EP2922155B1 - Flachleiter-bandkabel - Google Patents

Flachleiter-bandkabel Download PDF

Info

Publication number
EP2922155B1
EP2922155B1 EP15159482.7A EP15159482A EP2922155B1 EP 2922155 B1 EP2922155 B1 EP 2922155B1 EP 15159482 A EP15159482 A EP 15159482A EP 2922155 B1 EP2922155 B1 EP 2922155B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
group
flat
flat conductors
conductors
ribbon cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15159482.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2922155A1 (de
Inventor
Jürgen Röder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumida Flexible Connections GmbH
Original Assignee
Sumida Flexible Connections GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumida Flexible Connections GmbH filed Critical Sumida Flexible Connections GmbH
Publication of EP2922155A1 publication Critical patent/EP2922155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2922155B1 publication Critical patent/EP2922155B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0838Parallel wires, sandwiched between two insulating layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals

Definitions

  • the invention relates to a flat conductor ribbon cable. It relates in particular to a flat conductor ribbon cable for use in coil spring cassettes, in particular for motor vehicles.
  • a winding spring for motor vehicles is known, the stator and rotor are connected to each other via a flexible circuit board.
  • the flexible printed circuit board consists of a carrier foil, on the front and back side conductor tracks are applied, which are arranged opposite to each other. In this way, the largest possible number of interconnects for power transmission in a small footprint should be provided.
  • the flexible circuit board is produced by double-sided printing of the carrier film with a metal layer and then selective etching. In one embodiment of the flexible printed circuit board, conductor tracks with a larger cross section than on the other side of the carrier film are applied on one side of the carrier film.
  • a ribbon cable is known that has a carrier film which carries on its front and back conductor tracks which are arranged opposite to each other. On the outer sides of the ribbon cable foils are applied to the tracks, which isolate the tracks to the outside and against each other.
  • the printed conductors can be flat conductors or round conductors.
  • US 4,149,026 discloses a multi-conductor cable consisting of two layers of insulating material in which circular conductors are embedded. The layers are interconnected so that the round conductors in the first layer offset from the round conductors in the second layer are arranged. The staggered arrangement of the round conductors should allow a further reduction of the capacitive crosstalk.
  • Another flat cable for telephone applications is off US 4,310,365 known. Described are two levels of flat conductors, which are arranged slightly offset from one another. The two levels of the flat conductors are separated by a central film. The sides of the flat conductors facing away from the central film are each coated with an adhesive layer onto which an outer insulation film is then applied. The central film is not coated on its two surface sides with an adhesive layer. Rather, the outer insulating films are bonded by means of the adhesive layers, which contact the outer surface side of the flat conductor, with the central film. The flat conductors are thus only in contact with an adhesive layer on one of their flat sides. In this way, an exact offset of the leads is required, which is necessary to reduce the crosstalk.
  • US 4,367,585 A discloses a flat cable having flat conductors whose exposed ends undergo a change of direction.
  • WO 01/62551 A1 discloses a flexible circuit board for transmitting power between the stator and the rotor of a coil spring cassette. For this purpose, extensions called reinforcements are required, on which receiving sections are formed. From the Aufhahmeabbalden lead electrical lines to a connector.
  • EP 1 164 661 A2 describes a connection structure for a flat conductor element.
  • the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art.
  • a flat conductor ribbon cable is to be specified, which is suitable for use in coil springs and allows improved contact.
  • a flat conductor ribbon cable is provided with a first group of flat conductors parallel to and spaced from each other, a second group of flat conductors parallel to and spaced from each other, and outer sheets of insulating material.
  • the flat conductors of the first and second groups are exposed on at least one end face of the flat conductor ribbon cable.
  • the exposed ends of the flat conductors of the first group are spread apart from the exposed ends of the flat conductors of the second group, whereby an offset between the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group is formed at their exposed ends in the thickness direction of the flat conductor ribbon cable.
  • the course of the exposed ends of the Flat conductor of the second group is not subject to change of direction.
  • the outer foils comprise a first outer foil and a second outer foil.
  • the flat conductors of the first group are arranged between the first outer film and a separating film
  • the flat conductors of the second group are arranged between the second outer film and the separating film.
  • the flat conductor ribbon cable has at least one area where the flat conductors of the first group and the second group are exposed and on which the release film and the second outer film, based on the length direction of the flat conductor ribbon cable, over the first outer film to form a Outstanding offset.
  • the exposed ends of the flat conductors of the first group are spread apart from the exposed ends of the flat conductors of the second group in the thickness direction of the flat conductor ribbon cable.
  • the offset between the exposed ends of the second group lead conductors and the exposed ends of the first group lead conductors should be selected, based on the thickness direction of the ribbon conductor cable, to avoid a short circuit.
  • the offset also depends on the selected voltages, which are transmitted by the flat conductors of the first group and the second group.
  • the course of the exposed ends of the flat conductors of the second group is not subject to any change of direction.
  • a change of direction occurs when the exposed ends of the flat conductor from the plane in which they are between the outer Foils extend, are led out, whereby the offset between the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group is formed at their exposed ends.
  • the leads of the first group extend in a first plane and the leads of the second group, with respect to their longitudinal axes, in a second plane, wherein the first plane of the second plane in the thickness direction ( y) of the flat conductor ribbon cable is spaced. If the exposed ends of the flat conductors of the second group are not subject to a change of direction, they run in the second plane, while the exposed ends of the leads of the first group are led out of the first plane.
  • the first and second planes preferably run parallel to one another.
  • the distance between the first plane and the second plane may be smaller than the extension of the first and second group flat conductors in the thickness direction (y) of the ribbon conductor ribbon cable. There may therefore exist a third plane which lies between the first and second planes and runs parallel to them and runs in the flat conductors of the first and the second group. If a flat conductor of one group is arranged between flat conductors of the other group, the flat conductor should be spaced from the flat conductors of the other group in order to avoid short circuits.
  • the flat conductors of the first group are arranged offset from the flat conductors of the second group in such a way that the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group are not opposite one another. Since the flat conductors of the first group are not covered by the flat conductors of the second group and vice versa, the contact of the flat conductors of a group is not hindered by the flat conductors of the other group.
  • the contacting of the leads of both groups is advantageously carried out by the surface side of the flat conductor ribbon cable, which are the flat conductor of the first group closest, since here the first leads are not glued to the release film.
  • such an offset is not mandatory.
  • the flat conductors of the first group are opposed to the flat conductors of the second group, that the flat conductors of one group are arranged overlapping the flat conductors of the other group, or that a flat conductor of one group is opposed by two or more flat conductors of the other group.
  • two flat conductors of the second group can be opposite to a flat conductor of the first group.
  • the distance between two adjacent flat conductors of the first group can in each case correspond to the spacing between two adjacent flat conductors of the second group.
  • the distance B between adjacent flat conductors of the second group, which are opposite one and the same lead of the first group smaller or larger, preferably smaller, than the distance A between adjacent leads of the second group, the different flat conductors facing the first group.
  • distance A corresponds to the distance between adjacent flat conductors of the first group.
  • the distances A are preferably the same size.
  • the distances B should be the same size.
  • the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group can also lie in a common plane.
  • the flat conductors of the first group, the second group or both groups, with respect to the respective group are equally spaced from each other. It can further be provided that the spacing between adjacent flat conductors of the first group corresponds to the spacing between adjacent flat conductors of the second group.
  • the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group are alternately to each other, based on the width direction of the flat-ribbon cable, arranged. This means that on a flat conductor of a group of flat conductors of the other group follows.
  • the spacing between adjacent flat conductors may be less than 0.5 mm due to the offset between the exposed ends of the second group lead conductors and the exposed ends of the first group lead conductors spread therefrom. It is preferably between 0.1 mm and less than 0.5 mm, more preferably between 0.15 mm and less than 0.5 mm, and even more preferably between 0.2 mm and 0.3 mm. A particularly preferred distance is 0.2 mm.
  • the distance between two adjacent flat conductors refers to the shortest distance between the mutually facing outer edges of the flat conductor.
  • the flat conductor ribbon cable according to the invention can also be referred to as ribbon cable with high density, because a higher conductor density, based on the cross section of the ribbon conductor ribbon cable is achieved. This saves the space required for the cable to be used. Nevertheless, the offset between the exposed ends of the second group lead conductors and the exposed ends of the first group lead leads makes it possible to achieve high withstand voltages. Up to now, at a distance of 0.5 mm, dielectric strengths of only 200 V could be achieved, so that chip strengths of 500 V or more, for example of 1000 V or more, can now be achieved.
  • a separating foil of an insulating material is arranged between the first group of flat conductors and the second group of flat conductors.
  • a first adhesive layer is formed between the release film and the second group of flat conductors, against which the flat conductors of the second group rest with an area side, wherein the flat conductors of the first group bear against the release film with a surface side.
  • the flat conductor ribbon cable according to the invention has such a first adhesive layer, ie an adhesive layer between the flat conductors of the second group and the release film, but not an adhesive layer between the flat conductors of the first group and the release film, this adhesive layer-together with the release film outer films as well as, if present, further adhesive layers which are arranged between the outer foils and the surface sides of the flat conductors facing them - for the necessary stability of the flat conductor ribbon cable.
  • the lack of an adhesive layer between the leads of the first group and the release film facilitates access from one face side of the ribbon cable to the first group leads as well as the second group leads.
  • the lack of this adhesive layer allows the spreading or crimping of exposed ends of the flat conductor of the first group at the end faces of the flat ribbon cable, because the flat conductor of the first group - in contrast to the flat conductors of the second group - are not connected to the release film and therefore can be easily detached from the release film.
