod 8.
  • Fig. 2 shows in a very schematic representation part of the ceiling 23 of the mixing container 2 with the attached limiting element 9, which is designed as a mechanical bearing 92, and the end of the rod 8, which is supported by the mechanical bearing 92. It is preferred if the bearing 92 is primarily designed as a radial bearing and not as an axial bearing for the rod 8.
  • the mechanical bearing 92 according to FIG Fig.
  • the rolling elements 923 can have all the configurations known per se from rolling bearings.
  • the rolling elements 923 can in particular be balls (ball bearings) or also cylindrical or conical or frustoconical rolling elements 923.
  • the mechanical bearing 92 supports the rod 8 in a manner known per se. In contrast to the first preferred embodiment, the rod 8 is constantly in physical contact with the mechanical bearing 92 during operation, even when the rotor 3 is not tilted.
  • the mechanical bearing 92 there are numerous variants with regard to the design of the mechanical bearing 92, and it is by no means necessary for the mechanical bearing 92 to be designed as a roller bearing.
  • the mechanical bearing 92 it is also possible to design the mechanical bearing 92 as a plain bearing or as a fluid-lubricated bearing or as a hydrodynamic bearing.
  • Fig. 3 shows a particularly simple variant in which the mechanical bearing 92 is designed as a plain bearing.
  • the bearing 92 is designed as a sleeve fixed to the cover 23 of the mixing container 2, which receives the end of the rod 8.
  • the inner diameter of the sleeve is essentially the same size as the diameter of the rod 8, so that the rod 8 slides along the inner wall of the sleeve during operation.
  • the axial end of the rod 8, more precisely its axial end surface, is not in contact with the sleeve, but only the outer surface of the rod 8 Fig. 3
  • the variant of the mechanical bearing 92 shown essentially corresponds to the structure in FIG Fig.
  • the sleeve of the bearing 92 can be made, for example, from the materials known under the brand name Teflon, polytetrafluoroethylene (PTFE) or perfluoroalkoxy polymers (PFA). be made that have good sliding or rubbing properties. However, other material combinations are also suitable, for example metal / polyethylene (PE) or other combinations of metal / plastic.
  • the rod 8 is then preferably made of a metal and the sleeve of the bearing 92 is made of a plastic.
  • Bearings, or sleeves and rods, which do not consist of fluoropolymers such as PTFE or PFA, or which do not comprise any parts made of these materials, are particularly suitable if the mixing device 1 or parts thereof are to be sterilized with gamma rays.
  • the mechanical bearing 92 is designed as a self-aligning bearing which can additionally accommodate tilting of the rod 8.
  • Self-aligning bearings are known in numerous embodiments. Illustrated as an example Fig. 4 the basic structure of an embodiment in which the mechanical bearing 92 is designed as a self-aligning ball bearing, that is, as a roller bearing.
  • the inner bearing body 921 which is non-rotatably connected to the rod 8 rotating in the operating state, is essentially cylindrical, while the inner boundary surface of the stationary outer bearing body 922, which faces the inner bearing body 921, is curved and, in particular, spherically curved.
  • the rolling elements 923 designed as balls can roll on the curved boundary surface of the outer bearing body 922, as indicated by the arrows with the reference symbol P in Fig. 4 is indicated.
  • the self-aligning ball bearing can also absorb or compensate for tilting moments which are introduced into the bearing 92 by a tilting of the rod 8.
  • the rolling elements 923 can alternatively be designed in the manner known per se in the form of rollers or cylinders.
  • the mechanical bearing 92 is designed as a self-aligning bearing.
  • all embodiments of self-aligning plain bearings known per se are suitable, such as e.g. spherical plain bearings or spherical plain bearings.
  • Fig. 5 a particularly simple configuration of the mechanical bearing 92 as a spherical plain bearing is shown in a schematic illustration. Additionally shows Fig. 6 another section along the section line VI-VI in Fig. 5 .
  • the limiting element 9 designed as a mechanical bearing 92 is arranged on the outside of the ceiling 23 of the mixing container 2, that is to say outside of the mixing container 2. It goes without saying that the delimiting element 9 or the bearing 92 can also be arranged on the inside of the ceiling 23 or on the bottom 22 of the mixing container 2 in a similar manner.
  • the outer bearing body 922 of the mechanical bearing 92 is designed as a disk 922 ', for example as a circular disk 922', which has an opening 925 in its center through which through which the rod 8 extends.
  • the rod 8 itself forms the inner bearing body in this embodiment.
  • the diameter of the opening 925 in the disk 922 ' is such that the rod 8 bears against the inner boundary of the opening 925, so that a plain bearing is thereby realized.
  • the boundary of the opening 925 is preferably rounded, as shown in FIG Fig. 5 is shown.
  • This in 5 and 6 Design shown represents a simple spherical plain bearing, because the rod 8 can perform 925 tilting movements in the opening.
  • the two counter-rotating partners can both be made of plastic, or one of the two counter-rotating partners can be made of metal and the other of plastic.
  • the disk 922 ' is here attached to the outside of the mixing container 2, namely on its ceiling 23, and can be fastened to the ceiling 23 of the mixing container 2, for example by gluing or welding. So that no liquid or gas can escape from the mixing container 2 along the rod 8 into the environment during operation, an end cap 926 is provided on the disk 922 ', which is preferably made of a plastic and which is the upper end of the rod as shown 8 completely surrounds.
  • the end cap 926 is connected to the disk 922 'in a fluid-tight manner, for example by gluing, welding or another suitable sealing connection, e.g. a snap connection.
  • the rod 8 preferably has a closing element 81 at its end facing away from the rotor 3, the diameter of which is larger than that Diameter of the opening 925.
  • this closure element 81 can be moved through the opening 925 due to elastic deformations.
  • Fig. 7 shows in a longitudinal section along the axial direction A a second embodiment of the mixing device 1 according to the invention.
  • the reference symbols have the same meaning as they already have in connection with the previously described first exemplary embodiment are explained. It goes without saying that all of the preceding explanations also apply in the same way or in the same way to the second exemplary embodiment.
  • the second exemplary embodiment shown here is designed as a bioreactor.
  • the rotor 3 and the stator 4 are arranged on the ceiling 23 of the mixing container 2 in the second exemplary embodiment.
  • the cup 21 is arranged in the center of the ceiling 23 and in turn - with respect to the mixing container 2 - configured as an outward protuberance.
  • the containment shell 5 with the stator 4 arranged therein is accordingly arranged on the outside on the cover 23, so that its recess 51 receives or encloses the cup 21 with the rotor 3 arranged therein in a manner corresponding to that described for the first exemplary embodiment.
  • the limiting element 9 is fixed opposite the center of the rotor 3 on the bottom 22 of the mixing container 2, so that the limiting element 9 can receive the end of the rod 8.
  • the mixing container 2 is arranged in a foot 10, which gives the mixing container 2 a safe stand.
  • a feed 26 is provided which extends through the wall of the mixing container 2 and through which substances can be introduced into the mixing container 2.
  • a gas feed 25 is provided which extends through the wall of the mixing container 2 and through which a gas, for example oxygen, can be introduced into the mixing container 2.
  • a gas outlet 24 is provided with a gas filter, which extends through the wall of the mixing container 2. About the gas discharge 24 gases, such as carbon dioxide, which, for. B. generated in biological processes in the mixing container 2, are discharged from this.
  • a further feedthrough 27 is also provided, which extends through the wall of the mixing container 2 and which can be used for receiving probes 271 or measuring sensors with which parameters can be monitored during the mixing process, e.g. B. pH, temperature, pressure, concentrations, etc.
  • a discharge 28 is provided which extends through the wall of the mixing container 2 and through which substances can be removed from the mixing container 2 or by means of which the mixing container 2 can be emptied.
  • Further bushings 29 can also be provided, which can be used for different purposes.
  • Fig. 8 shows in a longitudinal section along the axial direction A a third embodiment of the mixing device 1 according to the invention.
  • the reference symbols have the same meaning as they already have in Are explained in connection with the embodiments described above. It goes without saying that all of the preceding explanations also apply in the same way or in the same way to the third exemplary embodiment.
  • the third exemplary embodiment differs from the first two essentially in that the rod 8 does not extend through the entire mixing container 2 with respect to the axial direction A, but rather ends within the mixing container 2, that is to say at a considerable distance from its ceiling 23.
  • the limiting element 9 is provided and fixed on the bottom 22 of the mixing container 2.
  • Fig. 9 still a top view of the limiting element 9 of the in Fig. 8 shown mixing device 1.
  • the limiting element 9 comprises a central ring 93 for receiving the rod 8.
  • the inner diameter ID of the ring 93 is larger than the diameter D of the rod 8.
  • the diameter D of the rod is dimensioned such that the clearance S exists between the inner wall of the ring 93 and the rod 8, which is determined by the difference between the inner diameter ID of the ring 93 and the diameter D of the rod 8.
  • the rod 8 thus extends through the limiting element 9 in the axial direction A.
  • the inner diameter ID of the ring 93 is the same or almost the same size as the diameter of the rod 8, so that the play S is zero or approximately zero.
  • the ring 93 then forms a mechanical slide bearing 92 for the rod 8, preferably a fluid-lubricated slide bearing 92, which is lubricated by or by one of the process fluids which are in the operating state in the mixing container 2.
  • an annular insert (not shown) is provided in the ring 93, which is made of a material that is particularly suitable for sliding friction, for example a plastic such as the Teflon already mentioned.
  • the delimiting element 9 further comprises a plurality, here four arms 94, which each start equidistantly distributed on the radially outer edge of the ring 93, and from there initially in the radial direction and then extend in the axial direction A to the bottom 22 of the mixing container 2, where they are each fixed.
  • the arms 94 of the limiting element 9 can also be fixed to the ceiling 22 of the mixing container 2.
  • Fig. 10 shows in a longitudinal section along the axial direction A a fourth embodiment of the mixing device 1 according to the invention.
  • the reference symbols have the same meaning as already explained in connection with the exemplary embodiments described above. It goes without saying that all of the preceding explanations also apply in the same way or in the same way to the fourth exemplary embodiment.
  • the fourth exemplary embodiment of the mixing device 1 according to the invention is specially designed for single-use applications.
  • the fourth exemplary embodiment comprises a disposable device, which is designated in its entirety by reference numeral 20 and is designed for single use. as well as a reusable device, which is designated in its entirety by reference numeral 60 and which is designed for permanent use, that is to say multiple use.
  • the disposable device 20 comprises those components which come into contact with the substances to be mixed during the mixing process. These are, in particular, the mixing container 2, the rotor 3, all vanes 6, the rod 8 and the limiting element 9.
  • the disposable device 20 and other compositions with the component “disposable”, such as. B. one-time part, one-time component, etc. are components or parts that are designed for single use, which can only be used once as intended and then disposed of. A new, previously unused one-off part must then be used for a new application.
  • the disposable device 20 can be produced as simply and economically as possible, causes few costs and can be produced from materials that are available as inexpensively as possible.
  • the disposable device 20 can be combined with the reusable device 60 to form the mixing device 1 in the simplest possible manner.
  • the disposable device 20 should therefore be able to be replaced in a very simple manner without a high assembly effort being necessary for this.
  • the disposable device 20 should particularly preferably be able to be assembled or separated from the reusable device 60 without the use of tools.
  • the disposable device 20 is as easy to dispose of after use. For this reason, preference is given to materials that have the lowest possible environmental impact, particularly when it comes to disposal.
  • the mixing container 2 is designed as a flexible mixing container 2, which is made of a plastic.
  • the mixing container 2 is preferably a flexible bag, for example a plastic or a plastic bag, which can be folded up so that it has as little space as possible during storage claimed.
  • the mixing container 2 has a plurality of inlets or outlets 11 which, as described above, can be used, for example, for supplying and discharging substances and gases or for receiving probes or measuring sensors.
  • hoses or cunning-like extensions are provided on some of the inlets or outlets 11 in a manner known per se, which are made of plastic and are welded to the mixing container 2, so that substances can be added or removed through these hoses.
  • Other inlets or outlets 11 can also be designed in a manner known per se as self-sealing passages.
  • sampling ports 111 can be glued or welded to the mixing container 2. These are short tubular plastic structures, through which, for example, samples can be taken from the mixing container 2. Each sampling port 111 is usually secured in a manner known per se at its end protruding from the mixing container 2 with a clamp, so that no undesired substances can get into the interior of the mixing container 2 through these sampling ports 111.
  • the gas outlet 24 with the gas filter can also be provided on the mixing container 2, the gas filter also being designed for single use.
  • the cylindrical cup 21 for receiving the rotor 3 is preferably dimensionally stable and made of a plastic. However, it can also be designed, for example, in the form of a flexible tube or bag made of plastic film.
  • the limiting element 9, the rod 8 and all wings 6 are designed to be dimensionally stable and are preferably made of a plastic.
  • the dimensionally stable parts which are fixed to the mixing container 2, that is to say in particular the cup 21 and the limiting element 9, can be connected to the flexible mixing container 2 in a fluid-tight manner by means of gluing or welding. It is of course also possible in the configuration for single use to produce the rod 8 and or the limiting element 9 entirely or partially from a metallic material.
  • the limiting element 9 can be a metallic sleeve, e.g. B. be made of aluminum.
  • the rod 8 can also be made of a metallic material in the configuration for single use, for example to ensure greater stability. Since both the delimiting element 9 and the rod 8 are very simple components, particularly with regard to their geometry, they can also be produced very inexpensively.
  • the reusable device 60 comprises a dimensionally stable support container 61 for receiving the mixing container 2, as well as the stator 4.
  • the support container 61 has at its bottom a plurality of feet 62 on which the support container 61 stands. Furthermore, at least one opening 12 is provided in the bottom, so that substances can be removed from or introduced into the mixing container 2.
  • the essentially cylindrical support container 61 is open or, optionally, as in FIG Fig. 10 shown - provided with a removable cover 63 so that the mixing container 2 can be easily introduced into the support container 61.
  • windows 64 can be provided on the wall of the support container 61, through which windows optical access to the mixing container 2 is possible.
  • the essentially cylindrical containment shell 5 and the stator housing 52 with the stator 4 contained therein are arranged centrally on the bottom of the support container 61.
  • the can 5 is integrated in the stator housing 52 or fixed to it.
  • the containment shell 5 extends downward in the direction of its cylinder axis, so that it can coaxially accommodate the cup 21 in the assembled state.
  • the dimensions of the can 5 and the cup 21 are matched to one another in such a way that the recess 51 of the can 5 tightly encloses the cup 21 in the assembled state and lies with its outer surface on the outer surface of the cup 21.
  • the stator housing 52 with the containment shell 5 is preferably fixed to the bottom of the support container 61 by means of screws.
  • stator 4 Arranged in the stator housing 52 is the stator 4, which is designed as a bearing and drive stator, with which the rotor 3 can be driven in a contactless manner in the operating state and magnetically supported in a contactless manner with respect to the stator 3.
  • the assembly of the disposable device 20 and the reusable device 60 to form the mixing device 1 is extremely simple, and can be carried out quickly and in particular without tools.
  • the mixing container 2, usually folded for storage or wrapped around the rod 8, with the rotor 3 therein, the limiting element 9 and the wings 6 is removed from its packaging, inserted into the support container 61 and the cup 21 with the rotor 3 into the Can 5 inserted. If the rod 8 is not yet connected to the rotor 3, the rod 8 is inserted into the rotor 3 and then brought into operative connection with the limiting element 9.
  • the lid 63 is put on to close the support container 61. The mixing device 1 is then ready for use.
  • the mixing container 2 with the cup 21, the rod 8, the limiting element 9 and the rotor 3 is simply pulled out of the support container 61.
  • the cup 21 simply detaches from the containment shell 5.
  • the delimiting element 9 comprises a fixation 90 with which the delimiting element can be fixed with respect to the reusable device 60.
  • this fixation 90 comprises a pin or a threaded pin which reaches through a corresponding opening in the cover 63 of the reusable device 60 and is then fixed to the cover 63 by means of a nut or another suitable measure.
  • the rotor 3 can - as in Fig. 10 shown - be designed with a permanent magnet as a magnetically active core 31.
  • a permanent magnet as a magnetically active core 31.
  • the magnetically active core 31 is then made, for example, from a soft magnetic material such as iron, nickel iron or silicon iron. This measure enables a cost-effective design of the rotor 3 as a single part, because in particular for the manufacture of the rotor 3 are no rare earths such as. B. neodymium or samarium, or compounds or alloys of these necessary, which are often used for the production of permanent magnets.
  • the rotor 3 is designed without permanent magnets
  • one or more permanent magnet (s) is / are provided in the stator 4 in order to generate a permanent magnetic bias flux, so that not all of the drive and the magnetic flux required for storage must be generated as an electromagnetic flux.
  • the parts made of plastic should be made from the most inexpensive, commercially available plastic.
  • the disposable device 20 or its components must be sterilizable for certain areas of application. It is particularly advantageous if the disposable device 20 can be gamma-sterilized. With this type of sterilization, the element to be sterilized is exposed to gamma radiation.
  • the advantage of gamma sterilization for example in comparison to steam sterilization, is in particular that the sterilization can also be carried out through the packaging.
  • the single-use device 20 offers the great advantage that it can only be used once, that the design does not have to value good cleanability of the single-use device 20 because the single-use device does not have to be cleaned when used as intended. Furthermore, it is generally not necessary that the disposable device 20 or its components have to be sterilizable more than once. This is a great advantage in particular with gamma sterilization, because exposure to gamma radiation in plastics can lead to degradation, so that multiple gamma sterilization can render the plastic unusable.
  • the disposable device 20 that can be gamma-sterilized at least once.
  • the materials should be gamma stable for a dose of at least 40 kGy in order to enable a single gamma sterilization.
  • no toxic substances should arise during gamma sterilization.
  • the following plastics are preferred for the production of the flexible mixing container 2: PolyEthylene (PE), Low Density PolyEthylene (LDPE), Ultra Low Density PolyEthylene (ULDPE), Ethylene Vinyl Acetate (EVA), PolyEthylene Terephthalate (PET), PolyVinylChlorid (PVC) , PolyPropylene (PP), PolyUrethan (PU), Silicones.
  • PE PolyEthylene
  • LDPE Low Density PolyEthylene
  • ULDPE Ultra Low Density PolyEthylene
  • EVA Ethylene Vinyl Acetate
  • PET PolyEthylene Terephthalate
  • PVC PolyVinylChlorid
  • PP PolyPropylene
  • PU PolyUrethan
  • the following plastics are preferred, for example: PolyEthylene (PE), PolyPropylene (PP), Low Density PolyEthylene (LDPE), Ultra Low Density PolyEthylene (ULDPE), Ethylene Vinyl Acetate (EVA), PolyEthylene Terephthalate (PET), PolyVinylChlorid (PVC), PolyVinyliDene Fluoride (PVDF), Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS), PolyAcryl, PolyCarbonate (PC).
  • PET PolyVinylChlorid
  • PVDF PolyVinyliDene Fluoride
  • ABS Acrylonitrile Butadiene Styrene
  • PC PolyAcryl
  • PC PolyCarbonate
  • Suitable or even unsuitable materials for the production of the plastic parts of the disposable device 20 are, for example, the materials known under the brand name Teflon, polytetrafluoroethylene (PTFE) and perfluoroalkoxy polymers (PFA).
  • Teflon polytetrafluoroethylene
  • PFA perfluoroalkoxy polymers
  • the mixing container 2 can of course also be made of PTFE or PFA or of a metal, for example stainless steel or glass.
  • the components consisting of plastic can be produced by means of an injection molding process, because this is a particularly cost-effective type of production.
  • the rod 8 and the delimiting element 9 preferably cooperate in such a way that the rod 8 is secured against separation from the delimiting element 9.
  • the rod 8 and the delimiting element 9 preferably cooperate in such a way that the rod 8 is secured against separation from the delimiting element 9.
  • the ring 93 of the limiting element 9 in which the rod 8 extends in the axial direction through the limiting element 9, show the Fig. 11-13 Embodiments in which the limiting element 9 cooperates with the end of the rod 8 facing away from the rotor 3.
  • the limiting element 9 is designed such that the end of the rod 8 facing away from the rotor 3 is received by the limiting element 9, while the end in FIG Fig. 11
  • the variant shown corresponds to an embodiment in which the end of the rod 8 facing away from the rotor 3 is designed in such a way that it encloses part of the limiting element 9.
  • the variant of the limiting element 9 shown comprises a pin 95 which protrudes from a base body 96 of the limiting element 9 in the axial direction A.
  • This pin 95 has at its end facing away from the base body 96 a spherical head 97 which is designed to cooperate with the rod 8.
  • the end of the rod 8 which cooperates with this pin 95 is hollow and comprises a tongue 82 at its end which delimits the opening of the rod 8 such that the passage formed by the tongue 82 is on the one hand larger than the diameter DS of the pin and on the other hand smaller than the diameter of the ball head 97.
  • the ball head 97 can be inserted into the end of the rod 8 in the form of a snap connection.
  • the diameter of the spherical head 97 is dimensioned such that the spherical head 97 is received in this end of the rod 8 without contact after it has been inserted into the end of the rod 8, as long as the rotor 3 is not tilted or in a tilt that can be compensated for by the passive magnetic bearing is oriented. Only when the tilt of the rotor 3 becomes too strong or too large does the ball head 97 put against the inner wall of the rod 8, roll on it and thus limit the maximum possible tilt of the rotor 3. The tilt of the rotor 3 is in Fig. 11 indicated by the double arrow without reference numerals.
  • the diameter of the spherical head 97 is dimensioned such that the spherical head 97 is constantly on the inner wall of the rod 8 after it has been inserted into the end of the rod 8, that is to say even when the rotor 3 is not tilted abuts and thus cooperates with this inner wall in the form of a plain bearing.
  • Variants shown for the limiting element 9 are variants in which the end of the rod 8 facing away from the rotor 3 is received by the limiting element 9.
  • the rod 8 is provided at its end facing away from the rotor 3 with the terminating element 81, which is designed to be received by the limiting element 9.
  • the operative connection between the end of the rod 8 and the limiting element 9 is preferably realized by a snap connection.
  • the end element 81 is frustoconical.
  • This embodiment is particularly suitable for the first preferred embodiment of the delimitation element 9 as a tilt limiter 91.
  • the delimitation element 9 then has an area designed as a claw 98 with a central entry opening 982 which is dimensioned such that the diameter of the entry opening 982 is larger than that Diameter D of the rod 8, but smaller than the maximum diameter of the frustoconical closing element 81.
  • the claw 98 forms a conical surface 981 around the inlet opening 982, through which the closing element 81 can be inserted into the limiting element 9.
  • a cavity 99 is provided below the claw 98, which is designed such that the closure element 81 can move contactlessly in the cavity 99, as long as the tilting of the rotor 3 does not exceed the predefinable limit value, which is due to the capacity of the passive magnetic stabilization of the rotor 3 is given. If this limit value is exceeded, the terminating element 81 comes into physical contact with the limiting element 9 and thus prevents a further increase in the tilting of the rotor 3. It is advantageous that the frustoconical terminating element 81 can roll on the inner surface of the limiting element 9.
  • the terminating element 81 is designed as a spherical head.
  • the diameter of the spherical head 81 is dimensioned such that the spherical head 81 is accommodated in the cavity 99 without contact after its insertion into the claw 98, as long as the rotor 3 is not tilted or in one by the passive magnetic bearing is oriented tiltable tilt. Only when the tilt of the rotor 3 becomes too strong or too large does the spherical head 81 contact the wall of the cavity 99, roll on it and thus limit the maximum possible tilt of the rotor 3.
  • the tilt of the rotor 3 is in Fig. 13 indicated by the double arrow without reference numerals.
  • the variant shown according to the second preferred embodiment of the limiting element 9 is designed as a mechanical bearing 92, the diameter of the spherical head 81 is dimensioned such that the spherical head 81 is constantly on the wall of the cavity after it has been introduced into the cavity 99, that is to say even when the rotor 3 is not tilted abuts and thus cooperates with this wall in the form of a plain bearing.
  • the preferably dimensionally stable limiting element 9 can - as in Fig. 13 shown - connected by welding or gluing to the mixing container 2 and fixed with respect to this.
  • Fig. 14 shows a variant that is particularly suitable for the second preferred embodiment of the limiting element 9 as a mechanical bearing 92.
  • This variant corresponds roughly to that in Fig. 13 shown, wherein in Fig. 14 Specifically shows an embodiment as a plain bearing made of plastic, in which the end element 81 designed as a spherical head snaps into the claw 98, so that the axial play of the rod 8 is also limited.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zum Mischen oder Rühren von Substanzen sowie eine Einmalvorrichtung für eine Mischvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs der jeweiligen Kategorie.
  • Mischvorrichtungen zum Mischen oder Rühren von Substanzen, beispielsweise von zwei Flüssigkeiten oder von einer Flüssigkeit mit einem Pulver oder von Flüssigkeiten oder Suspensionen mit Gasen, werden in vielen technischen Gebieten eingesetzt. Bei vielen Anwendungen kommt dabei der Reinheit des Mischbehälters, in welchem die Vermischung stattfindet, sowie der darin befindlichen Komponenten eine sehr grosse Bedeutung zu. Als Beispiele seien hier die Pharmaindustrie und die biotechnologische Industrie genannt. Hier werden häufig Lösungen und Suspensionen hergestellt, die eine sorgfältige Durchmischung der Substanzen verlangen.
  • In der Pharmaindustrie müssen beispielsweise bei der Herstellung von pharmazeutisch wirksamen Substanzen höchste Ansprüche an die Reinheit gestellt werden, oft müssen die mit den Substanzen in Kontakt kommenden Komponenten sogar steril sein. Ähnliche Anforderungen ergeben sich auch in der Biotechnologie, beispielsweise bei der Herstellung, Behandlung oder Züchtung von biologischen Substanzen, Zellen oder Mikroorganismen, wo ein extrem hohes Mass an Reinheit gewährleistet sein muss, um die Brauchbarkeit des hergestellten Produkts nicht zu gefährden. Als ein weiteres Beispiel seien hier Bioreaktoren genannt, in denen beispielsweise biologische Substitute für Gewebe oder spezielle Zellen oder Mikroorganismen gezüchtet werden. Auch hier benötigt man Mischvorrichtungen, um beispielsweise eine kontinuierliche Durchmischung der Nährflüssigkeit beziehungsweise deren kontinuierliche Zirkulation im Mischbehälter zu gewährleisten. Dabei muss eine hohe Reinheit gewährleistet sein, um die Substanzen oder die erzeugten Produkte vor Kontaminationen zu schützen.
  • Um die Reinheitserfordernisse für den Prozess möglichst gut erfüllen zu können, ist man bemüht, die Anzahl der mit den jeweiligen Substanzen in Kontakt kommenden Komponenten einer Mischvorrichtung möglichst klein zu halten. Hierzu sind elektromagnetisch betriebene Mischvorrichtungen bekannt, bei denen ein Rotor, der üblicherweise ein Flügelrad umfasst oder antreibt, in dem Mischbehälter angeordnet ist. Ausserhalb des Mischbehälters ist dann ein Stator vorgesehen, welcher mittels magnetischer bzw. elektromagnetischer Felder den Rotor durch die Wand des Mischbehälters berührungslos antreibt und berührungslos magnetisch in einer Sollposition lagert. Dieses "berührungslose" Konzept hat insbesondere auch den Vorteil, dass keine mechanischen Lager oder Durchführungen in den Mischbehälter benötigt werden, die eine Ursache von Verunreinigungen bzw. Kontaminationen bilden können.
  • Eine besonders effiziente derartige Vorrichtung, mit welcher Substanzen in einem Bioreaktor zirkuliert bzw. durchmischt werden, wird im Rahmen der EP-B-2 065 085 offenbart. Hier bilden der Stator und der in dem Mischbehälter angeordnete Rotor einen lagerlosen Motor. Mit dem Begriff lagerloser Motor ist dabei ein elektromagnetischer Drehantrieb gemeint, bei welchem der Rotor vollkommen magnetisch bezüglich des Stators gelagert ist, wobei keine separaten magnetischen Lager vorgesehen sind. Der Stator ist dazu als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, der sowohl Stator des elektrischen Antriebs als auch Stator der magnetischen Lagerung ist. Mit den elektrischen Wicklungen des Stators lässt sich ein magnetisches Drehfeld erzeugen, welches zum einen ein Drehmoment auf den Rotor ausübt, das dessen Rotation bewirkt, und welches zum anderen eine beliebig einstellbare Querkraft auf den Rotor ausübt, sodass dessen radiale Position aktiv steuerbar bzw. regelbar ist.
  • Der Rotor dieser Mischvorrichtung stellt einen Integralrotor dar, weil er sowohl der Rotor des elektromagnetischen Antriebs ist, als auch der Rotor des Mischers. Neben der berührungslosen magnetischen Lagerung bietet der lagerlose Motor ferner den Vorteil einer sehr kompakten und platzsparenden Ausgestaltung.
  • Mit solchen berührungslos magnetisch gelagerten Mischern lässt sich die Anzahl der mit den Substanzen in Kontakt kommenden Komponenten stark reduzieren. Für besonders empfindliche Anwendungen stellt die Reinigung bzw. das Sterilisieren dieser Komponenten immer noch einen sehr grossen Zeit- Material- und Kostenaufwand dar. Daher geht man häufig dazu über - wie dies auch in der bereits zitierten EP-B-2 065 085 offenbart wird - die mit den Substanzen in Kontakt kommenden Komponenten als Einmal (single-use) -teile für den Einmalgebrauch auszugestalten. Eine solche Mischvorrichtung setzt sich dann aus einer Einmalvorrichtung und einer wiederverwendbaren Vorrichtung zusammen. Dabei umfasst die Einmalvorrichtung diejenigen Komponenten, welche für den Einmalgebrauch bestimmt sind, also beispielsweise den Mischbehälter mit dem Rotor, und die wiederverwendbare Vorrichtung umfasst diejenigen Komponenten, die dauerhaft also mehrfach verwendet werden, beispielsweise den Stator.
  • Bei der Ausgestaltung als Einmalteil ist der Mischbehälter häufig als flexibler Kunststoffbeutel mit darin enthaltenem Rotor ausgestaltet. Diese Beutel werden oft schon bei der Herstellung oder aber nach dem Verpacken und dem Lagern sterilisiert und dem Kunden in steriler Form in der Verpackung zugestellt.
  • Bei der Herstellung bzw. der Konzipierung von Einmalteilen für den Einmalgebrauch ist es ein wichtiges Kriterium, dass sie in möglichst einfacher Weise mit der wiederverwendbaren Vorrichtung bzw. deren Komponenten zusammengesetzt werden können. Es ist wünschenswert, dass dieses Zusammensetzen mit möglichst geringem Aufwand, mit wenigen Handgriffen, rasch und vorzugsweise ohne Werkzeug erfolgen kann.
  • Ein anderer Aspekt ist es, dass diese Einmalteile möglichst wirtschaftlich und kostengünstig gefertigt werden können. Hierbei wird insbesondere auch Wert auf preisgünstige, einfache Ausgangsmaterialien, wie beispielsweise handelsübliche Kunststoffe, gelegt. Auch ein umweltbewusster Umgang sowie eine verantwortungsvolle Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen sind wesentliche Aspekte bei der Konzeption von Einwegteilen.
  • Bei Mischvorrichtungen mit magnetisch gelagertem Rotor, sowohl in der Ausgestaltung als Einmalteil als auch bei der Ausgestaltung für den Mehrfachgebrauch, können sich daraus Probleme ergeben, dass die magnetische Lagerung nicht beliebig hoch belastbar ist. Dies trifft insbesondere auch bei solchen Ausgestaltungen zu, bei welchem mindestens ein Freiheitsgrad des Rotors nur passiv magnetisch durch Reluktanzkräfte stabilisiert ist, also nicht aktiv ansteuerbar oder regelbar ist. Werden die diesen Freiheitsgrad betreffenden Kräfte oder Momente auf den Rotor zu gross, so ist eine zuverlässige magnetische Lagerung des Rotors nicht mehr gewährleistet. Als Beispiel seien hier Verkippungen des Rotors bezüglich der durch die Solldrehachse festgelegten axialen Richtung genannt. Werden die auf den Rotor im Betriebszustand einwirkenden Kippmomente zu gross, so reichen die den Rotor stabilisierenden Reluktanzkräfte nicht mehr aus, um genügend grosse Rückstellmomente zu erzeugen, welche die Verkippung des Rotors rückgängig machen könnten.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Mischvorrichtung zum Mischen oder Rühren von Substanzen vorzuschlagen, die einen magnetisch gelagerten Rotor umfasst, wobei der Rotor besser gegen Verkippungen stabilisiert ist. Die Mischvorrichtung soll insbesondere auch so ausgestaltbar sein, dass sie eine Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch und eine wiederverwendbare Vorrichtung für den Mehrfachgebrauch umfasst. Ferner soll durch die Erfindung eine Einmalvorrichtung für eine solche Mischvorrichtung vorgeschlagen werden.
  • Die diese Aufgabe lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs der jeweiligen Kategorie gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäss wird also eine Mischvorrichtung zum Mischen oder Rühren von Substanzen vorgeschlagen, mit einem Mischbehälter zur Aufnahme der zu mischenden oder zu rührenden Substanzen, mit einem in dem Mischbehälter angeordneten Rotor, mit welchem mindestens ein Flügel zum Mischen oder Rühren der Substanzen zur Rotation um eine axiale Richtung antreibbar ist, sowie mit einem ausserhalb des Mischbehälters angeordneten Stator, mit welchem der Rotor im Betriebszustand berührungslos magnetisch zur Rotation um die axiale Richtung antreibbar und bezüglich des Stators magnetisch lagerbar ist, wobei ein sich in axialer Richtung erstreckender Stab vorgesehen ist, der drehfest mit dem Rotor verbunden ist, sowie ein bezüglich des Mischbehälters fixiertes mechanisches Begrenzungselement, welches mit dem Stab zusammenwirkt, wobei das Begrenzungselement so ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Stab bezüglich des Begrenzungselements rotieren kann, und eine Verkippung des Rotors durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab und dem Begrenzungselement zumindest begrenzt ist.
  • Durch das Vorsehen des Stabs und des Begrenzungselements ist es gewährleistet, dass der magnetisch gelagerte Rotor besser und zuverlässiger gegen Verkippungen bezüglich der axialen Richtung stabilisiert ist, weil seine maximal mögliche Verkippung mechanisch zumindest begrenzt wird. Solche Verkippungen des Rotors bezüglich der axialen Richtung, bei denen die Ebene, in welcher der Rotor rotiert, nicht mehr senkrecht auf der axialen Richtung steht, stellen zwei Freiheitsgrade der Bewegung des Rotors dar, welche beide durch das Begrenzungselement im Zusammenwirken mit dem Stab begrenzt werden.
  • Der Stab kann dabei einstückig gefertigt sein und eine fixierte, d.h. nicht veränderbare Länge in axialer Richtung haben. Alternativ ist es aber auch möglich, dass der Stab mehrere, konzentrisch ineinander angeordneten Teile, beispielsweise Rohre umfasst, welche in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar sind, so dass der Stab in bekannter Weise, ähnlich einer Teleskopantenne, in seiner Länge ausziehbar oder auf die Länge der einzelnen Rohre zusammen schiebbar ist.
  • Der Stator ist als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, mit welchem der Rotor im Betriebszustand berührungslos magnetisch antreibbar und zumindest radial bezüglich des Stators berührungslos magnetisch lagerbar ist. Das heisst, zumindest die Position des Rotors in der radialen Ebene ist durch eine aktive magnetische Lagerung kontrollierbar. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders kostengünstige und auch platzsparende, kompakte Ausgestaltung, weil der Stator nicht nur als Antriebsstator ausgestaltet ist, sondern gleichzeitig der Stator für die magnetische Lagerung des Rotors ist. Eine solche Ausgestaltung kann beispielsweise nach dem Prinzip des lagerlosen Motors erfolgen, bei welcher der Rotor bezüglich dreier seiner Freiheitsgrade, nämlich der Rotation um die axiale Richtung und seiner Position in der zur axialen Richtung senkrechten radialen Ebenen aktiv magnetisch ansteuerbar ist.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Rotor im Betriebszustand bezüglich der axialen Richtung passiv magnetisch stabilisiert ist und vorzugsweise bezüglich der axialen Richtung zusätzlich passiv magnetisch gegen Verkippungen stabilisiert ist. Auch eine solche Ausgestaltung ist nach dem Prinzip des lagerlosen Motors möglich. Zusätzlich zu den drei aktiv magnetisch kontrollierbaren Freiheitsgraden sind dann die drei verbleibenden Freiheitsgrade, nämlich die Position des Rotors in der axialen Richtung und die beiden Freiheitsgrade der Verkippung, passiv magnetisch, also nicht ansteuerbar, durch Reluktanzkräfte stabilisiert.
  • Gemäss einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist das Begrenzungselement als Kippbegrenzung ausgestaltet, derart, dass der Stab im Betriebszustand bei unverkipptem Rotor kontaktfrei bezüglich der Kippbegrenzung rotiert, und dass eine Verkippung des Rotors durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab und der Kippbegrenzung begrenzt wird.
  • Bei dieser ersten bevorzugten Ausgestaltung ist es ein wesentlicher Aspekt, dass sich das Begrenzungselement und der Stab im Betriebszustand nur dann berühren, wenn die Verkippung des Rotors zu stark bzw. zu gross wird. Ist der Rotor nicht oder nur geringfügig verkippt, so berühren sich der Stab und das Begrenzungselement nicht, d. h. in diesem Zustand wird die magnetische Lagerung des Rotors durch die Kippbegrenzung nicht unterstützt, weil diese keine Kräfte auf den Stab bzw. den Rotor ausübt, welche zur Lagerung des Rotors beitragen. Der Stab rotiert kontaktlos bezüglich der Kippbegrenzung und berührt diese nicht. Erst wenn die Verkippung des Rotors zu gross wird, kontaktiert der Stab die Kippbegrenzung, wodurch eine weitere Zunahme der Verkippung des Rotors effizient vermieden wird. Die Kippbegrenzung stellt also kein vollwertiges Lager für den Rotor dar, sondern begrenzt seine maximal mögliche Verkippung.
  • Bei dieser ersten Ausgestaltung sind der Stab und die Kippbegrenzung vorzugsweise so ausgestaltet, dass bei einer Verkippung des Rotors der Stab in Kontakt mit dem Begrenzungselement kommt, bevor der Rotor in körperlichen Kontakt mit einer ihn umgebenden Wandung kommt. D. h. der Abstand bzw. das Spiel zwischen dem Stab und dem als Kippbegrenzung ausgestalteten Begrenzungselement ist so bemessen, dass der Stab mit dem Begrenzungselement in Kontakt kommt und somit die weitere Verkippung des Rotors unterbindet, bevor der Rotor die ihn umgebenden Wandung kontaktieren kann.
  • Gemäss einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung ist das Begrenzungselement als mechanisches Lager für den Stab ausgestaltet, vorzugsweise als mechanisches Radiallager.
  • Bei dieser zweiten bevorzugten Ausgestaltung ist also das Begrenzungselement als vollwertiges mechanisches Lager ausgestaltet, welches den drehfest mit dem Rotor verbundenen Stab lagert. Auch durch diese Ausgestaltung des Begrenzungselements als mechanisches Lager und insbesondere als mechanisches Radiallager lässt sich die Verkippung des Rotors im Betriebszustand zumindest begrenzen. Im Unterschied zu der ersten bevorzugten Ausgestaltung ist dabei der Stab im Betriebszustand typischerweise auch dann mit dem Begrenzungselement in Kontakt, wenn der Rotor nicht verkippt ist, derart, wie das von mechanischen Lagern bekannt ist.
  • Prinzipiell eignen sich für die Ausgestaltung des Begrenzungselements als mechanisches Lager alle an sich bekannten Ausführungsformen von mechanischen Lagern, insbesondere alle an sich bekannten radialen mechanischen Lager, denn es ist bevorzugt, wenn das mechanische Lager als Radiallager ausgestaltet ist und nicht zur axialen Lagerung des Rotors beiträgt. Insbesondere bevorzugt ist das mechanische Lager als Wälzlager, beispielsweise als Kugellager, oder als Gleitlager oder als fluidgeschmiertes Lager oder als hydrodynamisches Lager ausgestaltet. Bei der Ausgestaltung als fluidgeschmiertes oder hydrodynamisches Lager ist es dabei bevorzugt, dass im Betriebszustand ein in der Mischvorrichtung vorhandenes Fluid für die Schmierung des Lagers verwendet wird.
  • Eine weitere bevorzugte Massnahme bei der Ausgestaltung des Begrenzungselements als mechanisches Lager ist es, wenn das mechanische Lager als Pendellager ausgestaltet ist, welches Verkippungen des Stabs aufnehmen kann. Solche Pendellager an sich sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Sie haben die Eigenschaft, dass sie zusätzlich zu den radialen Lagerkräften auch Kippmomente aufnehmen können, welche bei einer Verkippung des Rotors über den Stab auf das mechanische Lager übertragen werden.
  • Das Pendellager kann beispielsweise in an sich bekannter Weise als Pendelkugellager -mit oder ohne Welle zwischen den Lagerkörpern -, oder als Pendelrollenlager oder als Pendelgleitlager oder als sphärisches Gleitlager oder als Gelenkgleitlager ausgestaltet sein.
  • Die folgenden bevorzugten Massnahmen oder Ausgestaltungen beziehen sich allgemein auf das Begrenzungselement, also sowohl auf die erste Ausgestaltung als Kippbegrenzung als auch auf die zweite Ausgestaltung als mechanisches Lager.
  • Eine bevorzugte Massnahme besteht darin, dass das Begrenzungselement innenliegend an einer der beiden axialen Begrenzungsflächen des Mischbehälters angeordnet ist. Dies stellt eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung dar.
  • Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Begrenzungselement dem Rotor gegenüberliegend angeordnet, sodass sich der Stab bezüglich der axialen Richtung im Wesentlichen durch den ganzen Mischbehälter erstreckt. Beispielsweise ist dazu der Rotor im Bereich des Bodens des Mischbehälters im Stator angeordnet, während das Begrenzungselement an der gegenüberliegenden Innenseite oder Innenwand des Mischbehälters also an seiner oberen Begrenzungsfläche angeordnet ist. Der Stab erstreckt sich dann vom Zentrum des Rotors in axialer Richtung durch den gesamten Mischbehälter und wird dann von dem Begrenzungselement aufgenommen.
  • Eine bevorzugte Massnahme besteht darin, dass der Stab gegen eine Trennung von dem Begrenzungselement gesichert ist. Nach Zusammenbau des Mischbehälters wird dadurch nämlich verhindert, dass der Stab seine Wirkverbindung mit dem Begrenzungselement ungewollt verliert, wodurch sich die Betriebssicherheit der Mischvorrichtung erhöht.
  • Eine vorteilhafte Möglichkeit, den Stab gegen eine Trennung von dem Begrenzungselement zu sichern, besteht darin, dass sich der Stab in axialer Richtung durch das Begrenzungselement hindurch erstreckt. Das Begrenzungselement hat dazu beispielsweise eine kreisförmige in axialer Richtung durchgängige Öffnung, durch welche der Stab beim Zusammenbau der Mischvorrichtung hindurchgesteckt wird, sodass anschliessend das Begrenzungselement den Stab vollständig umgibt.
  • Eine andere vorteilhafte Massnahme, den Stab gegen eine Trennung von dem Begrenzungselement zu sichern, besteht darin, dass der Stab an seinem dem Rotor abgewandten Ende ein Abschlusselement aufweist, welches zur Aufnahme durch das Begrenzungselement ausgestaltet ist.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn das Abschlusselement über eine Schnappverbindung in das Begrenzungselement einführbar ist. Dazu ist das Abschlusselement beispielsweise mit einem Durchmesser versehen, der grösser ist als der Durchmesser des Rests des Stabs. Das Abschlusselement kann dann durch eine Öffnung des Begrenzungselements in dieses eingeführt werden, wobei die Öffnung einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser des Abschlusselements und grösser als der Durchmesser des Rests des Stabs. Nach dem Einschnappen des Abschlusselements ist dadurch gewährleistet, dass der Stab, falls das Begrenzungselement als Kippbegrenzung ausgestaltet ist, in dieser Öffnung frei, d.h. kontaktlos rotieren kann, wenn der Rotor nicht verkippt ist. Bei der Ausgestaltung des Begrenzungselements als mechanisches Lager verhindert das Einschnappen, dass sich der Stab während des Betriebs von mechanischen Lager trennen kann.
  • Zur Realisierung der Schnappverbindung ist es insbesondere bevorzugt, wenn das Abschlusselement kugelförmig oder kegelstumpfförmig ausgestaltet ist, weil dann der Stab bei einem Kontakt mit dem Begrenzungselement auf diesem abrollen kann.
  • Eine andere vorteilhafte Massnahme, den Stab gegen eine Trennung von dem Begrenzungselement zu sichern, besteht darin, dass das Begrenzungselement einen Stift umfasst, welcher sich in axialer Richtung erstreckt, und welcher in das Ende des Stabs einführbar ist. Dabei können der Stift und das ihn aufnehmende Ende des Stabs so ausgestaltet sein, dass der Stift über eine Schnappverbindung in den Stab eingeführt wird.
  • Um eine besonders gute Durchmischung der Substanzen im Mischbehälter bzw. ein effizientes Rühren der Substanzen zu realisieren, ist es vorteilhaft, wenn an dem Stab eine Mehrzahl von Flügeln zum Mischen oder Rühren der Substanzen vorgesehen ist.
  • Insbesondere im Hinblick auf eine Ausgestaltung als Einmalteil ist es vorteilhaft, wenn das Begrenzungselement formstabil ausgestaltet ist und aus einem Kunststoff hergestellt ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung. Aus dem gleichen Grunde ist es auch bevorzugt, wenn der Stab und alle Flügel aus einem Kunststoff hergestellt sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Mischvorrichtung Komponenten, die als Einmalteile für den Einmalgebrauch ausgestaltet sind. Dazu hat die Mischvorrichtung eine Einmalvorrichtung, die für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist, sowie eine wiederverwendbaren Vorrichtung, die für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist, wobei die Einmalvorrichtung den Mischbehälter, den Rotor, alle Flügel, den Stab, sowie das Begrenzungselement umfasst, wobei der Mischbehälter als flexibler Mischbehälter ausgestaltet und aus einem Kunststoff hergestellt ist, und wobei die wiederverwendbare Vorrichtung den Stator umfasst, sowie einen Stützbehälter zur Aufnahme des Mischbehälters.
  • Durch die Erfindung wird ferner eine Einmalvorrichtung vorgeschlagen für eine erfindungsgemässe Mischvorrichtung, welche Mischvorrichtung die wiederverwendbare Vorrichtung umfasst, die für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist, wobei die Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist, und den flexiblen Mischbehälter zur Aufnahme der zu mischenden oder zu rührenden Substanzen umfasst, welcher aus einem Kunststoff hergestellt ist, sowie den in dem Mischbehälter angeordneten Rotor, mit welchem der mindestens eine Flügel zum Mischen oder Rühren der Substanzen zur Rotation um die axiale Richtung antreibbar ist, sowie den sich im Betriebszustand in axialer Richtung erstreckenden Stab, der drehfest mit dem Rotor verbunden ist, und das bezüglich des Mischbehälters fixierte Begrenzungselement, welches mit dem Stab zusammenwirkt, wobei das Begrenzungselement so ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Stab im Betriebszusatnd bezüglich des Begrenzungselements rotieren kann, und eine Verkippung des Rotors durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab und dem Begrenzungselement zumindest begrenzt ist, wobei ferner die Einmalvorrichtung für das Zusammenwirken mit der wiederverwendbaren Vorrichtung ausgestaltet ist, und in den Stützbehälter der wiederverwendbaren Vorrichtung einsetzbar ist, wobei der Rotor durch den Stator der wiederverwendbaren Einrichtung berührungslos durch ein magnetisches Drehfeld um die axiale Richtung antreibbar und bezüglich des Stators magnetisch lagerbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Massnahmen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen (teilweise im Schnitt):
  • Fig. 1:
    eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Mischvorrichtung,
    Fig. 2:
    eine Ausgestaltung des Begrenzungselements als Wälzlager,
    Fig. 3:
    eine Ausgestaltung des Begrenzungselements als Gleitlager,
    Fig. 4:
    eine Ausgestaltung des Begrenzungselements als Pendellager,
    Fig. 5:
    eine Ausgestaltung des Begrenzungselements als Pendelgleitlager,
    Fig. 6:
    einen Schnitt durch das Begrenzungselement aus Fig. 5 entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5;
    Fig. 7:
    eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Mischvorrichtung,
    Fig. 8:
    eine Schnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Mischvorrichtung,
    Fig. 9:
    eine Aufsicht auf das Begrenzungselement des dritten Ausführungsbeispiels aus der axialen Richtung,
    Fig. 10:
    eine Schnittdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Mischvorrichtung, und
    Fig. 11 - 14:
    verschiedene Varianten für die Ausgestaltung des Begrenzungselements, jeweils in einer Schnittdarstellung.
  • Fig. 1 zeigt in einer Längsschnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Mischvorrichtung, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Derartige Mischvorrichtungen 1 können insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und in der biotechnologischen Industrie Verwendung finden. Speziell eignet sich die erfindungsgemässe Mischvorrichtung auch für solche Anwendungen, bei denen ein sehr hohes Mass an Reinheit oder Sterilität derjenigen Komponenten wesentlich ist, die mit den zu mischenden Substanzen in Kontakt kommen. Die erfindungsgemässe Mischvorrichtung 1 kann auch als Bioreaktor oder als Fermenter ausgestaltet ist. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht auf solche Ausgestaltungen beschränkt ist, sondern ganz allgemein Mischvorrichtungen betrifft, mit denen Medien oder Substanzen gemischt oder gerührt werden. Insbesondere können diese Substanzen Fluide oder Feststoffe, vorzugsweise Pulver, sein. Die erfindungsgemässe Mischvorrichtung 1 eignet sich zum Mischen oder Rühren von Flüssigkeiten untereinander und/oder zum Mischen von mindestens einer Flüssigkeit mit einem Pulver oder sonstigen Feststoff und/oder zum Mischen von Gasen mit Flüssigkeiten und/oder Feststoffen.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel umfasst die Mischvorrichtung 1 einen Mischbehälter 2 zur Aufnahme der zu mischenden oder zu rührenden Substanzen, welcher formstabil ausgestaltet ist und vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt ist. Beispiele für geeignete Kunststoffe werden weiter hinten noch genannt. Der Mischbehälter 2 kann mehrere Einlässe und Auslässe für flüssige, gasförmige oder feste Substanzen oder für die Aufnahme von Sonden oder Messsensoren aufweisen, die in Fig. 1 aus Gründen der besseren Übersicht nicht dargestellt sind.
  • Der Mischbehälter 2 weist zwei axiale Begrenzungsflächen auf, nämlich einen Boden 22 (darstellungsgemäss unten in Fig. 1) und eine Decke 23 (darstellungsgemäss oben in Fig. 1). In dem Mischbehälter 2 ist an seinem Boden 22 ein scheiben- oder ringförmiger Rotor 3 angeordnet, mit welchem mehrere Flügel 6 zu einer Rotation um eine axiale Richtung A angetrieben werden können, welche die Substanzen in dem Mischbehälter 2 mischen oder rühren. Ausserhalb des Mischbehälters 2 ist ein Stator 4 mit mehreren Spulenkernen 41 vorgesehen, die Spulen oder Wicklungen 42 tragen, mit welchem der Rotor 3 im Betriebszustand berührungslos magnetisch antreibbar ist. Erfindungsgemäß ist der Stator 4 als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, mit welchem der Rotor 3 im Betriebszustand berührungslos magnetisch antreibbar und bezüglich des Stators 4 berührungslos magnetisch lagerbar ist. Der Stator 4 und der Rotor 3 bilden somit einen elektromagnetischen Drehantrieb, der vorzugsweise nach dem Prinzip des lagerlosen Motors ausgestaltet ist.
  • Bei einem lagerlosen Motor ist der Rotor 3 berührungslos magnetisch antreibbar und berührungslos magnetisch bezüglich des Stators 4 lagerbar. Dazu ist der Stator 4 als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, mit welchem der Rotor 3 im Betriebszustand berührungslos magnetisch um eine Solldrehachse antreibbar - also in Rotation versetzbar- und bezüglich des Stators 4 berührungslos magnetisch lagerbar ist. Mit der Solldrehachse wird diejenige Achse bezeichnet, um welche sich der Rotor 3 im Betriebszustand dreht, wenn sich der Rotor 3 bezüglich des Stators 4 in einer zentrierten und unverkippten Lage befindet. Diese Solldrehachse definiert die axiale Richtung A, d.h. die axiale Richtung A ist die Richtung der Solldrehachse. Üblicherweise stimmt die die axiale Richtung A festlegende Solldrehachse mit der Mittelachse des Stators 4 überein. Mit einer radialen Richtung wird eine zur axialen Richtung senkrechte Richtung bezeichnet.
  • Der lagerlose Motor ist dem Fachmann mittlerweile hinlänglich bekannt, sodass eine detaillierte Beschreibung seiner Funktion nicht mehr notwendig ist. Mit dem Begriff lagerloser Motor ist gemeint, dass der Rotor 3 vollkommen magnetisch gelagert ist, wobei keine separaten Magnetlager vorgesehen sind. Der Stator 4 ist dazu als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, er ist also sowohl Stator des elektrischen Antriebs als auch Stator der magnetischen Lagerung. Dabei umfasst der Stator 4 die Wicklungen 42, mit denen sich ein magnetisches Drehfeld erzeugen lässt, welches zum einen ein Drehmoment auf den Rotor 3 ausübt, das dessen Rotation bewirkt, und welches zum anderen eine beliebig einstellbare Querkraft auf den Rotor 3 ausübt, sodass dessen radiale Position -also seine Position in der zur axialen Richtung A senkrechten radialen Ebene- aktiv steuerbar bzw. regelbar ist. Somit sind zumindest drei Freiheitsgrade des Rotors 3 aktiv regelbar. Bezüglich seiner axialen Auslenkung in axialer Richtung A ist der Rotor 3 zumindest passiv magnetisch, das heisst nicht ansteuerbar, durch Reluktanzkräfte stabilisiert. Auch bezüglich der verbleibenden zwei Freiheitsgrade, nämlich Verkippungen bezüglich der zur Solldrehachse senkrechten radialen Ebene kann der Rotor 3 - je nach Ausführungsform - ebenfalls passiv magnetisch stabilisiert sein.
  • Beim lagerlosen Motor wird im Unterschied zu klassischen Magnetlagern die magnetische Lagerung und der Antrieb des Motors über elektromagnetische Drehfelder realisiert, deren Summe zum einen ein Antriebsmoment auf den Rotor 3 erzeugen, sowie eine beliebig einstellbare Querkraft, mit welcher die radiale Position des Rotors 3 regelbar ist. Diese Drehfelder können entweder separat - also mit unterschiedlichen Spulen -, generiert werden, oder die Drehfelder können durch rechnerische Überlagerung der benötigten Ströme oder Spannungen und dann mithilfe eines einzigen Spulensystems generiert werden.
  • Zur Platzierung des Rotors 3 im Mischbehälter 2 weist der Mischbehälter 2 an seinem Boden 22 einen im wesentlichen zylindrischen Becher 21 auf, der sich bezüglich des Mischbehälters 2 als Auswölbung nach aussen erstreckt, und im Zentrum des Bodens 22 angeordnet ist. Der zylindrische Becher 21 ist vorzugsweise formstabil und aus einem Kunststoff gefertigt. Der Rotor 3 ist in dem Becher 21 angeordnet.
  • Der Stator 4 ist so angeordnet, dass er den Becher 21 in Umfangsrichtung vollständig umgibt, sodass der Rotor 3 zentral zwischen den von den Spulenkernen 41 gebildeten Statorpolen 43 angeordnet ist.
  • Der Rotor 3 umfasst einen magnetisch wirksamen Kern 31, welcher über magnetische Felder mit dem Stator 4 wechselwirkt, um den Rotor 3 magnetisch anzutreiben und zu lagern. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der magnetisch wirksame Kern 31 des Rotors 3 ein ringförmiger Permanentmagnet, dessen Magnetisierung in Fig. 1 durch die beiden Pfeile ohne Bezugszeichen angezeigt ist. Der magnetisch wirksame Kern 31 ist mit einer Ummantelung 32 versehen, welche aus Kunststoff besteht.
  • Im Folgenden wird mit der magnetischen Rotorebene C die magnetische Mittelebene des magnetisch wirksamen Kerns 31 des Rotors 3 bezeichnet. Dies ist diejenige Ebene senkrecht zur axialen Richtung A, in welcher der Rotor 3 bzw. der magnetisch wirksame Kern 31 des Rotors 3 im Betriebszustand gelagert wird, wenn der Rotor 3 nicht verkippt ist. In der Regel ist die magnetische Rotorebene C die geometrische Mittelebene des magnetisch wirksamen Kerns 31 des Rotors 3, die senkrecht zur axialen Richtung A liegt. Diejenige Ebene, in welcher der Rotor 3 im Betriebszustand gelagert wird, wird auch als radiale Ebene bezeichnet. Die radiale Ebene definiert die x-y -Ebene eines kartesischen Koordinatensystems, dessen z-Achse in axialer Richtung A verläuft. Ist der Rotor 3 also nicht verkippt, so stimmt die radiale Ebene mit der magnetischen Rotorebene C überein.
  • Der Becher 21 weist in axialer Richtung A eine Tiefe auf, die etwas grösser ist als Erstreckung des magnetisch wirksamen Kerns 31 des Rotors 3 in axialer Richtung A. Somit kann der Rotor 3 beim Aktivieren des elektromagnetischen Drehantriebs durch die magnetischen Kräfte vom Boden des Bechers 21 abgehoben und in eine zentrierte Position zwischen den Statorpolen 43 gebracht werden, wo der Rotor 3 dann kontaktlos bezüglich des Bechers 21 rotieren kann.
  • Der Stator 4 ist in einem im Wesentlichen zylindrischen Spalttopf 5 angeordnet, welcher an seiner darstellungsgemässen Oberseite eine zentral angeordnete, ebenfalls zylindrische Ausnehmung 51 aufweist, welche so bemessen ist, dass sie den Becher 21 aufnehmen kann. Im zusammengesetzten Zustand ist der Becher 21 des Mischbehälters 2 koaxial mit dem Spalttopf 5 bzw. der Ausnehmung 51 angeordnet. Die Abmessungen des Spalttopfs 5 und des Bechers 21 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass der Spalttopf 5 den Becher 21 im zusammengesetzten Zustand eng umschliesst und mit seiner Mantelfläche an der Mantelfläche des Bechers 21 anliegt.
  • Der Spalttopf 5 ist integraler Bestandteil eines Statorgehäuses 52 oder er ist fest mit dem Statorgehäuse 52 verbunden, welches den Stator 4 aufnimmt. Der Stator 4 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mittels einer thermisch leitfähigen Vergussmasse im Statorgehäuse 52 eingegossen und somit im Statorgehäuse 52 fixiert.
  • Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der von dem Stator 4 und dem Rotor 3 gebildete Drehantrieb als sogenannter Tempelmotor ausgestaltet. Das Charakteristische einer Ausgestaltung als Tempelmotor ist es, dass der Stator 4 eine Mehrzahl von separaten Spulenkernen 41 umfasst, von denen jeder einen stabförmigen Längsschenkel umfasst, welcher sich von einem ersten Ende in axialer Richtung A bis zu einem zweiten Ende erstreckt, wobei alle ersten Enden - gemäss der Darstellung in Fig. 1 sind dies die unteren Enden - durch einen Rückschluss 44 miteinander verbunden sind. Dabei umfasst der Rückschluss 44 mehrere Segmente, von denen jedes jeweils das erste Ende eines Spulenkerns 41 mit dem ersten Ende des benachbarten Spulenkerns 41 verbindet. Dabei sind die individuellen Spulenkerne 41 vorzugsweise so angeordnet, dass sie den Rotor 3 kreisförmig umgeben und auf diesem Kreis äquidistant angeordnet sind. Im Betrieb ist der Rotor 3 zwischen den zweiten Enden der Spulenkerne 41, welche die radial nach innen gerichteten Statorpole 43 aufweisen, berührungslos magnetisch gelagert. Die zueinander parallel ausgerichteten Längsschenkel der Spulenkerne 41, die sich alle parallel zur axialen Richtung A erstrecken, und welche den Rotor 3 umgeben, sind es, welche dem Tempelmotor seinen Namen gegeben haben, weil diese parallelen Längsschenkel an die Säulen eines Tempels erinnern.
  • Ein weiteres Merkmal des Tempelmotors ist es, dass die Wicklungen 42 des Stators 4 jeweils um die Längsschenkel der Spulenkerne 41 angeordnet sind und somit ausserhalb der magnetischen Rotorebene C angeordnet sind, darstellungsgemäss unterhalb der magnetischen Rotorebene C. Vorzugsweise sind die Wicklungen 42 vollständig unterhalb des magnetisch wirksamen Kerns 31 angeordnet. Die Wicklungen 42 sind also nicht in der Ebene angeordnet, in welcher der Rotor 3 im Betriebszustand angetrieben und gelagert wird. Im Unterschied zu anderen elektromagnetischen Drehantrieben, bei welchen die Wicklungen des Stators so angeordnet sind, dass die Spulenachsen jeweils in der magnetischen Rotorebene liegen, also in der Ebene, in welcher der Rotor angetrieben und gelagert wird, sind beim Tempelmotor die Wicklungen 42 des Stators 2 so angeordnet, dass die Achsen der Wicklungen 42 senkrecht auf der magnetischen Rotorebene C stehen und somit parallel zur axialen Richtung A ausgerichtet sind.
  • Es versteht sich natürlich, dass die Erfindung nicht auf solche Ausgestaltungen als Tempelmotor beschränkt ist. Es sind auch zahlreiche andere Ausgestaltungen des Stators 4 möglich. Wesentlich ist nur, dass der Rotor 3 im Betriebszustand berührungslos magnetisch zur Rotation um die axiale Richtung antreibbar ist.
  • Erfindungsgemäss weist die Mischvorrichtung 1 einen sich in axialer Richtung A erstreckenden Stab 8 auf, sowie ein bezüglich des Mischbehälters 2 fixiertes mechanisches Begrenzungselement 9, welches mit dem Stab 8 zusammenwirkt, um eine Verkippung des Rotors 3 im Betriebszustand zumindest zu begrenzen. Mit einer Verkippung des Rotors 3 ist dabei gemeint, dass die magnetische Rotorebene C des Rotors nicht mehr genau senkrecht auf der axialen Richtung A steht, sondern mit dieser einen von 90° verschiedenen Winkel einschliesst. Dies ist gleichbedeutend damit, dass die magnetische Rotorebene C und die radiale Ebene, in welcher der Rotor 3 gelagert wird, nicht mehr deckungsgleich und nicht mehr parallel zueinander sind, sondern einen von Null verschiedenen Winkel miteinander einschliessen.
  • Mit einer axialen Verschiebung des Rotors 3 ist gemeint, dass der unverkippte Rotor 3 in axialer Richtung A verschoben ist, ohne dabei verkippt zu sein. In diesem Fall ist die magnetische Rotorebene C noch parallel zur radialen Ebene, aber nicht mehr deckungsgleich mit dieser.
  • Der sich in axialer Richtung A erstreckenden Stab 8 ist drehfest mit dem Rotor 3 verbunden und wirkt mit dem bezüglich des Mischbehälters 2 fixierten Begrenzungselement 9 zusammen. Dabei sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Ausführungsformen möglich.
  • Gemäss einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist das Begrenzungselement 9 als Kippbegrenzung 91 ausgestaltet. Damit ist gemeint, dass der Stab 8 im Betriebszustand bei unverkipptem Rotor 3 - wenn also die magnetische Rotorebene C des Rotors 3 senkrecht auf der axialen Richtung A steht - kontaktfrei bezüglich der Kippbegrenzung 91 rotiert. Erst bei einer Verkippung des Rotors 3 kommt der Stab 8 in körperlichen Kontakt mit dem als Kippbegrenzung 91 ausgestalteten Begrenzungselement 9, wodurch die Verkippung des Rotors 3 begrenzt wird.
  • Gemäss einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung ist das Begrenzungselement 9 als mechanisches Lager 92 für den Stab 8 ausgestaltet, insbesondere als Radiallager. Bei dieser zweiten bevorzugten Ausgestaltung ist das Begrenzungselement 9 also ein an sich bekanntes mechanisches Lager 92, sodass auch bei unverkipptem Rotor 3 ein Kontakt zwischen dem Begrenzungselement 9 und dem von ihm gelagerten Stab 8 besteht.
  • Sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten bevorzugten Ausgestaltung kann der Stab 8 einstückig und mit einer konstanten nicht veränderbaren Länge in axialer Richtung A gefertigt sein. Alternativ ist es aber auch möglich, dass der Stab 8 mehrere, konzentrisch ineinander angeordneten Teile oder Segmente, beispielsweise Rohre, umfasst, welche in axialer Richtung A relativ zueinander verschiebbar sind, so dass der Stab in bekannter Weise, ähnlich einer Teleskopantenne, in seiner Länge ausziehbar oder auf die Länge der einzelnen Teile oder Segmente zusammen schiebbar ist.
  • Bei der ersten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als Kippbegrenzung 91, welche in Fig. 1 dargestellt ist, rotiert der Stab 8 im Betriebszustand bei unverkipptem Rotor 3 mit geringem Spiel kontaktfrei bezüglich des als Kippbegrenzung 91 ausgestalteten Begrenzungselements 9 und eine Verkippung des Rotors 3 wird durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab 8 und dem Begrenzungselement 9 begrenzt.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist der zylindrisch ausgestaltete Stab 8 im Zentrum des Rotors 3 angeordnet, sodass die Achse des Stabs 8 bei unverkipptem Rotor 3 mit der axialen Richtung A zusammenfällt. Der Stab 8 erstreckt sich bezüglich der axialen Richtung A durch den gesamten Mischbehälter 2. Das Begrenzungselement 9 ist innenliegend an der Decke 23 des Mischbehälters angeordnet, und zwar so, dass das Zentrum des Begrenzungselements 9 mit dem Zentrum des Rotors 3 fluchtet. Das Begrenzungselement 9 ist hier als Hülse ausgestaltet, deren innerer Durchmesser ID grösser ist als der Durchmesser D des Stabs 8. Beim Zusammensetzen der Mischvorrichtung 1 wird der Stab 8 in das Begrenzungselement 9 eingeführt, wobei die Länge des Stabs 8 und sein Durchmesser D so bemessen sind, dass zwischen der inneren Wandung des Begrenzungselements 9 und dem Stab 8 ein Spiel S existiert. Bezüglich der axialen Richtung A ist der Stab 8 so bemessen, dass er auch in axialer Richtung A kontaktfrei von dem Begrenzungselement 9 aufgenommen wird.
