EP3187664A1 - Plattenförmiges bauelement - Google Patents

Plattenförmiges bauelement Download PDF

Info

Publication number
EP3187664A1
EP3187664A1 EP16207311.8A EP16207311A EP3187664A1 EP 3187664 A1 EP3187664 A1 EP 3187664A1 EP 16207311 A EP16207311 A EP 16207311A EP 3187664 A1 EP3187664 A1 EP 3187664A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
shaped component
component according
plate body
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16207311.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guido Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3187664A1 publication Critical patent/EP3187664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/102Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of fibrous or chipped materials, e.g. bonded with synthetic resins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/107Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials composed of several layers, e.g. sandwich panels

Definitions

  • the invention relates to a plate-shaped component, in particular a floor panel.
  • Surface coverings especially in the form of floor coverings, are available in a wide variety of embodiments. Widely used are plate-shaped components, in particular floor panels in the form of laminate or parquet, with carrier plates of compacted fibers. Resilient floor coverings are known in the form of PVC coverings, linoleum coverings or as cork coverings.
  • the invention has for its object to provide a manufacturing and application technology improved plate-shaped component, in particular a floor panel show.
  • the plate-shaped component has a plate body which is formed from a mixture of at least one fibrous and / or powdery mineral component, binders and color pigments, which is pressed under the effect of temperature and pressure.
  • the pressing process takes place between a lower press plate and an upper press plate in a heated press.
  • An essential aspect of the invention is the use of the mixture of a fibrous and / or pulverulent mineral component, binders and color pigments.
  • This mixture is pressed under the influence of temperature and pressure.
  • the pressed mixture alone can form the plate body.
  • a carrier layer can be integrated in the plate body.
  • the carrier layer may be a veneer, in particular a real wood veneer.
  • a fleece or a fabric layer can be used as a carrier layer.
  • an advantageous embodiment provides a nonwoven fabric as a carrier layer.
  • the nonwoven fabric consists of wood pulp or pulp.
  • the carrier layer is designed in the form of a paper layer or as a flat cellulose fabric or braid.
  • the carrier layer may in particular be a kraft paper.
  • this consists predominantly of pulp fibers to which usual additives such as starch or alum and glue are added.
  • additives, resins and other thermoplastic material components may already be contained in the carrier layer.
  • the combination of different flat carrier layers is possible.
  • the carrier layer can also be constructed in multiple layers.
  • the veneer carrier layers are made of wood. As a rule, two veneer layers are arranged one above the other. Preferably, the veneer layers are aligned transversely to each other.
  • the veneer sheets have a thickness of 0.3 mm to 0.9 mm.
  • the wood moisture should preferably be less than 14%.
  • a carrier layer of non-woven fabric this preferably has a basis weight of 80 g / m 2 to 500 g / m 2 .
  • the nonwoven fabric is impregnated with resins.
  • the carrier layer of nonwoven fabric has in this embodiment already resins, which are melted with the pressing of the plate body.
  • the mixture of fibrous and / or pulverulent mineral components, binders and color pigments is also referred to as a powder mixture in the context of the invention.
  • Mineral fibers contained in the powder mixture have a length of up to 500 ⁇ m.
  • the mineral components are very fine dry mineral solids.
  • the proportion of minerals or mineral components in the mixture is at least 30% by weight.
  • the proportion of mineral components is more than 50%, in particular between 65% and 90%.
  • These minerals or mineral components can also be referred to as filler minerals.
  • a mineral component in the form of mineral wool fibers, in particular rockwool fibers is considered to be advantageous.
  • advantageous mineral components are silicate minerals, in particular feldspar and dolomite, basalt, diabase and anorthosite.
  • clay minerals are possible as a mineral component.
  • Magnesium can also form a mineral component.
  • several different fibrous and / or powdery mineral components are part of the mixture.
  • the mixture may further contain additives, for example, effect particles such as mica, and / or antiabrasive auxiliaries, for example corundum.
  • additives are also minerals. These are incorporated as fillers or additives to adjust or improve certain properties of the plate body. These additives or additive minerals are added to a significantly lower proportion than the filler minerals.
  • mineral mineral fiber used as a mineral component, as it is known for the production of mineral wool slabs.
  • the mineral component is a recycled product from the production and / or processing of mineral wool slabs, especially rock wool slabs.
  • the waste products in the form of mineral flour resulting from the production or profiling of mineral wool boards are used in the context of the invention as waste products for the production of the mixture according to the invention or the powder mixture.
  • the plate-shaped component may further comprise a reinforcement.
  • a reinforcement In particular, as reinforcements nonwoven, rovings or glass fiber fabric are used, which are incorporated in the plate-shaped component or the plate body.
  • the reinforcement may contain thermoplastic material components which melt during the pressing of the floor covering and advantageously influence or support the formation of the plate-shaped component and its properties, such as elasticity.
  • the surface of a plate-shaped component according to the invention can be processed.
  • the surface is ground, embossed, brushed and / or sealed. It is also possible to paint the surface.
  • the surface may be printed with a decor.
  • the plate-shaped component has a thickness between 0.1 mm and 5 mm.
  • layer thicknesses of the plate body of 0.1 mm to 1.5 mm.
  • the plate body is depending on the binder and composition of the binder system extremely hard and resilient or even flexible.
  • elastic properties can also be set. This is advantageous in laying, as well as in use.
  • the plate-shaped components are configured rectangular.
  • the practical application of the plate-shaped components is improved in that the side edges of the plate body are profiled and with locking means are provided.
  • the locking means serve for the mechanical coupling of in a surface covering, in particular a floor covering, adjacent laid components.
  • the locking means are designed in particular in the manner of a click system.
  • the mixture of fibrous and / or pulverulent mineral components, binders and color pigments is sprinkled onto a press plate.
  • a press plate made of a good thermal conductivity material is used.
  • the press plate is made of metal, preferably of light metal, such as aluminum. The sprinkled with the mixture press plate is then retracted in a heated press. There, the mixture is pressed and formed the plate-shaped component.
  • the press plate is designed so that water or liquid contained in the mixture, resulting from the reaction of the mixture components contained in the compression, can escape without damaging the plate body, for example by bubbling.
  • the press plate may have pores or be provided with a microperforation.
  • the press plates may consist of sintered materials, in particular sintered metal, which have a porosity and absorb or dissipate moisture.
  • a metallic press plate has the advantage that heating of the plate-shaped component during pressing takes place from below. This results in a more uniform curing of the plate-shaped component.
  • the press plate may also be structured or have a structured pressing surface through which the plate body receives a surface structure during pressing.
  • the structuring or profiling of the press plate can also serve to dissipate moisture. As a result, as already stated above, residual moisture or process moisture during pressing can be neutralized.
  • the press plate can also be provided with a release agent, for example an emulsion, which ensures that the plate body can be easily removed from the press plate after being pressed. Also possible is the use of release papers or silicone edges and the like as a release agent.
  • the mixture is, as already stated above, scattered onto the carrier layer.
  • the carrier layer has been previously positioned on the press plate. Subsequently, the structure of support layer and mixture is pressed in a press under temperature and pressure.
  • the binders used are in particular aminoplastic resins or polyurethanes.
  • aminoplasts are advantageous.
  • a practical binder is melamine resin.
  • melamine resins and urea resins phenolic resins or mixtures thereof are possible.
  • polyurethanes or prepolymers are also well suited as binders.
  • the carrier layer such as veneers or else an incorporated nonwoven fabric or a fabric layer, is impregnated by the molten mixture and impregnated in this process.
  • a resin layer is also formed on the underside of the carrier layer.
  • the carrier layer in the initial state is impermeable to the mixture.
  • the mixture can advantageously be advantageously distributed by means of spreading devices on the carrier layer.
  • the carrier layer is tight in this state. Only in the press under pressure and temperature, the mixture is melted and the carrier material permeable. The carrier material can soften during the pressing process, so that the molten, plasticized mixture completely penetrates the carrier layer and / or infiltrated.
  • the pressing pressure is greater than or equal to 35 kg / cm 2 , preferably greater than or equal to 50 kg / cm 2 .
  • the pressing temperatures are greater than 120 ° C and less than 220 ° C.
