EP2867966A2 - Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel mit einer kontakteinrichtung - Google Patents

Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel mit einer kontakteinrichtung

Info

Publication number
EP2867966A2
EP2867966A2 EP13724737.5A EP13724737A EP2867966A2 EP 2867966 A2 EP2867966 A2 EP 2867966A2 EP 13724737 A EP13724737 A EP 13724737A EP 2867966 A2 EP2867966 A2 EP 2867966A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
contact fingers
contact
clamping insert
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13724737.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Franke
Holger Hummel
Tobias Wolf
Achim Hoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hummel AG
Original Assignee
Hummel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hummel AG filed Critical Hummel AG
Publication of EP2867966A2 publication Critical patent/EP2867966A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing

Definitions

  • the invention relates to a cable gland for a shielded : cable, for example for a grounding or Able- cable, ...
  • a threaded sleeve of electrically conductive material or metal,. with a] thus connectable via a threaded counter sleeve, namely a pressure screw or a union nut, for fixing the metal mesh or an outer conductor for grounding or shielding the cable interior having cable, with a cable gland belonging to, with the aid of the counter sleeve pressed against the cable terminal insert ,
  • a contact device is provided with a ring and projecting from the ring approximately in the coaxial direction of the cable gland contact fingers, which contact fingers are pivotable and / or bendable by the relative axial movement of the counter sleeve and the clamping insert in their: contact position, wherein ; the contact fingers in their course at a distance from the ring holding them each have a slope inclined to the longitudinal center axis, at weiicher
  • Slope has a convex curvature or an angular shape and rests on a sloping paragraph in the interior of the screw, between these bevels due to their curvature or their angular: shape and the paragraph first a gap remains free. ;
  • the corresponding obliquely shaped end face of the clamping insert or a continuation of this region of the clamping fingers can be pressed against the shoulder, whereby the free ends of the clamping fingers are radially inwardly: deformed and come into contact with the cable or with the shield.
  • this requires in the interior of the screw the above-mentioned inclined paragraph against: which the slope of the clamping fingers are pressed.
  • the initially defined cable gland according to the invention is characterized in that the contact finger holding ring is supported in the interior of the threaded sleeve at one of the inlet opening for the clamping insert remote area arranged stop, the contact fingers of this ring starting with their free ends to the terminal insert directed towards and engage in these in the axial direction and the clamping insert or its continuation in the position of use, the slopes of the contact fingers acted on the outside, wherein the bevels are pivotable.
  • the clamping insert is brought into its use position by actuation of the counter sleeve and thereby moved in the axial direction, this leads ; in that the front side of the clamping insert: or its continuation deforms the bevels acted upon by it radially inwardly due to their pivotability and the oblique angle, so that the free arms are pivoted against the cable and its shielding: and be pressed to it.
  • the clamping insert can therefore be arranged with its region remote from its clamping fingers or a continuation provided there between the free ends of the contact fingers and the inside of the screw and be moved in this area in the axial direction, whereby the contact fingers in the manner described with their free ends radially be pivoted to the inside, because the ring of the contact insert at the same time in the axial direction non-displaceably supported on the stop and the slopes run without impact.
  • An inclined surface in the interior of the screw as a support or stop for curved or angularly shaped bevels of the contact fingers is: avoided and beyond need the free and non-stop arranged slopes on the contact fingers not curved or square shaped. Rather, they may be substantially rectilinear, but could also be convex or concave, because only the edge of the end face of the clamping insert can slide on these bevels in its axial movement and pivot them and : they must not press against a support or counterpart. Accordingly easy is the production of the contact device with the ring and the contact fingers.
  • the stop for the ring is a radially inwardly projecting projection or collar in the interior of the screw sleeve.
  • a circumferential, such projection or collar is easy to produce, and can :: form a uniform stop surface for the ring of the contact insert.
  • the inside arranged in the screw sleeve stop can be integrally connected to the screw.
  • the passage for the cable-free stop can be in the axial direction on the outside flush with the end face of the threaded sleeve ⁇ . In such an arrangement, this stop gets into the . the greatest possible distance to the opposite opening of the screw sleeve and the clamping insert, so that the interior of the
  • Screw sleeve best possible for an effective contact device or a contact insert can be used or can have a short overall length, without having too little space for the deformed contact fingers.
  • the helix angle of the contact fingers in their: course arranged at the same axial height bevels can be relatively to the longitudinal central axis about 80 ° to 20 ° or an intermediate value, in particular 60 ° to 30 °, preferably 45 °, wherein the length of the slopes preferably coincides.
  • a shorter or longer axial adjustment of the clamping screw connection or a continuation of the compression fitting causes a longer or lesser swiveling of the individual contact fingers.
  • the axial extent of the bevels on the contact fingers may be dimensioned such that the part of the contact fingers remote from the retaining ring is displaced radially at least at the radial thickness of the clamping insert or its continuation to the longitudinal central axis (M) at the end of the bevel facing away from the retaining ring.
  • this axial extent of the bevels then : also depends on their angle, so that this slope can be shorter if a relatively steep angle of the slope is provided, while the slope requires a longer extension, when compared to the rest of the contact fingers under a relative : acute angle runs.
  • the distance of the beginning of the bevels from the retaining ring may be about; one eighth or one sixth or one fifth or one fourth or one third or half the length of the free end of the contact fingers from the end of the slope or an intermediate value thereof.
  • the geometry of the individual contact fingers with their slope different; be influenced by the length mass.
  • the free ends of the contact fingers can - expediently starting from the slope - straight and in the starting position parallel or at an acute angle to the longitudinal central axis of the cable gland and bending or umbieguns- free: ends. This is particularly simple geometric shapes and avoids: in the manufacture of the effort to bend the ends of the contact fingers or bend or deform.
  • the free ends of the contact fingers have a in use position, in particular outwardly directed bend, the i coaxially extending, on the front and pressure surface of; Clamping insert or its continuation openly opening slots fit.
  • Such designed contact devices would then be even better applicable in um ⁇ 180 ° turned use within a cable gland, in: which the contact fingers. be bent at an attacking in their course paragraph paragraph within the screw by an axial movement radially inwardly.
  • these outwardly directed turns require space in the form of corresponding slots in the clamping insert or its continuation.
  • the longitudinal section of the retaining ring of the contact insert may have the same thickness as the contact fingers and the inside and the outside of the contact fingers may be flush with the inside and the outside of the retaining ring. This is especially well possible if the entire contact device consists of sheet metal and the contact fingers the longitudinal section of the Continue Ringes. But even a ring made of metallized electrically conductive plastic can bear in terms of dimensions adapted to him contact fingers.
  • a cable gland in which the contact finger bearing ring is supported and the contact fingers at least partially engage in a counterpart, preferably in the terminal insert or a continuation of the clamping insert and protrude so that the free end face of the terminal insert or its continuation on the slopes by the axial adjustment can cause their pivoting against the cable out.
  • the contact device itself need not be axially moved relative to the screw: and do not need to meet: be provided matched sloping surfaces for clamping a finger to the contact associated with curved or square-shaped portion and adapted to each other.
  • Clamping insert could be a separate part, but preferably integrally connected to it and is located on the opposite end of the contact - finger of the clamping insert.
