EP3170987A1 - Innenringsystem für eine strömungsmaschine - Google Patents
Innenringsystem für eine strömungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP3170987A1 EP3170987A1 EP15194974.0A EP15194974A EP3170987A1 EP 3170987 A1 EP3170987 A1 EP 3170987A1 EP 15194974 A EP15194974 A EP 15194974A EP 3170987 A1 EP3170987 A1 EP 3170987A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- inner ring
- ring system
- seal carrier
- vane
- turbomachine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/001—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between stator blade and rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/12—Final actuators arranged in stator parts
- F01D17/14—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
- F01D17/16—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
- F01D17/162—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
Definitions
- the invention relates to an inner ring system according to the preamble of patent claim 1. Furthermore, the invention relates to a turbomachine according to the preamble of patent claim 14 and a method for assembling an inner ring system according to the preamble of patent claim 15.
- a split inner ring for an adjustable vane assembly comprises a ring segment assembly having at least two ring segments and a bushing assembly having at least one bushing for supporting an adjustable vane of the vane assembly, wherein a ring segment and another ring segment of the ring segment assembly are connectable to each other through the bushing assembly.
- the ring segment arrangement can be designed as an inner ring.
- the ring segments may shift and / or deform in operation relative to each other and relative to the vane assembly, particularly due to heating. This can lead to the so-called cording effect, in which heating can lead to a three-dimensional deformation of the ring segment arrangement at respective graduation levels. These deformations can lead to a stronger inlet of sealing fins in an inlet seal, whereby respective sealing gaps and leaks can increase. As a result, the efficiency of the turbomachine can drop.
- Object of the present invention is to provide an inner ring system for a turbomachine, by means of which the turbomachine can have a higher efficiency. Furthermore, it is an object of the present invention to provide a turbomachine with a higher efficiency. In addition, it is an object of the present invention to provide a method for assembling such an inner ring system for a turbomachine.
- a first aspect of the invention relates to an inner ring system with at least one inner ring, which is held on at least one rotatable about an adjustment axis guide vane of a turbomachine.
- the inner ring is immovably fixed to a radially inner pin of the at least one guide vane in the direction of the adjusting axis with respect to the at least one guide vane.
- the vane holds the inner ring at a constant distance from a housing of the turbomachine, whereby respective column can maintain a designated size in the operation of the turbomachine.
- particularly small leaks occur, with which a turbomachine equipped with the inner ring system can have a higher efficiency.
- the turbomachine may also include a plurality of vanes.
- the guide vanes may be part of a so-called vane ring, which comprise the guide vanes, the inner ring and an outer ring.
- the outer ring can also be designed as a shroud of the Leitschaufehings.
- Rotary bearing vanes are also referred to as adjustable vanes, pitch vanes, or vanes.
- a center axis of the inner ring or of the guide blade ring can also be referred to as the axial direction.
- the adjustment axis can also be referred to as a radial direction or radial axis.
- the axial direction preferably corresponds to an axis of rotation of the turbomachine or of respective rotors of the turbomachine.
- the adjustment axis of the guide vanes or the radial axis which can also be referred to as a radial direction, also preferably corresponds to a radial direction or radial axis of respective rotors of the turbomachine.
- Radial inside denotes a radial direction towards the axial axis or central axis from a reference point. Radially outside accordingly designates a direction which points away from the axial axis.
- the inner ring is divided in the circumferential direction and / or that the inner ring at least two, in particular three ring segments, each of the ring segments immovably with respect to an inner pin at least one vane in the direction of the adjustment the respective vane is fixed.
- the inner ring is divided in the circumferential direction, so it includes a plurality of inner ring discs.
- Such a divided inner ring is particularly easy to mount on the vanes.
- respective portions of the inner ring are lighter than a one-piece inner ring, whereby they are easier to handle and can be produced in a smaller manufacturing device. The same applies to respective ring segments of the inner ring.
- ring segments can be so small that they can be produced particularly easily in an additive manufacturing process, for example by a selective laser melting process.
- the inner ring can be formed for example by three 120-degree ring segments.
- the respective ring segments are the same size.
- a radial gap between a rubbing medium, which is formed as a counterpart to sealing tips on a rotor, and the rotor can change.
- a brush seal may be provided with a radial gap to the rotor as a seal, and this radial gap may change due to the deformation. The variation of a width of this radial gap can lead to increased leakage and / or increased contact between the rotor and the rubbing medium or the brush seal.
- the vane ring and / or the inner ring can also be referred to as a stator.
- the rubbing medium may be formed, for example, as a coating on the inner ring or as a honeycomb structure.
- a gap between a vane profile and the inner ring may change.
- An enlarged gap thereby leads to a significant deterioration of the efficiency, especially in a compressor. This is also referred to as compressor efficiency.
- One too small a gap can lead to contacts between the profile of the vane and the inner ring, which can lead to significantly higher adjustment forces to jamming when turning the vanes.
- the inner ring is at least partially made by means of an additive manufacturing process.
- other elements of the inner ring system in particular the respective vanes, may be at least partially manufactured by means of the additive manufacturing process.
- the additive manufacturing process can also be referred to as a generative manufacturing process.
- the additive manufacturing process is particularly robust, lightweight and / or geometrically complex parts can be produced inexpensively.
- the additive manufacturing process is particularly suitable for producing the inner ring. In many cases, however, the size of producible parts in an additive manufacturing process is limited. Accordingly, it is advantageous if a manufactured in an additive manufacturing process inner ring is formed from a plurality of ring segments.
- a radially inner end region of the pin of the at least one guide blade is designed as a plate-shaped fastening element, which is arranged in a corresponding recess of the inner ring.
- the plate-shaped fastener can, for example, here be formed by a thickening of the pin of the vane.
- the plate-shaped fastening element can also be referred to as a plate element.
- the corresponding recess may, for example, at least partially surround the plate-shaped fastening element.
- this comprises at least one bush, which surrounds the plate-shaped fastening element at least partially. At least one subregion of the bush thus preferably corresponds with a shape of the plate-shaped fastening element.
- the socket can be pushed over the plate-shaped fastening element.
- the bush can be divided axially and their individual pieces are arranged for mounting around the fastening element.
- the bushing may preferably be formed from a metal material and / or be manufactured in an additive manufacturing process.
- the bush can be exchanged particularly easily if wear has occurred due to an adjustment of the guide vanes during operation of the turbomachine due to friction. In this case, then no longer respective guide vanes and / or the inner ring or inner ring parts must be replaced for maintenance. As a result, the inner ring system is particularly easy to maintain.
- this comprises at least one on the inner ring at least partially radially inner side arranged seal carrier, wherein the inner ring is supported radially inwardly of the sleeve and radially outwardly on the seal carrier.
- the seal carrier may also consist of a plurality of seal carrier segments.
- the number of seal carrier segments may correspond to a number of inner ring segments.
- the seal carrier is made of a metal material and / or is in an additive manufacturing process produced. At the seal carrier, for example, a squishing medium is held. This rubbing medium can be exchanged particularly easily and cost-effectively together with the seal carrier.
- the seal carrier can be used to immovably fix the inner ring together with the bush in the radial direction on the guide vane.
- the seal carrier can be supported, for example, radially outward on the bushing and / or on the inner journal of the guide blade.
- the inner ring is so immovably fixed immobile, the determination is particularly easy to assemble.
- the seal carrier engages around the socket and / or the fastening element of the guide vane and / or the inner ring at least partially.
- the seal carrier can be particularly easily supported radially outward, whereby then the inner ring can also be supported radially outwardly on the seal carrier.
- the seal carrier can hold together such a split inner ring and / or a split socket.
- the seal carrier may comprise respective hook-shaped elements, which may be at least partially elastically deformable for a tolerance compensation.
- the bushing has at least one web on which the inner ring is supported in the radial direction inwardly.
- the bridge is a particularly robust and particularly inexpensive to produce type of support.
- the seal carrier has at least one web on which the inner ring is supported in the radial direction to the outside. Even with the seal carrier such a bridge is particularly robust and inexpensive to produce.
- the inner ring can be supported by means of the webs so particularly advantageous. This positive fixing of the inner ring immovable with respect to the at least one vane in the direction of the adjustment axis is also almost wear-free.
- the at least one web of the seal carrier is arranged in a corresponding groove of the inner ring.
- the at least one web of the seal carrier rests on the bushing radially on the outside.
- a passage opening for the web can be provided in the inner ring.
- the passage opening can adjoin a partial region of the groove. Due to the fact that the web rests radially on the outside of the bushing, the bush can also be supported radially outward by means of the seal carrier. As a result, for example, no support of the bushing must be provided more radially outwards on the guide blade or its journal.
- the inner ring is acted upon by means disposed on the seal carrier spring element with an axially acting spring force.
- the spring element can thus serve as slip protection. If the seal carrier is pushed for mounting in the circumferential direction on the inner ring, the spring element may be designed to be yielding only in the insertion direction. As a result, the spring element forms a kind of loss prevention.
- an axially divided inner ring and / or an axially divided bushing can be held together particularly easily. In this case, the bushing and / or the inner ring need no longer be held together by means of an axial connection, for example in the form of at least one rivet, a screw element and / or a weld.
- the inner ring and / or the socket have a slot opening, wherein the at least one vane by means of a rotational and / or translational movement within the slot opening can be locked.
- the guide vane can be locked by means of the introduced into the recess fastener.
- the fastener may be formed corresponding to the slot opening.
- the guide vane can be defined by an example, at least partially asymmetric trained fastener in the slot opening.
- a second aspect of the invention relates to a turbomachine, in particular an aircraft engine.
- the turbomachine can also be designed as a gas turbine.
- the turbomachine according to the second aspect of the invention comprises an inner ring system according to the first aspect of the invention.
- the features and advantages resulting from the installation of the inner ring system according to the first aspect of the invention in the turbomachine are to be taken from the descriptions of the first aspect of the invention, wherein advantageous embodiments of the first aspect of the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the second aspect of the invention and vice versa.
- the turbomachine according to the second aspect of the invention with the inner ring system according to the first aspect of the invention thus has an extremely high efficiency.
- a third aspect of the invention relates to a method for assembling an inner ring system in which at least one inner ring is arranged on at least one guide vane of a turbomachine rotatably mounted about an adjustment axis.
- the inner ring is immobilized on a radially inner pin of the at least one guide blade in the direction of the adjustment axis with respect to the at least one guide blade.
- the inner ring can be immovably fixed to the radially inner pin of the at least one guide blade in the direction of the adjustment axis with respect to the at least one guide blade, for example, by first the sleeve is pushed onto the fastener.
- the respective sections of the bushing may simply be disposed about the fastener to partially enclose it.
- a ring segment of the inner ring can be pushed over the bushing and the fastening element in the circumferential direction.
- these sections can also be easily placed around the fastener and the socket.
- respective seal carrier segments can be pushed over the inner ring, the bush and the fastening element of the guide blade, for example in the circumferential direction. Then the inner ring is fixed immovably with respect to the at least one vane in the direction of the adjustment axis.
- the seal carrier or respective seal carrier segments can hold together respective axially divided components of the inner ring system.
- at least one spring element can be arranged on the seal carrier, by means of which the spring force is exerted on the axially divided elements. This causes frictional engagement between the axially split elements. As a result, relative rotation of the axially divided elements relative to one another can be prevented particularly reliably.
- Fig. 1 shows in a schematic sectional view, which may also be referred to as a meridian view, an inner ring system 10 according to the prior art.
- This inner ring system 10 comprises at least one inner ring 12 which is held on at least one guide vane 16 of a turbomachine rotatably mounted about an adjustment axis 14.
- the adjustable vane 16 is also referred to as an adjusting vane or Verstellleitschaufel.
- the inner ring system 10 in this case comprises a plurality of guide vanes 16 which are arranged in a ring next to each other. This is also called a vane ring.
- the adjustment axis 14 corresponds to in Fig. 1 a radial direction of the turbomachine.
- a rotor 20 Radially inside a rotor 20 is arranged, which rotates about the axis of rotation 22 of the turbomachine.
- the axis of rotation 22 may also be referred to as axial or central axis.
- the vanes 16 are arranged symmetrically about the axis of rotation 22.
- an outer ring 18 At an end region of the guide blade 16 facing away from the inner ring 12, an outer ring 18 is arranged, which may also be referred to as a shroud of a guide blade ring.
- a seal carrier 24 Radially inside the inner ring 12, a seal carrier 24 is held on the inner ring 12.
- an inlet lining 26 is attached, which consists for example of a honeycomb structure and can also be referred to as Anstreif medium. With this inlet lining 26 a so-called Dichtfin 28 is contacted, which is arranged on the rotor 20.
- the inner ring system 10 with the outer ring 18 may also be referred to as a
- the inner ring 12 and the seal carrier 24 are held in the inner ring system 10 according to the prior art along the adjustment axis 14 movable.
- a hot gas flow flows through a gas channel 30 along the guide vanes 16.
- the inner ring 12 is heated more strongly on a side facing the guide blade 16 than on a side facing away from the guide blade 16. This can lead to undesirable thermal deformations of the inner ring 12. These deformations are also called cording effect.
- a change in the gap 32 between the inner ring 12 and the guide blade 16 may occur. With an enlargement of this gap 32, the efficiency of the turbomachine decreases.
- the forces necessary for rotating the vane 16 are increased.
- it may also jam the vane 16.
- it may come at a contact of the inner ring 12 with the guide blade 16 in the adjustment of the guide blade 16 to abrasion and thus wear.
- Also may be increased by deformations of the inner ring 12 of the gap 34 between the Dichtfin 28 and the inlet lining 26. This can also lead to increased leakage between the rotor 20 and the inner ring system 10. Due to the deformation of the inner ring 12, there may also be an increased contact between the Dichtfin 28 and the inlet lining 26, whereby a corresponding wear is greater.
- the negative effects of the described thermal deformation of the inner ring 64 are substantially reduced or avoided altogether.
- the inner ring 64 in the inner ring system 40 according to the invention is fixed immovably with respect to the at least one guide blade 66 on a radially inner pin 42 of the at least one guide blade 66 in the direction of the adjustment axis 14.
- the distance between a housing of the turbomachine and the inner ring 64 over the entire circumference of the inner ring 64 or at all vanes 66 substantially during operation remains the same.
- the inner pin 42 of the vane 66 is no longer freely movable in a receiving socket of the inner ring 64.
- the inner ring system 40 there are no longer any undesired effects due to a change in the gaps 32 and 34.
- the inner ring 12 can move in the direction of the adjustment axis 14 relative to the at least one Guide vane 16 move at least a short distance.
- the inner ring 64 For mounting the inner ring 64, this may be divided in the circumferential direction.
- the inner ring 64 may therefore be divided in two, for example, along a plane lying in the adjustment axis 14. Thereby, the inner ring 64 can be easily set around the pin 42.
- the inner ring 64 may also comprise at least two, in particular three, ring segments, wherein in each of the ring segments at least one guide vane 66 in the direction of the adjustment axis 14 is fixed immovably with respect to the respective vane 66 on an inner pin 42.
- the inner ring 64 may have three 120 degree ring segments.
- the pitches of the inner ring 64 and the dividing planes of the inner ring 64 correspond to pitches or pitch planes of the entire construction of the turbomachine. Then, the inner ring 64 can be mounted very easily. For example, the ring segments can be pushed onto the inner pins 42 in the circumferential direction.
- a division of the inner ring 64 also provides advantages in the manufacture of the inner ring 64.
- the inner ring 64 is made in an additive process.
- An example of such a method is a selective laser melting process.
- respective parts are often limited in size.
- the maximum size of an additive component to be produced can be predetermined by a corresponding size of a powder bed.
- Additive-made components can be particularly robust and lightweight.
- very complex geometries can be produced in the first place.
- split inner rings 64 Especially with split inner rings 64, however, it can lead to particularly strong deformations due to thermal effects. Due to the inner ring system 40 and the determination of the respective inner ring segments in the direction of the adjustment axis 14 with respect to the guide vanes 66, however, these effects can be particularly reduced or avoided altogether. Thus, the inner ring system 40 is also particularly well when a split inner ring 64 is to be installed in a turbomachine.
- the radially inner end region 44 of the pin 42 of the at least one guide vane 66 is designed as a plate-shaped fastening element 46.
- This plate-shaped fastening element 46 is arranged in a corresponding recess 48 of the inner ring 64.
- the inner ring 64 can be immobilized with particularly simple means with respect to the guide vane 66 in the direction of the adjustment axis 14.
- Such a simple means is, for example, the bushing 50, which surrounds the plate-shaped fastening element 46 at least partially.
- the socket 50 can also be divided, for example, for mounting along a lying in the adjustment axis 14 level. Then, the bush 50 can be easily set around the dish-shaped attachment member 46.
- the socket 50 may be formed as a kind of rail.
- the bush 50 comprises a plurality of curved rail elements, which are pushed in the circumferential direction on the respective plate-shaped fastening elements 46 of the guide vanes 66.
- the rail elements can then together form a kind of bushing ring, wherein the rail elements can also be referred to as bushing ring segments.
- the turbomachine and in particular the guide vane ring should also be designed to be split.
- a seal carrier 68 is arranged on the inner ring 64 at least partially radially on the inside.
- an inlet lining 70 is also attached, which consists for example of a honeycomb structure.
- the radial direction corresponds in the examples shown of the inner ring system 40 of the adjustment axis 14. Radially outward is to be understood in the direction away from the axis of rotation 22 of the turbomachine, radially inwardly towards this axis of rotation 22nd
- Inner ring 64 is supported radially inwardly of bushing 50 and radially outwardly of seal carrier 68. As a result, the inner ring 64 is fixed immovably with respect to the at least one guide vane 66 in the direction of its adjustment axis 14.
- the bush 50 has for this purpose at least one web 52, on which the inner ring 64 is supported in the radial direction inwards.
- the seal carrier 68 also has at least one web 54, on which the inner ring 64 is supported in the radial direction to the outside.
- the web 54 of the seal carrier 68 is arranged in a corresponding groove 56 of the inner ring 64.
- the seal carrier 68 supports the seal carrier 68 radially outward on the sleeve 50 and thus the inner pin 42 of the guide vane 66 from.
- the seal carrier 68 can also be used to support the inner ring 64 radially outward.
- the seal carrier 68 thus surrounds, at least in some areas, the bushing 50, the fastening element 46 of the guide blade 66 and the inner ring 64.
- Both the seal carrier 68 and the socket 50 are formed from a metal material.
- the seal carrier 68 and the sleeve 50 are also made in an additive manufacturing process.
- a spring element 58 can be arranged on the seal carrier 68 on a side facing the inner ring 64 and / or the bushing 50. Two examples of such a spring element 58 are shown in the schematic detail view of the seal carrier 68 in FIG 4 and 5 shown.
- the spring element 58 may be arranged on the web 54. This allows an axially acting spring force the inner ring 64 and / or the socket 50 together.
- the spring element 58 according to Fig.
- the seal carrier 68 can be pushed only in the direction of insertion direction 60 on the inner pin 42 and the inner ring 64 and the socket 50.
- the spring element 58 also acts as a kind of loss prevention.
- the effect of the spring force is that parts of the bush 50 and / or the inner ring 64 can not rotate relative to one another.
- respective inner rings 64 are therefore often also divided due to the assembly.
- ring segments which can also be referred to as half rings, deform due to a temperature gradient in the operation of the turbomachine. This deformation can lead to undesirable crevices and leaks, both on an inner side towards the rotor 20, and between the inner ring 64 and a profile overhang of the respective vanes 66.
- the construction of the inner ring system 40 reduces or completely eliminates these undesirable deformations.
- the inner ring 64 and / or the socket 50 may have a slot opening, wherein the at least one guide vane 66 can be locked by means of a rotational and / or translational movement within the slot opening.
- the fastener 46 of the vane 66 is inserted into the respective slot openings of the bush 50 and the inner ring 64 and secured by a rotation against removal.
- a corresponding geometry holds the bushing 50 in position.
- the geometry of the fastener 46 may also cause the immovable fixing of the inner ring 64, in particular by the fastening element 46 is clamped against the bushing 50 and / or the inner ring 64 by locking.
- the fastening element 46 which can also be referred to as a thickening at the inner end of the guide vane 66, is laterally flattened for this purpose, for example.
- the vane 66 and the inner ring 64 and / or the socket 50 can thus be connected to each other in the manner of a bayonet closure.
- the bushing 50 is prevented from rotating relative to the inner ring 64 by a positive-locking element.
- the vane 66 is brought at an angle which is outside its normal adjustment range in order to be inserted into the respective elongated holes can.
- the seal carrier 68 may consist of several short sections.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Innenringsystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Strömungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 14 und ein Verfahren zur Montage eines Innenringsystems gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15.
- Aus der
EP 2 806 107 A1 ist ein geteilter Innenring für eine verstellbare Leitschaufelanordnung bekannt. Der Innenring umfasst eine Ringsegmentanordnung mit wenigstens zwei Ringsegmenten und einer Buchsenanordnung mit wenigstens einer Buchse zur Lagerung einer verstellbaren Leitschaufel der Leitschaufelanordnung, wobei ein Ringsegment und ein weiteres Ringsegment der Ringsegmentanordnung durch die Buchsenanordnung miteinander verbindbar sind. Die Ringsegmentanordnung kann dabei als Innenring ausgebildet sein. Bei der gezeigten Leitschaufelanordnung können sich die Ringsegmente im Betrieb zueinander und relativ zu der Leitschaufelanordnung verschieben und/oder verformen, insbesondere aufgrund einer Erwärmung. Dadurch kann es zum sogenannten Cording-Effekt kommen, bei welchem es durch Erwärmung zu einer dreidimensionalen Verformung der Ringsegmentanordnung an jeweiligen Teilungsebenen kommen kann. Diese Verformungen können zu einem stärkeren Einlauf von Dichtfins in einer Einlaufdichtung führen, wodurch sich jeweilige Dichtungsspalte und Leckagen vergrößern können. Dadurch kann der Wirkungsgrad der Strömungsmaschine sinken. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Innenringsystems für eine Strömungsmaschine zu schaffen, mittels welchem die Strömungsmaschine einen höheren Wirkungsgrad aufweisen kann. Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Strömungsmaschine mit einem höheren Wirkungsgrad zu schaffen. Zudem ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Montage eines solchen Innenringsystems für eine Strömungsmaschine zu schaffen.
- Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Innenringsystems mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch eine Strömungsmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen jedes Erfindungsaspekts als jeweils vorteilhafte Ausgestaltungen der jeweils anderen Erfindungsaspekte und umgekehrt anzusehen sind.
- Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Innenringsystems mit wenigstens einem Innenring, welcher an wenigstens einer um eine Verstellachse drehbar gelagerten Leitschaufel einer Strömungsmaschine gehalten ist. Erfindungsgemäß ist es dabei vorgesehen, dass der Innenring an einem radial inneren Zapfen der wenigstens einen Leitschaufel in Richtung der Verstellachse unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel festgelegt ist. Damit hält die Leitschaufel den Innenring in konstantem Abstand zu einem Gehäuse der Strömungsmaschine, wodurch jeweilige Spalte eine vorgesehene Größe auch im Betrieb der Strömungsmaschine einhalten können. Dadurch kommt es zu besonders geringen Leckagen, womit eine mit dem Innenringsystem ausgerüstete Strömungsmaschine einen höheren Wirkungsgrad aufweisen kann.
- Die Strömungsmaschine kann dabei auch eine Vielzahl von Leitschaufeln umfassen. Die Leitschaufeln können dabei Teil eines sogenannten Leitschaufelrings sein, welcher die Leitschaufeln, den Innenring und einen Außenring umfassen. Der Außenring kann dabei auch als Deckband des Leitschaufehings ausgebildet sein. Drehbar gelagerte Leitschaufeln werden auch als verstellbare Leitschaufeln, Verstellschaufeln oder Verstellleitschaufeln bezeichnet.
- Eine Mittelachse des Innenrings beziehungsweise des Leitschaufelrings kann dabei auch als axiale Richtung bezeichnet werden. Die Verstellachse kann auch als radiale Richtung oder radiale Achse bezeichnet werden. Vorzugsweise entspricht die axiale Richtung einer Drehachse der Strömungsmaschine beziehungsweise von jeweiligen Rotoren der Strömungsmaschine. Die Verstellachse der Leitschaufeln beziehungsweise die radiale Achse, welche auch als radiale Richtung bezeichnet werden kann, entspricht ebenfalls vorzugsweise einer radialen Richtung beziehungsweise radialen Achse jeweiliger Rotoren der Strömungsmaschine. Radial innen bezeichnet dabei eine radiale Richtung hin zur axialen Achse beziehungsweise Mittelachse von einem Bezugspunkt aus. Radial außen bezeichnet entsprechend eine Richtung, welche von der axialen Achse weg weist.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der Innenring in Umfangsrichtung geteilt ist und/oder dass der Innenring wenigstens zwei, insbesondere drei Ringsegmente umfasst, wobei jedes der Ringsegmente jeweils an einem inneren Zapfen wenigstens einer Leitschaufel in Richtung der Verstellachse unbeweglich bezüglich der jeweiligen Leitschaufel festgelegt ist. Wenn der Innenring in Umfangsrichtung geteilt ist, umfasst er also mehrere Innenringscheiben. Ein so geteilter Innenring ist besonders einfach an den Leitschaufeln montierbar. Zudem sind jeweilige Teilstücke des Innenrings leichter als ein einstückiger Innenring, wodurch sie einfacher zu handhaben sind und in einer kleineren Herstellvorrichtung produziert werden können. Gleiches gilt für jeweilige Ringsegmente des Innenrings. Insbesondere können Ringsegmente so klein sein, dass sie besonders einfach in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden können, beispielsweise durch ein selektives Laserschmelzverfahren. Der Innenring kann beispielsweise durch drei 120 Grad Ringsegmente gebildet werden. Vorzugsweise sind die jeweiligen Ringsegmente gleich groß ausgebildet.
- Da jeweilige Temperaturen in einem Gaskanal meist deutlich höher sind als in einer übrigen Umgebung des Innenrings, kann es zu unerwünschten thermischen Verformungen des Innenrings sowohl im stationären Betrieb als auch bei transienten Vorgängen kommen. Diese Verformung wird auch als Cording-Effekt bezeichnet. Diese Verformung hat insbesondere an zwei Stellen eine unerwünschte Wirkung. Ein Radialspalt zwischen einem Anstreif-Medium, welches als Gegenstück zu Dichtspitzen an einem Rotor ausgebildet ist, und dem Rotor kann sich ändern. Alternativ kann auch eine Bürstendichtung mit einem Radialspalt zu dem Rotor als Abdichtung vorgesehen sein, wobei sich auch dieser Radialspalt durch die Verformung verändern kann. Die Veränderung einer Weite dieses Radialspalts kann zu erhöhten Leckagen und/oder einem erhöhten Kontakt zwischen dem Rotor und dem Anstreif-Medium oder der Bürstendichtung führen. Daraus resultiert ein entsprechend erhöhter Verschleiß und/oder erhöhte Leckage. Der Leitschaufelring und/oder der Innenring können dabei auch als Stator bezeichnet werden. Das Anstreif-Medium kann beispielsweise als Belag am Innenring oder als Honigwabenstruktur ausgebildet sein.
- Außerdem kann sich ein Spalt zwischen einem Leitschaufelprofil und dem Innenring verändern. Ein dadurch vergrößerter Spalt führt zu einer deutlichen Verschlechterung des Wirkungsgrads, insbesondere bei einem Verdichter. Dies wird auch als Verdichterwirkungsgrad bezeichnet. Ein zu kleiner Spalt kann zu Kontakten zwischen dem Profil der Leitschaufel und dem Innenring führen, was zu deutlich höheren Verstellkräften bis zum Verklemmen beim Drehen der Leitschaufeln führen kann.
- Dadurch, dass jeweilige Ringsegmente unbeweglich bezüglich der jeweiligen Leitschaufel in Richtung der Verstellachse festgelegt sind, kann die Verformung des Innenrings minimiert werden. Der Abstand zwischen einem Gehäuse, insbesondere einem Verdichtergehäuse, und dem Innenring bleibt bei allen Leitschaufeln gleich. Auch der Abstand zwischen dem Leitschaufelprofil und dem Innenring beziehungsweise der Innenringsegmente kann im Wesentlichen konstant während des Betriebs der Strömungsmaschine gehalten werden.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der Innenring zumindest teilweise mittels eines additiven Fertigungsverfahrens hergestellt ist. Auch weitere Elemente des Innenringsystems, insbesondere die jeweiligen Leitschaufeln, können zumindest teilweise mittels des additiven Fertigungsverfahrens hergestellt sein. Das additive Fertigungsverfahren kann auch als generatives Fertigungsverfahren bezeichnet werden. Mittels des additiven Fertigungsverfahrens können besonders robuste, leichte und/oder geometrisch komplexe Teile kostengünstig hergestellt werden. Damit ist das additive Fertigungsverfahren besonders geeignet für das Herstellen des Innenrings. Vielfach ist die Größe von herstellbaren Teilen in einem additiven Fertigungsverfahren jedoch eingeschränkt. Entsprechend ist es vorteilhaft, wenn ein in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellter Innenring aus mehreren Ringsegmenten gebildet ist. Wie bereits geschildert, kann dies jedoch zu nachteiligen Effekten bezüglich des Wirkungsgrads der Strömungsmaschine führen, insbesondere durch den Cording-Effekt. Durch das Festlegen der Ringsegmente unbeweglich bezüglich der jeweiligen Leitschaufeln in Richtung deren Verstellachse können solche Effekte jedoch minimiert oder sogar gänzlich vermieden werden. Entsprechend kann das additive Fertigungsverfahren mit seinen Vorteilen genutzt werden, wobei entsprechende Nachteile minimiert oder nicht mehr vorhanden sind.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass ein radial innerer Endbereich des Zapfens der wenigstens einen Leitschaufel als tellerförmiges Befestigungselement ausgebildet ist, welches in einer korrespondierenden Ausnehmung des Innenrings angeordnet ist. Das tellerförmige Befestigungselement kann dabei beispielsweise durch eine Aufdickung des Zapfens der Leitschaufel gebildet sein. Das tellerförmige Befestigungselement kann auch als Tellerelement bezeichnet werden. Die korrespondierende Ausnehmung kann das tellerförmige Befestigungselement beispielsweise wenigstens teilweise einfassen. Die Kombination aus tellerförmigem Befestigungselement und korrespondierender Ausnehmung erlaubt eine einfache und kostengünstige unbewegliche Festlegung des Innenrings bezüglich der Leitschaufel. Dabei können jeweilige Kontaktflächen für diese unbewegliche Festlegung besonders klein sein, wodurch nur geringe Verstellkräfte für ein Drehen der Leitschaufeln notwendig sind.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass dieses wenigstens eine Buchse umfasst, welche das tellerförmige Befestigungselement zumindest bereichsweise umgreift. Wenigstens ein Teilbereich der Buchse korrespondiert vorzugsweise also mit einer Form des tellerförmigen Befestigungselements. Beispielsweise kann die Buchse über das tellerförmige Befestigungselement geschoben werden. Alternativ kann die Buchse axial geteilt sein und deren Einzelstücke für die Montage um das Befestigungselement angeordnet werden. Die Buchse kann dabei vorzugsweise aus einem Metallwerkstoff gebildet sein und/oder in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt sein. Mittels der Buchse kann der Innenring beziehungsweise jeweilige Teilstücke des Innenrings besonders einfach und kostengünstig an der Leitschaufel festgelegt werden. Die Buchse kann zudem besonders einfach ausgetauscht werden, falls es durch ein Verstellen der Leitschaufeln während des Betriebs der Strömungsmaschine aufgrund von Reibung zu einem Verschleiß gekommen ist. In diesem Fall müssen dann nicht mehr jeweilige Leitschaufeln und/oder der Innenring beziehungsweise Innenringteile für eine Wartung ausgetauscht werden. Dadurch ist das Innenringsystems besonders wartungsfreundlich.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass dieses wenigstens einen an dem Innenring zumindest teilweise radial innenseitig angeordneten Dichtungsträger umfasst, wobei der Innenring radial nach innen an der Buchse und radial nach außen an dem Dichtungsträger abgestützt ist. Der Dichtungsträger kann dabei auch aus einer Mehrzahl von Dichtungsträgersegmenten bestehen. Insbesondere kann die Anzahl von Dichtungsträgersegmenten einer Anzahl von Innenringsegmenten entsprechen. Vorzugsweise besteht der Dichtungsträger aus einem Metallwerkstoff und/oder ist in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt. An dem Dichtungsträger ist beispielsweise ein Anstreif-Medium gehalten. Dieses Anstreif-Medium kann besonders einfach und kostengünstig zusammen mit dem Dichtungsträger ausgetauscht werden. Gleichzeitig kann der Dichtungsträger dazu genutzt werden, den Innenring zusammen mit der Buchse in radialer Richtung unbeweglich an der Leitschaufel festzulegen. Der Dichtungsträger kann dazu beispielsweise radial nach außen an der Buchse und/oder an dem inneren Zapfen der Leitschaufel abgestützt sein. Der Innenring ist so besonders kostengünstig unbeweglich festlegbar, wobei die Festlegung besonders einfach zu montieren ist.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenrings ist es vorgesehen, dass der Dichtungsträger die Buchse und/oder das Befestigungselement der Leitschaufel und/oder den Innenring zumindest bereichsweise umgreift. Dadurch kann der Dichtungsträger besonders einfach radial nach außen abgestützt sein, wodurch dann der Innenring ebenfalls radial nach außen an dem Dichtungsträger abgestützt werden kann. Außerdem kann der Dichtungsträger so einen geteilten Innenring und/oder eine geteilte Buchse zusammenhalten. Für das Umgreifen kann der Dichtungsträger jeweilige hakenförmige Elemente umfassen, welche für einen Toleranzausgleich wenigstens teilweise elastisch verformbar sein können.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass die Buchse wenigstens einen Steg aufweist, an welchem der Innenring in radialer Richtung nach innen abgestützt ist. Der Steg ist dabei eine besonders robuste und besonders kostengünstig herstellbare Art der Abstützung.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der Dichtungsträger wenigstens einen Steg aufweist, an welchem der Innenring in radialer Richtung nach außen abgestützt ist. Auch beim Dichtungsträger ist ein solcher Steg besonders robust und kostengünstig herstellbar.
- Insgesamt kann der Innenring mittels der Stege also besonders vorteilhaft abgestützt werden. Diese formschlüssige Festlegung des Innenrings unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel in Richtung deren Verstellachse ist dabei zudem annähernd verschleißfrei.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der wenigstens eine Steg des Dichtungsträgers in einer korrespondierenden Nut des Innenrings angeordnet ist. Durch die Kombination Steg und Nut kann der Innenring besonders zuverlässig mittels des Dichtungsträgers abgestützt werden.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der wenigstens eine Steg des Dichtungsträgers auf der Buchse radial außen aufliegt. Dazu kann eine Durchgangsöffnung für den Steg in dem Innenring vorgesehen sein. Insbesondere kann sich die Durchgangsöffnung an einen Teilbereich der Nut anschließen. Dadurch, dass der Steg auf der Buchse radial außen aufliegt, kann auch die Buchse mittels des Dichtungsträgers radial nach außen abgestützt werden. Dadurch muss dann beispielsweise keine Abstützung der Buchse mehr radial nach außen an der Leitschaufel beziehungsweise deren Zapfen vorgesehen sein.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der Innenring mittels eines an dem Dichtungsträger angeordneten Federelements mit einer axial wirkenden Federkraft beaufschlagt ist. Das Federelement kann somit als Verrutschsicherung dienen. Falls der Dichtungsträger zur Montage in Umfangsrichtung auf den Innenring aufgeschoben wird, kann das Federelement nur in Einschubrichtung nachgiebig ausgebildet sein. Dadurch bildet das Federelement eine Art Verlustsicherung. Weiterhin kann mittels der Federkraft besonders einfach ein axial geteilter Innenring und/oder eine axial geteilte Buchse zusammengehalten werden. In diesem Fall müssen die Buchse und/oder der Innenring nicht mehr mittels einer axialen Verbindung beispielsweise in Form von wenigstens einer Niete, einem Schraubelement und/oder einer Verschweißung zusammengehalten werden.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Innenringsystems ist es vorgesehen, dass der Innenring und/oder die Buchse eine Langlochöffnung aufweisen, wobei die wenigstens eine Leitschaufel mittels einer rotatorischen und/oder translatorischen Bewegung innerhalb der Langlochöffnung arretierbar ist. Insbesondere kann die Leitschaufel mittels des in die Ausnehmung eingeführten Befestigungselements arretiert werden. Das Befestigungselement kann dabei korrespondierend zu der Langlochöffnung ausgebildet sein. Zum Einführen der Leitschaufel beziehungsweise des Befestigungselements kann die Leitschaufel in einen Winkel gedreht sein, welcher außerhalb eines normalen Verstellbereichs liegt. Dadurch kann die Befestigung der Leitschaufel in der Langlochöffnung nicht versehentlich durch ein Verstellen der Leitschaufel gelöst werden. Durch das Arretieren wird der Innenring in Richtung der Verstellachse unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel festgelegt. Es handelt sich also um eine Art Bajonettverschluss. Dabei kann die Leitschaufel durch ein beispielsweise wenigstens teilweise asymmetrisch ausgebildetes Befestigungselement in der Langlochöffnung festgelegt werden.
- Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine, insbesondere ein Flugtriebwerk. Die Strömungsmaschine kann dabei auch als Gasturbine ausgebildet sein. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Strömungsmaschine gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt ein Innenringsystem gemäß dem ersten Erfindungsaspekt aufweist. Die sich aus dem Einbau des Innenringsystems gemäß dem ersten Erfindungsaspekt in der Strömungsmaschine ergebenden Merkmale und Vorteile sind den Beschreibungen des ersten Erfindungsaspekts zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Erfindungsaspekts und umgekehrt anzusehen sind. Die Strömungsmaschine gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt mit dem Innenringsystem gemäß dem ersten Erfindungsaspekt weist also einen außerordentlich hohen Wirkungsgrad auf.
- Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Innenringsystems, bei welchem wenigstens ein Innenring an wenigstens einer um eine Verstellachse drehbar gelagerten Leitschaufel einer Strömungsmaschine angeordnet wird. Erfindungsgemäß ist es dabei vorgesehen, dass der Innenring an einem radial inneren Zapfen der wenigstens einen Leitschaufel in Richtung der Verstellachse unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel festgelegt wird. Mittels des Verfahrens zur Montage gemäß dem dritten Erfindungsaspekt lassen sich also ein Innenringsystem gemäß dem ersten Erfindungsaspekt und eine Strömungsmaschine gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt montieren. Die sich aus dem Innenringsystem gemäß dem ersten Erfindungsaspekt und der Strömungsmaschine gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt ergebenden Merkmale und Vorteile sind den Beschreibungen des ersten beziehungsweise des zweiten Erfindungsaspekts zu entnehmen, wobei die vorteilhaften Ausgestaltungen des ersten beziehungsweise des zweiten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Erfindungsaspekts und umgekehrt anzusehen sind.
- Der Innenring kann an dem radial inneren Zapfen der wenigstens einen Leitschaufel in Richtung der Verstellachse unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel festgelegt werden, indem beispielsweise zunächst die Buchse auf das Befestigungselement geschoben wird. Ist die Buchse beispielsweise axial geteilt ausgebildet, können die jeweiligen Teilstücke der Buchse einfach um das Befestigungselement angeordnet werden, um dieses teilweise einzufassen. Anschließend kann beispielsweise ein Ringsegment des Innenrings über die Buchse und das Befestigungselement in Umfangsrichtung geschoben werden. Sind der Innenring beziehungsweise die Ringsegmente in Umfangsrichtung geteilt, können diese Teilstücke ebenfalls einfach um das Befestigungselement und die Buchse gelegt werden. Anschließend können jeweilige Dichtungsträgersegmente über den Innenring, die Buchse und das Befestigungselement der Leitschaufel beispielsweise in Umfangsrichtung geschoben werden. Dann ist der Innenring unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel in Richtung deren Verstellachse festgelegt. Der Dichtungsträger beziehungsweise jeweilige Dichtungsträgersegmente können dabei jeweilige axial geteilte Bauteile des Innenringsystems zusammenhalten. Insbesondere kann an dem Dichtungsträger wenigstens ein Federelement angeordnet sein, mittels welchem die Federkraft auf die axial geteilten Elemente ausgeübt wird. Dadurch wird ein reibschlüssiger Verbund zwischen den axial geteilten Elementen bewirkt. Dadurch kann ein relatives Verdrehen der axial geteilten Elemente zueinander besonders zuverlässig verhindert werden.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- Dabei zeigt:
- Fig. 1
- in einer schematischen Meridianschnittansicht ein Innenringsystem für eine Strömungsmaschine gemäß dem Stand der Technik;
- Fig. 2
- in einer schematischen Meridianschnittansicht ein erfindungsgemäßes Innenringsystem für eine Strömungsmaschine;
- Fig. 3
- in einer schematischen Meridianschnittansicht eine alternative Ausführungsform des Innenringsystems gemäß
Fig. 2 ; - Fig. 4
- in einer schematischen Schnittansicht ausschnittsweise einen Dichtungsträger des Innenringsystems gemäß
Fig. 2 oder3 ; und - Fig. 5
- in einer schematischen Schnittansicht ausschnittsweise eine alternative Ausführungsform des Dichtungsträgers gemäß
Fig. 4 . -
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Schnittansicht, welche auch als Meridianansicht bezeichnet werden kann, ein Innenringsystem 10 gemäß dem Stand der Technik. Dieses Innenringsystems 10 umfasst wenigstens einen Innenring 12, welcher an wenigstens einer um eine Verstellachse 14 drehbar gelagerten Leitschaufel 16 einer Strömungsmaschine gehalten ist. Die verstellbare Leitschaufel 16 wird auch als Verstellschaufel oder Verstellleitschaufel bezeichnet. Das Innenringsystem 10 umfasst dabei eine Mehrzahl von Leitschaufeln 16, welche ringförmig nebeneinander angeordnet sind. Dies wird auch als Leitschaufelring bezeichnet. Die Verstellachse 14 entspricht dabei inFig. 1 einer radialen Richtung der Strömungsmaschine. Radial innen ist ein Rotor 20 angeordnet, welcher um die Drehachse 22 der Strömungsmaschine rotiert. Die Drehachse 22 kann auch als axiale Achse oder Mittelachse bezeichnet werden. Die Leitschaufeln 16 sind dabei symmetrisch um die Drehachse 22 angeordnet. An einem dem Innenring 12 abgewandten Endbereich der Leitschaufel 16 ist ein Außenring 18 angeordnet, welcher auch als Deckband eines Leitschaufelrings bezeichnet werden kann. Radial innen des Innenrings 12 ist ein Dichtungsträger 24 an dem Innenring 12 gehalten. An diesem Dichtungsträger 24 ist ein Einlaufbelag 26 angebracht, welcher beispielsweise aus einer Honigwabenstruktur besteht und auch als Anstreif-Medium bezeichnet werden kann. Mit diesem Einlaufbelag 26 ist ein sogenannter Dichtfin 28 kontaktiert, welcher an dem Rotor 20 angeordnet ist. Das Innenringsystem 10 mit dem Außenring 18 kann auch als Stator bezeichnet werden. - Der Innenring 12 und der Dichtungsträger 24 sind bei dem Innenringsystem 10 gemäß dem Stand der Technik entlang der Verstellachse 14 beweglich gehalten. Bei dem Betrieb der Gasmaschine strömt durch einen Gaskanal 30 ein heißer Gasstrom entlang der Leitschaufeln 16. Dadurch wird der Innenring 12 an einer der Leitschaufel 16 zugewandten Seite stärker erwärmt als an einer der Leitschaufel 16 abgewandten Seite. Dadurch kann es zu unerwünschten thermischen Verformungen des Innenrings 12 kommen. Diese Verformungen werden auch als Cording-Effekt bezeichnet. Dadurch kann es einerseits zu einer Veränderung des Spalts 32 zwischen dem Innenring 12 und der Leitschaufel 16 kommen. Bei einer Vergrößerung dieses Spalts 32 sinkt der Wirkungsgrad der Strömungsmaschine. Bei einer Verkleinerung des Spalts 32 werden die Kräfte, welche zum Drehen der Leitschaufel 16 notwendig sind, erhöht. Gegebenenfalls kann dabei auch die Leitschaufel 16 verklemmen. Außerdem kann es bei einem Kontakt des Innenrings 12 mit der Leitschaufel 16 bei dem Verstellen der Leitschaufel 16 zu einem Abrieb und damit Verschleiß kommen. Ebenfalls kann sich durch Verformungen des Innenrings 12 der Spalt 34 zwischen dem Dichtfin 28 und dem Einlaufbelag 26 erhöhen. Auch dadurch kann es zu erhöhten Leckagen zwischen dem Rotor 20 und dem Innenringsystem 10 kommen. Durch die Verformung des Innenrings 12 kann es auch zu einem erhöhten Kontakt zwischen dem Dichtfin 28 und dem Einlaufbelag 26 kommen, wodurch ein entsprechender Verschleiß größer ist.
- Bei dem erfindungsgemäßen Innenringsystems 40, welches in den schematischen Meridianschnitten von
Fig. 2 undFig. 3 gezeigt ist, werden die negativen Effekte der beschriebenen thermischen Verformung des Innenrings 64 dagegen wesentlich reduziert oder ganz vermieden. Der Innenring 64 bei dem erfindungsgemäßen Innenringsystem 40 ist an einem radial inneren Zapfen 42 der wenigstens einen Leitschaufel 66 in Richtung der Verstellachse 14 unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel 66 festgelegt. Damit bleibt der Abstand zwischen einem Gehäuse der Strömungsmaschine und dem Innenring 64 über den gesamten Umfang des Innenrings 64 beziehungsweise bei allen Leitschaufeln 66 im Wesentlich beim Betrieb gleich. Dies wird also dadurch bewirkt, dass der innere Zapfen 42 der Leitschaufel 66 nicht mehr frei in einer Aufnahmebuchse des Innenrings 64 beweglich ist. Entsprechend kommt es bei dem Innenringsystems 40 nicht mehr zu den geschilderten, unerwünschten Effekten aufgrund einer Veränderung der Spalte 32 und 34. Im Gegensatz dazu kann sich der Innenring 12 bei dem Innenringsystems 10 gemäß dem Stand der Technik in Richtung der Verstellachse 14 bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel 16 wenigstens um eine kurze Strecke bewegen. - Zur Montage des Innenrings 64 kann dieser in Umfangsrichtung geteilt sein. Der Innenring 64 kann also beispielsweise entlang einer in der Verstellachse 14 liegenden Ebene zweigeteilt sein. Dadurch kann der Innenring 64 einfach um den Zapfen 42 gesetzt werden.
- Alternativ oder zusätzlich kann der Innenring 64 auch wenigstens zwei, insbesondere drei Ringsegmente umfassen, wobei in jedes der Ringsegmente jeweils an einem inneren Zapfen 42 wenigstens eine Leitschaufel 66 in Richtung der Verstellachse 14 unbeweglich bezüglich der jeweiligen Leitschaufel 66 festgelegt ist. Beispielsweise kann der Innenring 64 drei 120-Grad-Ringsegmente aufweisen. Vorzugsweise entsprechen die Teilungen des Innenrings 64 beziehungsweise die Teilungsebenen des Innenrings 64 Teilungen beziehungsweise Teilungsebenen der gesamten Konstruktion der Strömungsmaschine. Dann kann der Innenring 64 besonders einfach montiert werden. Beispielsweise können die Ringsegmente in Umfangsrichtung auf die inneren Zapfen 42 aufgeschoben werden.
- Außerdem bietet eine Teilung des Innenrings 64 auch Vorteile bei der Fertigung des Innenrings 64. Vorzugsweise wird der Innenring 64 in einem additiven Verfahren hergestellt. Ein Beispiel für ein solches Verfahren ist ein selektives Laserschmelzverfahren. Dabei sind jeweilige Teile jedoch häufig in ihrer Größe begrenzt. Beispielsweise kann die maximale Größe eines additiv zu fertigenden Bauteils durch eine entsprechende Größe eines Pulverbetts vorgegeben sein. Durch einen entsprechend geteilten Innenring 64 kann diese Größenbegrenzung eingehalten werden und trotzdem das additive Fertigungsverfahren für die Herstellung von Innenringen mit großem Durchmesser genutzt werden. Additiv gefertigte Bauteile können dabei besonders robust und leicht sein. Zudem können sehr komplexe Geometrien so überhaupt erst hergestellt werden hergestellt werden.
- Gerade bei geteilten Innenringen 64 kann jedoch es zu besonders starken Verformungen aufgrund von thermischen Effekten kommen. Aufgrund des Innenringsystems 40 und der Festlegung der jeweiligen Innenringsegmente in Richtung der Verstellachse 14 bezüglich der Leitschaufeln 66 können diese Effekte allerdings besonders reduziert oder gänzlich vermieden werden. Damit eignet sich das Innenringsystems 40 auch besonders gut, wenn ein geteilter Innenring 64 bei einer Strömungsmaschine verbaut werden soll.
- Der radial innere Endbereich 44 des Zapfens 42 der wenigstens einen Leitschaufel 66 ist als tellerförmiges Befestigungselement 46 ausgebildet. Dieses tellerförmige Befestigungselement 46 ist in einer korrespondierenden Ausnehmung 48 des Innenrings 64 angeordnet. Dadurch kann der Innenring 64 mit besonders einfachen Mitteln unbeweglich bezüglich der Leitschaufel 66 in Richtung der Verstellachse 14 festgelegt werden.
- Ein solches einfaches Mittel ist beispielsweise die Buchse 50, welche das tellerförmige Befestigungselement 46 zumindest bereichsweise umgreift. Die Buchse 50 kann dabei beispielsweise für eine Montage ebenfalls entlang einer in der Verstellachse 14 liegenden Ebene geteilt sein. Dann kann die Buchse 50 einfach um das tellerförmige Befestigungselement 46 gesetzt werden. Alternativ kann die Buchse 50 auch als eine Art Schiene ausgebildet sein. Dann umfasst die Buchse 50 mehrere gekrümmte Schienenelemente, welche in Umfangsrichtung auf die jeweiligen tellerförmigen Befestigungselemente 46 der Leitschaufeln 66 aufgeschoben werden. Die Schienenelemente können dann eine zusammen eine Art Buchsenring bilden, wobei die Schienenelemente auch als Buchsenringsegmente bezeichnet werden können. Dafür sollten die Strömungsmaschine und insbesondere der Leitschaufelring ebenfalls geteilt ausgebildet sein.
- Ein Dichtungsträger 68 ist an dem Innenring 64 zumindest teilweise radial innenseitig angeordnet. An diesem Dichtungsträger 68 ist ebenfalls ein Einlaufbelag 70 angebracht, welcher beispielsweise aus einer Honigwabenstruktur besteht. Die radiale Richtung entspricht in den gezeigten Beispielen des Innenringsystems 40 der Verstellachse 14. Radial außen ist dabei in Richtung weg von der Drehachse 22 der Strömungsmaschine zu verstehen, radial nach innen in Richtung hin zu dieser Drehachse 22.
- Der Innenring 64 ist radial nach innen an der Buchse 50 und radial nach außen an dem Dichtungsträger 68 abgestützt. Dadurch ist der Innenring 64 unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel 66 in Richtung deren Verstellachse 14 festgelegt. Die Buchse 50 weist dafür wenigstens einen Steg 52 auf, an welchem sich der Innenring 64 in radialer Richtung nach innen abstützt. Der Dichtungsträger 68 weist ebenfalls wenigstens einen Steg 54 auf, an welchem der Innenring 64 in radialer Richtung nach außen abgestützt ist. Der Steg 54 des Dichtungsträgers 68 ist dabei in einer korrespondierenden Nut 56 des Innenrings 64 angeordnet. Gleichzeitig stützt sich der Dichtungsträger 68 radial nach außen an der Buchse 50 und damit dem inneren Zapfen 42 der Leitschaufel 66 ab. Dadurch kann der Dichtungsträger 68 also auch dazu genutzt werden, den Innenring 64 radial nach außen abzustützen. Der Dichtungsträger 68 umgreift also zumindest bereichsweise die Buchse 50, das Befestigungselement 46 der Leitschaufel 66 und den Innenring 64.
- Sowohl der Dichtungsträger 68 als auch die Buchse 50 sind dabei aus einem Metallwerkstoff gebildet. Vorzugsweise sind der Dichtungsträger 68 und die Buchse 50 ebenfalls in einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt.
- Sind beispielsweise die Buchse 50 und/oder der Innenring 64 in Umfangsrichtung geteilt ausgebildet, sind diese durch den Dichtungsträger 68 zusammengehalten. Dafür kann an dem Dichtungsträger 68 an einer dem Innenring 64 und/oder der Buchse 50 zugewandten Seite ein Federelement 58 angeordnet sein. Zwei Beispiele für ein solches Federelement 58 sind dabei in der schematischen Detailansicht des Dichtungsträgers 68 in
Fig. 4 und 5 gezeigt. Beispielsweise kann das Federelement 58 an dem Steg 54 angeordnet sein. Dadurch kann eine axial wirkende Federkraft den Innenring 64 und/oder die Buchse 50 zusammenhalten. Das Federelement 58 gemäßFig. 4 ist dabei so ausgebildet, dass der Dichtungsträger 68 nur in Richtung der Einschubrichtung 60 auf den inneren Zapfen 42 beziehungsweise den Innenring 64 und die Buchse 50 geschoben werden kann. Dadurch wirkt das Federelement 58 auch als eine Art Verlustsicherung. Gleichzeitig wird durch die Federkraft bewirkt, dass sich Teile der Buchse 50 und/oder des Innenrings 64 nicht zueinander verdrehen können. - Insbesondere bei längs geteilten Verdichtergehäusen sind jeweilige Innenringe 64 also montagebedingt häufig auch geteilt. Gerade diese Ringsegmente, welche auch als Halbringe bezeichnet werden können, verformen sich aufgrund eines Temperaturgradienten bei dem Betrieb der Strömungsmaschine. Diese Verformung kann zu ungewünschten Spalten und Leckagen führen, sowohl an einer Innenseite zum Rotor 20 hin, als auch zwischen dem Innenring 64 und einem Profilüberhang der jeweiligen Leitschaufeln 66. Durch die Konstruktion des Innenringssystems 40 werden diese unerwünschten Verformungen reduziert oder ganz verhindert.
- Alternativ oder zusätzlich kann der Innenring 64 und/oder die Buchse 50 eine Langlochöffnung aufweisen, wobei die wenigstens eine Leitschaufel 66 mittels einer rotatorischen und/oder translatorischen Bewegung innerhalb der Langlochöffnung arretierbar ist. Beispielsweise wird das Befestigungselement 46 der Leitschaufel 66 in die jeweiligen Langlochöffnungen der Buchse 50 und des Innenrings 64 eingeschoben und durch eine Rotation gegen ein Herausnehmen gesichert. Dabei hält eine entsprechende Geometrie die Buchse 50 danach in Position. Die Geometrie des Befestigungselements 46 kann dabei auch das unbewegliche Festlegen des Innenrings 64 bewirken, insbesondere indem durch das Arretieren das Befestigungselement 46 gegen die Buchse 50 und/oder den Innenring 64 verspannt wird. Das Befestigungselement 46, welches auch als Verdickung am inneren Ende der Leitschaufel 66 bezeichnet werden kann, ist dafür beispielsweise seitlich abgeflacht.
- Die Leitschaufel 66 und der Innenring 64 und/oder die Buchse 50 können also nach Art eines Bajonettverschlusses miteinander verbunden. Die Buchse 50 wird dabei durch ein formschlüssiges Element am Verdrehen relativ zum Innenring 64 gehindert. Zur Montage wird die Leitschaufel 66 in einem Winkel, welcher außerhalb ihres normalen Verstellbereichs ist, gebracht, um in die jeweiligen Langlöcher eingeführt werden zu können. Dadurch kann die Arretierung nicht durch ein reguläres Verstellen der Leitschaufel 66 versehentlich gelöst werden. Auch bei dem Bajonettverschluss kann der Dichtungsträger 68 aus mehreren kurzen Teilstücken bestehen. Bei der Arretierung mittels eines Bajonettverschlusses ist es jedoch nicht mehr notwendig, dass der Innenring 64 und/oder die Buchse 50 für deren Montierbarkeit geteilt ausgebildet sind.
- In der schematischen Meridianansicht des alternativ ausgebildeten Innenringsystems 40 gemäß
Fig. 3 ist die Geometrie insbesondere des Innenrings 64 und des Dichtungsträgers 68 leicht verändert. Die beiden Stege 54 des Dichtungsträgers 68 sind nun radial zueinander versetzt, wodurch die Montage besonders vereinfacht wird. Außerdem ist der eine Steg 54 des Dichtungsträgers 68 wenigstens bereichsweise so lang ausgebildet, dass er auf der Buchse 50 radial außen aufliegt. Dadurch wird die Buchse 50 zusätzlich gesichert. Außerdem ist der Dichtungsträger 68 und/oder der Innenring 64 so an einem Bewegen in Umfangsrichtung gehindert. Der Innenring 64 weist dabei bei dem Steg, welcher auf der Buchse 50 radial außen aufliegt, eine Durchgangsöffnung 62 auf. Der Steg 54 kann dabei auch nur bereichsweise in Richtung hin zu der Verstellachse 14 länger sein. Das heißt, der Steg 54 weist bereichsweise eine Art Zapfen auf, welcher durch den Innenring 64 beziehungsweise die Durchgangsöffnung 62 hindurch ragt. - 10
- Innenringsystem
- 12
- Innenring
- 14
- Verstellachse
- 16
- Leitschaufel
- 18
- Außenring
- 20
- Rotor
- 22
- Drehachse
- 24
- Dichtungsträger
- 26
- Einlaufbelag
- 28
- Dichtfin
- 30
- Gaskanal
- 32
- Spalt
- 34
- Spalt
- 40
- Innenringsystem
- 42
- radial innerer Zapfen
- 44
- radial innerer Endbereich
- 46
- tellerförmiges Befestigungselement
- 48
- Ausnehmung
- 50
- Buchse
- 52
- Steg
- 54
- Steg
- 56
- Nut
- 58
- Federelement
- 60
- Einschubrichtung
- 62
- Durchgangsöffnung
- 64
- Innenring
- 66
- Leitschaufel
- 68
- Dichtungsträger
- 70
- Einlaufbelag
Claims (15)
- Innenringsystem (40) mit wenigstens einem Innenring (12), welcher an wenigstens einer um eine Verstellachse (14) drehbar gelagerten Leitschaufel (16) einer Strömungsmaschine gehalten ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenring (12) an einem radial inneren Zapfen (42) der wenigstens einen Leitschaufel (16) in Richtung der Verstellachse (14) unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel (16) festgelegt ist. - Innenringsystem (40) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenring (12) in Umfangsrichtung geteilt ist und/oder dass der Innenring (12) wenigstens zwei, insbesondere drei Ringsegmente umfasst, wobei jedes der Ringsegmente jeweils an einem inneren Zapfen (42) wenigstens einer Leitschaufel (16) in Richtung der Verstellachse (14) unbeweglich bezüglich der jeweiligen Leitschaufel (16) festgelegt ist. - Innenringsystem (40) nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenring (12) zumindest teilweise mittels eines additiven Fertigungsverfahrens hergestellt ist. - Innenringsystem (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein radial innerer Endbereich (44) des Zapfens (42) der wenigstens einen Leitschaufel (16) als tellerförmiges Befestigungselement (46) ausgebildet ist, welches in einer korrespondierenden Ausnehmung (48) des Innenrings (12) angeordnet ist. - Innenringsystem (40) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
dieses wenigstens eine Buchse (50) umfasst, welche das tellerförmige Befestigungselement (46) zumindest bereichsweise umgreift. - Innenringsystem (40) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
dieses wenigstens einen an dem Innenring (12) zumindest teilweise radial innenseitig angeordneten Dichtungsträger (24) umfasst, wobei der Innenring (12) radial nach innen an der Buchse (50) und radial nach außen an dem Dichtungsträger (24) abgestützt ist. - Innenringsystem (40) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Dichtungsträger (24) die Buchse (50) und/oder das Befestigungselement (46) der Leitschaufel (16) und/oder den Innenring (12) zumindest bereichsweise umgreift. - Innenringsystem (40) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Buchse (50) wenigstens einen Steg (52) aufweist, an welchem der Innenring (12) in radialer Richtung nach innen abgestützt ist. - Innenringsystem (40) nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Dichtungsträger (24) wenigstens einen Steg (54) aufweist, an welchem der Innenring (12) in radialer Richtung nach außen abgestützt ist. - Innenringsystem (40) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Steg (54) des Dichtungsträgers (24) in einer korrespondierenden Nut (56) des Innenrings (12) angeordnet ist. - Innenringsystem (40) nach einem der Ansprüche 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Steg (54) des Dichtungsträgers (24) auf der Buchse (50) radial außen aufliegt. - Innenringsystem (40) nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenring (12) mittels eines an dem Dichtungsträger (24) angeordneten Federelements (58) mit einer axial wirkenden Federkraft beaufschlagt ist. - Innenringsystem (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenring (12) und/oder die Buchse (50) eine Langlochöffnung aufweisen, wobei die wenigstens eine Leitschaufel (16) mittels einer rotatorischen und/oder translatorischen Bewegung innerhalb der Langlochöffnung arretierbar ist. - Strömungsmaschine, insbesondere Flugtriebwerk,
dadurch gekennzeichnet, dass
diese ein Innenringsystem (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist. - Verfahren zur Montage eines Innenringsystems (40), bei welchem wenigstens ein Innenring (12) an wenigstens einer um eine Verstellachse (14) drehbar gelagerten Leitschaufel (16) einer Strömungsmaschine angeordnet wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenring (12) an einem radial inneren Zapfen (42) der wenigstens einen Leitschaufel (16) in Richtung der Verstellachse (14) unbeweglich bezüglich der wenigstens einen Leitschaufel (16) festgelegt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15194974.0A EP3170987B1 (de) | 2015-11-17 | 2015-11-17 | Innenringsystem für eine strömungsmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15194974.0A EP3170987B1 (de) | 2015-11-17 | 2015-11-17 | Innenringsystem für eine strömungsmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3170987A1 true EP3170987A1 (de) | 2017-05-24 |
EP3170987B1 EP3170987B1 (de) | 2020-02-19 |
Family
ID=54695494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15194974.0A Active EP3170987B1 (de) | 2015-11-17 | 2015-11-17 | Innenringsystem für eine strömungsmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3170987B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4130435A1 (de) * | 2021-08-05 | 2023-02-08 | MTU Aero Engines AG | Leitschaufelkranz für eine strömungsmaschine, strömungsmaschine und verfahren zum montieren eines leitschaufelkranzes |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0696675A1 (de) * | 1994-08-10 | 1996-02-14 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Montageweise für einen Ring mit verstellbaren Leitschaufeln |
EP1998006A2 (de) * | 2007-05-31 | 2008-12-03 | United Technologies Corporation | Haltesystem für eine Einlassleitschaufel |
EP2093380A2 (de) * | 2008-02-20 | 2009-08-26 | United Technologies Corporation | Einkanaliger Innenring mit leichtem Innenkern in einer Gasturbine |
EP2806107A1 (de) | 2013-05-22 | 2014-11-26 | MTU Aero Engines GmbH | Geteilter Innenring |
-
2015
- 2015-11-17 EP EP15194974.0A patent/EP3170987B1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0696675A1 (de) * | 1994-08-10 | 1996-02-14 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Montageweise für einen Ring mit verstellbaren Leitschaufeln |
EP1998006A2 (de) * | 2007-05-31 | 2008-12-03 | United Technologies Corporation | Haltesystem für eine Einlassleitschaufel |
EP2093380A2 (de) * | 2008-02-20 | 2009-08-26 | United Technologies Corporation | Einkanaliger Innenring mit leichtem Innenkern in einer Gasturbine |
EP2806107A1 (de) | 2013-05-22 | 2014-11-26 | MTU Aero Engines GmbH | Geteilter Innenring |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4130435A1 (de) * | 2021-08-05 | 2023-02-08 | MTU Aero Engines AG | Leitschaufelkranz für eine strömungsmaschine, strömungsmaschine und verfahren zum montieren eines leitschaufelkranzes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3170987B1 (de) | 2020-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2426315B1 (de) | Rotorabschnitt für einen Rotor einer Turbomaschine | |
EP1898054B1 (de) | Gasturbine | |
DE102012102625A1 (de) | Rotationsbürstendichtung | |
DE102010060284A1 (de) | Sicherungs-Abstandshalteranordnung für ein Schaufelblattbefestigungssystem zur Einführung in Umfangsrichtung | |
DE112016004554T5 (de) | Betätigungsvorrichtung für variable Statorschaufeln | |
EP3051068A1 (de) | Leitschaufelring für eine strömungsmaschine und additives herstellungsverfahren | |
EP2463484A1 (de) | Rohrförmiges Gehäuse für eine Turbomaschine | |
EP2194230A1 (de) | Leitschaufelanordnung für eine Axialturbomaschine | |
EP3091188B1 (de) | Strömungsmaschine mit einer dichtungseinrichtung | |
EP2173972B1 (de) | Rotor für eine axial durchströmbare strömungsmaschine | |
EP1653049A1 (de) | Leitschaufelring einer Strömungsmaschine und zugehöriges Modifikationsverfahren | |
EP3379037B1 (de) | Dichtung am innenring eines leitschaufelkranzes | |
EP3287608B1 (de) | Innenring für einen leitschaufelkranz einer strömungsmaschine | |
EP3203035B1 (de) | Leitschaufelsystem für eine strömungsmaschine | |
EP2591213B1 (de) | Verdichter und zugehörige gasturbine | |
DE4006498C2 (de) | Vorrichtung zum Abdichten eines Raumes in einer Turbomaschine | |
WO2009109430A1 (de) | Dichtungsanordnung und gasturbine | |
DE102008020732A1 (de) | Ladeeinrichtung | |
EP3170987A1 (de) | Innenringsystem für eine strömungsmaschine | |
EP3536913B1 (de) | Innenring für eine turbomaschine und entsprechendes herstellungsverfahren | |
EP2816198B1 (de) | Leitschaufelanordnung, Leitschaufel und Verfahren zum Montieren einer Leitschaufel | |
EP2881545B1 (de) | Dichtelement, Dichteinrichtung und Strömungsmaschine | |
EP2561256A1 (de) | Gleitringdichtung mit rotierendem gegenring mit exakt definierter einspannung | |
EP3613952A1 (de) | Verstellbare leitschaufelanordnung, leitschaufel, dichtungsträger und turbomaschine | |
EP2725202A1 (de) | Innenring-Dichtungsträgeranordnung eines verstellbaren Leitschaufelgitters einer Strömungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20171124 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F01D 17/16 20060101ALI20190822BHEP Ipc: F01D 11/00 20060101AFI20190822BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20190930 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015011766 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1235192 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200519 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200619 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200519 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200712 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015011766 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20201120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20201123 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20201125 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20201119 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201117 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20201130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201117 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1235192 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20201117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502015011766 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200219 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20211117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211117 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211130 |