EP3130736A1 - Automatiktür, wie beispielweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen - Google Patents

Automatiktür, wie beispielweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP3130736A1
EP3130736A1 EP16183535.0A EP16183535A EP3130736A1 EP 3130736 A1 EP3130736 A1 EP 3130736A1 EP 16183535 A EP16183535 A EP 16183535A EP 3130736 A1 EP3130736 A1 EP 3130736A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
control
automatic door
additional control
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP16183535.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Max Jostkleigrewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GU Automatic GmbH
Original Assignee
GU Automatic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GU Automatic GmbH filed Critical GU Automatic GmbH
Publication of EP3130736A1 publication Critical patent/EP3130736A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/40Control units therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Türflügel, der mittels einer Steuerung (1) über eine Antriebseinrichtung antreibbar ist, und wobei am Innen- und/oder am Außenbereich der Automatiktür Anwesenheitssensoren (12) vorgesehen sind zur Überwachung des Durchgangsbereichs der Tür. Gemäß der Erfindung verfügt die Automatiktür neben einer Grundsteuerung (4) über eine Zusatzsteuerung (5), die mit einer Signaleinrichtung beispielsweise mit einer Brandmeldezentrale oder einem Rauchmelder verbunden ist, und die unabhängig von der Grundsteuerung (4) die Schließfahrt bei einem Signal der Signaleinrichtung umgehend auslöst.

Description

    Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft eine Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Türflügel, der mittels einer Steuerung über eine Antriebseinrichtung antreibbar ist, und wobei am Innen- und/oder am Außenbereich der Automatiktür Anwesenheitssensoren vorgesehen sind zur Überwachung des Durchgangsbereichs der Tür.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Automatiktüren, wie beispielsweise Schiebetüranlagen bekannt, bei denen das Türprogramm Ausgang / Automatik und Offen angewählt werden kann. In dem Türprogramm Ausgang und Automatik öffnet die Tür auf ein Signal von Radar außen oder von Radar innen, wobei diese nach Ablauf der Offenhaltezeit automatisch schließt. Im Türprogramm Offen bleibt die Tür geöffnet, solange das Türprogramm Offen angewählt ist.
  • Die Absicherung der Schließfahrt erfolgt durch Anwesenheitssensoren, die innen und außen an der Schiebetüranlage montiert sind. Bei jeder Schließphase wird die Funktion der Sensoren geprüft, wobei der komplette Durchgang durch die Tür durch die Anwesenheitssensoren überwacht wird. Wird ein Objekt während der Schließfahrt detektiert, öffnet die Schiebetür umgehend. Die anliegende Netzspannung zum Betreiben der Schiebetüranlage wird von der Steuerung permanent überwacht. Bei Ausfall der Netzspannung wird zwangsläufig auf die Akkuspannung umgeschaltet. Mit Hilfe der gespeicherten Energie im Akku kann die Schiebetür noch verfahren werden, z. B. kann die Tür geschlossen und verriegelt werden. Die Schiebetür kann optional über den Taster bei Netzausfall geöffnet werden.
  • Eine derartige Schiebetüranlage ist beispielsweise aus der DE 10 2006 020 372 B4 bekannt. Dort ist eine Schiebetüranlage mit mindestens einem Schiebetürflügel beschrieben, der mittels einer durch eine elektrische Steuereinrichtung angesteuerten Antriebseinrichtung antreibbar ist. Die Türanlage ist als Flucht- und Rettungsweg einsetzbar, indem die Antriebseinrichtung so ausgebildet ist, dass der Schiebetürflügel beim Vorliegen eines Notfallsignals zur Freigabe eines Fluchtweges geöffnet wird und die Schiebetüranlage zumindest in einem Betriebszustand durch eine Verriegelungsvorrichtung verriegelbar ist. Eine Freischalteinrichtung ist zur Entriegelung der Verriegelungseinrichtung vorhanden. Bei dieser nach dem Stand der Technik bekannten Schiebetüranlage wird im Fluchtfall der Weg für Personen freigegeben.
  • Eine weitere Türanlage ist aus der DE 10 2010 002 870 A1 bekannt, wobei bei dieser Schiebetüranlage ebenfalls eine Freischaltung zur Freigabe eines Flucht- und Rettungsweges vorhanden ist. Entsprechendes gilt auch für die auf dem Stand der Technik bekannte DE 10 2010 024 755 A1 , die ebenfalls die Funktion einer Fluchtwegtür bereitstellt, mittels der eine Person den Türantrieb während des Störbetriebes bedienen kann, um aus der durch die Brandschutzfunktionseinrichtung indizierte Schließstellung einen Öffnungs- bzw. Schließzyklus des Schiebetürflügels durchzuführen.
  • Diese aus dem Stand der Technik bekannten Schiebetüranlagen, die in ihrer Funktion die geforderten Merkmale für einen Flucht- und Rettungsweg erfüllen, sind nicht dazu geeignet diese als Brandschutztür / Brandschott einzusetzen, um eine Feuersperre beispielsweise in Gebäuden vorzuhalten, wie dies bei mechanischen Brandschutztüren gegeben ist. Diese wirken hierbei mit mechanischen Kraftspeichern zusammen, die für den Fall, dass eine Brandmeldung erfolgt, die Tür oder die Schiebetür schließen und den Gebäudebereich derart abschotten, dass dieser gegen durchschlagendes Feuer gefordert ist.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, hier eine Türsteuerung für eine Automatiktür wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen bereitzustellen, die die Funktion eines selbstschließenden Abschlusses z. B. einer Brandschutzschiebetür bzw. eines Feuerschutzes erfüllt, ohne Vorkehrungen und Anwendungen für den eigentlichen Automatiktürbetrieb bereitstellen zu müssen.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird das Problem mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Zusatzsteuerung leitet unabhängig des eingestellten Türprogramms an der Türsteuerung die Schließfahrt bei einem Signal der Signaleinrichtung z. B. im Brandfall umgehend ein. Die Zusatzsteuerung trennt in dieser der Phase des Signals den Antriebsstrang, dass heißt dass die Motorleitungen bzw. eine oder zwei Antriebsstränge von der Türsteuerung der Grundsteuerung elektrisch getrennt werden. Die Zusatzsteuerung schaltet hierbei auf sich um, so dass die Zusatzsteuerung und nicht die Grundsteuerung der Türsteuerung elektrisch in Wirkverbindung mit dem Antriebsstrang steht.
  • Optional kann hierbei zwischen der sog. Grundsteuerung und der Zusatzsteuerung auch eine Kommunikation stattfinden, um auf diese Weise Baukomponenten für eine redundant ausgelegte Steuerung der Zusatzsteuerung bereitzustellen.
  • Die Zusatzsteuerung kann die Tür in der Phase des Signals unter Berücksichtigung optionaler an die Zusatzsteuerung angeschlossener Sicherheitssensoren, wie Schließbereichüberwachung, Anwesenheitssensoren oder auch unter Ausblendung dieser schließen.
  • Werden die Anwesenheitssensoren in der Signalphase ignoriert, besteht eine Gefährdung von Personen während der Schließfahrt. Dies soll vermieden werden, indem die Zusatzsteuerung die Automatiktür mit einer geringen Geschwindigkeit sowie unter Lastabschaltung durch Motorstrom schließt. Die geringe Geschwindigkeit ist so zu wählen, dass eine Gefährdung normativ ausgeschlossen werden kann. Erfolgt die Schließfahrt unter Auswertung der optional an die Zusatzsteuerung angeschlossenen Sicherheitssensoren kann die Tür mit normaler Geschwindigkeit verfahren werden. Eine Auslösung der Anwesenheitssensoren in dieser Schließphase bewirkt, dass die Tür umgehend stehen bleibt. Sind die optional an die Zusatzsteuerung angeschlossenen Sicherheitssensoren für einen längeren Zeitraum in dieser Phase belegt, wird das Signal von der Steuerung ignoriert und die Tür schließt mit geringer Geschwindigkeit weiter wie oben beschrieben.
  • Erfolgt die Schließfahrt ohne Auswertung der Anwesenheitssensoren, schließt die Tür nur mit geringer Geschwindigkeit. Eine Personengefährdung ist somit nicht gegeben.
  • Die Automatiktür arretiert dann die Geschlossenlage über eine von der Zusatzsteuerung ansteuerbaren und/oder umschaltbaren Verriegelung, wobei die Verriegelung das Aufschieben der Automatiktür in zumindest einer Position bis zum gesamten Bereich der Tür verhindert. Öffnungsversuche durch die Türsteuerung sind durch die Trennung der Antriebseinheiten unterbunden.
  • Sind Hindernisse im Durchgangsbereich bei einer Notschließung z. B. Brandmeldung gegeben, so fährt die Automatiktür auf das Hindernis auf. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Zusatzsteuerung für den Fall derart ausgelegt, dass sich ein zyklisches Schließen der Automatiktür einstellt und die Tür dann versucht, den Schließvorgang zu beenden.
  • Eine Rückstellung bzw. eine Wiederinbetriebnahme der Automatiktür an der Zusatzsteuerung kann erst dann erfolgen, wenn das Notschließsignal nicht mehr anschlägt, so dass dann eine manuelle Bedienung am Programmschalter und/oder weiteren Schaltelementen erst vorgenommen werden kann.
  • Bei auftretenden Fehlern am Antrieb oder an der Zusatzsteuerung ist aufgrund der Ausgestaltung eine Schließung immer sicher gestellt, so dass die Automatiktür immer schließt und verriegelt. Der Zustand der Fehlermeldung kann optisch angezeigt werden. Die sichere Schließung des Systems beruht darauf, dass entweder eine Redundanz auf der Zusatzsteuerung implementiert ist oder das die Zusatzsteuerung mit der Grundsteuerung zur Redundanz kommuniziert.
  • Wird ein Hindernis bei defekten, optional an die Zusatzsteuerung angeschlossenen Sicherheitssensoren, wie Schließbereichsüberwachung und Anwesenheitssensoren während der Schließfahrt erkannt, stoppt der Antrieb. Der Schließvorgang wird zeitverzögert automatisch wieder gestartet. Nach z. B. fünf Fehlversuchen bleibt der Antrieb am Hindernis stehen und schaltet ab. Die Anzahl der Fehlversuche kann hierbei geändert werden. Bei Auftreten einer Brandmeldung wird jedoch zyklisch weiterversucht zu schließen.
  • Liegt während der gewollten Schließfahrt eine Dauerauslösung der optional an die Zusatzsteuerung angeschlossenen Sicherheitssensoren an, dann wird dieses Signal nach einer Zeit x von der Zusatzsteuerung optisch und/oder akustisch angezeigt. Erfolgt in dieser Zeit ein Signal von der Signaleinrichtung z. B. eine Brandmeldung, dann schließt die Zusatzsteuerung die Tür jedoch mit reduzierter Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit gewährleistet, dass eine Personengefährdung nicht vorliegt. Die Schiebetür wird nach Erreichen der Geschlossenposition selbsttätig verriegelt und die Zusatzsteuerung schaltet ab. Ein erneuter Betrieb ist erst dann wieder möglich, wenn der Anwender die Zusatzsteuerung wieder bewusst startet und die Zusatzsteuerung keinen Fehler im System feststellt.
  • Ein kritischer Fehler wäre z. B. ein Ausfall bzw. ein Fehler im Hauptrechner oder ein Ausfall bzw. ein Fehler im Hauptantrieb. Diese Fallsituation würde dazu führen, dass die Schließfahrt wenn möglich über den Hauptantrieb oder den Notantrieb erfolgt. Können die optional an die Zusatzsteuerung angeschlossenen Sicherheitssensoren nicht ausgewertet werden, wird die Automatiktür mit reduzierter Geschwindigkeit geschlossen. Diese reduzierte Geschwindigkeit ist so gewählt, dass eine Gefährdung von Personen nicht gegeben ist. Die automatische Schiebetür wird nach Erreichen der Geschlossenposition verriegelt und die Zusatzsteuerung schaltet ab. Ein erneuter Betrieb ist erst dann wieder möglich, wenn der Anwender die Tür wieder bewusst startet und die Tür keinen Fehler im System feststellt.
  • Gemäß der Erfindung wird merkmalsgemäß vorgeschlagen, dass für die Steuerung der Tür als Grundsteuerung eine Zusatzsteuerung vorgesehen ist, die mit einer Signaleinrichtung beispielsweise mit einer Brandmeldezentrale oder einem Rauchmelder verbunden ist und die unabhängig von der Grundsteuerung die Schließfahrt bei einem Signal der Signaleinrichtung umgehend auslöst. Die Zusatzsteuerung an der Automatiktür ist mit einer Signaleinrichtung z. B. einer Brandmeldezentrale oder einem Rauchmelder verbunden, wobei eine Steuerung des Signals der Signaleinrichtung über einen Hauptrechner und/oder einen Kontrollrechner auswertet, der unabhängig vom eingestellten und programmierten Zustand der Grundsteuerung der Automatiktür über die Steuerung die unmittelbare Schließbewegung der oder des Türflügels bewirkt, zur Bereitstellung der Automatiktür als Brandschutztür oder Brandschott, sofern nicht über die Kommunikation und Überwachung der Bewegung der Türsteuerung eine Schließung von der Zusatzsteuerung gewährleistet werden kann. Dies wird über die Trennung und Umschaltung des Antriebsstranges von der Türsteuerung gewährleistet.
  • Aufgrund dieser Ausbildung wird erreicht, dass die durch die Zusatzsteuerung erweiterte Automatiktür auch als Brandschutzschiebetür bzw. Brandschutz eingesetzt werden kann bzw. Verwendung finden kann. Die Automatiktür bedarf hier nicht der Ausrüstung mechanischer Mittel wie beispielsweise einen Federspeicher oder eines Gewichtsspeichers, um z. B. im Brandfall eine Brandabschottung herbeizuführen. Bei der erfindungsgemäßen Automatiktür wird dies über die elektronische Zusatzsteuerung bereitgestellt.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Schließbewegung mit geringer Geschwindigkeit und unter Lastabschaltung. Die Automatiktür verriegelt in geschlossenem Zustand hierbei selbsttätig. In Weiterbildung bewirkt die Zusatzsteuerung der Automatiktür im Falle eines Hindernisses im Durchgangsbereich, dass ein zyklisches Schließfahren vorgenommen wird. Bei einem Verbleiben des Hindernisses im Durchgangsbereich schaltet die Tür ab. Eine Öffnung durch die Türsteuerung wird jedoch verhindert.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt bei Ausfall der Zusatzsteuerung bzw. bei einem Fehler im Hauptrechner, oder bei einem Fehler im Hauptantrieb, oder bei einem Ausfall der Spannungsversorgung, die Schließbewegung der Automatiktür über einen redundanten Pfad, um die Tür zu schließen. Somit wird sichergestellt, dass, wenn z. B. im Brandfall die Stromversorgung oder die Antriebseinheit oder die Steuerungen gänzlich ausfallen, die Abschaltung dennoch erfolgt.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Fehler bei Ausfall der Steuerung optisch angezeigt. Eine Wiederinbetriebnahme der Automatiktür kann nur bei Nichtvorliegen einer Brandmeldung erfolgen. Bei Inbetriebnahme der Automatiktür kann dies nur mit manueller Bedienung der Zusatzsteuerung erfolgen. Sollte ein Öffnen der Schutztür erforderlich sein, besteht immer noch die Möglichkeit, diese dann manuell zu öffnen, wobei generell ein Schließmechanismus im Brandfall immer durch die Steuerung gegeben ist.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gewährleistet die Ausfallsicherheit der Schließung dahingehend, dass über eine sicherheitsrelevante Kommunikation zwischen Grundsteuerung und Zusatzsteuerung ein Teil der Redundanz auf der Zusatzsteuerung liegt und ein zweiter Teil auf der Grundsteuerung liegt. Dies hat zur Folge, dass eine Schließung bzw. ein Brandschutzabschluss mit geringem Bauteilaufwand erzielt werden kann. Dies gilt auch, wenn die Grundsteuerung oder Zusatzsteuerung einem kritischen Fehler unterliegt.
  • Bei auftretenden Fehlern am Antrieb oder an der Zusatzsteuerung ist aufgrund der redundanten Ausgestaltung eine Schließung sichergestellt, so dass die Automatiktür immer schließt und verriegelt. Der Zustand der Fehlermeldung kann dabei optisch und/oder akustisch angezeigt werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung der Automatiktürsteuerung gemäß der Erfindung;
    Figur 2
    eine Spezifizierung der Darstellung gemäß der Figur 1 ;
    Figur 3
    eine Detailansicht für einen speziellen Teil der Zusatzsteuerung hier der Umschaltung gemäß der Erfindung;
    Figur 4
    eine weitere schematische Darstellung der Automatiktürsteuerung gemäß der Erfindung bei der die Möglichkeit der Kommunikation zwischen Grund- und Zusatzsteuerung besteht; und
    Figur 5
    eine Detailansicht für einen speziellen Teil der Zusatzsteuerung hier der Umschaltung gemäß der Ausführung in der Figur 4;
    Ausführungsbeispiele
  • Die Figur 1 zeigt eine Türsteuerung 1 für eine Automatiktür,wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen. Diese umfasst wenigstens einen Türflügel, der mittels eines Motors 2 und/oder eines Motors 3 angetrieben wird. Die Türsteuerung 1 umfasst hierbei eine Grundsteuerung 4 sowie eine Zusatzsteuerung 5, die jeweils beide über eine Umschaltung 6 mit den Motoren 2, 3 verbunden sind. Die Umschaltung 6 ist in der Figur 3 und in der Figur 5 hierbei detaillierter dargestellt.
  • Die Grundsteuerung 4 treibt im Normalfall die Automatiktür an, sofern nicht die Umschaltung 6 von einem redundanten System 7 der Zusatzsteuerung 4 betätigt wird. Mit dem redundanten System 7 ist ein Netzteil 9 sowie ein Akku 8 als auch eine Auslösung 10 wie z. B. ein Brandmelder verbunden. Das redundante System 7 steht in Wirkverbindung mit dem Umschalter 6 und ist somit mit den Motoren 2, 3 und der Verriegelung 11 verbunden. Darüber hinaus kann an das redundante System 7 eine Schließbereichsüberwachung 12 angeschlossen werden.
  • Wird die Auslösung 10 infolge eines Signals betätigt, werden die Motoren 2, 3 von der Grundsteuerung 4 der Türsteuerung 1 mittels der Umschaltung 6 getrennt und auf die erfindungsgemäße Zusatzsteuerung 5 geschaltet. Die Zusatzsteuerung 5 bewirkt unmittelbar die Schließbewegung der oder des Türflügels, um auf diese Weise die Automatiktür 1 als Brandschutztür oder als Brandschott zu nutzen.
  • Die Figur 2 zeigt die Zusatzsteuerung 5 und hier insbesondere das redundante System 7 detaillierter für eine Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen. Diese umfasst wenigstens einen Türflügel, der mittels eines Motors 2, 3 angetrieben wird. Die Türsteuerung 1 ist über die Umschaltung 6 mit den Motoren 2, 3 verbunden und kann diese im Normalfall antreiben, sofern nicht das redundante System 7, bestehend aus einer Akkuladung 13, einem Kontrollrechner 14 und einer Motoransteuerung 15, nicht die Umschaltung 10 betätigt. Das System 7 besteht hierbei aus einem Hauptrechner 16 und einem Kontrollrechner 14, welche sich gegenseitig überwachen und so die redundante Motoransteuerung 15 bestehend aus Motorendstufe 17 und Notstufe 18 betreiben und die die Umschaltung 6 betätigen. Das System 7 wird vom Netzteil 9 oder dem Akku 8 versorgt, so dass eine dauerhafte Versorgung gewährleistet ist. Mit dem System 7 und somit jeweils mit dem Hauptrechner 16 und dem Kontrollrechner 14 ist direkt die Auslösung 10, über die das Signal empfangen wird, verbunden. Eine optional zusätzliche Schließbereichsüberwachung 12 ist mit dem System 7 ebenfalls verbunden. Die Motoransteuerung 15 besteht wie schon gesagt aus der Motorendstufe 17 und der Notstufe 18, welche vom Netzteil 9 oder dem Akku 8 versorgt werden. Die Versorgung steht hierbei über die Umschaltung 6 in Verbindung mit den Motoren 2, 3.
  • Durch die in der Motoransteuerung 15 enthaltene Redundanz kann der oder die Motoren 2, 3 selbst bei Ausfall einer Komponente, beispielsweise der Motorendstufe 17, noch den oder die Motoren 2, 3 antreiben, so dass eine sichere Schließung möglich ist.
  • Des Weiteren ist die Verriegelung 11 mit der Umschaltung 6 verbunden, so dass diese von der Zusatzsteuerung 5 kontrolliert werden kann.
  • Wird die Auslösung 10 infolge eines Signals betätigt werden die Motoren 2, 3 von der Türsteuerung 1 durch die Umschaltung 6 von der Grundsteuerung 4 getrennt und auf die erfindungsgemäße Zusatzsteuerung 5 geschaltet. Die Zusatzsteuerung 5 wird nun unmittelbar die Schließbewegung der oder des Türflügels unter Berücksichtigung der Schließbereichsüberwachung 12 bewirken, um auf diese Weise die Automatiktür 1 als Brandschutztür oder als Brandschott zu nutzen, um den Abschluss zu gewährleisten. Dabei werden der Hauptrechner 16 und/oder der Kontrollrechner 14 angesteuert, so dass jeweils das Signal für die Motorendstufe 17 oder eine Notstufe 18 zur Inbetriebnahme der Motoren 2, 3 weitergegeben wird.
  • Die Figur 3 zeigt beispielhaft die in der erfindungsgemäßen Zusatzsteuerung 5 enthaltene Umschaltung 6. Die Umschaltung 6 besteht aus einer Spannungsumschaltung 19, eine Motorumschaltung 20, einer Verriegelungsumschaltung 21 und einer Motoransteuerungsumschaltung 22, die in Wirkverbindung mit dem System 7 der Grundsteuerung 4, den Motoren 2, 3, der Motorsteuerung 15 und dem Akku 8 und der Verriegelung in Verbindung steht.
  • Der Akku 8 und das Netzteil 9 können von dem System 7 über die Spannungsumschaltung 19 auf die Motoransteuerung 15 geschaltet werden. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Motoransteuerung 15 immer mit Spannung versorgt ist. Wird die Grundsteuerung 4 der Standardtürsteuerung über die Motoransteuerungsumschaltung 22 und das System 7 von dem oder den Motoren 2, 3 getrennt, kann die redundante versorgte Motoransteuerung 15 die Motoren 2, 3 zur Schließung antreiben. Durch die Motoransteuerungsumschaltung 22 wählt das System 7 einen der beiden oder beide Motoren 2, 3 aus, um die Schließung zu vollziehen, so dass bei einem Defekt einer der beiden Motoren 2 oder 3 gewährleistet ist, dass dennoch eine Schließung erfolgt.
  • Die Figur 4 und 5 zeigen in einer weiteren Ausführung die Türsteuerung 1 bestehend aus Grundsteuerung 4 und Zusatzsteuerung 5, wobei zwischen der Zusatzsteuerung 5 und der Grundsteuerung 4 die Möglichkeit der Kommunikation besteht, um auf diese Weise die Redundanz der Zusatzsteuerung 5 zu gewährleisten. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, dass Bauteilkomponenten wie der Hauptrechner 16 und die Motorendstufe 17 eingespart werden können.
  • Die in den Figuren 4 und 5 beschriebene und dargestellte Ausführungsform verhält sich dabei derart, dass, wenn die Auslösung 10 infolge eines Signals betätigt wird, über die Kommunikation der Grundsteuerung 4 ein Schfießbefehl von der Zusatzsteuerung 5 gegeben wird. Diese Schließbewegung wird von der Zusatzsteuerung 5 überwacht. Wird festegestellt, dass keine Schließung durch die Grundsteuerung 4 erfolgt, werden die Motoren 2, 3 von der Grundsteuerung 4 der Türsteuerung 1 mittels der Umschaltung 6 getrennt und auf die erfindungsgemäße Zusatzsteuerung 5 geschaltet. Die Zusatzsteuerung 5 bewirkt unmittelbar die Schließbewegung der oder des Türflügels, um auf diese Weise die Automatiktür 1 als Brandschutztür oder als Brandschott zu nutzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Türsteuerung
    02
    Motor
    03
    Motor
    04
    Grundsteuerung
    05
    Zusatzsteuerung
    06
    Umschaltung
    07
    Redundantes System
    08
    Akku
    09
    Netzteil
    10
    Auslösung/Signal
    11
    Verriegelung
    12
    Schließbereichsüberwachung / Anwesenheitssensoren
    13
    Akkuladung
    14
    Kontrollrechner
    15
    Motoransteuerung
    16
    Hauptrechner
    17
    Motorendstufe
    18
    Notstufe
    19
    Spannungsumschaltung
    20
    Motorumschaltung
    21
    Verriegelungsumschaltung
    22
    Motoransteuerungsumschaltung

Claims (11)

  1. Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Türflügel, der mittels einer Steuerung (1) über eine Antriebseinrichtung antreibbar ist, und wobei am Innen- und/oder am Außenbereich der Automatiktür Anwesenheitssensoren (12) vorgesehen sind zur Überwachung des Durchgangsbereichs der Tür,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Automatiktür neben einer Grundsteuerung (4) über eine Zusatzsteuerung (5) verfügt, die mit einer Signaleinrichtung beispielsweise mit einer Brandmeldezentrale oder einem Rauchmelder verbunden ist, und die unabhängig von der Grundsteuerung (4) die Schließfahrt bei einem Signal der Signaleinrichtung umgehend auslöst.
  2. Automatiktür nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zusatzsteuerung (5) im Fall der Signalauslösung mit dem Antriebsstrang in Wirkverbindung steht.
  3. Automatiktür nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zusatzsteuerung (5) als Zusatzplatine über einen Hauptrechner (16) und/oder einen Kontrollrechner (14) verfügt, der unabhängig vom eingestellten und programmierten Zustand der Grundsteuerung (4) für die Automatiktür über die Zusatzsteuerung (5) unmittelbar die Schließbewegung der oder des Türflügels für den Notfall zum Beispiel als Brandabschluss bewirkt.
  4. Automatiktür nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen Grundsteuerung (4) und Zusatzsteuerung (5) optional eine Kommunikation besteht.
  5. Automatiktür nach Anspruch 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zusatzsteuerung (5) die Schließbewegung bei anliegender Anforderung durch die Signaleinrichtung und bei Berücksichtigung der Anwesenheitssensoren mit normaler Geschwindigkeit, bzw. bei Dauerbelegung mit niedriger Geschwindigkeit weiter schließt.
  6. Automatiktür nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schließbewegung ohne Anwesenheitssensoren (12) mit geringer Geschwindigkeit erfolgen kann.
  7. Automatiktür nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schließbewegung unter Lastabschaltung erfolgt.
  8. Automatiktür nach Anspruch 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zusatzsteuerung (5) nach der Schließbewegung im geschlossenen Zustand der Tür diese selbsttätig mechanisch oder elektrisch verriegelt.
  9. Automatiktür nach Anspruch 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zusatzsteuerung (5), im Fall eines Hindernisses im Durchgangsbereich, zyklische Schließfahrten bewirkt.
  10. Automatiktür nach Anspruch 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Ausfall der Zusatzsteuerung (5) bzw. bei einem Fehler im Hauptrechner (16), Kontrollrechner (14), in der Notendstufe (18) oder bei einem Fehler im Hauptantrieb die Schließbewegung der Automatiktür über z.B. einen mit einem Akku (13) elektrischen Energiespeicher gespeisten Notstromzweig erfolgt.
  11. Zusatzsteuerung (5) für eine Automatiktür, insbesondere eine Schiebetüranlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 10.
EP16183535.0A 2015-08-11 2016-08-10 Automatiktür, wie beispielweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen Pending EP3130736A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113228.1A DE102015113228A1 (de) 2015-08-11 2015-08-11 Automatiktür, wie beispielsweise eine Schiebetür, eine Drehtür oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3130736A1 true EP3130736A1 (de) 2017-02-15

Family

ID=56618067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16183535.0A Pending EP3130736A1 (de) 2015-08-11 2016-08-10 Automatiktür, wie beispielweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3130736A1 (de)
DE (1) DE102015113228A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4056798A1 (de) 2021-03-11 2022-09-14 dormakaba Deutschland GmbH Verfahren zur steuerung einer türanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3556982A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-23 ASSA ABLOY Entrance Systems AB Eingangssystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826718A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Yoshida Kogyo Kk Automatisches tuerantriebssystem
DE102006020372B4 (de) 2006-04-28 2009-12-24 Geze Gmbh Schiebetüranlage
DE102010002870A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Geze Gmbh Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP2400104A2 (de) * 2010-06-23 2011-12-28 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
EP3067504A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-14 GU Automatic GmbH Automatiktür, wie beispielsweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826718A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Yoshida Kogyo Kk Automatisches tuerantriebssystem
DE102006020372B4 (de) 2006-04-28 2009-12-24 Geze Gmbh Schiebetüranlage
DE102010002870A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Geze Gmbh Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP2400104A2 (de) * 2010-06-23 2011-12-28 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
DE102010024755A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
EP3067504A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-14 GU Automatic GmbH Automatiktür, wie beispielsweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4056798A1 (de) 2021-03-11 2022-09-14 dormakaba Deutschland GmbH Verfahren zur steuerung einer türanlage
DE102021105912A1 (de) 2021-03-11 2022-09-15 Dormakaba Deutschland Gmbh Verfahren zur steuerung einer türanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015113228A1 (de) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3067504B1 (de) Automatiktür, wie beispielsweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen
DE3826718C3 (de) Automatisches Türantriebssystem
DE102011054590B4 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung einer Aufzugkabine und Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage
EP2366860B1 (de) Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP3418482B1 (de) Elektrischer türantrieb, sicherheitstür und verfahren zum betrieben einer sicherheitstür
EP2352948A1 (de) Sicherheitsschalter zum erzeugen eines anlagenfreigabesignals in abhängigkeit von der position einer beweglichen schutztür
EP0947658B1 (de) Antrieb für eine Tür
WO2019219406A1 (de) Inspektionssteuerungssystem einer aufzugsanlage sowie verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetrieb
EP2956366A1 (de) Sicherheitskreis- überwachung mit wechselspannung
EP3814267A1 (de) Sicherheitsschaltsystem und verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetriebsmodus
EP1849951B2 (de) Schiebetüranlage
EP3258045B1 (de) Türantrieb
EP3130736A1 (de) Automatiktür, wie beispielweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen
DE102012210588B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer automatischen Drehtüranlage
DE102010000060B4 (de) Torsteuerungssystem für ein Tor
EP3704048B1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
DE102016214419A1 (de) Sanftstarter, Betriebsverfahren und Schaltsystem
DE112016006794B4 (de) Aufzugtür-umgehungsvorrichtung
EP3575531B1 (de) Anlage zur feststellung eines tür- oder fensterflügels
WO2003085463A1 (de) Elektromotorische antriebsanordnung mit erstfehlersicherheitssystem
EP3623231B1 (de) Anordnung zur bereitstellung einer notbremsfunktion bei einer sicherheitsvorrichtung eines fahrzeuges
DE102005043743B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Freigabe und/oder Sperrung der Versorgung eines Elektromotors mit elektrischer Energie
EP4126733A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung und verfahren zum sicherheitsüberwachen einer aufzuganlage
EP1204129A2 (de) Schutzvorrichtung für ein in eine Schaltanlage einsetzbares Schaltgerät
EP2421120B1 (de) Spannungsüberwachung einer elektrischen Versorgung mit Busanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170814

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191011

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED