DE102008032274B4 - Verfahren zur Herstellung von Bauplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102008032274B4
DE102008032274B4 DE200810032274 DE102008032274A DE102008032274B4 DE 102008032274 B4 DE102008032274 B4 DE 102008032274B4 DE 200810032274 DE200810032274 DE 200810032274 DE 102008032274 A DE102008032274 A DE 102008032274A DE 102008032274 B4 DE102008032274 B4 DE 102008032274B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler particles
layers
layer
particles
thermoplastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810032274
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008032274A1 (de
Inventor
Ludger Goldberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witex Flooring Products GmbH
Original Assignee
Witex Flooring Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witex Flooring Products GmbH filed Critical Witex Flooring Products GmbH
Priority to DE200810032274 priority Critical patent/DE102008032274B4/de
Publication of DE102008032274A1 publication Critical patent/DE102008032274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008032274B4 publication Critical patent/DE102008032274B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/002Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres characterised by the type of binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • B29C70/14Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat oriented
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Boden-, Wand- oder Deckenplatten, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Streuen von Schichten von Partikelgemischen nacheinander auf eine Unterlage, wobei das Partikelgemisch einer jeweiligen Schicht Partikel eines schichtspezifischen Weraltenen Füllstoffs enthält, welche Füllstoff-Partikel zumindest teilweise aus einem thermoplastischen Material bestehen, und nachfolgendes Erhitzen des Schichtgebildes auf eine Temperatur, die zumindest dem Schmelzpunkt des thermoplastischen Kunststoffs der Füllstoff-Partikel entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Boden-, Wand- oder Deckenplatten.
  • Plattenförmige Gebilde, die in letzter Zeit insbesondere als Fußbodenplatten weite Verbreitung gefunden haben, sind sogenannte Laminatpaneele. Es handelt sich um mehrschichtige Laminate, die besonders für den Innenausbau von Gebäuden in großem Umfang eingesetzt worden sind. Platten dieser Art können als einfache Konstruktionsplatten oder auch als Gestaltungselemente mit dekorativen Eigenschaften eingesetzt werden. Die Vorteile derartiger Laminate liegen darin, dass relativ preiswerte Materialien für den nicht sichtbaren Kernbereich verwendet werden können, z. B. Spanplatten, MDF- oder HDF-Platten, und nur für die sichtbare Oberseite höherwertige Materialien herangezogen werden müssen.
  • Andererseits haben diese Laminate den Nachteil, dass die einzelnen, miteinander verbundenen Schichten unterschiedliche physikalische Eigenschaften haben, so dass eine ausreichende Formstabilität und Planlage bei Temperaturänderungen oder anderen Einwirkungen nicht gegeben ist.
  • Die Einzelschichten der Laminate werden entweder unter Druck verklebt oder thermisch unter hohem Druck verpresst. Dabei werden auch reaktive Harze verwendet. Die beim Schichtaufbau angewandten hohen Drücke und Temperaturen bewirken eine für das physikalische Verhalten ungünstige Anisothopie der Schichten in Bezug auf die Raumrichtungen. Das kann beispielsweise bedeuten, dass das elastische Verhalten der Materialien der einzelnen Schichten in der Ebene abweicht vom elastischen Verhalten in der Vertikalen. Es ist daher schwierig, gewünschte physikalische Eigenschaften, wie z. B. Schalldämpfverhalten, Ausdehnungsverhalten, Druckwiderstand, Festigkeit, etc., für die gewählten Anwendungen ”maßzuschneidern”.
  • Die genannten Nachteile ergeben sich insbesondere daraus, dass die Laminate trotz der Verbundbildung nach wie vor aus einzelnen Schichten mit entsprechenden Grenzschichten bestehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platte der eingangs genannten Art zu schaffen, die durch Beseitigung einzelner, definierter horizontaler Schichten und Grenzschichten verbesserte, kontinuierliche physikalische Eigenschriften in horizontaler und vertikaler Richtung erreicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet. Bevorzugte Ausgestaltungen desselben ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach diesem Verfahren wird zuerst ein Schichtgebilde erzeugt, indem nacheinander Schichten aus Partikelgemischen auf einer Unterlage gestreut werden. Das Partikelgemisch einer jeweiligen Schicht beinhaltet einen schichtspezifischen Werkstoff und darüber hinaus Partikel eines Füllstoffs, der in allen Schichten des Schichtgebildes gleichermaßen enthalten ist. Die Partikel des Füllstoffs bestehen zumindest teilweise aus einem thermoplastischen Material.
