EP2982921A1 - Vorrichtung und verfahren zum erhitzen von werkstücken - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum erhitzen von werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP2982921A1
EP2982921A1 EP15179793.3A EP15179793A EP2982921A1 EP 2982921 A1 EP2982921 A1 EP 2982921A1 EP 15179793 A EP15179793 A EP 15179793A EP 2982921 A1 EP2982921 A1 EP 2982921A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating
clamping elements
lid
housing
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15179793.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludger Wahrheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crone Warmetechnik GmbH
Original Assignee
Crone Warmetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crone Warmetechnik GmbH filed Critical Crone Warmetechnik GmbH
Publication of EP2982921A1 publication Critical patent/EP2982921A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in presses or clamping devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • C21D9/0018Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces for charging, discharging or manipulation of charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/04Crucible or pot furnaces adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/14Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/0016Chamber type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0024Charging; Discharging; Manipulation of charge of metallic workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/02Supplying steam, vapour, gases, or liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Erhitzen und/oder Abkühlen von Werkstücken mit einem Gehäuse, das einen Gehäusebasisteil und einen Deckel aufweist, wobei Spannelemente sowohl am Gehäusebasisteil als auch am Deckel angebracht sind und die Spannelemente beim Schließen des Deckels ein oder mehrere Werkstücke einspannen und beim Öffnen des Deckels freigeben. Im Inneren des Gehäuses kann durch eine Fluidleitvorrichtung ein turbulenter Strom eines Heiz- oder Kühlmediums erzeugt werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anlage mit einer oder mehreren Vorrichtungen zum Erhitzen und/oder Abkühlen von Werkstücken sowie ein Verfahren zum Erhitzen und Abkühlen von Werkstücken in einer solchen Vorrichtung.

Description

  • Diese Anmeldung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erhitzen und/oder Abkühlen von Werkstücken mit einem Heiz- bzw. Kühlmedium.
  • Das Erhitzen von Werkstücken wird etwa zum Trocknen oder Aushärten von Klebstoffen, Lacken und anderen Beschichtungen durchgeführt. Bei der Herstellung von Automobilkarosserien wird zunehmend auf Klebeverfahren zurückgegriffen, da diese verschiedene Vorteile gegenüber den konventionellen Fügeverfahren bieten. Insbesondere können auf diese Weise komplexere Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, unter Einhaltung sehr geringer maßlicher Toleranzen gefügt werden. Weiterhin sind die Gewichtsersparnis, sowie eine gleichmäßige Verteilung von mechanischen Spannungen zu nennen.
  • Die eingesetzten Klebstoffe härten unter Temperatureinwirkung aus. Somit wird ein Verfahren erforderlich, in dem die gefügten Bauteile auf die benötigte Temperatur erwärmt werden. Bisher wurden zu diesem Zweck sogenannte Durchlauftrockner verwendet, welche ebenfalls bei der Trocknung von lackierten bzw. beschichteten Karosseriebestandteilen zum Einsatz kommen. Hierbei werden die Karosserieteile auf Warenträgern ("Skids") mittels aufwändiger Fördertechnik durch die Aufheiz- und die Haltezone des Trockners befördert. Nach der Aushärtung der Klebstoffe müssen die Bauteile zur weiteren Bearbeitung auf ein niedriges Temperaturniveau heruntergekühlt werden. Daher werden die Warenträger im Anschluss durch eine Kühlzone gefahren. Um die Form- und Maßhaltigkeit der Bauteile zu gewährleisten, müssen bei komplexen Bauteilen die Warenträger mit einer Vielzahl von Spannvorrichtungen ausgerüstet sein, welche automatisiert betätigt werden, um die jeweiligen Bauteile mechanisch zu verspannen. Ebenfalls zum Zwecke der Maßhaltigkeit wird von den Warenträgern ein hohes Maß an Steifigkeit verlangt. Diese erhalten somit eine Masse, welche über der des eigentlichen Bauteils liegt. Diese Masse muss bei jedem Durchlauf miterwärmt und wieder abgekühlt werden, woraus eine energetische Ineffizienz resultiert. Die Be- und Entladung der Warenträger erfolgt jeweils durch einen automatisierten Roboter. Aus Gründen der Anlagenverfügbarkeit wird des Weiteren eine Pufferzone für die leeren Warenträger erforderlich.
  • Mit abnehmender Auslastung arbeiten herkömmliche Trockner immer ineffizienter, da für eine gleichmäßige Trocknung eine turbulente Luftströmung durch einen hohen Luftdurchsatz aufrechterhalten werden muss. Die Fördertechnik im Trockner, etwa Tragkettenförderer oder Heber, muss durch ein Schmiersystem geschmiert werden, das zum Eintrag von Kohlenwasserstoffen in die Luft im Trockner und letztlich in die Abluft führt. Die Förderung der Bauteile durch den Trockner führt zu Vibrationen, die sich nachteilig auf die Qualität der Bauteile auswirken können.
  • Durch die Vorrichtung, die Anlage und das Verfahren gemäß den nachfolgenden Patentansprüchen lassen sich diese Nachteile vermeiden. Erfindungsgemäß ist keine Förderung der Werkstücke in der Vorrichtung, d.h. im Heißbereich, nötig, so dass etwa die Nachteile durch Vibration und Eintrag von Kohlenwasserstoffen entfallen. Die Annahme der Werkstücke, das Einlegen der Werkstücke in die Vorrichtung, das Entladen der Vorrichtung sowie die Abgabe der Bauteile können durch eine einzige Fördereinrichtung im kalten Bereich, etwa einen Roboter erfolgen. Das Öffnen des Deckels der Vorrichtung kann etwa per Hydraulik oder Pneumatik durch Anheben oder Aufklappen erfolgen.
  • An Stelle eines großen Durchlauftrockners können mehrere Vorrichtungen zum Erhitzen bzw. eine Anlage mit mehreren Vorrichtungen verwendet werden, so dass, abhängig von der aktuellen Produktionsmenge, nur die notwendige Zahl an Vorrichtungen betrieben werden muss, so dass die notwendigen Luftströme und somit die verbrauchte Energiemenge bedarfsgerecht angepasst werden können. Darüber hinaus führt der Ausfall einer Vorrichtung nicht zu einem kompletten Produktionsstop.
  • Eine geeignete Wärmedämmung erlaubt es, den Großteil der Masse der Vorrichtung außerhalb der Wärmedämmung anzubringen, so dass die aufzuheizenden und abzukühlenden Massen innerhalb der Vorrichtung, und damit der entsprechende Aufheiz- und Abkühlungsenergiebedarf, gering gehalten werden können, auch wenn die gesamte Spannvorrichtung, d.h. die Spannelemente gemeinsam mit den Gehäuseteilen, für ein hohes Maß an Steifigkeit massiv ausgeführt sind. Dazu kann eine Wärmedämmung an den Innenseiten des Gehäuses der Vorrichtung angebracht sein. Die Spannelemente können durch Wärmedämmelemente vom Gehäuse thermisch getrennt werden.
  • Die Werkstücke werden beim Schließen des Deckels zwischen den ersten Spannelementen am Gehäusebasisteil und den zweiten Spannelementen am Deckel punktuell, linienförmig (etwa am Rand des Werkstücks) oder (voll)flächig eingespannt, um Form- und Maßtoleranzen beim Erhitzen und/oder Abkühlen einzuhalten. Beim Öffnen des Deckels erfolgt die Freigabe der Werkstücke. Die Spannelemente am Deckel oder am Gehäusebasisteil können Federspannelemente sein. Optional können die Spannelemente mit einer externen motorischen Betätigung ausgerüstet sein.
  • Als Medium zum Heizen und Kühlen wird bevorzugt Luft oder ein anderes Gas, etwa Stickstoff, verwendet. Flüssige Medien können ebenfalls verwendet werden. Die Beheizung der Vorrichtungen kann durch Umluft erfolgen, die in einem Umluftaggregat von einem gasbrennerbeheizten Wärmetauscher erhitzt wird. Die Umluft zirkuliert in einem dafür vorgesehenen Rohrsystem und wird den Vorrichtungen nach der Beladung mit Werkstücken durch das Öffnen von Zu- und Abluftklappen, die zu der jeweiligen Vorrichtung gehören, zugeführt. Dem Umluftkreislauf kann ständig eine bestimmte Menge an Frischluft zugeführt und die entsprechende Abluftmenge abgeführt werden. Die Wärmeenergie aus der Abluft lässt sich dabei zu einem großen Teil durch einen Abluftrekuperator auf die Frischluft übertragen. Die Umluft-, Frischluft- und Abluftvolumenströme lassen sich bedarfsgerecht, je nach Anzahl der genutzten Vorrichtungen, etwa durch frequenzgeregelte Ventilatoren anpassen. Nach dem Erhitzen kann eine Abkühlung der Bauteile durch gekühlte Umluft stattfinden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, Anlage und das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich besonders zum Aushärten und Trocknen von Klebstoffen, Beschichtungen, Lacken und Verbundmaterialien. Werkstücke im Sinne der Erfindung sind etwa Bauteile, Baugruppen und andere Gegenstände.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung. Figur 1 zeigt vier erfindungsgemäße Vorrichtungen, die in der Figur als Härteeinheiten bezeichnet werden, einen Roboter, wie oben beschrieben, sowie einen Teil der Gasführung für Heißgas und Kühlgas. Figur 2 zeigt weitere Teile der Gasführung mit den zugehörigen Vorrichtungen zur Bereitstellung von Heißgas und Kühlgas.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Erhitzen und/oder Abkühlen von Werkstücken, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst:
    - ein Gehäuse, das einen Gehäusebasisteil und einen Deckel aufweist, der sich öffnen und schließen lässt,
    - ein oder mehrere erste Spannelemente, die am Gehäusebasisteil angebracht sind,
    - ein oder mehrere zweite Spannelemente, die am Deckel angebracht sind,
    - eine Fluidleitvorrichtung, die so gestaltet ist, dass im Inneren des Gehäuses ein turbulenter Strom eines Heiz- oder Kühlmediums erzeugt werden kann,
    wobei die Vorrichtung so gestaltet ist, dass ein oder mehrere Werkstücke beim Schließen des Deckels zwischen den ersten und zweiten Spannelementen eingespannt und beim Öffnen des Deckels freigegeben werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Innenseiten des Gehäusebasisteils und/oder des Deckels eine Wärmedämmung aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die ersten und/oder zweiten Spannelemente zur thermischen Trennung mit Wärmedämmelementen am Gehäusebasisteil bzw. am Deckel angebracht sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Gehäuse eine oder mehrere Zufuhröffnungen und eine oder mehrere Abfuhröffnungen zum Zuführen bzw. Abführen des Heiz- oder Kühlmediums aufweist und das geschlossene Gehäuse, bis auf diese Öffnungen, im Wesentlichen dicht bezüglich des eingesetzten Heiz- oder Kühlmediums ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die ersten oder die zweiten Spannelemente Federspannelemente sind.
  6. Anlage, die eine oder mehrere Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst sowie
    - eine erste Fördervorrichtung zum Zuführen des Heizmediums, bevorzugt Heißluft,
    - eine zweite Fördervorrichtung zum Zuführen des Kühlmediums, bevorzugt Kaltluft,
    - Steuerklappen zur Regelung der Ströme des Heiz- und Kühlmediums und zum Umschalten zwischen Heiz- und Kühlbetrieb.
  7. Verfahren zum Erhitzen und Abkühlen von Werkstücken in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit den Schritten:
    - Einlegen eines, oder mehrerer, Werkstücke in das geöffnete Gehäuse, sodass das Werkstück an den ersten Spannelementen oder den zweiten Spannelementen anliegt,
    - Schließen des Deckels, sodass das Werkstück zwischen den ersten und zweiten Spannelementen eingespannt wird,
    - Zuführen von Heizmedium zum Erhitzen des Werkstücks und gegebenenfalls Halten der Temperatur,
    - Umschalten von Zuführen des Heizmediums auf Zuführen von Kühlmedium zum Abkühlen des Werkstücks,
    - Öffnen des Deckels, sodass das Werkstück von den Spannelementen freigegeben wird.
EP15179793.3A 2014-08-05 2015-08-05 Vorrichtung und verfahren zum erhitzen von werkstücken Withdrawn EP2982921A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215447.2A DE102014215447A1 (de) 2014-08-05 2014-08-05 Vorrichtung und Verfahren zum Erhitzen von Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2982921A1 true EP2982921A1 (de) 2016-02-10

Family

ID=53969121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15179793.3A Withdrawn EP2982921A1 (de) 2014-08-05 2015-08-05 Vorrichtung und verfahren zum erhitzen von werkstücken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2982921A1 (de)
DE (1) DE102014215447A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107367133A (zh) * 2017-07-20 2017-11-21 江苏中聚检测服务有限公司 一种基于物联网的受热均匀的节能型红外线干燥箱

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233752A (en) * 1979-04-06 1980-11-18 Kleinguenther Robert A Apparatus and process for treating wood and fibrous materials
US4795517A (en) * 1986-06-05 1989-01-03 Astechnologies, Inc. Process for shaping and covering cushion foam
US5554252A (en) * 1995-01-27 1996-09-10 The Budd Company Hot and cool air bonding apparatus
JP2002347115A (ja) * 2001-05-22 2002-12-04 Nisshinbo Ind Inc ラミネート装置におけるダイヤフラムの取付方法とこの方法を用いたラミネート装置
US20040250585A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-16 Bennett Edward W. Extraction system for hot formed parts
US20050056363A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-17 Canon Kabushiki Kaisha Thermal contact-bonding method and thermal contact-bonding apparatus
US20060210821A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 The Boeing Company Method and apparatus for forming complex contour structural assemblies

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233752A (en) * 1979-04-06 1980-11-18 Kleinguenther Robert A Apparatus and process for treating wood and fibrous materials
US4795517A (en) * 1986-06-05 1989-01-03 Astechnologies, Inc. Process for shaping and covering cushion foam
US5554252A (en) * 1995-01-27 1996-09-10 The Budd Company Hot and cool air bonding apparatus
JP2002347115A (ja) * 2001-05-22 2002-12-04 Nisshinbo Ind Inc ラミネート装置におけるダイヤフラムの取付方法とこの方法を用いたラミネート装置
US20040250585A1 (en) * 2003-06-12 2004-12-16 Bennett Edward W. Extraction system for hot formed parts
US20050056363A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-17 Canon Kabushiki Kaisha Thermal contact-bonding method and thermal contact-bonding apparatus
US20060210821A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 The Boeing Company Method and apparatus for forming complex contour structural assemblies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107367133A (zh) * 2017-07-20 2017-11-21 江苏中聚检测服务有限公司 一种基于物联网的受热均匀的节能型红外线干燥箱
CN107367133B (zh) * 2017-07-20 2019-05-14 江苏中聚检测服务有限公司 一种基于物联网的受热均匀的红外线干燥箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014215447A1 (de) 2016-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017106843U1 (de) Behandlungsanlage
EP3282024B1 (de) Chargenofen für glühgut und verfahren zur wärmebehandlung
DE102009045200A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen elektrischer Maschinen
EP2814619B1 (de) Verfahren zum behandeln von gegenständen und anlage hierfür
DE102015012466A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Gegenständen, insbesondere zum Trocknen von beschichteten Fahrzeugkarosserien
EP2982921A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erhitzen von werkstücken
EP2738501A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren von Gegenständen
DE102007059576B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Beschichtungsanlage und Beschichtungsanlage
EP2667132B1 (de) Ofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Ofenanlage
EP3704429B1 (de) Behandlungsanlage und verfahren zum behandeln von werkstücken
DE102017127181A1 (de) Anlage zur Herstellung von beschichteten Kunststoffbauteilen sowie Verfahren hierzu
DE102011108514B4 (de) Vorrichtung zur thermischen Nachbehandlung von Formelementen
DE102020119381A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trocknung oberflächenbeschichteter werkstücke
DE102009003447B4 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen mit einer Heizpresse
DE102019214270A1 (de) Laserbankvorrichtung und Fertigungsanlage
EP3936236B1 (de) Verfahren zur beschichtung von objekten und anlage zur lackierung von objekten
DE102018212195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Bauteilen für die EUV-Mikrolithographie
DE102012100906B4 (de) Luftdicht geschlossenes Gehäuse für elektrische Bauteile, Fahrzeug und Verfahren zum Temperieren von elektrischen Bauteilen
DE60012190T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur fluidisierung und/oder thermischen härtung und/oder trocknung einer beschichtung
EP3337622A1 (de) Filtereinsatztemperiereinrichtung, temperiertunnel sowie verfahren hierfür
EP3359898A1 (de) Vorrichtung zur temperierung von gegenständen sowie verfahren zur steuerung einer vorrichtung zur temperierung von gegenständen
DE102015109938A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Behältnissen
DE102022110422A1 (de) Trocknungsmodul, Durchlauftrocknungsanlage und Verfahren zum Trocknen von lackierten Werkstücken und/oder lackierten Baugruppen
DE102017000429A1 (de) Prozessofen mit Ofenmodulen
WO2023148191A1 (de) Verzinkungsanlage und verfahren zur verzinkung von stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160808

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170620

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190301