EP2705258B1 - Sensorvorrichtung zum detektieren von strömungsfähigen medien, eine druckeinrichtung und ein messverfahren - Google Patents
Sensorvorrichtung zum detektieren von strömungsfähigen medien, eine druckeinrichtung und ein messverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- EP2705258B1 EP2705258B1 EP12717610.5A EP12717610A EP2705258B1 EP 2705258 B1 EP2705258 B1 EP 2705258B1 EP 12717610 A EP12717610 A EP 12717610A EP 2705258 B1 EP2705258 B1 EP 2705258B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure
- sensor
- medium
- media
- sensor element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 35
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 26
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims description 24
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 22
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 20
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 5
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 230000004941 influx Effects 0.000 claims 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 18
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 7
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 230000005678 Seebeck effect Effects 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000005405 multipole Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000011017 operating method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/72—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
- G01N27/74—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables of fluids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/10—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
- F15B1/16—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means in the form of a tube
- F15B1/165—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means in the form of a tube in the form of a bladder
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/296—Acoustic waves
- G01F23/2966—Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves
- G01F23/2967—Acoustic waves making use of acoustical resonance or standing waves for discrete levels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
- G01M3/24—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/50—Monitoring, detection and testing means for accumulators
Definitions
- the invention relates to a sensor device for detecting fluid media, in particular in the form of in pressure devices, such as pressure vessels or pressure lines, absorbable fluids having the features in the preamble of claim 1.
- the invention further relates to a printing device, in particular in the form of a pressure vessel or a pressure line and a measuring method for operating the sensor device in a printing device.
- Flowable media in the context of the present invention are frequently and in particular also used in drive technology, for example as lubricants and / or coolants or as pressure medium in hydraulic systems for the transmission of energy from a pressure medium source to a consumer.
- Flowable media are here in pressure equipment, such as pressure vessels or pressure lines.
- pressure vessels can perform a variety of tasks in such hydraulic systems and serve, for example, the energy storage, the provision of a fluid reserve, the emergency operation of consumers, the pressure shock absorption and the like.
- Safe and proper operation of a hydraulic system requires knowledge of physical operating parameters such as pressure or flow rates in the said pressure devices, information about the quality of the fluid media in the hydraulic system or also information about the presence of fluid media in areas of said pressure devices or in areas of the hydraulic system.
- the DE 101 52 777 A1 describes a device for determining the quality of a medium, in particular a lubricant and / or coolant, with a plurality of sensors which emit an electrical output signal depending on the respective sensor-specific input variable, wherein a sensor is a temperature sensor which emits an output signal substantially has only a dependence on the temperature of the medium and in particular is substantially independent of the quality of the medium. Another sensor emits an output signal that depends on both the quality of the medium and the temperature of the medium.
- the sensors used are arranged on a common submerged in the respective medium to be examined substrate. The device configured in this way enables the determination of quality-determining parameters of flowing media, regardless of their current temperature.
- the DE 10 2009 010 775 A1 describes a pressure device in the form of a hydraulic accumulator for receiving at least a partial volume of a pressurized fluid, in particular a hydropneumatic accumulator, wherein the hydraulic accumulator has a housing with at least one connection point for connecting the hydraulic accumulator to a hydraulic device.
- a data memory is part of the hydraulic accumulator such that the data stored in the data memory can be read out electronically from the data memory by means of a reading and / or writing device arranged outside the hydraulic accumulator.
- the operating state of the hydraulic accumulator can therefore be reliably determined and monitored, preferably also automated and controllable by a control device.
- a sensor device for detecting fluid media, in particular in the form of in pressure devices, such as pressure vessels or pressure lines, absorbable fluids, with at least one sensor element having a vibration device, which is excited under the action of a magnetic field of a field generating device to vibrate their vibration behavior changes upon admission of the respective medium, and that the change is detectable by a measuring device, wherein the field generating means are formed by a magnetic device and the measuring device by at least one electromagnetic coil whose magnetic flux together with an electrical voltage in the coil at the excited sensor element by its Vibrations is affected.
- the present invention seeks to provide a sensor device for detecting flowable media, in particular in the form of recordable fluids in pressure equipment, such as pressure vessels or pressure lines, which is inexpensive and easy to manufacture and safe in operation.
- the present invention is also based on the object, a pressure device, in particular in the form of a pressure vessel or a pressure line to specify, which is equipped with a sensor device for detecting fluid media and their construction is inexpensive, simple and robust.
- the invention is further based on the object of providing a suitable measuring method.
- the vibration device of the sensor element is designed in the manner of a reed switch or reed contact, wherein the reed switch or reed contact is formed from at least two resilient metal tongues, which move away from each other with decreasing field strength of the magnetic device and are excited to vibrate, wherein at least one vibration characteristic, which is detectable via the measuring and evaluation device, changes upon access of the medium.
- the measuring and evaluation device detects the sensor device in a particularly preferred embodiment the absolute number of oscillations of the sensor element or the number of oscillations of the sensor element above a threshold value of an oscillation amplitude which can preferably be predetermined as a function of the medium to be detected.
- reed switches can be purchased as standard components on the market at low cost and due to their simple construction, a very good calibration and measurement settings for measured value tasks can be achieved by means of the respective reed device. Furthermore, the pertinent reed device according to the invention builds compact and can be housed so even in the most cramped installation conditions for measurement tasks easily.
- Reed switch and reed contacts preferably have two contact tongues which are surrounded by an envelope, which is preferably in the form of glass, at the same time form contact springs and a type of magnet armature.
- the contact actuation of the contact tongues is effected by an externally applied magnetic field, which is generated by a nearby brought permanent magnet (reed contact) or in an associated magnetic coil (reed switch). Due to the effect of the magnetic field, the two contact tongues tighten. As soon as the magnetic field drops or falls below a certain field strength, the pertinent contact of the contact tongues opens again due to their spring effect.
- the reeds can perform a free vibration.
- the arranged in the vicinity of the contact tongues electromagnetic coil or its magnetic field is modulated by the contact tongues and thereby generates a signal voltage in the same coil.
- the respective reed switch or reed contact is formed from soft magnetic metal tongues.
- the measuring device is preferably connected to the evaluation device via a data transmission link, which may be formed, for example, from a cable or radio link.
- a data transmission link which may be formed, for example, from a cable or radio link.
- the evaluation device is arranged outside the printing device in order, for example, to be connected in a simple manner to a display device that can be viewed from the outside.
- Under a radio link is in particular a connection by electromagnetic waves of the measuring device understood with the evaluation.
- the respective sensor element has a vibration device, which is excited to vibrate under the action of a field of a field generating device whose vibration behavior changes upon access of the respective medium to be detected, this change being detectable by a measuring device for a subsequent evaluation.
- This has the advantageous effect that preferably in any type of printing device, the presence and type of a flowable medium are made possible in a simple manner.
- the detection of fluid media may in this case be used in particular as a prerequisite for the application of safety functions or the control of operating procedures even in complex pressure devices.
- the field-generating device are formed by a magnetic device and the measuring device by at least one electromagnetic coil whose magnetic flux is influenced by an electrical voltage in the coil when excited sensor element by its vibrations.
- the sensor element preferably behaves like a mechanical oscillator.
- a mechanical oscillator is defined as being brought out of static equilibrium by the supply of energy and thereafter released to receive at least one oscillation, preferably for obtaining a plurality of oscillations.
- the field-generating device and the measuring device are combined in one component, preferably in the form of the electromagnetic coil.
- the electromagnetic coil thus serves both as an actuator and as a sensor in that on the one hand it excites the sensor element to oscillate and on the other hand, a signal voltage is induced in the same electromagnetic coil by the sensor element, due to the modulation of the electromagnetic field of the electromagnetic coil by the sensor element.
- the sensor element has an envelope, preferably made of a plastic or glass material, into which at least one opening for the admission of the flowable medium is introduced. It is sufficient to provide a single opening in the enclosure of the sensor element, but preferably at least two openings are present.
- the respective aperture is preferably formed to provide a capillary action on the fluid medium through which the fluid is drawn through the opening into the interior of the enclosure and toward the sensor element.
- the energy for the operation of the sensor element and / or the measuring device preferably originates from an electrical energy source, such as an accumulator, for example in the form of a battery, or is by an inductive coupling of the sensor element and the measuring device with an energy source of the evaluation or from an energy of medium recovered within the printing device.
- an electrical energy source such as an accumulator, for example in the form of a battery
- the difference between electrical potentials, temperature differences, the relative speed between the sensor element and the flowing medium can be used, or energy can be obtained from pressure fluctuations in the medium.
- the supply of electrical energy from an electrical energy source to the sensor element and / or the measuring device can take place via an electrical supply line, which can also be designed as a single-pole supply line, if the device is used as a second electrode.
- the provision of energy for the operation of the sensor element and / or the measuring device from temperature differences of the fluid medium to be detected is preferably carried out by utilizing the SEEBECK effect, for example by using a thermoelectric generator.
- a sensor device By means of a sensor device according to the invention can be detected in a pressure device, in particular in the form of a pressure vessel or a pressure line at least one in the pressure device befindliches fluid medium or a lack of such flowable medium can be determined.
- a medium present in a medium mixture solution, suspension
- the respective pressure device can also be held without pressure or subjected to a vacuum.
- An evaluation device of the sensor device can in this case be arranged on the sensor element of the printing device. It is advantageous to arrange the evaluation device outside the printing device and to connect it with the aid of a data transmission path of the sensor device, preferably in the form of a cable or radio link with the sensor element. As a cable connection, a single or multi-pole cable connection is suitable. Nevertheless, it may be advantageous to use a wireless data transmission link in the form of a radio link, for example with the aid of a data transmission by radio waves, for example with a frequency of more than 100 MHz. This results in ranges of several meters with appropriate transmission power and / or suitable frequency ranges.
- a pressure device in the form of a hydraulic accumulator may be provided, for example in the form of a bellows accumulator, a diaphragm accumulator, a piston accumulator or a bladder accumulator having at least one separating element arranged in the accumulator housing of the hydraulic accumulator and the separating element being adjacent within the accumulator housing arranged media spaces with different media from each other.
- the sensor device is then arranged in at least one media space of the memory in order to detect an unwanted media entry into this space, which regularly provides an indication of the current operating state of the hydraulic accumulator, for example by determining that the separating element has a failure point in the form of a crack, Break od.
- the one medium hydroaulic oil
- other media space with its medium nitrogen gas
- a pertinent failure is then reported via the evaluation device, for example, to a maintenance or operating personnel for initiating appropriate measures, such as repair or replacement of the hydraulic accumulator.
- appropriate measures such as repair or replacement of the hydraulic accumulator.
- Even the smallest amounts of undesiredly penetrating foreign media can be reliably detected in the separated media space with the other medium. Constant monitoring of the functional state a printing device with the aid of the sensor device according to the invention is thereby readily possible.
- An inventive measuring method for operating the sensor device according to the invention comprises in a particularly advantageous embodiment, a setpoint compensation, for example, performed by the measuring and evaluation, the setpoint compensation a current pressure in the media room in which the sensor element is mounted, and a current temperature in at least one of the media spaces taken into account, which improves the reliability of the process.
- Fig. 1 is a type of schematic diagram of a sensor device 1 for detecting flowable media 3, in particular in the form of in pressure devices 5, such as pressure vessels 7 or pressure lines recordable fluids 9, shown with at least one sensor element 11.
- the sensor element 11 has a vibration device 13, which is excited to vibrate under the action of a field 15 of a field-generating device 17 (cf. Fig. 2 ).
- the vibration behavior of the Vibration device 13 changes in this case upon access of the respective flowable medium 3, wherein the change in the vibration behavior of the vibration device 13 is detected by a measuring device 19.
- a measuring device 19 In the in Fig.
- the field generating device 17 is formed by a magnetic device 21 and the measuring device 19 by at least one electromagnetic coil 23, wherein the magnetic flux of the electromagnetic coil 23 and an electrical voltage in the coil 23 by vibrations of the electromagnetic coil of the 23rd excited sensor element 11 is influenced.
- FIG. 1 shows, in a particularly preferred embodiment of the sensor device, the field generating device 17 and the measuring device 19 in a component 25, here in the form of the electromagnetic coil 23 summarized.
- the measuring device 19 is connected to an evaluation device 27 via a data transmission path 29.
- the data transmission path 29 is formed in the illustrated embodiments in the form of a cable connection 31 between the measuring device 19 and the evaluation device 27.
- a cable connection 31 is shown with at least one two-pole cable.
- the evaluation device 27 is in the in Fig. 3 shown execution example outside the printing device 5 is arranged.
- Fig. 1 shows the vibrator 13 in the manner of a reed switch 33 is formed.
- the reed switch 33 has in the in Fig. 1 shown embodiment, two soft magnetic, resilient metal tongues 35, 35 ', which are diametrically opposed in the sensor element 11 and the ends 57, 57' overlap axially with ahomn beau a.
- the ends 57, 57 'of the metal tongues 35, 35' do not touch.
- Radial are the metal tongues 35, 35 'of the Magnetic device 21 formed as electromagnetic coil 23 substantially enclosed over its entire length. If the electromagnetic coil 23 is energized, the result is a magnetic field 15, which in Fig.
- the metal tongues 35, 35 ' move towards each other.
- the metal tongues 35, 35 ' may also be in contact here depending on the field strength of the magnetic field 15.
- the energization of the electromagnetic coil 23 can also be completely interrupted in order to initiate the pertinent vibration process of the metal tongues 35, 35 '.
- a permanent magnet may also be used as the magnetic device 21. In order to initiate a vibration process of the metal tongues 35, 35 ', the permanent magnet is moved, for example, in the direction of the sensor element 11, until the metal tongues 35, 35' preferably touch each other.
- the permanent magnet is moved away from the sensor element 11, so that the effect of the electromagnetic field of the permanent magnet on the sensor element 11 is reduced and the metal tongues 35, 35 'detach from each other and preferably exert a free vibration.
- a reed contact is created.
- the reed switch 33 or the reed contact can thus behave like a mechanical oscillator 55.
- Fig. 2 shows, in this case a vibration characteristic 37 or several vibration characteristics can be detected via the measuring and evaluation device 19, 27.
- Fig. 2 shows two curves, the upper curve in the direction of the Fig. 2 an oscillation number of the sensor element 11 above a predefinable threshold value of a Oscillation amplitude shows.
- the viewing direction in Fig. 2 the lower curve shows an example of the plot of the absolute number of oscillations of the sensor element 11 over time.
- the 1 also shows, the sensor element 11 on a sheath 39, which is preferably formed of a mineral glass material, wherein the sheath 39, the metal tongues 35, 35 'radially and axially completely encloses, while maintaining a minimum radial distance to the metal tongues 35, 35'.
- the pertinent envelope 39 has two openings 41 for the media access to the metal tongue 35, 35 '.
- the openings 41 can be introduced axially and radially at a distance into the enclosure 39.
- the vibration characteristic 37 changes upon access of the respective medium 3, 3 'in a characteristic manner.
- the detection here comprises at least the detection of the type of fluid medium 3, 3 '.
- the sensor device 1 is in principle constructed so that it is reusable even after media access into the interior of the enclosure 39. Due to the simple construction, the sensor element 11 can be produced very inexpensively and therefore can also be used as a sensor element 11 to be used only once, which can be replaced after a media entry into the enclosure 39.
- the energy for the operation of the sensor element 11 and the measuring device 19 is provided by an electrical energy source 43 in the form of a rechargeable battery, not shown.
- the data transmission path 29 in the form of a radio link the energy for the operation of the sensor element 11 and the measuring device 19 by an inductive coupling of the sensor element 11 and the measuring device 19 with an energy source of the evaluation device 27 or from an energy of the medium 3, within the pressure device 5, for example from a difference of electrical potentials, from temperature differences in the medium 3, from the relative speed between the sensor element 11 and a flowing medium 3, or from pressure fluctuations in the medium 3 are obtained.
- pressure vessel 7 or in a pressure line can be detected by means of the sensor device 1 of the respective printing device 5 at least one located in the printing device 5 medium 3. It can also be determined with the sensor device 1 whether there is even a flowable medium 3 in the pressure device 5. Furthermore, it can be determined with the sensor device 1 whether a medium 3 is present in a mixture of media, or the presence of a media flow in a pressure device 5 can be detected with the aid of the sensor device 1. Thus, for example, the degree of filling of a pressure vessel 7 and in general the nature of an operating phase of a pertinent pressure device 5 (stationary medium or moving medium) can be determined.
- the detection of fluid media may include a comparison between the currently determined vibration characteristic 37 and a number of stored in a memory of the evaluation 27, for each of different media 3, 3 'characteristic vibration characteristics.
- a pressure device 5 in the form of a hydraulic accumulator 45 is shown.
- the hydraulic accumulator 45 is formed as a bladder accumulator and serves to store liquid or gaseous media 3, 3 ', which can be under a pressure of up to about 600 bar.
- a storage housing 47 of the hydraulic accumulator 45 is provided at both ends with connection openings 48 for a media supply and removal, are connected to the respective valves.
- the hydraulic accumulator 45 is substantially rotationally symmetrical and extends along its longitudinal axis.
- the hydraulic accumulator 45 has a media space 51, which is separated from a further media space 53 by a separating element 49 in the form of a storage bladder 61 formed from an elastomeric material.
- a pressurized working gas In the media room 51 inside the storage bladder 61 is a pressurized working gas.
- a hydraulic medium such as oil, which can be supplied from a hydraulic circuit and retrieved from the media room 53 again.
- pressure vessel 7 On details of the structure of in Figure 3 shown pressure vessel 7 will not be discussed at this point, since the pressure vessel 7 already in a prior notification of the Applicant ( DE 10 2006 004 120 A1 ) is described in more detail.
- the evaluation device 27 of the sensor device 1 outside the printing device 5 is present.
- the data transmission path 29 formed in the form of the cable connection 31 between the evaluation device 27 and the sensor element 11 is guided through a feed valve 59.
- the sensor element 11 is located in a media space 51 enclosed by a separating element 49 formed as a storage bubble 61 and is movable in the media space 51 to any location within the media space 51 due to an excess length of the cable connection 31 in any operating phase of the printing device 5.
- the evaluation device 27 may have an output unit which is based on an optical, an acoustic or a haptic functionality, and is in particular capable of a maintenance or operating personnel for the pertinent printing device 5 an unwanted media entry of a medium 3 'from a media room 53 Report.
- the measuring and evaluation device 19, 27 shown is capable of performing a setpoint compensation that takes into account a current pressure in the media room 51, in which the sensor element 11 is located, and a current temperature in at least one of the media spaces 51, 53.
- the tightness of a reservoir bladder 61 of a bladder accumulator can thus be maintained continuously over its entire service life determine.
- the sensor device 1 and in particular the sensor element 11 are able to detect even the smallest media passes from the media space 53 outside the storage bubble 61 into the media space 51 within the storage bubble 61.
- the entry of a hydraulic oil or other substances from the media space 53 through a point of failure in the storage bladder 61 and into the media space 51 can be detected even at very small media volumes.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung zum Detektieren von strömungsfähigen Medien, insbesondere in Form von in Druckeinrichtungen, wie Druckbehältern oder Druckleitungen, aufnehmbaren Fluiden, mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Druckeinrichtung, insbesondere in Form eines Druckbehälters oder einer Druckleitung sowie ein Messverfahren zum Betrieb der Sensorvorrichtung in einer Druckeinrichtung.
- Strömungsfähige Medien im Sinne der vorliegenden Erfindung werden häufig und insbesondere auch in der Antriebstechnik eingesetzt, beispielsweise als Schmier- und/oder Kühlmittel oder als Druckmittel in hydraulischen Anlagen zur Übertragung von Energien von einer Druckmittelquelle zu einem Verbraucher. Strömungsfähige Medien befinden sich hierbei in Druckeinrichtungen, wie Druckbehältern oder Druckleitungen. Insbesondere Druckbehälter können in solchen hydraulischen Anlagen verschiedenste Aufgaben erfüllen und beispielsweise der Energiespeicherung, der Bereitstellung einer Fluidreserve, der Notbetätigung von Verbrauchern, der Druckstoßdämpfung und dergleichen mehr dienen. Ein sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb einer hydraulischen Anlage erfordert neben der Kenntnis von physikalischen Betriebsparametern, wie Druck oder Strömungsgeschwindigkeiten in den genannten Druckeinrichtungen, Informationen über die Qualität der strömungsfähigen Medien in der hydraulischen Anlage oder auch Informationen über das Vorhandensein strömungsfähiger Medien in Bereichen der genannten Druckeinrichtungen bzw. in Bereichen der hydraulischen Anlage.
- Die
DE 101 52 777 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Bestimmung der Qualität eines Mediums, insbesondere eines Schmier- und/oder Kühlmittels, mit mehreren Sensoren, die ein elektrisches Ausgangssignal in Abhängigkeit der jeweiligen sensorspezifischen Eingangsgröße abgeben, wobei ein Sensor ein Temperatursensor ist, der ein Ausgangssignal abgibt, das im Wesentlichen nur eine Abhängigkeit von der Temperatur des Mediums aufweist und insbesondere von der Qualität des Mediums im Wesentlichen unabhängig ist. Ein weiterer Sensor gibt ein Ausgangssignal ab, das sowohl von der Qualität des Mediums als auch von der Temperatur des Mediums abhängig ist. Die eingesetzten Sensoren sind auf einem gemeinsamen und in das jeweils zu untersuchende Medium eintauchbaren Substrat angeordnet. Die derart ausgestaltete Vorrichtung ermöglicht die Ermittlung qualitätsbestimmender Parameter von strömenden Medien unabhängig von deren aktuellen Temperatur. - Die
DE 10 2009 010 775 A1 beschreibt eine Druckeinrichtung in Form eines Hydrospeichers zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, insbesondere einen hydropneumatischen Speicher, wobei der Hydrospeicher ein Gehäuse mit mindestens einer Anschlussstelle zum Anschließen des Hydrospeichers an eine Hydraulikeinrichtung aufweist. Ein Datenspeicher ist derart Bestandteil des Hydrospeichers, dass mittels eines außerhalb des Hydrospeichers angeordneten Lese- und/oder Schreibgerätes die in dem Datenspeicher gespeicherten Daten aus dem Datenspeicher elektronisch auslesbar sind. Der Betriebszustand des Hydrospeichers ist dadurch zuverlässig ermittel- und überwachbar, vorzugsweise auch automatisiert durchführbar und von einer Steuereinrichtung steuerbar. - Ist mit einer Sensorvorrichtung lediglich das Vorhandensein von strömungsfähigen Medien in Druckeinrichtungen von hydraulischen Anlagen und/oder die Art des vorhandenen strömungsfähigen Mediums zu detektieren, stellen diese bekannten Sensorvorrichtungen für diesen Einsatzzweck kostenintensive und aufwendige Lösungen dar.
- Durch die
DE 35 00 098 A1 ist eine Sensorvorrichtung aufgezeigt zum Detektieren von strömungsfähigen Medien, insbesondere in Form von in Druckeinrichtungen, wie Druckbehältern oder Druckleitungen, aufnehmbaren Fluiden, mit zumindest einem Sensorelement, das eine Schwingungseinrichtung aufweist, die unter der Einwirkung eines Magnetfeldes einer Felderzeugungseinrichtung zu Schwingungen angeregt wird, deren Schwingungsverhalten bei Zutritt des jeweiligen Mediums sich ändert, und dass die Änderung von einer Messeinrichtung erfassbar ist, wobei die Felderzeugungseinrichtung durch eine Magneteinrichtung und die Messeinrichtung durch mindestens eine elektromagnetische Spule gebildet sind, deren magnetischer Fluss nebst einer elektrischen Spannung in der Spule bei angeregtem Sensorelement durch dessen Schwingungen beeinflusst ist. - Eine ähnliche Lösung ist in der
US 3 368 213 A aufgezeigt, die eine gattungsgemäße Sensorvorrichtung zur Detektion des Flüssigkeitspegels in einem Reservoir offenbart. Bei der bekannten Lösung weist sowohl die Felderzeugungseinrichtung als auch die Messeinrichtung jeweils eine separate elektromagnetische Spule auf. Als Schwingungseinrichtung wird eine flexible, plättchenförmige Metallzunge vorgeschlagen, die nach ihrer Auslenkung aus der Ruhelage mittels der Felderzeugungseinrichtung für Vibrationen bei ihrer Resonanzfrequenz geeignet ist. Als für die Schwingungseinrichtung geeignetes Material wird ein kohlenstoffreicher Stahl angegeben, der neben seiner Eignung zur Vibration auch unempfindlich gegenüber den Temperaturen der zu detektierenden Flüssigkeit ist. - Die bekannte Lösung baut kompliziert auf und ist mithin teuer und schwierig herstellbar.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sensorvorrichtung zum Detektieren von strömungsfähigen Medien, insbesondere in Form von in Druckeinrichtungen, wie Druckbehältern oder Druckleitungen, aufnehmbaren Fluiden, anzugeben, die kostengünstig und einfach herstellbar ist und sicher im Betrieb ist. Der vorliegenden Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinrichtung, insbesondere in Form eines Druckbehälters oder einer Druckleitung, anzugeben, die mit einer Sensorvorrichtung zum Detektieren von strömungsfähigen Medien ausgestattet ist und deren Aufbau kostengünstig, einfach und robust ist. Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, ein geeignetes Messverfahren zur Verfügung zu stellen.
- Diese Aufgaben sind durch die in Anspruch 1 bestimmte Sensorvorrichtung und durch eine im nebengeordneten Anspruch bestimmte Druckeinrichtung, sowie nach einem weiteren unabhängigen Anspruch durch ein Messverfahren zum Betrieb der Sensorvorrichtung, gelöst.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schwingungseinrichtung des Sensorelements in der Art eines Reed-Schalters oder Reed-Kontaktes ausgebildet ist, wobei der Reed-Schalter oder Reed-Kontakt aus zumindest zwei federnden Metallzungen gebildet ist, die mit abnehmender Feldstärke der Magneteinrichtung sich voneinander wegbewegen und dergestalt zu Schwingungen angeregt werden, wobei zumindest eine Schwingungskenngröße, die über die Mess- und Auswerteeinrichtung erfassbar ist, sich bei Zutritt des Mediums ändert. Die Mess- und Auswerteeinrichtung erfasst in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Sensorvorrichtung die absolute Schwingungsanzahl des Sensorelements oder die Schwingungsanzahl des Sensorelements oberhalb eines vorzugsweise in Abhängigkeit des zu detektierenden Mediums vorgebbaren Schwellenwertes einer Schwingungsamplitude.
- Dahingehende Reed-Schalter können als Standardbauteile auf dem Markt kostengünstig erworben werden und aufgrund ihres konstruktiv einfachen Aufbaus lässt sich eine sehr gute Kalibrierung und Messwerteeinstellung für Messwertaufgaben mittels der jeweiligen Reed-Einrichtung erreichen. Des Weiteren baut die dahingehende erfindungsgemäße Reed-Einrichtung kompakt auf und lässt sich dergestalt auch bei den beengtesten Einbauverhältnissen für Messaufgaben ohne weiteres unterbringen.
- Reed-Schalter und Reed-Kontakte weisen vorzugsweise zwei Kontaktzungen auf, die von einer vorzugsweise in Form von Glas gebildeten Umhüllung umgeben, zugleich Kontaktfedern und eine Art Magnetanker bilden. Die Kontaktbetätigung der Kontaktzungen erfolgt durch ein von außen einwirkendes Magnetfeld, das von einem in die Nähe gebrachten Dauermagneten (Reed-Kontakt) oder in einer zugehörigen Magnetspule (Reed-Schalter) elektrisch erzeugt wird. Durch die Wirkung des Magnetfeldes ziehen sich die beiden Kontaktzungen an. Sobald das Magnetfeld abfällt oder eine bestimmte Feldstärke unterschreitet, öffnet sich der dahingehende Kontakt der Kontaktzungen aufgrund deren Federwirkung wieder. Die Kontaktzungen können dabei eine freie Schwingung ausführen. Die in der Nähe der Kontaktzungen angeordnete elektromagnetische Spule bzw. deren Magnetfeld wird durch die Kontaktzungen moduliert und dadurch eine Signalspannung in derselben Spule erzeugt.
- In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der jeweilige Reed-Schalter oder Reed-Kontakt aus weichmagnetischen Metallzungen gebildet.
- Die Messeinrichtung ist mit der Auswerteeinrichtung vorzugsweise über eine Datenübertragungstrecke verbunden, die beispielsweise aus einer Kabel- oder Funkverbindung gebildet sein kann. Vorzugsweise ist die Auswerteeinrichtung außerhalb der Druckeinrichtung angeordnet, um beispielsweise auf einfache Weise mit einer von außen her einsehbaren Anzeigeeinrichtung verbunden zu werden. Unter einer Funkverbindung sei hier insbesondere eine Verbindung durch elektromagnetische Wellen der Messeinrichtung mit der Auswerteeinrichtung verstanden.
- Das jeweilige Sensorelement weist eine Schwingungseinrichtung auf, die unter der Einwirkung eines Feldes einer Felderzeugungseinrichtung zu Schwingungen angeregt wird, deren Schwingungsverhalten bei Zutritt des jeweiligen zu detektierenden Mediums sich ändert, wobei diese Änderung für eine sich anschließende Auswertung von einer Messeinrichtung erfassbar ist. Dadurch ist vorteilhaft bewirkt, dass vorzugsweise in jedweder Bauart einer Druckeinrichtung das Vorhandensein und die Art eines strömungsfähigen Mediums auf einfache Weise ermöglicht sind. Das Detektieren von strömungsfähigen Medien kann hierbei insbesondere als Voraussetzung für die Anwendung von Sicherheitsfunktionen oder das Steuern von Betriebsabläufen auch in komplex aufgebauten Druckeinrichtungen angewandt sein. Erfindungsgemäß sind die Felderzeugungseinrichtung durch eine Magneteinrichtung und die Messeinrichtung durch mindestens eine elektromagnetische Spule gebildet, deren magnetischer Fluss nebst einer elektrischen Spannung in der Spule bei angeregtem Sensorelement durch dessen Schwingungen beeinflusst ist. Vorzugsweise verhält sich das Sensorelement hierbei wie ein mechanischer Schwinger. Ein mechanischer Schwinger ist dadurch definiert, dass dieser durch Energiezufuhr aus einem statischen Gleichgewicht gebracht und danach für den Erhalt mindestens einer Schwingung, vorzugsweise für den Erhalt einer Vielzahl an Schwingungen, freigegeben wird.
- Durch den dadurch initiierten Schwingungsvorgang findet fortlaufend eine Energieumwandlung statt.
- In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Sensorvorrichtung sind die Felderzeugungseinrichtung und die Messeinrichtung in einem Bauteil zusammengefasst, vorzugsweise in Form der elektromagnetischen Spule. Auf diese Weise ist eine besonders kompakte und kostengünstig bauende Sensorvorrichtung ermöglicht, die auch in kleinsten Druckeinrichtungen eingebracht und dort zur Detektion von strömungsfähigen Medien herangezogen werden kann. Die elektromagnetische Spule dient somit sowohl als Aktor als auch als Sensor, indem diese zum einen das Sensorelement zu Schwingungen anregt und zum anderen von dem Sensorelement eine Signalspannung in derselben elektromagnetischen Spule induziert wird, aufgrund der Modulation des elektromagnetischen Feldes der elektromagnetischen Spule durch das Sensorelement.
- Um das strömungsfähige, zu detektierende Medium an das Sensorelement gelangen zu lassen, weist das Sensorelement eine Umhüllung, vorzugsweise aus einem Kunststoff oder Glaswerkstoff auf, in die mindestens eine Öffnung für den Zutritt des strömungsfähigen Mediums eingebracht ist. Es genügt, eine einzige Öffnung in der Umhüllung des Sensorelements vorzusehen, vorzugsweise sind jedoch mindestens zwei Öffnungen vorhanden. Die jeweilige Öffnung ist vorzugsweise dergestalt gebildet, dass sich eine Kapillarwirkung auf das strömungsfähige Medium ergibt, durch die das strömungsfähige Medium durch die Öffnung ins Innere der Umhüllung und in Richtung auf das Sensorelement gesogen wird.
- Die Energie für den Betrieb des Sensorelements und/oder der Messeinrichtung stammt vorzugsweise von einer elektrischen Energiequelle, wie einem Akkumulator, beispielsweise in Form einer Batterie, oder ist durch eine induktive Kopplung des Sensorelements und der Messeinrichtung mit einer Energiequelle der Auswerteeinrichtung oder aus einer Energie des Mediums innerhalb der Druckeinrichtung gewonnen. Hierbei kann die Differenz von elektrischen Potentialen, von Temperaturunterschieden, von der Relativgeschwindigkeit zwischen Sensorelement und strömendem Medium herangezogen werden, oder Energie kann aus Druckschwankungen in dem Medium gewonnen werden. Die Zuleitung elektrischer Energie von einer elektrischen Energiequelle zu dem Sensorelement und/oder der Messeinrichtung kann über eine elektrische Zuleitung erfolgen, die auch als einpolige Zuleitung ausgeführt sein kann, sofern die Einrichtung als zweite Elektrode verwendet wird. Die Bereitstellung von Energie für den Betrieb des Sensorelements und/oder der Messeinrichtung aus Temperaturunterschieden des zu detektierenden strömungsfähigen Mediums erfolgt vorzugsweise unter Ausnutzung des SEEBECK-Effekts, beispielsweise unter Verwendung eines thermoelektrischen Generators.
- Mittels einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung kann in einer Druckeinrichtung, insbesondere in Form eines Druckbehälters oder einer Druckleitung mindestens ein in der Druckeinrichtung befindliches strömungsfähiges Medium detektiert werden oder ein Fehlen eines solchen strömungsfähigen Mediums festgestellt werden. Gemäß der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung lässt sich auch ein in einem Mediengemisch (Lösung, Suspension) vorhandenes Medium und/oder zumindest eine Medienströmung detektieren. Dabei kann die jeweilige Druckeinrichtung auch drucklos gehalten oder mit einem Vakuum beaufschlagt sein.
- Eine Auswerteeinrichtung der Sensorvorrichtung kann hierbei an dem Sensorelement der Druckeinrichtung angeordnet sein. Es ist vorteilhaft, die Auswerteeinrichtung außerhalb der Druckeinrichtung anzuordnen und mit Hilfe einer Datenübertragungstrecke der Sensorvorrichtung, vorzugsweise in Form einer Kabel- oder Funkverbindung mit dem Sensorelement zu verbinden. Als Kabelverbindung eignet sich eine ein- oder mehrpolige Kabelverbindung. Gleichwohl kann es vorteilhaft sein, eine kabellose Datenübertragungstrecke in Form einer Funkverbindung etwa mit Hilfe einer Datenübertragung durch Radiowellen, beispielsweise mit einer Frequenz von mehr als 100 MHz zu wählen. Dadurch ergeben sich Reichweiten von mehreren Metern bei entsprechender Sendeleistung und/oder geeigneten Frequenzbereichen.
- Für den Einsatz der Sensorvorrichtung kann eine Druckeinrichtung in Form eines Hydrospeichers beispielsweise in Form eines Balgspeichers, eines Membranspeichers, eines Kolbenspeichers oder eines Blasenspeichers mit mindestens einem, im Speichergehäuse des Hydrospeichers angeordneten und vorzugsweise bewegbaren Trennelement vorgesehen sein, wobei das Trennelement innerhalb des Speichergehäuses zwei benachbart angeordnete Medienräume mit unterschiedlichen Medien voneinander trennt.
- Die Sensorvorrichtung ist dann in mindestens einem Medienraum des Speichers angeordnet, um damit einen ungewollten Medieneintritt in diesen Raum zu erfassen, was regelmäßig einen Hinweis über den aktuellen Betriebszustand des Hydrospeichers ergibt, beispielsweise indem festgestellt wird, dass das Trennelement eine Versagensstelle in Form eines Risses, Bruches od. dgl. aufweist, mit der Folge, dass das eine Medium (Hydrauliköl) aus seinem angestammten Medienraum in den über das Trennelement separierten anderen Medienraum mit seinem Medium (Stickstoffgas) eintritt und dergestalt das Arbeits- und Energiespeichervermögen beeinträchtigt, was im Einzelfall auch zum vollständigen Ausfall des Hydrospeichers führen kann.
- Ein dahingehender Versagensfall wird dann über die Auswerteeinrichtung beispielsweise einem Wartungs- oder Betriebspersonal zum Einleiten entsprechender Maßnahmen, wie Reparatur oder Austausch des Hydrospeichers, gemeldet. In Abhängigkeit von der Baugröße des eingesetzten mechanischen Schwingers lassen sich auch kleinste Mengen von ungewollt eindringenden Fremdmedien in dem separierten Medienraum mit dem anderen Medium sicher detektieren. Eine ständige Überwachung des Funktionszustandes einer Druckeinrichtung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung ist dadurch ohne weiteres möglich.
- Ein erfindungsgemäßes Messverfahren zum Betrieb der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung weist in einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel eine Sollwert-Kompensation auf, beispielsweise durch die Mess- und Auswerteeinrichtung durchgeführt, wobei die Sollwert-Kompensation einen aktuellen Druck in dem Medienraum, in dem das Sensorelement angebracht ist, und eine aktuelle Temperatur in zumindest einem der Medienräume mit berücksichtigt, was die Verlässlichkeit des Verfahrens verbessert.
- Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung nebst Auswerteeinrichtung;
- Fig. 2
- den Verlauf zweier Schwingungskenngrößen bei der Detektion eines strömungsfähigen Mediums mit Hilfe der Sensorvorrichtung in
Fig. 1 ; und - Fig. 3
- eine schematische, nicht maßstäbliche Längsschnitt-Darstellung einer Druckeinrichtung in Form eines als Membranspeicher gebildeten Hydrospeichers.
- In
Fig. 1 ist in der Art einer Prinzipdarstellung eine Sensorvorrichtung 1 zum Detektieren von strömungsfähigen Medien 3, insbesondere in Form von in Druckeinrichtungen 5, wie Druckbehältern 7 oder Druckleitungen aufnehmbaren Fluiden 9, mit zumindest einem Sensorelement 11 gezeigt. Das Sensorelement 11 weist eine Schwingungseinrichtung 13 auf, die unter der Einwirkung eines Feldes 15 einer Felderzeugungseinrichtung 17 zu Schwingungen angeregt wird (vgl.Fig. 2 ). Das Schwingungsverhalten der Schwingungseinrichtung 13 ändert sich hierbei bei Zutritt des jeweiligen strömungsfähigen Mediums 3, wobei die Änderung des Schwingungsverhaltens der Schwingungseinrichtung 13 von einer Messeinrichtung 19 erfasst ist. In dem inFig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung 1 ist die Felderzeugungseinrichtung 17 durch eine Magneteinrichtung 21 und die Messeinrichtung 19 durch mindestens eine elektromagnetische Spule 23 gebildet, wobei der magnetische Fluss der elektromagnetischen Spule 23 und eine elektrische Spannung in der Spule 23 durch Schwingungen des von der elektromagnetischen Spule 23 angeregten Sensorelements 11 beeinflusst wird. - Wie insbesondere die
Fig. 1 zeigt, ist in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Sensorvorrichtung die Felderzeugungseinrichtung 17 und die Messeinrichtung 19 in einem Bauteil 25, hier in Form der elektromagnetischen Spule 23, zusammengefasst. - Wie die
Fig. 1 und3 lediglich beispielhaft zeigen, ist die Messeinrichtung 19 mit einer Auswerteeinrichtung 27 über eine Datenübertragungsstrecke 29 verbunden. Die Datenübertragungsstrecke 29 ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen in Form einer Kabelverbindung 31 zwischen der Messeinrichtung 19 und der Auswerteeinrichtung 27 gebildet. InFig. 3 ist eine Kabelverbindung 31 mit zumindest einem zweipoligen Kabel dargestellt. