EP2930726A1 - Öltrocknungsanlage - Google Patents

Öltrocknungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2930726A1
EP2930726A1 EP14163853.6A EP14163853A EP2930726A1 EP 2930726 A1 EP2930726 A1 EP 2930726A1 EP 14163853 A EP14163853 A EP 14163853A EP 2930726 A1 EP2930726 A1 EP 2930726A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
transformer
control device
oil drying
return line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14163853.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP14163853.6A priority Critical patent/EP2930726A1/de
Publication of EP2930726A1 publication Critical patent/EP2930726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • H01F27/14Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling

Definitions

  • the invention relates to an oil drying plant for transformers, which continuously dries oil of the transformer during continuous operation of a transformer.
  • the oil serves on the one hand the electrical insulation, on the other hand, the cooling.
  • the insulation consists of solid cellulosic insulating materials such as paper.
  • the water content of the solid and liquid insulating materials influence the dielectric strength and the aging behavior. A higher water content causes a faster aging and thus a shorter life of the transformer.
  • a - usually mobile - oil drying plant is connected to the transformer at regular intervals and dries the oil to a specified degree. Thereafter, the oil drying system is removed again.
  • Oil drying systems are often connected to the transformer with several meters of cables. In the event of a leak in the line, the oil of the transformer can now leak unnoticed, especially in the case of continuously operating oil drying systems installed at remote locations, which ultimately leads to its disconnection and thus to the failure of the connected power grids.
  • the object of the present invention is to detect the occurrence of such a leak.
  • Such an inventive oil drying plant for a transformer has an oil drying device, is dried by the supplied from the transformer oil.
  • a supply line for oil to be dried is connected at a first end to an inlet of the oil drying device and has a second end which is connectable to a first oil connection of the transformer.
  • a dried oil return line is connected at a first end to an outlet of the oil drying device and has a second end connectable to a second oil port of the transformer.
  • the control device is configured to determine a leak in the supply line or the return line, hereinafter also referred to as lines, by comparing the measured values with reference values stored in the control device.
  • the reference value is preferably determined individually for each of the measuring devices, but may also be defined jointly for all measuring devices. It is specified, for example, when commissioning the oil drying system and stored in the control device. Alternatively, the reference value can be determined by the control device. For example, the control device could calculate a first reference value for each measuring device a certain time after commissioning by averaging the measured values transmitted by the measuring devices over a specific period of time. The reference value (s) may also be continuously adjusted during operation to bring about long-term changes, for example, by extending the oil to the transformer by solar radiation. Thus, for example, the reference values could be regularly adjusted as the moving average of a plurality of measuring values of the measuring devices which are separated in time. However, there is a risk that small leaks will go undetected. This risk could be counteracted by setting threshold values for the reference values whose overshoot or undershoot is also interpreted as a leak and signaled accordingly.
  • the control device interprets this as a leak occurring in one of the lines. This can then be displayed or reported to a control center. Thus, the leak can be corrected before it leads to a shutdown of the transformer due to lack of oil.
  • the supply line and the return line can each be connected to the transformer by means of a connection piece.
  • the connection pieces each have a solenoid valve connected to the control device.
  • the control device is designed such that the solenoid valves are closed in the event of a leak.
  • the fittings have a fitting, for example, a flange, a screw or plug connector, by means of which the supply or return line can be connected to a corresponding fitting on the oil connection.
  • a respective solenoid valve is arranged in the supply and return line.
  • the solenoid valve integrated in the valve is particularly advantageous.
  • the first and second measuring devices used are a pressure gauge for measuring the oil pressure in the pipe, a flow meter for measuring the volume flow of oil in the pipe, or a flow meter for measuring the flow rate of oil in the pipe.
  • similar or different measuring methods can be used as the first and second measuring device.
  • monitors are considered, so for example pressure monitor, which signal only the exceeding or falling below an adjustable threshold to the controller ,
  • a leak monitoring can thus be realized with inexpensive and readily available standard components.
  • the first measuring device is arranged in the supply line near the entrance. As a result, a particularly efficient leak monitoring of the supply line is ensured.
  • the second measuring device is arranged in the return line near the connection piece. This ensures a particularly efficient leak monitoring of the return line.
  • a arranged in the supply line or the return line pump is designed to drive an oil flow through the oil drying system, wherein the control device is configured such that in a detected leak, the pump is turned off.
  • the pump is arranged in the supply line and the first measuring device is arranged between the pump and the input. Switching off the pump prevents a leak that has occurred and prevents further oil from being transported out of the leak by the pump.
  • the single figure shows a schematic representation of an inventive oil drying plant 1, which is connected to a transformer 20.
  • the oil drying plant 1 has an oil drying device 2.
  • This consists essentially of one or more, here three, cartridges 19, which are filled with a desiccant, which extract water from the oil. Often these are zeolites or molecular sieves.
  • the cartridges 19 are connected to each other with connecting lines, so that they, as shown, successively or also in parallel flows through an oil flow. In the illustration shown, adjacent cartridges 19 are flowed through in the opposite direction. Alternatively, the cartridges 19 can also be flowed through in the same direction.
  • the oil drying device 2 has an inlet 4, at which the oil drying device 2 is supplied to be dried oil, and an outlet 5, at which the dried oil leaves the oil drying device 2. Input 4 and output 5 can usually be closed with a tap.
  • the input 4 is connected by means of a feed line 3 to a first oil connection 6 of the transformer 20.
  • the output 8 is connected by means of a return line 7 to a second oil connection 10 of the transformer 20.
  • the oil connections 6, 10 may be formed as nozzles or flanges.
  • the supply line 3 and the return line 7 have for connection to the transformer 20 each have a connection piece 5, 9, each with a connection fitting 17, 18.
  • the connection fittings may be, for example, flanges, screw or plug connectors, by means of which the supply or return line 3, 7 can be connected to a corresponding fitting on the oil connection 6, 10.
  • a pump 11 is arranged in the supply line 3 and drives an oil flow from the transformer 20 via the supply line 3, through the oil drying device 2 and via the return line 7 back into the transformer 20th
  • a first measuring device 13 for example a pressure gauge, is arranged in the feed line 3.
  • the first measuring device 13 continuously or at fixed intervals measures a physical quantity of the oil flow in the supply line 3, for example the oil pressure, and transmits this to a control device 12.
  • a second measuring device 14 is arranged in the return line 7 near or in the connector 9. This measures a physical quantity of the oil flow in the return line 7 and transmits it to the control device 12.
  • solenoid valves 15, 16 are arranged, which are connected to the control device 12, and can be opened or closed to a signal from the latter.
  • each electrically operable valve is understood.
  • the solenoid valves are preferably designed so that they are closed in de-energized state.
  • the oil dryer may include other devices such as humidity sensors, breathers, filters, and sampling devices.
  • the first and second measuring devices 13, 14 are pressure gauges.
  • the first and second measuring devices 13, 14 are pressure gauges.
  • the first and second measuring devices 13, 14 are pressure gauges.
  • the oil drying apparatus 2 When the oil drying plant 1 is supplied to the location of the transformer 20, the oil drying apparatus 2 is usually already filled with a transformer oil.
  • the taps at the entrance 4 and exit 8 are closed.
  • the supply line 3 and the return line 7 are first connected to the input 4 and to the output 8 and then to the oil connections 6, 10 of the transformer 20.
  • usually first blind flanges have to be removed at the oil connections 6, 10 and replaced by flanges with connection fittings.
  • the taps at the entrance 4 and exit 8 are now opened.
  • the controller 12 the solenoid valves 15, 16 are also opened.
  • the air is now first removed from the supply line 3 and the return line 7. This process can be accelerated by switching on the pump 11.
  • the control device is switched to a setting mode. In this case, if not done, the pump 11 is turned on and waited until a steady state pressure has set. This can be controlled by the pressure measured by the pressure gauges 13, 14 being indicated by a display of the control device 12. If a stationary pressure has been established after about three to five minutes, the pressures measured by the two pressure gauges 13, 14 are stored as reference values in the control device 12. The pressure P1 of the first pressure gauge 13 will be higher than the pressure P2 of the second pressure gauge 14, since a pressure loss occurs through the oil drying device 2. A typical pressure for P1 is 0.5 bar to 2 bar. The pressure P2 depends on the type and size of the oil drying device 2. For the example it is assumed that the pressure P1 is 1 bar, the pressure P2 is 0.4 bar.
  • a difference value D is already stored, which signals a leak as a deviation from the reference value, or is set in relation to the individual circumstances of the oil drying plant 1.
  • the difference value D may be the same or different for both pressure gauges 13, 14.
  • the difference value D1 for the first pressure gauge 13 will usually be between 5% and 20% of the pressure P1.
  • the difference values D1 and D2 must be chosen large enough so that pressure fluctuations occurring during normal operation are not erroneously interpreted as a leak, but small enough for a leak to be detected in good time.
  • the setting mode is completed and the oil drying system 1 is switched via the control device 12 in an automatic mode.
  • the control device monitors continuously or at intervals the pressures measured by the pressure gauges 13, and 14 and compares them with the reference values. If the value M1 ⁇ P1 - D1 measured by the first pressure gauge 13 applies, this is interpreted by the control device 12 as a leak in the feed line 3. If the value M2 ⁇ P2-D2 measured by the second pressure gauge 13 is valid, this is interpreted by the control device 12 as a leak in the return line 7. If one of these cases occurs, the controller switches to an alarm mode. The solenoid valves 6, 10 are closed and the pump 11 is turned off. Additionally or alternatively, a corresponding alarm message can be sent to a control center. The control device 12 can only be put back into the automatic mode by the control center or a technician on site if it has either been determined that there is actually no leak or this has been remedied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Öltrocknungsanlage für Transformatoren. Eine solche Öltrocknungsanlage weist eine Öltrocknungseinrichtung (2) auf, durch die aus dem Transformator (20) zugeführtes Öl getrocknet wird. Eine Zuführungsleitung (3) für zu trocknendes Öl ist mit einem ersten Ende mit einem Eingang (4) der Öltrocknungseinrichtung verbunden und mit einem zweiten Ende mit einem ersten Ölanschluss des Transformators verbindbar. Eine Rückführungsleitung (7) für getrocknetes Öl ist mit einem ersten Ende mit einem Ausgang (8) der Öltrocknungseinrichtung verbunden und mit einem zweiten Ende mit einem zweiten Ölanschluss (10) des Transformators verbindbar. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in der Zuführungsleitung eine erste Messeinrichtung (13), beispielsweise ein Druckmesser, und in der Rückführungsleitung eine zweite Messeinrichtung (14) angeordnet ist, die zur Übertragung von Messwerten jeweils mit einer Steuereinrichtung (12) verbunden sind. Die Steuereinrichtung ist dazu ausgestaltet, durch Vergleich der Messwerte mit in der Steuereinrichtung gespeicherten Referenzwerten ein Leck in der Zuführungsleitung oder der Rückführungsleitung festzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Öltrocknungsanlage für Transformatoren, die im Dauerbetrieb eines Transformators kontinuierlich Öl des Transformators trocknet.
  • Bei ölgefüllten Transformatoren dient das Öl einerseits der elektrischen Isolierung, andererseits der Kühlung. Neben dem flüssigen Isolierstoff Öl besteht die Isolierung aus festen cellulosehaltigen Isolierstoffen wie Papier.
  • Der Wassergehalt der festen und flüssigen Isolierstoffe beeinflussen die Durchschlagfestigkeit und das Alterungsverhalten. Ein höherer Wasseranteil bedingt eine schnellere Alterung und damit eine kürzere Lebensdauer des Transformators.
  • Über längere Zeit nimmt der Wassergehalt des Öls und der festen Isolierung durch hygroskopische Bindung der Luftfeuchtigkeit ebenso zu wie durch die Degradation von Zellulose und Öl.
  • Um Wasser aus der Isolierung des Transformators zu entfernen gibt es Öltrocknungsanlagen, die diskontinuierlich oder koninuierlich arbeiten.
  • Bei diskontinuierlich arbeitenden Öltrocknungsanlagen wird in regelmäßigen Abständen eine - meist mobile - Öltrocknungsanlage an den Transformator angeschlossen und trocknet das Öl bis zu einem festgelegten Grad. Danach wird die Öltrocknungsanlage wieder entfernt.
  • Bei kontinuierlich arbeitenden Öltrocknungsanlagen ist diese stationär beim Transformator aufgestellt und trocknet das Öl laufend. Solche Öltrocknungsanlagen werden von der Siemens AG seit mehreren Jahren unter dem Markennamen SITRAM® DRY vertrieben.
  • Öltrocknungsanlagen sind oft mit mehrere Meter langen Leitungen an den Transformator angeschlossen. Bei einem Leck in der Leitung kann nun, insbesondere bei an entlegenen Orten aufgestellten kontinuierlich arbeitenden Öltrocknungsanlagen, das Öl des Transformators unbemerkt auslaufen, was schließlich zu seiner Abschaltung und somit zum Ausfall der angeschlossenen Stromnetze führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Auftreten eines solchen Lecks zu erkennen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Öltrocknungsanlage nach dem Anspruch 1 gelöst. Eine solche erfindungsgemäße Öltrocknungsanlage für einen Transformator weist eine Öltrocknungseinrichtung auf, durch die aus dem Transformator zugeführtes Öl getrocknet wird. Eine Zuführungsleitung für zu trocknendes Öl ist mit einem ersten Ende mit einem Eingang der Öltrocknungseinrichtung verbunden und weist ein zweites Ende auf, das mit einem ersten Ölanschluss des Transformators verbindbar ist. Eine Rückführungsleitung für getrocknetes Öl ist mit einem ersten Ende mit einem Ausgang der Öltrocknungseinrichtung verbunden und weist ein zweites Ende auf, das mit einem zweiten Ölanschluss des Transformators verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in der Zuführungsleitung eine erste Messeinrichtung, beispielsweise ein Druckmesser, und in der Rückführungsleitung eine zweite Messeinrichtung angeordnet ist, die zur Übertragung von Messwerten jeweils mit einer Steuereinrichtung verbunden sind. Die Steuereinrichtung ist dazu ausgestaltet, durch Vergleich der Messwerte mit in der Steuereinrichtung gespeicherten Referenzwerten ein Leck in der Zuführungsleitung oder der Rückführungsleitung, im Folgenden auch als Leitungen bezeichnet, festzustellen.
  • Der Referenzwert wird vorzugsweise für jede der Messeinrichtungen einzeln festgelegt, kann aber auch für alle Messeinrichtungen gemeinsam festgelegt sein. Er wird beispielsweise bei der Inbetriebnahme der Öltrocknungsanlage festgelegt und in der Steuereinrichtung gespeichert. Alternativ kann der Referenzwert durch die Steuereinrichtung ermittelt werden. Beispielsweise könnte die Steuereinrichtung einen ersten Referenzwert für jede Messeinrichtung eine gewisse Zeit nach Inbetriebnahme durch Mittelwertbildung der durch die Messeinrichtungen übermittelten Messwerte über einen bestimmten Zeitraum errechnen. Der oder die Referenzwerte können auch im laufenden Betrieb kontinuierlich angepasst werden, um langfristige Änderungen, beispielsweise durch Ausdehnung des Öls durch Sonneneinstrahlung auf den Transformator, herauszumitteln. So könnten die Referenzwerte beispielsweise als gleitender Durchschnitt mehrerer zeitlich auseinanderliegender Messwerte der Messeinrichtungen regelmäßig angepasst werden. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass kleine Lecks unentdeckt bleiben. Dieser Gefahr könnte man begegnen, indem für die Referenzwerte Schwellenwerte festgelegt werden, deren Über- oder Unterschreitung ebenfalls als ein Leck interpretiert und entsprechend signalisiert wird.
  • Weicht im laufenden Betrieb der Öltrocknungsanlage ein Messwert einer der Messeinrichtungen um mehr als einen ebenfalls festgelegten und in der Steuereinrichtung gespeicherten Differenzwert vom Referenzwert ab, so interpretiert dies die Steuereinrichtung als ein in einer der Leitungen aufgetretenes Leck. Dieses kann dann angezeigt oder an eine Leitzentrale gemeldet werden. Somit kann das Leck behoben werden, bevor dies zu einer Abschaltung des Transformators wegen Ölmangel führt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Zuführungsleitung und die Rückführungsleitung jeweils mittels eines Anschlussstücks an den Transformator anschließbar. Dabei weisen die Anschlusstücke jeweils ein mit der Steuereinrichtung verbundenes Magnetventil auf. Die Steuereinrichtung ist derart ausgestaltet, dass bei einem festgestellten Leck die Magnetventile geschlossen werden. Die Anschlussstücke weisen eine Armatur beispielsweise einen Flansch, einen Schraub- oder Steckverbinder auf, mittels der die Zuführungs- oder Rückführungsleitung mit einer entsprechenden Armatur am Ölanschluss verbunden werden können. Möglichst nahe an dieser Verbindung mit dem Transformator ist jeweils ein Magnetventil in der Zuführungs- und Rückführungsleitung angeordnet. Besonders vorteilhaft ist das Magnetventil in der Armatur integriert. Somit können im Falle eines Lecks die Zuführungs- und die Rückführungsleitung direkt am Transformator geschlossen werden, so dass kein Öl mehr auslaufen kann.
  • Vorzugsweise werden als erste und zweite Messeinrichtung ein Druckmesser zur Messung des Öldrucks in der Leitung, ein Durchflussmesser zur Messung des Volumenstroms von Öl in der Leitung oder ein Strömungsmesser zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Öl in der Leitung verwendet. Dabei können als erste und zweite Messeinrichtung gleichartige oder verschiedene Messverfahren eingesetzt werden. Als Äquivalent zu Messeinrichtungen, die eine physikalische Größe messen und einen der gemessenen Größe entsprechendes Signal an die Steuereinrichtung melden, wie beispielsweise ein Druckmesser, werden sogenannte Wächter angesehen, also beispielsweise Druckwächter, die nur das Über- oder Unterschreiten eines einstellbaren Schwellenwertes an die Steuereinrichtung signalisieren.
  • Vorteilhaft kann so mit kostengünstigen und gut verfügbaren Standardbauteilen eine Lecküberwachung realisiert werden.
  • Ferner wird bevorzugt, dass die erste Messeinrichtung in der Zuführungsleitung nahe dem Eingang angeordnet ist. Hierdurch wird eine besonders effiziente Lecküberwachung der Zuführungsleitung gewährleistet.
  • Es wird auch bevorzugt, dass die zweite Messeinrichtung in der Rückführungsleitung nahe dem Anschlussstück angeordnet ist. Hierdurch wird eine besonders effiziente Lecküberwachung der Rückführungsleitung gewährleistet.
  • Des Weiteren sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass eine in der Zuführungsleitung oder der Rückführungsleitung angeordnete Pumpe zum Antrieb eines Ölstroms durch die Öltrocknungsanlage ausgelegt ist, wobei die Steuereinrichtung derart ausgestaltet ist, dass bei einem festgestellten Leck die Pumpe abgeschaltet wird. Besonders bevorzugt ist die Pumpe in der Zuführungsleitung angeordnet und die erste Messeinrichtung ist zwischen Pumpe und Eingang angeordnet. Durch die Abschaltung der Pumpe wird bei einem aufgetretenen Leck verhindert, dass weiteres Öl von der Pumpe aus dem Leck transportiert wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Öltrocknungsanlage 1, die an einen Transformator 20 angeschlossen ist. Die Öltrocknungsanlage 1 weist eine Öltrocknungseinrichtung 2 auf. Diese besteht im Wesentlichen aus einer oder mehreren, hier drei, Kartuschen 19, die mit einem Trocknungsmittel gefüllt sind, die dem Öl Wasser entziehen. Häufig sind dies Zeolithe oder Molekularsiebe. Die Kartuschen 19 sind untereinander mit Verbindungsleitungen verbunden, so dass sie, wie gezeigt, nacheinander oder auch parallel von einem Ölstrom durchströmt werden. In der gezeigten Darstellung werden benachbarte Kartuschen 19 in entgegengesetzter Richtung durchströmt. Alternativ können die Kartuschen 19 auch in gleicher Richtung durchströmt werden. Die Öltrocknungseinrichtung 2 weist einen Eingang 4 auf, an dem der Öltrocknungseinrichtung 2 zu trocknendes Öl zugeführt wird, und einen Ausgang 5, an dem das getrocknete Öl die Öltrocknungseinrichtung 2 verlässt. Eingang 4 und Ausgang 5 sind meist mit einem Hahn verschließbar.
  • Der Eingang 4 ist mittels einer Zuführungsleitung 3 mit einem ersten Ölanschluss 6 des Transformators 20 verbunden. Der Ausgang 8 ist mittels einer Rückführungsleitung 7 mit einem zweiten Ölanschluss 10 des Transformators 20 verbunden. Die Ölanschlüsse 6, 10 können als Stutzen oder Flansche ausgebildet sein. Die Zuführungsleitung 3 und die Rückführungsleitung 7 weisen zum Anschluss an den Transformator 20 jeweils ein Anschlussstück 5, 9 mit jeweils einer Anschlussarmatur 17, 18 auf. Die Anschlussarmaturen können beispielsweise Flansche, Schraub- oder Steckverbinder sein, mittels der die Zuführungs- oder Rückführungsleitung 3, 7 mit einer entsprechenden Armatur am Ölanschluss 6, 10 verbunden werden können.
  • Eine Pumpe 11 ist in der Zuführungsleitung 3 angeordnet und treibt einen Ölstrom aus dem Transformator 20 über die Zuführungsleitung 3, durch die Öltrocknungseinrichtung 2 und über die Rückführungsleitung 7 zurück in den Transformator 20.
  • Zwischen der Pumpe 11 und dem Eingang 4 ist eine erste Messeinrichtung 13, beispielsweise ein Druckmesser, in der Zuführungsleitung 3 angeordnet. Die erste Messeinrichtung 13 misst kontinuierlich oder in festgelegten Zeitabständen eine physikalische Größe des Ölstroms in der Zuführungsleitung 3, beispielsweise den Öldruck, und überträgt diesen an eine Steuereinrichtung 12.
  • In der Rückführungsleitung 7 nahe oder in dem Anschlussstück 9 ist eine zweite Messeinrichtung 14 angeordnet. Diese misst eine physikalische Größe des Ölstroms in der Rückführungsleitung 7 und überträgt diesen an die Steuereinrichtung 12.
  • In den Anschlussstücken 5, 9 sind Magnetventile 15, 16 angeordnet, die mit der Steuereinrichtung 12 verbunden sind, und auf ein Signal von dieser geöffnet oder geschlossen werden können. Als Magnetventil im Sinne der Erfindung wird jedes elektrisch betätigbare Ventil verstanden. Die Magnetventile sind vorzugsweise so ausgestaltet, dass sie in spannungslosem Zustand geschlossen sind.
  • Die Öltrocknungsanlage kann weitere Vorrichtungen wie Feuchtesensoren, Entlüftungsvorrichtungen, Filter und Probenentnahmevorrichtungen aufweisen.
  • Im Folgenden soll nun die Arbeitsweise der Öltrocknungsanlage 1 erläutert werden. Beispielhaft wird dabei angenommen, dass die erste und zweite Messeinrichtung 13, 14 Druckmesser sind. Für andere Messeinrichtungen gilt Äquivalentes.
  • Wenn die Öltrocknungsanlage 1 an den Standort des Transformators 20 geliefert wird, ist die Öltrocknungsvorrichtung 2 meist bereits mit einem Transformatoröl gefüllt. Die Hähne am Eingang 4 und Ausgang 8 sind geschlossen. Wenn die Öltrocknungsvorrichtung 2 aufgestellt ist, werden die Zuführungsleitung 3 und die Rückführungsleitung 7 zunächst mit dem Eingang 4 beziehungsweise mit dem Ausgang 8 und danach mit den Ölanschlüssen 6, 10 des Transformators 20 verbunden. Hierzu müssen meist zunächst Blindflansche an den Ölanschlüssen 6, 10 entfernt und durch Flansche mit Anschlussarmaturen ersetzt werden. Die Hähne am Eingang 4 und Ausgang 8 werden nun geöffnet. Über die Steuereinrichtung 12 werden die Magnetventile 15, 16 ebenfalls geöffnet. Über eine nicht dargestellte Entlüftungsvorrichtung wird nun zunächst die Luft aus der Zuführungsleitung 3 und der Rückführungsleitung 7 entfernt. Dieser Vorgang kann durch Einschalten der Pumpe 11 beschleunigt werden. Ist keine Luft mehr in der Öltrocknungsanlage 1 enthalten, wird die Steuereinrichtung in einen Einstellmodus geschaltet. Dabei wird, sofern noch nicht geschehen, die Pumpe 11 eingeschaltet und gewartet bis sich ein stationärer Druck eingestellt hat. Dies kann kontrolliert werden, indem der durch die Druckmesser 13, 14 gemessene Druck durch ein Display der Steuereinrichtung 12 angezeigt wird. Hat sich nach circa drei bis fünf Minuten ein stationärer Druck eingestellt, so werden die durch die beiden Druckmesser 13, 14 gemessenen Drücke als Referenzwerte in der Steuereinrichtung 12 gespeichert. Der Druck P1 des ersten Druckmessers 13 wird dabei höher sein, als der Druck P2 des zweiten Druckmessers 14, da durch die Öltrocknungsvorrichtung 2 ein Druckverlust auftritt. Ein typischer Druck für P1 ist 0,5 bar bis 2 bar. Der Druck P2 hängt von Art und Größe der Öltrocknungsvorrichtung 2 ab. Für das Beispiel wird angenommen, der Druck P1 beträgt 1 bar, der Druck P2 0,4 bar.
  • In der Steuereinrichtung 12 ist entweder bereits ein Differenzwert D gespeichert, der als Abweichung vom Referenzwert ein Leck signalisiert, oder wird in Bezug auf die individuellen Gegebenheiten der Öltrocknungsanlage 1 festgelegt. Der Differenzwert D kann für beide Druckmesser 13, 14 gleich oder unterschiedlich festgelegt sein. Der Differenzwert D1 für den ersten Druckmesser 13 wird meist zwischen 5% und 20% des Druckes P1 betragen. Der Differenzwert D2 für den Druckmesser 14 weist häufig denselben absoluten Wert auf wie D1. Für das Beispiel wird angenommen, dass D1 = D2 = 0,15 bar. Die Differenzwerte D1 und D2 müssen groß genug gewählt werden, damit im normalen Betrieb auftretende Druckschwankungen nicht irrtümlich als Leck interpretiert werden, aber klein genug, damit ein aufgetretenes Leck rechtzeitig detektiert wird.
  • Damit ist der Einstellmodus beendet und die Öltrocknungsanlage 1 wird über die Steuereinrichtung 12 in einen Automatikmodus geschaltet. Dabei überwacht die Steuereinrichtung kontinuierlich oder in zeitlichen Abständen die von den Druckmessern 13, und 14 gemessenen Drücke und vergleicht sie mit den Referenzwerten. Gilt für den vom ersten Druckmesser 13 gemessenen Wert M1 < P1 - D1, so wird dies von der Steuereinrichtung 12 als Leck in der Zuführungsleitung 3 interpretiert. Gilt für den vom zweiten Druckmesser 13 gemessenen Wert M2 < P2 - D2, so wird dies von der Steuereinrichtung 12 als Leck in der Rückführungsleitung 7 interpretiert. Tritt einer dieser Fälle auf, schaltet die Steuereinrichtung in einen Alarmmodus. Dabei werden die Magnetventile 6, 10 geschlossen und die Pumpe 11 abgeschaltet. Zusätzlich oder alternativ kann eine entsprechende Alarmmeldung an eine Leitzentrale geschickt werden. Die Steuereinrichtung 12 kann nur durch die Leitzentrale oder einen Techniker vor Ort wieder in den Automatikmodus versetzt werden, wenn entweder festgestellt wurde, dass tatsächlich kein Leck vorliegt oder dieses behoben wurde.

Claims (6)

  1. Öltrocknungsanlage (1) für einen Transformator (20) mit
    - einer Öltrocknungseinrichtung (2),
    - einer Zuführungsleitung (3) für zu trocknendes Öl, die mit einem ersten Ende mit einem Eingang (4) der Öltrocknungseinrichtung (2) verbunden und einem zweiten Ende, das mit einem ersten Ölanschluss (6) des Transformators (20) verbindbar ist,
    - einer Rückführungsleitung (7) für getrocknetes Öl, die mit einem ersten Ende mit einem Ausgang (8) der Öltrocknungseinrichtung (2) verbunden und einem zweiten Ende, das mit einem zweiten Ölanschluss (10) des Transformators (20) verbindbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Zuführungsleitung (3) eine erste Messeinrichtung (13) und in der Rückführungsleitung (7) eine zweite Messeinrichtung (14) angeordnet ist, die zur Übertragung von Messwerten jeweils mit einer Steuereinrichtung (12) verbunden sind, wobei die Steuereinrichtung (12) dazu ausgestaltet ist durch Vergleich der Messwerte mit Referenzwerten ein Leck in der Zuführungsleitung (3) oder der Rückführungsleitung (7) festzustellen.
  2. Öltrocknungsanlage (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Zuführungsleitung (3) und die Rückführungsleitung (7) jeweils mittels eines Anschlussstücks (5, 9) an den Transformator (20) anschließbar sind, wobei die Anschlusstücke (5, 9) jeweils ein mit der Steuereinrichtung (12) verbundenes Magnetventil (15, 16) aufweisen,
    und wobei
    die Steuereinrichtung (12) derart ausgestaltet ist, dass bei einem festgestellten Leck die Magnetventile (15, 16) geschlossen werden.
  3. Öltrocknungsanlage (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste und zweite Messeinrichtung (13, 14) ein Druckmesser, ein Durchflussmesser oder ein Strömungsmesser sind.
  4. Öltrocknungsanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Messeinrichtung (13) in der Zuführungsleitung nahe dem Eingang (4) angeordnet ist.
  5. Öltrocknungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Messeinrichtung (14) in der Rückführungsleitung (7) nahe dem Anschlussstück (9) angeordnet ist.
  6. Öltrocknungsanlage (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine in der Zuführungsleitung (3) oder der Rückführungsleitung (7) angeordnete Pumpe (11) zum Antrieb eines Ölstroms durch die Öltrocknungsanlage (1) ausgelegt ist, wobei die Steuereinrichtung (12) derart ausgestaltet ist, dass bei einem festgestellten Leck die Pumpe (11) abgeschaltet wird.
EP14163853.6A 2014-04-08 2014-04-08 Öltrocknungsanlage Withdrawn EP2930726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14163853.6A EP2930726A1 (de) 2014-04-08 2014-04-08 Öltrocknungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14163853.6A EP2930726A1 (de) 2014-04-08 2014-04-08 Öltrocknungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2930726A1 true EP2930726A1 (de) 2015-10-14

Family

ID=50440558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14163853.6A Withdrawn EP2930726A1 (de) 2014-04-08 2014-04-08 Öltrocknungsanlage

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2930726A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111261385A (zh) * 2020-04-21 2020-06-09 温州市塔星电子科技有限公司 一种变压器用防护储油柜

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948111A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg Mit oelfilteranlage versehener stufentransformatoren
US5691706A (en) * 1995-03-08 1997-11-25 Filmax, Inc. Transformer leak alarm
US6052060A (en) * 1998-03-09 2000-04-18 Filmax, Inc. Temperature monitor for electrical switchgear
WO2003077267A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Ölfilteranlage
CN202860271U (zh) * 2012-11-15 2013-04-10 北京鑫佰利科技发展有限公司 一种高效滤油机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948111A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg Mit oelfilteranlage versehener stufentransformatoren
US5691706A (en) * 1995-03-08 1997-11-25 Filmax, Inc. Transformer leak alarm
US6052060A (en) * 1998-03-09 2000-04-18 Filmax, Inc. Temperature monitor for electrical switchgear
WO2003077267A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Ölfilteranlage
CN202860271U (zh) * 2012-11-15 2013-04-10 北京鑫佰利科技发展有限公司 一种高效滤油机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111261385A (zh) * 2020-04-21 2020-06-09 温州市塔星电子科技有限公司 一种变压器用防护储油柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013203082B4 (de) Prüf- und Trocknungseinrichtung zur Funktionsprüfung von Dialysatoren
DE4229834A1 (de) Verfahren und einrichtung zum elektrischen verarbeiten von vakuumdruckinformation fuer eine vakuumeinheit
DE1961928C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Rohrleitung auf Rohrbrüche
EP2085707A2 (de) Heizungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage
DE10242969B3 (de) Pneumatische Anordnung mit mehreren Wartungsmodulen zur Druckluftaufbereitung
EP1780472A2 (de) Baugruppe zum Zuführen von Wasser zu Heizungsanlagen mit Wassererwärmer
EP2778560B1 (de) Heizungsarmatur
DE112019002786T5 (de) Eine GC/MS-Anordnung und Massenspektrometer
DE102016218227A1 (de) Wasserbehandlungsmodul zur Verringerung der Leitfähigkeit von Umlaufwasser
EP2930726A1 (de) Öltrocknungsanlage
EP2180226A1 (de) Modulares Fluidverteilsystem
EP1860073A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Drucklufthebersystems für eine Kleinkläranlage und Drucklufthebersystem
DE2759263B2 (de) Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen
EP1627693B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von langgestreckten Hohlkörpern, insbesondere von medizinischen Schläuchen und Kathetern
DE102015203753A1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Wasserbehandlungsvorrichtung
DE102006036518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leckerkennung in einer Wasserinstallation
EP2729230A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum filtern von rohluft, getränkeabfüll- und/oder getränkebehälterherstellanlage und verwendung mindestens eines an einem filterelement von in reihe geschalteten filterelementen drucktechnisch gemessenen differenzdruckwertes
DE102008054303B4 (de) Sensoreinheit zum Überwachen eines Hydrauliksystems
EP3240972A1 (de) Thermostatvorrichtung und verfahren zum feststellen einer fehlverkabelung bei einer thermostatvorrichtung
DE202015101006U1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung
WO2001073329A1 (de) Inbetriebnahme- und -testeinrichtung für elektrisch angesteuerte hydraulik- und/oder pneumatikventile
DE10348806B3 (de) Hochdruckwasserstrahl-Anlage mit Prüfdüse
DE102014211258A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung definierter Druckverläufe
DE102011101398B4 (de) Druckluft-Wartungseinheit
EP3855078B1 (de) Fernwärme-heizungsanlage und verfahren zum überwachen einer abnehmerseitigen fernwärme-heizungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160412

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160412

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160415