EP2948325A1 - Fahrzeug mit gasansaugeinrichtung - Google Patents

Fahrzeug mit gasansaugeinrichtung

Info

Publication number
EP2948325A1
EP2948325A1 EP14713792.1A EP14713792A EP2948325A1 EP 2948325 A1 EP2948325 A1 EP 2948325A1 EP 14713792 A EP14713792 A EP 14713792A EP 2948325 A1 EP2948325 A1 EP 2948325A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
vehicle
storage element
luggage storage
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14713792.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Denker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2948325A1 publication Critical patent/EP2948325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/009Means for ventilating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/243Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the lateral area (e.g. doors, pillars)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/248Air-extractors, air-evacuation from the vehicle interior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • B61D37/003Other furniture or furnishings luggage rack and umbrella-stand for rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D49/00Other details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles

Definitions

  • the invention relates to a vehicle, in particular a rail vehicle, with a gas suction device for sucking in gas in the vehicle (eg flue gas or smoke), in particular for use in a smoke detection device.
  • gas suction device may be a smoke suction device (or smoke suction system).
  • intake ducts of smoke detection devices are, for example, in the cavity between the Anlagenrohbaud corner and the inner ceiling laid to hide them in front of the vehicle in optically.
  • the invention has for its object to indicate a vehicle in which a more favorable guidance of the intake pipes is achieved than in previous vehicles.
  • the invention provides that at least one section by section is guided through an attached inside the vehicle Gepffenablageele ⁇ ment of an intake line of the gas suction is maintained at this or is formed by this.
  • a significant advantage of the vehicle according to the invention is the fact that the luggage storage elements in vehicles usually anyway present luggage storage elements are used twice, namely both for their actual function the luggage storage as well as in addition to the direct or indirect gas, in particular smoke.
  • the luggage storage elements in vehicles usually anyway present luggage storage elements are used twice, namely both for their actual function the luggage storage as well as in addition to the direct or indirect gas, in particular smoke.
  • Another essential advantage of the vehicle according to the invention is that with a guidance of intake lines in the area of luggage storage elements, the effort for installation and possibly repair or maintenance of the intake lines is minimized.
  • the gas suction device can be used for smoke detection devices; Accordingly, it is considered advantageous if the vehicle has a smoke detector, which communicates with the gas suction device described or summarizes this as a component.
  • the smoke detector means to a flue gas sensor which examines the sucked by the gas suction gas to flue gas components and generates a warning signal when EXISTING ⁇ densein of flue gas or exceeding a predetermined flue gas concentration.
  • the gas suction device preferably sucks in the vehicle be ⁇ sensitive indoor air, for example, indoor air from the passenger compartment or the passenger compartments; Alternatively, it can also suck in air from drive spaces or other service areas equipped with technical facilities of the vehicle.
  • the gas suction device is is is madestal ⁇ tet, that during the operation of the gas suction gas is passed through a tube of the luggage storage element. It is considered particularly advantageous if the tube of the luggage storage element forms a portion of the suction line itself. In such an embodiment, it is possible to completely dispense with an additional intake line in the area of the luggage storage element because the luggage storage element itself serves as an intake line. The cost of Installa ⁇ tion of the gas suction can thus be minimized.
  • Gas intake openings are preferably attached to the luggage storage element, integrated therein or formed by outlet sections (for example in the form of holes or bores) of the luggage storage element.
  • the intake passage comprises a gas hose or a gas pipe which is passed through the tube of the luggage storage element.
  • luggage storage element protects an inside out additional suction without being even with the gas in contact. It is approximately shape in this execution is a kind of double guide the gas in the rich ⁇ Be the luggage rack element.
  • gas intake openings are preferably attached to the luggage storage element, integrated therein or formed by outlet sections (eg in the form of holes or bores) of the luggage storage element.
  • the luggage storage element an extruded part, in which an extruded tube portion extends in the extrusion direction of the extrusion, and the extruded tube forms said tube for forming or receiving the suction line.
  • the extruded part is preferably oriented such that its extrusion direction is parallel to the vehicle longitudinal direction.
  • the luggage storage element has a receiving portion in which a section of a suction line of the gas suction device is inserted and of which the section of the suction line is kept ge ⁇ .
  • the receiving portion serves to carry or conceal the suction pipe without directing the gas itself.
  • the receiving portion is closed with the intake line inserted therein by a cover from the outside.
  • a cover is preferably formed by the interior trim in the vehicle interior, the shell wall or the ceiling of the vehicle.
  • gas intake openings are preferably attached to the luggage storage element, integrated therein or formed by outlet sections (eg in the form of holes or bores) of the luggage storage element.
  • the luggage rack element is a strand ⁇ pressing member, it is considered advantageous when the receiving portion extending in longitudinal direction of the extruded luggage rack member.
  • the invention also relates to a Gepiereabla ⁇ GE element for a vehicle, as has been described above.
  • the luggage storage element is suitable for holding, guiding or forming an intake line of a gas suction device.
  • the invention also relates to an arrangement with a gas suction device, a flue gas sensor and a Luggage storage element. According to the invention it is provided that at ⁇ a portion of an intake passage of the gas suction is passed through the luggage rack member of a vehicle least, is kept at this or is formed by DIE ses.
  • the invention also relates to a method for operating a gas suction device for sucking in a vehicle, in particular rail vehicle, located gas. According to the invention, it is provided with respect to such a method that, for the purpose of sucking in the gas, the gas is passed through at least a portion of a suction duct which is passed through, is held by or is formed by a luggage storage element mounted in the interior.
  • the aspirated gas is analyzed for the presence of flue gas components and a warning signal it is evidence ⁇ when the sucked gas keeps flue gas components ent ⁇ or the proportion of flue gas components exceeds a pre give ⁇ ne threshold.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a vehicle in which a section of an intake line of a smoke detection device is formed by a tube of a luggage storage element
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a vehicle in which a section of an intake line of a smoke detection device is formed by a tube of a luggage storage element and gas suction openings are provided in the luggage storage element
  • FIG. 3 shows an exemplary example of a vehicle in which a portion of a suction duct of a smoke detection device is formed by a gas hose or a gas pipe which is passed through a tube of a Ge ⁇ piereablageelements,
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a vehicle in which a section of an intake line of a smoke detector is connected through a receiving section of a vehicle
  • Figure 5 shows an embodiment of a vehicle in which a smoke detection device comprises two intake ducts, of which a suction duct through a
  • Tube of a luggage storage element is formed and a second suction line in aconcentrab ⁇ section of the same luggage storage element inserted and held by this, and
  • Figure 6 shows an embodiment of a vehicle in which a smoke detection device comprises two intake manifolds, of which a suction line ⁇ portion is passed through a tube of a luggage storage element without being formed by the tube, and a second suction inserted in a receiving portion of the same luggage storage element and is held by this.
  • 1 shows an internal space 10 of a vehicle only abmaleswei ⁇ se shown 20, which may be for example a rail vehicle. From the vehicle 20 he ⁇ knows a shell wall 30, which is provided for visual or aesthetic reasons with an interior trim 40. Das réellewand 40 ist in den Bodensewand 30 anry.
  • a luggage storage element 50 is ⁇ introduced , which is preferably an extruded part.
  • the extrusion direction of the extrusion is aligned along the longitudinal direction of the vehicle 20.
  • the extrusion direction of the extruded part or of the Gepffenab ⁇ sheet member 50 is therefore perpendicular to the plane of Figure 1, as well as the longitudinal direction of the vehicle 20 is aligned with the Dar ⁇ position shown in FIG 1 perpendicular to the image plane.
  • the vehicle 20 is ⁇ equipped with a smoke detection device 60, the gas G, for example, indoor air from the indoor ⁇ space 10 sucks assayed for flue gas and in the case of a vehicle fire or a too high flue gas concentration produces a warning signal W.
  • the smoke detection device 60 comprises a gas suction device 70 and a flue gas sensor 75 which is supplied with gas G by the gas suction device 70.
  • the gas suction device 70 comprises an intake line 80, which transports the gas G at least in sections through the interior 10 in the direction of the flue gas sensor 75.
  • a section 81 of the suction line 80 is formed by a tube 90 of the luggage storage element 50.
  • the tube 90 is an extruded tube that has been formed during the extrusion of the luggage tray element 50 and extends along the extrusion direction of the luggage tray element 50 and along the longitudinal direction of the vehicle 20.
  • the tube 90 of the Ge ⁇ piereablageelements 50 forms the section 81 of the suction pipe 80 itself, without the suction duct 80 in the area of luggage Ablageelements 50 other components, such as a pipe or hose or the like must have.
  • the smoke detection device 60 will suck in the gas G (eg, inside air from the vehicle interior 10) by means of the gas suction device 70 through gas intake openings, not shown in the FIGURE 1, and at least in sections through the interior 10 to the flue gas sensor 75, which will conduct the gas examined and possibly the warning signal W generates.
  • the gas G eg, inside air from the vehicle interior 10
  • the gas suction device 70 through gas intake openings, not shown in the FIGURE 1, and at least in sections through the interior 10 to the flue gas sensor 75, which will conduct the gas examined and possibly the warning signal W generates.
  • the gas intake openings may be attached to, integrated in or formed by the luggage storage element 50.
  • FIG. 2 shows an example of a vehicle 20 that corresponds to the driving ⁇ convincing 20 according to Figure 1 substantially. It differs from the vehicle 20 according to FIG. 1 in that the tube 90 of the luggage storage element 50 forms the gas intake openings already mentioned in connection with FIG. 1, through which the gas G is sucked in and can reach the flue gas sensor 75; the gas intake openings are identified by the reference numeral 100 in FIG.
  • Such Gasansaugö Anlagentechnisch 100 are preferably formed by Boh ⁇ ments, which are introduced into the tube 90 of the luggage storage element 50 after extrusion.
  • the tube 90 of the luggage storage element 50 thus performs a dual function: on the one hand it serves to guide the gas G through the interior 10 perpendicular to the image plane of the fi gure 1, and on the other hand it serves by means of the gas suction openings 100 provided in the pipe 90 to suck the gas G from the interior 10.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a
  • the smoke detection device 60 comprises an intake line 80, which is formed in sections by a gas hose or a gas pipe 120, which is passed through the tube 90 of the Gepiereablageele- element 50.
  • the gas G is therefore not directly passed through the tube 90 of the luggage rack ⁇ elements 50, but only indirectly through this; because the gas G is passed through the gas hose or the gas pipe 120 of the smoke detection device 60, and the pipe 90 serves to support and protect the gas hose or the gas pipe 120.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a vehicle 20, in the interior of which a luggage storage element 50 is attached to a shell wall 30.
  • the suction pipe 80 is formed in sections by a gas hose or a gas pipe 125 which is inserted into a receiving portion 200 of the Ge ⁇ piereablageelements 50 and from this receiving ⁇ portion is held 200th
  • the exemplary embodiment according to FIG. 4 corresponds to the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a vehicle 20, in the interior of which a luggage storage element 50 is attached to a shell wall 30.
  • a smoke detection means 60 comprising a Gasansaug ⁇ device 70 and two suction pipes 130 and 140th
  • the two suction lines 130 and 140 serve to transport a gas G of not dargestell ⁇ th in the figure 5 gas intake.
  • the suction pipe 130 is partially formed by a gas hose or a gas pipe 125 which is inserted into a receiving portion 200 of the Ge ⁇ piereablageelements 50 and by this recording section 200 is held.
  • the other suction line 140 is formed by a tube 90 of the luggage storage element 50, which extends perpendicular to the image plane of Figure 5.
  • the luggage storage element 50 is an extruded part, so that the tube 90 of the Gepiereablage ⁇ elements 50 are formed by an extruded tube and the receiving ⁇ section 200 by the shape of the extruded part.
  • Such Gasansaugö Maschinenen are preferably provided at least in or on the tube 90 of the Ge ⁇ piereablageelements 50, for example by Lö ⁇ Holes are drilled in the extruded tube 90th Diesbe ⁇ be made to the above statements relating to the 2 delay.
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment of a vehicle 20, whose smoke alarm device 60 essentially corresponds to
  • Smoke detection device 60 according to FIG 5 corresponds. Also the smoke detection device 60 according to FIG 6 has two Ansauglei ⁇ obligations 130 and 140 which are passed through the luggage rack member 50 or held Thus it can be seen that the suction duct is held in sections in the receiving portion 200 of the luggage rack member 50 130, as in connection already mentioned with the figure 5.
  • the configuration of the suction pipe 140 of the smoke detection device 60 differs from the configuration
  • the intake line 140 is formed by a gas hose or a gas pipe 120, which has been led through the tube 90 of the luggage storage element 50.
  • the suction pipe 140 similar to the execution ⁇ form according to FIG 6 of the embodiment according to FIG. 3

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich u. a. auf ein Fahrzeug (20), insbesondere Schienenfahrzeug, mit einer Gasansaugeinrichtung (70) zum Ansaugen von im Fahrzeug (20) befindlichem Gas (G). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest ein Abschnitt einer Ansaugleitung (80, 130, 140) der Gasansaugeinrichtung (70) durch ein im Innenraum (10) des Fahrzeugs (20) angebrachtes Gepäckablageelement (50) hindurchgeführt ist, an diesem gehalten wird oder durch dieses gebildet ist.

Description

Beschreibung
Fahrzeug mit Gasansaugeinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einer Gasansaugeinrichtung zum Ansaugen von im Fahrzeug befindlichem Gas (z. B. Rauchgas bzw. Rauch), insbesondere für den Einsatz bei einer Rauchmeldeeinrichtung. Mit anderen Worten kann es sich bei der Gasansaugeinrichtung um eine Rauchansaugeinrichtung (bzw. Rauchansaugsystem) handeln .
Bei vorbekannten Fahrzeugen, insbesondere vorbekannten Schie nenfahrzeugen, werden Ansaugleitungen von Rauchmeldeeinrichtungen zum Beispiel im Hohlraum zwischen der Fahrzeugrohbaud ecke und der Innendecke verlegt, um diese vor den Fahrzeugin sassen optisch zu verbergen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug anzu- geben, bei dem eine günstigere Führung der Ansaugleitungen als bei bisherigen Fahrzeugen erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausge¬ staltungen des erfindungsgemäßen Fahrzeugs sind in Unteransprüchen angegeben.
Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest ein Ab- schnitt einer Ansaugleitung der Gasansaugeinrichtung durch ein im Innenraum des Fahrzeugs angebrachtes Gepäckablageele¬ ment hindurchgeführt ist, an diesem gehalten wird oder durch dieses gebildet ist.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist darin zu sehen, dass die zur Gepäckablage in Fahrzeugen in der Regel sowieso vorhandenen Gepäckablageelemente doppelt genutzt werden, nämlich sowohl für ihre eigentliche Funktion der Gepäcklagerung als auch zusätzlich zum mittelbaren oder unmittelbaren Leiten von Gas, insbesondere Rauch. Durch diese Doppelnutzung ist es nicht mehr erforderlich, Ansaugleitungen in dem bereits erwähnten Hohlraum zwischen Rohbau- und Innendecke anzuordnen, so dass dieser Hohlraum entweder unter Erhöhung der Raumhöhe im Innenraum verkleinert oder für die Installation anderer Leitungen genutzt werden kann.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Fahrzeugs besteht darin, dass bei einer Führung von Ansaugleitungen im Bereich von Gepäckablageelementen der Aufwand zur Installation und ggf. Reparatur bzw. Wartung der Ansaugleitungen minimiert wird.
Wie bereits erwähnt, kann die Gasansaugeinrichtung für Rauchmeldeeinrichtungen eingesetzt werden; demgemäß wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Fahrzeug eine Rauchmeldeeinrichtung aufweist, die mit der beschriebenen Gasansaugeinrichtung in Verbindung steht oder diese als Bestandteil um- fasst. Vorzugsweise weist die Rauchmeldeeinrichtung einen Rauchgassensor auf, der das von der Gasansaugeinrichtung angesaugte Gas auf Rauchgasanteile untersucht und bei Vorhan¬ densein von Rauchgas oder Überschreiten einer vorgegebenen Rauchgaskonzentration ein Warnsignal erzeugt.
Die Gasansaugeinrichtung saugt vorzugsweise im Fahrzeug be¬ findliche Innenluft an, beispielsweise Innenluft aus dem Fahrgastgroßraum oder den Fahrgastabteilen; alternativ kann sie auch Luft aus Antriebsräumen oder anderen mit technischen Einrichtungen ausgestatteten Betriebsräumen des Fahrzeugs ansaugen .
Vorzugsweise ist die Gasansaugeinrichtung derart ausgestal¬ tet, dass während des Betriebs der Gasansaugeinrichtung Gas durch ein Rohr des Gepäckablageelements hindurchgeleitet wird . Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Rohr des Gepäckablageelements einen Abschnitt der Ansaugleitung selbst bildet. Bei einer solchen Ausgestaltung kann auf eine zusätzliche Ansaugleitung im Bereich des Gepäckablageelements vollkommen verzichtet werden, weil das Gepäckablageelement selbst als Ansaugleitung dient. Die Kosten für die Installa¬ tion der Gasansaugeinrichtung lassen sich somit minimieren.
Gasansaugöffnungen sind vorzugsweise an dem Gepäckablageele- ment angebracht, in diesem integriert oder durch Auslassab¬ schnitte (z. B. in Form von Löchern oder Bohrungen) des Gepäckablageelements gebildet.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Ansaugleitung einen Gasschlauch oder ein Gasrohr umfasst, das durch das Rohr des Gepäckablageelements hindurchgeführt ist. Bei dieser Ausge¬ staltung schützt das Gepäckablageelement mit seinem Rohr eine innen geführte zusätzliche Ansaugleitung, ohne selbst mit dem Gas in Kontakt zu stehen. Es handelt sich bei dieser Ausfüh- rungsform um eine Art doppelwandige Führung des Gases im Be¬ reich des Gepäckablageelements. Auch bei dieser Variante sind Gasansaugöffnungen vorzugsweise an dem Gepäckablageelement angebracht, in diesem integriert oder durch Auslassabschnitte (z. B. in Form von Löchern oder Bohrungen) des Gepäckablage- elements gebildet.
Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Gepäck¬ ablageelement ein Strangpressteil ist, bei dem sich ein stranggepresstes Rohr in Strangpressrichtung des Strangpress- teils erstreckt, und das stranggepresste Rohr das genannte Rohr zur Bildung oder Aufnahme der Ansaugleitung bildet.
Das Strangpressteil ist vorzugsweise derart ausgerichtet, dass seine Strangpressrichtung parallel zur Fahrzeuglängs- richtung ist.
Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass das Gepäckablageelement einen Aufnahmeabschnitt aufweist, in dem ein Abschnitt einer Ansaugleitung der Gasansaugeinrichtung eingelegt ist und von dem der Abschnitt der Ansaugleitung ge¬ halten wird. Bei dieser Ausführungsform dient der Aufnahmeabschnitt dazu, die Ansaugleitung zu tragen bzw. zu verbergen, ohne das Gas selbst zu leiten.
Bei der letztgenannten Ausführungsform wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Aufnahmeabschnitt mit der darin eingelegten Ansaugleitung durch ein Abdeckelement von außen verschlossen ist. Durch ein äußeres Verschließen des Aufnahmeab- schnitts lässt sich gewährleisten, dass die Ansaugleitung von außen nicht sichtbar ist; dies ist insbesondere aus ästheti¬ schen Gründen von Vorteil. Ein solches Abdeckelement wird vorzugsweise durch die Innenverkleidung im Fahrzeuginnenraum, die Rohbauwand oder die Decke des Fahrzeugs gebildet.
Gasansaugöffnungen sind auch bei der letztgenannten Ausführungsform vorzugsweise an dem Gepäckablageelement angebracht, in diesem integriert oder durch Auslassabschnitte (z. B. in Form von Löchern oder Bohrungen) des Gepäckablageelements gebildet .
Handelt es sich bei dem Gepäckablageelement um ein Strang¬ pressteil, so wird es als vorteilhaft angesehen, wenn sich der Aufnahmeabschnitt in Strangpresslängsrichtung des Gepäckablageelements erstreckt.
Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Gepäckabla¬ geelement für ein Fahrzeug, wie dies oben beschrieben worden ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Gepäckablage¬ element geeignet ist, eine Ansaugleitung einer Gasansaugeinrichtung zu halten, zu führen oder zu bilden. Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Gepäckablageelements sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug verwiesen.
Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Anordnung mit einer Gasansaugeinrichtung, einem Rauchgassensor und einem Gepäckablageelement. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zu¬ mindest ein Abschnitt einer Ansaugleitung der Gasansaugeinrichtung durch das Gepäckablageelement eines Fahrzeugs hindurchgeführt ist, an diesem gehalten wird oder durch die- ses gebildet ist.
Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Verfahren zum Betreiben einer Gasansaugeinrichtung zum Ansaugen von in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, befindlichen Gas. Erfindungsgemäß ist bezüglich eines solchen Verfahrens vorgesehen, dass zum Ansaugen des Gases das Gas durch zumindest einen Abschnitt einer Ansaugleitung, die durch ein im Innenraum angebrachtes Gepäckablageelement hindurchgeführt ist, an diesem gehalten wird oder durch dieses gebildet ist, hindurchgeleitet wird.
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeugs denen des erfindungsgemäßen Verfahrens im Wesentlichen entsprechen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass das angesaugte Gas auf das Vorhandensein von Rauchgasbestandteilen untersucht wird und ein Warnsignal er¬ zeugt wird, wenn das angesaugte Gas Rauchgasbestandteile ent¬ hält oder der Anteil der Rauchgasbestandteile eine vorgegebe¬ ne Schwelle überschreitet. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie¬ len näher erläutert, dabei zeigen beispielhaft
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, bei dem ein Abschnitt einer Ansaugleitung einer Rauchmel- deeinrichtung durch ein Rohr eines Gepäckablageelements gebildet ist, Figur 2 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, bei dem ein Abschnitt einer Ansaugleitung einer Rauchmeldeeinrichtung durch ein Rohr eines Gepäckablageelements gebildet ist und in dem Gepäckablageele- ment Gasansaugöffnungen angebracht sind,
Figur 3 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, bei dem ein Abschnitt einer Ansaugleitung einer Rauchmeldeeinrichtung durch einen Gasschlauch oder ein Gasrohr gebildet ist, das durch ein Rohr eines Ge¬ päckablageelements hindurchgeführt ist,
Figur 4 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, bei dem ein Abschnitt einer Ansaugleitung einer Rauchmel- deeinrichtung durch einen Aufnahmeabschnitt eines
Gepäckablageelements gehalten wird,
Figur 5 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, bei dem eine Rauchmeldeeinrichtung zwei Ansaugleitungen umfasst, von denen eine Ansaugleitung durch ein
Rohr eines Gepäckablageelements gebildet ist und eine zweite Ansaugleitung in einem Aufnahmeab¬ schnitt desselben Gepäckablageelements eingelegt und von diesem gehalten wird, und
Figur 6 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, bei dem eine Rauchmeldeeinrichtung zwei Ansaugleitungen umfasst, von denen eine Ansaugleitung abschnitts¬ weise durch ein Rohr eines Gepäckablageelements hindurchgeführt ist, ohne durch das Rohr gebildet zu sein, und eine zweite Ansaugleitung in einem Aufnahmeabschnitt desselben Gepäckablageelements eingelegt und von diesem gehalten wird.
In den Figuren werden der Übersicht halber für vergleichbare oder identische Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet . Die Figur 1 zeigt einen Innenraum 10 eines nur abschnittswei¬ se gezeigten Fahrzeugs 20, bei dem es sich beispielsweise um ein Schienenfahrzeug handeln kann. Von dem Fahrzeug 20 er¬ kennt man eine Rohbauwand 30, die aus optischen bzw. ästheti- sehen Gründen mit einer Innenverkleidung 40 versehen ist.
An der Rohbauwand 30 ist ein Gepäckablageelement 50 ange¬ bracht, bei dem es sich vorzugsweise um ein Strangpressteil handelt. Die Strangpressrichtung des Strangpressteils ist entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs 20 ausgerichtet. Die Strangpressrichtung des Strangpressteiles bzw. des Gepäckab¬ lageelements 50 steht somit senkrecht zur Bildebene der Figur 1, da auch die Längsrichtung des Fahrzeugs 20 bei der Dar¬ stellung gemäß Figur 1 senkrecht zur Bildebene ausgerichtet ist.
Das Fahrzeug 20 ist mit einer Rauchmeldeeinrichtung 60 ausge¬ stattet, die Gas G, beispielsweise Innenluft aus dem Innen¬ raum 10, ansaugt, auf Rauchgas untersucht und im Falle eines Fahrzeugbrandes bzw. einer zu hohen Rauchgaskonzentration ein Warnsignal W erzeugt. Die Rauchmeldeeinrichtung 60 umfasst eine Gasansaugeinrichtung 70 und einen Rauchgassensor 75, der von der Gasansaugeinrichtung 70 mit Gas G versorgt wird. Die Gasansaugeinrichtung 70 umfasst eine Ansaugleitung 80, die das Gas G zumindest abschnittweise durch den Innenraum 10 hindurch in Richtung Rauchgassensor 75 transportiert.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 wird ein Abschnitt 81 der Ansaugleitung 80 durch ein Rohr 90 des Gepäckablage- elements 50 gebildet. Bei dem Rohr 90 handelt es sich um ein stranggepresstes Rohr, das bei der Strangpressung des Gepäckablageelements 50 gebildet worden ist und sich entlang der Strangpressrichtung des Gepäckablageelements 50 bzw. entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs 20 erstreckt. Bei dem Ausfüh- rungsbeispiel gemäß Figur 1 bildet also das Rohr 90 des Ge¬ päckablageelements 50 den Abschnitt 81 der Ansaugleitung 80 selbst, ohne dass die Ansaugleitung 80 im Bereich des Gepäck- ablageelements 50 weitere Komponenten, beispielsweise ein Rohr oder einen Schlauch oder dergleichen, aufweisen muss.
Während ihres Betriebes wird die Rauchmeldeeinrichtung 60 das Gas G (z. B Innenluft aus dem Fahrzeuginneren 10) mittels der Gasansaugeinrichtung 70 durch in der Figur 1 nicht gezeigte Gasansaugöffnungen ansaugen und zumindest abschnittweise durch den Innenraum 10 hindurch zu dem Rauchgassensor 75 leiten, der das Gas untersucht und ggf. das Warnsignal W er- zeugt.
Die Gasansaugöffnungen können beispielsweise an dem Gepäckablageelement 50 angebracht, in diesem integriert oder durch dieses gebildet sein.
Die Figur 2 zeigt beispielhaft ein Fahrzeug 20, das dem Fahr¬ zeug 20 gemäß Figur 1 im Wesentlichen entspricht. Es unterscheidet sich von dem Fahrzeug 20 gemäß Figur 1 dadurch, dass das Rohr 90 des Gepäckablageelements 50 die im Zusammenhang mit der Figur 1 bereits erwähnten Gasansaugöffnungen bildet, durch die das Gas G angesaugt wird und zu dem Rauchgassensor 75 gelangen kann; die Gasansaugöffnungen sind in der Figur 2 mit dem Bezugszeichen 100 gekennzeichnet. Derartige Gasansaugöffnungen 100 sind vorzugsweise durch Boh¬ rungen gebildet, die in das Rohr 90 des Gepäckablageelements 50 nach dem Strangpressen eingebracht werden. Während des Betriebs der Rauchmeldeeinrichtung 60 übt das Rohr 90 des Gepäckablageelements 50 somit eine Doppelfunktion aus: Zum ei- nen dient es dazu, das Gas G senkrecht zur Bildebene der Fi¬ gur 1 durch den Innenraum 10 zu leiten, und zum anderen dient es mittels der im Rohr 90 vorgesehenen Gasansaugöffnungen 100 dazu, das Gas G aus dem Innenraum 10 abzusaugen. Die Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein
Fahrzeug 20, das mit einer Rauchmeldeeinrichtung 60 sowie ei¬ nem Gepäckablageelement 50 ausgestattet ist. Das Gepäckabla¬ geelement 50 ist an der Rohbauwand 30 befestigt, wie dies be- reits im Zusammenhang mit der Figur 1 erläutert worden ist. Die Rauchmeldeeinrichtung 60 umfasst eine Ansaugleitung 80, die abschnittsweise durch einen Gasschlauch oder ein Gasrohr 120 gebildet ist, das durch das Rohr 90 des Gepäckablageele- ments 50 hindurchgeführt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 wird das Gas G also nicht unmittelbar selbst durch das Rohr 90 des Gepäckablage¬ elements 50 geleitet, sondern nur mittelbar durch dieses; denn die Leitung des Gases G erfolgt durch den Gasschlauch bzw. das Gasrohr 120 der Rauchmeldeeinrichtung 60, und das Rohr 90 dient zum Tragen und Schützen des Gasschlauchs bzw. des Gasrohrs 120.
Die Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug 20, in dessen Innenraum 10 ein Gepäckablageelement 50 an einer Rohbauwand 30 angebracht ist. In der Figur 4 er¬ kennt man eine Rauchmeldeeinrichtung 60, deren Ansaugleitung 80 abschnittsweise durch einen Gasschlauch oder ein Gasrohr 125 gebildet ist, das in einem Aufnahmeabschnitt 200 des Ge¬ päckablageelements 50 eingelegt ist und von diesem Aufnahme¬ abschnitt 200 gehalten wird. Im Übrigen entspricht das Aus¬ führungsbeispiel gemäß Figur 4 den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 1 bis 3.
Die Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug 20, in dessen Innenraum 10 ein Gepäckablageelement 50 an einer Rohbauwand 30 angebracht ist. In der Figur 5 er¬ kennt man eine Rauchmeldeeinrichtung 60, die eine Gasansaug¬ einrichtung 70 sowie zwei Ansaugleitungen 130 und 140 umfasst. Die beiden Ansaugleitungen 130 und 140 dienen zum Transport eines Gases G von in der Figur 5 nicht dargestell¬ ten Gasansaugöffnungen. Es lässt sich in der Figur 5 erkennen, dass die Ansaugleitung 130 abschnittsweise durch einen Gasschlauch oder ein Gasrohr 125 gebildet ist, das in einem Aufnahmeabschnitt 200 des Ge¬ päckablageelements 50 eingelegt ist und von diesem Aufnahme- abschnitt 200 gehalten wird. Die andere Ansaugleitung 140 wird durch ein Rohr 90 des Gepäckablageelements 50 gebildet, das sich senkrecht zur Bildebene der Figur 5 erstreckt. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Gepäckablageelement 50 um ein Strangpressteil, so dass das Rohr 90 des Gepäckablage¬ elements 50 durch ein stranggepresstes Rohr und der Aufnahme¬ abschnitt 200 durch die Form des Strangpressteils gebildet sind. Bei der Darstellung gemäß Figur 5 erstrecken sich die Längsrichtung des stranggepressten Rohres 90 und die des Aufnahmeabschnitts 200 bzw. die Strangpressrichtung des Gepäckablageelements 50 senkrecht zur Bildebene der Figur 4 und da¬ mit entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs 20. Während des Betriebes der Gasansaugeinrichtung wird Gas G, beispielsweise Luft aus dem Innenraum 10, durch in der Figur 4 nicht dargestellte Gasansaugöffnungen angesaugt und durch die zwei Ansaugleitungen 130 und 140 zu dem Rauchgassensor 75 geleitet, damit dieser das Gas untersuchen und ggf. das Warn- signal W erzeugen kann. Derartige Gasansaugöffnungen werden vorzugsweise zumindest auch in oder an dem Rohr 90 des Ge¬ päckablageelements 50 vorgesehen, beispielsweise, indem Lö¬ cher in das stranggepresste Rohr 90 gebohrt werden. Diesbe¬ züglich sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit der Figur 2 verwiesen.
Die Figur 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug 20, dessen Rauchmeldeeinrichtung 60 im Wesentlichen der
Rauchmeldeeinrichtung 60 gemäß Figur 5 entspricht. Auch die Rauchmeldeeinrichtung 60 gemäß Figur 6 weist zwei Ansauglei¬ tungen 130 und 140 auf, die durch das Gepäckablageelement 50 geführt oder gehalten werden So lässt sich erkennen, dass die Ansaugleitung 130 abschnittsweise in dem Aufnahmeabschnitt 200 des Gepäckablageelements 50 gehalten wird, wie dies im Zusammenhang mit der Figur 5 bereits erwähnt wurde.
Die Ausgestaltung der Ansaugleitung 140 der Rauchmeldeeinrichtung 60 unterscheidet sich jedoch von der Ausgestaltung der Ansaugleitung 140 gemäß Figur 5. So lässt sich in der Figur 6 erkennen, dass die Ansaugleitung 140 durch einen Gasschlauch oder ein Gasrohr 120 gebildet ist, das durch das Rohr 90 des Gepäckablageelements 50 hindurchgeführt worden ist. Bezüglich der Ansaugleitung 140 ähnelt die Ausführungs¬ form gemäß Figur 6 also der Ausführungsform gemäß Figur 3.
Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungs¬ beispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeug (20), insbesondere Schienenfahrzeug, mit einer Gasansaugeinrichtung (70) zum Ansaugen von im Fahrzeug (20) befindlichem Gas,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein Abschnitt einer Ansaugleitung (80, 130, 140) der Gasansaugeinrichtung (70) durch ein im Innenraum (10) des Fahrzeugs (20) angebrachtes Gepäckablageelement (50)
hindurchgeführt ist, an diesem gehalten wird oder durch die¬ ses gebildet ist.
2. Fahrzeug (20) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Fahrzeug (20) eine Rauchmeldeeinrichtung (60) aufweist, die
mit der Gasansaugeinrichtung (70) in Verbindung steht oder diese als Bestandteil umfasst und
das von der Gasansaugeinrichtung (70) angesaugte Gas auf Rauchgasanteile untersucht und bei Vorhandensein von
Rauchgas oder Überschreiten einer vorgegebenen Rauchgaskonzentration ein Warnsignal (W) erzeugt.
3. Fahrzeug (20) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Gasansaugeinrichtung (70) im Fahrzeug (20) befindliche Innenluft ansaugt.
4. Fahrzeug (20) einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Gasansaugeinrichtung (70) derart ausgestaltet ist, dass während des Betriebs der Gasansaugeinrichtung (70) das Gas durch ein Rohr (90) des Gepäckablageelements (50)
hindurchgeleitet wird.
5. Fahrzeug (20) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Rohr (90) des Gepäckablageelements (50) den Abschnitt der Ansaugleitung (80, 140) selbst bildet.
6. Fahrzeug (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Ansaugleitung (80, 140) einen Gasschlauch oder ein Gasrohr (120) umfasst, das durch das Rohr (90) des Gepäckablage- elements (50) hindurchgeführt ist.
7. Fahrzeug (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Gepäckablageelement (50) ein Strangpressteil ist, bei dem sich ein stranggepresstes Rohr (90) in Strangpress¬ richtung des Strangpressteils erstreckt, und
das stranggepresste Rohr (90) das genannte Rohr (90) zur Bildung oder Aufnahme der Ansaugleitung (80, 140) bildet.
8. Fahrzeug (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine Gasansaugöffnung (100) an dem Gepäckablage¬ element (50) angebracht, in diesem integriert oder durch ei¬ nen Auslassabschnitt des Gepäckablageelements (50) gebildet ist.
9. Fahrzeug (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Gepäckablageelement (50) einen Aufnahmeabschnitt (200) aufweist, in dem ein Abschnitt der Ansaugleitung (80, 130) der Gasansaugeinrichtung (60) eingelegt ist und von dem der Abschnitt der Ansaugleitung (80, 130) gehalten wird.
10. Fahrzeug (20) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Aufnahmeabschnitt (200) mit der darin eingelegten Ansaug¬ leitung (80, 130) durch ein Abdeckelement von außen verschlossen ist. WO 2014/161727 -, , PCT/EP2014/055671
11. Fahrzeug (20) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Abdeckelement durch die Rohbauwand, die Rohbaudecke, eine Innenverkleidung oder die Innendecke des Fahrzeugs (20) ge¬ bildet ist.
12. Fahrzeug (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche 9- 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Gepäckablageelement (50) ein Strangpressteil ist, bei dem sich der Aufnahmeabschnitt (200) in Strangpresslängsrichtung erstreckt .
13. Anordnung mit einer Gasansaugeinrichtung (70), einem Rauchgassensor (75) und einem Gepäckablageelement (50), dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein Abschnitt einer Ansaugleitung (80, 130, 140) der Gasansaugeinrichtung (70) durch ein Gepäckablageelement (50) eines Fahrzeugs (20) hindurchgeführt ist, an diesem ge¬ halten wird oder durch dieses gebildet ist.
14. Verfahren zum Betreiben einer Gasansaugeinrichtung (70) zum Ansaugen von in einem Fahrzeug (20) , insbesondere Schie- nenfahrzeug, befindlichem Gas (G) ,
dadurch gekennzeichnet, dass
zum Ansaugen des Gases (G) das Gas (G) durch zumindest einen Abschnitt einer Ansaugleitung (80, 130, 140), die durch ein im Innenraum (10) angebrachtes Gepäckablageelement (50) hindurchgeführt ist, an diesem gehalten wird oder durch die¬ ses gebildet ist, hindurchgeleitet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
das angesaugte Gas (G) auf das Vorhandensein von Rauchgasbe standteilen untersucht wird und ein Warnsignal (W) erzeugt wird, wenn das angesaugte Gas (G) Rauchgasbestandteile ent¬ hält oder der Anteil der Rauchgasbestandteile eine vorgegeb ne Schwelle überschreitet.
EP14713792.1A 2013-04-02 2014-03-21 Fahrzeug mit gasansaugeinrichtung Withdrawn EP2948325A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205780.6A DE102013205780A1 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Fahrzeug mit Gasansaugeinrichtung
PCT/EP2014/055671 WO2014161727A1 (de) 2013-04-02 2014-03-21 Fahrzeug mit gasansaugeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2948325A1 true EP2948325A1 (de) 2015-12-02

Family

ID=50391152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14713792.1A Withdrawn EP2948325A1 (de) 2013-04-02 2014-03-21 Fahrzeug mit gasansaugeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160052527A1 (de)
EP (1) EP2948325A1 (de)
CN (1) CN205239075U (de)
DE (1) DE102013205780A1 (de)
WO (1) WO2014161727A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU168783U1 (ru) * 2016-03-22 2017-02-17 Дмитрий Александрович Бузин Многофункциональная багажная полка
DE102017123741B4 (de) 2017-10-12 2024-05-08 Bombardier Transportation Gmbh Vorrichtung zur Branddetektion in einem Schienenfahrzeug und Verfahren
FR3088290B1 (fr) * 2018-11-12 2020-12-11 Alstom Transp Tech Structure de carrosserie permettant le passage de fluide ou de gaz sous pression et caisse associee

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2383423A (en) * 1943-08-27 1945-08-21 Pennsylvania Railroad Co Air purifying and conditioning system
GB713466A (en) * 1951-12-13 1954-08-11 Smith & Sons Ltd S Improvements in or relating to ventilating systems for vehicles
US3355210A (en) * 1965-12-28 1967-11-28 United Aircraft Corp Baggage rack assembly
DE3336003A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-25 Ford-Werke AG, 5000 Köln Entlueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4332557A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Johannes Billing Eisenbahnwagen
DE20016392U1 (de) * 2000-09-20 2001-06-13 Hymer Leichtmetallbau Modulares Dachsystem für Omnibusse
DE10333179B3 (de) * 2003-07-22 2005-04-14 Daimlerchrysler Ag Deckenanordnung für ein Großraumfahrzeug
DE102008028134A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Branddetektion in Schienenfahrzeugen
DE102009009428B4 (de) * 2009-02-18 2013-02-28 Christian Paschen Verfahren zum Betrieb eines Schienenfahrzeugs im Brandfall und dafür ausgebildetes Schienenfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014161727A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014161727A1 (de) 2014-10-09
DE102013205780A1 (de) 2014-10-02
US20160052527A1 (en) 2016-02-25
CN205239075U (zh) 2016-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19728595C1 (de) Injektorluftauslaß zur Temperatur- und Rauchgasüberwachung
WO2014161727A1 (de) Fahrzeug mit gasansaugeinrichtung
DE102010062660A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem Maschinenraum sowie mit mindestens einem Führerraum sowie Verfahren zur Erzeugung eines Überdrucks im Maschinenraum in Verbindungmit einer Klimatisierung mindestens eines Führerraumes
DE102016201154A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem verkleideten Drehgestell
DE102015202457A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Fremdkörpern von einem Lichtauslass eines Head-Up-Displays
DE102007005050A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE102010010655A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2061688B1 (de) Fahrzeug mit einem kanal für elektrische leitungen
WO2013167324A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem ansaugrauchmelder
DE102011106684A1 (de) Abluftabsaugung für eine Fugevorrichtung zum Schweißen oder Löten
EP2043890B1 (de) Fahrzeug zur personenbeförderung mit brandschutz-schott
DE2936367A1 (de) Spritzkabine.
DE102019116678A1 (de) Kraftfahrzeug mit Coanda-Effekt erlaubender Instrumententafel
DE102016117687A1 (de) Bohrlochreinigungsvorrichtung
EP2873580A1 (de) Schienenfahrzeugwagenkasten
DE102020005186A1 (de) Vorrichtung zum gezielten Abführen von Tröpfchen und/oder Partikeln, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE102015105601A1 (de) Hinterachsrahmen für ein Kraftfahrzeug mit einer Luftführungseinrichtung
DE202006019053U1 (de) Klimagerät
EP3180223B1 (de) Schienenfahrzeug mit klimaanlage
DE102017123741B4 (de) Vorrichtung zur Branddetektion in einem Schienenfahrzeug und Verfahren
DE102010027374A1 (de) Luftführungsanordnung für eine Belüftungseinrichtung eines Kraftwagens
DE102016217524A1 (de) Endwagen eines mehrteiligen Schienenfahrzeugs
DE102017223338B3 (de) Fahrzeug mit Temperaturregelung für den Fahrgastinnenraum
EP3225440B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere bus, mit einem fahrzeug-innenraum für personen
DE102015120380B4 (de) Verfahren zum Konstruieren und/oder Herstellen eines Fluidleitungssystems in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171003