  • the term "chipping" is understood to mean in particular the bending away of the exposed ends of the leads of the first group from the exposed ends of the leads of the second group on at least one end face of the ribbon conductor cable, whereby the exposed ends of the leads of the first group of the exposed Ends of the leads of the second group are continued. In this way it is possible to use comparatively simple connectors. The contacting of the conductors of these connectors is simplified.
  • At least one second adhesive layer is formed in each case between the outer films and the surface sides of the flat conductors of the first group and the second group, which faces the outer sides of the flat conductor ribbon cable and, if present, faces away from the separation film.
  • the flat conductors of the first group all have the same cross section. It can also be provided that the flat conductors of the second group all have the same cross-section, but this is not absolutely necessary.
  • the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group have the same cross-section. However, the flat conductors of the first group can also have a different cross-section than the flat conductors of the second group. Even within a group, the flat conductors may have different cross sections. It can be provided that the flat conductor of the first group have a different width than the flat conductor of the second group. It can further be provided that the flat conductors of the first group have a different thickness than the flat conductors of the second group or that the thickness of the flat conductors of the first group corresponds to the thickness of the flat conductors of the second group.
  • the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group may be made of the same material. However, it can also be provided that the flat conductors of the first group consist of a different material than the flat conductors of the second group.
  • the flat conductors are preferably conductor tracks. Preferably, they are made of copper or aluminum, with copper being preferred.
  • the flat conductors preferably have an approximately rectangular cross-section.
  • the term "approximately rectangular in cross-section" of the flat conductor is intended to denote both flat conductors of rectangular cross-section and flat conductors with a cross-section which deviates from an ideal rectangular cross-section, for example by having rounded corners.
  • the thickness of the flat conductors is preferably 10 or more micrometers, for example 35 micrometers.
  • the flat conductors are preferably spaced from the longitudinal edges of the release film and the outer films. The flat conductors can be exposed on one end face of the flat conductor cable in order to simplify contacting of the flat conductors.
  • the distance between two adjacent flat conductors of a group is preferably determined as a function of the extent of the resistance in the transverse direction to the longitudinal direction of the flat conductors. Furthermore, the fact must be taken into account if the flat conductors of one group should not face the flat conductors of the other group. For example, the extension of the flat conductors of the first group in the width direction of the flat conductor ribbon cable may correspond to the distance between the flat conductors of the second group.
  • the first group of flat conductors should comprise at least two flat conductors, preferably at least three flat conductors.
  • the second group of flat conductors should comprise at least two flat conductors, preferably at least three flat conductors.
  • the first group consists of n flat conductors and the second Group of n + 1 flat conductors.
  • the flat conductors of the first group can each face the spaces between adjacent flat conductors of the second group.
  • the number n is preferably greater than or equal to 2, preferably greater than or equal to 3.
  • the outer foils comprise a first outer foil and a second outer foil.
  • the flat conductors of the first group are arranged between the first outer film and the release film and the flat conductors of the second group are arranged between the second outer film and the release film.
  • the flat conductor ribbon cable has at least one region on which the flat conductors of the first group and the second group are exposed, and on which the separating film and the second outer film protrude beyond the first outer film, relative to the length direction of the flat conductor ribbon cable. In this way, an offset between the first outer film and the release film is obtained. Due to the offset between the first outer film and the release film, the flat conductors of the first group are exposed in a portion in which the release film covers the flat conductors of the second group.
  • the release film with its the flat conductors of the second group facing away from the surface side is free, as far as it is not covered by the flat conductors of the first group.
  • the extension of the offset, based on the length direction of the flat conductor ribbon cable, is preferably between one-tenth and five times the width of the specialist conductors of the first group.
  • the first outer film is preferably shorter than the separating film, so that an air gap is formed depending on the width between adjacent flat conductors of the first group and flat conductors of the second group, so that a correspondingly high voltage can be applied.
  • such a region is formed on an end face of the flat conductor ribbon cable.
  • Another such area may be formed on the other end face of the flat conductor ribbon cable.
  • an offset between the first outer film and the second outer film may be provided.
  • Such an offset is expediently formed in a region on which the flat conductors of the first group and the second group are exposed, that is to say on one end side of the flat conductor ribbon cable.
  • the release film and the outer films are preferably web-shaped or strip-shaped. Preferably, independently of each other, they consist of commercially available materials known in the art for the production of flat flex cables (FFCs) .
  • FFCs flat flex cables
  • Preferred materials are polyethylene terephthalate (PET), polyaramid paper, polyethylene naphthalate (U.S.
  • the release film and the outer films are of the same material and the outer film is preferably 10 or more microns, for example, the release film may have a thickness of 20 microns and the two outer films have a thickness of 20 microns each.
  • the adhesive of the adhesive layer (s) is preferably a hot melt adhesive or a permanent adhesive. It is possible to use known commercial hot melt adhesives or permanent adhesives.
  • the hot melt adhesive may be an adhesive composition based on polyethylene, polyester elastomers, polyurethane elastomers and / or ethylene vinyl acetate copolymers.
  • the permanent adhesive may be an acrylate-based adhesive composition.
  • the thickness of the adhesive layers is preferably between 10 and 80 microns, for example 20 microns.
  • the second adhesive layers over the entire surface of a surface side of the outer films and the first layer of adhesive applied over the entire surface of a surface side of the release film, but this is not required.
  • the first adhesive layer and the second adhesive layers have the same thickness.
  • the thickness and width of the release film, the outer films, the flat conductors and the first and second adhesive layers can be determined by the person skilled in the art on the basis of his knowledge of the manufacture of FFC ("flat flex cable"). Likewise, the methods known from the prior art for the production of the flat conductor ribbon cable according to the invention can be used. Preferably, the release films, the outer films, the flat conductors, and the first and second adhesive layers are bonded together by lamination.
  • the flat conductor ribbon cable according to the invention can be used in particular for coil spring cassettes, as used for example in motor vehicles.
  • Such a coil spring cassette has a rotor which is associated with the steering wheel and is rotatable together with this, a stator which is associated with a stationary assembly of the motor vehicle, and the inventive flat-conductor ribbon cable extending from the rotor to the stator and each turning the steering wheel according to the direction of rotation on a winding element can be wound or unwound from this.
  • the coil spring cassette according to the invention can, apart from the flat conductor ribbon cable described therein, the in DE 10 2008 048 784.8 C1 correspond described coil spring cassette.
  • a flat conductor ribbon cable having a first group of flat conductors parallel to each other and equally spaced from each other is a second group of flat conductors parallel to each other and equally spaced from each other
  • a release film of insulating material is arranged between the first group of flat conductors and the second groups of flat conductors, and outer films of an insulating material.
  • the flat conductors of the first group are, with respect to the thickness direction of the flat conductor ribbon cable, offset from the flat conductors of the second group such that the flat conductors of the first group and the flat conductors not opposed to the second group.
  • a first adhesive layer is formed between the release film and the second group of flat conductors, against which the flat conductors of the second group rest with an area side, wherein the flat conductors of the first group bear against the release film with a surface side.
  • a flat conductor ribbon cable is provided with a first group of flat conductors parallel to each other and equally spaced from each other, a second group of flat conductors parallel to each other and evenly spaced, and outer sheets of insulating material intended.
  • the flat conductors of the first group are, with respect to the thickness direction of the flat conductor ribbon cable, arranged offset from the flat conductors of the second group in such a way that the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group are not opposite one another.
  • the flat conductors of the first group extend, relative to their longitudinal axes, in a first plane and the flat conductors of the second group, with respect to their longitudinal axes, in a second plane, the first plane extending from the second plane in the thickness direction (y) of the flat conductor ribbon cable is spaced.
  • no release film is provided and thus no adhesive layer that would correspond to the first adhesive layer.
  • This embodiment may also be referred to as HD-FFC (High Density - Flat Flex Cable).
  • the flat conductors of the first and second group can be arranged alternately to each other.
  • a flat conductor ribbon cable is provided with a first group of flat conductors parallel to each other and equally spaced from each other, a second group of flat conductors parallel to each other and evenly spaced from each other, and outer foils of insulating one Material provided.
  • the flat conductors of the first group are, with respect to the thickness direction of the flat conductor ribbon cable, arranged offset from the flat conductors of the second group in such a way that the flat conductors of the first group and the flat conductors of the second group are not opposite one another.
  • the flat conductors of the first and second groups extend, relative to their longitudinal axes, alternating with each other in one plane.
  • the distance between adjacent flat conductors is preferably 0.2 mm.
  • no release film is provided and thus no adhesive layer, which would correspond to the first adhesive layer.
  • This embodiment may also be referred to as HD-FFC (High Density - Flat Flex Cable).
  • a flat conductor ribbon cable 1 comprises a release film 2, which consists of plastic.
  • the flat conductors 4 of the first group lie with their surface sides directly on a surface side of the release film 2.
  • the other surface side of the release film 2 is coated with a first adhesive layer 3, to which the flat conductor 5 of the second group adjoin with their surface sides.
  • the flat conductors 4 of the first group are, with respect to the thickness direction y of the flat conductor ribbon cable 1, arranged offset to the flat conductors 5 of the second group such that the flat conductors 4 of the first group and the flat conductors 5 of the second group are not opposed.
  • the extension d 1 of the flat conductor 4 of the first group in the width direction x of the flat conductor ribbon cable 1 corresponds to the distance d 2 between the flat conductors 5 of the second group.
  • the flat conductors 4 of the first group are arranged in a first plane, while the flat conductors 5 of the second group are arranged in a second plane, that of the first Plane spaced and separated by the release film 2 and the first adhesive layer 3.
  • the flat conductors 4 of the first group are parallel to each other and are evenly spaced from each other.
  • the flat conductors 5 of the second group are parallel to each other and are equally spaced from each other.
  • the second adhesive layer 6 is applied to the release film 2 between the flat conductors 4 of the first group.
  • the second adhesive layer 6 is applied to the first adhesive layer 3 between the flat conductors 5 of the second group.
  • Fig. 2 shows a plug 11 with contact pins 12, which consist of a conductive material and are arranged alternately in two rows.
  • the plug 11 allows the connection of the flat conductor ribbon cable 1 to electrical devices.
  • The, based on the illustration, upper row of contact pins 12 allows an electrically conductive connection with the flat conductors 4 of the first group of in Fig. 1 shown embodiment of the flat conductor ribbon cable according to the invention.
  • The, referred to the illustration, lower row of contact pins 12 allows an electrically conductive connection with the flat conductors 5 of the second group of in Fig. 1 shown embodiment of the flat conductor ribbon cable according to the invention (see Fig. 3 ).
  • the flat conductors 4, 5 of the flat conductor ribbon cable 1 can be connected to the contact pins 12, for example by soldering or welding, although other known from the FFC connection method can be used. It is in Fig. 2 it can be seen that the contact pins 12 of the upper row are offset from the contact pins 12 of the lower row. This corresponds to the offset between the flat conductors 4 of the first group and the flat conductors 5 of the second group of the flat-ribbon cable 1.
  • the distance d 4 between the contact pins 12 of the upper row and the contact pins 12 of the lower row is greater than that Distance d 5 between the flat conductors 4 of the first group and the flat conductors 5 of the second group, based on the thickness direction y of the ribbon conductor cable, apart from the exposed at the end faces of the cable 1 ends of the flat conductor 4, 5.
  • Distance d 5 corresponds the thickness of the release film 2 and the thickness of the first adhesive layer 3rd
  • the plug 11 may be connected to other electrical devices (not shown) which are supplied with current, electrical signals or both via the inventive flat conductor ribbon cable 1.
  • Fig. 5 illustrates that due to the distance d 4 between the contact pins 12 and the staggered arrangement between the flat conductors 4 of the first group and the flat conductors 5 of the second group, a wide, air-filled isolation zone 13 with the extension d 6 is formed.
  • FIG. 6 shown second embodiment of a flat conductor ribbon cable according to the invention corresponds to in Fig. 1 embodiment shown, except that the flat conductor 4 of the first group have a different cross section than the flat conductor of the second group 5 and that the flat conductor 4 of the first group are not offset from the flat conductors 5 of the second group.
  • distance A corresponds to the distance d 1 between adjacent flat conductors 4 of the first group.
  • the distances A are the same size.
  • the distances B are the same size.
  • the extension L 1 of a flat conductor 4 of the first group is in Fig. 1 designated d 1 .
  • a non-inventive flat conductor ribbon cable 21 has no release film and no first adhesive layer.
  • the flat conductors 24 of the first group are, with respect to the thickness direction y of the flat conductor ribbon cable 21, arranged offset to the flat conductors 25 of the second group such that the flat conductor 24 of the first group and the flat conductor 25 of the second group are not opposed, but alternately are arranged to each other.
  • the flat conductors 24 of the first group are arranged in a first plane, while the flat conductors 25 of the second group are arranged in a second plane, which is spaced from the first plane.
  • the flat conductors 24 of the first group are parallel to each other and are evenly spaced from each other.
  • the distance d 21 is less than 0.5 mm and is preferably 0.2 mm.
  • the adhesive layers 26 correspond to the second adhesive layers 6 in the first embodiment of the invention.
  • the outer films 27, 28 may be films made of PET. in the flat conductors 24, 25 may be flat conductor made of copper.
  • the in Fig. 2 shown plug 11 allows the connection of the flat conductor ribbon cable 21 to electrical equipment.
  • The, in relation to the representation in Fig. 2 The upper row of contact pins 12 enables an electrically conductive connection with the flat conductors 24 of the first group of FIGS Fig. 7 shown embodiment of the flat conductor ribbon cable according to the invention.
  • The, in relation to the representation in Fig. 2 The lower row of contact pins 12 enables an electrically conductive connection with the flat conductors 25 of the second group of FIGS Fig. 7 shown embodiment of the flat conductor ribbon cable according to the invention (see Fig. 9 ).
  • the flat conductors 24, 25 of the flat conductor ribbon cable 21 can be connected to the contact pins 12, for example by soldering or welding, although other known from the FFC connection method can be used. It is in Fig. 2 it can be seen that the contact pins 12 of the upper row are offset from the contact pins 12 of the lower row. This corresponds to the offset between the flat conductors 24 of the first group and the flat conductors 25 of the second group of the flat-conductor ribbon cable 21.
  • the distance d 4 is greater than the distance between the contact pins 12 of the upper row and the contact pins 12 of the lower row d 5 between the flat conductors 24 of the first group and the flat conductors 25 of the second group, with respect to the thickness direction y of the flat conductor ribbon cable, apart from the exposed at the end sides of the cable 21 ends of the flat conductor 24, 25th
  • Fig. 10 illustrates that due to the distance d 4 between the contact pins 12 and the staggered arrangement between the flat conductors 24 of the first group and the flat conductors 25 of the second group, a wide, air-filled isolation zone 13 with the extension d 6 is formed.
  • Fig. 11 shown fourth embodiment corresponds to that in the FIGS. 7 to 10 shown third embodiment except that the flat conductors of the first and second group are arranged alternately to each other in a plane. Because the flat conductors 24, 25 of the first and second groups lie in one plane, d 5 (see FIG Fig. 9 ) equals zero. The distance d 21 between adjacent flat conductors is less than 0.5 mm and is preferably 0.2 mm.
  • the in Fig. 2 shown plug 11 allows the connection of the flat conductor ribbon cable 21 to electrical equipment.
  • upper row of contact pins 12 allows a electrically conductive connection with the flat conductors 24 of the first group of in Fig.
  • FIG. 11 shown embodiment of the flat conductor ribbon cable according to the invention.
  • The, in relation to the representation in Fig. 2 The lower row of contact pins 12 enables an electrically conductive connection with the flat conductors 25 of the second group of FIGS Fig. 11 shown embodiment of the non-inventive flat conductor ribbon cable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flachleiter-Bandkabel. Sie betrifft insbesondere ein Flachleiter-Bandkabel zur Verwendung in Wickelfederkassetten, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Aus WO 01/62551 A1 ist eine Wickelfeder für Kraftfahrzeuge bekannt, deren Stator und Rotor über eine flexible Leiterplatte miteinander verbunden sind. Die flexible Leiterplatte besteht aus einer Trägerfolie, auf deren Vorder- und Rückseite Leiterbahnen aufgebracht sind, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Auf diese Weise soll eine möglichst große Zahl von Leiterbahnen für die Stromübertragung bei geringem Platzbedarf bereitgestellt werden. Die flexible Leiterplatte wird durch beidseitiges Bedrucken der Trägerfolie mit einer Metallschicht und anschließend selektives Ätzen hergestellt. In einer Ausführungsform der flexiblen Leiterplatte sind auf einer Seite der Trägerfolie Leiterbahnen mit größerem Querschnitt als auf der anderen Seite der Trägerfolie aufgebracht.
  • Aus DE 103 31 710 B4 ist ein Bandkabel bekannt, dass eine Trägerfolie aufweist, die auf ihrer Vorder- und Rückseite Leiterbahnen trägt, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. An den Außenseiten des Bandkabels sind Folien auf die Leiterbahnen aufgebracht, die die Leiterbahnen nach außen und gegeneinander isolieren. Die Leiterbahnen können Flachleiter oder Rundleiter sein.
  • US 4,149,026 offenbart ein mehrleitriges Kabel, das aus zwei Schichten aus Isoliermaterial besteht, in das Rundleiter eingebettet sind. Die Schichten sind miteinander so verbunden, dass die Rundleiter in der ersten Schicht versetzt zu den Rundleitern in der zweiten Schicht angeordnet sind. Die versetzte Anordnung der Rundleiter soll eine weitere Verringerung des kapazitiven Nebensprechens ermöglichen.
  • Ein weiteres Flachbandkabel für Telefonanwendungen ist aus US 4,310,365 bekannt. Beschrieben werden zwei Ebenen von Flachleitern, die geringfügig zueinander versetzt angeordnet sind. Die beiden Ebenen der Flachleiter sind durch einen zentralen Film voneinander getrennt. Die dem zentralen Film abgewandten Seiten der Flachleiter sind jeweils mit einer Klebstoffschicht beschichtet, auf die dann ein äußerer Isolationsfilm aufgebracht ist. Der zentrale Film ist auf seinen beiden Flächenseiten nicht mit einer Klebstoffschicht beschichtet. Vielmehr werden die äußeren Isolationsfilme mittels der Klebstoffschichten, die die außenliegende Flächenseite der Flachleiter kontaktieren, mit dem zentralen Film verklebt. Die Flachleiter befinden sich demnach nur auf einer ihrer Flachseiten in Kontakt mit einer Klebstoffschicht. Auf diese Weise soll ein exakter Versatz der Flachleiter erreicht werden, der erforderlich ist, um das Nebensprechen zu verringern.
  • In allen Fällen ist die Kontaktierung der Leiter eines Bandleiters mit Leitern, die in zwei Ebenen angeordnet sind, schwierig. Sollen die Leiter beider Ebenen von einer Seite kontaktiert werden, so behindern die Leiter der ersten Ebene den Zugang zu den Leitern der zweiten Ebene, weil erstere die letzteren ganz oder teilweise überdecken. Selbst wenn die Leiter beider Ebenen vollständig versetzt zueinander angeordnet werden würden, bestünde die Gefahr eines Kurzschlusses insbesondere an den Stirnseiten der Kabel, an denen die Leiter aus den isolierenden Folien austreten. Flachleiterbandkabel sind derartig flach, dass die Flachleiter an den Stirnseiten sehr leicht miteinander in elektrischen Kontakt gelangen können. Ein solcher elektrischer Kontakt muss jedoch sicher verhindert werden. Das wird jedoch erheblich erschwert, wenn das Kabel in einer Wickelfeder eingesetzt werden soll, in der es einer ständigen Bewegung und damit Veränderung seiner Lage ausgesetzt ist. Die in WO 01/62551 A1 vorgeschlagene flexible Leiterplatte weist aus diesem Grund spezielle Fortsätze auf, die es ermöglichen sollen, die Leiterbahnen der Leiterplatte mit elektrischen Leitungen zu kontaktieren. Die elektrischen Leitungen werden dann zu einem Steckverbinder geführt. Der Einsatz von geätzten Leiterplatten anstelle von Bandleiterkabeln, die unter Verwendung von Klebstoffschichten hergestellt werden, hat sich überdies in der Praxis nicht durchgesetzt, weil die Herstellung der flexiblen Leiterplatte verhältnismäßig kompliziert und damit aufwendig ist. Anderseits ist auch der Einsatz herkömmlicher Flachleiter-Bandkabel mit Nachteilen verbunden, weil auch die Kontaktierung der Flachleiter schwierig ist, wenn das Kabel Flachleiter in mehreren Ebenen aufweist. US 4,367,585 A offenbart ein Flachkabel, das Flachleiter aufweist, deren freiliegende Enden einer Richtungsänderung unterzogen werden. WO 01/62551 A1 offenbart eine flexible Leiterplatte zur Übertragung von Strom zwischen dem Stator und dem Rotor einer Wickelfederkassette. Dazu sind als Verstärkungen bezeichnete Fortsätze erforderlich, an denen Aufnahmeabschnitte ausgebildet sind. Aus den Aufhahmeabschnitten führen elektrische Leitungen zu einem Steckverbinder. EP 1 164 661 A2 beschreibt eine Verbindungskonstruktion für ein Flachleiterelement.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein Flachleiter-Bandkabel angegeben werden, das für den Einsatz in Wickelfedern geeignet ist und eine verbesserte Kontaktierung erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Flachleiter-Bandkabel mit einer ersten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und voneinander beabstandet sind, einer zweiten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und voneinander beabstandet sind, und äußeren Folien aus einem isolierenden Material vorgesehen. Dabei liegen die Flachleiter der ersten und zweiten Gruppe an zumindest einer Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels frei. Die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe sind von den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe abgespreizt, wodurch in Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels ein Versatz zwischen den Flachleitern der ersten Gruppe und den Flachleitern der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden ausgebildet ist. Der Verlauf der freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe unterliegt keiner Richtungsänderung. Zum Abspreizen der freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe unterliegen nur die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe einer oder mehreren Richtungsänderungen, wobei eine Richtungsänderung dann vorliegt, wenn die freiliegenden Enden der Flachleiter aus der Ebene, in der sie zwischen den äußeren Folien verlaufen, herausgeführt sind, wodurch der Versatz zwischen den Flachleitern der ersten Gruppe und den Flachleitern der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden ausgebildet ist. Die äußeren Folien umfassen eine erste äußere Folie und eine zweite äußere Folie. Dabei sind die Flachleiter der ersten Gruppe zwischen der ersten äußeren Folie und einer Trennfolie und die Flachleiter der zweiten Gruppe zwischen der zweiten äußeren Folie und der Trennfolie angeordnet. Das Flachleiter-Bandkabel weist zumindest einen Bereich auf, an dem die Flachleiter der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe freiliegen und an dem die Trennfolie und die zweite äußere Folie, bezogen auf die Längenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, über die erste äußere Folie unter Ausbildung eines Versatzes hinausragen.
  • Dabei sind die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe in Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels abgespreizt. Der Versatz zwischen den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe und den davon abgespreizten freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe sollte, bezogen auf die Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, so gewählt sein, dass ein Kurzschluss sicher vermieden wird. Der Versatz hängt dabei auch von den gewählten Spannungen ab, die von den Flachleitern der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe übertragen werden.
  • Der Verlauf der freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe unterliegt keiner Richtungsänderung. Zum Abspreizen der freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe unterliegen dann nur die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe einer oder mehreren Richtungsänderungen. Eine Richtungsänderung liegt dann vor, wenn die freiliegenden Enden der Flachleiter aus der Ebene, in der sie zwischen den äußeren Folien verlaufen, herausgeführt sind, wodurch der Versatz zwischen den Flachleitern der ersten Gruppe und den Flachleitern der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe, bezogen auf deren Längsachsen, in einer ersten Ebene und die Flachleiter der zweiten Gruppe, bezogen auf deren Längsachsen, in einer zweiten Ebene verlaufen, wobei die erste Ebene von der zweiten Ebene in Dickenrichtung (y) des Flachleiter-Bandkabels beabstandet ist. Unterliegen die freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe keiner Richtungsänderung, so verlaufen sie in der zweiten Ebene, während die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe aus der ersten Ebene herausgeführt sind. Die erste und zweite Ebene verlaufen vorzugsweise parallel zueinander.
  • Der Abstand zwischen der ersten Ebene und der zweiten Ebene kann geringer als die Ausdehnung der Flachleiter der ersten und zweiten Gruppe in Dickenrichtung (y) des Flachleiter-Bandkabels sein. Es kann daher eine dritte Ebene existieren, die zwischen der ersten und der zweiten Ebene liegt und parallel zu diesen verläuft und in der Flachleiter der ersten und der zweiten Gruppe verlaufen. Ist ein Flachleiter der einen Gruppe zwischen Flachleitern der anderen Gruppe angeordnet, sollte der Flachleiter von den Flachleitern der anderen Gruppe beabstandet sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe, bezogen auf die Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, derart versetzt zu den Flachleitern der zweiten Gruppe angeordnet sind, dass sich die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen. Da die Flachleiter der ersten Gruppe nicht von den Flachleitern der zweiten Gruppe verdeckt werden und umgekehrt, wird die Kontaktierung der Flachleiter der einen Gruppe durch die Flachleiter der anderen Gruppe nicht behindert. Die Kontaktierung der Flachleiter beider Gruppen erfolgt zweckmäßigerweise von der Flächenseite des Flachleiter-Bandkabels, der die Flachleiter der ersten Gruppe am nächsten liegen, da hier die ersten Flachleiter nicht mit der Trennfolie verklebt sind. Ein solcher Versatz ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Es ist ebenso möglich, dass die Flachleiter der ersten Gruppe den Flachleitern der zweiten Gruppe gegenüberliegen, dass die Flachleiter der einen Gruppe überlappend zu den Flachleitern der anderen Gruppe angeordnet sind oder dass einem Flachleiter der einen Gruppe zwei oder mehr Flachleiter der anderen Gruppe gegenüberliegen. Im letzteren Fall können beispielsweise jeweils zwei Flachleiter der zweiten Gruppe einem Flachleiter der ersten Gruppe gegenüberliegen. Dabei kann der Abstand zwischen zwei benachbarten Flachleitern der ersten Gruppe jeweils dem Abstand zwischen zwei benachbarten Flachleitern der zweiten Gruppe entsprechen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Abstand B zwischen benachbarten Flachleitern der zweiten Gruppe, die ein und demselben Flachleiter der ersten Gruppe gegenüberliegen, kleiner oder größer, bevorzugt kleiner, ist als der Abstand A zwischen benachbarten Flachleitern der zweiten Gruppe, die verschiedenen Flachleitern der ersten Gruppe gegenüberliegen. Vorzugsweise entspricht Abstand A dem Abstand zwischen benachbarten Flachleitern der ersten Gruppe. Die Ausdehnung L1 eines Flachleiters der ersten Gruppe, bezogen auf die Breitenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, kann in einer Variante folgender Bedingung genügen: L1 = 2 L2 + B, wobei L2 die Ausdehnung eines Flachleiters der zweiten Gruppe, bezogen auf die Breitenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, ist. Die Abstände A sind dabei vorzugsweise jeweils gleich groß. Ebenso sollten die Abstände B jeweils gleich groß sein.
  • Die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe können jedoch auch in einer gemeinsamen Ebene liegen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe, der zweiten Gruppe oder beider Gruppen, bezogen auf die jeweilige Gruppe, gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen benachbarten Flachleitern der ersten Gruppe dem Abstand zwischen benachbarten Flachleitern der zweiten Gruppe entspricht.
  • Vorzugsweise sind die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe alternierend zueinander, bezogen auf die Breitenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, angeordnet. Das heißt, dass auf einen Flachleiter der einen Gruppe an Flachleiter der anderen Gruppe folgt.
  • Der Abstand zwischen benachbarten Flachleitern kann aufgrund des Versatzes zwischen den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe und den davon abgespreizten freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe weniger als 0,5 mm betragen. Er liegt vorzugsweise zwischen 0,1 mm und weniger als 0,5 mm, stärker bevorzugt zwischen 0,15 mm und weniger als 0,5 mm und noch stärker bevorzugt zwischen 0,2 mm und 0,3 mm. Ein besonders bevorzugter Abstand liegt bei 0,2 mm. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Flachleitern bezieht sich dabei auf die kürzeste Strecke zwischen den einander zugewandten Außenkanten der Flachleiter. Aufgrund des geringen Abstandes zwischen benachbarten Flachleitern können die erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabel auch als Bandkabel mit hoher Dichte bezeichnet werden, weil eine höhere Leiterdichte, bezogen auf den Querschnitt des Flachleiter-Bandkabels erreicht wird. Damit wird der Platz, der für das Kabel bei dessen Gebrauch benötigt wird, gespart. Der Versatz zwischen den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe und den davon abgespreizten freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe ermöglicht es dennoch, hohe Spannungsfestigkeiten zu erreichen. Konnten bisher bei einem Abstand von 0,5 mm Spannungsfestigkeiten von nur 200 V erreicht werden, so können nun Spanungsfestigkeiten von 500 V oder mehr, beispielsweise von 1000 V oder mehr erreicht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine Trennfolie aus einem isolierenden Material zwischen der ersten Gruppe von Flachleitern und der zweiten Gruppe von Flachleitern angeordnet ist. Vorzugsweise ist zwischen der Trennfolie und der zweiten Gruppe von Flachleitern eine erste Klebstoffschicht ausgebildet, an der die Flachleiter der zweiten Gruppe mit einer Flächenseite anliegen, wobei die Flachleiter der ersten Gruppe mit einer Flächenseite an der Trennfolie anliegen. Weist das erfindungsgemäße Flachleiter-Bandkabel eine solche erste Klebstoffschicht, d. h. eine Klebstoffschicht zwischen den Flachleitern der zweiten Gruppe und der Trennfolie, nicht aber eine Klebstoffschicht zwischen den Flachleitern der ersten Gruppe und der Trennfolie auf, so sorgt diese Klebstoffschicht - gemeinsam mit der Trennfolie, den äußeren Folien sowie, falls vorhanden, weiteren Klebstoffschichten, die zwischen den äußeren Folien und den diesen zugewandten Flächenseiten der Flachleiter angeordnet sind - für die notwendige Stabilität des Flachleiter-Bandkabels. Das Fehlen einer Klebstoffschicht zwischen den Flachleitern der ersten Gruppe und der Trennfolie erleichtert zum einen den Zugang von einer Flächenseite des Flachleiter-Bandkabels zu den Flachleitern der ersten Gruppe als auch den Flachleitern der zweiten Gruppe. Zum anderen ermöglicht das Fehlen dieser Klebstoffschicht das Abspreizen oder Kröpfen freiliegender Enden der Flachleiter der ersten Gruppe an den Stirnseiten des Flachleiter-Bandkabels, weil die Flachleiter der ersten Gruppe - im Gegensatz zu den Flachleitern der zweiten Gruppe - nicht mit der Trennfolie verbunden sind und daher leicht von der Trennfolie abgelöst werden können. Unter dem Begriff "Abspreizen" wird dabei insbesondere das Wegbiegen der freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe an zumindest einer Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels verstanden, wodurch die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter der zweiten Gruppe fortgeführt werden. Auf diese Weise ist es möglich, vergleichsweise einfache Steckverbinder einzusetzen. Die Kontaktierung der Leiter dieser Steckverbinder wird dadurch vereinfacht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zwischen den äußeren Folien und den Flächenseiten der Flachleiter der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe, die den Außenseiten des Flachleiter-Bandkabels zugewandt und, falls vorhanden, der Trennfolie abgewandt sind, jeweils zumindest eine zweite Klebstoffschicht ausgebildet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe alle denselben Querschnitt aufweisen. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Flachleiter der zweiten Gruppe alle denselben Querschnitt aufweisen, das ist jedoch nicht zwingend erforderlich. In einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe denselben Querschnitt auf. Die Flachleiter der ersten Gruppe können aber auch einen anderen Querschnitt als die Flachleiter der zweiten Gruppe haben. Selbst innerhalb einer Gruppe können die Flachleiter unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe eine andere Breite aufweisen als die Flachleiter der zweiten Gruppe. Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe eine andere Dicke aufweisen als die Flachleiter der zweiten Gruppe oder dass die Dicke der Flachleiter der ersten Gruppe der Dicke der Flachleiter der zweiten Gruppe entspricht.
  • Die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe können aus demselben Material bestehen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Flachleiter der ersten Gruppe aus einem anderen Material als die Flachleiter der zweiten Gruppe bestehen.
  • Die Flachleiter sind vorzugsweise Leiterbahnen. Vorzugsweise bestehen sie aus Kupfer oder Aluminium, wobei Kupfer bevorzugt ist. Die Flachleiter haben vorzugsweise einen in etwa rechteckigen Querschnitt. Der Ausdruck "in etwa rechteckiger Querschnitt" der Flachleiter soll sowohl Flachleiter mit rechteckigem Querschnitt als auch Flachleiter mit einem Querschnitt bezeichnen, der von einem idealen rechteckigen Querschnitt abweicht, indem er beispielsweise abgerundete Ecken besitzt. Die Dicke der Flachleiter beträgt vorzugsweise 10 oder mehr Mikrometer, beispielsweise 35 Mikrometer. Die Flachleiter sind vorzugsweise von den Längsrändern der Trennfolie und der äußeren Folien beabstandet. Die Flachleiter können an einer Stirnseite des Flachleiterkabels freiliegen, um eine Kontaktierung der Flachleiter zu vereinfachen.
  • Der Abstand zwischen zwei benachbarten Flachleitern einer Gruppe wird vorzugsweise in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Widerstandes in Querrichtung zur Längsrichtung der Flachleiter bestimmt. Ferner muss der Umstand berücksichtigt werden, falls die Flachleiter der einen Gruppe nicht den Flachleitern der anderen Gruppe gegenüberliegen sollen. Beispielsweise kann die Ausdehnung der Flachleiter der ersten Gruppe in Breitenrichtung des Flachleiter-Bandkabels dem Abstand zwischen den Flachleitern der zweiten Gruppe entsprechen.
  • Die erste Gruppe an Flachleitern sollte zumindest zwei Flachleiter, bevorzugt zumindest drei Flachleiter umfassen. Die zweite Gruppe an Flachleitern sollte zumindest zwei Flachleiter, bevorzugt zumindest drei Flachleiter umfassen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die erste Gruppe aus n Flachleitern besteht und die zweite Gruppe aus n + 1 Flachleitern. Dabei können die Flachleiter der ersten Gruppe jeweils den Zwischenräumen zwischen benachbarten Flachleitern der zweiten Gruppe gegenüberliegen. Die Zahl n ist vorzugsweise größer oder gleich 2, bevorzugt größer oder gleich 3.
  • Die äußeren Folien umfassen eine erste äußere Folie und eine zweite äußere Folie. Die Flachleiter der ersten Gruppe sind zwischen der ersten äußeren Folie und der Trennfolie und die Flachleiter der zweiten Gruppe zwischen der zweiten äußeren Folie und der Trennfolie angeordnet. Das Flachleiter-Bandkabel weist zumindest einen Bereich auf, an dem die Flachleiter der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe freiliegen und an dem die Trennfolie und die zweite äußere Folie, bezogen auf die Längenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, über die erste äußere Folie hinausragen. Auf diese Weise wird ein Versatz zwischen der ersten äußeren Folie und der Trennfolie erhalten. Aufgrund des Versatzes zwischen der ersten äußeren Folie und der Trennfolie liegen die Flachleiter der ersten Gruppe in einem Abschnitt frei, in dem die Trennfolie die Flachleiter der zweiten Gruppe bedeckt. Ebenso liegt in diesem Abschnitt die Trennfolie mit ihrer den Flachleitern der zweiten Gruppe abgewandten Flächenseite frei, soweit sie nicht von den Flachleitern der ersten Gruppe bedeckt ist. Die Ausdehnung des Versatzes liegt, bezogen auf die Längenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, vorzugsweise zwischen einem Zehntel und dem Fünffachen der Breite der Fachleiter der ersten Gruppe.
  • Die erste äußere Folie ist vorzugsweise kürzer ausgebildet als die Trennfolie, damit in Abhängigkeit von der Breite zwischen benachbarten Flachleitern der ersten Gruppe und Flachleitern der zweiten Gruppe eine Luftstrecke gebildet wird, so dass eine entsprechend hohe Spannung angelegt werden kann.
  • Zweckmäßigerweise ist ein solcher Bereich an einer Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels ausgebildet. Ein weiterer solcher Bereich kann an der anderen Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels ausgebildet sein. Der Versatz ermöglicht es, die freiliegenden Enden der Flachleiter der ersten Gruppe von dem Flachleiter-Bandkabel bereits in einem Abschnitt wegzuführen, in dem die Trennfolie die Flachleiter der zweiten Gruppe noch bedeckt. Das vermindert die Kurzschlussgefahr zwischen Leitern der ersten Gruppe und Leitern der zweiten Gruppe an den Stirnseiten des Flachleiter-Bandkabels.
  • Ist keine Trennfolie vorgesehen, so kann ein Versatz zwischen der ersten äußeren Folie und der zweiten äußeren Folie vorgesehen sein. Ein solcher Versatz ist zweckmäßigerweise in einem Bereich ausgebildet, an dem die Flachleiter der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe freiliegen, also an einer Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels.
  • Die Trennfolie und die äußeren Folien sind vorzugsweise bahn- oder streifenförmig. Vorzugsweise bestehen sie, unabhängig voneinander, aus handelsüblichen Materialien, wie sie im Stand der Technik für die Herstellung von FFCs (engl. für "flat flex cables, dt. Flachbandkabel) bekannt sind. Bevorzugte Materialien sind Polyethylenterephthalat (PET), Polyaramidpapier, Polyethylennaphthalat (PEN), Polyamid (PA) oder Polyimid (PI), wobei Polyethylenterephthalat oder Polyaramidpapier besonders bevorzugt sind. Polyaramidpapier ist beispielsweise unter dem Handelszeichen "Nomex" kommerziell erhältlich. Vorzugsweise bestehen die Trennfolie und die äußeren Folien aus dem gleichen Material. Die Dicke der Trennfolie und der äußeren Folien beträgt vorzugsweise 10 oder mehr Mikrometer. Beispielsweise kann die Trennfolie eine Dicke von 20 Mikrometer aufweisen und die beiden äußeren Folie eine Dicke von jeweils 20 Mikrometer.
  • Bei dem Klebstoff der Klebstoffschicht(en) handelt es sich vorzugsweise um einen Schmelzklebstoff oder einen Permanentklebstoff. Es können bekannte handelsübliche Schmelzklebstoffe bzw. Permanentklebstoffe eingesetzt werden. Bei dem Schmelzklebstoff kann es sich um eine klebende Masse auf Basis von Polyethylen, Polyester-Elastomeren, Polyurethan-Elastomeren und/oder Ethylenvinylacetat-Copolymeren handeln. Bei dem Permanentklebstoff kann es sich um eine klebende Masse auf Acrylatbasis handeln. Die Dicke der Klebstoffschichten liegt vorzugsweise zwischen 10 und 80 Mikrometer, beispielsweise bei 20 Mikrometer. Vorzugsweise werden die zweiten Klebstoffschichten vollflächig auf eine Flächenseite der äußeren Folien und die erste Klebstoffschicht vollflächig auf eine Flächenseite der Trennfolie aufgebracht, dies ist jedoch nicht erforderlich. Vorzugsweise haben die erste Klebstoffschicht und die zweiten Klebstoffschichten die gleiche Dicke.
  • Die Dicke und Breite der Trennfolie, der äußeren Folien, der Flachleiter und der ersten und zweiten Klebstoffschichten kann der Fachmann beispielsweise auf Basis seiner Kenntnis aus der Herstellung von FFC (engl. für "flat flex cable", dt. Flachbandkabel) bestimmen. Ebenso können die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels eingesetzt werden. Vorzugsweise werden die Trennfolien, die äußeren Folien, die Flachleiter und die ersten und zweiten Klebstoffschichten durch Laminieren miteinander verbunden. Das erfindungsgemäße Flachleiter-Bandkabel kann insbesondere für Wickelfederkassetten, wie sie beispielsweise in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, verwendet werden. Eine solche Wickelfederkassette besitzt einen Rotor, der dem Lenkrad zugeordnet ist und gemeinsam mit diesem drehbar ist, einen Stator, der einer stationären Baugruppe des Kraftfahrzeuges zugeordnet ist, und das erfindungsgemäße Flachleiter-Bandkabel, das vom Rotor zum Stator verläuft und beim Drehen des Lenkrades je nach Drehrichtung auf ein Wickelelement aufwickelbar oder von diesem abwickelbar ist. Die erfindungsgemäße Wickelfederkassette kann, abgesehen vom dort beschriebenen Flachleiter-Bandkabel, der in DE 10 2008 048 784.8 C1 beschriebenen Wickelfederkassette entsprechen.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist ein Flachleiter-Bandkabel mit einer ersten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und gleichmäßig voneinander beanstandet sind, einer zweiten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und gleichmäßig voneinander beabstandet sind, einer Trennfolie aus einem isolierenden Material, die zwischen der ersten Gruppe von Flachleitern und der zweiten Gruppen von Flachleitern angeordnet ist, und äußeren Folien aus einem isolierenden Material vorgesehen. Die Flachleiter der ersten Gruppe sind, bezogen auf die Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, derart versetzt zu den Flachleitern der zweiten Gruppe angeordnet, dass sich die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen. Ferner ist zwischen der Trennfolie und der zweiten Gruppe von Flachleitern eine erste Klebstoffschicht ausgebildet, an der die Flachleiter der zweiten Gruppe mit einer Flächenseite anliegen, wobei die Flachleiter der ersten Gruppe mit einer Flächenseite an der Trennfolie anliegen.
  • In einer anderen nichterfindungsgemäßen Ausführungsform ist ein Flachleiter-Bandkabel mit einer ersten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und gleichmäßig voneinander beanstandet sind, einer zweiten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und gleichmäßig voneinander beabstandet sind, und äußeren Folien aus einem isolierenden Material vorgesehen. Die Flachleiter der ersten Gruppe sind, bezogen auf die Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, derart versetzt zu den Flachleitern der zweiten Gruppe angeordnet, dass sich die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen. Die Flachleiter der ersten Gruppe verlaufen, bezogen auf deren Längsachsen, in einer ersten Ebene und die Flachleiter der zweiten Gruppe, bezogen auf deren Längsachsen, in einer zweiten Ebene, wobei die erste Ebene von der zweiten Ebene in Dickenrichtung (y) des Flachleiter-Bandkabels beabstandet ist. In dieser Ausführungsform ist keine Trennfolie vorgesehen und damit auch keine Klebstoffschicht, die der ersten Klebstoffschicht entsprechen würde. Diese Ausführungsform kann auch als HD-FFC (engl.: "High Density - Flat Flex Cable", FFC hoher Dichte) bezeichnet werden. Die Flachleiter der ersten und zweiten Gruppe können alternierend zueinander angeordnet sein.
  • In einer noch anderen nichterfindungsgemäßen Ausführungsform ist ein Flachleiter-Bandkabel mit einer ersten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und gleichmäßig voneinander beanstandet sind, einer zweiten Gruppe von Flachleitern, die parallel zueinander verlaufen und gleichmäßig voneinander beabstandet sind, und äußeren Folien aus einem isolierenden Material vorgesehen. Die Flachleiter der ersten Gruppe sind, bezogen auf die Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels, derart versetzt zu den Flachleitern der zweiten Gruppe angeordnet, dass sich die Flachleiter der ersten Gruppe und die Flachleiter der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen. Die Flachleiter der ersten und zweiten Gruppe verlaufen, bezogen auf deren Längsachsen, alternierend zueinander in einer Ebene. Der Abstand zwischen benachbarten Flachleitern beträgt vorzugsweise 0,2 mm. Auch in dieser Ausführungsform ist keine Trennfolie vorgesehen und damit auch keine Klebstoffschicht, die der ersten Klebstoffschicht entsprechen würde. Diese Ausführungsform kann auch als HD-FFC (engl.: "High Density - Flat Flex Cable", FFC hoher Dichte) bezeichnet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine Querschnittsdarstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Steckers zur elektrisch leitenden Verbindung mit der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels in elektrisch leitender Verbindung mit dem in Fig. 2 gezeigten Stecker;
    Fig. 4
    eine erste schematische Darstellung der elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Enden von Flachleitern und Kontaktstiften des Steckers;
    Fig. 5
    eine zweite schematische Darstellung der elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Enden von Flachleitern und Kontaktstiften des Steckers;
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels;
    Fig. 7
    eine Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform eines nichterfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform des nichterfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels in elektrisch leitender Verbindung mit dem in Fig. 2 gezeigten Stecker;
    Fig. 9
    eine dritte schematische Darstellung der elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Enden von Flachleitern und Kontaktstiften des Steckers;
    Fig. 10
    eine vierte schematische Darstellung der elektrisch leitenden Verbindungen zwischen den Enden von Flachleitern und Kontaktstiften des Steckers; und
    Fig. 11
    eine Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform eines nichterfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels 1 weist eine Trennfolie 2 auf, die aus Kunststoff besteht. Die Flachleiter 4 der ersten Gruppe liegen mit ihren Flächenseiten unmittelbar an einer Flächenseite der Trennfolie 2 an. Die andere Flächenseite der Trennfolie 2 ist mit einer ersten Klebstoffschicht 3 beschichtet, an die die Flachleiter 5 der zweiten Gruppe mit ihren Flächenseiten angrenzen. Die Flachleiter 4 der ersten Gruppe sind, bezogen auf die Dickenrichtung y des Flachleiter-Bandkabels 1, derart versetzt zu den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe angeordnet, dass sich die Flachleiter 4 der ersten Gruppe und die Flachleiter 5 der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen. Die Ausdehnung d1 der Flachleiter 4 der ersten Gruppe in Breitenrichtung x des Flachleiter-Bandkabels 1 entspricht dem Abstand d2 zwischen den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe. Die Flachleiter 4 der ersten Gruppe sind in einer ersten Ebene angeordnet, während die Flachleiter 5 der zweiten Gruppe in einer zweiten Ebene angeordnet sind, die von der ersten Ebene beabstandet und durch die Trennfolie 2 und die erste Klebstoffschicht 3 getrennt ist. Die Flachleiter 4 der ersten Gruppe verlaufen parallel zueinander und sind gleichmäßig voneinander beabstandet. Ebenso verlaufen die Flachleiter 5 der zweiten Gruppe parallel zueinander und sind gleichmäßig voneinander beabstandet.
  • An die Flächenseiten der Flachleiter 4 der ersten Gruppe, die der Trennfolie 2 abgewandt sind, grenzt eine zweite Klebstoffschicht 6 und an diese eine erste äußere Folie 7 an. Die zweite Klebstoffschicht 6 liegt dabei zwischen den Flachleitern 4 der ersten Gruppe an der Trennfolie 2 an.
  • An die Flächenseiten der Flachleiter 5 der zweiten Gruppe, die der Trennfolie 2 abgewandt sind, grenzt eine weitere zweite Klebstoffschicht 6 und an diese eine zweite äußere Folie 8 an. Die zweite Klebstoffschicht 6 liegt dabei zwischen den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe an der ersten Klebstoffschicht 3 an.
  • Fig. 2 zeigt einen Stecker 11 mit Kontaktstiften 12, die aus einem leitfähigen Material bestehen und in zwei Reihen alternierend angeordnet sind. Der Stecker 11 ermöglicht den Anschluss des Flachleiter-Bandkabels 1 an elektrische Einrichtungen. Die, bezogen auf die Darstellung, obere Reihe von Kontaktstiften 12 ermöglicht eine elektrisch leitende Verbindung mit den Flachleitern 4 der ersten Gruppe der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels. Die, bezogen auf die Darstellung, untere Reihe von Kontaktstiften 12 ermöglicht eine elektrisch leitende Verbindung mit den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels (siehe Fig. 3). Die Flachleiter 4, 5 des Flachleiter-Bandkabels 1 können mit dem Kontaktstiften 12 beispielsweise durch Löten oder Schweißen verbunden werden, wobei auch andere aus der FFC-Technik bekannte Verbindungsverfahren eingesetzt werden können. Es ist in Fig. 2 zu erkennen, dass die Kontaktstifte 12 der oberen Reihe versetzt zu den Kontaktstiften 12 der unteren Reihe angeordnet sind. Dies entspricht dem Versatz zwischen den Flachleitern 4 der ersten Gruppe und den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe des Flachleiter-Bandkabels 1. Allerdings ist der Abstand d4 zwischen den Kontaktstiften 12 der oberen Reihe und den Kontaktstiften 12 der unteren Reihe größer als der Abstand d5 zwischen den Flachleitern 4 der ersten Gruppe und den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe, bezogen auf die Dickenrichtung y des Flachleiter-Bandkabels, abgesehen von den an den Stirnseiten des Kabels 1 freiliegenden Enden der Flachleiter 4, 5. Abstand d5 entspricht dabei der Dicke der Trennfolie 2 und der Dicke der ersten Klebstoffschicht 3.
  • Der Stecker 11 kann mit weiteren elektrischen Einrichtungen (nicht gezeigt) verbunden sein, die über das erfindungsgemäße Flachleiter-Bandkabel 1 mit Strom, elektrischen Signalen oder beidem versorgt werden.
  • In den Figuren 3 und 4 ist zu erkennen, dass an der gezeigten Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels 1 ein Bereich 9 ausgebildet ist, in dem die Flachleiter 4, 5 der ersten und zweite Gruppe freiliegen. Dabei gibt es einen Versatz 14, in dem die Trennfolie 2 und die zweite äußere Folie 8, bezogen auf die Längenrichtung z des Flachleiter-Bandkabels 1, über die erste äußere Folie 7 hinausragen. Dieser Versatz 14 zwischen der ersten äußeren Folie 7 und der Trennfolie 2 sorgt dafür, dass die Flachleiter 4 der ersten Gruppe in einem Abschnitt freiliegen, in dem die Flachleiter 5 der zweiten Gruppe von der Trennfolie 2 bedeckt sind. Der Versatz 14 und damit der Abschnitt haben die Ausdehnung d3, bezogen auf die Längenrichtung z des Kabels 1. Aufgrund dieses Versatzes 14 ist es möglich, das freiliegende Ende der Flachleiter 4 bereits in dem Abschnitt, der dem Versatz 14 entspricht, von den Flachleitern 5 wegzubiegen oder zu kröpfen, wodurch ein Kurzschluss sicher ausgeschlossen werden kann. Fig. 5 veranschaulicht, dass aufgrund des Abstandes d4 zwischen den Kontaktstiften 12 und der versetzten Anordnung zwischen den Flachleitern 4 der ersten Gruppe und den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe eine breite, mit Luft gefüllte Isolationszone 13 mit der Ausdehnung d6 entsteht. Durch das Wegbiegen oder Kröpfen der freiliegenden Enden der Flachleiter 4 der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter 5 der zweiten Gruppe wird ein Versatz d7 in Dickenrichtung y zwischen den Flachleitern 4 der ersten Gruppe und den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden und damit an der Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels 1 ausgebildet. Die in Fig. 6 gezeigte zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels entspricht der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform, außer dass die Flachleiter 4 der ersten Gruppe einen anderen Querschnitt aufweisen als die Flachleiter der zweiten Gruppe 5 und dass die Flachleiter 4 der ersten Gruppe nicht versetzt zu den Flachleitern 5 der zweiten Gruppe angeordnet sind. Stattdessen liegen jeweils einem Flachleiter 4 der ersten Gruppe zwei Flachleiter 5 der zweiten Gruppe gegenüber. Der Abstand B zwischen benachbarten Flachleitern 5 der zweiten Gruppe, die ein und demselben Flachleiter 4 der ersten Gruppe gegenüberliegen, ist kleiner als der Abstand A zwischen benachbarten Flachleitern 5 der zweiten Gruppe, die verschiedenen Flachleitern 4 der ersten Gruppe gegenüberliegen. Dabei entspricht Abstand A dem Abstand d1 zwischen benachbarten Flachleitern 4 der ersten Gruppe. Die Ausdehnung L1 eines Flachleiters 4 der ersten Gruppe, bezogen auf die Breitenrichtung x des Flachleiter-Bandkabels 1, genügt damit folgender Bedingung: L1 = 2 L2 + B, wobei L2 die Ausdehnung eines Flachleiters der zweiten Gruppe, bezogen auf die Breitenrichtung x des Flachleiter-Bandkabels 1, ist. Die Abstände A sind dabei jeweils gleich groß. Ebenso sind die Abstände B jeweils gleich groß. Die Ausdehnung L1 eines Flachleiters 4 der ersten Gruppe ist in Fig. 1 als d1 bezeichnet.
  • Die in Fig. 7 gezeigte dritte Ausführungsform eines nichterfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels 21 weist keine Trennfolie und auch keine erste Klebstoffschicht auf. Die Flachleiter 24 der ersten Gruppe sind, bezogen auf die Dickenrichtung y des Flachleiter-Bandkabels 21, derart versetzt zu den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe angeordnet, dass sich die Flachleiter 24 der ersten Gruppe und die Flachleiter 25 der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen, sondern alternierend zueinander angeordnet sind. Die Flachleiter 24 der ersten Gruppe sind in einer ersten Ebene angeordnet, während die Flachleiter 25 der zweiten Gruppe in einer zweiten Ebene angeordnet sind, die von der ersten Ebene beabstandet ist. Die Flachleiter 24 der ersten Gruppe verlaufen parallel zueinander und sind gleichmäßig voneinander beabstandet. Ebenso verlaufen die Flachleiter 25 der zweiten Gruppe parallel zueinander und sind gleichmäßig voneinander beabstandet. Es ist in Fig. 7 zu erkennen, dass jeder Flachleiter 24, 25 von dem oder den benachbarten Flachleitern um einen Abstand d21 beabstandet ist, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Der Abstand d21 ist kleiner als 0,5 mm und beträgt vorzugsweise 0,2 mm.
  • An die Flächenseiten der Flachleiter 24 der ersten Gruppe, die der einen Außenseite des Flachleiter-Bandkabels zugewandt sind, grenzt eine Klebstoffschicht 26 und an diese eine erste äußere Folie 27 an. An die Flächenseiten der Flachleiter 25 der zweiten Gruppe, die der anderen Außenseite des Flachleiter-Bandkabels zugewandt sind, grenzt eine Klebstoffschicht 26 und an diese eine zweite äußere Folie 28 an. Die Klebstoffschichten 26 entsprechen den zweiten Klebstoffschichten 6 in der ersten Ausführungsform der Erfindung. Bei den äußeren Folien 27, 28 kann es sich Folien aus PET handeln. bei den Flachleitern 24, 25 kann es sich um Flachleiter aus Kupfer handeln.
  • Der in Fig. 2 gezeigte Stecker 11 ermöglicht den Anschluss des Flachleiter-Bandkabels 21 an elektrische Einrichtungen. Die, bezogen auf die Darstellung in Fig. 2, obere Reihe von Kontaktstiften 12 ermöglicht eine elektrisch leitende Verbindung mit den Flachleitern 24 der ersten Gruppe der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels. Die, bezogen auf die Darstellung in Fig. 2, untere Reihe von Kontaktstiften 12 ermöglicht eine elektrisch leitende Verbindung mit den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels (siehe Fig. 9). Die Flachleiter 24, 25 des Flachleiter-Bandkabels 21 können mit den Kontaktstiften 12 beispielsweise durch Löten oder Schweißen verbunden werden, wobei auch andere aus der FFC-Technik bekannte Verbindungsverfahren eingesetzt werden können. Es ist in Fig. 2 zu erkennen, dass die Kontaktstifte 12 der oberen Reihe versetzt zu den Kontaktstiften 12 der unteren Reihe angeordnet sind. Dies entspricht dem Versatz zwischen den Flachleitern 24 der ersten Gruppe und den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe des Flachleiter-Bandkabels 21. Allerdings ist der Abstand d4 zwischen den Kontaktstiften 12 der oberen Reihe und den Kontaktstiften 12 der unteren Reihe größer als der Abstand d5 zwischen den Flachleitern 24 der ersten Gruppe und den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe, bezogen auf die Dickenrichtung y des Flachleiter-Bandkabels, abgesehen von den an den Stirnseiten des Kabels 21 freiliegenden Enden der Flachleiter 24, 25.
  • In den Figuren 9 und 10 ist zu erkennen, dass an der gezeigten Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels 21 ein Bereich 29 ausgebildet ist, in dem die Flachleiter 24, 25 der ersten und zweiten Gruppe freiliegen. Dabei gibt es einen Versatz 30, in dem die zweite äußere Folie 28, bezogen auf die Längenrichtung z des Flachleiter-Bandkabels 21, über die erste äußere Folie 27 hinausragt. Dieser Versatz 30 sorgt dafür, dass die Flachleiter 24 der ersten Gruppe in einem Abschnitt freiliegen, in dem die Flachleiter 25 der zweiten Gruppe von der zweiten äußeren Folie 28 bedeckt sind. Der Versatz 30 und damit der Abschnitt haben die Ausdehnung d3, bezogen auf die Längenrichtung z des Kabels 21. Aufgrund dieses Versatzes 30 ist es möglich, das freiliegende Ende der Flachleiter 24 in dem Abschnitt, der dem Versatz 30 entspricht, von den Flachleitern 25 wegzubiegen oder zu kröpfen, wodurch ein Kurzschluss sicher ausgeschlossen werden kann. Fig. 10 veranschaulicht, dass aufgrund des Abstandes d4 zwischen den Kontaktstiften 12 und der versetzten Anordnung zwischen den Flachleitern 24 der ersten Gruppe und den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe eine breite, mit Luft gefüllte Isolationszone 13 mit der Ausdehnung d6 entsteht. Durch das Wegbiegen oder Kröpfen der freiliegenden Enden der Flachleiter 24 der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter 25 der zweiten Gruppe wird ein Versatz d7 in Dickenrichtung y zwischen den Flachleitern 24 der ersten Gruppe und den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden und damit an der Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels 21 ausgebildet.
  • Die in Fig. 11 gezeigte vierte Ausführungsform entspricht der in den Figuren 7 bis 10 gezeigten dritten Ausführungsform, außer dass die Flachleiter der ersten und zweiten Gruppe alternierend zueinander in einer Ebene angeordnet sind. Weil die Flachleiter 24, 25 der ersten und zweiten Gruppe in einer Ebene liegen, ist d5 (siehe Fig. 9) gleich Null. Der Abstand d21 zwischen benachbarten Flachleitern ist kleiner als 0,5 mm und beträgt vorzugsweise 0,2 mm. Der in Fig. 2 gezeigte Stecker 11 ermöglicht den Anschluss des Flachleiter-Bandkabels 21 an elektrische Einrichtungen. Die, bezogen auf die Darstellung in Fig. 2, obere Reihe von Kontaktstiften 12 ermöglicht eine elektrisch leitende Verbindung mit den Flachleitern 24 der ersten Gruppe der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels. Die, bezogen auf die Darstellung in Fig. 2, untere Reihe von Kontaktstiften 12 ermöglicht eine elektrisch leitende Verbindung mit den Flachleitern 25 der zweiten Gruppe der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform des nichterfindungsgemäßen Flachleiter-Bandkabels.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flachleiter-Bandkabel
    2
    Trennfolie
    3
    erste Klebstoffschicht
    4
    Flachleiter der ersten Gruppe
    5
    Flachleiter der zweiten Gruppe
    6
    zweite Klebstoffschicht
    7
    erste äußere Folie
    8
    zweite äußere Folie
    9
    Bereich
    11
    Stecker
    12
    Kontaktstift
    13
    Isolationszone
    14
    Versatz zwischen erster äußerer Folie und Trennfolie
    21
    Flachleiter-Bandkabel
    24
    Flachleiter der ersten Gruppe
    25
    Flachleiter der zweiten Gruppe
    26
    Klebstoffschicht
    27
    erste äußere Folie
    28
    zweite äußere Folie
    29
    Bereich
    30
    Versatz zwischen erster äußerer Folie und zweiter äußerer Folie

Claims (12)

  1. Flachleiter-Bandkabel mit einer ersten Gruppe von Flachleitern (4), die parallel zueinander verlaufen und voneinander beabstandet sind, einer zweiten Gruppe von Flachleitern (5), die parallel zueinander verlaufen und voneinander beabstandet sind, und äußeren Folien (7, 8) aus einem isolierenden Material, wobei die Flachleiter (4, 5) der ersten und zweiten Gruppe an zumindest einer Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels freiliegen, die freiliegenden Enden der Flachleiter (4) der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter (5) der zweiten Gruppe abgespreizt sind, wodurch in Dickenrichtung des Flachleiter-Bandkabels ein Versatz (d7) zwischen den Flachleitern (4) der ersten Gruppe und den Flachleitern (5) der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden ausgebildet ist, wobei der Verlauf der freiliegenden Enden der Flachleiter (5) der zweiten Gruppe keiner Richtungsänderung unterliegt und zum Abspreizen der freiliegenden Enden der Flachleiter (4) der ersten Gruppe von den freiliegenden Enden der Flachleiter (5) der zweiten Gruppe nur die freiliegenden Enden der Flachleiter (4) der ersten Gruppe einer oder mehreren Richtungsänderungen unterliegen, wobei eine Richtungsänderung dann vorliegt, wenn die freiliegenden Enden der Flachleiter aus der Ebene, in der sie zwischen den äußeren Folien (7, 8) verlaufen, herausgeführt sind, wodurch der Versatz (d7) zwischen den Flachleitern (4) der ersten Gruppe und den Flachleitern (5) der zweiten Gruppe an deren freiliegenden Enden ausgebildet ist; und
    wobei die äußeren Folien (7, 8) eine erste äußere Folie (7) und eine zweite äußere Folie (8) umfassen, wobei die Flachleiter (4) der ersten Gruppe zwischen der ersten äußeren Folie (7) und einer Trennfolie (2) und die Flachleiter (5) der zweiten Gruppe zwischen der zweiten äußeren Folie (8) und der Trennfolie (2) angeordnet sind, wobei das Flachleiter-Bandkabel (1) zumindest einen Bereich (9) aufweist, an dem die Flachleiter (4, 5) der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe freiliegen und an dem die Trennfolie (2) und die zweite äußere Folie (8), bezogen auf die Längenrichtung (z) des Flachleiter-Bandkabels (1), über die erste äußere Folie (7) unter Ausbildung eines Versatzes (14) hinausragen.
  2. Flachleiter-Bandkabel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Flachleiter (4) der ersten Gruppe, bezogen auf deren Längsachsen, in einer ersten Ebene und die Flachleiter (5) der zweiten Gruppe, bezogen auf deren Längsachsen, in einer zweiten Ebene verlaufen, wobei die erste Ebene von der zweiten Ebene in Dickenrichtung (y) des Flachleiter-Bandkabels (1) beabstandet ist.
  3. Flachleiter-Bandkabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, der Abstand zwischen der ersten Ebene und der zweiten Ebene geringer als die Ausdehnung der Flachleiter (4, 5) der ersten und zweiten Gruppe in Dickenrichtung (y) des Flachleiter-Bandkabels (1) ist.
  4. Flachleiter-Bandkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flachleiter der einen Gruppe, der zwischen Flachleitern der anderen Gruppe angeordnet ist, von den Flachleitern der anderen Gruppe beabstandet ist.
  5. Flachleiter-Bandkabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennfolie (2) aus einem isolierenden Material zwischen der ersten Gruppe von Flachleitern (4) und der zweiten Gruppe von Flachleitern (5) angeordnet ist.
  6. Flachleiter-Bandkabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trennfolie (2) und der zweiten Gruppe von Flachleitern (5) eine erste Klebstoffschicht (3) ausgebildet ist, an der die Flachleiter (5) der zweiten Gruppe mit einer Flächenseite anliegen, wobei die Flachleiter (4) der ersten Gruppe mit einer Flächenseite an der Trennfolie (2) anliegen.
  7. Flachleiter-Bandkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachleiter (4) der ersten Gruppe, bezogen auf die Dickenrichtung (y) des Flachleiter-Bandkabels (1), derart versetzt zu den Flachleitern (5) der zweiten Gruppe angeordnet sind, dass sich die Flachleiter (4) der ersten Gruppe und die Flachleiter (5) der zweiten Gruppe nicht gegenüberliegen.
  8. Flachleiter-Bandkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den äußeren Folien (7, 8) und den Flächenseiten der Flachleiter (4, 5) der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe jeweils eine zweite Klebstoffschicht (6) ausgebildet ist.
  9. Flachleiter-Bandkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachleiter (4) der ersten Gruppe und die Flachleiter (5) der zweiten Gruppe denselben Querschnitt aufweisen.
  10. Flachleiter-Bandkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung (d1) der Flachleiter (4) der ersten Gruppe in Breitenrichtung (x) des Flachleiter-Bandkabels (1) dem Abstand (d2) zwischen den Flachleitern (5) der zweiten Gruppe entspricht.
  11. Flachleiter-Bandkabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (9) an einer Stirnseite des Flachleiter-Bandkabels (1) ausgebildet ist.
  12. Wickelfederkassette mit einem Flachleiter-Bandkabel (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
EP15159482.7A 2014-03-18 2015-03-17 Flachleiter-bandkabel Active EP2922155B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103707.3A DE102014103707A1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Flachleiter-Bandkabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2922155A1 EP2922155A1 (de) 2015-09-23
EP2922155B1 true EP2922155B1 (de) 2019-11-20

Family

ID=52813902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15159482.7A Active EP2922155B1 (de) 2014-03-18 2015-03-17 Flachleiter-bandkabel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2922155B1 (de)
DE (1) DE102014103707A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149026A (en) 1975-09-12 1979-04-10 Amp Incorporated Multi-pair cable having low crosstalk
US4367585A (en) * 1979-12-26 1983-01-11 Western Electric Company, Inc. Methods for the termination and connectorization of multi-conductor flat cable
US4310365A (en) 1979-12-26 1982-01-12 Western Electric Company, Inc. Methods for the manufacture of multi-conductor flat cable
US4490690A (en) * 1982-04-22 1984-12-25 Junkosha Company, Ltd. Strip line cable
JPS5947973U (ja) * 1982-09-21 1984-03-30 株式会社潤工社 コネクタ
JP2001135156A (ja) * 1999-11-05 2001-05-18 Yazaki Corp フラットケーブル
DE20003965U1 (de) 2000-02-24 2000-07-13 Petri Ag Einrichtung zur Übertragung elektrischen Stroms zwischen zwei zueinander verdrehbaren Bauelementen einer Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
JP2001357916A (ja) * 2000-06-13 2001-12-26 Yazaki Corp フラット回路体の接続構造
DE10331710B4 (de) 2003-07-11 2008-05-08 W. L. Gore & Associates Gmbh Bandkabel
DE102008048784B3 (de) 2008-09-24 2009-12-24 Panta Gmbh Wickelfederkassette

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2922155A1 (de) 2015-09-23
DE102014103707A1 (de) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534653C2 (de)
DE3123198C2 (de) Trägerelemente für einen IC-Baustein
DE102008023451B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung als Stromverteilungsschaltung
DE19511300A1 (de) Antennenstruktur
DE102017107069A1 (de) Stromdetektor
DE10014108A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Schaltkreise und Komponenten
DE102004029164B4 (de) Verbundglasscheibe mit segmentierter Leitschicht und Sammelschienenanordnung dafür
DE2604111A1 (de) Streifenband-uebertragungsleitung
DE69100758T2 (de) Kable mit abstreifbarer elektrischer Abschirmung.
DE102018106885A1 (de) Nähesensor
DE4207638A1 (de) Heizbare verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen zwischenschicht angeordneten widerstandsdraehten
EP2922155B1 (de) Flachleiter-bandkabel
DE102014100246A1 (de) Kapazitives Sensorelement sowie Verfahren zur Herstellung dazu
EP1349180B1 (de) Elektrische Flachleiter-Bandleitung
DE10019410B4 (de) Flexibler Flachleiter
DE102018112478B3 (de) Leiteranordnung und herstellverfahren
DE102012206330B4 (de) Verdrillte Leitungen durch Drucktechnologie
EP1349182B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachleiter-Bandleitung
DE102016115373B4 (de) Schaltungsanordnung mit einer Verbindungseinrichtung und mit einer Leiterplatte
DE102019116333A1 (de) Elektrische leitungsanordnung mit einer art verdrillung und herstellungsverfahren
DE2834525A1 (de) Gedruckte schaltung auf flexiblem basismaterial mit von der hauptschaltungsachse abzweigenden auslegern zur intermodularen verbindung eines baugruppen aufweisenden fernsehgeraetechassis
DE10062400C2 (de) Flexible Induktive Bauelemente für Leiterfolien
EP3236480A1 (de) Kabel und verfahren zur herstellung eines kabels sowie bandleitungselement und verfahren zur herstellung eines bandleitungselements
DE102019216285B4 (de) Flachkabel und Batteriemodul
EP0891646B1 (de) Signalleiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160323

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180312

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190729

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015010968

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1205269

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200220

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200205

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200320

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200324

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015010968

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200317

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015010968

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1205269

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210317

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210317

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120