EP2924288A2 - Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung - Google Patents

Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2924288A2
EP2924288A2 EP15153748.7A EP15153748A EP2924288A2 EP 2924288 A2 EP2924288 A2 EP 2924288A2 EP 15153748 A EP15153748 A EP 15153748A EP 2924288 A2 EP2924288 A2 EP 2924288A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
peristaltic pump
bed
pump according
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15153748.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2924288A3 (de
EP2924288B1 (de
Inventor
Norbert Bückle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ulrich GmbH and Co KG
Original Assignee
Ulrich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich GmbH and Co KG filed Critical Ulrich GmbH and Co KG
Publication of EP2924288A2 publication Critical patent/EP2924288A2/de
Publication of EP2924288A3 publication Critical patent/EP2924288A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2924288B1 publication Critical patent/EP2924288B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/1253Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action by using two or more rollers as squeezing elements, the rollers moving on an arc of a circle during squeezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/008Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being a fluid transmission link

Definitions

  • the invention relates to a peristaltic pump according to the preamble of claim 1.
  • Such peristaltic pumps are for example from the DE 10 2010 000 594 B4 , of the DE 33 26 784 A1 and the DE 10 2007 020 573 A1 known. These known peristaltic pumps have an input and Ausfädel worn for automatically threading and unthreading a pump hose.
  • the DE 33 26 784 A1 shows a peristaltic roller pump with a pump bed, a rotatably driven rotor carrying rotatable rollers on its periphery, and a pump hose, which is arranged between a pressure-side port and a suction-side connection radially outside the rollers along an inner bearing wall of the pump bed and in the area the rollers pressed against the bearing wall and thereby occluded.
  • the rotor For threading and unthreading of the hose into and out of the pump bed, the rotor has in its peripheral region between two adjacent rollers on a radially outwardly facing hold-down, which presses the hose for threading into the pump bed and for threading out during rotation of the rotor in reverse Lifting direction out of the pump bed.
  • the present invention seeks to provide a generic peristaltic pump with a fully automatic Ausfädel boots, with a simple and fast Ausfädelung the hose from the peristaltic pump is made possible, the production cost of the peristaltic pump by the Ausfädel boots should not be significantly increased.
  • the hose pump according to the invention has a hose bed with a hose inlet, a hose outlet, a guide surface and an abutment and a plurality of crimping elements which press a tube inserted in the hose and resting there on the guide surface hose during operation of the peristaltic pump in a conveying direction against the anvil to promote a guided in the tube fluid.
  • the hose pump according to the invention has for unthreading of the hose from the hose bed on a Ausfädel arthritis, with the inserted hose can be automatically removed from the bag during operation of the hose pump against its direction of conveyance.
  • the Ausfädel With this purpose, the Ausfädel adopted a (stationary) arranged on the hose outlet of the tubular bed elevation, which projects beyond the guide surface of the tubular bed.
  • the Ausfädel With this purpose, the Ausfädel founded is stationarily arranged at the hose outlet of the tubular bed.
  • the hose When operating the peristaltic pump counter to its conveying direction, the hose is pulled by the crimping elements over the elevation at the hose outlet of the tubular bed and thereby lifted upwards.
  • the elevation arranged on the output side of the tubular bed has an at least substantially convexly curved surface, for example a semi-cylindrical curved surface.
  • the survey can also be formed ramp-shaped.
  • the elevation preferably has a convexly curved surface sloping down towards the guide surface in the conveying direction, at least on the output side of the tubular bed. It has proved particularly expedient if the input-side slope of the elevation (in the conveying direction, ie in the direction from the hose inlet to the hose outlet) runs flatter than the output-side gradient, which drops in the conveying direction to the guide surface.
  • This formation of the survey ensures during operation of the peristaltic pump in the conveying direction, in which the fluid located in the hose is conveyed in the direction of the hose inlet to the hose outlet, that the survey exerts no disturbing influence on the position of the hose in the hose bed and this at least not worth mentioning is lifted from the tube bed. Furthermore, a corresponding shaping of the survey ensures that during operation of the peristaltic pump against its conveying direction, the hose is lifted far enough from the guide surface of the hose bed to pass above the pinch elements, so that the hose is out of engagement with the conveying direction during operation of the peristaltic pump brought the squeezing and thereby reliably and completely can be threaded out of the tube bed.
  • the hose is fixed on the input side in front of the hose inlet and / or on the output side after the hose outlet of the hose bed at a first or a second fixing point.
  • first and the second fixing point are formed by the housing of a cassette in which the hose is clamped and in particular cast.
  • the protruding from the housing of the cassette section of the tube is suitably bent looped, for example in the form of a semicircle or a semi-ellipse.
  • the cassette is expediently arranged exchangeably in a housing of the peristaltic pump and preferably removably latched there.
  • the squeeze elements of the peristaltic pump are, for example, formed by a plurality of squeeze rollers, which are mounted on a rotatably arranged carrier disk.
  • the surface of the carrier disk thereby forms the guide surface of the tubular bed, on which the tube inserted in the tube bed rests.
  • the carrier disk is coupled to a drive which sets the carrier disk in rotation while the hose pump is running.
  • the squeezing rollers arranged on the carrier disc are moved relative to the tube fixed in the tube bed.
  • the squeezing rollers are expediently mounted rotatably on the carrier disk and can thereby roll with its outer circumference on the hose surface when the carrier disk rotates.
  • a respective guide roller is arranged on the carrier disk between adjacent squeeze rollers.
  • the guide rollers can be rotatably mounted on the carrier disk as well as the pinch rollers or rotatably connected to the carrier disk.
  • the guide rollers have on their outer circumference expediently a circumferential guide groove, which is suitably adapted to the shape of the tube and in cross-section, for example. Semicircular. Due to the shape of the guide groove on the outer circumference of the guide rollers nestle with running hose pump to the surface of the hose without squeezing it. This ensures a safe and consistent guidance of the hose in the hose bed while the peristaltic pump is running.
  • the peristaltic pump in addition to the Ausfädel also has a threading device for automatically threading the tube into the tube bed, the threading preferably threading the hose during operation of the peristaltic pump in the conveying direction automatically in the tube bed between the squeezing and the anvil.
  • the threading device is formed in a preferred embodiment by at least one input side arranged in front of the hose inlet of the tubular bed down device that presses the hose during threading and operation of the peristaltic pump in the conveying direction down against a support surface.
  • the hold-down is expediently arranged on the inside of a pivotable housing cover.
  • FIG. 1 and FIG. 2 a hose pump according to the invention is shown in a perspective view.
  • the peristaltic pump 1 serves to convey a fluid carried in a tube, for example an injection liquid for a medical injection.
  • the hose pump 1 is arranged in a pump housing 14, on which a pivotable housing cover 17 is articulated by means of a fastening device 18.
  • the housing cover 17 is in the representations of FIGS. 1 and 2 removed for the sake of clarity.
  • FIG. 5 is the housing cover 17 in the open position ( FIG. 5a ) and in the closed position ( FIG. 5b ).
  • the hose pump 1 comprises a carrier disk 8, which is coupled to a drive 7 via a drive shaft 10 arranged centrally in the carrier disk 8.
  • the drive 7 is, for example, an electric motor.
  • the carrier disc 8 is rotated while the drive 7 via the rotatably connected to the support plate 8 drive shaft 10 in rotation.
  • the peristaltic pump 1 further comprises a hose bed 2 with a hose inlet 2a, a hose outlet 2b and an abutment 4.
  • the abutment 4 is formed by the inner circumference of a circle segment which is open in the region of the hose inlet 2a and the hose outlet 2b of the hose bed 2 for the introduction of a hose 6 is.
  • the surface of the carrier disc 8 forms a guide surface 2c of the tube bed 2.
  • the tube bed 2 serves to receive a tube 6 in which a fluid, for example an injection fluid for injection into the bloodstream of a patient, is guided.
  • the squeezing elements 3 are formed by cylindrical squeezing rollers which have an outer circumference 3a. In the illustrated embodiment, three such squeezing rollers are arranged distributed uniformly over the circumference of the support plate 8. Between adjacent squeezing elements 3 (squeezing rollers), a guide roller 11 is arranged on the carrier disk 8. The guide rollers 11 have on their outer circumference a circumferential guide groove 11a.
  • Both the pinch rollers 3 and the guide rollers 11 are suitably rotatably mounted on the carrier disk 8, wherein the axes of rotation 9 of the pinch rollers 3 and the axes of rotation 9 'of the guide rollers 11 each extend parallel to the drive shaft 10.
  • the pinch rollers 3 and the guide rollers 11 can either be freely rotatably mounted on the support plate 8 or be coupled via a coupling with the drive 7. When the pinch rollers 3 and / or the guide rollers 11 are coupled via a coupling with the drive 7, they are rotated while the drive 7 of this in the same direction as the support plate 8 in rotation.
  • the housing 14 of the pump 1 contains a cassette receptacle for inserting a replaceable cassette 13.
  • the tube 6 is integrated in the cassette 13 and an arcuate portion of the tube 6 projects out of the cassette 13.
  • the locations where the loop-shaped bent portion of the tube 6 protrudes from the cassette 13 form a first fixation site 12a and a second fixation site 12b.
  • these fixing points 12a, 12b secure the ends of the projecting out of the cassette 13 portion of the tube 6 sure.
  • a Ausfädel In the region of the hose outlet 2b of the tubular bed 2, a Ausfädel boots is arranged.
  • This comprises a survey 5, which projects beyond the guide surface 2c.
  • the survey 5 is in FIG. 3 shown in detail in a perspective side view.
  • the elevation 5 has an at least substantially convex curved surface.
  • the surface of the survey 5 may be formed, for example, semi-cylindrical.
  • the survey on the input side ie in the conveying direction, ie in the direction of the hose inlet to the hose outlet
  • the surface of the elevation 5 is designed as in FIG. 3 and 4 shown.
  • the elevation has an input-side slope 5a and an output-side slope 5b, wherein the input-side slope 5a is flatter than the output-side slope 5b.
  • the protruding from the cassette 3 section of the tube 6 is inserted into the tube 2, wherein the tube 6 rests on the guide surface 2c and between the outer periphery of the crimping 3 and the anvil 4 and between the guide groove 11a of Guide rollers 11 and the anvil 4 is located.
  • the inserted into the tube 2 hose 6 is guided in the region of the hose outlet 2b on the survey 5, as in FIG. 2 shown.
  • the support disk 8 (and possibly also via a transmission and the squeezing elements 3 and the guide rollers 11 arranged thereon) are rotated by the drive 7. In the in FIG.
  • the carrier disk 8 is rotated by the drive 7 during operation of the peristaltic pump in the conveying direction in a clockwise direction.
  • the lying in the tube bed 2 portion of the tube 6 is pressed by the crimping elements 3 against the anvil 4, whereby the tube is intermittently squeezed and the fluid located in the tube 6 is conveyed in the direction of the hose inlet 2a to the hose outlet 2b.
  • the guide rollers 11 ensure a secure and consistent positioning of the portion of the tube 6 in the tube bed 2 safely by the tube 6 engages in the substantially semicircular in cross-section guide groove 11a of the guide rollers 11 and is guided.
  • the Ausfädel raised arranged in the region of the hose outlet 2b is used for automatic unthreading of the hose 6 from the hose pump 1 after completion of a Pumping.
  • the peristaltic pump is operated counter to its conveying direction, ie, in the embodiment shown here in the drawing, the carrier disk 8 is rotated by the drive 7 in the counterclockwise direction.
  • a tensile force is exerted on the tube 6, which counteracts the conveying direction (ie counterclockwise). Due to this tensile force on the tube 6, this is lifted over the survey 5 of the guide surface 2c away upwards.
  • a threading device is provided in the region of the hose inlet 2a expediently.
  • This threading device can be formed by a motor-driven screw spindle, as it is known from DE 10 2010 000 594 B4 is known.
  • a cheaper threading device, which dispenses with the use of a motor-driven screw, is in FIG. 5 shown.
  • the threading device comprises a hold-down 15, which presses the projecting out of the cassette 13 portion of the tube 6 for threading into the tube bed 2 down against a support surface 16.
  • the bearing surface 16 is arranged on the inlet side of the tubular bed before the tube inlet 2a and is located at least substantially on the same plane as the guide surface 2c of the tubular bed 2 or with respect to this Guide surface 2c slightly raised.
  • the hold-down 15 is at the here in FIG. 4 illustrated exemplary embodiment of two arranged on the inside of a pivotable housing cover 17 projections 15 ', 15 "formed, which expediently have at its end a round or oval recess into which the hose 6 can engage with the housing cover 17 closed FIG. 5a shown in the open position housing cover 17 is brought into its closed position ( FIG.
  • the pump can be operated to promote the fluid contained in the tube 6 in its conveying direction.
  • the support plate 8 is set in the illustrated embodiment of the drive 7 in a clockwise direction in rotation, whereby the pinch elements 3 press this under compression of the hose 6 against the anvil 4 and thereby transport the fluid located in the hose in the conveying direction.
  • the invention is not limited to the embodiment illustrated here in the drawing.
  • the squeezing elements 3 can be shaped differently, for example as a cuboid.
  • the shape of the survey 5 can be designed differently, for example. Ramp-shaped.