  • Der hier verwendete Begriff ”schichtspezifisch” soll bezeichnen, dass der Werkstoff für die wesentlichen physikalischen Eigenschaften der Schicht spezifisch ist, also das Schalldämmverhalten, Ausdehnungsverhalten und dergleichen, wie eingangs bereits genannt. Das Schichtgebilde kann beispielsweise auch identisch aufgebaute Schichten enthalten, die durch eine weitere Kernschicht mit abweichenden physikalischen Eigenschaften getrennt sind. Diesbezüglich besteht eine große Zahl von Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Das aufgeschüttete Schichtgebilde wird nachfolgend auf eine Temperatur erhitzt, die höher ist als der Schmelzpunkt des thermoplastischen Materials des Füllstoffs. Durch diese thermische Einwirkung werden die Füllstoffpartikel zumindest teilweise aufgeschmolzen und verbinden sich untereinander sowie mit den Werkstoffpartikeln zu einer Struktur, die den Querschnitt des Schichtgebildes durchzieht. Infolgedessen durchdringen sich die einzelnen benachbarten Schichten in vertikaler Richtung in deutlichem Maße und verbinden sich.
  • Zum Erhitzen des Schichtgebildes wird insbesondere das sogenannte Thermofix-Verfahren verwendet, bei dem das Material einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird, ohne dass nennenswerte mechanische Kräfte einwirken. Auf diese Weise wird ein Verziehen von Mustern in Transportrichtung vermieden, das beispielsweise bei Materialien, die durch einen Walzenspalt geführt werden, unvermeidlich ist. Durch Bildung einer kontinuierlichen Phase über den gesamten Schichtaufbau ergeben sich zwangsläufig Eigenschaften, die eine hohe Biege- und Zugfestigkeit aufweisen und die es erlauben, weniger hochwertige Materialien zu verwenden.
  • Dies kann durch Vorvermischung thermoplastischer Granulate mit beliebigem, vorzugsweise anschmelzbarem Fasermaterial erreicht werden. Da das Thermofix-Verfahren drucklos arbeitet, bleibt nach der Verfestigung die vorfabrizierte dreidimensionale Struktur bestehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens sind die Füllstoffpartikel granulatförmig.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Füllstoffpartikel faserförmig oder haben die Form von Faserbündeln.
  • Eine längliche Form der Füllstoffpartikel unterstützt die Bildung einer Struktur aus miteinander verbundenen Partikeln, die von einer kontinuierlichen Phase des schichtspezifischen Werkstoffs umgeben ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Füllstoffpartikel einen Kern auf, der von einem Mantel aus einem thermoplastischen Material umgeben ist, welcher Kern einen höheren Schmelzpunkt aufweist als der Mantel.
  • Bei solchen ummantelten Partikeln wird beim Erhitzen im vorliegenden Verfahren lediglich die äußere Hülle angeschmolzen, während die Partikelstruktur der Kerne erhalten bleibt. Der Kern kann beispielsweise ein duroplastischer Kunststoff sein, während der Mantel ein thermoplastischer Kunststoff ist. Denkbar ist auch, dass die Füllstoffpartikel die Form von Dragees aufweisen, wobei der Kern des Dragees beispielsweise aus einem anorganischen Material besteht.
  • Bei dem thermoplastischen Material der Füllstoffpartikel kann es sich vorzugsweise um Polyethylen oder um Polyacryl handeln.
  • Die Füllstoffpartikel können bevorzugt in einem elektrostatischen Feld vor dem Erhitzen ausgerichtet werden.
  • Die Werkstoffe der Schichten können vorzugsweise aus den folgenden Gruppen ausgebildet sein:
    Organische Materialien wie etwa Holz oder Kork;
    anorganische Materialien wie etwa Stein, Keramik oder Gips;
    sowie sogenannte ”wood plastics composites” (WPC), d. h. Holz-Plastik-Verbundwerkstoffe.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens können die Schichten derart gestreut sein, dass zwischen den Partikeln Hohlräume verbleiben. Diese Hohlräume füllen sich während des Zusammensinterns des Schichtgebildes mit dem aufgeschmolzenen thermoplastischen Kunststoffmaterial des Füllstoffs. Auf diese Weise fördern die Hohlräume die Bildung der kontinuierlichen Phase.
  • Weiter vorzugsweise kann vor dem Erhitzen eine Färbung der Oberfläche des Schichtgebildes stattfinden, etwa durch einen Pigmentzusatz oder durch ein Düsenauftragsverfahren.
  • Das oben erwähnte Thermofix-Verfahren ist ein Verfahren zur Herstellung von zumeist plattenförmigen Gegenständen, die z. B. aus Naturfasern und Kunststoffgranulaten oder Kunststofffasern hergestellt werden. Die Materialien werden auf ein Band aufgestreut und hier durch ein weiteres Band abgedeckt und im weiteren Verlauf einem relativ begrenzten Druck sowie einer erhöhten Temperatur ausgesetzt. Im Gegensatz zur Herstellung herkömmlicher Laminatplatten ist der anzuwendende Druck wesentlich geringer. Die Kunststoff- und Naturfasermaterialien werden im Zuge der Wärmebehandlung verbunden, verschmolzen oder zusammengesintert.
  • Beispielsweise können Partikel eines Naturfaser-Werkstoffs wie etwa Holzmehl mit der gleichen Volumenmenge von gefärbten Polyamidfasern gemischt werden, die hier die Rolle der Füllstoffpartikel einnehmen. Das Partikelgemisch wird in einer Schüttdicke von ca. 1,5 cm auf das Förderband aufgebracht und dem Thermofix-Verfahren unterzogen. Es entsteht dabei eine Platte, bei der die Holz- und Kunststoff-Partikel teilweise miteinander verschmolzen und teilweise durch angeschmolzene Fasern oder Faserbündel miteinander verbunden sind.
  • Wenn alternativ Polyethylen-Fasern anstelle von Polyamid-Fasern verwendet werden, erhält man wegen des niedrigeren Schmelzpunktes von Polyethylen ein Gebilde, bei dem die Faserstrukturen weitgehend verschwunden sind und das Polyethylen sich in kontinuierlicher Phase um die Holz- oder Kunststoffkörner legt und mit dieser homogen verbunden ist.
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren herzustellenden plattenförmigen Gebilde können beispielsweise eine dreischichtige symmetrische Trägerplatte darstellen, die entweder zwei äußere harte Schichten und eine elastische innere Schicht oder zwei äußere elastische Schichten und einen harten Kern besitzt. Dabei durchdringen sich die einzelnen Schichten in deutlichem Maße, so dass eine Trittschallverbesserung erzielt und der Gehkomfort verbessert wird. Die Stabilität ist ausgezeichnet.
  • Die plattenförmigen Gebilde werden von einer kontinuierlichen Phase durchzogen, in deren Innerem eine weitgehende Durchdringung der unterschiedlichen Bestandteile erfolgt ist.
  • Auf diese Weise kann eine hohe Biegefähigkeit und Zugfestigkeit erreicht werden. Bei Anwendung des Thermofix-Verfahrens, das weitgehend drucklos arbeitet, bleibt nach Verfestigung die dreidimensionale Struktur bestehen. Bei Anwendung von Preßverfahren wäre dies nicht der Fall.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Darstellung eines Ausschnitts aus einer Platte, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt ist;
  • 2 zeigt eine zweischichtige Platte als Erzeugnis des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der aus der ersten Schicht in die zweite Schicht vertikale Stützstrukturen eingewachsen sind; und
  • 3 entspricht 2, zeigt jedoch einen mehrschichtigen Aufbau mit alle Schichten durchdringende Stützstruktur.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Platte, die durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt worden ist. Die Platte besteht aus einem Materialgemisch, das einen schichtspezifischen Werkstoff 10 aus Naturfaserteilen wie z. B. Holzmehl und faserförmige Kunststoffpartikel als Füllstoff umfaßt. Im Inneren haben sich im Zuge der Anwendung des Thermofix-Verfahrens vertikale Strukturen 12 ausgebildet, und zwar durch Anschmelzen der faserförmigen Füllstoffpartikel, die miteinander sowie auch mit den Partikeln des schichtspezifischen Werkstoffs 10 eine feste Verbindung eingehen. Das Partikelgemisch der Platte wird somit zusammengesintert. Versuche haben gezeigt, dass die Biegesteifigkeit der Platte auf diese Weise verbessert werden kann. In ihrem Inneren bildet der schichtspezifische Werkstoff 10 eine kontinuierliche Phase, in welcher die Strukturen 12, die aus den Füllstoffpartikeln gebildet werden, eine diskontinuierliche Phase bilden, die die kontinuierliche Phase durchzieht.
  • 2 zeigt das Ergebnis der Durchführung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Vorgesehen sind zwei übereinanderliegende Schichten 14, 16, die im vorliegenden Fall aus unterschiedlichen Materialgemischen gebildet werden. Während die Schicht 14 einen anderen schichtspezifischen Werkstoff enthält als die Schicht 16, enthalten beide Schichten 14, 16 gleichermaßen Partikel eines Füllstoffs, der beispielsweise ein thermoplastischer Kunststoff sein kann. Beispielsweise kann es sich auch um Fasern oder um Faserbündel handeln, die einen duroplastischen Kunststoffkern aufweisen, der mit einem thermoplastischen Kunststoff ummantelt ist.