  • the pressing times are based on the temperature of the top side press plate. That is, the upper press plate has a temperature of greater than 120 ° C in the specified temperature window.
  • the pressing times are 10 seconds and 120 seconds, in particular between 15 seconds and 55 seconds.
  • the pressing temperature at the lower press plate may be lower than the temperature of the upper press plate.
  • Possible and expedient is a temperature difference between the upper press plate and the lower press plate of up to 100 ° C.
  • the temperature of the lower press plate is 25 ° C and above.
  • the temperature of the lower press plate during the pressing process is greater than 60 ° C.
  • the finished products ie the plate-shaped component
  • the finished products are stacked and cooled to room temperature.
  • the individual plate-shaped components are carefully stacked straight, to avoid deformation and bumps.
  • Another advantageous production sequence provides that the mixture is precured before the pressing takes place in the press.
  • a skin formation is generated on the surface of the resting on the press plate mixture.
  • the skin formation can be done by reacting the binder contained in the manner of a fishing or by application of moisture, for example in the form of a water mist and / or by applying heat, for example by IR emitters done.
  • the skin formation fixes the surface as well as color and design. Furthermore, swirling of the mixture during the pressing process can be avoided.
  • the plate-shaped component according to the invention can in principle be used without a carrier plate, that is, for example, a carrier plate made of compacted fibrous material. This is a use as a direct surface coating.
  • a carrier plate that is, for example, a carrier plate made of compacted fibrous material.
  • This is a use as a direct surface coating.
  • components Apply support plates or similar carrier materials, in particular stick.
  • the plate-shaped components can also be elastic or flexible and bendable, it is also possible to use the components as cladding of curved or round structures, such as columns and the like.
  • the plate-shaped components according to the invention are characterized by their high quality and variety of decor.
  • the components are flame-retardant and, depending on the formulation, also waterproof, non-swelling and light-stable.
  • the components are also suitable for outdoor use.
  • Particularly decorative surfaces have plate-shaped components with a carrier layer of veneer. They are resin-impregnated, firm with a stable mineral-based plate body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Bauelement, insbesondere ein Fußbodenpaneel mit einem Plattenkörper. Der Plattenkörper ist aus einer Mischung aus zumindest einer faser- und/oder pulverförmigen Mineralkomponente, Bindemittel und Farbpigmenten gebildet, welche unter Temperatur- und Druckeinwirkung verpresst ist. In dem Plattenkörper kann eine Trägerlage, wie Furnier oder Vlies, integriert sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Bauelement, insbesondere ein Fußbodenpaneel.
  • Oberflächenbeläge, insbesondere in Form von Bodenbelägen gibt es in vielfältigsten Ausführungsformen. Weit verbreitet sind plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele in Form von Laminat oder Parkett, mit Trägerplatten aus verdichteten Faserstoffen. Elastische Bodenbeläge sind in Form von PVC-Belägen, Linoleumbelägen oder auch als Korkbeläge bekannt.
  • Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneele sowie ähnliche Flächengebilde oder Plattenkörper sind im Stand der Technik unter anderem durch die DE 10 2013 113 478 A1 , die DE 10 2009 000 717 A1 , die EP 2 523 804 B1 , die DE 10 2005 061 222 A1 oder auch die DE 30 05 707 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein herstellungs- und anwendungstechnisch verbessertes plattenförmiges Bauelement, insbesondere ein Fußbodenpaneel, aufzuzeigen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe zeigt Anspruch 1 auf.
  • Danach ist vorgesehen, dass das plattenförmige Bauelement einen Plattenkörper aufweist, der aus einer Mischung aus zumindest einer faser- und/oder pulverförmigen Mineralkomponente, Bindemitteln und Farbpigmenten gebildet ist, welche unter Temperatur- und Druckeinwirkung verpresst ist.
  • Der Pressvorgang erfolgt zwischen einem unteren Pressblech und einem oberen Pressblech in einer beheizten Presse.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Grundgedankens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht in der Verwendung der Mischung aus einer faser- und/oder pulverförmigen Mineralkomponente, Bindemitteln und Farbpigmenten. Diese Mischung wird unter Temperatureinfluss und Druckeinwirkung verpresst. Die verpresste Mischung kann alleine den Plattenkörper bilden. In den Plattenkörper kann des Weiteren eine Trägerlage integriert sein. Bei der Trägerlage kann es sich um ein Furnier, insbesondere ein Echtholzfurnier, handeln. Als Trägerlage kann des Weiteren ein Vlies oder eine Gewebelage eingesetzt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht ein Faservlies als Trägerlage vor. Besonders vorteilhaft besteht das Faservlies aus Zellstoff oder aus Holzstoff. Insbesondere wird die Trägerlage in Form einer Papierlage oder als flächiges Zellulosegewebe bzw.-geflecht ausgeführt. Die Trägerlage kann insbesondere ein Kraftpapier sein. Bei einer Trägerlage aus Faservlies besteht diese zum überwiegenden Teil aus Zellstofffasern, dem übliche Zusätze wie Stärke oder Alaun und Leim zugesetzt sind. Weiterhin können Additive, Harze und weitere thermoplastische Materialkomponenten bereits in der Trägerlage enthalten sein.
  • Auch die Kombination von unterschiedlichen flächigen Trägerlagen ist möglich. Die Trägerlage kann auch mehrlagig aufgebaut sein.
  • Die Furnier-Trägerlagen bestehen aus Holz. In der Regel werden zwei Furnierlagen übereinander angeordnet. Vorzugsweise werden die Furnierlagen quer zueinander ausgerichtet. Die Furnierlagen haben eine Stärke von 0,3 mm bis 0,9 mm. Die Holzfeuchte sollte vorzugsweise kleiner als 14 % sein.
  • Bei einer Trägerlage aus Faservlies weist diese vorzugsweise ein Flächengewicht von 80 g/m2 bis 500 g/m2 auf. Besonders vorteilhaft ist das Faservlies mit Harzen imprägniert. Die Trägerlage aus Faservlies weist in dieser Ausführung bereits Harze auf, die beim Verpressen des Plattenkörpers mit aufgeschmolzen werden.
  • Die Mischung aus faser- und/oder pulverförmigen Mineralkomponenten, Bindemitteln und Farbpigmenten wird im Rahmen der Erfindung auch als Pudergemisch bezeichnet. Im Pudergemisch enthaltene Mineralfasern weisen eine Länge von bis zu 500 µm auf. Bei den Mineralkomponenten handelt es sich um sehr feine trockene mineralische Feststoffe.
  • Der Anteil an Mineralien bzw. Mineralkomponenten in der Mischung beträgt in Gewichtsprozent mindestens 30 %. Insbesondere liegt der Anteil an Mineralkomponenten über 50 %, insbesondere zwischen 65 % und 90 %. Diese Mineralien bzw. Mineralkomponenten können auch als Füllstoffmineralien bezeichnet werden. Im Rahmen der Erfindung wird eine Mineralkomponente in Form von Mineralwollefasern, insbesondere Steinwollefasern, als vorteilhaft angesehen. Grundsätzlich vorteilhafte Mineralkomponenten sind Silikat-Minerale, insbesondere Feldspat sowie Dolomit, Basalt, Diabas und Anorthosit. Ferner sind Tonminerale als Mineralkomponente möglich. Auch Magnesium kann eine Mineralkomponente bilden. Vorzugsweise sind mehrere unterschiedliche faserförmige und/oder pulverförmige Mineralkomponenten Bestandteil der Mischung.
  • Die Mischung kann weiterhin Additive, beispielsweise Effektpartikel wie Glimmer, und/oder antiabrasive Hilfsstoffe, beispielsweise Korund, enthalten. Bei diesen Additiven handelt es sich ebenfalls um Mineralien. Diese werden als Füllstoffe oder Zusatzstoffe beigemengt, um bestimmte Eigenschaften des Plattenkörpers einzustellen oder zu verbessern. Diese Additive bzw. Additivmineralien werden zu einem deutlich geringeren Anteil zugesetzt als die Füllstoffmineralien.
  • Besonders vorteilhaft kommt als Mineralkomponente ein Mineralfasermehl zur Anwendung, wie es für die Herstellung von Mineralwolleplatten bekannt ist.
  • Ein ökologischer und auch wirtschaftlich vorteilhafter Aspekt sieht vor, dass die Mineralkomponente ein Recyclingprodukt aus der Herstellung und/oder Bearbeitung von Mineralwolleplatten, insbesondere Steinwolleplatten, ist. Die bei der Herstellung oder Profilierung von Mineralwolleplatten anfallenden Abprodukte in Form von Mineralmehl kommen im Rahmen der Erfindung als Abprodukte für die Herstellung der erfindungsgemäßen Mischung bzw. dem Pudergemisch zur Anwendung.
  • Das plattenförmige Bauelement kann ferner eine Armierung aufweisen. Insbesondere kommen als Armierungen Vlies, Rovings oder Glasfasergewebe zur Anwendung, die in das plattenförmige Bauelement bzw. den Plattenkörper eingegliedert sind.
  • Die Armierung kann thermoplastische Materialkomponenten enthalten, die beim Verpressen des Bodenbelags aufschmelzen und die Bildung des plattenförmigen Bauelements sowie dessen Eigenschaften, wie Elastizität, vorteilhaft beeinflussen bzw. unterstützen.
  • Die Oberfläche eines erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelements kann bearbeitet sein. Insbesondere ist die Oberfläche geschliffen, geprägt, gebürstet und/oder versiegelt. Auch eine Lackierung der Oberfläche ist möglich.
  • Weiterhin kann die Oberfläche mit einem Dekor bedruckt sein.
  • Das plattenförmige Bauelement weist eine Dicke zwischen 0,1 mm und 5 mm auf. Bei Auftragsmengen des Pudergemisches von 100 g/m2 bis 2.000 g/m2 ergeben sich Schichtdicken des Plattenkörpers von 0,1 mm bis 1,5 mm. Der Plattenkörper ist je nach Bindemittel und Zusammensetzung des Bindemittelsystems extrem hart und belastbar oder auch biegsam. Vorteilhaft können auch elastische Eigenschaften eingestellt werden. Dies ist bei der Verlegung vorteilhaft, ebenso wie beim Gebrauch.
  • Vorzugsweise sind die plattenförmigen Bauelemente rechteckig konfiguriert. Die praktische Anwendung der plattenförmigen Bauelemente wird dadurch verbessert, dass die Seitenränder der Plattenkörper profiliert sind und mit Verriegelungsmitteln versehen sind. Die Verriegelungsmittel dienen zur mechanischen Koppelung von in einem Oberflächenbelag, insbesondere einem Fußbodenbelag, benachbart verlegten Bauelementen. Die Verriegelungsmittel sind insbesondere nach Art eines Klick-Systems gestaltet.
  • Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelements wird die Mischung aus faser- und/oder pulverförmigen Mineralkomponenten, Bindemitteln und Farbpigmenten auf ein Pressblech aufgestreut. Insbesondere kommt ein Pressblech aus einem gut wärmeleitfähigen Material zur Anwendung. Insbesondere besteht das Pressblech aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall, wie beispielsweise Aluminium. Das mit der Mischung bestreute Pressblech wird dann in eine beheizte Presse eingefahren. Dort wird die Mischung verpresst und das plattenförmige Bauelement ausgebildet.
  • Ein wesentlicher Aspekt besteht darin, dass das Pressblech so gestaltet ist, dass in der Mischung enthaltenes Wasser oder Flüssigkeit, die aus der Reaktion der enthaltenen Gemischkomponenten beim Verpressen entsteht, entweichen kann, ohne den Plattenkörper zu beschädigen, beispielsweise durch Blasenbildung. Hierzu kann das Pressblech Poren aufweisen oder auch mit einer Mikroperforation versehen sein. Weiterhin können die Pressbleche aus gesinterten Werkstoffen, insbesondere gesintertem Metall, bestehen, die eine Porosität aufweisen und die Feuchtigkeit aufnehmen bzw. abführen.
  • Ein metallisches Pressblech hat darüber hinaus den Vorteil, dass auch eine Beheizung des plattenförmigen Bauelements beim Pressen von unten erfolgt. Hierdurch erfolgt eine gleichmäßigere Aushärtung des plattenförmigen Bauelements.
  • Das Pressblech kann auch strukturiert sein bzw. eine strukturierte Pressfläche aufweisen, durch welche der Plattenkörper beim Verpressen eine Oberflächenstruktur erhält. Die Strukturierung bzw. Profilierung des Pressblechs kann ebenfalls zur Ableitung von Feuchtigkeit dienen. Hierdurch kann, wie vorstehend bereits ausgeführt, Restfeuchte oder Prozessfeuchte beim Verpressen neutralisiert werden.
  • Der Kontakt des Plattenkörpers mit dem unteren Pressblech beim Pressvorgang gewährleistet eine gleichmäßige Aushärtung und vermeidet ein Verziehen des plattenförmigen Bauelements. Grundsätzlich kann das Pressblech auch mit einem Trennmittel, beispielsweise einer Emulsion, versehen sein, die sicherstellt, dass die Plattenkörper nach dem Verpressen leicht vom Pressblech ablösbar sind. Möglich ist auch der Einsatz von Trennpapieren oder Silikonrändern und Ähnlichem als Trennmittel.
  • Bei der Herstellung eines plattenförmigen Bauelements auf Basis eines Schichtkörpers wird die Mischung, wie bereits vorstehend ausgeführt, auf die Trägerlage aufgestreut. Die Trägerlage ist vorher auf dem Pressblech positioniert worden. Anschließend wird das Gebilde aus Trägerlage und Mischung in einer Presse unter Temperatur- und Druckeinwirkung verpresst.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, die Mischung auf das Pressblech aufzutragen und die Trägerlage dann auf die Mischung aufzulegen. Beim Pressvorgang wird die Trägerlage dann zwischen dem unteren Pressblech und einem oberen Pressblech in die Matrix der aufgeschmolzenen Mischung eingebettet.
  • Im Rahmen der Erfindung kommen als Bindemittel insbesondere aminoplastische Harze oder Polyurethane zur Anwendung. Insbesondere sind Aminoplaste vorteilhaft. Ein für die Praxis vorteilhaftes Bindemittel ist Melaminharz. Darüber hinaus sind neben Melaminharzen auch Harnstoffharze, Phenolharze oder Gemische derselben möglich. Weiterhin sind Polyurethane oder Prepolymere auch als Bindemittel gut geeignet.
  • Beim Pressvorgang werden die Trägerlage, wie Furniere oder auch ein eingegliedertes Faservlies oder eine Gewebelage von der aufgeschmolzenen Mischung durchtränkt und hierbei imprägniert. In der Folge bildet sich auch unterseitig der Trägerlage eine Harzschicht aus.
  • Ein Aspekt der Erfindung besteht darin, dass die Trägerlage im Ausgangszustand undurchlässig für die Mischung ist. Demzufolge kann die Mischung anwendungstechnisch vorteilhaft mittels Streueinrichtungen auf der Trägerlage verteilt werden. Die Trägerlage ist in diesem Zustand dicht. Erst in der Presse unter Druck und Temperatur wird die Mischung aufgeschmolzen und das Trägermaterial durchlässig. Das Trägermaterial kann beim Pressvorgang erweichen, so dass die aufgeschmolzene, plastifizierte Mischung die Trägerlage vollständig durchdringt und/oder infiltriert.
  • Der Pressdruck ist größer oder gleich 35 kg/cm2, bevorzugt größer oder gleich 50 kg/cm2. Die Presstemperaturen sind größer als 120°C und kleiner als 220°C. Die Presszeiten beziehen sich auf die Temperatur des oberseitigen Pressbleches. Das heißt, das obere Pressblech hat eine Temperatur von größer 120°C in dem angegebenen Temperaturfenster. Die Presszeiten betragen 10 Sekunden und 120 Sekunden, insbesondere zwischen 15 Sekunden und 55 Sekunden.
  • Die Presstemperatur am unteren Pressblech kann geringer sein als die Temperatur des oberen Pressblechs. Möglich und auch zweckmäßig ist eine Temperaturdifferenz zwischen oberem Pressblech und unterem Pressblech von bis zu 100°C. Die Temperatur des unteren Pressblechs beträgt 25°C und darüber. Vorzugsweise ist die Temperatur des unteren Pressblechs beim Pressvorgang größer als 60°C.
  • Nach der Verpressung werden die fertigen Produkte, also das plattenförmige Bauelement, gestapelt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Hierbei werden die einzelnen plattenförmigen Bauelemente sorgfältig gerade gestapelt, um Verformungen und Unebenheiten zu vermeiden.
  • Eine weitere vorteilhafte Fertigungsfolge sieht vor, dass die Mischung vorgehärtet wird bevor die Verpressung in der Presse erfolgt. Hierbei wird auf der Oberfläche der auf dem Pressblech aufliegenden Mischung eine Hautbildung erzeugt. Die Hautbildung kann durch Reaktionsstart der enthaltenen Bindemittel nach Art eines Angelierens geschehen oder durch Aufbringung von Feuchtigkeit, beispielsweise in Form eines Wassernebels und/oder auch durch Wärmebeaufschlagung, beispielsweise durch IR-Strahler, erfolgen. Die Hautbildung fixiert die Oberfläche sowie Farbe und Design. Weiterhin kann ein Aufwirbeln der Mischung beim Pressvorgang vermieden werden.
  • Das erfindungsgemäße plattenförmige Bauelement kann grundsätzlich ohne Trägerplatte, also beispielsweise einer Trägerplatte aus verdichtetem Faserstoff, eingesetzt werden. Dies ist eine Verwendung als direkter Oberflächenbelag. Selbstverständlich ist es auch möglich, erfindungsgemäße Bauelemente auf Trägerplatten oder ähnliche Trägerwerkstoffe aufzubringen, insbesondere aufzukleben.
  • Da die plattenförmigen Bauelemente auch elastisch bzw. flexibel und biegbar ausgeführt sein können, ist es ferner möglich, die Bauelemente als Verkleidung von gebogenen oder runden Baukörpern, wie Säulen und Ähnliches, einzusetzen.
  • Die erfindungsgemäßen plattenförmigen Bauelemente zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Dekorvielfalt aus. Die Bauelemente sind schwer entflammbar und je nach Rezeptur auch wasserfest sowie nicht quellend und lichtstabil. Die Bauelemente sind auch für den Außenbereich geeignet.
  • Besonders dekorative Oberflächen weisen plattenförmige Bauelemente auf mit einer Trägerlage aus Furnier. Sie sind harzdurchtränkt, fest mit einem stabilen Platten-körper auf Mineralbasis.

Claims (12)

  1. Plattenförmiges Bauelement, insbesondere Fußbodenpaneel, mit einem Plattenkörper, dadurch gekennzeichnet, dass derPlattenkörperauseinerMischung aus zumindest einer faser- und/oder pulverförmigen Mineralkomponente, Bindemittel und Farbpigmenten gebildet ist, welche unter Temperatur- und Druckeinwirkung verpresst ist.
  2. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Plattenkörper eine Trägerlage integriert ist.
  3. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerlage aus zumindest einem Furnier besteht.
  4. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkörper eine Trägerlage aus einem Faservlies, insbesondere aus Zellstoff oder Holzstoff, umfasst.
  5. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Faservlies ein Flächengewicht von 80 g/m2 bis 500 g/m2 aufweist.
  6. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Faservlies mit Harzen imprägniert ist.
  7. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Armierung, insbesondere ein Vlies oder eine Gewebelage, eingegliedert ist.
  8. Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierung thermoplastische Materialkomponenten enthält.
  9. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche geschliffen, geprägt, gebürstet und/oder versiegelt ist.
  10. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche mit einem Dekor bedruckt ist.
  11. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkörper eine Dicke zwischen 0,1 mm und 5 mm besitzt.
  12. Plattenförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkörper randseitig profiliert und mit Verriegelungsmitteln versehen ist.
