EP2712704A2 - Topfschleifscheibe - Google Patents

Topfschleifscheibe Download PDF

Info

Publication number
EP2712704A2
EP2712704A2 EP20130004692 EP13004692A EP2712704A2 EP 2712704 A2 EP2712704 A2 EP 2712704A2 EP 20130004692 EP20130004692 EP 20130004692 EP 13004692 A EP13004692 A EP 13004692A EP 2712704 A2 EP2712704 A2 EP 2712704A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
grinding wheel
grinding
structural elements
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20130004692
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2712704A3 (de
EP2712704B1 (de
Inventor
Bernaert Ruben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
ITW Heller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201220009282 external-priority patent/DE202012009282U1/de
Priority claimed from DE201220009283 external-priority patent/DE202012009283U1/de
Application filed by ITW Heller GmbH filed Critical ITW Heller GmbH
Publication of EP2712704A2 publication Critical patent/EP2712704A2/de
Publication of EP2712704A3 publication Critical patent/EP2712704A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2712704B1 publication Critical patent/EP2712704B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/06Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental
    • B24D7/066Grinding blocks; their mountings or supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/10Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor with cooling provisions

Definitions

  • the invention relates to a cup grinding wheel having the features of the preamble of claim 1, a grinding segment for a cup grinding wheel having the features of the preamble of claim 10 and a grinding segment for a cup grinding wheel having the features of the preamble of claim 14.
  • the invention relates to a base disk for a cup grinding wheel with the features of the preamble of claim 15.
  • Cup wheels are commonly used to abrade and polish hard surfaces such as concrete, marble, granite and other rocks, as well as to remove paint, varnish and other coatings from such base material. This is done by attaching such a cup grinding wheel to a central attachment opening of its round base disk on a portable grinder. The grinder then rotates the cup grinding wheel at the appropriate speed. The actual grinding action then regularly stirs from the attached on the surface of this base disk and projecting from her abrasive segments, which have about a diamond layer, the required hardness.
  • Such a cup grinding wheel such as those from the EP 1 304 190 B1 is known, must meet various requirements.
  • the grinding effect should be as strong as possible, so that a speedy and effective grinding is achieved even without strong contact pressure.
  • a uniform as possible grinding effect in the sense that even a non-uniform contact pressure of the cup grinding wheel on the surface to be ground does not lead to penetration of the cup grinding wheel in the surface to be ground at the relevant point.
  • it must also be ensured that abraded material does not deposit on the cup grinding wheel, but is moved away from it.
  • the problem underlying the first teaching of the invention is consequently to further develop the cup grinding wheel known from the prior art and a grinding segment for such a cup grinding wheel so that both improved grinding action is achieved and excessive soiling of the cup grinding wheel by abraded material is avoided.
  • both legs of the V-shaped grinding segments have a substantially radial extent with respect to the cup grinding wheel, they have a significantly greater abrasive effect on both of them and on the edges formed by them over this entire length.
  • the space between the legs then allows the abraded material to detach from the surface of the abrasive segments and initially deposit in that space.
  • this space is substantially closed or at least narrowed in the radial inner direction - since the legs converge here - the abraded material is simultaneously moved by the rotation Direction of the edge of the cup grinding wheel, where it is then removed from the cup grinding wheel.
  • the effect just described is promoted in particular by the fact that the further the legs of the grinding segment move away from each other, the more the effective grinding surface of the segment increases. It has been recognized in this context that it does not depend on the size of the space between the legs, as long as a certain minimum size of this space is guaranteed. Therefore, the area between the legs, which is due to the V-shape of the abrasive segments and therefore increases in the opening direction, can be used according to the invention for the most part and with good effect for the grinding surface itself.
  • V-shaped abrasive segment assembly having a radially outwardly enlarging abrasive surface can also be made by allowing two or more widening abrasive segments to be aligned and angularly aligned with each other.
  • the preferred embodiment according to the first teaching of the cup grinding wheel according to the invention, in particular according to claim 2, and the inventive grinding segment according to claims 11 and 12 relate to embodiments in which the space between the legs of the grinding segment is formed particularly advantageous, in particular by having a ensures very good drainage of the abraded material from this space away from the cup grinding wheel and in particular prevents unwanted movement of the abraded material in the direction of the center of the cup grinding wheel.
  • Claims 3 to 5 related to the cup grinding wheel according to the first teaching again relate to advantageous embodiments of the end region of the V shape formed by the grinding segments.
  • Topfschleifmission according to the first teaching related claim 7 passages on the base disc, which are formed between the abrasive segments and contribute by their funnel-like nature, abraded material from inner regions of the grinding cup effectively to the edge of the cup grinding wheel and from there of the cup grinding wheel to move away.
  • the preferred embodiment of the grinding segment according to the first teaching of claim 13 specifically describes the lateral edges of the legs of the abrasive segments forming the V-shape.
  • the background of the second teaching of the invention further takes into account that in addition to the above abrasive segments, the cup grinding wheel often also has cutouts on the edge or passage openings through which the discharge of abraded material from the space between cup grinding wheel and grinding surface to be enabled and which next to a certain air circulation and provide the resulting cooling. In this way it is prevented that such material accumulates on the surface of the cup grinding wheel.
  • a base disk is understood in relation to the second teaching of the invention, in particular only with reference to the second teaching of the invention, here and below the disk-shaped component, which either has a rough surface itself for grinding - in which case the base disk at the same time the associated Cup grinding wheel as a whole - or which is adapted to receive special protrusions for grinding such as said abrasive segments. If these projections are already arranged on the base plate, these projections in turn form together with the base disk, a cup wheel, otherwise it is a base disk, which is only by attaching these structures to a cup grinding wheel.
  • structural elements such as the abovementioned abrasive segments, cutouts and passage openings are present or at least provided regularly on such a base disk of a cup grinding wheel.
  • the high speeds of the cup grinding wheel during operation require that advantageously the cup grinding wheel has its center of mass on its central axis, which corresponds to the axis of rotation during its rotational movement. Otherwise, a corresponding unbalance during operation would have a negative impact.
  • the centering of the center of mass on the central axis is regularly achieved in that the said structural elements are arranged rotationally symmetrically on the base disk.
  • the problem underlying the invention according to the second teaching is therefore to further develop the known from the prior art base plate for cup grinding wheels to the effect that both caused by a shift of the center of mass unbalance and the occurrence of resonant vibrations is effectively prevented.
  • a base disk for a cup grinding wheel having a central axis on which a center of mass of the base disk lies, the base disk comprising a group of structural elements, wherein each structural element of the group of structural elements is equidistant from the central axis and is arranged offset to adjacent structural elements of the group of structural elements with respect to the central axis by a predetermined angle, achieved in that at least two structural elements of the group of structural elements have a different cross-sectional contour.
  • Each structural element contributes to a displacement of the center of mass of an otherwise circularly symmetrical base disk from its central axis, either by a more mass - such as a grinding segment - or by a missing mass - in a depression or a passage opening with respect to a flat base.
  • a rotationally symmetrical arrangement of such - in particular with regard to their cross-sectional contour - identical structural elements leads to compensate for each resulting by a single structural element shifts again.
  • the center of gravity of the base plate can be held on the central axis by designing the cross-sectional contours of the structural elements precisely for this purpose. This applies equally to abrasive segments as well as to cut-outs and openings.
  • Maintaining the center of mass on the center axis of the base disk prevents the occurrence of imbalance.
  • the irregularity of the structural elements also prevents the occurrence of resonance vibrations.
  • a cup grinding wheel of this type can consist only of the base disk.
  • the cup grinding wheel also have other components, including about subsequently attached Abrasive segments or any other structures can count.
  • the central axis is only a fictitious line in the mathematical sense and also runs outside the base disk.
  • the center of mass within the meaning of the present invention does not necessarily have to lie within the base disk or cup grinding wheel.
  • the base disk may have deformations out of the plane of the base disk through which the center of mass shifts into an area outside the base disk.
  • a structural element in the sense of the second teaching of the invention means any structure on the base disk which leads to a contribution of the relevant point of the base disk to the calculation of the center of mass, which deviates from that of a base disk with only a flat surface.
  • projections from the base disk such as abrasive segments and on the other hand through holes and cut-outs into consideration.
  • such structural elements also include any other types of material weakenings or material reinforcements. Bulges or bulges of the base disk, which have no weakening or amplification of the thickness of the base disk result, do not apply as structural elements in this sense.
  • Adjacent structural elements in this sense are those which have the smallest angular distance from one another in a direction of rotation relative to the central axis. It follows that each structural element has two adjacent structural elements - namely one for each direction of rotation - with the same distance to the central axis.
  • the fact that each structural element of the group of structural elements is arranged offset to adjacent structural elements of the group of structural elements with respect to the central axis by a predetermined angle means, together with the already established equal distance from the central axis that substantially uniformly along a circle around the group of structural elements Center axis is arranged, wherein the angular distance between two adjacent structural elements corresponds to the predetermined angle.
  • Both for assessing the angular offset and the distance to the central axis is to be based on the centroid of the respective structural elements. Just by a different cross-sectional contour can cause shifts of the centroid, which, however, are insignificant both for the assessment of the offset by the predetermined angle and for the distance to the central axis.
  • a cross-sectional contour in the sense of the second teaching of the invention means the outline of a structural element, that is to say a projection in the form of a grinding wheel or a depression in the form of a passage opening or a cutout.
  • This outline corresponds to the cross section of the structural element, this cross section being formed by a plane which is arranged at right angles to the central axis of the base plate according to the invention in accordance with the second teaching.
  • the same plane is used for the determination of all cross sections to be compared.
  • the cross-sectional contour of one structural element from the cross-sectional contour of another structural element is considered to be different if the deviation is significant for the calculation of the center of mass.
  • the contribution of a structural element to the center of mass can be regarded essentially as the integral of the position vector via the area enclosed by the cross-sectional contour of the structural element.
  • a deviation between two cross-sectional contours in the sense of the invention is present if the integral calculated for the one cross-sectional contour can not also be used for the other cross-sectional contour. If a recalculation is necessary, there is a deviation. This is also the case if the contribution of the two cross-sectional contours despite deviation should prove to be identical after the calculation.
  • a preferred embodiment of the second teaching of the invention relates to preferred embodiments of the types of cross-sectional contours, which have the structural elements.
  • a further preferred embodiment of the second teaching of the invention provides a further development in that the compensation of the effect on the center of mass of irregular structural elements does not take place within a single group of structural elements, but that at least one further group of structural elements is present and both groups of Structural elements together offset a shift of the center of mass.
  • the structural elements of this further group cause, per se, a shift in the center of mass from the central axis. Together with the other structural elements of the base disk, in particular the structural elements of the first group, these displacements cancel each other again.
  • the circle of variable structure elements to further increase, there are even more degrees of freedom in the design of the base disk.
  • the Fig. 1 to 4 The drawing shows a first grinding wheel according to the invention 1 according to the first teaching, which is suitable for grinding hard, especially stone surfaces.
  • the Fig. 5 The drawing shows a further grinding wheel 1 according to the invention according to the first teaching, which is identical in its not explicitly described as differently described features to the first grinding wheel 1 according to the invention according to the first teaching. Unless otherwise explicitly distinguished between these two cup grinding wheels 1, consequently, both cup grinding wheels 1 are equally meant.
  • the cup grinding wheel 1 has a substantially circular base writing 2. Furthermore, the cup wheel 1 has a plurality of abrasive segments 3. These each have a radially outwardly open V-shape, which is formed by two legs 4, 5 of the abrasive segments 3. In other words, the two legs 4, 5 of the abrasive segments 3, which correspond to the two legs of the V-shape, run in the radial direction inwardly toward one another. In the context of the present invention according to the The first teaching is always meant with the radial direction of the radial direction of the cup grinding wheel 1 and thus also the base plate 2.
  • each grinding segment 3 consists of a single, integral grinding segment 3, so that the grinding segment 3 itself has this V-shape.
  • some or all of the V-shapes are formed from a multiplicity of individual abrasive segments, that is, abrasive segment sections. Consequently, the V-shape would be formed by a plurality of abrasive segments, not all of which would necessarily be V-shaped themselves. In this case, more or less large gaps could also be present between the individual grinding segment sections, which gaps are missing in the present case of the one-piece grinding segments 3.
  • a grinding segment 3 which has a V-shape consequently also meant any group of grinding segment sections arranged in a V-shape.
  • the legs 4, 5 are arranged axially symmetrical to a respective axis of symmetry 6 extending in the radial direction.
  • the legs 4, 5, which form the V-shape of the abrasive segments 3, have an opening at the respective vertex of the V-shape, that is to say a distance between the two legs 4, 5 at the vertex of the V-shape.
  • the respective legs 4, 5 of a grinding segment 3 in the radial direction inwardly touch.
  • the contact of the two legs 4, 5 takes place in the form of a cross-connection, whereby approximately in the tangential direction of the base plate 2 straight edge could be formed on the abrasive segments 3.
  • the respective legs 4, 5 of a grinding segment 3 at a respective point of contact in the radial direction inwardly form a convex bulge 7.
  • Such a bulge 7 prevents that from happening the radially inwardly facing side of this point of contact of the legs 4, 5 can accumulate abraded material.
  • a particularly good grinding effect can be achieved by widening the respective legs 4, 5 of a grinding segment 3 along their radial extent to the outside in the tangential direction. It is preferred that the respective legs 4, 5 widen in a drop-like manner.
  • a drop-like broadening is here meant that the respective legs 4, 5 widened with a substantially uniform widening rate, ie not abruptly, and that this widening takes place without edges or kinks on the edge of the legs 4, 5.
  • widened shoes 8, 9 at the respective divergent ends 4a, 5a of the legs 4, 5 are formed.
  • the resulting widened surface of the abrasive segments 3 leads to a stronger abrasive action at the edges of the cup grinding wheel 1.
  • the respective legs 4, 5 of a grinding segment 3 extend in the radial direction as far as an edge of the base disk 2.
  • an advantageous embodiment provides that the respective legs 4, 5 of a grinding segment 3 at least partially - and preferably completely - enclose a respective edge surface 10 of the base disk 2 adjoining an edge of the base disk 2.
  • This edge surface 10 has several technical functions. On the one hand, it forms a free space into which the material sanded off by a rotary motion in the first leg 4 can fall. It is thus prevented that this material affects the grinding action of the respective - depending on the direction of rotation - second leg 5. At the same time an inner edge 11a of this second leg 5 is exposed by this space. This inner edge 11a increases the grinding action of the second leg 5 compared to the hypothetical case in which a grinding segment structure between the two legs 4, 5 extends continuously in the tangential direction. Likewise, a corresponding opposite inner edge 11b of the first leg 4 is exposed.
  • the abrasive segment 3 forms a superficial angle ⁇ both at a point of contact of the inner edge 11a and at a point of contact of the inner edge 11b with the edge of the base plate 2.
  • this angle ⁇ is between 100 ° and 110 °. In particular, it can be 103 °.
  • the peripheral surface 10, which is thus at least partially surrounded by the legs 4, 5, results in a reinforced air flow being formed around the circumference of the cup grinding wheel 1 by the rotary motion of the cup grinding wheel 1, which is suitable for grinding the abraded material from the surface of the cup grinding wheel 1 to remove.
  • the legs 4, 5 completely surround the edge surface 10 adjoining the edge of the base disk 2.
  • a complete enclosure is meant a complete enclosure of that part of the edge surface 10 which is not already enclosed by the edge of the base disk 2 itself. In other words, in this sense, the edge surface 10 is completely enclosed by the legs 4, 5 and the edge of the base plate 2.
  • the edge surface 10 has a respective cutout 12 of the base plate 2.
