EP2871648A1 - Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten - Google Patents

Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten Download PDF

Info

Publication number
EP2871648A1
EP2871648A1 EP14003536.1A EP14003536A EP2871648A1 EP 2871648 A1 EP2871648 A1 EP 2871648A1 EP 14003536 A EP14003536 A EP 14003536A EP 2871648 A1 EP2871648 A1 EP 2871648A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional units
supply device
throttle
explosion
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP14003536.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Wunsch
Rainer Kretschmann
Ralf Schäffer
Thomas Keul
Uwe Drofenik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Publication of EP2871648A1 publication Critical patent/EP2871648A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F7/00Regulating magnetic variables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/306Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/366Electric or magnetic shields or screens made of ferromagnetic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • H01F2027/2809Printed windings on stacked layers

Definitions

  • the invention is therefore based on the object to overcome the disadvantages of the prior art and to provide an AC voltage supplying power supply device for explosion-proof electronic functional units that can feed a variety of functional units with little effort.
  • the invention relates to a power supply device for explosion-proof electronic functional units, in which the functional units are fed from a high-frequency alternating voltage, which is individually coupled for each of the functional units via a throttle, which is formed as a multi-level printed circuit board and standing on a distribution board.
  • the shaping of the magnetic field of the throttle without mechanically elaborate recesses in the multi-level printed circuit board.
  • the chokes 1 are formed as interconnected, substantially congruent strip conductors 2 of a multi-level printed circuit board 3 . Each one points Metalltechnischsebene the multilevel PCB 3 at least one turn of the throttle 1 .
  • the field-forming plates 5 are bonded magnetic material with the chokes 1 .
  • the chokes 1 are housed with the field-forming plate 5 magnetic material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten, bei der die Funktionseinheiten aus einer hochfrequenten Wechselspannung gespeist werden, die für jede der Funktionseinheiten individuell über eine Drossel ausgekoppelt wird. Um mit geringem Aufwand eine Vielzahl von Funktionseinheiten zu speisen, wird vorgeschlagen, die Mehrebenenleiterplatte (3) jeder Drossel (1) parallel zur Ebene ihrer Leiterbahnen (2) zumindest teilweise mit einer flachen Platte (5) eines magnetischen Materials zu bedecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten.
  • Derartige Energieversorgungseinrichtung werden in automatisierungstechnischen Anlagen zur Speisung von prozessnahen Komponenten und diesen zugeordneten Kommunikationseinrichtungen eingesetzt.
  • Aus der EP 1014531 A2 ist eine derartige Energieversorgungseinrichtung bekannt, bei der die Funktionseinheiten aus einer hochfrequenten Wechselspannung gespeist werden, die für jede der Funktionseinheiten individuell über eine Drossel ausgekoppelt wird. Es wird vorgeschlagen, die Wicklungen der Drosseln als miteinander verbundene, im Wesentlichen deckungsgleiche Leiterbahnen einer Mehrebenenleiterplatte auszubilden, wie sie prinzipiell aus der JP 62154609 A1 bekannt sind. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, die erforderliche Induktivität der Drosseln durch Ferritkerne herbeizuführen, die durch Öffnungen in der Mehrebenenleiterplatte hindurchragen.
  • Dieser Anordnung ist mit mehreren Nachteilen behaftet. Durch die Vielzahl der Ausnehmungen und ihre Bestückung mit jeweils zwei Ferritkernhälften ist der Hestellungsaufwand für die Mehrebenenleiterplatte sehr hoch. Weiterhin ist zum Erreichen der erforderlichen Induktivität der Drosseln eine Mehrebenenleiterplatte mit mindestens sechs Metallisierungsebenen erforderlich, während für die restliche Verdrahtung vier Metallisierungsebenen genügen. Schließlich begrenzt die Fläche der Drosseln innerhalb der Mehrebenenleiterplatte die Anzahl der anschaltbaren Funktionseinheiten.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2013 008 747 U1 ist bekannt, die Drosseln als miteinander verbundene, im Wesentlichen deckungsgleiche Leiterbahnen einer Mehrebenenleiterplatte auszubilden und auf einer Verteilungsleiterplatte stehend anzuordnen, wobei die Anzahl der Metallisierungsebenen der Mehrebenenleiterplatte größer ist als die Anzahl der Metallisierungsebenen der Verteilungsleiterplatte. Bei hoher Packungsdichte beeinflussen sich jedoch die als Luftspulen ausgebildeten Drosseln gegenseitig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine wechselspannungsspeisende Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten anzugeben, die mit geringem Aufwand eine Vielzahl von Funktionseinheiten speisen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Mitteln des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den rückbezogenen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht aus von einer Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten, bei der die Funktionseinheiten aus einer hochfrequenten Wechselspannung gespeist werden, die für jede der Funktionseinheiten individuell über eine Drossel ausgekoppelt wird, welche als Mehrebenenleiterplatte ausgebildet und stehend auf einer Verteilungsleiterplatte angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Mehrebenenleiterplatte jeder Drossel parallel zur Ebene ihrer Leiterbahnen zumindest teilweise mit einer flachen Platte eines magnetischen Materials bedeckt.
  • Dadurch wird das von jeder Drossel ausgehende magnetische Feld in unmittelbarer Nähe der Drossel derart geformt, dass eine Beeinflussung benachbarter Drosseln weitgehend vermieden wird.
  • Darüber hinaus bewirkt die Platte magnetischen Materials eine Erhöhung der Induktivität der Drossel bei gleichen mechanischen Parametern.
  • Vorteilhafterweise kommt die Formung des magnetischen Feldes der Drossel ohne mechanisch aufwändige Ausnehmungen in der Mehrebenenleiterplatte aus.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht jede Drossel aus zwei Wicklungen mit entgegengesetztem Wicklungssinn. Dadurch wird die Formung des magnetischen Feldes der Drossel verstärkt.
  • Unmittelbar benachbarte Drosseln weisen beidseitig feldformende Platten aus magnetischem Material auf. Dadurch wird die räumliche Ausdehnung des magnetischen Feldes auf den Nahbereich um die jeweilige Drossel begrenzt.
  • Vorteilhafterweise können die Drosseln in hoher Packungsdichte auf der Verteilungsleiterplatte bei vernachlässigbarer gegenseitiger Beeinflussung angeordnet werden, so dass eine größere Anzahl Drosseln auf derselben Fläche der Verteilungsleiterplatte untergebracht werden. Dementsprechend mehr Funktionseinheiten sind bei gleichen Dimensionen an die Verteilungsleiterplatte anschaltbar.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Anordung ist die Unempfindlichkeit des Induktivitätswertes gegenüber Bruch oder Teilverlust der Platte. Somit ist mit einfachen Mitteln die für den Explosionschutz erfoderlicher Mindesinduktivität der Drossel gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der einzigen Figur ist eine Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten dargestellt, bei der die Funktionseinheiten aus einer hochfrequenten Wechselspannung gespeist werden, die für jede der Funktionseinheiten individuell über eine Drossel 1 ausgekoppelt wird. Im Einzelnen ist eine Verteilungsleiterplatte 4 mit einer Mehrzahl von Drosseln 1 vorgesehen, wobei die Drosseln 1 stehend auf der Verteilungsleiterplatte 4 angeordnet sind.
  • Die Drosseln 1 sind als miteinander verbundene, im Wesentlichen deckungsgleiche Leiterbahnen 2 einer Mehrebenenleiterplatte 3 ausgebildet. Dabei weist jede Metallisierungsebene der Mehrebenenleiterplatte 3 zumindest eine Windung der Drossel 1 auf.
  • Die Drosseln 1 sind auf der Verteilungsleiterplatte 4 mechanisch befestigt und elektrisch kontaktiert. Dazu weist die Verteilungsleiterplatte 4 mehrere Ebenen von Leiterbahnen 2 auf.
  • Die Mehrebenenleiterplatte 3 jeder Drossel 1 ist parallel zur Ebene ihrer Leiterbahnen 2 zumindest teilweise mit einer flachen, feldformenden Platte 5 eines magnetischen Materials bedeckt. Vorzugsweise besteht die feldformende Platte 5 aus einem Ferritmaterial. Somit ist zwischen zwei benachbarten Drosseln 1 jeweils eine feldformende Platte 5 angeordnet.
  • Dadurch wird das von jeder Drossel 1 ausgehende magnetische Feld in unmittelbarer Nähe der Drossel 1 derart geformt, dass eine Beeinflussung benachbarter Drosseln 1 weitgehend vermieden wird.
  • Die feldformende Platte 5 magnetischen Materials bewirkt eine Erhöhung der Induktivität der Drossel 1 bei gleichen mechanischen Parametern.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, jede Drossel 1 mit zwei Wicklungen mit entgegengesetztem Wicklungssinn auszustatten. Dadurch wird die Formung des magnetischen Feldes der Drossel 1 verstärkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die feldformenden Platten 5 magnetischen Materials mit den Drosseln 1 verklebt.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind die Drosseln 1 mit den feldformenden Platte 5 magnetischen Materials eingehaust.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drossel
    2
    Leiterbahn
    3
    Mehrebenenleiterplatte
    4
    Verteilungsleiterplatte
    5
    feldformende Platte

Claims (2)

  1. Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten, bei der die Funktionseinheiten aus einer hochfrequenten Wechselspannung gespeist werden, die für jede der Funktionseinheiten individuell über eine Drossel ausgekoppelt wird, wobei die Drosseln (1) als miteinander verbundene, im Wesentlichen deckungsgleiche Leiterbahnen (2) einer Mehrebenenleiterplatte (3) ausgebildet und auf einer Verteilungsleiterplatte (4) stehend angeordnet sind
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mehrebenenleiterplatte (3) jeder Drossel (1) parallel zur Ebene ihrer Leiterbahnen (2) zumindest teilweise mit einer flachen Platte (5) eines magnetischen Materials bedeckt ist.
  2. Energieversorgungseinrichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jede Drossel (1) aus zwei Wicklungen mit entgegengesetztem Wicklungssinn besteht.
EP14003536.1A 2013-11-04 2014-10-15 Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten Ceased EP2871648A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009990 DE202013009990U1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2871648A1 true EP2871648A1 (de) 2015-05-13

Family

ID=49781832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14003536.1A Ceased EP2871648A1 (de) 2013-11-04 2014-10-15 Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150123472A1 (de)
EP (1) EP2871648A1 (de)
CN (1) CN104682450B (de)
DE (1) DE202013009990U1 (de)
IN (1) IN2014DE02986A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010424U1 (de) 2014-06-20 2015-07-27 Abb Technology Ag Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62154609A (ja) 1985-12-26 1987-07-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd プリントコイル
DE8801879U1 (de) * 1988-02-13 1988-04-07 Akyuerek, Altan, Dipl.-Ing., 8560 Lauf, De
DE19707702A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Siemens Ag Elektrisches/elektronisches Gerät mit einer Induktivität
EP1014531A2 (de) 1998-12-23 2000-06-28 Hans Turck Gmbh & Co. KG Energieversorgungsvorrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
US20080278275A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Fouquet Julie E Miniature Transformers Adapted for use in Galvanic Isolators and the Like
DE102012003365A1 (de) * 2012-02-22 2013-08-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Planarer Übertrager mit Schichtaufbau
DE202013008747U1 (de) 2013-10-01 2013-10-23 Abb Technology Ag Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7724498B2 (en) * 2006-06-30 2010-05-25 Intel Corporation Low inductance capacitors, methods of assembling same, and systems containing same
JPWO2010052839A1 (ja) * 2008-11-06 2012-03-29 パナソニック株式会社 半導体装置
JP5521665B2 (ja) * 2009-03-26 2014-06-18 セイコーエプソン株式会社 コイルユニット、それを用いた送電装置及び受電装置
US9508484B2 (en) * 2012-02-22 2016-11-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Planar transmitter with a layered structure
DE202013009502U1 (de) * 2013-10-24 2013-11-14 Abb Technology Ag Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62154609A (ja) 1985-12-26 1987-07-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd プリントコイル
DE8801879U1 (de) * 1988-02-13 1988-04-07 Akyuerek, Altan, Dipl.-Ing., 8560 Lauf, De
DE19707702A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Siemens Ag Elektrisches/elektronisches Gerät mit einer Induktivität
EP1014531A2 (de) 1998-12-23 2000-06-28 Hans Turck Gmbh & Co. KG Energieversorgungsvorrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
US20080278275A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Fouquet Julie E Miniature Transformers Adapted for use in Galvanic Isolators and the Like
DE102012003365A1 (de) * 2012-02-22 2013-08-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Planarer Übertrager mit Schichtaufbau
DE202013008747U1 (de) 2013-10-01 2013-10-23 Abb Technology Ag Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
CN104682450B (zh) 2019-10-22
US20150123472A1 (en) 2015-05-07
DE202013009990U1 (de) 2013-11-25
IN2014DE02986A (de) 2015-07-10
CN104682450A (zh) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824259B1 (de) Spulenkörper für eine Flachspule
EP1606869A1 (de) Übertragerkopf und system zur berührungslosen energieübertragung
EP2858203B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
DE102016201258A1 (de) Elektrischer Spannungswandler mit mehreren Speicherdrosseln
EP2871647B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
EP2803142B1 (de) Modulares datensystem mit induktiver energieübertragung
WO2015144619A1 (de) Magnetischer kreis zum dynamischen laden von elektrofahrzeugen
EP2871648A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
DE102016220898A1 (de) Kontaktlose Leistungsübertragungseinheit
WO2013139541A1 (de) Leistungstransformator mit elektronischen bauelementen
DE102018005043A1 (de) Planartransformator
DE3012743C2 (de) Gerät der Schutzart Eigensicherheit
DE102019109110B4 (de) Spulenkörper und Vorrichtung mit Spulenkörper
DE102012000411B4 (de) Induktiver Energieübertrager
DE102004059106B4 (de) Einrichtung zur Energieversorgung von Feldgeräten (I)
DE102012204206A1 (de) Drosselelement, Kern für ein Drosselelement und Verfahren zum Herstellen eines Drosselelements
DE1565273C3 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102021005773A1 (de) System zur induktiven Übertragung von elektrischer Leistung an ein entlang eines Primärleiters bewegbar angeordneten Mobilteils
DE102021003119A1 (de) Matrixtransformator
DE202014010424U1 (de) Energieversorgungseinrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
DE2316719B2 (de) Anordnung zur verbesserung des beruehrungsschutzes bei den anschluessen von transformatoren auf leiterplatten gedruckter schaltungen der elektrischen nachrichtentechnik
DE202020105405U1 (de) Induktorkernanordnung und Induktor umfassend eine Induktorkernanordnung
DE202022103872U1 (de) Wickelplatte, Spulenstruktur und drahtlose Ladevorrichtung
DE102017110752A1 (de) Mehrdimensionale Antenne
DE3906166A1 (de) Stromversorgungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151106

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181205

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20190706