  • Der Rotor 3 ist bezüglich Verkippungen passiv magnetisch, d. h. nicht ansteuerbar, im Stator 4 stabilisiert. Das heisst, wenn es im Betriebszustand zu einer Verkippung des Rotors 3 kommt, so werden dadurch magnetische Rückstellkräfte hervorgerufen, welche ein Drehmoment bezüglich der axialen Richtung A auf den Rotor 3 bewirken, das den Rotor 3 in seine unverkippte Stellung zurück bewegt. Diese magnetischen Rückstellkräfte sind üblicherweise Reluktanzkräfte, welche durch die Verkippung des Rotors 3 generiert werden. Diese passive magnetische Stabilisierung des Rotors 3 gegen Verkippungen soll auch durch das Begrenzungselement 9 nicht beeinflusst werden. Der Rotor 3 rotiert im Betriebszustand berührungslos im Stator 4 und auch der Stab 8 rotiert bei verkippungsfreiem Rotor 3 berührungslos in dem als Kippbegrenzung 91 ausgestalteten Begrenzungselement 9. Kommt es im Betrieb zu einer Verkippung des Rotors 3, so wird diese zunächst durch die passive magnetische Stabilisierung des Rotors 3 kompensiert, welche den Rotor 3 in seine unverkippte Lage zurückbewegt, ohne dass es zu einem körperlichen Kontakt zwischen dem Stab 8 und dem Begrenzungselement 9 kommt.
  • Erst wenn die Verkippung des Rotors 3 zu gross, bzw. zu stark wird, kommt es zu einem körperlichen Kontakt zwischen dem als Kippbegrenzung 91 ausgestalteten Begrenzungselement 9 und dem Stab 8, welcher dann die maximale Verkippung des Rotors 3 begrenzt. Durch diesen körperlichen Kontakt mit dem Begrenzungselement 9 wird eine weitere Zunahme der Verkippung des Rotors 3 verhindert.
  • Bei dieser ersten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als Kippbegrenzung 91ist es charakteristisch, dass der Stab 8 bei unverkippten Rotor 3 und bei Verkippungen des Rotors 3, die von seiner passiven magnetischen Lagerung rückgängig gemacht werden können, berührungslos in dem Begrenzungselement 9 rotieren kann. Erst wenn die Verkippung des Rotors 3 zu gross werden könnte, verhindert der körperliche Kontakt zwischen dem Stab 8 und dem Begrenzungselement 9 eine weitere Zunahme der Verkippung des Rotors 3.
  • Die Kippbegrenzung 91 ist somit kein vollwertiges Lager für den Rotor 3, sondern lediglich eine Begrenzung für die Verkippung des Rotors 3.
  • Das Spiel S zwischen dem Stab 8 und der Kippbegrenzung 91 ist vorzugsweise so bemessen, dass der Stab 8 in Kontakt mit der Kippbegrenzung 91 kommt, bevor der Rotor 3 in körperlichen Kontakt mit der Wandung oder dem Boden des Bechers 21 kommt. Es lässt sich in einfacher Weise bestimmen, wie stark der Rotor 3 verkippt werden kann, bevor es zu einem solchen Kontakt mit dem Becher 21 kommt. Das Spiel S wird dann so gewählt, dass ein Kontakt zwischen dem Rotor 3 und dem Becher 21 sicher vermieden wird.
  • Der Stab 8 ist vorzugsweise auch aus einem Kunststoff hergestellt und kann entweder als integraler Bestandteil an die Ummantelung 32 des Rotors 3 angeformt sein oder - wie dies die Darstellung in Fig. 1 zeigt - der Stab 8 wird als separate Komponente hergestellt, welche dann in eine zentrale Öffnung des Rotors 3 eingesteckt wird, sodass der Stab 8 drehfest mit dem Rotor 3 verbunden ist. Natürlich ist es auch möglich, den Stab 8 mit dem Rotor 3 zu verkleben oder zu verschweissen. Ferner ist es möglich, dass der Stab 8 aus einem Metall, beispielsweise einem Edelstahl oder Aluminium besteht. Wie bereits erwähnt, kann der Stab 8 einstückig mit einer nicht veränderbaren Länge in axialer Richtung A ausgestaltet sein, oder der Stab 8 umfasst mehrere, konzentrisch ineinander angeordnete Segmente, die relativ zueinander in axialer Richtung A bewegbar sind, sodass der Stab 8 teleskopartig zusammengeschoben bzw. auseinander gezogen werden kann. Die vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Kippbegrenzung 91 kann als separates Bauteil hergestellt und dann an der Decke 23 des Mischbehälters 2 fixiert werden, beispielsweise durch Verschweissen oder Verkleben. Es ist natürlich auch möglich, dass die Kippbegrenzung 91 als integraler Bestandteil der Decke 23 hergestellt wird. Natürlich kann auch die Kippbegrenzung 91 ganz oder teilweise aus einem metallischen Material bestehen.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist in dem Mischbehälter 2 eine Mehrzahl von Flügeln 6 zum Mischen oder Rühren der Substanzen vorgesehen. Die Flügel 6 sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und an dem Stab 8 angeordnet und befestigt. Dabei sind die Flügel 6 bezüglich der axialen Richtung A auf verschiedenen Höhen angeordnet, sodass die Flügel 6 in axialer Richtung A über den gesamten Mischbehälter 2 verteilt sind. Hierdurch lässt sich eine besonders homogene Durchmischung der Substanzen im Mischbehälter 2 realisieren. Da der Stab 8 mit den darauf befestigten Flügeln 6 drehfest mit dem Rotor 3 verbunden ist, sind die Flügel 6 durch die Rotation des Rotors 3 zur Rotation um die axiale Richtung A antreibbar. Die Flügel 6 können als separate Komponenten gefertigt werden, die dann mit dem Stab 8 verbunden werden, beispielsweise durch Verschweissen oder Verkleben, oder die Flügel 6 können integraler Bestandteil des Stabs 8 sein.
  • Abweichend von der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist es natürlich auch möglich, dass alle Flügel 6 zu einem Flügelrad zusammengefasst sind und ein oder mehrere solche Flügelräder an dem Stab 8 vorgesehen sind. Ferner ist es möglich, alternativ oder ergänzend die Flügel direkt auf dem Rotor 3 bzw. direkt auf der Ummantelung 32 des Rotors vorzusehen.
  • Wie bereits erwähnt kann gemäss einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung das Begrenzungselement 9 auch als mechanisches Lager 92 ausgestaltet sein, welches ein vollwertiges Lager, insbesondere ein vollwertiges Radiallager für den Stab 8 bildet. Im Folgenden werden für das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel nur die Unterschiede erläutert, welche sich ergeben, wenn das Begrenzungselement 9 gemäss der zweiten Ausgestaltung ein mechanisches Lager 92 ist. Ansonsten gelten die vorangehenden Erläuterungen in gleicher oder sinngemäss gleicher Weise auch für diese zweite bevorzugte Ausgestaltung.
  • Fig. 2 zeigt in einer sehr schematischen Darstellung einen Teil der Decke 23 des Mischbehälters 2 mit dem daran befestigten Begrenzungselement 9, das als mechanisches Lager 92 ausgestaltet ist, sowie das Ende des Stabs 8, welches von dem mechanischen Lager 92 gelagert wird. Dabei ist es bevorzugt, wenn das Lager 92 primär als Radiallager ausgestaltet ist und nicht als Axiallager für den Stab 8. Das mechanische Lager 92 gemäss Fig. 2 ist als Wälzlager ausgestaltet, das in an sich bekannter Weise einen inneren Lagerkörper 921 umfasst, welcher drehfest mit dem Stab 8 verbunden ist, sodass der innere Lagerkörper 921 gemeinsam mit dem Stab 8 rotiert, einen äusseren Lagerkörper 922, welcher stationär bezüglich des Mischbehälters 2 ist, also beispielsweise an der Decke 23 fixiert ist, sowie eine Mehrzahl von Wälzkörpern 923, welche zwischen dem im Betriebszustand rotierenden inneren Lagerkörper 921 und dem stationären äusseren Lagerkörper 922 angeordnet sind. Dabei können die Wälzkörper 923 alle an sich von Wälzlagern bekannten Ausgestaltungen haben. Die Wälzkörper 923 können insbesondere Kugeln sein (Kugellager) oder auch zylindrische oder kegelförmige bzw. kegelstumpfförmige Wälzkörper 923. Durch das mechanische Lager 92 wird der Stab 8 in an sich bekannter Weise gelagert. Im Unterschied zu der ersten bevorzugten Ausgestaltung ist also der Stab 8 während des Betriebs ständig - auch bei unverkipptem Rotor 3 - in körperlichem Kontakt mit dem mechanischen Lager 92.
  • Natürlich gibt es bezüglich der Ausgestaltung des mechanischen Lagers 92 zahlreiche Varianten, es ist auch keinesfalls notwendig, dass das mechanische Lager 92 als Wälzlager ausgestaltet ist. So ist es beispielsweise auch möglich, das mechanische Lager 92 als ein Gleitlager oder als ein fluidgeschmiertes Lager oder als ein hydrodynamisches Lager auszugestalten.
  • Fig. 3 zeigt eine besonders einfache Variante, bei welcher das mechanische Lager 92 als Gleitlager ausgestaltet ist. Das Lager 92 ist dabei als eine an dem Deckel 23 des Mischbehälters 2 fixierte Hülse ausgestaltet, welche das Ende des Stabs 8 aufnimmt. Dabei ist der Innendurchmesser der Hülse im Wesentlichen gleich gross wie der Durchmesser des Stabs 8, sodass der Stab 8 während des Betriebs entlang der inneren Wandung der Hülse gleitet. Das axiale Ende des Stabs 8, genauer gesagt seine axiale Endfläche ist dabei nicht in Kontakt mit der Hülse, sondern lediglich die Mantelfläche des Stabs 8. Die in Fig. 3 dargestellte Variante des mechanischen Lagers 92 entspricht von ihrem Aufbau im Wesentlichen dem in Fig. 1 dargestellten Begrenzungselement 9, wobei jedoch das Spiel S zwischen der Hülse des Lagers 92 und dem Stab 8 bei der in Fig. 3 dargestellten Ausgestaltung Null oder zumindest nahezu Null ist, sodass eine Gleitdichtung realisiert wird. Als Materialien für die beiden Gegenlaufpartner, nämlich die Hülse des Lagers 92 und den Stab 8 eignen sich alle für Gleitdichtungen üblichen Materialien; so können beispielsweise die Hülse des Lagers 92 und der Stab 8 aus einem Kunststoff gefertigt sein, wobei natürlich für beide Komponenten 92, 8 auch unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden können. Die Hülse des Lagers 92 kann beispielsweise aus den unter dem Markennamen Teflon bekannten Materialien Polytetrafluoroethylen (PTFE) oder Perfluoralkoxy-Polymere (PFA) gefertigt sein, die gute Gleit- bzw. Reibeigenschaften haben. Es eignen sich aber auch andere Materialpaarungen, beispielsweise Metall/Polyethylen (PE) oder andere Kombinationen aus Metall/Kunststoff. Dabei ist dann vorzugsweise der Stab 8 aus einem Metall gefertigt und die Hülse des Lagers 92 aus einem Kunststoff. Lager, bzw. Hülsen und Stäbe, welche nicht aus Fluoropolymeren wie PTFE oder PFA bestehen, bzw. keine Teile aus diesen Materialien umfassen, sind besonders geeignet, wenn die Mischvorrichtung 1 oder Teile davon mit Gammastrahlen sterilisiert werden sollen.
  • Bei der zweiten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als mechanisches Lager 92 ist es insbesondere bevorzugt, wenn das mechanische Lager 92 als Pendellager ausgestaltet ist, welches zusätzlich Verkippungen des Stabs 8 aufnehmen kann. Pendellager an sich sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Als ein Beispiel illustriert Fig. 4 den prinzipiellen Aufbau einer Ausgestaltung, bei welcher das mechanische Lager 92 als Pendelkugellager, also als ein Wälzlager ausgestaltet ist. Der innere Lagerkörper 921, welcher drehfest mit dem im Betriebszustand rotierenden Stab 8 verbunden ist, ist im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet, während die innenliegende Begrenzungsfläche des stationären äusseren Lagerkörpers 922, welche dem inneren Lagerkörper 921 zugewandt ist, gekrümmt und insbesondere sphärisch gekrümmt ausgestaltet ist. Kommt es nun zu einer Verkippung des Stabs 8, so können die als Kugeln ausgestalteten Wälzkörper 923 auf der gekrümmten Begrenzungsfläche des äusseren Lagerkörpers 922 abrollen, wie dies durch die Pfeile mit dem Bezugszeichen P in Fig. 4 angedeutet ist. Auf diese Weise kann das Pendelkugellager auch Kippmomente aufnehmen bzw. ausgleichen, die von einer Verkippung des Stabs 8 in das Lager 92 eingebracht werden.
  • Auch bei der Ausgestaltung als Pendellager können die Wälzkörper 923 in an sich bekannter Weise alternativ in Form von Rollen oder Zylindern ausgestaltet sein.
  • Auch bei der Ausgestaltung des mechanischen Lagers 92 als Gleitlager ist es bevorzugt, wenn das mechanische Lager 92 als Pendellager ausgestaltet ist Hierfür eignen sich prinzipiell alle an sich bekannten Ausführungsformen von Pendelgleitlagern, wie z.B. sphärische Gleitlager oder Gelenkgleitlager.
  • In Fig. 5 ist in einer schematischen Darstellung eine besonders einfache Ausgestaltung des mechanischen Lagers 92 als Pendelgleitlager dargestellt. Zusätzlich zeigt Fig. 6 noch einen Schnitt entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5.
  • Bei der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausgestaltung ist das als mechanisches Lager 92 ausgestaltete Begrenzungselement 9 aussenliegend an der Decke 23 des Mischbehälters 2, also ausserhalb des Mischbehälters 2 angeordnet. Es versteht sich natürlich, dass das Begrenzungselement 9 bzw. das Lager 92 in sinngemäss gleicher Weise auch innenliegend an der Decke 23 oder an dem Boden 22 des Mischbehälters 2 angeordnet sein kann.
  • Bei der Ausgestaltung gemäss Fig. 5 und Fig. 6 ist der äussere Lagerkörper 922 des mechanischen Lagers 92 als eine Scheibe 922', beispielsweise als kreisförmige Scheibe 922', ausgestaltet, welche in ihrem Zentrum eine Öffnung 925 aufweist, durch welche hindurch sich der Stab 8 erstreckt. Der Stab 8 bildet bei dieser Ausgestaltung selbst den inneren Lagerkörper. Dabei ist die Öffnung 925 in der Scheibe 922' bezüglich ihres Durchmessers so bemessen, dass der Stab 8 an der innenliegenden Begrenzung der Öffnung 925 anliegt, sodass hierdurch ein Gleitlager realisiert ist. Vorzugsweise ist die Begrenzung der Öffnung 925 abgerundet ausgestaltet, so wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Diese in Fig. 5 und Fig. 6 dargestellte Ausgestaltung stellt ein einfaches Pendelgleitlager dar, weil der Stab 8 in der Öffnung 925 Kippbewegungen ausführen kann. Auch bei der Ausgestaltung als Pendelgleitlager 92 können die beiden Gegenlaufpartner beide aus Kunststoff gefertigt sein, oder einer der beiden Gegenlaufpartner kann aus Metall und der andere aus Kunststoff gefertigt sein.
  • Die Scheibe 922' ist hier aussen am Mischbehälter 2, nämlich auf seiner Decke 23 angebracht und kann beispielsweise mittels Verkleben oder Verschweissen auf der Decke 23 des Mischbehälters 2 befestigt werden. Damit während des Betriebs keine Flüssigkeit oder kein Gas aus dem Mischbehälter 2 entlang des Stabs 8 in die Umgebung austreten kann, ist auf der Scheibe 922' eine Abschlusskappe 926 vorgesehen, welche vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt ist, und welche das darstellungsgemäss obere Ende des Stabs 8 vollständig umgibt. Die Abschlusskappe 926 ist fluiddicht mit der Scheibe 922' verbunden, beispielsweise durch Verkleben, Verschweissen oder sonst eine geeignete dichtende Verbindung, z.B. eine Schnappverbindung.
  • Damit der Stab 8 während des Betriebs nicht aus der Öffnung 925 herausrutschen kann und somit gegen eine Trennung von der mechanischen Dichtung 92 gesichert ist, weist der Stab 8 an seinem dem Rotor 3 abgewandten Ende vorzugsweise ein Abschlusselement 81 auf, dessen Durchmesser grösser ist als der Durchmesser der Öffnung 925. Bei der Montage des Stabs 8 kann dieses Abschlusselement 81 aufgrund elastischer Verformungen durch die Öffnung 925 hindurchbewegt werden.
  • Die nun folgenden Erläuterungen weiterer Ausführungsbeispiele und Varianten der Erfindung gelten in gleicher oder sinngemäss gleicher Weise sowohl für die erste bevorzugte Ausgestaltung, bei welcher das Begrenzungselement 9 als Kippbegrenzung 91 ausgestaltet ist, als auch für die zweite bevorzugte Ausgestaltung, bei welcher das Begrenzungselement 9 als mechanisches Lager 92 ausgestaltet ist. Es wird daher-abgesehen von explizit erwähnten Ausnahmen - im Folgenden allgemein auf das Begrenzungselement 9 Bezug genommen, wobei dieses jeweils sowohl als Kippbegrenzung 91 als auch als mechanisches Lager 92 ausgestaltet sein kann.
  • Fig. 7 zeigt in einem Längsschnitt entlang der axialen Richtung A ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Mischvorrichtung 1. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zu dem vorangehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel eingegangen. Insbesondere haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie sie bereits im Zusammenhang mit dem vorangehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel erläutert sind. Es versteht sich, dass alle vorangehenden Erläuterungen in gleicher Weise oder in sinngemäss gleicher Weise auch für das zweite Ausführungsbeispiel gelten.
  • Das in Fig. 7 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel ist hier als Bioreaktor ausgestaltet. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der Rotor 3 und der Stator 4 an der Decke 23 des Mischbehälters 2 angeordnet. Der Becher 21 ist im Zentrum der Decke 23 angeordnet und wiederum - in Bezug auf den Mischbehälter 2 - als Ausstülpung nach aussen ausgestaltet. Der Spalttopf 5 mit dem darin angeordneten Stator 4 ist dementsprechend aussen auf dem Deckel 23 angeordnet, sodass seine Ausnehmung 51 den Becher 21 mit dem darin angeordneten Rotor 3 in sinngemäss gleicher Weise aufnimmt bzw. umschliesst wie dies schon für das erste Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
  • Das Begrenzungselement 9 ist dem Zentrum des Rotors 3 gegenüberliegend am Boden 22 des Mischbehälters 2 fixiert, sodass das Begrenzungselement 9 das Ende des Stabs 8 aufnehmen kann.
  • Der Mischbehälter 2 ist in einem Fuss 10 angeordnet, welcher dem Mischbehälter 2 einen sicheren Stand gibt.
  • In Fig. 7 sind nun mit beispielhaftem Charakter auch noch weitere Komponenten der Mischvorrichtung 1 dargestellt, die z. B. bei einer Ausgestaltung als Bioreaktor vorgesehen sein können. So ist eine Zuführung 26 vorgesehen, welche sich durch die Wandung des Mischbehälters 2 erstreckt und durch welche Substanzen in den Mischbehälter 2 einbringbar sind. Ferner ist eine Gaszuführung 25 vorgesehen, welche sich durch die Wandung des Mischbehälters 2 erstreckt, und durch welche ein Gas, beispielsweise Sauerstoff in den Mischbehälter 2 einbringbar ist. Weiterhin ist eine Gasabführung 24 mit einem Gasfilter vorgesehen, welche sich durch die Wandung des Mischbehälters 2 erstreckt. Über die Gasabführung 24 können Gase, wie beispielsweise Kohlendioxid, welche z. B. bei biologischen Prozessen in dem Mischbehälter 2 generiert werden, aus diesem abgeführt werden. Auch ist eine weitere Durchführung 27 vorgesehen, welche sich durch die Wandung des Mischbehälters 2 erstreckt und welche für die Aufnahme von Sonden 271 oder Messsensoren verwendbar ist, mit denen Parameter während des Mischprozesses überwacht werden können, z. B. pH-Wert, Temperatur, Druck, Konzentrationen etc.. Am Boden 22 des Mischbehälters 2 ist eine Abführung 28 vorgesehen, welche sich durch die Wandung des Mischbehälters 2 erstreckt und durch welche Substanzen aus dem Mischbehälter 2 abführbar sind oder mittels welcher der Mischbehälter 2 entleert werden kann. Es können auch noch weitere Durchführungen 29 vorgesehen sein, die für unterschiedliche Zwecke nutzbar sind.
  • Fig. 8 zeigt in einem Längsschnitt entlang der axialen Richtung A ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Mischvorrichtung 1. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen eingegangen. Insbesondere haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie sie bereits im Zusammenhang mit den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erläutert sind. Es versteht sich, dass alle vorangehenden Erläuterungen in gleicher Weise oder in sinngemäss gleicher Weise auch für das dritte Ausführungsbeispiel gelten.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den beiden ersten im Wesentlichen dadurch, dass sich der Stab 8 bezüglich der axialen Richtung A nicht durch den gesamten Mischbehälter 2 hindurch erstreckt, sondern innerhalb des Mischbehälters 2, also deutlich beabstandet von seiner Decke 23 endet.
  • Das Begrenzungselement 9 ist hier am Boden 22 des Mischbehälters 2 vorgesehen und fixiert. Zum besseren Verständnis zeigt Fig. 9 noch eine Aufsicht auf das Begrenzungselement 9 der in Fig. 8 dargestellten Mischvorrichtung 1. Das Begrenzungselement 9 umfasst einen zentralen Ring 93 zur Aufnahme des Stabs 8.
  • Dabei ist im Falle der ersten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als Kippbegrenzung 91 der innere Durchmesser ID des Rings 93 grösser als der Durchmesser D des Stabs 8. Beim Zusammensetzen der Mischvorrichtung 1 wird der Stab 8 durch den Ring 93 hindurch geführt, wobei der Durchmesser D des Stabs so bemessen ist, dass zwischen der inneren Wandung des Rings 93 und dem Stab 8 das Spiel S existiert, das durch die Differenz des Innendurchmessers ID des Rings 93 und des Durchmessers D des Stabs 8 festgelegt ist. Bei dieser Ausgestaltung erstreckt sich also der Stab 8 in axialer Richtung A durch das Begrenzungselement 9 hindurch.
  • Im Falle der zweiten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als mechanisches Lager 92 ist der innere Durchmesser ID des Rings 93 gleich oder fast gleich gross wie der Durchmesser des Stabs 8, sodass das Spiel S Null oder annähernd Null ist. Der Ring 93 bildet dann ein mechanisches Gleitlager 92 für den Stab 8, vorzugsweise ein fluidgeschmiertes Gleitlager 92, welches von dem oder von einem der Prozessfluide geschmiert wird, welche sich im Betriebszustand in dem Mischbehälter 2 befinden. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn in dem Ring 93 ein ringförmiger Einsatz (nicht dargestellt) vorgesehen ist, der aus einem für Gleitreibung besonders geeigneten Material beispielsweise einem Kunststoff wie dem bereits erwähnten Teflon gefertigt ist.
  • Für beide bevorzugten Ausgestaltungen, nämlich als Kippbegrenzung 91 oder als mechanisches Lager 92, umfasst das Begrenzungselement 9 ferner eine Mehrzahl, hier vier Arme 94, welche äquidistant verteilt jeweils am radial äusseren Rand des Rings 93 beginnen, und sich von dort zunächst in radialer Richtung und dann in axialer Richtung A bis zum Boden 22 des Mischbehälters 2 erstrecken, wo sie jeweils fixiert sind. Je nachdem wie lang der Stab 8 ist, können die Arme 94 des Begrenzungselements 9 auch an der Decke 22 des Mischbehälters 2 fixiert sein.
  • Natürlich ist es auch bei solchen Ausgestaltungen, bei welchen sich der Stab 8 bezüglich der axialen Richtung A nicht durch den ganzen Mischbehälter 2 hindurch erstreckt, möglich, das Begrenzungselement 9 so auszugestalten, dass es ein Ende des Stabs 8 aufnimmt und nicht vollständig von dem Stab 8 durchdrungen wird.
