Kegelreibringgetriebe bevel friction ring gearing
[Ol] Die Erfindung betrifft ein Kegelreibringgetriebe mit zwei voneinander um einen Spalt beabstandeten Kegeln und mit einem reibend mit den Kegeln Wechsel wirkenden Reibring, der mittels Verstellmittel, die über Führungselemente auf den Reibring wirken, um einen Verstellweg axial entlang des Spalts verlagerbar angeordnet ist, wobei die Verstellmittel eine über einen Verstelltrieb ansteuerbare VerStelleinrichtung mit einem ersten Aktuator und eine Sicherungseinrichtung mit einem zweiten Aktuator umfassen, welche bei Ausfall der ansteuerbaren Versteileinrichtung den Reibring in eine Sicherheitslaufbahn verstellt. [Ol] The invention relates to a conical-friction ring transmission with two cones spaced apart from each other by a gap and with a friction ring which rubs frictionally with the cones and which is displaceable axially by an adjusting means acting on the friction ring via guide elements. wherein the adjusting means comprise an adjusting device controllable via an adjusting drive with a first actuator and a securing device with a second actuator, which adjusts the friction ring in a safety career in case of failure of the controllable adjusting device.
[02] Derartige Kegelreibringgetriebe sind beispielsweise aus der WO 2004/031622 AI oder aus der WO 2006/012892 A2 bekannt, wobei diese Kegelreibringgetriebe insbesondere hinsichtlich ihrer Sicherungseinrichtung verhältnismäßig aufwendig bauen bzw. rein mechanisch durch Federn oder ähnliches wirkende und mithin auf einen zweiten Aktuator verzichtende Sicherheitseinrichtungen vorgesehen sind. Letzteres offenbaren beispielsweise auch die JP 2010-151 186 AI, die EP 1 729 037 AI und die US 3, 195,365. Auch die DE 10 2010 025 007 AI sieht ein rein mechanisches Sicherungskonzept bedingt durch eine mechanische Rückkopplung vor. Auch die DE 1 1 201 1 100 163 T5 und die DE 10 2010 025 027 AI offenbaren eine separate Sicherungseinrichtung bzw. eine zweiten Aktuator für irgendwelche Sicherheitsaspekte in Bezug auf die Position des Reibrings nicht. Such conical friction ring transmissions are known, for example, from WO 2004/031622 A1 or from WO 2006/012892 A2, wherein these conical friction ring transmissions are relatively expensive, in particular with regard to their safety device, or are mechanically operated by springs or the like and thus dispensing with a second actuator Safety devices are provided. The latter are also disclosed, for example, in JP 2010-151 186 A1, EP 1 729 037 A1 and US Pat. No. 3,195,365. The DE 10 2010 025 007 AI provides a purely mechanical security concept due to a mechanical feedback before. Also DE 1 1 201 1 100 163 T5 and DE 10 2010 025 027 AI do not disclose a separate securing device or a second actuator for any safety aspects with respect to the position of the friction ring.
[03] Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, bei gattungsgemäßen Kegelreibringgetrieben eine möglichst einfach bauende Sicherungseinrichtung vorzusehen. Als Lösung wird ein Kegelreibringgetriebe mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 6 und/oder 9 mit der gemeinsamen übergeordneten Grundidee, durch einen möglichst einfach aufgebauten Aktuator ansteuerbar in die Verstellmechanik einzugreifen, vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. [03] It is an object of the present invention to provide a safety device which is as simple as possible in the case of generic conical friction ring gears. As a solution, a conical friction ring transmission with the features of claims 1, 6 and / or 9 with the common parent basic idea to intervene controllable by an actuator constructed as simple as possible in the adjustment proposed. Further advantageous embodiments can be found in the subclaims and the following description.
[04] So baut ein Kegelreibringgetriebe verhältnismäßig wenig aufwendig, wenn die Sicherungseinrichtung einen Normalzustand, in welchem sie mit elektrischer Energie beaufschlagt ist, und einen Ausfallzustand, in welchem sie frei von elektrischer Energie ist, umfasst und bei Ausfall der ansteuerbaren Versteileinrichtung vom Normalzustand in den Ausfallzustand übergeht. Bei geeigneter Ausgestaltung kann dann auf eine separate Stromversorgung, welche eine ordnungsgemäße Funktionalität der Sicherungseinrichtung auch Thus, a conical-friction ring gear is relatively inexpensive when the safety device comprises a normal state in which it is exposed to electrical energy, and a failure state in which it is free of electrical energy, and in the case of failure of the controllable adjusting device from the normal state in the Failure state passes. With a suitable embodiment, it is then possible to have a separate power supply, which ensures proper functionality of the safety device as well
BESTÄTIGUNGSKOPIE
bei Stromausfall gewährleistet, verzichtet werden, was insbesondere für ein wenig aufwendig bauendes Kegelreibringgetriebe sorgt. CONFIRMATION COPY ensured in case of power failure, be waived, which provides in particular for a little expensive to build conical friction ring gear.
[05] Vorzugsweise umfasst die Sicherungseinrichtung einen elektrische in mechanische Energie wandelnden Wandler als Aktuator und ein durch den Wandler im Normalzustand vorgespanntes Element, wie beispielsweise eine Feder, wobei das vorgespannte Element im Normalzustand keine Wirkverbindung zu der ansteuerbaren VerStelleinrichtung besitzt und im Ausfallzustand in vorgespannter Wirkverbindung mit der ansteuerbaren VerStelleinrichtung ist. Auf Grund der Wirkverbindung in vorgespanntem Zustand kann dann das vorgespannte Element im Ausfallzustand auf die ansteuerbare Versteileinrichtung derart wirken, dass der Reibring in die Sicherheitslaufbahn verstellt wird. Zwar hat diese Ausgestaltung den Nachteil, dass der Wandler im Normalzustand mit elektrischer Energie versorgt wird, um gegen das vorgespannte Element zu arbeiten und dieses vorzuspannen, sodass der Energieverbrauch steigt. Bei geeigneter Ausgestaltung dieser Anordnung kann dieser zusätzliche Energieverbrauch jedoch auf ein Minimum begrenzt werden. [06] Besonders energiesparend ist ein entsprechendes Kegelreibringgetriebe, wenn der Wandler als eine von zwei relativ zueinander beweglichen Baugruppen einen Elektromagneten und als andere dieser beiden relativ zueinander beweglichen Baugruppen ein entsprechend durch den Magneten bewegbares, vorzugsweise ein ferromagnetisches, Bauteil umfasst. Insbesondere kann der Wandler auch einen zugehörigen Anker aufweisen. Zwar benötigt eine derartige Anordnung zunächst verhältnismäßig viel Energie, um vom Normalzustand in den Ausfallzustand zu gelangen. Bei einer geeigneten Ausformung der entsprechenden Baugruppen können jedoch im Normalzustand die magnetischen Feldlinien derart konzentriert werden, dass eine nennenswerte Senkung des Energieverbrauchs im Normalzustand möglich ist und dennoch die beiden relativ zueinander beweglichen Bauteile das vorgespannte Elemente spannen. Wird dann die elektrische Energie den Magneten nicht mehr zugeführt, so entspannt sich das vorgespannte Element und kann mit seiner verbleibenden Vorspannung auf die ansteuerbare Versteileinrichtung einwirken. [05] Preferably, the securing device comprises an electrical converter which converts into mechanical energy as an actuator and an element biased by the converter in the normal state, such as a spring, wherein the prestressed element has no operative connection to the controllable adjusting device in the normal state and in the default state in prestressed operative connection with the controllable adjusting device. Due to the operative connection in the prestressed state, the prestressed element can then act in the state of failure on the controllable adjusting device in such a way that the friction ring is adjusted into the safety track. Although this embodiment has the disadvantage that the converter is supplied in the normal state with electrical energy to work against the biased element and bias this, so that the energy consumption increases. With a suitable embodiment of this arrangement, however, this additional energy consumption can be limited to a minimum. [06] A corresponding conical-friction ring transmission is particularly energy-saving if the converter comprises one electromagnet as one of two relatively movable assemblies, and as another of the two relatively movable assemblies a correspondingly movable by the magnet, preferably a ferromagnetic component. In particular, the converter may also have an associated armature. Although such an arrangement initially requires relatively much energy to get from the normal state to the failure state. In the case of a suitable shaping of the corresponding assemblies, however, the magnetic field lines can be concentrated in the normal state in such a way that a significant reduction in the energy consumption in the normal state is possible and yet the two components that are movable relative to one another clamp the prestressed elements. Then, if the electrical energy is no longer supplied to the magnet, then relaxes the biased element and can act with its remaining bias on the controllable adjusting device.
[07] Dementsprechend ist es von Vorteil der Wandler zwei zueinander bewegliche Baugruppen aufweist, die im Normalzustand durch den Wandler mit einer durch die elektrische Energie bedingten Kraft entgegen die Vorspannung des vorgespannten Elements beaufschlagt sind.
[08] Die Gesamtanordnung baut besonders kompakt, wenn beide mit den beiden zueinander beweglichen Baugruppen des Wandlers zusammenwirkende Wirkungsbereiche des vorgespannten Elements, wie beispielsweise beide Enden einer entsprechenden Feder, und/oder beide zueinander bewegliche Baugruppen des Wandlers an einem mechanischen Anlenkelement der ansteuerbaren Versteileinrichtung angeordnet sind. Ein derartiges Anlenkelement, wie beispielsweise eine Anlenkstange, ist bei einem Kegelreibringgetriebe ohnehin häufig vorhanden, sodass somit für die Sicherungseinrichtung kaum zusätzlicher Bauraum notwendig wird. Accordingly, it is advantageous for the converter to have two assemblies that are movable relative to one another, which in the normal state are acted upon by the converter with a force due to the electrical energy against the bias of the prestressed element. [08] The overall arrangement is particularly compact when arranged both with the two mutually movable assemblies of the transducer cooperating areas of action of the prestressed element, such as both ends of a corresponding spring, and / or both mutually movable assemblies of the transducer to a mechanical coupling element of the controllable adjusting device are. Such an articulation element, such as a link rod, is often present in a conical friction ring gear anyway, so that hardly any additional space is required for the safety device.
[09] Die Gesamtanordnung baut besonders kompakt, wenn sowohl die beiden zueinander beweglichen Baugruppen des Wandlers als auch die mit den beiden zueinander beweglichen Baugruppen des Wandlers zusammenwirkende Wirkungsbereiche des vorgespannten Elements an dem mechanischen Anlenkelement der ansteuerbar an VerStelleinrichtung angeordnet sind. [09] The overall arrangement is particularly compact when both the two mutually movable assemblies of the transducer and the cooperating with the two mutually movable assemblies of the transducer areas of action of the biased element are arranged on the mechanical coupling element of the controllable adjusting device.
[10] Das Kegelreibringgetriebe baut des Weiteren verhältnismäßig wenig aufwendig, wenn die Sicherungseinrichtung einem bistabilen Sicherungsaktuator mit einer Normalstellung und einer Ausfallstellung umfasst. Derartige bistabile Sicherungsaktuatoren sind von der Bauart bedingt verhältnismäßig klein, insbesondere da mehrere einzunehmende Positionen, die auch mehr Bauraum benötigen, bzw. komplexe Regel- oder Steuermechanismen fehlen, welche bei Aktuatoren mit mehreren stabilen Positionen, wie dieses beispielsweise drehmotorische Antriebe, Schrittmotoren oder komplexe Getriebeanordnungen aufweisen, nicht notwendig sind. The conical friction ring gear also builds relatively inexpensive, when the safety device comprises a bistable safety actuator with a normal position and a failure position. Such bistable safety actuators are relatively small due to the design, especially since several positions to be taken, which also require more space, or complex control or control mechanisms are missing, which in actuators with several stable positions, such as this example, rotary electric drives, stepper motors or complex gear arrangements are not necessary.
[11] Ein bistabiler Sicherungsaktuator lässt sich besonders kompakt konkret realisieren, wenn dieser einen Elektromagneten und einen gegen den Elektromagneten arbeitendes vorgespanntes Element, wie beispielsweise eine Feder, umfasst. [11] A bistable fuse actuator can be realized particularly compactly in concrete terms if it comprises an electromagnet and a biased element operating against the electromagnet, such as a spring.
[12] Auch baut ein Kegelreibringgetriebe besonders wenig aufwendig, wenn die Sicherungseinrichtung ein mechanisches Anlenkelement der ansteuerbaren VerStelleinrichtung umfasst und bei Ausfall der ansteuerbaren VerStelleinrichtung die Wirkgröße des mechanischen Anlenk- elements zwischen dem Verstelltrieb und den Führungselementen verändert. Hierdurch kann bei geeigneter Ausgestaltung gewährleistet werden, dass die Sicherungseinrichtung letztlich über dieselben Baugruppen, wie beispielsweise das mechanische Anlenkelement, auf die Führungselemente des Reibrings wirkt. [12] A conical-friction ring transmission is also particularly inexpensive if the safety device comprises a mechanical articulation element of the controllable adjusting device and if the controllable adjusting device fails, changes the effective size of the mechanical articulation element between the adjusting drive and the guide elements. In this way, it can be ensured in a suitable embodiment that the securing device ultimately acts on the guide elements of the friction ring via the same components, such as the mechanical coupling element.
[13] So kann insbesondere die Sicherungseinrichtung die Wirklänge einer Anlenkstange der ansteuerbaren VerStelleinrichtung bei Ausfall der ansteuerbaren VerStelleinrichtung verändern, wenn diese Wirklänge die Wirkgröße des mechanischen Anlenkelements ist. Beispielsweise durch einen bistabilen Aktuator lässt sich auf besonders kompakte Weise eine Anlenkstange
verlängern, in dem eine Längenvariabilität eines entsprechenden bistabilen Aktuators, der unmittelbar in die Anlenkstange gesetzt ist, dementsprechend genutzt wird. In particular, the safety device can change the effective length of a connecting rod of the controllable adjusting device in the event of failure of the controllable adjusting device, if this effective length is the effective size of the mechanical coupling element. For example, by a bistable actuator can be in a particularly compact manner a connecting rod extend, in which a length variability of a corresponding bistable actuator, which is set directly into the connecting rod, is used accordingly.
[14] Aber auch bei rotierenden Anlenkgliedern kann ein bistabiler Aktuator, der dementsprechend zwischen zwei Drehpositionen sich hin und her bewegen kann, zur Veränderung der Wirkgröße genutzt werden. [14] But even with rotating Anlenkgliedern a bistable actuator, which can accordingly move between two rotational positions back and forth, be used to change the effective size.
[15] Insbesondere kann, auch in Abgrenzung zu der EP 1 729 037 AI , die Sicherungseinrichtung auf zwischen dem Verstelltrieb und den Führungselementen wirkende mechanische Anlenkglieder, wie beispielsweise auf eine zwischen dem Verstelltrieb und den Führungselementen wirkende Anlenkstange oder auf entsprechende zwischen dem Verstelltrieb und den Führungselementen wirkende rotierende Anlenkglieder, wie z.B. Zahnräder und ähnliches, wirken. Dieses ermöglicht insbesondere eine baulich einfach und mithin auch kompakte Aufhängung des entsprechenden Verstelltriebs, der in der Regel wesentlich komplexer und schwerer ist als ein Aktuator der Sicherungseinrichtung. In particular, in contrast to the EP 1 729 037 AI, the securing device acting on the adjusting drive and the guide elements mechanical articulation members, such as acting on a between the adjusting drive and the guide elements articulation rod or on corresponding between the adjusting drive and the Guide elements acting rotating coupling links, such as Gears and the like, act. This allows in particular a structurally simple and therefore also compact suspension of the corresponding adjustment drive, which is usually much more complex and heavier than an actuator of the securing device.
[16] Vorzugsweise weist die Sicherungseinrichtung einen Anschlag auf, durch den beispielsweise die Sicherheitslaufbahn definiert ist. Ebenso kann der Anschlag dazu genutzt werden, dass vorgespannte Element entsprechend zu führen oder vorgespannt zu halten. [16] Preferably, the securing device has a stop, by which, for example, the safety track is defined. Likewise, the stop can be used to keep the prestressed element according to lead or biased.
[17] Vorzugsweise umfasst die ansteuerbare Versteileinrichtung eine axial frei in einem Käfig verlagerbare Verstellbrücke, welche über einen Anlenker, wie beispielsweise eine Anlenkstange, einen Anlenkhebel oder ein Anlenkelement, mittels des Verstelltriebs ansteuerbar ist und vorzugsweise die Führungselemente trägt. Preferably, the controllable adjusting device comprises an axially freely displaceable in a cage adjusting bridge, which is controllable via a link, such as a link rod, an articulation lever or a coupling element, by means of the adjusting drive and preferably carries the guide elements.
[18] Als Führungselemente können beispielsweise geeignete Rollen oder auch Gleitsteine oder Gleitflächen dienen. [18] For example, suitable rollers or sliding blocks or sliding surfaces can serve as guide elements.
[19] Vorzugsweise läuft der Reibring einen der Kegel umgreifend um. Hierbei ist er insbesondere vorzugsweise in dem Spalt zwischen den Kegeln angeordnet, da dieses auf äußerst kompakte Weise große Anpresskräfte zwischen den Kegeln und dem Reibring ermöglicht. [19] The friction ring preferably runs around one of the cones. In this case, it is in particular preferably arranged in the gap between the cones, as this allows in a very compact manner large contact forces between the cones and the friction ring.
[20] Als Verstelltrieb kommt letztlich jede motorische bzw. Energie wandelnde Einrichtung vorzugsweise zur Anwendung. Zwar sind auch manuelle Verstelltriebe denkbar, welche jedoch bei Kraftfahrzeugen aus Gründen der Energieeffizienz bzw. der Bequemlichkeit für den Fahrer häufig ausscheiden werden.
[21 ] Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können. [20] Ultimately, any motor or energy-converting device is preferably used as the adjusting drive. Although manual adjustment drives are conceivable, which will often be eliminated in motor vehicles for reasons of energy efficiency and convenience for the driver. [21] It is understood that the features of the solutions described above or in the claims can optionally also be combined in order to be able to implement the advantages in a cumulative manner.
[22] Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen: [22] Further advantages, objects and features of the present invention will be explained with reference to the following description of exemplary embodiments, which are also illustrated in particular in the appended drawing. In the drawing show:
Figur 1 einen Reibring mit Verstellbrücke, Käfig, Sicherungseinrichtung und Verstell- trieb; FIG. 1 shows a friction ring with adjusting bridge, cage, securing device and adjusting drive;
Figur 2 einen schematischen Schnitt durch die Sicherungseinrichtung nach Figur 2; Figur 3 eine schematische Darstellung eines Kegelreibringgetriebes, bei welchem die Figure 2 is a schematic section through the securing device of Figure 2; Figure 3 is a schematic representation of a conical-friction ring transmission, in which the
Anordnung nach Figuren 1 und 2 zur Anwendung kommen kann; Arrangement according to Figures 1 and 2 can be used;
Figur 4 eine alternative Sicherungseinrichtung in ähnlicher Darstellung wie Figur 2; Figur 5 eine weitere alternative Sicherungseinrichtung in ähnlicher Darstellung wie Figure 4 shows an alternative securing device in a similar representation as Figure 2; Figure 5 shows another alternative security device in a similar representation as
Figur 2; und Figure 2; and
Figur 6 eine schematische Aufsicht auf ein Kegelreibringgetriebe mit einer Sicherungs- einrichtung an anderer Position. FIG. 6 shows a schematic plan view of a conical-friction-ring transmission with a safety device at another position.
[23] Bei dem Kegelreibringgetriebe 1 nach Figuren 1 bis 3 sind zwei Kegel 3 voneinander um einen Spalt 2 beabstandet, in welchem ein reibend mit den Kegeln Wechsel wirkender Reibring 4 einen der Kegel 3 umgreifend umläuft. [23] In the conical friction ring transmission 1 according to FIGS. 1 to 3, two cones 3 are spaced apart from each other by a gap 2, in which a friction ring 4 rubbing frictionally with the cones alternates around one of the cones 3.
[24] Hierbei ist der Reibring 4 über Führungselemente 6 (exemplarisch beziffert), welche bei diesem Ausführungsbeispiel durch kleine Führungsräder realisiert sind, in einer Verstellbrücke 19 geführt, welche ihrerseits axial frei, parallel zu dem Spalt verlagerbar geführt ist. Der Käfig 18 ist in an sich bekannter Weise in einem Gehäuse 23 um eine Achse parallel zu einer Ebene, welche durch die Achsen der Kegel 3 aufgespannt ist, drehbar gelagert, sodass der Reibring 4 in seinem Anstellwinkel bezüglich der beiden Kegel 3 verändert werden kann. Durch ein derartiges Anstellen wandert der Reibring 4 entlang des Spalts 2, wodurch das Übersetzungsverhältnis des Kegelreibringgetriebes 1 in an sich bekannter Weise variiert werden kann. Here, the friction ring 4 via guide elements 6 (exemplified), which are realized in this embodiment by small guide wheels, guided in a Verstellbrücke 19, which in turn is axially free, parallel to the gap displaced. The cage 18 is rotatably mounted in a conventional manner in a housing 23 about an axis parallel to a plane which is spanned by the axes of the cone 3, so that the friction ring 4 can be changed in its angle of attack with respect to the two cones 3. By such hiring the friction ring 4 moves along the gap 2, whereby the transmission ratio of the conical friction ring 1 can be varied in a conventional manner.
[25] Hierbei versteht es sich, dass der Käfig 18 nicht zwingend die Verstellbrücke 19 über zwei Achsen führen muss. Vielmehr kann eine entsprechende Führung auch anders, beispielsweise über lediglich eine Achse bei geeigneter Drehsicherung erfolgen. Ebenso muss die Verstellbrücke 19 nicht zwingend brückenartig ausgebildet sein. Insofern lassen sich diesbezüglich ohne weiteres abgewandelte Ausführungsformen darstellen. Ebenso ist es denkbar,
ein Kegelreibringgetriebe 1 derart auszugestalten, dass der Reibring unmittelbar positioniert und nicht lediglich in seinem Winkel angestellt wird, um dann seine Position frei anzulaufen, indem dann die Verstellbrücke 19 der Bewegung des Reibrings entlang des Spalts 2 folgt. It is understood that the cage 18 does not necessarily have to guide the adjustment bridge 19 over two axes. Rather, a corresponding leadership also differently, for example, take place over only one axis with a suitable rotation lock. Likewise, the adjustment bridge 19 does not necessarily have to be designed as a bridge. In this respect, modified embodiments can be readily represented in this regard. It is also conceivable a conical-friction ring 1 to design such that the friction ring is positioned directly and not only employed in its angle, and then freely start its position by then the Verstellbrücke 19 follows the movement of the friction ring along the gap 2.
[26] Um den Käfig 18 und mithin auch den Reibring 4 in seinem Anstellwinkel anzustellen, ist ein Verstelltrieb 7 vorgesehen, welcher bei diesem Ausführungsbeispiel als rotierender Schrittmotor ausgestaltet ist, welcher über eine Exzenterbuchse 24, eine Anlenkstange 16 bzw. einen Anlenker 20 und einen Käfighebel 25 auf den Käfig 18 wirkt. In order to make the cage 18 and thus also the friction ring 4 in its angle of attack, an adjusting drive 7 is provided, which is designed in this embodiment as a rotating stepping motor, which via an eccentric bushing 24, a link rod 16 and a Anlenker 20 and a Cage lever 25 acts on the cage 18.
[27] Mithin bilden die Verstellbrücke 19 , der Käfig 18, der Käfighebel 25, die Anlenkstange 16, die Exzenterbuchse 24 und der Verstelltrieb 7 bei diesem Ausführungsbeispiel Verstellmittel 5, mittels derer der Reibring 4 entlang des Spalts 2 verlagert werden kann, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel die Verlagerung selbst durch die Wechselwirkung des Reibrings 4 mit den Kegeln 3 in Abhängigkeit von dem Anstellwinkel des Reibrings 4 erfolgt. Die vorgenannten Baugruppen der Verstellmittel 5 bilden darüber hinaus eine ansteuerbare Versteileinrichtung 8. Consequently, the adjusting bridge 19, the cage 18, the cage lever 25, the connecting rod 16, the eccentric bush 24 and the adjusting drive 7 in this embodiment, adjusting means 5, by means of which the friction ring 4 can be displaced along the gap 2, wherein in this Embodiment, the displacement itself by the interaction of the friction ring 4 with the cones 3 takes place in dependence on the angle of the friction ring 4. The aforementioned assemblies of the adjusting means 5 also form a controllable adjusting device eighth
[28] Die Verstellmittel 5 umfassen darüber hinaus eine Sicherungseinrichtung 9, welche bei diesem Ausführungsbeispiel in der Anlenkstange 16 vorgesehen ist und neben der Anlenkstange 16, welche einen Anlenkelement 15 bildet, noch einen Wandler 10 in Form eines Elektromagneten 22 sowie ein vorgespanntes Element 1 1 in Form einer Feder 12 und eine mit dem Magneten in Wechselwirkung tretendes Gegenstück 26 umfasst, welches bei diesem Ausführungsbeispiel topfartig ausgebildet ist, die Feder 12 umgibt und in einem Sicherungseinrichtungsgehäuse 27 geführt ist. The adjusting means 5 further comprise a securing device 9, which is provided in this embodiment in the articulation rod 16 and next to the articulation rod 16, which forms a hinge element 15, nor a transducer 10 in the form of an electromagnet 22 and a biased element 1 first in the form of a spring 12 and an interacting with the magnet counterpart 26 comprises, which is pot-shaped in this embodiment, the spring 12 surrounds and is guided in a fuse housing 27.
[29] Hierbei bilden der Elektromagnet 22 und das Gegenstück 26 zwei zueinander bewegliche Baugruppen 13, wobei die Feder 12 bzw. das vorgespannte Element 1 1 mit diesen beiden beweglichen Baugruppen 13 über Wirkungsbereiche 14 zusammen wird, indem dieses gegen die beiden zueinander beweglichen Baugruppen 13 drückt und, wenn der Elektromagnet 22 mit elektrischer Energie versorgt wird, von den beiden zueinander beweglichen Baugruppen 13 vorgespannt wird. Here, the electromagnet 22 and the counterpart 26 form two mutually movable assemblies 13, wherein the spring 12 and the prestressed element 1 1 with these two movable assemblies 13 on areas of action 14 together by this against the two mutually movable assemblies thirteenth pushes and, when the electromagnet 22 is supplied with electrical energy, is biased by the two mutually movable assemblies 13.
[30] Hierbei wird ein Aufspringen der Feder 12 durch einen Anschlag 17 des Sicherungsein- richtungsgehäuses 27 begrenzt, gegen welchen das Gegenstück 26 anschlägt, wenn es eine vorbestimmte Entfernung zu den Elektromagneten 22 erreicht. Diese Entfernung ist derart bemessen, dass die Anlenkstange 16 in ihrer Wirklänge derart verlängert ist, dass betriebsicher in jeder Winkellage des Verstelltriebs 7 bzw. der Exzenterbuchse 24 der Käfig 18 derart in
seinem Winkel angestellt ist, dass der Reibring 4 in seine Sicherheitslaufbahn läuft. Hierzu ist die Anlenkstange 16 zweigeteilt und einerseits fest mit dem Magneten 22 und andererseits fest mit dem Gegenstück 26 verbunden. [30] In this case, the spring 12 is bounded by a stop 17 of the safety device housing 27, against which the counterpart 26 abuts when it reaches a predetermined distance from the electromagnets 22. This distance is dimensioned such that the connecting rod 16 is extended in its effective length such that operationally safe in each angular position of the adjusting drive 7 and the eccentric bushing 24 of the cage 18 in such is set to its angle that the friction ring 4 runs in his safety career. For this purpose, the connecting rod 16 is divided into two and on the one hand firmly connected to the magnet 22 and on the other hand fixed to the counterpart 26.
[31] Im Normalzustand wird der Elektromagnet 22 mit elektrischer Energie versorgt, sodass er das Gegenstück 26 zu sich zieht. Hierdurch wird das vorgespannte Element 1 1 gespannt und die Wirklänge der Anlenkstange 16 verkürzt. Im Falle eines Ausfalls, insbesondere beispielsweise der elektrischen Energie, wird der Elektromagnet 22 stromlos, was selbstverständlich auch entsprechend angesteuert geschehen kann, sodass die Feder 12 bzw. das vorgespannte Element 1 1 expandiert, bis das Gegenstück 26 den Anschlag 17 erreicht und die Wirklänge der Anlenkstange 16 entsprechend vergrößert ist. Auch in dieser Position verbleibt das vorgespannte Element 1 1 unter Spannung, sodass die Anlenkstange 16 insgesamt ausreichend steif ist, um betriebssicher den Reibring 4 in seine Sicherheitslaufbahn zu verlagern. In the normal state, the electromagnet 22 is supplied with electrical energy, so that it draws the counterpart 26 to itself. As a result, the biased element 1 1 is stretched and the effective length of the connecting rod 16 is shortened. In the event of a failure, in particular, for example, the electrical energy, the solenoid 22 is de-energized, which of course can also be controlled accordingly, so that the spring 12 and the prestressed element 1 1 expands until the counterpart 26 reaches the stop 17 and the effective length of the Connecting rod 16 is increased accordingly. Also in this position, the biased element 1 1 remains under tension, so that the connecting rod 16 is a total of sufficient stiffness to reliably relocate the friction ring 4 in his safety career.
[32] Gegebenenfalls kann ein weiterer Anschlag vorgesehen sein, welcher den Käfig 18 wieder in eine neutrale Position verstellt, wenn die Sicherungslaufbahn erreicht ist, wodurch dann das vorgespannte Element 1 1 wieder ein wenig komprimiert wird. Optionally, a further stop may be provided, which again moves the cage 18 to a neutral position when the securing raceway has been reached, as a result of which the pretensioned element 11 is again compressed a little.
[33] Das Sicherungseinrichtungsgehäuse 27 ist als Blechbuchse ausgebildet und im Bereich des Elektromagneten 22 mittels Laschen 28 an dem Magneten und dem zugehörigen Teil der Anlenkstange 16 fixiert. Im anderen Teil der Anlenkstange 16 umgibt das Sicherungsein- richtungsgehäuse 27 diesen Teil der Anlenkstange 16 lediglich, sodass letzterer sich bezüglich des Sicherungseinrichtungsgehäuses 27 durch die Federkraft bzw. die Magnetkraft bedingt bewegen kann. [33] The fuse housing 27 is formed as a sheet metal bushing and fixed in the region of the electromagnet 22 by means of tabs 28 on the magnet and the associated part of the connecting rod 16. In the other part of the articulation rod 16, the safety device housing 27 surrounds this part of the articulation rod 16 only, so that the latter can move conditionally with respect to the safety device housing 27 by the spring force or the magnetic force.
[34] Die Anordnung aus Wandler 10 mit seinen beiden beweglichen Baugruppen 13, also dem Elektromagneten 22 sowie dem Gegenstück 26, und dem Anschlag 17 bildet einen bistabilen Sicherungsaktuator 21 mit einer Normalstellung und einer Ausfallstellung zwischen denen der Sicherungsaktuator 21 ungeregelt hin und her läuft. Hierbei versteht es sich, dass ein entsprechendes Laufen beispielsweise jeweils beim Start in die eine Richtung, also von der Ausfallstellung in die Normalstellung, und beim Stopp in die andere Richtung, also von der Normalstellung in die Ausfallstellung, erfolgen kann, letzteres lässt jeweils durch ein Beaufschlagen oder Nicht-B eauf schlagen des Sicherungsaktuators 21 mit Strom umsetzen. Im Übrigen kann dann bei einer Ausfallsituation dementsprechend ein ungeregelter Übergang in die Ausfallstellung erfolgen.
[35] Auch die in Figuren 4 und 5 dargestellten Sicherungsaktuatoren 21 sind dementsprechend gebaut und können dementsprechend in eine Anlenkstange 16 eingesetzt werden. The arrangement of converter 10 with its two movable assemblies 13, so the electromagnet 22 and the counterpart 26, and the stop 17 forms a bistable fuse actuator 21 with a normal position and a default position between which the fuse actuator 21 unregulated running back and forth. It is understood that a corresponding running, for example, each at start in one direction, ie from the default position in the normal position, and the stop in the other direction, ie from the normal position to the default position, can be done by the latter Apply power to the backup actuator 21 by applying or not applying power. Incidentally, in an accident situation, accordingly, an uncontrolled transition to the default position can take place. [35] The safety actuators 21 shown in FIGS. 4 and 5 are also constructed accordingly and can accordingly be inserted into an articulation rod 16.
[36] Jedoch ist bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 4 und 5 das vorgespannte Element 1 1 bzw. die Feder 12 innerhalb des Elektromagneten 22 angeordnet, wodurch die Gesamtanordnung noch kompakter baut. Auch ist bei diesen Ausführungsbeispielen das Gegenstück 26 bis in die Feder 12 und den Elektromagneten 22 hinein ausgebildet, sodass dieses einen Anker 29 für den Elektromagneten 22 darstellt. Es versteht sich, dass stattdessen auch ein fest mit dem Sicherungseinrichtungsgehäuse 27 oder beispielsweise mit der Anlenkstange 16 verbundener Anker zur Anwendung kommen kann, wenn das Gegenstück 26 lediglich plattenartig ausgebildet ist. However, in the embodiments of Figures 4 and 5, the biased element 1 1 and the spring 12 is disposed within the electromagnet 22, whereby the overall arrangement is even more compact. Also, in these embodiments, the counterpart 26 is formed into the spring 12 and the electromagnet 22, so that it constitutes an armature 29 for the electromagnet 22. It is understood that instead of an anchor firmly connected to the fuse housing 27 or, for example, with the Anlenkstange 16 can be used when the counterpart 26 is formed only plate-like.
[37] Bei sämtlichen Sicherungseinrichtungen 9 kann, wenn die Baugruppen 13 dicht aneinander liegen, der Feldlinienverlauf der Elektromagneten 22 derart optimiert werden, dass lediglich eine minimale Halteenergie benötigt wird, sodass ggf. auch die Energiezufuhr mit elektrischer Energie entsprechend gedrosselt werden kann. Für letzteres sind die Elektromagneten 22 der in Figuren 4 und 5 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele aus zwei Windungssätzen, einem radial innen liegenden Windungssatz und einem radial außen liegenden Windungssatz gebildet, wobei der radial innen liegende Windungssatz in seiner Dimensionierung ausreicht, dass Gegenstück 26 im Normalzustand zu halten, während der radial außen liegende Windungssatz lediglich dann genutzt wird, wenn das Gegenstück 26 vom Aus- fallzustand bzw. von seiner Ausfallposition in dem Normalzustand bzw. in seine Normalposition überführt werden soll. Insofern wird der äußere Windungssatz im Normalzustand nicht mit elektrischer Energie versorgt, wodurch sehr einfach entsprechend Energie eingespart werden kann. [37] In the case of all securing devices 9, if the assemblies 13 are close to each other, the field line course of the electromagnets 22 can be optimized such that only a minimum holding energy is needed, so that, if necessary, the energy supply can be throttled correspondingly with electrical energy. For the latter, the electromagnets 22 of the exemplary embodiments illustrated in FIGS. 4 and 5 are formed from two sets of turns, a radially inner set of turns and a radially outer set of turns, wherein the radially inner set of turns is sufficient in its dimensioning to hold the counterpart 26 in the normal state. while the radially outer winding set is only used when the counterpart 26 is to be transferred from the failure state or from its failure position in the normal state or in its normal position. In this respect, the outer Windungssatz is not supplied in the normal state with electrical energy, which can be easily saved according to energy.
[38] Hierzu weisen die in Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiele jeweils elektrische Kontakte 30 auf, wobei bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel die elektrischen Kontakte 30 geschlossen sind, wenn sich die Anordnung im Ausfallzustand befindet. Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die elektrischen Kontakte 30 geschlossen, wenn sich die Anordnung im Normalzustand befindet. Hierbei wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 der Stromkreis für die radial außen liegenden Windungen des Elektromagneten 22 getrennt, wenn der Anker 29 das Sicherungseinrichtungsgehäuse 27 erreicht. Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel andererseits kann die Stromversorgung unmittelbar über die Kontakte 30 erfolgen, wenn die Dimensionierung derart ist, dass die in den äußeren Windungen verbleibende magnetische Energie nach Durchtrennen der
elektrischen Kontakte 30 ausreicht, um den einmal beschleunigten Anker 29 bis in die Normalposition zu überführen. For this purpose, the embodiments illustrated in Figures 4 and 5 each have electrical contacts 30, wherein in the embodiment shown in Figure 4, the electrical contacts 30 are closed when the arrangement is in a failure state. In the exemplary embodiments illustrated in FIG. 5, the electrical contacts 30 are closed when the arrangement is in the normal state. Here, in the embodiment of Figure 5, the circuit for the radially outer turns of the electromagnet 22 is disconnected when the armature 29 reaches the fuse housing 27. In the embodiment shown in Figure 4 on the other hand, the power supply can be made directly via the contacts 30, when the dimensioning is such that the magnetic energy remaining in the outer windings after cutting the electrical contacts 30 is sufficient to convert the once accelerated armature 29 to the normal position.
[39] Eine entsprechende Sicherungseinnchtung 9, insbesondere eine den Figuren 4 und 5 entsprechende Sicherungseinnchtung 9 muss nicht zwingend in einer Anlenkstange 16 oder einem Anlenkelement 15 vorgesehen sein. Vielmehr kann sie auch unmittelbar auf den Käfig 18 wirken, wenn sie in geeigneter Position an dem Gehäuse 23 angebracht ist, wie dieses in Figur 6 schematisch dargestellt ist.
[39] A corresponding securing device 9, in particular a securing device 9 corresponding to FIGS. 4 and 5, does not necessarily have to be provided in an articulation rod 16 or an articulation element 15. Rather, it can also act directly on the cage 18, when it is mounted in a suitable position on the housing 23, as shown schematically in Figure 6.
Bezugszeichenliste: LIST OF REFERENCE NUMBERS
Kegelreibringgetriebe 16 Anlenkstange Tapered friction ring drive 16 Connecting rod
Spalt 17 Anschlag Gap 17 stop
Kegel 18 Käfig Cone 18 cage
Reibring 20 19 Verstellbrücke Friction ring 20 19 Adjusting bridge
Verstellmittel 20 Anlenker Adjustment means 20 linkage
Führungselement 21 Sicherungsaktuator Guide element 21 Safety actuator
Verstelltrieb 22 Elektromagnet Adjustment drive 22 electromagnet
ansteuerbare VerStelleinrichtung 23 Gehäuse controllable adjusting device 23 housing
Sicherungseinrichtung 25 24 Exzenterbuchse Safety device 25 24 Eccentric bushing
Wandler 25 Käfighebel Converter 25 cage lever
vorgespanntes Element 26 Gegenstück biased element 26 counterpart
Feder 27 Sicherungseinrichtungsgehäuse Spring 27 fuse housing
Baugruppe 28 Lasche Assembly 28 tab
Wirkungsbereich 30 29 Anker Effective range 30 29 anchors
Anlenkelement 30 elektrischer Kontakt
Connecting element 30 electrical contact