  • a cutout 12 in this sense is a recess or opening in the base disk 2, which is open relative to the edge of the base disk 2 and in particular completely penetrates the base disk 2.
  • possible cutout discharge directions 13 of the abraded material are represented by the cutout 12.
  • the cutout 12 as well as in the Fig. 1 to 4 shown - is arranged substantially centrally with respect to a vertex 14 of the respective grinding segment 3 in the tangential direction.
  • edge surface 10 has a respective edge passage opening 12a, as in the embodiment of FIG Fig. 5 is shown.
  • This edge passage opening 12a which delimits itself from the cutout 12 in that it is not open to the edge of the base disk 2, can alternatively - as shown here - or be present in addition to the cutout 12. It can then replace or reinforce the drainage and cooling effects of the cutout 12.
  • the abrasive segments 3 can also be arranged so that also an improved outflow of abraded material from centrally located portions of the cup grinding wheel 1 is achieved.
  • passages 17 tapering in the radial direction are formed between the grinding segments 3 by respective outer edges 15, 16 of the legs 4, 5.
  • the passages 17 formed in this way - which can also be referred to as funnel-like channels - between the inner region of the cup grinding wheel 1 and its edge ensure a largely residue-free outflow of abraded material from the central regions of the cup grinding wheel 1.
  • the corresponding passage drainage direction 18 is in the Fig. 2 entered the drawing.
  • a particularly good outflow in this passage outlet direction 18 can be achieved, in particular, by the outer edges 15, 16 running straight at least in sections.
  • the outer edges 15, 16 are designed so that the straight running respective portion of the outer edges 15, 16 is arranged at an angle ⁇ to the edge of the base plate 2, which is preferably between 35 ° and 45 °. In particular, it is preferred that this angle ⁇ is 41 °. It has been found that with such an angle ⁇ , the outer edge 15 of the respective first leg 4 relative to the direction of rotation has a particularly suitable geometry for its grinding action.
  • the straight running respective portions of the outer edges 15, 16 of a single grinding segment 3 are arranged at an angle ⁇ to each other which is between 140 ° and 150 °.
  • the straight portions of the outer edges 15, 16 of a single grinding segment 3, as shown in FIGS Fig. 3 shown to form an angle ⁇ of 144 ° to each other.
  • a good compromise is achieved, which on the one hand ensures a suitable angle of the outer edge 15 of the respective first leg 4 with respect to its grinding action and at the same time an adequate expansion of the legs 4, 5 in the radial inner direction on the base plate 2.
  • a further preferred embodiment of the cup grinding wheel 1 provides that the base disk 2 has an outer region 19, an inner region 20, preferably axially offset, and a transition region 21 between the outer region 19 and the inner region 20, the abrasive segments 3 being arranged in the outer region 19 ,
  • the inner region 20 regularly has the attachment opening 22, by means of which the cup grinding wheel 1 can be fastened to a grinding device.
  • the axial return of the inner region 20 creates the possibly required space for such attachment.
  • the oblique course of the transition region 21 prevents abraded material from sticking to the outer edge of the inner region 20. The abraded material thus flows out of the inner region 20 into the outer region 19 and from there, transported by the abrasive segment arrangement 3 away from the cup grinding wheel 1, as is likewise characterized by the throughflow direction 18.
  • the base plate 2 has axial passage openings 23, wherein the passage openings 23 extend at least partially into the passages 17.
  • These through-holes 23 serve for the drainage of abraded material from both the inner region 20, as illustrated by the fürgangsabmann tranquil shock 24, as well as directly from the abrasive segments 3, as the Segmentabmann tranquil detox 25 in the Fig. 2 is shown.
  • the passage openings 23 are arranged in the outer region 19.
  • the passage openings 23 are arranged in the tangential direction in each case centrally in the passages 17.
  • the passage openings 23 are arranged at a distance from the abrasive segments 3. In other words, the passage openings 23 accordingly do not directly adjoin the outer edges 15, 16 of the legs 4, 5, but a planar part of the outer area 19 of the base plate 2 is located between the passage openings 23 and the outer edges 15, 16.
  • the drawing shows a single inventive abrasive segment 3 according to the first teaching of a cup grinding wheel 1 again.
  • the abrasive segment 3 according to the first teaching on a V-shape, which is formed by two legs 4, 5 of the grinding segment 3, wherein the legs 4, 5 widen at their divergent ends 4a, 5a.
  • This preferably takes place in the form of drops in the same sense as has already been described with regard to the cup grinding wheel 1 according to the invention in accordance with the first teaching.
  • the diverging ends 4a, 5a of the legs are therefore those ends 4a, 5a of the legs 4, 5, which are arranged at the open end of the V-shape formed by the legs 4, 5.
  • the legs 4, 5 are arranged axially symmetrically.
  • the legs 4, 5 form a convex bulge 7 at its point of contact on an outer side 26 of the grinding segment 3.
  • the outer side 26 of the grinding segment 3 is meant the side of the grinding segment 3 pointing radially inwardly on the cup grinding wheel.
  • the legs 4, 5 have outer edges 15, 16 which run straight at least in sections.
  • the legs 4, 5 each have an inner edge 11a, 11b which extends straight at least in sections ,
  • these inner edges 11a, 11b are arranged at an angle to the respective outer edge 15, 16 of the leg 4, 5. This is a particularly elegant way to produce the preferred drop-like broadening of the legs 4, 5 at their divergent ends 4a, 5a.
  • cup grinding wheel 1, including the grinding segments 3, has one or more rotational symmetries relative to a central axis 28.
  • Abrasive segments 3 having features which correspond to the preferred embodiments of the inventive grinding segment 3 according to the first teaching.
  • FIG. 7 Another inventive abrasive segment 3a according to the first teaching for a cup grinding wheel 1 again.
  • the grinding segment 3a has a leg 4b, which widens drop-wise at a leg end 4c.
  • This drop-like broadening is to be understood as well as the corresponding drop-like broadening of the already described grinding segment 3 according to the first teaching with the two legs 4, 5.
  • the grinding segment 3a has a single leg 4b.
  • this leg 4b at its leg end 4c also formed so that the longer edge 15a of the leg 4b to the foot edge 29 of the leg 4b at the drop-like widened leg end 4c forms an angle ⁇ , which the angle ⁇ of the grinding segment 3 with the two legs 4, 5 corresponds.
  • the shorter edge 11c of the leg 4b forms an angle ⁇ to the foot edge 29 of the leg 4b at the drop-like widened leg end 4c which corresponds to the angle ⁇ of the grinding segment 3 with the two legs 4, 5.
  • Preferred embodiments of the further inventive grinding segment 3a according to the first teaching related to the angles ⁇ and ⁇ correspond to preferred embodiments of the grinding segment 3 with the two legs 4, 5.
  • abrasive segment 3a is particularly adapted to be arranged together with a corresponding, mirrored grinding segment, which forms a counterpart together on a cup grinding wheel 1 so that a grinding segment arrangement is formed, which substantially the contour of the in the Fig. 6a illustrated grinding segment 3 with the two legs 4, 5 corresponds, wherein, in contrast to the situation in the Fig. 6b between the Abrasive segment 3a and its counterpart a gap can remain.
  • FIG. 8 . 9 and 10 an inventive base plate 101 for a cup grinding wheel 102 according to the second teaching.
  • This cup grinding wheel 102 is suitable for grinding hard, especially stone surfaces. It can be seen that it has an outer, lying in a first plane outer region 103, an inner, lying in a recessed plane inner region 104 and extending at an angle to these two levels transition region 105.
  • the inner region 104 has a concentrically arranged, circular attachment opening 106.
  • a central axis 107 of the cup grinding wheel 102 extends through the center of the outer region 103, the inner region 104, the transition region 105 and the circular attachment opening 106.
  • the base disk 101 shown can be attached to a grinding device, not shown here, which in turn the cup grinding wheel 102 for the grinding process in the corresponding rotation can put.
  • the center axis 107 of the base disk runs concentrically with the outer region 103, the inner region 104, the transition region 105 and the attachment opening 106.
  • a first group of structural elements 108 is formed of five through holes 108a
  • a second group of structural elements 109 is formed of five abrasive segments 109a
  • a third group of structural elements 110 is formed of five cutouts 110a on the edge of the base plate 101.
  • Each of these mentioned sets of structural elements 108, 109, 110 basically represents in each case a group of structural elements 108, 109, 110 Interior area 104 is not considered a structural element in this sense, since it is not a local weakening or reinforcement of the material of the base disk 101.
  • the base disk 101 comprises a group of structural elements 110, wherein, according to the exemplary embodiment shown in the drawing, the group of structural elements 110 formed by the cutouts 110a in the form of circular segments is decisive.
  • each structural element 110 of this group of structural elements 110 is at the same distance from the central axis 107 and is offset relative to adjacent structural elements 110 of the group of structural elements 110 with respect to the central axis 107 by a predetermined angle.
  • the distance between these cutouts 110a to the central axis 107 is greater than that of the abrasive segments 109a, which in turn is greater than that of the through holes 108a.
  • the predetermined angle by which the structural elements 108, 109, 110 are offset to their neighbors in the present case 72 °.
  • the base disk 101 according to the invention according to the second teaching is characterized in that at least two structural elements 110 of the group of structural elements 110 have a different cross-sectional contour.
  • the cutouts 110b have a cross-sectional contour which deviates from the cross-sectional contour of the cutouts 110c.
  • This cross-sectional contour deviates from the cross-sectional contour of the cutout 110d.
  • the cross-sectional contour of the cutouts 110b is identical to one another, just like the cross-sectional contour of the cutouts 110c relative to one another. It can be seen that the radius of the corresponding circle of the circle segments of the cutouts 110c is greater than the radius corresponding to the cutouts 110b. This in turn is greater than the radius corresponding to the cutout 110d.
  • this embodiment of the cutouts 110a does not shift the center of mass of the base disk 101.
  • the structural elements 110 - ie cutouts 110a - of the group formed by them balance each other out so that the center of mass of the base plate 101 is still on the central axis 107. This is the case if and only if the - fictitious, but calculable - center of mass of the "negative", because missing mass defined by the cutouts 110a also lies on the central axis 107.
  • the mutually deviating respective cross-sectional contour of the at least two structural elements 110 has a deviation of the respective area of the cross-sectional contour of at least 5 percent.
  • the two cross-sectional contours in question in any case differ from one another in that the area of one cross-sectional contour is greater by at least 5 percent than the area of the respective other cross-sectional contour.
  • Preferred advancements provide that this difference in area is at least 10 percent, and in particular at least 15 percent.
  • the cross-sectional contour of each structural element 110 of the group of structural elements 110 belongs to the same contour type.
  • the Fig. 9 illustrates alternative and preferred contours formed by a cut with a polygon 110e, a circle 110f, or an ellipse 110g.
  • the cross-sectional contour of each structural element 110 belongs to a group of structural elements 110 of the type of a curve, a polygon (110e), a circle (110f) of an oval or an ellipse (110g).
  • the cross-sectional contours formed thereby may also belong to the type of a segment of a polygon 110e, a segment of a circle 110f, or a segment of an ellipse 110g.
  • These may also be cross-sectional contours of a complete polygon 110e, a circle 110f or an ellipse 110g.
  • corresponding contours based on a curve or an oval and its corresponding segments are preferred.
  • the fact that each structural element belongs to the same type of contour ensures that the structural elements 110 look similar to a group.
  • the differences in cross-sectional contour can be designed in this way so that they hardly or not at all notice the superficial viewer. As a result, the user's aesthetic desire for a symmetrical base disk 101 is taken into account.
  • the cutouts 110a have a cross-sectional contour in the manner of a circle segment.
  • each structural element 110 of the group of structural elements 110 has the same axial extension direction.
  • the axial direction of extension of a structural element can either be a positive expansion direction in the case of protrusions or other structural elements produced from the surrounding plane, or a negative expansion direction for openings, recesses and depressions.
  • this preferred embodiment can be described by the fact that within a group all structural elements are exclusively projections only - in the sense of material reinforcements - or openings, recesses or recesses - in the sense of material weakenings. In the exemplary embodiment shown, this applies to all three groups of structural elements 108, 109, 110 according to FIG Fig.
  • the first group consists only of through holes 108a with a negative axial extension direction, the second group only of abrasive segments 109a with a positive axial extension direction and the third group of cutouts 110a in turn with a negative axial extension direction.
  • the base plate 101 comprises a further group of structural elements, wherein each structural element of the further group of structural elements has a same further distance from the central axis 107 and adjacent structural elements of the further group of structural elements with respect to the central axis 107 by a further predetermined angle is arranged offset, wherein at least two structural elements of the other Group of structural elements have a different cross-sectional contour.
  • the same further distance to the central axis 107 of this further group of structural elements is regularly different from the distance to the central axis of the (first) group of structural elements 110 and can be either smaller or larger. This also applies to the further predetermined angle by which the further group of structural elements is offset.
  • the cutouts 110a form the (first) group of structural elements 110.
  • the through-openings 108a and the abrasive segments 109a would also be considered as a further group in the sense of this preferred embodiment.
  • each structural element of the further group of structural elements has an axial expansion direction which corresponds to the axial expansion direction of the (first) group of structural elements 110.
  • each structural element of the further group of structural elements has an axial extension direction which the axial extension direction of the (first) group of Structural elements 110 is directed opposite.
  • At least two structural elements 110 of the group of structural elements 110 have an identical contour contour. This means nothing else than that not all structural elements 110 of a group have a respective unique outline contour. Thus, both the two cutouts 110b and the two cutouts 110c each have an identical outline contour.
  • group of structural elements 110 may consist of an even number of structural elements 110.
  • the group of structural elements 110 consists of an odd number of structural elements 110.
  • five cutouts 110a are present in the group of structural elements 110.
  • each structural element 110 from the group of structural elements 110 has an identical cross-sectional contour to a respective further structural element 110 from the group of structural elements 110.
  • none of the structural elements 110 of the group of structural elements 110 has a unique cross-sectional contour.
  • a structural element 110 of the group of structural elements 110 has a cross-sectional contour that deviates from the cross-sectional contour of the other structural elements 110 of the group of structural elements 110.
  • this advantageous refinement can be described in that at least one structural element 110 of the respective group of structural elements 110 has a unique cross-sectional contour, which in the case illustrated here applies specifically to the cutout 110d.
  • a total of four cutouts 110b and 110c all have a to the cross-sectional contour of the cutout 110d different cross-sectional contour.
  • a preferred embodiment is characterized in that the group of structural elements 110 consists of abrasive segments with an axial extension direction in the protrusion direction.
  • the grinding segments 109a of the cup grinding wheel 102 would be suitable for this purpose.
  • the group of structural elements 110 consists of recesses with an axial extension direction in the recess direction. This is the case for the cutouts 110a, since these are cutouts which belong to the cutouts with respect to their axial extension direction.
  • the passage openings 108a of the cup wheel 102 could be considered.
  • both the cutouts 110a and the through openings 108a form recesses which completely penetrate the base disk 101.
  • the recesses comprise cutouts 110a at an edge of the base disk 101. It is particularly preferred that the recesses consist of cutouts 110a at one edge of the base plate 101. Cutouts in this sense are recesses which are open towards the edge of the base plate 101 and in particular completely penetrate the base plate 101. Depending on the arrangement of the abrasive segments 109a, an arrangement of such recesses on the edge of the base disk 101 for the removal of abraded material and cooling of the cup grinding wheel 102 can be particularly helpful.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Topfschleifscheibe (1) mit einer wesentlich kreisförmigen Grundscheibe (2) und einer Mehrzahl von Schleifsegmenten (3), welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schleifsegmente (3) jeweils eine in radialer Richtung nach außen geöffnete V-Form aufweisen, welche durch jeweils zwei Schenkel (4, 5) der Schleifsegmente (3) gebildet wird. Die Erfindung betrifft auch ein Schleifsegment (3) für eine Topfschleifscheibe (1), wobei das Schleifsegment (3) eine V-Form aufweist, welche durch zwei Schenkel (4, 5) des Schleifsegments (3) gebildet wird und welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die Schenkel (4, 5) an ihren divergierenden Enden verbreitern. Die Erfindung betrifft ferner ein Schleifsegment (3a) für eine Topfschleifscheibe (1), wobei das Schleifsegment (3a) einen Schenkel (4b) aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass der Schenkel (4b) sich an einem Schenkelende (4c) tropfenartig verbreitert. Daneben betrifft die Erfindung eine Grundscheibe (101) für eine Topfschleifscheibe (102) mit einer Mittelachse (107), auf welcher ein Massenmittelpunkt der Grundscheibe (101) liegt, wobei die Grundscheibe (101) eine Gruppe von Strukturelementen (110) umfasst, wobei jedes Strukturelement (110) der Gruppe von Strukturelementen (110) einen gleichen Abstand zur Mittelachse (107) aufweist und zu benachbarten Strukturelementen (110) der Gruppe von Strukturelementen (110) bezogen auf die Mittelachse (107) um einen vorgegebenen Winkel versetzt angeordnet ist. Die Grundscheibe (101) ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Strukturelemente (110) der Gruppe von Strukturelementen (110) eine voneinander abweichende jeweilige Querschnittskontur aufweisen.

Description

  • Gemäß einer ersten Lehre betrifft die Erfindung eine Topfschleifscheibe mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1, ein Schleifsegment für eine Topfschleifscheibe mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 10 und ein Schleifsegment für eine Topfschleifscheibe mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 14.
  • Gemäß einer zweiten Lehre, welcher eigenständige Bedeutung beikommt, betrifft die Erfindung eine Grundscheibe für eine Topfschleifscheibe mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 15.
  • Topfschleifscheiben werden regelmäßig zum Abschleifen und Polieren von harten Oberflächen wie Beton, Marmor, Granit und anderem Gestein sowie zum Abtragen von Farben, Lacken und sonstigen Überzügen von solchem Grundmaterial verwendet. Dies geschieht, indem eine solche Topfschleifscheibe an einer zentralen Befestigungsöffnung ihrer runden Grundscheibe an einem tragbaren Schleifgerät befestigt wird. Das Schleifgerät lässt die Topfschleifscheibe dann mit der passenden Geschwindigkeit rotieren. Die eigentliche Schleifwirkung rührt dann regelmäßig aus den auf der Oberfläche dieser Grundscheibe angebrachten und aus ihr vorstehenden Schleifsegmenten, welche etwa durch eine Diamantschicht die erforderliche Härte aufweisen.
  • Eine solche Topfschleifscheibe, wie sie etwa aus der EP 1 304 190 B1 bekannt ist, muss verschiedenen Anforderungen genügen. Erstens soll die Schleifwirkung möglichst stark sein, sodass also ein zügiges und effektives Abschleifen auch ohne starken Anpressdruck erreicht wird. Zweitens ist auch eine möglichst gleichmäßige Schleifwirkung in dem Sinne gewünscht, dass selbst ein ungleichmäßiger Anpressdruck der Topfschleifscheibe auf die zu schleifende Oberfläche nicht zu einem Eindringen der Topfschleifscheibe in die zu schleifende Oberfläche an der betreffenden Stelle führt. Drittens muss ebenso gewährleistet sein, dass abgeschliffenes Material sich nicht an der Topfschleifscheibe ablagert, sondern von dieser wegbewegt wird.
  • Das Verwirklichen dieser und weiterer vorteilhafter Eigenschaften hängt wesentlich von der Ausgestaltung und Anordnung der Schleifsegmente auf der Topfschleifscheibe ab. Ihre Lage, Querschnittskontur, Ausrichtung, Größe sowie ihre weiteren geometrischen Eigenschaften bestimmen, inwiefern diese und andere Ziele erreicht werden können.
  • Das der ersten Lehre der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht folglich darin, die aus dem Stand der Technik bekannte Topfschleifscheibe sowie ein Schleifsegment für eine solche Topfschleifscheibe so weiterzuentwickeln, dass sowohl eine verbesserte Schleifwirkung erreicht als auch eine übermäßige Verschmutzung der Topfschleifscheibe durch abgeschliffenes Material vermieden wird.
  • Das obige Problem wird bei einer Topfschleifscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1, bei einem Schleifsegment gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 10 und bei einem Schleifsegment gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 14 gelöst.
  • Wesentlich ist, bezogen auf die Topfschleifscheibe, die Erkenntnis, dass dieaus dem Stand der Technik bekannte - Anordnung der Schleifsegmente in Umfangsrichtung auf der Topfschleifscheibe zwar grundsätzlich sinnvoll ist, vorteilhafterweise die Arme oder Schenkel der Schleifsegmente aber nicht in eine tangentiale Richtung weisen, sondern vielmehr wesentlich radial angeordnet sind. Dementsprechend ist bei einer V-förmigen Gestalt der Schleifsegmente ihre jeweilige offene Seite in die radiale Außenrichtung ausgerichtet. Auf den ersten Blick ist diese Ausrichtung kontraintuitiv, da sich dadurch die Schleifsegmente scheinbar zur Drehrichtung der Topfschleifscheibe quer stellen. Tatsächlich ist sie jedoch besser geeignet. Indem beide Schenkel der V-förmigen Schleifsegmente nämlich eine erheblich radiale - bezogen auf die Topfschleifscheibe - Ausdehnung haben, kommt ihnen beiden und den durch sie gebildeten Kanten auf dieser gesamten Länge eine deutlich stärkere Schleifwirkung zu. Der Raum zwischen den Schenkeln erlaubt es dann dem abgeschliffenen Material, sich von der Oberfläche der Schleifsegmente zu lösen und sich zunächst in diesem Raum abzulagern. Da dieser Raum darüber hinaus in radialer Innenrichtung wesentlich verschlossen oder zumindest eingeengt ist - da hier die Schenkel zusammenlaufen - wird das abgeschliffene Material durch die Drehung auch gleichzeitig in Richtung des Randes der Topfschleifscheibe gedrängt, wo es dann von der Topfschleifscheibe entfernt wird.
  • Bezogen auf das Schleifsegment selbst, wird die soeben beschriebene Wirkung besonders dadurch befördert, dass sich die wirksame Schleiffläche des Segments umso mehr vergrößert, je weiter sich die Schenkel des Schleifsegments voneinander entfernen. Es ist in diesem Zusammenhang erkannt worden, dass es auf die Größe des Raumes zwischen den Schenkeln nicht ankommt, solange eine gewisse Mindestgröße dieses Raumes gewährleistet ist. Deshalb kann die durch die V-Form der Schleifsegmente begründete und deshalb in Öffnungsrichtung zunehmende Fläche zwischen den Schenkeln erfindungsgemäß zum großen Teil und mit guter Wirkung für die Schleiffläche selbst eingesetzt werden.
  • Ferner ist erkannt worden, dass eine V-förmige Schleifsegmentanordnung mit einer sich in radialer Richtung nach außen vergrößernden Schleiffläche auch dadurch hergestellt werden kann, dass zwei oder mehr sich verbreiternde Schleifsegmente entsprechend ausgerichtet und winkelig zueinander angeordnet werden können.
  • Die bevorzugte Ausgestaltung nach der ersten Lehre der erfindungsgemäßen Topfschleifscheibe, insbesondere nach dem Anspruch 2, und des erfindungsgemäßen Schleifsegments nach den Ansprüchen 11 und 12 betreffen Ausgestaltungen, bei denen der Raum zwischen den Schenkeln des Schleifsegments besonders vorteilhaft gebildet ist, insbesondere dadurch, dass er einen sehr guten Abfluss des abgeschliffenen Materials aus diesem Raum von der Topfschleifscheibe weg gewährleistet und insbesondere eine ungewünschte Bewegung des abgeschliffenen Materials in Richtung der Mitte der Topfschleifscheibe verhindert.
  • Die auf die Topfschleifscheibe nach der ersten Lehre bezogenen Ansprüche 3 bis 5 wiederum betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen des Endbereichs der durch die Schleifsegmente gebildeten V-Form. Durch eine tropfenartige Verbreiterung der Schenkel der Schleifsegmente zum Rand hin kann sowohl die Schleifwirkung verbessert werden als auch eine zwischen den Schenkel befindliche Fläche der Grundscheibe zumindest seitlich umschlossen werden, wodurch sich insbesondere vorteilhafte Luftströmungsverhältnisse entlang des Umfangs der Topfschleifscheibe einstellen.
  • Die ebenfalls auf die Topfschleifscheibe nach der ersten Lehre bezogenen Ansprüche 5 und 6 sowie 8 und 9 sehen zusätzlich Öffnungen in der Grundscheibe vor, und zwar sowohl als Ausschnitte am Rand als auch als vom Rand beabstandete Öffnungen. Diese verbessern nicht nur den Abfluss von abgeschliffenem Material zusätzlich, sondern steigern auch die wirksame Kühlung der Topfschleifscheibe im Betrieb.
  • Weiter betrifft der auf die Topfschleifscheibe nach der ersten Lehre bezogene Anspruch 7 Durchlässe auf der Grundscheibe, welche zwischen den Schleifsegmenten ausgebildet sind und durch ihre trichterartige Beschaffenheit dazu beitragen, abgeschliffenes Material aus inneren Bereichen der Topfschleifscheibe wirksam zum Rand der Topfschleifscheibe und von dort von der Topfschleifscheibe weg zu befördern.
  • Schließlich beschreibt die bevorzugte Ausgestaltung des Schleifsegments gemäß der ersten Lehre nach dem Anspruch 13 speziell die seitlichen Ränder der die V-Form bildenden Schenkel der Schleifsegmente.
  • Der Hintergrund der zweiten Lehre der Erfindung berücksichtigt weiter, dass neben den obigen Schleifsegmenten die Topfschleifscheibe häufig auch Ausschnitte am Rand oder Durchlassöffnungen aufweist, durch welche der Austritt von abgeschliffenem Material aus dem Raum zwischen Topfschleifscheibe und Schleiffläche ermöglicht werden soll und welche daneben für eine gewisse Luftzirkulation und die aus ihr resultierende Kühlung sorgen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich solches Material auf der Oberfläche der Topfschleifscheibe ansammelt.
  • Als Grundscheibe wird in Bezug auf die zweite Lehre der Erfindung, insbesondere nur in Bezug auf die zweite Lehre der Erfindung, hier und nachfolgend das scheibenförmige Bauteil verstanden, welches entweder selbst eine raue Oberfläche zum Schleifen aufweist - in welchem Fall die Grundscheibe gleichzeitig auch die zugehörige Topfschleifscheibe insgesamt darstellt - oder welches zur Aufnahme von speziellen Vorsprüngen zum Schleifen wie etwa den genannten Schleifsegmenten eingerichtet ist. Sofern diese Vorsprünge bereits auf der Grundscheibe angeordnet sind, bilden diese Vorsprünge wiederum zusammen mit der Grundscheibe eine Topfschleifscheibe, andernfalls handelt es sich um eine Grundscheibe, welche erst durch das Anbringen dieser Strukturen zu einer Topfschleifscheibe wird.
  • Es sind also gemäß der zweiten Lehre der Erfindung auf einer solchen Grundscheibe einer Topfschleifscheibe regelmäßig Strukturelemente wie die bereits erwähnten Schleifsegmente, Ausschnitte und Durchlassöffnungen vorhanden oder zumindest vorgesehen. Die hohen Drehzahlen der Topfschleifscheibe während des Betriebs bedingen es, dass vorteilhafterweise die Topfschleifscheibe ihren Massenmittelpunkt auf ihrer Mittelachse hat, welche der Rotationsachse bei ihrer Drehbewegung entspricht. Andernfalls würde sich eine entsprechende Unwucht während des Betriebs negativ bemerkbar machen. Die Zentrierung des Massenmittelpunkts auf der Mittelachse wird regelmäßig dadurch erreicht, dass die besagten Strukturelemente rotationssymmetrisch auf der Grundscheibe angeordnet werden.
  • Allerdings entsteht durch diese Symmetrie häufig das Problem, dass die Topfschleifscheibe für Resonanzschwingungen anfällig wird, welche sich ebenfalls störend bemerkbar machen können.
  • Das der Erfindung gemäß der zweiten Lehre zugrunde liegende Problem besteht folglich darin, die aus dem Stand der Technik bekannte Grundscheibe für Topfschleifscheiben dahin gehend weiterzuentwickeln, dass sowohl eine durch eine Verschiebung des Massenmittelpunkts bedingte Unwucht als auch das Auftreten von Resonanzschwingungen wirksam verhindert wird.
  • Das obige Problem wird gemäß der zweiten Lehre der Erfindung bei einer Grundscheibe für eine Topfschleifscheibe mit einer Mittelachse, auf welcher ein Massenmittelpunkt der Grundscheibe liegt, wobei die Grundscheibe eine Gruppe von Strukturelementen umfasst, wobei jedes Strukturelement der Gruppe von Strukturelementen einen gleichen Abstand zur Mittelachse aufweist und zu benachbarten Strukturelementen der Gruppe von Strukturelementen bezogen auf die Mittelachse um einen vorgegebenen Winkel versetzt angeordnet ist, dadurch gelöst, dass mindestens zwei Strukturelemente der Gruppe von Strukturelementen eine voneinander abweichende Querschnittskontur aufweisen. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die zweite Lehre der Erfindung und insbesondere nur auf die zweite Lehre der Erfindung.
  • Wesentlich ist die Erkenntnis, dass die Forderung nach einem Massenmittelpunkt auf der Mittelachse der Grundscheibe mit einer Abweichung von einer Rotationssymmetrie kombinierbar ist. Jedes Strukturelement für sich trägt entweder durch ein mehr an Masse - etwa bei einem Schleifsegment - oder durch eine fehlende Masse - bei einer Vertiefung oder einer Durchlassöffnung - gegenüber einer ebenen Grundfläche zu einer Verschiebung des Massenmittelpunkts einer ansonsten kreissymmetrischen Grundscheibe von ihrer Mittelachse bei. Eine rotationssymmetrische Anordnung solcher - insbesondere im Hinblick auf ihre Querschnittskontur - identischer Strukturelemente führt dazu, dass sich die jeweils durch ein einzelnes Strukturelement ergebenden Verschiebungen wieder ausgleichen.
  • Jedoch lässt sich der Schwerpunkt der Grundscheibe auch bei nicht identischen Querschnittskonturen der Strukturelemente dadurch auf der Mittelachse halten, dass die Querschnittskonturen der Strukturelemente genau zu diesem Zweck ausgelegt werden. Das gilt gleichermaßen für Schleifsegmente wie auch für Ausschnitte und Durchlassöffnungen.
  • Es wird also davon abgesehen, den winkelversetzt um die Mittelachse angeordneten Strukturelementen - wie im Stand der Technik üblich - die stets gleiche Querschnittskontur zu geben. Vielmehr sind mindestens zwei in ihrer Querschnittskontur voneinander abweichende Strukturelemente vorgesehen, wobei aber der resultierende Massenmittelpunkt der Grundscheibe (und auch der Topfschleifscheibe) auf der Mittelachse verbleibt.
  • Durch das Beibehalten des Massenmittelpunkts auf der Mittelachse der Grundscheibe wird das Auftreten einer Unwucht verhindert. Gleichzeitig verhindert die Unregelmäßigkeit der Strukturelemente auch das Auftreten von Resonanzschwingungen.
  • Wie bereits erläutert, kann grundsätzlich eine hier gegenständliche Topfschleifscheibe nur aus der Grundscheibe bestehen. Alternativ kann die Topfschleifscheibe auch weitere Komponenten aufweisen, wozu etwa nachträglich angebrachte Schleifsegmente oder beliebige andere Strukturen zählen können. Die Mittelachse ist selbstverständlich nur eine fiktive Gerade im mathematischen Sinne und verläuft auch außerhalb der Grundscheibe. Der Massenmittelpunkt im Sinne der vorliegenden Erfindung muss nicht zwingend innerhalb der Grundscheibe oder Topfschleifscheibe liegen. So kann die Grundscheibe Verformungen aus der Ebene der Grundscheibe heraus aufweisen, durch welche sich der Massenmittelpunkt in einen Bereich außerhalb der Grundscheibe verschiebt.
  • Unter einem Strukturelement im Sinne der zweiten Lehre der Erfindung ist jedwede Struktur auf der Grundscheibe zu verstehen, welche zu einem Beitrag der betreffenden Stelle der Grundscheibe zur Berechnung des Massenmittelpunkts führt, welcher von dem einer Grundscheibe mit lediglich ebener Oberfläche abweicht. In erster Linie kommen als solche Strukturelemente einerseits Vorsprünge aus der Grundscheibe wie etwa Schleifsegmente und andererseits Durchgangsöffnungen und Ausschnitte in Betracht. Im weiteren Sinne zählen zu solchen Strukturelementen aber auch jedwede sonstige Arten von Materialschwächungen oder Materialverstärkungen. Ein- oder Auswölbungen der Grundscheibe, welche keine Schwächung oder Verstärkung der Dicke der Grundscheibe zur Folge haben, gelten nicht als Strukturelemente in diesem Sinne.
  • Benachbarte Strukturelemente in diesem Sinne sind solche, welche in einer Drehrichtung bezogen auf die Mittelachse den geringsten Winkelabstand zueinander haben. Hieraus folgt, dass jedes Strukturelement zwei benachbarte Strukturelemente - nämlich jeweils eines für jede Drehrichtung - mit dem gleichen Abstand zur Mittelachse hat. Dass jedes Strukturelement der Gruppe von Strukturelementen zu benachbarten Strukturelementen der Gruppe von Strukturelementen bezogen auf die Mittelachse um einen vorgegebenen Winkel versetzt angeordnet ist, bedeutet - gemeinsam mit dem bereits festgestellten gleichen Abstand zur Mittelachse - dass die Gruppe von Strukturelementen wesentlich gleichmäßig entlang eines Kreises um die Mittelachse angeordnet ist, wobei der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Strukturelementen dem vorgegebenen Winkel entspricht.
  • Auch hinsichtlich des Abstandes zur Mittelachse der Strukturelemente aus der Gruppe von Strukturelementen ist lediglich ein wesentlich gleicher Abstand einzuhalten.
  • Sowohl zur Beurteilung des Winkelversatzes als auch des Abstands zur Mittelachse ist auf den Flächenschwerpunkt der jeweiligen Strukturelemente abzustellen. Gerade durch eine abweichende Querschnittskontur kann es zu Verschiebungen des Flächenschwerpunkts kommen, welche jedoch sowohl für die Beurteilung des Versatzes um den vorgegebenen Winkel als auch für die des Abstands zur Mittelachse unwesentlich sind.
  • Unter einer Querschnittskontur im Sinne der zweiten Lehre der Erfindung ist der Umriss eines Strukturelements zu verstehen, also etwa eines Vorsprungs in Gestalt einer Schleifscheibe oder einer Vertiefung in Gestalt einer Durchgangsöffnung oder eines Ausschnitts. Dieser Umriss entspricht dem Querschnitt des Strukturelements, wobei dieser Querschnitt durch eine Ebene gebildet wird, welche rechtwinklig zu der Mittelachse der erfindungsgemäßen Grundscheibe gemäß der zweiten Lehre angeordnet ist. Vorteilhafterweise wird zwecks Vergleich der betreffenden Querschnitte dieselbe Ebene für die Bestimmung aller zu vergleichenden Querschnitte verwendet.
  • Betreffend die im Sinne der zweiten Lehre der Erfindung anzuwendenden Toleranzen ist die Querschnittskontur eines Strukturelements von der Querschnittskontur eines anderen Strukturelements dann als abweichend zu betrachten, wenn die Abweichung für die Berechnung des Massenmittelpunkts bedeutsam ist.
  • Gegenüber einer ebenen Grundscheibe kann der Beitrag eines Strukturelements zum Massenmittelpunkt wesentlich als Integral des Ortsvektors über die von der Querschnittskontur des Strukturelements umschlossene Fläche angesehen werden. Eine Abweichung zwischen zwei Querschnittskonturen im Sinne der Erfindung liegt dann vor, wenn das für die eine Querschnittskontur berechnete Integral nicht auch für die andere Querschnittskontur verwendet werden kann. Wenn eine Neuberechnung notwendig ist, liegt eine Abweichung vor. Das ist auch dann der Fall, wenn der Beitrag der beiden Querschnittskonturen trotz Abweichung sich nach der Berechnung als identisch erweisen sollte.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der zweiten Lehre der Erfindung bezieht sich auf bevorzugte Ausgestaltungen der Arten von Querschnittskonturen, welche die Strukturelemente aufweisen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der zweiten Lehre der Erfindung wiederum sieht eine Weiterentwicklung dadurch vor, dass der Ausgleich der Wirkung auf den Massenmittelpunkt von irregulären Strukturelementen nicht innerhalb einer einzelnen Gruppe von Strukturelementen erfolgt, sondern dass mindestens eine weitere Gruppe von Strukturelementen vorhanden ist und beide Gruppen von Strukturelementen zusammen eine Verschiebung des Massenmittelpunkts ausgleichen. Mit anderen Worten bewirken die Strukturelemente dieser weiteren Gruppe - für sich - eine Verschiebung des Massenmittelpunktes von der Mittelachse. Zusammen mit den übrigen Strukturelementen der Grundscheibe, insbesondere den Strukturelementen der ersten Gruppe, heben sich diese Verschiebungen wechselseitig wieder auf. Mit dieser Möglichkeit, den Kreis der veränderbaren Strukturelemente weiter zu vergrößern, ergeben sich noch mehr Freiheitsgrade bei der Gestaltung der Grundscheibe.
  • Im Folgenden wird die Erfindung gemäß der erstgenannten Lehre anhand einer jeweils zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Topfschleifscheibe und eines erfindungsgemäßen Schleifsegments darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Erfindung gemäß der zweiten Lehre wird in der Zeichnung anhand nur eines diesbezüglichen Ausführungsbeispiels dargestellt. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    eine erste vorschlagsgemäße Topfschleifscheibe gemäß der ersten Lehre in einer Schrägansicht;
    Fig. 2
    dieselbe Ansicht wie in der Fig. 1 mit zusätzlicher Kenntlichmachung des Bewegungsverlaufs von abgeschliffenem Material;
    Fig. 3
    die vorschlagsgemäße Topfschleifscheibe der Fig. 1 gemäß der ersten Lehre in einer Draufsicht.
    Fig. 4
    die vorschlagsgemäße Topfschleifscheibe der Fig. 1 gemäß der ersten Lehre in einer Seitenansicht;
    Fig. 5
    eine weitere vorschlagsgemäße Topfschleifscheibe gemäß der ersten Lehre in einer Schrägansicht;
    Fig. 6a
    ein erstes vorschlagsgemäßes Schleifsegment gemäß der ersten Lehre für eine vorschlagsgemäße Topfschleifscheibe wie in der Fig. 1 in einer Schrägansicht;
    Fig. 6b
    das vorschlagsgemäße Schleifsegment der Fig. 6a in einer Draufsicht;
    Fig. 7
    ein weiteres vorschlagsgemäßes Schleifsegment gemäß der ersten Lehre in einer Draufsicht;
    Fig. 8
    eine vorschlagsgemäße Grundscheibe für eine Topfschleifscheibe gemäß der zweiten Lehre in einer Schrägansicht;
    Fig. 9
    die vorschlagsgemäße Grundscheibe der Fig. 8 in einer Draufsicht.
    Fig. 10
    die vorschlagsgemäße Grundscheibe der Fig. 8 in einer Seitenansicht.
  • Die Fig. 1 bis 4 der Zeichnung stellen eine erste erfindungsgemäße Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre dar, welche zum Abschleifen von harten, insbesondere steinernen Oberflächen geeignet ist. Die Fig. 5 der Zeichnung stellt eine weitere erfindungsgemäße Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre dar, welche in ihren nicht ausdrücklich als unterschiedlich beschriebenen Merkmalen identisch zu der ersten erfindungsgemäßen Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre ist. Sofern nachfolgend nicht zwischen diesen beiden Topfschleifscheiben 1 ausdrücklich unterschieden wird, sind folglich beide Topfschleifscheiben 1 gleichermaßen gemeint.
  • Die Topfschleifscheibe 1 weist eine wesentlich kreisförmige Grundschreibe 2 auf. Ferner weist die Topfschleifscheibe 1 eine Mehrzahl von Schleifsegmenten 3 auf. Diese weisen jeweils eine in radialer Richtung nach außen geöffnete V-Form auf, welche durch jeweils zwei Schenkel 4, 5 der Schleifsegmente 3 gebildet wird. Anders ausgedrückt laufen die beiden Schenkel 4, 5 der Schleifsegmente 3, welche den beiden Schenkeln der V-Form entsprechen, in radialer Richtung nach innen aufeinander zu. Im Kontext der vorliegenden Erfindung gemäß der ersten Lehre ist mit der radialen Richtung stets die radiale Richtung der Topfschleifscheibe 1 und damit auch der Grundscheibe 2 gemeint.
  • In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen der Topfschleifscheibe 1 gemäß den Fig. 1 bis 5 besteht die V-Form jedes Schleifsegments 3 aus einem einzelnen, einstückigen Schleifsegment 3, sodass das Schleifsegment 3 selbst diese V-Form aufweist. Denkbar wäre aber ebenso, dass einige oder alle der V-Formen aus einer Vielzahl von einzelnen Schleifsegmenten, also Schleifsegmentabschnitten gebildet werden. Folglich würde die V-Form durch mehrere Schleifsegmente gebildet werden, von denen nicht jedes einzelne notwendigerweise selbst V-förmig wäre. Dabei könnten zwischen den einzelnen Schleifsegmentabschnitten auch mehr oder weniger große Lücken vorhanden sein, welche im vorliegenden, dargestellten Fall der einstückigen Schleifsegmente 3 fehlen. Im Kontext der Erfindung gemäß der ersten Lehre und insbesondere nachfolgend ist mit dem Begriff eines Schleifsegments 3, welches eine V-Form aufweist, folglich auch jede in einer V-Form angeordnete Gruppe von Schleifsegmentabschnitten gemeint.
  • Um die vorteilhaften Eigenschaften der V-Formen für beide möglichen Drehrichtungen der Topfschleifscheibe 1 zu verwirklichen, ist es besonders bevorzugt, dass die Schenkel 4, 5 achsensymmetrisch zu einer in radialer Richtung verlaufenden jeweiligen Symmetrieachse 6 angeordnet sind.
  • Denkbar ist es, dass die Schenkel 4, 5, welche die V-Form der Schleifsegmente 3 bilden, an dem jeweiligen Scheitelpunkt der V-Form eine Öffnung aufweisen, mithin also ein Abstand zwischen den beiden Schenkeln 4, 5 an dem Scheitelpunkt der V-Form besteht. Bevorzugt ist jedoch, dass sich die jeweiligen Schenkel 4, 5 eines Schleifsegments 3 in radialer Richtung nach innen berühren.
  • Dabei ist es auch denkbar, dass die Berührung der beiden Schenkel 4, 5 in Gestalt einer Querverbindung erfolgt, wodurch etwa eine in tangentialer Richtung der Grundscheibe 2 gerade verlaufende Kante an den Schleifsegmenten 3 gebildet werden könnte. Alternativ dazu ist es möglich, dass - wie in den Fig. 1 bis 5 der Zeichnung dargestellt - die jeweiligen Schenkel 4, 5 eines Schleifsegments 3 an einem jeweiligen Berührungspunkt in radialer Richtung nach innen eine konvexe Ausbuchtung 7 bilden. Eine solche Ausbuchtung 7 verhindert, dass sich an der radial nach innen gewandten Seite dieses Berührungspunkts der Schenkel 4, 5 abgeschliffenes Material ansammeln kann.
  • Eine besonders gute Schleifwirkung kann dadurch erreicht werden, dass sich die jeweiligen Schenkel 4, 5 eines Schleifsegments 3 entlang ihrer radialen Erstreckung nach außen in tangentialer Richtung verbreitern. Bevorzugt ist, dass die jeweiligen Schenkel 4, 5 sich tropfenartig verbreitern. Mit einer tropfenartigen Verbreiterung ist hier gemeint, dass der jeweilige Schenkel 4, 5 sich mit einer wesentlich gleichmäßigen Verbreiterungsrate, also nicht sprungartig, verbreitert und dass diese Verbreiterung ohne Kanten oder Knicke am Rande der Schenkel 4, 5 erfolgt. Auf diese Weise werden verbreiterte Schuhe 8, 9 an den jeweiligen divergierenden Enden 4a, 5a der Schenkel 4, 5 gebildet. Die dadurch entstehende verbreiterte Fläche der Schleifsegmente 3 führt zu einer stärkeren Schleifwirkung an den Rändern der Topfschleifscheibe 1.
  • Um diese gute Schleifwirkung auf der gesamten radialen Ausdehnung der Grundscheibe 2 zu erreichen, ist bevorzugt vorgesehen, dass sich die jeweiligen Schenkel 4, 5 eines Schleifsegments 3 in radialer Richtung bis zu einem Rand der Grundscheibe 2 erstrecken.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die jeweiligen Schenkel 4, 5 eines Schleifsegments 3 eine an einen Rand der Grundscheibe 2 angrenzende jeweilige Randfläche 10 der Grundscheibe 2 zumindest teilweise - und vorzugsweise vollständig - umschließen. Diese Randfläche 10 hat mehrere technische Funktionen. Zum einen bildet sie einen freien Raum, in welchen das von einemim Sinne der Drehbewegung - ersten Schenkel 4 abgeschliffene Material hineinfallen kann. Es wird damit verhindert, dass dieses Material die Schleifwirkung des jeweiligen - in Abhängigkeit der Drehrichtung - zweiten Schenkels 5 beeinträchtigt. Gleichzeitig wird durch diesen Freiraum eine Innenkante 11a dieses zweiten Schenkels 5 freigelegt. Diese Innenkante 11a steigert die Schleifwirkung des zweiten Schenkels 5 gegenüber dem hypothetischen Fall, in welchem sich eine Schleifsegmentstruktur zwischen den beiden Schenkeln 4, 5 durchgehend in tangentialer Richtung erstreckt. Ebenso wird eine entsprechend gegenüberliegende Innenkante 11b des ersten Schenkels 4 freigelegt.
  • Besonders gute Schleifeigenschaften ergeben sich dadurch, dass das Schleifsegment 3 einen überstumpfen Winkel β sowohl an einem Berührungspunkt der Innenkante 11a als auch an einem Berührungspunkt der Innenkante 11b mit dem Rand der Grundscheibe 2 bildet. Vorzugweise liegt dieser Winkel β zwischen 100° und 110°. Insbesondere kann er 103° betragen. Dadurch wird ein Verlauf der Innenkante 11b gewährleistet, welcher sicherstellt, dass abgeschliffenes Material an dieser Innenkante 11b auf jeden Fall in radialer Richtung nach außen bewegt wird.
  • Schließlich führt die somit mindestens teilweise von den Schenkeln 4, 5 umschlossene Randfläche 10 dazu, dass durch die Drehbewegung der Topfschleifscheibe 1 ein verstärkter Luftfluss um den Umfang der Topfschleifscheibe 1 herum ausgebildet wird, welcher dazu geeignet ist, das abgeschliffene Material von der Oberfläche der Topfschleifscheibe 1 zu entfernen. In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, dass die Schenkel 4, 5 die an den Rand der Grundscheibe 2 angrenzende Randfläche 10 vollständig umschließen. Unter einem solchen vollständigen Umschließen ist ein vollständiges Umschließen desjenigen Teils der Randfläche 10 gemeint, welcher nicht schon durch den Rand der Grundscheibe 2 selbst umschlossen ist. Mit anderen Worten wird in diesem Sinne die Randfläche 10 gemeinsam von den Schenkeln 4, 5 und dem Rand der Grundscheibe 2 vollständig umschlossen.
