EP4292694A1 - Rotationsfiltersystem, rotationsfiltervorrichtung sowie separationssystem - Google Patents

Rotationsfiltersystem, rotationsfiltervorrichtung sowie separationssystem Download PDF

Info

Publication number
EP4292694A1
EP4292694A1 EP23176800.3A EP23176800A EP4292694A1 EP 4292694 A1 EP4292694 A1 EP 4292694A1 EP 23176800 A EP23176800 A EP 23176800A EP 4292694 A1 EP4292694 A1 EP 4292694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
rotary
housing
drive
filter unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23176800.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reto Schöb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Levitronix GmbH
Original Assignee
Levitronix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Levitronix GmbH filed Critical Levitronix GmbH
Publication of EP4292694A1 publication Critical patent/EP4292694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/14Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus with filters, sieves or membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/16Rotary, reciprocated or vibrated modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/067Construction of the filtering drums, e.g. mounting or sealing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/801Driving means, shaft packing systems or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0052Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with filtering elements moving during filtering operation
    • B01D46/0056Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with filtering elements moving during filtering operation with rotational movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/26Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies rotatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/08Prevention of membrane fouling or of concentration polarisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/10Separation or concentration of fermentation products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/12Purification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/304Seals or gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/26Further operations combined with membrane separation processes
    • B01D2311/2607Application of a magnetic field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/26Further operations combined with membrane separation processes
    • B01D2311/2688Biological processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2315/00Details relating to the membrane module operation
    • B01D2315/02Rotation or turning

Definitions

  • the invention relates to a rotary filter system for filtering out a filtrate from a fluid and a separation system for a bioreactor for extracting a substance from a fluid stored in the bioreactor according to the preamble of the independent patent claim of the respective category.
  • the invention further relates to a rotary filter device for such a rotary filter system.
  • bioreactors are often used to obtain substances, such as proteins, or to grow cells or other biological material.
  • Bioreactors can be operated in both continuous processes and batch processes. Operation in continuous processes is usually referred to as perfusion operation and the bioreactor used as a perfusion bioreactor.
  • perfusion processes with bioreactors are known which are used for the continuous cultivation of cells, for example metabolic products of the cells being separated by means of filtration and the cells being returned to the bioreactor.
  • a nutrient solution for the cells can be continuously supplied to the bioreactor, thereby replacing the mass or volume of the filtered out components.
  • a common method is to remove the fluid, for example a cell broth, from the bioreactor, feed it to a filter device, and return the retentate back into the bioreactor.
  • the substance to be extracted is then removed from the filter device as a filtrate or permeate and removed.
  • Numerous methods for such filter processes are known.
  • rotary filter devices are known in which the filter membrane, which delimits the filtrate space from which the filtrate is removed, rotates about an axial direction, for example at a speed in the range of 100 revolutions per minute.
  • the big advantage of these rotary filter devices is that the filter membrane is much less susceptible to blockages (clotting), for example due to solids contained in the fluid. The rotation of the filter membrane generates centrifugal forces, which cause deposits in or on the filter membrane to be thrown away.
  • a rotary filter system for filtering out a filtrate from a fluid, which enables greater operational reliability with regard to leaks and thus also with regard to sterility. Furthermore, it is an object of the invention to propose a rotary filter device for such a rotary filter system. A further object of the invention is to propose a separation system for a bioreactor, in which such a rotary filter system is used to extract a substance from a fluid which is available in the bioreactor.
  • a rotary filter system for filtering out a filtrate from a fluid
  • the rotary filter device comprising a stationary filter housing and a filter unit rotatable about an axial direction, the filter housing having an inlet for the fluid, a first outlet for the fluid Discharging the filtrate, as well as a second outlet for discharging a retentate, the filter unit being arranged in the filter housing and completely enclosed by the filter housing, the filter unit having a filter element which delimits a fluid space from a filtrate space, the filtrate being removed from the Filtrate space can be removed through the first outlet, wherein the filter unit further comprises a magnetically active core, which is designed in a disk or ring shape, and wherein the drive device has a drive housing in which a stator is provided for driving the rotation of the filter unit.
  • the stator is designed as a bearing and drive stator, which interacts with the magnetically active core of the filter unit as an electromagnetic rotary
  • the filter unit includes the magnetically active core, which interacts with the drive stator as an electromagnetic rotary drive, with which the filter unit can also be stored magnetically with respect to the stator, there is no longer any need for a rotating shaft that would have to be led out of the filter housing. Consequently, there is no longer any need for a dynamic seal on the stationary filter housing, which would have to seal the filter housing against the passage of a rotating shaft. Due to the non-contact magnetic drive of the rotation of the filter unit and its magnetic mounting with respect to the stator, the filter housing can be designed to be considerably denser and in particular without a shaft seal to seal the interior of the filter housing from the environment.
  • the filter housing is preferably designed to hermetically enclose the filter unit, so that substances such as the fluid, the retentate and the filtrate can be introduced into the filter housing or removed from the filter housing exclusively through the inlet and the two outlets. Otherwise the filter housing is hermetically sealed.
  • a non-contact seal is provided between the rotatable filter unit and the first outlet of the filter housing, the non-contact seal being arranged in the interior of the filter housing.
  • the non-contact seal inside the filter housing seals between the filter element, which rotates in the operating state, and the stationary first outlet, through which the filtrate is removed from the filtrate space.
  • the non-contact seal which is designed, for example, as a labyrinth seal, reduces or minimizes the leakage flow of the fluid that flows directly from the inlet - that is, without passing through the filter element - into the filtrate space.
  • a further preferred measure is that pump blades for conveying the fluid are provided on the filter unit and adjacent to the non-contact seal, the pump blades being designed to rotate about the axial direction and being non-rotatable with the Filter unit are connected.
  • the pump vanes serve to build up pressure in the vicinity of the non-contact seal and thus reduce the leakage flow through the non-contact seal.
  • the pump blades can also serve to drive the circulation of the fluid or the retentate.
  • the pump blades can at least help to suck in the fluid from the bioreactor through the inlet and recirculate the retentate to the bioreactor through the second outlet.
  • the pump blades can also be the only pump device for circulating the fluid or the retentate.
  • blades for generating a transmembrane pressure via the filter element are provided on the outside of the filter unit, the blades being designed to rotate about the axial direction and being connected to the filter unit in a rotationally fixed manner. These blades serve to adjust or increase the transmembrane pressure, i.e. the pressure difference between the fluid space and the filtrate space via the filter element.
  • the blades can be arranged, for example, on the radially outer circumferential surface of the filter unit and/or on an end face of the filter unit.
  • the filter housing has an end face on which the inlet, the first outlet and the second outlet are arranged.
  • all fluid openings of the filter housing namely the inlet and the two outlets, are provided on the same end face of the filter housing.
  • the drive housing has a centrally arranged cavity, for example a cup-shaped or cup-shaped cavity, into which the filter housing is inserted.
  • the filter unit comprises two magnetically active cores, each of which is designed in the shape of a disk or ring and which are arranged at a distance from one another with respect to the axial direction, two stators being provided in the drive housing of the drive device for driving the rotation of the filter unit, wherein
  • Each stator is designed as a bearing and drive stator, which interacts with one of the magnetically active cores of the filter unit as an electromagnetic rotary drive, so that the filter unit can be magnetically driven without contact and magnetically stored with respect to the stators.
  • two drive and bearing points are provided for driving the rotation and for magnetic mounting of the filter unit, which are spaced apart with respect to the axial direction.
  • the two magnetic cores are preferably arranged coaxially and therefore parallel to one another. Furthermore, it is advantageous to make the distance between the two magnetically active cores as large as possible with respect to the axial direction design, i.e. to arrange the magnetically active cores on or near the two end faces, which limit the filter unit with respect to the axial direction.
  • the rotary filter device and the drive device are designed such that the stationary filter housing can be inserted into the drive housing, and each electromagnetic rotary drive is designed as an internal rotor.
  • the stator is arranged in the drive housing in such a way that it surrounds the magnetically active core radially on the outside when the filter housing is inserted into the drive housing.
  • the stators are arranged in the drive housing in such a way that each stator surrounds one of the magnetically active cores on the radial outside when the filter housing is inserted into the drive housing.
  • the rotary filter device and the drive device are designed such that the drive housing can be inserted into a central recess in the stationary filter housing, and each electromagnetic rotary drive is designed as an external rotor.
  • the stator is arranged in the drive housing in such a way that the magnetically active core surrounds the stator radially on the outside when the drive housing is inserted into the filter housing.
  • the stators are arranged in the drive housing in such a way that each magnetically active core surrounds one of the stators on the radial outside when the drive housing is inserted into the filter housing.
  • the rotary filter device is designed as a disposable device for single use.
  • the rotary filter device can therefore only be used as intended and must be replaced by a new, unused rotary filter device for the next use.
  • the drive device is preferably designed as a reusable device for multiple use, wherein the filter housing can be inserted into the drive housing, or the filter housing has a central recess for receiving the drive housing. Since the drive device only contains components that do not come into direct physical contact with the fluid, with the retentate or with the filtrate, sterility or sterilization of the drive device can generally be dispensed with.
  • the invention further proposes a rotary filter device for a rotary filter system, which is designed according to the invention, wherein the filter housing can be inserted into the drive housing, or the filter housing has a central recess for receiving the drive housing.
  • the rotary filter device usually represents consumables, while the drive device reusable components for the drive and the magnetic storage of the filter unit in the filter housing.
  • the rotary filter device is preferably designed as a disposable device for single use.
  • the invention further proposes a separation system for a bioreactor for extracting a substance from a fluid stored in the bioreactor, the separation system comprising a rotary filter system which has an inlet for the fluid, a first outlet for discharging a filtrate, and a second outlet for Discharging a retentate, wherein a first flow connection is provided, with which the inlet can be connected to the bioreactor, wherein a second flow connection is provided, with which the second outlet can be connected to the bioreactor, the substance as the filtrate passing through the first outlet is removable, and wherein a pumping device is provided for circulating the fluid and the retentate through the first flow connection and the second flow connection.
  • the rotary filter system is designed according to the invention.
  • the pump device is integrated into the rotary filter system. It is possible for the pumping device to be the only device for conveying or circulating the fluid and the retentate. However, configurations are also possible in which one or more pump(s) are additionally provided in the first and/or in the second flow connection, which are not an integral part of the rotary filter system.
  • the pump device is preferably provided on the rotatable filter unit.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a first exemplary embodiment of a rotary filter system according to the invention, which is designated overall by the reference number 1.
  • the rotary filter system 1 is used to filter out a filtrate from a fluid.
  • the fluid which is supplied to the rotary filter system 1 is indicated by the arrow F and the filtrate, which is also referred to as permeate, by the arrow P.
  • the arrow R indicates a retentate at.
  • the rotation filter system 1 includes a rotation filter device 10 and a drive device 100.
  • the rotation filter device 10 includes a stationary filter housing 2, which is stationary in the operating state, i.e. does not rotate.
  • a filter unit 3 that can be rotated about an axial direction A and is completely enclosed by the filter housing 2 is provided in the filter housing 2. In the operating state, the filter unit 3 rotates inside the stationary filter housing 2.
  • the target axis of rotation about which the filter unit 3 is to rotate defines the axial direction A.
  • the filter unit 3 is essentially cylindrical and has three outer surfaces, namely two end faces 31, which delimit the filter unit 3 with respect to the axial direction A, and a peripheral surface 32, which delimits the filter unit 3 with respect to the radial direction.
  • the filter housing 2 includes an inlet 23 for introducing the fluid F into the filter housing 2, a first outlet 21 for discharging the filtrate P from the filter housing 2 and a second outlet 22 for discharging the retentate R from the filter housing 2.
  • the filter unit 3 comprises at least one filter element 4, which delimits a fluid space 41 in the filter housing 2 from a filtrate space 42 in the filter housing 2.
  • the filtrate space 42 is arranged radially on the inside of the filter element 4, and the fluid space 41 is arranged radially on the outside of the filter element 4.
  • the filter element 4 extends along the peripheral surface 32 of the filter unit 3 and along one of the two end faces 31 of the filter housing 2, namely along the lower end face 31 as shown Fig. 1 .
  • the first outlet 21 is designed so that it is in flow connection with the filtrate space 42, so that the filtrate P from the filtrate space 42 can be removed from the filter housing 2 through the first outlet 21.
  • Any filter element known per se is suitable as a filter element 4, with the choice of a suitable filter element 4 naturally depending on the respective application.
  • the filter element 4 rotates about the axial direction A, for example with a rotation speed in the range of 100 rpm (revolutions per minute).
  • the fluid F is introduced into the fluid space 41 through the inlet 23.
  • Those components of the fluid F for which the filter element 4 is permeable pass through the filter element 4 into the filtrate space 42, as indicated by the arrows without reference numbers, and are then discharged as filtrate P from the filtrate space 42 through the first outlet 21.
  • Those components of the fluid F which cannot penetrate or flow through the filter element 4 remain in the fluid space 41 and are then removed as retentate R from the filter housing 2 through the second outlet 22.
  • the rotation of the filter element 4 causes deposits on or in the filter element 4 to be thrown outwards by centrifugal forces, so that clogging or clogging of the filter element 4 is effectively prevented or at least drastically reduced.
  • the filter element 4 is provided on the peripheral surface 32 and on one of the end faces 31, the components for which the filter element 4 is permeable can penetrate or flow through the filter element 4 both in the axial direction A and in the radial direction .
  • the filter unit 3 further comprises a magnetically active core 6, which is disc-shaped or ring-shaped.
  • the magnetically active core 6 is arranged on one of the two end faces 31, here on the upper end face 31 as shown (as shown in Fig. 1 ).
  • the magnetically active core 6 comprises one or more permanent magnets 61 (see e.g Fig. 4 ) to drive the filter unit 3 in a non-contact magnetic manner to rotate about the axial direction A, and to mount the filter unit 3 magnetically, preferably in a non-contact magnetic manner.
  • Ferromagnetic or ferrimagnetic materials that are hard magnetic, i.e. have a high coercive field strength are usually referred to as permanent magnets.
  • the coercive field strength is the magnetic field strength that is required to demagnetize a material.
  • a permanent magnet is understood to mean a material that has a coercive field strength, more precisely a coercive field strength of the magnetic polarization, which is more than 10,000 A/m.
  • All permanent magnets of the magnetically active core 6 preferably consist of neodymium-iron-boron (NdFeB) or samarium-cobalt (SmCo) alloys.
  • the magnetically active core 6 can also include a yoke, for example an annular yoke, which is designed to be coherent and consists of a made of soft magnetic material.
  • a yoke for example an annular yoke, which is designed to be coherent and consists of a made of soft magnetic material.
  • each permanent magnet is arranged on the radially inner side of the yoke, so that the yoke encloses the permanent magnet or magnets.
  • the inference guides the magnetic flux and thus serves both to generate the torque for driving the rotation of the filter unit 3 and to magnetically mount the filter unit 3.
  • Suitable soft magnetic materials are, for example, ferromagnetic or ferrimagnetic materials, in particular iron, nickel-iron or silicon. Iron.
  • the drive device 100 includes a drive housing 101 (see e.g. Fig. 6 ), which is shown in the schematic representation in Fig. 1 is not shown.
  • a stator 102 for driving the rotation of the filter unit 3 is provided in the drive housing 101.
  • the stator 102 is designed as a bearing and drive stator, which interacts with the magnetically active core 6 of the filter unit 3 as an electromagnetic rotary drive. With the storage and drive stator 102, the filter unit 3 can be driven in a non-contact magnetic manner for rotation about a desired axis of rotation and can be stored in a non-contact magnetic manner with respect to the stator 102.
  • the electromagnetic rotary drive is designed as an internal rotor, that is, the stator 102 is arranged radially on the outside around the filter housing 2, so that the stator 102 surrounds the magnetically active core 6 of the filter unit 3.
  • the target axis of rotation refers to the axis around which the filter unit 3 rotates in the operating state when the filter unit 3 is in a centered and non-tilted position with respect to the stator 102.
  • the drive housing 101 preferably comprises a centrally arranged cavity 110 ( Fig. 6 ), into which the filter housing 2 can be inserted.
  • the cavity 110 is preferably dimensioned such that the distance between the stator 102 and the magnetically active core 6 in the radial direction is as small as possible. This configuration with the cavity 110 is particularly advantageous if the filter housing 2 with the filter unit 3 arranged therein is designed as a disposable part for single use.
  • the filter housing 2 can then be inserted into the drive device 100 or separated from the drive device 100 in a very simple manner and preferably without the use of a tool.
  • the stator 102 comprises a plurality of coil cores 103, for example six coil cores 103, which are connected to one another via an annular or disk-shaped yoke 104.
  • the coil cores 103 and the conclusion 104 are made of a soft magnetic material.
  • Each coil core 103 has a pronounced stator pole 105, the magnetically active core 6 being arranged between the stator poles 105 in such a way that the pronounced stator poles 105 lie radially opposite the magnetically active core 6 and are arranged around the magnetically active core 6.
  • the electromagnetic rotary drive is designed as a so-called temple motor.
  • Each coil core 103 has a longitudinal leg 106, which extends in the axial direction A, and a transverse leg 107 arranged perpendicular to the longitudinal leg 106, which extends inwards in a radial direction.
  • the transverse leg 107 is arranged at an axial end of the associated longitudinal leg 106.
  • Each cross leg 107 forms one of the pronounced stator poles 105.
  • the coil cores 103 are arranged equidistantly on a circular line, so that the cross legs 107 surround the magnetically active core 6 of the filter unit 3 when the filter housing 2 is inserted into the drive device 100.
  • a concentrated winding 108 is arranged on each longitudinal leg 106 and surrounds the respective longitudinal leg 106. Embodiments are possible in which exactly one concentrated winding 108 is provided on each longitudinal leg 106. In other embodiments, more than one winding, for example two concentrated windings, can be provided on each longitudinal leg 106.
  • the design as a temple motor is a particularly compact and at the same time powerful embodiment.
  • the concentrated windings 108 generate the electromagnetic rotating fields necessary for the magnetic drive and magnetic mounting of the filter unit 3. With the concentrated windings 108, those electromagnetic rotating fields are generated in the operating state, with which a torque is caused on the filter unit 3, and with which an arbitrarily adjustable transverse force in the radial direction can be exerted on the filter unit 3, so that the radial position of the filter unit 3, i.e their position in the radial plane perpendicular to the axial direction A can be actively controlled or regulated.
  • the magnetically active core 6 of the filter unit 3 denotes the components of the filter unit 3 which interact magnetically with the stator 102 for the formation of torque and for the generation of the magnetic bearing forces, for example the permanent magnet 61 or the permanent magnets and the yoke. It goes without saying that the magnetically active core 6 is connected to the rest of the filter unit 3 in a rotationally fixed manner.
  • the magnetically active core 6 of the filter unit 3 interacts with the stator 102, preferably according to the principle of the bearingless motor, in which the filter unit 3, as the rotor of the electromagnetic rotary drive, can be magnetically driven without contact and can be stored magnetically with respect to the stator 102 without contact , whereby no separate magnetic bearing is provided.
  • the stator 102 is designed as a bearing and drive stator, with which the filter unit 3 can be magnetically driven about the desired axis of rotation without contact in the operating state - that is, can be set in rotation - and can be stored magnetically in a contactless manner with respect to the stator 102.
  • the magnetically active core 6 of the filter unit 3 With regard to its axial deflection from the radial plane in the axial direction A, the magnetically active core 6 of the filter unit 3 is passively magnetic, that is, not controllable, stabilized by reluctance forces. Also With regard to the remaining two degrees of freedom, namely tilting with respect to the radial plane perpendicular to the desired axis of rotation, the magnetically active core 6 of the filter unit 3 is also passively magnetically stabilized.
  • the filter unit 3 is therefore passively magnetically mounted or passively magnetically stabilized in the axial direction A and against tilting (three degrees of freedom in total) through the interaction of the magnetically active core 6 with the coil cores 103 and actively magnetically mounted in the radial plane (two degrees of freedom).
  • an active magnetic bearing also refers to one that can be actively controlled or regulated, for example via the rotating electromagnetic fields generated by the concentrated windings 108.
  • a passive magnetic storage or a passive magnetic stabilization refers to one that cannot be controlled or regulated.
  • the passive magnetic storage or stabilization is based, for example, on reluctance forces which the filter unit 3 experiences when it is deflected from its target position, i.e. e.g. B. in the event of a shift or deflection in the axial direction A or in the event of a tilt, bring it back into its desired position.
  • a radial bearing or a radial bearing refers to a bearing of the filter unit 3 with which the radial position of the filter unit 3 can be stabilized, i.e. a bearing which supports the filter unit 3 in the radial plane and thus with respect to its radial position.
  • An axial bearing or an axial bearing or an axial stabilization or an axial stabilization refers to a bearing or a stabilization of the filter unit 3, with which, on the one hand, the position of the filter unit 3 is stabilized with respect to the axial direction A, and with which, on the other hand the filter unit 3 is stabilized against tilting.
  • Such tilts represent two degrees of freedom and indicate deflections in which the current axis of rotation of the filter unit 3 no longer points exactly in the axial direction A, but forms an angle other than zero with the target axis of rotation.
  • the magnetic bearing and drive of the motor are implemented via rotating electromagnetic fields.
  • the magnetic drive and bearing function is generated by the superposition of two magnetic rotating fields, which are usually referred to as the drive and control fields. These two rotating fields generated with the windings 108 of the stator 102 generally have a number of pole pairs that differ by one.
  • the drive field is used to generate tangential forces acting on the magnetically active core 6 in the radial plane, which cause a torque, which causes the rotation about the axial direction A.
  • an arbitrarily adjustable transverse force can be generated on the magnetically active core 6 in the radial plane, with which the position of the magnetically active core 6 in the radial plane can be regulated. So it is not possible to divide the electromagnetic flux generated by the concentrated windings 108 into an (electro)magnetic flux that only drives the rotation and an (electro)magnetic flux that only implements the magnetic storage.
  • a non-contact seal 7 is provided in the interior of the filter housing 2, which is arranged between the filter unit 3, which rotates in the operating state, and the first outlet 21 of the filter housing 2.
  • the first outlet 21 is provided in the center of the filter housing 2 so that it is arranged around the desired axis of rotation.
  • the first outlet 21 extends with respect to the axial direction A through the illustrated ( Fig. 1 ) upper end face 31 of the filter unit 3 and through the center of the magnetically active core 6 into the filtrate space 42, so that the filtrate P can be removed from the filtrate space 42 through the first outlet 21.
  • the non-contact seal 7 is provided at the passage of the stationary outlet 21 into the filter unit 3, which rotates in the operating state.
  • the non-contact seal 7 is preferably designed as a gap seal and particularly preferably as a labyrinth seal.
