EP2757235A1 - Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2757235A1 EP2757235A1 EP14151367.1A EP14151367A EP2757235A1 EP 2757235 A1 EP2757235 A1 EP 2757235A1 EP 14151367 A EP14151367 A EP 14151367A EP 2757235 A1 EP2757235 A1 EP 2757235A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing part
- tube
- resonator
- housing
- silencer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 230000003584 silencer Effects 0.000 claims abstract description 53
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 3
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/12—Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
- F02M35/1283—Manufacturing or assembly; Connectors; Fixations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/02—Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
- F01N1/026—Annular resonance chambers arranged concentrically to an exhaust passage and communicating with it, e.g. via at least one opening in the exhaust passage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
- F02B33/44—Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/12—Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
- F02M35/1255—Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
- F02M35/1266—Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance comprising multiple chambers or compartments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49398—Muffler, manifold or exhaust pipe making
Definitions
- the invention relates to a silencer, in particular vehicle silencer, comprising a tube forming a flow channel and a first resonator chamber and a second resonator chamber, each surrounding the tube and arranged one behind the other in the axial direction, wherein the tube in its jacket at least a first opening, the in the first resonator chamber opens, and at least one second opening, which opens into the second resonator, has.
- the invention also relates to a vehicle with a silencer and a method for producing a silencer.
- Such a silencer discloses the EP 1400662 B1 , This document discloses two, in the axial direction one behind the other arranged resonator chambers, which are separated by a perforated plate from the flow channel.
- the trained in the nature of a Helmholtz resonator muffler is consuming and expensive to manufacture.
- For the production of silencers with different resonator volumes also different parts must be made and provided depending on the application. As a result, flexibility of the manufacturing process is low.
- the WO 07101412 A1 discloses a silencer in modular design and its manufacture.
- a plurality of fluid guide elements is provided, which form a labyrinth of passages and resonator chambers.
- a continuous pipe is not provided, construction and construction are very complex and require a large number of individual parts whose composition is extremely complex.
- the DE 736633 A discloses a multi-chamber muffler in which the gases flow in the jacket of the muffler.
- two chambers are connected by an annular space.
- the inner tube is not continuous, but empties coming from one side with a first tube fitting in a middle chamber. From there, the fluid flows through radial openings in an annular space, where it is diverted and fed into another chamber. In this further chamber protrudes the second pipe connection piece of the muffler.
- the DE 10 2008 015353 A1 discloses a charging device, in particular an exhaust gas turbocharger for a motor vehicle with a sound absorber based on the principle of a resonance absorber for reducing the sound generated by the charging device.
- a charging device in particular an exhaust gas turbocharger for a motor vehicle with a sound absorber based on the principle of a resonance absorber for reducing the sound generated by the charging device.
- the muffler is thus an integral part of the charging device.
- the insert formed from plastic may be bolted to the housing of the charger.
- a continuous exhaust pipe is not provided. This solution is only suitable for special applications and must be exactly adapted to the design of the charging device.
- the WO 12052548 A2 discloses a broadband damper for charge air ducts of a turbocharged internal combustion engine.
- This solution does not contain a continuous tube, but discloses successively arranged, each separated by an annular gap pipe sections, wherein the gaps connect the interior of the fluid line with the outside arranged resonance chambers.
- This is a very special solution, but is complicated to manufacture due to its construction and requires a variety of components.
- the mechanical stability is low.
- the DE 10 2010 020064 A1 discloses a muffler assembly for a particular supercharged automotive internal combustion engine.
- This comprises a housing in which a flow channel is formed, wherein outside of the flow channel a resonator chamber is arranged.
- the muffler assembly also forms a coupling between a hose section and an exhaust gas turbocharger.
- two housing parts are interlocked, wherein the mutually contacting surfaces are formed cone-shaped and lie in the predetermined position to each other.
- Design and manufacture of such a construction is complex and limited to a given resonator volume. If different resonance conditions have to be created for certain applications, it is necessary to dimension the components differently from the ground up. This requires additional effort already in the prefabrication of the individual parts.
- a major disadvantage of the known silencer or the manufacturing method is that for the production of silencers with different resonator volumes, the required components must be adapted to the respective resonator volume. This means that depending on the desired resonator volume, individually dimensioned components must be used. This already requires an increased effort on both prefabrication of the components. When assembling these components must be considered individually. These requirements also adversely affect the cost of the muffler.
- the aim of the present invention is to provide a silencer and a manufacturing method in which these disadvantages do not occur and in which the production of different silencers with different resonator volumes requires no additional effort in the prefabrication of the components and their composition. Reliable, mechanically stable and efficiently damping mufflers should be producible with the invention.
- the resonator chambers are formed by a first housing part and a second housing part, each having a jacket formed around an axis, wherein in the axial direction, the length of the shell of the one housing part at least half of Length of the shell of the other housing part is, and that the housing parts are pushed together and their coats overlap at least partially, wherein in the overlapping region, the outer shell side of the first housing part abuts the inner shell side of the second housing part and the outer shell side of the first housing part and the inner shell side of the second housing part at least in the overlapping region each have a cross-section which is invariable in the axial direction, and in that the housing parts each have a recess through which the flow channel extends.
- the advantage of such a design is that the housing parts can be pushed into each other differently in production depending on the desired resonator volume.
- the housing parts are - before they are attached to each other, e.g. be welded - telescopically, wherein the lateral surfaces in the different telescoping positions in the overlapping area abut each other.
- outer shell side of the first housing part and the inner shell side of the second housing part have at least in the overlap region in each case an unchangeable in the axial direction cross-section or cross-sectional contour, allows telescoping during assembly with constantly abutting lateral surfaces.
- the cross section in question is normal to the axial direction.
- the (provided for the pipe or the flow channel) recesses are arranged on the side facing away from the overlap region of the respective housing part.
- the tube is formed continuously at least in the area surrounded by the resonator chambers and passes through the recesses of the housing parts. This allows a particularly simple production of a few parts.
- the inner tube may also consist of two parts, which are pushed together and thereby form a continuous flow channel.
- the outer shell side of the first housing part and the inner shell side of the second housing part in each case in their predominant areas on an invariable in the axial direction cross-section. This allows not only a simple construction but also a maximum telescoping during production and thus a resonator volume variation to a great extent.
- the housing parts are each cylindrical in shape and have the outer shell side of the first housing part and the shell inner side of the second housing part in each case circular cross-section. This allows for the production of a simple telescoping, which can be helped by the occurrence of resistances by slightly twisting the housing parts.
- the shells of the housing parts at least in the overlapping region, preferably continuously, in each case one in the axial direction invariable shell thickness.
- the shells or the entire housing parts can be made of sheets of constant thickness, resulting in a favorable weight reduction.
- the length of the jacket of one housing part is preferably at least two-thirds, preferably three-quarters, of the length of the jacket of the other housing part, the coats of the housing parts particularly preferably having substantially the same length.
- the housing parts in each case on the side facing away from the overlap region on an end wall, in which the recesses are formed for the passage of the tube or the flow channel.
- the end walls define the resonator chambers in the axial direction and provide with their recesses a connection to the pipe.
- the housing parts are each sealingly connected in the region of their recesses with the tube airtight to the outside. There is thus no additional coating or outer skin required, the tightness creates, the housing parts limit the resonator directly to the outside.
- the housing parts are welded together in their overlap region. This is an easy-to-accomplish measure and ensures not only mechanical stability but also an airtight seal. As an alternative, a non-positive connection, for example by clamps, would be possible.
- the jacket of one housing part and the jacket of the other housing part each form part of the outer wall of the muffler. This represents a space and material-saving solution, since no further outer skin is needed.
- the housing parts seal the resonator chambers to the outside airtight. This feature also aims at reliability, simplicity and space savings.
- outer jacket at its edge on a flanging on.
- the flanging or everting facilitates the insertion of the first housing part in the second housing part.
- the flanging on the housing part also provides protection against injury. As a result, very thin sheets can be used. The stability is also increased by this measure.
- a partition which separates the resonator from each other, wherein the partition wall has a recess for the passage of the tube or the flow channel.
- the partition wall is attached to the housing part and may already be present in the prefabricated housing part, so that no further measures for the separation of the resonator chambers are required during assembly.
- the housing parts are clamped between two profiles, each sitting on a running outside the resonator chambers pipe section.
- These pipe sections can each be designed as a (one-piece) part of the pipe running inside the resonator chambers or be fastened as a separate pipe section in each case on the inner pipe.
- the profiles can also be used simultaneously as connection profiles for a hose or a connecting pipe.
- the housing parts are made of sheet metal, preferably stainless steel sheet.
- the housing part is formed as a deep-drawn pot. Such a measure allows a weight saving when using thin wall thickness without compromising stability.
- the tube is preferably formed in the region surrounded by the resonator chambers from a first tube part and a second tube part, which are pushed into one another in their end regions, the first housing part surrounding the first tube part and the second housing part surrounding the second tube section.
- At least one of the tube parts is integrally formed with the surrounding housing part, preferably from a deep-drawn piece of sheet metal. This measure reduces the required components and ensures high mechanical stability.
- the one-piece part is equipped with two functionalities, namely the housing functionality and design of the flow channel.
- the one-piece part forms a projection which rests against a pipe section extending at least partially outside the resonator chambers and is held from the outside by a profile, preferably a spring clip, so that the projection is arranged in the radial direction between the pipe section and the profile. This facilitates the assembly and the fixation of the individual components.
- the partition with one of the tube parts, preferably with the tube part pushed over the other tube part, integrally formed, preferably from a deep-drawn piece of sheet metal, whereby the muffler and its manufacture can be further simplified.
- At least one circumferential sealing ring is inserted between the outer shell side of the first housing part and the inner shell side of the second housing part. If the two components are not welded, a positive connection can be sealed reliably with the help of an ORing.
- an annular recess for the sealing ring is formed, wherein preferably the receptacle is formed by an arcuate course of the shell.
- the aim is also achieved with a vehicle, in particular road-bound vehicle, with a muffler, in particular a turbocharger muffler, which is arranged on the pressure side of a turbocharger, wherein the muffler is designed according to one of the embodiments described above.
- the muffler is a turbocharger muffler, which is arranged on the pressure side of a turbocharger.
- the turbocharger silencer serves to reduce noise emissions on the pressure side of the turbocharger.
- the muffler can be plugged onto a short pressure hose directly at the outlet of the turbocharger and e.g. be secured with a spring band clamp.
- the object is also achieved with a method for producing a silencer, comprising a tube forming a flow channel and a first resonator chamber and a second resonator chamber, each surrounding the tube and arranged one behind the other in the axial direction, the tube in its jacket at least a first opening opening into the first resonator chamber and at least one second opening opening into the second resonator chamber.
- the method is characterized in that for the formation of the resonator chambers, a first housing part and a second housing part, each having a recess for the flow channel and each having a jacket formed around an axis and telescopically slidable along the axis are provided, wherein in axial direction, the length of the shell of the one housing part is at least half the length of the shell of the other housing part and wherein the shell outside of the first housing part in the different telescoping positions on the shell inner side of the second housing part, and that the prefabricated housing parts to form the resonator and be telescoped to adjust a certain resonator volume of a resonator chamber to a corresponding extent telescopically.
- the great advantage of the invention is that the muffler is formed from originally separate housing parts, which are telescopically telescoping to a great extent.
- the jacket lengths of the housing parts are dimensioned accordingly (shell length of a housing part is at least half of the shell length of the other housing part).
- the first housing part In order to achieve a specific resonator volume of a resonator chamber, only the first housing part needs to be pushed to the desired extent into the second housing part.
- the abutting lateral surfaces already form a kind of positive connection that can be reliably sealed by a non-positive connection or by welding.
- a different resonator volume may be required.
- the tube is formed continuously and the housing parts are pushed over the tube, so that the tube passes through the recesses of the housing parts, resulting in a reliable and easy to manufacture construction.
- the housing parts are welded together by telescoping the housing parts in their overlapping area, whereby a reliable and airtight connection is achieved.
- the prefabricated housing parts in each case on the side facing away from the overlap region on an end wall, which have a corresponding outer diameter of the tube recess, and the housing parts are pushed over the tube, so the at least one first opening opens into the first resonator chamber and the at least one second opening opens into the second resonator chamber.
- the housing parts are prefabricated as cup-shaped parts having a recess for the pipe in its bottom. This can be done for example by deep drawing.
- one of the housing parts is provided with a partition which, in the assembled state, separates the first resonator chamber from the second resonator chamber.
- the partition can be prefabricated with the relevant housing part, so that only an assembly of the individual components must be made.
- the position of the partition wall in the housing part determines the volume of the other resonator chamber.
- the partition may be in the form of a separate part, e.g. be used as an annular wall with a beaded edge at the desired location in the housing part and connected thereto, e.g. be welded.
- the tube is preferably formed in the region surrounded by the resonator chambers from a first tube part and a second tube part, which are pushed into one another in their end regions, the first housing part surrounding the first tube part and the second housing part surrounding the second tube section.
- At least one of the tube parts is integrally formed with the surrounding housing part, preferably by deep drawing a piece of sheet metal.
- At least one circumferential sealing ring between the outer shell side of the first housing part and the inner shell side of the second housing part is preferably used in the overlapping region.
- the invention thus makes it possible to provide a silencer modular system for producing a silencer, with a tube having in its jacket at least a first opening and at least one second opening, which is axially spaced from the first opening, as well as with a first housing part and a second housing part, each having a recess for the passage of the tube or the flow channel, wherein the Housing parts are telescopically slidable into each other, so that their coats overlap at least partially, wherein in the overlapping region, the outer shell side of the first housing part abuts the shell inner side of the second housing part, and wherein the housing parts are slidable over the tube, so that the tube passes through the recesses.
- Fig. 1 shows a silencer 1 according to the invention, which is formed from a continuous tube 2 and two, the tube 2 surrounding resonator 14, 15.
- the tube 2 is a flow channel, ie in it the medium between the input and the output of the muffler 1 is guided.
- the guided medium is compressed air.
- the tube 2 extends continuously between a first tube section 11 and a second tube section 12.
- the first and second tube sections 11, 12 extend on both sides outside (or at least partially outside) of the resonator chambers 14, 15 and form the inlet and the outlet of the muffler 1.
- the first openings 7 and the second openings 8 are different in size.
- the volumes of the two resonator chambers 14, 15 have different sizes.
- the resonator chambers 14, 15 are formed by a first housing part 4 and by a second housing part 5.
- the housing parts 4, 5 are pushed into each other, so that the shells of the housing parts 4, 5 overlap in an overlap region 6.
- the overlapping jacket sections abut each other.
- the outer shell side 4a of the first housing part 4 rests against the inner shell side 5b of the second housing part 5.
- the shells of the housing parts 4, 5 are welded together in the overlap region 6, so that the resonator chambers 14, 15 are sealed airtight to the outside.
- the partition wall 20 is formed as an annular wall with a flanged outer edge, which is welded to the shell inner side 5b, and with a flanged inner edge, which lies loosely on the outside of the tube 2 or is also welded there, formed.
- the housing parts 4, 5 are cylindrical, wherein they each have an end face 9,10, which faces away from the overlap region 6.
- recesses 21, 22 are formed, through which the tube 2 passes, i. protrudes outwards.
- the recesses 21, 22 preferably correspond to the outer diameter of the tube 2, wherein preferably in this area an airtight seal between the housing parts 4, 5 and the tube 2 is provided.
- the profiles 16, 17 described in greater detail below also act on this seal.
- the housing parts 4, 5 are held between profiles 16, 17, preferably clamped.
- the profiles 16, 17 are each formed on or outside the resonator chambers 14, 15 extending on both sides of the muffler 1 pipe sections 11, 12.
- these profiles can also be designed to serve as a connection possibility for a further pipe or a hose connection, in particular in order to make possible here an airtight connection of a pipe.
- the outer shell side 5a of the second housing part 5 and the inner shell side 4b of the first housing part 4 denotes.
- the shell thickness of both housing parts 4, 5 is constant throughout.
- the outer diameter of the first housing part 4 corresponds substantially to the inner diameter of the second housing part 5.
- At the edge of the second housing part 5 is a circumferential bead 13, which facilitates the insertion of the first housing part 4 in the second housing part 5.
- first two housing parts 4, 5 are provided, which are telescopically slidable into one another.
- outer shell side 4a of the first housing part 4 and inner shell side 5b of the second housing part 5 have a cross-sectional contour that is invariable in the axial direction.
- the prefabricated housing parts 4, 5 already have recesses 21, 22 for the passage of the tube 2.
- the two housing parts 4, 5 are pushed into one another, wherein the extent of the telescoping push is determined by the resonator volume to be achieved.
- any desired resonator volume can be set by means of this modular system. It is not necessary to produce separate or individually dimensioned parts. Only the extent of telescoping must be considered in the assembly, while the housing components used are always the same design.
- the tube 2 is not shown for the sake of simplicity. It is possible to push the two housing parts 4, 5 prior to their telescoping push from opposite sides of the tube 2. Alternatively, it is possible to slide the two housing parts 4, 5 into each other first and only then to push on the tube 2.
- the partition wall 20 accommodated in one of the housing parts 5 can likewise be inserted and fastened at the desired distance from the associated end wall 10 during production of the housing parts, so that any variation of the volume of the second resonator chamber 15 becomes possible.
- Fig. 3 shows a variant in which the volume of the first resonator chamber 14 is relatively large. In another application, it may be desired, for example, that the resonator volume is made smaller. For this purpose, according to the invention in the production of the first housing part 4 only a little further into the second housing part 5 are pushed, so that a situation in accordance Fig. 4 results.
- the length L1, L2 of the sheaths in the axial direction determines how far the housing parts 4, 5 can be pushed into each other.
- the length L1, L2 of the shell of one of the housing parts 4, 5 is at least half the length L2, L1 of the shell of the other housing part 5, 4.
- the lengths L1, L2 of the shells are more closely aligned and equal the length L1 of the one shell at least two thirds, more preferably at least three quarters of the length L2 of the other shell.
- the shells of the two housing parts 4, 5 have substantially the same length.
- the housing parts 4, 5 are preferably made of sheet metal, in particular (noble) steel sheet.
- the cup-shaped housing parts 4, 5 are deep-drawn sheets.
- Fig. 5 finally shows a vehicle 19, with a turbocharger 18 and a connected to the pressure side of the turbocharger 18 muffler 1. This represents a preferred application of the silencer 1 according to the invention.
- FIG. 2 shows a preferred variant of a muffler 1 according to the invention.
- the tube 2 is formed in the area surrounded by the resonator chambers 14, 15 from a first tube part 2 a and a second tube part 2 b, the first housing part 4 the first tube part 2 a and the second housing part 5 surrounds the second pipe section 2b.
- the first openings 7 are seated in the casing of the first pipe part 2a and the second openings 8 are seated in the casing of the second pipe part 2b.
- the pipe parts 2a, 2b are pushed into each other in their end regions. The extent of telescoping is determined by the overlap of the housing parts 4, 5 and thus by the resonator volume.
- the muffler is composed of two halves, wherein the telescoping of the housing parts is accompanied by a telescoping of the pipe parts.
- the second tube part 2b is integrally formed with the surrounding housing part 5, preferably from a deep-drawn piece of sheet metal.
- This one-piece part further forms a projection 23 which rests against a pipe section 12 extending at least partially outside the resonator chambers 14, 15 and is held externally by a profile 17, preferably a spring clip, so that the projection 23 is in the radial direction between the pipe section 12 and the profile 17 is located.
- the partition wall 20 is integrally formed with the first pipe part 2a, which is pushed over the other pipe part 2b, preferably from a deep-drawn piece of sheet metal. As a result, an opposite resonant volume variation of both resonator chambers 14, 15 is made possible (see Fig. 6 ).
- At least one circumferential sealing ring 24 is inserted between the outer shell side 4a of the first housing part 4 and the inner shell side 5b of the second housing part 5.
- annular receiving receptacle 25 is formed for the sealing ring 24, wherein preferably the receptacle 25 is formed by an arcuate course of the shell.
- At least one of the pipe sections 11, 12 extending outside the resonator chambers can be designed as a separate part from and fixed to the inner pipe 2. Additionally or alternatively, at least one of the two pipe sections 11, 12 may be integrally formed with a housing part 4, 5.
- the (left) tube section 11 is formed integrally with the first housing part 4, preferably from a deep-drawn piece of sheet metal.
- the (right) pipe section 12 is connected as a separate part to the pipe (here with the second pipe part 2b).
- Fig. 7 finally shows a silencer from the outside with a very compact design.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer, insbesondere Fahrzeugschalldämpfer, mit einem einen Strömungskanal bildenden Rohr sowie einer ersten Resonatorkammer und einer zweiten Resonatorkammer, die jeweils das Rohr umgeben und in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind, wobei das Rohr in seinem Mantel zumindest eine erste Öffnung, die in die erste Resonatorkammer mündet, und zumindest eine zweite Öffnung, die in die zweite Resonatorkammer mündet, aufweist. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Fahrzeug mit einem Schalldämpfer und ein Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers.
- Einen derartigen Schalldämpfer offenbart die
EP 1400662 B1 . Diese Druckschrift offenbart zwei, in axialer Richtung hintereinander angeordnete Resonatorkammern, die durch ein Lochblech vom Strömungskanal getrennt sind. Der in Art eines Helmholtz-Resonators ausgebildete Schalldämpfer ist aufwändig und kostspielig in seiner Herstellung. Für die Herstellung von Schalldämpfern mit unterschiedlichen Resonatorvolumina müssen jeweils auch unterschiedliche Teile angefertigt und je nach Anwendungsfall bereitgestellt werden. Dadurch ist Flexibilität des Herstellungsprozesses gering. - Die
WO 07101412 A1 - Die
DE 736633 A offenbart einen aus mehreren Kammern bestehenden Schalldämpfer, bei dem die Gase im Mantel des Schalldämpfers entlangströmen. Dabei sind jeweils zwei Kammern durch einen Ringraum miteinander verbunden. Das innere Rohr ist nicht durchgehend ausgebildet, sondern mündet von einer Seite kommend mit einem ersten Rohranschlussstück in einer mittleren Kammer. Von dort strömt das Fluid über radiale Öffnungen in einen ringförmigen Raum, wird dort umgeleitet und in eine weitere Kammer geführt. In diese weitere Kammer ragt das zweite Rohranschlussstück des Schalldämpfers. Diese Konstruktion liegt von dem eingangs genannten Schalldämpfer weit ab und erfordert zu ihrem Zusammenbau verhältnismäßig viele Einzelteile, die nicht nur exakt positioniert, sondern auch gestützt werden müssen, um eine ausreichende Stabilität zu erlangen. - Die
DE 10 2008 015353 A1 offenbart eine Ladeeinrichtung, insbesondere einen Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug mit einem auf dem Prinzip eines Resonanzabsorbers beruhenden Schalldämpfers zur Reduzierung des von der Ladeeinrichtung erzeugten Schalls. Dabei bildet ein Gehäuse der Ladeeinrichtung zusammen mit einem Einsatzelement den Schalldämpfer. Der Schalldämpfer ist somit integraler Bestandteil der Ladeeinrichtung. Das aus Kunststoff gebildete Einsatzelement kann mit dem Gehäuse der Ladeeinrichtung verschraubt sein. Ein durchgehendes Abgasrohr ist nicht vorgesehen. Diese Lösung eignet sich nur für spezielle Anwendungen und muss exakt an das Design der Ladeeinrichtung angepasst sein. - Die
WO 12052548 A2 - Die
DE 10 2010 020064 A1 offenbart eine Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine. Diese umfasst ein Gehäuse, in dem ein Strömungskanal gebildet ist, wobei außerhalb des Strömungskanals eine Resonatorkammer angeordnet ist. Die Schalldämpferanordnung bildet zugleich eine Kupplung zwischen zwischen einem Schlauchabschnitt und einem Abgasturbolader. Dabei sind zwei Gehäuseteile ineinander gesetzt, wobei die einander berührenden Flächen konusförmig ausgebildet sind und in der vorgegebenen Position aneinander liegen. Aufbau und Herstellung einer derartigen Konstruktion ist komplex und auf ein vorgegebenes Resonatorvolumen beschränkt. Wenn für bestimmte Anwendungen andere Resonanzverhältnisse geschaffen werden müssen, ist es erforderlich, die Bauteile von Grund auf anders zu dimensionierten. Dies erfordert bereits bei der Vorfertigung der einzelnen Teile zusätzlichen Aufwand. - Schließlich zeigen auch die
JP 2008082306 A DE 19957597 B4 , dieDE 4219249 A1 und dieDE 3020492 C2 Schalldämpferkonstruktionen, die jedoch von vorliegender Erfindung weiter abliegen. - Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Schalldämpfer bzw. der Herstellungsverfahren besteht darin, dass zur Herstellung von Schalldämpfern mit unterschiedlichen Resonatorvolumina die erforderlichen Bauteile an das jeweilige Resonatorvolumen angepasst werden muss. Das heißt je nach gewünschtem Resonatorvolumen müssen individuell dimensionierte Bauteile verwendet werden. Dies erfordert bereits einen erhöhten Aufwand beider Vorfertigung der Bauteile. Auch beim Zusammenbau müssen diese Bauteile individuell berücksichtigt werden. Diese Erfordernisse schlagen sich auch nachteilig in den Kosten für den Schalldämpfer nieder.
- Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Schalldämpfer und ein Herstellungsverfahren bereitzustellen, bei denen diese Nachteile nicht auftreten und bei denen die Fertigung unterschiedlicher Schalldämpfer mit unterschiedlichen Resonatorvolumina keinen zusätzlichen Aufwand bei der Vorfertigung der Bauteile und bei deren Zusammensetzung erfordert. Mit der Erfindung sollen zuverlässige, mechanisch stabile und effizient dämpfende Schalldämpfer herstellbar sein.
- Dieses Ziel wird mit einem eingangs erwähnten Schalldämpfer dadurch erreicht, dass die Resonatorkammern durch einen ersten Gehäuseteil und einen zweiten Gehäuseteil gebildet werden, die jeweils einen um eine Achse ausgebildeten Mantel aufweisen, wobei in axialer Richtung die Länge des Mantels des einen Gehäuseteils zumindest die Hälfte der Länge des Mantels des anderen Gehäuseteils beträgt, und dass die Gehäuseteile ineinander geschoben sind und deren Mäntel zumindest teilweise überlappen, wobei im Überlappungsbereich die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils an der Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils anliegt und die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils und die Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils zumindest im Überlappungsbereich jeweils einen in axialer Richtung unveränderlichen Querschnitt aufweisen, und dass die Gehäuseteile jeweils eine Ausnehmung aufweisen, durch die sich der Strömungskanal hindurch erstreckt.
- Der Vorteil einer derartigen Konstruktion besteht darin, dass die Gehäuseteile bei der Fertigung je nach gewünschtem Resonatorvolumen verschieden stark ineinandergeschoben werden können. Die Gehäuseteile sind - bevor sie aneinander befestigt, z.B. verschweißt werden - teleskopierbar, wobei die Mantelflächen in den verschiedenen teleskopierbaren Positionen im Überlappungsbereich aneinander anliegen.
- Das Merkmal, demzufolge die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils und die Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils zumindest im Überlappungsbereich jeweils einen in axialer Richtung unveränderlichen Querschnitt bzw. Querschnittskontur aufweisen, ermöglicht beim Zusammenbau die Teleskopierbarkeit mit ständig aneinander anliegenden Mantelflächen. Der betreffende Querschnitt ist dabei normal zur axialen Richtung.
- Erst wenn die richtige Relativposition der Gehäuseteile durch Ineinander-Schieben erreicht ist, erfolgt die Befestigung der Gehäuseteile. Somit wird ein hoher Grad an Flexibilität erreicht, ohne dem Erfordernis, für verschiedene Resonatorvolumina verschieden dimensionierte Gehäuseteile herzustellen.
- Üblicherweise sind die (für das Rohr bzw. den Strömungskanal vorgesehenen) Ausnehmungen auf der dem Überlappungsbereich abgewandten Seite des jeweiligen Gehäuseteils angeordnet.
- Vorzugsweise ist das Rohr zumindest im dem von den Resonatorkammern umgebenen Bereich durchgehend ausgebildet und tritt durch die Ausnehmungen der Gehäuseteile hindurch. Dadurch wird eine besonders einfache Fertigung aus wenigen Teilen ermöglicht.
- Alternativ kann das innen verlaufende Rohr auch aus zwei Teilen bestehen, die ineinandergeschoben sind und dadurch einen durchgehenden Strömungskanal bilden.
- Bevorzugt weisen die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils und die Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils jeweils in ihren überwiegenden Bereichen einen in axialer Richtung unveränderlichen Querschnitt auf. Dies ermöglicht neben einer einfachen Konstruktion auch eine maximale Teleskopierbarkeit während der Fertigung und damit eine Resonatorvolumensvariation in hohem Ausmaß.
- Bevorzugt sind die Gehäuseteile jeweils zylinderförmig ausgebildet und weisen die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils und die Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils jeweils kreisförmigen Querschnitt auf. Dies ermöglicht bei der Fertigung ein einfaches Ineinanderschieben, wobei beim Auftreten von Widerständen durch leichtes gegeneinander Verdrehen der Gehäuseteile nachgeholfen werden kann.
- Bevorzugt weisen die Mäntel der Gehäuseteile zumindest im Überlappungsbereich, vorzugsweise durchgängig, jeweils eine in axialer Richtung unveränderliche Manteldicke auf. Dadurch können die Mäntel oder die gesamten Gehäuseteile aus Blechen konstanter Dicke gefertigt werden, wodurch sich eine vorteilhafte Gewichtsreduktion ergibt.
- Bevorzugt beträgt in axialer Richtung die Länge des Mantels des einen Gehäuseteils zumindest zwei Drittel, vorzugsweise drei Viertel der Länge des Mantels des anderen Gehäuseteils, wobei besonders bevorzugt die Mäntel der Gehäuseteile im Wesentlichen dieselbe Länge aufweisen. Dadurch wird das maximal möglich Ausmaß, in dem die Gehäuseteile bei der Fertigung ineinander geschoben werden können, groß, wodurch beim Herstellungsprozess maximale Flexibilität im Hinblick auf das Resonatorvolumen gewährleistet wird.
- Bevorzugt weisen die Gehäuseteile jeweils auf der dem Überlappungsbereich abgewandten Seite eine Stirnwand auf, in denen die Ausnehmungen zum Durchtritt des Rohres bzw. des Strömungskanales ausgebildet sind. Die Stirnwände begrenzen die Resonatorkammern in axialer Richtung und stellen mit ihren Ausnehmungen eine Anbindung zum Rohr dar.
- Bevorzugt sind die Gehäuseteile jeweils im Bereich ihrer Ausnehmungen mit dem Rohr luftdicht nach außen hin abdichtend verbunden sind. Es ist somit kein zusätzlicher Überzug bzw. Außenhaut erforderlich, die Dichtheit schafft, die Gehäuseteile begrenzen die Resonatorkammern unmittelbar nach außen hin.
- Bevorzugt sind die Gehäuseteile in ihrem Überlappungsbereich miteinander verschweißt. Dies stellt eine einfach zu bewerkstelligende Maßnahme dar und gewährleistet neben mechanischer Stabilität auch einen luftdichten Abschluss. Als Alternative wäre auch eine kraftschlüssige Verbindung, z.B. durch Schellen, möglich.
- Bevorzugt bilden der Mantel des einen Gehäuseteils und der Mantel des anderen Gehäuseteils jeweils einen Teil der Außenwand des Schalldämpfers. Dies stellt eine platz- und materialsparende Lösung dar, da keine weitere Außenhaut benötigt wird.
- Bevorzugt dichten die Gehäuseteile die Resonatorkammern nach außen hin luftdicht ab. Auch dieses Merkmal zielt auf die Zuverlässigkeit, Einfachheit und die Platzersparnis ab.
- Bevorzugt weist der im Überlappungsbereich außen liegende Mantel (des zweiten Gehäuseteils) an seinem Rand eine Umbördelung auf. Die Umbördelung bzw. Umstülpung erleichtert das Einführen des ersten Gehäuseteils in den zweiten Gehäuseteil. Außerdem bietet die Umbördelung an dem Gehäuseteil auch Schutz gegen Verletzungen. Dadurch können auch sehr dünne Bleche verwendet werden. Auch die Stabilität wird durch diese Maßnahme erhöht.
- Bevorzugt sitzt in einem der Gehäuseteile eine Trennwand, die die Resonatorkammern voneinander trennt, wobei die Trennwand eine Ausnehmung für den Durchtritt des Rohres bzw. des Strömungskanales aufweist. Die Trennwand ist dabei am Gehäuseteil befestigt und kann beim vorgefertigten Gehäuseteil bereits vorhanden sein, sodass bei Zusammenbau keine weiteren Maßnahmen zur Trennung der Resonatorkammern erforderlich sind.
- Bevorzugt sind die Gehäuseteile zwischen zwei Profilen eingeklemmt, die jeweils an einem außerhalb der Resonatorkammern verlaufenden Rohrabschnitt sitzen. Diese Rohrabschnitte können jeweils als (einstückiger) Teil des innerhalb der Resonatorkammern verlaufenden Rohres ausgebildet sein oder als gesonderte Rohrabschnitt jeweils am inneren Rohr befestigt sein. Dadurch erfolgt nicht nur eine Befestigung am Rohr, sondern auch eine korrekte Positionierung, die gewährleistet, dass die ersten Öffnungen in die erste Resonatorkammer münden und die zweiten Öffnungen in die zweite Resonatorkammer. Außerdem können die Profile gleichzeitig auch als Anschlussprofile für einen Schlauch oder ein Anschlussrohr verwendet werden.
- Bevorzugt sind die Gehäuseteile aus Blech, vorzugsweise Edelstahlblech, gebildet. Vorzugsweise ist der Gehäuseteil als tiefgezogener Topf gebildet. Eine derartige Maßnahme ermöglicht eine Gewichtseinsparung bei Verwendung dünner Wanddicken ohne dabei die Stabilität zu beeinträchtigen.
- Bevorzugt wird das Rohr in dem von den Resonatorkammern umgebenen Bereich aus einem ersten Rohrteil und einem zweiten Rohrteil gebildet, die in ihren Endbereichen ineinander geschoben sind, wobei der erste Gehäuseteil den ersten Rohrteil und der zweite Gehäuseteil den zweiten Rohrabschnitt umgibt. Dadurch kann auch das innen verlaufende Rohr beim Zusammenstecken der Gehäuseteile mitgebildet werden, wodurch der Fertigungsprozess noch einfacher wird.
- Bevorzugt ist zumindest einer der Rohrteile mit dem ihm umgebenden Gehäuseteil einstückig ausgebildet, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück. Diese Maßnahme reduziert die erforderlichen Bauteile und sorgt für hohe mechanische Stabilität. Mit einem Tiefziehvorgang wird der einstückige Teil mit zwei Funktionalitäten ausgestattet, nämlich der Gehäusefunktionalität und Ausbildung des Strömungskanales.
- Bevorzugt bildet der einstückige Teil einen Vorsprung aus, der an einem zumindest teilweise außerhalb der Resonatorkammern verlaufenden Rohrabschnitt anliegt und von außen durch ein Profil, vozugsweise eine Federklemme, gehalten wird, sodass der Vorsprung in radialer Richtung zwischen dem Rohrabschnitt und dem Profil angeordnet ist. Dies erleichtert das Zusammensetzen und die Fixierung der einzelnen Bauteile.
- Bevorzugt ist die Trennwand mit einem der Rohrteile, vorzugsweise mit dem über den anderen Rohrteil geschobenen Rohrteil, einstückig ausgebildet, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück, wodurch der Schalldämpfer und seine Herstellung weiter vereinfacht werden können.
- Bevorzugt ist im Überlappungsbereich zumindest ein umlaufender Dichtungsring zwischen der Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils und der Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils eingesetzt. Wenn die beiden Gehäsueteile nicht verschweißt werden, kann eine formschlüssige Verbindung auch mit Hilfe eines ORinges zuverlässig dicht gemacht werden. Bevorzugt ist im Mantel des ersten Gehäusteils und/oder im Mantel des zweiten Gehäuseteils eine ringförmig verlaufende Aufnahme für den Dichtungsring ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Aufnahme durch einen bogenförmigen Verlauf des Mantels gebildet wird. Dadurch bleibt der Dichtungsring während des Teleskopierens (Einstellung des Resonatorvolumens) fixiert.
- Das Ziel wird auch mit einem Fahrzeug, insbesondere straßengebundenen Fahrzeug, mit einem Schalldämpfer, insbesondere einem Turbolader-Schalldämpfer, der an der Druckseite eines Turboladers angeordnet ist, erreicht, wobei der Schalldämpfer nach einer der vorhergehend beschriebenen Ausführungen ausgebildet ist. Bevorzugt ist der Schalldämpfer ein Turbolader-Schalldämpfer, der an der Druckseite eines Turboladers angeordnet ist. Der Turbolader-Schalldämpfer dient der Reduzierung von Geräuschemissionen auf der Druckseite des Turboladers. Der Schalldämpfer kann auf einen kurzen Druckschlauch direkt am Ausgang des Turboladers gesteckt und z.B. mit einer Federbandschelle gesichert sein.
- Das Ziel wird auch mit einem Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers erreicht, der ein einen Strömungskanal bildendes Rohr sowie eine erste Resonatorkammer und eine zweite Resonatorkammer, die jeweils das Rohr umgeben und in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind, aufweist, wobei das Rohr in seinem Mantel zumindest eine erste Öffnung, die in die erste Resonatorkammer mündet, und zumindest eine zweite Öffnung, die in die zweite Resonatorkammer mündet, aufweist. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass für die Bildung der Resonatorkammern ein erster Gehäuseteil und ein zweiter Gehäuseteil, die jeweils eine Ausnehmung für den Strömungskanal und jeweils einen um eine Achse ausgebildeten Mantel aufweisen und entlang der Achse teleskopisch ineinander verschiebbar sind, bereitgestellt werden, wobei in axialer Richtung die Länge des Mantels des einen Gehäuseteils zumindest die Hälfte der Länge des Mantels des anderen Gehäuseteils beträgt und wobei die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils in den verschiedenen teleskopierbaren Positionen an der Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils anliegt, und dass die vorgefertigten Gehäuseteile zur Bildung der Resonatorkammern und zur Einstellung eines bestimmten Resonatorvolumens einer Resonatorkammer in entsprechendem Ausmaß teleskopisch ineinandergeschoben werden.
- Wie bereits erwähnt besteht der große Vorteil der Erfindung darin, dass der Schalldämpfer aus ursprünglich getrennten Gehäuseteilen gebildet wird, die in hohem Ausmaß ineinander teleskopierbar sind. Dazu sind die Mantellängen der Gehäuseteile entsprechend dimensioniert (Mantellänge eines Gehäuseteils beträgt zumindest die Hälfte der Mantellänge des anderen Gehäuseteils). Durch das durchgehende Rohr, an dem sich die Gehäuseteile im zusammengesetzten Zustand des Schalldämpfers abstützen bzw. auf denen sie aufliegen, ist gewährleistet, dass für den Schalldämpfer nur wenige Bauteile erforderlich sind.
- Um ein bestimmtes Resonatorvolumen einer Resonatorkammer zu erreichen, muss lediglich der erste Gehäuseteil im gewünschten Ausmaß in den zweiten Gehäuseteil geschoben werden. Die dabei aneinander liegenden Mantelflächen bilden bereits eine Art formschlüssige Verbindung, die durch eine kraftschlüssige Verbindung oder durch Verschweißen auch zuverlässig abgedichtet werden kann.
- Für eine andere Anwendung oder gemäß Kundenanforderungen kann ein abweichendes Resonatorvolumen erforderlich sein. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist es gemäß Erfindung nicht erforderlich, anders dimensionierte Bauteile bereitzustellen. Vielmehr können dieselben Gehäuseteile verwendet werden. Lediglich das Ausmaß, in dem die Gehäuseteile ineinander geschoben sind, unterscheidet sich von der anderen Anwendung. Somit können standardmäßig und daher kostengünstig gefertigte (gleiche) Gehäuseteile für die Ausbildung verschiedener Resonatorvolumina verwendet werden.
- Bevorzugt ist das Rohr durchgehend ausgebildet und werden die Gehäuseteile über das Rohr geschoben, sodass das Rohr durch die Ausnehmungen der Gehäuseteile hindurchtritt, wodurch sich eine zuverlässige und einfach zu fertigende Konstruktion ergibt.
- Bevorzugt werden die Gehäuseteile nach der Einstellung des Resonatorvolumens einer Resonatorkammer durch Ineinanderschieben der Gehäuseteile in ihrem Überlappungsbereich miteinander verschweißt, wodurch eine zuverlässige und luftdichte Verbindung erreicht wird.
- Bevorzugt weisen die vorgefertigten Gehäuseteile jeweils auf der dem Überlappungsbereich abgewandten Seite eine Stirnwand auf, die eine dem Außendurchmesser des Rohres entsprechende Ausnehmung aufweisen, und werden die Gehäuseteile über das Rohr geschoben, sodass die zumindest eine erste Öffnung in die erste Resonatorkammer und die zumindest eine zweite Öffnung in die zweite Resonatorkammer mündet.
- Bevorzugt werden die Gehäuseteile als topfförmige Teile vorgefertigt, die in ihrem Boden eine Ausnehmung für das Rohr aufweisen. Dies kann beispielsweise durch Tiefziehen erfolgen.
- Bevorzugt ist einer der Gehäuseteile mit einer Trennwand versehen, die im zusammengesetzten Zustand die erste Resonatorkammer von der zweiten Resonatorkammer trennt. Die Trennwand kann mit dem betreffenden Gehäuseteil vorgefertigt werden, sodass lediglich ein Zusammensetzen der einzelnen Bauteile erfolgen muss. Die Position der Trennwand im Gehäuseteil bestimmt das Volumen der anderen Resonatorkammer. Die Trennwand kann als gesonderter Teil, z.B. als ringförmige Wand mit einem gebördelten Rand an gewünschter Stelle in den Gehäuseteil eingesetzt werden und mit diesem verbunden, z.B. verschweißt werden.
- Bevorzugt wird das Rohr in dem von den Resonatorkammern umgebenen Bereich aus einem ersten Rohrteil und einem zweiten Rohrteil gebildet, die in ihren Endbereichen ineinander geschoben werden, wobei der erste Gehäuseteil den ersten Rohrteil und der zweite Gehäuseteil den zweiten Rohrabschnitt umgibt.
- Bevorzugt wird zumindest einer der Rohrteile mit dem ihm umgebenden Gehäuseteil einstückig ausgebildet, vorzugsweise durch Tiefziehen eines Blechstückes.
- Bevorzugt wird im Überlappungsbereich zumindest ein umlaufender Dichtungs-ring zwischen der Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils und der Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils eingesetzt.
- Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Schalldämpfer-Baukastensystems zur Herstellung eines Schalldämpfers, mit einem Rohr, der in seinem Mantel zumindest eine erste Öffnung und zumindest eine zweite Öffnung, die von der ersten Öffnung axial beabstandet ist, aufweist, sowie mit einem ersten Gehäuseteil und einem zweiten Gehäuseteil, die jeweils eine Ausnehmung zum Durchtritt des Rohres bzw. des Strömungskanales aufweisen, wobei die Gehäuseteile teleskopisch ineinander verschiebbar sind, sodass deren Mäntel zumindest teilweise überlappen, wobei im Überlappungsbereich die Mantelaußenseite des ersten Gehäuseteils an der Mantelinnenseite des zweiten Gehäuseteils anliegt, und wobei die Gehäuseteile über das Rohr schiebbar sind, sodass das Rohr durch die Ausnehmungen hindurchtritt.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
- Es zeigen jeweils in stark schematisch vereinfachter Darstellung:
- Fig. 1
- einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer;
- Fig. 2
- einen ersten und einen zweiten Gehäuseteil vor dem Zusammenfügen;
- Fig. 3
- die Gehäuseteile aus
Fig. 2 im zusammengesetzten Zustand; - Fig. 4
- die Gehäuseteile aus
Fig. 2 im zusammengesetzten Zustand, wobei ein im Vergleich zuFig. 3 kleineres Resonatorvolumen der ersten Resonatorkammer ausgebildet ist; - Fig. 5
- ein Fahrzeug mit erfindungsgemäßem Turbolader-Schalldämpfer;
- Fig. 6
- eine Variante eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers im Querschnitt;
- Fig. 7
- den Schalldämpfer aus
Fig. 6 in perspektivischer Ansicht. - Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
- Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten des Schalldämpfers und seines Herstellungsverfahrens, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.
- Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Schalldämpfers dieser bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
- Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
-
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer 1, der aus einem durchgehenden Rohr 2 und aus zwei, das Rohr 2 umgebenden Resonatorkammern 14, 15 gebildet wird. Das Rohr 2 ist ein Strömungskanal, d.h. in ihm wird das Medium zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Schalldämpfers 1 geführt. Im Falle eines Schalldämpfers, der einem Turbolader nachgeschaltet ist, handelt es sich beim geführten Medium um verdichtete Luft. Das Rohr 2 erstreckt sich durchgehend zwischen einem ersten Rohrabschnitt 11 und einem zweiten Rohrabschnitt 12. Erster und zweiter Rohrabschnitt 11, 12 erstrecken sich beidseits außerhalb (oder zumindest teilweise außerhalb) der Resonatorkammern 14, 15 und bilden den Eingang und den Ausgang des Schalldämpfers 1. - Im Mantel 3 des Rohres 2 sind erste, um den Umfang verteilte Öffnungen 7, die in die erste Resonatorkammer 14 münden, und zweite um den Umfang verteilte Öffnungen 8, die in die zweite Resonatorkammer 15 münden, ausgebildet. Die ersten Öffnungen 7 und die zweiten Öffnungen 8 sind unterschiedlicher Größe. Auch die Volumina der beiden Resonatorkammern 14, 15 weisen unterschiedliche Größe auf. Die Resonatorkammern 14,15 werden durch einen ersten Gehäuseteil 4 und durch einen zweiten Gehäuseteil 5 gebildet. Die Gehäuseteile 4, 5 sind dabei ineinander geschoben, so dass die Mäntel der Gehäuseteile 4, 5 in einem Überlappungsbereich 6 überlappen. Dabei liegen die überlappenden Mantelabschnitte aneinander an. Die Mantelaußenseite 4a des ersten Gehäuseteils 4 liegt dabei an der Mantelinnenseite 5b des zweiten Gehäuseteils 5 an. Vorzugsweise sind die Mäntel der Gehäuseteile 4, 5 im Überlappungsbereich 6 miteinander verschweißt, so dass die Resonatorkammern 14, 15 nach außen hin luftdicht abgedichtet sind.
- Im zweiten Gehäuseteil 5 sitzt zusätzlich eine Trennwand 20, die die Resonatorkammern 14, 15 voneinander trennt und dadurch unabhängige Volumina schafft. Die Trennwand 20 ist als ringförmige Wand mit gebördeltem Außenrand, der an die Mantelinnenseite 5b geschweißt ist, und mit einem gebördelten Innenrand, der an der Außenseite des Rohres 2 lose anliegt oder dort ebenfalls verschweißt ist, ausgebildet.
- Die Gehäuseteile 4, 5 sind zylinderförmig, wobei sie jeweils eine Stirnseite 9,10 aufweisen, die dem Überlappungsbereich 6 abgewandt ist. In den Stirnseiten 9, 10 sind Ausnehmungen 21, 22 ausgebildet, durch die das Rohr 2 hindurch tritt, d.h. nach außen ragt. Die Ausnehmungen 21, 22 entsprechen vorzugsweise dem Außendurchmesser des Rohres 2, wobei vorzugsweise in diesem Bereich eine luftdichte Abdichtung zwischen den Gehäuseteilen 4, 5 und dem Rohr 2 geschaffen wird. An dieser Abdichtung wirken auch die im Folgenden näher beschriebene Profile 16, 17 mit.
- Die Gehäuseteile 4, 5 sind zwischen Profilen 16, 17 gehalten, vorzugsweise eingeklemmt. Die Profile 16, 17 sind jeweils an außerhalb der Resonatorkammern 14, 15 an beiden Seiten des Schalldämpfers 1 verlaufenden Rohrabschnitten 11, 12 ausgebildet bzw. befestigt. Diese Profile können gleichzeitig auch dazu ausgebildet sein, um als Anschlussmöglichkeit für eine weitergehendes Rohr oder eine Schlauchverbindung zu dienen, insbesondere um hier eine luftdichte Anbindung einer Leitung zu ermöglichen.
- Der Vollständigkeit halber sind in
Fig. 1 auch die Mantelaußenseite 5a des zweiten Gehäuseteils 5 und die Mantelinnenseite 4b des ersten Gehäuseteils 4 bezeichnet. Die Manteldicke beider Gehäuseteile 4, 5 ist durchgehend konstant. Der Außendurchmesser des ersten Gehäuseteils 4 entspricht dabei im Wesentlichen dem Innendurchmesser des zweiten Gehäuseteils 5. Am Rand des zweiten Gehäuseteils 5 befindet sich eine umlaufende Umbördelung 13, die das Einführen des ersten Gehäuseteils 4 in den zweiten Gehäuseteil 5 erleichtert. - Anhand der
Figuren 2 bis 4 kann nun das Prinzip der Herstellung eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers 1 beschrieben werden. Beim Herstellungsvorgang werden zunächst zwei Gehäuseteile 4, 5 bereitgestellt, die teleskopierbar ineinander verschiebbar sind. Dazu weisen Mantelaußenseite 4a des ersten Gehäuseteils 4 und Mantelinnenseite 5b des zweiten Gehäuseteils 5 eine in axialer Richtung unveränderliche Querschnittskontur auf. - Die vorgefertigten Gehäuseteile 4, 5 weisen bereits Ausnehmungen 21, 22 für den Durchtritt des Rohres 2 auf. Beim Zusammenbau des Schalldämpfers 1 werden die beiden Gehäuseteile 4, 5 ineinander geschoben, wobei das Ausmaß des Ineinander-Schiebens durch das zu erzielende Resonatorvolumen bestimmt wird. Je nach Anwendung oder Kundenwunsch kann durch dieses Baukastensystem jedes beliebige Resonatorvolumen eingestellt werden. Dabei ist es nicht notwendig, gesonderte bzw. individuell dimensionierte Teile herzustellen. Lediglich das Ausmaß des Ineinander-Schiebens muss beim Zusammenbau berücksichtigt werden, während die verwendeten Gehäuse-Bauteile immer gleich ausgebildet sind.
- In den
Figuren 2 bis 4 ist das Rohr 2 der Einfachheit halber nicht dargestellt. Es ist möglich, die beiden Gehäuseteile 4, 5 vor ihrem Ineinander-Schieben von entgegengesetzten Seiten auf das Rohr 2 zu schieben. Alternativ ist es möglich, die beiden Gehäuseteile 4, 5 zuerst ineinander zu schieben und erst danach auf das Rohr 2 zu schieben. - Die in einem der Gehäuseteile 5 untergebrachte Trennwand 20, kann bei der Fertigung der Gehäuseteile ebenfalls in gewünschtem Abstand von der dazugehörigen Stirnwand 10 eingesetzt und befestigt werden, sodass auch eine beliebige Variation des Volumens der zweiten Resonatorkammer 15 möglich wird.
-
Fig. 3 zeigt eine Variante, bei der das Volumen der ersten Resonatorkammer 14 verhältnismäßig groß ist. Bei einer anderen Anwendung kann es z.B. gewünscht sein, dass das Resonatorvolumen kleiner ausgebildet ist. Dazu muss gemäß Erfindung bei der Fertigung der erste Gehäuseteil 4 nur etwas weiter in den zweiten Gehäuseteil 5 geschoben werden, so dass sich eine Situation gemäßFig. 4 ergibt. - Die Länge L1, L2 der Mäntel in axialer Richtung (sowie die Lage der Trennwand 20) bestimmt, wie weit die Gehäuseteile 4, 5 ineinandergeschoben werden können. Vorzugsweise beträgt die Länge L1, L2 des Mantels eines der Gehäuseteile 4, 5 zumindest die Hälfte der Länge L2, L1 des Mantels des anderen Gehäuseteils 5, 4. In besonders bevorzugten Ausführungsformen sind die Längen L1, L2 der Mäntel stärker aneinander angeglichen und es beträgt die Länge L1 des einen Mantels zumindest zwei Drittel, besonders bevorzugt zumindest drei Viertel der Länge L2 des anderen Mantels. In der in
Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besitzen die Mäntel der beiden Gehäuseteile 4, 5 im Wesentlichen selbe Länge. - Die Gehäuseteile 4, 5 sind vorzugsweise aus Blech, insbesondere (Edel)Stahlblech, gebildet. Dabei sind die topfförmigen Gehäuseteile 4, 5 tiefgezogene Bleche.
-
Fig. 5 zeigt schließlich ein Fahrzeug 19, mit einem Turbolader 18 und einem an der Druckseite des Turboladers 18 angeschlossenen Schalldämpfer 1. Dies stellt ein bevorzugtes Einsatzgebiet des erfindungsgemäßen Schalldämpfers 1 dar. -
Fig. 6 zeigt eine bevorzugte Variante eines erfindungsgemäßen Schalldämpfers 1. Dabei wird das Rohr 2 in dem von den Resonatorkammern 14, 15 umgebenen Bereich aus einem ersten Rohrteil 2a und einem zweiten Rohrteil 2b gebildet, wobei der erste Gehäuseteil 4 den ersten Rohrteil 2a und der zweite Gehäuseteil 5 den zweiten Rohrabschnitt 2b umgibt. Die ersten Öffnungen 7 sitzen im Mantel des ersten Rohrteils 2a und die zweiten Öffnungen 8 sitzen im Mantel des zweiten Rohrteils 2b. Die Rohrteile 2a, 2b sind in ihren Endbereichen ineinander geschoben. Das Ausmaß des Ineinanderschiebens wird durch die Überlappung der Gehäuseteile 4, 5 und somit durch das Resonatorvolumen bestimmt. - In dieser Ausführungsform wird der Schalldämpfer aus zwei Hälften zusammengesetzt, wobei das Ineinanderschieben der Gehäuseteile mit einem Ineinanderschieben der Rohrteile einhergeht.
- Der zweite Rohrteil 2b ist mit dem ihm umgebenden Gehäuseteil 5 einstückig ausgebildet ist, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück.
- Dieser einstückige Teil bildet weiters einen Vorsprung 23 aus, der an einem zumindest teilweise außerhalb der Resonatorkammern 14, 15 verlaufenden Rohrabschnitt 12 anliegt und von außen durch ein Profil 17, vozugsweise eine Federklemme, gehalten wird, sodass der Vorsprung 23 in radialer Richtung zwischen dem Rohrabschnitt 12 und dem Profil 17 liegt.
- Die Trennwand 20 ist mit dem ersten Rohrteil 2a, der über den anderen Rohrteil 2b geschoben ist, einstückig ausgebildet, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück. Dadurch wird eine gegenläufige Resonantvolumenvariation beider Resonatorkammern 14, 15 ermöglicht (siehe
Fig. 6 ). - Im Folgenden wird ein Aspekt der Erfindung beschreiben, der auch auf die Ausführungsformen der
Fig. 1 bis 4 anwendbar ist. Im Überlappungsbereich 6 ist zumindest ein umlaufender Dichtungsring 24 zwischen der Mantelaußenseite 4a des ersten Gehäuseteils 4 und der Mantelinnenseite 5b des zweiten Gehäuseteils 5 eingesetzt. - Dabei ist vorzugsweise im Mantel des ersten Gehäusteils 4 und/oder im Mantel des zweiten Gehäuseteils 5 eine ringförmig verlaufende Aufnahme 25 für den Dichtungsring 24 ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Aufnahme 25 durch einen bogenförmigen Verlauf des Mantels gebildet wird.
- In Bezug auf die
Fig. 6 wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass zumindest einer der außerhalb der Resonatorkammern verlaufenden Rohrabschnitte 11, 12 als ein vom inneren Rohr 2 gesonderter und an diesem befestigter Teil ausgebildet sein kann. Zusätzlich oder alternativ kann zumindest einer der beiden Rohrabschnitte 11, 12 einstückig mit einem Gehäuseteil 4, 5 ausgebildet sein. - Z.B. ist in
Fig. 6 der (linke) Rohrabschnitt 11 einstückig mit dem erstebn Gehäusetel 4 ausgebildet, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück. - Der (rechte) Rohrabschnitt 12 ist als gesondertes Teil mit dem Rohr (hier mit dem zweiten Rohrteil 2b) verbunden.
-
Fig. 7 zeigt schließlich einen Schalldämpfer von außen mit einer sehr kompakten Bauweise. -
- 1
- Schalldämpfer
- 2
- Rohr
- 2a
- Erster Rohrteil
- 2b
- Zweiter Rohrteil
- 3
- Mantel
- 4
- Erster Gehäuseteil
- 4a
- Mantelaußenseite
- 4b
- Mantelinnenseite
- 5
- Zweiter Gehäuseteil
- 5a
- Mantelaußenseite
- 5b
- Mantelinnenseite
- 6
- Überlappungsbereich
- 7
- Erste Öffnung
- 8
- Zweite Öffnung
- 9
- Stirnseite
- 10
- Stirnseite
- 11
- Erster Rohrabschnitt
- 12
- Zweiter Rohrabschnitt
- 13
- Umbördelung
- 14
- Erste Resonatorkammer
- 15
- Zweite Resonatorkammer
- 16
- Profil
- 17
- Profil
- 18
- Turbolader
- 19
- Fahrzeug 20 Trennwand 21 Ausnehmung 22 Ausnehmung 23 Vorsprung 24 Dichtungsring 25 Aufnahme L1 Mantellänge L2 Mantellänge
Claims (30)
- Schalldämpfer (1), insbesondere Fahrzeugschalldämpfer, mit einem einen Strömungskanal bildenden Rohr (2) sowie einer ersten Resonatorkammer (14) und einer zweiten Resonatorkammer (15), die jeweils das Rohr (2) umgeben und in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind, wobei das Rohr (2) in seinem Mantel (3) zumindest eine erste Öffnung (7), die in die erste Resonatorkammer (14) mündet, und zumindest eine zweite Öffnung (8), die in die zweite Resonatorkammer (15) mündet, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorkammern (14, 15) durch einen ersten Gehäuseteil (4) und einen zweiten Gehäuseteil (5) gebildet werden, die jeweils einen um eine Achse ausgebildeten Mantel aufweisen, wobei in axialer Richtung die Länge des Mantels des einen Gehäuseteils (4; 5) zumindest die Hälfte der Länge des Mantels des anderen Gehäuseteils (5; 4) beträgt, und dass die Gehäuseteile (4, 5) ineinander geschoben sind und deren Mäntel zumindest teilweise überlappen, wobei im Überlappungsbereich (6) die Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) an der Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) anliegt und die Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) und die Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) zumindest im Überlappungsbereich (6) jeweils einen in axialer Richtung unveränderlichen Querschnitt aufweisen, und dass die Gehäuseteile (4, 5) jeweils eine Ausnehmung (21, 22) aufweisen, durch die sich der Strömungskanal hindurch erstreckt.
- Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) und die Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) jeweils in ihren überwiegenden Bereichen einen in axialer Richtung unveränderlichen Querschnitt aufweisen.
- Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) jeweils zylinderförmig ausgebildet sind und die Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) und die Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) jeweils kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung die Länge des Mantels des einen Gehäuseteils (4; 5) zumindest zwei Drittel, vorzugsweise drei Viertel der Länge des Mantels des anderen Gehäuseteils (5; 4) beträgt, wobei besonders bevorzugt die Mäntel der Gehäuseteile (4, 5) im Wesentlichen dieselbe Länge aufweisen.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mäntel der Gehäuseteile (4, 5) zumindest im Überlappungsbereich (6), vorzugsweise durchgängig, jeweils eine in axialer Richtung unveränderliche Manteldicke aufweisen.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) jeweils auf der dem Überlappungsbereich (6) abgewandten Seite eine Stirnwand (9, 10) aufweisen, in denen die Ausnehmungen (21, 22) zum Durchtritt des Rohres (2) ausgebildet sind.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) jeweils im Bereich ihrer Ausnehmungen (21, 22) mit dem Rohr (2) luftdicht nach außen hin abdichtend verbunden sind.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) in ihrem Überlappungsbereich (6) miteinander verschweißt sind.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel des einen Gehäuseteils (4) und der Mantel des anderen Gehäuseteils (5) jeweils einen Teil der Außenwand des Schalldämpfers (1) bilden.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) die Resonatorkammern (14, 15) nach außen hin luftdicht abdichten.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Überlappungsbereich (6) außen liegende Mantel an seinem Rand eine Umbördelung (13) aufweist.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Gehäuseteile (5) eine Trennwand (20) sitzt, die die Resonatorkammern (14, 15) voneinander trennt, wobei die Trennwand (20) eine Ausnehmung für den Durchtritt des Rohres (2) aufweist.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) zwischen zwei Profilen (16, 17) eingeklemmt sind, die jeweils an einem außerhalb der Resonatorkammern (14, 15) verlaufenden Rohrabschnitt (11, 12) sitzen.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) aus Blech, vorzugsweise Edelstahlblech, gebildet sind.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) in dem von den Resonatorkammern (14, 15) umgebenen Bereich aus einem ersten Rohrteil (2a) und einem zweiten Rohrteil (2b) gebildet wird, die in ihren Endbereichen ineinander geschoben sind, wobei der erste Gehäuseteil (4) den ersten Rohrteil (2a) und der zweite Gehäuseteil (5) den zweiten Rohrabschnitt (2b) umgibt.
- Schalldämpfer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Rohrteile (2b) mit dem ihm umgebenden Gehäuseteil (5) einstückig ausgebildet ist, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück.
- Schalldämpfer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Teil einen Vorsprung (23) ausbildet, der an einem zumindest teilweise außerhalb der Resonatorkammern (14, 15) verlaufenden Rohrabschnitt (12) anliegt und von außen durch ein Profil (17), vorzugsweise eine Federklemme, gehalten wird, sodass der Vorsprung (23) in radialer Richtung zwischen dem Rohrabschnitt (12) und dem Profil (17) angeordnet ist.
- Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (20) mit einem der Rohrteile (2a, 2b), vorzugsweise mit dem über den anderen Rohrteil (2b) geschobenen Rohrteil (2a), einstückig ausgebildet ist, vorzugsweise aus einem tiefgezogenen Blechstück.
- Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich (6) zumindest ein umlaufender Dichtungsring (24) zwischen der Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) und der Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) eingesetzt ist.
- Schalldämpfer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Mantel des ersten Gehäusteils (4) und/oder im Mantel des zweiten Gehäuseteils (5) eine ringförmig verlaufende Aufnahme (25) für den Dichtungsring (24) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Aufnahme (25) durch einen bogenförmigen Verlauf des Mantels gebildet wird.
- Fahrzeug (19), insbesondere straßengebundenes Fahrzeug, mit einem Schalldämpfer (1), insbesondere einem Turbolader-Schalldämpfer, der an der Druckseite eines Turboladers (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämpfer (1) ein Schalldämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
- Verfahren zur Herstellung eines Schalldämpfers nach einem der Ansprüche 1 bis 20, mit einem einen Strömungskanal bildenden Rohr (2) sowie einer ersten Resonatorkammer (14) und einer zweiten Resonatorkammer (15), die jeweils das Rohr (2) umgeben und in axialer Richtung hintereinander angeordnet sind, wobei das Rohr (2) in seinem Mantel (3) zumindest eine erste Öffnung (7), die in die erste Resonatorkammer (14) mündet, und zumindest eine zweite Öffnung (8), die in die zweite Resonatorkammer (15) mündet, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bildung der Resonatorkammern (14, 15) ein erster Gehäuseteil (4) und ein zweiter Gehäuseteil (5), die jeweils eine Ausnehmung (21, 22) für den Strömungskanal und jeweils einen um eine Achse ausgebildeten Mantel aufweisen und entlang der Achse teleskopisch ineinander verschiebbar sind, bereitgestellt werden, wobei in axialer Richtung die Länge des Mantels des einen Gehäuseteils (4; 5) zumindest die Hälfte der Länge des Mantels des anderen Gehäuseteils (5; 4) beträgt und wobei die Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) in den verschiedenen teleskopierbaren Positionen an der Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) anliegt, und dass die vorgefertigten Gehäuseteile (4, 5) zur Bildung der Resonatorkammern (14, 15) und zur Einstellung eines bestimmten Resonatorvolumens einer Resonatorkammer (15) in entsprechendem Ausmaß teleskopisch ineinandergeschoben werden.
- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) über das Rohr (2) geschoben werden, sodass das Rohr (2) durch die Ausnehmungen (21, 22) der Gehäuseteile (4, 5) hindurchtritt.
- Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 5) nach der Einstellung des Resonatorvolumens einer Resonatorkammer (14) durch Ineinanderschieben der Gehäuseteile (4, 5) in ihrem Überlappungsbereich (6) miteinander verschweißt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgefertigten Gehäuseteile (4, 5) jeweils auf der dem Überlappungsbereich (6) abgewandten Seite eine Stirnwand (9, 10) aufweisen, in der eine dem Außendurchmesser des Rohres (2) entsprechende Ausnehmung (21, 22) ausgebildet ist, und dass die Gehäuseteile (4, 5) über das Rohr (2) geschoben werden, sodass die zumindest eine erste Öffnung (7) in die erste Resonatorkammer (14) und die zumindest eine zweite Öffnung (8) in die zweite Resonatorkammer (15) mündet.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (4, 6) als topfförmige Teile vorgefertigt werden, die in ihrem Boden die Ausnehmung (21, 22) für den Durchtritt des Strömungskanales aufweisen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Gehäuseteile (5) mit einer Trennwand (20) versehen ist, die im zusammengesetzten Zustand die erste Resonatorkammer (14) von der zweiten Resonatorkammer (15) trennt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) in dem von den Resonatorkammern (14, 15) umgebenen Bereich aus einem ersten Rohrteil (2a) und einem zweiten Rohrteil (2b) gebildet wird, die in ihren Endbereichen ineinander geschoben werden, wobei der erste Gehäuseteil (4) den ersten Rohrteil (2a) und der zweite Gehäuseteil (5) den zweiten Rohrabschnitt (2b) umgibt.
- Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Rohrteile (2b) mit dem ihm umgebenden Gehäuseteil (5) einstückig ausgebildet wird, vorzugsweise durch Tiefziehen eines Blechstückes.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich (6) zumindest ein umlaufender Dichtungsring (24) zwischen der Mantelaußenseite (4a) des ersten Gehäuseteils (4) und der Mantelinnenseite (5b) des zweiten Gehäuseteils (5) eingesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT500242013 | 2013-01-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2757235A1 true EP2757235A1 (de) | 2014-07-23 |
EP2757235B1 EP2757235B1 (de) | 2018-02-28 |
Family
ID=49998075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14151367.1A Active EP2757235B1 (de) | 2013-01-16 | 2014-01-16 | Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140196977A1 (de) |
EP (1) | EP2757235B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016061604A1 (de) * | 2014-10-21 | 2016-04-28 | Henn Gmbh & Co Kg. | Fahrzeugschalldämpfer für eine ladeluftleitung eines verbrennungsmotors |
WO2016066836A1 (de) * | 2014-10-31 | 2016-05-06 | Umfotec Gmbh | Resonator |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10359013B2 (en) * | 2015-01-12 | 2019-07-23 | Henn Gmbh & Co Kg. | Vehicle silencer |
CN107667215B (zh) * | 2015-05-29 | 2019-11-05 | 亨恩有限及两合股份公司 | 车辆消声器 |
KR102355002B1 (ko) * | 2015-06-04 | 2022-01-25 | 쿠퍼스탠다드오토모티브앤인더스트리얼 주식회사 | 차량용 공명기 |
JP2018112115A (ja) * | 2017-01-11 | 2018-07-19 | トヨタ紡織株式会社 | 内燃機関のエアクリーナ |
EP3406889A1 (de) * | 2017-05-22 | 2018-11-28 | MANN+HUMMEL GmbH | Gasgeräuschdämpfer im ansaugsystem eines verbrennungsmotors und methode um einen solchen dämpfer herzustellen |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE736633C (de) | 1941-10-26 | 1943-06-23 | Eberspaecher J | Aus mehreren Kammern bestehender Schalldaempfer, bei dem die Gase dem Mantel des Schalldaempfers entlangstroemen, fuer Brennkraftmaschinen |
GB2033008A (en) * | 1978-10-13 | 1980-05-14 | Rensselaer Polytechin Inst | Method and apparatus for treating exhaust gases particularly for air operated tools |
EP0022063A1 (de) * | 1979-06-06 | 1981-01-07 | Schweizerische Aluminium AG | Vorrichtung zum Ableiten der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE3020492C2 (de) | 1980-05-29 | 1987-06-11 | Roth-Technik Gmbh, 7560 Gaggenau, De | |
US4874062A (en) * | 1987-09-07 | 1989-10-17 | Kojima Press Industry Co., Ltd. | Muffler |
DE4219249A1 (de) | 1992-06-12 | 1993-12-16 | Kuehnle Kopp Kausch Ag | Radialverdichter, insbesondere eines Turboladers |
GB2389150A (en) * | 2001-09-07 | 2003-12-03 | Avon Polymer Prod Ltd | Noise suppressor eg for vehicular turbocharger duct |
EP1400662A1 (de) | 2002-09-21 | 2004-03-24 | Mann+Hummel Gmbh | Resonatorschalldämpfer |
DE10316628A1 (de) * | 2003-04-11 | 2004-10-28 | Umfotec Gmbh | Rohrmanteldämpfer |
DE19957597B4 (de) | 1999-11-30 | 2006-05-04 | Umfotec Gmbh | Anordnung von Strömungsdämpfern für Turboladermotoren |
WO2007101412A1 (de) | 2006-03-08 | 2007-09-13 | Woco Industrietechnik Gmbh | Schalldämpfer in modulbauweise , sowie verfahren zu dessen herstellung |
JP2008082306A (ja) | 2006-09-29 | 2008-04-10 | Mahle Filter Systems Japan Corp | 内燃機関のレゾネータ |
EP1956281A1 (de) * | 2007-02-02 | 2008-08-13 | Trelleborg Fluid & Acoustic Solutions (TFAS) | Vorrichtung zur Schalldämpfung für Zuführkreislauf von gasförmigen Fluiden |
EP2067979A1 (de) * | 2007-12-05 | 2009-06-10 | Hutchinson | Sound attenuation device for the intake line of an internal combustion engine and intake line including same |
DE102008015353A1 (de) | 2008-03-22 | 2009-09-24 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Ladeeinrichtung |
FR2946120A1 (fr) * | 2009-05-29 | 2010-12-03 | Hutchinson | Dispositif d'attenuation acoustique pour ligne d'admission d'un moteur thermique,et ligne d'admission l'incorporant. |
DE102010020064A1 (de) | 2010-05-11 | 2011-11-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine |
WO2012052548A2 (de) | 2010-10-22 | 2012-04-26 | Umfotec Umformtechnik Gmbh | Breitbanddämpfer für ladeluftleitungen eines verbrennungsmotors mit turbolader |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4327817A (en) * | 1978-10-13 | 1982-05-04 | Rensselaer Polytechnic Institute | Method and apparatus for treating exhaust gases particularly for air-operated tools |
DE2930046C2 (de) * | 1979-07-24 | 1982-02-04 | Alcan Aluminiumwerke GmbH, 3400 Göttingen | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschienen |
-
2014
- 2014-01-10 US US14/151,945 patent/US20140196977A1/en not_active Abandoned
- 2014-01-16 EP EP14151367.1A patent/EP2757235B1/de active Active
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE736633C (de) | 1941-10-26 | 1943-06-23 | Eberspaecher J | Aus mehreren Kammern bestehender Schalldaempfer, bei dem die Gase dem Mantel des Schalldaempfers entlangstroemen, fuer Brennkraftmaschinen |
GB2033008A (en) * | 1978-10-13 | 1980-05-14 | Rensselaer Polytechin Inst | Method and apparatus for treating exhaust gases particularly for air operated tools |
EP0022063A1 (de) * | 1979-06-06 | 1981-01-07 | Schweizerische Aluminium AG | Vorrichtung zum Ableiten der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE3020492C2 (de) | 1980-05-29 | 1987-06-11 | Roth-Technik Gmbh, 7560 Gaggenau, De | |
US4874062A (en) * | 1987-09-07 | 1989-10-17 | Kojima Press Industry Co., Ltd. | Muffler |
DE4219249A1 (de) | 1992-06-12 | 1993-12-16 | Kuehnle Kopp Kausch Ag | Radialverdichter, insbesondere eines Turboladers |
DE19957597B4 (de) | 1999-11-30 | 2006-05-04 | Umfotec Gmbh | Anordnung von Strömungsdämpfern für Turboladermotoren |
GB2389150A (en) * | 2001-09-07 | 2003-12-03 | Avon Polymer Prod Ltd | Noise suppressor eg for vehicular turbocharger duct |
EP1400662A1 (de) | 2002-09-21 | 2004-03-24 | Mann+Hummel Gmbh | Resonatorschalldämpfer |
DE10316628A1 (de) * | 2003-04-11 | 2004-10-28 | Umfotec Gmbh | Rohrmanteldämpfer |
WO2007101412A1 (de) | 2006-03-08 | 2007-09-13 | Woco Industrietechnik Gmbh | Schalldämpfer in modulbauweise , sowie verfahren zu dessen herstellung |
JP2008082306A (ja) | 2006-09-29 | 2008-04-10 | Mahle Filter Systems Japan Corp | 内燃機関のレゾネータ |
EP1956281A1 (de) * | 2007-02-02 | 2008-08-13 | Trelleborg Fluid & Acoustic Solutions (TFAS) | Vorrichtung zur Schalldämpfung für Zuführkreislauf von gasförmigen Fluiden |
EP2067979A1 (de) * | 2007-12-05 | 2009-06-10 | Hutchinson | Sound attenuation device for the intake line of an internal combustion engine and intake line including same |
DE102008015353A1 (de) | 2008-03-22 | 2009-09-24 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Ladeeinrichtung |
FR2946120A1 (fr) * | 2009-05-29 | 2010-12-03 | Hutchinson | Dispositif d'attenuation acoustique pour ligne d'admission d'un moteur thermique,et ligne d'admission l'incorporant. |
DE102010020064A1 (de) | 2010-05-11 | 2011-11-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine |
WO2012052548A2 (de) | 2010-10-22 | 2012-04-26 | Umfotec Umformtechnik Gmbh | Breitbanddämpfer für ladeluftleitungen eines verbrennungsmotors mit turbolader |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016061604A1 (de) * | 2014-10-21 | 2016-04-28 | Henn Gmbh & Co Kg. | Fahrzeugschalldämpfer für eine ladeluftleitung eines verbrennungsmotors |
WO2016066836A1 (de) * | 2014-10-31 | 2016-05-06 | Umfotec Gmbh | Resonator |
CN107002601A (zh) * | 2014-10-31 | 2017-08-01 | 尤姆弗泰克有限公司 | 共鸣器 |
CN107002601B (zh) * | 2014-10-31 | 2019-06-04 | 尤姆弗泰克有限公司 | 共鸣器 |
US10403256B2 (en) | 2014-10-31 | 2019-09-03 | Umfotec Gmbh | Resonator with ring-shaped chamber between an inner tube and an outer wall and with a dividing rib extending from the inner tube toward the outer wall |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2757235B1 (de) | 2018-02-28 |
US20140196977A1 (en) | 2014-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2757235B1 (de) | Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102012000806B4 (de) | Resonatorsystem | |
DE102014107907A1 (de) | Schalldämpfer | |
EP2775131A1 (de) | Schalldämpfer eines Abgasturboladers | |
DE102011120148A1 (de) | Schalldämpfer mit einem in einer Kreisbahneinführbaren Resonator-Einschubteil | |
DE112006002086T5 (de) | Röhrenförmiger Schalldämpfer | |
DE102011077183A1 (de) | Schalldämpfer und Herstellungsverfahren | |
EP2757234B1 (de) | Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT514568B1 (de) | Schalldämpfer | |
DE102005052619B4 (de) | Schalldämpfer für eine Abgasanlage | |
DE102007011956A1 (de) | Abgasbehandlungseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE102015011175A1 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE10243881A1 (de) | Schalldämpfer zur Verringerung von Luftgeräuschen und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102010013264A1 (de) | Turboladergehäuse mit einer Ventileinrichtung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Turboladergehäuses | |
EP3245396B1 (de) | Fahrzeugschalldämpfer | |
AT13947U1 (de) | Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2020148129A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schalldämpfers, schalldämpfer sowie fahrzeug | |
EP4244519B1 (de) | Schallminderer und verfahren zu dessen herstellung | |
WO2007036286A1 (de) | Gehäuse für ein bauteil einer abgasanlage sowie verfahren zur herstellung eines solchen gehäuses | |
DE102005024831A1 (de) | Schalldämpfer für eine Abgasanlage und Herstellungsverfahren | |
WO2012035163A1 (de) | Abgasbehandlungseinheit für eine abgasrückführleitung | |
DE102015110997A1 (de) | Partikelfilter für ein Kraftfahrzeug | |
DE102016209676A1 (de) | Fahrzeugleitungsstruktur | |
EP3330509B1 (de) | Abgasschalldämpfer und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102015111512A1 (de) | Schalldämpfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140116 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20140919 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20161125 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: HARTMANN, HARALD |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170801 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAL | Information related to payment of fee for publishing/printing deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HENN GMBH & CO KG. |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 974401 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014007412 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180528 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180529 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014007412 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502014007412 Country of ref document: DE Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20181129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190131 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 974401 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180628 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210114 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180628 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140116 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20211210 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20211202 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20211217 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014007412 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 |