EP2874241A1 - Elektrische Anschlussleitung - Google Patents

Elektrische Anschlussleitung Download PDF

Info

Publication number
EP2874241A1
EP2874241A1 EP20130193271 EP13193271A EP2874241A1 EP 2874241 A1 EP2874241 A1 EP 2874241A1 EP 20130193271 EP20130193271 EP 20130193271 EP 13193271 A EP13193271 A EP 13193271A EP 2874241 A1 EP2874241 A1 EP 2874241A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection line
electrical connection
line according
wires
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20130193271
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Ludwig
Andreas Urbaniak
Thomas Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to EP20130193271 priority Critical patent/EP2874241A1/de
Priority to PCT/EP2014/074527 priority patent/WO2015071377A1/de
Publication of EP2874241A1 publication Critical patent/EP2874241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part

Definitions

  • the invention relates to an electrical connection line, in particular for the transmission of data at high speed. Above all, a connection cable for transferring data in vehicles.
  • connection section is usually bridged with a connection cable consisting of an electrical line and connectors at the ends of the line. It is important to note special features that occur when signals of higher frequency are transmitted. Only when the system of line, connectors and connection technology is adapted to one another can unwanted effects such as increased signal attenuation and crosstalk effects be minimized. For many years, cables have been used which have two wires twisted together. Known in the art as twisted pair cables. The cables are provided with connectors adapted to the transmission frequency and can thus transmit high-frequency signals relatively smoothly.
  • the wires can tear out of the connection to the contact element or pull the contact element out of the housing. If, for reasons of caution, twisting too weakly, areas are created along the line in which the two wires are not close together, which leads to a change in the impedance in these areas. A locally occurring impedance change affects the data transmission in a negative sense. After the wires are twisted again, they must still be fixed in position and secured against untwisted because they are no longer held together by the outer sheath. This is generally achieved with adhesive tape or with hoses that contract when exposed to heat. These methods are relatively expensive and in case of a necessary repair, the wires are difficult to access.
  • the invention has for its object to provide an electrical connection cable of the type mentioned above, which transmits high-frequency data signals without interference and is easy to manufacture.
  • An electrical connection line comprising a cable with an outer jacket, which surrounds, at least in sections, at least two mutually insulated conductors.
  • Contact elements which are attached to the ends of the conductors, wherein a holding means, between the end of the outer shell and the contact elements is mounted so that it surrounds the conductors and holds together.
  • An electrical connection line wherein the holding means is an elastic hose. Electrical connection line wherein the holding means along the longitudinal axis of the cable is deformable.
  • An electrical connection line wherein the size and position of the openings in the elastic tube are selected so that the tube can be gathered along its longitudinal axis.
  • An electrical connection line with the openings being slots.
  • An electrical connection line with the slots extending substantially in the longitudinal direction of the connecting line, in the wall of the hose.
  • connection line with the slots extending at an angle to the longitudinal direction of the connection line in the wall of the hose.
  • An electrical connection line wherein the holding means is designed as a spiral spring and the inner diameter of the spiral spring substantially corresponds to the summed diameter of the wires.
  • a tube for use as a holding means in an electrical connection line the tube having openings in its wall.
  • a method of making an electrical lead comprising the steps of: providing a cable having at least two insulated wires surrounded by an outer sheath. Then remove the outer sheath at the end of the cable so that the wires are accessible in one area. Then postpone a holding agent over the cores and deforming the holding means along the longitudinal direction, the cable in the direction of the outer sheath. Thereafter attaching the contact elements to the ends of the wires and deforming the deformable holding means in the extended position.
  • the holding means in this method is an elastic hose or a spiral spring.
  • connection cable according to the invention shown in the figures is a twisted pair cable known in the prior art, which is predominantly used for data transmission.
  • FIG. 1 shows, a standard twisted-pair cable 10 of two twisted together wires 14, 20.
  • the pair of wires is given by an outer sheath 12, which surrounds the wire pair, further stability.
  • the wires 14,20 consist of electrical conductors 18, 24, as well as an insulation 16, 22 which isolates the conductors 18,24 against each other.
  • a piece (L1) of the outer jacket 12 must be removed to access the individual wires 14, 20.
  • a piece of the insulation 16, 22 of the wires 14, 20 is removed to contact the now exposed conductor 18, 20.
  • FIG. 2 shows the twisted pair cable 10 after the outer jacket 12 has been removed and the two wires 14, 20 have been unwound.
  • the untwisting of the wires 14, 20 is necessary in order to be able to machine them.
  • Standard machines in the cable assembly require space around the wire ends of the wires 14, 20.
  • the wires 14, 20 must be in be movable in a certain area from the end of the outer shell 12, so that a piece of insulation 16,22 can be removed at the wire ends.
  • the conductors 18,24 are then exposed and can be contacted.
  • a hose is designed as a holding means and is therefore provided for better understanding with the reference number 30.
  • the tube 30 is pushed onto the two aligned wires 14,20.
  • the wires 14, 20 are aligned substantially parallel so that they lie as close together as possible after machining.
  • the tube 30 is pushed so far until it abuts the outer shell 12.
  • the length of the tube 30 does not correspond to the length of the region L1 in which the outer jacket has been removed.
  • the tube 30 has in this illustration openings 32 in slot shape, which are located in the tube wall.
  • the slots are arranged in this representation in the direction of the longitudinal axis A of the cable 10. In this position, the tube 30 surrounds the wires 14,20 and holds them together elastically.
  • the insulation 16,22 on the wires 14,20 is already removed.
  • FIG. 4 shows the tube 30 in the shirred state.
  • the tube 30 from the in FIG. 3 shown position from the line end, in the direction of the outer jacket 12, are pushed.
  • the tube can not slide over the outer shell 12 because its diameter is larger than the inner diameter of the tube (30).
  • a tube without openings in the wall would be a further pushing over the wires 14,20, against the outer shell 12, again. This would only work with an extremely thin-walled hose.
  • the elastic tube 30 with openings 32 but has the opportunity to gather.
  • the tube 30, transverse to the direction A in wrinkles so as to reduce its length over the veins 14,20.
  • the tube 30 comprises only a smaller area L2 of the wires 14,20.
  • the mobility of the individual wires 14, 20 is made possible and thus a processing of the individual wire ends possible.
  • connection lead can be seen after contact parts 40 have been attached to the wire ends of the wires 14, 20 and the elastic hose 30 has been returned to its stretched, original position. Due to the elastic properties of the tube 30, the wires 14, 20 are held together tightly. In this illustration, the tube 30 does not extend over the entire region L1 at which the outer jacket 12 has been removed. However, it can be seen that the tube 30 includes the wires 14, 20 over the entire area between outer jacket 12 and contact parts 40 and holds them together.
  • the invention is based on the observation that the transmission properties of the connecting line remain acceptable even when the wires are guided parallel to one another in the region of the connecting line in which the outer jacket has been removed.
  • the parallel cores must always be adjacent to each other.
  • an elastic holding means which is pushed onto the wires after the outer jacket has been removed.
  • the holding means takes over the task of holding the wires together, the outer sheath.
  • the holding means is pushed in the direction of the end face of the outer shell. After working the wire ends, the holding means is brought to its original, stretched position where it holds the wires close together.
  • an elastic hose is used as holding means.
  • the use of an elastic hose ensures that the two wires are always kept close to each other. This ensures a lasting impedance of the line and thus excellent immunity to interference.
  • the inner diameter of the elastic tube is smaller than the summed diameter of the wires, the electrical connection line.
  • the hose has a wall thickness substantially corresponding to the wall thickness of the outer jacket. This wall thickness provides the necessary strength to hold the wires together. At the same time, the wall thickness is small enough to remain flexible and not mechanically stiffen the wire pair.
  • the tube has openings in its wall so that it can be gathered in the direction of the outer jacket and releases the wires for processing.
  • an elastic tube with openings in the wall it is possible to allow the tube a certain wall thickness, which leads to two further advantages.
  • the wall thickness prevents an adjacent data line from accidentally leaning too close to the connecting line and causing errors due to crosstalk.
  • the stable tube wall is pressed by the stable tube wall with sufficient force against the wires to hold them together reliably over the entire length.
  • the tube has slots in its wall.
  • the arrangement, number and length of the slots determine the properties of the tube when shirring and in its stretched state.
  • the optimal setting of these parameters generates a hose that is good at shirring and holds the wires together elastically in the stretched state.
  • the elastic tube has a varying wall thickness. Areas with very thin wall thicknesses can behave approximately like openings if the thin areas of the hose wall stretch and thus allow shirring of the hose.
  • the wall of the elastic tube bulges along its longitudinal axis, wavy inward and outward.
  • the hose can be pushed together like an accordion and pulled apart.
  • the wall thickness of the elastic tube along its longitudinal axis alternates ---.
  • the thin areas can be easily gathered and the areas with large wall thickness keep the veins together.
  • the holding means is designed as a spiral spring, wherein the inner diameter of the spiral spring substantially corresponds to the summed diameter of the wires.
  • Another advantage of the structure is evident in the case of a plug-in error during assembly of the line or in a later required repair. Then the veins can simply by shirring the tube be made accessible after the repair, by stretching the tube, pressed together again.

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Abstract

Elektrische Anschlussleitung umfassend ein Kabel (10) mit einem Außenmantel (12), welcher, mindestens zwei gegeneinander isolierte (16,22) Leiter (18, 24) zumindest abschnittsweise umgibt, Kontaktelemente (40) die an den Enden der Leiter (18,24) angebracht sind, wobei ein Haltemittel (30), so zwischen dem Ende des Außenmantels (12) und den Kontaktelementen (40) angebracht ist, dass es die Leiter (14,20) umgibt und aneinander hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussleitung, insbesondere für die Übertragung von Daten mit hoher Geschwindigkeit. Vor allen Dingen, eine Anschlussleitung zum Übertragen von Daten in Fahrzeugen.
  • Technischer Hintergrund der Erfindung
  • Zur Übertragung von hochfrequenten Signalen zwischen elektronischen Baugruppen (Knoten) ist es erforderlich die gesamte Verbindungsstrecke zu betrachten. Die Verbindungstrecke wird üblicherweise mit einem Anschlusskabel bestehend aus einer elektrischen Leitung und Steckern an den Enden der Leitung überbrückt. Dabei sind Besonderheiten zu beachten, die auftreten, wenn Signale höherer Frequenz übertragen werden. Nur wenn das System aus Leitung, Steckern und Verbindungstechnik aufeinander angepasst ist, können unerwünschte Effekte, wie erhöhte Signaldämpfung und Übersprecheffekte minimiert werden. Seit vielen Jahren werden Leitungen benutzt, die zwei miteinander verdrillte Adern aufweisen. In der Technik als Twisted-Pair-Leitungen bekannt. Die Leitungen werden mit, auf die Übertragungsfrequenz, angepassten Steckern versehen und können so relativ störungsfrei hochfrequente Signale übertragen.
  • In der heutigen Fahrzeugtechnik ist zu beobachten, dass durch Implementierung von Sicherheitstechnik auf der einen Seite und Multimediaanwendungen auf der anderen Seite, die Datenraten auf den Verbindungsstrecken steigen. Dadurch werden die Anforderungen an die Anschlussleitungen in Fahrzeugen erhöht.
  • Bei der klassischen Kabelkonfektionierung werden Leitungen mit nicht verdrillten Adern verwendet, bei denen die Leitungsenden von der Isolation befreit, und an Kontaktelementen befestigt werden. Für die Energieversorgung von Verbrauchern sowie die Übertragung von Signalen sind die, so angefertigten Leitungen gut geeignet. Die Produktionsanlagen für die Konfektionierung der Fahrzeugleitungen verlangen es, dass die Adern einzeln, in die Bearbeitungsvorrichtung eingebracht werden und einzeln bearbeitet werden. Bei der Konfektionierung von verdrillten Leitungen sind zusätzliche Arbeitsschritte notwendig. Es ist erforderlich den Außenmantel der Leitung auf einer Länge von ca. 50 mm zu entfernen und die Adern zu entdrillen, um sie einzeln bearbeiten zu können. Nachdem die Aderenden bearbeitet und in das Steckergehäuse gesteckt wurden, müssen sie wieder verdrillt werden, damit die Adern dicht beieinander liegen. Das erneute Verdrillen der Adern kann zu mechanischer Spannung an den Adern führen. Bei zu viel Spannung können die Adern aus der Verbindung zum Kontaktelement ausreißen oder das Kontaktelement aus dem Gehäuse ziehen. Wird aus Vorsicht zu schwach verdrillt, entstehen entlang der Leitung Bereiche in denen die beiden Adern nicht dicht aneinander liegen, was zu einer Änderung der Impedanz in diesen Bereichen führt. Eine örtlich auftretende Impedanzänderung beeinflusst die Datenübertragung in negativem Sinn. Nachdem die Adern wieder verdrillt sind, müssen sie noch in der Position fixiert und so gegen entdrillen gesichert werden, da sie nicht mehr durch den Außenmantel zusammengehalten werden. Dieses wird im Allgemeinen durch Klebeband oder mit Schläuchen, die sich bei Wärmeeinwirkung zusammenziehen, erreicht. Diese Verfahren sind relativ aufwendig und im Falle einer notwendigen Reparatur sind die Adern schwer zugänglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Anschlussleitung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die störungsfrei Datensignale hoher Frequenz überträgt und einfach herzustellen ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch eine Anschussleitung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Eine elektrische Anschlussleitung umfassend ein Kabel mit einem Außenmantel, welcher, mindestens zwei gegeneinander isolierte Leiter, zumindest abschnittsweise, umgibt. Kontaktelemente die an den Enden der Leiter angebracht sind, wobei ein Haltemittel, so zwischen dem Ende des Außenmantels und den Kontaktelementen angebracht ist, dass es die Leiter umgibt und aneinanderhält.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei das Haltemittel ein elastischer Schlauch ist. Elektrische Anschlussleitung wobei das Haltemittel entlang der Längsachse des Kabels deformierbar ist.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei der innere Durchmesser des elastischen Schlauchs kleiner ist als der aufsummierte Durchmesser der Adern.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei der elastische Schlauch Öffnungen in seiner Wand aufweist.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei die Größe und Position der Öffnungen im elastischen Schlauch so gewählt sind das sich der Schlauch entlang seiner Längsachse raffen lässt.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei die Öffnungen Schlitze sind.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei die Schlitze sich im Wesentlichen in Längsrichtung der Anschlussleitung, in der Wand des Schlauchs ausbreiten.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei sich die Schlitze in einem Winkel zur Längsrichtung der Anschlussleitung in der Wand des Schlauchs ausbreiten.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei der elastische Schlauch eine sich verändernde Wandstärke aufweist.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei sich die Wand des elastischen Schlauches, entlang seiner Längsachse, wellenförmig nach innen und außen wölbt.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei die Wandstärke des elastischen Schlauchs entlang seiner Längsachse alterniert.
  • Eine elektrische Anschlussleitung wobei das Haltemittel als Spiralfeder ausgeführt ist und der innere Durchmesser der Spiralfeder im Wesentlichen dem der aufsummierten Durchmesser der Adern entspricht.
  • Ein Schlauch zur Verwendung als Haltemittel in einer elektrischen Anschlussleitung wobei der Schlauch Öffnungen in seiner Wand aufweist.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Anschlussleitung umfassend die Schritte: Bereitstellen eines Kabels mit mindesten zwei voneinander isolierten Adern, die umgeben von einem Außenmantel sind. Danach entfernen des Außenmantels am Ende des Kabels, so dass die Adern in einem Bereich zugänglich sind. Dann aufschieben eines Haltemittels über die Adern und Verformen des Haltemittels entlang der Längsrichtung, des Kabels in Richtung des Außenmantels. Danach Anbringen der Kontaktelemente an die Enden der Adern und Verformen des verformbaren Haltemittels in die gestreckte Position.
  • Das Haltemittel bei diesem Verfahren ist ein elastischer Schlauch oder eine Spiralfeder.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
  • Kurzbeschreibung der Abbildungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer vorteilhaften Ausführungsform rein beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Zeigt eine Twisted-Pair-Kabel wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist.
    Fig. 2
    Zeigt ein Ende der erfinderischen Anschlussleitung mit teilweise entferntem Außenmantel und mit entdrillten Adern.
    Fig. 3
    Zeigt ein Ende der erfinderischen Anschlussleitung wobei der Schlauch über die Adern geschoben ist.
    Fig. 4
    Zeigt ein Ende der erfinderischen Anschlussleitung. Der Schlauch ist vom End her zum Außenmantel hin gerafft und die Enden der Adern liegen zur Bearbeitung frei.
    Fig. 5
    Zeigt ein Ende der erfinderischen Anschlussleitung, nachdem die Kontaktelemente angebracht wurden und der Schlauch in seine gestreckte Lage gebracht wurde.
    Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung näher beschrieben. Ähnliche oder korrespondierende Einzelheiten des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Bei der in den Figuren dargestellten erfindungsgemäßen Anschlussleitung handelt es sich um ein im Stand der Technik bekanntes Twisted-Pair-Kabel, das überwiegend zur Datenübertragung verwendet wird.
  • Wie Figur 1 zeigt, besteht ein standard Twisted-Pair-Kabel 10 aus zwei miteinander verdrillten Adern 14, 20. Dem Aderpaar wird durch einen Außenmantel 12, der das Aderpaar umgibt, weitere Stabilität gegeben. Die Adern 14,20 bestehen aus elektrischen Leitern 18, 24, sowie über eine Isolierung 16, 22 die die Leiter 18,24 gegeneinander isoliert. Bevor das Twisted-Pair-Kabel 10 mit einem Stecker oder Gerät verbunden werden kann, muss ein Stück (L1) des Außenmantels 12 entfernt werden um die einzelnen Adern 14,20 zugänglich zu machen. Danach wird ein Stück der Isolierung 16,22 der Adern 14, 20 entfernt um die, nun freigelegten, Leiter 18,20 zu kontaktieren.
  • Figur 2 zeigt das Twisted-Pair-Kabel 10, nachdem der Außenmantel 12 entfernt wurde und die beiden Adern 14, 20 entdrillt wurden. Das Entdrillen der Adern 14, 20 ist notwendig um sie maschinell bearbeiten zu können. Standard Maschinen in der Kabelkonfektionierung benötigen Platz um die Aderenden der Adern 14, 20 herum. Die Adern 14, 20 müssen in einem bestimmten Bereich vom Ende des Außenmantels 12 beweglich sein, damit ein Stück der Isolierung 16,22 an den Aderenden entfernt werden kann. Die Leiter 18,24 sind dann freigelegt und können kontaktiert werden.
  • In Figur 3 ist ein Schlauch als Haltemittel ausgeführt und wird deshalb zum besseren Verständnis mit der Referenznummer 30 versehen. Der Schlauch 30 ist auf die beiden ausgerichteten Adern 14,20 aufgeschoben. Die Adern 14,20 sind im Wesentlichen parallel ausgerichtet damit sie nach der Bearbeitung möglichst dicht beieinander liegen. Der Schlauch 30 wird, soweit aufgeschoben bis er an den Außenmantel 12 anstößt. In dieser Darstellung entspricht die Länge des Schlauchs 30 nicht der Länge des Bereichs L1 in dem der Außenmantel entfernt wurde. Der Schlauch 30 weist in dieser Darstellung Öffnungen 32 in Schlitzform auf, die sich in der Schlauchwand befinden. Die Schlitze sind in diese Darstellung in Richtung der Längsachse A des Kabels 10 angeordnet. In dieser Position umgreift der Schlauch 30 die Adern 14,20 und hält sie elastisch aneinander. Die Isolierung 16,22 an den Adern 14,20 ist bereits entfern.
  • Figur 4 zeigt den Schlauch 30 im gerafften Zustand. Um den Schlauch 30 in den gerafften Zustand zu bringen, muss der Schlauch 30 aus der in Figur 3 gezeigten Position, vom Leitungsende her, in Richtung des Außenmantels 12, geschoben werden. Der Schlauch kann nicht über den Außenmantel 12 gleiten, da dessen Durchmesser größer ist als der innen Durchmesser des Schlauchs (30). Ein Schlauch ohne Öffnungen in der Wand würde sich einem weiteren Aufschieben über die Adern 14,20, gegen den Außenmantel 12, wiedersetzen. Dieses würde nur mit einem extrem dünnwandigen Schlauch funktionieren. Der elastische Schlauch 30 mit Öffnungen 32 verfügt aber über die Möglichkeit sich zu raffen. Beim Raffen kann sich der Schlauch 30, quer zur Leitungsrichtung A, in Falten legen und so seine Länge über den Adern 14,20 zu reduzieren. In diesem Zustand umfasst der Schlauch 30 nur noch einen kleineren Bereich L2 der Adern 14,20. Dadurch wird die Beweglichkeit der einzelnen Adern 14, 20 ermöglicht und somit eine Bearbeitung der einzelnen Aderenden möglich.
  • In Figur 5 ist die Anschlussleitung zu sehen nachdem Kontaktteile 40 an die Aderenden der Adern 14,20 angebracht wurden und der elastische Schlauch 30 wieder in seine gestreckte, ursprüngliche Lage gebracht wurde. Durch die elastischen Eigenschaften des Schlauchs 30 werden die Adern 14, 20 eng zusammengehalten. Der Schlauch 30 erstreckt sich in dieser Darstellung nicht über den ganzen Bereich L1 an dem der Außenmantel 12 entfernt wurde. Es ist aber zu sehen, dass der Schlauch 30 die Adern 14,20 über den gesamten Bereich zwischen Außenmantel 12 und Kontaktteilen 40 umfasst und aneinanderhält.
  • Der Erfindung liegt die Beobachtung zugrunde, dass die Übertragungseigenschaften der Anschlussleitung auch dann akzeptabel bleiben wenn die Adern in dem Bereich der Anschlussleitung, in dem der Außenmantel entfernt wurde parallel zueinander geführt werden. Allerdings müssen die parallel verlaufenden Adern stets aneinander liegen. Dieses wird durch ein elastisches Haltemittel erreicht, dass auf die Adern aufgeschoben wird, nachdem der Außenmantel entfernt wurde. Das Haltemittel übernimmt die Aufgabe, die Adern zusammenzuhalten, des Außenmantels. Um die Aderenden trotz des Haltemittels bearbeiten zu können, wird das Haltemittel in Richtung der Stirnfläche des Außenmantels geschoben. Nach bearbeiten der Aderenden wird das Haltemittel in seine ursprüngliche, gestreckte Lage gebracht wo es die Adern dicht beieinander hält. Bevorzugt wird als Haltemittel ein elastischer Schlauch verwendet. Durch den Einsatz eines elastischen Schlauchs wird gewährleistet, dass die beiden Adern immer dicht beieinander gehalten werden. Dieses gewährleistet eine gleibleibende Impedanz der Leitung und dadurch eine hervorragende Störunempfindlichkeit.
  • Besonders bevorzugt ist, dass der innere Durchmesser des elastischen Schlauchs kleiner ist als der aufsummierte Durchmesser der Adern, der elektrische Anschlussleitung. Dadurch ist die Anschlussleitung unempfindlich gegen relative Bewegung zwischen Stecker und Leitung, da der elastische Schlauch Bewegungen der Adern, relativ zueinander, zulässt, sie jedoch dabei immer aneinanderhält.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Schlauch eine Wandstärke auf die im Wesentlichen der Wandstärke des Außenmantels entspricht. Diese Wandstärke bringt die nötige Kraft auf, um die Adern beieinander zu halten. Gleichzeitig ist die Wandstärke klein genug um flexibel zu bleiben und das Aderpaar nicht mechanisch zu versteifen.
  • Bevorzugt weist der Schlauch Öffnungen in seiner Wand auf damit er in Richtung des Außenmantels gerafft werden kann und die Adern zur Bearbeitung freigibt. Durch die Verwendung eines elastischen Schlauches mit Öffnungen in der Wand wird es möglich dem Schlauch eine gewisse Wandstärke zuzugestehen, was zu zwei weiteren Vorteilen führt. Zum einen wird durch die Wandstärke verhindert, dass sich eine benachbarte Datenleitung versehentlich zu nahe gegen die Anschlussleitung lehnt und Fehler durch Übersprechen verursacht. Zum anderen wird durch die stabile Schlauchwand mit ausreichender Kraft gegen die Adern gedrückt um sie zuverlässig auf der ganzen Länge zusammenzuhalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Schlauch Schlitze in seiner Wand auf. Die Anordnung, Anzahl und Länge der Schlitze bestimmen die Eigenschaften des Schlauches beim Raffen sowie in seinem gestreckten Zustand. Die optimale Einstellung dieser Parameter generiert einen Schlauch, der gut zu Raffen ist und im gestreckten Zustand die Adern elastisch beieinander hält.
  • Bevorzugt weist der elastische Schlauch eine sich verändernde Wandstärke auf. Bereiche mit sehr dünnen Wandstärken können sich näherungsweise wie Öffnungen verhalten wenn sich die dünnen Bereiche der Schlauchwand dehnen und so ein Raffen des Schlauchs ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wölbt sich die Wand des elastischen Schlauches, entlang seiner Längsachse, wellenförmig nach innen und außen. Dadurch lässt sich der Schlauch ziehharmonikaartig zusammenschieben und auseinanderziehen.
  • Bevorzugt alterniert die Wandstärke des elastischen Schlauchs entlang seiner Längsachse---. Die dünnen Bereiche lassen sich leicht Raffen und die Bereiche mit großer Wandstärke halten die Adern beieinander.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Haltemittel als Spiralfeder ausgeführt, wobei der innere Durchmesser der Spiralfeder im Wesentlichen dem der aufsummierten Durchmesser der Adern entspricht. Durch die Windungen werden die Adern aneinandergehalten wobei die Feder zum Bearbeiten der Aderenden zusammengeschoben wird.
  • Ein weiterer Vorteil des Aufbaus zeigt sich im Falle eines Steckfehlers beim Zusammenbau der Leitung oder bei einer später erforderlichen Reparatur. Dann können die Adern einfach durch Raffen des Schlauches zugänglich gemacht werden und nach der Reparatur, durch Strecken des Schlauchs, wieder aneinandergedrückt werden.

Claims (15)

  1. Elektrische Anschlussleitung umfassend ein Kabel (10) mit einem Außenmantel (12), welcher, mindestens zwei gegeneinander isolierte (16,22) Leiter (18, 24) zumindest abschnittsweise umgibt, Kontaktelemente (40) die an den Enden der Leiter (18,24) angebracht sind, wobei ein Haltemittel (30), so zwischen dem Ende des Außenmantels (12) und den Kontaktelementen (40) angebracht ist, dass es die Leiter (14,20) umgibt und aneinander hält.
  2. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (30) ein elastischer Schlauch ist.
  3. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (30) entlang der der Längsachse (A) des Kabels (10) deformierbar ist.
  4. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Durchmesser des elastischen Schlauchs kleiner ist als der aufsummierte Durchmesser der Adern (14,20).
  5. Elektrische Anschlussleitung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Schlauch Öffnungen (32) in seiner Wand aufweist.
  6. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe und Position der Öffnungen im elastischen Schlauch so gewählt sind, das sich der Schlauch entlang seiner Längsachse (A) raffen lässt.
  7. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (32) Schlitze sind.
  8. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schlitze im Wesentlichen in Längsrichtung (A) der Anschlussleitung in der Wand des Schlauchs ausbreiten.
  9. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schlitze in einem Winkel zur Längsrichtung (A) der Anschlussleitung in der Wand des Schlauchs ausbreiten.
  10. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Schlauch eine sich verändernde Wandstärke aufweist.
  11. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wand des elastischen Schlauches, entlang seiner Längsachse (A), wellenförmig nach innen und außen wölbt.
  12. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des elastischen Schlauchs entlang seiner Längsachse (A) alterniert.
  13. Elektrische Anschlussleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das das Haltemittel (30) als Spiralfeder ausgeführt ist, wobei der innere Durchmesser der Spiralfeder im Wesentlichen dem, der aufsummierten Durchmesser der Adern (14,20) entspricht.
  14. Schlauch zur Verwendung als Haltemittel (30) in einer elektrischen Anschlussleitung nach Anspruch 1 wobei der Schlauch Öffnungen (32) in seiner Wand aufweist.
  15. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Anschlussleitung nach Anspruch 1, umfassend die Schritte:
    Bereitstellen eines Kabels (10) mit mindesten zwei voneinander isolierten Adern (14,20), umgeben von einem Außenmantel (12),
    entfernen des Außenmantels (12) am Ende des Kabels (10) so, dass die Adern (14,20) in einem Bereich (L1) zugänglich sind,
    Aufschieben eines Haltemittels (30) über die Adern (14,20),
    Verformen des Haltemittels entlang der Längsrichtung (A) des Kabels (10) in Richtung des Außenmantels (12),
    Anbringen der Kontaktelemente (40) an die Enden der Adern (14, 20), Verformen des verformbaren Haltemittels (30) in die gestreckte Position.
EP20130193271 2013-11-18 2013-11-18 Elektrische Anschlussleitung Withdrawn EP2874241A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130193271 EP2874241A1 (de) 2013-11-18 2013-11-18 Elektrische Anschlussleitung
PCT/EP2014/074527 WO2015071377A1 (de) 2013-11-18 2014-11-13 Elektrische anschlussleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130193271 EP2874241A1 (de) 2013-11-18 2013-11-18 Elektrische Anschlussleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2874241A1 true EP2874241A1 (de) 2015-05-20

Family

ID=49683428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130193271 Withdrawn EP2874241A1 (de) 2013-11-18 2013-11-18 Elektrische Anschlussleitung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2874241A1 (de)
WO (1) WO2015071377A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518560A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Schutzhülle und Verfahren zum Aufbringen der Schutzhülle auf einen zu schützenden Gegenstand
EP1870966A2 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 Fenoplastica, S.A. Elektrischer Steckverbinder
EP2442407A2 (de) * 2010-10-12 2012-04-18 Intercontec Pfeiffer GmbH Steckerteil für einen elektrischen Steckverbinder sowie Verfahren zur Montage eines Steckerteils

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694122A (en) * 1986-03-04 1987-09-15 Cooper Industries, Inc. Flexible cable with multiple layer metallic shield
DE202013006297U1 (de) * 2013-07-11 2013-07-25 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518560A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Schutzhülle und Verfahren zum Aufbringen der Schutzhülle auf einen zu schützenden Gegenstand
EP1870966A2 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 Fenoplastica, S.A. Elektrischer Steckverbinder
EP2442407A2 (de) * 2010-10-12 2012-04-18 Intercontec Pfeiffer GmbH Steckerteil für einen elektrischen Steckverbinder sowie Verfahren zur Montage eines Steckerteils

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015071377A1 (de) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431981B1 (de) Elektrisches Kabel, Vorrichtung zur Fixierung von Adern eines elektrischen Kabels, Verbindungskontakt und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels
DE19634065B4 (de) Spleißvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Spleißstelle für abgeschirmte Kabel
EP3104469B1 (de) Rundsteckverbinder zur datenübertragung hoher datenraten
DE10245808A1 (de) Elektromagnetische Abschirmungsstruktur für einen elektrischen Draht
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
WO2015197773A1 (de) Kabelanschlussbauteil
DE112019007459B4 (de) Verbinder
DE112011102283T5 (de) Verbindungsaufbau und Verbindungsverfahren für isolierte Drähte
EP2448074A1 (de) Elektrisches Verbindungskabel
DE102016105465A1 (de) Mit einem verdrillte Adernpaare aufweisenden Kabel verbundener Steckverbinder
EP2530785A1 (de) Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE102011108123A1 (de) Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
EP3021420B1 (de) Mehradriges geschirmtes Kabel und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kabels
EP2988374B1 (de) Dichtelement für eine elektrische leitung mit litzenleiter
WO2013050202A1 (de) Kabelzugentlastung für kabel, insbesondere fiberoptische kabel
DE102011009929A1 (de) Steckverbinderteil und Verfahren zum Herstellen eines Steckverbinderteils
DE102016209138B4 (de) Datenkabel mit Innenelement
EP2874241A1 (de) Elektrische Anschlussleitung
CH710076B1 (de) Rahmenvorrichtung für eine Fasermanagementeinheit.
DE102020133781A1 (de) Zugentlastung für einen an einer geschirmten Leitung angeordneten Steckverbinder
EP3367514A1 (de) Steckverbindung für hochfrequenzanwendungen, zum beispiel für ethernet anwendung
EP3140883B1 (de) Kontaktelement
DE102018129129B4 (de) Leitungsanordnung mit Anordnungssicherung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Leitungsanordnung
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE102011004873B4 (de) Flachbandkabelmantel für AS-Interface Systeme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151121