EP3193563A1 - Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb - Google Patents

Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb Download PDF

Info

Publication number
EP3193563A1
EP3193563A1 EP16150930.2A EP16150930A EP3193563A1 EP 3193563 A1 EP3193563 A1 EP 3193563A1 EP 16150930 A EP16150930 A EP 16150930A EP 3193563 A1 EP3193563 A1 EP 3193563A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
semiconductor light
voltage
light sources
light source
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16150930.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3193563B1 (de
Inventor
Christoph KRÄMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odelo GmbH
Original Assignee
Odelo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odelo GmbH filed Critical Odelo GmbH
Priority to EP16150930.2A priority Critical patent/EP3193563B1/de
Priority to SI201630167T priority patent/SI3193563T1/sl
Publication of EP3193563A1 publication Critical patent/EP3193563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3193563B1 publication Critical patent/EP3193563B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a luminous means provided for a vehicle luminaire with a plurality of semiconductor light sources, in particular LEDs or OLEDs, according to the preamble of claim 1, and a luminous means suitable for carrying out the method according to the preamble of claim 13.
  • the vehicle electrical system voltage is typically between 11 V and 15 V. At least during the operation of the starter, the vehicle electrical system voltage drops to values between typically 7V and 8V.
  • semiconductor light sources Due to their high efficiency in the conversion of electric current into light, semiconductor light sources are increasingly being used as light sources for vehicle use.
  • the semiconductor light sources are hitherto predominantly inorganic, but in some cases organic light-emitting diodes.
  • Inorganic light emitting diodes consist of at least one light emitting diode semiconductor chip, short LED chip, and at least one, for example, molded by injection molding, the at least one LED chip completely or partially enveloping primary optics. Vehicle lights are also known in which pure LED chips are used without molded primary optics.
  • TCT Through Hole Technology
  • SMD Surface Mounted Device
  • COB Chip On Board
  • THT LEDs are a well-known type of inorganic light-emitting diodes. They are also referred to as leaded light-emitting diodes, as they consist of an at least in a desired emission transparent encapsulation, e.g. in the form of an encapsulation or an encapsulation, which includes a LED chip with a first electrical connection, for example in the form of an anode terminal connecting bonding wire and connected to a second electrical connection, for example in the form of a cathode terminal, LED chip. From the encapsulation protrude only the designated as little legs wires of the first electrical connection and the second electrical connection as the anode and cathode terminals of the THT-LED.
  • the second electrical connection embodied, for example, as a cathode connection can in this case be provided with a cup mentioned above, in which the LED chip is arranged.
  • the bonding wire leads from the example executed as an anode terminal first connection from outside the cup coming to the LED chip.
  • SMD LEDs SMD LEDs for short, are another well-known type of inorganic light-emitting diode.
  • SMD LEDs consist of a leadframe with at least one mounting surface for at least one LED chip and electrical connection surfaces.
  • the leadframe is made of a plastic body with at least one of them At least one mounting surface free recess partially encapsulated.
  • the electrical connection surfaces of the leadframe are also kept free as the electrical connections of the SMD LED for later surface mounting.
  • the at least one LED chip is arranged and electrically contacted at the bottom of the at least one recess extending to the at least one mounting surface. In this case, the LED chip is arranged on a first portion of the leadframe connected to at least one first electrical connection area.
  • a bonding wire connects the LED chip to a second portion of the leadframe, which in turn is connected to at least one second electrical pad.
  • the reaching at its base to the mounting surface recess may be designed reflector-like.
  • the walls of the recess form the above-mentioned primary reflector.
  • the walls can be coated reflective.
  • COB LEDs, COB LEDs for short consist of an unhoused LED chip and a bonding wire to be arranged directly on a light carrier.
  • the back side of the LED chip forms the first electrical connection of the COB LED.
  • the LED chip on its rear side is directly connected to a first conductor track of a luminous means carrier, e.g. electrically connected by soldering or welding.
  • the bonding wire forming the second electrical connection of the COB LED is likewise connected to a second conductor track of the illuminant carrier, e.g. electrically connected by soldering or welding.
  • LEDs are used uniformly for both, unless explicitly stated otherwise.
  • Outstanding properties of LEDs compared to other, conventional light sources of bulbs are a much longer life and a significantly higher light output with the same power consumption.
  • LEDs have lower power consumption compared to other light sources. This can be when using a or several LEDS as a light source of a light source, for example in a vehicle lamp, the load of a vehicle provided for power supply electrical system of a vehicle can be reduced, along with savings in energy consumption of the vehicle.
  • LEDs have a much longer life than other, for use in a vehicle lamp candidate light sources. Due to the longer service life, among other things, the lower failure rate increases the operational safety and, concomitantly, the quality of the vehicle lamp.
  • OLED organic light-emitting diode
  • OLED is a luminous thin-film component made of organic semiconducting materials with at least one emitter layer enclosed between electrically conductive, for example metallic layers for anode and cathode.
  • the thickness or, in other words, the thickness of the layers is on the order of about 100 nm. Typically, it is 100 nm to 500 nm, depending on the structure.
  • OLEDs typically encapsulated with an inorganic material, especially glass.
  • OLEDs do not require monocrystalline materials. Compared to LEDs, OLEDs can therefore be produced using inexpensive thin-film technology. As a result, OLEDs make it possible to produce flat light sources which on the one hand have a very thin appearance and, on the other hand, have a particularly homogeneous appearance when used as a luminous surface visible through the lens of a vehicle lamp.
  • LEDs have a forward voltage, which makes it possible to arrange a plurality of LEDs in series or in series with an LED string and to apply the vehicle electrical system voltage as a supply voltage to the LED string at normal, prevailing in driving operation with the engine running vehicle electrical system voltage. Due to the higher forward voltage of OLEDs, that number of OLEDs which can be connected in series or in series with an OLED strand and which, while maintaining the light emission, makes it possible to apply the vehicle electrical system voltage prevailing when the internal combustion engine is running as the supply voltage to an OLED line with LEDs.
  • semiconductor light sources have the disadvantage that they do not tend to darken just like conventional light sources due to their functional principle and short reaction time, for example when the electric starter of an internal combustion engine of a vehicle is actuated when the light is on and the vehicle electrical system voltage therefore drops when the voltage applied to them falls below their respective forward voltage or when the vehicle electrical system voltage drops below a minimum supply voltage resulting from the sum of the forward voltages of the semiconductor light sources connected in series with a semiconductor light source train.
  • the number of semiconductor light sources arranged in series with a semiconductor light source strand has been reduced to a number in which the maintenance of an electrical voltage at each of the semiconductor light source voltage is still maintained in the case of, for example, the operation of an electric starter of an internal combustion engine.
  • Strand arranged semiconductor light source is ensured above the forward voltage.
  • semiconductor light sources such as the mentioned LEDs and / or OLEDs, and / or semiconductor light source strands, such as the mentioned LED strands and / or OLED strands, moreover, hitherto installed in series with current limiters or similarly acting circuit elements which, with normal vehicle electrical system voltage, reduce these to a supply voltage in which they are connected in series Switched semiconductor light sources take no damage, and still allow the operation of the series-connected semiconductor light sources with lowered vehicle electrical system voltage.
  • US 2007/108843 A1 is a power supply of series-connected semiconductor light sources of a vehicle intended for light bulbs known.
  • the power supply includes a constant current source and a bypass switch in parallel with each semiconductor light source and / or each pair of series-connected semiconductor light sources and / or each group of series-connected semiconductor light sources.
  • By opening and closing the respective bypass switch the individual semiconductor light sources and / or pairs of semiconductor light sources connected in series and / or groups of semiconductor light sources connected in series can be individually illuminated or switched off as required.
  • An electrical control of the bypass switch detects faults of one or more semiconductor light sources and switches off faulty semiconductor light sources by bridging. The electrical control can illuminate redundant semiconductor light sources to replace faulty semiconductor light sources.
  • the electrical control can dim one or more semiconductor light sources as needed.
  • the bypass in certain operating conditions, as would prevail in a vehicle application, for example, with lowered vehicle electrical system voltage, at least a portion of the LEDs remains dark.
  • This is not a satisfactory solution to the described impairment of traffic safety, because a part of the semiconductor light sources of a provided for fulfilling a light function in a vehicle lamp bulb with multiple semiconductor light sources remain dark as light sources with lowered board voltage and thus the light emission of the light source is reduced overall and at least in individual Spaces of the entire, to be covered jointly by all semiconductor light sources solid angle range is absent.
  • the lighting means may have a current limiter arranged in series with the LEDs, accompanied by the disadvantage of high power loss at high supply voltage.
  • the lighting means may comprise a microcontroller and activation switches arranged in series with the LEDs and / or bypass switches arranged parallel to one or more of the LEDs. Outputs of the microcontroller open and close the switches to turn the LEDs on when the power supply voltage by closing the activation switch all shut down at too high supply voltage by opening the activation switch or to bridge at low supply voltage by closing the bypass switch part of the LEDs.
  • the microcontroller can compare a detected supply voltage and / or a supply current intensity and / or a temperature with one or more threshold values and, depending thereon, completely disconnect the LEDs from the supply voltage or bypass a portion of the LEDs or switch on all the LEDs.
  • this is not a satisfactory solution of the described impairment of traffic safety, because a part of the LEDs of a provided for fulfilling a light function in a vehicle lamp bulb with multiple LEDs as light sources with lowered vehicle electrical system voltage dark remain and thus the light emission of the lamp is reduced overall and at least in individual spatial directions of the entire, to be covered by all LEDs together solid angle range is absent.
  • a first subject of the invention accordingly relates to a method for operating a luminous means provided for a vehicle luminaire with a plurality of semiconductor light sources.
  • the lighting means has at least one group of at least two semiconductor light sources.
  • the method provides, at least during operation of the luminous means, during which the luminous means is supplied with an electrical system voltage of a vehicle, in which the vehicle lamp is installed and used, or one of these proportional voltage is applied and a light emission of at least a portion of its semiconductor light sources is to monitor the vehicle electrical system voltage and capture it.
  • the method further provides for comparing the monitored and detected vehicle electrical system voltage or the voltage proportional thereto with a voltage threshold which is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least two semiconductor light sources of the group.
  • a voltage threshold value is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least two semiconductor light sources of a group.
  • a comparison of the vehicle electrical system voltage or the voltage proportional thereto with a first voltage threshold which is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least two semiconductor light sources of a first group takes place. which has the lowest number of semiconductor light sources of the groups with different numbers of semiconductor light sources, and there is a comparison of the vehicle electrical system voltage or voltage proportional thereto with a second voltage threshold which is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least three semiconductor light sources a second group having a higher number of semiconductor light sources than the first group. If further, for example third, fourth and so on groups with an even higher number of semiconductor light sources are present, then additional comparison with correspondingly higher third, fourth and so on voltage threshold values takes place.
  • the method provides for electrically interconnecting the semiconductor light sources of the group or, in the case of several groups, the semiconductor light sources of each group in series with a semiconductor light source line ,
  • the method provides for the semiconductor light source train to be at least two in Series electrically interconnected or arranged semiconductor light sources of the group or for multiple groups each of the semiconductor light source strands from at least two series-electrically connected or arranged semiconductor light sources per group to apply to the vehicle electrical system voltage or proportional voltage, all electrically connected to a semiconductor light source strand or arranged semiconductor light sources are current-carrying and emit light.
  • the fact that at least one semiconductor light source strand is acted upon by the vehicle electrical system voltage or the voltage proportional thereto refers to the fact that the semiconductor light sources per group are electrically connected in series to a semiconductor light source strand when the monitored and detected on-board electrical system voltage or this proportional voltage is equal to or higher than the voltage threshold, but the lighting means may comprise one or more groups of semiconductor light sources, the semiconductor light sources then each electrically connected in series to a semiconductor light source strand in series and corresponding to the number of groups Number of semiconductor light source strands in turn electrically connected in parallel to each other with the vehicle electrical system voltage or this proportional voltage are applied.
  • the method preferably begins again with the monitoring and detection of the vehicle electrical system voltage.
  • the method provides dividing the semiconductor light sources of the at least one group into two subgroups to at least one semiconductor light source per group.
  • the division of the semiconductor light sources of the at least one group into two subgroups takes place, for example, on the proviso that preferably the difference between the number of semiconductor light sources per subgroup is at most one.
  • An alternative or additional division of the semiconductor light sources of the at least one group into two subgroups may, for example, be made on the proviso that the number of semiconductor light sources in at least one of the two Subgroups is at least one less than the total number of semiconductor light sources of each group.
  • the method also provides for electrically connecting or arranging the semiconductor light sources assigned in each case to a subgroup after the subdivision in each case in series with one semiconductor light source subrack.
  • the method also provides for each of the two semiconductor light source sub-strands to be supplied with the vehicle electrical system voltage or the voltage proportional thereto.
  • the method provides, in parallel to interconnect the semiconductor light source sub-strands of at least one semiconductor light source and equally to apply to the vehicle electrical system voltage or this proportional voltage when the monitored and detected vehicle electrical system voltage or this proportional voltage is lower than the voltage threshold.
  • a supply voltage which is higher than the sum of the forward voltages of the semiconductor light sources assigned to a subgroup is thus applied to the semiconductor light source sub-strands. This ensures that even with lowered vehicle electrical system voltage or lowered, this proportional voltage, as prevails, for example, during operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle, all semiconductor light sources of the light source remain active and thereby emit light. At the same time, it is ensured that the brightness of the radiated light is the same when the vehicle electrical system voltage or this proportional voltage is lower than with normal vehicle electrical system voltage or this proportional voltage. This contributes to a significant increase in traffic safety.
  • An additional advantage results from the high utilization of resources, since both in operation with lowered vehicle electrical system voltage or this proportional voltage, as well as normal vehicle electrical system voltage or this proportional voltage all semiconductor light sources of the light emit light and no semiconductor light source remains dark. Another advantage is that by switching between with the normal vehicle electrical system voltage or this proportional voltage applied semiconductor light source strand and with the lowered vehicle electrical system voltage or this proportional voltage acted upon, parallel-connected semiconductor light source sub-strands occurring in operation power loss is the lowest possible.
  • the method preferably begins again with the monitoring and detection of the vehicle electrical system voltage.
  • the method may provide current limiting in at least one of the two semiconductor light source sub-strings.
  • the method can provide for arranging a current limiter, for example a series resistor, in series with the at least one semiconductor light source of at least one semiconductor light source sub-string.
  • a current limiter for example a series resistor
  • a current limiting is provided if the number of semiconductor light sources in the two subgroups is different. Particularly preferably, a current limitation is provided in that subgroup which has a smaller number of semiconductor light sources than the remaining subgroup of the respective group of semiconductor light sources.
  • a result of the comparison can optionally be assigned to one or the other circuit state, or, for example, can be assigned alternately once to one and then to the other circuit state in a hysteresis-like manner, to increase the stability of the switching.
  • the method may further provide for increasing, for example doubling, the current flowing through the semiconductor light sources of one or more groups when the monitored and sensed vehicle electrical system voltage or voltage proportional thereto is lower than the voltage threshold. As a result, required brightness values can be easily achieved.
  • the invention can be realized by switching from, for example, three LEDs connected in series with one LED string to two parallel LED sub-strings with two LEDs in series, with a lower strand instead of one LED a corresponding series resistor is inserted.
  • the current can be increased accordingly in the case of parallel connection of the LED sub-strands.
  • With higher vehicle electrical system voltage, all three LEDs are connected in series to an LED string. This circuit can be used in any lighting system.
  • the invention thus solves the problem with lowered vehicle electrical system voltage, such as occurs during the operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle, occurring brightness fluctuations or - at least short - darkening of semiconductor light sources in bulbs with a plurality of semiconductor light sources arranged in series by a variable interconnection of example as LED running semiconductor light sources in a group of several semiconductor light sources to a LED or semiconductor light source strand at normal board voltage or this proportional voltage and two parallel LED or semiconductor light source sub-strands with lowered vehicle electrical system voltage.
  • a second object of the invention relates to a suitable for carrying out a method described above lighting means for a vehicle lamp.
  • the lighting means has at least one group of at least two semiconductor light sources.
  • the lighting means comprises means for monitoring and detecting a vehicle electrical system voltage and / or a voltage proportional thereto and for comparing the monitored and detected vehicle electrical system voltage and / or this proportional A voltage having a voltage threshold that is at least equal to or greater than the sum of the forward voltages of the at least two semiconductor light sources of the group.
  • the lighting means may also comprise means for increasing the current through the semiconductor light source sub-strings with the vehicle electrical system voltage lowered or a voltage proportional thereto below the voltage threshold.
  • the lighting means may comprise LEDs and / or OLEDs as semiconductor light sources.
  • the light source may include its own powered by the vehicle electrical system voltage or this voltage proportional source.
  • the current source is preferably a controllable and / or controllable constant current source fed by the vehicle electrical system voltage.
  • the power source may include a DC-DC converter (DC-DC converter).
  • DC-DC converter DC-DC converter
  • the current source can be integrated in an IC or be constructed discretely, for example with transistors and / or field-effect transistors and / or operational amplifiers.
  • the means for switching between the arranged in series with a semiconductor light source strand semiconductor light sources of at least one group to an arrangement in which the after the division of each subgroup associated semiconductor light sources each connected in series to each semiconductor light source sub-string or arranged, and the two Semiconductor light source sub-strings are electrically connected or arranged in parallel, may be at least partially integrated into an integrated circuit (IC; Integrated Circuit) of the power source.
  • IC integrated circuit
  • the means for monitoring and detecting the vehicle electrical system voltage and / or a voltage proportional thereto and for comparison and / or the means for switching may comprise a microcontroller, be realized by such at least partially or be fully or partially covered by such. Accordingly, the measurement, monitoring and detection of the vehicle electrical system voltage and the switching can be done by a microcontroller.
  • the luminous means may comprise a current limiter, for example a series resistor, which in the arrangement in which the semiconductor light sources allocated after subdivision are each connected or arranged in series with one semiconductor light source sub-string and the two semiconductor light source sub-strands are electrically connected in parallel or are arranged in series with the at least one semiconductor light source of at least one semiconductor light source sub-string.
  • a current limiter for example a series resistor, which in the arrangement in which the semiconductor light sources allocated after subdivision are each connected or arranged in series with one semiconductor light source sub-string and the two semiconductor light source sub-strands are electrically connected in parallel or are arranged in series with the at least one semiconductor light source of at least one semiconductor light source sub-string.
  • the luminous means comprises a current limiter when the number of semiconductor light sources in the two subgroups is different.
  • the luminous means comprises a current limiter in that subgroup which has a smaller number of semiconductor light sources than the remaining subgroup of the respective group of semiconductor light sources.
  • the switching can be done by separation or division at any point in the semiconductor light source strand of a group. It can affect n LEDs in a string of m LEDs, where m> n.
  • the means for switching can cause a separation or division of at least one semiconductor light source at a node.
  • the means for switching may comprise a diode circuit and / or one or more field effect transistors.
  • the light source may include a backup capacitor.
  • the backup capacitor can also be used to compensate.
  • the lighting means may comprise individual or a combination of the features and / or features described above and / or subsequently described in connection with the method, as well as the method alone or a combination of several previously and / or subsequently in connection with the lighting means have described features and / or can realize.
  • Both the method and the illuminant may alternatively or additionally be single or a combination of several in connection with the prior art and / or in one or more of the prior art documents and / or in the following description to those in the Drawings illustrated embodiments described features.
  • the invention makes it possible to reduce the power loss while at the same time avoiding unwanted brightness fluctuations in vehicle lights installed in vehicles with automatic engine shutdown (start-stop) with one or more light sources having semiconductor light sources arranged in series in semiconductor light source strands as light sources.
  • the vehicle electrical system voltage is too high in the normal operation of a vehicle for the operation of only two LEDs installed to a LED strand, whereby a series resistor is required, along with a high power dissipation.
  • the invention overcomes this problem by a variable connection of the semiconductor light sources embodied for example as LEDs in a group of a plurality of semiconductor light sources to a LED or semiconductor light source strand with normal vehicle electrical system voltage or proportional voltage and to two parallel LED or semiconductor light source subcircuits with lowered vehicle electrical system voltage or this proportional voltage, such as occurs during the operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle.
  • the semiconductor light sources embodied for example as LEDs in a group of a plurality of semiconductor light sources to a LED or semiconductor light source strand with normal vehicle electrical system voltage or proportional voltage and to two parallel LED or semiconductor light source subcircuits with lowered vehicle electrical system voltage or this proportional voltage, such as occurs during the operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle.
  • all LEDs of a group with, for example, at least three LEDs are connected in series with one another to form an LED line. If the on-board voltage forming the supply voltage of the LED string or at least influencing it falls below a predefined or predefinable voltage threshold value, the series connection is at least canceled such that at most only two LEDs for example - ie at least one less than LEDs in the group are present - in series with a LED sub-string and an optionally individually remaining LED of LED string is connected in series with a series resistor to a LED series resistor sub-string and the sub-strings are connected in parallel.
  • three LEDs provided as semiconductor light sources of a group can be connected in series with normal on-board supply voltage, wherein a switching takes place at low voltages, in which the series connection of the LEDs of the group is separated, in two LEDs in series and in parallel the third LED with a series resistor.
  • the invention prevents a perceptible flickering of the light function in the case of lowered vehicle electrical system voltage is perceptible. Since semiconductor light sources, such as LEDs or OLEDs suddenly extinguish when the voltage applied to them drops below their forward voltage, the invention provides an on-board voltage-dependent limitation on the number of semiconductor light sources connected in series to a semiconductor light source strand so that they do not go out when the vehicle electrical system voltage is extinguished and at normal vehicle electrical system voltage lowest possible power loss occurs.
  • the invention makes it possible to meet the requirement that 70% of the brightness is already achieved with a lowered vehicle electrical system voltage of 7V, without switching in each case only two semiconductor light sources in series to a semiconductor light source train as in the conventional solution.
  • three semiconductor light sources are used, which form a group and which are all connected in normal vehicle electrical system voltage to a semiconductor light source strand, which is acted upon by the vehicle electrical system voltage or this proportional voltage, and which are connected with lowered vehicle electrical system voltage to two parallel-connected semiconductor light source sub-strands, which are each acted upon by the vehicle electrical system voltage or the voltage proportional thereto.
  • three LEDs can be connected in series to an LED string, wherein at low voltages the LED string is divided into two LED sub-strings, which are then connected in parallel and each acted upon by the low voltage.
  • the current through the two LED sub-strings can be increased to achieve the required brightness values.
  • the invention provides the possibility of avoiding flickering of a light function realized by a light source having at least one strand of a plurality of LEDs connected in series, at the same time as high use of resources and the lowest possible power loss.
  • the means 04 for switching in this case switch the arranged in series with a semiconductor light source strand 21 semiconductor light sources 02 of at least one group 20 to an arrangement in which prevailing, for example, during operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle, lowered vehicle electrical system voltage «supply» and / or this proportional voltage lower than the voltage threshold "threshold" the semiconductor light sources 02 of the group 20 are divided into two subgroups 22 to at least one semiconductor light source 02, which after the division of each subgroup 22 associated semiconductor light sources 02 each in series to one each Semiconductor light source sub-strand 23 are electrically interconnected or arranged, and the two semiconductor light source sub-strands 23 connected in parallel and each acted upon by the vehicle electrical system voltage «supply» or the voltage proportional thereto sin d, when the on-board supply voltage «supply» and / or this voltage proportional drops below the threshold voltage «threshold», and switch the semiconductor light sources 02 of the arrangement, prevailing at, for example, during operation of an electric starter of an internal combustion engine of
  • Both in the series operation of the semiconductor light sources 02 in the formed from the semiconductor light sources 02 of the group 20 semiconductor light source strand 21, as well as the parallel operation of the two semiconductor light sources 02 of the group 20 formed semiconductor light source sub-strands 23 are with applied on-board voltage «supply» or this proportional applied Voltage of all semiconductor light sources 02 of group 20 current flows through and emit light.
  • the means 04 for switching comprise, for example, at least one node 401, 402 arranged in the semiconductor light source string 21 between two semiconductor light sources 02 and at least one switch 412 which switches the node 401, 402 to an electrical potential in front of a semiconductor light source 02 preceding the node 401, 402 or switches on after a node 401, 402 downstream semiconductor light source 02.
  • the means 04 for switching as in Fig. 1 and in Fig. 2 1 illustrates a first node 401 arranged in the semiconductor light source string 21 between two semiconductor light sources 02 and a second node 402 arranged in the semiconductor light source string 21 between the same two semiconductor light sources 02.
  • the two nodes 401, 402 are thus located between the same two semiconductor light sources 02 of the semiconductor light source string 21.
  • a diode 40 is arranged between the first node 401 and the second node 402.
  • the diode 40 allows the two nodes 401, 402 different potentials réellegate, with a current flow is prevented against a desired flow in the case of interconnection to a semiconductor light source strand 21.
  • the first node 401 is associated with a first switch 411 and the second node 402 with a second switch 412.
  • the first switch 411 turns on the first node ground «GND» as an electric potential
  • the second switch 412 in its simultaneous operation with the first switch 411, turns on the second node 402 an electric potential higher than the electric one Potential at the second node 402 between the two semiconductor light sources 02 when all semiconductor light sources 02 of the group 20 are connected to form a semiconductor light source strand 21, to which the on-board supply voltage «supply» is applied as the supply voltage.