  • Fig. 10 zeigt in einem Längsschnitt entlang der axialen Richtung A ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Mischvorrichtung 1. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen eingegangen. Insbesondere haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie sie bereits im Zusammenhang mit den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erläutert sind. Es versteht sich, dass alle vorangehenden Erläuterungen in gleicher Weise oder in sinngemäss gleicher Weise auch für das vierte Ausführungsbeispiel gelten.
  • Das vierte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Mischvorrichtung 1 ist speziell für Anwendungen mit Einmalgebrauch ausgestaltet. Um die Reinheit bzw. die Sterilität derjenigen Komponenten der Mischvorrichtung 1 zu gewährleisten, die mit den zu mischenden oder zu rührenden Substanzen in Kontakt kommen, umfasst das vierte Ausführungsbeispiel eine Einmalvorrichtung, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet ist und für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist, sowie eine wiederverwendbare Vorrichtung, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 60 bezeichnet ist und die für den dauerhaften Gebrauch, also den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist. Dabei umfasst die Einmalvorrichtung 20 diejenigen Komponenten, welche während des Mischvorgangs mit den zu mischenden Substanzen in Kontakt kommt. Dies sind insbesondere der Mischbehälter 2, der Rotor 3, alle Flügel 6, der Stab 8 und das Begrenzungselement 9.
  • Mit dem Begriff "Einmalvorrichtung" und anderen Zusammensetzungen mit dem Bestandteil "Einmal", wie z. B. Einmalteil, Einmalkomponente usw., sind dabei solche Komponenten bzw. Teile gemeint, die für den Einmalgebrauch ausgestaltet sind, die also bestimmungsgemäss nur ein einziges Mal benutzt werden können und dann entsorgt werden. Für eine neue Anwendung muss dann ein neues, bisher unbenutztes Einmalteil eingesetzt werden. Bei der Konzipierung bzw. der Ausgestaltung der Einmalvorrichtung 20 sind es daher wesentliche Aspekte, dass die Einmalvorrichtung 20 möglichst einfach und wirtschaftlich herstellbar ist, wenige Kosten verursacht und aus möglichst preisgünstig erhältlichen Materialen herstellbar ist. Ein anderer wesentlicher Aspekt ist es, dass die Einmalvorrichtung 20 in möglichst einfacher Weise mit der wiederverwendbaren Vorrichtung 60 zu der Mischvorrichtung 1 zusammenfügbar ist. Die Einmalvorrichtung 20 soll also in sehr einfacher Weise ersetzt werden können, ohne dass dafür ein hoher Montageaufwand notwendig ist. Besonders bevorzugt soll die Einmalvorrichtung 20 ohne die Verwendung von Werkzeugen mit der wiederverwendbaren Vorrichtung 60 zusammenfügbar bzw. von dieser trennbar sein.
  • Auch ist es ein wichtiger Aspekt, dass die Einmalvorrichtung 20 nach ihrem Gebrauch möglichst einfach zu entsorgen ist. Daher werden solche Materialien bevorzugt, die eine möglichst geringe Umweltbelastung, insbesondere auch bei der Entsorgung mit sich bringen.
  • Bei der Ausgestaltung mit der Einmalvorrichtung 20 ist der Mischbehälter 2 als flexibler Mischbehälter 2 ausgestaltet, welcher aus einem Kunststoff hergestellt ist. Der Mischbehälter 2 ist vorzugsweise ein flexibler Beutel, beispielsweise ein Plastik- oder ein Kunststoffsack, der zusammengefaltet werden kann, sodass er bei der Lagerung möglichst wenig Platz beansprucht. Der Mischbehälter 2 weist bei dem vierten Ausführungsbeispiel mehrere Ein- oder Auslässe 11 auf, die wie vorangehend beschrieben beispielsweise zum Zu- und Abführen von Substanzen und Gasen oder für die Aufnahme von Sonden oder Messsensoren nutzbar sind. Dabei sind beispielsweise an manchen der Ein- oder Auslässen 11 in an sich bekannter Weise Schläuche oder schlauartige Fortsetzungen vorgesehen, die aus Kunststoff hergestellt sind und mit dem Mischbehälter 2 verschweisst sind, sodass durch diese Schläuche Substanzen zu- oder abführbar sind. Andere Ein- oder Auslässe 11 können auch in an sich bekannter Weise als selbstdichtende Durchgänge ausgestaltet sein.
  • Insbesondere können an dem Mischbehälter 2 sogenannte Sampling Ports 111 angeklebt oder angeschweisst sein. Dabei handelt es sich um kurze schlauchartige Kunststoffgebilde, durch welche beispielsweise Proben aus dem Mischbehälter 2 entnommen werden können. Jeder Sampling Port 111 ist dabei üblicherweise in an sich bekannter Art an seinem aus dem Mischbehälter 2 herausragenden Ende mit einer Klemme gesichert, sodass keine ungewünschten Substanzen durch diese Sampling Ports 111 in das Innere des Mischbehälters 2 gelangen können.
  • Auch kann an dem Mischbehälter 2 die Gasabführung 24 mit dem Gasfilter vorgesehen sein, wobei auch der Gasfilter für den Einmalgebrauch ausgelegt ist.
  • Der zylindrische Becher 21 für die Aufnahme des Rotors 3 ist vorzugsweise formstabil und aus einem Kunststoff gefertigt. Er kann aber beispielsweise auch in Form eines flexiblen Schlauches oder Beutels aus Kunststofffolie ausgestaltet sein. Das Begrenzungselement 9, der Stab 8 sowie alle Flügel 6 sind formstabil ausgestaltet und vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt. Die formstabilen Teile, welche an dem Mischbehälter 2 fixiert sind, also insbesondere der Becher 21 und das Begrenzungselement 9 können mittels Verkleben oder Verschweissen fluiddicht mit dem flexiblen Mischbehälter 2 verbunden werden. Es ist natürlich auch bei der Ausgestaltung für den Einmalgebrauch möglich, den Stab 8 und oder das Begrenzungselement 9 ganz oder teilweise aus einem metallischen Werkstoff herzustellen. So kann das Begrenzungselement 9 beispielsweise eine metallische Hülse, z. B. aus Aluminium sein. Auch der Stab 8 kann bei der Ausgestaltung für den Einmalgebrauch aus einem metallischen Werkstoff bestehen, um beispielsweise eine grössere Stabilität zu gewährleisten. Da sowohl das Begrenzungselement 9 als auch der Stab 8 sehr einfach ausgestaltete Komponenten sind, insbesondere bezüglich ihrer Geometrie, können sie auch sehr kostengünstig hergestellt werden.
  • Die wiederverwendbare Vorrichtung 60 umfasst einen formstabilen Stützbehälter 61 zur Aufnahme des Mischbehälters 2, sowie den Stator 4. Der Stützbehälter 61 weist an seinem Boden mehrere Füsse 62 auf, auf denen der Stützbehälter 61 steht. Ferner ist im Boden mindestens eine Öffnung 12 vorgesehen, sodass Substanzen aus dem Mischbehälter 2 abgeführt bzw. in diesen eingebracht werden können. An seiner Oberseite ist der im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltete Stützbehälter 61 offen oder optional -wie in Fig. 10 gezeigt - mit einem abnehmbaren Deckel 63 versehen, sodass der Mischbehälter 2 problemlos in den Stützbehälter 61 eingebracht werden kann. Ferner können an der Wand des Stützbehälters 61 Fenster 64 vorgesehen sein, durch welche ein optischer Zugang zu dem Mischbehälter 2 möglich ist.
  • Am Boden des Stützbehälters 61 ist zentral der im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltete Spalttopf 5 und das Statorgehäuse 52 mit dem darin enthaltenen Stator 4 angeordnet. Der Spalttopf 5 ist in das Statorgehäuse 52 integriert oder an diesem fixiert. Der Spalttopf 5 erstreckt sich in Richtung seiner Zylinderachse darstellungsgemäss nach unten, sodass er im zusammengesetzten Zustand koaxial den Becher 21 aufnehmen kann. Die Abmessungen des Spalttopfs 5 und des Bechers 21 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Ausnehmung 51 des Spalttopfs 5 den Becher 21 im zusammengesetzten Zustand eng umschliesst und mit ihrer Mantelfläche an der Mantelfläche des Bechers 21 anliegt.
  • Das Statorgehäuse 52 mit dem Spalttopf 5 ist vorzugsweise mittels Schrauben am Boden des Stützbehälters 61 fixiert.
  • In dem Statorgehäuse 52 ist der Stator 4 angeordnet, welcher als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, mit welchem der Rotor 3 im Betriebszustand berührungslos antreibbar und bezüglich des Stators 3 berührungslos magnetisch lagerbar ist.
  • Das Zusammensetzen der Einmalvorrichtung 20 und der wiederverwendbaren Vorrichtung 60 zu der Mischvorrichtung 1 ist äusserst einfach, sowie schnell und insbesondere ohne Werkzeuge durchführbar. Dazu wird der üblicherweise für die Lagerung zusammengefaltete oder um den Stab 8 herum gewickelte Mischbehälter 2 mit dem darin befindlichen Rotor 3, dem Begrenzungselement 9 und den Flügeln 6 seiner Verpackung entnommen, in den Stützbehälter 61 eingelegt und der Becher 21 mit dem Rotor 3 in den Spalttopf 5 eingesetzt. Falls der Stab 8 noch nicht mit dem Rotor 3 verbunden ist, wird der Stab 8 in den Rotor 3 eingesetzt und dann in Wirkverbindung mit dem Begrenzungselement 9 gebracht. Optional wird der Deckel 63 aufgesetzt, um den Stützbehälter 61 zu verschliessen. Schon dann ist die Mischvorrichtung 1 bereit für die Anwendung. Nach der Anwendung wird der Mischbehälter 2 mit dem Becher 21, dem Stab 8, dem Begrenzungselement 9 und dem Rotor 3 einfach aus dem Stützbehälter 61 herausgezogen. Der Becher 21 löst sich dabei einfach vom Spalttopf 5 ab. Diese besonders einfache und problemlose Verbindung bzw. Trennung der Einmalvorrichtung 20 mit bzw. von der wiederverwendbaren Vorrichtung 60 trägt somit einem wesentlichen Aspekt der Ausgestaltung für den Einmalgebrauch Rechnung.
  • Insbesondere bei der Ausgestaltung des Mischbehälters 2 als flexibler Mischbehälter 2 kann es vorteilhaft sein, wenn das Begrenzungselement 9 eine Fixierung 90 umfasst, mit welchem das Begrenzungselement bezüglich der wiederverwendbaren Vorrichtung 60 fixierbar ist. Bei dem in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst diese Fixierung 90 einen Stift oder einen Gewindestift, welcher durch eine entsprechende Öffnung im Deckel 63 der wiederverwendbaren Vorrichtung 60 greift und dann mittels einer Mutter oder einer anderen geeigneten Massnahme am Deckel 63 fixiert wird.
  • Der Rotor 3 kann - wie in Fig. 10 gezeigt - mit einem Permanentmagneten als magnetisch wirksamen Kern 31 ausgestaltet sein. Insbesondere bei der Ausgestaltung als Einmalteil kann es je nach Anwendung aber auch vorteilhaft sein, den Rotor 3 permanentmagnetfrei, also ohne Permanentmagnete und spulenfrei auszugestalten. Der magnetisch wirksame Kern 31 ist dann beispielsweise aus einem weichmagnetischen Material wie Eisen, Nickel-Eisen oder Silizium-Eisen gefertigt. Diese Massnahme ermöglicht eine kostengünstige Ausgestaltung des Rotors 3 als Einmalteil, denn insbesondere sind für die Herstellung des Rotors 3 keine Seltenen Erden wie z. B. Neodym oder Samarium, bzw. Verbindungen oder Legierungen dieser notwendig, die häufig für die Herstellung von Permanentmagneten verwendet werden.
  • Bei solchen Ausgestaltungen, bei welchen der Rotor 3 ohne Permanentmagnete ausgestaltet ist, ist es besonders bevorzugt, wenn im Stator 4 ein oder mehrere Permanentmagnet(e) vorgesehen ist/sind, um einen permanentmagnetischen Vormagnetisierungsfluss zu generieren, sodass nicht der gesamte für den Antrieb und die Lagerung benötigte magnetische Fluss als elektromagnetischer Fluss generiert werden muss.
  • Da die Komponenten der Einmalvorrichtung 20, also der Mischbehälter 2, der Rotor 3, alle Flügel 6, der Stab 8 und das Begrenzungselement 9 für den Einmalgebrauch ausgelegt sind, sollten die aus Kunststoff gefertigten Teile aus einem möglichst preisgünstigen, handelsüblichen Kunststoff hergestellt werden. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist es, dass die Einmalvorrichtung 20 bzw. ihre Komponenten für gewisse Anwendungsbereiche sterilisierbar sein müssen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Einmalvorrichtung 20 gamma-sterilisierbar ist. Bei dieser Art der Sterilisierung wird das zu sterilisierende Element mit Gamma-Strahlung beaufschlagt. Der Vorteil der Gamma-Sterilisierung, beispielsweise im Vergleich zur Dampfsterilisierung, liegt insbesondere darin, dass die Sterilisierung auch durch die Verpackung hindurch erfolgen kann. Gerade bei Einmalteilen ist es eine gängige Praxis, dass die Teile nach ihrer Herstellung in die Verpackung gebracht werden und dann noch eine Zeit lagern, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden. In solchen Fällen erfolgt die Sterilisierung durch die Verpackung hindurch, was bei einer Dampfsterilisierung oder anderen Verfahren nicht möglich ist.
  • Die Einmalvorrichtung 20 bietet andererseits durch ihre nur einmalige Verwendbarkeit, den grossen Vorteil, dass man bei der Konstruktion keinen Wert auf eine gute Reinigbarkeit der Einmalvorrichtung 20 legen muss, weil die Einmalvorrichtung bei bestimmungsgemässem Gebrauch nicht gereinigt werden muss. Ferner ist es in der Regel nicht notwendig, dass die Einmalvorrichtung 20 bzw. ihre Komponenten mehr als einmal sterilisierbar sein müssen. Dies ist insbesondere bei der Gamma-Sterilisierung ein grosser Vorteil, weil die Beaufschlagung mit Gamma-Strahlung bei Kunststoffen zu Degradationen führen kann, sodass eine mehrfache Gamma-Sterilisierung den Kunststoff unbrauchbar machen kann.
  • Da in der Regel bei Einmalteilen auf eine Sterilisierung unter hohen Temperaturen und /oder unter hohem (Dampf-) Druck verzichtet werden kann, können kostengünstigere Kunststoffe eingesetzt werden, beispielsweise solche, die keine hohen Temperaturen aushalten, oder die nicht mehrfach hohen Temperatur- und Druckwerten ausgesetzt werden können.
  • Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte ist es daher bevorzugt, für die Herstellung der Einmalvorrichtung 20 solche Kunststoffe zu verwenden, die zumindest einmal gamma-sterilisierbar sind. Die Materialien sollten dabei gammastabil für eine Dosis von mindestens 40 kGy sein, um eine einmalige Gamma-Sterilisierung zu ermöglichen. Bei der Gamma-Sterilisierung sollten zudem keine giftigen Stoffe entstehen. Zudem ist es bevorzugt, wenn alle Materialien, die mit den zu mischenden bzw. den durchmischten Substanzen in Berührung kommen, USP Class VI Standards erfüllen.
  • Für die Herstellung des flexiblen Mischbehälters 2 sind beispielsweise folgende Kunststoffe bevorzugt: PolyEthylene (PE), Low Density PolyEthylene (LDPE), Ultra Low Density PolyEthylene (ULDPE), Ethylene Vinyl Acetate (EVA), PolyEthylene Terephthalate (PET), PolyVinylChlorid (PVC), PolyPropylene (PP), PolyUrethan (PU), Silicone.
  • Für die Herstellung des Bechers 21, des Stabs 8, des Begrenzungselements 9, der Flügel 6 und der aus Kunststoff bestehenden Teile des Rotors 3, also z. B. die Ummantelung 32, sind beispielsweise folgende Kunststoffe bevorzugt: PolyEthylene (PE), PolyPropylene (PP), Low Density PolyEthylene (LDPE), Ultra Low Density PolyEthylene (ULDPE), Ethylene Vinyl Acetate (EVA), PolyEthylene Terephthalate (PET), PolyVinylChlorid (PVC), PolyVinyliDene Fluoride (PVDF), Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS), PolyAcryl, PolyCarbonate (PC). Diese genannten Kunststoffe eignen sich unter anderen auch für die Herstellung eines formstabilen Mischbehälters 2, der für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist.
  • Weniger geeignete oder sogar ungeeignete Materialien für die Herstellung der Kunststoffteile der Einmalvorrichtung 20 sind beispielsweise die unter dem Markennamen Teflon bekannten Materialien Polytetrafluoroethylene (PTFE) und und Perfluoralkoxy-Polymere (PFA). Bei diesen Materialien besteht nämlich bei der Gamma-Sterilisierung die Gefahr, dass gefährliche Gase austreten, wie beispielsweise Fluor, das dann giftige oder schädliche Verbindungen wie Flusssäure (HF) bilden kann.
  • Ist der Mischbehälter 2 für den Mehrfachgebrauch konzipiert, so kann er natürlich auch aus PTFE oder PFA oder auch aus einem Metall, beispielsweise Edelstahl oder auch aus Glas hergestellt sein.
  • Auch ist es bevorzugt, wenn die aus Kunststoff bestehenden Komponenten mittels eines Spritzgiessverfahrens herstellbar sind, weil dies eine besonders kostengünstige Art der Herstellung ist.
  • Im Folgenden werden anhand der Fig. 11, 12 und 13 beispielhaft noch verschiedene Varianten für die Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 erläutert, die für alle der vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele geeignet sind. Wie bereits erläutert, wirken der Stab 8 und das Begrenzungselement 9 vorzugsweise so zusammen, dass der Stab 8 gegen eine Trennung von dem Begrenzungselement 9 gesichert ist. Neben der bereits beschriebenen Variante mit dem Ring 93 des Begrenzungselements 9, bei welcher sich der Stab 8 in axialer Richtung durch das Begrenzungselement 9 hindurch erstreckt, zeigen die Fig. 11-13 Ausführungsformen, bei denen das Begrenzungselement 9 mit dem dem Rotor 3 abgewandten Ende des Stabs 8 zusammenwirkt.
  • Bei den in den Fig. 12 und 13 dargestellten Varianten ist dabei das Begrenzungselement 9 so ausgestaltet, dass das dem Rotor 3 abgewandte Ende des Stabs 8 von dem Begrenzungselement 9 aufgenommen wird, während die in Fig. 11 gezeigte Variante einer Ausführungsform entspricht, bei welcher das dem Rotor 3 abgewandte Ende des Stabs 8 so ausgestaltet ist, dass es einen Teil des Begrenzungselements 9 umschliesst.
  • Die in Fig. 11 dargestellte Variante des Begrenzungselements 9 umfasst einen Stift 95, welcher aus einem Grundkörper 96 des Begrenzungselements 9 in axialer Richtung A herausragt. Dieser Stift 95 weist an seinem dem Grundkörper 96 abgewandten Ende einen Kugelkopf 97 auf, welcher zum Zusammenwirken mit dem Stab 8 ausgestaltet ist. Das mit diesem Stift 95 zusammenwirkende Ende des Stabs 8 ist hohl ausgestaltet und umfasst eine Zunge 82 an seinem Ende, welche die Öffnung des Stabs 8 so begrenzt, dass der von der Zunge 82 gebildete Durchlass einerseits grösser ist als der Durchmesser DS des Stifts und andererseits kleiner als der Durchmesser des Kugelkopfs 97. Somit lässt sich der Kugelkopf 97 in Form einer Schnappverbindung in das Ende des Stabs 8 einführen.
  • Bei der ersten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als Kippbegrenzung 91 ist der Durchmesser des Kugelkopfs 97 so bemessen, dass der Kugelkopf 97 nach seinem Einführen in das Ende des Stabs 8 berührungsfrei in diesem Ende des Stabs 8 aufgenommen ist, solange der Rotor 3 unverkippt oder in einer durch die passiv magnetische Lagerung ausgleichbaren Verkippung orientiert ist. Erst wenn die Verkippung des Rotors 3 zu stark bzw. zu gross wird, legt sich der Kugelkopf 97 an die innere Wandung des Stabs 8 an, rollt auf dieser ab und begrenzt somit die maximal mögliche Verkippung des Rotors 3. Die Verkippung des Rotors 3 ist in Fig. 11 durch den Doppelpfeil ohne Bezugszeichen angedeutet.
  • Bei der zweiten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als mechanisches Lager 92 ist der Durchmesser des Kugelkopfs 97 so bemessen, dass der Kugelkopf 97 nach seinem Einführen in das Ende des Stabs 8 ständig - also auch bei unverkipptem Rotor 3 - an der inneren Wandung des Stabs 8 anliegt und so mit dieser inneren Wandung in Form eines Gleitlagers zusammenwirkt.
  • Bei den in den Fig. 12 und 13 dargestellten Varianten für das Begrenzungselement 9 handelt es sich um Varianten, bei welchen das dem Rotor 3 abgewandte Ende des Stabs 8 von dem Begrenzungselement 9 aufgenommen wird. Bei diesen beiden Varianten ist der Stab 8 an seinem dem Rotor 3 abgewandten Ende mit dem Abschlusselement 81 versehen, welches zur Aufnahme durch das Begrenzungselement 9 ausgestaltet ist. Dabei ist die Wirkverbindung zwischen dem Ende des Stabs 8 und dem Begrenzungselement 9 vorzugsweise durch eine Schnappverbindung realisiert.
  • Bei der in Fig. 12 dargestellten Variante ist das Abschlusselement 81 kegelstumpfförmig ausgestaltet. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für die erste bevorzugte Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als Kippbegrenzung 91. Das Begrenzungselement 9 weist dann einen als Klaue 98 ausgestalteten Bereich mit einer zentralen Eintrittsöffnung 982 auf, die so bemessen ist, dass der Durchmesser der Eintrittsöffnung 982 grösser ist als der Durchmesser D des Stabs 8, aber kleiner als der maximale Durchmesser des kegelstumpfförmigen Abschlusselements 81. Die Klaue 98 bildet eine Kegelfläche 981 um die Eintrittsöffnung 982 herum, durch welche das Abschlusselement 81 in das Begrenzungselement 9 einführbar ist. Unterhalb der Klaue 98 ist eine Kavität 99 vorgesehen, die so ausgestaltet ist, dass sich das Abschlusselement 81 kontaktlos in der Kavität 99 bewegen kann, solange die Verkippung des Rotors 3 den vorgebbaren Grenzwert nicht überschreitet, der durch die Kapazität der passiv magnetischen Stabilisierung des Rotors 3 gegeben ist. Falls dieser Grenzwert überschritten wird, kommt das Abschlusselement 81 in körperlichen Kontakt mit dem Begrenzungselement 9 und behindert so eine weitere Zunahme der Verkippung des Rotors 3. Dabei ist es vorteilhaft, dass das kegelstumpfförmige Abschlusselement 81 auf der Innenfläche des Begrenzungselements 9 abrollen kann.
  • Die in Fig. 13 dargestellte Variante zeigt eine Ausgestaltung, bei welcher das Abschlusselement 81 als Kugelkopf ausgestaltet ist. Bei der ersten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als Kippbegrenzung 91 ist der Durchmesser des Kugelkopfs 81 so bemessen, dass der Kugelkopf 81 nach seinem Einführen in die Klaue 98 berührungsfrei in der Kavität 99 aufgenommen ist, solange der Rotor 3 unverkippt oder in einer durch die passiv magnetische Lagerung ausgleichbaren Verkippung orientiert ist. Erst wenn die Verkippung des Rotors 3 zu stark bzw. zu gross wird, legt sich der Kugelkopf 81 an die Wandung der Kavität 99 an, rollt auf dieser ab und begrenzt somit die maximal mögliche Verkippung des Rotors 3. Die Verkippung des Rotors 3 ist in Fig. 13 durch den Doppelpfeil ohne Bezugszeichen angedeutet.
  • Ist die in Fig. 13 dargestellte Variante gemäss der zweiten bevorzugten Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als mechanisches Lager 92 ausgestaltet, ist der Durchmesser des Kugelkopfs 81 so bemessen, dass der Kugelkopf 81 nach seinem Einführen in die Kavität 99 ständig - also auch bei unverkipptem Rotor 3 - an der Wandung der Kavität anliegt und so mit dieser Wandung in Form eines Gleitlager zusammenwirkt.
  • Das vorzugsweise formstabile Begrenzungselement 9 kann - wie in Fig. 13 dargestellt - durch Verschweissen oder Verkleben mit dem Mischbehälter 2 verbunden und bezüglich diesem fixiert werden.
  • Insbesondere die in den Fig. 12 und 13 dargestellten Varianten bieten den zusätzlichen Vorteil, dass durch diese Ausgestaltung auch die Verschiebung des Rotors 3 in axialer Richtung A begrenzt ist, und zwar sowohl für Verschiebungen des Rotors 3 in axialer Richtung A nach oben als auch für Verschiebungen des Rotors 3 in axialer Richtung A nach unten.
  • Fig. 14 zeigt eine Variante, die insbesondere für die zweite bevorzugte Ausgestaltung des Begrenzungselements 9 als mechanisches Lager 92 geeignet ist. Diese Variante entspricht sinngemäss etwa der in Fig. 13 dargestellten, wobei in Fig. 14 speziell eine Ausgestaltung als Gleitlager aus Kunststoff zeigt, bei welcher das als Kugelkopf ausgestaltete Abschlusselement 81 in die Klaue 98 einschnappt, sodass das axiale Spiel des Stabs 8 ebenfalls beschränkt wird.