  • the non-contact seal 7 is intended to minimize the leakage flow from the inlet 23 along the first outlet 21 into the filtrate space 42, i.e. the leakage flow of the fluid that bypasses the filter element 4. It is namely possible for a part of the fluid F to pass from the inlet 23 directly into the filtrate space 42 without passing through the filter element 4. This leakage should at least be reduced by the non-contact seal 7.
  • the filter housing 2 can be designed to be hermetically sealed, such that it hermetically encloses the filter unit 3.
  • the fluid F, the filtrate P and the retentate R can only flow into the filter housing 2 or flow out of the filter housing 2 through the inlet 23 and the two outlets 21, 22. Otherwise, the filter housing 2 is designed to be hermetically sealed.
  • the stationary filter housing 2 is free of dynamic seals, which would have to seal the filter housing against the passage of a rotating shaft. There is therefore no dynamic seal between the interior of the filter housing 2 and the outside space outside the filter housing 2.
  • Pump vanes 8 for conveying the fluid are preferably provided on the filter unit 3 and adjacent to the non-contact seal 7.
  • the pump blades 8 are arranged on the end face 31, through which the first outlet 21 passes. According to the illustration in Fig. 1 This is the upper end face 31.
  • the pump blades are arranged on the outside of the filter unit 3.
  • the pump blades 8 extend in the radial direction and are arranged around the non-contact seal 7.
  • the pump blades 8 are connected to the filter unit 3 in a rotationally fixed manner and thus rotate together with the filter unit 3 about the axial direction A.
  • the pump blades 8 serve to build up pressure on the non-contact seal 7 and thus reduce the leakage flow through the non-contact seal 7.
  • the pump blades 8 can also serve to drive the circulation of the fluid or the retentate. If the rotary filter system 1 is connected to a bioreactor, for example (see e.g Fig. 13 ), the pump blades 8 can at least help to suck in the fluid from the bioreactor through the inlet 23 and to recirculate the retentate through the second outlet 22 to the bioreactor.
  • such configurations of the pump blades 8 are also possible which only cause a pressure increase locally in the interior of the filter housing 2, more precisely in the vicinity of the non-contact seal 7, in order to reduce the leakage flow through the non-contact seal 7.
  • the filter housing 2 has an end face 25 on which the inlet 23, the first outlet 21 and the second outlet 22 are arranged.
  • all fluid openings of the filter housing 2, namely the inlet 23 and the two outlets 21, 22, are provided on the same end face 25 of the filter housing 2.
  • the centrally arranged cavity 110 in the drive housing 101 can then be designed, for example, in the shape of a pot or cup, so that the filter housing 2 can be inserted into the drive device 100 or separated from the drive device 101 in a very simple manner.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a second exemplary embodiment of a rotary filter system 1 according to the invention.
  • the filter unit 3 comprises two magnetically active cores 6, 6', each of which is designed in the shape of a disk or ring.
  • Each of the magnetically active cores 6, 6 ' comprises at least one permanent magnet 61 (see e.g Fig. 7 ).
  • the two magnetically active cores 6, 6 ' are arranged at a distance from one another with respect to the axial direction A.
  • a magnetically active core 6 or 6' is arranged on each of the two end faces 31 of the filter unit 3, so that the distance between the two magnetically active cores 31 from one another is as large as possible.
  • the two magnetically active cores 6, 6' are arranged coaxially and parallel to one another.
  • the drive housing 101 of the drive device 100 two stators 102, 102 'are provided for driving the rotation of the filter unit 3.
  • the drive housing 101 is not shown.
  • the drive housing 101 is, for example, in the in Fig. 7 shown variant shown.
  • Each stator 102, 102 ' is designed as a bearing and drive stator, which interacts with one of the magnetic cores 6, 6' of the filter unit 3 as an electromagnetic rotary drive, so that the filter unit 3 can be magnetically driven to rotate without contact and with respect to that of the stators 102, 102 'can be stored magnetically, preferably magnetically without contact.
  • each of the two electromagnetic rotary drives which each include one of the stators 102, 102 'and one of the magnetically active cores 6, 6', is designed according to the previously described principle of the bearingless motor.
  • Each of the two electromagnetic rotary drives is designed as an internal rotor.
  • One of the two stators 102 is arranged radially outside around one of the magnetically active cores 6, and the other of the two stators 102 'is arranged radially outside around the other magnetically active core 6'.
  • FIG. 3 Shows for better understanding Fig. 3 another section through one of the stators 102 'of the second exemplary embodiment in a section perpendicular to the axial direction along the section line III-III in Fig. 2 .
  • Fig 3 shows the in Fig. 2 lower stator 102 'as shown, the other stator 102 being designed in the same way.
  • the electromagnetic rotary drives are not designed as a temple motor.
  • the annular magnetically active core 6' of the filter unit 3 is surrounded by the stator 102' arranged radially on the outside.
  • the stator 102' comprises a plurality of pronounced stator poles 105' - here six stator poles 105' - which each extend from the radially outer annular yoke 104' in the radial direction inwards towards the filter housing 2 with the magnetically active core 6' arranged therein extend.
  • Each stator pole 105' is arranged in the radial plane in which the magnetically active core 6' is mounted and driven in the operating state.
  • the target position is that the magnetically active core 6 'is centered between the stator poles 105'.
  • stator poles 105 ' carry the concentrated windings 108'.
  • Exactly one concentrated winding 108' is wound around each stator pole 105', so that each concentrated winding 108' is also arranged in the radial plane.
  • more than one winding for example two windings, can be provided on each stator pole 105'.
  • the filter housing 2 is designed to be hermetically sealed, such that it hermetically encloses the filter unit 3.
  • the fluid F, the filtrate P and the retentate R can only flow into the filter housing 2 or flow out of the filter housing 2 through the inlet 23 and the two outlets 21, 22.
  • the filter housing 2 is designed to be hermetically sealed.
  • the inlet 23 for the fluid F and the first outlet 21 for discharging the filtrate P from the filtrate space 42 are provided.
  • the second outlet 22 for discharging the retentate R from the filter housing 2 is provided on the other end face 26 of the filter housing 2, i.e. the lower end face 26 as shown Fig. 2 .
  • the second outlet 22 is arranged centrally in the middle of the other end face 26.
  • the filter element 4 only extends along the peripheral surface 32 of the filter unit 3. Those components to which the filter element 4 is permeable, penetrate or flow through the filter element 4 only in the radial direction from the outside to the inside, as shown by the arrows without reference numbers in Fig. 2 indicate.
  • a plurality of blades 9 are provided on at least one outside 31, 32 of the filter unit 3 for generating a transmembrane pressure via the filter element 4.
  • the blades 9 are designed to rotate about the axial direction A and are connected to the filter unit 3 in a rotationally fixed manner.
  • the blades 9 can, for example, be arranged on the outside on the lower end face 31 of the filter unit 3 as shown. Each blade 9 extends outwards in the radial direction.
  • the design of the rotary filter system 1 with two electromagnetic rotary drives, i.e. with the two bearing and drive stators 102, 102 'and with the two magnetically active cores 6, 6' has the advantage that, on the one hand, a stronger torque is generated to drive the rotation of the filter unit 3 can be, and that on the other hand the magnetic bearing of the filter unit 3 is more stable and more resilient.
  • the two electromagnetic rotary drives are at least essentially identical.
  • the two electromagnetic rotary drives even if they are designed at least essentially identically, do not have to be operated in an identical manner in the operating state of the rotary filter system 1.
  • the bearing forces are preferably generated on both magnetically active cores.
  • stator 102 is designed annularly, namely in the same way as was explained in connection with the second exemplary embodiment and in Fig. 3 is shown.
  • the concentrated windings 108 are all arranged in the radial plane in which the magnetically active core 6 is stored and driven.
  • the stator 102 is arranged in the drive housing 101, which is designed as a hermetically sealed drive housing 101.
  • the centrally arranged cavity 110 of the drive housing 101, into which the filter housing 2 can be inserted, is designed as a continuous central opening which extends completely through the drive housing 101 in the axial direction A.
  • the cavity 110 can also be limited in the axial direction by a floor.
  • the filter housing 2 includes a support element 28 with which the filter housing 2 is supported on the drive housing 101.
  • the support element 28 is designed, for example, as a radially outer flange which surrounds the filter housing 2 on its outer circumference.
  • the magnetically active core 6 of the filter unit 3 comprises an annular permanent magnet 61, which is attached to the one shown ( Fig. 4 ) upper end face 31 of the filter unit 3 is arranged.
  • the outer diameter of the annular permanent magnet 61 essentially corresponds to the outer diameter of the filter unit 3.
  • the Permanent magnet 61 is preferably diametrically magnetized, as shown by the arrows with the reference symbol M in Fig. 4 show.
  • a casing 62 is also provided, with which the magnetically active core 6 is enclosed and preferably hermetically encapsulated, so that the magnetically active core 6 does not come into contact with the fluid F, the filtrate P or the retentate R.
  • the variant shown is the second outlet 22, through which the retentate R is removed from the filter housing 2, in the same way as in the second exemplary embodiment ( Fig. 2 ) in the form shown ( Fig. 4 ) lower end face 26 of the filter housing 2 and preferably in the center of this end face 26.
  • the first outlet 21, through which the filtrate P is removed from the filtrate space 42, is in the center of the illustration ( Fig. 4 ) upper end face 25 of the filter housing 2 arranged.
  • the inlet 23 for the fluid F is arranged concentrically around the first outlet 21.
  • the non-contact seal 7 is designed as a labyrinth seal.
  • the pump blades 8 for conveying the fluid are provided on the upper end face 31 of the filter unit as shown.
  • the pump blades 8 are designed with a large extent in the radial direction, for example in such a way that they extend to the peripheral surface 32 of the filter unit 3 with respect to the radial direction.
  • the pump blades 8 serve to reduce the leakage through the non-contact seal 7, and on the other hand, the pump blades 8 generate sufficient pressure and flow to convey the fluid through the rotary filter system 1.
  • the pump blades 8 can at least help to suck in the fluid F from the bioreactor through the inlet 23 and to recirculate the retentate R to the bioreactor through the second outlet 22.
  • the pump blades 8 can also be the only pump device for circulating the fluid F or the retentate R.
  • both the inlet 23 and the two outlets 21, 22 are arranged in the same end face 25, namely in the upper end face 25 of the filter housing 2 as shown.
  • the inlet 23 is in the same way as in Fig. 5
  • Variant shown is arranged concentrically around the centrally arranged first outlet 21.
  • the second outlet 22 is arranged on the periphery of the end face 25 of the filter housing 2.
  • the cavity 110 in the drive housing 101 can be made cup-shaped or cup-shaped, so that the filter housing 2 can be inserted into the drive device 100 in a very simple manner can be used.
  • Fig. 7 is a variant for the second exemplary embodiment ( Fig. 2 ) shown, i.e. for those embodiments in which two magnetically active cores 6, 6 'and two stators 102, 102' and thus two electromagnetic rotary drives are provided.
  • the drive housing 101 in which the two stators 102, 102 'are arranged, is designed as a substantially annular drive housing 101.
  • the centrally arranged cavity 110 of the drive housing 101, into which the filter housing 2 can be inserted, is designed as a continuous central opening which extends completely through the drive housing 101 in the axial direction A.
  • the drive housing 101 includes a support 109 on which the filter housing 2 can be supported when it is inserted into the drive device 100.
  • the support 109 is designed, for example, as an annular projection which extends inwards into the cavity 110 and on which the filter housing 2 can be supported.
  • the drive housing 101 is preferably designed to be hermetically sealed.
  • the first outlet 21, through which the filtrate P is removed from the filtrate space 42, is in the center of the illustration ( Fig. 7 ) upper end face 25 of the filter housing 2 arranged.
  • the inlet 23 for the fluid F is arranged concentrically around the first outlet 21.
  • the non-contact seal 7 is designed as a labyrinth seal.
  • the pump blades 8 for conveying the fluid are provided on the upper end face 31 of the filter unit 3 as shown.
  • the pump blades 8 are designed with a large extent in the radial direction, for example in such a way that they extend to the peripheral surface 32 of the filter unit 3 with respect to the radial direction.
  • the pump blades 8 serve to reduce the leakage through the non-contact seal 7, and on the other hand, the pump blades 8 generate sufficient pressure and flow to convey the fluid through the rotary filter system 1.
  • the pump blades 8 can at least help to suck in the fluid F from the bioreactor through the inlet 23 and to recirculate the retentate R to the bioreactor through the second outlet 22.
  • the pump blades 8 can also be the only pump device for circulating the fluid F or the retentate R.
  • Fig. 8 shows a schematic representation of a third exemplary embodiment of a rotary filter system 1 according to the invention.
  • the third exemplary embodiment only the differences from the first and second exemplary embodiments and their variants will be discussed in more detail.
  • the same parts or functionally equivalent parts of the third exemplary embodiment are designated with the same reference numerals as in the first and second exemplary embodiments and their variants.
  • the reference numbers have the same meaning as they have already been explained in connection with the first and second exemplary embodiments and their variants. It is understood that all previous explanations of the first and second exemplary embodiments and their variants also apply in the same way or in the same way to the third exemplary embodiment.
  • the third exemplary embodiment is, in the same way as the first exemplary embodiment, an embodiment in which only one magnetically active core 6 and only one stator 102 and thus only one electromagnetic rotary drive is provided.
  • the electromagnetic rotary drive which includes the magnetically active core 6 and the stator 102, is designed as an external rotor.
  • the stator 102 is arranged radially on the inside of the filter housing 2, so that the magnetically active core 6 of the filter unit 3 surrounds the stator 102 arranged in the drive housing 101.
  • the stationary filter housing 2 includes a central recess 20 into which the drive housing 101 can be inserted, so that the stator 102 is arranged within the magnetically active core 6.
  • the stator poles 105 are arranged at the same height as the magnetically active core 6 when the drive housing 101 is inserted into the central recess 20 of the filter housing 2
  • FIG. 8 The embodiment shown with the central recess 20, into which the drive device 100 can be inserted, is particularly advantageous if the filter housing 2 with the filter unit 3 arranged therein is designed as a disposable part for single use.
  • the drive device 100 can then be inserted into the filter housing 2 or separated from the filter housing 2 in a very simple manner and preferably without the use of a tool.
  • the magnetically active core 6 of the filter unit 3 preferably comprises the annular permanent magnet 61, which in the third exemplary embodiment is preferably at the point shown ( Fig. 8 ) lower end face 31 of the filter unit 3 is arranged.
  • the outer diameter of the annular permanent magnet 61 essentially corresponds to the outer diameter of the filter unit 3.
  • the permanent magnet 61 is preferably magnetized radially from the outside in, as shown by the arrows with the reference symbol M in Fig. 8 show.
  • an additional seal 71 is preferably provided for sealing between the filter unit 3, which rotates in the operating state, and the stationary filter housing 2.
  • the additional seal 71 is also designed as a non-contact seal, preferably as a gap seal and particularly preferably as a labyrinth seal.
  • the additional seal 71 reduces the leakage flow of the fluid directly from the fluid space 41 into the filtrate space 42, i.e. the leakage flow of the fluid which bypasses the filter element 4.
  • the additional seal 71 is arranged in the interior of the filter housing 2, so that the filter housing 2 can also be designed to be hermetically sealed in the third exemplary embodiment.
  • the inlet 23 for the fluid F is arranged on the periphery of the end face 25 of the filter housing 2.
  • the first outlet 21 is also provided on the same end face 25 of the filter housing 2, through which the filtrate P can be removed from the filtrate space 42.
  • the first outlet 21 is arranged centrally in the middle of the end face 25 of the filter housing 2.
  • the second outlet 22 for discharging the retentate R is arranged on the periphery of the other end face 26 of the filter housing 2.
  • the pump blades 8 can optionally be provided adjacent to the non-contact seal 7 in order to build up pressure on the non-contact seal 7 and thus reduce the leakage flow through the non-contact seal 7.
  • the plurality of blades 9 for generating a transmembrane pressure via the filter element 4 are provided on at least one outside 31, 32 of the filter unit 3.
  • the blades 9 are designed to rotate about the axial direction A and are connected to the filter unit 3 in a rotationally fixed manner.
  • the blades 9 can be arranged on the peripheral surface 32 of the filter unit 3 and each extend in the axial direction A, and / or the blades 9 can be arranged on the outside on the lower end face 31 of the filter unit 3, as shown, adjacent to the additional seal 71
  • Each of the blades 9 arranged on the end face 31 extends outwards in the radial direction.
  • Fig. 9 shows a variant of the third exemplary embodiment, in which the pump blades 8 for conveying the fluid are provided on the upper end face 31 of the filter unit as shown.
  • the pump blades 8 are designed with a large extension in the radial direction so that they can generate a good pumping effect.
  • the pump blades 8 are designed so that they extend to the peripheral surface 32 of the filter unit 3 with respect to the radial direction.
  • the pump blades 8 serve to reduce the leakage through the non-contact seal 7, and on the other hand, the pump blades 8 generate sufficient pressure and flow to convey the fluid through the rotary filter system 1.
  • the pump blades 8 can at least help to suck in the fluid F from the bioreactor through the inlet 23 and to recirculate the retentate R to the bioreactor through the second outlet 22.
  • the pump blades 8 can also be the only pump device for circulating the fluid F or the retentate R.
  • the first outlet 21, through which the filtrate P is removed from the filtrate space 42, is in the center of the illustrated variant ( Fig. 9 ) upper end face 25 of the filter housing 2 arranged.
  • the inlet 23 for the fluid F is arranged concentrically around the first outlet 21.
  • Fig. 10 shows a schematic representation of a fourth exemplary embodiment of a rotary filter system 1 according to the invention.
  • two electromagnetic rotary drives are provided in the same way as in the second exemplary embodiment. In the fourth exemplary embodiment, however, these are both designed as external rotors.
  • the stationary filter housing 2 includes the central recess 20, into which the drive housing 101 can be inserted,
  • the filter unit 3 comprises two magnetically active cores 6, 6', each of which is annular, and which optionally each have the casing 62, which encapsulates the respective magnetically active core 6, 6'.
  • Each of the magnetically active cores 6, 6' comprises at least one permanent magnet 61.
  • the two magnetically active cores 6, 6' are arranged at a distance from one another with respect to the axial direction A.
  • a magnetically active core 6 or 6' is arranged on each of the two end faces 31 of the filter unit 3, so that the distance between the two magnetically active cores 6, 6' from one another is as large as possible.
  • the two magnetically active cores 6, 6' are arranged coaxially and parallel to one another.
  • Each stator 102, 102 ' is designed as a bearing and drive stator, which interacts with one of the magnetic cores 6, 6' of the filter unit 3 as an electromagnetic rotary drive, so that the filter unit 3 can be magnetically driven to rotate without contact and with respect to that of the stators 102, 102 'can be stored magnetically, preferably magnetically without contact.
  • Each of the two electromagnetic rotary drives is designed as an external rotor.
  • One of the two magnetically active cores 6 is arranged radially outside around one of the stators 102, and the other of the two magnetically active cores 6 'is arranged radially outside around the other of the two stators 102'.
  • Each stator 102, 102' is therefore arranged within one of the magnetically active cores 6, 6.
  • the stator poles 105 or 105 ' are arranged at the same height as the magnetically active core 6 or 6', which surrounds these stator poles 105 or 105' when the drive housing 101 is inserted into the central recess 20 of the filter housing 2 is.
  • the stator poles 105 and 105' each extend outwards in a star shape in the radial direction from the radially inner annular yoke 104, 104'.
  • Pump blades 8 and/or blades 9 for generating a transmembrane pressure are also optionally provided in the fourth exemplary embodiment.
  • Fig. 11 and Fig. 12 show variants of the fourth exemplary embodiment, whereby the variants can also be used for the third exemplary embodiment.
  • stationary stator blades 29 are provided in the stationary filter housing 2 to generate an additional rotary flow relative to the filter element 4 rotating in the operating state.
  • the stator blades 29 are provided on the inside of the wall which delimits the filter housing 2 and extend into the Fluid space 41 of the filter housing 2 into it.
  • the stator blades 29 can be arranged on the radially outer wall of the filter housing 2 with a longitudinal extension in the axial direction A.
  • the stator blades 29 can also be arranged on the inside on the end face 25 of the filter housing 2, as shown ( Fig. 11 ) on the upper end face 25, be provided with a longitudinal extension in the radial direction.
  • the function of the stationary stator blades 29 is to form storage zones for the fluid F, which remains between the stationary stator blades 29, ie a rotational flow of the fluid F in the fluid space 41 relative to the stationary filter housing 2 is at least significantly reduced, if not completely prevented. This leads to a high relative speed between the filter unit 3, which rotates in the operating state, and the fluid in the fluid space 41. This high relative speed is advantageous in order to prevent or at least reduce clogging of the filter element 4 or deposits on or in the filter element 4.
  • the inlet 23 for the fluid F is arranged concentrically around the first outlet 21, the first outlet 21 in turn being arranged in the center of the end face 25 of the filter housing 2, so that it is arranged around the desired axis of rotation.
  • the pump blades 8 are provided for conveying the fluid F, so that the filter unit 3 has an integrated pump function.
  • the pump blades 8 are arranged around the non-contact seal 7, with each pump blade 8 extending in the radial direction.
  • the pump blades 8 can at least help to suck in the fluid from the bioreactor through the inlet 23 and to recirculate the retentate through the second outlet 22 to the bioreactor.
  • the pump blades 8 can also be the only pump device for circulating the fluid F or the retentate R between the bioreactor and the rotary filter system 1.
  • the pump blades 8 are designed with a large extension in the radial direction, for example in such a way that the pump blades 8 each extend to the peripheral surface 32 of the filter unit 3 with respect to the radial direction.
  • the pump blades 8 serve to reduce the leakage through the non-contact seal 7, and on the other hand, the pump blades 8 generate sufficient pressure and flow to convey the fluid through the rotary filter system 1.
  • the rotary filter device 10 which includes the filter housing 2 with the filter unit 3 arranged therein, is designed as a disposable device for single use, and the drive device 100 is designed as a reusable device for multiple use.
  • the filter housing 2 can be inserted and removed from the drive housing 101 in a very simple manner this can be separated, or the drive housing 101 can be inserted into or removed from the central recess 20 of the filter housing 2 in a very simple manner.
  • the rotary filter device 10 designed as a disposable part and the drive device 100 designed as a reusable device can be assembled and separated from one another in a very simple manner and preferably without the use of a tool.
  • the rotary filter device 10 then represents consumable material as a disposable part, which is used for exactly one application. After this use, the rotary filter device 10 is separated from the drive device 100 and disposed of. For the next application, a new, i.e. unused, rotary filter device 10 is assembled with the drive device 100 to form the rotary filter system 1.
  • the rotary filter device 10 thus represents a separate component of the rotary filter system 1, which can be manufactured and purchased separately from the drive device 100.
  • the invention also proposes a separation system 200 for a bioreactor 300.
  • Fig. 13 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of the separation system 200 according to the invention, which is designated overall by the reference number 200.