EP16207311.8A 2016-01-04 2016-12-29 Plattenförmiges bauelement Withdrawn EP3187664A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100098.1A DE102016100098A1 (de) 2016-01-04 2016-01-04 Plattenförmiges Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3187664A1 true EP3187664A1 (de) 2017-07-05

Family

ID=57629464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16207311.8A Withdrawn EP3187664A1 (de) 2016-01-04 2016-12-29 Plattenförmiges bauelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3187664A1 (de)
DE (1) DE102016100098A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10961722B2 (en) 2016-02-04 2021-03-30 Champion Link International Corporation Waterproof panel, process for producing a panel, and panel obtainable by said process

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005707A1 (de) 1980-02-15 1981-08-20 Streif Ohg, 5461 Vettelschoss Grossformatige bauplatte und verfahren zu deren herstellung, sowie aus diesen platten bestehendes wandelement
DE102005061222A1 (de) 2005-12-20 2007-06-21 Dynea Erkner Gmbh Pflanzliche Faser, Formkörper auf Faserbasis sowie Verfahren zur Herstellung von mit Novolak versehenen pflanzlichen Fasern
DE102009000717A1 (de) 2009-02-09 2010-08-12 Wacker Chemie Ag Natur/Kunststoff-Flächengebilde
US20110167744A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Mannington Mills, Inc. Floor Covering With Interlocking Design
US20120264853A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 Ceraloc Innovation Belgium Bvba Method of manufacturing a layer
EP2523804B1 (de) 2010-01-15 2015-05-06 Välinge Innovation AB Oberflächenschicht mit heller farbe
DE102013113125A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Guido Schulte Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013113478A1 (de) 2013-12-04 2015-06-11 Guido Schulte Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451692A1 (de) * 1974-10-31 1976-05-06 Helmut Hoedt Sandwich-fassadenplatte und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005707A1 (de) 1980-02-15 1981-08-20 Streif Ohg, 5461 Vettelschoss Grossformatige bauplatte und verfahren zu deren herstellung, sowie aus diesen platten bestehendes wandelement
DE102005061222A1 (de) 2005-12-20 2007-06-21 Dynea Erkner Gmbh Pflanzliche Faser, Formkörper auf Faserbasis sowie Verfahren zur Herstellung von mit Novolak versehenen pflanzlichen Fasern
DE102009000717A1 (de) 2009-02-09 2010-08-12 Wacker Chemie Ag Natur/Kunststoff-Flächengebilde
US20110167744A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Mannington Mills, Inc. Floor Covering With Interlocking Design
EP2523804B1 (de) 2010-01-15 2015-05-06 Välinge Innovation AB Oberflächenschicht mit heller farbe
US20120264853A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 Ceraloc Innovation Belgium Bvba Method of manufacturing a layer
DE102013113125A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Guido Schulte Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013113478A1 (de) 2013-12-04 2015-06-11 Guido Schulte Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10961722B2 (en) 2016-02-04 2021-03-30 Champion Link International Corporation Waterproof panel, process for producing a panel, and panel obtainable by said process
EP3411539B1 (de) * 2016-02-04 2021-07-14 Champion Link International Corporation Wasserdichte platte, verfahren zur herstellung einer platte und durch dieses verfahren erhältliche platte
US11598105B2 (en) 2016-02-04 2023-03-07 Champion Link International Corporation Waterproof panel, process for producing a panel, and panel obtainable by said process

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016100098A1 (de) 2017-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611340B1 (de) Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag
DE102012000468B4 (de) Bodenpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3144449B1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP2739487B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorierten wand-, decken- oder fussbodenplatte
DE102013113125A1 (de) Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2762328B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beidseitig beschichteten dekorierten Holzwerkstoffplatte
WO2017163193A1 (de) Wand- oder bodenbelagselement
EP3221147B1 (de) Nicht brennbarer schichtstoff
DE102013113478A1 (de) Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2020211988A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102019117425B4 (de) Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2963204B1 (de) Platte für einen boden-, wand- oder deckenbelag oder für ein möbelbauteil sowie verfahren und pressvorrichtung zur herstellung einer solchen platte
EP3187664A1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP3043005B1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP3216941B1 (de) Fussbodenbelagsplatte und bodenaufbau
EP3235970B1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP3330076B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beidseitig furnierten laminats
EP3938158A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102015115596A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE102008032274B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
EP3616913A1 (de) Wasserfester fussboden
EP3990718A1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP3034259B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff-Platte mit Dekor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180106