  • Um ein Wegfließen des abgeschliffenen Materials von der umschlossenen Randfläche 10 und eine Kühlung der Topfschleifscheibe 1 zu erleichtern, ist bevorzugt und wie in den Fig. 1 bis 4 dargestellt vorgesehen, dass die Randfläche 10 einen jeweiligen Ausschnitt 12 der Grundscheibe 2 aufweist. Ein Ausschnitt 12 in diesem Sinne ist eine Ausnehmung oder Öffnung in der Grundscheibe 2, welche gegenüber dem Rand der Grundscheibe 2 geöffnet ist und insbesondere die Grundscheibe 2 vollständig durchdringt. In der Fig. 2 sind mögliche Ausschnittsabflussrichtungen 13 des abgeschliffenen Materials durch den Ausschnitt 12 dargestellt.
  • Hierauf aufbauend ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Ausschnitt 12-wie ebenfalls in den Fig. 1 bis 4 dargestellt - in tangentialer Richtung wesentlich mittig bezüglich eines Scheitelpunkts 14 des jeweiligen Schleifsegments 3 angeordnet ist.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass die Randfläche 10 eine jeweilige Randdurchgangsöffnung 12a aufweist, wie in der Ausführungsform der Fig. 5 dargestellt ist. Diese Randdurchgangsöffnung 12a, welche sich von dem Ausschnitt 12 dadurch abgrenzt, dass sie nicht zum Rand der Grundscheibe 2 hin geöffnet ist, kann alternativ - wie vorliegend dargestellt - oder zusätzlich zum Ausschnitt 12 vorhanden sein. Sie kann dann die Abfluss- und die Kühlungswirkung des Ausschnitts 12 ersetzen oder verstärken.
  • Neben dem verbesserten Schleifverhalten der Schleifsegmente 3 und dem erleichterten Abfluss des abgeschliffenen Materials von der Randfläche 10 der Grundscheibe 2 können die Schleifsegmente 3 aber auch so angeordnet werden, dass ebenso ein verbesserter Abfluss von abgeschliffenem Material aus zentral gelegenen Bereichen der Topfschleifscheibe 1 erreicht wird. Hierzu ist bevorzugt vorgesehen, dass zwischen den Schleifsegmenten 3 durch jeweilige Außenkanten 15, 16 der Schenkel 4, 5 in radialer Richtung trichterartig zulaufende Durchlässe 17 gebildet werden. Die auf diese Weise gebildeten Durchlässe 17 - welche auch als trichterartige Kanäle bezeichnet werden können - zwischen dem Innenbereich der Topfschleifscheibe 1 und ihrem Rand sorgen für einen weitgehend rückstandsfreien Abfluss von abgeschliffenem Material aus den zentralen Bereichen der Topfschleifscheibe 1. Die entsprechende Durchlassabflussrichtung 18 ist in der Fig. 2 der Zeichnung eingetragen.
  • Ein besonders guter Abfluss in dieser Durchlassabflussrichtung 18 kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die Außenkanten 15, 16 zumindest abschnittsweise gerade verlaufen.
  • Hierbei ist wiederum besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Außenkanten 15, 16 so ausgestaltet sind, dass der gerade verlaufende jeweilige Abschnitt der Außenkanten 15, 16 in einem Winkel α zum Rand der Grundscheibe 2 angeordnet ist, welcher vorzugsweise zwischen 35° und 45° liegt. Insbesondere ist bevorzugt, dass dieser Winkel α 41° beträgt. Es wurde festgestellt, dass mit einem solchen Winkel α die Außenkante 15 des bezogen auf die Drehrichtung jeweils ersten Schenkels 4 für ihre Schleifwirkung eine besonders geeignete Geometrie aufweist.
  • Eine optimale Abflusswirkung durch die oben beschriebenen Durchlässe 17 entsteht wiederum dadurch, dass die gerade verlaufenden jeweiligen Abschnitte der Außenkanten 15, 16 von benachbarten Schleifsegmenten 3 in einem Winkel δ zueinander angeordnet sind, welcher zwischen 70° und 80° liegt. Insbesondere ist bevorzugt, dass dieser Winkel δ 72° beträgt. Dies entspricht dann dem Öffnungswinkel der Durchlässe 17. Wie aus der Fig. 3 erkennbar, treffen sich die gedachten Verlängerungen der genannten gerade verlaufenden Abschnitte der Außenkanten 15, 16 in eben diesem Winkel, allerdings an einem Punkt, welcher außerhalb der Grundscheibe 2 liegt.
  • Bevorzugt ist ebenso, dass die gerade verlaufenden jeweiligen Abschnitte der Außenkanten 15, 16 eines einzelnen Schleifsegments 3 zueinander in einem Winkel γ angeordnet sind, der zwischen 140° und 150° liegt. Insbesondere können die gerade verlaufenden jeweiligen Abschnitte der Außenkanten 15, 16 eines einzelnen Schleifsegments 3, wie in der Fig. 3 dargestellt, zueinander einen Winkel γ von 144° bilden. Auf diese Weise wird ein guter Kompromiss erreicht, welcher einerseits einen geeigneten Winkel der Außenkante 15 des jeweiligen ersten Schenkels 4 hinsichtlich seiner Schleifwirkung und gleichzeitig eine angemessene Ausdehnung der Schenkel 4, 5 in radialer Innenrichtung auf der Grundscheibe 2 gewährleistet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Topfschleifscheibe 1 sieht vor, dass die Grundscheibe 2 einen Außenbereich 19, einen, vorzugsweise axial versetzten, Innenbereich 20 und einen Übergangsbereich 21 zwischen dem Außenbereich 19 und dem Innenbereich 20 aufweist, wobei die Schleifsegmente 3 in dem Außenbereich 19 angeordnet sind. Der Innenbereich 20 weist regelmäßig die Befestigungsöffnung 22 auf, mittels der die Topfschleifscheibe 1 an einem Schleifgerät befestigt werden kann. Die axiale Rückversetzung des Innenbereichs 20 schafft den ggf. erforderlichen Raum für eine solche Befestigung. Der schräge Verlauf des Übergangsbereichs 21 verhindert, dass sich abgeschliffenes Material an dem äußeren Rand des Innenbereichs 20 festsetzen kann. Das abgeschliffene Material fließt also aus dem Innenbereich 20 in den Außenbereich 19 und von dort, befördert durch die Schleifsegmentanordnung 3 von der Topfschleifscheibe 1 weg, wie ebenfalls durch die Durchlassabflussrichtung 18 gekennzeichnet wird.
  • Um den Abfluss des abgeschliffenen Materials noch weiter zu verbessern und die Kühlung der Topfschleifscheibe 1 zusätzlich zu unterstützen, ist bevorzugt weiter vorgesehen, dass die Grundscheibe 2 axiale Durchgangsöffnungen 23 aufweist, wobei sich die Durchgangsöffnungen 23 zumindest teilweise in die Durchlässe 17 erstrecken. Diese Durchgangsöffnungen 23 dienen dem Abfluss von abgeschliffenem Material sowohl aus dem Innenbereich 20, wie durch die Durchgangsabflussrichtung 24 verdeutlicht wird, als auch direkt von den Schleifsegmenten 3, wie als Segmentabflussrichtung 25 in der Fig. 2 dargestellt ist. Vorzugsweise sind dabei die Durchgangsöffnungen 23 in dem Außenbereich 19 angeordnet.
  • Vorteilhafterweise sind die Durchgangsöffnungen 23 dabei in tangentialer Richtung jeweils mittig in den Durchlässen 17 angeordnet.
  • Ebenso ist es bevorzugt, dass die Durchgangsöffnungen 23 beabstandet zu den Schleifsegmenten 3 angeordnet sind. Mit anderen Worten grenzen die Durchgangsöffnungen 23 dementsprechend nicht unmittelbar an die Außenkanten 15, 16 der Schenkel 4, 5 an, sondern ein ebener Teil des Außenbereichs 19 der Grundscheibe 2 befindet sich zwischen den Durchgangsöffnungen 23 und den Außenkanten 15, 16.
  • Die Fig. 6a und 6b der Zeichnung geben ein einzelnes erfindungsgemäßes Schleifsegment 3 gemäß der ersten Lehre für eine Topfschleifscheibe 1 wieder. Erfindungsgemäß weist das Schleifsegment 3 gemäß der ersten Lehre eine V-Form auf, welche durch zwei Schenkel 4, 5 des Schleifsegments 3 gebildet wird, wobei sich die Schenkel 4, 5 an ihren divergierenden Enden 4a, 5a verbreitern. Vorzugsweise geschieht dies tropfenartig in demselben Sinne, wie bereits im Hinblick auf die erfindungsgemäße Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre beschrieben wurde. Bei den divergierenden Enden 4a, 5a der Schenkel handelt es sich also um diejenigen Enden 4a, 5a der Schenkel 4, 5, welche an dem offenen Ende der durch die Schenkel 4, 5 gebildeten V-Form angeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind die Schenkel 4, 5 achsensymmetrisch angeordnet.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Schenkel 4, 5 eine konvexe Ausbuchtung 7 an ihrem Berührungspunkt auf einer Außenseite 26 des Schleifsegments 3 bilden. Mit der Außenseite 26 des Schleifsegments 3 ist die auf der Topfschleifscheibe radial nach innen weisende Seite des Schleifsegments 3 gemeint.
  • Ebenso ist es bevorzugt, wie bereits im Hinblick auf die Topfschleifscheibe 1 beschrieben wurde, dass die Schenkel 4, 5 Außenkanten 15, 16 aufweisen, welche zumindest abschnittsweise gerade verlaufen.
  • Ein ungewünschtes Ansammeln von abgeschliffenem Material innerhalb der konkaven Seite eines erfindungsgemäßen Schleifsegments 3 kann insbesondere dadurch vermieden werden, dass die Schenkel 4, 5 eine runde Einbuchtung 27 an ihrem Berührungspunkt auf einer Innenseite des Schleifsegments 3 bilden. Entsprechend der obenstehenden Definition der Außenseite 26 weist die Innenseite des Schleifsegments 3 auf der Topfschleifscheibe 1 radial nach außen.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre beschrieben wurde, ist es auch bei einem erfindungsgemäßen Schleifsegment 3 gemäß der ersten Lehre bevorzugt vorgesehen, dass die Schenkel 4, 5 jeweils eine Innenkante 11a, 11b aufweisen, welche zumindest abschnittsweise gerade verläuft.
  • Hieraus aufbauend ist es besonders bevorzugt, dass diese Innenkanten 11a, 11b winkelig zu der jeweiligen Außenkante 15, 16 des Schenkels 4, 5 angeordnet sind. Dies stellt eine besonders elegante Möglichkeit dar, die bevorzugte tropfenartige Verbreiterung der Schenkel 4, 5 an ihren divergierenden Enden 4a, 5a herzustellen.
  • Bevorzugt ist es ebenso, dass die Topfschleifscheibe 1 inklusive der Schleifsegmente 3 eine oder mehrere Rotationssymmetrien zu einer Mittelachse 28 aufweist.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schleifsegments 3 gemäß der ersten Lehre ergeben sich aus der Beschreibung der erfindungsgemäßen Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre.
  • Umgekehrt sind weitere bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Topfschleifscheibe 1 gemäß der ersten Lehre dadurch gekennzeichnet, dass sie
  • Schleifsegmente 3 mit Merkmalen aufweisen, welche den bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schleifsegments 3 gemäß der ersten Lehre entsprechen.
  • Schließlich gibt die Fig. 7 ein weiteres erfindungsgemäßes Schleifsegment 3a gemäß der ersten Lehre für eine Topfschleifscheibe 1 wieder. Das Schleifsegment 3a weist einen Schenkel 4b auf, der sich an einem Schenkelende 4c tropfenartig verbreitert. Diese tropfenartige Verbreiterung ist genauso zu verstehen wie die entsprechende tropfenartige Verbreiterung des bereits beschriebenen erfindungsgemäßen Schleifsegments 3 gemäß der ersten Lehre mit den beiden Schenkeln 4, 5.
  • Bevorzugt ist, dass das Schleifsegment 3a einen einzelnen Schenkel 4b aufweist.
  • Bevorzugt ist weiter, dass dieser Schenkel 4b an seinem Schenkelende 4c ebenfalls so ausgebildet, dass die längere Kante 15a des Schenkels 4b zu der Fußkante 29 des Schenkels 4b an dem tropfenartig verbreiterten Schenkelende 4c einen Winkel α bildet, welcher dem Winkel α des Schleifsegments 3 mit den beiden Schenkeln 4, 5 entspricht.
  • Ebenso ist bevorzugt, dass die kürzere Kante 11c des Schenkels 4b zu der Fußkante 29 des Schenkels 4b an dem tropfenartig verbreiterten Schenkelende 4c einen Winkel β bildet, welcher dem Winkel β des Schleifsegments 3 mit den beiden Schenkeln 4, 5 entspricht.
  • Bevorzugte, auf die Winkel α und β bezogene Ausführungsformen des weiteren erfindungsgemäßen Schleifsegments 3a gemäß der ersten Lehre entsprechen bevorzugten Ausführungsformen des Schleifsegments 3 mit den beiden Schenkeln 4, 5.
  • Das in der Fig. 7 gezeigte Schleifsegment 3a ist insbesondere dazu eingerichtet, mit einem entsprechenden, gespiegelten Schleifsegment, welches ein Gegenstück bildet, zusammen auf einer Topfschleifscheibe 1 so angeordnet zu werden, dass eine Schleifsegmentanordnung gebildet wird, welche wesentlich der Kontur des in der Fig. 6a abgebildeten Schleifsegments 3 mit den beiden Schenkeln 4, 5 entspricht, wobei im Gegensatz zu der Situation in der Fig. 6b zwischen dem Schleifsegment 3a und seinem genannten Gegenstück eine Lücke verbleiben kann.
  • Folglich ergeben sich weitere bevorzugte Ausführungsformen des weiteren erfindungsgemäßen Schleifsegments 3a gemäß der ersten Lehre aus bevorzugten Ausführungsformen des bereits beschriebenen erfindungsgemäßen Schleifsegments 3 mit den beiden Schenkeln 4, 5 gemäß der ersten Lehre, wobei die Merkmale des Schleifsegments 3a aus den entsprechenden Merkmalen des Schleifsegments 3 unmittelbar oder sinngemäß folgen.
  • Die Zeichnung stellt weiter in den Fig. 8, 9 und 10 eine erfindungsgemäße Grundscheibe 101 für eine Topfschleifscheibe 102 gemäß der zweiten Lehre dar. Diese Topfschleifscheibe 102 ist zum Abschleifen von harten, insbesondere steinernen Oberflächen geeignet. Zu erkennen ist, dass sie einen äußeren, in einer ersten Ebene liegenden Außenbereich 103, einen inneren, in einer zurückversetzten Ebene liegenden Innenbereich 104 und einen schräg zu diesen beiden Ebenen verlaufenden Übergangsbereich 105 aufweist. Der Innenbereich 104 weist eine konzentrisch angeordnete, kreisförmige Befestigungsöffnung 106 auf. Eine Mittelachse 107 der Topfschleifscheibe 102 verläuft durch die Mitte des Außenbereichs 103, des Innenbereichs 104, des Übergangsbereichs 105 und der kreisförmigen Befestigungsöffnung 106. Mittels der kreisförmigen Befestigungsöffnung 106 kann die gezeigte Grundscheibe 101 an einem hier nicht gezeigten Schleifgerät befestigt werden, welches wiederum die Topfschleifscheibe 102 für den Schleifvorgang in die entsprechende Drehung versetzen kann. Die Mittelachse 107 der Grundscheibe verläuft konzentrisch zu dem Außenbereich 103, dem Innenbereich 104, dem Übergangsbereich 105 und der Befestigungsöffnung 106.
  • Insgesamt sind drei Gruppen von Strukturelementen 108, 109, 110 auf der Grundscheibe 101 angeordnet, und zwar jeweils entlang eines Kreises um die Mittelachse 107 in dem Außenbereich 103: Eine erste Gruppe von Strukturelementen 108 wird aus fünf Durchgangsöffnungen 108a gebildet, eine zweite Gruppe von Strukturelementen 109 wird aus fünf Schleifsegmenten 109a gebildet und eine dritte Gruppe von Strukturelementen 110 wird aus fünf Ausschnitten 110a am Rand der Grundscheibe 101 gebildet. Jede einzelne dieser genannten Mengen von Strukturelementen 108, 109, 110 stellt grundsätzlich jeweils eine Gruppe von Strukturelementen 108, 109, 110 dar. Der versetzt angeordnete Innenbereich 104 gilt nicht als Strukturelement in diesem Sinne, da es sich nicht um eine lokale Schwächung oder Verstärkung des Materials der Grundscheibe 101 handelt.
  • Erfindungsgemäß gemäß der zweiten Lehre umfasst die Grundscheibe 101 eine Gruppe von Strukturelementen 110, wobei gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel die durch die Ausschnitte 110a in der Form von Kreissegmenten gebildete Gruppe von Strukturelementen 110 maßgeblich ist.
  • Erfindungsgemäß gemäß der zweiten Lehre weist dabei jedes Strukturelement 110 dieser Gruppe von Strukturelementen 110 einen gleichen Abstand zur Mittelachse 107 auf und ist zu benachbarten Strukturelementen 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 bezogen auf die Mittelachse 107 um einen vorgegebenen Winkel versetzt angeordnet.
  • Wie aus der Fig. 8 zu erkennen ist, ist dabei der Abstand dieser Ausschnitte 110a zur Mittelachse 107 größer als der der Schleifsegmente 109a, welcher wiederum größer ist als der der Durchgangsöffnungen 108a. Gemäß einer Anzahl von fünf Strukturelementen 108, 109, 110 für alle genannten Gruppen beträgt der vorgegebene Winkel, um welchen die Strukturelemente 108, 109, 110 zu ihrem Nachbarn versetzt angeordnet sind, im vorliegenden Fall 72°.
  • Die erfindungsgemäße Grundscheibe 101 gemäß der zweiten Lehre ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Strukturelemente 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 eine voneinander abweichende Querschnittskontur aufweisen. Speziell weisen bei der in der Zeichnung dargestellten Grundscheibe 101 die Ausschnitte 110b eine Querschnittskontur auf, welche von der Querschnittskontur der Ausschnitte 110c abweicht. Diese Querschnittskontur wiederum weicht von der Querschnittskontur des Ausschnitts 110d ab. Dabei ist die Querschnittskontur der Ausschnitte 110b zueinander identisch, eben wie die Querschnittskontur der Ausschnitte 110c zueinander. Erkennbar ist, dass der Radius des entsprechenden Kreises der Kreissegmente der Ausschnitte 110c größer ist als der Radius entsprechend der Ausschnitte 110b. Dieser ist wiederum größer als der Radius entsprechend dem Ausschnitt 110d.
  • Für die Gruppe von Ausschnitten 110a, bestehend aus den Ausschnitten 110b, den Ausschnitten 110c und dem Ausschnitt 110d, gilt allerdings, dass trotz der beschriebenen Abweichungen in der jeweiligen Querschnittskontur, diese Ausgestaltung der Ausschnitte 110a keine Verschiebung des Massenmittelpunkts der Grundscheibe 101 bewirkt. Die Strukturelemente 110 - also Ausschnitte 110a - der durch sie gebildeten Gruppe balancieren sich gegenseitig so aus, dass der Massenmittelpunkt der Grundscheibe 101 weiterhin auf der Mittelachse 107 ist. Das ist genau dann der Fall, wenn der - fiktive, aber berechenbare - Massenmittelpunkt der durch die Ausschnitte 110a definierten "negativen", weil fehlenden Masse ebenfalls auf der Mittelachse 107 liegt.
  • Besonders bevorzugt ist, dass die voneinander abweichende jeweilige Querschnittskontur der mindestens zwei Strukturelemente 110 eine Abweichung der jeweiligen Fläche der Querschnittskontur von mindestens 5 Prozent aufweist. Anders ausgedrückt weisen die beiden fraglichen Querschnittskonturen jedenfalls dadurch voneinander ab, dass die Fläche der einen Querschnittskontur um mindestens 5 Prozent größer ist als die Fläche der jeweiligen anderen Querschnittskontur. Bevorzugte Weiterentwicklungen sehen vor, dass dieser Flächenunterschied mindestens 10 Prozent beträgt und insbesondere mindestens 15 Prozent beträgt.
  • Auch ist es besonders bevorzugt, dass die Querschnittskontur jedes Strukturelements 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 zur selben Konturart gehört. Die Fig. 9 stellt alternative und bevorzugte Konturen dar, welche durch einen Schnitt mit einem Vieleck 110e, einem Kreis 110f oder einer Ellipse 110g gebildet sind. Dementsprechend gehört die Querschnittskontur jedes Strukturelements 110 einer Gruppe von Strukturelementen 110 zur Art eines Kurvenzugs, eines Vielecks (110e), eines Kreises (110f) eines Ovals oder einer Ellipse (110g). Die dadurch gebildeten Querschnittskonturen können auch zur Art eines Segments eines Vielecks 110e, eines Segments eines Kreises 110f oder eines Segments einer Ellipse 110g gehören. Bevorzugt kann es sich auch um Querschnittskonturen eines vollständigen Vielecks 110e, eines Kreises 110f oder einer Ellipse 110g handeln. Daneben sind auch entsprechende Konturen auf Grundlage eines Kurvenzugs oder eines Ovals und ihrer entsprechenden Segmente bevorzugt. Dadurch, dass jedes Strukturelement zu derselben Art von Kontur gehört, wird erreicht, dass sich die Strukturelemente 110 einer Gruppe ähnlich sehen. Die Unterschiede in der Querschnittskontur können auf diese Weise so gestaltet werden, dass sie dem oberflächlichen Betrachter kaum oder gar nicht auffallen. Dadurch wird dem ästhetischen Wunsch des Benutzers nach einer symmetrischen Grundscheibe 101 Rechnung getragen. Vorliegend weisen die Ausschnitte 110a eine Querschnittskontur in der Art eines Kreissegments auf. Dabei ist nicht wesentlich, dass die - aus Sicht der Grundscheibe 101 - äußere Begrenzung des Kreissegments nicht durch eine Gerade gebildet wird, wie es streng genommen bei einem Kreissegment der Fall ist, sondern durch einen Kreisbogen, nämlich den der Grundscheibe 101. Entsprechendes gilt auch für durch andere Konturarten gebildete Segmente.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist jedes Strukturelement 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 dieselbe axiale Ausdehnungsrichtung auf. Die axiale Ausdehnungsrichtung eines Strukturelements kann entweder, bei Vorsprüngen oder sonstigen sich aus der umliegenden Ebene hervorgearbeiteten Strukturelementen, eine positive Ausdehnungsrichtung oder für Öffnungen, Ausnehmungen und Vertiefungen eine negative Ausdehnungsrichtung sein. Diese bevorzugte Ausführungsform kann also mit anderen Worten dadurch beschrieben werden, dass innerhalb einer Gruppe alle Strukturelemente ausschließlich nur Vorsprünge - im Sinne von Materialverstärkungen - oder Öffnungen, Vertiefungen oder Ausnehmungen - im Sinne von Materialschwächungen - sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gilt dies für alle drei Gruppen von Strukturelementen 108, 109, 110 gemäß der Fig. 8: Die erste Gruppe besteht nur aus Durchgangsöffnungen 108a mit einer negativen axialen Ausdehnungsrichtung, die zweite Gruppe nur aus Schleifsegmenten 109a mit einer positiven axialen Ausdehnungsrichtung und die dritte Gruppe ausschließlich aus Ausschnitten 110a wiederum mit einer negativen axialen Ausdehnungsrichtung.
  • Bevorzugt ist ebenso, dass die Grundscheibe 101 eine weitere Gruppe von Strukturelementen umfasst, wobei jedes Strukturelement der weiteren Gruppe von Strukturelementen einen gleichen weiteren Abstand zur Mittelachse 107 aufweist und zu benachbarten Strukturelementen der weiteren Gruppe von Strukturelementen bezogen auf die Mittelachse 107 um einen weiteren vorgegebenen Winkel versetzt angeordnet ist, wobei mindestens zwei Strukturelemente der weiteren Gruppe von Strukturelementen eine voneinander abweichende Querschnittskontur aufweisen. Dabei ist der gleiche weitere Abstand zur Mittelachse 107 dieser weiteren Gruppe von Strukturelementen regelmäßig verschieden von dem Abstand zur Mittelachse der (ersten) Gruppe von Strukturelementen 110 und kann hierbei entweder kleiner oder auch größer sein. Dies gilt ebenso für den weiteren vorgegebenen Winkel, um den die weitere Gruppe von Strukturelementen versetzt angeordnet ist.
  • Mit anderen Worten ist bei dieser Ausführungsform bevorzugt, dass neben der erfindungsgemäß geforderten (ersten) Gruppe von Strukturelementen 110 - vorliegend bestehend aus den Ausschnitten 110a - eine weitere (zweite) Gruppe von Strukturelementen mit den erfindungsgemäß für die (erste) Gruppe von Strukturelementen geforderten Eigenschaften vorhanden ist. Im in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 8 bilden die Ausschnitte 110a die (erste) Gruppe von Strukturelementen 110. Es kämen also grundsätzlich noch die Durchgangsöffnungen 108a und die Schleifsegmente 109a als weitere Gruppe im Sinne dieser bevorzugten Ausführungsform infrage.
  • Eine bevorzugte Weiterentwicklung sieht vor, dass jedes Strukturelement der weiteren Gruppe von Strukturelementen eine axiale Ausdehnungsrichtung aufweist, welche der axialen Ausdehnungsrichtung der (ersten) Gruppe von Strukturelementen 110 entspricht.
  • Dies würde bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel grundsätzlich für die Gruppe von Durchgangsöffnungen 108a gelten, da alle Durchgangsöffnungen 108a ebenso wie die Ausschnitte 110a der (ersten) Gruppe von Strukturelementen 110 eine negative axiale Ausdehnungsrichtung entsprechend dem Charakter einer Öffnung oder Materialschwächung aufweisen.
  • Eine alternative Weiterentwicklung - welche aber auch in demselben Ausführungsbeispiel verwirklicht sein könnte, sofern zusätzlich eine derartige Gruppe von Strukturelementen vorhanden ist - sieht vor, dass jedes Strukturelement der weiteren Gruppe von Strukturelementen eine axiale Ausdehnungsrichtung aufweist, welche der axialen Ausdehnungsrichtung der (ersten) Gruppe von Strukturelementen 110 entgegengerichtet ist. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel würde dies grundsätzlich für die Gruppe von Schleifsegmenten 109a gelten, da alle Schleifsegmente 109a Vorsprünge mit einer positiven axialen Ausdehnungsrichtung darstellen, wohingegen die Ausschnitte 110a der (ersten) Gruppe von Strukturelementen 110 eine negative und damit entgegengesetzte axiale Ausdehnungsrichtung aufweisen.
  • Auch ist es bevorzugt, dass mindestens zwei Strukturelemente 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 eine identische Umrisskontur aufweisen. Dies bedeutet nichts anderes, als dass nicht alle Strukturelemente 110 einer Gruppe eine jeweils einmalige Umrisskontur aufweisen. So weisen sowohl die beiden Ausschnitte 110b als auch die beiden Ausschnitte 110c jeweils eine identische Umrisskontur auf.
  • Es kann vorteilhaft sein, dass die Gruppe von Strukturelementen 110 aus einer geraden Anzahl von Strukturelementen 110 besteht.
  • Vorteile ergeben sich andererseits auch, wenn die Gruppe von Strukturelementen 110 aus einer ungeraden Anzahl von Strukturelementen 110 besteht. So sind in dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel fünf Ausschnitte 110a in der Gruppe von Strukturelementen 110 vorhanden.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass jedes Strukturelement 110 aus der Gruppe von Strukturelementen 110 eine identische Querschnittskontur zu jeweils einem weiteren Strukturelement 110 aus der Gruppe von Strukturelementen 110 aufweist. Mit anderen Worten weist gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform keines der Strukturelemente 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 eine einmalige Querschnittskontur auf.
  • Alternativ hierzu ist es ebenfalls bevorzugt, dass ein Strukturelement 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 eine Querschnittskontur aufweist, welche von der Querschnittskontur der anderen Strukturelemente 110 der Gruppe von Strukturelementen 110 abweicht. Diese vorteilhafte Weiterbildung lässt sich mit anderen Worten dadurch beschreiben, dass mindestens ein Strukturelement 110 der jeweiligen Gruppe von Strukturelementen 110 eine einmalige Querschnittskontur aufweist, was in dem hier dargestellten Fall speziell für den Ausschnitt 110d gilt. Die anderen, insgesamt vier Ausschnitte 110b und 110c weisen allesamt eine zu der Querschnittskontur des Ausschnitts 110d unterschiedliche Querschnittskontur auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe von Strukturelementen 110 aus Schleifsegmenten mit einer axialen Ausdehnungsrichtung in Vorsprungsrichtung besteht. Grundsätzlich kämen hierfür die Schleifsegmente 109a der Topfschleifscheibe 102 infrage.
  • Gemäß einer hierzu alternativen Ausführungsform besteht die Gruppe von Strukturelementen 110 aus Ausnehmungen mit einer axialen Ausdehnungsrichtung in Ausnehmungsrichtung. Dies ist für die Ausschnitte 110a der Fall, da es sich bei diesen um Ausschnitte handelt, welche hinsichtlich ihrer axialen Ausdehnungsrichtung zu den Ausnehmungen zählen. Daneben kämen die Durchgangsöffnungen 108a der Topfschleifscheibe 102 infrage.
  • Besonders bevorzugt ist dabei, dass die Ausnehmungen die Grundscheibe 101 vollständig durchdringen. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, dass die Ausnehmungen nicht nur eine Funktion im Hinblick auf das Zentrieren des Massenmittelpunkts bei gleichzeitiger Aufhebung der Kreissymmetrie erfüllen, sondern beispielsweise auch den Abtransport von abgeschliffenem Material durch diese Ausnehmungen ermöglichen. So bilden bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sowohl die Ausschnitte 110a als auch die Durchgangsöffnungen 108a Ausnehmungen, welche die Grundscheibe 101 vollständig durchdringen.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die Ausnehmungen Ausschnitte 110a an einem Rand der Grundscheibe 101 umfassen. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Ausnehmungen aus Ausschnitten 110a an einem Rand der Grundscheibe 101 bestehen. Ausschnitte in diesem Sinne sind Ausnehmungen, welche gegenüber dem Rand der Grundscheibe 101 geöffnet sind und insbesondere die Grundscheibe 101 vollständig durchdringen. Je nach Anordnung der Schleifsegmente 109a kann eine Anordnung solcher Ausnehmungen am Rand der Grundscheibe 101 für das Entfernen von abgeschliffenem Material und eine Kühlung der Topfschleifscheibe 102 besonders hilfreich sein.

