DE2759263B2 - Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen - Google Patents

Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen

Info

Publication number
DE2759263B2
DE2759263B2 DE19772759263 DE2759263A DE2759263B2 DE 2759263 B2 DE2759263 B2 DE 2759263B2 DE 19772759263 DE19772759263 DE 19772759263 DE 2759263 A DE2759263 A DE 2759263A DE 2759263 B2 DE2759263 B2 DE 2759263B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
control valve
drive cylinder
valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772759263
Other languages
English (en)
Other versions
DE2759263C3 (de
DE2759263A1 (de
Inventor
Hans 5980 Werdohl Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19772759263 priority Critical patent/DE2759263C3/de
Priority to GB7849814A priority patent/GB2011997B/en
Publication of DE2759263A1 publication Critical patent/DE2759263A1/de
Publication of DE2759263B2 publication Critical patent/DE2759263B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2759263C3 publication Critical patent/DE2759263C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/005Electrical or magnetic means for measuring fluid parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen mit in einer Arbeitsleitung zwischen einem Steuerventil und einem Antriebszylinder angeordnetem Volumenmesser nach Art eines Zahnradmotors, dessen Zähne mit Hilfe ei- >u ner Vorrichtung mit Mitteln abgetastet werden, die jeweils für diskrete Teilmengen, die dem Zahnlückenvolumen entsprechen, elektrische Impulse abgibt, und mit einer Zähl- und Anzeigevorrichtung für die am Volumenmesser abgegriffenen Impulse. -,->
Bei einem bekannten Überwachungssystem der gattungsgemäßen Art (DE-OS 2 554484) ist zwischen dem Steuerventil und dem Antriebsgerät eine einzige Arbeitsleitung vorgesehen, über die die Armatur gegen die Kraft einer Schließfeder geöffnet und in der <,o Offen-Stellung gehalten wird. Durch Vergleich der Summe der beim Schließen der Armatur vom Volumenmesser abgegebenen und von der Zählvorrichtung gezählten Impulse mit einer Sollimpulszahl wird ermittelt, ob die Armatur ihre Schließstellung erreicht h-, hat. Um ein Verlaufen der Anzeige bei geschlossener Armatur zu vermeiden, wie es beispielswsise durch im zentralen Leitungssystem auftretende Druckimpulse und temperaturbedingte ölströmungen in der in der Schließstellung der Armatur drucklosen bzw. auf einem geringen Vorspanndruck gehaltenen Arbeitsleitung auftritt, sind Frequenzfilter vorgesehen, durch die die Zählung der durch solche Druckimpulse bzw. ölströmungen am Volumenmesser abgegriffenen Impulse ausgeschlossen wird. Bei diesem Uberwachungssystem ist es weiter bekannt, bei geöffneter Armatur durch Ausschalten des Frequenzfilters die Arbeitsleitung und die Dichtung des Abtriebskolbens der Armatur auf Dichtigkeit zu prüfen, allerdings ohne die Möglichkeit, eine etwaige Undichtigkeit zu lokalisieren.
Es sind weiter hydraulische Systeme zur Fernanzeige der Stellung von Schiebern, Ventilen oder Klappen bekannt, bei denen zwischen dem Steuerventil und dem zweiseitig mit Druck beaufschlagbaren Antriebszylinder der Armatur zwei Arbeiteleitungen vorgesehen sind (DE-AS 1232435). Dabei ist ein Volumenmesser vorgesehen, der im Rücklauf des Systems so angeordnet ist, daß mit ihm jeweils das beim Betätigender Armatur aus dem Antriebszylinder verdrängte ölvolumen gemessen wird. Bei einem derartigen System (DE-AS 1284228)istes weiter bekannt, in der Null- oder Ruhestellung des Steuerventils beide Arbeitsleitungen mit dem Betrietedruck zu beaufschlagen, um auch bei temperaturbedingten Volumenänderungen des Hydrauliköls in den Arbeitsleitungen zwischen dem Steuerventil und dem Antriebszylinder den Kolben des Antriebszylinders in seiner Stellung zu hatten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Überwachungssystem zu schaffen, mit dem alle wesentlichen Betriebszustände, wie die Lage der gesteuerten Armatur sowie Schaden, jeweils nach ihrer Art und Größe feststellbar und zur Anzeige bringbar sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung ausgehend von einem Überwachungssystem der gattungsgemäßen Art gelöst durch die Kombination folgender teilweise bekannter Merkmale:
a) der Antriebszylinder ist zweiseitig beaufschlagbar und über zwei Arbeitsleitungen mit dem Steuerventil verbunden,
b) in der Ruhestellung stehen beide Arbeitsleitungen unter Druck,
c) in jeder der beiden Arbeitsleitungen ist zwischen dem Steuerventil und dem Antriebszylinder ein Volumenmesser vorgesehen,
d) die Volumenmesser sind mit Detektoren für die Drehrichtung der Zahnräder versehen, und
e) es ist eine Einrichtung vorgesehen, mit der die Impulse unter Berücksichtigung der Durchflußrichtung durch die Volumenmesser und der Impulsfrequenz rechnerisch verarbeitbar und die Ergebrusse als die jeweiligen Betriebszustände des Antriebssystems anzeigbar sind.
Zweckmäßig sind zur Stillstandsüberwachung auf vorgegebene Strömungsvolumina abgestimmte Frequenzfilter und Anzeigemittel vorgesehen, die bei Erreichen der jeweiligen Grenzfrequenz ansprechen.
Mit dem erfifldüflgsgemäßen Überwachungssystem lassen sich von einem von der Armatur entfernt liegenden Steuerstand unabhängig davon, ob es sich um Antriebezylinder mit gleichen oder unterschiedlich großen Beaufschlagungsflächen handelt, sehr exakte Lageeinstel'iungen der Armatur erreichen. Bei etwaigen Lecks in den Arbeitsleitungen wird angezeigt, in welcher der Leitungen das Leck aufgetreten ist und
welche Größe das Leck hat, wobei gleichzeitig unterscheidbar ist, ob es sich mn ein die Funktion des Antriebsgerätes unwesentlich beeinträchtigendes Leck oder um einen Leitungsbruch handelt, der die Betätigung der Armatur erheblich beeinträchtigt oder ausschließt Es ist weiter möglich, bei Stillstand des Antriebs die Kolbendichtung kontinuierlich auf Dichtigkeit zu überprüfen. Schließlich ist es möglich, die Arbeitsleitungen und den Antriebszylinder auf Brandeinwirkung zu überwachen. Sämtliche Überwachungsparameter können in unmittelbarer Nähe des Steuerventils abgegriffen werden. Es sind also keinerlei Überwachungsleitungen zwischen dem Steuerventil und dem Antriebszylinder für die Armatur erforderlich.
In der Zeichnung ist die Schaltung eines Überwachungssystems veranschaulicht, das im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben wird.
Das dargestellte Antriebs-^und Überwachungssystem weist eine Steuer- und Überwachungsstation 2 auf, die über zwei Leitungen 4,6 mit einem zweiseitig beaufschlagbaren Antriebszylinder 8 verbunden ist, über den das Verschlußstück 10 eines Absperrschiebers betätigbar ist.
Die Überwachungs- und Steuerstation 2 weist ein als '/,-Wegeventil ausgebildetes Steuerventil 12 auf, das über eine Vorsteuereinheit 14 hydraulisch betätigbar ist und zusätzlich eine Handbetätigung 16 aufweist.
Das Steuerventil 12 ist über eine Leitung 18 mit einer Druckleitung 20 und über eine Leitung 22 mit einer unter Vorspannung stehenden Rückölleitung 24 verbunden. In der Leitung 18 ist ein zum Steuerventil 12 hin öffnendes Rückschlagventil 26 vorgesehen. Die beiden Leitungen 18 bzw. 22 sind an die Anschlüsse P bzw. T des Steuerventils 12 angeschlossen. Die beiden Ventilausgänge A und B sind über die Ausgänge A' und B' der Überwachungs- und Steuerstation 2 an die Leitungen 4 und 6 angeschlossen. In den Leitungen 28 bzw. 3fl zwischen den Anschlüssen A und A' bzw. B und B' sind jeweils Volumenmesser 32 bzw. 34 eingeschaltet. In der Leitung 28 ist weiter ein Drosselventil 36 vorgesehen. Stromabwärts des Drosselventils 36 ist ein Druckbegrenzungsventil 38 angeschlossen, dessen Auslaß über eine Leitung 40 mit der Rückölleitung 22 verbunden ist.
Die beiden Volumenmesser 32 und 34 sind nach Art von Zahnradmotoren ausgebildet, durch die der Ölstrom in dem Zahnlückenvolumen entsprechenden diskreten Teil volumen transportiert wird und die mit Mitteln versehen sind, mit denen für jede Teilmenge ein elektrischer Impuls erzeugbar ist. Es sind weiter Abtaster vorgesehen, mit denen die Drehrichtung der Zahnräder und damit die Strömungsrichtung des Öls feststellbar ist. Durch diese Volumenmesser ist eine vorzeichenbehaftete digitale Messung des ölstromes erreichbar. Diese Impulse werden in einem in der Zeichnung nicht dargestellten Gerät rechnerisch verarbeitet.
Das Steuerventil 12 ist so ausgebildet, daß in der Schaltstellung I die beiden Ausgänge A und B mit dem Druckanschluß P in Verbindung stehen und damit beide Leitungen 4 und 6 unter Betriebsdruck stehen. Die mittlere Ventilstellung ist eine Absperrstellung und in der Ventilstellung II ist der Ventilanschluß P mit dem Ventilanschiuß A und der Ventilanschluß T mit dem Anschluß B verbunden. In der Schaltstellung II kann also Drucköl aus der Leitung 20 in die Leitung 4 einströmen und öl aus der Leitung 6 in die Rückölleitung 24 verdrängt werden.
Der Antriebszylinder 8 weist einen Kolben 42 auf, dessen Kolbenstange 44 an das Schieberverschlußstück 10 angeschlossen ist. Der Zylinderraum 46 oberhalb des Kolbens 42 ist mit der Leitung 6 und der untere Zylinderraum 48 mit der Leitung 4 verbunden. Die Beaufschlagungsfläche im Zylinderraum 46 entspricht der Fläche des Kolbens 42 und die Be-
I" aufschlagungsQäche im Zylinderraum 48 der Kolbenfläche abzüglich des Querschnitts der Kolbenstange 44. Bei gleichem Druck in den Leitungen 4 und 6 wirkt auf das Schieberverschlußstück 10 ein Schließdruck, der dem Druck multipliziert mit der Flächen-
! ~< differenz entspricht. In den beiden Leitungen 4 und 6 sind vor dem Antriebszylinder 8 Absperrventile 50 und 52 vorgesehen, denen Anschlüsse 54 und 56 nachgeschaltet sind, an die eine Handpumpe für Wartungszwecke anschließbar ist.
.'ο Das Vorsteuergerät 14 weist ?wei elektromagnetisch gegen eine Feder verstellbare Umschaltventile 58 auf, die an die Druckleitung 60 und die Rückölleitung 62 eines Vorsteuerdrucksystems angeschlossen sind. In der stromlosen Stellung sind die beiden Steu-
r> erleitungen 64 und 66 drucklos, so daß eine Handbetätigung des Steuerventils 12 möglich ist. Die verschiedenen Schaltstellungen des Steuerventils 12 können mit einer elektrischen Anzeige versehen sein. Das Vorsteuergerät 14 kann den jeweiligen Bedürf-
Si) nissen entsprechend auch anders ausgebildet sein.
Im nachstehenden wird die Arbeitsweise des beschriebenen Systems im einzelnen erläutert.
Angenommen, der Antriebszylinder 8 befindet sich mit dem Verschlußelement 10 in der Schließstellung
r> und das Steuerventil 12 steht in der Schaltstellung I. Die beiden Leitungen 4 und 6 stehen unter dem Betriebsdruck der Leitung 20. Sofern die Anlage in Ordnung ist, stehen beide Volumendurchmesser 32 und 34 still.
4(i Tritt in einer der Leitungen 4 bzw. 6 ein Leck auf, wird der austretende ölstrom durch den dieser Leitung zugeordneten Volumenmesser erfaßt. Bei einem Bruch in der Leitung 4 mißt der Volumenmesser 32, während vom Volumenmesser 34 keine Meßimpulse
4-i abgegeben werden. Aus der Frequenz der Meßimpulse 32 kann die Größe des Lecks ermittelt werden, wobei durch Frequenzfilter zur Anzeige gebracht werden kann, ob es sich um ein die Betätigung des Schiebers nicht beeinträchtigendes Leck handelt, oder
-,(i um ein einem Bruch gleichwertiges Leck. Entsprechendes gilt bei einem Leck in der Leitung 6. Lecks lassen sich also hinsichtlich der Leitung, in der sie auftreten, und hinsichtlich ihrer Größe zur Anzeige bringen.
-,-> Erwärmungen in den Leitungen 4 und 6, die auf Änderungen der Umgebungstemperatur zurückzuführen sind, werden von den beiden Volumenmessern 32 und 34 dadurch erfaßt, daß die aus den Leitungen 4 und 6 verdrängten ölniengen mit gleicher Durchfluß-Mi richtung gemessen werden. Da normale Temperatureinwirkungen zu sehr langsamen ölströmen führen, kann ihre Anzeige durch ein entsprechendes Frequenzfilter unterdrückt werden. Diese ölströme gleichen sich normalerweise über einen 24stündigen Ta-
b-, g;esrhythmus aus. "Verden die beiden Leitungen 4 und 6 einem Brand ausgesetzt, erfolgt eine rasche Erwärmung des Öls und damit eine rasche Verdrängung des Öls übe'· die Volumenmesser 32 und 34. Beide VnUi-
menmesser drehen dann gleichsinnig und geben Impulse mit einer relativ hohen Frequenz. Durch ein Frequenzfilter können solche durch einen Brand hervorgerufenen ölströme von ölströmen, die durch normale Temperaturänderungen bedingt sind, unterschieden werden, so daß im Falle eines Brandes Feueralarm ausgelöst werden kann. Entsprechendes gilt, wenn nur eine der Leitungen durch Feuer erwärmt wird. In diesem Fall würde lediglich einer der Volumenmesser einen entsprechend großen ölstrom in Richtung auf das Steuerventil 12 registrieren.
Zur Betätigung des Antriebszylinders 8 wird das Steuerventil 1.2 in die Schaltstellung 2 gebracht. Es tritt also Drucköl über den Volumenmesser 32 in die Leitung 4 ein und Rücköl strömt aus der Leitung 6 über den Volumenmesser 34 in die Rückölleitung 24 ab. Über dien Volumenmesser 32 wird die in den Zylinderraum 48 eingespeiste ölmenge exakt gemessen. Sie ksnn in: einem Vo!ym?r?rn?'~s?*"r Ms Summe Her Impulszahlen oder umgerechnet als zurückgelegter Öffnungsweg und damit unmittelbare Stellung des Schieberverschlußstückes 10 angezeigt werden. Es wird gleichzeitig über den Volumendurchmesser 34 die aus dem Zylinderraum 46 verdrängte ölmenge gemessen einschließlich des Entspannungsvolumens, das bei längeren leitungen recht erheblich sein kann. Die über den Volumenmesser 34 vorgenommene Messung kann dabeii zur Kontrolle der Messung des Volumenmessers 32 herangezogen werden. Weichen beide Meßergeblusse von einem Sollwert ab, liegt eine Unregelmäßigkeit vor, beispielsweise in Form eines Lecks, das dann wie oben beschrieben nach Art und Lage ermittelbar ist. Wird in der Öffnungsstellung ein ölstrom in die Leitung 4 und aus der Leitung 6 heraus
"■ über die beiden Volumenmesser ermittelt, ist die Dichtung des Kolbens 42 des Antriebszylinders 8 undicht. In der Öffnungsstellung erfolgt also ständig eine Kontrolle der Kolbendichtung.
Tritt bei geöffnetem Schieber ein Schaden auf, bei-
spielsweise in einer Raffinerie durch eine Explosion, der zu einer Beschädigung der Leitungen 4 und 6 führt, muß zur Sicherung der Anlage versucht werden, den Schieber 10 zu schließen. Der Schließvorgang wird lediglich beeinträchtigt durch Beschädigungen
ι > der Leitung 6. Hat die Leitung 6 ein Leck erhalten, das nicht so groß ist, daß der Aufbau eines Schließdruckes in dem Zylinderraum 46 verhindert wird, werden beim Schließvorgang über den Volumenzähler 34 Impulse mit einer Frequenz abgegeben, die we-
-'<> sentiic'h höher liegt als die Frequenz beim normalen Schließvorgang. Fällt diese Frequenz nach einer bestimmten Zeit ab, kann hieraus geschlossen werden, daß der Schieber seine Schließstellung noch erreicht hat. Der ölstrom wird dann durch Bewegen des Steu-
r> erventils 12 aus der Schaltstellung I in die Absperrstellung unterbrochen.
Der Antriebszylinder 8 kann selbstverständlich auch mit zwei gleich großen Beaufschlagungsflächen ausgebildet sein, wie es beispielsweise der Fall ist bei
ίο Antrieben für Klappenventile.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen mit in einer Arbeitsleitung zwi- ί sehen einem Steuerventil und einem Antriebszylinder angeordnetem Volumenmesser nach Art eines Zahnradmotors, dessen Zähne mit Hilfe einer Vorrichtung abgetastet werden, die jeweils für diskrete Teilmengen, die dem Zahnlückenvolu- i<> men entsprechen, elektrische Impulse abgibt, und mit einer Zähl- und Anzeigevorrichtung für die am Volumenmesser abgegriffenen Impulse, gekennzeichnet durch die Kombination folgender teilweise bekannter Merkmale: ι -
a) der Antriebszylinder (8) ist zweiseitig beaufschlagbar und über zwei Arbeitsleitungen (4, 6) mit dem Steuerventil (12) verbunden,
b) in der Ruhestellung stehenbeide Arbeitsleistungen unter Druck, :o
c) in jeder der beiden Arbeitsleitungen ist zwischen dem Steuerventil und dem Antriebszylinder ein Volumenmesser (32, 34) vorgesehen,
d) die Volumenmesser sind mit Detektoren für r. die Drehrichtung der Zahnräder versehen, und
e) es ist eine Einrichtung vorgesehen, mit der die Impulse unter Berücksichtigung der Durchflußrichtung durch die Volumenmes- κι ser ur<d der Impulsfrequenz rechnerisch verarbeitbar und die Ergebnisse als die jeweiligen Betriebszustand«; des Antriebssystems anzeigbar sind.
2. Überwachungssystem luch Anspruch 1, da- r> durch gekennzeichnet, daß zur Stillstandsüberwachung auf vorgegebene Strömungsvolumina abgestimmte Frequenzfilter und Anzeigemittel vorgesehen sind, die bei Erreichen der jeweiligen Grenzfrequenz ansprechen. -κι
DE19772759263 1977-12-31 1977-12-31 Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen Expired DE2759263C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772759263 DE2759263C3 (de) 1977-12-31 1977-12-31 Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen
GB7849814A GB2011997B (en) 1977-12-31 1978-12-22 Monitoring system for pressurised liquid operated members

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772759263 DE2759263C3 (de) 1977-12-31 1977-12-31 Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2759263A1 DE2759263A1 (de) 1979-07-05
DE2759263B2 true DE2759263B2 (de) 1980-06-12
DE2759263C3 DE2759263C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=6027939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772759263 Expired DE2759263C3 (de) 1977-12-31 1977-12-31 Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2759263C3 (de)
GB (1) GB2011997B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116645A1 (de) * 1981-04-27 1982-11-04 Paul Pleiger Maschinenfabrik, 5810 Witten "vorrichtung zum feststellen der jeweiligen stellung des arbeitskolbens eines druckmittelbetaetigten stellmotors"

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926862C2 (de) 1979-07-03 1984-01-26 Zimmermann & Jansen GmbH, 5160 Düren Einrichtung zur genauen Stellungsrückmeldung eines Arbeitskolbens in einem beidseitig beaufschlagbaren Hydraulik-Arbeitszylinder und Verwendung dieser Einrichtung für ein Verfahren zur Steuerung des Ausgußschiebers eines Gießgefäßes für metallurgische Abgüsse
DE3038283C2 (de) * 1980-10-10 1985-04-11 Kracht Pumpen- Und Motorenfabrik Gmbh & Co Kg, 5980 Werdohl Überwachungssystem für hydraulische Leitungen und/oder Antriebsgeräte
MX155514A (es) * 1980-12-31 1988-03-18 Flo Con Syst Mejoras en sistema para controlar la posicion de una valvula de compuerta corrediza
FR2614611B1 (fr) * 1987-04-29 1991-02-08 Meca Ste Montalbana Const Dispositif de mesure de la position geometrique des bras articules d'une grue mobile
FR2614610B1 (fr) * 1987-04-29 1991-03-29 Meca Ste Montalbana Const Systeme de conduite et de pilotage d'une grue hydraulique a bras articules
DE9411939U1 (de) * 1994-07-22 1994-09-15 Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 58452 Witten Vorrichtung für die Stellungsanzeige bei hydraulisch betätigten Armaturen
DE29920780U1 (de) 1999-11-26 2000-02-24 Küpper-Weisser GmbH, 78199 Bräunlingen Vorrichtung zur Fehlerstrommessung für hydraulische Antriebe, insbesondere für Fahrzeug-Hydraulikanlagen
AU2001243213A1 (en) 2000-03-08 2001-09-17 Rosemount, Inc. Bi-directional differential pressure flow sensor
US20010037724A1 (en) 2000-03-08 2001-11-08 Schumacher Mark S. System for controlling hydraulic actuator
WO2001066956A2 (en) * 2000-03-08 2001-09-13 Rosemount Inc. System for controlling hydraulic actuator
WO2001066954A2 (en) * 2000-03-08 2001-09-13 Rosemount Inc. Piston position measuring device
DE102012222074A1 (de) * 2012-12-03 2014-06-05 Pleiger Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur stellungsanzeige von hydraulisch betätigten armaturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116645A1 (de) * 1981-04-27 1982-11-04 Paul Pleiger Maschinenfabrik, 5810 Witten "vorrichtung zum feststellen der jeweiligen stellung des arbeitskolbens eines druckmittelbetaetigten stellmotors"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2759263C3 (de) 1981-02-19
GB2011997B (en) 1982-04-07
DE2759263A1 (de) 1979-07-05
GB2011997A (en) 1979-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284785B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitskontrolle von zwei hintereinander in einer Fluidleitung angeordneten Ventilen
DE60206405T2 (de) Überdruckschutzsystem
EP0643814B1 (de) Verfahren und einrichtung zur prüfung einer durch ein medium angetriebenen armatur
DE2918051C2 (de) Prüfeinrichtung für in einem Fluid-Betriebssystem angeordnete, volumetrische Strömungsmesser
DE2759263C3 (de) Überwachungssystem für hydraulisch betriebene Armaturen
DE2547912B2 (de) Hydraulischer Unterbrecher
DE2639225C2 (de) Rohrbruchsicherung
DE69703168T2 (de) Hydraulische Wahlschaltung
DE2554484C3 (de) Überwachungssystem für den Lagezustand hydraulisch betätigter Armaturen
DE20013627U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Flüssigkeiten
DE2809740A1 (de) Hydraulische einheit
EP2840294A1 (de) Zentralschmierverteilersystem einer Thermoformmaschine
DE3038283C2 (de) Überwachungssystem für hydraulische Leitungen und/oder Antriebsgeräte
DE69216336T2 (de) Schnellentleerungsvorrichtung für Hochdrucköl eines Dampfturbineneinlassventils bei Überdrehzahl
DE102014211258A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung definierter Druckverläufe
DE3040367A1 (de) Sicherheitsschaltung
DE19728909B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schraubverbindungen
EP0119481B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Umstelleinrichtungen an Verkokungsofenbatterien
EP0772477B1 (de) Vorrichtung zum automatischen schliessen einer absperrarmatur
EP1086761A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Verschleissprüfung an Presszangen
DE3305643C2 (de)
DE19850588C1 (de) Durchflußmengenbegrenzer
DE3836594A1 (de) Schmiervorrichtung
DE3138561A1 (de) Auf ihre funktionssicherheit hin pruefbare schutzeinrichtung fuer dampfturbinenanlagen
DE1810288C3 (de) Einrichtung zur Überprüfung von Druckwächtern oder Druckgebern während des Betriebes Insb. einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee