EP3166730A1 - Austragvorrichtung mit zwischenstück - Google Patents

Austragvorrichtung mit zwischenstück

Info

Publication number
EP3166730A1
EP3166730A1 EP15729167.5A EP15729167A EP3166730A1 EP 3166730 A1 EP3166730 A1 EP 3166730A1 EP 15729167 A EP15729167 A EP 15729167A EP 3166730 A1 EP3166730 A1 EP 3166730A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
actuating handle
actuating
intermediate piece
discharge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15729167.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3166730B1 (de
Inventor
Thomas Bruder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Radolfzell GmbH
Original Assignee
Aptar Radolfzell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aptar Radolfzell GmbH filed Critical Aptar Radolfzell GmbH
Publication of EP3166730A1 publication Critical patent/EP3166730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3166730B1 publication Critical patent/EP3166730B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1081Arrangements for pumping several liquids or other fluent materials from several containers, e.g. for mixing them at the moment of pumping
    • B05B11/1084Arrangements for pumping several liquids or other fluent materials from several containers, e.g. for mixing them at the moment of pumping each liquid or other fluent material being pumped by a separate pump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars
    • A45D40/0075Jars with dispensing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/24Casings for two or more cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1097Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle with means for sucking back the liquid or other fluent material in the nozzle after a dispensing stroke

Definitions

  • the invention relates to a discharge device with an actuating handle, a first pumping system for conveying a first medium and a second pumping system for conveying a second medium.
  • the first and / or the second medium are, for example, a pasty medium such as viscous or creamy liquids, suspensions and / or fluids, water-in-oil emulsions (W / O emulsions), oil-in-water Emulsions (O / W emulsions), oleogels, hydrogels or the like.
  • a pasty medium such as viscous or creamy liquids, suspensions and / or fluids, water-in-oil emulsions (W / O emulsions), oil-in-water Emulsions (O / W emulsions), oleogels, hydrogels or the like.
  • these are cosmetic media, such as skin care products, lotions, hair gels, washing gels or the like.
  • DE 101 10 888 A1 discloses a discharge device for the simultaneous, metered dispensing of liquid and / or pasty media from at least two storage reservoirs, which are arranged in a common housing and to which separate pumping systems are respectively assigned.
  • An actuating handle configured as a lever is mounted in such a way that it acts on a common actuating member in a median plane situated between the pumping systems, so that both pumping systems perform equal metering strokes.
  • the invention has for its object to provide an improved discharge with two pumping systems.
  • a discharge device with an actuating handle, a first pumping system for conveying a first medium and a second pumping system for conveying a second medium, the actuating handle being movable between a starting position and an end position, the first pumping system and the second pumping system by means of the actuating handle can be actuated together
  • the first pumping system comprises a first pumping chamber and a first piston displaceably arranged in the first pumping chamber, the first piston being relatively movable by means of the actuating handle is displaceable to the pumping chamber in an actuating direction
  • the second pumping system comprises a second pumping chamber and a second piston arranged displaceably in the second pumping chamber, the second piston is displaceable by means of the actuating handle relative to the second pumping chamber in the actuating direction, the actuating handle between a starting position and an end position is movable, and the actuating handle and the first piston are coupled together such that the actuating handle and the first piston in the actu
  • a movement of the actuating handle for a discharge takes place manually and / or by means of a motor support.
  • the actuating handle and the second piston are coupled to one another in such a way that the actuating handle and the second piston are displaceable relative to one another in the actuating direction via a second free travel, the distance between the starting position and the end position being greater than the second free travel.
  • an additional back suction effect can also be achieved by means of a relative movement between the second piston and the actuating handle, by means of which an amount of the remaining medium in the region of an outlet opening is minimized.
  • the first idle travel and the second idle travel deviate from one another.
  • a metering stroke of the first pumping system corresponds to the actuating stroke minus the first empty path.
  • a metering stroke of the second pumping system corresponds to the actuating stroke minus the second empty path.
  • the second piston is operatively connected to the actuating handle without play. That is, no free travel is provided between the second piston and the actuating handle.
  • a metering stroke of the second pumping system corresponds to the actuating stroke.
  • an intermediate piece is provided for a coupling between the first piston and the actuating handle, wherein the actuating handle and the first piston are relatively movably coupled by means of the intermediate piece over the first free travel.
  • the intermediate piece is in one embodiment made in one piece with the actuating handle or at least substantially rigidly connected thereto. In other embodiments, the intermediate piece is made in one piece with the piston. In advantageous embodiments, the intermediate piece is manufactured separately and at least substantially rigidly connected to the piston.
  • the intermediate piece is sleeve-shaped, wherein the actuating handle and / or the first piston is displaceably guided in the intermediate piece.
  • the component is made of a material with an ausrechenden rigidity, such as polyamide or polypropylene or metal.
  • the intermediate piece is reversibly deformable, wherein the actuating handle or the first piston is made in one piece with the intermediate piece and / or is coupled to this substantially free of play.
  • the intermediate piece is made, for example, as a bellows made of a thermoplastic material and / or of an elastically deformable material.
  • the reversibly deformable intermediate piece is made in one piece with the actuating handle or the first piston in one piece, for example as a two-component injection molded part. A connection with the other part takes place for example, materially by means of welding or gluing or non-positively, with elastic restoring forces of the intermediate piece can be used.
  • the intermediate piece is made as a separate component and non-positively connected with both parts and / or material fit. The reversibly deformable intermediate piece allows a relative movement of the piston and the actuating handle to the free travel.
  • a first force element is provided between the first piston and a housing of the pumping chamber, wherein the first piston against a restoring force of the first force element for a reduction of a volume of the pumping chamber is displaced.
  • the first force element is arranged in one embodiment in the pumping chamber. Especially with viscous media, however, an arrangement of the force element outside the pumping chamber is advantageous.
  • the first force element is also referred to as a piston return element.
  • a second force element is provided between the first piston and the actuating handle in advantageous embodiments, by means of which the first piston and the actuating handle are kept at a distance.
  • the second force element serves to stabilize the movement over the free travel. A displacement of the actuating handle relative to the piston takes place against the force of the second force element.
  • the intermediate piece in one embodiment of the intermediate piece as an elastic component, the intermediate piece also acts as a second force element in one embodiment.
  • the first and / or the second force element are designed in particular as a return spring. If both the first and the second force element is present, can be determined based on a choice of restoring forces of the force elements, whether a relative movement at the beginning of a movement of the actuating handle or at one end of the movement takes place. If a second force element is used with a high restoring force, initially both elements are moved together in a movement of the actuating handle until the first piston reaches an end position. Upon reaching the end position of the first piston further movement of the actuating handle leads to a relative movement of the actuating handle relative to the first piston via the free travel.
  • a second force element is used with a low restoring force
  • the actuating handle is moved relative to the first piston over the free travel in a movement of the actuating handle.
  • the actuating handle and the piston are moved together for a product discharge.
  • the actuating handle and the first piston are coupled together in the initial position for a movement transmission and are decoupled when reaching an end position of the piston for a relative movement over the free travel.
  • the actuating handle and the first piston in the starting position are spaced from each other and reach upon actuation of the actuating handle for a discharge after the first free travel for a movement transfer to stop.
  • FIG. 1 shows a part of a discharge device according to a first embodiment of the
  • FIG. 2 shows a part of a discharge device according to a second embodiment of the
  • Figures 1 and 2 show schematically each an embodiment of a discharge device 1 with an actuating handle 2, a first pumping system 3 for conveying a first medium and a second pumping system 4 for conveying a second medium.
  • the media are stored in a first container 30 and a second container 40.
  • the illustrated discharge devices 1 each comprise a two pumping systems 3, 4 common housing 10 and a two pumping systems 3, 4 common cap 1 1.
  • the first container 30 has in one embodiment, a drag piston.
  • the second container 40 is communicated in one embodiment for pressure equalization with the environment. This design makes it possible to store a sensitive medium in the first container 30 without contact with the environment, whereas a second medium is stored in the second container 40 without special precautions.
  • the volumes of the two containers 30, 40 differ from each other, wherein a volume of the second container 30 is greater than that of the first container 40.
  • the described and / or illustrated design is merely exemplary and numerous modifications are conceivable.
  • both pumping systems 3, 4 via the common actuating handle 2.
  • On the actuating handle 2 is one or two or more outlet openings, not shown, provided for the first and the second medium.
  • the first medium is conveyed from the container 30 to the outlet opening or openings (not shown) by means of the first pumping system 3.
  • the illustrated pumping system 3 comprises a first pumping chamber 31 and a first piston 32 arranged displaceably in the first pumping chamber 31.
  • the first piston 32 is designed in several parts and comprises a bearing in the first pumping chamber 31 ring member 320, an actuator 322 and a valve spool 324.
  • the valve spool 324 is substantially free of play coupled to the actuator 322 and the actuator 322 relative to acting as a valve seat Ring element 320 displaceable by a valve lift.
  • On a housing 310 of the pumping chamber 31, an abutment 33 is fixedly mounted.
  • the abutment 33 serves as a stop for the piston 32 in an illustrated upper end position of the piston 32.
  • Between the piston 32, more precisely between the actuator 322 of the piston 32 and the abutment 33 is designed as a return spring force element 34 is provided.
  • the piston 32 is displaceable in known manner against a restoring force of the force element 34 from the illustrated upper end position for a reduction of a volume of the pumping chamber 31.
  • first of all the adjusting element 322 with the valve slide 324 is displaced relative to the ring element 320, so that an outlet valve 35 formed by the valve slide 324 and the ring element opens.
  • the actuating element 322 comes to abutment with the annular element 320 and the movement of the actuating element is transmitted to the annular element 320.
  • the piston 32 By displacing the piston 32, a medium present in the pumping chamber 31 is displaced, so that the medium from the pumping chamber 31 via the outlet valve 35 in FIG an outlet channel 36 provided in the piston 32 passes.
  • the outlet channel 36 of the piston 32 is communicated with a channel 20 (not shown) in the actuating handle 2 which communicates with the outlet opening (not shown).
  • the adjusting element 322 In a return movement of the piston 32 in the illustrated end position due to the restoring forces of the force element 34, the adjusting element 322 is first moved with the valve spool 324 relative to the ring member 320, so that the exhaust valve 35 closes.
  • the inlet valve 37 designed as a ball valve opens, so that medium is conveyed out of the container 30 into the pumping chamber 31 for pressure equalization.
  • the actuating handle 2 is coupled to the first piston 32, that the actuating handle 2 relative to the piston 32 in the direction of actuation over a free travel L is displaced.
  • a rigid intermediate piece 5 is provided for this purpose, wherein the actuating handle 2 and the first piston 32 are coupled relative to each other by means of the intermediate piece 5 in the direction of actuation over the free travel L displaced.
  • the illustrated intermediate piece 5 is designed as a separate, sleeve-shaped component. Such a component is inexpensive manufacturable.
  • the illustrated intermediate piece 5 is at least substantially free of play coupled with the piston 32, more precisely with the adjusting element 322 of the piston 32 by means of a latching connection.
  • the intermediate piece 5 is made in one piece with the first piston 32, in particular the adjusting element 322.
  • the intermediate piece 5 is made in one piece with the actuating handle 2 and slidably coupled to the piston 32 by the free travel L relative to the piston 32.
  • the channel 20 having a pin 22 is provided on the actuating handle 2, which is guided in the designed as a sleeve spacer 5 slidably.
  • the actuating handle 2 and the first piston 32 are spaced apart in the illustrated embodiment in an illustrated starting position of the actuating handle 2.
  • a second force element 6 is provided, by means of which the first piston 32 and the actuating handle 2 are kept at a distance. A maximum distance is limited by stops.
  • the second force element 6 also serves one Stabilization of a relative movement, so that jamming or the like is avoided.
  • the restoring forces of the first force element 34 and the second force element 6 are selected, for example, such that upon actuation of the actuating handle 2 for a discharge first the actuating handle 2 is moved without movement of transmission to the piston 32 relative to the piston 32 in its initial position. The movement takes place counter to the restoring force of the second force element 6. After a movement over the free travel L corresponding distance reaches the actuating handle 2, more precisely the pin 22 to stop with the piston 32 so that upon further movement of the actuating handle 2, a motion transfer to the piston 32 takes place.
  • the first force element 32 causes a return movement of the piston 32 in the illustrated end position of the piston 32.
  • the actuating handle 2 is moved relative to the piston 32 due to the restoring forces of the second force element 6.
  • an additional back suction effect is achieved by means of which a medium remaining at the outlet opening, not shown, is sucked into the channel 20 and / or the outlet channel 36.
  • Fig. 2 shows an alternative embodiment.
  • an at least partially reversibly deformable intermediate piece 105 is provided, wherein also in this embodiment the actuating handle 2 and the first piston 32 are coupled relative to one another by means of the intermediate piece 105 in the actuating direction via the free travel L.
  • the reversibly deformable intermediate piece 105 is made, for example, from an elastically deformable material and / or designed as a bellows.
  • the intermediate piece 105 shown in Fig. 2 is also designed as a separate component, which is coupled to the piston 32, more precisely to the actuator 322 of the piston 32, and with the actuating handle, more precisely with the pin 22 of the actuating handle.
  • a connection is force or cohesive.
  • the intermediate piece 105 is made in one piece, for example as a two-component injection molded part with the adjusting element 322 or the actuating handle 2.
  • the elastically deformable intermediate piece 105 also assumes the function of the force element 6 according to FIG. 1. In other embodiments, an additional force element is provided.
  • a second pumping system 4 is provided as mentioned above.
  • the second pumping system 4 comprises a second piston 42 guided in a second pumping chamber 41.
  • the second piston 42 is likewise designed in several parts and comprises a ring element 420 mounted in the second pumping chamber 42 and an adjusting element 422.
  • the second piston 42 comprises an abutment 424 for a force element 44 arranged in the pumping chamber 41.
  • the piston 42 more precisely the adjusting element 422 of the piston 42 is in the illustrated embodiment, at least substantially free of play coupled to the actuating handle 2, so that a direct motion transmission from the actuating handle 2 takes place on the piston 42.
  • the pumping systems 3, 4 are operated together via the actuating handle.
  • a dosing volume of the second pumping system 4 in the illustrated embodiment is greater than that of the first pumping system 3, so that a longer stroke is necessary for a complete discharge.
  • a compensation is created in the illustrated embodiment, wherein the stroke of the first piston 32 is shorter by a length corresponding to the Leerweg L than that of the second piston 42nd

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Austragvorrichtung (1) mit einer Betätigungshandhabe (2), einem ersten Pumpsystem (3) zum Fördern eines ersten Mediums und einem zweiten Pumpsystem (4) zum Fördern eines zweiten Mediums, wobei die Betätigungshandhabe (2) zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage bewegbar ist, wobei das erste Pumpsystem (3) eine erste Pumpkammer (31) und einen verschieblich in der ersten Pumpkammer (31) angeordneten ersten Kolben (32) umfasst, wobei das zweite Pumpsystem (4) eine zweite Pumpkammer (41) und einen verschieblich in der zweiten Pumpkammer (41) angeordneten zweiten Kolben (42) umfasst, wobei der erste Kolben (32) und der zweite Kolben (42) mittels der Betätigungshandhabe (2) in der Betätigungsrichtung verlagerbar ist, wobei die Betätigungshandhabe (2) und der erste Kolben (32) derart miteinander gekoppelt sind, dass die Betätigungshandhabe (2) und der erste Kolben (32) in Betätigungsrichtung über einen Leerweg (L) relativ zueinander verlagerbar sind.

Description

Austragvorrichtung mit Zwischenstück
ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK
Die Erfindung betrifft eine Austragvorrichtung mit einer Betätigungshandhabe, einem ersten Pumpsystem zum Fördern eines ersten Mediums und einem zweiten Pumpsystem zum Fördern eines zweiten Mediums.
Bei dem ersten und/oder dem zweiten Medium handelt es sich beispielsweise um ein pastöses Medium wie viskose oder cremeartige Flüssigkeiten, Suspensionen und/oder Fluide, Wasser-in- Öl-Emulsionen (W/O-Emulsionen), ÖI-in-Wasser-Emulsionen (O/W-Emulsionen), Oleogele, Hydrogele oder dergleichen. Insbesondere handelt es sich dabei um kosmetische Medien, wie Hautpflegemittel, Lotionen, Haargele, Waschgele oder dergleichen.
Aus DE 101 10 888 A1 ist eine Austragvorrichtung zur gleichzeitigen, dosierten Ausgabe flüssiger und/oder pastöser Medien aus wenigstens zwei Vorratsspeichern bekannt, die in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und denen jeweils separate Pumpsysteme zugeordnet sind. Eine als Hebel gestaltete Betätigungshandhabe ist dabei derart angebracht, dass sie in einer zwischen den Pumpsystemen gelegenen Mittelebene auf ein gemeinsames Betätigungsorgan einwirkt, sodass beide Pumpsysteme gleichgroße Dosierhübe durchführen.
AUFGABE UND LÖSUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Austragvorrichtung mit zwei Pumpsystemen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird eine Austragvorrichtung mit einer Betätigungshandhabe, einem ersten Pumpsystem zum Fördern eines ersten Mediums und einem zweiten Pumpsystem zum Fördern eines zweiten Mediums, geschaffen, wobei die Betätigungshandhabe zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage bewegbar ist, das erste Pumpsystem und das zweite Pumpsystem mittels der Betätigungshandhabe gemeinsam betätigbar sind, das erste Pumpsystem eine erste Pumpkammer und einen verschieblich in der ersten Pumpkammer angeordneten ersten Kolben umfasst, der erste Kolben mittels der Betätigungshandhabe relativ zu der Pumpkammer in einer Betätigungsrichtung verlagerbar ist, das zweite Pumpsystem eine zweite Pumpkammer und einen verschieblich in der zweiten Pumpkammer angeordneten zweiten Kolben umfasst, der zweite Kolben mittels der Betätigungshandhabe relativ zu der zweiten Pumpkammer in der Betätigungsrichtung verlagerbar ist, die Betätigungshandhabe zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage bewegbar ist, und die Betätigungshandhabe und der erste Kolben derart miteinander gekoppelt sind, dass die Betätigungshandhabe und der erste Kolben in Betätigungsrichtung über einen ersten Leerweg relativ zueinander verlagerbar sind, und wobei die Distanz zwischen Ausgangslage und Endlage größer als der erste Leerweg ist.
Insbesondere bei kosmetischen Produkten besteht der Bedarf, diese für bestimmte Anforderungen der Nutzer, beispielsweise bestimmte Haar- oder Hauttypen, individuell anzupassen. Um die Zahl an Produkten gleichwohl gering zu halten, ist eine Individualisierung einzelner Produkte durch Mischung von Bestandteilen wünschenswert. Zudem ist eine Mischung von Bestandteilen unmittelbar vor einer Verwendung bei Bestandteilen von Vorteil, welche unterschiedliche Anforderungen an ihre Lagerung stellen und/oder welche bei einer Mischung miteinander reagieren.
Eine Bewegung der Betätigungshandhabe für einen Austrag erfolgt manuell und/oder mittels einer motorischen Unterstützung.
Aufgrund des Leerwegs erfolgt zu Beginn und/oder am Ende einer Bewegung der Betätigungshandhabe zwischen Ausgangslage und Endlage keine Bewegungsübertragung auf den Kolben. Bei einer Rückstellung der Betätigungshandhabe in deren Ausgangslage kann mittels dieser Relativbewegung ein zusätzlicher Rücksaugeffekt erzielt werden, durch welchen eine Menge des verbleibenden Mediums im Bereich einer Austrittsöffnung minimiert wird. Dadurch wird die Gefahr einer Produktantrocknung und somit einer Blockierung im Bereich der Austrittsöffnung verhindert oder zumindest reduziert.
In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Betätigungshandhabe und der zweite Kolben derart miteinander gekoppelt sind, dass die Betätigungshandhabe und der zweite Kolben in Betätigungsrichtung über einen zweiten Leerweg relativ zueinander verlagerbar sind, wobei die Distanz zwischen Ausgangslage und Endlage größer als der zweite Leerweg ist. Bei einer Rückstellung der Betätigungshandhabe in deren Ausgangslage kann mittels einer Relativbewegung zwischen dem zweiten Kolben und der Betätigungshandhabe ebenfalls ein zusätzlicher Rücksaugeffekt erzielt werden, durch welchen eine Menge des verbleibenden Mediums im Bereich einer Austrittsöffnung minimiert wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weichen der erste Leerweg und der zweite Leerweg voneinander ab. Durch die unterschiedlichen Leerwege ist es dabei möglich, mittels einer gemeinsamen Betätigungshandhabe, welche über einen Betätigungshub bewegt wird, unterschiedliche Dosierhübe für die Pumpsysteme zu bewirken und damit unterschiedliche Dosiermengen des ersten und des zweiten Mediums über die zugehörigen Pumpsysteme zu fördern. Ein Dosierhub des ersten Pumpsystems entspricht dabei dem Betätigungshub minus des ersten Leerwegs. Ein Dosierhub des zweiten Pumpsystems entspricht dem Betätigungshub minus des zweiten Leerwegs.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der zweite Kolben spielfrei mit der Betätigungshandhabe wirkverbunden. Das heißt, zwischen dem zweiten Kolben und der Betätigungshandhabe ist kein Leerweg vorgesehen. Ein Dosierhub des zweiten Pumpsystems entspricht dabei dem Betätigungshub. Dadurch erfolgt unmittelbar folgend auf eine Bewegung der Betätigungshandhabe ein Austrag eines Mediums. Dies kann sich vorteilhaft auf eine Wahrnehmung einer Handhabungsqualität durch den Nutzer auswirken.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist für eine Kopplung zwischen dem ersten Kolben und der Betätigungshandhabe ein Zwischenstück vorgesehen ist, wobei die Betätigungshandhabe und der erste Kolben mittels des Zwischenstücks über den ersten Leerweg relativbeweglich gekoppelt sind. Das Zwischenstück ist dabei in einer Ausgestaltung einteilig mit der Betätigungshandhabe gefertigt oder zumindest im Wesentlichen starr mit dieser verbunden. In anderen Ausgestaltungen ist das Zwischenstück einteilig mit dem Kolben gefertigt. In vorteilhaften Ausgestaltungen ist das Zwischenstück separat gefertigt und zumindest im Wesentlichen starr mit dem Kolben verbunden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Zwischenstück hülsenförmig, wobei die Betätigungshandhabe und/oder der erste Kolben verschieblich in den Zwischenstück geführt ist. Das Bauteil ist dabei aus einem Material mit einer ausrechenden Steifigkeit, beispielsweise aus Polyamid oder Polypropylen oder aus Metall gefertigt.
In einer alternativen Ausgestaltung ist das Zwischenstück reversibel verformbar, wobei die Betätigungshandhabe oder der erste Kolben einteilig mit dem Zwischenstück gefertigt und/oder mit diesem im Wesentlichen spielfrei gekoppelt ist. Das Zwischenstück ist beispielsweise als Faltenbalg aus einem thermoplastischen Material und/oder aus einem elastisch verformbaren Material gefertigt. Das reversibel verformbare Zwischenstück ist in einer Ausgestaltung mit der Betätigungshandhabe oder dem ersten Kolben einteilig gefertigt, beispielsweise als Zwei- Komponenten-Spritzgussteil. Eine Verbindung mit dem jeweils anderen Teil erfolgt beispielsweise stoffschlüssig mittels Schweißen oder Kleben oder kraftschlüssig, wobei elastische Rückstellkräfte des Zwischenstücks nutzbar sind. Alternativ ist das Zwischenstück als separates Bauteil gefertigt und mit beiden Teilen kraft- und/oder stoffschlüssig verbindbar. Das reversibel verformbare Zwischenstück erlaubt eine Relativbewegung des Kolbens und der Betätigungshandhabe um den Leerweg.
In vorteilhaften Ausgestaltungen ist zwischen dem ersten Kolben und einem Gehäuse der Pumpkammer ein erstes Kraftelement vorgesehen, wobei der erste Kolben entgegen einer Rückstell kraft des ersten Kraftelements für eine Verkleinerung eines Volumens der Pumpkammer verlagerbar ist. Das erste Kraftelement ist in einer Ausgestaltung in der Pumpkammer angeordnet. Insbesondere bei viskosen Medien ist jedoch eine Anordnung des Kraftelements außerhalb der Pumpkammer vorteilhaft. Das erste Kraftelement wird auch als Kolbenrückstellelement bezeichnet.
Alternativ oder zusätzlich ist zwischen dem ersten Kolben und der Betätigungshandhabe in vorteilhaften Ausgestaltungen ein zweites Kraftelement vorgesehen, mittels welchem der erste Kolben und die Betätigungshandhabe auf Abstand gehalten sind. Das zweite Kraftelement dient unter anderem einer Stabilisierung der Bewegung über den Leerweg. Eine Verlagerung der Betätigungshandhabe relativ zu dem Kolben erfolgt entgegen der Kraft des zweiten Kraftelements. Bei einer Gestaltung des Zwischenstücks als elastisches Bauteil fungiert in einer Ausgestaltung das Zwischenstück auch als zweites Kraftelement.
Das erste und/oder das zweite Kraftelement sind insbesondere als Rückstellfeder gestaltet. Sofern sowohl das erste als auch das zweite Kraftelement vorhanden ist, kann aufgrund einer Wahl der Rückstellkräfte der Kraftelemente festgelegt werden, ob eine Relativbewegung zu Beginn einer Bewegung der Betätigungshandhabe oder an einem Ende der Bewegung erfolgt. Sofern ein zweites Kraftelement mit einer hohen Rückstell kraft eingesetzt ist, werden bei einer Bewegung der Betätigungshandhabe zunächst beide Elemente gemeinsam bewegt bis der erste Kolben eine Endlage erreicht. Bei Erreichen der Endlage des erstens Kolbens führt eine weitere Bewegung der Betätigungshandhabe zu einer Relativbewegung der Betätigungshandhabe relativ zu dem ersten Kolbens über den Leerweg. Sofern ein zweites Kraftelement mit einer niedrigen Rückstellkraft eingesetzt ist, wird bei einer Bewegung der Betätigungshandhabe zunächst die Betätigungshandhabe relativ zu dem ersten Kolben über den Leerweg bewegt. Bei einer Verstellbewegung der Betätigungshandhabe über eine den Leerweg übersteigende Distanz werden die Betätigungshandhabe und der Kolben für einen Produktaustrag gemeinsam bewegt. In einer Ausgestaltung sind die Betätigungshandhabe und der erste Kolben in der Ausgangslage miteinander für eine Bewegungsübertragung gekoppelt und werden bei Erreichen einer Endlage des Kolbens für eine Relativbewegung über den Leerweg entkoppelt. In vorteilhaften Ausgestaltungen sind die Betätigungshandhabe und der erste Kolben in der Ausgangslage beabstandet zueinander angeordnet und gelangen bei einer Betätigung der Betätigungshandhabe für einen Austrag nach dem ersten Leerweg für eine Bewegungsübertragung auf Anschlag.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind. Für gleiche oder ähnliche Bauteile werden in den Zeichnungen einheitliche Bezugszeichen verwendet. Als Teil eines Ausführungsbeispiels beschriebene oder dargestellte Merkmale können ebenso in einem anderen Ausführungsbeispiel verwendet werden, um eine weitere Ausführungsform der Erfindung zu erhalten.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : einen Teil einer Austragvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der
Erfindung und
Fig. 2: einen Teil einer Austragvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der
Erfindung.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Die Figur 1 und 2 zeigen schematisch jeweils ein Ausführungsbeispiel einer Austragvorrichtung 1 mit einer Betätigungshandhabe 2, einem ersten Pumpsystem 3 zum Fördern eines ersten Mediums und einem zweiten Pumpsystem 4 zum Fördern eines zweiten Mediums. Die Medien sind dabei in einem ersten Behälter 30 und einem zweiten Behälter 40 bevorratet. Die dargestellten Austragvorrichtungen 1 umfassen jeweils ein beiden Pumpsystemen 3, 4 gemeinsames Gehäuse 10 und eine beiden Pumpsystemen 3, 4 gemeinsame Kappe 1 1. Der erste Behälter 30 weist in einem Ausführungsbeispiel einen Schleppkolben auf. Der zweite Behälter 40 ist in einem Ausführungsbeispiel für einen Druckausgleich mit der Umgebung kommuniziert. Diese Gestaltung erlaubt es, ein empfindliches Medium in dem ersten Behälter 30 ohne Kontakt mit der Umgebung zu bevorraten, wohingegen ein zweites Medium ohne besondere Schutzvorkehrungen in dem zweiten Behälter 40 bevorratet ist. Die Volumina der zwei Behälter 30, 40 weichen voneinander ab, wobei ein Volumen des zweiten Behälters 30 größer ist als das des ersten Behälters 40. Die beschriebene und/oder dargestellte Gestaltung ist jedoch lediglich beispielhaft und es sind zahlreiche Abwandlungen denkbar.
Die Betätigung beider Pumpsysteme 3, 4 erfolgt über die gemeinsame Betätigungshandhabe 2. An der Betätigungshandhabe 2 ist eine oder sind zwei oder mehr nicht dargestellte Austrittsöffnungen für das erste und das zweite Medium vorgesehen.
Ein Fördern des ersten Mediums aus dem Behälter 30 zu der oder den nicht dargestellten Austrittsöffnung(en) erfolgt mittels des ersten Pumpsystems 3. Das dargestellte Pumpsystem 3 umfasst eine erste Pumpkammer 31 und einen verschieblich in der ersten Pumpkammer 31 angeordneten ersten Kolben 32.
Der erste Kolben 32 ist mehrteilig gestaltet und umfasst ein in der ersten Pumpkammer 31 gelagertes Ringelement 320, ein Stellelement 322 und einen Ventilschieber 324. Der Ventilschieber 324 ist im Wesentlichen spielfrei mit dem Stellelement 322 gekoppelt und mit dem Stellelement 322 relativ zu dem als Ventilsitz fungierenden Ringelement 320 um einen Ventilhub verschieblich. An einem Gehäuse 310 der Pumpkammer 31 ist ein Widerlager 33 ortsfest angebracht. Das Widerlager 33 dient als Anschlag für den Kolben 32 in einer dargestellten oberen Endlage des Kolbens 32. Zwischen dem Kolben 32, genauer zwischen dem Stellelement 322 des Kolbens 32 und dem Widerlager 33 ist ein als Rückstellfeder gestaltetes Kraftelement 34 vorgesehen.
Der Kolben 32 ist auf bekannte Weise entgegen einer Rückstellkraft des Kraftelements 34 aus der dargestellten oberen Endlage für eine Verkleinerung eines Volumens der Pumpkammer 31 verlagerbar. Dabei wird zunächst das Stellelement 322 mit dem Ventilschieber 324 relativ zu dem Ringelement 320 verlagert, sodass ein durch den Ventilschieber 324 und das Ringelement gebildetes Auslassventil 35 öffnet. Bei einem Verschieben des Stellelements 322 über eine den Ventilhub übersteigende Distanz gelangt das Stellelement 322 auf Anschlag mit dem Ringelement 320 und die Bewegung des Stellelements wird auf das Ringelement 320 übertragen. Durch Verschieben des Kolbens 32 wird ein in der Pumpkammer 31 vorhandenes Medium verdrängt, sodass das Medium aus der Pumpkammer 31 über das Auslassventil 35 in einen in dem Kolben 32 vorgesehen Auslasskanal 36 gelangt. Der Auslasskanal 36 des Kolbens 32 ist mit einem mit der Austrittsöffnung (nicht dargestellt) kommunizierten Kanal 20 in der Betätigungshandhabe 2 kommuniziert. Bei einer Rückbewegung des Kolbens 32 in die dargestellte Endlage aufgrund der Rückstellkräfte des Kraftelements 34 wird zunächst das Stellelement 322 mit dem Ventilschieber 324 relativ zu dem Ringelement 320 bewegt, so dass das Auslassventil 35 schließt. Aufgrund eines in der Pumpkammer 31 bei der Rückbewegung entstehenden Unterdrucks öffnet das als Kugelventil gestaltete Einlassventil 37, sodass Medium aus dem Behälter 30 für einen Druckausgleich in die Pumpkammer 31 gefördert wird.
Eine Bewegung des Kolbens 32 aus der dargestellten oberen Endlage erfolgt mittels der Betätigungshandhabe 2. Dabei ist die Betätigungshandhabe 2 derart mit dem ersten Kolben 32 gekoppelt, dass die Betätigungshandhabe 2 relativ zu dem Kolben 32 in Betätigungsrichtung über einen Leerweg L verlagerbar ist.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zu diesem Zweck ein starres Zwischenstück 5 vorgesehen, wobei die Betätigungshandhabe 2 und der erste Kolben 32 mittels des Zwischenstücks 5 in Betätigungsrichtung über den Leerweg L relativ zueinander verlagerbar gekoppelt sind.
Das dargestellte Zwischenstück 5 ist als separates, hülsenförmiges Bauteil gestaltet. Ein derartiges Bauteil ist kostengünstig fertigbar. Das dargestellte Zwischenstück 5 ist zumindest im Wesentlichen spielfrei mit dem Kolben 32, genauer mit dem Stellelement 322 des Kolbens 32 mittels einer Rastverbindung gekoppelt. In anderen Ausgestaltungen ist das Zwischenstück 5 einteilig mit dem ersten Kolben 32, insbesondere dem Stellelement 322 gefertigt. In noch einer anderen Ausgestaltung ist das Zwischenstück 5 einteilig mit der Betätigungshandhabe 2 gefertigt und relativ zu dem Kolben 32 um den Leerweg L verschieblich mit dem Kolben 32 gekoppelt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Betätigungshandhabe 2 ein den Kanal 20 aufweisender Zapfen 22 vorgesehen, welcher in dem als Hülse gestalteten Zwischenstück 5 verschieblich geführt ist. Die Betätigungshandhabe 2 und der erste Kolben 32 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einer dargestellten Ausgangslage der Betätigungshandhabe 2 beabstandet zueinander angeordnet. Zwischen dem ersten Kolben 32 und der Betätigungshandhabe 2 ist ein zweites Kraftelement 6 vorgesehen, mittels welchem der erste Kolben 32 und die Betätigungshandhabe 2 auf Abstand gehalten sind. Ein maximaler Abstand ist dabei über Anschläge begrenzt. Das zweite Kraftelement 6 dient dabei auch einer Stabilisierung einer Relativbewegung, sodass ein Verklemmen oder dergleichen vermieden wird.
Die Rückstellkräfte des ersten Kraftelements 34 und des zweiten Kraftelements 6 sind beispielsweise derart gewählt, dass bei einer Betätigung der Betätigungshandhabe 2 für einen Austrag zunächst die Betätigungshandhabe 2 ohne Bewegungsübertragung auf den Kolben 32 relativ zu dem Kolben 32 in ihre Ausgangslage bewegt wird. Die Bewegung erfolgt entgegen der Rückstellkraft des zweiten Kraftelements 6. Nach einer Bewegung über eine dem Leerweg L entsprechende Distanz gelangt die Betätigungshandhabe 2, genauer der Zapfen 22 auf Anschlag mit dem Kolben 32, sodass bei einer weiteren Bewegung der Betätigungshandhabe 2 eine Bewegungsübertragung auf den Kolben 32 erfolgt.
Bei Wegfall einer Betätigungskraft bewirkt das erste Kraftelement 32 eine Rückstellbewegung des Kolbens 32 in die dargestellte Endlage des Kolbens 32. Zudem wird die Betätigungshandhabe 2 aufgrund der Rückstellkräfte des zweiten Kraftelements 6 relativ zu dem Kolben 32 bewegt. Mittels dieser Relativbewegung wird ein zusätzlicher Rücksaugeffekt erzielt, durch welchen ein an der nicht dargestellten Austrittsöffnung verbliebenes Medium in den Kanal 20 und/oder den Auslasskanal 36 gesogen wird. Dadurch wird die Gefahr einer Produktantrocknung und somit einer Blockierung im Bereich der Austrittsöffnung verhindert oder zumindest reduziert.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausgestaltung. Im Unterschied zu der Ausgestaltung gemäß Fig. 1 ist ein zumindest teilweise reversibel verformbares Zwischenstück 105 vorgesehen, wobei auch bei dieser Ausgestaltung die Betätigungshandhabe 2 und der erste Kolben 32 mittels des Zwischenstücks 105 in Betätigungsrichtung über den Leerweg L relativ zueinander verlagerbar gekoppelt sind. Das reversibel verformbare Zwischenstück 105 ist beispielsweise aus einem elastisch verformbaren Material gefertigt und/oder als Faltenbalg gestaltet.
Das in Fig. 2 dargestellte Zwischenstück 105 ist ebenfalls als separates Bauteil gestaltet, welches mit dem Kolben 32, genauer mit dem Stellelement 322 des Kolbens 32, und mit der Betätigungshandhabe, genauer mit dem Zapfen 22 der Betätigungshandhabe gekoppelt ist. Eine Verbindung erfolgt kraft- oder stoffschlüssig. In anderen Ausgestaltungen ist das Zwischenstück 105 einteilig, beispielsweise als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil mit dem Stellelement 322 oder der Betätigungshandhabe 2 gefertigt. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform übernimmt das elastisch verformbare Zwischenstück 105 auch die Funktion des Kraftelements 6 gemäß Fig. 1 . In anderen Ausgestaltungen ist ein zusätzliches Kraftelement vorgesehen.
In beiden in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen ist wie erwähnt weiter ein zweites Pumpsystem 4 vorgesehen. Das zweite Pumpsystem 4 umfasst einen, in einer zweiten Pumpkammer 41 geführten zweiten Kolben 42. Der zweite Kolben 42 ist ebenfalls mehrteilig gestaltet und umfasst ein in der zweiten Pumpkammer 42 gelagertes Ringelement 420 und ein Stellelement 422. Der zweite Kolben 42 umfasst ein Widerlager 424 für ein in der Pumpkammer 41 angeordnetes Kraftelement 44.
Der Kolben 42, genauer das Stellelement 422 des Kolbens 42 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zumindest im Wesentlichen spielfrei mit der Betätigungshandhabe 2 gekoppelt, sodass eine unmittelbare Bewegungsübertragung von der Betätigungshandhabe 2 auf den Kolben 42 erfolgt.
Für einen Austrag werden die Pumpsysteme 3, 4 gemeinsam über die Betätigungshandhabe betätigt. Ein Dosiervolumen des zweiten Pumpsystems 4 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jedoch größer als das des ersten Pumpsystems 3, sodass ein längerer Hub für einen vollständigen Austrag notwendig ist. Mittels des Abstands zwischen der Betätigungshandhabe 2 und dem Kolben 32 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Ausgleich geschaffen, wobei der Hub des ersten Kolbens 32 um eine dem Leerweg L entsprechende Länge kürzer ist als der des zweiten Kolbens 42.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Austragvorrichtung mit einer Betätigungshandhabe (2), einem ersten Pumpsystem (3) zum Fördern eines ersten Mediums und einem zweiten Pumpsystem (4) zum Fördern eines zweiten Mediums, wobei die Betätigungshandhabe (2) zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage bewegbar ist, und wobei das erste Pumpsystem (3) und das zweite Pumpsystem (4) mittels der Betätigungshandhabe (2) gemeinsam betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Pumpsystem (3) eine erste Pumpkammer (31 ) und einen verschieblich in der ersten Pumpkammer (31 ) angeordneten ersten Kolben (32) umfasst, wobei der erste Kolben (32) mittels der Betätigungshandhabe (2) relativ zu der ersten Pumpkammer (31 ) in einer Betätigungsrichtung verlagerbar ist,
das zweite Pumpsystem (4) eine zweite Pumpkammer (41 ) und einen verschieblich in der zweiten Pumpkammer (41 ) angeordneten zweiten Kolben (42) umfasst, wobei der zweite Kolben (42) mittels der Betätigungshandhabe (2) relativ zu der zweiten Pumpkammer (41 ) in der Betätigungsrichtung verlagerbar ist, und
die Betätigungshandhabe (2) und der erste Kolben (32) derart miteinander gekoppelt sind, dass die Betätigungshandhabe (2) und der erste Kolben (32) in der Betätigungsrichtung über einen ersten Leerweg (L) relativ zueinander verlagerbar sind, wobei die Distanz zwischen Ausgangslage und Endlage größer als der erste Leerweg (L) ist.
2. Austragvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (2) und der zweite Kolben (42) derart miteinander gekoppelt sind, dass die Betätigungshandhabe (2) und der zweite Kolben (42) in Betätigungsrichtung über einen zweiten Leerweg relativ zueinander verlagerbar sind, wobei die Distanz zwischen Ausgangslage und Endlage größer als zweite Leerweg ist.
3. Austragvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kolben (42) spielfrei mit der Betätigungshandhabe (2) wirkverbunden ist.
4. Austragvorrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Kolben (32) und der Betätigungshandhabe (2) ein Zwischenstück (5, 105) vorgesehen ist, wobei die Betätigungshandhabe (2) und der erste Kolben (32) mittels des Zwischenstücks (5) über den ersten Leerweg (L) relativbeweglich gekoppelt sind.
5. Austragvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (5) hülsenförmig gestaltet ist, wobei die Betätigungshandhabe (2) und/oder der erste Kolben (32) verschieblich in dem Zwischenstück (5) geführt ist.
6. Austragvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (105) reversibel verformbar ist, wobei die Betätigungshandhabe (2) oder der erste Kolben (32) einteilig mit dem Zwischenstück (105) gefertigt und/oder mit diesem im Wesentlichen spielfrei gekoppelt ist.
7. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Kolben (32) und einem Gehäuse der ersten Pumpkammer (31 ) ein erstes Kraftelement (34) vorgesehen ist, wobei der erste Kolben (32) entgegen einer Rückstell kraft des ersten Kraftelements (34) für eine Verkleinerung eines Volumens der Pumpkammer (31 ) verlagerbar ist.
8. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Kolben (32) und der Betätigungshandhabe (2) ein zweites Kraftelement (6) vorgesehen ist, mittels welchem der erste Kolben (32) und die Betätigungshandhabe (2) auf Abstand gehalten sind.
9. Austragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (2) und der erste Kolben (32) in einer Ausgangslage der Betätigungshandhabe (2) beabstandet zueinander angeordnet sind und bei einer Betätigung der Betätigungshandhabe (2) für einen Austrag nach dem ersten Leerweg (L) für eine Bewegungsübertragung auf Anschlag gelangen.
EP15729167.5A 2014-07-10 2015-06-15 Austragvorrichtung mit zwischenstück Active EP3166730B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213469.2A DE102014213469A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Austragvorrichtung mit Zwischenstück
PCT/EP2015/063374 WO2016005148A1 (de) 2014-07-10 2015-06-15 Austragvorrichtung mit zwischenstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3166730A1 true EP3166730A1 (de) 2017-05-17
EP3166730B1 EP3166730B1 (de) 2020-11-25

Family

ID=53398102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15729167.5A Active EP3166730B1 (de) 2014-07-10 2015-06-15 Austragvorrichtung mit zwischenstück

Country Status (6)

Country Link
US (2) USRE48427E1 (de)
EP (1) EP3166730B1 (de)
KR (1) KR101976293B1 (de)
CN (1) CN106660061B (de)
DE (1) DE102014213469A1 (de)
WO (1) WO2016005148A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10583450B2 (en) * 2018-04-24 2020-03-10 Gerhard Brugger Dosing dispenser
KR102132301B1 (ko) * 2019-05-03 2020-07-10 펌텍코리아(주) 이종 내용물 혼합 용기
CN110307139B (zh) * 2019-07-19 2024-01-30 深圳市通产丽星科技集团有限公司 双泵出液容器
US11226224B2 (en) * 2019-12-27 2022-01-18 L'oreal Dual dispensing pack
US11034503B1 (en) * 2020-09-08 2021-06-15 Pum-Tech Korea Co., Ltd Container for mixing heterogeneous contents

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH482556A (fr) * 1967-11-14 1969-12-15 Cado Ets Stylographe à cartouche scripteuse rétractable
FR2654016B1 (fr) 1989-11-06 1992-02-14 Step Soc Tech Pulverisation Poussoir melangeur doseur.
FR2662672B1 (fr) * 1990-05-31 1992-08-21 Aerosols & Bouchage Dispensateur de melange.
DE4120644C1 (de) * 1991-06-22 1993-03-25 Raimund Andris Gmbh & Co Kg, 7730 Villingen-Schwenningen, De
MY129800A (en) * 1996-01-19 2007-04-30 Johnson S C Comm Markets Inc Dual piston variable proportioning system
US5971215A (en) * 1996-09-06 1999-10-26 The Procter & Gamble Company Dispensing pump lock
FR2755381B1 (fr) * 1996-11-05 1999-01-15 Lir France Sa Flacon pour la distribution dosee de produits fluides et procede pour sa fabrication
DE29720316U1 (de) * 1997-11-17 1998-01-29 Raimund Andris Gmbh & Co Kg, 78052 Villingen-Schwenningen Zweikammer-Dosierspender
DE19837034A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Brugger Gerhard Dosierspender
DE20006099U1 (de) * 2000-04-01 2000-07-06 MegaPlast GmbH & Co. KG, 78052 Villingen-Schwenningen Dosierpumpenspender mit wenigstens zwei Dosierpumpen
FR2810645B1 (fr) * 2000-06-22 2002-10-25 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide
FR2835813B1 (fr) * 2002-02-13 2004-05-07 Lablabo Dispositif de conditionnement et de distribution de plusieurs fluides comportant au moins deux pompes
DE20207029U1 (de) * 2002-05-04 2002-08-08 Brugger, Anton, 87616 Marktoberdorf Dosierspender
CN100400178C (zh) * 2002-05-04 2008-07-09 格哈德·布鲁格 计量配料器
FR2848998B1 (fr) * 2002-12-20 2006-04-07 Oreal Dispositif de distributeur comportant des moyens permettant de distribuer deux produits dans des proportions variables
DE20304731U1 (de) * 2003-03-25 2003-06-26 MegaPlast GmbH & Co. KG, 78052 Villingen-Schwenningen Dosierpumpe aus Kunststoff
FR2909982B1 (fr) * 2006-12-18 2011-03-18 Valois Sas Distributeur de produit fluide
US7726517B2 (en) * 2007-06-27 2010-06-01 The Clorox Company Liquid draw-back system for a dispensing package
WO2010003091A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Meadwestvaco Calmar, Inc. Variable volume pump
DE202009014316U1 (de) 2009-10-23 2010-12-09 Holzmann, Werner Dosierspender
DE202010011715U1 (de) * 2010-08-23 2011-09-23 Anton Brugger Dosierspender
WO2015191496A1 (en) * 2014-06-09 2015-12-17 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience

Also Published As

Publication number Publication date
USRE48427E1 (en) 2021-02-09
KR20170016427A (ko) 2017-02-13
EP3166730B1 (de) 2020-11-25
CN106660061B (zh) 2020-04-17
KR101976293B1 (ko) 2019-05-07
WO2016005148A1 (de) 2016-01-14
US20170144179A1 (en) 2017-05-25
DE102014213469A1 (de) 2016-01-14
CN106660061A (zh) 2017-05-10
US10086394B2 (en) 2018-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3166730B1 (de) Austragvorrichtung mit zwischenstück
DE102009017459B4 (de) Austragvorrichtung
DE2536858C3 (de)
EP3183065B1 (de) Austragkopf für einen dosierspender und dosierspender
EP3323753B1 (de) Austragkopf und flüssigkeitsspender mit einem solchen austragkopf
EP3094416A1 (de) Spender für flüssigkeiten
EP3046680B1 (de) Spendersystem
DE3780906T2 (de) Pumpe mit einer durchflussmenge, unabhaengig vom betaetigungsdruck.
DE102011106261A1 (de) Spender zur dosierten Abgabe von flüssigen Medien
EP3536634A1 (de) Spender zum austrag von flüssigkeiten und betriebsverfahren hierzu
EP3541719A1 (de) Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender mit einem solchen austragkopf
DE602004005613T2 (de) Pumpe zur abgabe eines fluidprodukts
EP3551343A1 (de) Pumpe und abgabevorrichtung
EP3162449B1 (de) Austragkopf und spender mit einem solchen austragkopf
EP3485236A1 (de) Pumpkopf sowie dosiervorrichtung
DE102011005820A1 (de) Austragvorrichtung
EP3085459B1 (de) Spendersystem
EP2246122B1 (de) Austragvorrichtung für flüssige oder pastöse Medien
LU102197B1 (de) Dispensiervorrichtung zum Dispensieren eines flüssigen Mediums, insbesondere einer Augenflüssigkeit
DE60003280T2 (de) Mehrkolben-spender mit ratschen-mechanismus
DE3119333C2 (de)
WO2014090570A1 (de) Pumpe für flüssige handreiniger
EP3772379A1 (de) Flüssigkeitsspender

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190524

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200610

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1337684

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013899

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210226

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210225

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013899

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

26N No opposition filed

Effective date: 20210826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015013899

Country of ref document: DE

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210615

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210615

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1337684

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150615

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125