Claims (15)

  1. Topfschleifscheibe (1) mit einer wesentlich kreisförmigen Grundscheibe (2) und einer Mehrzahl von Schleifsegmenten (3),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schleifsegmente (3) jeweils eine in radialer Richtung nach außen geöffnete V-Form aufweisen, welche durch jeweils zwei Schenkel (4, 5) der Schleifsegmente (3) gebildet wird, vorzugsweise, dass die Schenkel (4, 5) achsensymmetrisch zu einer in radialer Richtung verlaufenden jeweiligen Symmetrieachse (6) angeordnet sind, insbesondere, dass sich die jeweiligen Schenkel (4, 5) eines Schleifsegments (3) in radialer Richtung nach innen berühren.
  2. Topfschleifscheibe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Schenkel (4, 5) eines Schleifsegments (3) an einem jeweiligen Berührungspunkt in radialer Richtung nach innen eine konvexe Ausbuchtung (7) bilden.
  3. Topfschleifscheibe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die jeweiligen Schenkel (4, 5) eines Schleifsegments (3) entlang ihrer radialen Erstreckung nach außen in tangentialer Richtung, vorzugsweise tropfenartig, verbreitern.
  4. Topfschleifscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die jeweiligen Schenkel (4, 5) eines Schleifsegments (3) in radialer Richtung bis zu einem Rand der Grundscheibe (2) erstrecken.
  5. Topfschleifscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Schenkel (4, 5) eines Schleifsegments (3) eine an einen Rand der Grundscheibe (2) angrenzende jeweilige Randfläche (10) der Grundscheibe (2) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, umschließen, insbesondere, dass die Randfläche (10) einen jeweiligen Ausschnitt (12) der Grundscheibe (2) aufweist, weiter insbesondere, dass der Ausschnitt (12) in tangentialer Richtung wesentlich mittig bezüglich eines Scheitelpunkts (14) des jeweiligen Schleifsegments (3) angeordnet ist.
  6. Topfschleifscheibe (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Randfläche (10) eine jeweilige Randdurchgangsöffnung (12a) aufweist.
  7. Topfschleifscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schleifsegmenten (3) durch jeweilige Außenkanten (15, 16) der Schenkel (4, 5) in radialer Richtung trichterartig zulaufende Durchlässe (17) gebildet werden, vorzugsweise, dass die Außenkanten (15, 16) zumindest abschnittsweise gerade verlaufen.
  8. Topfschleifscheibe (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundscheibe (2) einen Außenbereich (19), einen, vorzugsweise axial versetzten, Innenbereich (20) und einen Übergangsbereich (21) zwischen dem Außenbereich (19) und dem Innenbereich (20) aufweist, wobei die Schleifsegmente (3) in dem Außenbereich (19) angeordnet sind.
  9. Topfschleifscheibe (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundscheibe (2) axiale Durchgangsöffnungen (23) aufweist, wobei sich die Durchgangsöffnungen (23) zumindest teilweise in die Durchlässe (17) erstrecken, wobei insbesondere die Durchgangsöffnungen (23) in dem Außenbereich (19) angeordnet sind, vorzugsweise, dass die Durchgangsöffnungen (23) in tangentialer Richtung jeweils mittig in den Durchlässen (17) angeordnet sind, weiter vorzugsweise, dass die Durchgangsöffnungen (23) beabstandet zu den Schleifsegmenten (3) angeordnet sind.
  10. Schleifsegment (3) für eine Topfschleifscheibe (1), wobei das Schleifsegment (3) eine V-Form aufweist, welche durch zwei Schenkel (4, 5) des Schleifsegments (3) gebildet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Schenkel (4, 5) an ihren divergierenden Enden (4a, 5a), vorzugsweise tropfenartig, verbreitern.
  11. Schleifsegment (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4, 5) achsensymmetrisch angeordnet sind.
  12. Schleifsegment (3) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4, 5) eine konvexe Ausbuchtung (7) an ihrem Berührungspunkt auf einer Außenseite (26) des Schleifsegments (3) bilden.
  13. Schleifsegment (3) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4, 5) Außenkanten (15, 16) aufweisen, welche zumindest abschnittsweise gerade verlaufen.
  14. Schleifsegment (3a) für eine Topfschleifscheibe (1), wobei das Schleifsegment (3a) einen, vorzugsweise einzelnen, Schenkel (4b) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schenkel (4b) sich an einem Schenkelende (4c) tropfenartig verbreitert.
  15. Grundscheibe (101) für eine Topfschleifscheibe (102) mit einer Mittelachse (107), auf welcher ein Massenmittelpunkt der Grundscheibe (101) liegt, wobei die Grundscheibe (101)
    eine Gruppe von Strukturelementen (110) umfasst,
    wobei jedes Strukturelement (110) der Gruppe von Strukturelementen (110) einen gleichen Abstand zur Mittelachse (107) aufweist und
    zu benachbarten Strukturelementen (110) der Gruppe von Strukturelementen (110) bezogen auf die Mittelachse (107) um einen vorgegebenen Winkel versetzt angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - mindestens zwei Strukturelemente (110) der Gruppe von Strukturelementen (110) eine voneinander abweichende jeweilige Querschnittskontur aufweisen.
EP13004692.3A 2012-09-27 2013-09-27 Topfschleifscheibe Active EP2712704B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009282 DE202012009282U1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Topfschleifscheibe
DE201220009283 DE202012009283U1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Grundscheibe für eine Topfschleifscheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2712704A2 true EP2712704A2 (de) 2014-04-02
EP2712704A3 EP2712704A3 (de) 2014-07-02
EP2712704B1 EP2712704B1 (de) 2015-12-30

Family

ID=49304650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13004692.3A Active EP2712704B1 (de) 2012-09-27 2013-09-27 Topfschleifscheibe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2712704B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018226912A1 (en) 2017-06-09 2018-12-13 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Grinding ring with concave abrasive segments

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304190B1 (de) 2001-10-19 2005-10-12 Carbodiam S.A. Schneidwerkzeug zum entfernen von überzügen auf mineralischen substraten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707445A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-27 Hilti Ag Topfförmige Schleifscheibe
DE10161931A1 (de) * 2001-12-17 2003-06-18 Hilti Ag Schleifscheibe mit Schleifsegmenten
KR100492854B1 (ko) * 2004-09-15 2005-06-02 세원테크 주식회사 연마 휠
US20080176498A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Nufinish Corporation Grinding tools and apparatus for securing grinding tools to grinding machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304190B1 (de) 2001-10-19 2005-10-12 Carbodiam S.A. Schneidwerkzeug zum entfernen von überzügen auf mineralischen substraten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018226912A1 (en) 2017-06-09 2018-12-13 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Grinding ring with concave abrasive segments
EP3634691A4 (de) * 2017-06-09 2021-03-31 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Mahlring mit konkaven schleifsegmenten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2712704A3 (de) 2014-07-02
EP2712704B1 (de) 2015-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743563C2 (de) Gasturbinen-Laufrad
DE60128425T2 (de) Schneidrad zum Einkerben von spröden Materialien
EP2378065B1 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine.
WO2006008079A1 (de) Mischvorrichtung
DE102008007105B4 (de) Schraubrad mit Dämpfung
AT12527U1 (de) Schneideinsatz zur spanabhebenden bearbeitung
DE102010021212A1 (de) Bohrwerkzeug
EP3398683B1 (de) Behandlungsgarnitur zur behandlung von wässrig suspendiertem faserstoff
EP3463731B1 (de) Schneidplatte für ein fräswerkzeug und fräswerkzeug
EP2712704A2 (de) Topfschleifscheibe
EP0430207B1 (de) Kontaktwalze für Bandschleifmaschinen
DE102015108230A1 (de) Klingenelement für einen Refiner
EP3624920B1 (de) Dampfsieb
DE202012009283U1 (de) Grundscheibe für eine Topfschleifscheibe
EP3575034B1 (de) Trägerkörper für schleifwerkzeuge
AT511244B1 (de) Trennschleifscheibe
DE102008049317B4 (de) Schneidmesser für einen Kreiselmäher, Kreiselmäher mit einem derartigen Schneidmesser sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schneidmessers
DE102008060222A1 (de) Geschränkte Diamantscheibe
DE202012009282U1 (de) Topfschleifscheibe
DE102014209640B3 (de) Lageranordnung
WO2008061487A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102011085337B4 (de) Schleißschutzvorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Schleißplatte
EP1117507A1 (de) Schleifwerkzeug
DE202007012295U1 (de) Sägeblatt
EP2422941B1 (de) Messerscheibe mit eckenloser, aber nicht kreisrunder Mittenausnehmung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B24D 7/06 20060101ALI20140521BHEP

Ipc: B24D 7/10 20060101ALI20140521BHEP

Ipc: B24B 55/10 20060101AFI20140521BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B24D 7/06 20060101ALI20140527BHEP

Ipc: B24B 55/10 20060101AFI20140527BHEP

Ipc: B24D 7/10 20060101ALI20140527BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC.

17P Request for examination filed

Effective date: 20150305

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150918

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 767240

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013001667

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160331

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160502

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013001667

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013001667

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160927

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160927

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 767240

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231101