EP3076409A1 - Elektrische Verbindung voneinander beabstandeter Wicklungen - Google Patents
Elektrische Verbindung voneinander beabstandeter Wicklungen Download PDFInfo
- Publication number
- EP3076409A1 EP3076409A1 EP15161614.1A EP15161614A EP3076409A1 EP 3076409 A1 EP3076409 A1 EP 3076409A1 EP 15161614 A EP15161614 A EP 15161614A EP 3076409 A1 EP3076409 A1 EP 3076409A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- winding
- electrode
- connecting element
- conductor
- electrical component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 138
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 38
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims abstract description 38
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 24
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 22
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 16
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 3
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000724421 Agrostis castellana Species 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/34—Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
- H01F27/36—Electric or magnetic shields or screens
- H01F27/363—Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/2823—Wires
- H01F27/2828—Construction of conductive connections, of leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/34—Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
- H01F27/36—Electric or magnetic shields or screens
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/04—Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/30—Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
- H01F27/303—Clamping coils, windings or parts thereof together
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
- H01F27/324—Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
Definitions
- the invention relates to a connecting element for the electrical connection of spaced-apart windings of an inductive electrical component and an inductive electrical component with spaced-apart windings.
- the invention relates to the electrical connection of windings of transformers for high-voltage DC transmission, which are designed for high test AC voltages and test DC voltages of several hundred kilovolts.
- transformers often have a plurality of windings connected in parallel.
- discharges of windings are led out separately in the axial, radial or obliquely out of the winding.
- These leaks are often led out, especially for high test voltages, in an electrode with feedthroughs of the transformer and then out of the boiler of the transformer.
- the connection of the parallel branches preferably also takes place in electrodes.
- the invention has for its object to provide an improved connection element for the electrical connection of spaced-apart windings of an inductive electrical component and an improved inductive electrical component with spaced-apart windings.
- Such a connecting element allows by a corresponding design and electrical insulation of the tubular electrode a particularly space-saving connection of windings of an inductive electrical component, in particular a transformer or a choke coil, and thus a compact design of the respective component.
- the simple design of the connecting element also requires only a small amount of material and is therefore particularly cost-effective.
- An embodiment of the invention provides that the electrode is composed of at least two interconnected electrode parts.
- This embodiment of the invention advantageously facilitates the assembly of the connecting element by the electrode can be assembled by connecting the electrode parts to the conductor after connecting the electrical conductors.
- the electrode has a cross section with a circular or elliptical or rectangular outer contour.
- Cross-sections with a circular or elliptical contour advantageously avoid edges or tips of the electrode, which can lead to high electric field strengths.
- Cross sections with a rectangular contour advantageously facilitate the storage and transport of the electrodes or electrode parts.
- a further embodiment of the invention provides that the electrode has two straight end sections and a bent central section connecting the two end sections, so that longitudinal axes of the two end sections are at an intersection angle which is between 90 degrees and 180 degrees, and is particularly preferably approximately 100 degrees , to cut.
- This embodiment of the invention advantageously allows a particularly space-saving connection of windings by bent connecting elements.
- a further embodiment of the invention provides that the electrode has a cross section whose outer diameter is at least 60 mm and at most 300 mm.
- Electrodes with cross sections of these dimensions have proven to be particularly suitable for connecting windings.
- An outer diameter of a cross section is understood here to be a maximum extent of the cross section.
- each end of the electrode is bent into a cavity surrounded by the electrode.
- This embodiment of the invention advantageously avoids the occurrence of high electric field strengths at the electrode ends caused by peaks or edges of the electrode ends.
- a further embodiment of the invention provides that the electrode outer surface of the electrode is surrounded by an electrically insulating and applied to the electrode outer surface insulating jacket, in particular of an insulating jacket made of a paper.
- the insulating jacket is further surrounded by at least one electrically insulating and spaced from the insulation jacket insulation barrier, which is preferably made of pressboard.
- the connecting element can be given a high electrical insulation capacity and in particular an oil path (in the case of an inductive electrical component with an oil-filled grounded housing) in the region of the connecting element advantageously in a plurality of oil passages are divided, so that the connecting element can be arranged at a relatively small distance from a housing of the inductive electrical component.
- an oil path in the case of an inductive electrical component with an oil-filled grounded housing
- An inductive electrical component according to the invention comprises two windings spaced apart from one another, between which two connecting elements according to the invention are arranged.
- a first winding has a first winding end, which is connected via a conductor of a first connecting element with a first electrical connection, and a second winding end, which is connected via a conductor of the second connecting element with a second electrical connection on.
- Such an inductive electrical component thus has (at least) two windings, which are connected to one another via two connecting elements according to the invention with the advantages already mentioned above, wherein one of the windings is connected to electrical connections via the conductors of the connecting elements.
- this allows a compact and cost-effective connection of the windings of the device.
- the conductor of the first connection element connected to the first winding end of the first winding is preferably connected to the first electrical connection via a first connection conductor which extends through a region of a first winding end of the second winding.
- the conductor of the second connection element connected to the second winding end of the first winding is preferably connected to the second electrical connection via a second connection conductor which extends through a region of a second winding end of the second winding.
- inventions of the invention thus provide for guiding at least one connecting conductor for connecting a winding with an electrical connection through a region of another winding. This advantageously additional space required for the connection of a winding with an electrical connection is avoided.
- the windings are further connected in parallel to each other electrically.
- the inductive electrical component preferably has a magnetizable component core with a plurality of legs, with exactly one winding running around each leg.
- the inductive electrical component is also preferably designed as a transformer or a choke coil.
- FIG. 1 shows an active part 2 of a trained as a transformer inductive electrical component 1 in a section of a perspective view.
- the active part 2 is arranged in a boiler filled with an oil (not shown).
- the inductive electrical component 1 comprises two spaced-apart windings 3, 4, between which two connecting elements 6, 7 are arranged.
- FIG. 2 shows a first embodiment of a arranged between two windings 3, 4 connecting element 6 in a sectional view.
- the connecting element 6 comprises an electrically conductive tubular electrode 10 with open electrode ends 12, which respectively face a winding 3, 4, and an electrical conductor 14 guided through the electrode 10, which is electrically connectable to a winding 3, 4.
- the electrode 10 has two straight end portions 16, 17 and a bent central portion 18 connecting the two end portions 16, 17 so that longitudinal axes of the two end portions 16, 17 intersect at an intersecting angle of about 100 degrees.
- Each end portion 16, 17 is at a right angle from the adjacent winding 3, 4 from.
- the electrode 10 is composed of at least two electrode parts, which are connected to each other for example by screwing, welding or by plugging.
- the two end portions 16, 17 and the middle portion 18 are each formed as an electrode part.
- the entire electrode 10 or its middle section 18 and / or at least one end section 16, 17 may be composed of two respective channel-like electrode parts, which are interconnected in a plane passing through the two electrode ends 12.
- Each electrode end 12 is inwardly, d. H. bent into a cavity surrounded by the electrode 10 inside.
- the electrode 10 has a cross section with a circular or elliptical or rectangular outer contour.
- the outer diameter of the cross section is preferably at least 60 mm and at most 300 mm.
- the electrode 10 is made of an electrically conductive material such as copper or aluminum, or it consists of an electrically non-conductive body with an electrically conductive or semiconductive coating.
- the electrode outer surface of the electrode 10 is surrounded by an electrically insulating and applied to the outer electrode surface insulating jacket 20, which consists for example of a paper.
- the insulating jacket 20 preferably has a thickness between a few millimeters and about 70 mm. Towards the electrode ends 12, the thickness of the insulation jacket 20 may decrease, with the decrease taking place, for example, in a stepped manner. Preferably, the insulation jacket 20 also extends beyond the inwardly bent electrode ends 12 into the cavity surrounded by the electrode 10.
- the insulation jacket 20 is surrounded by a plurality of electrically insulating insulation barriers 22 spaced apart from one another and from the insulation jacket 20.
- spacers (not shown), such as pads or ledges, are disposed between the isolation jacket 20 and the innermost isolation barrier 22, as well as between adjacent isolation barriers 22.
- the isolation barriers 22 are each made of pressboard, for example. The isolation barriers 22 each end in front of the electrode ends 12, so that the electrode ends 12 are not surrounded by the isolation barriers 22.
- the windings 3, 4 are each surrounded by a plurality of spaced-apart electrically insulating insulating walls 24, which are formed substantially cylindrical and have recesses for the electrode ends 12.
- the insulation walls 24 are each made of pressboard, for example.
- each insulation chimney 26 has a hollow-cylindrical section into which at least one barrier end of an insulation barrier 22 protrudes. Further, each insulation chimney 26 on the winding side has a flange-like portion projecting outwardly from its hollow cylindrical portion, which extends around the insulation walls 24 and around edges of the insulation walls 24 forming the recesses for the electrode ends 12 in the insulation walls 24.
- each insulation chimney 26 is arranged between the hollow-cylindrical sections of each two adjacent insulation chimneys 26.
- the insulation chimneys 26 are each made of pressboard, for example.
- isolation barriers 22, insulation walls 24 and insulation chimneys 26 are used to divide oil paths in the region of the electrode 10 and the windings 3, 4.
- One of the windings 3, 4 is analogous to the FIGS. 3 to 6 connected via the conductor 14 with an electrical connection 38.
- FIGS. 3 and 4 schematically show a first embodiment of two electrically parallel connected windings 3, 4 of an inductive electrical component 1. It shows FIG. 3 a sectional view from above and FIG. 4 shows a sectional view of the page.
- each winding 3, 4 each extend around a leg 30 of a component core of the inductive electrical component 1.
- each winding 3, 4 has a first winding end 34, which is located in the region of a first end of the respective leg 30, and a second winding end 35, which is located in the region of a second end of the respective leg 30.
- Each conductor of a winding 3, 4 winds around many times and spirally around the respective leg 30 and is in FIG. 3 only hinted.
- FIG. 3 Analogous to FIG. 1 are between the windings 3, 4, two connecting elements 6, 7 are arranged, of which in FIG. 3 only a first connecting element 6 is visible, which is arranged between the two windings 3, 4 at the height of the first winding ends 34.
- the second connecting element 6 runs parallel to the first connecting element 7 between the two windings 3, 4 at the height of the second winding ends 35.
- the connecting elements 6, 7 of this embodiment are analogous to that in FIG FIG. 2 illustrated connecting member 6 is formed with the difference that their electrodes 10 are each designed as a straight pipe instead of a bent extending pipe.
- the open electrode end 12 of the electrode 10 of the first connecting element 6 faces the first winding end 34 of a first winding 3 and the conductor 14 guided in this electrode 10 is electrically connected to the first winding end 34 of the first winding 3.
- the open electrode end 12 of the electrode 10 of the second connecting member 7 faces the second winding end 35 of the first winding 3, and the conductor 14 guided in this electrode 10 is electrically connected to the second winding end 35 of the first winding 3.
- the conductor 14 of the first connection element 6 is connected via a first connection conductor 36, which extends through a region of the first winding end 34 of the second winding 4, to a first electrical connection 38 to which the first winding end 34 of the second winding 4 is also electrically connected is.
- the conductor 14 of the second connection element 7 is connected via a second connection conductor 37 which extends through a region of the second winding end 35 of the second winding 4 to a second electrical connection 39 to which the second winding end 35 of the second winding 4 is also electrically connected is.
- the two windings 3, 4 are connected in parallel with each other electrically.
- Each electrode 10 is preferably placed at the same electrical potential as the conductor 14 carried therein.
- FIGS. 5 and 6 show schematically analog to Figure 3 in a sectional view from above further embodiments of two electrically parallel connected windings 3, 4 of an inductive electrical component 1, between which two connecting elements 6, 7 are arranged, of which in the FIGS. 5 and 6 only a first connecting element 6 is visible.
- the in the FIGS. 5 and 6 Arrangements shown differ from those in FIG. 3 shown arrangement only by the shape and position of the connecting elements 6, 7th
- the connecting elements 6, 7 of in FIG. 5 The arrangement shown are analogous to that in FIG. 2 illustrated connecting element 6 each bent with the same length end portions 16, 17 of the electrodes 10 executed. In contrast to FIG. 2 However, the connecting elements 6, 7 each extend between two directly opposite points of the windings 3, 4 and the end portions 16, 17 are not each at a right angle from the windings 3, 4 from.
- connecting elements 6, 7 of in FIG. 6 The arrangement shown are also analogous to that in FIG. 2 each connecting element 6 shown bent, however, their electrodes 10 each have different lengths end portions 16, 17.
- FIG. 7 schematically shows three electrically connected in parallel and successively arranged windings 3, 4, 5 of an inductive electrical component 1 in one FIG. 3 analog sectional view from above.
- the windings 3, 4, 5 extend in each case around a leg 30 of a component core of the inductive electrical component 1, and each winding 3, 4, 5 has a first winding end 34, which is located in the region of a first end of the respective leg 30. and a (in FIG. 7 not visible) second winding end 35, which is located in the region of a second end of the respective leg 30.
- Analogous to FIG. 1 are between two adjacent windings 3, 4, 5, two connecting elements 6, 7 are arranged, of which in FIG. 7 only one first connecting element 6 is visible, which is arranged between the respective two windings 3, 4, 5 at the height of the first winding ends 34.
- the respective second connecting element 7 runs parallel to the first connecting element 6 between the two windings 3, 4, 5 at the level of the second winding ends 35.
- connecting elements 6, 7 are each analogous to that in FIG FIG. 2 formed connecting element 6 is formed.
- the first winding end 34 of a first winding 3 is connected via a conductor 14 of a first connecting element 6, which is arranged between the first winding 3 and a second winding 4, and a conductor 14 of a first connecting element 6, between the second winding 4 and the third Winding 5 is arranged, as well as two connection conductors 36 connected to a first electrical connection 38.
- the first winding end 34 of the second winding 4 is connected to the first electrical connection 38 via a further conductor 14 of the first connecting element 6, which is arranged between the second winding 4 and a third winding 5, and a further connecting conductor 36.
- the first electrical terminal 38 is further connected to the first winding end 34 of the third winding 5.
- the second winding end 35 of the first winding 3 via a conductor 14 of a second connecting element 7, which is arranged between the first winding 3 and a second winding 4, and a conductor 14 of a second connecting element 7, which between the second winding 4 and the third winding 5 is connected to a (not shown) second electrical connection 39.
- the second winding end 35 of the second winding 4 is connected to the second electrical connection 39 via a further conductor 14 of the second connecting element 7, which is arranged between the second winding 4 and a third winding 5.
- the second electrical terminal 39 is further connected to the second winding end 35 of the third winding 5.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur elektrischen Verbindung voneinander beabstandeter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements und ein induktives elektrisches Bauelement mit voneinander beabstandeten Wicklungen.
- Insbesondere betrifft die Erfindung die elektrische Verbindung von Wicklungen von Transformatoren für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, die für hohe Prüfwechselspannungen und Prüfgleichspannungen von mehreren hundert Kilovolt ausgelegt werden. Derartige Transformatoren weisen oft mehrere elektrisch parallel geschaltete Wicklungen auf. Üblicherweise werden Ausleitungen von Wicklungen separat in axialer, radialer Richtung oder auch schräg aus der Wicklung herausgeführt. Diese Ausleitungen werden oft, insbesondere für hohe Prüfspannungen, in einer Elektrode mit Durchführungen des Transformators und danach aus dem Kessel des Transformators herausgeführt. Bei parallel geschalteten Wicklungen erfolgt die Verbindung der parallelen Zweige vorzugsweise ebenfalls in Elektroden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verbindungselement zur elektrischen Verbindung voneinander beabstandeter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements und ein verbessertes induktives elektrisches Bauelement mit voneinander beabstandeten Wicklungen anzugeben.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verbindungselements durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des induktiven elektrischen Bauelements durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Ein erfindungsgemäßes Verbindungselement zur elektrischen Verbindung voneinander beabstandeter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements, insbesondere eines Transformators oder einer Drosselspule, umfasst eine elektrisch leitfähige rohrartige Elektrode mit offenen Elektrodenenden, die jeweils einer Wicklung zugewandt sind, und wenigstens einen durch die Elektrode geführten elektrischen Leiter, der mit einer Wicklung elektrisch verbindbar ist.
- Ein derartiges Verbindungselement ermöglicht durch eine entsprechende Gestaltung und elektrische Isolierung der rohrartigen Elektrode eine besonders platzsparende Verbindung von Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements, insbesondere eines Transformators oder einer Drosselspule, und somit eine kompakte Bauweise des jeweiligen Bauelements. Die einfache Gestaltung des Verbindungselements erfordert außerdem einen nur geringen Materialaufwand und ist somit besonders kostengünstig.
- Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Elektrode aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Elektrodenteilen zusammengesetzt ist.
- Diese Ausgestaltung der Erfindung erleichtert vorteilhaft die Montage des Verbindungselements, indem die Elektrode nach dem Anschließen der elektrischen Leiter durch Zusammenfügen der Elektrodenteile um die Leiter herum zusammengesetzt werden kann.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, dass die Elektrode einen Querschnitt mit einer kreisförmigen oder ellipsenförmigen oder rechteckigen Außenkontur aufweist.
- Querschnitte mit kreisförmiger oder ellipsenförmiger Kontur vermeiden vorteilhaft Kanten oder Spitzen der Elektrode, die zu hohen elektrischen Feldstärken führen können. Querschnitte mit einer rechteckigen Kontur erleichtern vorteilhaft die Lagerung und den Transport der Elektroden oder Elektrodenteile.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Elektrode zwei gerade Endabschnitte und einen die beiden Endabschnitte verbindenden gebogenen Mittelabschnitt aufweist, so dass sich Längsachsen der beiden Endabschnitte unter einem Schnittwinkel, der zwischen 90 Grad und 180 Grad liegt und besonders bevorzugt etwa 100 Grad beträgt, schneiden.
- Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht vorteilhaft eine besonders platzsparende Verbindung von Wicklungen durch gebogen gestaltete Verbindungselemente.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Elektrode einen Querschnitt aufweist, dessen Außendurchmesser wenigstens 60 mm und höchstens 300 mm beträgt.
- Elektroden mit Querschnitten dieser Abmessungen haben sich als besonders geeignet zur Verbindung von Wicklungen erwiesen. Unter einem Außendurchmesser eines Querschnitts wird hier eine maximale Ausdehnung des Querschnitts verstanden.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jedes Elektrodenende in einen von der Elektrode umgebenen Hohlraum hinein umgebogen ist.
- Diese Ausgestaltung der Erfindung vermeidet vorteilhaft das Auftreten hoher elektrischer Feldstärken an den Elektrodenenden, die durch Spitzen oder Kanten der Elektrodenenden verursacht werden.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Elektrodenaußenoberfläche der Elektrode von einem elektrisch isolierenden und an der Elektrodenaußenoberfläche anliegenden Isolationsmantel, insbesondere von einem Isolationsmantel aus einem Papier, umgeben ist. Vorzugsweise ist der Isolationsmantel dabei ferner von wenigstens einer elektrisch isolierenden und von dem Isolationsmantel beabstandeten Isolationsbarriere, die vorzugsweise aus Pressspan gefertigt ist, umgeben.
- Durch den Isolationsmantel sowie eine oder mehrere Isolationsbarrieren, die vorzugsweise konzentrisch um die Elektrode angeordnet sind, kann dem Verbindungselement ein hohes elektrisches Isolationsvermögen verliehen werden und insbesondere eine Ölstrecke (im Falle eines induktiven elektrischen Bauelements mit einem ölbefüllten geerdeten Gehäuses) im Bereich des Verbindungselements vorteilhaft in mehrere Ölstrecken unterteilt werden, so dass das Verbindungselement in einem relativ kleinen Abstand zu einem Gehäuse des induktiven elektrischen Bauelements angeordnet werden kann. Dadurch wird eine besonders kompakte und platzsparende Realisierung des induktiven elektrischen Bauelements ermöglicht.
- Ein erfindungsgemäßes induktives elektrisches Bauelement umfasst zwei voneinander beabstandete Wicklungen, zwischen denen zwei erfindungsgemäße Verbindungselemente angeordnet sind. Dabei weist eine erste Wicklung ein erstes Wicklungsende, das über einen Leiter eines ersten Verbindungselements mit einem ersten elektrischen Anschluss verbunden ist, und ein zweites Wicklungsende, das über einen Leiter des zweiten Verbindungselements mit einem zweiten elektrischen Anschluss verbunden ist, auf.
- Ein derartiges induktives elektrisches Bauelement weist also (wenigstens) zwei Wicklungen auf, die über zwei erfindungsgemäße Verbindungselemente mit den oben bereits genannten Vorteilen miteinander verbunden sind, wobei eine der Wicklungen über die Leiter der Verbindungselemente mit elektrischen Anschlüssen verbunden ist. Insbesondere ermöglicht dies eine kompakte und kostengünstige Verbindung der Wicklungen des Bauelements.
- Vorzugsweise ist dabei der mit dem ersten Wicklungsende der ersten Wicklung verbundene Leiter des ersten Verbindungselements über einen ersten Verbindungsleiter, der durch einen Bereich eines ersten Wicklungsendes der zweiten Wicklung verläuft, mit dem ersten elektrischen Anschluss verbunden. Entsprechend ist der mit dem zweiten Wicklungsende der ersten Wicklung verbundene Leiter des zweiten Verbindungselements vorzugsweise über einen zweiten Verbindungsleiter, der durch einen Bereich eines zweiten Wicklungsendes der zweiten Wicklung verläuft, mit dem zweiten elektrischen Anschluss verbunden.
- Diese Ausgestaltungen der Erfindung sehen also vor, wenigstens einen Verbindungsleiter zur Verbindung einer Wicklung mit einem elektrischen Anschluss durch einen Bereich einer anderen Wicklung zu führen. Dadurch wird vorteilhaft zusätzlicher Platzbedarf für die Verbindung einer Wicklung mit einem elektrischen Anschluss vermieden.
- Vorzugsweise sind die Wicklungen ferner zueinander elektrisch parallel geschaltet. Außerdem weist das induktive elektrische Bauelement vorzugsweise einen magnetisierbaren Bauelementkern mit mehreren Schenkeln auf, wobei um jeden Schenkel genau eine Wicklung verläuft. Das induktive elektrische Bauelement ist ferner vorzugsweise als ein Transformator oder eine Drosselspule ausgebildet.
- Diese Ausgestaltungen der Erfindung sind der üblichen Ausführung induktiver elektrischer Bauelemente und Verschaltung deren Wicklungen angepasst.
- Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
- FIG 1
- einen Aktivteil eines induktiven elektrischen Bauelements in einer perspektivischen Darstellung,
- FIG 2
- ein Ausführungsbeispiel eines zwischen zwei Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements angeordneten Verbindungselements in einer Schnittdarstellung,
- FIG 3
- schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel elektrisch parallel geschalteter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements in einer Schnittdarstellung von oben,
- FIG 4
- schematisch das in
Figur 3 dargestellte erste Ausführungsbeispiel elektrisch parallel geschalteter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements in einer Schnittdarstellung von der Seite, - FIG 5
- schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel elektrisch parallel geschalteter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements in einer Schnittdarstellung von oben,
- FIG 6
- schematisch ein drittes Ausführungsbeispiel elektrisch parallel geschalteter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements in einer Schnittdarstellung von oben,
- FIG 7
- schematisch ein viertes Ausführungsbeispiel elektrisch parallel geschalteter Wicklungen eines induktiven elektrischen Bauelements in einer Schnittdarstellung von oben.
- Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
-
Figur 1 zeigt einen Aktivteil 2 eines als ein Transformator ausgebildeten induktiven elektrischen Bauelements 1 in einem Ausschnitt einer perspektivischen Darstellung. Der Aktivteil 2 ist in einem mit einem Öl gefüllten (nicht dargestellten) Kessel angeordnet. - Das induktive elektrische Bauelement 1 umfasst zwei voneinander beabstandete Wicklungen 3, 4, zwischen denen zwei Verbindungselemente 6, 7 angeordnet sind.
-
Figur 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines zwischen zwei Wicklungen 3, 4 angeordneten Verbindungselements 6 in einer Schnittdarstellung. - Das Verbindungselement 6 umfasst eine elektrisch leitfähige rohrartige Elektrode 10 mit offenen Elektrodenenden 12, die jeweils einer Wicklung 3, 4 zugewandt sind, und einen durch die Elektrode 10 geführten elektrischen Leiter 14, der mit einer Wicklung 3, 4 elektrisch verbindbar ist.
- Die Elektrode 10 weist zwei gerade Endabschnitte 16, 17 und einen die beiden Endabschnitte 16, 17 verbindenden gebogenen Mittelabschnitt 18 auf, so dass sich Längsachsen der beiden Endabschnitte 16, 17 unter einem Schnittwinkel, der etwa 100 Grad beträgt, schneiden. Jeder Endabschnitt 16, 17 steht in einem rechten Winkel von der ihm benachbarten Wicklung 3, 4 ab.
- Die Elektrode 10 ist aus wenigstens zwei Elektrodenteilen zusammengesetzt, die beispielsweise durch Verschrauben, Verschweißen oder durch Stecken miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind die beiden Endabschnitte 16, 17 und der Mittelabschnitt 18 jeweils als ein Elektrodenteil ausgebildet. Ferner kann die gesamte Elektrode 10 oder ihr Mittelabschnitt 18 und/oder wenigstens ein Endabschnitt 16, 17 aus zwei jeweils rinnenartigen Elektrodenteilen zusammengesetzt sein, die in einer durch die beiden Elektrodenenden 12 verlaufenden Ebene miteinander verbunden sind. Wenn Elektrodenteile miteinander durch Verbindungselemente mit Kanten oder Spitzen, beispielsweise durch Schrauben mit Kanten oder Spitzen, verbunden sind, werden diese Kanten oder Spitzen vorzugsweise durch ein Material mit einem hohen elektrischen Isolationswiderstand abgeschirmt, das auf eine Oberfläche eines betreffenden Elektrodenteils aufgebracht wird.
- Jedes Elektrodenende 12 ist nach innen, d. h. in einen von der Elektrode 10 umgebenen Hohlraum hinein umgebogen.
- Die Elektrode 10 weist einen Querschnitt mit einer kreisförmigen oder ellipsenförmigen oder rechteckigen Außenkontur auf. Der Außendurchmesser des Querschnitts beträgt vorzugsweise wenigstens 60 mm und höchstens 300 mm.
- Die Elektrode 10 ist aus einem elektrisch leitfähigen Material wie Kupfer oder Aluminium gefertigt, oder sie besteht aus einem elektrisch nicht leitfähigen Grundkörper mit einer elektrisch leitfähigen oder halbleitfähigen Beschichtung.
- Die Elektrodenaußenoberfläche der Elektrode 10 ist von einem elektrisch isolierenden und an der Elektrodenaußenoberfläche anliegenden Isolationsmantel 20, der beispielsweise aus einem Papier besteht, umgeben. Der Isolationsmantel 20 hat vorzugsweise eine Dicke zwischen einigen Millimetern und etwa 70 mm. Zu den Elektrodenenden 12 hin kann die Dicke des Isolationsmantels 20 abnehmen, wobei die Abnahme beispielsweise abgestuft vorgenommen wird. Vorzugsweise erstreckt sich der Isolationsmantel 20 auch über die nach innen umgebogenen Elektrodenenden 12 in den von der Elektrode 10 umgebenen Hohlraum hinein.
- Der Isolationsmantel 20 ist von mehreren elektrisch isolierenden und voneinander und von dem Isolationsmantel 20 beabstandeten Isolationsbarrieren 22 umgeben. Um den Isolationsmantel 20 von einer innersten Isolationsbarriere 22 und benachbarte Isolationsbarrieren 22 voneinander zu beabstanden, werden zwischen dem Isolationsmantel 20 und der innersten Isolationsbarriere 22 sowie zwischen benachbarten Isolationsbarrieren 22 jeweils (nicht dargestellte) Abstandshalter, beispielsweise Klötze oder Leisten, angeordnet. Die Isolationsbarrieren 22 sind beispielsweise jeweils aus Pressspan gefertigt. Die Isolationsbarrieren 22 enden jeweils vor den Elektrodenenden 12, so dass die Elektrodenenden 12 nicht von den Isolationsbarrieren 22 umgeben sind.
- Die Wicklungen 3, 4 sind jeweils von mehreren voneinander beabstandeten elektrisch isolierenden Isolationswänden 24 umgeben, die im Wesentlich zylindrisch ausgebildet sind und Aussparungen für die Elektrodenenden 12 aufweisen. Die Isolationswände 24 sind beispielsweise jeweils aus Pressspan gefertigt.
- Um Barriereenden von Isolationsbarrieren 22 herum und zwischen Barriereenden benachbarter Isolationsbarrieren 22 sind mehrere elektrisch isolierende, voneinander beabstandete und ineinander geschachtelte Isolationskamine 26 angeordnet. Jeder Isolationskamin 26 weist einen hohlzylindrischen Abschnitt auf, in den wenigstens ein Barriereende einer Isolationsbarriere 22 hineinragt. Ferner weist jeder Isolationskamin 26 wicklungsseitig einen von seinem hohlzylindrischen Abschnitt nach außen abstehenden flanschartig ausgebildeten Abschnitt auf, der sich zu den Isolationswänden 24 hin und um Ränder der Isolationswände 24, die die Aussparungen für die Elektrodenenden 12 in den Isolationswänden 24 bilden, herum erstreckt. Vorzugsweise ist zwischen den hohlzylindrischen Abschnitten je zweier benachbarter Isolationskamine 26 jeweils genau ein Barriereende einer Isolationsbarriere 22 angeordnet. Die Isolationskamine 26 sind beispielsweise jeweils aus Pressspan gefertigt.
- Die Isolationsbarrieren 22, Isolationswände 24 und Isolationskamine 26 dienen der Unterteilung von Ölstrecken im Bereich der Elektrode 10 und der Wicklungen 3, 4. Durch eine Vielzahl von Isolationsbarrieren 22 und Isolationskaminen 26, beispielsweise durch jeweils bis zu zwanzig Isolationsbarrieren 22 und Isolationskamine 26, wird eine entsprechende Vielzahl von Unterteilungen der Ölstrecke im Bereich der Elektrode 10 erreicht, so dass nur ein relativ geringer Abstand d des Verbindungselements 6 zu einer Kesselwand 28 des Kessels erforderlich ist, wodurch die Größe des induktiven elektrischen Bauelements 1 vorteilhaft entsprechend gering gehalten werden kann.
- Eine der Wicklungen 3, 4 ist analog zu den
Figuren 3 bis 6 über den Leiter 14 mit einem elektrischen Anschluss 38 verbunden. - Die
Figuren 3 und 4 zeigen schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel zweier elektrisch parallel geschalteter Wicklungen 3, 4 eines induktiven elektrischen Bauelements 1. Dabei zeigtFigur 3 eine Schnittdarstellung von oben undFigur 4 zeigt eine Schnittdarstellung von der Seite. - Die Wicklungen 3, 4 verlaufen jeweils um einen Schenkel 30 eines Bauelementkerns des induktiven elektrischen Bauelements 1. Dabei hat jede Wicklung 3, 4 ein erstes Wicklungsende 34, das sich im Bereich eines ersten Endes des jeweiligen Schenkels 30 befindet, und ein zweites Wicklungsende 35, das sich im Bereich eines zweites Endes des jeweiligen Schenkels 30 befindet. Jeder Leiter einer Wicklung 3, 4 windet sich vielfach und spiralförmig um den jeweiligen Schenkel 30 herum und ist in
Figur 3 nur angedeutet. - Analog zu
Figur 1 sind zwischen den Wicklungen 3, 4 zwei Verbindungselemente 6, 7 angeordnet, von denen inFigur 3 nur ein erstes Verbindungselement 6 sichtbar ist, das zwischen den beiden Wicklungen 3, 4 auf der Höhe der ersten Wicklungsenden 34 angeordnet ist. Das zweite Verbindungselement 6 verläuft parallel zu dem ersten Verbindungselement 7 zwischen den beiden Wicklungen 3, 4 auf der Höhe der zweiten Wicklungsenden 35. - Die Verbindungselemente 6, 7 dieses Ausführungsbeispiels sind analog zu dem in
Figur 2 dargestellten Verbindungselement 6 ausgebildet mit dem Unterschied, dass ihre Elektroden 10 jeweils als ein gerade verlaufendes Rohr statt eines gebogen verlaufenden Rohres ausgeführt sind. Dabei ist das offene Elektrodenende 12 der Elektrode 10 des ersten Verbindungselements 6 dem ersten Wicklungsende 34 einer ersten Wicklung 3 zugewandt und der in dieser Elektrode 10 geführte Leiter 14 ist mit dem ersten Wicklungsende 34 der ersten Wicklung 3 elektrisch verbunden. Entsprechend ist das offene Elektrodenende 12 der Elektrode 10 des zweiten Verbindungselements 7 dem zweiten Wicklungsende 35 der ersten Wicklung 3 zugewandt und der in dieser Elektrode 10 geführte Leiter 14 ist mit dem zweiten Wicklungsende 35 der ersten Wicklung 3 elektrisch verbunden. - Ferner ist der Leiter 14 des ersten Verbindungselements 6 über einen ersten Verbindungsleiter 36, der durch einen Bereich des ersten Wicklungsendes 34 der zweiten Wicklung 4 verläuft, mit einem ersten elektrischen Anschluss 38 verbunden, mit dem auch das erste Wicklungsende 34 der zweiten Wicklung 4 elektrisch verbunden ist. Entsprechend ist der Leiter 14 des zweiten Verbindungselements 7 über einen zweiten Verbindungsleiter 37, der durch einen Bereich des zweiten Wicklungsendes 35 der zweiten Wicklung 4 verläuft, mit einem zweiten elektrischen Anschluss 39 verbunden, mit dem auch das zweite Wicklungsende 35 der zweiten Wicklung 4 elektrisch verbunden ist. Dadurch sind die beiden Wicklungen 3, 4 zueinander elektrisch parallel geschaltet.
- Jede Elektrode 10 wird vorzugsweise auf dasselbe elektrische Potential wie der in ihr geführte Leiter 14 gelegt.
- Die
Figuren 5 und 6 zeigen schematisch jeweils analog zu Figur 3 in einer Schnittdarstellung von oben weitere Ausführungsbeispiele zweier elektrisch parallel geschalteter Wicklungen 3, 4 eines induktiven elektrischen Bauelements 1, zwischen denen jeweils zwei Verbindungselemente 6, 7 angeordnet sind, von denen in denFiguren 5 und 6 nur ein erstes Verbindungselement 6 sichtbar ist. Die in denFiguren 5 und 6 dargestellten Anordnungen unterscheiden sich von der inFigur 3 dargestellten Anordnung nur durch die Form und Lage der Verbindungselemente 6, 7. - Die Verbindungselemente 6, 7 der in
Figur 5 dargestellten Anordnung sind analog zu dem inFigur 2 dargestellten Verbindungselement 6 jeweils gebogen mit gleich langen Endabschnitten 16, 17 der Elektroden 10 ausgeführt. Im Unterschied zuFigur 2 verlaufen die Verbindungselemente 6, 7 jedoch jeweils zwischen zwei sich direkt gegenüber liegenden Punkten der Wicklungen 3, 4 und die Endabschnitte 16, 17 stehen nicht jeweils in einem rechten Winkel von den Wicklungen 3, 4 ab. - Die Verbindungselemente 6, 7 der in
Figur 6 dargestellten Anordnung sind ebenfalls analog zu dem inFigur 2 dargestellten Verbindungselement 6 jeweils gebogen ausgeführt, jedoch weisen ihre Elektroden 10 jeweils unterschiedlich lange Endabschnitte 16, 17 auf. -
Figur 7 zeigt schematisch drei elektrisch parallel geschaltete und hintereinander angeordnete Wicklungen 3, 4, 5 eines induktiven elektrischen Bauelements 1 in einer zuFigur 3 analogen Schnittdarstellung von oben. - Analog zu dem in
Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Wicklungen 3, 4, 5 jeweils um einen Schenkel 30 eines Bauelementkerns des induktiven elektrischen Bauelements 1, und jede Wicklung 3, 4, 5 hat ein erstes Wicklungsende 34, das sich im Bereich eines ersten Endes des jeweiligen Schenkels 30 befindet, und ein (inFigur 7 nicht sichtbares) zweites Wicklungsende 35, das sich im Bereich eines zweiten Endes des jeweiligen Schenkels 30 befindet. - Analog zu
Figur 1 sind zwischen je zwei benachbarten Wicklungen 3, 4, 5 zwei Verbindungselemente 6, 7 angeordnet, von denen inFigur 7 nur jeweils ein erstes Verbindungselement 6 sichtbar ist, das zwischen den jeweiligen beiden Wicklungen 3, 4, 5 auf der Höhe der ersten Wicklungsenden 34 angeordnet ist. Das jeweilige zweite Verbindungselement 7 verläuft parallel zu dem ersten Verbindungselement 6 zwischen den beiden Wicklungen 3, 4, 5 auf der Höhe der zweiten Wicklungsenden 35. - Die Verbindungselemente 6, 7 sind jeweils analog zu dem in
Figur 2 dargestellten Verbindungselement 6 ausgebildet. - Das erste Wicklungsende 34 einer ersten Wicklung 3 ist über einen Leiter 14 eines ersten Verbindungselements 6, das zwischen der ersten Wicklung 3 und einer zweiten Wicklung 4 angeordnet ist, und einen Leiter 14 eines ersten Verbindungselements 6, das zwischen der zweiten Wicklung 4 und der dritten Wicklung 5 angeordnet ist, sowie über zwei Verbindungsleiter 36 mit einem ersten elektrischen Anschluss 38 verbunden. Das erste Wicklungsende 34 der zweiten Wicklung 4 ist über einen weiteren Leiter 14 des ersten Verbindungselements 6, das zwischen der zweiten Wicklung 4 und einer dritten Wicklung 5 angeordnet ist, und einen weiteren Verbindungsleiter 36 mit dem ersten elektrischen Anschluss 38 verbunden. Der erste elektrische Anschluss 38 ist ferner mit dem ersten Wicklungsende 34 der dritten Wicklung 5 verbunden.
- Analog ist das zweite Wicklungsende 35 der ersten Wicklung 3 über einen Leiter 14 eines zweiten Verbindungselements 7, das zwischen der ersten Wicklung 3 und einer zweiten Wicklung 4 angeordnet ist, und einen Leiter 14 eines zweiten Verbindungselements 7, das zwischen der zweiten Wicklung 4 und der dritten Wicklung 5 angeordnet ist, mit einem (nicht dargestellten) zweiten elektrischen Anschluss 39 verbunden. Das zweite Wicklungsende 35 der zweiten Wicklung 4 ist über einen weiteren Leiter 14 des zweiten Verbindungselements 7, das zwischen der zweiten Wicklung 4 und einer dritten Wicklung 5 angeordnet ist, mit dem zweiten elektrischen Anschluss 39 verbunden. Der zweite elektrische Anschluss 39 ist ferner mit dem zweiten Wicklungsende 35 der dritten Wicklung 5 verbunden.
- Dadurch sind alle drei Wicklungen 3, 4, 5 elektrisch parallel zueinander geschaltet.
- Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
Claims (15)
- Verbindungselement (6, 7) zur elektrischen Verbindung voneinander beabstandeter Wicklungen (3, 4, 5) eines induktiven elektrischen Bauelements (1), das Verbindungselement (6, 7) umfassend- eine elektrisch leitfähige rohrartige Elektrode (10) mit offenen Elektrodenenden (12), die jeweils einer Wicklung (3, 4, 5) zugewandt sind,- und wenigstens einen durch die Elektrode (10) geführten elektrischen Leiter (14), der mit einer Wicklung (3, 4, 5) elektrisch verbindbar ist.
- Verbindungselement (6, 7) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (10) aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Elektrodenteilen zusammengesetzt ist. - Verbindungselement (6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (10) einen Querschnitt mit einer kreisförmigen oder ellipsenförmigen oder rechteckigen Außenkontur aufweist. - Verbindungselement (6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (10) zwei gerade Endabschnitte (16, 17) und einen die beiden Endabschnitte (16, 17) verbindenden gebogenen Mittelabschnitt (18) aufweist, so dass sich Längsachsen der beiden Endabschnitte (16, 17) unter einem Schnittwinkel, der zwischen 90 Grad und 180 Grad liegt, schneiden. - Verbindungselement (6, 7) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittwinkel etwa 100 Grad beträgt. - Verbindungselement (6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (10) einen Querschnitt aufweist, dessen Außendurchmesser wenigstens 60 mm und höchstens 300 mm beträgt. - Verbindungselement (6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass jedes Elektrodenende (12) in einen von der Elektrode (10) umgebenen Hohlraum hinein umgebogen ist. - Verbindungselement (6, 7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenaußenoberfläche der Elektrode (10) von einem elektrisch isolierenden und an der Elektrodenaußenoberfläche anliegenden Isolationsmantel (20), insbesondere von einem Isolationsmantel (20) aus einem Papier, umgeben ist. - Verbindungselement (6, 7) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationsmantel (20) von wenigstens einer elektrisch isolierenden und von dem Isolationsmantel (20) beabstandeten Isolationsbarriere (22) umgeben ist. - Induktives elektrisches Bauelement (1) mit zwei voneinander beabstandeten Wicklungen (3, 4, 5), zwischen denen zwei Verbindungselemente (6, 7) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet sind, wobei eine erste Wicklung (3, 4) ein erstes Wicklungsende (34), das über einen Leiter (14) eines ersten Verbindungselements (6) mit einem ersten elektrischen Anschluss (38) verbunden ist, und ein zweites Wicklungsende (35), das über einen Leiter (14) des zweiten Verbindungselements (7) mit einem zweiten elektrischen Anschluss (39) verbunden ist, aufweist.
- Induktives elektrisches Bauelement (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem ersten Wicklungsende (34) der ersten Wicklung (3, 4) verbundene Leiter (14) des ersten Verbindungselements (6) über einen ersten Verbindungsleiter (36), der durch einen Bereich eines ersten Wicklungsendes (34) der zweiten Wicklung (4, 5) verläuft, mit dem ersten elektrischen Anschluss (38) verbunden ist.
- Induktives elektrisches Bauelement (1) nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem zweiten Wicklungsende (35) der ersten Wicklung (3, 4) verbundene Leiter (14) des zweiten Verbindungselements (7) über einen zweiten Verbindungsleiter (37), der durch einen Bereich eines zweiten Wicklungsendes (35) der zweiten Wicklung (4, 5) verläuft, mit dem zweiten elektrischen Anschluss (39) verbunden ist. - Induktives elektrisches Bauelement (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungen (3, 4, 5) zueinander elektrisch parallel geschaltet sind. - Induktives elektrisches Bauelement (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
gekennzeichnet durch einen Bauelementkern mit mehreren Schenkeln (30), wobei um jeden Schenkel (30) genau eine Wicklung (3, 4, 5) verläuft. - Induktives elektrisches Bauelement (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, das als ein Transformator oder eine Drosselspule ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15161614.1A EP3076409B1 (de) | 2015-03-30 | 2015-03-30 | Elektrische verbindung voneinander beabstandeter wicklungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15161614.1A EP3076409B1 (de) | 2015-03-30 | 2015-03-30 | Elektrische verbindung voneinander beabstandeter wicklungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3076409A1 true EP3076409A1 (de) | 2016-10-05 |
EP3076409B1 EP3076409B1 (de) | 2017-12-13 |
Family
ID=52774151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15161614.1A Active EP3076409B1 (de) | 2015-03-30 | 2015-03-30 | Elektrische verbindung voneinander beabstandeter wicklungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3076409B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021209325A1 (de) * | 2020-04-14 | 2021-10-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrisches gerät mit beulenkessel |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011008456A1 (de) * | 2011-01-07 | 2012-07-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Leitungsführung für HGÜ-Transformatorspulen oder HGÜ-Drosselspulen |
EP2819132A1 (de) * | 2013-06-25 | 2014-12-31 | Alstom Technology Ltd | Verfahren zur Montage eines Transformators |
-
2015
- 2015-03-30 EP EP15161614.1A patent/EP3076409B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011008456A1 (de) * | 2011-01-07 | 2012-07-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Leitungsführung für HGÜ-Transformatorspulen oder HGÜ-Drosselspulen |
EP2819132A1 (de) * | 2013-06-25 | 2014-12-31 | Alstom Technology Ltd | Verfahren zur Montage eines Transformators |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021209325A1 (de) * | 2020-04-14 | 2021-10-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrisches gerät mit beulenkessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3076409B1 (de) | 2017-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006013927B4 (de) | Verbindungselement für eine elektrische Abschirmungsanordnung | |
EP2636113B1 (de) | Elektrische abschirmanordnung einer trennstelle einer leitungsführung für eine hgü-komponente | |
EP1991995A1 (de) | Elektrische abschirmanordnung | |
DE102017223322A1 (de) | Transformatorkern und Transformator | |
EP2620958B1 (de) | Abschirmvorrichtung für ein elektrisch leitfähiges Verbindungselement | |
EP3320547B1 (de) | Felgenelektrode und wicklungsanordnung eines messwandlers | |
EP2846336B1 (de) | Verbindung von mindestens vier elektrischen Leitern | |
EP3076409B1 (de) | Elektrische verbindung voneinander beabstandeter wicklungen | |
WO2013057266A1 (de) | Hochspannungstransformator und bewickelter spulenkörper für zündmodule mit anschlussstiften als bestandteil der primärwicklung | |
EP3711071A1 (de) | Hochspannungsdurchführung | |
DE102017204922A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Abschirmungsrohren eines Hochspannungsgeräts | |
DE2154398C3 (de) | Spannungstransformator zur vertikalen Aufstellung mit einem gestreckten Magnetkern | |
DE202013000831U1 (de) | Transformator | |
DE102019214368B4 (de) | Messwandleranordnung mit einem Spannungswandler und einem Stromwandler | |
EP2351056A1 (de) | Barrierenanordnung für eine leitungsdurchführung | |
EP3577665B1 (de) | Aktivteil für ein elektrisches hochspannungsgerät | |
DE102017204930B4 (de) | Elektrisches Gerät zum Anschluss an ein Hochspannungsnetz | |
DE102014225748B4 (de) | Anschlussadapter für ein Hochspannungsbauteil sowie eine Hochspannungsbaugruppe | |
DE102014224331A1 (de) | Hochspannungstransformator mit U-förmigem Kern | |
DE507334C (de) | Einrichtung zur Verteilung der Spannung an Anschluss- und Verbindungsstellen von Kabeln | |
DE102015224568A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von wenigstens vier elektrischen Leitern | |
DE102018203984A1 (de) | Elektrisches Gerät mit Umlenkeinrichtung | |
DE69912318T2 (de) | Remote Feeder Reactance Coil / Fernspeisedrossel | |
DE2653591A1 (de) | Hochleistungs-transformator fuer ultra-hochspannung | |
DE102017223316A1 (de) | Wicklungsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170405 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01F 27/32 20060101ALN20170516BHEP Ipc: H01F 5/04 20060101AFI20170516BHEP Ipc: H01F 27/36 20060101ALI20170516BHEP Ipc: H01F 27/28 20060101ALI20170516BHEP Ipc: H01F 27/30 20060101ALN20170516BHEP |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01F 27/32 20060101ALN20170522BHEP Ipc: H01F 27/36 20060101ALI20170522BHEP Ipc: H01F 27/28 20060101ALI20170522BHEP Ipc: H01F 5/04 20060101AFI20170522BHEP Ipc: H01F 27/30 20060101ALN20170522BHEP |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H01F 5/04 20060101AFI20170627BHEP Ipc: H01F 27/28 20060101ALI20170627BHEP Ipc: H01F 27/36 20060101ALI20170627BHEP Ipc: H01F 27/32 20060101ALN20170627BHEP Ipc: H01F 27/30 20060101ALN20170627BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170713 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 955115 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171215 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015002533 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180313 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180313 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180314 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180413 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015002533 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180330 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180330 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150330 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171213 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502015002533 Country of ref document: DE Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 955115 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200330 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200330 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220901 AND 20220907 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240328 Year of fee payment: 10 Ref country code: GB Payment date: 20240319 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20240326 Year of fee payment: 10 |