EP3173514A1 - Dosiergerät - Google Patents

Dosiergerät Download PDF

Info

Publication number
EP3173514A1
EP3173514A1 EP16199541.0A EP16199541A EP3173514A1 EP 3173514 A1 EP3173514 A1 EP 3173514A1 EP 16199541 A EP16199541 A EP 16199541A EP 3173514 A1 EP3173514 A1 EP 3173514A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dosing
metering
unit
reservoir
detergent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16199541.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3173514B1 (de
Inventor
Dirk Wegener
Georg Spiessl
Florian Winderl
Johann Kleber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3173514A1 publication Critical patent/EP3173514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3173514B1 publication Critical patent/EP3173514B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4463Multi-dose dispensing arrangements

Definitions

  • the invention relates to a metering device for the metered introduction of a pourable cleaning agent into a treatment room of a program-controlled cleaning device, in particular a dishwasher, with a supply of the detergent serving reservoir and a particular motor rotatably mounted support body which receives the reservoir interchangeable, as well as with a metering unit, which provides a metering chamber which opens into a metering opening, wherein the storage container has a storage chamber connected fluidically to the metering chamber in the metering case.
  • Cleaning devices of the type in question typically have a washing container, which provides a treatment room, also called flushing.
  • This treatment space is accessible to the user via a feed opening, which can be closed in a fluid-tight manner by means of a pivotally mounted flushing door.
  • the washing container serves to receive items to be cleaned, which in the case of a dishwashing machine can be, for example, dishes, cutlery pieces and / or the like.
  • the cleaning device For loading of items to be cleaned with rinsing liquid, the so-called rinsing liquor, the cleaning device has a spray device inside the rinsing container.
  • This spraying device generally provides rotatably mounted spray arms, with typically two or three such spray arms being provided.
  • the dishes to be cleaned are washed with rinsing liquor by means of rotating spray arms.
  • process chemicals are used, which are supplied to the washing compartment during a cleaning process, typically as an addition to the wash liquor.
  • process chemicals are For example, to detergent that are added to the washing compartment of the cleaning device programmatically at a specific time of the program flow.
  • a cleaning device When using a pourable detergent in powder form, a detergent dosing must be carried out by hand on the user's side before each start of a cleaning program.
  • a cleaning device has for this purpose typically inside the door on a reservoir, which is to be equipped with a manually determined amount of detergent. During a program sequence, this reservoir opens at a certain time of the wash program and the stockpiled detergent from the reservoir can be washed out by the rinsing liquor located in the washing compartment of the cleaning device.
  • Dosing devices of the type described above have proven themselves in everyday practical use. Nevertheless, there is a need for improvement, especially with regard to increased operational safety and simplified handling. It is therefore the object of the invention to further develop a dosing device of the type mentioned in that, due to the design, increased operational reliability is achieved with improved handling at the same time.
  • a metering device of the initially mentioned type that is characterized in that the metering unit is interchangeable arranged on the support body.
  • the metering unit is designed as part of the storage container.
  • the reservoir thus provides on the one hand the pantry and on the other hand the metering chamber ready.
  • this type of embodiment has proven itself, but it is whether the complicated structure of the reservoir comparatively expensive to manufacture.
  • the dosing unit is arranged on the support body. Dosing unit and reservoir are therefore formed separately from each other and the reservoir is only the pantry, but no longer the dosing ready.
  • This embodiment has the advantage that the reservoir is kept comparatively simple in construction and thus is less expensive to manufacture.
  • the arrangement of the dosing unit not on the reservoir but on the support body can sometimes cause difficulties if liquid enters the dosing unintentionally. If necessary, it may then lead to a clumping of detergent in the dosing unit, which in the worst case can lead to a blockage of the dosing provided by the dosing unit and / or the dosing.
  • the problem of detergent clumping can also occur when the metering unit is designed as part of the reservoir, but in this case, when changing the reservoir and the integrally formed therewith metering chamber is exchanged, so that any clumping mitentêt in a dosing unit in a reservoir change become.
  • the dosing unit is replaceably arranged on the support body. Should it therefore as a result of an unwanted ingress of moisture to a Clumping and / or encrustation of detergent come within the metering unit, it can be removed from the carrier body side and replaced with a new, unpolluted dosing unit or cleaned and reused. In any case, it is ensured on the basis of the constructive embodiment according to the invention that a simultaneous operation is made possible by the user while at the same time being easy to handle. In this case, due to the inventive design of the synergistic effect that on the one hand comparatively inexpensive to produce reservoir can be used and on the other hand to maintain the reliability of the dosing unit replaced if necessary, and / or can be cleaned.
  • the metering unit has a housing which provides a metering chamber and a metering channel opening into the metering opening.
  • the dosing unit has a housing, preferably made of plastic.
  • This housing provides a volume space, which is divided into two volumes, namely the dosing chamber on the one hand and the dosing on the other.
  • the dosing chamber and the dosing are separated from each other in a conventional manner by means of a barrier.
  • the housing has, according to a further feature of the invention, a housing body and a housing cover detachably arranged thereon.
  • housing cover When removed housing cover is possible in direct access from above both the dosing and the dosing, which simplifies a user-side cleaning of the dosing. So it is allowed in the case of cleaning, to remove the dosing unit in a first step the support body, and then disassemble the dosing in a second step by the housing cover is removed from the housing, which then unimpeded access to the dosing, thus the dosing and allows the dosing. Any caught in the dosing detergent residues, clumping and / or encrustations can be removed without residue, which reuse dosing unit is possible, which is also environmentally environmentally advantageous.
  • the housing body and the housing cover are according to a further feature of Invention formed locked together. On the one hand, this allows simple handling during the removal of the housing cover, but on the other hand it also ensures that the housing cover does not unintentionally detach from the housing body, in particular when the dosing unit is separated from the support body in the event of replacement.
  • the support body has a latching tongue cooperating with the housing.
  • the housing that is, the metering unit is arranged securely on the support body.
  • the latching tongue is formed elastically pivotable, so that the user side a simple expansion of the dosing unit is allowed by the fact that the latching tongue is resiliently pivoted from a closed position to an open position.
  • the spring-elastically pivotable locking tongue allows easy insertion of the dosing into the support body, because it is only necessary to press the dosing against the latching tongue, which pivots as a result of this force and resiliently engages behind a provided by the housing of the dosing unit retaining cam.
  • the metering unit has a detergent inlet on the storage container side, which cooperates with a detergent outlet provided by the storage container, wherein the detergent outlet has a closure unit which can be transferred from a closed position to an open position and vice versa.
  • the reservoir has achesffenauslass.
  • cleaning agent is dispensed via this detergent outlet and passes via the detergent inlet of the dosing unit into the dosing space provided by the dosing unit.
  • the detergent outlet of the storage container is equipped with a closure unit. This can be transferred from a closed position to an open position and vice versa. In the closed position, the detergent outlet is closed, so that a release of detergent is prevented. Only when a closure unit is in the open position, the detergent outlet is opened, which allows a release of detergent.
  • the closure unit of the reservoir cooperates with an actuating means provided by the metering unit.
  • the actuating means serves to transfer the closure unit of the reservoir from a closed position to an open position or vice versa.
  • This actuating means is formed as part of the metering unit, so that an opening of the cleaning agent outlet of the reservoir is only possible if the reservoir is used as intended in the support body and fluidly connected to the metering chamber.
  • the metering chamber and the reservoir, according to a further feature of the invention corresponding to each other locking means formed on. This ensures that, in the intended use case, the detergent inlet of the metering unit and the detergent outlet of the storage container are directly associated with one another, so that the intended transfer of detergent from the storage container into the metering unit is ensured.
  • the dosing device has a replaceably arranged reservoir, which serves to store detergent in an amount that is sufficient for a plurality of rinsing programs.
  • the reservoir is rotatably mounted about an axis of rotation, wherein in the proper metering program controlled rotation of the reservoir is effected.
  • a motor-driven drive device is provided, by means of which in the case of operation, a rotational movement of the reservoir is made.
  • the motor-driven drive device acts together with a support body which receives the reservoir replaceable.
  • the reservoir has a watersffenauslass. Over this portion of detergent is dispensed in the operating case. In this case, such a detergent discharge takes place as a result of a rotational movement of the reservoir. Per 360 ° revolution of the reservoir, an always equal portion of detergent is supplied to the detergent outlet, and discharged from there with the interposition of a channel system in the washing compartment of the cleaning device.
  • a metering unit which has a metering chamber which opens into a metering opening.
  • the reservoir provides a storage chamber which is fluidly connected to the metering chamber in dosing.
  • the storage chamber is therefore the storage of the detergent and the dosing concerned in the case of use, the portionwise detergent dosage.
  • the dosing chamber is divided into two fluidically interconnected sub-areas, namely a dosing on the one hand and a dosing on the other hand, which are separated from each other by means of a barrier.
  • the barrier delimits the dosing space in such a way that upon a twisting movement of the storage container, first of all the dosing space is filled with a quantity of cleaning agent predetermined by the size of the dosing space. In a further twisting movement, the amount of cleaning agent metered into the dosing space is conducted past the barrier into the dosing channel in the direction of the dosing opening, without additional cleaning agent flowing from the storage chamber into the dosing space.
  • the cleaning agent thus passes from the storage chamber into the metering chamber of the metering chamber, wherein the size of the metering determines the amount of portioned detergent.
  • the portioned detergent leaves the dosing and passes through the dosing to the dosing, which can no longer flow detergent from the storage chamber into the dosing of the dosing due to the continued rotation of the reservoir.
  • the invention is characterized overall by a structural design of the dosing unit, according to which it is interchangeably arranged on the support body, which allows easy removability and also offers a dismantling in combination with the housing construction according to the invention.
  • this can be removed from the support body by a simple operation of the latching tongue and then disassembled by removing the housing cover.
  • adhered detergent can be easily solved by mechanical cleaning or by rinsing with water.
  • FIG. 11 can be seen in a purely schematic representation of a cleaning device in the embodiment of a dishwasher 100.
  • the dishwasher 100 has, in a manner known per se, a housing 101 which receives a washing container 102.
  • the washing container 102 in turn provides a Treatment room - also called the washroom 103 - ready for receiving dishes to be cleaned.
  • the washing container 102 has a feed opening 104.
  • the latter can be closed in a fluid-tight manner by means of a flushing door 1, wherein the washing compartment door 1 is rotatably pivotable about a horizontally extending pivot axis.
  • the dishwasher 100 When used as intended, the dishes to be cleaned are treated with rinsing liquor, for which purpose the dishwasher 100 has a spraying device 105.
  • the sprayer 105 includes an upper spray arm 106 and a lower spray arm 107.
  • FIG. 1 lets the Spülraumt 1 recognize in a plan view, namely the interior view according to the direction I after FIG. 11 ,
  • the Spülraumt 1 has on the inside a known from the prior art combination device 3, on the one hand on a Klar Hughesstoffbevorratung 4 and on the other hand has a reservoir 5, the user side each wash program manually replenished with detergent.
  • the dishwashing machine 100 also has a metering device 6, which, like the combination device 3, is accessible via the inside 2 of the dishwashing door 1.
  • a metering device 6 which, like the combination device 3, is accessible via the inside 2 of the dishwashing door 1.
  • the metering device 6 has a storage container which accommodates pourable cleaning agent in powder form.
  • cleaning agent passes from the reservoir into the washing compartment 103 of the dishwasher 100, for which purpose a metering outlet 8 is provided on the inside 2 of the washing compartment door 1.
  • This Dosierauslass 8 is equipped with a cover or a pivotally mounted cover 9.
  • FIG. 2 can be seen in a schematic perspective view of the metering device 6 according to the invention, the sake of clarity because of the shutter 7 is not is shown.
  • the metering device 6 has a housing 10 which receives a support body 12 and a motor-transmission arrangement, not shown.
  • the supporting body 12 can be rotated by a motor, specifically around the axis of rotation 13 defined by the axle extension 13.
  • the dosing device 6 has a better overview in the figures, only in FIG. 3b Reservoir 200 shown, which provides a storage chamber 201, which is the harboring of detergent in an amount that is sufficient for several rinse programs. For each wash program, a portioned amount of detergent is taken from the storage container 200 and fed to the wash chamber 103.
  • the metering device 6 has for this purpose via a discharge channel 11 which is fluidly connected via a not-shown channel system to the metering 8.
  • the storage container 200 can be used interchangeably in the carrier body 12 of the metering device 6 on the user side.
  • the support body 12 receives the reservoir 200 against rotation, so that in a motor-driven rotational movement of the support body 12 and the stored therefrom reservoir 200 also twisted, namely about the axis of rotation 13 defined by the axis extension.
  • the metering device 6 furthermore has a metering unit 14. In the metering case, it serves to remove cleaning agent in portions from a storage container used in the support body 12 and to supply it to the discharge channel 11.
  • the metering unit 14 has a housing 20 which has a housing body 21 and a housing cover 22 detachably arranged thereon.
  • the volume space provided by the housing 20 is formed in two parts and has a first portion, the so-called metering space 31 and a second portion, the so-called metering 30.
  • the metering channel 30 opens into a metering opening 19.
  • the metering chamber 31 and the metering channel 30 are in fluid communication and form the metering chamber 29, wherein the fluidic connection is narrowed by means of a Dosierbarriere 32, so that a total labyrinth-shaped metering chamber 29 is formed.
  • the storage chamber 201 provided by a storage container 200 on the one hand and the dosing chamber 29 of the dosing unit 14 are in fluid communication, for which purpose a detergent outlet 202 provided by the storage container 200 is connected to the detergent inlet 23 of the dosing unit 14.
  • reservoir 200 When used in the support body 12 reservoir 200 results in the intended use case a dosing as follows.
  • the reservoir 200 is rotated by means of the motor-driven support body 12 about the axis of rotation defined by the axis 13, namely by 360 °.
  • stored detergent in the storage chamber 201 of the storage container 200 is conveyed through the detergent outlet 202 of the storage container 200 and the detergent inlet 23 of the metering unit 14 into the metering chamber 29 of the metering unit 14.
  • due to the Dosableriere 32 only a filling of the metering chamber 31, thus only a partial filling of the metering chamber 29.