  • the provision of guide rollers is optional and is only for better guidance and positioning of the hose in the hose bed while the pump is running. Due to the preferred shaping of the outer circumference of the guide rollers with a circumferential guide groove, however, these also contribute to a reliable threading in and out of the hose by means of the threading device or the threading device.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schlauchpumpe (1) zur Förderung eines in einem Schlauch (6) geführten Fluids, mit mehreren Quetschelementen (3) und mit einem einen Schlaucheingang (2a), einen Schlauchausgang (2b), eine Führungsfläche (2c) und ein Gegenlager (4) aufweisendes Schlauchbett (2), in dem der Schlauch (6) auf der Führungsfläche (2c) aufliegend eingelegt ist und zur Förderung des im Schlauch (6) befindlichen Fluids bei Betrieb der Schlauchpumpe (1) in einer Förderrichtung von den Quetschelementen (3) gegen das Gegenlager (4) gedrückt wird, wobei die Schlauchpumpe über eine Ausfädeleinrichtung zum automatischen Ausfädeln des Schlauchs aus dem Schlauchbett (2) verfügt und das Ausfädeln des Schlauchs mittels der Ausfädeleinrichtung bei Betrieb der Schlauchpumpe (1) entgegen ihrer Förderrichtung erfolgt. Zur Ausbildung einer möglichst kostengünstigen aber dennoch zuverlässigen Ausfädeleinrichtung ist eine am Schlauchausgang (2b) des Schlauchbetts (2) angeordnete Erhebung (5) vorgesehen, welche über der Führungsfläche (2c) vorsteht und über welche der Schlauch (6) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlauchpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Schlauchpumpen sind beispielsweise aus der DE 10 2010 000 594 B4 , der DE 33 26 784 A1 und der DE 10 2007 020 573 A1 bekannt. Diese bekannten Schlauchpumpen verfügen über eine Ein- und Ausfädeleinrichtung zum automatischen Ein- und Ausfädeln eines Pumpenschlauchs. Die DE 33 26 784 A1 zeigt eine peristaltisch arbeitende Rollenpumpe mit einem Pumpenbett, einem drehend angetriebenen Rotor, der an seinem Umfang drehbare Rollen trägt, und einem Pumpenschlauch, der zwischen einem druckseitigen Anschluss und einem saugseitigen Anschluss radial außerhalb der Rollen entlang einer inneren Lagerwand des Pumpenbetts angeordnet ist und im Bereich der Rollen gegen die Lagerwand gedrückt und dadurch okkludiert wird. Zum Ein- und Ausfädeln des Schlauchs in das bzw. aus dem Pumpenbett weist der Rotor in seinem Umfangsbereich zwischen zwei benachbarten Rollen einen radial nach außen weisenden Niederhalter auf, welcher den Schlauch zum Einfädeln in das Pumpenbett drückt und zum Ausfädeln bei Rotation des Rotors in umgekehrter Richtung aus dem Pumpenbett anhebt.
  • Aus der DE 10 2007 020 573 A1 ist ebenfalls eine Schlauchrollenpumpe mit einer Einfädeleinrichtung bekannt, welche über Schlauchführungsflügel verfügt, die zum automatischen Ein- und Ausfädeln des Schlauchs in die Pumpe dienen. Die bekannten Ein-und Ausfädeleinrichtungen erweisen sich allerdings in der Praxis als fehleranfällig. Darüber hinaus können diese Ein- und Ausfädeleinrichtungen keine vollautomatische Ein- bzw. Ausfädelung des Schlauchs gewährleisten.
  • Aus der DE 10 2010 000 594 B4 ist eine Schlauchpumpe mit einer vollautomatischen Ein-und Ausfädeleinrichtung bekannt, welche eine von einem Spindelantrieb angetriebene Schneckenspindel umfasst. Diese Ein- und Ausfädeleinrichtung ermöglicht eine vollautomatische Ein- bzw. Ausfädelung des Schlauchs. Allerdings wird hierfür ein Spindelantrieb für die Schneckenspindel benötigt, der die Herstellungskosten der Pumpe erhöht.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schlauchpumpe mit einer vollautomatischen Ausfädeleinrichtung auszustatten, mit der eine einfache und schnelle Ausfädelung des Schlauchs aus der Schlauchpumpe ermöglicht wird, wobei die Herstellungskosten für die Schlauchpumpe durch die Ausfädeleinrichtung nicht nennenswert erhöht werden sollen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Schlauchpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen dieser Schlauchpumpe sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die erfindungsgemäße Schlauchpumpe verfügt über ein Schlauchbett mit einem Schlaucheingang, einem Schlauchausgang, einer Führungsfläche und einem Gegenlager sowie über mehrere Quetschelemente, welche einen in dem Schlauchbett eingelegten und dort auf der Führungsfläche aufliegenden Schlauch bei Betrieb der Schlauchpumpe in einer Förderrichtung gegen das Gegenlager drücken, um ein in dem Schlauch geführtes Fluid zu fördern. Die erfindungsgemäße Schlauchpumpe weist zum Ausfädeln des Schlauchs aus dem Schlauchbett eine Ausfädeleinrichtung auf, mit der bei Betrieb der Schlauchpumpe entgegen ihrer Förderrichtung der eingelegte Schlauch automatisch aus dem Schlauchbett ausgefädelt werden kann. Hierfür weist die Ausfädeleinrichtung eine (stationär) am Schlauchausgang des Schlauchbetts angeordnete Erhebung auf, welche über der Führungsfläche des Schlauchbetts vorsteht. Die Ausfädeleinrichtung ist dabei stationär am Schlauchausgang des Schlauchbetts angeordnet. Bei Betrieb der Schlauchpumpe entgegen ihrer Förderrichtung wird der Schlauch von den Quetschelementen über die Erhebung am Schlauchausgang des Schlauchbetts gezogen und dadurch nach oben angehoben. Durch das Anheben des Schlauchs am Schlauchausgang wird dieser bei Betrieb der Schlauchpumpe entgegen ihrer Förderrichtung vom Schlauchausgang beginnend aus dem Schlauchbett und über die Quetschelemente hinaus angehoben und so aus der Schlauchpumpe ausgefädelt, bis der Schlauch bei weiter entgegen ihrer Förderrichtung betriebener Schlauchpumpe vollständig aus dem Schlauchbett ausgefädelt worden ist und die Quetschelemente den Schlauch nicht mehr in Eingriff mit dem Gegenelement nehmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die ausgangsseitig des Schlauchbetts angeordnete Erhebung eine zumindest im Wesentlichen konvex gekrümmte Oberfläche, bspw. eine halbzylindrisch gekrümmte Oberfläche, auf. Die Erhebung kann auch rampenförmig ausgebildet sein. Bevorzugt weist die Erhebung zumindest ausgangsseitig des Schlauchbetts eine konvex gekrümmte und in Förderrichtung zur Führungsfläche hin abfallende Oberfläche auf. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die eingangsseitige Steigung der Erhebung (in Förderrichtung, also in Richtung vom Schlaucheingang zum Schlauchausgang) flacher verläuft als das ausgangsseitige Gefälle, welches in Förderrichtung zur Führungsfläche hin abfällt. Diese Formung der Erhebung gewährleistet beim Betrieb der Schlauchpumpe in Förderrichtung, in der das sich in dem Schlauch befindliche Fluid in Richtung vom Schlaucheingang zum Schlauchausgang gefördert wird, dass die Erhebung keinen störenden Einfluss auf die Lage des Schlauchs in dem Schlauchbett ausübt und dieser zumindest nicht nennenswert aus dem Schlauchbett angehoben wird. Weiterhin stellt eine entsprechende Formung der Erhebung sicher, dass beim Betrieb der Schlauchpumpe entgegen ihrer Förderrichtung der Schlauch weit genug von der Führungsfläche des Schlauchbetts angehoben wird, um oberhalb der Quetschelemente zu gelangen, so dass der Schlauch bei Betrieb der Schlauchpumpe entgegen ihrer Förderrichtung außer Eingriff mit den Quetschelemente gebracht und dadurch zuverlässig und vollständig aus dem Schlauchbett ausgefädelt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Schlauch eingangsseitig vor dem Schlaucheingang und/oder ausgangsseitig nach dem Schlauchausgang des Schlauchbetts an einer ersten bzw. einer zweiten Fixierstelle fixiert. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die erste und die zweite Fixierstelle dabei durch das Gehäuse einer Kassette gebildet sind, in welcher der Schlauch eingespannt und insbesondere vergossen ist. Der aus dem Gehäuse der Kassette herausragende Abschnitt des Schlauchs ist dabei zweckmäßig schleifenförmig gebogen, beispielweise in Form eines Halbkreises oder einer Halbellipse. Die Kassette ist zweckmäßig austauschbar in einem Gehäuse der Schlauchpumpe angeordnet und bevorzugt dort abnehmbar verrastet.
  • Die Quetschelemente der Schlauchpumpe sind bspw. durch mehrere Quetschrollen gebildet, welche auf einer drehbar angeordneten Trägerscheibe gelagert sind. Die Oberfläche der Trägerscheibe bildet dabei die Führungsfläche des Schlauchbetts, auf welcher der im Schlauchbett eingelegte Schlauch aufliegt. Die Trägerscheibe ist dabei mit einem Antrieb gekoppelt, welcher die Trägerscheibe bei laufender Schlauchpumpe in Rotation versetzt. Dadurch werden die auf der Trägerscheibe angeordneten Quetschrollen relativ zu dem im Schlauchbett fixierten Schlauch bewegt. Durch die Bewegung der Quetschrollen in Bezug auf den feststehenden Schlauch wird der Schlauch von den Quetschrollen gegen das Gegenlager gepresst und dadurch zusammengedrückt, wodurch das sich im Schlauch befindliche Fluid in Förderrichtung transportiert wird. Die Quetschrollen sind dabei zweckmäßig drehbar auf der Trägerscheibe gelagert und können dadurch bei rotierender Trägerscheibe mit ihrem Außenumfang an der Schlauchoberfläche abrollen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist zwischen benachbarten Quetschrollen jeweils eine Führungsrolle auf der Trägerscheibe angeordnet. Die Führungsrollen können ebenso wie die Quetschrollen drehbar auf der Trägerscheibe gelagert oder auch drehfest mit der Trägerscheibe verbunden sein. Die Führungsrollen weisen an ihrem Außenumfang zweckmäßig eine umlaufende Führungsnut auf, welche der Form des Schlauchs zweckmäßig angepasst ist und im Querschnitt bspw. halbkreisförmig ist. Aufgrund der Ausformung der Führungsnut am Außenumfang der Führungsrollen schmiegen sich diese bei laufender Schlauchpumpe an die Oberfläche des Schlauchs an, ohne diesen zu quetschen. Dadurch wird bei laufender Schlauchpumpe eine sichere und gleichbleibende Führung des Schlauchs im Schlauchbett gewährleistet.
  • Bevorzugt weist die Schlauchpumpe neben der Ausfädeleinrichtung auch eine Einfädeleinrichtung zum automatischen Einfädeln des Schlauchs in das Schlauchbett auf, wobei die Einfädeleinrichtung den Schlauch bei Betrieb der Schlauchpumpe in Förderrichtung bevorzugt selbsttätig in das Schlauchbett zwischen den Quetschelementen und dem Gegenlager einfädelt. Die Einfädeleinrichtung ist dabei in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel durch wenigstens einen eingangsseitig vor dem Schlaucheingang des Schlauchbetts angeordneten Niederhalter gebildet, der den Schlauch beim Einfädeln und bei Betrieb der Schlauchpumpe in Förderrichtung nach unten gegen eine Auflagefläche drückt. Der Niederhalter ist zweckmäßig an der Innenseite eines verschwenkbaren Gehäusedeckels angeordnet. Beim Schließen des verschwenkbaren Gehäusedeckels drückt der Niederhalter den Schlauch nach unten gegen die Auflagefläche und sorgt dadurch bei Betrieb der Schlauchpumpe in Förderrichtung dafür, dass der Schlauch vornehmlich von einer Führungsrolle und dem Gegenlager oder auch einem Quetschelement und dem Gegenlager in Eingriff genommen und dadurch beginnend vom Schlaucheingang bis zum Schlauchausgang umlaufend in das Schlauchbett eingezogen und dort auf der Führungsfläche des Schlauchbetts aufliegend eingelegt wird. Der Schlauch kann dadurch vollautomatisch, ohne manuelle Unterstützung eines Bedieners, in die Schlauchpumpe eingefädelt werden.
  • Diese und weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Schlauchpumpe ergeben sich aus dem nachfolgend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1:
    Perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schlauchpumpe mit (zur besseren Darstellung) abgenommenem Gehäusedeckel;
    Figur 2:
    Detailansicht des Schlauchbetts der Schlauchpumpe von Figur 1 bei abgenommenem Gehäusedeckel;
    Figur 3:
    Detaildarstellung des ausgangsseitigen Bereichs des Schlauchbetts von Figur 2;
    Figur 4:
    Schnittdarstellung des ausgangsseitigen Bereichs des Schlauchbetts von Figur 3;
    Figur 5:
    perspektivische Detaildarstellung des eingangsseitigen Bereichs des Schlauchbetts von Figur 2 bei geöffnetem Gehäusedeckel (Figur 5a) und Schnittdarstellung dieses eingangsseitigen Bereichs bei geschlossenem Gehäusedeckel (Figur 5b).
  • In Figur 1 und Figur 2 ist eine erfindungsgemäße Schlauchpumpe in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Schlauchpumpe 1 dient zur Förderung eines in einem Schlauch geführten Fluids, bspw. einer Injektionsflüssigkeit für eine medizinische Injektion. Die Schlauchpumpe 1 ist in einem Pumpengehäuse 14 angeordnet, an dem ein verschwenkbarer Gehäusedeckel 17 mittels einer Befestigungseinrichtung 18 angelenkt ist. Der Gehäusedeckel 17 ist in den Darstellungen der Figuren 1 und 2 aus Gründen der besseren Übersicht abgenommen. In Figur 5 ist der Gehäusedeckel 17 in geöffneter Stellung (Figur 5a) und in geschlossener Stellung (Figur 5b) dargestellt.
  • Die Schlauchpumpe 1 umfasst eine Trägerscheibe 8, welche über eine zentral in der Trägerscheibe 8 angeordnete Antriebswelle 10 mit einem Antrieb 7 gekoppelt ist. Bei dem Antrieb 7 handelt es sich bspw. um einen Elektromotor. Die Trägerscheibe 8 wird bei laufendem Antrieb 7 über die drehfest mit der Trägerscheibe 8 verbundene Antriebswelle 10 in Drehung versetzt.
  • Die Schlauchpumpe 1 umfasst weiterhin ein Schlauchbett 2 mit einem Schlaucheingang 2a, einem Schlauchausgang 2b und einem Gegenlager 4. Das Gegenlager 4 ist vom Innenumfang eines Kreissegments gebildet, welches im Bereich des Schlaucheingangs 2a und des Schlauchausgangs 2b des Schlauchbetts 2 zur Einführung eines Schlauchs 6 offen ist. Die Oberfläche der Trägerscheibe 8 bildet eine Führungsfläche 2c des Schlauchbetts 2. Das Schlauchbett 2 dient zur Aufnahme eines Schlauchs 6, in dem ein Fluid, beispielsweise eine Injektionsflüssigkeit zur Injektion in die Blutbahn eines Patienten, geführt wird.
  • Auf der Oberfläche der Trägerscheibe 8 sind nahe ihres Außenumfang mehrere Quetschelemente 3 angeordnet. Bei dem hier zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schlauchpumpe sind die Quetschelemente 3 durch zylindrische Quetschrollen gebildet, welche einen Außenumfang 3a aufweisen. Bei dem zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei solcher Quetschrollen gleichmäßig über den Umfang der Trägerscheibe 8 verteilt angeordnet. Zwischen benachbarten Quetschelementen 3 (Quetschrollen) ist jeweils eine Führungsrolle 11 auf der Trägerscheibe 8 angeordnet. Die Führungsrollen 11 weisen an ihrem Außenumfang eine umlaufende Führungsnut 11a auf. Sowohl die Quetschrollen 3 als auch die Führungsrollen 11 sind zweckmäßig drehbar auf der Trägerscheibe 8 gelagert, wobei die Drehachsen 9 der Quetschrollen 3 und die Drehachsen 9' der Führungsrollen 11 jeweils parallel zur Antriebswelle 10 verlaufen. Die Quetschrollen 3 und die Führungsrollen 11 können dabei entweder frei drehbar auf der Trägerscheibe 8 gelagert sein oder auch über eine Kupplung mit dem Antrieb 7 gekoppelt sein. Wenn die Quetschrollen 3 und/oder die Führungsrollen 11 über eine Kupplung mit dem Antrieb 7 gekoppelt sind, werden sie bei laufendem Antrieb 7 von diesem in gleicher Richtung wie die Trägerscheibe 8 in Drehung versetzt.
  • Das Gehäuse 14 der Pumpe 1 enthält eine Kassettenaufnahme zum Einsetzen einer austauschbaren Kassette 13. Der Schlauch 6 ist in der Kassette 13 integriert und ein bogenförmiger Abschnitt des Schlauchs 6 ragt aus der Kassette 13 heraus. Die Stellen, an denen der schlaufenförmig gebogene Abschnitt des Schlauchs 6 aus der Kassette 13 herausragt, bilden eine erste Fixierstelle 12a und eine zweite Fixierstelle 12b. Bei in dem Gehäuse 14 eingesetzter Kassette 13 stellen diese Fixierstellen 12a, 12b eine Fixierung der Enden des aus der Kassette 13 ragenden Abschnitts des Schlauchs 6 sicher.
  • Im Bereich des Schlauchausgangs 2b des Schlauchbetts 2 ist eine Ausfädeleinrichtung angeordnet. Diese umfasst eine Erhebung 5, welche über der Führungsfläche 2c vorsteht. Die Erhebung 5 ist in Figur 3 in einer perspektivischen Seitenansicht im Detail dargestellt. Die Erhebung 5 weist eine zumindest im Wesentlichen konvex gekrümmte Oberfläche auf. Die Oberfläche der Erhebung 5 kann beispielsweise halbzylindrisch ausgebildet sein. In diesem Fall weist die Erhebung eingangsseitig (d.h. in Förderrichtung, also in Richtung vom Schlaucheingang zum Schlauchausgang) eine eingangsseitige Steigung auf, welche gleich groß ist wie die gegenüberliegende ausgangsseitige Steigung. Bevorzugt ist die Oberfläche der Erhebung 5 jedoch so gestaltet, wie in Figur 3 und 4 gezeigt. In dieser hier zeichnerisch dargestellten Ausführungsform hat die Erhebung eine eingangsseitige Steigung 5a und eine ausgangsseitige Steigung 5b, wobei die eingangsseitige Steigung 5a flacher ist als die ausgangsseitige Steigung 5b.
  • Für den Betrieb der Schlauchpumpe 1 wird der aus der Kassette 3 herausragende Abschnitt des Schlauchs 6 in das Schlauchbett 2 eingelegt, wobei der Schlauch 6 dabei auf der Führungsfläche 2c aufliegt und zwischen dem Außenumfang der Quetschelemente 3 und dem Gegenlager 4 sowie zwischen der Führungsnut 11a der Führungsrollen 11 und dem Gegenlager 4 liegt. Der in das Schlauchbett 2 eingelegte Schlauch 6 ist im Bereich des Schlauchausgangs 2b über die Erhebung 5 geführt, wie in Figur 2 gezeigt. Bei Betrieb der Schlauchpumpe in ihrer Förderrichtung wird die Trägerscheibe 8 (und ggf. über ein Getriebe auch die darauf angeordneten Quetschelemente 3 und die Führungsrollen 11) von dem Antrieb 7 in Drehung versetzt. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Trägerscheibe 8 von dem Antrieb 7 bei Betrieb der Schlauchpumpe in Förderrichtung im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt. Dabei wird der im Schlauchbett 2 liegende Abschnitt des Schlauchs 6 von den Quetschelementen 3 gegen das Gegenlager 4 gepresst, wodurch der Schlauch intermittierend gequetscht und das sich in dem Schlauch 6 befindliche Fluid in Richtung vom Schlaucheingang 2a zum Schlauchausgang 2b gefördert wird. Die Führungsrollen 11 stellen dabei eine sichere und gleichbleibende Positionierung des Abschnitts des Schlauchs 6 in dem Schlauchbett 2 sicher, indem der Schlauch 6 in der im Querschnitt im Wesentlichen halbkreisförmigen Führungsnut 11a der Führungsrollen 11 eingreift und dadurch geführt wird.
  • Die im Bereich des Schlauchausgangs 2b angeordnete Ausfädeleinrichtung dient zum automatischen Ausfädeln des Schlauchs 6 aus der Schlauchpumpe 1 nach Beendigung eines Pumpvorgangs. Hierzu wird die Schlauchpumpe entgegen ihrer Förderrichtung betrieben, d.h. bei dem hier zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Trägerscheibe 8 von dem Antrieb 7 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Dadurch wird aufgrund des Eingriffs des Schlauchs 6 zwischen den Quetschelementen 3 und dem Gegenlager 4 eine Zugkraft auf den Schlauch 6 ausgeübt, welche entgegen der Förderrichtung (also im Gegenuhrzeigersinn) wirkt. Bedingt durch diese Zugkraft auf den Schlauch 6 wird dieser über die Erhebung 5 von der Führungsfläche 2c weg nach oben angehoben. Hierbei gleitet der auf der konvex gekrümmten Oberfläche der Erhebung 5 aufliegende Schlauchabschnitt insbesondere an der ausgangsseitigen Steigung 5b entlang nach oben. Aufgrund der steilen ausgangsseitigen Steigung 5b der Erhebung 5 wird der im Schlauchbett 2 liegende Abschnitt des Schlauchs 6 dabei soweit nach oben von der Führungsfläche 2c weg angehoben, dass er oberhalb des gerade am Schlauchausgang 2b stehenden Quetschelements 3 oder einer dort stehenden Führungsrolle 11 zu liegen kommt. Dadurch wird ein Eingriff zwischen diesem Quetschelement 3 oder dieser Führungsrolle 11 und dem Gegenlager 4 gelöst. Bei weiterer Drehung der Trägerscheibe 8 entgegen der Förderrichtung der Schlauchpumpe 1 wird in entsprechender Weise der Eingriff des Schlauchs zwischen den weiteren Quetschelementen 3 und Führungsrollen 11 mit dem Gegenlager 4 gelöst und der Abschnitt des Schlauchs 6 wird auf diese Weise aus dem Schlauchbett 2 gehoben, bis der aus der Kassette 13 herausragende Abschnitt des Schlauchs 6 vollständig aus dem Schlauchbett 2 ausgefädelt worden ist. In dieser Stellung des Schlauchs 6 kann der Antrieb 7 abgeschaltet und die Kassette 13 aus dem Gehäuse 14 der Schlauchpumpe 1 herausgenommen und durch eine neue Kassette mit einem noch unbenutzten Schlauch ersetzt werden.
  • Zum Einfädeln des aus der neuen Kassette 13 herausragenden Abschnitts des Schlauchs 6 ist im Bereich des Schlaucheingangs 2a zweckmäßig eine Einfädeleinrichtung vorgesehen. Diese Einfädeleinrichtung kann durch eine motorisch angetriebene Schneckenspindel gebildet sein, wie sie aus der DE 10 2010 000 594 B4 bekannt ist. Eine kostengünstigere Einfädeleinrichtung, welche auf die Verwendung einer motorisch angetriebenen Schneckenspindel verzichtet, ist in Figur 5 dargestellt. Die Einfädeleinrichtung umfasst dabei einen Niederhalter 15, der den aus der Kassette 13 herausragenden Abschnitt des Schlauchs 6 zum Einfädeln in das Schlauchbett 2 nach unten gegen eine Auflagefläche 16 drückt. Die Auflagefläche 16 ist dabei eingangsseitig des Schlauchbetts noch vor dem Schlaucheingang 2a angeordnet und befindet sich zumindest im Wesentlichen auf gleicher Ebene wie die Führungsfläche 2c des Schlauchbetts 2 oder ist in Bezug auf diese Führungsfläche 2c leicht angehoben. Der Niederhalter 15 ist bei dem hier in Figur 4 zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel von zwei an der Innenseite eines verschwenkbaren Gehäusedeckels 17 angeordneten Vorsprüngen 15', 15" gebildet, die an ihrem Ende zweckmäßig eine runde oder ovale Ausnehmung aufweisen, in die der Schlauch 6 bei geschlossenem Gehäusedeckel 17 eingreifen kann. Wenn der in Figur 5a in geöffneter Stellung gezeigte Gehäusedeckel 17 in seine geschlossene Stellung gebracht wird (Figur 5b), presst der an der Innenseite des Gehäusedeckels 17 angeordnete Niederhalter 15 den Schlauch 6 im Bereich des Schlaucheingangs 2a gegen die Auflagefläche 16. Wird nun in dieser Stellung des Schlauchs 6 die Schlauchpumpe in Förderrichtung betrieben, indem der Antrieb 7 die Trägerscheibe 8 in Förderrichtung antreibt (also in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel im Uhrzeigersinn dreht), wird der Schlauch 6 automatisch in das Schlauchbett 2 eingefädelt. Dabei wird der Schlauch 6 beginnend im Bereich des Schlaucheingangs 2a von einem Quetschelement 3 oder einer Führungsrolle 11 und dem Gegenlager 4 in Eingriff genommen und auf der Führungsfläche 2c aufliegend in das Schlauchbett 2 eingeführt. Bei sich weiter in Förderrichtung drehender Trägerscheibe 8 wird der aus der Kassette 13 herausragende Abschnitt des Schlauchs 6 dann weiter in Förderrichtung entlang des Schlauchbetts 2 in dieses eingefädelt, bis der gesamte aus der Kassette 13 herausragende Abschnitt des Schlauchs 6 vollständig im Schlauchbett 2 liegt und dort zweckmäßig auf der Führungsfläche 2c aufliegt. Am Schlauchausgang 2b wird der ausgangsseitige Abschnitt des Schlauchs 6 über die Erhebung 5 geführt, wie in Figur 3 und 4 gezeigt. Aufgrund des flachen Verlaufs der eingangsseitigen Steigung 5a der Erhebung 5 stört die Erhebung 5 die Lage des Schlauchs 6 in dem Schlauchbett 2 nicht und beeinträchtigt insbesondere nicht den Eingriff des ausgangsseitigen Schlauchabschnitts zwischen den Quetschelementen 3 bzw. den Führungsrollen 11 und dem Gegenlager 4.
  • Nach dem Einfädeln des aus der Kassette 13 herausragenden Abschnitts des Schlauchs 6 in das Schlauchbett 2 in der beschriebenen Weise kann die Pumpe zur Förderung des sich im Schlauch 6 befindlichen Fluids in ihrer Förderrichtung betrieben werden. Hierfür wird die Trägerscheibe 8 bei dem hier zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel von dem Antrieb 7 im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt, wodurch die Quetschelemente 3 unter Quetschung des Schlauchs 6 diesen gegen das Gegenlager 4 drücken und dadurch das im Schlauch befindliche Fluid in Förderrichtung transportieren.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier zeichnerisch dargestellte Ausführungsform beschränkt. So können bspw. die Quetschelemente 3 anders geformt sein, bspw. als Quader. Weiterhin kann auch die Form der Erhebung 5 anders gestaltet sein, bspw. rampenförmig. Das Vorsehen von Führungsrollen ist optional und dient nur der besseren Führung und Positionierung des Schlauchs im Schlauchbett bei laufender Pumpe. Durch die bevorzugte Formung des Außenumfangs der Führungsrollen mit einer umlaufenden Führungsnut tragen diese jedoch auch zu einem zuverlässigen Ein- und Ausfädeln des Schlauchs mittels der Einfädeleinrichtung bzw. der Ausfädeleinrichtung bei.

Claims (15)

  1. Schlauchpumpe (1) zur Förderung eines in einem Schlauch (6) geführten Fluids, mit mehreren Quetschelementen (3) und mit einem einen Schlaucheingang (2a), einen Schlauchausgang (2b), eine Führungsfläche (2c) und ein Gegenlager (4) aufweisendes Schlauchbett (2), in dem der Schlauch (6) auf der Führungsfläche (2c) aufliegend eingelegt ist und zur Förderung des im Schlauch (6) befindlichen Fluids bei Betrieb der Schlauchpumpe (1) in einer Förderrichtung von den Quetschelementen (3) gegen das Gegenlager (4) gedrückt wird, wobei die Schlauchpumpe über eine Ausfädeleinrichtung zum automatischen Ausfädeln des Schlauchs aus dem Schlauchbett (2) verfügt und das Ausfädeln des Schlauchs mittels der Ausfädeleinrichtung bei Betrieb der Schlauchpumpe (1) entgegen ihrer Förderrichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfädeleinrichtung eine am Schlauchausgang (2b) des Schlauchbetts (2) angeordnete Erhebung (5) aufweist, welche über der Führungsfläche (2c) vorsteht.
  2. Schlauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (5) zumindest im Wesentlichen eine konvex gekrümmte Oberfläche, insbesondere eine halbzylindrisch gekrümmte Oberfläche, aufweist oder rampenförmig ausgebildet ist.
  3. Schlauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (5) zumindest ausgangsseitig des Schlauchbetts (2) eine konvex gekrümmte und in Förderrichtung zur Führungsfläche (2c) hin abfallende Oberfläche aufweist.
  4. Schlauchpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmte Oberfläche der Erhebung (5) eine eingangsseitige Steigung (5a) und eine ausgangsseitige Steigung (5b) aufweist, wobei die eingangsseitige Steigung (5a) flacher verläuft als die ausgangsseitige Steigung (5b).
  5. Schlauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (6) eingangsseitig vor dem Schlaucheingang (2a) des Schlauchbetts (2) und/oder ausgangsseitig nach dem Schlauchausgang (2b) des Schlauchbetts (2) an einer ersten bzw. einer zweiten Fixierstelle (12a, 12b) fixiert und insbesondere eingespannt ist.
  6. Schlauchpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste bzw. die zweite Fixierstelle (12a, 12b) durch eine Kassette (13) gebildet ist, in welcher der Schlauch (6) eingespannt, insbesondere vergossen ist.
  7. Schlauchpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassette (13) austauschbar in einem Gehäuse (14) der Schlauchpumpe angeordnet und insbesondere am Gehäuse (14) abnehmbar verrastet ist.
  8. Schlauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschelemente durch Quetschrollen (3) gebildet sind.
  9. Schlauchpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschrollen (3) auf einer Trägerscheibe (8) gelagert sind, wobei die Oberfläche der Trägerscheibe (8) die Führungsfläche (2c) bildet.
  10. Schlauchpumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (9') jeder Quetschrolle (3) parallel zu einer Antriebswelle (10) des Antriebs (7) verläuft.
  11. Schlauchpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Trägerscheibe (8) und/oder die drehbar auf der Trägerscheibe (8) gelagerten Quetschrollen (3) bei laufender Schlauchpumpe von einem Antrieb (7) in Rotation versetzt werden.
  12. Schlauchpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Trägerscheibe (8) zwischen zwei benachbarten Quetschrollen (3) jeweils eine Führungsrolle (11) angeordnet ist.
  13. Schlauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum automatischen Einfädeln des Schlauchs in das Schlauchbett (2) eine Einfädeleinrichtung vorgesehen ist, welche einen darin eingelegten Schlauch (6) bei Betrieb der Schlauchpumpe in Förderrichtung selbsttätig in das Schlauchbett (2) sowie zwischen den Quetschelementen (3) und dem Gegenlager (4) einführt.
  14. Schlauchpumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfädeleinrichtung wenigstens einen eingangsseitig vor dem Schlaucheingang (2a) des Schlauchbetts (2) angeordneten Niederhalter (15) aufweist, der den Schlauch (6) beim Einfädeln nach unten gegen eine Auflagefläche (16) drückt.
  15. Schlauchpumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (15) an der Innenseite eines verschwenkbaren Gehäusedeckels (17) angeordnet ist.
EP15153748.7A 2014-03-27 2015-02-04 Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung Active EP2924288B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104320.0A DE102014104320B3 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2924288A2 true EP2924288A2 (de) 2015-09-30
EP2924288A3 EP2924288A3 (de) 2016-01-27
EP2924288B1 EP2924288B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=52440614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15153748.7A Active EP2924288B1 (de) 2014-03-27 2015-02-04 Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9874207B2 (de)
EP (1) EP2924288B1 (de)
KR (1) KR20150112862A (de)
CN (1) CN104948452B (de)
BR (1) BR102015004531B1 (de)
DE (1) DE102014104320B3 (de)
ES (1) ES2624687T3 (de)
RU (1) RU2616731C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3232059A3 (de) * 2016-04-11 2018-03-07 Ulrich GmbH & Co. KG Schlauchpumpe
DE202020101287U1 (de) 2020-03-09 2021-06-17 Ulrich Gmbh & Co. Kg Schlauchpumpe
DE102020106372A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Ulrich Gmbh & Co. Kg Schlauchpumpe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11041491B2 (en) * 2016-01-25 2021-06-22 Fluisense Aps Micro dosage peristaltic pump for micro dosage of fluid
CN107288861A (zh) * 2017-08-03 2017-10-24 谢晓霞 一种新型挤压泵转动挤压组件
CN107503920B (zh) * 2017-09-21 2024-03-22 合肥华运机械制造有限公司 多工位软管泵
CN110546380A (zh) * 2018-09-30 2019-12-06 深圳市大疆创新科技有限公司 蠕动泵及农业无人飞行器
KR102639855B1 (ko) * 2023-06-12 2024-02-23 주식회사 반석테크엔지니어링 롤러의 회전에 의해 유체를 압송할 수 있는 유체 압송 펌프
CN117090754B (zh) * 2023-10-20 2023-12-26 保定齐力恒流泵有限公司 一种可微调流量控制结构的蠕动泵

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326784A1 (de) 1983-07-25 1985-02-14 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Peristaltisch arbeitende rollenpumpe
DE102007020573A1 (de) 2007-05-02 2008-11-06 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Schlauchrollenpumpe
DE102010000594B4 (de) 2010-03-01 2012-07-26 Ulrich Gmbh & Co. Kg Schlauchpumpe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987004A (en) * 1955-07-29 1961-06-06 Jerome L Murray Fluid pressure device
CA1036420A (en) * 1975-09-25 1978-08-15 Baxter Travenol Laboratories Peristaltic pump with forgiving rollers
WO1983001984A1 (en) * 1981-11-25 1983-06-09 Charles Henry Hackman Rotary peristaltic pump
SU1262106A1 (ru) * 1985-05-05 1986-10-07 Опытно-конструкторское бюро тонкого биологического машиностроения Перистальтический насос
DK0448909T3 (da) * 1990-03-28 1994-04-18 Fms Future Medical System Sa Anordning til montering af en slange på en peristaltisk pumpe
US5387088A (en) * 1994-01-18 1995-02-07 Haemonetics Corporation Peristaltic pump tube loading assembly
US5630711A (en) * 1995-09-08 1997-05-20 Graymills Corporation Peristaltic pump having a loop-shaped tube path
US5588815A (en) * 1995-11-15 1996-12-31 Alcon Laboratories, Inc. Surgical cassette loading and unloading system
DE69723955D1 (de) * 1997-04-04 2003-09-11 Christian Peclat Peristaltische Pumpe
US7018182B2 (en) * 2003-03-13 2006-03-28 Chf Solutions, Inc. Self-loading peristaltic pump for extracorporeal blood circuit
US7223079B2 (en) * 2003-07-28 2007-05-29 The Coca-Cola Company Quick loading peristaltic pump
EA013552B1 (ru) * 2004-05-14 2010-06-30 Фрезениус Медикел Кэар Дойчланд Гмбх Роторный насос
US7654532B2 (en) 2006-12-11 2010-02-02 New Vision Gaming & Development, Inc. Method of playing a poker-type bonus
JP4929735B2 (ja) * 2006-01-26 2012-05-09 株式会社ジェイ・エム・エス ローラポンプ
US7980835B2 (en) * 2007-01-19 2011-07-19 Cole-Parmer Instrument Company Tube retainer system for a peristaltic pump
JP5397747B2 (ja) * 2009-02-16 2014-01-22 ニプロ株式会社 チューブポンプ
EP2499369A1 (de) * 2009-11-11 2012-09-19 Swan Analytische Instrumente AG Schlauchpumpe und schlaucheinsatz dafür
DE102010000954A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 DBK David + Baader GmbH, 76870 Elektronische Ansteuereinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326784A1 (de) 1983-07-25 1985-02-14 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Peristaltisch arbeitende rollenpumpe
DE102007020573A1 (de) 2007-05-02 2008-11-06 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Schlauchrollenpumpe
DE102010000594B4 (de) 2010-03-01 2012-07-26 Ulrich Gmbh & Co. Kg Schlauchpumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3232059A3 (de) * 2016-04-11 2018-03-07 Ulrich GmbH & Co. KG Schlauchpumpe
DE202020101287U1 (de) 2020-03-09 2021-06-17 Ulrich Gmbh & Co. Kg Schlauchpumpe
DE102020106372A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Ulrich Gmbh & Co. Kg Schlauchpumpe
EP3879104A1 (de) 2020-03-09 2021-09-15 ulrich GmbH & Co. KG Schlauchpumpe
US11639716B2 (en) 2020-03-09 2023-05-02 Ulrich Gmbh & Co. Kg Peristaltic pump

Also Published As

Publication number Publication date
EP2924288A3 (de) 2016-01-27
DE102014104320B3 (de) 2015-08-06
BR102015004531B1 (pt) 2022-11-08
RU2616731C2 (ru) 2017-04-18
CN104948452A (zh) 2015-09-30
US20150275888A1 (en) 2015-10-01
EP2924288B1 (de) 2017-04-12
CN104948452B (zh) 2017-04-12
RU2015110468A (ru) 2016-10-20
BR102015004531A2 (pt) 2016-05-24
KR20150112862A (ko) 2015-10-07
US9874207B2 (en) 2018-01-23
ES2624687T3 (es) 2017-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2924288B1 (de) Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung
DE3326784C2 (de) Peristaltisch arbeitende Rollenpumpe
DE102010000594B4 (de) Schlauchpumpe
EP3232059A2 (de) Schlauchpumpe
EP3061473B1 (de) Schlauchrollenpumpe mit winkelvariablen andruckrollen
EP2682607B1 (de) Schlauchrollenpumpe mit schwenkbarer Schlauchaufnahme, und medizinisches Gerät für extrakorporale Blutbehandlung
DE2340364A1 (de) Peristaltische pumpe
EP2682604B1 (de) Schlauchrollenpumpe mit einem auto-orientierbaren und -verriegelbaren Rotor sowie medizinisches Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit Schlauchrollenpumpe
DE3237014A1 (de) Schlauchpumpe
DE112015000088B4 (de) Drahtkraftübertragungsmechanik für ein Mammographiegerät mit C-Bogenrotation
CH679944A5 (de)
DE202020101287U1 (de) Schlauchpumpe
DE102009037993B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP3061474B1 (de) Gehäusefrontintegrierte blutpumpe
DE202014101455U1 (de) Schlauchpumpe mit Ausfädeleinrichtung
WO2012100952A1 (de) Schlauchpumpe und hiermit ausgestattete blutbehandlungsvorrichtung
EP3366923A1 (de) Flüssigkeitspumpe
EP2682605B1 (de) Schlauchrollenpumpe mit einem verriegelbaren Rotor und medizinisches Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit Schlauchrollenpumpe
EP3281653A1 (de) Peristaltikpumpe mit modularem gehäuse
DE112015001873T5 (de) Schlauchpumpe und Fluidförderverfahren
EP3879104B1 (de) Schlauchpumpe
DE2035768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pumpen von Medien mit etwa konstantem Durchfluß
EP3441619B1 (de) Kreiselpumpe
EP3281654B1 (de) Peristaltikpumpe mit rotatorischem spiel
DE102014105865A1 (de) Füllvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04B 43/00 20060101ALI20151222BHEP

Ipc: F04B 43/08 20060101AFI20151222BHEP

Ipc: F04B 43/12 20060101ALI20151222BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160727

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04B 43/00 20060101ALI20161118BHEP

Ipc: F04B 43/12 20060101ALI20161118BHEP

Ipc: F04B 43/08 20060101AFI20161118BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161209

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884192

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000835

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2624687

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170717

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000835

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180204

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230202

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 10