  • Figure 1 is a partially longitudinally sectioned side view of the essential individual parts of the cable gland according to the invention prior to their assembly, wherein a formed from a rotating ring and projecting axially thereof contact fingers Kentakt noticed shown in FIG. 1 can be inserted from above into a screw, in the besides the continuation of the clamping insert fits, which in turn together with a seal in the region of its clamping fingers by a: union nut to a not shown in Fig. 1 cable: is pressed,
  • Figure 2 is a partial longitudinal section of the cable gland according to
  • FIG. 3 shows in an enlarged scale the detail marked in FIG. 2 with the circle A, above all the slope of a contact finger and the end face of a continuation of the clamping insert before its axial adjustment, FIG.
  • Figure 4 is a representation corresponding to FIG. 2 after
  • FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 3, in relation to FIG. 4: somewhat enlarged scale, whereby the deformation of the clamping fingers is clarified, which due to an end-side stop within the screw sleeve can not dodge in the axial direction,
  • Figure 10 contact device also has a ring with :: Ab- standing contact fingers : has, which have a slope in its course, wherein the ring in the use position on the inside: is supported on a stop within the screw and the axial movement of the clamping insert on the slope of this Contact fingers this deformed radially inwardly or pivoted, the contact fingers at their ends outward bends have: in with respect to their width matching axial slots of the
  • Clamping insert engage on the side facing away from the clamping fingers area.
  • a cable gland fitting is given matching parts in terms of its function, even if the shape or design is different.
  • a generally designated 1 gland used for clamping and fixing a shielded cable 2, in which by stripping a region 3 is exposed with a Ablegitter, which is : in the axial continuation of the clamping region and a clamping insert 4 and a cooperating with this seal 5 sealing.
  • a union nut 7 is provided with a in the field.
  • the passage of the cable 2 arranged inner conical surface 8 at its axial displacement of the clamping area and the clamping fingers 6 and the seal 5 radially presses against the cable 2 and this clamps.
  • this union nut 7 is rotatable with its internal thread relative to an external thread of a threaded sleeve 9 and screwed with this, which at the same time results in the required relative axial movement of this acting as a counter sleeve nut 7.
  • a contactor 11 which is still shown separately in FIGS. 1 and 6, is provided in the interior of the screw sleeve 9 with a contact device designated 10 which has a plurality of contact fingers 11 distributed on a circumference and in use position on the circumference of the cable 2 or its heel 3 has, according to FIG. 4, 5, 9 and 10 abut in i position of use at the area 3 with the shield or an electrical conductor of the cable 2 with a contact end 12.
  • the contact device 10 has a in use position in the threaded sleeve 9 arranged carrier namely a ring 13, from which the resilient contact fingers 11 go out and project in the axial direction.
  • the contact fingers 11 arranged in the starting position essentially parallel to the longitudinal center axis M of the cable gland have a slope 14 which is inclined to the longitudinal center axis M and is free, ie without a stop and is pivotable and on which the end face 15 of the clamping insert 4 or a pressure piece 4a connected to the clamping insert 4 engages in the use position.
  • the pressure piece 4 a is an integral continuation of the clamping insert in the embodiment and the stop on the slope 14 is too extensive axial displacement of the clamping insert during retraction of the nut 7 is prevented. Since the bevel 14 is stop-free on its face remote from the end face 15, it can be slightly bent or pivoted by the end face 15, whereby the contact fingers 11 and their bare contact ends 12 are pivoted radially after them and pressed against the cable portion 3, as the Comparison of Figs. 2 and 4 or Fig. 7 and 9 shows.
  • Figs. 1 and 6 illustrate; and engage in the position of use in the axial direction in the clamping insert 4 and its continuation 4a, which is clearly visible especially in Figs. 2 and 7.
  • the clamping insert 4 or its continuation 4a applied thereto in Gebraüchswolf the slopes 14 of the contact fingers 11 at the: outside, that is, the clamping insert 4 or seie :: Continuation 4a is in the position of use between the inner contact fingers 11 and the inside of the.
  • the contact fingers 11 are thus bent inwardly on the bevel 14 by the clamping insert 4 and its occurring during the jamming small axial displacement and pressed against the region 3 of the cable 2, as shown in Figs. 4, 5, 9 and 10 is shown.
  • the contact fingers are directed with their contact ends 12 against the occurring during jamming axial movement of the clamping insert 4, it requires no special support, relative to which the contact fingers would have to be moved even in the jamming in the axial direction to her after inside : to deform, as it is known for example from DE 894 870.
  • the contact device 10 remain immovable by their axial: support and yet the resilient contact fingers 11 are radially inwardly to the stripped portion of the cable 2 by the axial movement of the clamping insert 4 and the union nut 7; pressed down.
  • the stop 16 for the ring 13 of the contact device 10 is a circumferential inside the screw 9, radially inwardly projecting annular projection or collar, :: which expediently circulates continuously and so a good abutment for the contact device 10 and the ring 13 forms.
  • This is on the inside in the Screwing sleeve 9 while leaving a passage for the cable arranged stop 16 in the ..
  • Exemplary ein Communityig connected to the screw 9 and the outside flush with the end face 9a of the screw 9.
  • the helix angle of the contact fingers 11 in their Ver. Run each on: same axial height arranged bevels 14 is in the embodiment to the longitudinal central axis (M) about 45 °, but could also be larger or possibly smaller.
  • the function of these bevels 14 is particularly clear in Figs. 4, 5, 9 and 10, where it can be seen that due to the relatively small axial displacement of the clamping insert 4 and its continuation 4a due to the tightening of the nut 7; Front side 15 or edge 15a slide along this slope 14 something along and thus bend it in the axial direction, or can pivot, that the free ends or contact ends 12 of the contact fingers 11 are pivoted radially inwardly.
  • the axial extent of the bevels 14 to the contact fingers 11 is dimensioned so that the adjacent of the retaining ring 13 part of the contact fingers 11 at the end facing away from the retaining ring 13 of the bevel 14 radially at least the radial thickness of the clamping insert 4 or its continuation 4a offset from the longitudinal center axis (M).
  • Screw sleeve 9 fits
  • Areas of contact fingers 11 different have lengths. In the illustrated examples, it is provided that the distance of the beginning of the bevels: 14 from the retaining ring 13 about a Sixth of the length of the free end of the contact fingers 11 from the end of the slope 14 is. However, this first-mentioned length could also amount to about one-eighth or even one-fifth or one-fourth or even one-third or possibly half the length of the free end of the contact fingers 11. By these length ratios can be influenced, which axial adjusting movement of the clamping insert 4 or its continuation 4a for a sufficient pivoting of the contact ends 12 of the contact fingers 11 is required.
  • the free ends of the: contact fingers 11 run in a straight line and are in the starting position parallel to the longitudinal central axis M; the cable gland 1 and ends bend-free or bend-free. This facilitates assembly, because when inserting the contact device 10 no such bends must be considered in any way.
  • the free ends and so that the contact ends 12 have the Kontäkt- finger 11 'in the position of use directed to the outside environmental bend 18, whereby the contact device 10 is also suitable for use in differently designed cable glands 1 , 4 or its: so that these bent-over portions 18 found within the cable gland 1 seat and an axial insertion of the continuation 4a desKlemmjures 4 despite these bent-over portions 18 is possible, the clamping insert has continued 4a opens at the open end and D.ruck Chemistry 15 slots 19 This simultaneously leads to the contact insert 10 being non-rotatable relative to the clamping insert 4 in the position of use, whereas in the embodiment according to FIGS is.
  • the longitudinal section of the retaining ring 13 of the contact insert 10 has the same radial thickness as the contact fingers 11 and the inside and the outside of the contact fingers 11 are flush with the inside and the outside of the retaining ring 13. Correspondingly small is the radial space requirement.
  • the sufficient stability can be effected by the axial extension or width of the retaining ring 13.
  • the cable gland 1 for a: shielded cable 2 has a threaded sleeve. 9 made of electrically conductive material or of metal and a thus connectable via a threaded counter sleeve, preferably a union nut 7 on.
  • Cable gland 1 includes a with the help of the counter sleeve or union nut 7 against the cable 2 pressed or pressable clamping insert 4, preferably with a seal 5 and held in the screw sleeve 9 contact device 10 with a ring 13 and of the ring 13 in about coaxial Direction of the cable gland 1 protruding contact fingers 11, which are acted upon by a relative axial movement of the counter-sleeve and the clamping insert 4 of this pivotable and / or bendable in their contact position.
  • the contact finger 11 holding ring 13 in the interior of the screw sleeve 9 at one of the inlet opening for the terminal insert 4 or its continuation 4a remote area arranged stop 16 is supported, so that the contact device 10 itself is immovable relative to the screw 9 and finger their contact 11 via a belonging to them, freely extending bevel 14 by the axial displacement of the clamping insert 4 or its continuation 4a to: inside the cable and its stripped area 3; be pivoted.

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Eine Kabelverschraubung (1) für ein abgeschirmtes Kabel (2) weist eine Schraubhülse (9) aus elektrisch leitendem Werkstoff oder aus Metall und eine damit über ein Gewinde verbindbare Gegenhülse, bevorzugt eine Überwurfmutter (7) auf. Zu der Kabelverschraubung (1) gehört ein mit Hilfe der Gegenhülse oder Überwurfmutter (7) gegen das Kabel (2) andrückbarer oder pressbarer Klemmeinsatz (4), bevorzugt mit einer Dichtung (5) und eine in der Schraubhülse (9) gehaltene Kontakteinrichtung (10) mit einem Ring (13) und von dem Ring (13) etwa in koaxialer Richtung der Kabelverschraubung (1) abstehenden Kontaktfingern (11), die durch eine relative axiale Bewegung der Gegenhülse und des Klemmeinsatzes (4) von diesem beaufschlagt in ihre Kontaktposition schwenkbar und/oder biegbar: sind. Dabei ist der die Kontaktfinger (11) haltenden Ring (13) im Inneren der Schraubhülse (9) an einem der Eintrittsöffnung für den Klemmeinsatz (4) oder seine Fortsetzung (4a) abgewandten Bereich angeordneten Anschlag (16) abgestützt, sodass die Kontakteinrichtung (10) selbst relativ zu der Schraubhülse (9) unverschiebbar ist und ihre Kontakt finger (11) über eine zu ihnen gehörende, frei verlaufende Schräge (14) durch die Axialverstellung des Klemmeinsatzes (4) oder seiner Fortsetzung (4a) nach innen gegen das Kabel und dessen abisolierten Bereich (3) verschwenkt werden (vgl. Fig. 1).

Description

Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes Kabel mit einer Kontakteinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes : Kabel , zum Beispiel für ein Erdungs- oder Abschirm- Kabel,.. .mit einer Schraubhülse aus elektrisch leitendem Werkstoff oder aus Metall, . mit einer] damit über ein Gewinde verbindbaren Gegenhülse, nämlich einer Druckschraube oder einer Überwurfmutter, zum Fixieren des ein Metallgeflecht oder einen Außenleiter zur Erdung oder Abschirmung des Kabelinneren aufweisenden Kabels, mit einem zu der Kabelverschraubung gehörenden, mit Hilfe der Gegenhülse gegen das Kabel pressbaren Klemmeinsatz, wobei in der Schraubhülse eine Kontakteinrichtung mit einem Ring und mit von dem Ring etwa in koaxialer Richtung der Kabelverschraubung abstehenden Kontaktfingern vorgesehen ist, welche Kontaktfinger durch die relative axiale Bewegung der Gegenhülse und des Klemmeinsatzes in ihre: Kontaktposition schwenkbar und/oder biegbar sind, wobei; die Kontaktfinger in ihrem Verlauf mit Abstand zu dem sie haltenden Ring jeweils eine zur Längsmittelachse geneigte Schräge aufweisen, an weiicher die Stirnseite des Klemmeinsatzes oder ein mit tem Klemmeinsatz einstückig oder in axialer Anschlagverbindung verbindliches Druckstück in Gebrauchsstellung angreift.
Eine derartige Kabelverschraubung ist aus der DE 20 2009 013 522 Ul bekannt und hat die darin beschriebenen Vorteile. Die
Schräge hat dabei eine konvexe Wölbung oder eine eckige Form und liegt auf einem schrägen Absatz im Inneren der Schraubhülse auf, wobei zwischen dieser Schrägen aufgrund ihrer Wölbung oder ihrer eckigen: Form und dem Absatz zunächst ein Zwischenraum frei bleibt . ; Durch die entsprechend schräg geformte Stirnseite des Klemmeinsatzes oder einer Fortsetzung kann dieser Bereich der Klemmfinger gegen den Absatz gedrückt werden, wodurch die freien Enden der Klemmfinger radial nach innen: verformt werden und in Kontakt mit dem Kabel bzw. mit dessen Abschirmung gelangen. Dies erfordert allerdings im Inneren der Schraubhülse den erwähnten schräg verlaufenden Absatz, gegen: welchen die Schräge der Klemmfinger angedrückt werden.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Kabelverschraubung der eingangs definierten Art zu schaffen, bei welcher innerhalb der Schraubhülse keine schräge Auflagefläche für die Schräge an den Kontaktfinger erforderlich ist und diese Schräge an den Kontaktfingern nicht' gewölbt oder eckig geformt sein rnuss:■
Zur Lösung dieser Aufgäbe ist die eingangs definierte Kabelverschraubung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der die Kontaktfinger haltende Ring im Inneren der Schraubhülse an einem der Eintrittsöffnung für den Klemmeinsatz abgewandten Bereich angeordneten Anschlag abgestützt ist, die Kontaktfinger von diesem Ring ausgehend mit ihren freien Enden zu dem Klemmeinsatz hin gerichtet sind und in diesen in axialer Richtung eingreifen und der Klemmeinsatz oder seine Fortsetzung in Gebrauchsstellung die Schrägen der Kontaktfinger an deren Außenseite beaufschlagt, wobei die Schrägen schwenkbar sind.
Wird bei einer derartigen Anordnung der Klemmeinsatz durch Betätigung der Gegenhülse in seine Gebrauchsstellung gebracht und dabei in axialer Richtung bewegt, führt dies ; dazu, dass die Stirnseite des Klemmeinsatzes :oder seiner Fortsetzung die davon beaufschlagten Schrägen aufgrund ihrer Schwenkbarkeit und des Schrägüngswinkels radial nach innen verformt, sodass die freien Emden gegen das Kabel und dessen Abschirmung hin verschwenkt: und daran angedrückt werden. Der Klemmeinsatz kann also mit seinem seinen Klemmfingern abgewandten Bereich oder einer dort vorgesehenen Fortsetzung zwischen den freien Enden der Kontaktfinger und der Innenseite der Schraubhülse angeordnet sein und in diesem Bereich in axialer Richtung verschoben werden, wodurch die Kontaktfinger in der beschriebenen Weise mit ihren freien Enden radial nach innen verschwenkt werden, weil sich der Ring des Kontakteinsatzes gleichzeitig in axialer Richtung unverschiebbar an dem Anschlag abstützt und die Schrägen an- schlagfrei verlaufen.
Eine Schrägfläche im Inneren der Schraubhülse als Auflager oder Anschlag für gekrümmte oder eckig geformte Schrägen der Kontaktfinger wird: vermieden und darüber hinaus brauchen die frei und anschlaglos angeordneten Schrägen an den Kontaktfingern nicht gewölbt oder eckig geformt zu sein. Vielmehr können sie im Wesentlichen geradlinig verlaufen, könnten aber auch konvex oder konkav geformt sein, weil lediglich der Rand der Stirnseite des Klemmeinsatzes bei seiner axialen Bewegung auf diesen Schrägen gleiten und sie verschwenken kann und: sie nicht gegen ein Auflager oder Gegenstück drücken muss. Entsprechend einfach ist auch die Herstellung der Kontakteinrichtung mit dem Ring und den Kontaktfingern . Ein weiterer Vorteil dieser erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, dass die Kontakteinrichtung bestehend aus Ring und Kontaktfingern in umgekehrter Orientierung in einer Kabelyerschraubung gemäß EP 0 901 209 Bl zur Anwendung kommen könnte, wobei dann der Klemmeinsatz den Ring beaufschlagen und in axialer Richtung bewegen könnte, sodass die Schräge an einem dann allerdings wiederum im Inneren der Schraubhülse vorhandenen Absatz gleiten würde und dadurch die Kontaktfinger radial nach innen verschwenkt werden könnten. So- mit: ikönnte die Serienfertigung entsprechender Kontakteinrichtungen rationalisiert werden, weil die Kontakteinrichtung::: in: unterschiedlichen Kabelverschraubungen zur Anwendung kommen kann.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung kann vorsehen, dass der Anschlag für den Ring : der Kontakteinrichtung ein im Inneren der Schraubhülse umlaufender, radial nach innen vorstehender Vorsprung oder Bund ist. Zwar müsste ein solcher Anschlag nicht umlaufend sein, sondern könnte auch aus einzelnen radial: nach innen ragenden Vorsprüngen bestehen, jedoch ist ein umlaufender, derartige Vorsprung oder Bund einfach herstellbar, und kann ::eine gleichmäßige Anschlagfläche für den Ring des Kontakteinsatzes bilden. der innenseitig in der Schraubhülse angeordnete Anschlag kann einstückig mit der Schraubhülse verbunden sein. Zwar könnte er auch in sie eingefügt und darin befestigt oder eingeschraubt sein, wodurch er sogar in axialer Richtung verstellbar sein: könnte, jedoch ist die einstückige Anordnung wegen der Einfachheit auch der Bedienung und der Montage günstig.
Der radial innenseitig in der Schraubhülse vorstehende, den Durchgang für das Kabel freilassende Anschlag kann in axialer Richtung außenseitig bündig mit der Stirnseite der Schraubhülse sein. Bei einer solchen Anordnung gelangt dieser Anschlag in die . größtmögliche Entfernung zu der entgegengesetzten Öffnung der Schraubhülse und dem Klemmeinsatz , sodass der Innenraum der
Schraubhülse bestmöglich für eine effektive Kontakteinrichtung oder einen Kontakteinsatz genutzt werden kann oder auch eine möglichst kurze Gesamtlänge haben kann, ohne zu wenig Platz für die zu verformenden Kontaktfinger zu haben .:
Der Schrägungswinkel der an den Kontaktfingern in deren: Verlauf auf gleicher axialer Höhe angeordneten Schrägen kann relativ zur Längsmittelachse etwa 80° bis 20° oder einen Zwischenwert, insbesondere 60° bis 30°, bevorzugt 45° betragen, wobei die Länge der Schrägen bevorzugt übereinstimmt.
Je nach Schrägungswinkel bewirkt eine kürzere oder längere axiale Verstellung der Klemmversehraubüng oder einer Fortsetzung der Klemmverschraubung eine längere oder geringere Verschwen- kung der einzelnen Kontaktfinger .
Die axiale Erstreckung der Schrägen an den Kontaktfingern kann so bemessen sein, dass der von dem Haltering beabstandete Teil der Kontaktfinger an dem dem Haltering abgewandten Ende der Schräge radial mindestens um die radiale Dicke des Klemmeinsatzes oder seiner Fortsetzung zur Längsmittelachse (M) hin versetzt ist. Dabei hängt diese axiale Erstreckung der Schrägen dann: auch von deren Winkel ab, sodass diese Schräge kürzer sein kann, wenn ein relativ steiler Winkel der Schräge vorgesehen ist, während die Schräge eine längere Erstreckung benötigt, wenn sie gegenüber dem übrigen Verlauf der Kontaktfinger unter einem relativ : spitzen Winkel verläuft.
Der Abstand des Beginns der Schrägen von dem Haltering kann etwa; ein Achtel oder ein Sechstel oder ein Fünftel oder ein Viertel oder ein Drittel oder die Hälfte der Länge des freien Endes der Kontaktfinger ab dem Ende der Schräge oder einen Zwischenwert davon betragen. Somit kann auch die Geometrie der einzelnen Kontaktfinger mit ihrer Schräge unterschiedlich; durch die Längenmasse beeinflusst werden. Vor allem bei Kombination einer Wahl des Schrägungswinkels , der Länge der Schräge und der Größe des radialen Bereichs:, : der von den Schrägen überbrückt wird, kann in unterschiedlicher Weise vorbestimmt werden, ob die axial Bewegung des Klemmeinsatzes mit größerer oder mit geringerer Kraft und mit längerem oder kürzerem Verschiebeweg durchzuführen ist
Die freien Enden der Kontaktfinger können - zweckmäßigerweise ausgehend von der Schräge - geradlinig und in Ausgangsstellung parallel oder unter einem spitzen Winkel zur Längsmittelachse der Kabelverschraubung verlaufen und biegungs- oder umbieguns- frei: enden. Dies stellt besonders einfache geometrische Formen dar und vermeidet bei: der Herstellung den Aufwand, die Enden der Kontaktfinger krümmen oder biegen oder verformen zu müssen.
Es ist aber auch möglich, dass die freien Enden der Kontaktfinger eine in Gebrauchsstellung insbesondere nach außen gerichtete Umbiegung haben, die i koaxial verlaufende, an der Stirn- und Druckfläche des; Klemmeinsatzes oder seiner Fortsetzung offen mündende Schlitze passen. Derartig gestaltete Kontakteinrichtungen wären dann umso besser auch in um.180° gewendetem Einsatz innerhalb einer Kabelverschraubung anwendbar, in: welcher die Kontaktfinger. an einem in ihrem Verlauf an ihnen angreifenden Absatz innerhalb der Schraubhülse durch eine axiale Bewegung radial nach innen gebogen werden. Für die erfindungsgemäße Anwendung und Anordnung, bei welcher der die Kontaktfinger trägende Ring der Kontakteinrichtung an einem dem Klemmeinsatz abgewandten Anschlag zur Anlage kommt, benötigen dann diese nach außen gerichtete Umbiegungen den Platz in Form: entsprechender Schlitze in dem Klemmeinsatz oder seiner Fortsetzung.
Der Längsschnitt des Halterings des Kontakteinsatzes kann dieselbe Dicke wie die Kontakt finger haben und die Innenseite und die Außenseite der Kontaktfinger können bündig mit der Innenseite und der Außenseite des Halterings sein. Dies ist vor allem auch dann gut möglich, wenn die gesamte Kontakteinrichtung aus Blech besteht und die Kontaktfinger den Längsschnitt des Ringes fortsetzen. Aber auch ein aus metallisiertem elektrisch leitendem Kunststoff bestehender Ring kann derartig hinsichtlich der Abmessungen an ihn angepasste Kontaktfinger tragen.
Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale :und Maßnahmen ergibt sich eine Kabelver- schraubung, bei welcher der die Kontakt finger tragende Ring abgestützt ist und die Kontakt finger mindestens teilweise in ein Gegenstück, bevorzugt in den Klemmeinsatz oder eine Fortsetzung des Klemmeinsatzes eingreifen und hineinragen, sodass die freie Stirnseite des Klemmeinsatzes oder seiner Fortsetzung an den Schrägen durch die axiale Verstellung deren Verschwenkung gegen das Kabel hin bewirken kann. Die Kontakteinrichtung selbst muss dabei nicht in axialer Richtung relativ zu der Schraubhülse bewegt werden : und es müssen keine aufeinander : abgestimmten Schrägflächen zum Einklemmen eines zu den Kontakt fingern gehörenden gewölbten oder eckig geformten Bereichs vorgesehen und aneinander angepasst werden .
Da die Klemmeinrichtung selbst nicht in axialer Richtung der Schraubhülse bewegt werden muss, ergibt sich auch eine entsprechend schönende Berührung der Enden der Kontakt finger mit der Abschirmung des Kabels, sodass eine an sich denkbare kufen- : förmige Ausbildung dieser Enden nicht notwendig ist .
Es sei noch erwähnt, das die schon genannte Fortsetzung des
Klemmeinsatzes ein separates Teil sein könnte, bevorzugt aber einstückig mit ihm verbunden ist und sich an dem dem Kontakt - finger des Klemmeinsatzes entgegengesetzten Endbereich befindet .
Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil -schematisier- ter Darstellung:
Figur 1 eine teilweise im Längsschnitt gehaltene Seitenansicht der wesentlichen einzelnen Teile der erfindungsgemäßen Kabelverschraubung vor ihrem Zusammenfügen, wobei eine aus einem Umlaufenden Ring und davon in axialer Richtung abstehenden Kontaktfingern gebildete Kentakteinrichtung gemäß Fig. 1 von oben her in eine Schraubhülse einsetzbar ist, in die außerdem die Fortsetzung des Klemmeinsatzes passt, der seinerseits zusammen mit einer Dichtung im Bereich seiner Klemmfinger durch eine: Überwurfmutter an ein in Fig. 1 nicht dargestelltes Kabel: andrückbar ist ,
Figur 2 einen Teil -Längsschnitt der Kabelverschraubung gemäß
Fig. 1 nach: dem Zusammenbau, wobei der Klemmeinsatz im Bereich der Isolierung eines : Kabels angeordnet ist, während die noch unverformten Kontakt finger sich im abisolierten Bereich des Kabels befinden,
Figur 3 in vergrößertem Maßstab die in Fig. 2 mit dem Kreis A gekennzeichnete Einzelheit zeigend vor allem die Schräge eines Kontaktfingers und das stirnseitige Ende einer Fortsetzung des Klemmeinsatzes vor seiner axialen Verstellung,
Figur 4 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung nach dem
Anziehen der Überwurfmutter und dem damit einhergehenden axialen Verschieben des Klemmeinsatzes und seiner Fortsetzung, die dadurch mit ihrer Stirnseite und ihrem: stirnseitigen Innenrand die Schräge: der Kontaktfinger nach unten gedrückt hat,: wodurch die von der Schräge ausgehenden freien Enden der Kontaktfinger an den abisolierten Bereich des Kabels angedrückt werden, Figur 5 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung in gegenüber Fig. 4: etwas vergrößertem Maßstab, wodurch die Verformung der Klemmfinger verdeutlich ist, die aufgrund eines stirnseitigen Anschlages innerhalb der Schraubhülse nicht in axialer Richtung ausweichen können,
Figur 6 in Fig.: 1 bis Fig. 5 entsprechenden Darstellungen bis ; eine abgewandelte Aus führungs form, bei welcher die
Figur 10 Kontakteinrichtung ebenfalls einen Ring mit :: davon ab- : stehenden Kontaktfingern : aufweist , die in ihrem Verlauf eine Schräge haben, wobei sich der Ring in Gebrauchsstellung innenseitig: an einem Anschlag innerhalb der Schraubhülse abstützt und die Axialbewegung des Klemmeinsatzes über die Schräge dieser Kontaktfinger diese radial nach innen verformt oder verschwenkt, wobei die Kontakt finger an ihnen Enden nach außen gerichtete Umbiegungen : haben, die in hinsichtlich ihrer Breite dazu passende axial Schlitze des
Klemmeinsatzes an dessen den Klemmfingern abgewandten Bereich eingreifen.
Bei. der nachfolgenden Beschreibung der beiden Ausführungsbei - spiele eine Kabelvers.chraubung erhalten hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmende Teile auch bei abweichender Formgebung oder Gestaltung übereinstimmende Bezugszahlen.
Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Kabelverschraubung dient zum Klemmen und Festlegen: eines abgeschirmten Kabels 2, bei welchem durch Abisolieren ein Bereich 3 mit einem Abschirmgitter frei gelegt ist, der sich: in axialer Fortsetzung des Klemmbereichs und eines Klemmeinsatzes 4 sowie einer mit diesem zusammenwir- kenden Dichtung 5 befindet.
Zum axialen und radialen Beaufschlagen des Klemmeinsatzes 4 und zum radialen Verformen seines dem Bereich 3 abgewandten Klemmbereichs und seiner Klemmfinger 6 ist eine über ein Gewinde betätigbare Gegenhälse, im Ausführungsbeispiel eine Überwurfmutter 7 vorgesehen, die mit einer im Bereich . des Durchgangs des Kabels 2 angeordneten inneren konischen Fläche 8 bei ihrer axial Verstellung dem Klemmbereich und die Klemmfinger 6 sowie die Dichtung 5 radial gegen das Kabel 2 andrückt und dieses klemmt. Dabei ist diese Überwurfmutter 7 mit ihrem Innengewinde relativ zu einem Außengewinde einer Schraubhülse 9 verdrehbar und mit dieser verschraubbar , was gleichzeitig die erforderliche relative Axialbewegung dieser als Gegenhülse wirkenden Überwurfmutter 7 ergibt .
Im Inneren der Schraubhülse 9 ist in Gebrauchsstellung eine in. den Fig. 1 und 6 noch separat dargestellte i in ganzem mit 10 bezeichnete Kontakteinrichtung vorgesehen, die mehrere an einem Umfang und in Gebrauchsstellung am Umfang des Kabels 2 bzw. seines Absatzes 3 verteilte Kontaktfinger 11 aufweist, die gemäß Fig. 4, 5, 9 und 10 in i Gebrauchsstellung an dem Bereich 3 mit der Abschirmung oder einem elektrischen Leiter des Kabels 2 mit einem Kontaktende 12 anliegen.
Dabei erkennt man besonders gut in den Fig. 1 und 6, dass die Kontakteinrichtung 10 einen In Gebrauchsstellung in der Schraubhülse 9 angeordneten Träger nämlich einen Ring 13 aufweist, von welchem die federnden Kontaktfinger 11 ausgehen und in axialer Richtung abstehen. Zwischen dem Ring 13 und den Kontaktenden 12 weisen die in Äus- gangstellung im Wesentlichen parallel zur Längsmittelachse M der Kabelverschraubung angeordneten Kontaktfinger 11 eine Schräge: 14 auf, die zur Längsmittelachse M geneigt ist und frei, also ohne Anschlag verläuft und verschwenkbär ist und an welcher die Stirnseite 15 des Klemmeinsatzes 4 oder eines mit dem Klemmeinsatz 4 verbundenen Druckstücks 4a in Gebrauchs- Stellung angreift. Das Druckstück 4a ist im Ausführungsbeispiel eine einstückige Fortsetzung des Klemmeinsatzes und durch den Anschlag an der Schräge 14 wird eine zu weitgehende axiale Verstellung des Klemmeinsatzes beim Einziehen der Überwurfmutter 7 verhindert. Da die Schräge 14 auf ihrer von der Stirnseite 15 abgewandten Fläche anschlagfrei ist, kann sie durch die Stirnseite 15 etwas verbogen oder verschwenkt werden, wodurch die Kontaktfinger 11 und deren blanke Kontaktenden 12 radial nach ihnen verschwenkt und an den Kabelbereich 3 angedrückt werden, wie der Vergleich der Fig. 2 und 4 oder Fig. 7 und 9 zeigt. Dabei erkennt man in allen Ausführuhgsbeispielen, dass die Stirnseite 15 des Klemmeinsatzes 4 bzw. : seiner Fortsetzung 4a in einer radialen Ebene anliegt und: die Berührung mit der Schräge 14 über die der inneren Längshöhlung des Klemmeinsatzes 4 begrenzende Kannte 15a dieser Stirnseite 15 erfolgt. Aus al- len Figuren ist:, deutlich ersichtlich, dass der die Kontaktfinger 11 haltende Ring 13 in Gebrauchsstellung im Inneren der Schraubhülse 9 aus elektrisch leitendem Werkstoff oder aus Metall an einem der Eintrittsöffnung für den Klemmeinsatz 4 und dem Angriff für die Überwurfmutter 7 abgewandten Bereich ange- ordneten Anschlag 16 abgestützt ist. Die von dem Ring 13 ausgehenden Köntakt.finger 11 sind dabei mit: ihren freien Enden oder Kontaktenden 12 von diesem Anschlag 16 weg und zunächst zu dem Klemmeinsatz 4 oder seiner Fortsetzung 4a hin gerichtet, wie: es. die Fig. 1 und 6 verdeutlichen,; und greifen in Gebrauchsstellung in axialer Richtung in den Klemmeinsatz 4 bzw. seine Fortsetzung 4a ein, was vor allem in den Fig. 2 und 7 deutlich erkennbar ist. Der Klemmeinsatz 4 oder seine Fortsetzung 4a beaufschlagt dabei in Gebraüchsstellung die Schrägen 14. der Kontaktfinger 11 an deren: Außenseite, das heißt der Klemmeinsatz 4 bzw. seie :: Fortsetzung 4a befindet sich in Gebrauchsstellung zwischen den innenliegenden Kontakt fingern 11 und der Innenseite der .Schraubhülse 9. Die Kontaktfinger 11 werden also an der Schräge 14 durch den Klemmeinsatz 4 und dessen bei dem Verklemmen auftretenden geringen axialen Verschiebung nach innen gebogen und gegen den Bereich 3 des Kabels 2 gedrückt, wie es in den Fig. 4, 5, 9 und 10 dargestellt ist. Durch diese Anordnung, bei welcher die Kontaktfinger mit ihren Kontaktenden 12 entgegen der beim Verklemmen auftretenden axialen Bewegung des Klemmeinsatzes 4 gerichtet sind, bedarf es keiner besonderen Abstützung, relativ zu welcher die Kontaktfinger selbst bei dem Verklemmen in axialer Richtung bewegt werden müssten, um sie nach innen : zu verformen, wie es beispielweise aus DE 894 870 bekannt ist. Vielmehr kann die Kontakteinrichtung 10 durch ihre axiale: Abstützung unverschieblich bleiben und dennoch werden durch die Axialbewegung des Klemmeinsatzes 4 und der Überwurfmutter 7 die federnden Kon- taktfinger 11 radial nach innen an den abisolierten Bereich des Kabels 2 ; angedrückt .
In den Figure : erkennt man, dass der Anschlag 16 für den Ring 13 der Kontakteinrichtung 10 ein im Inneren der Schraubhülse 9 umlaufender, radial nach innen vorstehender ringförmiger Vorsprung oder Bund ist,:: der zweckmäßigerweise ununterbrochen umläuft und so ein gutes Widerlager für die Kontakteinrichtung 10 und deren Ring 13 bildet. Dabei ist dieser innenseitig in der Schraubhülse 9 unter Freilassung eines Durchgangs für das Kabel angeordnete Anschlag 16 in den..Ausführungsbeispielen einst.ückig mit der Schraubhülse 9 verbunden : und außenseitig bündig mit der Stirnseite 9a der Schraubhülse 9. Somit kann der Innenraum der Schraubhülse 9 bestmöglich für die Unterbringung der Kontakteinrichtung 10 ausgenutzt werden.
Der Schrägungswinkel der an den Kontaktfingern 11 in deren Ver-. lauf jeweils auf: gleicher axialer Höhe angeordneten Schrägen 14 ist im Ausführungsbeispiel zur Längsmittelachse (M) etwa 45°, könnte aber auch grösser oder gegebenenfalls kleiner sein. Die Funktion dieser Schrägen 14 wird vor allem in den Fig. 4, 5, 9 und 10 deutlich, wo man erkennt, dass durch die relativ geringe axiale Verschiebung des Klemmeinsatzes 4 und seiner Fortsetzung 4a aufgrund des Anziehens der Überwurfmutter 7 die; Stirnseite 15 bzw. Rand 15a an dieser Schräge 14 etwas entlang gleiten und sie dadurch in axialer Richtung so verbiegen, oder verschwenken kann, dass die freien Enden oder Kontaktenden 12 der Kontakt- finger 11 radial nach innen verschwenkt werden. Die axiale Erstreckung der Schrägen 14 an den Kontakt fingern 11 ist dabei so bemessen, dass der von dem Haltering 13 benachbarte Teil der Kontaktfinger 11 an dem dem Haltering 13 abgewandten Ende der Schräge 14 radial mindestens um die radiale Dicke des Klemmeinsatzes 4 oder seiner Fortsetzung 4a zur Längsmittelachse (M) hin versetzt ist. Dadurch wird die schon erwähnte Anordnung ermöglicht, bei welcher der Klemmeinsatz 4 bzw. seine Fortsetzung 4a zwischen diesen freien Endbereich der Klemmfinger 11 und die
Schraubhülse 9 passt
In allen Figuren: erkennt man auch, dass: die. unterschiedlichen
Bereiche der Kontaktfinger 11 unterschiedliche :Längen haben. In den dargestellten Beispielen ist vorgesehen, dass der Abstand des Beginns der Schrägen: 14 von dem Haltering 13 etwa ein Sechstel der Länge des freien Endes der Kontaktfinger 11 ab dem Ende der Schräge 14 beträgt . Diese erst genannte Länge könnte aber auch etwa ein Achtel oder auch ein Fünftel oder ein Viertel oder sogar ein Drittel oder gegebenenfalls die Hälfte der Länge des freien Endes der Kontaktfinger 11 betragen. Durch diese Längenverhältnisse kann beeinflusst werden, welche axiale Verstellbewegung des Klemmeinsatzes 4 oder seiner Fortsetzung 4a für eine ausreichende Verschwenkung der Kontaktenden 12 der Kontaktfinger 11 erforderlich ist.
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 5 verlaufen die freien Enden der : Kontaktfinger 11 geradlinig und befinden sich in Ausgangstellung parallel zur Längsmittelachse M; der Kabel- verschraubung 1 und enden biegungs- oder umbiegunsfrei . Dies erleichtert die Montage, weil beim Einführen der Kontakteinrichtung 10 keine derartigen Umbiegungen in irgendeiner Weise berücksichtig werden müssen.
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6 bis 10 haben hingegen die freien Enden und damit die Kontaktenden 12 der Kontäkt- finger 11 eine ' in Gebrauchsstellung nach außen gerichtete Um- biegung 18, wodurch die Kontakteinrichtung 10 auch zum Einsatz in anders konstruierten Kabelverschraubungen 1 geeignet ist. Damit diese Umbiegungen 18 innerhalb der Kabelverschraubung 1 Platz finden und eine axiale Einfügung der Fortsetzung 4a desKlemmeinsatzes 4 trotz dieser Umbiegungen 18 möglich ist, hat der Klemmeinsatz: 4 bzw. seine: Fortsetzung 4a an der Stirn- und D.ruckfläche 15 offen mündende Schlitze 19. Dies führt gleichzeitig dazu, dass der Kontakteinsatz 10 in Gebrauchsstellung relativ zu dem Klemmeinsatz 4 unverdrehbar ist, während bei der Ausführungsform gemäß, den Fig. 1 bis 5 eine relativ Verdrehung zwischen Klemmeinsatz 4 bzw. seine Fortsetzung 4a a und Kon- takteinrichtuhg 10 denkbar ist. In den Fig. 1 und 6 ist verdeutlich, dass der Längsschnitt des Halterings 13 des Kontakteinsatzes 10 dieselbe radiale Dicke wie die Kontaktfinger:: 11 hat und die Innenseite und die Außenseite der Kontaktfinger 11 bündig mit der Innenseite und der Außenseite des Halterings 13 sind. Entsprechend gering ist der radiale Platzbedarf.. Die ausreichende Stabilität kann dabei durch die axiale Erstreckung oder Breite des Halterings 13 bewirkt werden.
Die Kabelverschraubung 1 für ein : abgeschirmtes Kabel 2 weist eine Schraubhülse. 9 aus elektrisch leitendem Werkstoff oder aus Metall und eine damit über ein Gewinde verbindbare Gegenhülse, bevorzugt eine Überwurfmutter 7 auf. Zu der : Kabelverschraubung 1 gehört ein mit Hilfe der Gegenhülse oder Überwurfmutter 7 gegen das Kabel 2 andrückbarer oder pressbarer Klemmeinsatz 4, bevorzugt mit einer Dichtung 5 und eine in der Schraubhülse 9 gehaltene Kontakteinrichtung 10 mit einem Ring 13 und von dem Ring 13 etwa in koaxialer Richtung der Kabelverschraubung 1 ab- stehenden Kontaktfingern 11, die durch eine relative axiale Bewegung der Gegenhülse und des Klemmeinsatzes 4 von diesem beaufschlagt in ihre Kontaktposition schwenkbar und/oder biegbar sind. Dabei ist der die Kontakt finger 11 haltenden Ring 13 im Inneren der Schraubhülse 9 an einem der Eintrittsöffnung für den Klemmeinsatz 4 oder seine Fortsetzung 4a abgewandten Bereich angeordneten Anschlag 16 abgestützt, sodass die Kontakteinrichtung 10 selbst relativ zu der Schraubhülse 9 unverschiebbar ist und ihre Kontakt finger 11 über eine zu ihnen gehörende, frei verlaufende Schräge 14 durch die Axialverstellung des Klemmeinsatzes 4 oder seiner Fortsetzung 4a nach: innen ge- : gen das Kabel und dessen abisolierten Bereich 3; verschwenkt werden .
/ Ansprüche

Claims

Ansprüche
Kabelverschraubung (1) für ein abgeschirmtes Kabel (2) , zum Beispiel für ■ ein Erdungs- oder Abschirm- Kabel , mit einer Schraubhülse (9) aus elektrisch leitendem Werkstoff oder aus Metall, mit einer damit über ein Gewinde verbindbaren Gegenhülse, insbesondere einer Druckschraube oder einer Überwurfmutter (7) , zum Fixieren des ein Metallgeflecht oder einen Außenleiter zur Erdung oder Abschirmung des Kabelinneren aufweisenden Kabels (2) mit einem zu der Kabelverschraubung (1) gehörenden, mit Hilfe der Gegenhülse gegen das Kabel (2) pressbaren Klemmeinsatz (4) , wobei in der Schraubhülse (9) eine: Kontakteinrichtung (10) mit einem Ring (13) und mit von dem Ring (13) etwa in koaxialer Richtung der Kabelverschraubung (1) abstehenden Kontakt fingern (11) vorgesehen ist, welche Kontakt finger
(11) durch die relative axiale Bewegung der Gegenhülse und des Klemmeinsatzes (4) oder einer Fortsetzung (4a) des Klemmeinsatzes (4) in ihre Kontaktposition schwenkbar und/oder: biegbar sind, wobei die Kontakt finger (11) in ihrem Verlauf mit Abstand zu dem sie haltenden Ring (13) jeweils eine zur Längsmittelachse (M) geneigte Schräge
(14) aufweisen, an welcher die Stirnseite (15) des Klemmeinsatzes (4) oder des mit dem Klemmeinsatz einstückig oder in axialer .Anschlagverbindung verbindlichen Druckstück als Fortsetzung (4a) in Gebrauchsstellung angreift, dadurch gekennzeichnet, dass der die Kontakt finger
(11) haltende Ring (13) im Inneren der Schraubhülse (9) an einem der Eintrittsöffnung für; den Klemmeinsatz (4) abgewandten Bereich angeordneten Anschlag (16) abgestützt ist, die Kontaktfinger (11) von diesem; Ring (13.) ausgehend mit;; ihren freien Enden (12) zu dem Klemmeinsatz (4) hin; gerichtet, sind und . in diesen oder in dessen Fortsetzung (4a) . in axialer Richtung eingreifen und der Klemmeinsatz . (4) oder seine Fortsetzung (4a) in Gebrauchsstellung die Schrägen (14) der Kontaktfinger (11) an deren Außenseite beaufschlagt, wobei die Schrägen (14) schwenkbar sind.
Kabelverschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag.- .(16) für den Ring (13) der Kontakteinrichtung (10) ein im Inneren der Schraubhülse (9) umlaufender, radial nach innen vorstehender Vorsprung oder Bund ist.
Kabelverschraubung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der: innenseitig in der Schraubhülse (9) angeordnete Anschlag (16) einstückig mit der Schraubhülse (9) verbunden ist.
Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radial innenseitig in der Schraubhülse: vorstehende Anschlag in axialer Richtung außenseitig bündig mit der Stirnseite (9a) der Schraubhülse (9) ist .
Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass der Schrägungswinkel der an den Kontaktfingern (11) in deren Verlauf auf gleicher axialer Höhe angeordneten Schrägen (14) relativ zur Längsmittelachse (M) etwa 80° bis 20° oder einen Zwischenwert, insbesondere 60° bis 30°, bevorzugt 45° beträgt.
Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche: 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,., dass die axiale Erstreckung der Schrägen (14) an den Kontaktfingern (11) so bemessen ist, dass der von dem Haltering (13) beabstandete Teil der Kontaktfinger (11) an dem dem Haltering (13) abgewandten Ende der Schräge (14) radial mindestens um die radiale Dicke des Klemmeinsatzes (4) oder seiner Fortsetzung (4a) zur Längsmittelachse (M) hin. versetzt ist.
Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des. Beginns der Schrägen (14) von dem Haltering (13) etwa ein Achtel oder ein Sechstel oder ein Fünftel oder ein Viertel oder ein Drittel oder die Hälfte der Länge des freien Endes der Kontaktfinger (11) ab dem Ende der Schräge (14) beträgt.
Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Kontakt - finger (11) geradlinig und in Ausgangstellung parallel zur Längsmittelachse (M) der Kabelverschraubung (1) verlaufen und biegüngs- oder umbiegunsfrei enden.
Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Kontaktfinger (.11) eine. in. Gebräuchsstellung nach außen gerichtete Umbiegung (18) haben, die in koaxial verlaufende, an der Stirn- und Druckfläche (1.5) des Klemmeinsatzes (4) oder seiner Fortsetzung (4a) offen mündende Schlitze (19) passen .
10. Kabelverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschnitt des
Halterings (13) des Kontakteinsatzes (10) dieselbe Diceke wie die Kontaktfinger (11) hat und die Innenseite und die Außenseite der Kontaktfinger (11 bündig mit der Innenseite und der Außenseite des Halterings (13) sind.
/Zusammenfassung
EP13724737.5A 2012-06-14 2013-05-16 Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel mit einer kontakteinrichtung Withdrawn EP2867966A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012005796U DE202012005796U1 (de) 2012-06-14 2012-06-14 Kabelverschraubung für ein abgeschrimtes Kabel mit einer Kontakteinrichtung
PCT/EP2013/001473 WO2013185875A2 (de) 2012-06-14 2013-05-16 Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel mit einer kontakteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2867966A2 true EP2867966A2 (de) 2015-05-06

Family

ID=46635601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13724737.5A Withdrawn EP2867966A2 (de) 2012-06-14 2013-05-16 Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel mit einer kontakteinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2867966A2 (de)
DE (1) DE202012005796U1 (de)
WO (1) WO2013185875A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105987047A (zh) * 2016-04-12 2016-10-05 胡凡 旋转式密封夹
DE102016113655A1 (de) * 2016-07-25 2018-01-25 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur abgedichteten Durchführung eines Langformteils
WO2018172851A1 (en) 2017-03-20 2018-09-27 Pentair Flow Services Ag Cable sealing gland and methods of securing a terminated end of a cable to an enclosure
DE202019104919U1 (de) * 2019-09-05 2020-12-08 Wiska Hoppmann Gmbh Befestigungselement für Kontaktierung von abgeschirmten Kabeln für Kabelverschraubungen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894870C (de) 1943-07-10 1953-10-29 Lorenz C Ag Mehrpoliger Kupplungsteil, insbesondere fuer mehradrige Verbindungs-kabel fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE19738517C1 (de) 1997-09-03 1998-11-19 Hummel Anton Verwaltung Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel preßbaren Klemmeinsatz
CN2912056Y (zh) * 2006-06-01 2007-06-13 营口三桂管业有限公司 电线电缆保护套管接头
DE202007003957U1 (de) * 2007-03-19 2008-07-31 Anton Hummel Verwaltungs-Gmbh Kabelverschraubung mit Schraubhülse und Überwurfmutter
ATE452447T1 (de) 2007-04-17 2010-01-15 Schlemmer Gmbh Kabelverschraubung
DE102008018205B4 (de) * 2008-04-10 2015-12-24 Pflitsch Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
DE202009013522U1 (de) 2009-10-07 2009-12-24 Hummel Ag Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes Kabel
DE202012101656U1 (de) 2012-05-04 2012-05-21 Intercontec Pfeiffer Gmbh Kabelverbindungsvorrichtung für ein Kabel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013185875A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013185875A3 (de) 2014-03-20
DE202012005796U1 (de) 2012-07-10
DE202012005796U8 (de) 2013-06-27
WO2013185875A2 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2486634B1 (de) Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel
DE19828059C2 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
EP1891710B1 (de) Elektrische steckverbindung
EP0598261B1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
EP0381979B1 (de) Anschlussarmatur für umfangsgerippte Schläuche oder Rohre
EP2136088B1 (de) Verbindungselement mit einer Schraube und einer daran unverlierbar angeordneten Hülse
EP2715201B1 (de) Kombination aus einem kunststoffschlauch für laborgeräte und einem schraubelement
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
DE19738517C1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel preßbaren Klemmeinsatz
EP1297596B1 (de) Anschlussarmatur mit elastischem ring als anschlag
EP1065426A2 (de) Anschlussarmatur zum Befestigen von länglichen Körpern
EP0963020B1 (de) Halterung für längliche Körper mit elektrischer Abschirmung
WO2011120609A1 (de) Kabelverschraubung mit klemmeinrichtung für eine armierung des kabels
EP3577726B1 (de) Steckverbindergehäuse
EP3111126B1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
EP2867966A2 (de) Kabelverschraubung für ein abgeschirmtes kabel mit einer kontakteinrichtung
EP1780854A1 (de) Kabel- oder Schlauchverschraubung
DE102013100772A1 (de) Steckverbindung für Fluid-Leitungen und Halteteil für eine derartige Steckverbindung
EP2660939B1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung für ein Kabel
WO2012130234A1 (de) Elektrisch leitende schraubverbindung und spezial-buchse für eine solche schraubverbindung
DE202013100387U1 (de) Schraubverbindungselement
DE102008058203A1 (de) Steckbuchse für Leiterplatten
EP1983629B1 (de) Kabelverschraubung
EP2227840B1 (de) Anschlussflansch, insbesondere für eine elektrische anschlussklemme
EP3648273B1 (de) Elektroinstallationsgerät mit kralle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160908

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170119