  • the diode 40 prevents current flow from the second node 402 to the first node 401 when the first switch 411 and the second switch 412 are actuated and corresponding to ground «GND» at the first Node 401 and a higher electrical potential at the second node 402 is applied.
  • the switches 411, 412 may be as in Fig. 1 .
  • Fig. 1 and Fig. 2 are a switching between a series arrangement with the normal vehicle electrical system voltage «supply» and / or one of these proportional voltage above the voltage threshold «threshold» in series or series to a semiconductor light source strand 21 interconnected semiconductor light sources 02 of the group 20 to an arrangement with the two parallel-connected, formed from the subdivided on two sub-groups 22 semiconductor light sources 02 group 20 sub-strands 23 at least one node 401, 402 with normal diode circuit or field effect transistor instead of a transistor executed as a switch 411, 412 possible.
  • the assignment and thus interconnection of the individual semiconductor light sources 02 of the group 20 to subgroups 22 and semiconductor light source sub-strands 23 per subgroup 22, for example, during operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle prevailing, lowered vehicle electrical system voltage «supply» and / or one of these proportional Voltage below the voltage threshold "threshold” can be arbitrary, for example at the beginning or as in Fig. 1 and Fig. 2 represented at the end or in the middle of the semiconductor light source strand 21, to which the semiconductor light sources 02 of the group 20 are connected at normal onboard supply voltage «supply» and / or one of these proportional voltage above the voltage threshold «threshold».
  • the switching can thus take place by separation or division at any point in the semiconductor light source strand 21 of a group 20. It may relate to n semiconductor light sources 02 in one strand of m semiconductor light sources 02, where m> n.
  • the means 04 for switching can cause a separation of at least one semiconductor light source 02 or division of the semiconductor light sources 02 of a group 20 into two subgroups 22 at a node 401, 402.
  • the means 04 for switching can comprise a diode circuit and / or one or more field-effect transistors.
  • the light source 01 may comprise its own current source 50 fed by the on-board supply voltage «supply» or by the voltage proportional thereto.
  • the current source 50 is preferably a controllable and / or controllable constant current source fed by the onboard supply voltage "supply".
  • the current source 50 may include a DC-DC converter (DC-DC converter).
  • the power source 50 may be as in Fig. 1 indicated integrated in an integrated circuit (IC) or as in Fig. 2 shown discrete, for example, with transistors and / or field effect transistors and / or operational amplifier.
  • IC integrated circuit
  • Fig. 2 shown discrete, for example, with transistors and / or field effect transistors and / or operational amplifier.
  • FIG Fig. 2 A circuit diagram of a conceivable embodiment of the current source 50 is shown in FIG Fig. 2 shown.
  • the light source 01 may also have means 05 for increasing the current through the semiconductor light source sub-strands 23 with the vehicle electrical system voltage «supply» lowered or one of these proportional voltages below the threshold voltage «threshold».
  • the current source 50 can be wholly or partially encompassed by the means 05 for increasing the current through the semiconductor light source sub-strands 23 when the on-board supply voltage «supply» or a voltage proportional thereto below the threshold voltage «threshold», or wholly or partially ,
  • the means 04 for switching between the semiconductor supply sources 02 arranged at normal on-board supply voltage «supply» and / or a voltage proportional thereto above the voltage threshold «threshold» are arranged in series with a semiconductor light source strand 21 of the at least one Group 20 of semiconductor light sources 02 to an arrangement in which, for example, during the operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle prevailing, lowered board voltage «supply» and / or one of these proportional voltage below the voltage threshold «threshold» the semiconductor light sources 02 of the group 20 are divided into two subgroups 22 and arranged per subgroup 22 to a semiconductor light source sub-string 23, at least partially integrated into the current source 50, for example, in an integrated circuit of the power source 50th
  • the means 03 for monitoring and detection of the on-board supply voltage "supply" and / or a voltage proportional thereto and for comparison may include a microcontroller, or at least partially realized by such or may be wholly or partially covered by such.
  • the means 04 for switching between the semiconductor light source strand 21 and the arrangement with the two semiconductor light source sub-strands 23 connected in parallel may comprise a microcontroller, or at least partially realized by such or may be wholly or partially covered by such.
  • the monitoring and detection of the vehicle electrical system voltage "supply” and / or the voltage proportional thereto and their comparison with the voltage threshold "threshold” and / or switching between the semiconductor light source strand 21 and the arrangement with the two parallel semiconductor light source- Sub-strands 23 are made by a microcontroller.
  • the lighting means 01 may comprise at least one backup capacitor, for example for temporary buffering during the switching.
  • the backup capacitor can also be used to compensate.
  • the means 04 for switching between the arranged in series with a semiconductor light source strand 21 semiconductor light sources 02 of at least a group 20 to form an arrangement in which the semiconductor light sources 02 assigned after division of a respective subgroup 22 are connected or arranged in series with one semiconductor light source sub-string 23, and the two semiconductor light source sub-strings 23 are electrically connected or arranged in parallel, can be at least partly integrated into an integrated circuit (IC) of the power source.
  • IC integrated circuit
  • the means for 03 monitoring and detection of the on-board supply voltage «supply» and / or a voltage proportional thereto and for comparison and / or the means 04 for switching can include a microcontroller, by such at least partially realized or by such a wholly or partially includes his. Accordingly, the measurement, monitoring and detection of the vehicle electrical system voltage and the switching can be done by a microcontroller.
  • the luminous means 01 may comprise a current limiter, for example a series resistor 41, which in the arrangement in which the semiconductor light sources 02 associated with each division of a subgroup 22 are respectively connected or arranged in series with one semiconductor light source subcarrier 23, and the two semiconductor light source.
  • Sub-strands 23 are electrically connected or arranged in parallel, in series with the at least one semiconductor light source 02 at least one semiconductor light source sub-string 23 is arranged.
  • the luminous means 01 preferably comprises a current limiter when the number of semiconductor light sources 02 in the two subgroups 22 is different.
  • the luminous means 01 comprises a current limiter in that subgroup 22 which has a smaller number of semiconductor light sources 02 than the remaining subgroup 22 of the respective group 20 of semiconductor light sources 02.
  • the light-emitting means 01 preferably comprises LEDs and / or OLEDs as semiconductor light sources 02.
  • FIG. 1 illustrated illuminant 01 has as well as in Fig. 2 illustrated illuminant 01 a group 20 of, for example, three provided as semiconductor light sources 02 LEDs.
  • Fig. 1 illustrated bulbs 01 are as well as in the Fig. 2 illustrated light source 01 in normal operation at normal vehicle electrical system voltage «supply» or this proportional voltage above the voltage threshold «threshold» the three connected as semiconductor light sources 02 of the group 20 of semiconductor light sources 02, for example LEDs used to a semiconductor light source strand 21 in series.
  • the voltage for example the on-board voltage "supply” or one of these proportional voltages falls below a threshold voltage threshold, it is provided that before a visible extinction of the LEDs on two of the at normal voltage previously formed to a LED strand interconnected LEDs group 20 sub-strands 23 is switched to at least one LED.
  • the LEDs of the group 20 are accommodateteit in two subgroups 22, a first subgroup 22 with two LEDs and a second subgroup 22 with only one LED.
  • the LEDs of subgroup 22 with two LEDs are interconnected to a first LED sub-string.
  • the LED of the subgroup 22 with only one LED is connected in series with a series resistor 41 to a second LED sub-string.
  • the first and the second LED sub-string are connected in parallel, together with the supply voltage when the voltage is reduced.
  • the forward voltage which otherwise drops at least at the third LED in the LED string is obtained as a contribution to the supply voltage of the two lower strands 23.
  • the current through the two LED sub-strands can be doubled accordingly, so that the amount of light remains the same with further lowering of the voltage.
  • the typically used current sources 50 have no difficulties with the current increase, because it is on the one hand to short-term operation and on the other hand at low voltages, the power loss of the power source 50 is also lower. Simplified, it can be assumed that the power loss at 18V and nominal current corresponds to the power loss at 9V and double nominal current.
  • the system behaves like a two-in-line system with two semiconductor light source sub-strands 23 applied in parallel with the lowered vehicle electrical system voltage or proportional voltage. If no switchover takes place, the system would always be operated in two-in-series mode a proportionally higher power loss during driving, which would adversely affect the life, material used by larger boards or heat sink, color and brightness change of the LED.
  • the switch is integrated in an IC of the power source 50.
  • the measurement of the voltage and switching can also be done by a microcontroller respectively.
  • the power source can also be replaced by a DCDC converter.
  • the current source may be integrated into an IC or be constructed discretely with transistors and / or field-effect transistors and / or operational amplifiers.
  • the switching of the LED can take place anywhere in the strand, it can also relate to n LEDs in one strand of m LEDs and can be used for any number of LED strands, where n, m ⁇ N and n ⁇ m.
  • a switching of the LED at the node 401, 402 may also be possible with a normal diode circuit or field effect transistor.
  • a backup capacitor can also be used to compensate.
  • FIG. 1 A like in Fig. 1 .
  • Fig. 2 Fig. 3 shown fully or in part executed light source 01 allows the implementation of a method for operating a plurality of semiconductor light sources 02 having light source 01 for a vehicle lamp, which illuminant 01 at least one group 20 of at least two semiconductor light sources 02 includes.
  • Fig. 2 Fig. 3 Wholly or partially illustrated illustrated bulbs 01 executable method for operating a plurality of semiconductor light sources 02 having light source 01 for a vehicle lamp, which illuminant 01 at least one group 20 of at least two semiconductor light sources 02 includes, may provide that, for example, during the operation of an electric starter of Internal combustion engine of a vehicle prevailing, lowered vehicle electrical system voltage «supply» or one of these proportional voltage below a threshold voltage «threshold» the semiconductor light sources 02 of a group 20 of semiconductor light sources, otherwise at normal on-board voltage «supply» or one of these proportional voltage above a voltage threshold "Threshold" are all connected in series to a semiconductor light source strand 21, in two parallel semiconductor light source sub-strands 23 to at least one semiconductor light source 02 ve are switched.
  • a method for operating a luminous means 01 with a plurality of semiconductor light sources 02 for a vehicle lamp is preferably provided, which illuminant 01 has at least one group 20 of at least two semiconductor light sources 02.
  • the method provides a switchover between the voltage at normal on-board supply voltage and / or a voltage proportional thereto higher than a voltage threshold "threshold" with the on-board supply voltage "supply” or the proportional voltage applied thereto, per group 20 in series with a semiconductor light source -Strang 21 arranged semiconductor light sources 02 to an arrangement before, in which, for example, during the operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle prevailing, lowered board voltage «supply» and / or this proportional voltage lower than the voltage threshold «threshold» the semiconductor light sources 02 each group 20 are divided into two subgroups 22 to at least one semiconductor light source 02, wherein the after the division of a respective subgroup 22 associated semiconductor light sources 02 in each case in series with a semiconductor light source sub-string 23 ver electrical
  • the method may provide, at least during the operation of the light source 01, during which the light source 01 is supplied with an on-board voltage "supply” of a vehicle in which the vehicle light is installed and used, or a proportional voltage, and at least a light emission a part of the semiconductor light sources 02 is provided to monitor the on-board electrical system voltage «supply» or one of these proportional voltage and thus to detect.
  • an on-board voltage "supply” of a vehicle in which the vehicle light is installed and used or a proportional voltage
  • at least a light emission a part of the semiconductor light sources 02 is provided to monitor the on-board electrical system voltage «supply» or one of these proportional voltage and thus to detect.
  • the method may further provide for comparing the monitored and detected vehicle supply voltage "supply” or the voltage proportional thereto with a voltage threshold "threshold”.
  • the method provides, with normal vehicle supply voltage «supply» or one of these proportional voltage above a voltage threshold «threshold» the semiconductor light sources 02 of the group 20 or with multiple groups 20, the semiconductor light sources 02 of each group 20 in series with a semiconductor light source strand 21 electrically connect or arrange.
  • the method provides, if the monitored and detected vehicle electrical system voltage "supply” or the voltage proportional thereto higher than the voltage threshold "threshold", the semiconductor light source strand 21 from at least two series-connected or arranged in series semiconductor light sources 02 of the group 20 or in the case of a plurality of groups 20 each of the semiconductor light source strands 21 of at least two series-connected or arranged semiconductor light sources 02 per group 20 are to be charged with the vehicle supply voltage «supply» or the voltage proportional thereto.
  • all semiconductor light sources 02 electrically connected or arranged to form a semiconductor light source strand 21 flow through current and emit light.
  • the semiconductor light sources 02 per group 20 are electrically connected in series with a semiconductor light source strand 21 and each ever Group 20 thus resulting semiconductor light source strand 21 with the vehicle electrical system voltage «supply» or this proportional voltage is applied, whereby all the semiconductor light sources 02 of each group 20 are current-carrying and emit light.
  • the method provides, per group 20, the semiconductor light sources 02 of the at least one group 20 into two subgroups 22 to at least one semiconductor light source 02 divide.
  • the method also provides that after the subdivision of a respective subgroup 22 associated semiconductor light sources 02 per subgroup 22 each in series to each one semiconductor light source sub-string 23 to electrically connect or to arrange.
  • the method also provides for the two semiconductor light source sub-strands 23 of the group 20 or for a plurality of groups 20 of each group 20, respectively to be supplied with the on-board supply voltage «supply» or the voltage proportional to it.
  • the method provides for the semiconductor light source sub-strands 23 to be connected in parallel from at least one semiconductor light source 02 and likewise for the on-board supply voltage «supply» or for the voltage proportional thereto, if the monitored and detected on-board supply voltage «supply» or the voltage proportional thereto lower than the voltage threshold "threshold".
  • the method provides that if the monitored vehicle electrical system voltage «supply» or the proportional voltage that is lower than the voltage threshold «threshold», the semiconductor light sources 02 per group 20 are divided into two subgroups 22 to at least one semiconductor light source 02, and the semiconductor light sources 02 assigned to each subgroup 22, each subgroup 22, are respectively electrically connected or arranged in series with a respective semiconductor light source sub-string 23, and the two semiconductor light source sub strands 23 per group 20 each with the onboard supply voltage «supply» or the latter proportional voltage are applied, which also all the semiconductor light sources 02 of each group 20 are current-carrying and emit light.
  • the fact that at least one semiconductor light source strand 21 is acted upon by the on-board voltage "supply” or the voltage proportional thereto refers to the fact that the semiconductor light sources 02 per group 20 are electrically connected in series to a semiconductor light source strand 21 are interconnected when the monitored and detected vehicle electrical system voltage «supply» or this proportional voltage is equal to or higher than the voltage threshold «threshold", wherein the light source 01 may comprise one or more groups 20 of semiconductor light sources 02, the semiconductor light sources 02 then each electrically connected in series to a semiconductor light source strand 21 and the number of groups 20 corresponding number of semiconductor light source strands 21 in turn electrically connected in parallel with each other respectively with the vehicle electrical system voltage «supply» or this proportional voltage are applied.
  • the voltage threshold "threshold" is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least two semiconductor light sources 02 of a group 20 of semiconductor light sources 02.
  • a comparison with a threshold voltage threshold which is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least two semiconductor light sources 02 of a group 20 is sufficient.
  • a comparison of the on-board supply voltage «supply» or the voltage proportional thereto with a first voltage threshold «threshold» is at least equal to or higher than the sum the forward voltages of the at least two semiconductor light sources 02 of a first group 20 instead, which has the lowest number of semiconductor light sources 02 of the groups 20 with different numbers of semiconductor light sources 02.
  • a comparison of the on-board supply voltage «supply» or the voltage proportional thereto with a second threshold voltage «threshold» which is at least equal to or higher than the sum of the forward voltages of the at least three semiconductor light sources 02 of a higher number of semiconductor light sources 02 than the first group 20 having second group 20 instead.
  • the following is no longer based on a different number of semiconductor light sources 02 in the individual groups 20 and corresponding comparison of the on-board supply voltage "supply” or the voltage proportional thereto with different first, second and optionally in other words, the principle of the procedure basically is the same for every result of a comparison of the on-board voltage "supply” or the voltage proportional thereto with a voltage threshold "threshold", unless it is explicitly something mentioned another.
  • the method can provide that the on-board supply voltage «supply» or one of these proportional voltage is permanently monitored and permanently compared with the voltage threshold «threshold».
  • the method may provide that if, in the comparison, the presence of changed conditions is determined, the semiconductor light sources 02 of the group or group 20 are all connected to a semiconductor light source strand 21 if the vehicle electrical system voltage "supply” or a voltage proportional thereto is higher than the voltage threshold "threshold", or divided into two subgroups 22, which subgroups 22 associated semiconductor light sources 02 are each connected in series to a semiconductor light source sub-string 23, when the vehicle electrical system voltage «supply» or a proportional voltage lower than the voltage threshold is "threshold".
  • the method additionally provides that the method immediately begins monitoring and detecting the vehicle electrical system voltage again in order to divide the semiconductor light sources 02 of the group 20 back into two subgroups 22 and to the subgroups 22 associated semiconductor light sources 02 in the presence of changed conditions each subgroup 22 in each case in series to a semiconductor light source sub-string 23 to interconnect, or all to a semiconductor light source strand 21 to interconnect.
  • the method provides, at least during operation of the lamp 01, the vehicle electrical system voltage «supply» or a proportional voltage to permanently monitor and detect and compare with the voltage threshold «threshold» and depending on the result of the comparison between a at normal on-board supply voltage «supply» or this proportional voltage provided series arrangement, in which all semiconductor light sources 02 of the group 20 are connected in series with a semiconductor light source strand 21, and provided with a lowered vehicle supply voltage «supply» or this proportional voltage parallel arrangement in which the semiconductor light sources 02 Group 20 to two Subgroups 22 are divided and each subgroup 22 are connected to a semiconductor light source sub-string 23 and the two semiconductor light source sub-strands 23 thus obtained are connected in parallel, to switch back and forth.
  • a supply voltage which is higher than the sum of the forward voltages of a semiconductor light source 02 assigned to a subgroup 22 and interconnected to a respective semiconductor light source sub-line 23 is applied to the semiconductor light source sub-strands 23.
  • This proportional voltage as prevails, for example, during the operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle, all semiconductor light sources 02 of the at least one group 20 of the lamp 01 remain active and thereby emit light.
  • it ensures that the brightness of the radiated light is the same when the on-board voltage «supply» or this proportional voltage is lower than with normal on-board voltage «supply» or this proportional voltage.
  • An additional advantage results from the high utilization of resources, since both in operation at lowered board voltage «supply» or this proportional voltage, as well as normal on-board voltage «supply» or this proportional voltage all semiconductor light sources 02 of at least one group 20 of semiconductor light sources 02 of the bulb 01 emit light and no semiconductor light source 02 remains dark.
  • Another advantage is that by switching between the normal on-board voltage «supply» or this proportional voltage biased semiconductor light source strand 21 and the lowered vehicle electrical system voltage «supply» or this proportional voltage applied, parallel-connected semiconductor light source sub-strands 23 occurring during operation Power loss is as low as possible.
  • the method may provide current limiting in at least one of the two semiconductor light source sub-strands 23.
  • the method may provide current limiting if the number of semiconductor light sources 02 connected to a semiconductor light source sub-string 23 in the two sub-groups 22 is different.
  • the method can provide a current limitation in that subgroup 22 which has a smaller number of semiconductor light sources 02 connected to a semiconductor light source sub-string 23 than the remaining subgroup 22 of the respective group 20 of semiconductor light sources 02.
  • the method can provide that a series resistor 41 is connected in series with the at least one semiconductor light source 02 of at least one semiconductor light source sub-string 23, as described in US Pat Fig. 1 and Fig. 2 for each one of the two semiconductor light source sub-strands 23 is the case.
  • a series resistor 41 is provided in only one of the two semiconductor light source sub-strings 23, it is preferably that semiconductor light source sub-string 23 which has a smaller number of semiconductor light sources 02 than the remaining semiconductor light source sub-string 23 of the group 20 of semiconductor light sources 02.
  • the series resistor 41 may be dimensioned such that the voltage drop across the series resistor 41 corresponds to the voltage drop of the sum of the forward voltages of a semiconductor light source 02 of the semiconductor light sources 02 connected to a semiconductor light source sub-string 23 in the two subgroups 22 of the group 20 corresponding number of semiconductor light sources 02 equivalent.
  • the method can provide a different approach for the case in which the monitored and detected on-board voltage "supply” or the voltage proportional to this voltage is identical to the voltage threshold "threshold".
  • the method can provide that a result of the comparison, according to which the monitored and detected vehicle supply voltage "supply” or the voltage proportional thereto is identical to the voltage threshold "threshold", the one circuit state with normal on-board supply voltage «supply» and / or this proportional voltage higher than the voltage threshold "threshold” in series with a semiconductor light source strand 21 arranged semiconductor light sources 02 of the at least one group 20 of semiconductor light sources 02 or the other circuit state prevailing, for example, during operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle, lowered on-board network voltage «supply» and / or this proportional voltage lower than the voltage threshold «threshold» divided into two sub-groups 22 each having at least one semiconductor light source 02 and each associated with a subgroup 22 and each subgroup 22 in each case in series with one semiconductor light source sub-string 23 interconnected semiconductor light sources 02 of the group 20, which are connected in this way each group 20 resulting semiconductor light source sub-strands 23 in parallel and each with the vehicle electrical system voltage «supply
  • the method may provide that a result of the comparison, according to which the monitored and detected on-board voltage "supply” or that proportional voltage is identical to the voltage threshold "threshold", for example hysteresis-like, is assigned alternately once to one and once to the other circuit state, in order to increase the stability of the switching, so that it is not immediately switched back to the other switching state with a subsequent slight fluctuation of the on-board supply voltage or the voltage proportional thereto.
  • the threshold for example hysteresis-like
  • the method can provide for increasing the current flowing through the semiconductor light sources of one or more subgroups 22, for example to double them, when the monitored and detected vehicle supply voltage "supply” or the voltage proportional thereto is lower than the voltage threshold "threshold". As a result, required brightness values can be easily achieved.
  • the invention can be realized by switching from, for example, three LEDs connected in series to one LED string, to two parallel LED sub-strings with two LEDs in series, with low supply voltage «supply» Unterstrang 23 instead of a LED, a corresponding series resistor 41 is inserted.
  • the current can be increased accordingly in the case of parallel connection of the LED sub-strands.
  • With a higher on-board voltage supply all three LEDs are connected in series to one LED string. This circuit can be used in any lighting system.
  • the invention thus solves the problem with lowered on-board supply voltage "supply”, as occurs during operation of an electric starter of an internal combustion engine of a vehicle, occurring brightness fluctuations or - at least temporary - darkening of semiconductor light sources 02 in bulbs 01 with a plurality of semiconductor light sources 02 arranged in series by a variable connection of the semiconductor light sources 02 embodied for example as LEDs in a group 20 of several semiconductor light sources 02 to a LED or semiconductor light source strand 21 at normal on-board voltage supply or proportional voltage and to two parallel LED or semiconductor light source sub-strands 23 lowered on-board voltage «supply».
  • the lighting means may comprise individual devices or devices implementing features described in connection with the method and / or corresponding features, as well as the method may comprise and / or implement single or a combination of several features described in connection with the lighting device.
  • Both the method and the illuminant may alternatively or additionally be single or a combination of several in connection with the prior art and / or in one or more of the prior art documents and / or in the following description to those in the Drawings illustrated embodiments described features.
  • the light source 01 behaves like a "two in series" system.
  • the invention can in principle also be implemented by a vehicle lamp, in which at least one light source provided to fulfill at least one of its light functions is constructed and / or able to carry out a previously described method as described above.
  • a corresponding vehicle lamp comprises, for example, a luminaire interior substantially enclosed by a luminaire housing and a lens, and at least one light source accommodating at least one light source housed therein for at least one light function of the vehicle luminaire.
  • Each vehicle lamp fulfills one or more tasks or functions depending on the design.
  • a light function of the vehicle lamp is provided.
  • Light functions are, for example, in one embodiment as a headlight a function illuminating the roadway, or in a configuration as a signal light a signal function, such as a Repetition flashing light function for indicating the direction of travel or a brake light function for indicating a braking operation, or eg a limiting light function, such as a taillight function, to ensure visibility of the vehicle during the day and / or night, such as a tail light or daytime running light configuration.
  • vehicle lights are thesselbug, on the vehicle flanks and / or on the side mirrors arranged flashing lights, exit lights, such as ambient lighting, marker lights, brake lights, fog lamps, reversing lights, and typically high set third brake lights, so-called Central, High-Mounted Braking lights, daytime running lights, headlamps and fog lights used as turning or cornering lights, as well as combinations thereof.
  • Each light function must fulfill an example prescribed by law light distribution.
  • the light distribution sets at least to be observed, colloquially known as brightness luminous flux in at least to be observed solid angle ranges.
  • At least one light source of the luminous means of a vehicle lamp can be assigned one or more optical elements contributing to the shaping of a light distribution for directing the light.
  • the lens is formed by a transparent cover which is usually made of a plastic material today, which closes off the interior of the lamp and protects the components housed therein, such as one or more lamps, reflectors and alternatively or additionally provided optical elements against the effects of weathering.
  • the luminaire housing or the interior of the luminaire can be subdivided into a plurality of chambers, each with its own light sources and / or illuminants and / or optical elements and, if appropriate, light disks, of which several chambers can be identical and / or each chamber can fulfill a different lighting function.
  • the optical elements mentioned can be at least one reflector and / or at least one lens and / or one or more optical disks or the like arranged in the beam path between at least one light source of the luminous means and the light disk.
  • At least one reflector arranged behind at least one light source of at least one luminous means can be accommodated in the luminaire interior.
  • the reflector may be formed at least in part by a separate component and / or by at least one part of the luminaire housing itself, for example by means of an at least partially reflective coating.
  • the lens itself may alternatively or additionally be formed as an optical element, for example by being preferably provided on the inside with an optical structure contributing to the production of one or more light distributions mentioned above. This may possibly be dispensed with an optical disk.
  • vehicle lights are thesselbug, on the vehicle flanks and / or on the side mirrors and arranged at the rear of vehicle rear lights, exit lights, such as ambient lighting, marker lights, brake lights, fog lamps, reversing lights, and typically high set third brake lights, so-called Central, High-Mounted Braking lights, daytime running lights, headlamps and fog lights used as turning or cornering lights, as well as combinations thereof.
  • Such a combination is realized, for example, regularly in the known taillights. These include, for example, repeating flashing lights, marker lights, brake lights, fog lights and reversing lights are used to name just one of many realized in tail lights combinations. Neither does this enumeration claim to be complete, nor does this mean that in a tail light all the aforementioned lights must be combined. Thus, for example, only two or three of the mentioned or else other lights in a common luminaire housing a tail light be combined.
  • the invention is particularly industrially applicable in the field of manufacturing vehicle lights, in particular motor vehicle lights.

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Betrieb eines für eine Fahrzeugleuchte vorgesehenen Leuchtmittels (01) mit einer Gruppe (20) von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (02), sowie ein zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Leuchtmittel 01 mit einer Gruppe (20) von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (02) beschrieben. Das Verfahren sieht eine Umschaltung zwischen den bei normaler Bordnetzspannung («supply») höher als ein Spannungs-Schwellenwert («threshold») in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang (21) verschalteten Halbleiterlichtquellen (02) der Gruppe (20) zu einer Anordnung vor, bei der bei abgesenkter Bordnetzspannung («supply») niedriger als der Spannungs-Schwellenwert («threshold»): - die Halbleiterlichtquellen (02) der Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle (02) aufgeteilt sind, - die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe (22) zugeordneten Halbleiterlichtquellen (02) jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) elektrisch verschaltet sind, und - die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) parallel verschaltet sind. Das Leuchtmittel (01) umfasst Mittel (03) zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung («supply») sowie zum Vergleich der überwachten Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert («threshold»). Das Leuchtmittel umfasst außerdem Mittel (04) zur Umschaltung zwischen den bei normaler Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang (21) angeordneten Halbleiterlichtquellen (02) der Gruppe (20) zu einer Anordnung, bei der: - bei abgesenkter Spannung («supply») niedriger als der Spannungs-Schwellenwert («threshold») die Halbleiterlichtquellen (02) der Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle (02) aufgeteilt sind, - die jeweils einer Untergruppe (22) zugeordneten Halbleiterlichtquellen (02) jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) verschaltet sind, und - die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) parallel verschaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines für eine Fahrzeugleuchte vorgesehenen Leuchtmittels mit mehreren Halbleiterlichtquellen, insbesondere LEDs oder OLEDs, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, und ein zur Ausführung des Verfahrens geeignetes Leuchtmittel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • Es ist allgemein bekannt, dass wenn der elektrische Anlasser eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs bei eingeschaltetem Licht betätigt wird, das Licht durch das kurzzeitige Absinken der Bordnetzspannung zumindest zu Beginn der Betätigung des Anlassers dunkler wird oder kurz erlischt.
  • Der Grund hierfür ist, dass im normalen Fahrbetrieb bei laufendem Verbrennungsmotor die Bordnetzspannung typischerweise zwischen 11 V und 15V liegt. Zumindest während der Betätigung des Anlassers sinkt die Bordnetzspannung auf Werte zwischen typischerweise 7V und 8V ab.
  • Bislang war dies kaum von Belang, da in der Vergangenheit das Anlassen außer im gekennzeichneten Fahrschulbetrieb im ruhenden Verkehr erfolgt ist und meistens zur Schonung der Bordbatterie das Licht erst nach dem Anlassen eingeschaltet wurde.
  • In Zeiten umgebungshelligkeitsgesteuerter Lichteinschaltung und von Start-Stopp-Automatismen, welche bei am fließenden Verkehr teilnehmenden Fahrzeugen den Verbrennungsmotor - sei es beim Stillstand an einer Ampel oder bei der Gaswegnahme während der Fahrt - abschalten und erst bei erneutem Bedarf wieder anlassen, stellt dies eine nicht unerhebliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit dar, da die Lichtfunktionen, welche bei aus- und bei eingeschaltetem Licht von den am Fahrzeug verbauten Fahrzeugleuchten zu erfüllen sind, aufgrund der Helligkeitsschwankungen erschwert zu erkennen sind oder fehlinterpretiert werden können, beispielsweise wenn ein grelles Bremslicht - und sei es nur kurz - abdunkelt, obgleich weiterhin gebremst wird, aber gerade der Verbrennungsmotor angelassen wird.
  • Aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads bei der Umwandlung elektrischen Stroms in Licht werden zur Verwendung in Fahrzeugen vermehrt Halbleiterlichtquellen als Lichtquellen verwendet. Bei den Halbleiterlichtquellen handelt es sich bislang überwiegend um anorganische, teilweise jedoch auch schon um organische Leuchtdioden.
  • Anorganische Leuchtdioden bestehen aus mindestens einem Lichtemittierende-Diode-Halbleiter-Chip, kurz LED-Chip, sowie wenigstens einer beispielsweise durch Spritzgießen angeformten, den mindestens einen LED-Chip ganz oder teilweise umhüllenden Primäroptik. Auch sind Fahrzeugleuchten bekannt, in denen reine LED-Chips ohne angeformte Primäroptiken zum Einsatz kommen.
  • Bekannt sind anorganische Leuchtdioden zur Durchsteckmontage (THT; Through Hole Technology), oberflächenmontierbare (SMD; Surface Mounted Device) LEDs und LEDs, bei denen der LED-Chip in Nacktmontagetechnik (COB; Chip On Board) direkt auf den Leuchtmittelträger gebondet wird.
  • THT-Leuchtdioden, kurz THT-LEDs, sind ein gängig bekannter Typ anorganischer Leuchtdioden. Sie werden auch als bedrahtete Leuchtdioden bezeichnet, da sie aus einer zumindest in einer gewünschten Abstrahlrichtung transparenten Kapselung, z.B. in Form einer Umspritzung oder eines Vergusses bestehen, welche einen den LED-Chip mit einem ersten elektrischen Anschluss, beispielsweise in Form eines Anodenanschlusses verbindenden Bonddraht und den mit einem zweiten elektrischen Anschluss, beispielsweise in Form eines Kathodenanschlusses, verbundenen LED-Chip einschließt. Aus der Kapselung ragen nur die auch als Beinchen bezeichneten Drähte des ersten elektrischen Anschlusses und des zweiten elektrischen Anschlusses als die Anoden- und Kathodenanschlüsse der THT-LED. Der beispielsweise als Kathodenanschluss ausgeführte zweite elektrische Anschluss kann hierbei mit einem oben erwähnten Napf versehen sein, in dem der LED-Chip angeordnet ist. Der Bonddraht führt vom beispielsweise als Anodenanschluss ausgeführten ersten Anschluss von außerhalb des Napfs kommend zum LED-Chip.
  • SMD-Leuchtdioden, kurz SMD-LEDs, sind ein weiterer bekannter Typ anorganischer Leuchtdioden. SMD-LEDs bestehen aus einem Leadframe mit wenigstens einer Bestückungsfläche für mindestens einen LED-Chip sowie elektrischen Anschlussflächen. Das Leadframe ist von einem Kunststoffkörper mit zumindest einer die wenigstens eine Bestückungsfläche freihaltenden Ausnehmung teilweise umspritzt. Die elektrischen Anschlussflächen des Leadframes sind hierbei als die elektrischen Anschlüsse der SMD-LED zur späteren Oberflächenmontage ebenfalls freigehalten. Der mindestens eine LED-Chip ist am Grund der zumindest einen zur wenigstens einen Bestückungsfläche reichenden Ausnehmung angeordnet und elektrisch kontaktiert. Dabei ist der LED-Chip auf einer mit wenigstens einer ersten elektrischen Anschlussfläche verbundenen ersten Partie des Leadframes angeordnet. Ein Bonddraht verbindet den LED-Chip mit einer zweiten Partie des Leadframes, die wiederum mit wenigstens einer zweiten elektrischen Anschlussfläche verbunden ist. Die an ihrem Grund zur Bestückungsfläche reichende Ausnehmung kann reflektorartig ausgestaltet sein. Dabei bilden die Wandungen der Ausnehmung den oben erwähnten Primärreflektor. Hierbei können die Wandungen reflektierend beschichtet sein.
  • COB-Leuchtdioden, kurz COB-LEDs, bestehen aus einem direkt auf einem Leuchtmittelträger anzuordnenden, ungehäusten LED-Chip und einem Bonddraht. Die Rückseite des LED-Chips bildet dabei den ersten elektrischen Anschluss der COB-LED. Zur elektrischen Kontaktierung wird der LED-Chip auf seiner Rückseite direkt mit einer ersten Leiterbahn eines Leuchtmittelträgers z.B. durch Löten oder Schweißen elektrisch verbunden. Der den zweiten elektrischen Anschluss der COB-LED bildende Bonddraht wird mit einer zweiten Leiterbahn des Leuchtmittelträgers ebenfalls z.B. durch Löten oder Schweißen elektrisch verbunden.
  • Der Vollständigkeit halber sei ergänzend erwähnt, dass auch andere Kontaktierungen wie z.B. der so genannte Flip-Chip-Aufbau möglich sind, bei dem die Kontaktmittel des LED-Chips direkt mit einem kontaktierten Substrat verbunden sind. In diesen Fällen wird kein Bonddraht verwendet.
  • Im Folgenden wird deshalb der Einfachheit halber nicht mehr zwischen anorganischer Leuchtdiode und LED-Chip unterschieden und statt dessen einheitlich der Begriff LED stellvertretend für beides verwendet, es sei denn, es ist explizit etwas anderes erwähnt. Herausragende Eigenschaften von LEDs im Vergleich zu anderen, konventionellen Lichtquellen von Leuchtmitteln sind eine wesentlich längere Lebensdauer und eine wesentlich höhere Lichtausbeute bei gleicher Leistungsaufnahme. Mit anderen Worten weisen LEDs bei gleicher Lichtstärke einen im Vergleich zu anderen Lichtquellen geringeren Stromverbrauch auf. Hierdurch kann bei einer Verwendung einer oder mehrerer LEDS als Lichtquelle eines Leuchtmittels beispielsweise in einer Fahrzeugleuchte die Belastung eines zur Stromversorgung vorgesehenen Bordnetzes eines Fahrzeugs verringert werden, einhergehend mit Einsparungen beim Energieverbrauch des Fahrzeugs. Ferner weisen LEDs eine weit höhere Lebensdauer auf, als andere, zur Anwendung in einer Fahrzeugleuchte in Frage kommende Lichtquellen. Durch die längere Lebensdauer wird unter Anderem durch die geringere Ausfallquote die Betriebssicherheit und damit einhergehend die Qualität der Fahrzeugleuchte erhöht.
  • Eine kurz als OLED (Organic Light Emitting Diode; OLED) bezeichnete organische Leuchtdiode ist ein leuchtendes Dünnschichtbauelement aus organischen halbleitenden Materialien mit mindestens einer zwischen elektrisch leitenden, beispielsweise metallischen Schichten für Anode und Kathode eingeschlossen Emitterschicht. Die Stärke oder anders ausgedrückt Dicke der Schichten liegt in einer Größenordnung von etwa 100 nm. Typischerweise beträgt sie je nach Aufbau 100 nm bis 500 nm. Zum Schutz gegen Wasser, Sauerstoff sowie zum Schutz gegen andere Umwelteinflüsse, wie etwa Kratzbeschädigung und/oder Druckbelastung sind OLEDs typischerweise mit einem anorganischen Material insbesondere mit Glas verkapselt. Zwar gibt es Anstrengungen, das Glas durch Kunststoff zu ersetzen, die jedoch insbesondere um beispielsweise die Lebensdaueranforderung von Fahrzeugleuchten und deren Lichtquellen mit mehreren 1000 Stunden hinreichend gut zu erfüllen noch nicht vom gewünschten Erfolg gekrönt sind, weil die Dichtigkeit der alternativen Materialien für die Verkapselung nicht ausreichend gut genug ist.
  • Im Unterschied zu anorganischen Leuchtdioden benötigen OLEDs keine einkristallinen Materialien. Im Vergleich zu LEDs lassen sich OLEDs daher in kostengünstiger Dünnschichttechnik herstellen. OLEDs ermöglichen dadurch die Herstellung flächiger Lichtquellen, die einerseits sehr dünn und andererseits als durch die Lichtscheibe einer Fahrzeugleuchte hindurch sichtbare leuchtende Fläche eingesetzt einen besonders homogenes Erscheinungsbild aufweisen.
  • LEDs weisen eine Durchlassspannung auf, die es erlaubt, bei normaler, im Fahrbetrieb bei laufendem Verbrennungsmotor vorherrschender Bordnetzspannung mehrere LEDs in Reihe beziehungsweise in Serie zu einem LED-Strang anzuordnen und die Bordnetzspannung als Versorgungsspannung an den LED-Strang anzulegen. Aufgrund der höheren Durchlassspannung von OLEDs ist diejenige Zahl von in Reihe beziehungsweise in Serie zu einem OLED-Strang verschaltbarer OLEDs, die es unter Aufrechterhaltung der Lichtabstrahlung erlaubt, die im Fahrbetrieb bei laufendem Verbrennungsmotor vorherrschende Bordnetzspannung als Versorgungsspannung an einen OLED-Strang anzulegen geringer, als bei LEDs.
  • Neben den geschilderten Vorteilen weisen Halbleiterlichtquellen allerdings den Nachteil auf, dass sie aufgrund ihres Funktionsprinzips und ihrer kurzen Reaktionszeit nicht wie herkömmliche Lichtquellen nur zum Abdunkeln neigen, etwa wenn bei eingeschaltetem Licht der elektrische Anlasser eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs betätigt wird und dadurch die Bordnetzspannung absinkt, sondern beim Absinken der an ihnen anliegenden elektrischen Spannung unter deren jeweilige Durchlassspannung beziehungsweise bei einem Absinken der Bordnetzspannung unter eine sich durch die Summe der Durchlassspannungen der in Reihe zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang verschalteten Halbleiterlichtquellen ergebende Mindestversorgungsspannung schlagartig vollkommen erlöschen.
  • Dies verschärft die einleitend geschilderte Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit durch den zunehmenden Ersatz überwiegend reaktionsträger, herkömmlicher Lichtquellen, wie etwa Glühbirnen, Halogenlampen und Gasentladungslampen durch Halbleiterlichtquellen.
  • Um dem zu begegnen, wird bislang die Zahl der in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang angeordneten Halbleiterlichtquellen auf eine Anzahl verringert, bei der auch noch bei beispielsweise durch die Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors abgesenkter Bordnetzspannung die Aufrechterhaltung einer elektrischen Spannung an jeder im Halbleiterlichtquellen-Strang angeordneten Halbleiterlichtquelle oberhalb deren Durchlassspannung sichergestellt ist. Zum Schutz vor einer Zerstörung oder vorzeitigen Alterung durch Überspannung bei normaler, im Fahrbetrieb bei laufendem Verbrennungsmotor vorherrschender Bordnetzspannung, werden Halbleiterlichtquellen, wie etwa die erwähnten LEDs und/oder OLEDs, und/oder Halbleiterlichtquellen-Stränge, wie etwa die erwähnten LED-Stränge und/oder OLED-Stränge, darüber hinaus bislang in Serie mit Strombegrenzern oder ähnlich wirkenden Schaltungselementen verbaut, welche bei normaler Bordnetzspannung diese auf eine Versorgungsspannung verringern, bei der die in Serie geschalteten Halbleiterlichtquellen keinen Schaden nehmen, und welche bei abgesenkter Bordnetzspannung noch den Betrieb der in Serie geschalteten Halbleiterlichtquellen erlauben.
  • Nachteilig hieran ist, dass durch diese Optimierung auf eine abgesenkte Bordnetzspannung während des überwiegenden Teils des Fahrbetriebs, während dem nicht eine abgesenkte, sondern normale Bordspannung vorherrscht, ein nicht unerheblicher Teil der dem Bordnetz entnommenen und anderwertig wider zur Verfügung zu stellenden elektrischen Energie als Verlustleistung ungenutzt verloren geht.
  • Durch US 2007/108843 A1 ist eine Stromversorgung von in Serie geschalteten Halbleiterlichtquellen eines für Fahrzeuganwendungen vorgesehenen Leuchtmittels bekannt. Die Stromversorgung umfasst eine Konstantstromquelle und parallel zu jeder Halbleiterlichtquelle und/oder jeden Paars in Serie geschalteter Halbleiterlichtquellen und/oder jeder Gruppe in Serie geschalteter Halbleiterlichtquellen einen Überbrückungsschalter. Durch das Öffnen und Schließen der jeweiligen Überbrückungsschalter können die einzelnen Halbleiterlichtquellen und/oder Paare in Serie geschalteter Halbleiterlichtquellen und/oder Gruppen in Serie geschalteter Halbleiterlichtquellen bedarfsweise individuell illuminiert oder abgeschaltet werden. Eine elektrische Steuerung der Überbrückungsschalter erfasst Fehler einer oder mehrerer Halbleiterlichtquellen und schaltet fehlerhafte Halbleiterlichtquellen durch Überbrückung ab. Die elektrische Steuerung kann redundante Halbleiterlichtquellen illuminieren, um fehlerhafte Halbleiterlichtquellen zu ersetzen. Durch Pulsweitenmodulation des Öffnens und des Schließens der Überbrückungsschalter kann die elektrische Steuerung eine oder mehrere Halbleiterlichtquellen bedarfsweise dimmen. Während der Überbrückung bei bestimmten Betriebszuständen, wie sie bei einer Fahrzeuganwendung etwa bei abgesenkter Bordnetzspannung vorherrschen würden, bleibt wenigstens ein Teil der LEDs dunkel. Dies stellt keine zufriedenstellende Lösung der geschilderten Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit dar, weil ein Teil der Halbleiterlichtquellen eines zur Erfüllung einer Lichtfunktion in einer Fahrzeugleuchte vorgesehenen Leuchtmittels mit mehreren Halbleiterlichtquellen als Lichtquellen bei abgesenkter Bordnetzspannung dunkel bleiben und dadurch die Lichtabstrahlung des Leuchtmittels insgesamt verringert ist und zumindest in einzelnen Raumrichtungen des gesamten, von allen Halbleiterlichtquellen gemeinsam abzudeckenden Raumwinkelbereichs ausbleibt. Ein zusätzlicher Nachteil ergibt sich außerdem dadurch, dass beim Betrieb des Leuchtmittels bei abgesenkter Bordnetzspannung ein Teil der LEDs direkt erkennbar dunkel verbleiben. Ferner stellt dies zumindest bei abgesenkter Bordnetzspannung eine Ressourcenverschwendung dar, da ein Teil der in dem Leuchtmittel verbauten Halbleiterlichtquellen nicht als Lichtquellen genutzt werden.
  • Durch US 2013/207548 A1 ist ein Leuchtmittel mit mehreren als LEDs ausgeführten Lichtquellen bekannt. Zur Anpassung an stark unterschiedliche Versorgungsspannungen kann das Leuchtmittel einen in Serie zu den LEDs angeordneten Strombegrenzer aufweisen, einhergehend mit dem Nachteil hoher Verlustleistung bei hoher Versorgungsspannung. Alternativ oder zusätzlich kann das Leuchtmittel einen Mikrocontroller sowie in Serie zu den LEDs angeordnete Aktivierungsschalter und/oder parallel zu einer oder mehreren der LEDs angeordnete Überbrückungsschalter umfassen. Ausgänge des Mikrocontrollers öffnen und schließen die Schalter, um die LEDs bei passender Versorgungsspannung durch Schließen der Aktivierungsschalter alle einzuschalten, bei zu hoher Versorgungsspannung durch Öffnen der Aktivierungsschalter ganz abzuschalten oder bei zu niederer Versorgungsspannung durch Schließen der Überbrückungsschalter einen Teil der LEDs zu überbrücken. Der Mikrocontroller kann hierzu eine erfasste Versorgungsspannung und/oder eine Versorgungsstromstärke und/oder eine Temperatur mit einem oder mehreren Schwellenwerten vergleichen und abhängig hiervon die LEDs vollständig von der Versorgungsspannung trennen oder einen Teil der LEDs überbrücken oder alle LEDs aufschalten. Zusätzlich zum genannten Nachteil einer hohen Verlustleistung bei Verwendung eines in Serie geschalteten Strombegrenzers stellt dies keine zufriedenstellende Lösung der geschilderten Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit dar, weil ein Teil der LEDs eines zur Erfüllung einer Lichtfunktion in einer Fahrzeugleuchte vorgesehenen Leuchtmittels mit mehreren LEDs als Lichtquellen bei abgesenkter Bordnetzspannung dunkel bleiben und dadurch die Lichtabstrahlung des Leuchtmittels insgesamt verringert ist und zumindest in einzelnen Raumrichtungen des gesamten, von allen LEDs gemeinsam abzudeckenden Raumwinkelbereichs ausbleibt. Ein zusätzlicher Nachteil ergibt sich außerdem dadurch, dass beim Betrieb des Leuchtmittels bei abgesenkter Bordnetzspannung ein Teil der LEDs direkt erkennbar dunkel verbleiben. Darüber hinaus stellt dies statt einer zufriedenstellenden Lösung vielmehr eine nicht unerhebliche Ressourcenverschwendung dar, da zumindest in bestimmten Bereichen der Versorgungsspannung wenigstens ein Teil der in dem Leuchtmittel als Lichtquellen verbauten LEDs ungenutzt ist.
  • Eine Alternative sind aufwändige Verpolschutzschaltungen und eine Selektion der Durchlassspannungen der LEDs, um bei abgesenkter Bordnetzspannung gerade noch drei LEDs in Reihe betreiben zu können. Damit sind jedoch Mehrkosten oder eingeschränkte Verfügbarkeit geeigneter LEDs verbunden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb eines Leuchtmittels mit mehreren Halbleiterlichtquellen und ein entsprechendes, zur Ausführung eines solchen Verfahrens geeignetes Leuchtmittel zu entwickeln, welche eine geringe Verlustleistung bei gleichzeitig hoher Ressourcenausnutzung unter hohem Beitrag zur Verkehrssicherheit ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird jeweils durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Ansprüchen, den Zeichnungen sowie in der nachfolgenden Beschreibung, einschließlich der zu den Zeichnungen zugehörigen, wiedergegeben.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung betrifft demnach ein Verfahren zum Betrieb eines für eine Fahrzeugleuchte vorgesehenen Leuchtmittels mit mehreren Halbleiterlichtquellen.
  • Das Leuchtmittel weist wenigstens eine Gruppe von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen auf.
  • Das Verfahren sieht vor, zumindest während des Betriebs des Leuchtmittels, während dem das Leuchtmittel mit einer Bordnetzspannung eines Fahrzeugs, in dem die Fahrzeugleuchte verbaut ist und damit zum Einsatz kommt, oder einer dieser proportionalen Spannung beaufschlagt ist und eine Lichtabstrahlung zumindest eines Teils dessen Halbleiterlichtquellen vorgesehen ist, die Bordnetzspannung zu überwachen und damit zu erfassen.
  • Das Verfahren sieht weiterhin vor, die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert zu vergleichen, der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen der Gruppe.
  • Sind mehrere Gruppen mit jeweils gleicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen vorhanden, so genügt ein Vergleich mit einem Spannungs-Schwellenwert, der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen einer Gruppe.
  • Sind wenigstens zwei Gruppen mit unterschiedlicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen vorhanden, so findet ein Vergleich der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung mit einem ersten Spannungs-Schwellenwert, der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen einer ersten Gruppe statt, welche die niedrigste Anzahl von Halbleiterlichtquellen der Gruppen mit unterschiedlicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen aufweist, und es findet ein Vergleich der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung mit einem zweiten Spannungs-Schwellenwert, der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens drei Halbleiterlichtquellen einer eine höhere Anzahl von Halbleiterlichtquellen als die erste Gruppe aufweisenden zweiten Gruppe statt. Sind weitere, beispielsweise dritte, vierte und so weiter Gruppen mit einer noch höheren Anzahl von Halbleiterlichtquellen vorhanden, so finden zusätzliche Vergleich mit entsprechend höheren dritten, vierten und so weiter Spannungs-Schwellenwerten statt.
  • Im Folgenden wird der Übersichtlichkeit halber bei der Bezugnahme auf mehrere Gruppen nicht mehr auf eine unterschiedliche Anzahl von Halbleiterlichtquellen in den einzelnen Gruppen und entsprechenden Vergleich der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung mit verschiedenen ersten, zweiten sowie gegebenenfalls weiteren Spannungs-Schwellenwerten eingegangen, da das Prinzip des weiteren Verfahrensverlaufs grundsätzlich für jedes Ergebnis eines Vergleichs der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert das selbe ist, es sei denn, es ist explizit etwas anderes erwähnt.
  • Ist die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung gleich oder höher als der Spannungs-Schwellenwert, sieht das Verfahren vor, die Halbleiterlichtquellen der Gruppe beziehungsweise bei mehreren Gruppen die Halbleiterlichtquellen einer jeden Gruppe in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch zu verschalten beziehungsweise anzuordnen.
  • Ferner sieht das Verfahren vor, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung gleich oder höher als der Spannungs-Schwellenwert ist, den Halbleiterlichtquellen-Strang aus mindestens zwei in Serie elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen der Gruppe beziehungsweise bei mehreren Gruppen jeden der Halbleiterlichtquellen-Stränge aus jeweils mindestens zwei in Serie elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen je Gruppe mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen, wobei alle zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen stromdurchflossen sind und Licht abstrahlen.
  • Wichtig ist hierbei hervorzuheben, dass sich der Umstand, wonach wenigstens ein Halbleiterlichtquellen-Strang mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt wird, darauf bezieht, dass die Halbleiterlichtquellen je Gruppe zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch in Serie verschaltet sind, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung gleich oder höher als der Spannungs-Schwellenwert ist, wobei das Leuchtmittel jedoch eine oder mehrere Gruppen von Halbleiterlichtquellen umfassen kann, deren Halbleiterlichtquellen dann jeweils zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch in Serie verschaltet und die der Anzahl der Gruppen entsprechende Zahl von Halbleiterlichtquellen-Stränge wiederum parallel zueinander elektrisch verschaltet jeweils mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind.
  • Anschließend beginnt das Verfahren bevorzugt erneut mit der Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung.
  • Ist die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert, sieht das Verfahren vor, je Gruppe die Halbleiterlichtquellen der mindestens einen Gruppe in zwei Untergruppen zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle aufzuteilen.
  • Die Aufteilung der Halbleiterlichtquellen der mindestens einen Gruppe in zwei Untergruppen erfolgt dabei beispielsweise nach der Maßgabe, dass vorzugsweise die Differenz zwischen der Anzahl von Halbleiterlichtquellen je Untergruppe höchstens eins beträgt.
  • Eine alternative oder zusätzliche Aufteilung der Halbleiterlichtquellen der mindestens einen Gruppe in zwei Untergruppen kann beispielsweise nach der Maßgabe erfolgen, dass die Anzahl von Halbleiterlichtquellen in wenigstens einer der beiden Untergruppen um zumindest eins geringer ist, als die Gesamtzahl der Halbleiterlichtquellen der jeweiligen Gruppe.
  • Wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert ist, sieht das Verfahren außerdem vor, die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe zugeordneten Halbleiterlichtquellen jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang elektrisch zu verschalten beziehungsweise anzuordnen.
  • Wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert ist, sieht das Verfahren ferner vor, die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge jeweils mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen.
  • Demnach sieht das Verfahren vor, die Halbleiterlichtquellen-Unterstränge aus jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle parallel zu verschalten und gleichermaßen mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert ist.
  • An den Halbleiterlichtquellen-Untersträngen liegt damit jeweils eine Versorgungsspannung an, die höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der einer Untergruppe zugeordneten Halbleiterlichtquellen. Hierdurch ist sichergestellt, dass auch bei abgesenkter Bordnetzspannung oder abgesenkter, dieser proportionaler Spannung, wie sie etwa bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrscht, alle Halbleiterlichtquellen des Leuchtmittels aktiv bleiben und dadurch Licht abstrahlen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Helligkeit des abgestrahlten Lichts bei abgesenkter Bordnetzspannung oder dieser proportionaler Spannung gleich ist, als bei normaler Bordnetzspannung oder dieser proportionaler Spannung. Dies trägt einer erheblichen Steigerung der Verkehrssicherheit bei. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich durch die hohe Ressourcenausnutzung, da sowohl im Betrieb bei abgesenkter Bordnetzspannung oder dieser proportionaler Spannung, als auch bei normaler Bordnetzspannung oder dieser proportionaler Spannung alle Halbleiterlichtquellen des Leuchtmittels Licht abstrahlen und keine Halbleiterlichtquelle dunkel bleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Umschaltung zwischen mit der normalen Bordnetzspannung oder dieser proportionaler Spannung beaufschlagtem Halbleiterlichtquellen-Strang und mit der abgesenkten Bordnetzspannung oder dieser proportionaler Spannung beaufschlagten, parallel geschalteten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen die im Betrieb auftretende Verlustleistung geringstmöglich ist.
  • Anschließend beginnt das Verfahren vorzugsweise erneut mit der Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung.
  • Wichtig ist hervorzuheben, dass wenn mehrere Gruppen mit unterschiedlicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen vorhanden sind, die Situation auftreten kann, dass die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung beispielsweise höher ist, als ein erster Spannungs-Schwellenwert und niedriger, als ein zweiter Spannungs-Schwellenwert. In einem solchen Fall kann das Verfahren einen gemischten Betrieb des Leuchtmittels vorsehen, wonach:
    • für die eine oder mehreren beispielsweise ersten Gruppen mit einer in der Summe ihrer Durchlassspannungen dem ersten Spannungs-Schwellenwert entsprechenden Anzahl von Halbleiterlichtquellen vorgesehen ist, deren Halbleiterlichtquellen jeweils je Gruppe in Reihe beziehungsweise in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch zu verschalten und mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen, und
    • für die eine oder mehreren beispielsweise zweiten Gruppen mit einer in der Summe ihrer Durchlassspannungen dem zweiten Spannungs-Schwellenwert entsprechenden Anzahl von Halbleiterlichtquellen vorgesehen ist, deren Halbleiterlichtquellen jeweils je Gruppe zu zwei Untergruppen zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle aufzuteilen, die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe zugeordneten Halbleiterlichtquellen jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang elektrisch zu verschalten beziehungsweise anzuordnen, und die so erhaltenen Halbleiterlichtquellen-Unterstränge jeweils parallel zueinander zu betreiben und mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen.
  • Das Verfahren kann eine Strombegrenzung in wenigstens einem der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge vorsehen.
  • Das Verfahren kann hierbei vorsehen, einen Strombegrenzer, beispielsweise einen Vorwiderstand, in Serie zu der mindestens einen Halbleiterlichtquelle wenigstens eines Halbleiterlichtquellen-Unterstrangs anzuordnen.
  • Vorzugsweise ist eine Strombegrenzung vorgesehen, wenn die Anzahl der Halbleiterlichtquellen in den beiden Untergruppen verschieden ist. Besonders bevorzugt ist eine Strombegrenzung in derjenigen Untergruppe vorgesehen, welche eine geringere Anzahl von Halbleiterlichtquellen aufweist, als die verbleibende Untergruppe der jeweiligen Gruppe von Halbleiterlichtquellen.
  • Somit sieht das Verfahren vor, zumindest während des Betriebs des Leuchtmittels die Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung permanent zu überwachen und zu erfassen und mit dem der Summe der Durchlassspannungen der Halbleiterlichtquellen der Gruppe entsprechenden Spannungs-Schwellenwert zu vergleichen und abhängig von dem Vergleich:
    • entweder alle Halbleiterlichtquellen der Gruppe in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch zu verschalten und die Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung als Versorgungsspannung an den Halbleiterlichtquellen-Strang anzulegen, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert ist,
    • oder die Halbleiterlichtquellen der Gruppe in zwei Untergruppen aufzuteilen und die Halbleiterlichtquellen der Untergruppen jeweils in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang elektrisch zu verschalten und die Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung jeweils als Versorgungsspannung an jeden der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge anzulegen, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert ist.
  • Ein Ergebnis des Vergleichs, wonach die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung identisch dem Spannungs-Schwellenwert ist, kann wahlweise dem einen oder dem anderen Schaltungszustand zugeordnet werden, oder kann beispielsweise hystereseartig abwechselnd einmal dem einen und einmal dem anderen Schaltungszustand zugeordnet werden, um die Stabilität der Umschaltung zu erhöhen.
  • Das Verfahren kann darüber hinaus vorsehen, die durch die Halbleiterlichtquellen einer oder mehrerer Gruppen hindurchfließende Stromstärke anzuheben, beispielsweise zu verdoppeln, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert ist. Hierdurch können geforderte Helligkeitswerte leicht erreicht werden.
  • Es ist ersichtlich, dass die Erfindung verwirklicht sein kann, indem bei niedriger Bordnetzspannung eine Umschaltung von beispielsweise drei in Reihe zu einem LED-Strang geschalteten LEDs, auf zwei parallele LED-Unterstränge mit je zwei LEDs in Reihe erfolgt, wobei bei einem Unterstrang anstelle einer LED ein entsprechender Vorwiderstand eingesetzt ist. Der Strom kann im Fall der Parallelschaltung der LED-Unterstränge entsprechend erhöht werden. Bei höherer Bordnetzspannung sind alle drei LEDs in Reihe zu einem LED-Strang geschaltet. Diese Schaltung kann in jedes Lichtsystem eingesetzt werden.
  • Die Erfindung behebt damit das Problem bei abgesenkter Bordnetzspannung, wie sie etwa während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorkommt, auftretender Helligkeitsschwankungen beziehungsweise des - zumindest kurzzeitigen - Dunkelwerdens von Halbleiterlichtquellen in Leuchtmitteln mit mehreren in Reihe angeordneten Halbleiterlichtquellen durch eine variable Verschaltung der beispielsweise als LEDs ausgeführten Halbleiterlichtquellen in einer Gruppe aus mehreren Halbleiterlichtquellen zu einem LED- beziehungsweise Halbleiterlichtquellen-Strang bei normaler Bordnetzspannung beziehungsweise dieser proportionalen Spannung und zu zwei parallelen LED- beziehungsweise Halbleiterlichtquellen-Untersträngen bei abgesenkter Bordnetzspannung.
  • Ein zweiter Gegenstand der Erfindung betrifft ein zur Durchführung eines zuvor beschriebenen Verfahrens geeignetes Leuchtmittel für eine Fahrzeugleuchte.
  • Das Leuchtmittel weist wenigstens eine Gruppe von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen auf.
  • Das Leuchtmittel umfasst Mittel zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich der überwachten und erfassten Bordnetzspannung und/oder dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert, der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen der Gruppe.
  • Das Leuchtmittel umfasst Mittel zur Umschaltung zwischen bei normaler Bordnetzspannung und/oder einer dieser proportionalen Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagten, in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang angeordneten Halbleiterlichtquellen der wenigstens einen Gruppe zu einer Anordnung, bei der:
    • bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert die Halbleiterlichtquellen der Gruppe in zwei Untergruppen zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle aufgeteilt sind,
    • die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe zugeordneten Halbleiterlichtquellen jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, und
    • die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge parallel verschaltet und jeweils mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind.
  • Die Aufteilung der Halbleiterlichtquellen der mindestens einen Gruppe in zwei Untergruppen kann nach einer bereits zum Verfahren erwähnten Maßgabe erfolgen, wonach:
    • vorzugsweise die Differenz zwischen der Anzahl von Halbleiterlichtquellen je Untergruppe höchstens eins beträgt, und/oder
    • die Anzahl von Halbleiterlichtquellen in wenigstens einer der beiden Untergruppen um zumindest eins geringer ist, als die Gesamtzahl der Halbleiterlichtquellen der jeweiligen Gruppe.
  • Das Leuchtmittel kann außerdem Mittel zur Erhöhung des Stromes durch die Halbleiterlichtquellen-Unterstränge bei abgesenkter Bordnetzspannung oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts aufweisen.
  • Das Leuchtmittel kann LEDs und/oder OLEDs als Halbleiterlichtquellen umfassen.
  • Das Leuchtmittel kann eine eigene von der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung gespeiste Stromquelle umfassen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Stromquelle um eine von der Bordnetzspannung gespeiste, steuer- und/oder regelbare Konstantstromquelle.
  • Die Stromquelle kann einen Gleichspannungswandler (DCDC-Wandler; DC-DC-Converter) umfassen.
  • Die Stromquelle kann in einen IC integriert sein oder diskret aufgebaut sein, beispielsweise mit Transistoren und/oder Feldeffekttransistoren und/oder Operationsverstärker.
  • Die Mittel zur Umschaltung zwischen den in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang angeordneten Halbleiterlichtquellen der wenigstens einen Gruppe zu einer Anordnung, bei der die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe zugeordneten Halbleiterlichtquellen jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang verschaltet beziehungsweise angeordnet, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge parallel elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, können wenigstens zum Teil in einen integrierten Schaltkreis (IC; Integrated Circuit) der Stromquelle integriert sein.
  • Die Mittel zur Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich und/oder die Mittel zur Umschaltung können einen Mikrocontroller umfassen, durch einen solchen zumindest teilweise verwirklicht sein oder von einem solchen ganz oder teilweise umfasst sein. Demnach können die Messung, Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung und die Umschaltung durch einen Mikrocontroller erfolgen.
  • Das Leuchtmittel kann einen Strombegrenzer umfassen, beispielsweise einen Vorwiderstand, der bei der Anordnung, bei der die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe zugeordneten Halbleiterlichtquellen jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang verschaltet beziehungsweise angeordnet, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge parallel elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, in Serie zu der mindestens einen Halbleiterlichtquelle wenigstens eines Halbleiterlichtquellen-Unterstrangs angeordnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Leuchtmittel einen Strombegrenzer, wenn die Anzahl der Halbleiterlichtquellen in den beiden Untergruppen verschieden ist.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Leuchtmittel einen Strombegrenzer in derjenigen Untergruppe, welche eine geringere Anzahl von Halbleiterlichtquellen aufweist, als die verbleibende Untergruppe der jeweiligen Gruppe von Halbleiterlichtquellen.
  • Die Umschaltung kann durch Abtrennung beziehungsweise Aufteilung an beliebiger Stelle im Halbleiterlichtquellen-Strang einer Gruppe erfolgen. Sie kann n LEDs in einem Strang von m LEDs betreffen, wobei m>n ist. Die Mittel zur Umschaltung können eine Abtrennung beziehungsweise Aufteilung mindestens einer Halbleiterlichtquelle an einem Knotenpunkt bewirken. Die Mittel zur Umschaltung können eine Diodenschaltung und/oder einen oder mehrere Feldeffekttransistoren umfassen.
  • Zur kurzzeitigen Pufferung während der Umschaltung kann das Leuchtmittel einen Stützkondensator umfassen. Der Stützkondensator kann zusätzlich zum Ausgleich eingesetzt werden.
  • Das Leuchtmittel kann einzelne oder eine Kombination der zuvor und/oder nachfolgend in Verbindung mit dem Verfahren beschriebenen Merkmale und/oder entsprechende Merkmale verwirklichende Vorrichtungen oder Einrichtungen aufweisen, ebenso wie das Verfahren einzelne oder eine Kombination mehrerer zuvor und/oder nachfolgend in Verbindung mit dem Leuchtmittel beschriebene Merkmale aufweisen und/oder verwirklichen kann.
  • Sowohl das Verfahren, als auch das Leuchtmittel können alternativ oder zusätzlich einzelne oder eine Kombination mehrerer einleitend in Verbindung mit dem Stand der Technik und/oder in einem oder mehreren der zum Stand der Technik erwähnten Dokumente und/oder in der nachfolgenden Beschreibung zu den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen beschriebene Merkmale aufweisen.
  • Zusätzliche, über die vollständige Lösung der gestellten Aufgabe und/oder über die voran zu den einzelnen Merkmalen genannten Vorteile hinausgehende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik sind nachfolgend aufgeführt.
  • Die Erfindung ermöglicht eine Verringerung der Verlustleistung unter gleichzeitiger Vermeidung unerwünschter Helligkeitsschwankungen bei in Fahrzeugen mit automatischer Motorabschaltung (Start-Stop) verbauten Fahrzeugleuchten mit einem oder mehreren Leuchtmitteln mit zu Halbleiterlichtquellen-Strängen in Reihe angeordneten Halbleiterlichtquellen als Lichtquellen.
  • Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp fällt die Bordspannung unter einen Wert, bei dem beispielsweise drei in Reihe zu einem LED-Strang verbaute LEDs noch Licht abstrahlen. Zur Vermeidung dieses Flackerns werden in für entsprechende Fahrzeuge vorgesehene Leuchtmittel bislang mit nur zwei in Reihe zu einem LED-Strang verbauten LEDs ausgestattet. Nachteilig hieran ist die sich dadurch ergebende hohe Verlustleistung, da bei gleicher zur Erfüllung einer Lichtfunktion vorgesehenen Anzahl von LEDs mehr parallele LED-Stränge benötigt werden, als wenn LED-Stränge mit drei in Reihe verbauten LEDs verwendet werden.
  • Darüber hinaus ist die Bordnetzspannung im normalen Betrieb eines Fahrzeugs für den Betrieb von nur zwei zu einem LED-Strang verbauten LEDs zu hoch, wodurch ein Vorwiderstand benötigt wird, einhergehend mit einer hohen Verlustleistung.
  • Die Erfindung behebt dieses Problem durch eine variable Verschaltung der beispielsweise als LEDs ausgeführten Halbleiterlichtquellen in einer Gruppe aus mehreren Halbleiterlichtquellen zu einem LED- beziehungsweise Halbleiterlichtquellen-Strang bei normaler Bordnetzspannung beziehungsweise dieser proportionalen Spannung und zu zwei parallelen LED- beziehungsweise Halbleiterlichtquellen-Untersträngen bei abgesenkter Bordnetzspannung beziehungsweise dieser proportionalen Spannung, wie sie etwa während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorkommt.
  • Dabei sind im normalen Betrieb eines Fahrzeugs mit normaler, hoher Bordnetzspannung alle LEDs einer Gruppe mit beispielsweise mindestens drei LEDs in Reihe zu einem LED-Strang geschaltet. Sinkt die die Versorgungsspannung des LED-Strangs bildende oder diese zumindest beeinflussende Bordspannung unter einen vorgegebenen oder vorgebbaren Spannungs-Schwellenwert, so wird die Reihenschaltung zumindest derart aufgehoben, dass höchstens nur noch beispielsweise zwei LEDs - also zumindest eine weniger als LEDs in der Gruppe vorhanden sind - in Reihe zu einem LED-Unterstrang und eine gegebenenfalls einzeln verbleibende LED des LED-Strangs mit einem Vorwiderstand zu einem LED-Vorwiderstand-Unterstrang in Reihe verschaltet und die Unterstränge parallel zueinander geschaltet werden.
  • Hierdurch verbleiben auch bei Unterspannung alle zur Erfüllung einer Lichtfunktion vorgesehenen LEDs in Betrieb, wodurch ein Flackern - sei es durch Abschaltung oder Verdunklung einzelner oder aller LEDs ausgeschlossen wird.
  • Mit der Veränderung der Reihenschaltung eines LED-Strangs zu einer Parallelschaltung mehrerer Unterstränge kann eine Erhöhung der Stromversorgung während des Vorherrschens einer abgesenkten Bordnetzspannung oder einer dieser proportionalen Spannung vorgesehen sein oder werden.
  • Durch die Erfindung können bei normaler Bordnetzspannung beispielsweise drei als Halbleiterlichtquellen einer Gruppe vorgesehene LEDs in Reihe geschaltet werden, wobei bei niedrigen Spannungen eine Umschaltung erfolgt, bei der die Reihenschaltung der LEDs der Gruppe aufgetrennt wird, in je zwei LEDs in Reihe und parallel dazu die dritte LED mit einem Vorwiderstand.
  • Um die geforderten Helligkeitswerte zu erreichen, kann vorgesehen sein, den Strom zu verdoppeln.
  • Die Erfindung verhindert, dass ein wahrnehmbares Flackern der Lichtfunktion im Falle abgesenkter Bordnetzspannung wahrnehmbar ist. Da Halbleiterlichtquellen, wie LEDs oder OLEDs schlagartig erlöschen, wenn die an sie angelegte Spannung unter deren Durchlassspannung sinkt, sieht die Erfindung eine bordnetzspannungsabhängige Begrenzung der Anzahl der in Reihe zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang geschalteten Halbleiterlichtquellen vor, damit diese bei abgesenkter Bordnetzspannung nicht erlöschen und bei normaler Bordnetzspannung geringstmögliche Verlustleistung auftritt.
  • Die Erfindung ermöglicht die Anforderung zu erfüllen, dass bei einer abgesenkten Bordnetzspannung von 7V bereits 70% der Helligkeit erreicht werden, ohne wie bei der konventionellen Lösung immer jeweils nur zwei Halbleiterlichtquellen in Reihe zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang zu schalten. Bei der Erfindung werden beispielsweise drei Halbleiterlichtquellen eingesetzt, welche eine Gruppe bilden und welche bei normaler Bordnetzspannung alle zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang verschaltet sind, der mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt ist, und welche bei abgesenkter Bordnetzspannung zu zwei parallel verschalteten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen verschaltet sind, die jeweils mit der Bordnetzspannung oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind.
  • Durch die Erfindung können beispielsweise drei LEDs in Reihe zu einem LED-Strang geschaltet werden, wobei bei niedrigen Spannungen der LED-Strang in zwei LED-Unterstränge aufgeteilt wird, die dann parallel verschaltet und jeweils mit der niedrigen Spannung beaufschlagt werden. Der Strom durch die zwei LED-Unterstränge kann zum Erreichen der geforderten Helligkeitswerte erhöht werden.
  • Die Erfindung schafft die Möglichkeit einer Vermeidung eines Flackerns einer durch ein Leuchtmittel mit mindestens einem Strang aus mehreren in Reihe geschalteten LEDs verwirklichten Lichtfunktion unter gleichzeitig hoher Ressourcenausnutzung und geringstmöglicher Verlustleistung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die Erfindung ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    ein Schaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels eines Leuchtmittels.
    Fig. 2
    ein Schaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Leuchtmittels.
    Fig. 3
    ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels der Mittel zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich der überwachten und erfassten Bordnetzspannung und/oder der dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert, der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen einer Gruppe von Halbleiterlichtquellen eines Leuchtmittels.
  • Ein in Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3 ganz oder in Teilen dargestelltes, mit mehreren Halbleiterlichtquellen 02, wie beispielsweise LEDs oder OLEDs ausgestattetes und für eine Fahrzeugleuchte vorgesehenes Leuchtmittel 01 umfasst:
    • wenigstens eine Gruppe 20 von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02, sowie
    • Mittel 03 zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich der überwachten und erfassten Bordnetzspannung «supply» und/oder der dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert «threshold», der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20, und
    • Mittel 04 zur Umschaltung zwischen bei normaler Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagten, in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 der wenigstens einen Gruppe 20 zu einer Anordnung, bei der:
      • bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufgeteilt sind,
      • die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, und
      • die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel verschaltet und jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind.
  • Die Mittel 04 zur Umschaltung schalten hierbei die in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 der wenigstens einen Gruppe 20 zu einer Anordnung, bei der bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufgeteilt sind, die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel verschaltet und jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind, um, wenn die Bordnetzspannung «supply» und/oder die dieser proportionale Spannung unter den Spannungs-Schwellenwert «threshold» abfällt, und schalten die Halbleiterlichtquellen 02 der Anordnung, bei der bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufgeteilt sind, die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel verschaltet und jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind, wieder zurück in Serie zu dem Halbleiterlichtquellen-Strang 21, wenn die Bordnetzspannung «supply» und/oder die dieser proportionale Spannung wieder bis auf den Spannungs-Schwellenwert «threshold» oder darüber gestiegen ist. Sowohl beim Serienbetrieb der Halbleiterlichtquellen 02 in dem aus den Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 gebildeten Halbleiterlichtquellen-Strang 21, als auch beim Parallelbetrieb der beiden aus den Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 gebildeten Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 sind bei angelegter Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler angelegter Spannung alle Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 stromdurchflossen und strahlen Licht ab.
