EP2807657A1 - Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine - Google Patents

Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine

Info

Publication number
EP2807657A1
EP2807657A1 EP13707309.4A EP13707309A EP2807657A1 EP 2807657 A1 EP2807657 A1 EP 2807657A1 EP 13707309 A EP13707309 A EP 13707309A EP 2807657 A1 EP2807657 A1 EP 2807657A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrically conductive
insulation
ptfe
material according
hydrophobic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP13707309.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Brockschmidt
Peter GRÖPPEL
Friedhelm Pohlmann
Claus Rohr
Roland Röding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP21176178.8A priority Critical patent/EP3905279A1/de
Priority to EP13707309.4A priority patent/EP2807657A1/de
Publication of EP2807657A1 publication Critical patent/EP2807657A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/04Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances mica
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • H01B1/124Intrinsically conductive polymers
    • H01B1/125Intrinsically conductive polymers comprising aliphatic main chains, e.g. polyactylenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/443Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds
    • H01B3/445Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds from vinylfluorides or other fluoroethylenic compounds
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/40Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for high voltage, e.g. affording protection against corona discharges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3976Including strand which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous composition, water solubility, heat shrinkability, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a material for insulation system, an insulation system, a predominantlyglimmtik and an electric machine.
  • the external potential control has the task to establish an electrical contact between the
  • External corona protection as used for potential control by means of G-VPI processed machines, is shown.
  • an insulating base winding 70 is applied from fine mica tape, which smooths the edge radii of the thin copper section conductor 40 and increases.
  • a first graphite-containing Leitvliesband 100 is wound over this, which is connected via a contact strip 130 at only one point with the high voltage potential of the copper part conductor 40.
  • An outer corona shield 110 made from a prior art material (conductive, flexible tape, especially from Krempel), an outermost divider 190 ', and an outer corona shield 200.
  • An outer corona shield 140 interwoven in the outermost divider 190' connects inner 110 and outer 200 outer corona shields. The resulting when starting and stopping the generator
  • Copper conductor bond and the insulation can after some operating time to local detachment of the insulating sleeve of Conduct ladder without igniting the dreaded partial discharges in the resulting columns.
  • FIG. 1 shows an external potential control of a
  • FIG. 1 Generator winding rod according to the prior art
  • Figure 2 shows an inventive external potential control
  • Figure 3 shows a generator.
  • the invention consists in using hydrophobic material, in particular PTFE (Teflon) as insulation, in particular for such a high-voltage insulation system, wherein the insulation system is electrically conductive in layers
  • the high voltage isolation system may be a simple system or a more complex system as in FIG.
  • the invention will be explained only with reference to PTFE as an example of a hydrophobic material.
  • the hydrophobic material or PTFE is designed to be electrically conductive.
  • the PTFE is then a composite material.
  • the fabric is preferably formed from fibers which comprise the electrically conductive insulation material, in particular PTFE.
  • This fabric is preferably in tape form and is wound onto the surface to be insulated for application (see Figure 2).
  • a perforated band in tissue form or the like
  • a perforated membrane or a perforated scrim scrim as known from textile technology
  • the high-voltage insulation system in the outer corona protection fibers or a fabric of PTFE, wherein to achieve the electrical conductivity and between the fabric-forming structures preferably a electrically conductive material, preferably graphite
  • the AGS in the high-voltage insulation system in Figure 2 preferably comprises a fabric of PTFE, this being so
  • tissue has pores that can be infiltrated as described above by the described method.
  • Tissue acts and thus can be applied before curing.
  • Plastic matrix has a different resistance value
  • the objectives for the AGS-G according to the invention are:
  • Separating layer which has a defined mechanical Decoupling realized without that it comes to changing the electrical resistance.
  • This is to be realized by replacing the double layer gap mica by hydrophobic tissue types. This may be in particular a Teflon tissue.
  • the structure is done in the following way:
  • FIG. 3 shows by way of example a generator as
  • Rotary machine arrangement in particular a
  • the generator arrangement 2 has a housing 10.