  • Die Schichten 14, 16 werden gebildet durch sukzessives Aufstreuen der jeweiligen Partikelgemische der einzelnen Schichten. Zunächst wird also die untere Schicht 16, d. h. ein Gemisch eines ersten Werkstoffs mit den Füllstoff-Partikeln auf eine Unterlage gestreut, und anschließend ein Gemisch eines zweiten Werkstoffs mit den Füllstoff-Partikeln zur Bildung der oberen Schicht 14. Im Thermofix-Verfahren wird das Schichtgebilde unter Anwendung eines sehr geringen Drucks auf eine Temperatur erhitzt, die höher ist als der Schmelzpunkt des thermoplastischen Kunststoffs der Füllstoffpartikel. Es bilden sich somit vertikale Strukturen aus, die in 2 mit 18, 20 bezeichnet sind. Diese Strukturen verbinden die beiden Schichten 14, 16 zu einer festen Einheit, die eine hohe Stabilität aufweist. Das gesamte Schichtgebilde in 2 ist von der vertikalen Struktur der miteinander verschmolzenen Füllstoffpartikel durchzogen, die eine diskontinuierliche Phase in der Platte bilden.
  • 3 zeigt eine Platte mit mehrschichtigem Aufbau mit einer alle Schichten 22, 24, 26, 28 durchdringenden Stützstruktur, deren einzelne Strukturelemente nicht im wesentlichen vertikal, sondern hier dreidimensional ausgerichtet sind. Die Ausrichtung der Füllstoffpartikel läßt sich bei Wahl eines geeigneten Materials durch Anlegen eines elektrischen Felds vor Durchführung des Thermofix-Verfahrens verbessern.
  • Es ist möglich, durch Anwendung des vorliegenden Verfahrens Platten mit einer Schichtstruktur zu schaffen, in welcher die Schichten unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisen. Diese lassen sich durch Wahl eines geeigneten schichtspezifischen Werkstoffs für die jeweilige Schicht erreichen. Der Zusammenhalt der Schichten wird durch die Bildung der vertikalen Strukturen erreicht, die durch Verschmelzen der Füllstoffpartikel gebildet werden. Wie insbesondere in 3 angedeutet ist, existieren im Endprodukt keine eindeutigen Trennschichten zwischen den Materialschichten mehr.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Boden-, Wand- oder Deckenplatten, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Streuen von Schichten von Partikelgemischen nacheinander auf eine Unterlage, wobei das Partikelgemisch einer jeweiligen Schicht Partikel eines schichtspezifischen Werkstoffs und Partikel eines in allen Schichten enthaltenen Füllstoffs enthält, welche Füllstoff-Partikel zumindest teilweise aus einem thermoplastischen Material bestehen, und nachfolgendes Erhitzen des Schichtgebildes auf eine Temperatur, die zumindest dem Schmelzpunkt des thermoplastischen Kunststoffs der Füllstoff-Partikel entspricht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoff-Partikel granulatförmig sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoff-Partikel die Form von Fasern oder Faserbündeln haben.
  4. Verfahren einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffpartikel einen Kern aufweisen, der von einem Mantel aus einem thermoplastischen Material umgeben ist und einen Schmelzpunkt aufweist, der höher ist als der Schmelzpunkt des thermoplastischen Materials des Mantels.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffpartikel zumindest teilweise aus einem thermoplastischen Kunststoff wie Polyethylen oder Polyacryl bestehen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffpartikel vor dem Erhitzen des Schichtgebildes in einem elektrostatischen Feld ausgerichtet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schichtspezifischen Werkstoffe aus den folgenden Gruppen ausgewählt sind: Organische Materialien wie etwa Holz oder Kork; anorganische Materialien wie etwa Stein, Keramik oder Gips; Verbundmaterialien aus Holz und Kunststoff (WPC).
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten derart bestreut werden, dass in dem Partikelgemisch Hohlräume verbleiben.
  9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Oberflächen des Schichtgebildes vor dem Erhitzen eingefärbt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfärben der Oberfläche durch Aufstreuen eines Pigmentzusatzes oder durch ein Düsenauftragsverfahren erfolgt.
