EP2895790A1 - Rasterleuchte mit led-lichtquellen - Google Patents

Rasterleuchte mit led-lichtquellen

Info

Publication number
EP2895790A1
EP2895790A1 EP13760050.8A EP13760050A EP2895790A1 EP 2895790 A1 EP2895790 A1 EP 2895790A1 EP 13760050 A EP13760050 A EP 13760050A EP 2895790 A1 EP2895790 A1 EP 2895790A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grid
light
led light
light sources
optical element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13760050.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2895790B1 (de
Inventor
Patrik Gassner
Bernhard KONZILIA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP2895790A1 publication Critical patent/EP2895790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2895790B1 publication Critical patent/EP2895790B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/046Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures having multiple lighting devices, e.g. connected to a common ceiling base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • F21V11/04Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a grid lamp with LED light sources (LED: light-emitting diode).
  • Grid lights are known as such from the prior art.
  • DE 195 20 177 A1 shows an elongate grid lamp in which the grid element has two side reflectors which extend in the longitudinal direction of the lamp, as well as a plurality of transverse slats which extend transversely to the longitudinal direction between the two side reflectors.
  • this grid light is as a light source
  • Grid element which point towards the side of the LEDs, is reflected or absorbed and is no longer available to the light output of the lamp in the sequence. In other words, the efficiency of the light output is limited.
  • the invention is based on the object, a corresponding improved
  • a grid lamp which has at least two LED light sources, and a grid element which extends along a longitudinal axis, wherein the grid element has at least three transverse reflector elements which extend transversely to the longitudinal axis and wherein by two adjacent transverse Reflector elements each have a Lichtlenkong the raster element is limited.
  • the raster lamp is designed such that each of the LED light sources is assigned to one of the light guide units.
  • the grid lamp has an optical element which is formed independently of the grid element and which is configured and arranged such that it acts optically between the at least two LED light sources and the light guide units.
  • the optical element makes it possible to achieve that the light emitted by the LED light sources is directed in a particularly targeted manner to the respective light-directing units. This can increase the efficiency of the light output of the grid lamp.
  • the grid element has two, on the longitudinal axis extending side reflectors, wherein the transverse reflector elements are formed by cross blades, which are arranged connecting the two side reflectors. In this case, it can be prevented in particular with the optical element that a light emitted by one of the LED light sources strikes a back surface of a transverse lamella facing the relevant LED light source. The light can thus be used particularly effectively for the light output of the grid light.
  • the optical element has at least two divergence space segments, each of the divergence space segments being bounded by inner surfaces extending divergently between one of the LED light sources and the light steering unit associated with the respective LED light source.
  • the inner surfaces are designed at least partially reflective. A loss of light between the LED light sources and the light guide units can thereby be kept very low.
  • the optical element has transverse limiting elements which extend transversely to the longitudinal axis, wherein a part of the inner surfaces of each divergence space segment is formed by the transverse limiting elements.
  • the optical element has a concavely curved or trough-shaped, profile-like formed carrier element which extends parallel to the longitudinal axis, wherein a further part of the inner surfaces of each divergence space segment is formed by the carrier element.
  • the at least two LED light sources are arranged supported on the carrier element.
  • the grid lamp is designed such that viewed in a cross section, the carrier element extends on two opposite sides up to the two side reflectors.
  • the optical element can be brought into the intended position in a relative position relative to the grid element particularly easily during the assembly of the grid lamp.
  • the raster element and the optical element are designed such that the optical element can be guided in a separated state from the raster element relative to the raster element parallel to the longitudinal axis guided by the two side reflectors. This can be achieved in particular that for the assembly optical element can be inserted guided from one end side into the grid element.
  • the optical element further comprises a diffuser element optically operatively disposed between the LED light sources and the light directing units.
  • a diffuser element optically operatively disposed between the LED light sources and the light directing units.
  • the diffuser element is a film.
  • the diffuser element may also be formed by a diffusing or by structuring scattering extrusion profile.
  • Fig. 1 is a perspective sketch of a grid element and a
  • FIG. 4 is a of FIG. 1 corresponding sketch of obliquely above and
  • Grid element, facing the diffuser element 1 shows a perspective sketch of a raster element 3 and an optical element 6 of a luminaire according to the invention.
  • the raster element 3 is generally oblong and extends along a longitudinal axis L.
  • FIG. 1 only a part of the raster element 3 is sketched, specifically with respect to the longitudinal axis L, only a longitudinal section of the raster element 3. The same applies analogously to the representation of the optical element 6th
  • the grid lamp is sketched in a section normal to the longitudinal axis L or in a cross section.
  • the louvre luminaire may have a luminaire housing 10 in which the grid element 3 is arranged, wherein preferably also the luminaire housing 10 or the entire grid light is oblong and extends along the longitudinal axis L.
  • the grid lamp may be a recessed luminaire, in particular a recessed ceiling luminaire.
  • Fig. 3 is a longitudinal section through a longitudinal portion of the grid lamp is sketched.
  • the grid lamp at least two LED light sources 2, 2 ' on.
  • the raster luminaire is designed in such a way that a light emitted by the LED light sources 2, 2 'leaves the luminaire, in particular by means of a light source
  • Luminaire housing 10 formed light exit opening 12 of the grid lamp.
  • the grid lamp is oriented relative to the vertical, that a discharge of the light is provided down, so the light exit opening 12 of the lamp housing 10 facing downward, as shown in Figures 1 to 3 by an arrow u indicated.
  • the grid lamp can also be provided differently oriented. In such a case, the directions etc. are to be reinterpreted accordingly.
  • the grid element 3 has transverse reflector elements 4 which extend transversely to the longitudinal axis L, wherein a respective light guide unit 5 of the grid element 3 is delimited by two adjacent transverse reflector elements 4.
  • the grid element 3 has at least three transverse reflector elements 4, so that at least two light guide units 5 are formed.
  • significantly more transverse reflector elements 4 or light-guiding units 5 are provided, For example, at least six or at least ten Lichtlenkmaschineen 5, which are formed in a row along the longitudinal axis L.
  • the sketched in Fig. 3 longitudinal portion of the grid lamp comprises three
  • the distance between two transverse reflector elements 4 along the longitudinal axis L may for example be between 30 mm and 100 mm, preferably between 40 mm and 80 mm.
  • the grid lamp is designed so that each of the LED light sources 2, 2 ' is assigned to exactly one of the light guide units 5. As in that shown in Fig. 2
  • an LED light source 2 may comprise at least two LEDs 21, 22, which are arranged in particular on at least one circuit board 13.
  • Each light guide unit 5 is preferably designed to be closed annularly in a horizontal section, so that a light inlet opening or upper opening of the light guide unit 5 is formed due to the ring shape and a
  • Light exit opening or lower opening The design is such that one of the LED light source 2, 2 ' radiated light through the
  • Light entrance opening of the light guide unit 5 enters the latter and through the
  • the grid element 3 has two, along the longitudinal axis L extending side reflectors 31, 32 and the transverse reflector elements 4 are formed by transverse lamellae 33 which are arranged connecting the two side reflectors 31, 32.
  • Such a raster element 3 is known as such from the prior art.
  • Fig. 4 a perspective view corresponding to FIG. 1 is sketched at an angle obliquely from above. It can be seen that the transverse lamellae 33 have a back surface 331 on their side pointing toward the LED light sources 2, 2 'or on their upward-facing side and - as indicated in FIG. 3 - two main surfaces 332, 333.
  • Each Lichtlenkmaschine 5 is thus through a main surface 332nd a first transverse lamella and a main surface 333 of an adjacent to the first transverse lamella, second transverse lamella bounded in the longitudinal direction.
  • the raster lamp further comprises an optical element 6, which is formed independently of the raster element 3 and which is configured and arranged such that it acts optically between the LED light sources 2, 2 and the light guide units 5.
  • an optical element 6 is designed such that a of one of the LED light sources 2, 2 'emitted light is only in the, the relevant LED light source 2, 2' associated light-deflecting element 5 is irradiated.
  • the optical element 6 may have divergence space segments 7, wherein preferably each of the divergence space segments 7 is assigned to exactly one of the LED light sources 2, 2 '. Each divergence space segment 7 is through
  • the divergence space segments 7 can thus be designed quasi funnel-shaped, wherein an LED light source 2, 2 'is arranged on or in the smaller or upper funnel opening and the larger or lower
  • the larger funnel opening is designed such that it corresponds in shape and size of the upper opening or light inlet opening of the relevant light guide unit 5. In this way, it can be achieved that particularly little light of the LED light source 2, 2 is lost for the radiation of the grid lamp.
  • light mixing chambers or light chambers can be formed by the divergence space segments 7.
  • the inner surfaces 71, 72, 73, 74 are designed to be at least partially reflective, in particular highly reflective. Preferably, all inner surfaces 71, 72, 73, 74 are designed reflecting.
  • the inner walls 71, 72, 73, 74 may be designed for this purpose, for example, white or as reflective aluminum surfaces.
  • the optical element 6 preferably further comprises transverse limiting elements 8 which extend transversely to the longitudinal axis L, wherein a part of the inner surfaces, namely two transversely to the longitudinal axis transverse inner surfaces 73, 74 of each divergence Room segment 7 are formed by the transverse boundary elements 8.
  • the transverse limiting elements 8 may advantageously be formed as planar elements, which are inclined with respect to the vertical, for example, between 30 ° and 60 ° inclined oriented oriented manufacturing technology.
  • the transverse limiting elements 8 are designed such that the transverse inner surfaces 73, 74 formed by them extend up to the upper edges of those main surfaces 332, 333, by which the relevant light-guiding unit 5 is limited in the longitudinal direction. In this way, it is possible to prevent a light emitted by the LED light sources 2, 2 'from striking a back surface 331 of a transverse lamella 33.
  • the transverse limiting elements 8 preferably extend up to the height of the relevant LED light source 2, 2 ' , or to the LEDs 21, 22 of the relevant LED light source 2, 2 ' .
  • the optical element 6 preferably also has a concavely shaped channel-shaped, profiled carrier element 9 which extends parallel to the longitudinal axis L, wherein a further part of the inner surfaces namely two longitudinal inner surfaces 71, 72 of each extending longitudinally to the longitudinal axis L Divergence space segment 7 is formed by the carrier element 9.
  • the optical element 6 can be advantageously designed as a stable unit.
  • the carrier element 9 is formed from one piece, so that manufacturing technology advantageously the two longitudinal inner surfaces 71, 72 of all divergence-space segments 7 are formed by only one component.
  • the carrier element 8 is preferably designed in such a way that it extends on two opposite sides as far as the side reflectors 31, 32. In the example shown, the design is such that the
  • the design is furthermore preferably such that the optical element 6 can be guided guided by the two side reflectors 31, 32 in a state separated relative to the raster element 3, parallel to the longitudinal axis L, from the raster element 3.
  • the side reflectors 31, 32 form in this case, so to speak
  • Grid lamp to be replaced in particular, in the case of a corresponding grid lamp which has a traditional fluorescent tube as the light source, it can be replaced particularly easily by a corresponding module comprising the optical element 6 and the LED light sources 2, 2 '.
  • the module thus formed can be easily inserted into the front side of the raster element 3 and then electrically connect accordingly.
  • the module may in particular consist of the grid element 6 and the LED light sources 2, 2 '.
  • the optical element 6 also has a diffuser element 11, which is optically effective between the LED light sources 2, 2 'and the
  • Light guide units 5 is arranged.
  • the diffuser element 11 is concavely curved with respect to a, the LED light sources 2, 2 'side facing.
  • the light emitted by the LED light sources 2, 2 ' typically quasi in the form of dots, can be distributed in such a way that it is distributed more homogeneously from the outside when the raster lamp is viewed
  • the diffuser element 11 may be formed in the form of a diffuser film.
  • the diffuser element 11 is supported on the carrier element 9.
  • the diffuser element 11 consists of one piece. Due to the design of the optical element 6, LED light sources of different designs can be incorporated in the divergence space segments 7 in a particularly flexible manner. Also, the diffuser element 11 can be particularly advantageous from different types of diffuser elements select.
  • a raster lamp according to the invention is particularly suitable as a lamp that can deliver a high amount of light, in particular as a workstation-compatible lamp with small Lichtaustrittsfiamba, so that ausblendende reflectors are required in multiple arrangements or a lighting grid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rasterleuchte, die wenigstens zwei LED-Lichtquellen (2, 2´) aufweist, sowie ein Rasterelement, das sich längs einer Längsachse (L) erstreckt, wobei das Rasterelement wenigstens drei Quer-Reflektorelemente (4) aufweist, die sich quer zur Längsachse (L) erstrecken und wobei durch zwei benachbarte Quer- Reflektorelemente (4) jeweils eine Lichtlenkeinheit (5) des Rasterelements begrenzt ist. Dabei ist die Rasterleuchte derart gestaltet, dass jede der LED-Lichtquellen (2, 2´) jeweils einer der Lichtlenkeinheiten (5) zugeordnet ist. Weiterhin weist die Rasterleuchte ein optisches Element auf, das unabhängig von dem Rasterelement ausgebildet ist und das derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass es optisch zwischen den wenigstens zwei LED-Lichtquellen (2, 2´) und den Lichtlenkeinheiten (5) wirkt. Durch das optische Element lässt sich erzielen, dass das von den LED-Lichtquellen (2, 2´) abgegebene Licht besonders gezielt den jeweiligen Lichtlenkeinheiten (5) zugeleitet wird. Hierdurch lässt sich die Effizienz der Lichtabgabe der Rasterleuchte steigern.

Description

Rasterleuchte mit LED-Lichtquellen
Die Erfindung betrifft eine Rasterleuchte mit LED-Lichtquellen (LED: Licht emittierende Diode).
Rasterleuchten sind als solche aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 195 20 177 AI eine längliche Rasterleuchte, bei der das Rasterelement zwei Seitenreflektoren aufweist, die sich in Längsrichtung der Leuchte erstrecken, sowie mehrere Querlamellen, die sich quer zur Längsrichtung zwischen den beiden Seitenreflektoren erstrecken. Bei dieser Rasterleuchte ist als Lichtquelle eine
Leuchtstoffröhre vorgesehen. Zwischenzeitlich ist bereits eine Rasterleuchte auf LED-Basis bekannt. Aus der DE 10 2010 062 454 AI ist eine solche Leuchte mit einem Zellenrasterelement bekannt, das mehrere To freflektoren bildet, wobei jedem Topfreflektor eine LED zugeordnet ist.
Insbesondere, wenn man bei einer Rasterleuchte, die als Lichtquelle eine klassische Leuchtstoffröhre aufweist, die Leuchtstoffröhre durch eine Lichtquelle auf LED-Basis ersetzt, ergibt sich das Problem, dass das von den LEDs abgegebene Licht zu einem erheblichen Anteil nicht aus der Leuchte heraus strahlt, sondern an Strukturen der Rasterleuchte, insbesondere an den Rückenflächen der Querlamellen des
Rasterelements, die zu der Seite der LEDs hin weisen, reflektiert oder absorbiert wird und in der Folge nicht mehr zur Lichtabgabe der Leuchte zur Verfügung steht. Mit anderen Worten ist die Effizienz der Lichtabgabe hierbei eingeschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende verbesserte
Rasterleuchte auf LED-Basis anzugeben; insbesondere soll die Rasterleuchte eine verbesserte Effizienz aufweisen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch genannten Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Gemäß der Erfindung ist eine Rasterleuchte vorgesehen, die wenigstens zwei LED- Lichtquellen aufweist, sowie ein Rasterelement, das sich längs einer Längsachse erstreckt, wobei das Rasterelement wenigstens drei Quer-Reflektorelemente aufweist, die sich quer zur Längsachse erstrecken und wobei durch zwei benachbarte Quer- Reflektorelemente jeweils eine Lichtlenkeinheit des Rasterelements begrenzt ist. Dabei ist die Rasterleuchte derart gestaltet, dass jede der LED -Lichtquellen jeweils einer der Lichtlenkeinheiten zugeordnet ist. Weiterhin weist die Rasterleuchte ein optisches Element auf, das unabhängig von dem Rasterelement ausgebildet ist und das derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass es optisch zwischen den wenigstens zwei LED- Lichtquellen und den Lichtlenkeinheiten wirkt.
Durch das optische Element lässt sich erzielen, dass das von den LED-Lichtquellen abgegebene Licht besonders gezielt den jeweiligen Lichtlenkeinheiten zugeleitet wird. Hierdurch lässt sich die Effizienz der Lichtabgabe der Rasterleuchte steigern. Vorzugsweise weist das Rasterelement zwei, sich längs der Längsachse erstreckende Seitenreflektoren auf, wobei die Quer-Reflektorelemente durch Querlamellen gebildet sind, die die beiden Seitenreflektoren verbindend angeordnet sind. Hierbei lässt sich mit dem optischen Element insbesondere verhindern, dass ein, von einer der LED- Lichtquellen abgegebenes Licht auf eine, zu der betreffenden LED-Lichtquelle hin weisende Rückenfläche einer Querlamelle trifft. Das Licht kann somit besonders effektiv zur Lichtabgabe der Rasterleuchte genutzt werden.
Vorzugsweise weist das optische Element wenigstens zwei Divergenz-Raumsegmente auf, wobei jedes der Divergenz-Raumsegmente durch Innenflächen begrenzt ist, die sich jeweils zwischen einer der LED-Lichtquellen und der, der betreffenden LED- Lichtquelle zugeordneten Lichtlenkeinheit divergierend erstrecken. Hierdurch lässt sich erzielen, dass ein, von einer LED-Lichtquelle abgestrahltes Licht mit besonders geringem Verlust der zugeordneten Lichtlenkeinheit zugeführt wird. Vorzugsweise sind dabei die Innenflächen zumindest teilweise reflektierend gestaltet. Ein Lichtverlust zwischen den LED-Lichtquellen und den Lichtlenkeinheiten lässt sich hierdurch besonders gering halten.
Vorzugsweise weist das optische Element Querbegrenzungselemente auf, die sich quer zur Längsachse erstrecken, wobei ein Teil der Innenflächen eines jeden Divergenz- Raumsegments durch die Querbegrenzungselemente gebildet ist. Vorzugsweise weist das optische Element ein konkav gewölbtes bzw. rinnenförmiges, profilartig gebildetes Trägerelement auf, das sich parallel zu der Längsachse erstreckt, wobei ein weiterer Teil der Innenflächen eines jeden Divergenz-Raumsegments durch das Trägerelement gebildet ist. Durch das profilartige Trägerelement lassen sich herstellungstechnisch vorteilhaft seitliche Innenwände der Divergenz-Raumsegmente bilden. Außerdem lässt sich durch das Trägerelement einfach erzielen, dass die Divergenz-Raumsegmente mechanisch zusammengehalten werden, so dass das optische Element insgesamt als eine, in sich stabile Baueinheit ausgebildet sein kann. Hierdurch ist eine Handhabung der Rasterleuchte erleichtert, insbesondere mit Bezug auf eine Montage oder einen Austausch der Lichtquelle.
Vorzugsweise sind die wenigstens zwei LED-Lichtquellen an dem Trägerelement gehaltert angeordnet. Hierdurch lässt sich ein gesondertes Halteelement für die LED- Lichtquellen einsparen. Vorzugsweise ist die Rasterleuchte derart gestaltet, dass sich das Trägerelement in einem Querschnitt betrachtet an zwei gegenüberliegenden Seiten bis zu den beiden Seitenreflektoren hin erstreckt. Hierdurch lässt sich erzielen, dass sich bei der Montage der Rasterleuchte das optische Element besonders einfach in eine vorgesehene Relativposition zu dem Rasterelement bringen lässt. Weiterhin vorzugsweise sind dabei das Rasterelement und das optische Element derart gestaltet, dass sich das optische Element in einem, von dem Rasterelement separierten Zustand relativ zu dem Rasterelement parallel zu der Längsachse von den beiden Seitenreflektoren geführt bewegen lässt. Hierdurch lässt sich insbesondere erzielen, dass zum Zusammenbau das optische Element von einer Stirnseite her in das Rasterelement geführt eingeschoben werden kann.
Vorzugsweise weist das optische Element weiterhin ein Diffusor-Element auf, das optisch wirksam zwischen den LED-Lichtquellen und den Lichtlenkeinheiten angeordnet ist. Hierdurch lässt sich erzielen, dass bei Betrachtung der Rasterleuchte von außen das von den LED-Lichtquellen quasi in Form von Punkten abgegebene Licht gleichmäßiger verteilt erscheint, insbesondere wenn das Diffusor-Element dabei mit Bezug auf eine, den LED-Lichtquellen zugewandten Seite, konkav gewölbt ist. Vorzugsweise ist hierzu das Diffusor-Element eine Folie. Das Diffusor-Element kann auch durch ein diffuses bzw. durch Strukturierung streuendes Extrusionsprofil gebildet sein.
Darüber hinaus besteht durch diesen Aufbau die Möglichkeit, ohne markante
Veränderungen der Abstrahlcharakteristik LEDs auszutauschen, wenn dies aus Kostenoder Effizienzgründen sinnvoll erscheint.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Skizze zu einem Rasterelement und einem
optischen Element einer erfindungsgemäßen Rasterleuchte,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Rasterleuchte,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Längsabschnitt der Rasterleuchte,
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Skizze von schräg oben und
Fig. 5 eine Skizze einer Sicht von schräg unten in eine Lichtlenkeinheit des
Rasterelements, mit Blick auf das Diffusor-Element Fig. 1 zeigt eine perspektivische Skizze zu einem Rasterelement 3 und einem optischen Element 6 einer erfindungsgemäßen Leuchte. Das Rasterelement 3 ist insgesamt länglich und erstreckt sich längs einer Längsachse L. In Fig. 1 ist lediglich ein Teil des Rasterelements 3 skizziert, und zwar mit Bezug auf die Längsachse L lediglich ein Längsabschnitt des Rasterelements 3. Analoges gilt für die Darstellung des optischen Elements 6.
In Fig. 2 ist in einem Schnitt normal zu der Längsachse L bzw. in einem Querschnitt die Rasterleuchte skizziert. Die Rasterleuchte kann insbesondere ein Leuchtengehäuse 10 aufweisen, in dem das Rasterelement 3 angeordnet ist, wobei vorzugsweise auch das Leuchtengehäuse 10 bzw. die gesamte Rasterleuchte länglich ist und sich längs der Längsachse L erstreckt. Bei der Rasterleuchte kann es sich um eine Einbauleuchte, insbesondere um eine Deckeneinbauleuchte handeln.
In Fig. 3 ist einen Längsschnitt durch einen Längsabschnitt der Rasterleuchte skizziert. Als Lichtquelle weist die Rasterleuchte wenigstens zwei LED-Lichtquellen 2, 2' auf. Die Rasterleuchte ist derart gestaltet, dass ein von den LED-Lichtquellen 2, 2' abgestrahltes Licht die Leuchte verlässt, und zwar insbesondere durch eine im
Leuchtengehäuse 10 ausgebildete Lichtaustrittsöffnung 12 der Rasterleuchte.
In der vorliegenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass die Rasterleuchte derart relativ zur Vertikalen orientiert ist, dass eine Abgabe des Lichts nach unten vorgesehen ist, also die Lichtaustrittsöffnung 12 des Leuchtengehäuses 10 nach unten weist, wie in den Figuren 1 bis 3 durch einen Pfeil u angedeutet. Grundsätzlich kann die Rasterleuchte auch anders orientiert vorgesehen sein. In einem solchen Fall sind die Richtungsangaben etc. entsprechend umzudeuten.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist das Rasterelement 3 Quer-Reflektorelemente 4 auf, die sich quer zur Längsachse L erstrecken, wobei durch zwei benachbarte Quer- Reflektorelemente 4 jeweils eine Lichtlenkeinheit 5 des Rasterelements 3 begrenzt ist. Insgesamt weist das Rasterelement 3 wenigstens drei Quer-Reflektorelemente 4 auf, so dass mindestens zwei Lichtlenkeinheiten 5 gebildet sind. Vorzugsweise allerdings sind deutlich mehr Quer-Reflektorelemente 4 bzw. Lichtlenkeinheiten 5 vorgesehen, beispielsweise mindestens sechs oder mindestens zehn Lichtlenkeinheiten 5, die in einer Reihe entlang der Längsachse L ausgebildet sind.
Der in Fig. 3 skizzierte Längsabschnitt der Rasterleuchte umfasst drei
Lichtlenkeinheiten 5.
Der Abstand zwischen zwei Quer-Reflektorelementen 4 entlang der Längsachse L kann beispielsweise zwischen 30 mm und 100 mm betragen, vorzugsweise zwischen 40 mm und 80 mm.
Die Rasterleuchte ist so gestaltet, dass jede der LED-Lichtquellen 2, 2' jeweils genau einer der Lichtlenkeinheiten 5 zugeordnet ist. Wie in dem in Fig. 2 gezeigten
Querschnitt angedeutet, kann dabei eine LED-Lichtquelle 2 wenigstens zwei LEDs 21, 22 umfassen, die insbesondere auf wenigstens einer Platine 13 angeordnet sind.
Jede Lichtlenkeinheit 5 ist vorzugsweise in einem Horizontalschnitt ringförmig geschlossen ausgebildet, so dass aufgrund der Ringform eine Lichteintrittsöffnung bzw. obere Öffnung der Lichtlenkeinheit 5 ausgebildet ist und eine
Lichtaustrittsöffnung bzw. untere Öffnung. Dabei ist die Gestaltung derart, dass ein von der betreffenden LED-Lichtquelle 2, 2' abgestrahltes Licht durch die
Lichteintrittsöffnung der Lichtlenkeinheit 5 in Letztere eintritt und durch die
Lichtaustrittsöffnung wieder austritt und in der Folge die Rasterleuchte in einen Außenraum verlässt. Im gezeigten Beispiel weist das Rasterelement 3 zwei, sich längs der Längsachse L erstreckende Seitenreflektoren 31, 32 auf und die Quer-Reflektorelemente 4 sind durch Querlamellen 33 gebildet, die die beiden Seitenreflektoren 31, 32 verbindend angeordnet sind. Ein derartiges Rasterelement 3 ist als solches aus dem Stand der Technik bekannt. In Fig. 4 ist eine der Fig. 1 entsprechende perspektivische Skizze bei Sicht von schräg oben skizziert. Man erkennt, dass die Querlamellen 33 an ihrer zu den LED-Lichtquellen 2, 2' hin weisenden Seite bzw. auf ihrer nach oben weisenden Seite eine Rückenfläche 331 aufweisen und - wie in Fig. 3 angedeutet - jeweils zwei Hauptflächen 332, 333. Jede Lichtlenkeinheit 5 ist somit durch eine Hauptfläche 332 einer ersten Querlamelle und eine Hauptfläche 333 einer zu der ersten Querlamelle benachbarten, zweiten Querlamelle in Längsrichtung begrenzt.
Die Rasterleuchte weist weiterhin ein optisches Element 6 auf, das unabhängig von dem Rasterelement 3 ausgebildet ist und das derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass es optisch zwischen den LED-Lichtquellen 2, 2 und den Lichtlenkeinheiten 5 wirkt. Hierdurch lässt sich ein von den LED-Lichtquellen 2, 2' abgestrahltes Licht besonders effektiv den jeweiligen Lichtlenkeinheiten 5 zuführen, so dass die Effizienz der Rasterleuchte gesteigert ist. Insbesondere ist hierzu das optische Element 6 derart gestaltet, dass ein von einer der LED-Lichtquellen 2, 2' abgestrahltes Licht lediglich in das, der betreffenden LED-Lichtquelle 2, 2' zugeordnete Lichtlenkelement 5 eingestrahlt wird.
Insbesondere kann das optische Element 6 Divergenz-Raumsegmente 7 aufweisen, wobei vorzugsweise jedes der Divergenz -Raumsegmente 7 genau einer der LED- Lichtquellen 2, 2' zugeordnet ist. Jedes Divergenz -Raumsegment 7 ist durch
Innenflächen 71, 72, 73, 74 begrenzt, die sich zwischen der betreffenden LED- Lichtquelle 2, 2' und der jeweils entsprechend zugeordneten Lichtlenkeinheit 5 divergierend erstrecken. Die Divergenz-Raumsegmente 7 können also quasi trichterförmig gestaltet sein, wobei eine LED-Lichtquelle 2, 2' an bzw. in der kleineren bzw. oberen Trichteröffnung angeordnet ist und die größere bzw. untere
Trichteröffnung zu der betreffenden Lichtlenkeinheit 5 hin weist. Vorzugsweise ist die größere Trichteröffnung derart gestaltet, dass sie in ihrer Form und Größe der oberen Öffnung bzw. Lichteintrittsöffnung der betreffenden Lichtlenkeinheit 5 entspricht. Auf diese Weise lässt sich erzielen, dass besonders wenig Licht der LED-Lichtquelle 2, 2 für die Abstrahlung der Rasterleuchte verloren geht.
Insbesondere können durch die Divergenz -Raumsegmente 7 Lichtmischkammern bzw. Lichtkammern gebildet sein.
Besonders wenig Licht geht verloren, wenn die Innenflächen 71, 72, 73, 74 zumindest teilweise reflektierend, insbesondere hochreflektierend gestaltet sind. Vorzugsweise sind alle Innenflächen 71, 72, 73, 74 reflektierend gestaltet. Die Innenwände 71, 72, 73, 74 können hierzu beispielsweise weiß gestaltet sein oder als reflektierende Aluminiumflächen.
Wie beispielsweise in Fig. 3 exemplarisch gezeigt, weist das optische Element 6 weiterhin vorzugsweise Querbegrenzungselemente 8 auf, die sich quer zur Längsachse L erstrecken, wobei ein Teil der Innenflächen, nämlich zwei quer zur Längsachse verlaufende Quer-Innenflächen 73, 74 eines jeden Divergenz-Raumsegments 7 durch die Querbegrenzungselemente 8 gebildet sind. Die Querbegrenzungselemente 8 können herstellungstechnisch vorteilhaft als plane Elemente ausgebildet sein, die mit Bezug auf die Vertikale geneigt, beispielsweise zwischen 30° und 60° geneigt orientiert angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Querbegrenzungselemente 8 derart gestaltet, dass sich die durch sie gebildeten Quer-Innenflächen 73, 74 bis zu den Oberkanten derjenigen Hauptflächen 332, 333 erstrecken, durch die die betreffende Lichtlenkeinheit 5 in Längsrichtung begrenzt ist. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass ein von den LED-Lichtquellen 2, 2' abgestrahltes Licht auf eine Rückenfläche 331 einer Querlamelle 33 trifft.
Nach oben hin erstrecken sich die Querbegrenzungselemente 8 vorzugsweise bis auf die Höhe der betreffenden LED-Lichtquelle 2, 2', bzw. zu den LEDs 21, 22 der betreffenden LED-Lichtquelle 2, 2'.
Das optische Element 6 weist vorzugsweise außerdem ein konkav gewölbtes bzw. rinnenförmiges, profilartig gebildetes Trägerelement 9 auf, das sich parallel zu der Längsachse L erstreckt, wobei ein weiterer Teil der Innenflächen nämlich zwei längs zur Längsachse L verlaufende Längs-Innenflächen 71, 72 eines jeden Divergenz- Raumsegments 7 durch das Trägerelement 9 gebildet ist. Durch das Trägerelement 9 lässt sich das optische Element 6 vorteilhaft als stabile Baueinheit gestalten. Hierzu sind die Querbegrenzungselemente 8 und/oder die LED -Lichtquellen 2, 2'
vorzugsweise an dem Trägerelement 9 gehaltert angeordnet. Insbesondere kann die wenigstens eine Platine 13 an dem Trägerelement 9 gehaltert sein. Vorzugsweise ist das Trägerelement 9 aus einem Stück bestehend gebildet, so dass herstellungstechnisch vorteilhaft die beiden Längs-Innenflächen 71, 72 aller Divergenz -Raumsegmente 7 durch lediglich ein Bauteil gebildet sind. Wie aus Fig. 2 exemplarisch hervorgeht, ist das Trägerelement 8 vorzugsweise derart gestaltet, dass es sich an zwei gegenüberliegenden Seiten bis zu Seitenreflektoren 31, 32 hin erstreckt. Im gezeigten Beispiel ist die Gestaltung derart, dass sich die
Seitenreflektoren 31, 32 weiter nach oben erstrecken als die Querlamellen 33. Die
Gestaltung ist dabei weiterhin vorzugsweise derart, dass sich das optische Element 6 in einem, von dem Rasterelement 3 separierten Zustand relativ zu dem Rasterelement 3 parallel zu der Längsachse L von den beiden Seitenreflektoren 31, 32 geführt bewegen lässt. Die Seitenreflektoren 31, 32 bilden in diesem Fall sozusagen eine
Führungsschiene für das optische Element 6.
Dies ist beispielsweise von besonderem Vorteil, wenn die Lichtquelle der
Rasterleuchte ausgetauscht werden soll. Insbesondere kann bei einer entsprechenden Rasterleuchte, die als Lichtquelle eine traditionelle Leuchtstoffröhre aufweist, diese durch ein entsprechendes Modul, umfassend das optische Element 6 und die LED- Lichtquellen 2, 2' besonders einfach ersetzt werden. Das so gebildete Modul lässt sich dabei einfach stirnseitig in das Rasterelement 3 einschieben und anschließend entsprechend elektrisch anbinden. Das Modul kann dabei insbesondere aus dem Rasterelement 6 und dem LED-Lichtquellen 2, 2' bestehen.
Weiterhin vorzugsweise weist das optische Element 6 außerdem ein Diffusor-Element 11 auf, das optisch wirksam zwischen den LED-Lichtquellen 2, 2' und den
Lichtlenkeinheiten 5 angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Diffusor-Element 11 dabei mit Bezug auf eine, den LED-Lichtquellen 2, 2' zugewandten Seite, konkav gewölbt. Durch das Diffusor-Element 11 lässt sich das von den LED-Lichtquellen 2, 2' typischerweise quasi in Form von Punkten abgegebene Licht derart verteilen, dass es bei Betrachtung der Rasterleuchte von außen homogener verteilt hinsichtlich
Farbdurchmischung, Blendwirkung und der Gefahr zur Bildung von
Mehrfachverschattung an den Arbeitsflächen erscheint.
Fig. 5 zeigt eine skizzierte Ansicht von schräg unten in eine Lichtlenkeinheit 5 des Rasterelements 3, mit Blick auf das Diffusor-Element 11. Das Diffusor-Element 11 kann in Form einer Diffusor-Folie gebildet sein.
Vorzugsweise ist das Diffusor-Element 11 an dem Trägerelement 9 gehaltert.
Weiterhin vorzugsweise besteht das Diffusor-Element 11 aus einem Stück. Durch die Gestaltung des optischen Elements 6 lassen sich in die Divergenz- Raumsegmente 7 gestalterisch besonders flexibel LED -Lichtquellen unterschiedlicher Bauformen einbringen. Auch das Diffusor-Element 11 lässt sich besonders vorteilhaft aus unterschiedlich gearteten Diffusor-Elementen auswählen. Eine erfindungsgemäße Rasterleuchte eignet sich insbesondere als Leuchte, die eine hohe Lichtmenge abgeben kann, insbesondere als Bildschirmarbeitsplatz-taugliche Leuchte mit kleiner Lichtaustrittsfiäche, so dass ausblendende Reflektoren in mehrfacher Anordnung erforderlich sind bzw. ein Leuchtenraster.

Claims

Ansprüche
Rasterleuchte, aufweisend
- wenigstens zwei LED-Lichtquellen (2, 2'),
- ein Rasterelement (3), das sich längs einer Längsachse (L) erstreckt, wobei das Rasterelement (3) wenigstens drei Quer-Reflektorelemente (4) aufweist, die sich quer zur Längsachse (L) erstrecken,
wobei durch zwei benachbarte Quer-Reflektorelemente (4) jeweils eine
Lichtlenkeinheit (5) des Rasterelements (3) begrenzt ist,
wobei die Rasterleuchte derart gestaltet ist, dass jede der LED-Lichtquellen (2,
2') jeweils einer der Lichtlenkeinheiten (5) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rasterleuchte weiterhin ein optisches Element (6) aufweist, das unabhängig von dem Rasterelement (3) ausgebildet ist und das derart
ausgestaltet und angeordnet ist, dass es optisch zwischen den wenigstens zwei LED-Lichtquellen (2, 2 ') und den Lichtlenkeinheiten (5) wirkt.
Rasterleuchte nach Anspruch 1 ,
bei der das Rasterelement
(3) zwei, sich längs der Längsachse (L) erstreckende Seitenreflektoren (31 , 32) aufweist und die Quer-Reflektorelemente
(4) durch Querlamellen (33) gebildet sind, die die beiden Seitenreflektoren (31 , 32) verbindend angeordnet sind.
Rasterleuchte nach Anspruch 1 oder 2,
bei der das optische Element (6) wenigstens zwei Divergenz-Raumsegmente (7) aufweist, wobei jedes der Divergenz -Raumsegmente (7) durch Innenflächen (71 , 72, 73, 74) begrenzt ist, die sich jeweils zwischen einer der LED-Lichtquellen (2, 2') und der, der betreffenden LED-Lichtquelle (2, 2') zugeordneten
Lichtlenkeinheit
(5) divergierend erstrecken. Rasterleuchte nach Anspruch 3,
bei der die Innenflächen (71 , 72, 73, 74) zumindest teilweise reflektierend gestaltet sind.
Rasterleuchte nach Anspruch 3 oder 4,
bei der das optische Element
(6) Querbegrenzungselemente (8) aufweist, die sich quer zur Längsachse (L) erstrecken, wobei ein Teil der Innenflächen (73, 74) eines jeden Divergenz-Raumsegments
(7) durch die Querbegrenzungselemente
(8) gebildet ist
Rasterleuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
bei der das optische Element (6) ein konkav gewölbtes bzw. rinnenförmiges, profilartig gebildetes Trägerelement (9) aufweist, das sich parallel zu der Längsachse (L) erstreckt, wobei ein weiterer Teil der Innenflächen (71 , 72) eines jeden Divergenz-Raumsegments (7) durch das Trägerelement (9) gebildet ist.
Rasterleuchte nach Anspruch 6,
bei der die wenigstens zwei LED-Lichtquellen (2, 2') an dem Trägerelement gehaltert
(9) angeordnet ist.
Rasterleuchte mit den in den Ansprüchen 2 und 6 oder 2 und 7 genannten Merkmalen,
bei der sich das Trägerelement (8) in einem Querschnitt betrachtet an zwei gegenüberliegenden Seiten bis zu den beiden Seitenreflektoren (31 , 32) hin erstreckt.
Rasterleuchte nach Anspruch 8,
bei der das Rasterelement (3) und das optische Element (6) derart gestaltet sind, dass sich das optische Element (6) in einem, von dem Rasterelement (3) separierten Zustand relativ zu dem Rasterelement (3) parallel zu der Längsachse (L) von den beiden Seitenreflektoren (31 , 32) geführt bewegen lässt.
10. Rasterleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das optische Element (6) weiterhin ein Diffusor-Element (11) aufweist, das optisch wirksam zwischen den LED-Lichtquellen (2, 2') und den
Lichtlenkeinheiten (5) angeordnet ist.
11. Rasterleuchte nach Anspruch 10,
bei der das Diffusor-Element (11) mit Bezug auf eine, den LED-Lichtquellen (2, 2') zugewandten Seite, konkav gewölbt ist.
12. Rasterleuchte nach Anspruch 10 oder 11,
bei der das Diffusor-Element (11) eine Folie oder ein diffuses bzw. durch Strukturierung streuendes Extrusionsprofü ist.
EP13760050.8A 2012-09-11 2013-09-11 Rasterleuchte mit led-lichtquellen Not-in-force EP2895790B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103452U DE202012103452U1 (de) 2012-09-11 2012-09-11 Rasterleuchte mit LED-Lichtquellen
PCT/EP2013/068796 WO2014041016A1 (de) 2012-09-11 2013-09-11 Rasterleuchte mit led-lichtquellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2895790A1 true EP2895790A1 (de) 2015-07-22
EP2895790B1 EP2895790B1 (de) 2016-12-21

Family

ID=49162154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13760050.8A Not-in-force EP2895790B1 (de) 2012-09-11 2013-09-11 Rasterleuchte mit led-lichtquellen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2895790B1 (de)
CN (1) CN104603523A (de)
DE (1) DE202012103452U1 (de)
WO (1) WO2014041016A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115823A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh LED-Entblendungsraster mit Finnen
DE102019111593A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Zumtobel Lighting Gmbh Längliche Leuchte
USD940946S1 (en) * 2019-09-19 2022-01-11 Changzhou Kaisen Photoelectricity Co., Ltd. LED light
CN210687896U (zh) * 2019-09-30 2020-06-05 欧普照明股份有限公司 配光组件及照明灯具
DE102020107728A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803951A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Mentor Gmbh & Co Reflektor-leuchte
DE29504730U1 (de) 1994-12-09 1996-04-18 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn Einbauleuchte
EP1496488A1 (de) * 2002-04-17 2005-01-12 Kabushiki Kaisha Box Oberflächen-lichtemissionsbauelement
US7637045B2 (en) * 2004-07-06 2009-12-29 Asagicreate Co., Ltd. Surface light source and electrically illuminated signboard
DE102004040130A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Beleuchtungseinrichtung
US20060104061A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Scott Lerner Display with planar light source
KR101370325B1 (ko) * 2005-12-07 2014-03-05 코닌클리케 필립스 엔.브이. 조명 모듈
DE202008003097U1 (de) * 2008-03-05 2009-08-06 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit Tragprofil
CN101614367B (zh) * 2008-06-25 2011-12-28 富准精密工业(深圳)有限公司 发光二极管灯具
CN201269439Y (zh) * 2008-09-30 2009-07-08 鹤山丽得电子实业有限公司 一种直射led格栅灯
JP5308125B2 (ja) * 2008-11-11 2013-10-09 パナソニック株式会社 照明器具
EP2187113A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Toshiba Lighting & Technology Corporation Beleuchtungsvorrichtung mit lichtdurchlässiger Abdeckung zur Streuung des Lichts aus der Lichtquelle
WO2011001329A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Led luminaire using louvers as a heat sink
IT1396316B1 (it) * 2009-10-06 2012-11-16 Giovine Di Proiettore ad ampia diffusione con sorgenti leds precollimate.
CN201531777U (zh) * 2009-10-30 2010-07-21 史杰 Led光源格栅灯
DE202009016793U1 (de) 2009-12-11 2011-04-21 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur Lichtabgabe
TWM388608U (en) * 2010-05-20 2010-09-11 Yu-Lin Peng Improved structure of light steel frame lamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012103452U1 (de) 2013-12-12
CN104603523A (zh) 2015-05-06
EP2895790B1 (de) 2016-12-21
WO2014041016A1 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3839334B1 (de) Optisches element, sowie anordnung zur lichtabgabe
WO2011032975A1 (de) Led-leuchtenelement zur beleuchtung eines lichtkastens mit homogener lichtverteilung
EP2895790B1 (de) Rasterleuchte mit led-lichtquellen
DE102013214116A1 (de) Scheinwerfer für ein blendungsfreies Fernlicht
EP3037719B1 (de) Led-linsenkörper zur erzeugung eines direkt- und indirektlichtanteils
DE202009016793U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
AT13726U1 (de) Leuchte
EP3748223B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
EP2913582A1 (de) Diffusor für eine Leuchte
DE102009060897B4 (de) Deckeneinbauleuchte
EP1843086A1 (de) Reflektorleuchte
EP3283820A1 (de) Optisches system sowie anordnung zur lichtabgabe
DE202014103671U1 (de) Flächige Ausstellungsleuchte
EP3212997B1 (de) Optisches element sowie anordnung zur lichtabgabe mit einem optischen element
DE102013105612B4 (de) Beleuchtungskörper einer Leuchte, insbesondere einer Straßenleuchte, und Leuchte mit mindestens einem Beleuchtungskörper
WO2000050806A1 (de) Leuchte
DE10354462B4 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE202020101683U1 (de) Leuchte mit Lichtquelle und zugehöriger Optik
EP4107426A1 (de) Längliche leuchte
WO2021254682A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe und leuchte
EP1616124A1 (de) Rasterleuchte
EP3359874A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20160526BHEP

Ipc: F21V 11/04 20060101ALN20160526BHEP

Ipc: F21V 13/00 20060101ALI20160526BHEP

Ipc: F21S 8/04 20060101AFI20160526BHEP

Ipc: F21V 11/02 20060101ALI20160526BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160714

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KONZILIA, BERNHARD

Inventor name: GASSNER, PATRIK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 855813

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005839

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170321

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170421

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170321

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170421

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005839

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013005839

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180926

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20180928

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181001

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 855813

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190911

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930