EP3152732A1 - Börsenhandelssystem - Google Patents

Börsenhandelssystem

Info

Publication number
EP3152732A1
EP3152732A1 EP15727867.2A EP15727867A EP3152732A1 EP 3152732 A1 EP3152732 A1 EP 3152732A1 EP 15727867 A EP15727867 A EP 15727867A EP 3152732 A1 EP3152732 A1 EP 3152732A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trading
order
data processing
trading platform
orders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP15727867.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Gunzinger
Edgar Blum
Hans Burkhard
Rico PIATONI
David MÜLLER
Markus Berner
Samuel Zahnd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swisstradingbox AG
Original Assignee
Swisstradingbox AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swisstradingbox AG filed Critical Swisstradingbox AG
Publication of EP3152732A1 publication Critical patent/EP3152732A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/04Trading; Exchange, e.g. stocks, commodities, derivatives or currency exchange
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/02Banking, e.g. interest calculation or account maintenance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0638Clock or time synchronisation among nodes; Internode synchronisation
    • H04J3/0647Synchronisation among TDM nodes
    • H04J3/065Synchronisation among TDM nodes using timestamps
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0638Clock or time synchronisation among nodes; Internode synchronisation

Definitions

  • the present invention relates to an exchange trading system and a method for operating an exchange trading system.
  • trading platform has as its core at least one so-called “matcher” (trading platform data processing device, i.e. an order bookkeeping and execution unit) in which orders are placed in one
  • Order book can be saved or edited.
  • the matcher is generally connected via at least one switch - with the dealers and on the other hand with an order processing system (back office) in which the order execution is completed and, for example, the corresponding financial transaction is processed.
  • back office order processing system
  • a trader If a trader is interested in a stock exchange transaction, he places an order on the trading platform. This contains the title concerned, information on whether the title should be sold or bought (buy / sell), the desired number (Quantity) and the price. The trading platform feels the order book. When an order arrives it is checked if there is an appropriate stored order. If not, the order will be placed in the order book stored and acknowledged to the client. If so, the trade is executed, entered in the sales book and both parties are informed. The information about the traded trade then goes anonymously (ie without information about who the two traders involved were) to all traders (broadcasf).
  • a fast electronic commerce network should support these communication patterns. Especially in the case of transfer a) (trader -> trading system) fairness is important. Therefore, it may not be possible for one of the traders to manipulate this process and thereby gain benefits. Moreover, in such a system, the dealer who first has the information of a course change has an advantage. Again, so should the Fairness guaranteed. Without special complex measures, this is not possible with the use of traditional networks - even from the supercomputer sector. Furthermore, it should be ensured that the system can not be overloaded in such networks. Also, highly available communication systems should be available.
  • Processing speed in the trading system and processing speed in the dealer system is crucial. There are therefore many efforts in the stock market environment to improve these various speeds.
  • Such supercomputer networks are optimized on the one hand for point - to - point communication and on the other hand for multicast / broadcast.
  • Point-to-point communication is particularly important to supercomputers because in many applications many "equal" computers work on a single task, often requiring communication with an "arbitrary" (given by the task) partner.
  • multicast or broadcast a message is sent to a predefined group. It is in the Supercomputer world assumed that all partners receive the afterglow; If a single computer can not accept the message, the bill usually has to be stopped, because continuing to count in the absence of individual computers no longer makes sense.
  • a network from the Supercomputer application has different properties to those required in the Exchange application. For example, it would be troublesome for an exchange application if, as in supercomputer networking, an other merchant computer is oversaturated with information due to an error or intentional action, so that it can no longer work properly. In the broadcast case, the whole system can come to a standstill and stop if a single one of the merchant computers does not accept the broadcast message, whether due to a technical problem or intentional.
  • Another challenge is the intelligent inclusion of information on the dealer side. In a high performance system, there may be times when the Dealer data processing device will no longer be able to process and sort out the flood of information that comes on them.
  • an exchange trading system which comprises:
  • a plurality of merchant data processing devices A plurality of merchant data processing devices
  • each merchant data processing device is capable of placing orders in the form of electronic messages to the trading platform and the trading platform is capable of storing those orders in an order book or at least partially executing on an appropriate order already stored in the order book; each merchant data processing device having a timer and being arranged to provide each order with a time indication which represents the time of delivery of the order; and wherein the system is arranged so that the trading platform processes incoming orders strictly in an order that corresponds to the time specification.
  • a “merchant data processing policy” may be an integrated computer, but it does not have to be a “personal computer” entity. It can also be divided into several, possibly spatially separated, units; the same applies to other data processing devices described in this application.
  • the trading system can - in all the aspects of the present invention - be constructed in a tree-like hierarchy with several levels, wherein the network nodes of the levels are each formed by switches with at least one "uplink” connection and multiple "downlink” connections.
  • At least one merchant data processing device has a network interface (in particular a network card) via which the merchant data processing device is connected to the trading platform, and the timer is integrated in the network interface.
  • the timers of all merchant data processing devices are identical and provided by the system operator. It can be provided, for example, that each dealer receives a network interface provided by the system operator that is identical for all merchants and can only communicate with the trading platform via this.
  • the trading platform has a matcher as its core, i. a trading platform data processing device arranged to keep an order book and perform the function of matching, i. the merging of offers and demands for predefined rules (matching rules).
  • the trading system has at least one network switch, and the merchant data processing devices are connected thereto by the matcher.
  • the switch can serve as an aggregation switch for a network architecture resulting in the application described here.
  • switch generally refers to a network node that allows selective forwarding to certain (single or multiple, possibly also to all) connected devices - in the present context, the switch allows at least one order received from a merchant data processing device
  • a switch in the sense used here is a device ensuring this functionality, regardless of whether all the associated elements are physically adjacent to one another (and, for example, in a common housing) ) are arranged or not.
  • the at least one switch can be understood as part of the trading platform, which does not mean that it is physically present at the location of the matcher.
  • the ability of the trading platform to process incoming orders strictly according to the order given by the time is a feature of the trading platform itself, ie the trading platform is capable to process the incoming orders strictly in order of time.
  • the order sorting (that is to say the determination of the sequence based on the time information) takes place in this switch, which then also has a buffer memory set up accordingly.
  • the switch then always forwards the order with the oldest time first.
  • the matcher the orders are then processed according to the sequence defined by the times.
  • the sorting can also be carried out in a prioritizer and / or confirmed which part of the trading platform data processing device is or is connected upstream of it (for example, directly).
  • such a prioritizer can also suppress the second of two identical incoming messages.
  • the timer of the dealer data processing devices has an important function. There are several ways to take action to ensure that all merchant data processing initiations run the same time:
  • the (eg identical for all) timer may have a free oscillator or run over the network clock;
  • the timer can be repeatedly (eg periodically) synchronized via the trading platform or via a trusted external source, such as GPS;
  • the network clock may be dictated by the trading platform.
  • an exchange trading system which comprises:
  • a trading platform and A plurality of merchant data processing devices;
  • each merchant data processing device is capable of delivering orders in the form of electronic messages to the trading platform and the trading platform is capable of storing these orders in an order book or at least partially execute an order already stored in the order book and storing or at least partially execute the To acknowledge dealer data processing; wherein each merchant data processing device is adapted to monitor the number of unacknowledged messages delivered to the trading platform and is arranged so that a predetermined maximum number of such unacknowledged electronic messages is never exceeded.
  • Unacknowledged messages are messages for which no acknowledgment has yet been received.
  • the maximum number corresponds to a message credit available to each merchant data processing device.
  • the number of messages that are on the way must not exceed a maximum number. This prevents a merchant data processing device from inadvertently or deliberately flooding the trading system with messages and thus clogging electronic data channels, which would create unequal conditions for the various subscribers. It can further be provided that the size of at least one message buffer memory of the trading system is matched to the maximum number, such that the buffer memory can not overflow.
  • Such a buffer memory of the trading system may be in particular a buffer memory, which is used according to the first aspect of the invention for the order review.
  • Such a buffer memory of the trading system may, for example, be a buffer memory of a switch. In doing so, it may be a dedicated (i.e., reserved for downlink to the dealer) buffer, the size of which will then be at least equal to that of the maximum number of messages.
  • a cache may also be a centralized store for multiple merchants (i.e., either a central cache of a switch or a cache of a switch at a higher network level, itself connected to multiple switches).
  • the preferred criterion "size of the buffer memory is matched to the maximum number, such that the buffer memory can not overflow" at least for the / Cache of the switch in which the sorting takes place.
  • each network node there is sufficient buffer memory for all unanswered messages assigned to the network node
  • the trading program is designed to be redundant, i. all components are duplicated so that in principle (at least) two trading platforms result.
  • Redundancy itself is also known in stock exchange systems.
  • a corresponding equivalent component is provided for the failure of a system-relevant component - for example of the matcher. If necessary, this is used instead of the failed component, but this requires switch-on and synchronization processes. The same applies to the transition back to the standard component, if it is functional again. In both cases, there is a time during which the system does not work; Also, the fair treatment of orders in the event of such a failure at a previously unknown location of the system is a challenge.
  • the two trading platforms are now constructed identically and in normal operation both equally in use. All transactions are thus carried out on both trading platforms.
  • the trading platforms are set up in such a way that simultaneous operation ensures that both matchers (or, in the case of a majority of matchers per trading platform, the matching matchers) have identical order books at all times. This can be ensured, for example, in particular by sorting the orders on the basis of the time specification according to the first aspect of the invention and / or possibly a credit system is used according to the second aspect. If random components play a role (eg with exactly identical time specifications in two orders), the pseudo-random number generators of the two trading platforms are configured identically and work with the same starting values.
  • the switch used for connection to the merchant data processing devices is preferably redundant and therefore at least twice available. The same applies of course to the connections between the switches and from these to the trading platform or merchant data processing device.
  • the switches of the two parallel systems are not interconnected, but only the lowest-level switches with the merchant data processing devices and possibly the top-level switch with both trading platform data processing devices. Each switch a lower one.
  • Hierarchy level is then connected only with a switch of hierl layer hierarchy and not, for example, also with the corresponding switch of the second, parallel system - but such is not completely excluded.
  • the top-level switches (the central switches, generally one per system) are connected to both trading platform data processing devices (or, if the tasks of the matcher are segmented across multiple matchers, each to both trading platform data processing devices of each segment).
  • each matcher passes this order to its pendent (ie the other matcher) when it receives an order. In both cases, therefore, during normal operation of the trading system without failed network components, each job arrives twice at each competent matcher.
  • a delay unit may each be provided, which may be the one entering the system of switches Message slightly delayed, from which a faster - because more direct - message transmission is expected.
  • a prioritizer - for example of the type described above, or even without function of sorting by time - be present, which performs in embodiments that also correspond to the first aspect, a sorting by time (unless this has already been done in a switch) and in particular suppresses identical messages.
  • a unit may exist (also) on the part of each merchant data processing device, which unit processes the further valid message (forwards, for example) and suppresses identical copies.
  • Trading platform data processing organizations have a direct, "private" connection over which they can also be synchronized with each other.
  • the invention also relates to methods for operating an electronic commerce system according to the first, second and / or third aspect of the invention.
  • the merchant data processing devices receive copies of the respective merchants parts of the order book of interest.
  • the fourth aspect of the invention described below is also of particular interest.
  • a method for synchronizing a unit (eg, a dealer or a matcher) with the other ones of the system, for example, in the event that this unit failed due to a fault or was temporarily disconnected from the system.
  • a unit eg, a dealer or a matcher
  • packet-wise status data are continuously sent to all users (broadcast mode) during operation, with each packet containing part of the status data. This is done intermittently with the sending of up-to-date messages (orders, confirmations, information about orders / transactions to the market participants) until all data elements have been distributed, and status data is sent again.
  • "intermittent" does not necessarily mean that state data and current messages are always sent alternately, for example, if the system is not busy, several status data packets can be sent one after the other before a current message is sent again, or possibly also vice versa.
  • condition data is by definition current and correct.
  • a data element can, for example, the number of papers offered a Know title at a certain price.
  • the method of the fourth aspect may be used to synchronize merchant data processing devices and / or matchers (in a redundant system).
  • use only for international data processing equipment in combination with another method for the matchers is an option, in addition to being favorable for both.
  • the matcher may be set up as a dedicated logic circuit.
  • a dedicated logic circuit is a hardware device or a group of hardware devices in which the logic functions by which signals or data are processed are implemented in a predetermined manner by predetermined and predetermined circuits in the hardware itself. This is in contrast to main processors of conventional computers (inclusive server computers) which are designed as 'generic', universally applicable microprocessors, which processes in a memory (presented as software) sequence of commands, in which case only this software and not the circuit itself earmarked is.
  • FPGAs field programmable gate arrays
  • ASICs application specific integrated circuits
  • first, second, third and / or fourth aspects it can be provided that all authorizations of the merchant for each order are checked in real time before the execution of the order. Additionally or alternatively, it may be provided that the relevant limits for each trading participant (e.g., the total value of all orders in the book, etc.) are tracked and verified in real time prior to execution of the order. These two measures, which can be implemented individually or in combination, serve the potential for self-regulation in trade.
  • FIG. 1 shows a schematic overview of a trading system
  • FIG. 2 shows a trading system with several matchers
  • 5 shows a redundant trading system with multiple matchers; and 6 shows the synchronization after the failure of a subscriber (for example a merchant) after a failure.
  • FIG. A network architecture favorable for fast communication for stock exchange systems is shown in FIG. It is a hierarchical network that is optimally adapted to the communication needs of stock market applications.
  • M denotes the matcher.
  • S 0, o is the central switch through which the merchants (referred to here as clients Co, ... C n ) communicate with the matcher.
  • clients Co referred to here as clients Co, ... C n
  • Aus somnol
  • Aus is also an optional further switch level with decentralized switches S ls0 , ... Si > m drawn, with at least one client (generally several clients) are attached to each of these decentralized switches. It is also an extension to even more levels and accordingly a more tree-like branched architecture possible.
  • the distributed switch approach allows for good scalability and can be viewed when the central switch does not physically have enough interfaces to all of its vendors. It may be advantageous if each merchant is connected to the central switch via the same number of levels, since then the forwarding times are approximately identical, and in the approach discussed above with sorting according to a time, the waiting time before a request (eg order) up forwarded can be kept shorter.
  • the switching logic of the at least one switch may be such as to allow only messages from a merchant data processing device to the trading platform data processing device, from the trading platform data processing device to a particular merchant data processing device, and from the trading platform data processing device to all merchant data processing devices electronic exchange trading resulting Kornmunikationsmuster is implemented equal in the logic of the network.
  • a division of the function of the matcher in melirere matcher is possible, which is shown symbolically in Figure 2.
  • Each matcher is then responsible for one or more titles. Forwarding to the correct matcher can be done by the top switch, for example, based on the destination address.
  • the top-level switch (ie, the topmost network node) may also optionally have another output that stores all relevant messages forwarded through this switch in an archive A, and thus this information, for example, the back-office processing system for further processing provide.
  • This option exists regardless of whether only one matcher or as in Figure 2 more matchers are used. When using multiple matchers, however, it is particularly favorable because it enables central archiving. Alternatively, each matcher can have its own archive.
  • FIG. 3 The internal circuit of a switch S is shown symbolically in FIG.
  • the structure shown in FIG. 3 is used, for example, in particular in the top-level switch, ie the topmost network node.
  • switches of the underlying levels may be designed accordingly, whereby at least the broadcast function should also be implemented on the possible underlying levels.
  • blocks belonging to so-called “uplinks” include a "U” in the designation, and “downlinks” (belonging to the merchant) a "D".
  • a message (data packet, in particular with an order) is transmitted by the dealer Co. ..Cn via a transmitter Tx (a transmitter module). For example, a conversion to a serial data format takes place. This is received in switch S and converted again in parallel (KD x 0 ... KDRx ,,) and written into the buffer memory (UB 0 ... UB n ).
  • a dedicated buffer memory is assigned to each first receiver (KDRx 0 ... KDRx), ie each downlink. In alternative embodiments, it would also be possible to provide central buffering.
  • the first arbiter UA decides which packet is forwarded and accordingly controls the multiplexer UM.
  • the data is now converted back into a serial protocol by the first switch transmitter KUTx, transmitted and converted back into a parallel format by a matcher receiver MRx. Via an optional matcher buffer MB, the message is sent to the matcher M.
  • the matcher M a message (eg, the acknowledgment of a job) to a specific dealer Co ... Cn, it is converted back into a serial format via a matcher transmitter MTx, transmitted and received by the second switch receiver KURx and converted back to parallel format.
  • the second arbiter DA now decides, based on the address, which dealer C0. ..Cn receive the message and closes the corresponding switch DDo, DD 1, ... or DDn. Then the message is sent via a second switch Transm itter KDTxo .. .KDTxn transferred to the appropriate dealer-receiver RxO ... Rxn and is now available to the dealer Cn for further processing.
  • each dealer is equipped with a timer, here in the form of a precisely synchronized clock CLKo ... CLKn.
  • the time reference for this clock can be specified by the matcher or the top network (the topmost switch) by periodically sending reference time messages, which then readjust the local clocks CLKo ... CLKn.
  • the actual clock cycle can be generated both by a local oscillator and by the global network clock, which in turn is specified by the matcher M.
  • each message is time-stamped by the client Co ... Cn, and the network system ensures that older messages always arrive first at the matcher; the network "sorts" the messages based on time. This function is done here by the first arbiter UA first forwarding the older message.
  • a credit system can be introduced: The trading system assigns credit to all traders.
  • a loan allows the merchant to send an order (or, more generally, a message).
  • the number of credits is so great that when the system is unloaded, a single merchant can still work at full speed and will not overflow the individual buffers even when the system is heavily loaded.
  • a credit is debited per message and credited again only when the message has been acknowledged by the matcher to the merchant.
  • FIG. 4 A redundant system according to the third aspect of the invention is shown in FIG. 4.
  • the principle of doubling is shown here using an exemplary embodiment in which the matcher is responsible for all titles.
  • both the matcher M is doubled to M *, and the network with the switches Si, j with Si, j *.
  • One of the two matchers M or M * can specify the time (time master, i.e. both the network clock and the reference time); the other matcher then takes over. If a matcher fails, he will make other matchers the time master, if he has not already been the time master before.
  • time master i.e. both the network clock and the reference time
  • both matcher have a completely identical structure, and in both, order bookkeeping and order execution take place independently of each other.
  • the received message streams are forwarded to the other trading system (PS (t) and PS * (t)).
  • PS (t) and PS * (t) In order that the own message streams are not preferred by the transmission, they are delayed by a delay time TD or TD *.
  • the prioritizers P and P * now ensure that messages with earlier times are taken first.
  • Priorizer P identical messages coming through the 2 independent networks) are suppressed.
  • it can be guaranteed that identical, temporally ordered message streams are transmitted to the actual trading systems M and M *.
  • Dealer data processing devices C 0 ... C n also two clocks CLK; CLK * be present.
  • both matchers can keep informed about the time, and the information of the one matcher M is used to synchronize one clock CLK, while the other matcher M * synchronizes the other clock CLK *.
  • only the one time base is used for the time specification of the message sent twice, so that the time specification on both channels is completely identical.
  • a particular one of the two timepieces is responsible for the timing as long as it works, or it may be determined via appropriate algorithms, which is more reliable, etc.
  • Fig. 5 The transfer to a system as shown in Fig. 2 with matchers Mi,. , .. M m with different responsibilities is readily possible and shown in Fig. 5.
  • At least one matcher preferably all matchers, are / are duplicated and each connected to both topmost network nodes So , o, S o , o. If an archive A is connected to the highest network node, this can also be redundant, ie executed twice, which in Fig. 5 by the archive A ; is represented.
  • the switches So, S or So ', S' of the two systems of switches are not connected to one another.
  • the signals run independently in the two systems (and doubly as described above), but come together in the respective matchers.
  • connections Cl ... Cm in Fig. 5 designate optional, "private" connections between the matchers corresponding to one another, which enable a direct exchange of data past the network.They can additionally or alternatively to the method described in more detail below according to the fourth aspect. be used to synchronize the matching matcher.
  • this synchronization takes place in stages.
  • the operation is shown in Fig. 6 by means of a simple linear Arrays explained; Most complex data structures can usually be composed by several such arrays.
  • the array as shown in Fig. 6 may, for example, represent the order book for a particular title. Contained are the respective orders with the details of the order, for example, sorted according to their chronological order.
  • the order book consists of various central data structures of fixed size, each with clearly defined data elements for the respective data structure.
  • the gray-shaded fields show entries of the array which have already been re-synchronized after a failure, fields marked in white are not yet synchronized.
  • entries of the order book and / or other relevant elements are continuously synchronized, regardless of whether or not a unit requires resynchronization at all.
  • the synchronization takes place in particular by the matcher or, in the case of a redundant system, as long as the failure of one of the two matchers does not precede, by both matchers.
  • the synchronization follows linear or logical linear along the data structure.
  • each transaction in the trading system at least one single entry can be synchronized (time t). If the trading system is underutilized, multiple entries can be made. If a new transaction (for example, a change to an existing order, since a part has been converted by a purchase or sale) on an entry that has already been renewed (time t + 1 in FIG. 6), the corresponding entry becomes direct replaced. If an entry is made on a part that has not yet been renewed (time t + 2), it will simply be ignored. That's the way it goes AufsynchiOn is the new or re-incorporated into the trading system successive unit, while the unaffected units are affected in any way. When all the data elements of the trading system have been distributed, data distribution begins again.
  • the trading system never has to "worry" as to whether one of the merchant data processing facilities Co, or partner trading systems is in the process of resynchronizing;
  • the trading system simply does its job and any subsystem can autonomously re-synchronize itself. Thanks to this approach, a large number of dealers can also synchronize autonomously at the same time.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Gemäss einem Aspekt der Erfindung wird Börsenhandelssystem zur Verfügung gestellt, welches aufweist:- Eine Handelsplattform; und - Eine Mehrzahl von Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen; - Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseimichtung befähigt ist, Aufträge in Form von elektronischen Nachrichten an die Handelsplattform abzugeben und die Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise auszuführen; - wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung einen Zeitgeber aufweist und eingerichtet ist, jeden Auftrag mit einer Zeitangabe zu versehen, welche den Zeitpunkt der Abgabe des Auftrags repräsentiert; - und wobei das System so eingerichtet ist, dass die Handelsplattform eingehende Aufträge strikt in einer Reihenfolge verarbeitet, die der Zeitangabe entspricht.

Description

BÖRSENHANDELSSYSTEM
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Börsenhandelssystem sowie ein Verfahren zum Betreiben, eines Börsenhandelssystems.
Seit Jahren wird der Börsenhandel fast nur noch computerisiert ausgeführt. Dabei sitzen die Händler an einem Computerterminal, und dieses ist über ein Computernetzwerk mit einer computerimplementierten Handelsplattform verbunden. Eine solche Handelsplattform weist als Kernstück mindestens einen sogenannten „Matcher" (Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtung d.h. eine Auftragsbuchführungs- und -ausfürirungseinheit) auf, in welchem Aufträge in einem
Auftragsbuch gespeichert oder ausgefühlt werden. Der Matcher ist einerseits im Allgemeinen über mindestens einen Switch - mit den Händlern und andererseits mit einem Auftragsnachbearbeitungssystem (Backoffice), in welchem die Auftragsausführung komplettiert und bspw. die entsprechende finanzielle Transaktion abgewickelt wird.
Hat ein Händler Interesse an einem Börsengeschäft, setzt er einen Auftrag (Order) an die Handelsplattform ab. Diese enthält den betroffenen Titel, Informationen darüber ob der Titel verkauft oder gekauft werden soll (buy/sell), die gewünschte Anzahl (Quantity) sowie den Preis. Die Handelsplattform fühlt das Auftragsbuch (order book). Wenn ein Auftrag eintrifft wird geprüft, ob es einen passenden abgespeicherten Auftrag gibt. Wenn nein, wird der Auftrag im Auftragsbuch gespeichert und an den Auftraggeber quittiert. Wenn ja, wird der Handel ausgeführt, im Verkaufsbuch eingetragen und beide Parteien werden informiert. Die Information über den abgewickelten Handel geht dann in anonymisierter Form (d.h. ohne die Information darüber, wer die beiden involvierten Händler waren) auch an alle Händler (,broadcasf). Natürlich ist auch möglich, dass ein Auftrag nur teilweise umgesetzt werden kann, dann verbleibt ein nach Ausführung des Handels verbleibender Rest-Auftrag im Auftragsbuch; in diesem Text ist eine solche teilweise Ausführung des Auftrags jeweils mitgemeint, wenn einer Ausführung des Auftrags erwälint wird. Ebenso werden neben dem genannten Auftragstyp mit den Attributen buy/sell, Anzahl und Preis auch beliebige andere Auftrags Varianten unterstützt (unter anderem: , Market Order', ,Accept Order', ,Fill-or-KilI Order', , Iceberg Order').
Aus diesem Kommunikationsmuster für den elektronischen Börsenhandel ergeben sich primär drei Arten der Kommunikation:
a) Händler -> Handelsplattform (Punkt -> Punkt)
b) Flandelsplattform -> Händler (Punkt -> Punkt)
c) Handelsplattform -> alle Händler (Broadcast)
Ein Netzwerk für den schnellen elektronischen Handel sollte diese Kommunikationsmuster unterstützen. Insbesondere bei der Übertragung a) (Händler -> Handelssystem) kommt es auf Fairness an. Daher darf es nicht möglich sein, dass einer der Händler diesen Vorgang manipulieren und sich damit Vorteile verschaffen kann. Ausserdem ist in einem solchen System derjenige Händler, der zuerst über die Information einer Kursänderung verfügt, im Vorteil. Auch hier sollte also die Fairness gewährleistet sein. Ohne spezielle aufwändige Massnahmen ist dies beim Einsatz traditioneller Netzwerke - auch aus dem Supercomputerbereich - nicht möglich. Im Weiteren sollte dafür gesorgt werden, dass in solchen Netzwerken das System nicht überlastet werden kann. Auch sollten hochverfügbare Kommunikationssysteme zur Verfügung stehen.
Zusätzlich kommt hinzu, dass auch die Entscheidungsfindung beim Händler mit grosser Computerunterstützung erfolgt; in einige Fällen ist es sogar ein Computerprogramm, das beim Händler die effektive Entscheidung trifft (natürlich nach Vorgaben des Händlers). Hier wird von Algotrading gesprochen.
Bei dieser Anwendung sind Netzwerkgeschwindigkeit,
Verarbeitungsgeschwindigkeit im Handelssystem und Verarbeitungsgeschwindigkeit im Händlersystem von entscheidender Bedeutung. Es gibt deshalb im Börsenumfeld viele Bestrebungen, diese diversen Geschwindigkeiten zu verbessern.
Um die Geschwindigkeit von Kommunikationsnetzwerken zu verbessern, wurden für gewisse Anwendungen bereits Standardnetzwerke aus der Supercomputerwelt vorgeschlagen, da diese zu den weltweit schnellsten Netzwerken gehören.
Solche Supercomputernetzwerke sind einerseits für Punkt - Punkt - Kommunikation und andererseits für Multicast- /Broadcast optimiert. Die Punkt - Punkt - Kommunikation ist für Supercomputer besonders wichtig, weil in vielen Anwendungen viele "gleichberechtigte" Computer an einer einzelnen Aufgabe arbeiten und damit oft eine Kommunikation mit einem "beliebigen" (von der Aufgabe gegeben) Partner notwendig ist. Bei Multicast- oder Broadcast wird an eine zum Voraus definierte Gruppe eine Nachricht abgesetzt. Dabei wird in der Supercomputerwelt davon ausgegangen, dass alle Partner die Nachlicht empfangen; kann ein einzelner Computer die Nachricht nicht annehmen, so muss in der Regel die Rechnung gestoppt werden, weil ein Weiterrechnen beim Fehlen einzelner Computer keinen Sinn mehr macht.
Es ist offensichtlich, dass bei der Anwendung "Börse" die Information "baumförmig" fliesst: von den Händlern zur Handelsplattform und wieder zurück und beim "Broadcast" von der Handelsplattform an alle Händler.
Daher verfügt ein Netzwerk aus der Anwendung "Supercomputer" über andere Eigenschaften, als in der Anwendung "Börse" benötigt. Beispielsweise wäre es für eine Börsenanwendung störend, wenn wie bei Supercomputernetzwerden vorgesehen durch einen Fehler oder durch eine gewollte Aktion ein anderer Händlercomputer mit Information übersättigt wird, so dass er nicht mehr ordentlich arbeiten kann. Im Broadcastfall kann das ganze System zum Erliegen kommen und stoppen, wenn ein einzelner der Händlercomputer die Broadcastmeldung, sei es durch ein technisches Problem oder gewollt, nicht annimmt.
Es wäre daher von Vorteil, wenn Nachteile eines Supercomputernetzwerkes eliminiert werden könnten, ohne dabei den Vorteil der hohen Geschwindigkeit zu verlieren.
Im Weiteren kann vorteilhaft sein, wenn ein Netzwerk für diese Anwendung "Börse" skalierbar ist, und fast beliebig viele Händlercomputer anschliessbar sind. Es kann dabei auch sinnvoll sein, dass aus Leistungsgründen mehrere Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtungen (Matcher) zum Einsatz kommen. Noch ein Problem bei der Anwendung "Börse" ist das Wieder-Synchronisieren einer einzelnen Händlerdatenverarbeitungseimichtung nach einem lokalen Unterbruch, z. ß. durch ein technisches Problem. Nach dem Stand der Technik erfolgt diese Synchronisation durch einen unabhängigen zweiten Kanal, indem die Händlerdatenverarbeitungseinrichtung durch diesen Kanal mit Information über die bereits erfolgten Handelstätigkeiten versorgt wird, bis sie auf demselben "Wissensstand" wie die anderen Händlerdatenverarbeitungseimichtungen ist. Bei den Hochleistungssystemen kann es durch die hohen Informationsmengen passieren, dass die Neu-Synchronisation Stunden benötigt oder gar nicht mehr möglich ist oder dass gar der Handel für eine gewisse Zeit ausgesetzt werden muss, um eine volle Synchronisation zu ermöglichen.
Ein wichtiger Themenkomplex betrifft die bei der Bearbeitung der Aufträge. Gemäss dem Stand der Technik sind die Händler mit dem Matcher über eine Netzwerkweiche (Switch) verbunden, und es werden gängige Protokolle, insbesondere TCP/IP- Protokolle verwendet. Gängige Switches haben Pufferspeicher (Buffers) für eingehende Nachrichten, und diese werden nach einem vorgegebenen Ablauf verarbeitet und weitergeleitet. Für die Frage, welche von zwei eintreffenden Nachrichten als erste weitergeleitet wird, spielt also einerseits die Ankunftszeit eine Rolle, andererseits auch bei welcher Schnittstelle (Port) die betreffende Nachricht eintrifft und in welchem Zustand der Switch gerade ist. Aufgrund dieses Umstandes kann ein Händler auch unabsichtlich oder gar absichtlich einen Einfluss auf die Bearbeitung der Aufträge eines anderen Händlers ausüben, unter anderem indem sehr viele Nachrichten in kurzer Zeit abgesetzt werden und damit die Hardware des Switches an die Leistungsgrenze gebracht wird.
Eine weitere Herausforderung ist die intelligente Aufnahme von Information auf der Händlerseite. Bei einem Hochieistungssystem kann es Zeiten geben, bei denen die Händlerdatenverarbeitungseinrichtung nicht mehr in der Lage sein wird, die Informationsflut, die auf sie hereinbricht, zu bearbeiten und zu sortieren.
Schliesslich sind die meisten dieser Systeme nicht als hochverfligbare Systeme ausgelegt. Diese Eigenschaft kann nachträglich nur mit sehr hohem Aufwand realisiert werden.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend geschilderten Nachteile mindestens teilweise zu eliminieren und ein System und ein Verfahren zu schaffen, welches den Anforderungen an Geschwindigkeit, Fairness, Funktionstüchtigkeit während und nach Ausfällen von Komponenten genügt.
Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung wird Börsenhandelssystem zur Verfügung gestellt, welches aufweist:
- Eine Handelsplattform; und
- Eine Mehrzahl von Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen;
Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung befähigt ist, Aufträge in Form von elektronischen Nachrichten an die Handelsplattform abzugeben und die Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise auszuführen; wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung einen Zeitgeber aufweist und eingerichtet ist, jeden Auftrag mit einer Zeitangabe zu versehen, welche den Zeitpunkt der Abgabe des Auftrags repräsentiert; und wobei das System so eingerichtet ist, dass die Handelsplattform eingehende Aufträge strikt in einer Reihenfolge verarbeitet, die der Zeitangabe entspricht.
Eine „Händlerdatenverarbeitungseimichtung" kann ein integrierter Computer sein. Sie muss jedoch nicht eine Einheit im Sinne eines ..Personal Computer" sein. Sie kann auch auf mehrere, unter Umständen räumlich getrennte, Einheiten aufgeteilt sein; dasselbe gilt für andere in dieser Anmeldung beschriebene Datenverarbeitungseinrichtungen.
Es wird also Abstand genommen vom bisherigen Ansatz, die Aufträge nach ihrem Eingang („first come. first serve") abzuarbeiten und zu einem„Time Stamping"- System gewechselt. Das bedeutet, dass ein später eingehender Auftrag unter Umständen vor einem bereits vorher eingegangenen Auftrag umgesetzt wird. Das bedingt auch, dass nach Eingang eines Auftrags und vor dessen Umsetzung unter Umständen während eines bestimmten Zeitraums zugewartet wird.
Das Handelssystem kann - das gilt für alle Aspekte der vorliegenden Erfindung -- baumartig-hierarchisch mit mehreren Ebenen aufgebaut sein, wobei die Netzwerkknoten der Ebenen jeweils durch Switches mit je mindestens einer „uplink"-Verbindung und mehreren„downlink"-Verbindungen gebildet werden.
Gemäss einer Ausführungsform weist mindestens eine Händlerdatenverarbeitungsei uichtung ein Netzwerkinterface (insbesondere eine Netzwerkkarte) auf, über das die Händlerdatenverarbeitungseinrichtung mit der Handelsplattform verbunden ist, und der Zeitgeber ist in das Netzwerkinterface integriert. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Zeitgeber aller Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen identisch und vom Systembetreiber zur Verfügung gestellt sind. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass jeder Händler ein vom Systembetreiber zur Verfügung gestelltes, für alle Händler identisches Netzwerkinterface erhält und nur über dieses mit der Handelsplattform kommunizieren kann.
Die Handelsplattform weist wie an sich bekannt als Kernstück einen Matcher auf, d.h. eine Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtung, welche eingerichtet ist, ein Auftragsbuch zu führen und die Funktion des Matching (Zuordnung) auszuführen, d.h. des Zusammenführens von Angeboten und Nachfragen nach vordefinierten Regeln (Matchingregeln) .
In Ausführungsformen weist das Handelssystem mindestens eine Netzwerkweiche (Switch) auf, und die Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen sind über diese mit dem Matcher verbunden. Der Switch kann bei einer sich für die hier beschriebenen Anwendung ergebenden Netzwerkarchitektur als ein , Aggregation Switch' dienen.
in diesem Text wird mit„Switch" generell ein Netzwerkknoten bezeichnet, der eine selektive Weiterleitung an bestimmte (einzelne oder mehrere, u.U. wahlweise auch an alle) angeschlossene Geräte erlaubt - im vorliegenden Kontext erlaubt der Switch mindestens, dass ein von einer Händlerdatenverarbeitungseinrichtung eingehender Auftrag an einen oder mehrere Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtung(en) weitergeleitet wird und nicht bspw. auch an alle anderen Händlerdatenverarbeitungseimichtungen. Ein Switch im hier verwendeten Sinn ist eine diese Funktionalität gewährleistende Einrichtung, unabhängig davon, ob alle dazu gehörenden Elemente physisch beieinander (und bspw. in einem gemeinsamen Gehäuse) angeordnet sind oder nicht. Der mindestens eine Switch kann dabei als Teil der Handelsplattform aufgefasst werden, was nicht heisst, dass er physisch am Ort des Matchers vorhanden ist. Mindestens wenn der/die Switch(es) Teil als Teil der Handelsplattform aufgefasst wird/werden, ist die Befähigung, dass eingehende Aufträge durch die Handelsplattform strikt der durch die Zeitangabe vorgegebenen Reihenfolge verarbeitet werden, eine Eigenschaft der Handelsplattform selbst, d.h. die Handelsplattform ist befähigt, die eingehenden Aufträge strikt in Reihenfolge der Zeitangabe zu verarbeiten.
Es kann nun insbesondere vorgesehen sein, dass die Auftragssortierung (d.h. das Bestimmen der Reihenfolge anhand der Zeitangaben) in diesem Switch erfolgt, der dann auch einen entsprechend eingerichteten Pufferspeicher aufweist. Der Switch leitet dann immer denjenigen Auftrag mit der ältesten Zeit zuerst weiter. Im Matcher werden dann die Aufträge entsprechend der durch die Zeitangaben definierten Reihenfolge abgearbeitet.
Alternativ oder ergänzend kann die Sortierung auch in einem Priorisierer erfolgen und/oder bestätigt werden, welcher Teil der Handelsplattform- datenverarbeitungseinrichtung ist oder dieser (bspw. unmittelbar) vorgeschaltet ist.
In redundanten Ausführungen gemäss dem nachstehend noch eingehender beschriebenen dritten Aspekt kann ein solcher Priorisierer ausserdem die zweite von zweimal identisch eintreffenden Nachrichten unterdrücken.
Durch die verblüffend einfache erfindungsgemässe Massnahme (Versehen der Aufträge mit einer Zeitangabe) ist es nunmehr möglich, eine faire und insbesondere unabhängig von Netzwerkzuständen und Zufällen jederzeit reproduzierbare 0 -
Ausführung der Aufträge sicherzustellen. Dies wiederum emiöglicht, das System so redundant auszugestalten, dass es gemäss dem unterbruchsfrei verfügbar ist, auch dann, wenn ein Matcher oder ein Switch ausfällt.
Im System gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung hat der Zeitgeber der Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen eine wichtige Funktion. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Massnahmen, die sicherstellen, dass alle Händlerdatenverarbeitungseinriditungen dieselbe Zeit führen:
- Identische, vom Systembetreiber zur Verfügung gestellte Zeitgeberhardware;
Der (bspw. für alle identische) Zeitgeber kann einen freien Oszillator aufweisen oder über den Netzwerktakt laufen;
- In beiden Fällen kann der Zeitgeber über die Handelsplattform oder über eine vertrauenswürdige externe Quelle - bspw. GPS - wiederholt (bspw. periodisch) synchronisiert werden;
Wenn der Zeitgeber über den Netzwerktakt läuft, kann der Netzwerktakt vom der Handelsplattform vorgegeben sein.
Gemäss einem zweiten Aspekt der Erfindung, welcher mit dem ersten Aspekt kombiniert werden kann, wird ein Börsenhandelssystem zur Verfügung gestellt, welches aufweist:
Eine Handelsplattform; und Eine Mehrzahl von Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen;
Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung befähigt ist, Aufträge in Form von elektronischen Nachrichten an die Handelsplattform abzugeben und die Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherte Auftrag mindestens teilweise auszuführen und das Abspeichern bzw. mindestens teilweise Ausführen an die Händlerdatenverarbeitungseimüchtung zu quittieren; wobei jede Händlerdatenverarbeitungseimichtung eingerichtet ist, die Anzahl der an die Handelsplattform abgegebene, unquittierte Nachrichten zu überwachen und so eingerichtet ist, dass eine vorgegebene Maximalzahl solchen unquittierten elektronischen Nachrichten zu keiner Zeit überschritten wird.
Unquittierte Nachrichten sind Nachrichten, für welche noch keine Quittierung empfangen wurde.
Die Maximalanzahl entspricht einem Nachrichten-Kredit, welcher jeder Händlerdatenverarbeitungseinrichtung zur Verfügung steht. Die Anzahl der Nachrichten, die unterwegs (d.h. abgesandt, aber noch nicht quittiert) sind, darf eine Maximalanzahl nicht überschreiten. Dadurch wird verhindert, dass eine Händlerdatenverarbeitungseinrichtung das Handelssystem unabsichtlich oder absichtlich mit Nachrichten überfluten und so elektronische Datenkanäle verstopfen kann, was ungleiche Bedingungen für die verschiedenen Teilnehmer schaffen würde. Weiter kann vorgesehen sein, dass die Grösse mindestens eines Nachrichten- Pufferspeichers des Handelssystems auf die Maximalanzahl abgestimmt ist, derart, dass der Pufferspeicher nicht überlaufen kann.
Ein solcher Pufferspeicher des Handelssystems kann insbesondere ein Pufferspeicher sein, welcher gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung für die Auftragssorüerung verwendet wird.
Ein solcher Pufferspeicher des Handelssystems kann bspw. ein Pufferspeicher eines Switches sein. Dabei kann er ein dedizierter (d.h. für den downlink zum Händler hin reservierter) Pufferspeicher sein, dessen Grösse dann mindestens derjenigen von der Maximal anzahl Nachrichten entspricht. Alternativ kann ein solcher Pufferspeicher auch ein zentraler Pufferspeicher für mehrere Händler (d.h. entweder ein zentraler Pufferspeicher eines Switches oder ein Pufferspeicher eines Switches auf einer höheren Netzwerkebene, seinerseits mit mehreren Switches verbunden) sein.
In Ausführungsformen, in denen eine Sortierung eingegangener Nachrichten, insbesondere gemäss dem ersten Aspekt, in einem Switch stattfindet, trifft das bevorzugt Kriterium „Grösse des Pufferspeichers ist auf die Maximalanzahl abgestimmt ist, derart, dass der Pufferspeicher nicht überlaufen kann" mindestens für den/die Pufferspeicher des Switches zu, in welchem die/eine Sortierung stattfindet.
Es kann bspw. vorgesehen sein, dass in einer baumartigen Netzwerkstruktur in jedem Netzwerkknoten genügend Pufferspeicher vorhanden ist, um alle unbeantworteten Nachrichten der dem Netzwerkknoten zugeordneten
Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen zwischenzuspeichern - im Switch der untersten Ebene entsprechend der mit dem Switch verbundenen Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen, bei einem Switch der zweiten Ebene entsprechend über einen Switch der untersten Ebene (oder u.U. direkt) mit dem Switch der zweiten Ebene verbundenen Händlerdatenverarbeitungseiruichtungen, etc.
Gemäss dem dritten Aspekt der Erfindung, der insbesondere mit dem ersten und/oder zweiten Aspekt kombinierbar ist, ist die Handelspiattfomi redundant ausgelegt, d.h. alle Komponenten sind doppelt vorhanden, so dass sich im Prinzip (mindestens) zwei Handelsplattformen ergeben.
Redundanz an sich ist auch bei Börsensystemen an sich bekannt. Gemäss dem Stand der Technik wird für den Ausfall einer systemrelevanten Komponente - - bspw. des Matchers - eine entsprechende gleichwertige Komponente bereitgestellt. Im Bedarfsfall wird diese anstelle der ausgefallenen Komponente verwendet, wobei dafür Einschalt- und Synchronisierungsvorgänge notwendig sind. Dasselbe gilt für den Übergang zurück zur Standardkomponente, wenn diese wieder funktionstüchtig ist. In beiden Fällen resultiert eine Zeit, während der das System nicht funktioniert; auch ist die faire Behandlung von Aufträgen im Fall eines solchen Ausfalles an einer im Vornherein unbekannten Stelle des Systems eine Herausforderung.
Gemäss dem dritten Aspekt der Erfindung sind nun die beiden Handelsplattformen identisch aufgebaut und im Normalbetrieb beide gleichberechtigt im Einsatz. Alle Transaktionen werden also auf beiden Handelsplattformen durchgeführt. Die Handelsplattformen sind so eingerichtet, dass beim gleichzeitigen Betrieb jederzeit gewährleistet ist, dass beide Matcher (oder bei einer Mehrzahl von Matchern pro Handelsplattform die einander entsprechenden Matcher) jederzeit identische Auftragsbücher aufweisen. Dies kann bspw. insbesondere gewährleistet sein, indem gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung die Aufträge anhand der Zeitangabe sortiert werden und/oder ggf. nach dem zweiten Aspekt ein Kreditsystem verwendet wird. Sofern Zufallskomponenten eine Rolle spielen (bspw. bei exakt identischen Zeitangaben in zwei Aufträgen) sind die Pseudozufallszahlengeneratoren der beiden Handelsplattformen identisch ausgestaltet und arbeiten mit den gleichen Startwerten.
Auch der zur Verbindung mit den Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen verwendete Switch das System von Switches ist bevorzugt redundant und also mindestens doppelt vorhanden. Dasselbe gilt selbstverständlich für die Verbindungen zwischen den Switches und von diesen zur Handelsplattform- bzw. Händlerdatenverarbeitungseimichtung. Im Falle eines Systems von Switches mit mehreren Ebenen kann vorgesehen sein, dass die Switches der beiden parallelen Systeme nicht miteinander verbunden sind, sondern nur die Switches der untersten Ebene mit den Händlerdatenverarbeitungsei ichtungen und eventuell der Switch der obersten Ebene mit beiden Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtungen. Jeder Switch einer unteren. Hierarchieebene ist dann jeweils nur mit einem Switch der darüberl legenden Hierarchieebene verbunden und nicht bspw. auch mit dem entsprechenden Switch des zweiten, parallelen Systems - solches ist jedoch auch nicht ganz ausgeschlossen.
Die Switches der obersten Ebene (die zentralen Switches; im allgemeinen pro System je einer) sind mit beiden Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtungen (oder wenn die Aufgaben des Matchers segmentartig auf mehrere Matcher verteilt sind je mit beiden Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtungen jedes Segments) verbunden. Alternativ kann vorgesehen sein, dass jeder Matcher beim Eingang eines Auftrags seinem Pendent (d.h. dem anderen Matcher) diesen Auftrag weitergibt. In beiden Fällen trifft im Normalbetrieb des Handelssystems ohne ausgefallene Netzwerkkomponenten daher jeder Auftrag zweimal bei jedem zuständigen Matcher ein. Es kann optional noch je eine Verzögerungseinheit vorgesehen sein, welche die über dasjenige System von Switches hereinkommenden Nachricht leicht verzögert, von welchem eine schnellere - weil direktere - Nachrichtenübertragung erwartet wird.
Ausserdem kann ein Priorisierer - beispielsweise der vorstehend beschriebenen Art, oder auch ohne Funktion der Sortierung nach Zeitangabe - vorhanden sein, welche bei Ausführungsformen, die auch dem ersten Aspekt entsprechen, eine Sortierung nach Zeitangabe vornimmt (sofern das nicht bereits in einem Switch geschehen ist) und der insbesondere identische Nachrichten unterdrückt.
Bei Ausfuhrungen dritten Aspekts kann (auch) seitens jeder Händlerdatenverarbeitungseinrichtung eine Einheit vorhanden sein, welche die erste gültige Nachricht weiterverarbeitet (bspw. weiterleitet) und identische Kopien unterdrückt.
Weiter kann optional vorgesehen sein, dass die
Handelsplattformdatenverarbeitungseiniichtungen bzw. bei Segmentierung in mehrere Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtungen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten, die beiden einander entsprechenden
Handelsplattformdatenverarbeitungseimichtungen über eine direkte, „private" Verbindung verfügen, über die sie auch miteinander synchronisierbar sind.
Die Erfindung betrifft auch Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Handelssystems gemäss dem ersten, zweiten und/oder dritten Aspekt der Erfindung.
Gemäss allen Aspekten der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen Kopien der den jeweiligen Händlern interessierenden Teile des Auftragsbuch führen. In diesem Kontext ist auch der nachfolgend beschriebene vierte Aspekt der Erfindung von besonderem Interesse.
Gemäss einem vierten Aspekt wird ein Verfahren vorgeschlagen, um eine Einheit (beispielsweise einen Händler oder Matcher) mit den anderen Einlieiten des Systems zu synchronisieren, beispielsweise für den Fall, dass diese Einheit aufgrund einer Störung ausgefallen ist oder temporär vom System getrennt wurde. Für einen fairen Börsenbetrieb ist notwendig, dass gewisse Zustandsdaten - beispielsweise das Auftragsbuch, wenn dieses offen ist - allen Teilnehmern zur Verfügung stehen; nur der entsprechend informierte Teilnehmer kann am Marktgeschehen teilhaben.
Gemäss diesem vierten Aspekt werden während des Betriebs laufend paketweise Zustandsdaten an alle Teilnehmer (Broadcast-Mode) verschickt, wobei jedes Paket einen Teil der Zustandsdaten enthält. Dies wird, intermittierend mit dem Versand von aktuellen Nachrichten (Aufträgen, Bestätigungen, Informationen über Aufträge/Transaktionen an die Marktteilnehmer) durchgeführt bis alle Datenelemente verteilt wurden, worauf Zustandsdaten von neuem versandt werden.
„Intermittierend" muss im Kontext des vierten Aspekts der Erfindung nicht notwendigerweise heissen, dass immer abwechslungsweise Zustandsdaten und aktuelle Nachrichten versandt werden. Vielmehr können beispielweise wenn das System nicht ausgelastet ist mehrere Zustandsdaten-Pakete hintereinander versandt werden bevor wieder eine aktuelle Nachricht versandt wird, oder eventuell auch umgekehrt.
Zum Zeitpunkt des Versandes sind die Zustandsdaten defmitionsgemäss aktuell und korrekt. Ein Datenelement kann bspw. den die Anzahl der angebotenen Papiere eines ge wissen Titels zu einem bestimmten Preis umfassen. Wenn nun eine Nachricht zu einem Datenelement eintrifft, wird diese verarbeitet und das Datenelement entsprechend aktualisiert, wenn das betreffende Datenelement bereits synchronisiert worden ist, d.h. wenn zu diesem Datenelement bereits ein Zustandsdatenpaket versandt worden ist. Wenn jedoch seit dem letzten Ausfall der betreffenden Einheit noch keine Synchronisation erfolgt ist und das entsprechende Datenelement noch keine Daten enthält, dann wird die Nachricht ignoriert.
Das Verfahren gemäss dem vierten Aspekt kann verwendet werden, um Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen und/oder Matcher (in einem redundanten System) zu synchronisieren. Insbesondere die Verwendung nur für Iländlerdatenverarbeitungseinrichtungen in Kombination mit einem anderen Verfahren für die Matcher ist - nebst der, günstigen, Verwendung für beide - eine Option.
In Ausführungsformen des ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Aspekts kann der Matcher als d edizierte Logikschaltung eingerichtet sein. Eine dedizierte Logikschaltung ist ein Hardwarebaustein oder eine Gruppe von Hardwarebausteinen, in welcher die Logikfunktionen, durch welche Signale oder Daten verarbeitet werden, durch in der Hardware selbst vorhandene und vorgegebene Schaltungen vorgegeben implementiert sind. Dies steht im Gegensatz zu Hauptprozessoren von konventionellen Computern (inklusiver Servercomputern) die als ,generische', universell einsetzbare Mikroprozessoren ausgebildet sind, welche in einem Speicher (als Software) vorgelegte Sequenz von Befehlen abarbeitet, wobei dann nur diese Software und nicht die Schaltung selbst zweckgebunden ist.
Beispiele für dedizierte Logikschaltungen sind Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) (durch die Konfiguration dediziert, d.h. anwendungsspezifisch ausgebildet) und ASICs, deren Schaltlogik bei der Herstellung vorgegeben wird und nicht mehr veränderbar ist.
Ebenfalls in Ausfuhrungsformen des ersten, zweiten, dritten und/oder vierten Aspekts kann vorgesehen sein, dass sämtliche Berechtigungen des Händlers für jeden Auftrag in Echtzeit vor der Ausführung des Auftrags überprüft werden. Ergänzend oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die relevanten Limiten für jeden Handelsteilnehmer (z.B. der Gesamtwert sämtlicher im Buch stehender Aufträge etc.) in Echtzeit vor der Ausführung des Auftrags nachgeftiliit und überprüft werden. Diese beiden je einzeln oder in Kombination realisierbaren Massnahmen dienen der möglichen Selbstregulierung im Handel.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele und Prinzipien der Erfindung anhand von Figuren erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Übersicht über ein Handelssystem;
Fig. 2 ein Handelssystem mit mehreren Matchern;
- Fig. 3 schematisiert die Innenschaltung eines Switches S sowie Elemente von
Händlern und einer Handelsplattform;
Fig. 4 ein redundantes Handelssystem;
Fig. 5 ein redundantes Handelssystem mit mehreren Matchern; und Fig. 6 die Synchronisierung nach dem Ausfall eines Teilnehmers (bspw. eines Händlers) nach einem Ausfall.
Eine für die schnelle Kommunikation für Börsensysteme günstige Netzwerkarchitektur ist in Figur 1 dargestellt. Es handelt sich dabei um ein hierarchisches Netzwerk, das optimal an die Kommunikationsbedürfnisse in Börsenanwendungen angepasst ist. M bezeichnet den Matcher. S0,o ist der zentrale Switch, über den die Händler (hier als Clients Co, ... Cn bezeichnet) mit dem Matcher kommunizieren. Im dargestellten Ausfülmingsbeispiel ist ausserdem eine optionale weitere Switch-Ebene mit dezentralen Switches Sls0, ... Si>m gezeichnet, wobei an jedem dieser dezentralen Switches mindestens ein Client (im allgemeinen mehrere Clients) angehängt sind. Es ist auch eine Ausweitung auf noch weitere Ebenen und entsprechend eine noch weiter baumartig verzweigte Architektur möglich. Der Ansatz mit den dezentralen Switches ermöglicht eine gute Skalierbarkeit und kann dann angezeigt sein, wenn der zentrale Switch physisch nicht genug Interfaces zu allen Händlern aufweist. Es kann vorteilhaft sein, wenn jeder Händler über die gleiche Anzahl Ebenen mit dem zentralen Switch verbunden ist, da dann die Weiterleitungszeiten ungefähr identisch sind und beim vorstehend diskutierten Ansatz mit einer Sortierung entsprechend einer Zeitangabe die Wartezeit bevor eine Naciiiicht (bspw. Auftrag) nach oben weitergeleitet wird kürzer gehalten werden kann.
Die Schaltlogik des mindestens einen Switches kann optional so sein, dass sie nur Nachrichten von einer Händlerdatenverarbeitungseinrichtung an die Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtung, von der Handelsplattform- datenverarbeitungseinrichtung an eine bestimmte Händlerdatenverarbeitungs- einrichtung und von der Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtung an alle Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen zulässt - das heisst dass das sich im elektronischen Börsenhandel ergebende Kornmunikationsmuster gleich in der Schaltlogik des Netzwerks implementiert ist.
Auch eine Aufteilung der Funktion des Matchers auf in melirere Matcher ist möglich, was in Figur 2 symbolisch dargestellt ist. Jeder Matcher ist dann für einen oder mehrere Titel verantwortlich. Die Weiterleitung an den korrekten Matcher kann durch den obersten Switch beispielsweise anhand der Zieladresse erfolgen.
Der oberste Switch (d.h. der oberste Netzwerkknoten) kann ausserdem optional über einen weiteren Ausgang verfügen, der alle relevanten Nachrichten, die durch diesen Switch weitergeleitet werden, in einem Archiv A abspeichert und so diese Informationen bspw. dem Auftragsnachbearbeitungssystem (Backoffice) für die weitere Verarbeitung zur Verfügung stellen. Diese Option existiert unabhängig davon, ob nur ein Matcher oder wie in Figur 2 mehrere Matcher verwendet werden. Bei der Verwendung von mehreren Matchern ist sie jedoch besonders günstig, weil sie eine zentrale Archivierung ermöglicht. Alternativ kann auch jeder Matcher über ein eigenes Archiv verfügen.
Die Innenschaltung eines Switches S ist in Fig. 3 symbolisch gezeichnet. Der in Fig. 3 gezeichnete Aufbau wird bspw. insbesondere im Switch der obersten Ebene, d.h. dem obersten Netzwerkknoten verwendet. Optional können auch Switches der darunterliegenden Ebenen - sofern vorhanden - entsprechend ausgestaltet sein, wobei mindestens die Broadcast-Funktion auch auf den eventuellen darunterliegenden Ebenen implementiert sein sollte. In Fig. 3 enthalten generell zu sogenannten „Uplinks" (in Richtung Matcher) gehöhrende Bausteine ein„U" in der Bezeichnung, und zu„Downlinks" (in Richtung Händler) gehörende Bausteine ein„D".
Eine Nachricht (Datenpaket; insbesondere mit einem Auftrag) wird vom Händler Co. ..Cn über einen Transmitter Tx (einem Senderbaustein) übertragen. Dabei findet beispielsweise eine Umwandlung in ein serielles Datenformat statt. Dieses wird im Switch S empfangen und wieder parallel gewandelt (KD x0... KDRx,,) und in den Pufferspeicher (UB0...UBn) hineingeschrieben. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel ist dabei jedem ersten Empfänger (KDRx0. .. KDRx,,; d.h. jedem Downlink) ein dedizierter Pufferspeicher zugeordnet. In alternativen Ausfühxungsformen wäre es auch möglich, eine zentrale Pufferung vorzusehen.
Der erste Arbiter UA entscheidet, welches Paket weitergeleitet wird und steuert dementsprechend den Multiplexer UM. Die Daten werden nun durch den ersten Switch-Transmitter KUTx wieder in ein serielles Protokoll umgewandelt, übertragen und von einem Matcher-Empfänger MRx wieder in ein paralleles Format gewandelt. Über einen optionalen Matcher-Pufferspeicher MB gelangt die Nachricht an den Matcher M.
Sendet nun der Matcher M eine Nachricht (bspw. die Quittierung eines Auftrags) an einen spezifischen Händler Co.. . Cn, so wird sie über einen Matcher-Transmitter MTx wieder in ein serielles Format umgewandelt, übertragen und vom zweiten Switch-Empfänger KURx empfangen und wieder in paralleles Format gewandelt. Der zweite Arbiter DA entscheidet nun, anhand der Adresse, welcher Händler C0. ..Cn die Nachricht erhalten soll und schliesst den entsprechenden Schalter DDo, DD 1 , .. . oder DDn. Anschliessend wird die Nachricht über einen zweiten Switch- Transm itter KDTxo.. .KDTxn an den entsprechenden Händler-Empfänger RxO...Rxn übertragen und steht nun dem Händler Cn zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
Neben der oben beschriebenen spezifischen Kommunikation zwischen dem Matcher und zu einem spezifischen Händler Co...Cn gibt es noch den Broadcast Fall: Matcher zu allen Händlern Co...Cn. Dieser Fall unterscheidet sich zum spezifischen Fall dadurch, dass der zweite Arbeiter DA erkennt, dass es sich um eine Broadcast- Nachricht handelt und jetzt alle Schalter DDo...DDN schliesst, so dass schliesslich die Datenpakete an alle Händler Co...Cn übertragen werden.
Gemäss dem ersten Aspekt ist jeder Händler mit einem Zeitgeber, hier in Form einer genau synchronisierten Uhr CLKo...CLKn ausgestattet. Die Zeitreferenz für diese Uhr kann dabei durch den Matcher oder den obersten Netzwerklaioten (den obersten Switch) vorgegeben werden, indem dieser periodisch Referenzzeitnachrichten aussendet, die dann die lokalen Uhren CLKo... CLKn nachstellen. Der eigentliche Zeittakt kann dabei sowohl von einem lokalen Oszillator als auch vom globalen Netzwerktakt, der wiederum vom Matcher M vorgegeben wird, erzeugt werden. Gemäss dem ersten Aspekt wird nun jede Nachricht vom Client Co...Cn mit einem Zeitstempel versehen, und das Netzwerksystem sorgt dafür, dass ältere Nachrichten immer zuerst beim Matcher eintreffen; das Netzwerk "sortiert" also die Nachrichten anhand der Zeit. Diese Funktion erfolgt hier dadurch, dass der erste Arbiter UA die ältere Nachricht zuerst weiterleitet. Damit diese Auswahl fair abläuft, muss er mindestens die Zeit (Wartezeit) abwarten, die durch ungleiche Bauweisen (z. B. Kabellängen, Bausteintoleranzen) entstehen. Erst dann darf er seine Entscheidung treffen. Auf jedem Uplink oder mindestens auf dem Uplink des obersten Netzwerkknotens sind die Nachrichten also streng nach der Zeit geordnet und treffen damit in der zeitlich richtigen Reihenfolge (auch über mehrere Switch-Ebenen) beim Handelssystem M ein. Auch in einer solchen Architektur könnte es immer noch vorkommen, dass einzelne Händler C0...C11 sehr viele Nachrichten absetzen und so ein Switch S überlastet wird. Dies würde sich durch einen Pufferspeicher-Überlauf in einem der Pufferspeicher UBo...UBn äussern. Um dies zu verhindern kann gemäss dem zweiten Aspekt ein Kreditsystem eingeführt werden: Das Handelssystem vergibt für alle Händler Co...Cn Kredite. Ein Kredit erlaubt es dem Händler einen Auftrag (oder allgemeiner: eine Nachricht) zu senden. Die Anzahl der Kredite ist so gross, dass bei unbelastetem System ein einzelner Händler immer noch mit voller Geschwindigkeit arbeiten kann, und auch bei hoch belastetem System die einzelnen Pufferspeicher nicht überlaufen. Pro Nachricht wird ein Kredit abgebucht und erst wieder gutgeschrieben, wenn die Nachricht vom Matcher an den Händler quittiert wurde.
Ein gemäss dem dritten Aspekt der Erfindung redundantes System zeigt Fig. 4. Das Prinzip der Verdoppelung ist hier anhand eines Ausführungsbeispiels aufgezeigt, bei welchem der Matcher für alle Titel zuständig ist.
In Fig. 4 ist sowohl der Matcher M auf M* verdoppelt, als auch das Netzwerk mit den Switches Si,j mit Si,j*. Einer der beiden Matcher M oder M* kann dabei die Zeit vorgeben (Zeitmaster, d.h. sowohl den Netzwerktakt wie auch die Referenzzeit); der andere Matcher übernimmt dann diese. Beim Ausfall eines Matchers wird er andere Matcher zum Zeitmaster, wenn er nicht bereits vorher schon der Zeitmaster war. In der eigentlichen Auftragsverarbeitung sind beide Matcher vollkommen identisch aufgebaut, und in beiden findet unabhängig vom anderen die Auftragsbuchführung und Auftragsausführung statt.
Um zu gewährleisten, dass beide Plandelssysteme auch bei einem Teilausfall des Netzwerkes über alle Information verfügen, werden die empfangenen Nachrichtenströme an das jeweils andere Handelssystem weitergeleitet (PS(t) und PS*(t)). Damit durch die Übertragung die eigenen Nachri chtenströme nicht bevorzugt werden, werden sie um eine Verzögerungszeit TD bzw. TD* verzögert. Die Priorisierer P und P* sorgen nun dafür, dass Nachrichten mit früheren Zeitangaben zuerst genommen werden. Zudem werden im Priorisierer P identische Nachrichten (die über die 2 unabhängigen Netzwerke kommen) unterdrückt. So kann garantiert werden, dass zu den eigentlichen Handelssystemen M und M* identisch, zeitlich geordnete Nachrichtenströme übertragen werden.
Aus Redundanzgründen können auf Seiten der
Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen C0... Cn auch je zwei Uhren CLK; CLK* vorhanden sein. Beispielsweise können beide Matcher laufend über die Zeit informieren, und die Information des einen Matchers M dient zur Synchronisation der einen Uhr CLK, während der andere Matcher M* die andere Uhr CLK* synchronisiert. Für die Zeitangabe der zweimal versandten Nachricht wird jedoch nur die eine Zeitbasis verwendet, so dass die Zeitangabe auf beiden Kanälen vollkommen identisch ist. Es kann bspw. vorgesehen sein, dass eine bestimmte der beiden Uhren für die Zeitangaben zuständig ist, solange sie funktioniert, oder es kann über geeignete Algorithmen festgestellt werden, welche zuverlässiger ist, etc.
Die Übertragung auf ein System wie in Fig. 2 dargestellt mit Matchern Mi , . . .. Mm mit unterschiedlichen Zuständigkeiten ist ohne weiteres möglich und in Fig. 5 dargestellt. Mindestens ein Matcher, vorzugsweise alle Matcher ist/sind doppelt vorhanden und je mit beiden obersten Netzwerkknoten So,o, S0,o verbunden. Sofern ein Archiv A am obersten Netzwerkknoten angeschlossen ist, kann auch dieses redundant, d.h. doppelt ausgeführt sein, was in Fig. 5 durch das Archiv A; repräsentiert wird. In der Ausftilmmgsform gemäss Fig. 5 sind wie in Fig, 4 und wie es einem oft vorteilhaften Vorgehen entspricht die Switches So, S bzw. So', S' der beiden Systeme von Switches nicht miteinander verbunden. Die Signale laufen in den beiden Systemen unabhängig voneinander (und wie vorstehend beschrieben doppelt), kommen aber in den jeweiligen Matchern zusammen.
Die erbindungen Cl ... Cm in Fig. 5 bezeichnen optionale,„private" Verbindungen zwischen den einander entsprechenden Matchern, welche einen direkten Datenaustausch am Netzwerk vorbei ermöglichen. Sie können ergänzend oder alternativ zum nachfolgend noch eingehender beschriebenen Verfahren gemäss dem vierten Aspekt bspw. zur Synchronisation der einander entsprechenden Matcher verwendet werden.
Eine weitere Herausforderung ist die Neusynchronisierung eines Händlers Co.. .Cn bzw. eines Matchers im Fall, dass eine solche Einheit nach einem Unterbruch wieder am aktuellen Handelsgeschehen teilnehmen soll. Im Normalbetrieb werden durch das ganze Handelssystem sehr viele Daten produziert, die auf den bereits gelaufenen Transaktionen beruhen. Dies stellt beim Neustart sein- hohe Anforderungen an alle Teilnehmer, da sie sich wieder aufsynchronisieren müssen. In der Vergangenheit geschah das in der Regel durch ein "Referenzbild" des aktuellen Status und ein Nachführen aller Transaktionen seit dem Referenzbild. Wenn das System an der Leistungsgrenze betrieben wird und keine Kapazität mehr für das Nachführen vorhanden ist, kann es jedoch auf diese Weise sehr lange dauern, bis die Einheit wieder synchronisiert ist.
Gemäss dem vierten Aspekt der Erfindung erfolgt diese Synchronisation stufenweise. Die Funktionsweise wird in Fig. 6 anhand eines einfachen linearen Arrays erklärt; komplexere Datenstrukturen lassen sich meistens durch mehrere solcher Arrays zusammensetzen.
Das Array wie in Fig. 6 dargestellt kann bspw. das Auftragsbuch für einen bestimmten Titel darstellen. Enthalten sind die jeweiligen Aufträge mit den Detailangaben zur Beauftragung, bspw. entsprechend ihrer zeitlichen Reihenfolge sortiert. Auftragsbuch besteht in diesen Ausführungsformen aus verschiedenen zentralen Datenstrukturen fester Grösse mit jeweils klar definierten Datenelementen für die jeweilige Datenstruktur.
In Figur 6 zeigen die grau hinterlegten Felder Einträge des Arrays, die nach einem Ausfall bereits neu synchronisiert wurde, weiss hinterlegte Felder sind noch nicht synchronisiert. Gemäss dem vierten Aspekt werden während des Normalbetriebs laufend Einträge - des Auftragsbuchs und/oder anderer relevanter Elemente - synchronisiert, und zwar unabhängig davon, ob überhaupt eine Einheit eine Neusynchronisation benötigt oder nicht. Die Synchronisation erfolgt insbesondere durch den Matcher oder bei einem redundanten System, solange nicht der Ausfall eines der beiden Matcher vorausgeht, durch beide Matcher. Die Synchronisation folgt wie abgebildet linear oder logisch linear entlang der Datenstruktur.
Beispielsweise kann nach jeder Transaktion im Handelssystem mindestens ein einzelner Eintrag synchronisiert werden (Zeitpunkt t). Wenn das Handelssystem nicht ausgelastet ist, so können auch mehrere Einträge erfolgen. Erfolgt nun eine neue Transaktion (bspw. eine Änderung eines bestehenden Auftrags, da ein Teil durch einen Kauf oder Verkauf umgesetzt wurde) auf einem Eintrag, der bereits erneuert wurde (Zeitpunkt t + 1 in Fig. 6), so wird der entsprechende Eintrag direkt ersetzt. Erfolgt ein Eintrag auf einem Teil, der noch nicht erneuert wurde (Zeitpunkt t + 2), so wird dieser einfach ignoriert. Auf diese Weise schreitet das AufsynchiOnisieren der neu oder wieder ins Handelssystem aufgenommenen Einheit sukzessive voran, während die nicht betroffenen Einheiten in keiner Weise beeinträchtigt werden. Wenn alle Datenelemente des Handelssystems verteilt wurden, beginnt die Datenverteilung wieder von neuem.
Dank diesem Mechanismus muss sich das Handelssystem überhaupt nie darum "kümmern", ob eine der Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen Co...Cn oder Partnerhandelssysteme gerade am wieder synchronisieren sind; das Handelssystem macht einfach seine Aufgabe und beliebige Subsysteme können sich autonom wieder aufsynchronisieren. Dank dieser Vorgehensweise kann auch eine grosse Anzahl von Händlern gleichzeitig autonom aufsynchronisieren.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Computerisiertes Börsenhandelssystem, aufweisend Eine Handelsplattform; und
Eine Mehrzahl von Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen;
Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseimichtung befähigt ist, Aufträge in Form von elektronischen Nachrichten an die Handelsplattform abzugeben und die Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge zu verarbeiten, indem sie in einem Auftragsbuch abgespeichert oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise ausgeführt werden; wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung einen Zeitgeber aufweist und eingerichtet ist, jeden Auftrag mit einer Zeitangabe zu versehen, welche den Zeitpunkt der Abgabe des Auftrags repräsentiert; und wobei das Handelssystem so eingerichtet ist, dass eingehende Aufträge durch die Handelsplattform strikt in einer Reihenfolge verarbeitet werden, welche der Zeitangabe entspricht.
Handelssystem nach Anspruch 1 , wobei mindestens eine Händlerdatenverarbeitungseimichtung eine Netzwerkkarte aufweist, über die die Händlerdatenverarbeitungseinrichtung mit der Handelsplattform verbunden ist, und wobei der Zeitgeber in die Netzwerkkarte integriert ist.
Handelssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zeitgeber aller Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen identisch sind.
4. Handelssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zeitgeber der Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen über einen von der Handelsplattform vorgegebenen Netzwerktakt laufen.
5. Handelssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zeitgeber während des Betriebs laufend wiederholt über durch die Handelsplattform oder eine vertrauenswürdige externe Quelle synchronisierbar sind.
6. Handelssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend mindestens einen Switch, wobei der Switch mit mehreren der Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen verbunden ist, einen Pufferspeicher aufweist, und eingerichtet ist, von den Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen erzeugte Aufträge im Pufferspeicher abzuspeichern und nach der Zeitangabe sortiert so weiterzugeben, dass der Auftrag mit der ältesten Zeit zuerst weitergegeben wird.
7. Handelssystem nach Anspruch 6, wobei der Switch vor der Weitergabe eines Auftrags während einer gewissen Zeit zuwartet, um eventuelle Laufzeitunterschiede verschiedener Aufträge auszugleichen.
8. Handelssystem nach Anspruch 6 oder 7, aufweisend mehrere Ebenen von Switches, die baumartig miteinander verknüpft sind, wobei jeder Switch einen Pufferspeicher aufweist und eingerichtet ist, Aufträge im Pufferspeicher abzuspeichern und nach der Zeitangabe sortiert weiterzugeben.
9. Handelssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend eine zweite Handelsplattform, die befähigt ist, die Aufträge zu verarbeiten, indem sie in einem, zweiten Auftragsbuch abgespeichert oder bei einem passenden bereits im zweiten Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise ausgeführt werden, wobei das Handelssystem so eingerichtet ist, dass alle Aufträge in der Handelsplattform und der zweiten Handelsplattform unabhängig voneinander verarbeitet werden.
10. Handelssystem einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die bzw. jede Handelsplattform einen Priorisierer aufweist, der eine Sortierung nach der Zeitangabe vornimmt und/oder der mehrfach eintreffende identische Nachrichten unterdrückt.
1 1. Handelssysstem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung eingerichtet ist, die Anzahl der an die Handelsplattform abgegebene, unquittierte Nachrichten zu überwachen und so eingerichtet ist, dass eine vorgegebene Maximalzahl solchen unquittierten elektronischen Nachlichten zu keiner Zeit überschritten wird.
12. Handelssystem nach Anspruch 1 1 , wobei · eine Sortierung nach der Reihenfolge, welche der Zeitangabe entspricht, in einer Einheit mit einem Pufferspeicher vorgenommen wird, und wobei die Grösse des Pufferspeichers so gewählt ist, dass er die Maximalzahl an Aufträgen aufnehmen kann.
13. Handelssystem nach Anspruch 1 1 oder 12, wobei die Handelsplattform baumartig mit Netzwerkknoten strukturiert ist, und wobei in jedem Netzwerkknoten genügend Pufferspeicher vorhanden ist, um alle unbeantworteten Nachrichten der dem Netzwerkknoten zugeordneten Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen zwischenzuspeichern.
14. Handelssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend zusätzlich eine zweite Handelsplattform, wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Handelsplattform so verbunden ist, dass jeder Auftrag sowohl an die erste als auch an die zweite Handelsplattform gelangt, wobei die erste Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem ersten Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden bereits im ersten Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise auszuführen, wobei die zweite Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem zweiten Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden bereits im zweiten Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise auszuführen, und wobei das System so eingerichtet ist, dass die sowohl die erste Handelsplattform als auch die zweite Handelsplattform eingehende Aufträge strikt in einer Reihenfolge verarbeitet werden, welche der Zeitangabe entspricht, so dass das erste Auftragsbuch und das zweite Auftragsbuch jederzeit inhaltsgleich sind.
15. Verfahren zum Betreiben eines Handelssystems für den Börsenhandel, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei durch eine Händlerdatenverarbeitungseinrichtung ein Auftrag generiert, an eine Handelsplattform abgesandt und durch diese verarbeitet wird, indem er in einem Auftragsbuch abgespeichert oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftrag von der Händlerdatenverarbeitungseinrichtung mit einer eine Echtzeitinformation beinhaltenden Zeitangabe versehen wird, und dass die Handelsplattform eingehende Aufträge nach der Zeitangabe sortiert abarbeitet.
16. Computerisiertes Börsenhandelssystem, aufweisend Eine Handelsplattform; und
- Eine Mehrzahl von Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen;
- Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung befähigt ist, Aufträge in Form von elektronischen Nachrichten an die Handelsplattform abzugeben und die Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge zu verarbeiten, indem sie in einem Auftragsbuch abgespeichert oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise ausgeführt werden; wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung eingerichtet ist, die Anzahl der an die Handelsplattform abgegebene, unquittierte Nachrichten zu überwachen und so eingerichtet ist, dass eine vorgegebene Maximalzahl solchen unquittierten elektronischen Nachrichten zu keiner Zeit überschritten wird.
17. Handelssystem nach Anspruch 16, wobei die Handelsplattform einen Switch mit mindestens einem PiilTerspeicher aufweist, und wobei die Grösse des bzw. der Pufferspeichers so gewählt ist, dass der Switch mindestens die Maximalzahl an Aufträgen speichern kann.
18. Verfahren zum Betreiben einer Handelsplattform, insbesondere nach Anspruch 16 oder 17, wobei durch eine Händlerdatenverarbeitungseinrichtung eine Mehrzahl Auftrag generiert, an eine Handelsplattform abgesandt und durch diese verarbeitet wird, indem er in einem Auftragsbuch abgespeichert oder bei einem passenden bereits im Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, der Iländlerdatenverarbeitungseinrichtung eine vorgegebenes Guthaben an Krediten zur Verfügung gestellt wird, dass beim Versenden jedes Auftrags ein Kredit abgebucht und beim Empfang einer Quittung des Auftrags wieder gutgeschrieben wird, und dass die Händlerdatenverarbeitungseirrrichtung keine Aufträge versenden kann, solange das Guthaben aufgebraucht ist.
19. Handelssystem, beispielsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 14, 16 oder 17, aufweisend
Eine erste Handelsplattform, eine zweite Handelsplattform; und
Eine Mehrzahl von Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen;
Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung befähigt ist, Aufträge in Form von elektronischen Nachrichten zu generieren und abzusenden,
Wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Handelsplattform so verbunden ist, dass jeder Auftrag sowohl an die erste als auch an die zweite Handelsplattform gelangt, wobei die erste Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem ersten Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden, bereits im ersten Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise auszuführen; wobei die zweite Handelsplattform befähigt ist, diese Aufträge in einem zweiten Auftragsbuch abzuspeichern oder bei einem passenden, bereits im zweiten Auftragsbuch abgespeicherten Auftrag mindestens teilweise auszuführen; und wobei das System so eingerichtet ist, dass die sowohl die erste Handelsplattform als auch die zweite Handelsplattform eingehende Aufträge nach vorgegebenen Regeln verarbeitet, welche für die erste und die zweite Handelsplattform identisch sind, so dass das erste Auftragsbuch und das zweite Auftragsbuch jederzeit inhaltsgleich sind.
20. Handelssystem nach Anspruch 19, wobei die erste und die zweite Handelsplattform je einen Priorisierer aufweist, der die mit einer bereits eingegangenen Nachricht identische Nachrichten unterdrückt.
21. Handelssystem nach einem der Ansprüche 1 -14 oder 17-20, wobei ein Zustand des Systems durch eine Anzahl Datenelemente darstellbar ist, und wobei das Handelssystem eingerichtet ist, während des Betriebs laufend und intermittierend mit dem Versand der Nachrichten paketweise je den. aktuellen Zustand eines Datenelements repräsentierende Zustandsdaten an mindestens alle Händlerdatenverarbeitungseinrichtungen zu versenden, so lange, bis für jedes Datenelement ein Datenpaket versandt wurde.
22. Handelssystem nach Anspruch 21, wobei der Versand der Zustandsdaten ständig laufend fortgesetzt wird, indem jeweils nach dem Versand eines Datenpakets für jedes Datenelement der Versand von Zustandsdaten für jedes Datenelement von neuem beginnt.
23. Handelssystem nach Anspruch 21 oder 22, wobei jede Händlerdatenverarbeitungsenrichtung eingerichtet ist, eine ein Datenelement betreffende Nachricht zu verarbeiten, wenn zu diesem Datenelement Zustandsdaten vorhanden sind und diese Nachricht zu verwerfen, wenn zu diesem Datenelement keine Zustandsdaten vorhanden sind.
24. Handelssystem nach einem der Ansprüche 1 -14, 16, 17, oder 19-22, aufweisend mehrere Ebenen von Switches, wobei jede Händlerdatenverarbeitungseinrichtung über eine identische Anzahl von Switches mit der Handelsplattformdatenverarbeitungseinrichtung verbunden ist.
25. Verfahren, um eine Einheit eines Börsenliandelssystems, insbesondere nach einem der Ansprüche 1-14, 16, 17, oder 19-23, mit anderen Einheiten des Systems zu synchronisieren, wobei während eines Betriebs des Börsenhandelssystems laufend paketweise Zustandsdaten an alle Einheiten verschickt werden, wobei jedes Paket einen Teil der Zustandsdaten enthält, wobei das Versenden der Zustandsdaten intermittierend mit dem Versand von aktuellen Naclirichten durchgeführt wird, bis alle Datenelemente verteilt sind, worauf Zustandsdaten von neuem versandt werden.
26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei eine zu synchronisierende Einheit eine aktuelle Nachricht verarbeitet, wenn sie ein Datenelement betrifft, zu welchem sie bereits Zustandsdaten erhalten hat, und diese Nachricht ignoriert, wenn sie ein Datenelement betrifft, zu welchem sie noch keine Zustandsdaten erhalten hat.
27. Computerprogramm, welches auf eine Datenverarbeitungseinrichtung oder ein System von Datenverarbeitungseimichtungen ladbar ist und welches bei Ausführung die Datenverarbeitimgseinrichtung bzw. das System von Datenverarbeitungseinrichtungen ein Verfahren nach einem der Ansprüche 15, 18, 25 oder 26 ausführen lässt. Datenträger, enthaltend ein Computerprogramm nach Anspruch 27.
EP15727867.2A 2014-06-05 2015-06-03 Börsenhandelssystem Ceased EP3152732A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00867/14A CH709742A1 (de) 2014-06-05 2014-06-05 Börsenhandelssystem.
PCT/CH2015/000084 WO2015184558A1 (de) 2014-06-05 2015-06-03 Börsenhandelssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3152732A1 true EP3152732A1 (de) 2017-04-12

Family

ID=51260534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15727867.2A Ceased EP3152732A1 (de) 2014-06-05 2015-06-03 Börsenhandelssystem

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20170109824A1 (de)
EP (1) EP3152732A1 (de)
CH (1) CH709742A1 (de)
SG (1) SG11201610138WA (de)
WO (1) WO2015184558A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110137785A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Lutnick Howard W Multicomputer distributed processing of trading information
CA2960047C (en) * 2014-10-08 2024-04-30 Tsx Inc. Selective delayed and undelayed database updating
US10883669B2 (en) 2018-05-01 2021-01-05 Keystone Technologies, LLC LED light tubes, light boxes including LED light tubes and methods for installation of LED light tubes in light boxes
US11086674B2 (en) 2018-05-25 2021-08-10 Royal Bank Of Canada Trade platform with reinforcement learning network and matching engine
US11715017B2 (en) * 2018-05-30 2023-08-01 Royal Bank Of Canada Trade platform with reinforcement learning
US11627098B1 (en) * 2022-01-10 2023-04-11 Bank Of America Corporation Real-time distributed communication channel and multiple data processing channel selection system

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411748A3 (en) * 1989-06-02 1991-11-21 Reuters Limited System for matching of buyers and sellers with risk minimization
US20020026321A1 (en) 1999-02-26 2002-02-28 Sadeg M. Faris Internet-based system and method for fairly and securely enabling timed-constrained competition using globally time-sychronized client subsystems and information servers having microsecond client-event resolution
US7752115B2 (en) 2002-10-02 2010-07-06 Trading Technologies International, Inc. Method and apparatus for a fair exchange
US7954109B1 (en) * 2003-01-24 2011-05-31 Jds Uniphase Corporation Systems and methods for time based sorting and display of captured data events in a multi-protocol communications system
US8799121B2 (en) * 2003-05-15 2014-08-05 Cantor Index, Llc System and method for managing trading order requests
US7739182B2 (en) * 2003-07-03 2010-06-15 Makor Issues And Rights Ltd. Machine learning automatic order transmission system for sending self-optimized trading signals
EP1678853A2 (de) * 2003-10-03 2006-07-12 Quantum Trading Analytics, Inc. Verfahren und vorrichtung zur messung von netzwerk-zeitsteuerung und -latenz
US20100138334A1 (en) * 2004-04-01 2010-06-03 Jeff Warsaw Exchange order priority retention for electronic trading using automatic book updates
US7606158B2 (en) * 2004-09-24 2009-10-20 Cisco Technology, Inc. Hierarchical flow control for router ATM interfaces
US7461236B1 (en) * 2005-03-25 2008-12-02 Tilera Corporation Transferring data in a parallel processing environment
US7921046B2 (en) * 2006-06-19 2011-04-05 Exegy Incorporated High speed processing of financial information using FPGA devices
GB0619519D0 (en) * 2006-10-04 2006-11-15 Siemens Ag Packet scheduling
US7619545B2 (en) * 2007-03-12 2009-11-17 Citrix Systems, Inc. Systems and methods of using application and protocol specific parsing for compression
US8555373B2 (en) * 2008-02-14 2013-10-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Network security module for Ethernet-receiving industrial control devices
EP2370946A4 (de) * 2008-12-15 2012-05-30 Exegy Inc Verfahren und vorrichtung zur hochgeschwindigkeitsverarbeitung von finanzmarkttiefendaten
JP4771266B1 (ja) * 2010-07-09 2011-09-14 株式会社イースティル サーバ、金融情報配信方法およびプログラム
US9003084B2 (en) * 2011-02-18 2015-04-07 Ab Initio Technology Llc Sorting
ES2601804T3 (es) * 2011-10-31 2017-02-16 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aparato y método para la transferencia de procesos de detector de eventos operativos
WO2013070797A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-16 Vitesse Semiconductor Corporation Physical layer processing of timestamps and mac security
US9119079B2 (en) * 2012-01-27 2015-08-25 Airties Kablosuz Iletisim San. Ve Dis Tic. A.S. System and method to avoid interference with radar systems
US20130258851A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Cisco Technology, Inc. Mitigation of congestion due to stuck ports in network systems
EP2873199A1 (de) * 2012-09-03 2015-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Störfeste übertragung von datentelegrammen in einem kommunikationsnetzwerk
BR112015005550A2 (pt) * 2012-09-12 2017-07-04 Iex Group Inc aparelhos, métodos e sistemas de nivelamento de latência de transmissão
US11989779B2 (en) * 2012-10-04 2024-05-21 Trading Technologies International, Inc. Configurable order entry, matching, coordination, and market data intervals
US8964622B2 (en) * 2013-03-11 2015-02-24 Airties Kablosuz Iletisim Sanayi Ve Dis Ticaret As Cocktail party: side conversations and talking over in wireless mesh networks
US9112631B2 (en) * 2013-09-11 2015-08-18 Khalifa University of Science, Technology, and Research Method and devices for frequency distribution
US11544785B2 (en) * 2014-03-11 2023-01-03 Chicago Mercantile Exchange Inc. Market operation through regulation of incoming order match allocation and/or dynamic resting order match allocation priorities

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015184558A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200020033A1 (en) 2020-01-16
SG11201610138WA (en) 2017-01-27
CH709742A1 (de) 2015-12-15
US20170109824A1 (en) 2017-04-20
US11966973B2 (en) 2024-04-23
WO2015184558A1 (de) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015184558A1 (de) Börsenhandelssystem
DE69909791T2 (de) Verteilte rechnerumgebung mit echt-zeit ablauffolgenlogik und zeit-deterministischer architektur
EP1370956B1 (de) Bussystem aus wenigstens zwei datenbussen
DE3114816A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine datenverarbeitende anlage mit mehreren unterschiedlichen einheiten und einer prioritaetssteuerung
WO2008124854A2 (de) Kommunikationsverfahren und apparat zur effizienten und sicheren übertragung von tt-ethernet nachrichten
CH616791A5 (de)
EP2556633A1 (de) Verfahren und apparat zur fehlertoleranten zeitgesteuerten echtzeitkommunikation
DE2443579C3 (de) Asynchroner Arbiter
DE112004002043B4 (de) Verfahren, System und Programm zum Aufbau eines Pakets
DE102022200763A1 (de) System und verfahren für kundenspezifische erinnerungen
EP3152731A1 (de) Börsenhandelsplattform
DE102018128777A1 (de) Skalierbare Kommunikation mit einer Paketverarbeitungseinheit
EP0720337B1 (de) Verfahren zur hochzuverlässigen und konsistenten Nachrichtenübertragung
WO2003025686A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von programmunterbrechungen bei teilnehmern eines bussystems und bussystem
EP1440544B1 (de) Verfahren zur kommunikation eines realzeit-datenverkehrs in einem kollisionserkennungs-basierten kommunikationsnetz, entsprechendes speichermedium und kommunikationsnetz
EP1283468A2 (de) Zentraleinheit für ein redundantes Automatisierungssystem
DE3041541C2 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Datensignalen zwischen jeweils zwei Datenendgeräten einer Datenübertragungsanlage
DE19536518C2 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung des mikrosynchronen Betriebs von gedoppelten informationsverarbeitenden Einheiten
DE60115998T2 (de) Verbesserungen in oder zu Vermittlungsvorrichtungen
CH663304A5 (de) Anordnung zur gesicherten uebertragung von daten ueber busleitungen.
EP2706474B1 (de) Verfahren zur Synchronisation von Daten in einem Computernetzwerk
DE10246732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Synchronisieren von Aktionen, die über ein lokales, mehrere Mikrokontroller aufweisendes Datennetz gesteuert werden, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Senden von Nachrichten über ein solches Datennetzwerk
DE102016113133B4 (de) Verfahren und System zur Übertragung medialer Streams in IP-Netzen
DE112022003383T5 (de) Hierarchisches verbindungsnetzwerk auf ringgrundlage für symmetrische mehrprozessoren
EP1415452B1 (de) Kopplungsmittel für eine datenverarbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171122

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20230824