DE200810032274 2008-07-09 2008-07-09 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten Expired - Fee Related DE102008032274B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032274 DE102008032274B4 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032274 DE102008032274B4 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008032274A1 DE102008032274A1 (de) 2010-01-14
DE102008032274B4 true DE102008032274B4 (de) 2013-01-03

Family

ID=41412658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810032274 Expired - Fee Related DE102008032274B4 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032274B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101797A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Paneel
DE202013009496U1 (de) * 2013-10-24 2013-11-14 Samtastic Products GmbH Mehrschichtige dekorative Kunststoffbahn bzw. -platte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1453374B2 (de) * 1963-10-18 1976-09-16 Bunzl & Biach Ag, Wien Verfahren zur herstellung von verbundkoerpern
DE29518036U1 (de) * 1995-11-14 1997-03-20 Lear Corporation GmbH & Co. KG, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Formteil
EP1055795A2 (de) * 1999-05-24 2000-11-29 HW Plastics Limited Fenster- oder Türzusammensetzungen
DE69528577T2 (de) * 1995-06-07 2003-07-03 Gor Applic Speciali Srl Verbundplatte aus thermoplastischem Material, sowie Herstellungsverfahren und -vorrichtung dafür
DE10319967A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-25 Quadrant Plastic Composites Ag Faservlies-Verbundelement
EP1716995B1 (de) * 2005-04-22 2009-02-25 Georg-August-Universität Göttingen Schutzmittel für lignocellulosisches Material auf Basis von Fettsäure- und Paraffinderivaten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845112C3 (de) * 1978-10-17 1981-11-05 Casimir Kast Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach Verfahren und Anlage zur Herstellung von Matten aus zellulosehaltigen Fasern und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus diesen
EP1055759B1 (de) * 1999-05-22 2003-07-23 Quadrant Plastic Composites AG Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Matte aus einem Naturfaservlies

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1453374B2 (de) * 1963-10-18 1976-09-16 Bunzl & Biach Ag, Wien Verfahren zur herstellung von verbundkoerpern
DE69528577T2 (de) * 1995-06-07 2003-07-03 Gor Applic Speciali Srl Verbundplatte aus thermoplastischem Material, sowie Herstellungsverfahren und -vorrichtung dafür
DE29518036U1 (de) * 1995-11-14 1997-03-20 Lear Corporation GmbH & Co. KG, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Formteil
EP1055795A2 (de) * 1999-05-24 2000-11-29 HW Plastics Limited Fenster- oder Türzusammensetzungen
DE10319967A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-25 Quadrant Plastic Composites Ag Faservlies-Verbundelement
EP1716995B1 (de) * 2005-04-22 2009-02-25 Georg-August-Universität Göttingen Schutzmittel für lignocellulosisches Material auf Basis von Fettsäure- und Paraffinderivaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008032274A1 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993024295A1 (de) Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag
EP1657375B1 (de) Schalldämmplatte
EP0611408A1 (de) Korkbelag, insbesondere korkbodenbelag.
EP1847385A1 (de) Bauplatte und Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
EP1512933A2 (de) Wärmeleitplatten aus expandiertem Graphit sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3144449B1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE102009004970A1 (de) Mineralisch beschichtete textile Flächen für Holzwerkstoffe
EP1963596B1 (de) Fussbodenpaneel mit einer feuerhemmenden schicht
EP3433088A1 (de) Strukturkörper und verfahren zu seiner herstellung
EP4010189B1 (de) Werkstoffplatte, verfahren und anlage zur herstellung einer werkstoffplatte sowie verwendung einer werkstoffplatte
DE102004011931A1 (de) Dämmstoffplatte aus einem Holzwerkstoff-Bindemittelfaser-Gemisch
DE102008032274B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
EP3181314B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche und eine osb
EP3444086B1 (de) Multifunktionsplatte aus holz- und bicomponentenfasern und verfahren zum herstellen einer multifunktionsplatte
EP2801677B1 (de) Eine mit mindestens einer Kaschierung versehene Holzfaserdämmstoffplatte und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP0524403A1 (de) Mehrschichtmaterialstruktur
EP3216941B1 (de) Fussbodenbelagsplatte und bodenaufbau
EP2295240B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schalldämmenden Paneels
EP3330076B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beidseitig furnierten laminats
DE10139864C5 (de) Bauplatte mit rutschfester Oberfläche
EP3187664A1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP2319671B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer OSB-Platte
DE102007012691B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten aus Holzfasern und nach diesem Verfahren hergestellte LDF-, MDF- und HDF-Platten
EP3181315B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche
EP3290173B1 (de) Verfahren zur strukturierung der oberfläche einer holzwerkstoffplatte und einer mittels des verfahrens hergestellte oberflächenstrukturierte holzwerkstoffplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130404

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee