EP2977635A2 - Zentralausrücker zur betätigung einer kupplung iin einem antriebsstrang - Google Patents

Zentralausrücker zur betätigung einer kupplung iin einem antriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
EP2977635A2
EP2977635A2 EP15173686.5A EP15173686A EP2977635A2 EP 2977635 A2 EP2977635 A2 EP 2977635A2 EP 15173686 A EP15173686 A EP 15173686A EP 2977635 A2 EP2977635 A2 EP 2977635A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
geometry
clutch
seal
knotting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15173686.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2977635A3 (de
Inventor
Martin Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP2977635A2 publication Critical patent/EP2977635A2/de
Publication of EP2977635A3 publication Critical patent/EP2977635A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Definitions

  • Clutches are used in motor vehicles regularly to interrupt a torque flow between a drive motor and a drive train of the motor vehicle.
  • the operation of clutches is predominantly hydraulic or in automated manual transmissions also electromechanical.
  • the hydraulics of a hydraulically actuated clutch comprises in particular a master cylinder, a reservoir, a pressure line and a slave cylinder.
  • the slave cylinder may be formed together with a clutch release, in particular as a concentric slave cylinder (CSC - Concentric Slave Cylinder), which is arranged coaxially to a transmission input shaft.
  • CSC concentric slave cylinder
  • Such a concentric slave cylinder is also referred to as Gottausschreiber.
  • the Gottausschreiber regularly has a housing with a piston which is adjustable relative to the housing with a hydraulic medium, in particular oil.
  • the movement of the piston of the central release causes in particular the operation of the clutch.
  • a pressure chamber of the housing relative to the piston with a movable or dynamic seal to seal, to prevent the hydraulic medium can escape from the housing.
  • the seal is pressed during assembly in a Knüpfgeometrie the piston to attach it to the piston. It has been found to be disadvantageous here that when the seal is pressed into the knotting geometry of the piston, air is trapped in the knotting geometry, which subsequently has to be eliminated by manual reworking. This results in a high manual effort for rework.
  • the object of the invention is therefore to solve the problems described with reference to the prior art, at least partially and in particular to provide a Monausgurer for actuating a clutch in a drive train of a motor vehicle, which is characterized by a reduced assembly costs.
  • the invention for actuating a clutch in a drive train of a motor vehicle has a housing and at least one piston, wherein the at least one piston is guided in the housing and has at least one Knüpfgeometrie, wherein in the at least one Knüpfgeometrie at least one seal is attached and the at least one knotting geometry has at least one ventilation channel.
  • the central release mechanism proposed here can be used in particular in the manner of a slave cylinder as part of a hydraulic actuation of a (friction) clutch.
  • a hydraulic actuation can in particular comprise a master cylinder, which can be actuated in particular via a clutch pedal of a motor vehicle, and a slave cylinder, which are both connected to one another via a hydraulic line.
  • the clutch serves to interrupt a torque flow from a drive motor to a drive train of the motor vehicle, the drive motor in particular being an internal combustion engine.
  • the Monausschreiber has a housing, which preferably consists essentially of plastic or metal. Furthermore, the housing is preferably formed substantially annular, so that the Monausschreiber can be arranged concentrically about a transmission input shaft.
  • the at least one housing is at least one Guided piston, with which in particular a release bearing of the clutch is axially adjustable.
  • a release bearing consists essentially in particular of a rotationally fixed on a guide sleeve arranged bearing ring and a rotating with the speed of the clutch bearing shell, wherein between these two components are housed around a common axis of rotation rotating rolling elements.
  • An axial displacement of the release bearing causes, for example, the deflection of a plate spring, which controls the engagement and disengagement of the clutch.
  • the at least one piston has at least one knotting geometry, in which at least one (dynamic) seal is fastened.
  • the knotting geometry is in particular a groove in which the at least one seal is at least partially insertable.
  • the groove preferably has an undercut, so that the at least one seal can be fastened in particular in a form-fitting manner in the knotting geometry.
  • the at least one (annular) seal is preferably made of rubber.
  • the knotting geometry is preferably also annular. In order to prevent air from being trapped in the at least one kneading geometry when the at least one seal is pressed in, the at least one knotting geometry has at least one venting channel.
  • this at least one ventilation channel extends through the housing into a region into which the air can escape from the at least one knotting geometry.
  • the at least one venting channel is designed in particular in the manner of a bore. This avoids that in the at least one Knüpfgeometrie accumulating air must be subsequently eliminated manually.
  • a plurality of ventilation channels are arranged along the at least one knotting geometry.
  • the individual venting channels can in particular be connected to one another via a further groove in the at least one knotting geometry, so that the at least one knotting geometry is connected to at least one venting channel over its entire extent. It must also be made clear at this point that the at least one knotting geometry can also be formed in a sealing ring carrier of the at least one piston.
  • the at least one venting channel is formed axially or radially in the housing.
  • the axial direction extends in particular parallel to a longitudinal axis of the housing.
  • the radial direction extends in particular orthogonal to the axial direction.
  • the at least one seal has a sealing geometry with which the at least one seal is fastened in the at least one knotting geometry of the at least one piston.
  • the seal-knit geometry is, in particular, a region of the at least one seal whose geometry is substantially congruent to the at least one knotting geometry of the at least one piston.
  • the at least one piston is annular.
  • the at least one piston can be arranged concentrically around a transmission input shaft.
  • the at least one seal is annular.
  • the at least one seal can likewise be arranged concentrically around the transmission input shaft.
  • the at least one piston is connected to a release bearing via a bearing ring connected to a release bearing.
  • the Fig. 1 shows a Monausschreiber 1 for actuating a clutch 2, not shown here in a likewise not shown here drive train 15 of a motor vehicle 3 in a longitudinal section.
  • the Monausschreiber 1 has a housing 4, which is annularly formed about a longitudinal axis 12.
  • an annular piston 5 is mounted, which is hydraulically adjustable parallel to the longitudinal axis 12 in a longitudinal direction 13.
  • the piston 5 is sealed by a seal 7 against a pressure chamber 16 of the housing 4.
  • a release bearing 10 can be actuated via a bearing ring 11.
  • the Fig. 2 shows an enlarged view of the in the Fig. 1 Area marked II.
  • the knotting geometry 6 has an axial first venting duct 8.1 and a radial second venting duct 8.2.
  • the ventilation channels 8.1 and 8.2 are bores in the housing 4.
  • the Fig. 3 shows a motor vehicle 3 with a drive motor 14 and a clutch 2, wherein the clutch 2 with the central release 1 is actuated.
  • a torque flow between the drive motor 14 and a drive train 15 of the motor vehicle 3 can be interrupted.
  • the present Gottitzer for actuating a clutch in a drive train of a motor vehicle is characterized in particular by a particularly simple assembly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Zentralausrücker zur Betätigung einer Kupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, aufweisend ein Gehäuse und zumindest einen Kolben, wobei der zumindest eine Kolben in dem Gehäuse geführt ist und zumindest eine Knüpfgeometrie aufweist, wobei in der zumindest einen Knüpfgeometrie zumindest eine Dichtung befestigt ist und wobei die zumindest eine Knüpfgeometrie zumindest einen Entlüftungskanal aufweist.

Description

  • Kupplungen dienen in Kraftfahrzeugen regelmäßig zur Unterbrechung eines Drehmomentflusses zwischen einem Antriebsmotor und einem Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs. Die Betätigung von Kupplungen erfolgt vorwiegend hydraulisch oder bei automatisierten Schaltgetrieben auch elektromechanisch. Die Hydraulik einer hydraulisch betätigten Kupplung umfasst insbesondere einen Geberzylinder, einen Vorratsbehälter, eine Druckleitung und einen Nehmerzylinder. Der Nehmerzylinder kann zusammen mit einem Ausrücker der Kupplung insbesondere als konzentrischer Nehmerzylinder (CSC - Concentric Slave Cylinder) ausgebildet sein, der koaxial zu einer Getriebeeingangswelle anordenbar ist. Ein solcher konzentrischer Nehmerzylinder wird auch als Zentralausrücker bezeichnet. Der Zentralausrücker weist regelmäßig ein Gehäuse mit einem Kolben auf, der mit einem hydraulischen Medium, insbesondere Öl, relativ zu dem Gehäuse verstellbar ist. Die Bewegung des Kolbens des Zentralausrückers bewirkt insbesondere die Betätigung der Kupplung. Hierzu ist ein Druckraum des Gehäuses gegenüber dem Kolben mit einer beweglichen bzw. dynamischen Dichtung abzudichten, um zu Verhindern, dass das hydraulische Medium aus dem Gehäuse austreten kann. Die Dichtung wird bei der Montage in eine Knüpfgeometrie des Kolbens gepresst, um diese an dem Kolben zu befestigen. Als nachteilig hat sich hierbei herausgestellt, dass sich beim Hineindrücken der Dichtung in die Knüpfgeometrie des Kolbens Luft in der Knüpfgeometrie eingeschlossen wird, die nachträglich durch manuelle Nacharbeit beseitig werden muss. Hierdurch entsteht ein hoher manueller Aufwand zur Nacharbeit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen Zentralausrücker zur Betätigung einer Kupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs anzugeben, der sich durch einen reduzierten Montageaufwand auszeichnet.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Zentralausrücker gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Zentralausrückers sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegeben Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Der erfindungsgemäße Zentralausrücker zur Betätigung einer Kupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs weist ein Gehäuse und zumindest einen Kolben auf, wobei der zumindest eine Kolben in dem Gehäuse geführt ist und zumindest eine Knüpfgeometrie aufweist, wobei in der zumindest einen Knüpfgeometrie zumindest eine Dichtung befestigt ist und wobei die zumindest eine Knüpfgeometrie zumindest einen Entlüftungskanal aufweist.
  • Der hier vorgeschlagene Zentralausrücker ist insbesondere nach Art eines Nehmerzylinders als Bestandteil einer hydraulischen Betätigung einer (Reib-)Kupplung verwendbar. Eine solche hydraulische Betätigung kann insbesondere einen Geberzylinder, der insbesondere über ein Kupplungspedal eines Kraftfahrzeugs betätigbar ist, und einen Nehmerzylinder umfassen, die beide über eine Hydraulikleitung miteinander verbunden sind. Die Kupplung dient insbesondere der Unterbrechung eines Drehmomentflusses von einem Antriebsmotor auf einen Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs, wobei es sich bei dem Antriebsmotor insbesondere um einen Verbrennungsmotor handelt.
  • Der Zentralausrücker weist ein Gehäuse auf, das bevorzugt im Wesentlichen aus Kunststoff oder Metall besteht. Weiterhin ist das Gehäuse bevorzugt im Wesentlichen ringförmig ausgebildet, so dass der Zentralausrücker konzentrisch um eine Getriebeeingangswelle anordenbar ist. In dem zumindest einen Gehäuse ist zumindest ein Kolben geführt, mit dem insbesondere ein Ausrücklager der Kupplung axial verstellbar ist. Ein solches Ausrücklager besteht im Wesentlichen insbesondere aus einem drehstarr auf einer Führungshülse angeordneten Lagerring und einer mit der Drehzahl der Kupplung rotierenden Lagerschale, wobei zwischen diesen beiden Bauteilen sich um eine gemeinsame Rotationsachse drehende Wälzkörper untergebracht sind. Eine axiale Verschiebung des Ausrücklagers bewirkt bspw. die Auslenkung einer Tellerfeder, die das Ein- und Ausrücken der Kupplung steuert.
  • Weiterhin weist der zumindest eine Kolben zumindest eine Knüpfgeometrie auf, in der zumindest eine (dynamische) Dichtung befestigt ist. Unter der Knüpfgeometrie ist insbesondere eine Nut zu verstehen, in die die zumindest eine Dichtung zumindest teilweise einsteckbar ist. Die Nut weist hierzu bevorzugt einen Hinterschnitt auf, so dass die zumindest eine Dichtung insbesondere formschlüssig in der Knüpfgeometrie befestigbar ist. Die zumindest eine (ringförmige) Dichtung besteht bevorzugt aus Gummi. Weiterhin ist die Knüpfgeometrie bevorzugt ebenfalls ringförmig ausgebildet. Zur Vermeidung, dass beim Einpressen der zumindest einen Dichtung Luft in der zumindest einen Knüpfgeometrie eingeschlossen wird, weist die zumindest eine Knüpfgeometrie zumindest einen Entlüftungskanal auf. Dieser zumindest eine Entlüftungskanal erstreckt sich ausgehend von der zumindest einen Knüpfgeometrie des Gehäuses durch das Gehäuse in einen Bereich, in den die Luft aus der zumindest einen Knüpfgeometrie entweichen kann. Der zumindest eine Entlüftungskanal ist insbesondere nach Art einer Bohrung ausgeführt. Hierdurch wird vermieden, dass sich in der zumindest einen Knüpfgeometrie ansammelnde Luft nachträglich manuell beseitigt werden muss. Bevorzugt sind entlang der zumindest einen Knüpfgeometrie eine Mehrzahl von Entlüftungskanälen angeordnet. Die einzelnen Entlüftungskanäle können dabei insbesondere über eine weitere Nut in der zumindest einen Knüpfgeometrie miteinander verbunden sein, so dass die zumindest eine Knüpfgeometrie im Wesentlichen über ihre gesamte Erstreckung mit mindestens einem Entlüftungskanal verbunden ist. Klarzustellen ist an dieser Stelle zudem, dass die zumindest eine Knüpfgeometrie auch in einem Dichtringträger des zumindest einen Kolbens ausgebildet sein kann.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn der zumindest eine Entlüftungskanal axial oder radial in dem Gehäuse ausgebildet ist. Die axiale Richtung erstreckt sich dabei insbesondere parallel zu einer Längsachse des Gehäuses. Demgegenüber erstreckt sich die radiale Richtung insbesondere orthogonal zu der axialen Richtung. Ein derart ausgebildeter Entlüftungskanal kann besonders einfach gefertigt werden.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn die zumindest eine Dichtung eine Dichtungsknüpfgeometrie aufweist, mit der die zumindest eine Dichtung in der zumindest einen Knüpfgeometrie des zumindest einen Kolbens befestigt ist. Bei der Dichtungsknüpfgeometrie handelt es sich insbesondere um einen Bereich der zumindest einen Dichtung, dessen Geometrie im Wesentlichen kongruent zu der zumindest einen Knüpfgeometrie des zumindest einen Kolbens ausgebildet ist. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die Dichtungsknüpfgeometrie der zumindest einen Dichtung in die zumindest eine Knüpfgeometrie des zumindest einen Kolbens einsteckbar ist, so dass die zumindest eine Dichtung an dem zumindest einen Kolben befestigt ist.
  • Vorzugsweise ist der zumindest eine Kolben ringförmig ausgebildet. Hierdurch kann der zumindest eine Kolben konzentrisch um eine Getriebeeingangswelle angeordnet werden.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die zumindest eine Dichtung ringförmig ausgebildet ist. Hierdurch kann die zumindest eine Dichtung ebenfalls konzentrisch um die Getriebeeingangswelle angeordnet werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der zumindest eine Kolben über einen mit einem Ausrücklager verbundenen Lagerring mit einem Ausrücklager verbunden ist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1:
    einen Zentralausrücker in einem Längsschnitt;
    Fig. 2:
    eine Detailansicht des Zentralausrückers; und
    Fig. 3:
    ein Kraftfahrzeug mit einem Zentralausrücker.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Zentralausrücker 1 zur Betätigung einer hier nicht gezeigten Kupplung 2 in einem hier ebenfalls nicht gezeigten Antriebsstrang 15 eines Kraftfahrzeugs 3 in einem Längschnitt. Der Zentralausrücker 1 weist ein Gehäuse 4 auf, das ringförmig um eine Längsachse 12 ausgebildet ist. In dem Gehäuse 4 ist ein ringförmiger Kolben 5 gelagert, der hydraulisch parallel zu der Längsachse 12 in einer Längsrichtung 13 verstellbar ist. Hierzu ist der Kolben 5 durch eine Dichtung 7 gegenüber einem Druckraum 16 des Gehäuses 4 abgedichtet. Durch den Kolben 5 ist über einen Lagerring 11 ein Ausrücklager 10 betätigbar.
  • Die Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung des in der Fig. 1 mit II gekennzeichneten Bereichs. Zu erkennen ist hier insbesondere eine in dem Kolben 5 ausgebildete Knüpfgeometrie 6, in die eine Dichtungsknüpfgeometrie 9 der Dichtung 7 eingepresst ist. Zur Verhinderung, dass in der Knüpfgeometrie 6 beim Einpressen der Dichtung 7 Luft eingeschlossen wird, weist die Knüpfgeometrie 6 einen axialen ersten Entlüftungskanal 8.1 und einen radialen zweiten Entlüftungskanal 8.2 auf. Bei den Entlüftungskanälen 8.1 und 8.2 handelt es sich um Bohrungen in dem Gehäuse 4.
  • Die Fig. 3 zeigt ein Kraftfahrzeug 3 mit einem Antriebsmotor 14 und einer Kupplung 2, wobei die Kupplung 2 mit dem Zentralausrücker 1 betätigbar ist. Hierdurch kann ein Drehmomentfluss zwischen dem Antriebsmotor 14 und einem Antriebsstrang 15 des Kraftfahrzeugs 3 unterbrochen werden.
  • Der vorliegende Zentralausrücker zur Betätigung einer Kupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zeichnet sich insbesondere durch eine besonders einfache Montage aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zentralausrücker
    2
    Kupplung
    3
    Kraftfahrzeug
    4
    Gehäuse
    5
    Kolben
    6
    Knüpfgeometrie
    7
    Dichtung
    8.1, 8.2
    Entlüftungskanal
    9
    Dichtungsknüpfgeometrie
    10
    Ausrücklager
    11
    Lagerring
    12
    Längsachse
    13
    Längsrichtung
    14
    Antriebsmotor
    15
    Antriebsstrang
    16
    Druckraum

Claims (6)

  1. Zentralausrücker (1) zur Betätigung einer Kupplung (2) in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (3), aufweisend ein Gehäuse (4) und zumindest einen Kolben (5), wobei der zumindest eine Kolben (5) in dem Gehäuse (4) geführt ist und zumindest eine Knüpfgeometrie (6) aufweist, wobei in der zumindest einen Knüpfgeometrie (6) zumindest eine Dichtung (7) befestigt ist und wobei die zumindest eine Knüpfgeometrie (6) zumindest einen Entlüftungskanal (8.1, 8.2) aufweist.
  2. Zentralausrücker (1) nach Anspruch 1, wobei der zumindest eine Entlüftungskanal (8.1, 8.2) axial oder radial in dem Gehäuse (4) ausgebildet ist.
  3. Zentralausrücker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Dichtung (7) eine Dichtungsknüpfgeometrie (9) aufweist, mit der die zumindest eine Dichtung (7) in der zumindest einen Knüpfgeometrie (6) des zumindest einen Kolbens (5) befestigt ist.
  4. Zentralausrücker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Kolben (5) ringförmig ausgebildet ist.
  5. Zentralausrücker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Dichtung (7) ringförmig ausgebildet ist.
  6. Zentralausrücker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Kolben (5) über einen mit einem Ausrücklager (10) verbundenen Lagerring (11) mit einem Ausrücklager (10) verbunden ist.
EP15173686.5A 2014-07-22 2015-06-24 Zentralausrücker zur betätigung einer kupplung iin einem antriebsstrang Withdrawn EP2977635A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214195.8A DE102014214195A1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Zentralausrücker zur Betätigung einer Kupplung iin einem Antriebsstrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2977635A2 true EP2977635A2 (de) 2016-01-27
EP2977635A3 EP2977635A3 (de) 2016-03-02

Family

ID=53539488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15173686.5A Withdrawn EP2977635A3 (de) 2014-07-22 2015-06-24 Zentralausrücker zur betätigung einer kupplung iin einem antriebsstrang

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2977635A3 (de)
DE (1) DE102014214195A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121377A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Fte Automotive Gmbh Zentralaktuator für eine hydraulische oder pneumatische Kupplungsbetätigung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9500126D0 (en) * 1995-01-05 1995-03-01 Automotive Prod France Actuators
GB2344393B (en) * 1998-10-15 2003-07-09 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulic release system
GB2382634B (en) * 1998-10-15 2003-07-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Slave cylinder
DE102012215506A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder für ein hydraulisches Ausrücksystem
DE102014216064A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichtungsanordnung, insbesondere für einen Nehmerzylinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014214195A1 (de) 2016-01-28
EP2977635A3 (de) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016222450A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP2807390B1 (de) Ausrückvorrichtung
DE102006034013A1 (de) Anbindung eines Zentralausrückers an eine Kupplung
DE4243170C2 (de) Ausrückeinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
EP3177844B1 (de) Geberzylinder mit führungshülse für dichtlippe des schnüffelsystems
EP1361374B1 (de) Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug oder dergleichen
EP2977635A2 (de) Zentralausrücker zur betätigung einer kupplung iin einem antriebsstrang
DE102014217651A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden einer Hydraulikleitung an einem Betätigungselement einer Kupplung
DE102012222458A1 (de) Ausrückvorrichtung
EP1754906B1 (de) Anbindung eines Zentralausrückers an eine Kupplung
DE102011086009A1 (de) Selbstnachstellende Kupplung
DE102015200814A1 (de) Reibkupplung mit einer Druckplattenanordnung und Verfahren zur Montage einer Druckplattenanordnung an eine Gegendruckplatte eines Verbrennungsmotors
DE102019105968B4 (de) Druckmittelbetriebener Kupplungsaktuator
WO2017194056A1 (de) Nehmerzylinder für eine betätigungseinrichtung einer reibkupplung
DE102014216619A1 (de) Nehmerzylinder zur Betätigung einer Kupplung, Kupplung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit entsprechender Kupplung
DE102018104374B3 (de) Betätigungsvorrichtung mit axial verschachteltem Nehmerzylinder; Kupplungssystem sowie Antriebseinheit
DE102011016985A1 (de) Zentralausrücker zur Betätigung einer Reibungskupplung
DE102018120581A1 (de) Nehmerzylinder mit Entlüftung am Gehäuse
DE102017008040A1 (de) Kupplungs-Dämpfungs-Anordnung für Handschaltgetriebe
DE102013207556A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE102016213904B4 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
DE19711757B4 (de) Vorrichtung zum fluidbetätigten Ausrücken einer Kupplung
DE102014012817A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1144067B (de) Druckmittelbetaetigte Reibungskupplung, insbesondere Lamellenkupplung
DE102014220014B3 (de) Dichtungsanordnung für einen Kupplungsnehmerzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F16D 25/08 20060101AFI20160125BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160903

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523