  • a housing 10 In the turbine-side end portion 6 is a
  • Cooling device 12 is arranged. And that is in one
  • Cooler head 14 which is a part of the housing 11, two coolers 16 and a compressor in the form of a blower 18 with a fan hub 20 arranged.
  • the fan hub 20 is seated on a rotor 22 which extends along the longitudinal axis 3 through the
  • Generator assembly 2 extends. Following the
  • the stand 24 has a
  • Stator winding with a turbine-side stator winding head 28A and with a pathogen-side stator winding head 28B on. Between the two stator winding heads 28A, 28B, a so-called laminated core 30 is arranged. Analogous to the stator 24, the rotor 22 has a turbine-side rotor winding head 32A and an exciter-side rotor winding head 32B.
  • Power density is a cooling of the generator assembly 2 in the generator region 23 is necessary. A particularly high
  • Cooling requirements here have the St Swickelkexcellent 28A, 28B, and the Läuferwickelkexcellent 32A, 32B.
  • the Generator region 23 has this a cooling system 34 which is supplied by the cooling device 12 with cooling gas.
  • the cooling system 34 has a number of cooling gas channels 36A, D, 48, via which the cooling gas is circulated.
  • a first cooling gas channel 36A extends in the axial direction and is arranged between the stator 24 and the housing 10.
  • a second cooling gas channel 36 B is formed by the air gap 26. Further extending in the axial direction
  • Coolant gas channels 36C lead through the laminated core 30.
  • a cooling gas channel 36D leads through it. The cooling gas flow in the generator region 23 and in the
  • Cooling device 12 is indicated in each case by arrows, wherein the dashed arrows indicate the flow path of the cold
  • Cooling gas and the solid arrows indicate the flow path of the heated cooling gas (hot gas).
  • One partial flow serves for cooling the turbine-side stator winding head 28A and the other partial flow is forwarded via the cooling gas channel 36A to the exciter-side stator winding head 28B and split again. The one part is used to cool the
  • St Sterwickelkopfs 28B and flows from there as hot gas on the air gap 26 back again.
  • the other part is passed through the cooling gas channels 36 C of the laminated core 30 and exits in the turbine-side end portion 6 as hot gas and is the coolers 16, respectively.
  • cooling gas is introduced into the cooling gas passage 36D of the rotor 22 from both the turbine-side end portion 6 and from the turbine-side end portion 6
  • Partial flow is further passed through the rotor 22 in the cooling gas channel 36D, in such a way that the cooling gas from the two Läuferwickelköpfen 32A, 32B flows towards each other and is passed approximately in the central region 38 of the generator portion 23 in the air gap 26.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Durch die Verwendung eines elektrisch leitfähigen PTFE-Gewebes werden Hochspannungsisolationssysteme vereinfacht und können dünner ausgeführt werden, wobei auch die thermische Leitfähigkeit verbessert wird.

Description

Material für Isolationssystem, Isolationssystem,
Außenglimmschutz und eine elektrische Maschine
Die Erfindung betrifft ein Material für Isolationssystem, ein Isolationssystem, ein Außenglimmschutz und eine elektrische Maschine .
Eine Potentialsteuerung ermöglicht in rotierenden Maschinen, wie z.B. Generatoren oder Hochspannungsmotoren , die
Minimierung elektrischer Spannungen (Potentialdifferenzen) wodurch das Auftreten von Teil- und/oder Glimmentladungen reduziert oder ganz vermieden werden können. In rotierenden elektrischen Maschinen ist die Zuverlässigkeit des Isoliersystems maßgeblich für deren Betriebssicherheit verantwortlich. Das Isoliersystem hat die Aufgabe,
elektrische Leiter (Drähte, Spulen, Stäbe) dauerhaft
gegeneinander und gegen das Ständerblechpaket oder die
Umgebung zu isolieren. Die Außenpotenzialsteuerung hat die Aufgabe, einen elektrischen Kontakt zwischen dem auf
Erdpotenzial liegenden Ständerblechpaket und der Außenseite der Hauptisolierung zu realisieren. Dadurch wird
sichergestellt, dass keine Teilentladungen in Hohlräumen im Bereich der Grenzschicht von Isolierung und Blechpaket auftreten .