  • the bioreactor 300 for which the separation system 200 is suitable, is preferably designed as a perfusion bioreactor 300.
  • a perfusion bioreactor 300 is used, for example, for the continuous cultivation of cells, in which case, for example, metabolic products of the cells or cell-free media are separated by means of filtration and the cells are returned to the bioreactor 300.
  • a nutrient solution for the cells can be continuously supplied to the bioreactor 300, thereby replacing the mass or volume of the filtered out components.
  • the filter housing 2 can be designed as a hermetically sealed filter housing 2 and in particular does not have a dynamic seal that must seal between the interior of the filter housing 2 and the exterior of the filter housing 2 .
  • the separation system 200 for the bioreactor 300 for extracting a substance from a fluid stored in the bioreactor 300 includes a rotary filter system 1, which is designed according to the invention.
  • the rotary filter system 1 includes the inlet 23 for the fluid F, the first outlet 21 for discharging the filtrate P, and the second outlet 22 for discharging the retentate R.
  • the filtrate P is the substance to be extracted.
  • the separation system 200 comprises a first flow connection 231, with which the inlet 23 can be connected to the bioreactor 300, and a second flow connection 232, with which the second outlet 22 can be connected to the bioreactor 300, wherein the substance as the filtrate P through the first Outlet 21 can be removed.
  • a pump device 241 for circulating the fluid F and the retentate R provided by the first flow connection 231 and the second flow connection 232, the pumping device 241 having an inlet 245 and an outlet 246.
  • the pump device 241 is designed, for example, as a centrifugal pump 241.
  • configurations in which the pump device 241 is integrated into the rotary filter system 1 are also possible.
  • the pump device 241 is a separate device, i.e. different from the rotary filter system 1.
  • this separate pump device 241 causes the circulation of the fluid F or the retentate R, so that, for example, no pump blades 8 are provided on the filter unit 3, or that both the separate pump device 241 is provided and the pump blades 8 , which contribute to the pumping function.
  • Embodiments are therefore possible in which only the separate pump device 241 is provided for the circulation of the fluid F or the retentate R, as well as embodiments in which no separate pump device 241 is provided and the pump function is completely provided by the rotary filter system 1, for example the pump blades 8 on the filter unit 3, as well as embodiments in which a separate pump device 241 is provided and the rotary filter system 1 contributes to the pumping function, for example by means of the pump blades 8 on the filter unit 3.
  • the pump device 241 is preferably designed as a centrifugal pump 241, and particularly preferably as a centrifugal pump 241, which is designed according to the previously explained principle of the bearingless motor.
  • the centrifugal pump 241 includes a rotor for conveying the fluid, as well as a stator, which forms an electromagnetic rotary drive with the rotor for rotating the rotor about an axial direction, the rotor comprising a magnetically effective core, and a plurality of blades for conveying the Fluids, wherein the stator is designed as a bearing and drive stator, with which the rotor can be driven magnetically without contact and stored magnetically with respect to the stator without contact.
  • centrifugal pump 241 with a magnetically mounted rotor, which is simultaneously the pump rotor of the centrifugal pump and the rotor of the electromagnetic rotary drive for driving the rotation, enables an extremely compact, space-saving and powerful design of the centrifugal pump 241.
  • the centrifugal pump 241 comprises a pump unit with a pump housing, the pump housing comprising an inlet and an outlet for the fluid to be pumped, the rotor being arranged in the pump housing and comprising a plurality of blades for pumping the fluid, and wherein the pump unit is designed such that the pump unit can be inserted into the stator.
  • the non-contact magnetic bearing of the rotor also enables extremely precise and simple adjustment of the flow generated by the centrifugal pump 241, for example via the speed of the rotor.
  • the rotor is actively magnetically mounted in a radial plane perpendicular to the axial direction, and is passively magnetically stabilized in the axial direction and against tilting.
  • the electromagnetic rotary drive of the centrifugal pump 241 can also be designed as a temple motor.
  • the first flow connection 231 and the second flow connection 232 are preferably implemented with lines that are designed as flexible lines, that is to say as lines whose walls are deformable.
  • Each line is designed, for example, as a hose, in particular as a plastic hose, which is made, for example, of a silicone rubber, PVC (polyvinyl chloride), PU (polyurethane), PE (polyethylene), HDPE (high density polyethylene), PP (polypropylene), EVA (ethyl vinyl). acetate) or nylon.
  • each tube belonging to the first 231 or the second flow connection 232 is designed for single use. In the design for single use, those components that come into contact with the substances to be treated, here in particular the hoses, are only used once and then replaced with new, i.e. unused, disposable parts the next time they are used.
  • the separation system 200 may include additional components, for example sensors for detecting pressure or flow or temperature or viscosity. Usually there is also a control unit (in Fig. 13 not shown), with which the separation system 200 is controlled or regulated.
  • the fluid F is conveyed from the bioreactor 300 through the first flow connection 231 to the inlet 23 of the rotary filter system 1 by means of the pump device 241.
  • the substance to be extracted penetrates the rotating filter element 4 and is then discharged as filtrate P through the first outlet 21 from the filtrate space 42.
  • the retentate R is conveyed back into the bioreactor 300 by means of the pump device 241 through the second outlet 22 and the second flow connection 232.
  • Fig. 14 shows a schematic representation of a variant for the exemplary embodiment of the separation system 200 according to the invention.
  • a second centrifugal pump 242 for the fluid F or for the retentate R is arranged in the second flow connection 232, which has an inlet 243 and an outlet 244 for the fluid or the retentate.
  • the second centrifugal pump 242 is arranged and operated in such a way that it works in the opposite direction to the pump device 241. This means that the outlet 246 of the pump device 241 is connected to the outlet 244 of the second centrifugal pump 242 via the rotary filter system 1. Both the outlet 246 of the pump device 241 and the outlet 244 of the second centrifugal pump 242 are each connected to the rotary filter system 1.
  • the second centrifugal pump 242 works in the opposite direction to the pumping device 241, the second centrifugal pump 242 can generate a counterpressure at the second outlet 22 of the rotary filter system 1, so that the pressure at the second outlet 22 becomes greater. This increases the pressure drop across the filter element 4, which means that the permeate flow, i.e. the flow through the filter element 4, can be increased.
  • the second centrifugal pump 242 allows the pressure of the fluid at the second outlet 22 to be adjusted with high precision, in a simple manner, reproducibly and reliably over a large operating range.
  • the pressure of the fluid at the inlet 23 of the rotary filter system 1 is referred to as a first pressure P1.
  • the pressure of the retentate at the second outlet 22 is referred to as a second pressure P2.
  • the pressure of the filtrate at the first outlet 21 is referred to as a third pressure P3.
  • the transmembrane pressure is also called the transmembrane pressure difference.
  • the pump device 241 is completely integrated into the rotary filter system 1 and is implemented there by the pump blades 8, or that both the separate pump device 241 outside the rotary filter system 1 and the pump blades 8 in the rotary filter system 1 are provided for the pumping function.
  • the pump blades 8 are provided for generating a pressure in the rotary filter system 1, the pressure generated by the pump blades 8 adds to the first pressure P1.
  • a controllable control valve 250 can also be provided in the second flow connection 232, with which the flow through the second flow connection 232 can be adjusted.
  • the second pressure P2 can also be adjusted. For example, if the flow through the second flow connection 232 is reduced while the operation of the first pump device 241 is kept constant, the second pressure P2 at the second outlet 22 of the rotary filter system 1 increases.
  • the optionally provided control valve 250 can either replace the second centrifugal pump 242 or be provided in addition to the second centrifugal pump 242. If, as in Fig. 14 shown, both the second centrifugal pump 242 and the control valve 250 are provided, the control valve 250 is arranged between the outlet 244 of the second centrifugal pump 242 and the second outlet 22 of the rotary filter system 1.
  • the first flow connection 231 includes a feed hose 235, which connects a first opening 301 of the bioreactor 300 to the inlet 245 of the pump device 241, and a feed hose 236, which connects the outlet 246 of the pump device 241 to the inlet 23 of the rotary filter system 1. If no separate pump device 241 is provided, the supply hose 235 and the feed hose 236 can be designed as a structural unit which connects the first opening 301 to the inlet 23 of the rotary filter system 1.
  • a flow sensor 206 is provided for determining the flow of the fluid through the first flow connection 231.
  • the flow sensor 206 is provided, for example, in or on the feed hose 236 of the first flow connection 231.
  • the flow sensor 206 can be designed as a so-called clamp-on sensor, that is, as a flow sensor 206 that is on the feed hose 236 or onto the feed hose 235 is clamped so that the feed hose 236 or the feed hose 235 is clamped in the measuring range of the flow sensor 206.
  • the second flow connection 232 includes a discharge hose 238, which connects the second outlet 22 of the rotary filter system 1 to the control valve 250, or, if this is not provided, to the outlet 244 of the second centrifugal pump 242.
  • the second flow connection 232 further comprises a return hose 239, which connects the inlet 243 of the second centrifugal pump 242 to a second opening 302 of the bioreactor 300. If the second centrifugal pump 242 is not provided, the return hose 239 connects the second opening 302 of the bioreactor 300 to the control valve 250.
  • both the outlet 246 of the pump device 241 and the outlet 242 of the second centrifugal pump 242 or the control valve 250 are each connected to the rotary filter system 1, namely to the inlet 23 or to the second outlet 22 of the rotary filter system 1. Therefore, by means of the second Centrifugal pump 242 and / or by means of the control valve 250 at the second outlet 22 a counterpressure is generated, so that the second pressure P2 can be set at the second outlet 22.
  • the pump device 241 and/or the pump blades 8 of the rotary filter system 1 serve to move the fluid through the rotary filter system 1 and over the filter element 4.
  • the pump device 241 and/or the pump blades 8 circulate the fluid from the bioreactor 300 through the first flow connection 231, through the rotary filter system 1 and as retentate through the second flow connection 232 back into the bioreactor 300.
  • the second centrifugal pump 242 and/or the control valve 250 serves to generate a counterpressure at the second outlet 22 of the rotary filter system 1, that is, the second centrifugal pump 242 and/or the control valve 250 are operated in such a way that they maintain the second pressure Increase P2, which prevails at the second outlet 22.
  • the separation system 200 further comprises a plurality of pressure sensors 271, 272, 273, wherein the pressure sensors 271, 272 and 273 are preferably arranged and designed in such a way that they can be used to determine the transmembrane pressure via the filter element 4.
  • a total of three pressure sensors 271, 272, 273 are provided, namely a first pressure sensor 271, with which the first pressure P1 of the fluid at the inlet 23 of the rotary filter system 1 can be determined, a second pressure sensor 272, with which the second pressure P2 of the retentate can be determined at the second outlet 22 of the rotary filter system 1, and a third pressure sensor 273, with which the third pressure P3 can be determined at the first outlet 21 of the rotary filter system 1.
  • the first pressure sensor 271 is provided between the flow sensor 206 and the inlet 23 of the rotary filter system 1, namely in or on the feed hose 236.
  • the second pressure sensor 272 is between the second outlet 22 of the rotary filter system 1 and the control valve 250 or the second centrifugal pump 242 is provided, namely in or on the discharge hose 238.
  • the third pressure sensor 273 is arranged at or downstream of the first outlet 21 in or on a filtrate line 210, through which the filtrate P is discharged from the first outlet 21.
  • a second flow sensor 207 is optionally provided in or on the filtrate line 210, by means of which the flow of the filtrate P through the filtrate line 210 can be determined.
  • a third pump device 211 is optionally provided in the filtrate line 210 in order to convey the filtrate P through the filtrate line 210.
  • the second flow sensor 207 and the third pressure sensor 273 are preferably arranged upstream of the third pump device 211.
  • the third pump device 211 is designed, for example, as a peristaltic pump.
  • control unit 205 is provided, with which the separation system 200 is operated and controlled or regulated.
  • the control unit 205 is signal-connected to the various components of the separation system.
  • the signal connections are in Fig. 14 indicated by dashed arrows and can each be designed as physical connections, for example as signal cables or signal lines, or as wireless signal connections.
  • the signal connections S1, S2 and S3 connect the control unit 205 with the first pump device 241, the second centrifugal pump 242 and the third pump device 211.
  • the pump devices 241, 242, 211 are controlled with these signal connections S1, S2, S3, for example the speed or the flow to be generated is controlled or regulated.
  • the signal connection S4 connects the control unit 205 to the rotary filter system 1 and is used, for example, to set or regulate the speed of the filter unit 3.
  • the signal connection S5 is used to control the control valve 250. The flow through the control valve 250 can be adjusted via the signal connection S5.
  • the signal connections S6, S7, S8 are used for data exchange with the pressure sensors 271, 272, 273.
  • the pressure sensors 271, 272, 273 can transmit their respective measured values to the control unit 205 via the signal connections S6, S7, S8.
  • the signal connections S9, S10 are used for data exchange with the flow sensors 206, 207.
  • the flow sensors 206, 207 can transmit their respective measured values to the control unit 205 via the signal connections S9 and S10.
  • the second centrifugal pump 242 is designed at least essentially identically to the pumping device 241, which, as already mentioned, is preferably also designed as a centrifugal pump 242.
  • both the pump device 241 and the second centrifugal pump 242 are each designed as a centrifugal pump 241, 242, which are designed according to the already explained principle of the bearingless motor.
  • the separation system 200 can also be designed in such a way that it includes a reusable system that is designed for multiple use and a disposable system that is designed for single use.
  • the reusable system includes in particular those components which do not come into contact with the fluid or the retentate or the filtrate, i.e. in particular the drive device 100 of the rotary filter system 1 Stators of the centrifugal pumps 241, 242 and, for example, at least parts of the pressure sensors 271, 272, 273.
  • the pressure sensors 271, 272, 273 can be designed so that they each include disposable parts and reusable parts.
  • the disposable system which includes the components designed for disposable use, includes at least the following components: the rotary filter device 10, the pump units for each centrifugal pump 241, 242, a plurality of hoses 235, 236, 238, 239, which are used to realize the first flow connection 231 and the second flow connection 232, and optionally at least one hose for the filtrate line 210.
  • a further essential aspect is that all parts of the rotary filter system 1 and the separation system 200 which touch the fluid F or the retentate R or the filtrate P, in particular the rotary filter device 10, the flow connections 231, 232, optionally the pressure sensors 271, 272, 273 and the pump units of the centrifugal pumps 241 and 242 or their components should be sterilizable for certain areas of application. It is particularly advantageous if all of the components mentioned can be gamma-sterilized. In this type of sterilization, the component to be sterilized is exposed to gamma radiation. The advantage of gamma sterilization, for example compared to steam sterilization, is that sterilization can also take place through the packaging.
  • the parts are placed in the packaging intended for shipping after they have been manufactured and then stored for a while before they are delivered to the customer. In such cases, sterilization occurs through the packaging shortly before delivery to the customer, which is not possible with steam sterilization or other processes.
  • plastics that can be gamma-sterilized at least once for the production of disposable parts.
  • the materials should be gamma stable for a dose of at least 40 kGy to enable one-time gamma sterilization. Gamma sterilization should also not produce any toxic substances. In addition, it is preferred if all materials that come into contact with the substances to be mixed or mixed meet USP Class VI standards.
  • the following plastics are preferred: PolyEthylene (PE), PolyPropylene (PP), Low Density PolyEthylene (LDPE), Ultra Low Density PolyEthylene (ULDPE), Ethylene Vinyl Acetates (EVA), PolyEthylene Terephthalate (PET), PolyVinylChloride (PVC), PolyVinyliDene Fluoride (PVDF), Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS), PolyAcryl, PolyCarbonate (PC).
  • PE PolyEthylene
  • PP PolyPropylene
  • LDPE Low Density PolyEthylene
  • ULDPE Ultra Low Density PolyEthylene
  • EVA Ethylene Vinyl Acetates
  • PET PolyEthylene Terephthalate
  • PVC PolyVinylChloride
  • PVDF PolyVinyliDene Fluoride
  • ABS Acrylonitrile Butadiene Styrene
  • PC PolyAc
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • PFA perfluoroalkoxy polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es wird ein Rotationsfiltersystem zum Ausfiltern eines Filtrats aus einem Fluid vorgeschlagen, mit einer Rotationsfiltervorrichtung (10) und einer Antriebsvorrichtung (100), wobei die Rotationsfiltervorrichtung (10) ein stationäres Filtergehäuse (2) und eine um eine axiale Richtung (A) rotierbare Filtereinheit (3) umfasst, wobei das Filtergehäuse (2) einen Einlass (23) für das Fluid (F), einen ersten Auslass (21) zum Abführen des Filtrats (P), sowie einen zweiten Auslass (22) zum Abführen eines Retentats (R) aufweist, wobei die Filtereinheit (3) in dem Filtergehäuse (2) angeordnet und vollständig von dem Filtergehäuse (2) umschlossen ist, wobei die Filtereinheit (3) ein Filterelement (4) aufweist, welches einen Fluidraum (41) von einem Filtratraum (42) abgrenzt, wobei das Filtrat (P) aus dem Filtratraum (42) durch den ersten Auslass (21) abführbar ist, wobei die Filtereinheit (3) ferner einen magnetisch wirksamen Kern (6, 6') umfasst, welcher scheiben- oder ringförmig ausgestaltet ist, und wobei die Antriebsvorrichtung (100) ein Antriebsgehäuse (101) aufweist, in welchem ein Stator (102, 102') zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit (3) vorgesehen ist. Der Stator (102, 102') ist als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, der mit dem magnetisch wirksamen Kern (6, 6') der Filtereinheit (3) als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit (3) berührungslos magnetisch antreibbar und bezüglich des Stators (102, 102') magnetisch lagerbar ist. Ferner wird eine Rotationsfiltervorrichtung und ein Separationssystem vorgeschlagen.

Description

    Rotationsfiltersystem, Rotationsfiltervorrichtung sowie Separationssystem
  • Die Erfindung betrifft ein Rotationsfiltersystem zum Ausfiltern eines Filtrats aus einem Fluid sowie ein Separationssystem für einen Bioreaktor zur Extraktion einer Substanz aus einem in dem Bioreaktor vorrätigen Fluid gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs der jeweiligen Kategorie. Die Erfindung betrifft ferner eine Rotationsfiltervorrichtung für ein solches Rotationsfiltersystem.
  • In der biotechnologischen und in der pharmazeutischen Industrie werden häufig Bioreaktoren zur Gewinnung von Substanzen, beispielsweise Proteinen, oder zur Züchtung von Zellen oder anderem biologischen Material eingesetzt. Dabei können Bioreaktoren sowohl in kontinuierlichen Prozessen als auch in Batch Prozessen betrieben werden. Der Betrieb in kontinuierlichen Prozessen wird üblicherweise als Perfusionsbetrieb bezeichnet und der dabei verwendeten Bioreaktor als Perfusions-Bioreaktor. So sind beispielsweise Perfusionsverfahren mit Bioreaktoren bekannt, die zur kontinuierlichen Kultivierung von Zellen eingesetzt werden, wobei beispielsweise Stoffwechselprodukte der Zellen mittels Filtration separiert werden und die Zellen in den Bioreaktor zurückgeführt werden. Dabei kann dem Bioreaktor beispielsweise kontinuierlich eine Nährlösung für die Zellen zugeführt werden, wodurch die Masse oder das Volumen der ausgefilterten Komponenten ersetzt werden.
  • Bei diesen Verfahren ist es eine übliche Methode, das Fluid, beispielsweise eine Zellbrühe (cell broth), dem Bioreaktor zu entnehmen, einer Filtervorrichtung zuzuführen, und das Retentat wieder in den Bioreaktor zurückzuführen. Die zu extrahierende Substanz wird dann als Filtrat bzw. als Permeat der Filtervorrichtung entnommen und abgeführt. Es sind zahlreiche Verfahren für solche Filterprozesse bekannt. Beispielsweise sind Rotationsfiltervorrichtungen bekannt, bei welchen die Filtermembran, welche den Filtratraum begrenzt, aus dem das Filtrat abgeführt wird, um eine axiale Richtung rotiert, beispielsweise mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 100 Umdrehungen pro Minute. Der grosse Vorteil dieser Rotationsfiltervorrichtungen ist es, dass die Filtermembran viel weniger anfällig für Verstopfungen (clotting) beispielsweise durch im Fluid enthaltene Feststoffe ist. Durch die Rotation der Filtermembran werden Zentrifugalkräfte generiert, welche zum Wegschleudern von Ablagerungen in der oder auf der Filtermembran führen.
  • Da in Bioreaktoren biologische Aktivitäten stattfinden, ist für viel Prozesse die Sterilität von sehr grosser Bedeutung. Das Sterilisieren der Vorrichtungen, beispielsweise mittels Dampfsterilisation, stellt sehr häufig einen zeit- und kostenintensiven Faktor dar. Deshalb besteht heute die zunehmende Tendenz, für solche Prozesse mit Bioreaktoren und speziell auch mit Perfusions-Bioreaktoren, Komponenten der Vorrichtung als Einmalteile auszugestalten, um aufwändige Sterilisationsprozesse zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere werden diejenigen Komponenten, die während des Prozesses mit den biologischen Substanzen in direkten Kontakt kommen, häufig als Einmalteile ausgestaltet. Der Begriff Einmalteile (single use) bezeichnet dabei Teile bzw. Komponenten, die bestimmungsgemäss nur einmal benutzt werden dürfen. Nach der Anwendung werden die Einmalteile entsorgt und für die nächste Anwendung durch neue, das heisst noch nicht gebrauchte Einmalteile ersetzt.
  • Es gibt aber auch Probleme hinsichtlich der Sterilität, die nicht nur durch die Verwendung von Einmalkomponenten gelöst werden können. So sind beispielsweise bei Rotationsfiltervorrichtungen dynamische Dichtungen, beispielsweise Wellendichtungen, vorgesehen, mit denen im Betriebszustand die Welle, welche die Rotation des Filterelements antreibt, gegenüber dem statischen Filtergehäuse abgedichtet wird. Solche dynamischen Dichtungen können einerseits zu Leckagen führen, sowohl in dem Sinne, dass Substanzen ungewollt aus dem Prozess in die Umgebung austreten, als auch in dem Sinne, dass Verunreinigungen durch diese Dichtungen in den Prozess eindringen können. Andererseits können Verschleisserscheinungen oder Abrieb in den dynamischen Dichtungen dazu führen, dass unerwünschte Fremdstoffe in den Prozess eindringen und zu Verunreinigungen in den biologischen Prozessen führen, welche sogar die Brauchbarkeit des angestrebten Endproduktes gefährden können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Rotationsfiltersystem zum Ausfiltern eines Filtrats aus einem Fluid vorzuschlagen, das eine höhere Betriebssicherheit im Hinblick auf Leckagen und damit auch im Hinblick auf die Sterilität ermöglicht. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Rotationsfiltervorrichtung für ein solches Rotationsfiltersystem vorzuschlagen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Separationssystem für einen Bioreaktor vorzuschlagen, bei welchem ein solches Rotationsfiltersystem zur Extraktion einer Substanz aus einem Fluid dient, welches in dem Bioreaktor vorrätig ist.
  • Die diese Aufgabe lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs der jeweiligen Kategorie gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäss wird also ein Rotationsfiltersystem zum Ausfiltern eines Filtrats aus einem Fluid vorgeschlagen, mit einer Rotationsfiltervorrichtung und einer Antriebsvorrichtung, wobei die Rotationsfiltervorrichtung ein stationäres Filtergehäuse und eine um eine axiale Richtung rotierbare Filtereinheit umfasst, wobei das Filtergehäuse einen Einlass für das Fluid, einen ersten Auslass zum Abführen des Filtrats, sowie einen zweiten Auslass zum Abführen eines Retentats aufweist, wobei die Filtereinheit in dem Filtergehäuse angeordnet und vollständig von dem Filtergehäuse umschlossen ist, wobei die Filtereinheit ein Filterelement aufweist, welches einen Fluidraum von einem Filtratraum abgrenzt, wobei das Filtrat aus dem Filtratraum durch den ersten Auslass abführbar ist, wobei die Filtereinheit ferner einen magnetisch wirksamen Kern umfasst, welcher scheiben- oder ringförmig ausgestaltet ist, und wobei die Antriebsvorrichtung ein Antriebsgehäuse aufweist, in welchem ein Stator zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit vorgesehen ist. Der Stator ist als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, der mit dem magnetisch wirksamen Kern der Filtereinheit als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit berührungslos magnetisch antreibbar und bezüglich des Stators magnetisch lagerbar ist.
  • Dadurch, dass die Filtereinheit den magnetisch wirksamen Kern umfasst, welcher mit dem Antriebsstator als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, mit welchem die Filtereinheit zudem magnetisch bezüglich des Stator lagerbar ist, bedarf es keiner rotierenden Welle mehr, welche aus dem Filtergehäuse herausgeführt werden müsste. Folglich bedarf es am stationären Filtergehäuse auch keiner dynamischen Dichtung mehr, welche das Filtergehäuse am Durchtritt einer rotierenden Welle abdichten müsste. Durch den berührungslosen magnetischen Antrieb der Rotation der Filtereinheit und deren magnetische Lagerung bezüglich des Stators kann das Filtergehäuse also erheblich dichter und insbesondere ohne Wellendichtung zum Abdichten des Innenraums des Filtergehäuses gegenüber der Umgebung ausgestaltet werden. Somit besteht auch keine Gefahr, dass ungewollt Fluid über eine Leckage aus dem Filtergehäuse austritt, oder dass über eine Leckage an einer Dichtung ungewollt Verunreinigungen oder andere Substanzen in das Filtergehäuse eintreten. Durch den Verzicht auf eine dynamischen Wellendichtung am Filtergehäuse wird ferner die Gefahr vermieden, dass Verschleissprodukte, beispielsweise Abrieb, in das Filtergehäuse eindringen und zu Verunreinigungen führen.
  • Vorzugsweise ist das Filtergehäuse zum hermetischen Umschliessen der Filtereinheit ausgestaltet, sodass Substanzen, wie beispielsweise das Fluid, das Retentat und das Filtrat ausschliesslich durch den Einlass und die beiden Auslässe in das Filtergehäuse eingebracht werden können bzw. aus dem Filtergehäuse abgeführt werden können. Ansonsten ist das Filtergehäuse hermetisch dicht.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung ist zwischen der rotierbaren Filtereinheit und dem ersten Auslass des Filtergehäuses eine berührungslose Dichtung vorgesehen ist, wobei die berührungslose Dichtung im Innenraum des Filtergehäuses angeordnet ist. Die berührungslose Dichtung im Inneren des Filtergehäuses dichtet zwischen dem im Betriebszustand rotierenden Filterelement und dem stationären ersten Auslass, durch welchen das Filtrat aus dem Filtratraum abgeführt wird. Die berührungslose Dichtung, die beispielsweise als Labyrinthdichtung ausgestaltet ist, reduziert oder minimiert denjenigen Leckagestrom des Fluids, der vom Einlass direkt - also ohne Passieren des Filterelements - in den Filtratraum fliesst.
  • Eine weitere bevorzugte Massnahme besteht darin, dass auf der Filtereinheit und benachbart zu der berührungslosen Dichtung Pumpenflügel zum Fördern des Fluids vorgesehen sind, wobei die Pumpenflügel zur Rotation um die axiale Richtung ausgestaltet und drehfest mit der Filtereinheit verbunden sind. Die Pumpenflügel dienen dazu, in der Nachbarschaft der berührungslosen Dichtung einen Druck aufzubauen und damit den Leckagestrom durch die berührungslose Dichtung zu reduzieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel zusätzlich auch dazu dienen, die Zirkulation des Fluid bzw. des Retentats anzutreiben. Ist das Rotationsfiltersystem beispielsweise mit einem Bioreaktor verbunden, so können die Pumpenflügel zumindest dazu beitragen, das Fluid aus dem Bioreaktor durch den Einlass anzusaugen und das Retentat durch den zweiten Auslass zum Bioreaktor zu rezirkulieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel auch die einzige Pumpvorrichtung zum Zirkulieren des Fluids bzw. des Retentats sein.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind an einer Aussenseite der Filtereinheit Schaufeln zum Erzeugen eines Transmembrandrucks über das Filterelement vorgesehen, wobei die Schaufeln zur Rotation um die axiale Richtung ausgestaltet und drehfest mit der Filtereinheit verbunden sind. Diese Schaufeln dienen dazu, den Transmembrandruck, also die Druckdifferenz zwischen dem Fluidraum und dem Filtratraum über das Filterelement, einzustellen bzw. zu vergrössern. Die Schaufel können beispielsweise an der radial aussenliegenden Umfangsfläche der Filtereinheit und/oder an einer Stirnfläche der Filtereinheit angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Filtergehäuse eine Stirnfläche auf, an welcher der Einlass, der erste Auslass und der zweite Auslass angeordnet sind. Somit sind alle Fluidöffnungen des Filtergehäuses, nämlich der Einlass und die beiden Auslässe, an der gleichen Stirnfläche des Filtergehäuses vorgesehen. Diese Ausgestaltung ist insbesondere vorteilhaft, wenn das Antriebsgehäuse eine zentral angeordnete Kavität, beispielsweise eine topf- oder becherförmige Kavität, aufweist, in welche das Filtergehäuse eingesetzt wird.
  • Gemäss einen bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst die Filtereinheit zwei magnetisch wirksame Kerne, von denen jeder scheiben- oder ringförmig ausgestaltet ist, und die bezüglich der axialen Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei im Antriebsgehäuse der Antriebsvorrichtung zwei Statoren zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit vorgesehen sind, wobei jeder Stator als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, der mit jeweils einem der magnetisch wirksamen Kerne der Filtereinheit als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit berührungslos magnetisch antreibbar und bezüglich der Statoren magnetisch lagerbar ist. Somit sind zwei Antriebs- und Lagerstellen für den Antrieb der Rotation und für die magnetische Lagerung der Filtereinheit vorgesehen, welche bezüglich der axialen Richtung beabstandet sind. Hiermit lässt sich einerseits ein höheres Drehmoment für den Antrieb des Filterelements erzeugen, und andererseits kann die magnetische Lagerung und insbesondere die Stabilisierung gegen Verkippungen verbessert werden. Vorzugsweise sind dabei die beiden magnetischen Kerne koaxial und somit auch parallel zueinander angeordnet. Ferner ist es vorteilhaft, den Abstand der beiden magnetisch wirksamen Kerne bezüglich der axialen Richtung möglichst gross zu gestalten, also die magnetisch wirksamen Kerne an oder in der Nähe der beiden Stirnflächen anzuordnen, welche die Filtereinheit bezüglich der axialen Richtung begrenzen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rotationsfiltervorrichtung und die Antriebsvorrichtung so ausgestaltet, dass das stationäre Filtergehäuse in das Antriebsgehäuse einsetzbar ist, und jeder elektromagnetische Drehantrieb als Innenläufer ausgestaltet ist. Bei Ausgestaltungen mit nur einem magnetisch wirksamen Kern in der Filtereinheit ist dann also der Stator im Antriebsgehäuse so angeordnet, dass er den magnetisch wirksamen Kern radial aussenliegend umgibt, wenn das Filtergehäuse in das Antriebsgehäuse eingesetzt ist. Bei Ausgestaltungen mit zwei magnetisch wirksamen Kernen in der Filtereinheit sind dann die Statoren im Antriebsgehäuse so angeordnet, dass jeder Stator jeweils einen der magnetisch wirksamen Kerne radial aussenliegend umgibt, wenn das Filtergehäuse in das Antriebsgehäuse eingesetzt ist.
  • In einer anderen ebenfalls bevorzugten Ausführungsform sind die Rotationsfiltervorrichtung und die Antriebsvorrichtung so ausgestaltet, dass das Antriebsgehäuse in eine zentrale Ausnehmung des stationären Filtergehäuses einsetzbar ist, und jeder elektromagnetische Drehantrieb als Aussenläufer ausgestaltet ist. Bei Ausgestaltungen mit nur einem magnetisch wirksamen Kern in der Filtereinheit ist dann also der Stator im Antriebsgehäuse so angeordnet, dass der magnetisch wirksame Kern den Stator radial aussenliegend umgibt, wenn das Antriebsgehäuse in das Filtergehäuse eingesetzt ist. Bei Ausgestaltungen mit zwei magnetisch wirksamen Kernen in der Filtereinheit sind dann die Statoren im Antriebsgehäuse so angeordnet, dass jeder magnetisch wirksame Kern jeweils einen der Statoren radial aussenliegend umgibt, wenn das Antriebsgehäuse in das Filtergehäuse eingesetzt ist.
  • Im Hinblick auf die Sterilität ist es besonders bevorzugt, dass die Rotationsfiltervorrichtung als Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist. Die Rotationsfiltervorrichtung kann also bestimmungsgemäss nur genau einmal gebraucht werden und muss für die nächste Anwendung durch eine neue, ungebrauchte Rotationsfiltervorrichtung ersetzt werden. Die Antriebsvorrichtung ist vorzugsweise als wiederverwendbare Vorrichtung für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet, wobei das Filtergehäuse in das Antriebsgehäuse einsetzbar ist, oder das Filtergehäuse eine zentrale Ausnehmung zur Aufnahme des Antriebsgehäuses aufweist. Da die Antriebsvorrichtung nur Komponenten enthält, welche nicht in direkten körperlichen Kontakt mit dem Fluid, mit dem Retentat oder mit dem Filtrat kommen, kann in der Regel auf eine Sterilität bzw. auf eine Sterilisierung der Antriebsvorrichtung verzichtet werden.
  • Durch die Erfindung wird ferner eine Rotationsfiltervorrichtung für ein Rotationsfiltersystem vorgeschlagen, welches gemäss der Erfindung ausgestaltet ist, wobei das Filtergehäuse in das Antriebsgehäuse einsetzbar ist, oder das Filtergehäuse eine zentrale Ausnehmung zur Aufnahme des Antriebsgehäuses aufweist. Die Rotationsfiltervorrichtung stellt dabei üblicherweise Verbrauchsmaterial dar, während die Antriebsvorrichtung die wiederverwendbaren Komponenten für den Antrieb und die magnetische Lagerung der Filtereinheit in dem Filtergehäuse umfasst.
  • Vorzugsweise ist die Rotationsfiltervorrichtung als Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch ausgestaltet.
  • Durch die Erfindung wird ferner ein Separationssystem für einen Bioreaktor zur Extraktion einer Substanz aus einem in dem Bioreaktor vorrätigen Fluid vorgeschlagen, wobei das Separationssystem eine Rotationsfiltersystem umfasst, welches einen Einlass für das Fluid, einen ersten Auslass zum Abführen eines Filtrats, sowie einen zweiten Auslass zum Abführen eines Retentats aufweist, wobei eine erste Strömungsverbindung vorgesehen ist, mit welcher der Einlass mit dem Bioreaktor verbindbar ist, wobei eine zweite Strömungsverbindung vorgesehen ist, mit welcher der zweite Auslass mit dem Bioreaktor verbindbar ist, wobei die Substanz als das Filtrat durch den ersten Auslass entnehmbar ist, und wobei eine Pumpvorrichtung zum Zirkulieren des Fluids und des Retentats durch die erste Strömungsverbindung und die zweite Strömungsverbindung vorgesehen ist. Das Rotationsfiltersystem ist dabei gemäss der Erfindung ausgestaltet.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Pumpvorrichtung in das Rotationsfiltersystem integriert. Dabei ist es möglich, dass die Pumpvorrichtung die einzige Vorrichtung zum Fördern bzw. zum Zirkulieren des Fluids und des Retentats ist. Es sind aber auch Ausgestaltungen möglich, bei denen zusätzlich in der ersten und/oder in der zweiten Strömungsverbindung eine oder mehrere Pumpe(n) vorgesehen sind, die nicht integraler Bestandteil des Rotationsfiltersystems sind.
  • Vorzugsweise ist die Pumpvorrichtung an der rotierbaren Filtereinheit vorgesehen.
  • Weitere vorteilhafte Massnahmen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen (teilweise im Schnitt):
  • Fig. 1:
    eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems,
    Fig. 2:
    eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems,
    Fig. 3:
    einen Schnitt durch einen der Statoren des zweiten Ausführungsbeispiels in einem Schnitt senkrecht zur axialen Richtung entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2,
    Fig. 4-Fig. 6:
    verschiedene Varianten für das erste Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7
    eine Variante für das zweite Ausführungsbeispiel,
    Fig. 8:
    eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems,
    Fig. 9:
    eine Variante für das dritte Ausführungsbeispiel,
    Fig. 10:
    eine schematische Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems,
    Fig. 11-Fig.12:
    zwei Varianten für das vierte Ausführungsbeispiel,
    Fig. 13:
    eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Separationssystems für einen Bioreaktor, und
    Fig. 14:
    eine Variante für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 12.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems, das gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Das Rotationsfiltersystem 1 dient zum Ausfiltern eines Filtrats aus einem Fluid, Das Fluid, welches dem Rotationsfiltersystem 1 zugeführt wird, ist durch den Pfeil F angedeutet und das Filtrat, das auch als Permeat bezeichnet wird, durch den Pfeil P. Der Pfeil R deutet ein Retentat an. Das Rotationsfiltersystem 1 umfasst eine Rotationsfiltervorrichtung 10 und eine Antriebsvorrichtung 100. Die Rotationsfiltervorrichtung 10 umfasst ein stationäres Filtergehäuse 2, das im Betriebszustand stationär ist, also nicht rotiert. In dem Filtergehäuse 2 ist eine um eine axiale Richtung A rotierbare Filtereinheit 3 vorgesehen, die vollständig von dem Filtergehäuse 2 umschlossen ist. Im Betriebszustand rotiert die Filtereinheit 3 im Inneren des stationären Filtergehäuses 2. Die Solldrehachse, um welche die Filtereinheit 3 rotieren soll, definiert die axiale Richtung A. Eine Richtung senkrecht zur axialen Richtung A wird als radiale Richtung bezeichnet.
  • Die Filtereinheit 3 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet und weist drei Aussenflächen auf, nämlich zwei Stirnflächen 31, welche die Filtereinheit 3 bezüglich der axialen Richtung A begrenzen, und eine Umfangsfläche 32, welche die Filtereinheit 3 bezüglich der radialen Richtung begrenzt.
  • Das Filtergehäuse 2 umfasst einen Einlass 23 zum Einbringen des Fluids F in das Filtergehäuse 2, einen ersten Auslass 21 zum Abführen des Filtrats P aus dem Filtergehäuse 2 und einen zweiten Auslass 22 zum Abführen des Retentats R aus dem Filtergehäuse 2.
  • Die Filtereinheit 3 umfasst mindestens ein Filterelement 4, welches einen Fluidraum 41 im Filtergehäuse 2 von einem Filtratraum 42 im Filtergehäuse 2 abgrenzt. Der Filtratraum 42 ist radial innenliegend bezüglich des Filterelements 4 angeordnet, und der Fluidraum 41 ist radial aussenliegend bezüglich des Filterelements 4 angeordnet. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Filterelement 4 entlang der Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 und entlang einer der beiden Stirnflächen 31 des Filtergehäuses 2, nämlich entlang der darstellungsgemäss unteren Stirnfläche 31 in Fig. 1.
  • Der erste Auslass 21 ist so ausgestaltet, dass er in Strömungsverbindung mit dem Filtratraum 42 ist, sodass das Filtrat P aus dem Filtratraum 42 durch den ersten Auslass 21 aus dem Filtergehäuse 2 abführbar ist.
  • Als Filterelement 4 ist jedes an sich bekannte Filterelement geeignet, wobei die Wahl eines geeigneten Filterelements 4 natürlich vom jeweiligen Anwendungsfall abhängt.
  • Im Betriebszustand rotiert das Filterelement 4 um die axiale Richtung A, beispielsweise mit einer Rotationsgeschwindigkeit im Bereich von 100 U/min (Umdrehungen pro Minute). Das Fluid F wird durch den Einlass 23 in den Fluidraum 41 eingebracht. Diejenigen Komponenten des Fluids F, für welche das Filterelement 4 durchlässig ist, gelangen durch das Filterelement 4 in den Filtratraum 42, wie dies die Pfeile ohne Bezugszeichen andeuten, und werden dann als Filtrat P aus dem Filtratraum 42 durch den ersten Auslass 21 abgeführt. Diejenigen Komponenten des Fluids F, welche das Filterelement 4 nicht durchdringen bzw. durchfliessen können, verbleiben im Fluidraum 41 und werden dann als Retentat R durch den zweiten Auslass 22 aus dem Filtergehäuse 2 abgeführt. Die Rotation des Filterelements 4 bewirkt, dass Ablagerungen auf oder in dem Filterelement 4 durch Zentrifugalkräfte nach aussen weggeschleudert werden, sodass ein Verstopfen oder ein Zusetzen des Filterelements 4 wirkungsvoll verhindert oder zumindest drastisch reduziert wird.
  • Da bei dem ersten Ausführungsbeispiel das Filterelement 4 an der Umfangsfläche 32 und an einer der Stirnflächen 31 vorgesehen ist, können die Komponenten, für welche das Filterelement 4 durchlässig ist, das Filterelement 4 sowohl in axialer Richtung A als auch in radialer Richtung durchdringen bzw. durchfliessen.
  • Die Filtereinheit 3 umfasst ferner einen magnetisch wirksamen Kern 6, der scheibenförmig oder ringförmig ausgestaltet ist. Der magnetisch wirksame Kern 6 ist an einer der beiden Stirnflächen 31 angeordnet, hier an der darstellungsgemäss oberen Stirnfläche 31 (gemäss der Darstellung in Fig. 1). Der magnetisch wirksame Kern 6 umfasst einen oder mehrere Permanentmagnete 61 (siehe z.B. Fig. 4), um die Filtereinheit 3 berührungslos magnetisch zur Rotation um die axiale Richtung A anzutreiben, und um die Filtereinheit 3 magnetisch, vorzugsweise berührungslos magnetisch zu lagern.
  • Als Permanentmagnete bezeichnet man üblicherweise solche ferromagnetischen oder ferrimagnetischen Werkstoffe, die hartmagnetisch sind, also eine hohe Koerzitivfeldstärke aufweisen. Die Koerzitivfeldstärke ist diejenige magnetische Feldstärke, die man benötigt, um einen Stoff zu entmagnetisieren. Im Rahmen dieser Anmeldung wird unter einem Permanentmagneten ein Werkstoff verstanden, der eine Koerzitivfeldstärke, genauer gesagt eine Koerzitivfeldstärke der magnetischen Polarisation aufweist, die mehr als 10'000 A/m beträgt. Alle Permanentmagnete des magnetisch wirksamen Kerns 6 bestehen vorzugsweise aus Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) oder aus Samarium-Cobalt (SmCo) Legierungen.
  • Der magnetisch wirksame Kern 6 kann ferner einen Rückschluss, beispielsweise einen ringförmigen Rückschluss umfassen, der zusammenhängend ausgestaltet ist und aus einem weichmagnetischen Material gefertigt ist. Beispielsweise ist jeder Permanentmagnet an der radial innenliegenden Seite des Rückschlusses angeordnet, sodass der Rückschluss den Permanentmagneten oder die Permanentmagnete umschliesst. Der Rückschluss führt den magnetischen Fluss und dient damit sowohl der Erzeugung des Drehmoments zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit 3 als auch der magnetischen Lagerung der Filtereinheit 3. Geeignete weichmagnetische Materialien sind beispielsweise ferromagnetische oder ferrimagnetische Materialien, also insbesondere Eisen, Nickel-Eisen oder Silizium-Eisen.
  • Die Antriebsvorrichtung 100 umfasst ein Antriebsgehäuse 101 (siehe z. B. Fig. 6), das in der schematischen Darstellung in Fig. 1 nicht dargestellt ist. In dem Antriebsgehäuse 101 ist ein Stator 102 zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit 3 vorgesehen. Der Stator 102 ist als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, der mit dem magnetisch wirksamen Kern 6 der Filtereinheit 3 als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt. Mit dem Lager- und Antriebsstator 102 ist die Filtereinheit 3 berührungslos magnetisch zur Rotation um eine Solldrehachse antreibbar und berührungslos magnetisch bezüglich des Stators 102 lagerbar. Dabei ist der elektromagnetische Drehantrieb als Innenläufer ausgestaltet, das heisst, der Stator 102 ist radial aussenliegend um das Filtergehäuse 2 herum angeordnet, sodass der Stator 102 den magnetisch wirksamen Kern 6 der Filtereinheit 3 umgibt. Die Solldrehachse bezeichnet diejenige Achse, um welche sich die Filtereinheit 3 im Betriebszustand dreht, wenn sich die Filtereinheit 3 bezüglich des Stators 102 in einer zentrierten und unverkippten Lage befindet.
  • Vorzugsweise umfasst das Antriebsgehäuse 101 eine zentral angeordnete Kavität 110 (Fig. 6), in welche das Filtergehäuse 2 einsetzbar ist. Dabei ist die Kavität 110 vorzugsweise so bemessen, dass der Abstand zwischen dem Stator 102 und dem magnetisch wirksamen Kern 6 in der radialen Richtung möglichst gering ist. Diese Ausgestaltung mit der Kavität 110 ist insbesondere auch dann vorteilhaft, wenn das Filtergehäuse 2 mit der darin angeordneten Filtereinheit 3 als Einmalteil für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist. Das Filtergehäuse 2 kann dann in sehr einfacher Weise und vorzugsweise auch ohne die Verwendung eines Werkzeugs in die Antriebsvorrichtung 100 eingesetzt werden bzw. von der Antriebsvorrichtung 100 getrennt werden.
  • Der Stator 102 umfasst eine Mehrzahl von Spulenkernen 103, beispielsweise sechs Spulenkerne 103, welche über einen ring- oder scheibenförmigen Rückschluss 104 miteinander verbunden sind. Die Spulenkerne 103 und der Rückschluss 104 sind aus einem weichmagnetischen Material gefertigt. Jeder Spulenkerne 103 weist einen ausgeprägten Statorpol 105 auf, wobei der magnetisch wirksame Kern 6 derart zwischen den Statorpolen 105 angeordnet ist, dass die ausgeprägten Statorpole 105 dem magnetisch wirksamen Kern 6 radial aussenliegend gegenüberliegen und um den magnetisch wirksamen Kern 6 herum angeordnet sind.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist der elektromagnetische Drehantrieb als sogenannter Tempelmotor ausgestaltet. Jeder Spulenkern 103 hat jeweils einen Längsschenkel 106, welcher sich in axialer Richtung A erstreckt, sowie einen senkrecht zum Längsschenkel 106 angeordneten Querschenkel 107, welcher sich in einer radialen Richtung nach innen erstreckt. Der Querschenkel 107 ist jeweils an einem axialen Ende des zugehörigen Längsschenkels 106 angeordnet. Jeder Querschenkel 107 bildet einen der ausgeprägten Statorpole 105. Die Spulenkerne 103 sind äquidistant auf einer Kreislinie angeordnet, sodass die Querschenkel 107den magnetisch wirksamen Kern 6 der Filtereinheit 3 umgeben, wenn das Filtergehäuse 2 in die Antriebsvorrichtung 100 eingesetzt ist. An jedem Längsschenkel 106 ist jeweils eine konzentrierte Wicklung 108 angeordnet, welche den jeweiligen Längsschenkel 106 umgibt. Es sind Ausführungsformen möglich, bei denen an jedem Längsschenkel 106 genau eine konzentrierte Wicklung 108 vorgesehen ist. In anderen Ausführungsformen können an jedem Längsschenkel 106 jeweils mehr als eine Wicklung, beispielsweise zwei konzentrierte Wicklungen vorgesehen sein.
  • Die Ausgestaltung als Tempelmotor ist eine besonders kompakte und gleichzeitig leistungsfähige Ausführungsform.
  • Mit den konzentrierten Wicklungen 108 werden die für den magnetischen Antrieb und die magnetische Lagerung der Filtereinheit 3 notwendigen elektromagnetischen Drehfelder erzeugt. Mit den konzentrierten Wicklungen 108 werden im Betriebszustand diejenigen elektromagnetischen Drehfelder erzeugt, mit welchen ein Drehmoment auf die Filtereinheit 3 bewirkt wird, und mit welchen eine beliebig einstellbare Querkraft in radialer Richtung auf die Filtereinheit 3 ausübbar ist, sodass die radiale Position der Filtereinheit 3, also ihre Position in der zur axialen Richtung A senkrechten radialen Ebene aktiv steuerbar bzw. regelbar ist.
  • Mit dem magnetisch wirksamen Kern 6 der Filtereinheit 3 werden die Komponenten der Filtereinheit 3 bezeichnet, welche für die Drehmomentbildung sowie für die Erzeugung der magnetischen Lagerkräfte magnetisch mit dem Stator 102 zusammenwirken, also beispielsweise der Permanentmagnet 61 bzw. die Permanentmagnete und der Rückschluss. Es versteht sich, dass der magnetisch wirksame Kern 6 drehfest mit dem Rest der Filtereinheit 3 verbunden ist.
  • Während des Betriebs des elektromagnetischen Drehantriebs wirkt der magnetisch wirksame Kern 6 der Filtereinheit 3 mit dem Stator 102 vorzugsweise nach dem Prinzip des lagerlosen Motors zusammen, bei welchem die Filtereinheit 3 als Rotor des elektromagnetischen Drehantriebs berührungslos magnetisch antreibbar und berührungslos magnetisch bezüglich des Stators 102 lagerbar ist, wobei kein separates magnetisches Lager vorgesehen ist. Dazu ist der Stator 102 als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, mit welchem die Filtereinheit 3 im Betriebszustand berührungslos magnetisch um die Solldrehachse antreibbar - also in Rotation versetzbar- und bezüglich des Stators 102 berührungslos magnetisch lagerbar ist. Dabei sind vorzugsweise drei Freiheitsgrade der Filtereinheit 3, nämlich ihre Position in der radialen Ebene und ihre Rotation, aktiv regelbar. Bezüglich seiner axialen Auslenkung aus der radialen Ebene in axialer Richtung A ist der magnetisch wirksame Kern 6 der Filtereinheit 3 passiv magnetisch, das heisst nicht ansteuerbar, durch Reluktanzkräfte stabilisiert. Auch bezüglich der verbleibenden zwei Freiheitsgrade, nämlich Verkippungen bezüglich der zur Solldrehachse senkrechten radialen Ebene ist der magnetisch wirksame Kern 6 der Filtereinheit 3 ebenfalls passiv magnetisch stabilisiert. Die Filtereinheit 3 ist also durch das Zusammenwirken des magnetisch wirksamen Kerns 6 mit den Spulenkernen 103 in axialer Richtung A sowie gegen Verkippungen (insgesamt drei Freiheitsgrade) passiv magnetisch gelagert oder passiv magnetisch stabilisiert und in der radialen Ebene (zwei Freiheitsgrade) aktiv magnetisch gelagert.
  • Wie dies allgemein üblich ist bezeichnet auch im Rahmen dieser Anmeldung eine aktive magnetische Lagerung eine solche, die aktiv steuer- bzw. regelbar ist, beispielsweise über die mit den konzentrierten Wicklungen 108 generierten elektromagnetischen Drehfelder. Eine passive magnetische Lagerung oder eine passive magnetische Stabilisierung bezeichnet eine solche, die nicht ansteuerbar bzw. regelbar ist. Die passive magnetische Lagerung oder Stabilisierung basiert beispielsweise auf Reluktanzkräften, welche die Filtereinheit 3 bei einer Auslenkung aus ihrer Soll-Position, also z. B. bei einer Verschiebung oder Auslenkung in axialer Richtung A oder bei einer Verkippung, wieder in ihre Soll-Position bringen.
  • Mit einer Radiallagerung oder einer radialen Lagerung wird eine Lagerung der Filtereinheit 3 bezeichnet, mit welcher die radiale Position der Filtereinheit 3 stabilisiert werden kann, also eine Lagerung, welche die Filtereinheit 3 in der radialen Ebene und damit bezüglich ihrer radialen Position lagert.
  • Mit einer Axiallagerung oder einer axialen Lagerung bzw. mit einer Axialstabilisierung oder einer axialen Stabilisierung wird eine Lagerung bzw. eine Stabilisierung der Filtereinheit 3 bezeichnet, mit welcher zum einen die Position der Filtereinheit 3 bezüglich der axialen Richtung A stabilisiert wird, und mit welcher zum anderen die Filtereinheit 3 gegen Verkippungen stabilisiert ist. Solche Verkippungen stellen zwei Freiheitsgrade dar und bezeichnen Auslenkungen, bei denen die momentane Drehachse der Filtereinheit 3 nicht mehr genau in die axiale Richtung A zeigt, sondern einen von Null verschiedenen Winkel mit der Solldrehachse einschliesst.
  • Beim lagerlosen Motor werden im Unterschied zu klassischen Magnetlagern die magnetische Lagerung und der Antrieb des Motors über elektromagnetische Drehfelder realisiert. Typischerweise wird in dem lagerlosen Motor die magnetische Antriebs- und Lagerfunktion durch die Überlagerung zweier magnetischer Drehfelder generiert, die üblicherweise als Antriebs- und Steuerfeld bezeichnet werden. Diese beiden mit den Wicklungen 108 des Stators 102 erzeugten Drehfelder haben in der Regel eine Polpaarzahl, die sich um eins unterscheidet. Dabei werden mit dem Antriebsfeld auf den magnetisch wirksamen Kern 6 in der radialen Ebene wirkende Tangentialkräfte erzeugt, die ein Drehmoment bewirken, was die Rotation um die axiale Richtung A bewirkt. Durch die Überlagerung des Antriebsfelds und des Steuerfelds lässt sich zusätzlich eine beliebig einstellbare Querkraft auf den magnetisch wirksame Kern 6 in der radialen Ebene erzeugen, mit welcher die Position des magnetisch wirksamen Kerns 6 in der radialen Ebene regelbar ist. Es ist also nicht möglich, den elektromagnetischen Fluss, der von den konzentrierten Wicklungen 108 generiert wird, aufzuteilen in einen (elektro-) magnetischen Fluss, der nur für den Antrieb der Rotation sorgt und einen (elektro-) magnetischen Fluss, der nur die magnetische Lagerung realisiert.
  • Diese Tatsache, dass die Antriebsfunktion und die Lagerfunktion nicht voneinander separierbar sind, ist es, welche dem Prinzip des lagerlosen Motors seinen Namen verleiht.
  • Zur Generierung des Antriebs- und des Steuerfelds ist es einerseits möglich, zwei unterschiedliche Wicklungssysteme zu verwenden, nämlich eines zur Erzeugung des Antriebsfelds mit einem Antriebsstrom und eines zur Erzeugung des Steuerfelds mit einem Steuerstrom. Andererseits ist es aber auch möglich, die Antriebs- und Lagerfunktion mit nur einem einzigen Wicklungssystem - wie in dem hier beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel - zu generieren. Dies kann so realisiert werden, dass die von einer Kontrolleinrichtung jeweils ermittelten Werte für den Antriebs- und den Steuerstrom rechnerisch -also z. B. mit Hilfe von Software - addiert bzw. überlagert werden und der sich daraus ergebende Gesamtstrom in die jeweilige konzentrierte Wicklung 108 eingeprägt wird.
  • Wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, ist im Innenraum des Filtergehäuses 2 eine berührungslose Dichtung 7 vorgesehen, welche zwischen der im Betriebszustand rotierenden Filtereinheit 3 und dem ersten Auslass 21 des Filtergehäuses 2 angeordnet ist. Der erste Auslass 21 ist im Zentrum des Filtergehäuses 2 vorgesehen, sodass er um die Solldrehachse herum angeordnet ist. Der erste Auslass 21 erstreckt sich bezüglich der axialen Richtung A durch die darstellungsgemäss (Fig. 1) obere Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 und durch das Zentrum des magnetisch wirksamen Kerns 6 hindurch bis in den Filtratraum 42, sodass das Filtrat P durch den ersten Auslass 21 aus dem Filtratraum 42 abführbar ist. Die berührungslose Dichtung 7 ist an der Durchführung des stationären Auslasses 21 in die im Betriebszustand rotierende Filtereinheit 3 vorgesehen. Vorzugsweise ist die berührungslose Dichtung 7 als Spaltdichtung und besonders bevorzugt als eine Labyrinthdichtung ausgestaltet. Die berührungslose Dichtung 7 soll den Leckagestrom vom Einlass 23 entlang des ersten Auslasses 21 in den Filtratraum 42 minimieren, also den Leckagestrom des Fluids, welcher das Filterelement 4 umgeht. Es ist nämlich möglich, dass ein Teil des Fluids F, ohne das Filterelement 4 zu passieren, vom Einlass 23 direkt in den Filtratraum 42 gelangt. Diese Leckage soll durch die berührungslose Dichtung 7 zumindest reduziert werden.
  • Dadurch, dass die berührungslose Dichtung 7 im Innenraum des Filtergehäuses 2 angeordnet ist, kann das Filtergehäuse 2 hermetisch dicht ausgestaltet werden, derart dass es die Filtereinheit 3 hermetisch umschliesst. Das Fluid F, das Filtrat P und das Retentat R können nur durch den Einlass 23 und die beiden Auslässe 21, 22 in das Filtergehäuse 2 einströmen bzw. aus dem Filtergehäuse 2 herausströmen. Ansonsten ist das Filtergehäuse 2 hermetisch dicht ausgestaltet. Insbesondere ist das stationäre Filtergehäuse 2 frei von dynamischen Dichtungen, welche das Filtergehäuse am Durchtritt einer rotierenden Welle abdichten müssten. Es ist somit keine dynamische Dichtung zwischen dem Innenraum des Filtergehäuses 2 und dem Aussenraum ausserhalb des Filtergehäuses 2 vorgesehen.
  • Vorzugsweise sind auf der Filtereinheit 3 und benachbart zu der berührungslosen Dichtung 7 Pumpenflügel 8 zum Fördern des Fluids vorgesehen. Die Pumpenflügel 8 sind auf der Stirnseite 31 angeordnet, durch welche der erste Auslass 21 hindurchführt. Gemäss der Darstellung in Fig. 1 ist dies die obere Stirnfläche 31. Die Pumpenflügel sind aussen an der Filtereinheit 3 angeordnet. Die Pumpenflügel 8 erstrecken sich in radialer Richtung und sind um die berührungslose Dichtung 7 herum angeordnet. Die Pumpenflügel 8 sind drehfest mit der Filtereinheit 3 verbunden und rotieren somit gemeinsam mit der Filtereinheit 3 um die axiale Richtung A.
  • Die Pumpenflügel 8 dienen dazu, an der berührungslosen Dichtung 7 einen Druck aufzubauen und damit den Leckagestrom durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel 8 zusätzlich auch dazu dienen, die Zirkulation des Fluid bzw. des Retentats anzutreiben. Ist das Rotationsfiltersystem 1 beispielsweise mit einem Bioreaktor verbunden (siehe z.B. Fig. 13), so können die Pumpenflügel 8 zumindest dazu beitragen, das Fluid aus dem Bioreaktor durch den Einlass 23 anzusaugen und das Retentat durch den zweiten Auslass 22 zum Bioreaktor zu rezirkulieren. Es sind aber auch solche Ausgestaltungen der Pumpenflügel 8 möglich, die nur lokal im Innenraum des Filtergehäuses 2, genauer gesagt, in der Umgebung der berührungslosen Dichtung 7, eine Druckerhöhung bewirken, um den Leckagestrom durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weist das Filtergehäuse 2 eine Stirnfläche 25 auf, an welcher der Einlass 23, der erste Auslass 21 und der zweite Auslass 22 angeordnet sind. Somit sind alle Fluidöffnungen des Filtergehäuses 2, nämlich der Einlass 23 und die beiden Auslässe 21, 22, an der gleichen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 vorgesehen. Diese Ausgestaltung ist insbesondere vorteilhaft, wenn der elektromagnetische Drehantrieb als Innenläufer und als Tempelmotor ausgestaltet ist wie dies in Fig. 1 und auch in Fig. 6 dargestellt ist. Die zentral angeordnete Kavität 110 im Antriebsgehäuse 101 kann dann beispielsweise topf- oder becherförmig ausgestaltet sein, sodass das Filtergehäuse 2 in sehr einfacher Weise in die Antriebsvorrichtung 100 einsetzbar bzw. von der Antriebsvorrichtung 101 trennbar ist.
  • Fig. 2 zeigt in einer schematischen Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems 1.
  • Bei der folgenden Beschreibung des zweiten Ausführungsbeispiels wird nur auf die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel näher eingegangen. Gleiche Teile oder von der Funktion her gleichwertige Teile des zweiten Ausführungsbeispiels sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Insbesondere haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie sie bereits im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert sind. Es versteht sich, dass alle vorangehenden Erläuterungen des ersten Ausführungsbeispiels in gleicher Weise oder in sinngemäss gleicher Weise auch für das zweite Ausführungsbeispiel gelten.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel umfasst die Filtereinheit 3 zwei magnetisch wirksame Kerne 6, 6' von denen jeder scheiben- oder ringförmig ausgestaltet ist. Jeder der magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' umfasst mindestens einen Permanentmagneten 61 (siehe z.B. Fig. 7). Die beiden magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' sind bezüglich der axialen Richtung A beabstandet zueinander angeordnet. Vorzugsweise ist an jeder der beiden Stirnflächen 31 der Filtereinheit 3 jeweils ein magnetisch wirksamer Kern 6 bzw. 6' angeordnet, sodass der Abstand der beiden magnetisch wirksamen Kerne 31 voneinander möglichst gross ist. Die beiden magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' sind koaxial und parallel zueinander angeordnet.
  • Im Antriebsgehäuse 101 der Antriebsvorrichtung 100 sind zwei Statoren 102, 102' zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit 3 vorgesehen. In der schematischen Darstellung der Fig. 2 ist das Antriebsgehäuse 101 nicht dargestellt. Das Antriebsgehäuse 101 ist beispielsweise bei der in Fig. 7 dargestellten Variante dargestellt.
  • Jeder Stator 102, 102' ist als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, der mit jeweils einem der magnetischen Kerne 6, 6' der Filtereinheit 3 als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit 3 berührungslos magnetisch zur Rotation antreibbar ist und bezüglich der der Statoren 102, 102' magnetisch, vorzugsweise berührungslos magnetisch lagerbar ist.
  • Vorzugsweise ist jeder der beiden elektromagnetischen Drehantriebe, die jeweils einen der Statoren 102, 102' und einen der magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' umfassen, nach dem vorangehend beschriebenen Prinzip des lagerlosen Motors ausgestaltet.
  • Jeder der beiden elektromagnetischen Drehantriebe ist als Innenläufer ausgestaltet. Der eine der beiden Statoren 102 ist radial aussenliegend um den einen der magnetisch wirksamen Kerne 6 angeordnet, und der andere der beiden Statoren 102' ist radial aussenliegend um den anderen magnetisch wirksamen Kern 6' angeordnet.
  • Zum besseren Verständnis zeigt Fig. 3 noch einen Schnitt durch einen der Statoren 102' des zweiten Ausführungsbeispiels in einem Schnitt senkrecht zur axialen Richtung entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2. Fig 3 zeigt den in Fig. 2 darstellungsgemäss unteren Stator 102', wobei der andere Stator 102 in sinngemäss gleicher Weise ausgestaltet ist.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel sind die elektromagnetischen Drehantriebe nicht als Tempelmotor ausgestaltet. Der ringförmige magnetisch wirksame Kern 6' der Filtereinheit 3 wird von dem radial aussenliegend angeordneten Stator 102' umgeben. Der Stator 102' umfasst eine Mehrzahl von ausgeprägten Statorpolen 105' - hier sechs Statorpole 105' -, die sich jeweils von dem radial aussenliegenden ringförmigen Rückschluss 104' in radialer Richtung nach innen auf das Filtergehäuse 2 mit dem darin angeordneten magnetisch wirksamen Kern 6' hin erstrecken. Jeder Statorpol 105' ist in der radialen Ebene angeordnet, in welcher der magnetisch wirksame Kern 6' im Betriebszustand gelagert und angetrieben wird. Während des Betriebs des elektromagnetischen Drehantriebs ist es die Soll-Position, dass der magnetisch wirksame Kern 6' zwischen den Statorpolen 105' zentriert ist.
  • Um die für den magnetischen Antrieb und die magnetische Lagerung des Filtergehäuses 3 notwendigen elektromagnetischen Drehfelder zu erzeugen, tragen die Statorpole 105' die konzentrierten Wicklungen 108'. Um jeden Statorpol 105' herum ist jeweils genau eine konzentrierte Wicklung 108' gewickelt ist, sodass auch jede konzentrierte Wicklung 108' in der radialen Ebene angeordnet ist. In anderen Ausführungsformen können auf jedem Statorpol 105'jeweils auch mehr als eine Wicklung, beispielsweise zwei Wicklungen vorgesehen sein.
  • In Fig. 3 sind auch noch Feldlinien L des elektromagnetischen Felds angedeutet, mit welchem die Filtereinheit 3 angetrieben bzw. gelagert wird.
  • Auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Filtergehäuse 2 hermetisch dicht ausgestaltet, derart dass es die Filtereinheit 3 hermetisch umschliesst. Das Fluid F, das Filtrat P und das Retentat R können nur durch den Einlass 23 und die beiden Auslässe 21, 22 in das Filtergehäuse 2 einströmen bzw. aus dem Filtergehäuse 2 herausströmen. Ansonsten ist das Filtergehäuse 2 hermetisch dicht ausgestaltet.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel sind an der darstellungsgemäss (Fig. 2) oberen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 der Einlass 23 für das Fluid F und der erste Auslass 21 für das Abführen des Filtrats P aus dem Filtratraum 42 vorgesehen. Der zweite Auslass 22 zum Abführen des Retentats R aus dem Filtergehäuse 2 ist an der anderen Stirnfläche 26 des Filtergehäuses 2 vorgesehen, also der darstellungsgemäss unteren Stirnfläche 26 in Fig. 2. Der zweite Auslass 22 ist zentral in der Mitte der anderen Stirnfläche 26 angeordnet.
  • Da bei dem zweiten Ausführungsbeispiel an beiden Stirnflächen 31 der Filtereinheit 3 jeweils einer der beiden magnetischen Kerne 6, 6' angeordnet ist, erstreckt sich das Filterelement 4 nur entlang der Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3. Diejenigen Komponenten, für welche das Filterelement 4 durchlässig ist, durchdringen bzw. durchfliessen das Filterelement 4 nur in radialer Richtung von aussen nach innen, wie dies die Pfeile ohne Bezugszeichen in Fig. 2 andeuten.
  • Als eine weitere Option, die natürlich auch bei dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen sein kann, sind an mindestens einer Aussenseite 31, 32 der Filtereinheit 3 eine Mehrzahl von Schaufeln 9 zum Erzeugen eines Transmembrandrucks über das Filterelement 4 vorgesehen. Die Schaufeln 9 sind zur Rotation um die axiale Richtung A ausgestaltet und drehfest mit der Filtereinheit 3 verbunden. Wie dies Fig. 2 zeigt, können die Schaufeln 9 beispielsweise aussen auf der darstellungsgemäss unteren Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 angeordnet sein. Jede Schaufel 9 erstreckt sich in radialer Richtung nach aussen.
  • Die Ausgestaltung des Rotationsfiltersystems 1 mit zwei elektromagnetischen Drehantrieben, also mit den beiden Lager- und Antriebsstatoren 102, 102' und mit den beiden magnetisch wirksamen Kernen 6, 6' hat den Vorteil, dass einerseits ein stärkeres Drehmoment zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit 3 erzeugt werden kann, und dass andererseits die magnetische Lagerung der Filtereinheit 3 stabiler und stärker belastbar ist.
  • Vorzugsweise sind die beiden elektromagnetischen Drehantriebe zumindest im Wesentlichen identisch ausgestaltet. Es sei jedoch betont, dass die beiden elektromagnetischen Drehantriebe, auch wenn sie zumindest im Wesentlichen identisch ausgestaltet sind, im Betriebszustand des Rotationsfiltersystems 1 nicht in identischer Weise betrieben werden müssen. So ist es beispielsweise möglich, das Drehmoment, welches die Rotation der Filtereinheit 3 antreibt, nur mit einem der beiden elektromagnetischen Drehantriebe zu generieren, und den anderen der beiden elektromagnetischen Drehantriebe nur zur Erzeugung von Lagerkräften für die berührungslos magnetische Lagerung der Filtereinheit 3 zu verwenden, sodass also nur an einem der beiden magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' ein Drehmoment generiert wird, welches die Rotation der Filtereinheit 3 antreibt. Die Lagerkräfte werden vorzugsweise an beiden magnetisch wirksamen Kernen generiert. Natürlich ist es auch möglich, dass mit beiden elektromagnetischen Drehantrieben jeweils ein Drehmoment generiert wird, welches die Rotation der Filtereinheit 3 antreibt, dass also an beiden magnetisch wirksamen Kernen 6, 6' ein Drehmoment generiert wird. Es versteht sich, dass in diesem Falle die an den beiden magnetisch wirksamen Kernen 6, 6' eingeprägten Drehmomente für den Antrieb der Filtereinheit 3 betragsmässig gleich gross oder auch verschieden sein können.
  • Anhand der Fig. 4 bis Fig. 6 werden nun einige Varianten erläutert, die insbesondere für das erste Ausführungsbeispiel (Fig. 1) geeignet sind, also für solche Ausführungsformen, bei welchen nur ein magnetisch wirksamer Kern 6 und nur ein Stator 102 und somit nur ein elektromagnetischer Drehantrieb vorgesehen ist.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante ist der Stator 102 ringförmig ausgestaltet, nämlich in sinngemäss gleicher Weise, wie es im Zusammenhang mit dem zweiten Ausführungsbeispiel erläutert wurde und in Fig. 3 dargestellt ist. Die konzentrierten Wicklungen 108 sind alle in der radialen Ebene angeordnet, in welcher der magnetisch Wirksame Kern 6 gelagert und angetrieben wird. Der Stator 102 ist in dem Antriebsgehäuse 101 angeordnet, das als hermetisch dichtes Antriebsgehäuse 101 ausgestaltet ist.
  • Die zentral angeordnete Kavität 110 des Antriebsgehäuses 101, in welche das Filtergehäuse 2 einsetzbar ist, ist als durchgängig zentrale Öffnung ausgestaltet, welche sich in axialer Richtung A vollständig durch das Antriebsgehäuse 101 hindurch erstreckt. Alternativ kann die Kavität 110 auch durch einen Boden in axialer Richtung begrenzt sein. Das Filtergehäuse 2 umfasst ein Stützelement 28, mit welchem sich das Filtergehäuse 2 auf dem Antriebsgehäuse 101 abstützt. Das Stützelement 28 ist beispielsweise als radial aussenliegender Flansch ausgestaltet, welcher das Filtergehäuse 2 an seinem äusseren Umfang umgibt.
  • Der magnetisch wirksame Kern 6 der Filtereinheit 3 umfasst einen ringförmigen Permanentmagneten 61, der an der darstellungsgemäss (Fig. 4) oberen Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 angeordnet ist. Der Aussendurchmesser des ringförmigen Permanentmagneten 61 entspricht im Wesentlichen dem Aussendurchmesser der Filtereinheit 3. Der Permanentmagnet 61 ist vorzugsweise diametral magnetisiert, so wie dies die Pfeile mit dem Bezugszeichen M in Fig. 4 anzeigen.
  • Vorzugsweise ist ferner eine Ummantelung 62 vorgesehen, mit welcher der magnetisch wirksame Kern 6 umschlossen und vorzugsweise hermetisch eingekapselt ist, sodass der magnetisch wirksame Kern 6 nicht in Kontakt mit dem Fluid F, dem Filtrat P oder dem Retentat R kommt.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante ist der zweite Auslass 22, durch welchen das Retentat R aus dem Filtergehäuse 2 abgeführt wird, in sinngemäss gleicher Weise wir bei dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) in der darstellungsgemäss (Fig. 4) unteren Stirnfläche 26 des Filtergehäuses 2 und vorzugsweise im Zentrum diese Stirnfläche 26 angeordnet.
  • Der erste Auslass 21, durch welchen das Filtrat P aus dem Filtratraum 42 abgeführt wird, ist im Zentrum der darstellungsgemäss (Fig. 4) oberen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet. Der Einlass 23 für das Fluid F ist konzentrisch um den ersten Auslass 21 herum angeordnet.
  • Die berührungslose Dichtung 7 ist als Labyrinthdichtung ausgestaltet.
  • Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante sind auf der darstellungsgemäss oberen Stirnfläche 31 der Filtereinheit die Pumpenflügel 8 zum Fördern des Fluids vorgesehen. Dabei sind die Pumpenflügel 8 mit einer grossen Erstreckung in radialer Richtung ausgestaltet, beispielsweise derart, dass sie sich bezüglich der radialen Richtung bis an die Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 erstrecken. Zum einen dienen die Pumpenflügel 8 dazu, die Leckage durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren, und zum anderen erzeugen die Pumpenflügel 8 einen ausreichenden Druck und einen ausreichenden Fluss, um das Fluid durch das Rotationsfiltersystem 1 zu fördern.
  • Ist das Rotationsfiltersystem 1 beispielsweise mit einem Bioreaktor verbunden (siehe z.B. Fig. 13), so können die Pumpenflügel 8 zumindest dazu beitragen, das Fluid F aus dem Bioreaktor durch den Einlass 23 anzusaugen und das Retentat R durch den zweiten Auslass 22 zum Bioreaktor zu rezirkulieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel 8 auch die einzige Pumpvorrichtung zum Zirkulieren des Fluids F bzw. des Retentats R sein.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Variante ist insbesondere für solche Ausführungsformen vorteilhaft, bei denen der elektromagnetische Drehantrieb als Tempelmotor ausgestaltet ist. Bei der in Fig. 6 dargestellten Variante sind sowohl der Einlass 23 als auch die beiden Auslässe 21, 22 in dergleichen Stirnfläche 25, nämlich in der darstellungsgemäss oberen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet. Dabei ist der Einlass 23 in gleicher Weise wie bei der in Fig. 5 dargestellten Variante konzentrisch um den zentral angeordneten ersten Auslass 21 herum angeordnet. Der zweite Auslass 22 ist an der Peripherie der Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet.
  • Dadurch, dass der Einlass 23 und die beiden Auslässe 21, 22 in der gleichen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet sind, kann die Kavität 110 in dem Antriebsgehäuse 101 becherförmig oder topfförmig ausgestaltet werden, sodass das Filtergehäuse 2 in sehr einfacher Weise in die Antriebsvorrichtung 100 einsetzbar ist.
  • In Fig. 7 ist eine Variante für das zweite Ausführungsbeispiel (Fig. 2) gezeigt, also für solche Ausführungsformen, bei welchen jeweils zwei magnetisch wirksame Kerne 6, 6' und zwei Statoren 102, 102' und somit zwei elektromagnetische Drehantriebe vorgesehen sind.
  • Bei der in Fig. 7 dargestellten Variante ist das Antriebsgehäuse 101, in welchem die beiden Statoren 102, 102' angeordnet sind, als im Wesentlichen ringförmiges Antriebsgehäuse 101 ausgestaltet. Die zentral angeordnete Kavität 110 des Antriebsgehäuses 101, in welche das Filtergehäuse 2 einsetzbar ist, ist als durchgängig zentrale Öffnung ausgestaltet, welche sich in axialer Richtung A vollständig durch das Antriebsgehäuse 101 hindurch erstreckt. Das Antriebsgehäuse 101 umfasst ein Abstützung 109, auf welcher sich das Filtergehäuse 2 abstützen kann, wenn es in die Antriebsvorrichtung 100 eingesetzt ist. Die Abstützung 109 ist beispielsweise als ein ringförmiger Vorsprung ausgestaltet, der sich nach innen in die Kavität 110 erstreckt und auf welcher sich das Filtergehäuse 2 abstützen kann.
  • Vorzugsweise ist das Antriebsgehäuse 101 hermetisch dicht ausgestaltet.
  • Der erste Auslass 21, durch welchen das Filtrat P aus dem Filtratraum 42 abgeführt wird, ist im Zentrum der darstellungsgemäss (Fig. 7) oberen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet. Der Einlass 23 für das Fluid F ist konzentrisch um den ersten Auslass 21 herum angeordnet.
  • Die berührungslose Dichtung 7 ist als Labyrinthdichtung ausgestaltet.
  • Bei der in Fig. 7 dargestellten Variante sind auf der darstellungsgemäss oberen Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 die Pumpenflügel 8 zum Fördern des Fluids vorgesehen. Dabei sind die Pumpenflügel 8 mit einer grossen Erstreckung in radialer Richtung ausgestaltet, beispielsweise derart, dass sie sich bezüglich der radialen Richtung bis an die Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 erstrecken. Zum einen dienen die Pumpenflügel 8 dazu, die Leckage durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren, und zum anderen erzeugen die Pumpenflügel 8 einen ausreichenden Druck und einen ausreichenden Fluss, um das Fluid durch das Rotationsfiltersystem 1 zu fördern.
  • Ist das Rotationsfiltersystem 1 beispielsweise mit einem Bioreaktor verbunden (siehe z.B. Fig. 13), so können die Pumpenflügel 8 zumindest dazu beitragen, das Fluid F aus dem Bioreaktor durch den Einlass 23 anzusaugen und das Retentat R durch den zweiten Auslass 22 zum Bioreaktor zu rezirkulieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel 8 auch die einzige Pumpvorrichtung zum Zirkulieren des Fluids F bzw. des Retentats R sein.
  • Fig. 8 zeigt in einer schematischen Darstellung ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems 1.
  • Bei der folgenden Beschreibung des dritten Ausführungsbeispiels wird nur auf die Unterschiede zu dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel sowie ihrer Varianten näher eingegangen. Gleiche Teile oder von der Funktion her gleichwertige Teile des dritten Ausführungsbeispiels sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie bei dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel und ihren Varianten. Insbesondere haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie sie bereits im Zusammenhang mit dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispielen sowie ihren Varianten erläutert sind. Es versteht sich, dass alle vorangehenden Erläuterungen des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels sowie ihrer Varianten in gleicher Weise oder in sinngemäss gleicher Weise auch für das dritte Ausführungsbeispiel gelten.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel ist in sinngemäss gleicher Weise wie das erste Ausführungsbeispiel eine Ausführungsform, bei welchen nur ein magnetisch wirksamer Kern 6 und nur ein Stator 102 und somit nur ein elektromagnetischer Drehantrieb vorgesehen ist. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist bei dem dritten Ausführungsbeispiel der elektromagnetische Drehantrieb, welcher den magnetisch wirksamen Kern 6 und den Stator 102 umfasst, als Aussenläufer ausgestaltet. Bei der Ausgestaltung als Aussenläufer ist der Stator 102 radial innenliegend im Filtergehäuse 2 angeordnet, sodass der magnetisch wirksame Kern 6 der Filtereinheit 3 den im Antriebsgehäuse 101 angeordneten Stator 102 umgibt.
  • Dazu umfasst das stationäre Filtergehäuse 2 eine zentrale Ausnehmung 20, in welche das Antriebsgehäuse 101 einsetzbar ist, sodass der Stator 102 innerhalb des magnetisch wirksamen Kerns 6 angeordnet ist. Bezüglich der axialen Richtung A sind die Statorpole 105 auf der gleichen Höhe angeordnet wie der magnetisch wirksame Kern 6, wenn das Antriebsgehäuse 101 in die zentrale Ausnehmung 20 des Filtergehäuses 2 eingesetzt ist
  • Die in Fig. 8 gezeigte Ausgestaltung mit der zentralen Ausnehmung 20, in welche die Antriebsvorrichtung 100 eingesetzt werden kann, ist insbesondere auch dann vorteilhaft, wenn das Filtergehäuse 2 mit der darin angeordneten Filtereinheit 3 als Einmalteil für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist. Die Antriebsvorrichtung 100 kann dann in sehr einfacher Weise und vorzugsweise auch ohne die Verwendung eines Werkzeugs in das Filtergehäuse 2 eingesetzt werden bzw. von dem Filtergehäuse 2 getrennt werden.
  • Der magnetisch wirksame Kern 6 der Filtereinheit 3 umfasst vorzugsweise den ringförmigen Permanentmagneten 61, der bei dem dritten Ausführungsbeispiel vorzugsweise an der darstellungsgemäss (Fig. 8) unteren Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 angeordnet ist. Der Aussendurchmesser des ringförmigen Permanentmagneten 61 entspricht im Wesentlichen dem Aussendurchmesser der Filtereinheit 3. Der Permanentmagnet 61 ist vorzugsweise radial von aussen nach innen magnetisiert, so wie dies die Pfeile mit dem Bezugszeichen M in Fig. 8 anzeigen.
  • Im Bereich der darstellungsgemäss (Fig. 8) unteren Stirnfläche 31 ist vorzugsweise eine zusätzliche Dichtung 71 zum Abdichten zwischen der im Betriebszustand rotierenden Filtereinheit 3 und dem stationären Filtergehäuse 2 vorgesehen. Auch die zusätzliche Dichtung 71 ist als berührungslose Dichtung ausgestaltet, vorzugsweise als Spaltdichtung und besonders bevorzugt als Labyrinthdichtung. Die zusätzliche Dichtung 71 reduziert den Leckagestrom des Fluids direkt aus dem Fluidraum 41 in den Filtratraum 42, also den Leckagestrom des Fluids, welcher das Filterelement 4 umgeht. Die zusätzliche Dichtung 71 ist im Innenraum des Filtergehäuses 2 angeordnet, sodass auch beim dritten Ausführungsbeispiels das Filtergehäuse 2 hermetisch dicht ausgestaltet werden kann.
  • Der Einlass 23 für das Fluid F ist an der Peripherie der Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet. An der gleichen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 ist auch der erste Auslass 21 vorgesehen, durch welchen das Filtrat P aus dem Filtratraum 42 abgeführt werden kann. Der erste Auslass 21 ist zentral in der Mitte der Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet. Der zweite Auslass 22 zum Abführen des Retentats R ist an der Peripherie der anderen Stirnfläche 26 des Filtergehäuses 2 angeordnet.
  • Benachbart zu der berührungslosen Dichtung 7 können optional auch bei dem dritten Ausführungsbeispiel die Pumpenflügel 8 vorgesehen sein, um an der berührungslosen Dichtung 7 einen Druck aufzubauen und damit den Leckagestrom durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren.
  • Als eine weitere Option, sind an mindestens einer Aussenseite 31, 32 der Filtereinheit 3 die Mehrzahl von Schaufeln 9 zum Erzeugen eines Transmembrandrucks über das Filterelement 4 vorgesehen. Die Schaufeln 9 sind zur Rotation um die axiale Richtung A ausgestaltet und drehfest mit der Filtereinheit 3 verbunden. Wie dies Fig. 8 zeigt, können die Schaufeln 9 an der Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 angeordnet sein und sich jeweils in axialer Richtung A erstrecken, und/oder die Schaufeln 9 können aussen auf der darstellungsgemäss unteren Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 angeordnet sein, benachbart zu der zusätzlichen Dichtung 71. Jede der auf der Stirnfläche 31 angeordnete Schaufel 9 erstreckt sich in radialer Richtung nach aussen.
  • Fig. 9 zeigt eine Variante des dritten Ausführungsbeispiels, bei welcher auf der darstellungsgemäss oberen Stirnfläche 31 der Filtereinheit die Pumpenflügel 8 zum Fördern des Fluids vorgesehen sind. Dabei sind die Pumpenflügel 8 mit einer grossen Erstreckung in radialer Richtung ausgestaltet sodass sie eine gute Pumpwirkung erzeugen können. Beispielsweise sind die Pumpenflügel 8 so ausgestaltet, dass sie sich bezüglich der radialen Richtung bis an die Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 erstrecken. Zum einen dienen die Pumpenflügel 8 dazu, die Leckage durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren, und zum anderen erzeugen die Pumpenflügel 8 einen ausreichenden Druck und einen ausreichenden Fluss, um das Fluid durch das Rotationsfiltersystem 1 zu fördern.
  • Ist das Rotationsfiltersystem 1 beispielsweise mit einem Bioreaktor verbunden (siehe z.B. Fig. 13), so können die Pumpenflügel 8 zumindest dazu beitragen, das Fluid F aus dem Bioreaktor durch den Einlass 23 anzusaugen und das Retentat R durch den zweiten Auslass 22 zum Bioreaktor zu rezirkulieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel 8 auch die einzige Pumpvorrichtung zum Zirkulieren des Fluids F bzw. des Retentats R sein.
  • Bei der in Fig. 9 dargestellten Variante ist der erste Auslass 21, durch welchen das Filtrat P aus dem Filtratraum 42 abgeführt wird, im Zentrum der darstellungsgemäss (Fig. 9) oberen Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet. Der Einlass 23 für das Fluid F ist konzentrisch um den ersten Auslass 21 herum angeordnet.
  • Fig. 10 zeigt in einer schematischen Darstellung ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems 1.
  • Bei der folgenden Beschreibung des vierten Ausführungsbeispiels wird nur auf die Unterschiede zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie ihrer Varianten näher eingegangen. Gleiche Teile oder von der Funktion her gleichwertige Teile des vierten Ausführungsbeispiels sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen und ihren Varianten. Insbesondere haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie sie bereits im Zusammenhang mit den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie ihren Varianten erläutert sind. Es versteht sich, dass alle vorangehenden Erläuterungen bezüglich der ersten drei Ausführungsbeispiele sowie ihrer Varianten in gleicher Weise oder in sinngemäss gleicher Weise auch für das vierten Ausführungsbeispiel gelten.
  • Bei dem vierten Ausführungsbeispiel sind in sinngemäss gleicher Weise wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel zwei elektromagnetische Drehantriebe vorgesehen. Diese sind bei dem vierten Ausführungsbeispiel jedoch beide als Aussenläufer ausgestaltet.
  • Dazu umfasst das stationäre Filtergehäuse 2 die zentrale Ausnehmung 20, in welche das Antriebsgehäuse 101 einsetzbar ist,
  • Bei dem vierten Ausführungsbeispiel umfasst die Filtereinheit 3 zwei magnetisch wirksame Kerne 6, 6', von denen jeder ringförmig ausgestaltet ist, und die optional jeweils die Ummantelung 62 aufweisen, welche den jeweiligen magnetisch wirksamen Kern 6, 6' umkapselt. Jeder der magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' umfasst mindestens einen Permanentmagneten 61. Die beiden magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' sind bezüglich der axialen Richtung A beabstandet zueinander angeordnet. Vorzugsweise ist an jeder der beiden Stirnflächen 31 der Filtereinheit 3 jeweils ein magnetisch wirksamer Kern 6 bzw. 6' angeordnet, sodass der Abstand der beiden magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' voneinander möglichst gross ist. Die beiden magnetisch wirksamen Kerne 6, 6' sind koaxial und parallel zueinander angeordnet.
  • Im Antriebsgehäuse 101 der Antriebsvorrichtung 100 sind zwei Statoren 102, 102' zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit 3 vorgesehen.
  • Jeder Stator 102, 102' ist als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet, der mit jeweils einem der magnetischen Kerne 6, 6' der Filtereinheit 3 als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit 3 berührungslos magnetisch zur Rotation antreibbar ist und bezüglich der der Statoren 102, 102' magnetisch, vorzugsweise berührungslos magnetisch lagerbar ist.
  • Jeder der beiden elektromagnetischen Drehantriebe ist als Aussenläufer ausgestaltet. Der eine der beiden magnetisch wirksamen Kerne 6 ist radial aussenliegend um den einen der Statoren 102 angeordnet, und der andere der beiden magnetisch wirksamen Kerne 6' ist radial aussenliegend um den anderen der beiden Statoren 102'angeordnet.
  • Jeder Stator 102, 102' ist also innerhalb eines der magnetisch wirksamen Kerne 6, 6. angeordnet. Bezüglich der axialen Richtung A sind die Statorpole 105 bzw. 105' auf der gleichen Höhe angeordnet wie der magnetisch wirksame Kern 6 oder 6', welcher diese Statorpole 105 oder 105' umgibt, wenn das Antriebsgehäuse 101 in die zentrale Ausnehmung 20 des Filtergehäuses 2 eingesetzt ist. Die Statorpole 105 bzw. 105' erstrecken sich jeweils von dem radial innenliegenden ringförmigen Rückschluss 104, 104' sternförmig in radialer Richtung nach aussen.
  • Optional sind auch bei dem vierten Ausführungsbeispiel Pumpenflügel 8 und/oder Schaufeln 9 zum Erzeugen eines Transmembrandrucks vorgesehen.
  • Pumpenflügel 8 können benachbart zu der berührungslosen Dichtung 7 und/oder auf der berührungslosen Dichtung 7 vorgesehen sein. Die Schaufeln 9 können an einer oder mehreren der folgenden Stellen vorgesehen sein:
    • radial aussenliegend auf der Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 auf Höhe (bezüglich der axialen Richtung A) des darstellungsgemäss (Fig. 10) oberen magnetisch wirksamen Kerns 6,
    • radial aussenliegend auf der Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 auf Höhe (bezüglich der axialen Richtung A) des darstellungsgemäss (Fig. 10) unteren magnetisch wirksamen Kerns 6',
    • radial innenliegend an dem darstellungsgemäss (Fig. 10) unteren magnetisch wirksamen Kerns 6' und damit benachbart zu der zusätzlichen Dichtung 71,
    • aussen auf der darstellungsgemäss (Fig. 10) unteren Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 benachbart zu der zusätzlichen Dichtung 71.
  • Die Fig. 11 und Fig. 12 zeigen Varianten des vierten Ausführungsbeispiels, wobei die Varianten auch für das dritte Ausführungsbeispiel verwendet werden können.
  • Bei der in Fig. 11 dargestellten Variante sind im stationären Filtergehäuse 2 stationäre Statorschaufeln 29 zur Erzeugung einer zusätzlichen rotativen Strömung relativ zu dem im Betriebszustand rotierenden Filterelement 4 vorgesehen. Die Statorschaufeln 29 sind innen an der Wandung vorgesehen, welche das Filtergehäuse 2 begrenzt und reichen in den Fluidraum 41 des Filtergehäuses 2 hinein. Die Statorschaufeln 29 können an der radial aussenliegenden Wandung des Filtergehäuses 2 angeordnet sein mit einer Längserstreckung in axialer Richtung A. Alternativ oder zusätzlich können die Statorschaufeln 29 auch innen an der Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2, darstellungsgemäss (Fig. 11) an der oberen Stirnfläche 25, vorgesehen sein mit einer Längserstreckung in radialer Richtung. Die Funktion der stationären Statorschaufeln 29 ist es, Stauzonen für das Fluid F zu bilden, das zwischen den stationären Statorschaufeln 29 stehen bleibt, d.h. eine Rotationsströmung des Fluids F im Fluidraum 41 relativ zum stationären Filtergehäuse 2 wird zumindest erheblich reduziert, wenn nicht vollständig verhindert. Dies führt zu einer hohen Relativgeschwindigkeit zwischen der im Betriebszustand rotierenden Filtereinheit 3 und dem Fluid im Fluidraum 41. Diese hohe Relativgeschwindigkeit ist vorteilhaft, um ein Verstopfen des Filterelements 4 bzw. Ablagerungen auf oder in dem Filterelement 4 zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.
  • Bei der in Fig. 12 dargestellten Variante ist der Einlass 23 für das Fluid F konzentrisch um den ersten Auslass 21 herum angeordnet, wobei der erste Auslass 21 wiederum im Zentrum der Stirnfläche 25 des Filtergehäuses 2 angeordnet ist, sodass er um die Solldrehachse herum angeordnet ist.
  • Ferner sind aussen auf der darstellungsgemäss (Fig. 12) oberen Stirnfläche 31 der Filtereinheit 3 die Pumpenflügel 8 zum Fördern des Fluids F vorgesehen, sodass die Filtereinheit 3 eine integrierte Pumpfunktion aufweist. Die Pumpenflügel 8 sind um die berührungslose Dichtung 7 herum angeordnet, wobei sich jeder Pumpenflügel 8 in radialer Richtung erstreckt.
  • Ist das Rotationsfiltersystem 1 beispielsweise mit einem Bioreaktor verbunden, so können die Pumpenflügel 8 zumindest dazu beitragen, das Fluid aus dem Bioreaktor durch den Einlass 23 anzusaugen und das Retentat durch den zweiten Auslass 22 zum Bioreaktor zu rezirkulieren. Je nach Ausgestaltung können die Pumpenflügel 8 auch die einzige Pumpvorrichtung zum Zirkulieren des Fluids F bzw. des Retentats R sein zwischen dem Bioreaktor und dem Rotationsfiltersystem 1 sein. Dazu sind die Pumpenflügel 8 mit einer grossen Erstreckung in radialer Richtung ausgestaltet, beispielsweise derart, dass sich die Pumpenflügel 8 bezüglich der radialen Richtung jeweils bis an die Umfangsfläche 32 der Filtereinheit 3 erstrecken. Zum einen dienen die Pumpenflügel 8 dazu, die Leckage durch die berührungslose Dichtung 7 zu reduzieren, und zum anderen erzeugen die Pumpenflügel 8 einen ausreichenden Druck und einen ausreichenden Fluss, um das Fluid durch das Rotationsfiltersystem 1 zu fördern.
  • Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemässen Rotationsfiltersystem 1 die Rotationsfiltervorrichtung 10, welche das Filtergehäuse 2 mit der darin angeordneten Filtereinheit 3 umfasst, als Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch ausgestaltet, und die Antriebsvorrichtung 100 ist als wiederverwendbare Vorrichtung für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet. Hierzu ist es besonders vorteilhaft, dass - je nach Ausgestaltung - das Filtergehäuse 2 in sehr einfacher Weise in das Antriebsgehäuse 101 einsetzbar und von diesem trennbar ist, oder das Antriebsgehäuse 101 in sehr einfacher Weise in die zentrale Ausnehmung 20 des Filtergehäuses 2 einsetzbar bzw. aus dieser entfernbar ist. Somit können die als Einmalteil ausgestaltete Rotationsfiltervorrichtung 10 und die als wiederverwendbare Vorrichtung ausgestaltete Antriebsvorrichtung 100 in sehr einfacher Weise und vorzugsweise ohne die Verwendung eines Werkzeugs zusammengefügt und voneinander getrennt werden. Die Rotationsfiltervorrichtung 10 stellt dann als Einmalteil Verbrauchsmaterial dar, welches für genau eine Anwendung verwendet wird. Nach dieser Anwendung wird die Rotationsfiltervorrichtung 10 von der Antriebsvorrichtung 100 getrennt und entsorgt. Für die nächste Anwendung wird eine neue, das heisst unbenutzte Rotationsfiltervorrichtung 10 mit der Antriebsvorrichtung 100 zu dem Rotationsfiltersystem 1 zusammengesetzt.
  • Die Rotationsfiltervorrichtung 10 stellt somit eine separate Komponente des Rotationsfiltersystems 1 dar, die separat von der Antriebsvorrichtung 100 herstellbar und erwerbbar ist.
  • Durch die Erfindung wird ferner ein Separationssystem 200 für einen Bioreaktor 300 vorgeschlagen. Fig. 13 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Separationssystems 200, das gesamthaft mit dem Bezugszeichen 200 bezeichnet ist. Der Bioreaktor 300, für den das Separationssystem 200 geeignet ist, ist vorzugsweise als ein Perfusions-Bioreaktor 300 ausgestaltet. Ein Perfusions-Bioreaktor 300 wird beispielsweise zur kontinuierlichen Kultivierung von Zellen eingesetzt, wobei dann beispielsweise Stoffwechselprodukte der Zellen oder zellfreie Medien mittels Filtration separiert werden und die Zellen in den Bioreaktor 300 zurückgeführt werden. Dabei kann dem Bioreaktor 300 beispielsweise kontinuierlich eine Nährlösung für die Zellen zugeführt werden, wodurch die Masse oder das Volumen der ausgefilterten Komponenten ersetzt werden. Gerade bei solchen kontinuierlich ablaufenden Perfusionsprozessen ist es ein besonderer Vorteil des erfindungsgemässen Rotationsfiltersystems 1, dass das Filtergehäuse 2 als hermetisch dichtes Filtergehäuse 2 ausgestaltet werden kann und insbesondere keine dynamische Dichtung aufweist, die zwischen dem Innenraum des Filtergehäuses 2 und dem Aussenraum des Filtergehäuses 2 abdichten muss.
  • Das Separationssystem 200 für den Bioreaktor 300 zur Extraktion einer Substanz aus einem in dem Bioreaktor 300 vorrätigen Fluid, umfasst ein Rotationsfiltersystem 1, welches erfindungsgemäss ausgestaltet ist. Das Rotationsfiltersystem 1 umfasst den Einlass 23 für das Fluid F, den ersten Auslass 21 zum Abführen des Filtrats P, sowie den zweiten Auslass 22 zum Abführen des Retentats R. Beispielsweise ist das Filtrat P die zu extrahierende Substanz. Das Separationssystem 200 umfasst eine erste Strömungsverbindung 231, mit welcher der Einlass 23 mit dem Bioreaktor 300 verbindbar ist, sowie eine zweite Strömungsverbindung 232, mit welcher der zweite Auslass 22 mit dem Bioreaktor 300 verbindbar ist, wobei die Substanz als das Filtrat P durch den ersten Auslass 21 entnehmbar ist. Ferner ist eine Pumpvorrichtung 241 zum Zirkulieren des Fluids F und des Retentats R durch die erste Strömungsverbindung 231 und die zweite Strömungsverbindung 232 vorgesehen, wobei die Pumpvorrichtung 241 einen Einlass 245 und einen Auslass 246 aufweist.
  • Die Pumpvorrichtung 241 ist beispielsweise als Zentrifugalpumpe 241 ausgestaltet. Es sind aber auch solche Ausgestaltungen möglich, bei welchen die Pumpvorrichtung 241 in das Rotationsfiltersystem 1 integriert ist. Es ist möglich, die vorangehend beschriebenen Pumpenflügel 8, die an der Filtereinheit 3 des Rotationsfiltersystems 1 vorgesehen sein können, derart auszugestalten, dass sie die Pumpfunktion zur Zirkulation des Fluids F bzw. des Retentats R zwischen dem Bioreaktor 300 und dem Rotationsfiltersystem 1 vollständig übernehmen. Bei solchen Ausgestaltungen bilden dann also die Pumpenflügel 8 die Pumpvorrichtung 241. Ferner sind solche Ausgestaltungen möglich, bei denen die Pumpvorrichtung 241 eine separate, also von dem Rotationsfiltersystem 1 verschiedene Vorrichtung ist. Dabei ist es möglich, dass nur diese separate Pumpvorrichtung 241 die Zirkulation des Fluids F bzw. des Retentats R bewirkt, dass also beispielsweise an der Filtereinheit 3 keine Pumpenflügel 8 vorgesehen sind, oder dass sowohl die separate Pumpvorrichtung 241 vorgesehen ist als auch die Pumpenflügel 8, welche zu der Pumpfunktion beitragen. Es sind somit Ausgestaltungen möglich, bei welchen zur Zirkulation des Fluids F bzw. des Retentats R nur die separate Pumpvorrichtung 241 vorgesehen ist, sowie Ausgestaltungen, bei welchen keine separate Pumpvorrichtung 241 vorgesehen ist und die Pumpfunktion vollständig von dem Rotationsfiltersystem 1, beispielsweise den Pumpenflügeln 8 an der Filtereinheit 3, übernommen wird, sowie Ausgestaltungen, bei denen eine separate Pumpvorrichtung 241 vorgesehen ist, und das Rotationsfiltersystem 1 einen Beitrag zu der Pumpfunktion leistet, beispielsweise mittels der Pumpenflügel 8 an der Filtereinheit 3.
  • Bei solchen Ausgestaltungen, bei welchen eine separate, d.h. von dem Rotationsfiltersystem 1 verschiedene Pumpvorrichtung 241 vorgesehen ist, ist die Pumpvorrichtung 241 vorzugsweise als Zentrifugalpumpe 241 ausgestaltet, und besonders bevorzugt als eine Zentrifugalpumpe 241, die nach dem vorangehend erläuterten Prinzip des lagerlosen Motors ausgestaltet ist.
  • Dabei umfasst die Zentrifugalpumpe 241 einen Rotor zum Fördern des Fluids, sowie einen Stator, der mit dem Rotor einen elektromagnetischen Drehantrieb zum Rotieren des Rotors um eine axiale Richtung bildet, wobei der Rotor einen magnetisch wirksamen Kern umfasst, sowie eine Mehrzahl von Flügeln zum Fördern des Fluids, wobei der Stator als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, mit welchem der Rotor berührungslos magnetisch antreibbar und berührungslos magnetisch bezüglich des Stators lagerbar ist. Diese Ausgestaltung der Zentrifugalpumpe 241 mit einem magnetisch gelagerten Rotor, der gleichzeitig der Pumpenrotor der Zentrifugalpumpe ist und der Rotor des elektromagnetischen Drehantriebs zum Antreiben der Rotation, ermöglicht eine äusserst kompakte, platzsparende und leistungsfähige Ausgestaltung der Zentrifugalpumpe 241.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Zentrifugalpumpe 241 eine Pumpeneinheit mit einem Pumpengehäuse, wobei das Pumpengehäuse einen Einlass und einen Auslass für das zu fördernde Fluid umfasst, wobei der Rotor im Pumpengehäuse angeordnet ist, und eine Mehrzahl von Flügeln zum Fördern des Fluids umfasst, und wobei die Pumpeneinheit derart ausgestaltet ist, dass die Pumpeneinheit in den Stator einsetzbar ist.
  • Durch die berührungslose magnetische Lagerung des Rotors bedarf es auch keiner mechanischen Lager, welche beispielsweise durch Abrieb zu Verunreinigungen des Fluids führen könnten. Auch ermöglicht die berührungslose magnetische Lagerung des Rotors eine äusserst präzise und einfache Einstellung des von der Zentrifugalpumpe 241 generierten Durchflusses, beispielsweise über die Drehzahl des Rotors.
  • Im Hinblick auf die magnetische Lagerung des Rotors der Zentrifugalpumpe 241 ist es besonders bevorzugt, dass der Rotor jeweils in einer zur axialen Richtung senkrechten radialen Ebene aktiv magnetisch gelagert ist, und in axialer Richtung sowie gegen Verkippungen passiv magnetisch stabilisiert ist.
  • Insbesondere kann der elektromagnetische Drehantrieb der Zentrifugalpumpe 241 auch als Tempelmotor ausgestaltet sein.
  • Die erste Strömungsverbindung 231 und die zweite Strömungsverbindung 232 werden vorzugsweise mit Leitungen realisiert, die als flexible Leitungen ausgestaltet sind, also als Leitungen, deren Wandung deformierbar ist. Jede Leitung ist beispielsweise als Schlauch, insbesondere als Kunststoffschlauch, ausgestaltet, der beispielsweise aus einem Silikonkautschuk, PVC (Polyvinylchlorid), PU (Polyurethan), PE (Polyethylen), HDPE (High Density Polyethylen), PP (Polypropylen), EVA (Ethyl Vinyl Acetat) oder Nylon besteht. Vorzugsweise ist jeder Schlauch, der zu der ersten 231 oder zu der zweiten Strömungsverbindung 232 gehört, für den Einmalgebrauch ausgestaltet. Bei der Ausgestaltung für den Einmalgebrauch werden diejenigen Komponenten, welche mit den zu behandelnden Substanzen in Kontakt kommen, hier also insbesondere die Schläuche, nur genau einmal verwendet und dann bei der nächsten Anwendung durch neue, das heisst ungebrauchte, Einmalteile ersetzt.
  • Es versteht sich, dass das Separationssystem 200 weitere Komponenten umfassen kann, beispielsweise Sensoren zum Erfassen von Druck oder Durchfluss oder Temperatur oder Viskosität. Üblicherweise ist auch eine Kontrolleinheit (in Fig. 13 nicht dargestellt) vorgesehen, mit welcher das Separationssystem 200 gesteuert oder geregelt wird.
  • Im Betriebszustand wird das Fluid F mittels der Pumpvorrichtung 241 aus dem Bioreaktor 300 durch die erste Strömungsverbindung 231 zum Einlass 23 des Rotationsfiltersystem 1 gefördert. Die zu extrahierende Substanz durchdringt das rotierende Filterelement 4 und wird anschliessend als Filtrat P durch den ersten Auslass 21 aus dem Filtratraum 42 abgeführt.
  • Das Retentat R wird mittels der Pumpvorrichtung 241 durch den zweiten Auslass 22 und die zweite Strömungsverbindung 232 zurück in den Bioreaktor 300 gefördert.
  • Fig. 14 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Variante für das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Separationssystems 200.
  • In der zweiten Strömungsverbindung 232 ist eine zweite Zentrifugalpumpe 242 für das Fluid F bzw. für das Retentat R angeordnet, welche einen Einlass 243 und einen Auslass 244 für das Fluid bzw. das Retentat aufweist.
  • Dabei ist die zweite Zentrifugalpumpe 242 so angeordnet und wird so betrieben, dass sie entgegengesetzt zu der Pumpvorrichtung 241 arbeitet. Das heisst, dass der Auslass 246 der Pumpvorrichtung 241 über das Rotationsfiltersystem 1 mit dem Auslass 244 der zweiten Zentrifugalpumpe 242 verbunden ist. Sowohl der Auslass 246 der Pumpvorrichtung 241 als auch der Auslass 244 der zweiten Zentrifugalpumpe 242 sind jeweils mit dem Rotationsfiltersystem 1 verbunden.
  • Da die zweite Zentrifugalpumpe 242 entgegengesetzt zu der Pumpvorrichtung 241 arbeitet, kann die zweite Zentrifugalpumpe 242 einen Gegendruck an dem zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1 erzeugen, sodass der Druck an dem zweiten Auslass 22 grösser wird. Hierdurch erhöht sich der Druckabfall über das Filterelement 4, wodurch sich der Permeatstrom, also der Strom durch das Filterelement 4, vergrössern lässt. Durch die zweite Zentrifugalpumpe 242 lässt sich der Druck des Fluids an dem zweiten Auslass 22 mit hoher Genauigkeit, in einfacher Weise, reproduzierbar und über einen grossen Betriebsbereich zuverlässig einstellen.
  • Der Druck des Fluids an dem Einlass 23 des Rotationsfiltersystems 1 wird als ein erster Druck P1 bezeichnet. Der Druck des Retentats an dem zweiten Auslass 22 wird als ein zweiter Druck P2 bezeichnet Der Druck des Filtrats an dem ersten Auslass 21 wird als ein dritter Druck P3 bezeichnet. Der Transmembrandruck TMP wird dann wie allgemein üblich definiert als: TMP = P 1 + P 2 / 2 P 3
    Figure imgb0001
  • Der Transmembrandruck wird auch als transmembrane Druckdifferenz bezeichnet.
  • Natürlich ist es auch bei der in Fig. 14 dargestellten Variante möglich, dass die Pumpvorrichtung 241 vollständig in das Rotationsfiltersystem 1 integriert ist und dort durch die Pumpenflügel 8 realisiert wird, oder dass für die Pumpfunktion sowohl die separate Pumpvorrichtung 241 ausserhalb des Rotationsfiltersystems 1 als auch die Pumpenflügel 8 in dem Rotationsfiltersystem 1 vorgesehen sind.
  • Falls die Pumpenflügel 8 zum Erzeugen eines Drucks in der Rotationsfiltersystem 1 vorgesehen sind, so addiert sich der von den Pumpenflügeln 8 generierte Druck zu dem ersten Druck P1.
  • Alternativ oder ergänzend zu der zweiten Zentrifugalpumpe 242 kann in der zweiten Strömungsverbindung 232 auch ein ansteuerbares Kontrollventil 250 vorgesehen sein, mit welchem der Durchfluss durch die zweite Strömungsverbindung 232 einstellbar ist. Durch Einstellen des Durchflusses durch die zweite Strömungsverbindung 232 lässt sich ebenfalls der zweite Druck P2 einstellen. Wird beispielsweise bei konstant gehaltenem Betrieb der ersten Pumpvorrichtung 241 der Durchfluss durch die zweite Strömungsverbindung 232 reduziert, so erhöht sich dadurch der zweite Druck P2 am zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1.
  • Das optional vorgesehene Kontrollventil 250 kann entweder die zweite Zentrifugalpumpe 242 ersetzen, oder zusätzlich zu der zweiten Zentrifugalpumpe 242 vorgesehen sein. Falls, wie in Fig. 14 dargestellt, sowohl die zweite Zentrifugalpumpe 242 als auch das Kontrollventil 250 vorgesehen sind, so ist das Kontrollventil 250 zwischen dem Auslass 244 der zweiten Zentrifugalpumpe 242 und dem zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1 angeordnet.
  • Die erste Strömungsverbindung 231 umfasst einen Zuführschlauch 235, welcher eine erste Öffnung 301 des Bioreaktors 300 mit dem Einlass 245 der Pumpvorrichtung 241 verbindet, sowie einen Einspeiseschlauch 236, welcher den Auslass 246 der Pumpvorrichtung 241 mit dem Einlass 23 des Rotationsfiltersystems 1 verbindet. Falls keine separate Pumpvorrichtung 241 vorgesehen ist, können der Zuführschlauch 235 und der Einspeiseschlauch 236 als eine bauliche Einheit ausgestaltet sein, welche die erste Öffnung 301 mit dem Einlass 23 des Rotationsfiltersystems 1 verbindet.
  • Ferner ist ein Durchflusssensor 206 zur Ermittlung des Durchflusses des Fluids durch die erste Strömungsverbindung 231 vorgesehen. Der Durchflusssensor 206 ist beispielsweise in oder an dem Einspeiseschlauch 236 der ersten Strömungsverbindung 231 vorgesehen. Natürlich ist es auch möglich, den Durchflusssensor 206 in oder an dem Zuführschlauch 235 vorzusehen, also zwischen dem Bioreaktor 300 und der Pumpvorrichtung 241. Insbesondere kann der Durchflusssensor 206 als sogenannter Clamp-on Sensor ausgestaltet sein, das heisst als ein Durchflusssensor 206, der auf den Einspeiseschlauch 236 bzw. auf den Zuführschlauch 235 aufgeklemmt wird, sodass der Einspeiseschlauch 236 bzw. der Zuführschlauch 235 in dem Messbereich des Durchflusssensors 206 eingeklemmt ist.
  • Die zweite Strömungsverbindung 232 umfasst einen Abführschlauch 238, welcher den zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1 mit dem Kontrollventil 250, oder, falls dieses nicht vorgesehen ist, mit dem Auslass 244 der zweiten Zentrifugalpumpe 242 verbindet.
  • Die zweite Strömungsverbindung 232 umfasst ferner einen Rückführschlauch 239, welcher den Einlass 243 der zweiten Zentrifugalpumpe 242 mit einer zweiten Öffnung 302 des Bioreaktors 300 verbindet. Falls die zweite Zentrifugalpumpe 242 nicht vorgesehen ist, verbindet der Rückführschlauch 239 die zweite Öffnung 302 des Bioreaktors 300 mit dem Kontrollventil 250.
  • Somit sind sowohl der Auslass 246 der Pumpvorrichtung 241 als auch der Auslass 242 der zweiten Zentrifugalpumpe 242 oder das Kontrollventil 250 jeweils mit dem Rotationsfiltersystem 1 verbunden, nämlich mit dem Einlass 23 bzw. mit dem zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1. Daher kann mittels der zweiten Zentrifugalpumpe 242 und/oder mittels des Kontrollventils 250 an dem zweiten Auslass 22 einen Gegendruck erzeugt werden, sodass an dem zweiten Auslass 22 der zweite Druck P2 eingestellt werden kann.
  • Im Betriebszustand dienen die Pumpvorrichtung 241 und/oder die Pumpenschaufeln 8 des Rotationsfiltersystems 1 dazu, das Fluid durch das Rotationsfiltersystem 1 und über das Filterelement 4 zu bewegen. Die Pumpvorrichtung 241 und/oder die Pumpenschaufeln 8 zirkulieren das Fluid aus dem Bioreaktor 300 durch die erste Strömungsverbindung 231, durch das Rotationsfiltersystem 1 und als Retentat durch die zweite Strömungsverbindung 232 zurück in den Bioreaktor 300.
  • Im Betriebszustand dient die zweite Zentrifugalpumpe 242 und/oder das Kontrollventil 250 dazu, an dem zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1 einen Gegendruck zu generieren, das heisst, die zweite Zentrifugalpumpe 242 und/oder das Kontrollventil 250 werden derart betrieben, dass sie den zweiten Druck P2, welcher an dem zweiten Auslass 22 herrscht, erhöhen.
  • Vorzugsweise umfasst das Separationssystem 200 ferner eine Mehrzahl von Drucksensoren 271, 272, 273, wobei die Drucksensoren 271, 272 und 273 vorzugsweise so angeordnet und ausgestaltet sind, dass mit Ihnen der Transmembrandruck über das Filterelement 4 ermittelbar ist.
  • Bei der in Fig. 14 dargestellten Variante sind insgesamt drei Drucksensoren 271, 272, 273 vorgesehen, nämlich ein erster Drucksensor 271, mit welchem der erste Druck P1 des Fluids an dem Einlass 23 des Rotationsfiltersystems 1 ermittelbar ist, ein zweiter Drucksensor 272, mit welchem der zweite Druck P2 des Retentats an dem zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1 ermittelbar ist, und ein dritter Drucksensor 273, mit welchem der dritte Druck P3 an dem ersten Auslass 21 des Rotationsfiltersystems 1 ermittelbar ist.