  • Die Mittel 04 zur Umschaltung umfassen beispielsweise mindestens einen in dem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 zwischen zwei Halbleiterlichtquellen 02 angeordneten Knotenpunkt 401, 402 sowie wenigstens einen Schalter, 412, der den Knotenpunkt 401, 402 einem elektrischen Potential vor einer dem Knotenpunkt 401, 402 vorgeordneten Halbleiterlichtquelle 02 oder nach einer dem Knotenpunkt 401, 402 nachgeordneten Halbleiterlichtquelle 02 aufschaltet.
  • Besonders bevorzugt umfassen die Mittel 04 zur Umschaltung wie in Fig. 1 und in Fig. 2 dargestellt einen in dem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 zwischen zwei Halbleiterlichtquellen 02 angeordneten ersten Knotenpunkt 401 und einen in dem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 zwischen den selben zwei Halbleiterlichtquellen 02 angeordneten zweiten Knotenpunkt 402. Die beiden Knotenpunkte 401, 402 befinden sich somit zwischen den selben beiden Halbleiterlichtquellen 02 des Halbleiterlichtquellen-Strangs 21. Zwischen dem ersten Knotenpunkt 401 und dem zweiten Knotenpunkt 402 ist eine Diode 40 angeordnet.
  • Die Diode 40 erlaubt, den beiden Knotenpunkten 401, 402 unterschiedliche Potentiale aufzuschalten, wobei ein Stromfluss entgegen eines gewünschten Durchflusses im Falle einer Verschaltung zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 verhindert wird.
  • Dem ersten Knotenpunkt 401 ist ein erster Schalter 411 zugeordnet und dem zweiten Knotenpunkt 402 ein zweiter Schalter 412.
  • Durch Betätigung schaltet der erste Schalter 411 dem ersten Knotenpunkt Masse «GND» als elektrisches Potential auf, wohingegen der zweite Schalter 412 bei dessen gleichzeitig mit dem ersten Schalter 411 erfolgender Betätigung dem zweiten Knotenpunkt 402 ein elektrisches Potential aufschaltet, welches höher ist, als das elektrische Potential am zweiten Knotenpunkt 402 zwischen den beiden Halbleiterlichtquellen 02, wenn alle Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 verschaltet sind, an dem als Versorgungsspannung die Bordnetzspannung «supply» anliegt. Die Diode 40 verhindert einen Stromfluss vom zweiten Knotenpunkt 402 zum ersten Knotenpunkt 401 wenn der erste Schalter 411 und der zweite Schalter 412 betätigt sind und entsprechend Masse «GND» am ersten Knotenpunkt 401 und ein höheres elektrisches Potential am zweiten Knotenpunkt 402 anliegt.
  • Die Schalter 411, 412 können wie in Fig. 1, Fig. 2 dargestellt als elektronische Schalter, beispielsweise als Transistoren ausgeführt sein.
  • Im Ergänzung zur Darstellung in Fig. 1 und Fig. 2 ist eine Umschaltung zwischen einer Reihenanordnung mit den bei normaler Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung oberhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» in Reihe beziehungsweise Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 verschalteten Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 zu einer Anordnung mit den beiden parallel geschalteten, aus den auf zwei Untergruppen 22 aufgeteiten Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 gebildeten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 an mindestens einem Knotenpunkt 401, 402 auch mit normaler Diodenschaltung oder Feldeffekttransistor anstelle eines als Transistor ausgeführten Schalters 411, 412 möglich.
  • Die Zuordnung und damit auch Verschaltung der einzelnen Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 zu Untergruppen 22 und zu Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 je Untergruppe 22 bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» kann beliebig, beispielsweise am Anfang oder wie in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt am Ende oder inmitten des Halbleiterlichtquellen-Strangs 21 erfolgen, zu dem die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 bei normaler Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung oberhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» verschaltet sind.
  • Die Aufteilung der Halbleiterlichtquellen 02 der mindestens einen Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 kann nach einer Maßgabe erfolgen, wonach:
    • vorzugsweise die Differenz zwischen der Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 je Untergruppe 22 höchstens eins beträgt, und/oder
    • die Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 in wenigstens einer der beiden Untergruppen 22 um zumindest eins geringer ist, als die Gesamtzahl der Halbleiterlichtquellen 02 der jeweiligen Gruppe 20.
  • Die Umschaltung kann demnach durch Abtrennung beziehungsweise Aufteilung an beliebiger Stelle im Halbleiterlichtquellen-Strang 21 einer Gruppe 20 erfolgen. Sie kann n Halbleiterlichtquellen 02 in einem Strang von m Halbleiterlichtquellen 02 betreffen, wobei m>n ist. Die Mittel 04 zur Umschaltung können eine Abtrennung mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 beziehungsweise Aufteilung der Halbleiterlichtquellen 02 einer Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 an einem Knotenpunkt 401, 402 bewirken.
  • Die Mittel 04 zur Umschaltung können eine Diodenschaltung und/oder einen oder mehrere Feldeffekttransistoren umfassen.
  • Das Leuchtmittel 01 kann eine eigene von der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung gespeiste Stromquelle 50 umfassen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Stromquelle 50 um eine von der Bordnetzspannung «supply» gespeiste, steuer- und/oder regelbare Konstantstromquelle.
  • Die Stromquelle 50 kann einen Gleichspannungswandler (DCDC-Wandler; DC-DC-Converter) umfassen.
  • Die Stromquelle 50 kann wie in Fig. 1 angedeutet in einen integrierten Schaltkreis (IC; Integrated Circuit) integriert sein oder wie in Fig. 2 dargestellt diskret aufgebaut sein, beispielsweise mit Transistoren und/oder Feldeffekttransistoren und/oder Operationsverstärker.
  • Ein Schaltbild eines denkbaren Ausführungsbeispiels der Stromquelle 50 ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Das Leuchtmittel 01 kann außerdem Mittel 05 zur Erhöhung des Stromes durch die Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» aufweisen.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt kann die Stromquelle 50 von den Mitteln 05 zur Erhöhung des Stromes durch die Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» ganz oder teilweise umfasst sein, oder diese ganz oder teilweise umfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich können bei dem Leuchtmittel 01 die Mittel 04 zur Umschaltung zwischen den bei normaler Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung oberhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 der wenigstens einen Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02 zu einer Anordnung, bei der bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 aufgeteilt sind und je Untergruppe 22 zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 angeordnet sind, wenigstens zum Teil in die Stromquelle 50 integriert sein, beispielsweise in einen integrierten Schaltkreis der Stromquelle 50.
  • Die Mittel 03 zur Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich können einen Mikrocontroller umfassen, oder durch einen solchen zumindest teilweise verwirklicht oder von einem solchen ganz oder teilweise umfasst sein.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Mittel 04 zur Umschaltung zwischen dem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 und der Anordnung mit den beiden parallel geschalteten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 einen Mikrocontroller umfassen, oder durch einen solchen zumindest teilweise verwirklicht oder von einem solchen ganz oder teilweise umfasst sein.
  • Demnach können die Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung «supply» und/oder der dieser proportionalen Spannung sowie deren Vergleich mit dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» und/oder die Umschaltung zwischen dem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 und der Anordnung mit den beiden parallel geschalteten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 durch einen Mikrocontroller erfolgen.
  • Das Leuchtmittel 01 kann mindestens einen Stützkondensator umfassen, beispielsweise zur kurzzeitigen Pufferung während der Umschaltung. Der Stützkondensator kann zusätzlich zum Ausgleich eingesetzt werden.
  • Die Mittel 04 zur Umschaltung zwischen den in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 der wenigstens einen Gruppe 20 zu einer Anordnung, bei der die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschaltet beziehungsweise angeordnet, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, können wenigstens zum Teil in einen integrierten Schaltkreis (IC; Integrated Circuit) der Stromquelle integriert sein.
  • Die Mittel zur 03 Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich und/oder die Mittel 04 zur Umschaltung können einen Mikrocontroller umfassen, durch einen solchen zumindest teilweise verwirklicht sein oder von einem solchen ganz oder teilweise umfasst sein. Demnach können die Messung, Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung und die Umschaltung durch einen Mikrocontroller erfolgen.
  • Die Mittel 03 zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich der überwachten und erfassten Bordnetzspannung «supply» und/oder der dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert «threshold», der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02, können wie in Fig. 3 dargestellt aufgebaut sein.
  • Entsprechend aufgebaute Mittel 03 zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich der überwachten und erfassten Bordnetzspannung «supply» und/oder der dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert «threshold», der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02 ermöglichen die Messung der Bordnetzspannung «supply» und/oder der dieser proportionalen Spannung und die Einstellung der Schaltpunkte für den Spannungs-Schwellenwert «threshold» zur Umschaltung zwischen der Reihenanordnung aller Halbleiterlichtquellen 02 einer Gruppe 20 zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 und der Parallelanordnung der aus den auf zwei Untergruppen 22 aufgeteilten Halbleiterlichtquellen 02 gebildeten zwei jeweils mindestens eine Halbleiterlichtquelle 02 umfassender Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 der als Halbleiterlichtquellen 02 beispielsweise eingesetzten LEDs sowie gegebenenfalls eine Erhöhung des Stroms durch die beiden parallel geschalteten Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23.
  • Das Leuchtmittel 01 kann einen Strombegrenzer umfassen, beispielsweise einen Vorwiderstand 41, der bei der Anordnung, bei der die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschaltet beziehungsweise angeordnet, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, in Serie zu der mindestens einen Halbleiterlichtquelle 02 wenigstens eines Halbleiterlichtquellen-Unterstrangs 23 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Leuchtmittel 01 einen Strombegrenzer, wenn die Anzahl der Halbleiterlichtquellen 02 in den beiden Untergruppen 22 verschieden ist.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Leuchtmittel 01 einen Strombegrenzer in derjenigen Untergruppe 22, welche eine geringere Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 aufweist, als die verbleibende Untergruppe 22 der jeweiligen Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02.
  • Vorzugsweise umfasst das Leuchtmittel 01 LEDs und/oder OLEDs als Halbleiterlichtquellen 02.
  • Ein in Fig. 1 dargestelltes Leuchtmittel 01 weist ebenso wie ein in Fig. 2 dargestelltes Leuchtmittel 01 eine Gruppe 20 von beispielsweise drei als Halbleiterlichtquellen 02 vorgesehene LEDs auf.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Leuchtmittel 01 sind ebenso wie bei dem in Fig. 2 dargestellten Leuchtmittel 01 in normalem Betrieb bei normaler Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung oberhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» die drei als Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02 beispielsweise eingesetzten LEDs zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 in Reihe verschaltet. Auf die Güte dieser und der davorgeschalteten Schaltung muss keine besondere Rücksicht auf möglichst geringe Spannungsverluste genommen werden. Sinkt die Spannung, beispielsweise die Bordnetzspannung «supply» oder eine dieser proportionale Spannung unter einen Spannungs-Schwellenwert «threshold» ab, ist vorgesehen, dass vor einem sichtbaren Erlöschen der LEDs auf zwei aus den bei normaler Spannung vormals zu einem LED-Strang verschalteten LEDs der Gruppe 20 gebildete Unterstränge 23 zu jeweils mindestens einer LED umgeschaltet wird. Dabei werden die LEDs der Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 aufgeteit, eine erste Untergruppe 22 mit zwei LEDs und eine zweite Untergruppe 22 mit nur einer LED. Die LEDs der Untergruppe 22 mit zwei LEDs werden zu einem ersten LED-Unterstrang verschaltet. Die LED der Untergruppe 22 mit nur einer LED wird mit einem Vorwiderstand 41 in Serie zu einem zweiten LED-Unterstrang verschaltet. Der erste und der zweite LED-Unterstrang werden parallel verschaltet gemeinsam mit der Versorgungsspannung bei abgesenkter Spannung beaufschlagt. Hierdurch wird die ansonsten zumindest an der dritten LED im LED-Strang abfallende Durchlassspannung als Beitrag zur Versorgungsspannung der beiden Unterstränge 23 gewonnen. Gleichzeitig kann der Strom durch die zwei LED-Unterstränge entsprechend verdoppelt werden, so dass die Lichtmenge bei weiterem Absinken der Spannung gleich bleibt. Die typisch eingesetzten Stromquellen 50 haben mit der Bestromungserhöhung keine Schwierigkeiten, da es sich einerseits um kurzzeitigen Betrieb handelt und andererseits bei niedrigen Spannungen die Verlustleistung der Stromquelle 50 auch niedriger ist. Vereinfacht kann davon ausgegangen werden, dass die Verlustleistung bei 18V und Nominalstrom der Verlustleistung bei 9V und doppeltem Nominalstrom entspricht.
  • Vorteile ergeben sich unter anderem dadurch, dass bei typischer Spannung im Fahrbetrieb die in Form von Wärme abgegebene Verlustleistung derjenigen eines einzelnen Halbleiterlichtquellen-Strangs 21 mit beispielsweise 3 LEDs in Reihe entspricht. Ansonsten würden nach Stand der Technik zwei Stränge mit doppelter Verlustleistung und entsprechend mehr Bauteilen nötig werden.
  • Im Fall start-stopp verhält sich das System wie ein zwei-in-Reihe-System mit zwei parallel mit abgesenkter Bordnetzspannung oder dieser proportionalen Spannung beaufschlagten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23. Würde keine Umschaltung erfolgen und das System immer mit zwei-in-Reihe betrieben läge eine proportional höhere Verlustleistung im Fahrbetrieb vor, die sich nachteilig auf Lebensdauer, Materialeinsatz durch größere Platinen oder Kühlkörper, Farb- und Helligkeitsänderung der LED auswirken würde.
  • Denkbar ist, dass die Umschaltung in ein IC der Stromquelle 50 integriert ist. Die Messung der Spannung und Umschaltung kann auch durch einen Mikrocontroller erfolgen. Die Stromquelle kann auch durch einen DCDC Wandler ersetzt werden. Die Stromquelle kann in ein IC integriert sein oder diskret aufgebaut sein mit Transistoren und/oder Feldeffekttransistoren und/oder Operationsverstärkern.
  • Die Umschaltung der LED kann an beliebiger Stelle im Strang erfolgen, sie kann auch n LEDs in einem Strang von m LEDs betreffen und kann für eine beliebige Anzahl von LED Strängen eingesetzt werden, wobei n, m ∈ N und n<m. Eine Umschaltung der LED am Knotenpunkt 401, 402 kann auch mit normaler Diodenschaltung oder Feldeffekttransistor möglich sein. Zur kurzzeitigen Pufferung während der Umschaltung kann auch ein Stützkondensator zusätzlich zum Ausgleich eingesetzt werden.
  • Ein wie in Fig. 1, Fig. 2 Fig. 3 ganz oder in Teilen dargestellt ausgeführtes Leuchtmittel 01 erlaubt die Durchführung eines Verfahrens zum Betrieb eines mehrere Halbleiterlichtquellen 02 aufweisenden Leuchtmittels 01 für eine Fahrzeugleuchte, welches Leuchtmittel 01 wenigstens eine Gruppe 20 von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 umfasst.
  • Ein beispielsweise mit einem wie in Fig. 1, Fig. 2 Fig. 3 ganz oder in Teilen dargestellt ausgeführten Leuchtmittel 01 ausführbares Verfahren zum Betrieb eines mehrere Halbleiterlichtquellen 02 aufweisenden Leuchtmittels 01 für eine Fahrzeugleuchte, welches Leuchtmittel 01 wenigstens eine Gruppe 20 von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 umfasst, kann vorsehen, dass bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb eines Spannungs-Schwellenwerts «threshold» die Halbleiterlichtquellen 02 einer Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen, die ansonsten bei normaler Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung oberhalb eines Spannungs-Schwellenwerts «threshold» alle in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 verschaltet sind, in zwei parallele Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 verschaltet sind. Gleichzeitig kann im Vergleich zur Stromstärke durch den Halbleiterlichtquellen-Strang 21 bei normaler Bordnetzspannung «supply» eine Erhöhung des Stromes durch die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» erfolgen. Sowohl bei normaler Bordnetzspannung «supply» oberhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold», als auch bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» sind alle Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02 aktiv.
  • Bevorzugt ist demnach ein Verfahren zum Betrieb eines Leuchtmittels 01 mit mehreren Halbleiterlichtquellen 02 für eine Fahrzeugleuchte vorgesehen, welches Leuchtmittel 01 wenigstens eine Gruppe 20 von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 aufweist. Das Verfahren sieht eine Umschaltung zwischen den bei normaler Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung höher als ein Spannungs-Schwellenwert «threshold» mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagten, je Gruppe 20 in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 zu einer Anordnung vor, bei der bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» die Halbleiterlichtquellen 02 je Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufgeteilt sind, wobei die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet sind, und wobei die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel verschaltet und jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind.
  • Das Verfahren kann vorsehen, zumindest während des Betriebs des Leuchtmittels 01, während dem das Leuchtmittel 01 mit einer Bordnetzspannung «supply» eines Fahrzeugs, in dem die Fahrzeugleuchte verbaut ist und damit zum Einsatz kommt, oder einer dieser proportionalen Spannung beaufschlagt ist und eine Lichtabstrahlung zumindest eines Teils dessen Halbleiterlichtquellen 02 vorgesehen ist, die Bordnetzspannung «supply» oder eine dieser proportionale Spannung zu überwachen und damit zu erfassen.
  • Das Verfahren kann weiterhin vorsehen, die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert «threshold» zu vergleichen.
  • Das Verfahren sieht vor, bei normaler Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung oberhalb eines Spannungs-Schwellenwerts «threshold», die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 beziehungsweise bei mehreren Gruppen 20 die Halbleiterlichtquellen 02 einer jeden Gruppe 20 in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch zu verschalten beziehungsweise anzuordnen.
  • Ferner sieht das Verfahren vor, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, den Halbleiterlichtquellen-Strang 21 aus mindestens zwei in Serie elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 beziehungsweise bei mehreren Gruppen 20 jeden der Halbleiterlichtquellen-Stränge 21 aus jeweils mindestens zwei in Serie elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 je Gruppe 20 mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen. Damit sind bei einer Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» alle zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 stromdurchflossen und strahlen Licht ab.
  • Demnach ist vorgesehen, dass wenn die überwachte Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung gleich oder höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, die Halbleiterlichtquellen 02 je Gruppe 20 in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch verschaltet werden und jeder je Gruppe 20 so entstandene Halbleiterlichtquellen-Strang 21 mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt wird, wodurch alle Halbleiterlichtquellen 02 jeder Gruppe 20 stromdurchflossen sind und Licht abstrahlen.
  • Ist die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold», sieht das Verfahren vor, je Gruppe 20 die Halbleiterlichtquellen 02 der mindestens einen Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufzuteilen.
  • Wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, sieht das Verfahren außerdem vor, die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 je Untergruppe 22 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch zu verschalten beziehungsweise anzuordnen.
  • Wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, sieht das Verfahren ferner vor, die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 der Gruppe 20 beziehungsweise bei mehreren Gruppen 20 einer jeden Gruppe 20 jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen.
  • Hiernach sieht das Verfahren vor, die Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 aus jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 parallel zu verschalten und gleichermaßen mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist.
  • Damit sind auch bei einer Bordnetzspannung «supply» oder einer dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» alle zu jeweils zwei Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 je Gruppe 20 elektrisch verschalteten beziehungsweise angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 stromdurchflossen und strahlen auch dann Licht ab.
  • Demnach sieht das Verfahren vor, dass wenn die überwachte Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, die Halbleiterlichtquellen 02 je Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufgeteilt werden, und die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 je Untergruppe 22 jeweils in Serie zu jeweils einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch verschaltet beziehungsweise angeordnet werden, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 je Gruppe 20 jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt werden, womit ebenfalls alle Halbleiterlichtquellen 02 jeder Gruppe 20 stromdurchflossen sind und Licht abstrahlen.
  • Wichtig ist hierbei hervorzuheben, dass sich der Umstand, wonach wenigstens ein Halbleiterlichtquellen-Strang 21 mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt wird, darauf bezieht, dass die Halbleiterlichtquellen 02 je Gruppe 20 zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch in Serie verschaltet sind, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung gleich oder höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, wobei das Leuchtmittel 01 jedoch eine oder mehrere Gruppen 20 von Halbleiterlichtquellen 02 umfassen kann, deren Halbleiterlichtquellen 02 dann jeweils zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch in Serie verschaltet und die der Anzahl der Gruppen 20 entsprechende Zahl von Halbleiterlichtquellen-Stränge 21 wiederum parallel zueinander elektrisch verschaltet jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind.
  • Besonders bevorzugt ist der Spannungs-Schwellenwert «threshold» mindestens gleich oder höher, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 einer Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02.
  • Sind mehrere Gruppen 20 von Halbleiterlichtquellen 02 mit jeweils gleicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 vorhanden, so genügt ein Vergleich mit einem Spannungs-Schwellenwert «threshold», der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 einer Gruppe 20.
  • Sind wenigstens zwei Gruppen 20 von Halbleiterlichtquellen 02 mit unterschiedlicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 vorhanden, so findet ein Vergleich der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung mit einem ersten Spannungs-Schwellenwert «threshold», der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen 02 einer ersten Gruppe 20 statt, welche die niedrigste Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppen 20 mit unterschiedlicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 aufweist. Darüber hinaus findet ein Vergleich der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung mit einem zweiten Spannungs-Schwellenwert «threshold», der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens drei Halbleiterlichtquellen 02 einer eine höhere Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 als die erste Gruppe 20 aufweisenden zweiten Gruppe 20 statt. Sind weitere, beispielsweise dritte, vierte und so weiter Gruppen 20 mit einer noch höheren Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 vorhanden, so finden zusätzliche Vergleich mit entsprechend höheren dritten, vierten und so weiter Spannungs-Schwellenwerten «threshold» statt.
  • Wichtig ist hervorzuheben, dass wenn mehrere Gruppen 20 mit unterschiedlicher Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 vorhanden sind, die Situation auftreten kann, dass die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung beispielsweise höher ist, als ein erster Spannungs-Schwellenwert «threshold» und niedriger, als ein zweiter Spannungs-Schwellenwert «threshold». In einem solchen Fall kann das Verfahren einen gemischten Betrieb des Leuchtmittels 01 vorsehen, wonach:
    • für die eine oder mehreren beispielsweise ersten Gruppen 20 mit einer in der Summe ihrer Durchlassspannungen dem ersten Spannungs-Schwellenwert «threshold» entsprechenden Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 vorgesehen ist, deren Halbleiterlichtquellen 02 jeweils je Gruppe 20 in Reihe beziehungsweise in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch zu verschalten und mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen, und
    • für die eine oder mehreren beispielsweise zweiten Gruppen 20 mit einer in der Summe ihrer Durchlassspannungen dem zweiten Spannungs-Schwellenwert «threshold» entsprechenden Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 vorgesehen ist, deren Halbleiterlichtquellen 02 jeweils je Gruppe 20 zu zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufzuteilen, die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch zu verschalten beziehungsweise anzuordnen, und die so erhaltenen Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 jeweils parallel zueinander zu betreiben und mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung zu beaufschlagen.
  • Mit oder ohne Bezugnahme auf mehrere Gruppen 20 wird im Folgenden nicht mehr auf eine unterschiedliche Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 in den einzelnen Gruppen 20 und entsprechenden Vergleich der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung mit verschiedenen ersten, zweiten sowie gegebenenfalls weiteren Spannungs-Schwellenwerten «threshold» eingegangen, da das Prinzip des Verfahrensablaufs grundsätzlich für jedes Ergebnis eines Vergleichs der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert «threshold» das selbe ist, es sei denn, es ist explizit etwas anderes erwähnt.
  • Das Verfahren kann vorsehen, dass die Bordnetzspannung «supply» oder eine dieser proportionale Spannung permanent überwacht und permanent mit dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» verglichen wird. Das Verfahren kann hierbei vorsehen, dass wobei wenn bei dem Vergleich das Vorliegen geänderter Voraussetzungen festgestellt wird, entsprechend die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe beziehungsweise je Gruppe 20 alle zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 verschaltet werden, wenn die Bordnetzspannung «supply» oder eine dieser proportionale Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, oder in zwei Untergruppen 22 aufgeteilt werden, welchen Untergruppen 22 zugeordnete Halbleiterlichtquellen 02 jeweils in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschaltet werden, wenn die Bordnetzspannung «supply» oder eine dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist. Das Verfahren sieht hierbei außerdem vor, dass das Verfahren im Anschluss hieran sofort erneut mit der Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung beginnt, um bei Vorliegen geänderter Voraussetzungen die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 wieder wie zuvor in zwei Untergruppen 22 aufzuteilen und den Untergruppen 22 zugeordnete Halbleiterlichtquellen 02 je Untergruppe 22 jeweils in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 zu verschalten, oder alle zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 zu verschalten.
  • Somit sieht das Verfahren vor, zumindest während des Betriebs des Leuchtmittels 01 die Bordnetzspannung «supply» oder eine dieser proportionale Spannung permanent zu überwachen und zu erfassen und mit dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» zu vergleichen und abhängig von dem Ergebnis des Vergleichs zwischen einer bei normaler Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionalen Spannung vorgesehenen Reihenanordnung, bei der alle Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 verschaltet sind, und einer bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionalen Spannung vorgesehenen Parallelanordnung, bei der die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 auf zwei Untergruppen 22 aufgeteilt und je Untergruppe 22 zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschaltet sind und die beiden hierdurch erhaltenen Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel geschaltet sind, hin und her zu schalten.
  • Somit sieht das Verfahren vor, zumindest während des Betriebs des Leuchtmittels 01 die Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung permanent zu überwachen und zu erfassen und mit dem der Summe der Durchlassspannungen der Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 entsprechenden Spannungs-Schwellenwert «threshold» zu vergleichen und abhängig von dem Vergleich:
    • entweder alle Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 elektrisch zu verschalten und die Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung als Versorgungsspannung an den Halbleiterlichtquellen-Strang 21 anzulegen, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist,
    • oder die Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 aufzuteilen und die Halbleiterlichtquellen 02 der Untergruppen 22 jeweils in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 elektrisch zu verschalten und die Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung jeweils als Versorgungsspannung an jeden der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 anzulegen, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist.
  • Das Verfahren beginnt anschließend nach jedem Durchlauf erneut von vorn.
  • Das Verfahren kann eine Aufteilung der Halbleiterlichtquellen 02 der mindestens einen Gruppe 20 in zwei Untergruppen 22 vorsehen, wobei:
    • die Differenz zwischen der Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 je Untergruppe 22 höchstens eins beträgt und/oder
    • die Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 in wenigstens einer der beiden Untergruppen 22 um zumindest eins geringer ist, als die Gesamtzahl der Halbleiterlichtquellen 02 der jeweiligen Gruppe 20.
  • An den Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 liegt damit jeweils eine Versorgungsspannung an, die höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der einer Untergruppe 22 zugeordneten und zu jeweils einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschalteten Halbleiterlichtquellen 02. Hierdurch ist sichergestellt, dass auch bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder abgesenkter, dieser proportionaler Spannung, wie sie etwa bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrscht, alle Halbleiterlichtquellen 02 der mindestens einen Gruppe 20 des Leuchtmittels 01 aktiv bleiben und dadurch Licht abstrahlen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Helligkeit des abgestrahlten Lichts bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung gleich ist, als bei normaler Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung. Dies trägt einer erheblichen Steigerung der Verkehrssicherheit bei. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich durch die hohe Ressourcenausnutzung, da sowohl im Betrieb bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung, als auch bei normaler Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung alle Halbleiterlichtquellen 02 der mindestens einen Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02 des Leuchtmittels 01 Licht abstrahlen und keine Halbleiterlichtquelle 02 dunkel bleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Umschaltung zwischen mit der normalen Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung beaufschlagtem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 und mit der abgesenkten Bordnetzspannung «supply» oder dieser proportionaler Spannung beaufschlagten, parallel geschalteten Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 die im Betrieb auftretende Verlustleistung geringstmöglich ist.
  • Das Verfahren kann eine Strombegrenzung in wenigstens einem der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 vorsehen.
  • Beispielsweise kann das Verfahren eine Strombegrenzung vorsehen, wenn die Anzahl der zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschalteten Halbleiterlichtquellen 02 in den beiden Untergruppen 22 verschieden ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren eine Strombegrenzung in derjenigen Untergruppe 22 vorsehen, welche eine geringere Anzahl von zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschaltete Halbleiterlichtquellen 02 aufweist, als die verbleibende Untergruppe 22 der jeweiligen Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02.
  • Zur Strombegrenzung in wenigstens einem der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 kann das Verfahren vorsehen, dass ein Vorwiderstand 41 in Serie zu der mindestens einen Halbleiterlichtquelle 02 wenigstens eines Halbleiterlichtquellen-Unterstrangs 23 verschaltet wird, wie dies in Fig. 1 und Fig. 2 für jeweils einen der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 der Fall ist.
  • Ist ein Vorwiderstand 41 in nur einem der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 vorgesehen, handelt es sich bevorzugt um denjenigen Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23, der eine geringere Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 aufweist, als der verbleibende Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 der Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02.
  • Der Vorwiderstand 41 kann derart bemessen sein, dass der Spannungsabfall am Vorwiderstand 41 dem Spannungsabfall der Summe der Durchlassspannungen einer der Differenz von Halbleiterlichtquellen 02 der jeweils zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschalteten Halbleiterlichtquellen 02 in den beiden Untergruppen 22 der Gruppe 20 entsprechenden Anzahl von Halbleiterlichtquellen 02 entspricht.
  • Das Verfahren kann eine verschiedenartige Vorgehensweise für denjenigen Fall vorsehen, in dem die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung identisch dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist.
  • Beispielsweise kann das Verfahren vorsehen, dass ein Ergebnis des Vergleichs, wonach die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung identisch dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, dem einen Schaltungszustand mit bei normaler Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung höher als dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 der wenigstens einen Gruppe 20 von Halbleiterlichtquellen 02 oder dem anderen Schaltungszustand mit bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» in zwei Untergruppen 22 zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle 02 aufgeteilten und jeweils einer Untergruppe 22 zugeordneten und je Untergruppe 22 jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschalteten Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20, welche beiden sich hierdurch je Gruppe 20 ergebenden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge 23 parallel verschaltet und jeweils mit der Bordnetzspannung «supply» oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt sind, zugeordnet ist.
  • Alternativ kann das Verfahren vorsehen, dass ein Ergebnis des Vergleichs, wonach die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung identisch dem Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist, beispielsweise hystereseartig abwechselnd einmal dem einen und einmal dem anderen Schaltungszustand zugeordnet ist, um die Stabilität der Umschaltung zu erhöhen, so dass nicht sofort bei einer darauffolgenden geringen Schwankung der Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionalen Spannung wieder in den anderen Schaltzustand gewechselt wird.
  • Das Verfahren kann darüber hinaus vorsehen, die durch die Halbleiterlichtquellen einer oder mehrerer Untergruppen 22 hindurchfließende Stromstärke anzuheben, beispielsweise zu verdoppeln, wenn die überwachte und erfasste Bordnetzspannung «supply» oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert «threshold» ist. Hierdurch können geforderte Helligkeitswerte leicht erreicht werden.
  • Sowohl in Bezug auf das Verfahren, als auch hinsichtlich des die Ausführung eines entsprechenden Verfahrens erlaubenden Leuchtmittels 01 ist wichtig hervorzuheben, dass die bei beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrschender, abgesenkter Bordnetzspannung «supply» und/oder einer dieser proportionalen Spannung unterhalb des Spannungs-Schwellenwerts «threshold» stattfindende Umschaltung zwischen der Reihenanordnung aller Halbleiterlichtquellen 02 einer Gruppe 20 zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 zu einer Parallelanordnung der in zwei Untergruppen 22 aufgeteilten und je Untergruppe zu einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang 23 verschalteten Halbleiterlichtquellen 02 der Gruppe 20 an beliebiger Stelle im Halbleiterlichtquellen-Strang 21 erfolgen kann. Sie kann auch n Halbleiterlichtquellen 02 in einem Halbleiterlichtquellen-Strang 21 von m Halbleiterlichtquellen 02 betreffen, wobei n, m ∈ N und n<m ist.
  • Es ist ersichtlich, dass die Erfindung verwirklicht sein kann, indem bei niedriger Bordnetzspannung «supply» eine Umschaltung von beispielsweise drei in Reihe zu einem LED-Strang geschalteten LEDs, auf zwei parallele LED-Unterstränge mit je zwei LEDs in Reihe erfolgt, wobei bei einem Unterstrang 23 anstelle einer LED ein entsprechender Vorwiderstand 41 eingesetzt ist. Der Strom kann im Fall der Parallelschaltung der LED-Unterstränge entsprechend erhöht werden. Bei höherer Bordnetzspannung «supply» sind alle drei LEDs in Reihe zu einem LED-Strang geschaltet. Diese Schaltung kann in jedes Lichtsystem eingesetzt werden.
  • Die Erfindung behebt damit das Problem bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply», wie sie etwa während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorkommt, auftretender Helligkeitsschwankungen beziehungsweise des - zumindest kurzzeitigen - Dunkelwerdens von Halbleiterlichtquellen 02 in Leuchtmitteln 01 mit mehreren in Reihe angeordneten Halbleiterlichtquellen 02 durch eine variable Verschaltung der beispielsweise als LEDs ausgeführten Halbleiterlichtquellen 02 in einer Gruppe 20 aus mehreren Halbleiterlichtquellen 02 zu einem LED- beziehungsweise Halbleiterlichtquellen-Strang 21 bei normaler Bordnetzspannung «supply» beziehungsweise dieser proportionalen Spannung und zu zwei parallelen LED- beziehungsweise Halbleiterlichtquellen-Untersträngen 23 bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply».
  • Das Leuchtmittel kann einzelne in Verbindung mit dem Verfahren beschriebenen Merkmale und/oder entsprechende Merkmale verwirklichende Vorrichtungen oder Einrichtungen aufweisen, ebenso wie das Verfahren einzelne oder eine Kombination mehrerer in Verbindung mit dem Leuchtmittel beschriebene Merkmale aufweisen und/oder verwirklichen kann.
  • Sowohl das Verfahren, als auch das Leuchtmittel können alternativ oder zusätzlich einzelne oder eine Kombination mehrerer einleitend in Verbindung mit dem Stand der Technik und/oder in einem oder mehreren der zum Stand der Technik erwähnten Dokumente und/oder in der nachfolgenden Beschreibung zu den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen beschriebene Merkmale aufweisen.
  • Vorteile gegenüber dem Stand der Technik ergeben sich unter anderem dadurch, dass bei typischer normaler Bordnetzspannung während des Fahrbetriebs die in Form von abgegebener Wärme auftretende Verlustleistung gleich ist, wie bei einem einzelnen Halbleiterlichtquellen-Strang 21 mit drei als Halbleiterlichtquellen 02 beispielsweise eingesetzten LEDs in Reihe. Ansonsten würden nach dem Stand der Technik zwei Stränge mit doppelter Verlustleistung und entsprechend mehr Bauteilen nötig sein.
  • Bei abgesenkter Bordnetzspannung, wie diese im Fall start-stopp zumindest beispielsweise während der Betätigung eines elektrischen Anlassers eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs vorherrscht, verhält sich das Leuchtmittel 01 wie ein «zwei in Reihe» System.
  • Würde keine Umschaltung erfolgen und das Leuchtmittel 01 immer mit drei Halbleiterlichtquellen 02 in Reihe betrieben, so würden diese bei abgesenkter Bordnetzspannung «supply» erlöschen.
  • Würde keine Umschaltung erfolgen und das Leuchtmittel 01 immer mit zwei Halbleiterlichtquellen 02 in Reihe betrieben, träte eine proportional höhere Verlustleistung im Fahrbetrieb auf. Dies wirkt sich nachteilig auf Lebensdauer, aufgrund größerer Platinen oder Kühlkörper den Materialeinsatz, sowie Farb- und Helligkeitsänderung der als Halbleiterlichtquellen 02 beispielsweise eingesetzten LED aus, um nur einige der sich bei einem «zwei in Reihe» System im Vergleich zur Erfindung ergebenden Nachteile zu nennen.
  • Es ist ersichtlich, dass die Erfindung grundsätzlich auch durch eine Fahrzeugleuchte verwirklicht sein kann, bei der mindestens ein zur Erfüllung wenigstens einer ihrer Lichtfunktionen vorgesehenes Leuchtmittel wie zuvor beschrieben aufgebaut und/oder in der Lage ist, ein zuvor beschriebenes Verfahren auszuführen.
  • Eine entsprechende Fahrzeugleuchte umfasst beispielsweise einen im Wesentlichen von einem Leuchtengehäuse und einer Lichtscheibe umschlossenen Leuchteninnenraum und mindestens ein darin beherbergtes, mindestens eine Lichtquelle umfassendes Leuchtmittel für wenigstens eine Lichtfunktion der Fahrzeugleuchte.
  • Jede Fahrzeugleuchte erfüllt je nach Ausgestaltung eine oder mehrere Aufgaben bzw. Funktionen. Zur Erfüllung jeder Aufgabe bzw. Funktion ist eine Lichtfunktion der Fahrzeugleuchte vorgesehen. Lichtfunktionen sind beispielsweise bei einer Ausgestaltung als Scheinwerfer eine die Fahrbahn ausleuchtende Funktion, oder bei einer Ausgestaltung als Signalleuchte eine Signalfunktion, wie beispielsweise eine Wiederholblinklichtfunktion zur Fahrtrichtungsanzeige oder eine Bremslichtfunktion zur Anzeige einer Bremstätigkeit, oder z.B. einer Begrenzungslichtfunktion, wie etwa einer Rücklichtfunktion, zur Sicherstellung einer Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tag und/oder Nacht, wie etwa bei einer Ausgestaltung als Heckleuchte oder Tagfahrleuchte. Beispiele für Fahrzeugleuchten sind am Fahrzeugbug, an den Fahrzeugflanken und/oder an den Seitenspiegeln sowie am Fahrzeugheck angeordnete Blinkleuchten, Ausstiegsleuchten, beispielsweise zur Umfeldbeleuchtung, Begrenzungsleuchten, Bremsleuchten, Nebelleuchten, Rückfahrleuchten, sowie typischerweise hoch gesetzte dritte Bremsleuchten, so genannte Central, High-Mounted Braking Lights, Tagfahrleuchten, Scheinwerfer und auch als Abbiege- oder Kurvenlicht verwendete Nebelscheinwerfer, sowie Kombinationen hiervon.
  • Jede Lichtfunktion muss dabei eine beispielsweise gesetzlich vorgegebene Lichtverteilung erfüllen. Die Lichtverteilung legt dabei mindestens einzuhaltende, umgangssprachlich als Helligkeit bezeichnete Lichtströme in zumindest einzuhaltenden Raumwinkelbereichen fest.
  • Für die einzelnen Lichtfunktionen sind zum Teil unterschiedliche Helligkeiten bzw. Sichtweiten sowie zum Teil unterschiedliche Lichtfarben zugeordnet.
  • Wenigstens einer Lichtquelle des Leuchtmittels einer Fahrzeugleuchte können ein oder mehrere zur Ausformung einer Lichtverteilung beitragende Optikelemente zur Lichtlenkung zugeordnet sein.
  • Die Lichtscheibe ist durch eine heutzutage meist aus einem Kunststoff hergestellte, transparente Abdeckung gebildet, welche den Leuchteninnenraum abschließt und die darin beherbergten Bauteile, wie etwa ein oder mehrere Leuchtmittel, Reflektoren sowie alternativ oder zusätzlich vorgesehene Optikelemente gegen Witterungseinflüsse schützt.
  • Das Leuchtengehäuse bzw. der Leuchteninnenraum kann in mehrere Kammern mit jeweils eigenen Lichtquellen und/oder Leuchtmitteln und/oder Optikelementen sowie gegebenenfalls Lichtscheiben unterteilt sein, von denen mehrere Kammern gleiche und/oder jede Kammer eine andere Lichtfunktionen erfüllen kann.
  • Bei den erwähnten Optikelementen kann es sich um wenigstens einen Reflektor und/oder um mindestens eine Linse und/oder um eine oder mehrere im Strahlengang zwischen wenigstens einer Lichtquelle des Leuchtmittels und der Lichtscheibe angeordnete Optikscheiben oder dergleichen handeln.
  • Beispielsweise kann in dem Leuchteninnenraum mindestens ein hinter wenigstens einer Lichtquelle zumindest eines Leuchtmittels angeordneter Reflektor untergebracht sein. Der Reflektor kann zumindest zum Teil durch ein separates Bauteil und/oder durch wenigstens einen Teil des Leuchtengehäuses selbst gebildet sein, beispielsweise vermittels einer zumindest teilweisen, reflektierenden Beschichtung.
  • Die Lichtscheibe selbst kann alternativ oder zusätzlich als ein Optikelement ausgebildet sein, beispielsweise indem sie vorzugsweise an deren Innenseite mit einer zur Erzeugung einer oder mehrerer zuvor erwähnter Lichtverteilungen beitragenden optischen Struktur versehen ist. Hierdurch kann gegebenenfalls auf eine Optikscheibe verzichtet werden.
  • Beispiele für Fahrzeugleuchten sind am Fahrzeugbug, an den Fahrzeugflanken und/oder an den Seitenspiegeln sowie am Fahrzeugheck angeordnete Wiederholblinkleuchten, Ausstiegsleuchten, beispielsweise zur Umfeldbeleuchtung, Begrenzungsleuchten, Bremsleuchten, Nebelleuchten, Rückfahrleuchten, sowie typischerweise hoch gesetzte dritte Bremsleuchten, so genannte Central, High-Mounted Braking Lights, Tagfahrleuchten, Scheinwerfer und auch als Abbiege- oder Kurvenlicht verwendete Nebelscheinwerfer, sowie Kombinationen hiervon.
  • Eine solche Kombination ist beispielsweise regelmäßig in den bekannten Heckleuchten verwirklicht. In diesen kommen beispielsweise Wiederholblinkleuchten, Begrenzungsleuchten, Bremsleuchten, Nebelleuchten sowie Rückfahrleuchten zum Einsatz, um nur eine von vielen in Heckleuchten verwirklichten Kombinationen zu nennen. Weder erhebt diese Aufzählung Anspruch auf Vollständigkeit, noch bedeutet dies, dass in einer Heckleuchte alle genannten Leuchten kombiniert werden müssen. So können beispielsweise auch nur zwei oder drei der genannten oder auch anderer Leuchten in einem gemeinsamen Leuchtengehäuse einer Heckleuchte miteinander kombiniert sein.
  • Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Ansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Ansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.
  • Die Erfindung ist insbesondere im Bereich der Herstellung von Fahrzeugleuchten, insbesondere Kraftfahrzeugleuchten gewerblich anwendbar.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Leuchtmittel
    02
    Halbleiterlichtquelle
    03
    Mittel zur Überwachung und Erfassung sowie zum Vergleich
    04
    Mittel zur Umschaltung
    05
    Mittel zur Stromerhöhung
    20
    Gruppe
    21
    Halbleiterlichtquellen-Strang
    22
    Untergruppe
    23
    Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (bei abgesenkter Bordnetzspannung)
    40
    Diode
    41
    Vorwiderstand
    50
    Stromquelle
    401
    Knotenpunkt
    402
    Knotenpunkt
    411
    Schalter
    412
    Schalter
    supply
    Bordnetzspannung
    GND
    ground / Masse
    threshold
    Schwellenwert

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Leuchtmittels (01) für eine Fahrzeugleuchte, welches Leuchtmittel (01) wenigstens eine Gruppe (20) von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (02) aufweist, das eine Umschaltung zwischen den bei normaler Bordnetzspannung («supply») und/oder einer dieser proportionalen Spannung höher als ein Spannungs-Schwellenwert («threshold») je Gruppe (20) in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang (21) angeordneten Halbleiterlichtquellen (02) zu einer Anordnung, bei der bei abgesenkter Bordnetzspannung («supply») und/oder dieser proportionalen Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert («threshold»):
    - die Halbleiterlichtquellen (02) je Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle (02) aufgeteilt sind,
    - die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe (22) zugeordneten Halbleiterlichtquellen (02) jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) elektrisch verschaltet sind, und
    - die so je Gruppe erhaltenen beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) parallel verschaltet sind,
    vorsieht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest während des Betriebs des Leuchtmittels (01), während dem das Leuchtmittel (01) mit einer Bordnetzspannung («supply») eines Fahrzeugs, in dem die Fahrzeugleuchte verbaut ist, oder einer dieser proportionalen Spannung beaufschlagt ist und eine Lichtabstrahlung zumindest eines Teils dessen Halbleiterlichtquellen (02) vorgesehen ist, die Bordnetzspannung («supply») oder eine dieser proportionale Spannung überwacht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die überwachte Bordnetzspannung («supply») oder die dieser proportionale Spannung mit dem Spannungs-Schwellenwert («threshold») verglichen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei wenn die überwachte Bordnetzspannung («supply») oder die dieser proportionale Spannung gleich oder höher als der Spannungs-Schwellenwert («threshold») ist, die Halbleiterlichtquellen (02) je Gruppe in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang elektrisch verschaltet werden und jeder Halbleiterlichtquellen-Strang (21) mit der Bordnetzspannung («supply») oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei wenn die überwachte Bordnetzspannung («supply») oder die dieser proportionale Spannung niedriger als der Spannungs-Schwellenwert («threshold») ist, die Halbleiterlichtquellen (02) je Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle (02) aufgeteilt werden, und die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe (22) zugeordneten Halbleiterlichtquellen (02) je Untergruppe (22) jeweils in Serie zu jeweils einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) elektrisch verschaltet werden, und die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) je Gruppe (20) jeweils mit der Bordnetzspannung («supply») oder der dieser proportionalen Spannung beaufschlagt werden.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Spannungs-Schwellenwert («threshold») mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (02) einer Gruppe (20).
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Bordnetzspannung («supply») oder eine dieser proportionale Spannung permanent überwacht und permanent mit dem Spannungs-Schwellenwert («threshold») verglichen wird, wobei wenn bei dem Vergleich das Vorliegen geänderter Voraussetzungen festgestellt wird, entsprechend die Halbleiterlichtquellen (02) der mindestens einen Gruppe (20) je Gruppe (20) zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang (21) verschaltet oder je Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) aufgeteilt und je Untergruppe (22) in einen Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) verschaltet werden, und das Verfahren im Anschluss hieran sofort erneut mit der Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung («supply») oder einer dieser proportionalen Spannung beginnt, um bei Vorliegen geänderter Voraussetzungen die Halbleiterlichtquellen (02) der mindestens einen Gruppe (20) je Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) aufzuteilen und je Untergruppe (22) in einen Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) zu verschalten oder je Gruppe (20) zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang (21) zu verschalten.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Aufteilung der Halbleiterlichtquellen (02) der mindestens einen Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) vorsieht, dass:
    - die Differenz zwischen der Anzahl von Halbleiterlichtquellen (02) in den Untergruppen (22) je Gruppe (20) höchstens eins beträgt und/oder
    - die Anzahl (n) von Halbleiterlichtquellen (02) in wenigstens einer der beiden Untergruppen (22) um zumindest eins geringer ist, als die Gesamtzahl (m) der Halbleiterlichtquellen (02) der jeweiligen Gruppe (20).
  9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei eine Strombegrenzung (41) in wenigstens einem der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) vorgesehen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei zur Strombegrenzung in wenigstens einem der beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) ein Vorwiderstand (41) in Serie zu der mindestens einen Halbleiterlichtquelle (02) wenigstens eines Halbleiterlichtquellen-Unterstrangs (23) verschaltet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei eine Strombegrenzung (41) vorgesehen ist, wenn die Anzahl der Halbleiterlichtquellen (02) in den beiden Untergruppen (22) verschieden ist und/oder eine Strombegrenzung in derjenigen Untergruppe (22) vorgesehen ist, welche eine geringere Anzahl von Halbleiterlichtquellen (02) aufweist, als die verbleibende Untergruppe (22) der jeweiligen Gruppe (20) von Halbleiterlichtquellen (02).
  12. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei ein Ergebnis des Vergleichs, wonach die überwachte und erfasste Bordnetzspannung («supply») oder die dieser proportionale Spannung identisch dem Spannungs-Schwellenwert («threshold») ist, dem einen oder dem anderen Schaltungszustand zugeordnet ist, oder abwechselnd einmal dem einen und einmal dem anderen Schaltungszustand zugeordnet ist.
  13. Leuchtmittel (01) mit mehreren Halbleiterlichtquellen (02) für eine Fahrzeugleuchte, umfassend:
    - wenigstens eine Gruppe (20) von mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (02),
    - Mittel (03) zur Überwachung und Erfassung einer Bordnetzspannung («supply») und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich der überwachten Spannung mit einem Spannungs-Schwellenwert («threshold»), der mindestens gleich oder höher ist, als die Summe der Durchlassspannungen der mindestens zwei Halbleiterlichtquellen (02) der Gruppe (20), und
    - Mittel (04) zur Umschaltung zwischen bei normaler Spannung höher als der Spannungs-Schwellenwert in Serie zu einem Halbleiterlichtquellen-Strang (21) angeordneten Halbleiterlichtquellen (02) der wenigstens einen Gruppe (20) zu einer Anordnung, bei der:
    - bei abgesenkter Spannung («supply») niedriger als der Spannungs-Schwellenwert («threshold») die Halbleiterlichtquellen (02) der Gruppe (20) in zwei Untergruppen (22) zu jeweils mindestens einer Halbleiterlichtquelle (02) aufgeteilt sind,
    - die nach der Aufteilung jeweils einer Untergruppe (22) zugeordneten Halbleiterlichtquellen (02) jeweils in Serie zu je einem Halbleiterlichtquellen-Unterstrang (23) verschaltet sind, und
    - die beiden Halbleiterlichtquellen-Unterstränge (23) parallel verschaltet sind.
  14. Leuchtmittel nach Anspruch 13, wobei das Leuchtmittel (01) eine eigene von der Bordnetzspannung («supply») oder der dieser proportionalen Spannung gespeiste Stromquelle (50) umfasst.
  15. Leuchtmittel nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Mittel (04) zur Umschaltung wenigstens zum Teil in eine Stromquelle (50) integriert sind, und/oder die Mittel (03) zur Überwachung und Erfassung der Bordnetzspannung («supply») und/oder einer dieser proportionalen Spannung sowie zum Vergleich und/oder die Mittel (04) zur Umschaltung einen Mikrocontroller umfassen, oder durch einen solchen zumindest teilweise verwirklicht oder von einem solchen ganz oder teilweise umfasst sind, und/oder das Leuchtmittel (01) einen Stützkondensator umfasst.
EP16150930.2A 2016-01-12 2016-01-12 Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb Active EP3193563B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16150930.2A EP3193563B1 (de) 2016-01-12 2016-01-12 Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb
SI201630167T SI3193563T1 (sl) 2016-01-12 2016-01-12 Svetilno sredstvo, predvideno za svetilo vozila, z več polprevodniškimi svetlobnimi viri in postopek za njegovo delovanje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16150930.2A EP3193563B1 (de) 2016-01-12 2016-01-12 Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3193563A1 true EP3193563A1 (de) 2017-07-19
EP3193563B1 EP3193563B1 (de) 2018-11-07

Family

ID=55083366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16150930.2A Active EP3193563B1 (de) 2016-01-12 2016-01-12 Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3193563B1 (de)
SI (1) SI3193563T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018006097U1 (de) 2018-04-09 2019-03-18 Odelo Gmbh Leuchtmittel mit mehreren Halbleiterlichtquellen für Fahrzeugleuchten
EP3554194A1 (de) 2018-04-09 2019-10-16 odelo GmbH Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070108843A1 (en) 2005-11-17 2007-05-17 Preston Nigel A Series connected power supply for semiconductor-based vehicle lighting systems
US20130200812A1 (en) * 2010-10-19 2013-08-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led circuit arrangement
US20130207548A1 (en) 2012-02-14 2013-08-15 Itai Leshniak Light emitting diode and integrated package therefor
EP2670218A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-04 Panasonic Corporation Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer
US20140203722A1 (en) * 2013-01-11 2014-07-24 Posco Led Company Ltd. Ac led lighting apparatus using voltage edge detector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8933636B2 (en) * 2010-02-03 2015-01-13 Citizen Holdings Co., Ltd. LED driving circuit
TWI589179B (zh) * 2010-12-24 2017-06-21 晶元光電股份有限公司 發光裝置
US9288850B2 (en) * 2013-12-11 2016-03-15 Groups Tech Co., Ltd. Control circuits, integrated circuits and illuminating apparatuses having the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070108843A1 (en) 2005-11-17 2007-05-17 Preston Nigel A Series connected power supply for semiconductor-based vehicle lighting systems
US20130200812A1 (en) * 2010-10-19 2013-08-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led circuit arrangement
US20130207548A1 (en) 2012-02-14 2013-08-15 Itai Leshniak Light emitting diode and integrated package therefor
EP2670218A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-04 Panasonic Corporation Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer
US20140203722A1 (en) * 2013-01-11 2014-07-24 Posco Led Company Ltd. Ac led lighting apparatus using voltage edge detector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018006097U1 (de) 2018-04-09 2019-03-18 Odelo Gmbh Leuchtmittel mit mehreren Halbleiterlichtquellen für Fahrzeugleuchten
EP3554194A1 (de) 2018-04-09 2019-10-16 odelo GmbH Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP3193563B1 (de) 2018-11-07
SI3193563T1 (sl) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004020691B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102006033684B4 (de) Beleuchtungssteuerungseinrichtung für Beleuchtungsvorrichtungen für Fahrzeuge
EP2501206B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer redundanten Ansteuerung von Lichtquellen
WO2006111133A1 (de) Led-modul und led-beleuchtungseinrichtung mit mehreren led-modulen
DE102009060791A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE102009000289A1 (de) Beleuchtungsanordnung mit geregelter Lichtintensität und Verfahren zum Regeln der Lichtintensität
DE102010047450A1 (de) Leuchtvorrichtung
WO2019158282A1 (de) Leuchtenmodul, anordnung, satz, verfahren, scheinwerfer und fahrzeug
EP3193563B1 (de) Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb
EP3466756B1 (de) Animierbarer kaskadenlichtleiter
DE102015213861A1 (de) Laserbasierte Lichtquelle und Fahrzeugscheinwerfer mit der laserbasierten Lichtquelle
DE102020203645A1 (de) Led-modul für fahrzeuge
EP2783915B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Diagnosesignals einer Kraftfahrzeugleuchte mit mehreren Leuchtmitteln sowie Kraftfahrzeugleuchte
DE102016204370B4 (de) Infrarot-Leuchte für ein Fahrzeug
DE102012002334A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008000086B4 (de) Verfahren zur Ausfallkontrolle von Lichtfunktionen in einem Kraftfahrzeugbordnetz
DE112018007350T5 (de) Leuchtelement-Antriebsvorrichtung
EP2900038B1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugleuchte
DE202017105788U1 (de) Leuchtmittel zur Erfüllung wenigstens einer Lichtfunktion in einer von Rot abweichenden Lichtfarbe durch eine rote Lichtscheibe einer Fahrzeugleuchte hindurch sowie Fahrzeugleuchte mit roter Lichtscheibe und entsprechendem Leuchtmittel
DE102018201122A1 (de) Mehrfarbige Matrix-Lichtquellenanordnung und mehrfarbiger Matrix-Scheinwerfer
DE202018006097U1 (de) Leuchtmittel mit mehreren Halbleiterlichtquellen für Fahrzeugleuchten
EP3554194A1 (de) Für eine fahrzeugleuchte vorgesehenes leuchtmittel mit mehreren halbleiterlichtquellen und verfahren zu dessen betrieb
EP3182799A1 (de) Verfahren zum betrieb eines leuchtmittels einer fahrzeugleuchte mit mehreren halbleiterlichtquellen und zur ausführung des verfahrens geeignetes leuchtmittel
EP2900039B1 (de) Leuchtmittel und hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugleuchte sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE10221573B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Leuchtzeichens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170828

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180601

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1063670

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016002399

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190307

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190207

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190208

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016002399

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

26N No opposition filed

Effective date: 20190808

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016002399

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0033080000

Ipc: H05B0045000000

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160112

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1063670

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 9