  • the Dosierbarriere 32 ensures in any case that the metering channel 30 remains free of detergent first. In this case, the volume provided by the dosing chamber 31 determines the amount of portioned cleaning agent.
  • the detergent outlet 202 of the storage container 200 moves to a position corresponding to the detergent outlet 202 above the level of the detergent stored by the storage chamber 201, so that further afterflow of detergent from the storage chamber 201 into the metering space 31 does not take place any further ,
  • the cleaning agent previously metered into the metering chamber 31 can flow past the metering barrier 32 into the metering channel 30.
  • the metering opening 19 is located opposite the discharge channel 11, so that cleaning agent conveyed into the metering channel 30 can now enter the discharge channel 11 and thus into the treatment space 103.
  • the metering unit 14 is interchangeable according to the invention arranged on the support body 12, as can be seen in particular from a synopsis of FIGS. 3 to 6 results.
  • FIGS. 3a, 3b and 4 let recognize the support body 12 with inserted dosing unit 14.
  • the dosing unit 14 is supported by a housing edge 18 provided by the housing 20 on an abutment 17 provided by the support body 12.
  • the housing is held by means of a latching tongue 15 which engages behind a housing 16 provided by the housing 20 with its housing-side end portion.
  • the metering unit 14 is arranged securely on the support body 12.
  • the latching tongue 15 is to be pivoted resiliently, with respect to the plane of the drawing FIG. 5 clockwise.
  • An attached to the support body 12 arrow symbolism gives the user a corresponding assistance.
  • the latching tongue 15 has been pressed in with sufficient spring elasticity, it snaps past the cam 16 of the housing 20, so that the dosing unit 14 is released in this respect.
  • the metering unit 14 can now with respect to the drawing plane to FIG. 5 be pivoted clockwise, and that in an interaction of abutment 17 and housing edge 18 resulting axis of rotation.
  • FIG. 6 shows the support body 12 with the metering unit 14 removed.
  • the metering unit 14 is to be introduced from above into the support body 12, wherein the housing edge 18 is to bring behind the abutment 17. Then takes place pivoting of the metering unit 14 counterclockwise until the cam 16 runs onto the latching tongue 15. The dosing unit 14 is to be further pivoted, that is opposite to the latching tongue 15 caused spring force until it is pivoted so far that the cam 16 can slide past the latching tongue 15. The latching tongue 15 snaps spring-loaded back into its starting position, in which the cam 16 engages behind the latching tongue 15, as in FIG. 4 shown.
  • the replaceable arrangement of the dosing unit 14 provides the advantage that a user-side cleaning of the dosing unit 14 is permitted. Also, a replacement of a dirty metering unit 14 against an unpolluted metering unit 14 is of course possible.
  • An advantage of the interchangeable arrangement of the dosing unit 14 is further that dosing units 14 can be provided with different volume divisions of dosing 30 and dosing 31, for example, to account for different detergent compositions.
  • a housing 20 is provided in the manner already described, which has a removable housing cover 22, as shown in particular the illustration FIG. 9 lets recognize.
  • the housing cover 22 When the housing cover 22 is removed, the user side allows direct access from above to both the metering channel 30 and the metering chamber 31.
  • the metering unit 14 reservoir side has two slots 28, which are juxtaposed with the pipe socket 24. These slots 28 are used in the intended use case of receiving arranged on the reservoir locking pins. It is thus ensured an exactly opposite orientation of reservoir-side detergent outlet 202 and metering unit-side detergent inlet 23.
  • the metering unit 14 is equipped with an actuating means 25 that has an annular body 26 and a handle 27 arranged thereon.
  • the annular body 26 surrounds the pipe socket 24, so that a rotational movement of the actuating means 25 to the pipe socket 24 around is possible.
  • the actuating means 25 serves to transfer a closure unit closing off the cleaning agent outlet 202 of the storage container 200 from a closed position to an open position.
  • the reservoir 200 can thus at closed placesstoffsmittelauslass 202 are inserted into the support body 12.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dosiergerät für das dosierte Einbringen eines schüttfähigen Reinigungsmittels in einen Behandlungsraum eines programmgesteuerten Reinigungsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, mit einem der Beherbergung des Reinigungsmittels dienenden Vorratsbehälter und einem motorisch verdrehbar gelagerten Tragkörper (12), der den Vorratsbehälter auswechselbar aufnimmt, sowie mit einer Dosiereinheit (14), die eine in eine Dosieröffnung (19) mündende Dosierkammer (29) bereitstellt, wobei der Vorratsbehälter eine im Dosierfall strömungstechnisch an die Dosierkammer (29) angeschlossene Vorratskammer aufweist. Um ein Dosiergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass konstruktionsbedingt eine gesteigerte Betriebssicherheit bei gleichzeitig verbesserter Handhabung gegeben ist, wird mit der Erfindung ein Dosiergerät der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass sich dadurch auszeichnet, dass die Dosiereinheit auswechselbar am Tragkörper angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dosiergerät für das dosierte Einbringen eines schüttfähigen Reinigungsmittels in einen Behandlungsraum eines programmgesteuerten Reinigungsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, mit einem der Beherbergung des Reinigungsmittels dienenden Vorratsbehälter und einem insbesondere motorisch verdrehbar gelagerten Tragkörper, der den Vorratsbehälter auswechselbar aufnimmt, sowie mit einer Dosiereinheit, die eine in eine Dosieröffnung mündende Dosierkammer bereitstellt, wobei der Vorratsbehälter eine im Dosierfall strömungstechnisch an die Dosierkammer angeschlossene Vorratskammer aufweist.
  • Programmgesteuerte Reinigungsgeräte im Allgemeinen sowie Geschirrspülmaschinen im Speziellen sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf.
  • Reinigungsgeräte der in Rede stehenden Art verfügen typischerweise über einen Spülbehälter, der einen Behandlungsraum, auch Spülraum genannt, bereitstellt. Dieser Behandlungsraum ist verwenderseitig über eine Beschickungsöffnung zugänglich, die mittels einer verschwenkbar gelagerten Spülraumtür fluiddicht verschließbar ist. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dient der Spülbehälter der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut, bei dem es sich im Falle einer Geschirrspülmaschine beispielsweise um Geschirr, Besteckteile und/oder dergleichen handeln kann.
  • Zur Beaufschlagung von zu reinigendem Spülgut mit Spülflüssigkeit, der sogenannten Spülflotte, verfügt das Reinigungsgerät im Inneren des Spülbehälters über eine Sprüheinrichtung. Diese Sprüheinrichtung stellt in aller Regel verdrehbar gelagerte Sprüharme zur Verfügung, wobei typischerweise zwei oder drei solcher Sprüharme vorgesehen sind. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt eine Beaufschlagung des zu reinigendem Spülguts mit Spülflotte mittels sich drehender Sprüharme.
  • Zur Erzielung eines optimierten Reinigungsergebnisses finden Prozesschemikalien Verwendung, die während eines Reinigungsvorgangs dem Spülraum zugeführt werden, typischerweise als Zugabe zur Spülflotte. Bei solchen Prozesschemikalien handelt es sich beispielsweise um Reinigungsmittel, die dem Spülraum des Reinigungsgeräts programmgesteuert zu einem bestimmten Zeitpunkt des Programmablaufs zugegeben werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind Reinigungsmittel in flüssiger und fester Form bekannt. Dabei können feste Reinigungsmittel in schüttfähiger Pulverform oder als sogenannte Tabs, das heißt in Tablettenform vorliegen. Die Praxis hat indes gezeigt, dass sich mit schüttfähigem Reinigungsmittel in Pulverform die vergleichsweise besten Reinigungsergebnisse erzielen lassen.
  • Bei der Verwendung von schüttfähigem Reinigungsmittel in Pulverform ist vor jedem Start eines Reinigungsprogramms verwenderseitig von Hand eine Reinigungsmitteldosierung vorzunehmen. Ein Reinigungsgerät verfügt zu diesem Zweck typischerweise türinnenseitig über einen Vorratsbehälter, der mit einer manuell zu bestimmenden Menge an Reinigungsmittel zu bestücken ist. Während eines Programmablaufs öffnet sich dieser Vorratsbehälter zu einem bestimmten Zeitpunkt des Spülprogramms und das vom Vorratsbehälter bevorratete Reinigungsmittel kann von der im Spülraum des Reinigungsgeräts befindlichen Spülflotte ausgeschwemmt werden.
  • Um eine Reinigungsmittelbevorratung für eine Mehrzahl von Spülprogrammen vornehmen zu können, so dass nicht vor Beginn eines jeden Spülprogramms eine manuelle Reinigungsmitteldosierung stattzufinden hat, sind Dosiergeräte vorgeschlagen worden, so zum Beispiel mit der DE 10 2013 104 391 A1 , die ein gattungsgemäßes Dosiergerät betrifft.
  • Dosiergeräte der vorbeschriebenen Art haben sich im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt. Es besteht gleichwohl Verbesserungsbedarf, insbesondere mit Blick auf eine gesteigerte Betriebssicherheit sowie eine vereinfachte Handhabung. Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Dosiergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass konstruktionsbedingt eine gesteigerte Betriebssicherheit bei gleichzeitig verbesserter Handhabung gegeben ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Dosiergerät der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass sich dadurch auszeichnet, dass die Dosiereinheit auswechselbar am Tragkörper angeordnet ist.
  • Nach dem Stand der Technik gemäß der DE 10 2013 104 391 A1 ist die Dosiereinheit als Teil des Vorratsbehälters ausgebildet. Der Vorratsbehälter stellt mithin einerseits die Vorratskammer als auch andererseits die Dosierkammer bereit. Diese Art der Ausgestaltung hat sich zwar bewährt, doch sie ist ob des komplizierten Aufbaus des Vorratsbehälters vergleichsweise teuer in der Herstellung. Hinzu kommt, dass es bereits vor einer Erstingebrauchnahme eines mit Reinigungsmittel bestückten Vorratsbehälters dazu kommen kann, dass Reinigungsmittel aus der Vorratskammer in die Dosierkammer einwandert. Dies kann bei einer Erstingebrauchnahme zu einer ungewollten Überdosierung mit Reinigungsmittel führen, da im Dosierfall dem sich schon in der Dosierkammer befindlichen Reinigungsmittel weiteres Reinigungsmittel zugegeben wird, welches dann in den Behandlungsraum des Reinigungsgeräts gefördert wird.
  • Um insoweit Abhilfe zu schaffen, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Dosiereinheit am Tragkörper angeordnet ist. Dosiereinheit und Vorratsbehälter sind mithin separat voneinander ausgebildet und der Vorratsbehälter stellt lediglich noch die Vorratskammer, nicht mehr aber die Dosierkammer bereit. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Vorratsbehälter im Aufbau vergleichsweise einfach gehalten und damit kostengünstiger in der Herstellung ist.
  • Die Anordnung der Dosiereinheit nicht am Vorratsbehälter sondern am Tragkörper kann aber unter Umständen dann Schwierigkeiten bereiten, wenn in die Dosiereinheit ungewollt Flüssigkeit eintritt. Gegebenenfalls kann es dann nämlich zu einer Verklumpung von Reinigungsmittel in der Dosiereinheit kommen, was im schlimmsten Fall zu einer Verstopfung der von der Dosiereinheit bereitgestellten Dosierkammer und/oder der Dosieröffnung kommen kann. Das Problem der Reinigungsmittelverklumpung kann zwar auch dann auftreten, wenn die Dosiereinheit als Teil des Vorratsbehälters ausgebildet ist, doch wird in diesem Fall bei einem Wechsel des Vorratsbehälters auch die einstückig damit ausgebildete Dosierkammer ausgetauscht, so dass auch etwaige Verklumpungen in der Dosiereinheit bei einem Vorratsbehälterwechsel mitentsorgt werden. Um gleichwohl bei einer Anordnung der Dosiereinheit am Tragkörper Betriebssicherheit zu schaffen, ist mit der Erfindung vorgesehen, dass die Dosiereinheit auswechselbar am Tragkörper angeordnet ist. Sollte es also infolge eines ungewollten Feuchtigkeitseintritts zu einer Verklumpung und/oder Ankrustung von Reinigungsmittel innerhalb der Dosiereinheit kommen, kann diese vom Tragkörper verwenderseitig abgenommen und durch eine neue, unverschmutzte Dosiereinheit ersetzt oder gereinigt und wiederverwendet werden. In jedem Fall ist aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung nach der Erfindung sichergestellt, dass bei einer gleichzeitig einfachen Handhabung durch den Verwender ein ordnungsgemäßer Betrieb ermöglicht ist. Dabei stellt sich aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der synergetische Effekt ein, dass einerseits vergleichsweise preiswert herstellbare Vorratsbehälter zum Einsatz kommen können und das andererseits zur Wahrung der Betriebssicherheit die Dosiereinheit im Bedarfsfall ausgetauscht und/oder gereinigt werden kann.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Dosiereinheit ein Gehäuse aufweist, das einen Dosierraum und einen in die Dosieröffnung mündenden Dosierkanal bereitstellt.
  • Die Dosiereinheit verfügt über ein vorzugsweise aus Kunststoff gebildetes Gehäuse. Dieses Gehäuse stellt einen Volumenraum bereit, der in zwei Volumina untergliedert ist, und zwar den Dosierraum einerseits und den Dosierkanal andererseits. Dabei sind der Dosierraum und der Dosierkanal in an sich bekannter Weise mittels einer Barriere voneinander separiert.
  • Das Gehäuse verfügt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über einen Gehäusekörper und einen daran abnehmbar angeordneten Gehäusedeckel. Bei abgenommenen Gehäusedeckel ist in direkter Zugriff von oben sowohl auf den Dosierraum als auch auf den Dosierkanal möglich, was eine verwenderseitige Reinigung der Dosiereinheit vereinfacht. So ist es im Reinigungsfall gestattet, in einem ersten Schritt die Dosiereinheit dem Tragkörper zu entnehmen, um dann in einem zweiten Schritt die Dosiereinheit zu zerlegen, indem der Gehäusedeckel vom Gehäuse genommen wird, was dann einen ungehinderten Zugriff auf die Dosierkammer, mithin den Dosierraum und den Dosierkanal ermöglicht. Etwaige sich in der Dosierkammer verfangenen Reinigungsmittelreste, Verklumpungen und/oder Verkrustungen können rückstandslos entfernt werden, womit eine Wiederverwendung de Dosiereinheit möglich ist, was auch unter Umweltgesichtspunkten von Vorteil ist.
  • Der Gehäusekörper und der Gehäusedeckel sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung miteinander verrastbar ausgebildet. Dies ermöglicht einerseits eine einfache Handhabung bei der Entfernung des Gehäusedeckels, stellt andererseits aber auch sicher, dass sich der Gehäusedeckel nicht ungewollt vom Gehäusekörper löst, insbesondere dann nicht, wenn die Dosiereinheit im Austauschfall vom Tragkörper getrennt wird.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Tragkörper eine mit dem Gehäuse zusammenwirkende Rastzunge aufweist. Mittels dieser Rastzunge wird das Gehäuse, das heißt die Dosiereinheit lagesicher am Tragkörper angeordnet. Dabei ist die Rastzunge federelastisch verschwenkbar ausgebildet, so dass verwenderseitig ein einfacher Ausbau der Dosiereinheit dadurch gestattet ist, dass die Rastzunge federelastisch aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung verschwenkt wird. Zudem ermöglicht die federelastisch verschwenkbar ausgebildete Rastzunge ein verwenderseitig einfaches Einsetzen der Dosiereinheit in den Tragkörper, denn es ist lediglich erforderlich, die Dosiereinheit gegen die Rastzunge zu drücken, die infolge dieser Krafteinwirkung verschwenkt und federelastisch hinter einen vom Gehäuse der Dosiereinheit bereitgestellten Haltenocken einrastet.
  • Die Dosiereinheit weist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorratsbehälterseitig einen Reinigungsmitteleinlass auf, der mit einem vom Vorratsbehälter bereitgestellten Reinigungsmittelauslass zusammenwirkt, wobei der Reinigungsmittelauslass eine aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung und umgekehrt überführbare Verschlusseinheit aufweist.
  • Der Vorratsbehälter verfügt über einen Reinigungsmittelauslass. Im Dosierfall wird Reinigungsmittel über diesen Reinigungsmittelauslass abgegeben und gelangt über den Reinigungsmitteleinlass der Dosiereinheit in den von der Dosiereinheit bereitgestellten Dosierraum. Um ohne Reinigungsmittelverlust einen Transport des Vorratsbehälters bewerkstelligen zu können, ist vorgesehen, dass der Reinigungsmittelauslass des Vorratsbehälters mit einer Verschlusseinheit ausgerüstet ist. Diese kann aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung und umgekehrt überführt werden. In Verschlussstellung ist der Reinigungsmittelauslass verschlossen, so dass eine Reinigungsmittelabgabe verhindert ist. Erst bei einer sich in Offenstellung befindlichen Verschlusseinheit ist der Reinigungsmittelauslass geöffnet, was eine Reinigungsmittelabgabe gestattet.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Verschlusseinheit des Vorratsbehälters mit einem von der Dosiereinheit bereitgestellten Betätigungsmittel zusammenwirkt. Das Betätigungsmittel dient dazu, die Verschlusseinheit des Vorratsbehälters aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung zu überführen oder umgekehrt. Dieses Betätigungsmittel ist als Teil der Dosiereinheit ausgebildet, so dass ein Öffnen des Reinigungsmittelauslasses des Vorratsbehälters erst dann möglich ist, wenn der Vorratsbehälter bestimmungsgemäß in den Tragkörper eingesetzt und an die Dosierkammer strömungstechnisch angeschlossen ist.
  • Die Dosierkammer und der Vorratsbehälter weisen gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung korrespondierend zueinander ausgebildete Arretiermittel auf. Damit wird sichergestellt, dass im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Reinigungsmitteleinlass der Dosiereinheit und der Reinigungsmittelauslass des Vorratsbehälters einander direkt zugeordnet sind, so dass ein bestimmungsgemäßes Überführen von Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter in die Dosiereinheit gewährleistet ist.
  • Das Dosiergerät verfügt über einen auswechselbar angeordneten Vorratsbehälter, der der Bevorratung von Reinigungsmittel in einer Menge dient, die für eine Mehrzahl von Spülprogrammen ausreichend ist. Der Vorratsbehälter ist um eine Drehachse verdrehbar gelagert, wobei im bestimmungsgemäßen Dosierfall programmgesteuert eine Verdrehbewegung des Vorratsbehälters bewirkt wird. Zu diesem Zweck ist eine motorgetriebene Antriebseinrichtung vorgesehen, mittels welcher im Betriebsfall eine Verdrehbewegung des Vorratsbehälters vorgenommen wird. Die motorgetriebene Antriebseinrichtung wirkt dabei mit einem Tragkörper zusammen, der den Vorratsbehälter auswechselbar aufnimmt.
  • Zum Zwecke der Reinigungsmittelabgabe verfügt der Vorratsbehälter über einen Reinigungsmittelauslass. Über diesen wird im Betriebsfall portionsweise Reinigungsmittel abgegeben. Dabei erfolgt eine solche Reinigungsmittelabgabe in Folge einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters. Je 360°-Umdrehung des Vorratsbehälters wird eine stets gleiche Portionsmenge an Reinigungsmittel dem Reinigungsmittelauslass zugeführt, und von dort aus unter Zwischenschaltung eines Kanalsystems in den Spülraum des Reinigungsgeräts abgegeben.
  • Um eine Reinigungsmitteldosierung bewerkstelligen zu können, ist eine Dosiereinheit vorgesehen, die über eine in eine Dosieröffnung mündende Dosierkammer verfügt. Der Vorratsbehälter stellt eine Vorratskammer bereit, die im Dosierfall an die Dosierkammer strömungstechnisch angeschlossen ist. Die Vorratskammer dient mithin der Bevorratung des Reinigungsmittels und die Dosierkammer besorgt im Verwendungsfall die portionsweise Reinigungsmitteldosierung.
  • Zum Zwecke der Reinigungsmitteldosierung ist die Dosierkammer in zwei strömungstechnisch miteinander verbundene Teilbereiche untergliedert, und zwar einen Dosierraum einerseits und einem Dosierkanal andererseits, die mittels einer Barriere voneinander separiert sind. Die Barriere begrenzt den Dosierraum derart, dass bei einer Verdrehbewegung des Vorratsbehälters zunächst eine Befüllung des Dosierraums mit einer durch die Größe des Dosierraums vorgegebenen Menge an Reinigungsmittel erfolgt. Bei einer weiteren Verdrehbewegung wird die in den Dosierraum eindosierte Menge an Reinigungsmittel an der Barriere vorbei in den Dosierkanal in Richtung der Dosieröffnung geleitet, ohne dass weiteres Reinigungsmittel aus der Vorratskammer in den Dosierraum nachströmt. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall gelangt das Reinigungsmittel mithin aus der Vorratskammer in den Dosierraum der Dosierkammer, wobei die Größe des Dosierraums die Menge an portioniertem Reinigungsmittel bestimmt. Infolge einer weiteren Verdrehbewegung des Vorratsbehälters verlässt das portionierte Reinigungsmittel den Dosierraum und gelangt durch den Dosierkanal hindurch zur Dosieröffnung, wobei infolge der weitergeführten Verdrehbewegung des Vorratsbehälters kein Reinigungsmittel mehr aus der Vorratskammer in den Dosierraum der Dosierkammer nachströmen kann.
  • Die Erfindung zeichnet sich insgesamt durch eine konstruktive Ausgestaltung der Dosiereinheit aus, wonach diese am Tragkörper auswechselbar angeordnet ist, was eine einfache Herausnehmbarkeit ermöglicht und in Kombination mit der erfindungsgemäßen Gehäusekonstruktion zudem eine Zerlegbarkeit bietet. Für ein Reinigen der Dosiereinheit kann diese aus dem Tragkörper durch ein einfaches Betätigen der Rastzunge herausgenommen und anschließend durch Abnehmen des Gehäusedeckels zerlegt werden. In zerlegter Form kann dann angehaftetes Reinigungsmittel durch mechanische Reinigung oder durch Ausspülen mit Wasser einfach gelöst werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig.1 In schematischer Ansicht die Innenseite einer Spülraumtür einer Geschirrspülmaschine;
    • Fig. 2 in schematischer Perspektivansicht ein Dosiergerät nach der Erfindung;
    • Fig. 3a in schematischer Ansicht ein Tragkörper;
    • Fig. 3b in schematischer Ansicht ein Tragkörper mit eingesetztem Vorratsbehälter;
    • Fig. 4 in schematischer Draufsicht von oben ein Tragkörper mit eingesetzter Dosiereinheit;
    • Fig. 5. in schematischer Draufsicht von oben ein Tragkörper mit gelöster Dosiereinheit;
    • Fig. 6 in schematischer Draufsicht von oben ein Tragkörper ohne Dosiereinheit;
    • Fig. 7 in einer schematischen Draufsicht von vorn die Dosiereinheit nach Fig. 4;
    • Fig. 8 in geschnittener Ansicht die Dosiereinheit nach Fig. 7 gemäß Schnittlinie A-A
    • Fig. 9 in schematischer Perspektivansicht die Dosiereinheit nach Fig. 7;
    • Fig. 10 in schematischer Draufsicht von oben das Gehäuse der Dosiereinheit nach Fig. 7 und
    • Fig. 11 in schematischer Seitenansicht ein Reinigungsgerät.
  • Figur 11 lässt in rein schematischer Darstellung ein Reinigungsgerät in der Ausgestaltung einer Geschirrspülmaschine 100 erkennen.
  • Die Geschirrspülmaschine 100 verfügt in an sich bekannter Weise über ein Gehäuse 101, das einen Spülbehälter 102 aufnimmt. Der Spülbehälter 102 stellt seinerseits einen Behandlungsraum - auch Spülraum 103 genannt - zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut bereit. Zur Beschickung des Spülraums 103 mit zu reinigendem Spülgut verfügt der Spülbehälter 102 über eine Beschickungsöffnung 104. Diese ist mittels einer Spülraumtür 1 fluiddicht verschließbar, wobei die Spülraumtür 1 um eine horizontal verlaufende Schwenkachse drehverschwenkbar gelagert ist.
  • Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt eine Beaufschlagung des zu reinigenden Spülguts mit Spülflotte, zu welchem Zwecke die Geschirrspülmaschine 100 über eine Sprüheinrichtung 105 verfügt. im gezeigten Ausführungsbeispiel gehören zur Sprüheinrichtung 105 ein oberer Sprüharm 106 und ein unterer Sprüharm 107.
  • Figur 1 lässt die Spülraumtür 1 in einer Draufsicht erkennen, und zwar die Innenansicht gemäß Blickrichtung I nach Figur 11.
  • Wie Figur 1 zu entnehmen ist, verfügt die Spülraumtür 1 innenseitig über ein aus dem Stand der Technik an sich bekanntes Kombinationsgerät 3, das einerseits über eine Klarspülmittelbevorratung 4 sowie andererseits über einen Vorratsbehälter 5 verfügt, der je Spülprogramm verwenderseitig manuell mit Reinigungsmittel aufzufüllen ist.
  • Die Geschirrspülmaschine 100 verfügt neben dem aus dem Stand der Technik an sich bekannten Kombinationsgerät 3 ferner über ein Dosiergerät 6, das ebenso wie das Kombinationsgerät 3 über die Innenseite 2 der Spülraumtür 1 zugänglich ist. Bei geschlossener Spülraumtür 1 befindet sich die Verschlussklappe 7 des Dosiergeräts 6 in Verschlussstellung, wie dies in Figur 1 gezeigt ist.
  • Wie dies im weiteren noch näher erläutert werden wird, verfügt das Dosiergerät 6 über einen Vorratsbehälter, der schüttfähiges Reinigungsmittel in Pulverform beherbergt. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall gelangt Reinigungsmittel aus dem Vorratsbehälter in den Spülraum 103 der Geschirrspülmaschine 100, zu welchem Zweck auf der Innenseite 2 der Spülraumtür 1 ein Dosierauslass 8 vorgesehen ist. Dieser Dosierauslass 8 ist mit einer Abdeckung oder einem verschwenkbar angeordneten Deckel 9 ausgerüstet.
  • Figur 2 lässt in schematisch perspektivischer Darstellung das Dosiergerät 6 nach der Erfindung erkennen, wobei der besseren Übersicht wegen die Verschlussklappe 7 nicht dargestellt ist.
  • Wie die Darstellung nach Figur 2 erkennen lässt, verfügt das Dosiergerät 6 über ein Gehäuse 10, das einen Tragkörper 12 sowie eine nicht näher dargestellte Motor-Getriebe-Anordnung aufnimmt. Mittels der Motor-Getriebe-Anordnung kann der Tragkörper 12 motorisch verdreht werden, und zwar um die durch den Achsfortsatz 13 definierte Drehachse.
  • Das Dosiergerät 6 verfügt desweiteren über einen in den Figuren der besseren Übersicht wegen lediglich in Figur 3b dargestellten Vorratsbehälter 200, der eine Vorratskammer 201 bereitstellt, die der Beherbergung von Reinigungsmittel in einer Menge dient, die für mehrere Spülprogramme ausreichend ist. Dabei wird je Spülprogramm dem Vorratsbehälter 200 eine portionierte Menge an Reinigungsmittel entnommen und dem Spülraum 103 zugeführt. Das Dosiergerät 6 verfügt zu diesem Zweck über einen Ausschleusungskanal 11, der über ein nicht näher dargestelltes Kanalsystem strömungstechnisch an den Dosierauslass 8 angeschlossen ist.
  • Zur besseren Übersicht ist der Vorratsbehälter 200 in Fig. 3b ohne, beispielsweise als Deckel oder Folie ausgebildete obere Abdeckung dargestellt. Der Vorratsbehälter 200 ist in den Tragkörper 12 des Dosiergeräts 6 verwenderseitig auswechselbar einsetzbar.
  • Der Tragkörper 12 nimmt den Vorratsbehälter 200 verdrehfest auf, so dass bei einer motorgetriebenen Verdrehbewegung des Tragkörpers 12 auch der davon aufgenommene Vorratsbehälter 200 mitverdreht, und zwar um die durch den Achsfortsatz 13 definierte Drehachse.
  • Das Dosiergerät 6 verfügt desweiteren über eine Dosiereinheit 14. Diese dient im Dosierfall dazu, einem in den Tragkörper 12 eingesetzten Vorratsbehälter Reinigungsmittel portionsweise zu entnehmen und dem Ausschleusungskanal 11 zuzuführen.
  • Die Figuren 7 bis 10 lassen die Dosiereinheit 14 in unterschiedlichen Darstellungen erkennen. Wie sich aus diesen Figuren ergibt, verfügt die Dosiereinheit 14 über ein Gehäuse 20, das einen Gehäusekörper 21 und einen daran abnehmbar angeordneten Gehäusedeckel 22 aufweist. Der vom Gehäuse 20 bereitgestellte Volumenraum ist zweigeteilt ausgebildet und verfügt über einen ersten Teilbereich, den sogenannten Dosierraum 31 sowie über einen zweiten Teilbereich, den sogenannten Dosierkanal 30. Wie dies insbesondere einer Zusammenschau der Figuren 9 und 10 zu entnehmen ist, mündet der Dosierkanal 30 in eine Dosieröffnung 19. Der Dosierraum 31 mündet indes in einen Rohrstutzen 24, der einen Reinigungsmitteleinlass 23 definiert.
  • Der Dosierraum 31 und der Dosierkanal 30 stehen in strömungstechnischer Verbindung und bilden die Dosierkammer 29, wobei die strömungstechnische Verbindung mittels einer Dosierbarriere 32 verengt ist, so dass eine insgesamt labyrinthförmig ausgebildete Dosierkammer 29 entsteht.
  • Im Dosierfall stehen die von einem Vorratsbehälter 200 bereitgestellte Vorratskammer 201 einerseits und die Dosierkammer 29 der Dosiereinheit 14 in strömungstechnischer Verbindung, zu welchem Zweck ein vom Vorratsbehälter 200 bereitgestellter Reinigungsmittelauslass 202 an den Reinigungsmitteleinlass 23 der Dosiereinheit 14 angeschlossen ist.
  • Bei einem in den Tragkörper 12 eingesetzten Vorratsbehälter 200 ergibt sich im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ein Dosiervorgang wie folgt. Der Vorratsbehälter 200 wird mittels des motorangetriebenen Tragkörpers 12 um die durch den Achsfortsatz 13 definierte Drehachse verdreht, und zwar um 360°. Infolge dieser Verdrehbewegung wird in der Vorratskammer 201 des Vorratsbehälters 200 bevorratetes Reinigungsmittel durch den Reinigungsmittelauslass 202 des Vorratsbehälters 200 und den Reinigungsmitteleinlass 23 der Dosiereinheit 14 hindurch in die Dosierkammer 29 der Dosiereinheit 14 gefördert. Dabei erfolgt aufgrund der Dosierbarriere 32 nur eine Befüllung des Dosierraums 31, mithin nur eine Teilbefüllung der Dosierkammer 29. Die Dosierbarriere 32 gewährleistet jedenfalls, dass der Dosierkanal 30 zunächst reinigungsmittelfrei bleibt. Dabei bestimmt das von dem Dosierraum 31 bereitgestellte Volumen die Menge an portioniertem Reinigungsmittel.
  • Im Zuge der weiteren Verdrehbewegung gelangt der Reinigungsmittelauslass 202 des Vorratsbehälters 200 in eine Stellung, dergemäß der Reinigungsmittelauslass 202 oberhalb des Schüttspiegels des von der Vorratskammer 201 bevorrateten Reinigungsmittels liegt, so dass ein weiteres Nachströmen von Reinigungsmittel aus der Vorratskammer 201 in den Dosierraum 31 nicht weiter stattfindet. In dieser Verdrehstellung des Vorratsbehälters 200 kann das in den Dosierraum 31 zuvor eindosierte Reinigungsmittel an der Dosierbarriere 32 vorbei in den Dosierkanal 30 strömen. In der insoweit erreichten Verdrehstellung des Vorratsbehälters 200 befindet sich die Dosieröffnung 19 dem Ausschleusungskanal 11 gegenüberliegend, so dass in den Dosierkanal 30 eingefördertes Reinigungsmittel nunmehr in den Ausschleusungskanal 11 und damit in den Behandlungsraum 103 gelangen kann.
  • Die Dosiereinheit 14 ist erfindungsgemäß auswechselbar am Tragkörper 12 angeordnet, wie sich dies insbesondere aus einer Zusammenschau der Figuren 3 bis 6 ergibt.
  • Die Figuren 3a, 3b und 4 lassen den Tragkörper 12 mit eingesetzter Dosiereinheit 14 erkennen. In dieser Stellung stützt sich die Dosiereinheit 14 mit einer vom Gehäuse 20 bereitgestellten Gehäusekante 18 an einem vom Tragkörper 12 bereitgestellten Widerlager 17 ab. Anderendseitig ist das Gehäuse mittels einer Rastzunge 15 gehalten, die mit ihrem gehäuseseitigen Endabschnitt einen vom Gehäuse 20 bereitgestellten Nocken 16 hintergreift. In dieser Stellung ist die Dosiereinheit 14 lagesicher am Tragkörper 12 angeordnet.
  • Für eine verwenderseitige Entnahme der Dosiereinheit 14 ist die Rastzunge 15 federelastisch zu verschwenken, und zwar mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Figur 5 im Uhrzeigersinn. Eine am Tragkörper 12 angebrachte Pfeil-Symbolik gibt dem Verwender eine entsprechende Hilfestellung. Sobald die Rastzunge 15 hinreichend weit federelastisch eingedrückt ist, schnappt sie am Nocken 16 des Gehäuse 20 vorbei, so dass die Dosiereinheit 14 insoweit freigegeben ist. Alsdann kann die Dosiereinheit 14 nunmehr mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Figur 5 mit dem Uhrzeigersinn verschwenkt werden, und zwar um eine sich im Zusammenspiel aus Widerlager 17 und Gehäusekante 18 ergebende Drehachse. Sobald die in Figur 5 gezeigte Stellung der Dosiereinheit 14 erreicht ist, kann sie verwenderseitig nach oben aus dem Tragkörper 12 entnommen werden. Figur 6 zeigt den Tragkörper 12 mit entnommener Dosiereinheit 14.
  • Ein Einsetzen der Dosiereinheit 14 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst ist die Dosiereinheit 14 von oben in den Tragkörper 12 einzubringen, wobei die Gehäusekante 18 hinter das Widerlager 17 zu bringen ist. Alsdann erfolgt ein Verschwenken der Dosiereinheit 14 entgegen des Uhrzeigersinns, bis der Nocken 16 auf die Rastzunge 15 aufläuft. Die Dosiereinheit 14 ist weiter zu verschwenken, das heißt entgegen der durch die Rastzunge 15 bewirkten Federkraft, bis sie soweit eingeschwenkt ist, dass der Nocken 16 an der Rastzunge 15 vorbeigleiten kann. Die Rastzunge 15 schnappt federbelastet zurück in ihre Ausgangsstellung, in der der Nocken 16 die Rastzunge 15 hintergreift, wie in Figur 4 dargestellt.
  • Die auswechselbare Anordnung der Dosiereinheit 14 erbringt den Vorteil, dass eine verwenderseitige Reinigung der Dosiereinheit 14 gestattet ist. Auch ein Austausch einer verschmutzten Dosiereinheit 14 gegen eine unverschmutzte Dosiereinheit 14 ist natürlich möglich. Von Vorteil der auswechselbaren Anordnung der Dosiereinheit 14 ist ferner, dass Dosiereinheiten 14 mit unterschiedlichen Volumenaufteilungen von Dosierkanal 30 und Dosierraum 31 zur Verfügung gestellt werden können, beispielsweise um unterschiedlichen Reinigungsmittelzusammensetzungen Rechnung tragen zu können.
  • Um eine vereinfachte Reinigung der Dosiereinheit 14 zu ermöglichen, ist in schon vorbeschriebener Weise ein Gehäuse 20 vorgesehen, das über einen abnehmbaren Gehäusedeckel 22 verfügt, wie dies insbesondere die Darstellung nach Figur 9 erkennen lässt. Bei abgenommenem Gehäusedeckel 22 ist verwenderseitig ein direkter Zugriff von oben sowohl auf den Dosierkanal 30 als auch auf den Dosierraum 31 gestattet.
  • Wie sich insbesondere aus einer Zusammenschau der Figuren 7 und 9 ergibt, verfügt die Dosiereinheit 14 vorratsbehälterseitig über zwei Schlitze 28, die dem Rohrstutzen 24 nebengeordnet sind. Diese Schlitze 28 dienen im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Aufnahme von am Vorratsbehälter angeordneten Arretierstiften. Es wird so eine exakt gegenüberliegende Ausrichtung von vorratsbehälterseitigem Reinigungsmittelauslass 202 und dosiereinheitseitigem Reinigungsmitteleinlass 23 gewährleistet.
  • Wie sich ferner insbesondere aus den Figuren 3 bis 5 ergibt, ist die Dosiereinheit 14 mit einem Betätigungsmittel 25 ausgerüstet, dass über einen Ringkörper 26 und eine daran angeordnete Handhabe 27 verfügt. Der Ringkörper 26 umschließt den Rohrstutzen 24, so dass eine Verdrehbewegung des Betätigungsmittels 25 um den Rohrstutzen 24 herum möglich ist.
  • Das Betätigungsmittel 25 dient dazu, eine den Reinigungsmittelauslass 202 des Vorratsbehälters 200 verschließende Verschlusseinheit aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung zu überführen. Der Vorratsbehälter 200 kann mithin bei verschlossenem Reinigungsmittelauslass 202 in den Tragkörper 12 eingesetzt werden. Durch verwenderseitige Betätigung des Betätigungsmittels 25 wird der Reinigungsmittelauslass 202 des bereits in den Tragkörper 12 eingesetzte Vorratsbehälters 200 geöffnet, so dass eine strömungstechnische Verbindung vom Vorratsbehälter 200 zur Dosiereinheit 14 ausgebildet wird. Bezugszeichen
    1 Spülraumtür 18 Gehäusekante
    2 Innenseite 19 Dosieröffnung
    3 Kombinationsgerät 20 Gehäuse
    4 Klarspülmittelbevorratung 21 Gehäusekörper
    5 Vorratsbehälter 22 Gehäusedeckel
    6 Dosiergerät 23 Reinigungsmitteleinlass
    7 Verschlussklappe 24 Rohrstutzen
    8 Dosierauslass 25 Betätigungsmittel
    9 Deckel 26 Ringkörper
    10 Gehäuse 27 Handhabe
    11 Ausschleusungskanal 28 Schlitz
    12 Tragkörper 29 Dosierkammer
    13 Achsfortsatz 30 Dosierkanal
    14 Dosiereinheit 31 Dosierraum
    15 Rastzunge 32 Dosierbarriere
    16 Nocken 100 Geschirrspülmaschine
    17 Widerlager 101 Gehäuse
    102 Spülbehälter
    103 Spülraum
    104 Beschickungsöffnung
    105 Sprüheinrichtung
    106 Sprüharm
    107 Sprüharm
    200 Vorratsbehälter
    201 Vorratskammer
    202 Reinigungsmittelauslass

Claims (9)

  1. Dosiergerät für das dosierte Einbringen eines schüttfähigen Reinigungsmittels in einen Behandlungsraum eines programmgesteuerten Reinigungsgeräts, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, mit einem der Beherbergung des Reinigungsmittels dienenden Vorratsbehälter und einem, insbesondere motorisch, verdrehbar gelagerten Tragkörper (12), der den Vorratsbehälter auswechselbar aufnimmt, sowie mit einer Dosiereinheit (14), die eine in eine Dosieröffnung (19) mündende Dosierkammer (29) bereitstellt, wobei der Vorratsbehälter eine im Dosierfall strömungstechnisch an die Dosierkammer (29) angeschlossene Vorratskammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (14) auswechselbar am Tragkörper (12) angeordnet ist.
  2. Dosiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (14) ein Gehäuse (20) aufweist, das einen Dosierraum (31) und einen in die Dosieröffnung (10) mündenden Dosierkanal (30) bereitstellt.
  3. Dosiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) einen Gehäusekörper (21) und einen daran abnehmbar angeordneten Gehäusedeckel (22) aufweist.
  4. Dosiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (21) und der Gehäusedeckel (22) miteinander verrastbar ausgebildet sind.
  5. Dosiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (12) eine mit dem Gehäuse (20) zusammenwirkende Rastzunge (15) aufweist.
  6. Dosiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastzunge (15) federelastisch verschwenkbar ausgebildet ist.
  7. Dosiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (14) vorratsbehälterseitig einen Reinigungsmitteleinlass (23) aufweist, der mit einem vom Vorratsbehälter bereitgestellten Reinigungsmittelauslass zusammenwirkt, wobei der Reinigungsmittelauslass eine aus einer Verschlussstellung in einen Offenstellung und umgekehrt überführbare Verschlusseinheit aufweist.
  8. Dosiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinheit mit einem von der Dosiereinheit (14) bereitgestellten Betätigungsmittel (25) zusammenwirkt.
  9. Dosiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (14) und der Vorratsbehälter korrespondierend zueinander ausgebildete Arretiermittel aufweisen.
EP16199541.0A 2015-11-25 2016-11-18 Dosiergerät Active EP3173514B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120419.3A DE102015120419A1 (de) 2015-11-25 2015-11-25 Dosiergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3173514A1 true EP3173514A1 (de) 2017-05-31
EP3173514B1 EP3173514B1 (de) 2017-11-29

Family

ID=57348565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16199541.0A Active EP3173514B1 (de) 2015-11-25 2016-11-18 Dosiergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3173514B1 (de)
DE (1) DE102015120419A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104391A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Miele & Cie. Kg Dosiergerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013104391A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Miele & Cie. Kg Dosiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015120419A1 (de) 2017-06-01
EP3173514B1 (de) 2017-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2798995B1 (de) Dosiergerät
EP3305159B1 (de) Dosiereinrichtung
EP2982288B1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2171148B1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
WO2008155264A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
EP3305970B1 (de) Dosiergerät
EP3173007B1 (de) Dosiergerät
EP3733041A1 (de) Dosiergerät
EP3173514B1 (de) Dosiergerät
EP3305160B1 (de) Dosiereinrichtung für ein reinigungsgerät mit einem vorratsbehälter
EP3173006B1 (de) Dosiergerät
EP3106074B1 (de) Dosiergerät
EP3305969B1 (de) Vorratsbehälter zur anordnung in einer dosiereinrichtung eines reinigungsgeräts
EP3173515B1 (de) Dosiereinrichtung
DE102015109749B4 (de) Dosiereinheit
EP3289949B1 (de) Vorratsbehälter zur anordnung in einer dosiereinrichtung eines reinigungsgeräts
EP3289951A1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3666157B1 (de) Dosiergerät
EP3173008B1 (de) Vorratsbehälter für ein dosiergerät
DE102016122242A1 (de) Dosiergerät
DE102014115510A1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3847947A1 (de) Dosiergerät
DE202021103796U1 (de) Gläser-Spülmaschine mit Dosiervorrichtung für feste Reinigungsmittel
DE102015106553A1 (de) Dosiergerät
DE102010030730A1 (de) Wäschebehandlungsmittel-Zugabeeinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170511

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/02 20060101AFI20170630BHEP

Ipc: A47L 15/44 20060101ALI20170630BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170807

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20171115

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502016000323

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 950504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000323

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000323

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181118

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181118

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 950504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211118

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231107

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 8