Claims (14)

  1. Mischvorrichtung zum Mischen oder Rühren von Substanzen mit einem Mischbehälter (2) zur Aufnahme der zu mischenden oder zu rührenden Substanzen, mit einem in dem Mischbehälter (2) angeordneten Rotor (3), mit welchem mindestens ein Flügel (6) zum Mischen oder Rühren der Substanzen zur Rotation um eine axiale Richtung (A) antreibbar ist, sowie mit einem ausserhalb des Mischbehälters (2) angeordneten Stator (4), mit welchem der Rotor (3) im Betriebszustand berührungslos magnetisch zur Rotation um die axiale Richtung (A) antreibbar und bezüglich des Stators (4) magnetisch lagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich in axialer Richtung (A) erstreckender Stab (8) vorgesehen ist, der drehfest mit dem Rotor (3) verbunden ist, sowie ein bezüglich des Mischbehälters (2) fixiertes mechanisches Begrenzungselement (9), welches mit dem Stab (8) zusammenwirkt, wobei das Begrenzungselement (9) so ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Stab (8) bezüglich des Begrenzungselements (9) rotieren kann, und eine Verkippung des Rotors (3) durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab (8) und dem Begrenzungselement (9) zumindest begrenzt ist, wobei der Stator (4) als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, mit welchem der Rotor (3) im Betriebszustand berührungslos magnetisch antreibbar und zumindest radial bezüglich des Stators (4) berührungslos magnetisch lagerbar ist.
  2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Rotor (3) im Betriebszustand bezüglich der axialen Richtung (A) passiv magnetisch stabilisiert ist und vorzugsweise bezüglich der axialen Richtung (A) zusätzlich passiv magnetisch gegen Verkippungen stabilisiert ist.
  3. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Begrenzungselement (9) als Kippbegrenzung (91) ausgestaltet ist, derart, dass der Stab (8) im Betriebszustand bei unverkipptem Rotor (3) kontaktfrei bezüglich der Kippbegrenzung (91) rotiert, und dass eine Verkippung des Rotors (3) durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab (8) und der Kippbegrenzung (91) begrenzt wird.
  4. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-2, wobei das Begrenzungselement (9) als mechanisches Lager (92) für den Stab (8) ausgestaltet ist, vorzugsweise als mechanisches Radiallager.
  5. Mischvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das mechanische Lager (92) als Wälzlager oder als Gleitlager oder als fluidgeschmiertes Lager oder als hydrodynamisches Lager ausgestaltet ist.
  6. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 4-5, wobei das mechanische Lager (92) als Pendellager ausgestaltet ist, welches Verkippungen des Stabs (8) aufnehmen kann.
  7. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Begrenzungselement (9) innenliegend an einer der beiden axialen Begrenzungsflächen (22, 23) des Mischbehälters (2) angeordnet ist.
  8. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Stab (8) gegen eine Trennung von dem Begrenzungselement (9) gesichert ist.
  9. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich der Stab (8) in axialer Richtung (A) durch das Begrenzungselement (9) hindurch erstreckt.
  10. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem der Stab (8) an seinem dem Rotor (3) abgewandten Ende ein Abschlusselement (81) aufweist, welches zur Aufnahme durch das Begrenzungselement (9) ausgestaltet ist.
  11. Mischvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Abschlusselement (81) über eine Schnappverbindung in das Begrenzungselement (9) einführbar ist.
  12. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an dem Stab (8) eine Mehrzahl von Flügeln (6) zum Mischen oder Rühren der Substanzen vorgesehen ist.
  13. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Einmalvorrichtung (20), die für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist, sowie mit einer wiederverwendbaren Vorrichtung (60), die für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist, wobei die Einmalvorrichtung (20) den Mischbehälter (2), den Rotor (3), alle Flügel (6), den Stab (8), sowie das Begrenzungselement (9) umfasst, wobei der Mischbehälter (2) als flexibler Mischbehälter (2) ausgestaltet und aus einem Kunststoff hergestellt ist, und wobei die wiederverwendbare Vorrichtung (60) den Stator (4) umfasst, sowie einen Stützbehälter (61) zur Aufnahme des Mischbehälters (2).
  14. Einmalvorrichtung für eine Mischvorrichtung gemäss Anspruch 13, welche Mischvorrichtung die wiederverwendbare Vorrichtung (60) umfasst, die für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist, wobei die Einmalvorrichtung (20) für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist, und den flexiblen Mischbehälter (2) zur Aufnahme der zu mischenden oder zu rührenden Substanzen umfasst, welcher aus einem Kunststoff hergestellt ist, sowie den in dem Mischbehälter (2) angeordneten Rotor (3), mit welchem der mindestens eine Flügel (6) zum Mischen oder Rühren der Substanzen zur Rotation um die axiale Richtung (A) antreibbar ist, sowie den sich im Betriebszustand in axialer Richtung (A) erstreckenden Stab (8), der drehfest mit dem Rotor (3) verbunden ist, und das bezüglich des Mischbehälters (2) fixierte Begrenzungselement (9), welches mit dem Stab (8) zusammenwirkt, wobei das Begrenzungselement (9) so ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Stab (8) im Betriebszustand bezüglich des Begrenzungselements (9) rotieren kann, und eine Verkippung des Rotors (3) durch einen körperlichen Kontakt zwischen dem Stab (8) und dem Begrenzungselement (9) zumindest begrenzt ist, wobei ferner die Einmalvorrichtung (20) für das Zusammenwirken mit der wiederverwendbaren Vorrichtung (60) ausgestaltet ist, und in den Stützbehälter (61) der wiederverwendbaren Vorrichtung (60) einsetzbar ist, wobei der Rotor (3) durch den Stator (4) der wiederverwendbaren Einrichtung (60) berührungslos durch ein magnetisches Drehfeld um die axiale Richtung (A) antreibbar und bezüglich des Stators (4) magnetisch lagerbar ist.
EP17154806.8A 2016-05-02 2017-02-06 Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung Active EP3241608B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/581,880 US11819813B2 (en) 2016-05-02 2017-04-28 Mixing apparatus with a contactlessly magnetically drivable rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16167908 2016-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3241608A1 EP3241608A1 (de) 2017-11-08
EP3241608B1 true EP3241608B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=55963157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17154806.8A Active EP3241608B1 (de) 2016-05-02 2017-02-06 Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
EP17166342.0A Withdrawn EP3241609A1 (de) 2016-05-02 2017-04-12 Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17166342.0A Withdrawn EP3241609A1 (de) 2016-05-02 2017-04-12 Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US20170312712A1 (de)
EP (2) EP3241608B1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9700857B1 (en) 2012-03-23 2017-07-11 Life Technologies Corporation Fluid mixing system with drive shaft steady support
AU2014290417B2 (en) * 2013-07-19 2017-07-20 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Reciprocating fluid agitator
US20170096628A1 (en) * 2014-04-14 2017-04-06 Enevor Inc. Conical Impeller and Applications Thereof
FR3039776B1 (fr) 2015-08-03 2017-08-25 Sartorius Stedim Fmt Sas Procede d'assemblage d'un recipient-melangeur comprenant un arbre telescopique.
EP3241608B1 (de) * 2016-05-02 2020-04-08 Levitronix GmbH Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
CN108784423A (zh) * 2017-11-20 2018-11-13 金涛 醒酒器、醒酒装置及侍酒车
CN108697272B (zh) * 2017-11-20 2022-01-25 金涛 醒酒器及醒酒装置
DE102018007288A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Levitronix Gmbh Mischvorrichtung mit einem Rührelement und Mischvorrichtungssystem
CN109330417B (zh) * 2018-10-27 2020-09-25 台州市黄岩盛光塑料厂 一种旋动式握盘清洁水壶
RU190609U1 (ru) * 2019-01-22 2019-07-04 Андрей Александрович Павлов Перемешивающее устройство
CN110591504A (zh) * 2019-09-24 2019-12-20 刘进取 一种水性防腐漆的制备方法
CN111002468B (zh) * 2019-12-12 2021-05-28 福建三明南方水泥有限公司 一种电磁固定且防松动的水泥胶砂搅拌装置
EP4024675B1 (de) 2020-12-28 2024-07-10 Tomas Pink Single-use rotor mit kurzschlusskäfig
JP2022168834A (ja) * 2021-04-26 2022-11-08 レヴィトロニクス ゲーエムベーハー 電磁回転駆動装置、遠心ポンプ、及びポンプ・ユニット
AU2022382861A1 (en) * 2021-11-08 2024-06-27 Nob Hill Therapeutics, Inc. Massless mixing system and method of use
US11612867B1 (en) * 2022-03-07 2023-03-28 Tremark Development LLC Vortex spirit bottle
WO2024022874A1 (en) * 2022-07-26 2024-02-01 Global Life Sciences Solutions Usa Llc Apparatus and method for agitating a fluid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017016640A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-02 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mischsystem, mischvorrichtung, behälter und verfahren zum mischen eines fluids und/oder eines feststoffs

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1242493A (en) * 1917-01-12 1917-10-09 Richard H Stringham Electrical drink-mixer.
US2565592A (en) * 1948-02-27 1951-08-28 Merck & Co Inc 3-hydroxy-4, 4-diphenyl-6-aminoheptanes
US2711306A (en) * 1953-11-23 1955-06-21 Levi Leone Magnetic stirrer
US2958517A (en) * 1958-04-28 1960-11-01 Bellco Glass Inc Vessel for tissue culture and the like comprising a magnetic stirrer
US3572651A (en) * 1969-04-28 1971-03-30 Wheaton Industries Spin-culture flask for cell culture
US3622129A (en) * 1969-05-14 1971-11-23 Bellco Glass Inc Magnetic stirrer apparatus
US3649465A (en) * 1969-06-24 1972-03-14 Virtis Co Inc Spinner flask
DE2163256A1 (de) * 1971-12-20 1973-07-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Stroemungsmaschine, insbesondere turbopumpe, oder durchstroemmengemesseinrichtung fuer ein aggressives, radioaktives oder reinzuhaltendes stroemungsmittel
DE2347608A1 (de) * 1973-09-18 1975-03-27 Mannesmann Meer Ag Vorrichtung zum antrieb einer pendelbeweglich gelagerten welle
US4199265A (en) * 1978-10-30 1980-04-22 American Hospital Supply Corporation Motorless magnetically coupled stirrer
JPS5645752A (en) * 1979-09-20 1981-04-25 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Stirrer
JPS5952519A (ja) * 1982-09-20 1984-03-27 Shinko Electric Co Ltd 反応釜における撹拌機の駆動装置
US4483623A (en) * 1983-04-15 1984-11-20 Corning Glass Works Magnetic stirring apparatus
US4512666A (en) * 1984-02-24 1985-04-23 Corning Glass Works Adjustable height magnetic stirrer
CH668919A5 (de) * 1984-05-07 1989-02-15 Dieter Alex Rufer Geraet zum ruehren oder pumpen eines mediums.
DE3500573A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-10 Gerhard Skirde Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.
JPS61212275A (ja) * 1985-03-16 1986-09-20 Shibaura Eng Works Co Ltd アクチユエ−タ付きバイオリアクタ
JPH0628593B2 (ja) * 1985-03-16 1994-04-20 株式会社芝浦製作所 攪拌装置付きバイオリアクタ
US4759635A (en) * 1985-08-08 1988-07-26 Techne Corporation Magnetic stirrer apparatus with improved stirring action
JPS6331528A (ja) * 1986-07-23 1988-02-10 Satake Kagaku Kikai Kogyo Kk 撹拌装置
JPH01180227A (ja) * 1988-01-12 1989-07-18 Yukihiko Okada 密封容器用撹拌電動機
US5078504A (en) * 1989-02-06 1992-01-07 Spectrum Sciences B.V. Dispersion apparatus
GB2237874B (en) * 1989-10-09 1993-08-25 Johan David Raal Preparation of standard gas mixtures
US5167449A (en) * 1991-12-12 1992-12-01 Corning Incorporated Paddle shaft assembly with adjustable-pitch paddles
EP0819330B1 (de) * 1995-04-03 2001-06-06 Levitronix LLC Rotationsmaschine mit elektromagnetischem drehantrieb
GB9924808D0 (en) * 1999-10-21 1999-12-22 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US6733171B2 (en) * 2000-09-13 2004-05-11 Levitronix Llc Magnetic stirring apparatus and an agitating device
US6670171B2 (en) * 2001-07-09 2003-12-30 Wheaton Usa, Inc. Disposable vessel
US7153021B2 (en) * 2003-03-28 2006-12-26 Hyclone Laboratories, Inc. Container systems for mixing fluids with a magnetic stir bar
EP1748201B1 (de) * 2005-07-29 2010-12-29 Zeta Biopharma GmbH Magnetrührer
US7547135B2 (en) * 2005-09-07 2009-06-16 Spx Corporation Disposable sanitary mixing apparatus and method
DE102006014471A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Steffen Nusko Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit
US8057092B2 (en) * 2006-11-30 2011-11-15 Corning Incorporated Disposable spinner flask
US7832922B2 (en) 2007-11-30 2010-11-16 Levitronix Gmbh Mixing apparatus and container for such
WO2009116002A1 (fr) * 2008-03-19 2009-09-24 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Recipient-melangeur
DE102008025508A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mischsystem
EP2273124B1 (de) * 2009-07-06 2015-02-25 Levitronix GmbH Zentrifugalpumpe und Verfahren zum Ausgleichen des axialen Schubs in einer Zentrifugalpumpe
EP2549113B1 (de) * 2011-07-20 2018-10-24 Levitronix GmbH Magnetischer Rotor sowie Rotationspumpe mit einem magnetischen Rotor
US9801500B2 (en) * 2012-07-12 2017-10-31 Koninklijke Philips N.V. Apparatus for agitating liquid foodstuff
DE102014101839B4 (de) * 2014-02-13 2018-03-15 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Verpackung für einen flexiblen Behälter und Transporteinheit
JP2016194341A (ja) * 2015-04-01 2016-11-17 日本電産株式会社 軸受製造方法
EP3241608B1 (de) * 2016-05-02 2020-04-08 Levitronix GmbH Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
EP3425204B1 (de) * 2017-07-04 2021-04-14 Levitronix GmbH Magnetisch lagerbarer rotor sowie rotationsmaschine mit einem solchen rotor
GB2565592A (en) * 2017-08-18 2019-02-20 Cooltera Ltd A cooling unit
EP3795836A1 (de) * 2019-09-18 2021-03-24 Levitronix GmbH Zentrifugalpumpe und pumpengehäuse
EP3865709B1 (de) * 2020-02-13 2023-11-22 Levitronix GmbH Pumpvorrichtung, einmalvorrichtung und verfahren zum betreiben einer pumpvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017016640A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-02 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mischsystem, mischvorrichtung, behälter und verfahren zum mischen eines fluids und/oder eines feststoffs

Also Published As

Publication number Publication date
US20170312713A1 (en) 2017-11-02
EP3241609A1 (de) 2017-11-08
EP3241608A1 (de) 2017-11-08
US11819813B2 (en) 2023-11-21
US20170312712A1 (en) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3241608B1 (de) Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
EP3115103B1 (de) Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine mischvorrichtung
EP4047216B1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb
EP2065085B1 (de) Mischvorrichtung und Behälter für eine solche
DE112006000814B4 (de) Ultrareiner magnetischer Mischer
EP3232549B1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb und rotationsvorrichtung
EP0900572B1 (de) Zentrifugalpumpe
DE102015009895B4 (de) Mischsystem, Mischvorrichtung, Behälter und Verfahren zum Mischen eines Fluids und/oder eines Feststoffs
EP2402073B1 (de) Flexibler Beutel mit einer Mischvorrichtung
DE102008010427B4 (de) Bioreaktor
EP2285478A1 (de) Mischsystem
DE102006062170A1 (de) Permanentmagnetische Radialdrehkupplung mit berührungslos wirkender passiver radialer Lagerung für eine Magnetpumpe sowie Magnetpumpe
DE102012020384B4 (de) Bioreaktor, Reaktorbeutel dafür und Rührer zur Umwälzung seines Inhaltes
EP3004649A1 (de) Pumpenanordnung
DE102021102973A1 (de) Orbitaloszillator-Inkubator
DE102017007557B4 (de) Mischvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Mischvorrichtung
EP4083431A1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb, zentrifugalpumpe und pumpeneinheit
EP4084304A1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb, zentrifugalpumpe und pumpeneinheit
EP4101520A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur tangentialflussfiltration eines fluids
EP0966321A1 (de) Einrichtung zum rühren, durchmischen oder bewegen von flüssigkeiten, insbesondere auch zwecks temperierung, konzentrierung und zentrifugierung
DE102015011881B4 (de) Mischsystem und Verfahren zum Mischen eines Fluids und/oder eines Feststoffs
EP4387052A1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb
EP4292694A1 (de) Rotationsfiltersystem, rotationsfiltervorrichtung sowie separationssystem
DE102016005240B4 (de) Mischvorrichtung
DE202006019857U1 (de) Permanentmagnetische Radialdrehkupplung mit berührungslos wirkender passiver radialer Lagerung für eine Magnetpumpe sowie Magnetpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180508

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181009

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1253592

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INTELLECTUAL PROPERTY SERVICES GMBH, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004580

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200709

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004580

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210206

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502017004580

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0013080000

Ipc: B01F0033450000

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1253592

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170206

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 8