  • Bei der in Fig. 14 dargestellten Variante ist der erste Drucksensor 271 zwischen dem Durchflusssensor 206 und dem Einlass 23 des Rotationsfiltersystems 1 vorgesehen, nämlich in oder an dem Einspeiseschlauch 236. Der zweite Drucksensor 272 ist zwischen dem zweiten Auslass 22 des Rotationsfiltersystems 1 und dem Kontrollventil 250 bzw. der zweiten Zentrifugalpumpe 242 vorgesehen, nämlich in oder an dem Abführschlauch 238. Der dritte Drucksensor 273 ist an oder stromabwärts des ersten Auslasses 21 in oder an einer Filtratleitung 210 angeordnet, durch welche das Filtrat P vom ersten Auslass 21 abgeführt wird.
  • In oder an der Filtratleitung 210 ist optional ein zweiter Durchflusssensor 207 vorgesehen, mittels welchem der Durchfluss des Filtrats P durch die Filtratleitung 210 ermittelbar ist.
  • Ferner ist optional in der Filtratleitung 210 eine dritte Pumpvorrichtung 211 vorgesehen, um das Filtrat P durch die Filtratleitung 210 zu fördern. Der zweite Durchflusssensor 207 und der dritte Drucksensor 273 sind vorzugsweise stromaufwärts der dritten Pumpvorrichtung 211 angeordnet. Die dritte Pumpvorrichtung 211 ist beispielsweise als peristaltische Pumpe ausgestaltet.
  • Ferner ist eine Kontrolleinheit 205 vorgesehen, mit welcher das Separationssystem 200 betrieben und angesteuert bzw. geregelt wird. Dazu ist die Kontrolleinheit 205 mit den verschiedenen Komponenten des Separationssystems signalverbunden. Die Signalverbindungen sind in Fig. 14 durch strichliert dargestellte Pfeile angedeutet und können jeweils als physische Verbindungen, also beispielsweise als Signalkabel oder Signalleitungen, ausgestaltet sein oder als drahtlose (wireless) Signalverbindungen.
  • Die Signalverbindungen S1, S2 und S3 verbinden die Kontrolleinheit 205 mit der ersten Pumpvorrichtung 241, der zweiten Zentrifugalpumpe 242 und der dritten Pumpvorrichtung 211. Mit diesen Signalverbindungen S1, S2, S3 werden die Pumpvorrichtungen 241, 242, 211 angesteuert, beispielsweise wird die Drehzahl oder der zu generierende Fluss gesteuert oder geregelt. Die Signalverbindung S4 verbindet die Kontrolleinheit 205 mit dem Rotationsfiltersystem 1 und dient beispielsweise dazu, die Drehzahl der Filtereinheit 3 einzustellen oder zu regeln. Die Signalverbindung S5 dient der Ansteuerung des Kontrollventils 250. Über die Signalverbindung S5 kann der Durchfluss durch das Kontrollventil 250 eingestellt werden. Die Signalverbindungen S6, S7, S8 dienen dem Datenaustauch mit den Drucksensoren 271, 272, 273. Über die Signalverbindungen S6, S7, S8 können die Drucksensoren 271, 272, 273 ihre jeweiligen Messwerte an die Kontrolleinheit 205 übermitteln. Die Signalverbindungen S9, S10 dienen dem Datenaustauch mit den Durchflusssensoren 206, 207. Über die Signalverbindungen S9 und S10 können die Durchflusssensoren 206, 207 ihre jeweiligen Messwerte an die Kontrolleinheit 205 übermitteln.
  • Vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise ist die zweite Zentrifugalpumpe 242 zumindest im Wesentlichen identisch ausgestaltet wie die Pumpvorrichtung 241, die -wie bereits gesagtvorzugsweise auch als Zentrifugalpumpe 242 ausgestaltet ist. Insbesondere ist es daher bevorzugt, dass sowohl die Pumpvorrichtung 241 als auch die zweite Zentrifugalpumpe 242 jeweils als eine Zentrifugalpumpe 241, 242 ausgestaltet sind, die nach dem bereits erläuterten Prinzip des lagerlosen Motors ausgestaltet sind.
  • In sinngemäss gleicher Weise wie dies bereits für das erfindungsgemässe Rotationsfiltersystem 1 erläutert wurde, kann auch das Separationssystem 200 derart ausgestaltet sein, dass es ein wiederverwendbares System umfasst, das für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist, sowie eine Einmalsystem, das für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist. Das wiederverwendbare System umfasst dabei insbesondere diejenigen Komponenten, welche nicht mit dem Fluid bzw. dem Retentat bzw. dem Filtrat in Berührung kommen, also insbesondere die Antriebsvorrichtung 100 des Rotationsfiltersystems 1, die Statoren der Zentrifugalpumpen 241, 242 und beispielsweise zumindest Teile der Drucksensoren 271, 272, 273. Die Drucksensoren 271, 272, 273 können dabei so ausgestaltet sein, dass sie jeweils Einmalteile umfassen und wiederverwendbare Teile.
  • Das Einmalsystem, welches die Komponenten umfasst, die für den Einmalgebrauch ausgestaltet sind, umfasst zumindest die folgenden Komponenten: die Rotationsfiltervorrichtung 10, die Pumpeneinheiten für jede Zentrifugalpumpe 241, 242, eine Mehrzahl von Schläuchen 235, 236, 238, 239, welche zum Realisieren der ersten Strömungsverbindung 231 und der zweiten Strömungsverbindung 232ausgestaltet ist, und optional mindestens einen Schlauch für die Filtratleitung 210.
  • Ein weiterer wesentliche Aspekt ist es, dass alle Teile des Rotationsfiltersystems 1 und des Separationssystems 200, welche das Fluid F oder das Retentat R oder das Filtrat P berühren, insbesondere die Rotationfiltervorrichtung 10, die Strömungsverbindungen 231, 232, gegebenenfalls die Drucksensoren 271, 272, 273 und die Pumpeneinheiten der Zentrifugalpumpen 241 und 242 bzw. ihre Komponenten für gewisse Anwendungsbereiche sterilisierbar sein sollen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn alle genannten Komponenten gamma-sterilisierbar sind. Bei dieser Art der Sterilisierung wird die zu sterilisierende Komponente mit Gamma-Strahlung beaufschlagt. Der Vorteil der Gamma-Sterilisierung, beispielsweise im Vergleich zur Dampfsterilisierung, liegt insbesondere darin, dass die Sterilisierung auch durch die Verpackung hindurch erfolgen kann. Gerade bei Einmalteilen ist es eine gängige Praxis, dass die Teile nach ihrer Herstellung in die für den Versand vorgesehene Verpackung gebracht werden und dann noch eine Zeit lagern, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden. In solchen Fällen erfolgt die Sterilisierung erst kurz vor der Auslieferung an den Kunden durch die Verpackung hindurch, was bei einer Dampfsterilisierung oder anderen Verfahren nicht möglich ist.
  • Bezüglich der Einmalteile ist es in der Regel nicht notwendig, dass sie mehr als einmal sterilisierbar sein müssen. Dies ist insbesondere bei der Gamma-Sterilisierung ein grosser Vorteil, weil die Beaufschlagung mit Gamma-Strahlung bei Kunststoffen zu Degradationen führen kann, sodass eine mehrfache Gamma-Sterilisierung den Kunststoff unbrauchbar machen kann.
  • Da in der Regel bei Einmalteilen auf eine Sterilisierung unter hohen Temperaturen und /oder unter hohem (Dampf-) Druck verzichtet werden kann, können kostengünstigere Kunststoffe eingesetzt werden, beispielsweise solche, die keine hohen Temperaturen aushalten, oder die nicht mehrfach hohen Temperatur- und Druckwerten ausgesetzt werden können.
  • Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte ist es daher bevorzugt, für die Herstellung der Einmalteile solche Kunststoffe zu verwenden, die zumindest einmal gamma-sterilisierbar sind.
  • Die Materialien sollten dabei gammastabil für eine Dosis von mindestens 40 kGy sein, um eine einmalige Gamma-Sterilisierung zu ermöglichen. Bei der Gamma-Sterilisierung sollten zudem keine giftigen Stoffe entstehen. Zudem ist es bevorzugt, wenn alle Materialien, die mit den zu mischenden bzw. den durchmischten Substanzen in Berührung kommen, USP Class VI Standards erfüllen.
  • Für die Herstellung der aus Kunststoff bestehenden Teile, z.B. das Filtergehäuse 2 des Rotationsfiltersystems 1, sind beispielsweise folgende Kunststoffe bevorzugt: PolyEthylene (PE), PolyPropylene (PP), Low Density PolyEthylene (LDPE), Ultra Low Density PolyEthylene (ULDPE), Ethylene Vinyl Acetate (EVA), PolyEthylene Terephthalate (PET), PolyVinylChlorid (PVC), PolyVinyliDene Fluoride (PVDF), Acrylonitrile Butadiene Styrene (ABS), PolyAcryl, PolyCarbonate (PC).
  • Weniger geeignete oder sogar ungeeignete Materialien für die Herstellung der Kunststoffteile der Einmalkomponenten sind beispielsweise die unter dem Markennamen Teflon bekannten Materialien Polytetrafluoroethylene (PTFE) und und Perfluoralkoxy-Polymere (PFA). Bei diesen Materialien besteht nämlich bei der Gamma-Sterilisierung die Gefahr, das gefährliche Gase austreten, wie beispielsweise Fluor, das dann giftige oder schädliche Verbindungen wie Flusssäure (HF) bilden kann.

Claims (15)

  1. Rotationsfiltersystem zum Ausfiltern eines Filtrats aus einem Fluid, mit einer Rotationsfiltervorrichtung (10) und einer Antriebsvorrichtung (100), wobei die Rotationsfiltervorrichtung (10) ein stationäres Filtergehäuse (2) und eine um eine axiale Richtung (A) rotierbare Filtereinheit (3) umfasst, wobei das Filtergehäuse (2) einen Einlass (23) für das Fluid (F), einen ersten Auslass (21) zum Abführen des Filtrats (P), sowie einen zweiten Auslass (22) zum Abführen eines Retentats (R) aufweist, wobei die Filtereinheit (3) in dem Filtergehäuse (2) angeordnet und vollständig von dem Filtergehäuse (2) umschlossen ist, wobei die Filtereinheit (3) ein Filterelement (4) aufweist, welches einen Fluidraum (41) von einem Filtratraum (42) abgrenzt, wobei das Filtrat (P) aus dem Filtratraum (42) durch den ersten Auslass (21) abführbar ist, wobei die Filtereinheit (3) ferner einen magnetisch wirksamen Kern (6, 6') umfasst, welcher scheiben- oder ringförmig ausgestaltet ist, und wobei die Antriebsvorrichtung (100) ein Antriebsgehäuse (101) aufweist, in welchem ein Stator (102, 102') zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (102, 102') als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, der mit dem magnetisch wirksamen Kern (6, 6') der Filtereinheit (3) als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit (3) berührungslos magnetisch antreibbar und bezüglich des Stators (102, 102') magnetisch lagerbar ist.
  2. Rotationsfiltersystem nach Anspruch 1, wobei das Filtergehäuse (2) zum hermetischen Umschliessen der Filtereinheit (3) ausgestaltet ist.
  3. Rotationsfiltersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zwischen der rotierbaren Filtereinheit (3) und dem ersten Auslass (21) des Filtergehäuses (2) eine berührungslose Dichtung (7) vorgesehen ist, und wobei die berührungslose Dichtung (7) im Innenraum des Filtergehäuses (2) angeordnet ist.
  4. Rotationsfiltersystem nach Anspruch 3, wobei auf der Filtereinheit (3) und benachbart zu der berührungslosen Dichtung (7) Pumpenflügel (8) zum Fördern des Fluids vorgesehen sind, wobei die Pumpenflügel (8) zur Rotation um die axiale Richtung (A) ausgestaltet und drehfest mit der Filtereinheit (3) verbunden sind.
  5. Rotationsfiltersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem an einer Aussenseite (31, 32) der Filtereinheit (3) Schaufeln (9) zum Erzeugen eines Transmembrandrucks über das Filterelement (4) vorgesehen sind, wobei die Schaufeln (9) zur Rotation um die axiale Richtung (A) ausgestaltet und drehfest mit der Filtereinheit (3) verbunden sind.
  6. Rotationsfiltersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Filtergehäuse (2) eine Stirnfläche (25) aufweist, an welcher der Einlass (23), der erste Auslass (21) und der zweite Auslass (22) angeordnet sind.
  7. Rotationsfiltersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Filtereinheit (3) zwei magnetisch wirksame Kerne (6, 6') umfasst, von denen jeder scheiben- oder ringförmig ausgestaltet ist, und die bezüglich der axialen Richtung (A) beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei im Antriebsgehäuse (101) der Antriebsvorrichtung (100) zwei Statoren (102, 102') zum Antreiben der Rotation der Filtereinheit (3) vorgesehen sind, wobei jeder Stator (102, 102') als Lager- und Antriebsstator ausgestaltet ist, der mit jeweils einem der magnetisch wirksamen Kerne (6, 6') der Filtereinheit (3) als elektromagnetischer Drehantrieb zusammenwirkt, sodass die Filtereinheit (3) berührungslos magnetisch antreibbar und bezüglich der Statoren (102, 102') magnetisch lagerbar ist.
  8. Rotationsfiltersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rotationsfiltervorrichtung (10) und die Antriebsvorrichtung (100) so ausgestaltet sind, dass das stationäre Filtergehäuse (2) in das Antriebsgehäuse (101) einsetzbar ist, und jeder elektromagnetische Drehantrieb als Innenläufer ausgestaltet ist.
  9. Rotationsfiltersystem nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die Rotationsfiltervorrichtung (10) und die Antriebsvorrichtung (100) so ausgestaltet sind, dass das Antriebsgehäuse (101) in eine zentrale Ausnehmung (20) des stationären Filtergehäuses (2) einsetzbar ist, und jeder elektromagnetische Drehantrieb als Aussenläufer ausgestaltet ist.
  10. Rotationsfiltersystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem die Rotationsfiltervorrichtung (10) als Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch ausgestaltet ist, und bei welchem die Antriebsvorrichtung (100) als wiederverwendbare Vorrichtung für den Mehrfachgebrauch ausgestaltet ist, wobei das Filtergehäuse (2) in das Antriebsgehäuse (101) einsetzbar ist, oder das Filtergehäuse (2) eine zentrale Ausnehmung (20) zur Aufnahme des Antriebsgehäuses (101) aufweist.
  11. Rotationsfiltervorrichtung für ein Rotationsfiltersystem, welches gemäss einem der vorangehenden Ansprüche ausgestaltet ist, wobei das Filtergehäuse (2) in das Antriebsgehäuse (101) einsetzbar ist, oder das Filtergehäuse (2) eine zentrale Ausnehmung (20) zur Aufnahme des Antriebsgehäuses aufweist.
  12. Rotationsfiltervorrichtung nach Anspruch 11, ausgestaltet als Einmalvorrichtung für den Einmalgebrauch.
  13. Separationssystem für einen Bioreaktor zur Extraktion einer Substanz aus einem in dem Bioreaktor vorrätigen Fluid, wobei das Separationssystem (200) eine Rotationsfiltersystem (1) umfasst, welches einen Einlass (23) für das Fluid (F), einen ersten Auslass (21) zum Abführen eines Filtrats (P), sowie einen zweiten Auslass (22) zum Abführen eines Retentats (R) aufweist, wobei eine erste Strömungsverbindung (231) vorgesehen ist, mit welcher der Einlass (23) mit dem Bioreaktor (300) verbindbar ist, wobei eine zweite Strömungsverbindung (232) vorgesehen ist, mit welcher der zweite Auslass (22) mit dem Bioreaktor (300) verbindbar ist, wobei die Substanz als das Filtrat (P) durch den ersten Auslass (21) entnehmbar ist, und wobei eine Pumpvorrichtung (241, 8) zum Zirkulieren des Fluids und des Retentats durch die erste Strömungsverbindung (231) und die zweite Strömungsverbindung (232) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationsfiltersystem (1) nach einem der Ansprüche 1-10 ausgestaltet ist.
  14. Separationssystem nach Anspruch 13, bei welchem die Pumpvorrichtung (8) in das Rotationsfiltersystem (1) integriert ist.
  15. Separationssystem nach Anspruch 14, bei welchem die Pumpvorrichtung (8) an der rotierbaren Filtereinheit (3) vorgesehen ist.
EP23176800.3A 2022-06-16 2023-06-01 Rotationsfiltersystem, rotationsfiltervorrichtung sowie separationssystem Pending EP4292694A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22179441 2022-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4292694A1 true EP4292694A1 (de) 2023-12-20

Family

ID=82117643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23176800.3A Pending EP4292694A1 (de) 2022-06-16 2023-06-01 Rotationsfiltersystem, rotationsfiltervorrichtung sowie separationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230405530A1 (de)
EP (1) EP4292694A1 (de)
CN (1) CN117247827A (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1308165A (en) * 1970-11-19 1973-02-21 Ec Corp Reverse osmosis apparatus
US4230564A (en) * 1978-07-24 1980-10-28 Keefer Bowie Rotary reverse osmosis apparatus and method
WO1986002858A1 (en) * 1984-11-15 1986-05-22 Hemascience Laboratories, Inc. Adaptive filter concentrate flow control system and method
US4816151A (en) * 1985-04-26 1989-03-28 Baxter International Inc. Rotor drive for medical disposables
CH673407A5 (de) * 1987-06-24 1990-03-15 Sulzer Ag
WO1991001796A1 (en) * 1989-08-01 1991-02-21 Y.T. Li Engineering, Inc. Orbital/oscillation filtration system with no rotary seal
US5603831A (en) * 1994-05-24 1997-02-18 Aquaria, Inc. Dual impeller pump
WO2003051496A1 (fr) * 2001-12-18 2003-06-26 Kobelco Eco-Solutions Co., Ltd. Separateur de membranes rotatif et procede de separation de membranes au moyen d'un separateur de membranes rotatif
US20060054549A1 (en) * 2002-05-30 2006-03-16 Schoendorfer Donald W Vortex enhanced filtration device and methods
US20160175779A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-23 PRO-Equipment, Inc. High velocity cross flow dynamic membrane filter
US20190118127A1 (en) * 2017-04-27 2019-04-25 Friedrich Graepel Ag Rotatingly Driven Filter Element with Contactless Seal
US20190263678A1 (en) * 2014-08-25 2019-08-29 Prime Services Trustee Limited Process and apparatus for separating valuable or harmful liquids from slurries
US20200316501A1 (en) * 2017-12-19 2020-10-08 Xeros Limited Filter for a treatment apparatus

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1308165A (en) * 1970-11-19 1973-02-21 Ec Corp Reverse osmosis apparatus
US4230564A (en) * 1978-07-24 1980-10-28 Keefer Bowie Rotary reverse osmosis apparatus and method
WO1986002858A1 (en) * 1984-11-15 1986-05-22 Hemascience Laboratories, Inc. Adaptive filter concentrate flow control system and method
US4816151A (en) * 1985-04-26 1989-03-28 Baxter International Inc. Rotor drive for medical disposables
CH673407A5 (de) * 1987-06-24 1990-03-15 Sulzer Ag
WO1991001796A1 (en) * 1989-08-01 1991-02-21 Y.T. Li Engineering, Inc. Orbital/oscillation filtration system with no rotary seal
US5603831A (en) * 1994-05-24 1997-02-18 Aquaria, Inc. Dual impeller pump
WO2003051496A1 (fr) * 2001-12-18 2003-06-26 Kobelco Eco-Solutions Co., Ltd. Separateur de membranes rotatif et procede de separation de membranes au moyen d'un separateur de membranes rotatif
US20060054549A1 (en) * 2002-05-30 2006-03-16 Schoendorfer Donald W Vortex enhanced filtration device and methods
US20190263678A1 (en) * 2014-08-25 2019-08-29 Prime Services Trustee Limited Process and apparatus for separating valuable or harmful liquids from slurries
US20160175779A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-23 PRO-Equipment, Inc. High velocity cross flow dynamic membrane filter
US20190118127A1 (en) * 2017-04-27 2019-04-25 Friedrich Graepel Ag Rotatingly Driven Filter Element with Contactless Seal
US20200316501A1 (en) * 2017-12-19 2020-10-08 Xeros Limited Filter for a treatment apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HARSCOAT C ET AL: "Influence of fermentation conditions and microfiltration processes on membrane fouling during recovery of glucuronane polysaccharides from fermentation broths", BIOTECHNOLOGY AND BIOENGINEERING, JOHN WILEY, HOBOKEN, USA, vol. 65, no. 5, 26 March 2000 (2000-03-26), pages 500 - 511, XP071051946, ISSN: 0006-3592, DOI: 10.1002/(SICI)1097-0290(19991205)65:5<500::AID-BIT2>3.0.CO;2-N *

Also Published As

Publication number Publication date
CN117247827A (zh) 2023-12-19
US20230405530A1 (en) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3115103B1 (de) Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine mischvorrichtung
EP3115616B1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb
EP2284253B2 (de) Bioreaktor
EP0819330B1 (de) Rotationsmaschine mit elektromagnetischem drehantrieb
EP2065085B1 (de) Mischvorrichtung und Behälter für eine solche
EP3241608A1 (de) Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine solche mischvorrichtung
EP0899855B1 (de) Magnetgelagerte Rotationsanordnung
EP3865709B1 (de) Pumpvorrichtung, einmalvorrichtung und verfahren zum betreiben einer pumpvorrichtung
DE3382681T2 (de) Blutfraktionierungssystem.
EP4084304B1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb, zentrifugalpumpe und pumpeneinheit
EP3595137A1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb und rotationsvorrichtung
EP2709688A1 (de) Rotationsmaschine, sowie vorrichtung mit einer rotationsmaschine
JPH0545187B2 (de)
EP4083431A1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb, zentrifugalpumpe und pumpeneinheit
DE102008061432A1 (de) Separationssystem für Zellen, Zellkultursystem mit Zell-Separator und Verfahren zur Zellseparation
DE2200599C2 (de) Blutpumpe
EP2520807A2 (de) Vakuumpumpe mit Rotor
EP4292694A1 (de) Rotationsfiltersystem, rotationsfiltervorrichtung sowie separationssystem
EP4101520A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur tangentialflussfiltration eines fluids
EP4124845A1 (de) Viskosimeter und verfahren zur bestimmung einer konzentration einer komponente in einem fluid mit einem solchen viskosimeter
EP3043228A2 (de) Strömungsregler sowie Verfahren zum Einstellen eines vorgebbaren Volumenstroms
EP4387052A1 (de) Elektromagnetischer drehantrieb
EP4410416A1 (de) Mischvorrichtung sowie einmalvorrichtung für eine mischvorrichtung
EP4382197A2 (de) Mischsystem und verfahren zum mischen eines primärfluids mit einer fliessfähigen sekundärsubstanz
EP3988790A1 (de) Kartuschensystem und exzenterschneckenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240808