Hierbei ist zu unterscheiden
• Außenglimmschutz (AGS) für Generatorwicklungsstäbe, die entsprechend Einzelstabfertigung hergestellt wurden (AGS-
E)
• Außenglimmschutz (AGS) für Generatorwicklungsstäbe, die mittels GVPI-Prozess hergestellt wurden (AGS-G) . Bei ganzgetränkten Ständerwicklungen (Global Vacuum Pressure Impregnation GVPI) wird das gesamte Blechpaket mit einer vollständig eingebauten Wicklung gemeinsam getränkt und ausgehärtet. Dadurch ist die Verklebung der Wicklung in den Nuten des Blechpaketes so fest, dass es durch die die
unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Kupfer, Eisen und Isolierung zu hohen thermomechanischen Spannungen
zwischen Kupfer, Isolierung und Eisen kommt, die nach einer gewissen Anzahl von Wärmespielen (Starts und Stopps des
Generators) zum Aufreißen der Grenzflächen führen können. Um zu verhindern, dass die Spalte einer elektrischen
Potentialdifferenz unter liegen und die dort zündenden
Teilentladungen die Isolierung zerstören, wird eine
Außenpotentialsteuerung (outer Corona protection, OCP) eingesetzt, die in Figur 1 als doppellagiger
Außenglimmschutz , wie er zur Potentialsteuerung mittels G-VPI prozessierter Maschinen eingesetzt wird, dargestellt ist. Über den stromführenden Roebelstab aus Kupferteilleitern 40 wird ein isolierender Grundwickel 70 aus Feinglimmerband aufgebracht, der die Kantenradien der dünnen Kupferteilleiter 40 glättet und vergrößert.
Hierüber wird ein erstes graphithaltiges Leitvliesband 100 gewickelt, das über einen Kontaktstreifen 130 an nur einer Stelle mit dem Hochspannungspotential des Kupferteilleiters 40 verbunden ist.
Erst darauf wird die Hauptisolierung 160 aus Feinglimmerglas gewickelt. Anstelle der Kupferteilleiter bildet nun das erste Leitvliesband 100 die Hochspannungselektrode. Es ist
dauerhaft mit der Hauptisolierung verklebt.
Auf der Hauptisolierung 160 folgt der innere
Außenglimmschutzwickel 110 aus einem Material nach dem Stand der Technik (leitfähiges, flexibles Band, insbesondere von der Firma Krempel), ein äußerstes Trennband 190' und ein äußerer Außenglimmschutzwickel 200. Ein Außenglimmschutzband 140, das im äußersten Trennband 190' verwoben ist, verbindet inneren 110 und äußeren 200 Außenglimmschutzwickel . Die beim An- und Abfahren des Generators entstehenden
thermomechanischen Spannungen zwischen dem
Kupferleiterverband und der Isolierung können nach gewisser Betriebszeit zu lokalen Ablösungen der Isolierhülse vom Leiter führen, ohne dass in den entstehenden Spalten die gefürchteten Teilentladungen zünden. Der Bereich der
Delamination ist potentialfrei, weil das
Hochspannungspotential auf das an der Hauptisolierung fest backende Leitvlies übertragen wurde. Dieses IPS-Design an der hochbeanspruchten inneren Grenzfläche zwischen Leiter und Isolierung erlaubt einen Jahrzehnte langen Spitzenlastbetrieb von Turbogeneratoren ohne eine merkliche
Teilentladungsalterung
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, o.g. Probleme zu lösen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Isolationsmaterial nach Anspruch 1, Isolationssystem gemäß Anspruch 17, ein
Außenglimmschutz nach Anspruch 20 und eine elektrische
Maschine gemäß Anspruch 21.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen.
Es zeigen:
Figur 1 eine Außenpotentialsteuerung eines
Generatorwicklungsstabs nach dem Stand der Technik, Figur 2 eine erfindungsgemäße Außenpotentialsteuerung und Figur 3 einen Generator.
Die Figuren und die Beschreibung stellen nur
Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
Die Erfindung besteht darin, dass man hydrophobes Material, insbesondere PTFE (Teflon) als Isolation, insbesondere für ein solches Hochspannungsisolationssystem verwendet, wobei das Isolationssystem lagenweise elektrisch leitfähig
ausgestaltet wird. Das Hochspannungsisolationssystem kann ein einfaches Systems oder ein komplexeres Systeme wie in Figur 1 sein. Die Erfindung wird nur anhand von PTFE als ein Beispiel für ein hydrophobes Material erläutert.
Vorzugsweise wird schon das hydrophobe Material oder PTFE elektrisch leitfähig ausgestaltet. Das PTFE ist dann ein Kompositmaterial.
Dies erfolgt vorzugsweise bei der Herstellung des Materials insbesondere mittels Einmischung von elektrisch leitfähigem Material, von Graphit z.B. mittels Extrusion bei der
Herstellung, wobei dann vorzugsweise Fasern hergestellt werden.
Es ist aber auch eine nachträglich elektrisch leitfähige Beschichtung eines Gewebes, einer Faser, eines Geleges, einer Membran oder einer Folie möglich.
Das Gewebe wird vorzugsweise aus Fasern gebildet, die das elektrisch leitfähige Isolationsmaterial, insbesondere PTFE aufweisen . Dieses Gewebe ist vorzugsweise in Bandform vorhanden und wird für die Anwendung auf die zu isolierende Fläche gewickelt (siehe Figur 2 ) .
Ebenso kann ein perforiertes Band (in Gewebeform o.a.), eine perforierte Membran oder ein perforiertes Gelege (Gelege wie aus Textiltechnik bekannt) verwendet werden, d.h. es werden in das Band, in die Gewebe, in die Membran (die schon porös ist) oder in das Gelege Durchgangslöcher eingebracht. Vorzugsweise weist also das Hochspannungsisolationssystem im Außenglimmschutz Fasern oder ein Gewebe aus PTFE auf, wobei zur Erzielung der elektrischen Leitfähigkeit auch zwischen den das gewebebildenden Strukturen vorzugsweise ein elektrisch leitfähiges Material, vorzugsweise Graphit
vorhanden ist.
Das AGS im Hochspannungsisolationssystem in Figur 2 weist vorzugsweise ein Gewebe aus PTFE auf, wobei dies so
konstruiert ist, dass das Gewebe Poren aufweist, die wie oben nach dem beschriebenen Verfahren infiltriert werden können.
Der prinzipielle Aufbau und Funktionsweise des aktuellen AGS- Systems gemäß Figur 1 soll dabei unverändert bestehen
bleiben, mit Ausnahme des Wegfalls des Außenglimmschutzbands 140 und Austausch des Spaltglimmers durch das
erfindungsgemäße PTFE-haltige Material. Man kann vorzugsweise außerdem auf den Außenglimmschutzwickel 200 in Figur 2 verzichten .
Dies ergibt folgende Vorteile:
· Gute Durchimprägnierbarkeit , da es sich um ein poröses
Gewebe handelt und somit vor der Aushärtung appliziert werden kann.
• Unveränderter Widerstand vor und nach der Imprägnierung, da die Leitfähigkeit von Fasern herrührt und nicht von Partikeln wie beim AGS-Band. (Diese weisen aufgrund der nach der Imprägnierung die Partikel umhüllende
Kunststoffmatrix einen anderen Widerstandswert im
Vergleich zum Anfangswert auf) .
Die Ziele für den erfindungsgemäßen AGS-G sind:
• vereinfachte Applikation/Kostenreduktion
• reduzierte Schichtdicke des Doppel-AGS durch dünnere
Alternative
Der Ansatz für den erfindungsgemäßen AGS-G lautet:
• Reduktion der Schichtdicke durch Einsatz einer
Trennschicht, die eine definierte mechanische Entkopplung realisiert ohne, dass es zur Veränderung des elektrischen Widerstandes kommt. Dies soll durch den Ersatz der doppelten Lage Spaltglimmer durch hydrophobe Gewebetypen realisiert werden. Dies kann insbesondere ein Teflongewebe sein. Der Aufbau erfolgt in der Weise:
Eine Verbesserung ergibt sich erfindungsgemäß durch den
Einsatz von elektrisch leitfähigen Gewebe 190 aus PTFE, da dies die "Einflechtung" des Außenglimmschutzbands 140 (Fig. 1) unnötig macht. Dies eine Reduktion der Schichtdicke und des Fertigungsaufwandes ermöglicht würde (Fig. 2).
Der erfindungsgemäße Aufbau einer innovativen
Außenpotenzialsteuerung für den Einsatz im GVPI-Prozess ermöglicht ein Isolierungssystem, das in den Eigenschaften dem aktuellen Stand der Technik entspricht, aber die Vorzüge aufweist :
• Feststellung der TE-Freiheit nach der Aushärtung
· vergleichbare Verlustfaktoren nach Durchführung von
Temperaturzyklentests zur beschleunigten
thermomechanischen Belastung
• vergleichbare elektrische Dauerbeständigkeiten unter
Betriebsspannungsbelastung und bei erhöhter
Spannungsbelastung
• vergleichbare elektrische Dauerbeständigkeiten unter
Betriebsspannungsbelastung und bei erhöhter
Spannungsbelastung nach Auslagerung bei
unterschiedlichen Temperaturzyklen .
Diese Untersuchungen wurden an Generatorwicklungsstäben mit folgendem Design durchgeführt:
• Aluminiumprofile mit einer Länge von ca. 1,5 m und
Abmessungen von lern x 5cm
• Lagenzahl an Glimmer 8 + 1 Lage IPS für eine
Nennspannung von 13,8kV
• Anzahl an Generatorwicklungsstäben pro Kollektiv: 6. Dabei wurde eine Reduktion der Schichtdicke des aktuellen AGS von ca. 450ym auf einen Wert von ca. lOOym ermöglicht.
Die Figur 3 zeigt beispielhaft einen Generator als
elektrische Maschine.
Gemäß Figur 3 erstreckt sich eine
Rotationsmaschinenanordnung, insbesondere eine
Generatoranordnung 2 entlang einer Längsachse 3 von einem turbinenseitigen Endbereich 6 zu einem erregerseitigen
Endbereich 8. Die Generatoranordnung 2 weist ein Gehäuse 10 auf. Im turbinenseitigen Endbereich 6 ist eine
Kühlvorrichtung 12 angeordnet. Und zwar sind in einem
Kühlerkopf 14, der ein Teil des Gehäuses 11 ist, zwei Kühler 16 und ein Verdichter in Form eines Gebläses 18 mit einer Gebläsenabe 20 angeordnet. Die Gebläsenabe 20 sitzt auf einem Läufer 22, der sich entlang der Längsachse 3 durch die
Generatoranordnung 2 erstreckt. Im Anschluss an die
Kühlvorrichtung 12 in Richtung der Längsachse 3 ist der eigentliche Generatorbereich 23 angeordnet. In diesem Bereich ist der Läufer 22 von einem Ständer 24 unter Bildung eines Luftspalts 26 umgeben. Der Ständer 24 weist eine
Ständerwicklung mit einem turbinenseitigen Ständerwickelkopf 28A und mit einem erregerseitigen Ständerwickelkopf 28B auf. Zwischen den beiden Ständerwickelköpfen 28A, 28B ist ein sogenanntes Blechpaket 30 angeordnet. Analog zum Ständer 24 weist der Läufer 22 einen turbinenseitigen Läuferwickelkopf 32A und einen erregerseitigen Läuferwickelkopf 32B auf.
Aufgrund der bei Turbogeneratoren üblichen hohen
Leistungsdichte ist eine Kühlung der Generatoranordnung 2 im Generatorbereich 23 notwendig. Einen besonders hohen
Kühlbedarf haben hierbei die Ständerwickelköpfe 28A, 28B, sowie die Läuferwickelköpfe 32A, 32B. Zur Kühlung des
Generatorbereichs 23 weist dieses eine Kühlsystem 34 auf, welches von der Kühlvorrichtung 12 mit Kühlgas versorgt wird. Das Kühlsystem 34 hat eine Anzahl von Kühlgaskanälen 36A, D, 48, über die das Kühlgas in einem Kreislauf geführt wird. Ein erster Kühlgaskanal 36A erstreckt sich hierbei in axialer Richtung und ist zwischen dem Ständer 24 und dem Gehäuse 10 angeordnet. Ein zweiter Kühlgaskanal 36B ist vom Luftspalt 26 gebildet. Weitere sich in axialer Richtung erstreckende
Kühlgaskanäle 36C führen durch das Blechpaket 30. Zur Kühlung des Läufers 22 führt durch diesen ein Kühlgaskanal 36D. Die Kühlgasströmung im Generatorbereich 23 sowie in der
Kühlvorrichtung 12 ist jeweils durch Pfeile angedeutet, wobei die gestrichelten Pfeile den Strömungsweg des kalten
Kühlgases und die durchgezogenen Pfeile den Strömungsweg des erwärmten Kühlgases (Warmgas) angeben.
Zur Kühlung der Ständerwickelköpfe 28A, 28B teilt sich der von den Kühlern 16 kommende Kühlgas- Strom im
turbinenseitigen Endbereich 6 auf. Der eine Teilstrom dient zur Kühlung des turbinenseitigen Ständerwickelkopfs 28A und der andere Teilstrom wird über den Kühlgaskanal 36A zum erregerseitigen Ständerwickelkopf 28B weitergeleitet und nochmals aufgeteilt. Der eine Teil dient zur Kühlung des
Ständerwickelkopfs 28B und strömt von dort als Warmgas über den Luftspalt 26 wieder zurück. Der andere Teil wird durch die Kühlgaskanäle 36C des Blechpakets 30 geleitet und tritt im turbinenseitigen Endbereich 6 als Warmgas aus und wird den Kühlern 16 zugeführt. Zur Kühlung der Läuferwickelköpfe 32A, 32B wird Kühlgas in den Kühlgaskanal 36D des Läufers 22 sowohl vom turbinenseitigen Endbereich 6 als auch vom
erregerseitigen Endbereich 8 eingeleitet. Ein Teilstrom des Kühlgases durchströmt die jeweiligen Läuferwickelköpfe 32A, 32B und wird anschließend in den Luftspalt 26 als Warmgas geleitet und den Kühlern 16 zugeführt. Der verbleibende
Teilstrom wird im Kühlgaskanal 36D weiter durch den Läufer 22 hindurchgeführt, und zwar derart, dass das Kühlgas von den beiden Läuferwickelköpfen 32A, 32B aufeinander zuströmt und etwa im Mittenbereich 38 des Generatorbereichs 23 in den Luftspalt 26 geleitet wird.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrisch leitfähiges Isolationsmaterial,
das hydrophobes Material,
insbesondere PTFE,
aufweist,
insbesondere daraus besteht.
2. Isolationsmaterial nach Anspruch 1,
das elektrisch leitfähiges, hydrophobes Material,
insbesondere elektrisch leitfähiges PTFE aufweist.
3. Isolationsmaterial nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2,
das Fasern aufweist.
4. Isolationsmaterial nach Anspruch 3,
bei dem die Fasern hydrophobes, elektrisch leitfähiges Material ,
insbesondere elektrisch leitfähige PTFE-Fasern
aufweisen,
ganz insbesondere daraus bestehen.
5. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 4,
das ein Gewebe,
insbesondere aus Fasern,
aufweist,
das zumindest teilweise,
insbesondere vollständig Fasern nach Anspruch 4 aufweist. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5,
das ein Gewebe (5) aus hydrophobem, elektrisch leitfähigem Material ,
insbesondere aus elektrisch leitfähigem PTFE
aufweist .
7. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 5,
das eine Membran darstellt.
8. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1, 2 oder 3,
das ein Gelege darstellt.
9. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
vorherigen Ansprüche,
das ein Band bildet.
10. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
vorherigen Ansprüche,
das perforiert ist.
11. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
vorherigen Ansprüche,
das ein perforiertes Band aus elektrisch leitfähigem, hydrophoben Material,
insbesondere aus elektrisch leitfähigem PTFE,
aufweist .
12. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem elektrisch leitfähiges Material in das hydrophobe Material ,
insbesondere in PTFE,
eingemischt ist.
13. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
Ansprüche 3 bis 12,
bei dem elektrisch leitfähiges Material zwischen den Fasern, dem Gelege, der Membran oder der Gewebestruktur verteilt ist.
14. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche,
bei dem das hydrophobe Material, das PFTE, die Faser, das Gewebe, die Membran das Gelege oder das Band mit einer elektrisch leitfähigen Schicht beschichtet sind.
15. Isolationsmaterial nach einem oder mehreren der
Ansprüche 12, 13 oder 14,
bei dem das elektrisch leitfähige Material Graphit darstellt.
16. Isolationssystem nach Anspruch 17,
das Poren aufweist,
die insbesondere infiltrierbar sind.
17. Lagenweise elektrisch leitfähiges Isolationssystem, insbesondere HochspannungsSystem,
das hydrophobes Material,
insbesondere PTFE,
aufweist .
18. Isolationssystem nach Anspruch 17,
das in Bandform aufgewickelt ist.
19. Isolationssystem nach einem oder beiden der Ansprüche 17 oder 18,
bei dem das PTFE-haltige Material zwischen inneren
Außenglimmschutzwickel (110) und äußeren
Außenglimmschutzmaterial (200) angeordnet ist.
20. Außenglimmschutz ,
aufweisend ein Isolationsmaterial oder ein
Isolationssystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
insbesondere bestehend daraus.
21. Elektrische Maschine mit einem Isolationsmaterial oder einem Isolationssystem nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüchen 1 bis 20,
insbesondere ein Generator.
EP13707309.4A 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine Ceased EP2807657A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21176178.8A EP3905279A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine
EP13707309.4A EP2807657A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120161149 EP2645373A1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Material für Isolationssystem, Isolationssystem, Außenglimmschutz und eine elektrische Maschine
PCT/EP2013/053310 WO2013143787A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine
EP13707309.4A EP2807657A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21176178.8A Division EP3905279A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2807657A1 true EP2807657A1 (de) 2014-12-03

Family

ID=47790160

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120161149 Withdrawn EP2645373A1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Material für Isolationssystem, Isolationssystem, Außenglimmschutz und eine elektrische Maschine
EP13707309.4A Ceased EP2807657A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine
EP21176178.8A Pending EP3905279A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120161149 Withdrawn EP2645373A1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Material für Isolationssystem, Isolationssystem, Außenglimmschutz und eine elektrische Maschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21176178.8A Pending EP3905279A1 (de) 2012-03-26 2013-02-20 Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20150041178A1 (de)
EP (3) EP2645373A1 (de)
CN (1) CN104303239B (de)
IN (1) IN2014DN07431A (de)
WO (1) WO2013143787A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208857A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Glimmschutzsystem für eine Hochspannungsmaschine, Reparaturlack und Herstellungsverfahren
EP3240150A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine sowie verfahren zum auseinanderbauen und herstellen der elektrischen maschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56121202A (en) * 1980-02-29 1981-09-24 Sumitomo Electric Industries Conductive porous member and method of manufacturing same
DE3636008A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrische maschine mit einer in ganztraenktechnik hergestellten statorwicklung
JPH0743991Y2 (ja) * 1986-09-02 1995-10-09 ダイキン工業株式会社 面状発熱体の電極構造
US6140733A (en) * 1996-05-15 2000-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Conductor winding configuration for a large electrical machine
EP0898805B1 (de) * 1996-05-15 2002-01-02 Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG Leiterwicklungsanordnung für eine elektrische grossmaschine
US6210789B1 (en) * 1997-02-20 2001-04-03 W. L. Gore & Associates, Inc. Electrically conductive composite article
DE69739076D1 (de) * 1997-12-18 2008-12-11 Mitsubishi Electric Corp Rotierende elektrische Maschine
US7481952B2 (en) * 2004-04-29 2009-01-27 Compagnie Plastic Omnium Electrically conductive PTFE tape
JP2007005246A (ja) * 2005-06-27 2007-01-11 Sumitomo Electric Ind Ltd 多孔質樹脂基材及び多層基板
CH699023B1 (de) * 2007-01-18 2010-01-15 Alstom Technology Ltd Leiterstab für den Stator eines Generators sowie Verfahren zu seiner Herstellung.
US7812260B2 (en) * 2007-09-25 2010-10-12 Siemens Energy, Inc. Electrical insulation tape with controlled bonding and resin impregnation properties

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2013143787A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US10902972B2 (en) 2021-01-26
WO2013143787A1 (de) 2013-10-03
US20150041178A1 (en) 2015-02-12
EP2645373A1 (de) 2013-10-02
CN104303239A (zh) 2015-01-21
CN104303239B (zh) 2017-11-24
US20180068757A1 (en) 2018-03-08
IN2014DN07431A (de) 2015-04-24
EP3905279A1 (de) 2021-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368038B2 (de) Hochspannungsisoliersystem für elektriche Maschinen
WO2013143901A1 (de) Zweilagiges hochspannungsisolationssystem und elektrische maschine
EP0898805B1 (de) Leiterwicklungsanordnung für eine elektrische grossmaschine
DE102010019721A1 (de) Elektrisches Isoliermaterial, Isolationspapier und Isolationsband für eine Hochspannungsrotationsmaschine
EP3871319B1 (de) Isolierung von teilleitern einer dynamoelektrischen maschine
DE102011075425A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Isolationssystems für eine elektrische Maschine
EP2807657A1 (de) Material für isolationssystem, isolationssystem, aussenglimmschutz und eine elektrische maschine
EP2807725B1 (de) Wicklungslagen mit verschiedenen materialien
DE102013201053A1 (de) Isolationsanordnung für eine Hochspannungsmaschine
DE19860412A1 (de) Innenglimmschutz für Statorleiter in Motoren und Generatoren
DE102009006763A1 (de) Spule für eine dynamoelektrische Maschine
EP3607564B1 (de) Elektroisolationsband, elektrische hochspannungsmaschine sowie verfahren zum herstellen eines elektroisolationsbands und einer elektrischen hochspannungsspannungsmaschine
EP2745384B1 (de) Aussenglimmschutz für eine elektrische maschine
WO2017055005A1 (de) Isolierungssystem für eine elektrische maschine
EP3175536B1 (de) Glimmschutzsystem und elektrische maschine
EP1653589A2 (de) Vorrichtung zur Isolierung eines elektrischen Leiters
WO2015135719A2 (de) Isolationsband, dessen verwendung als elektrische isolation für elektrische maschinen, die elektrische isolation und verfahren zur herstellung des isolationsbandes
DE102010041198A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektroisolationsmaterials, Elektroisolationsmaterial sowie elektrische Maschine
DE102022208560A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE102012212288A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Hauptisolierung um einen elektrischen Leiter einer Spulen- oder Stabwicklung für einen Elektromotor oder Generator
EP2765685A1 (de) Außenglimmschutz mit zuverlässiger Anbindung an die Hauptisolierung und an das Blechpaket
EP3432451A1 (de) Spule mit deckband aus hochleistungsmaterial
EP1617539A1 (de) Rotierende elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171002

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20231109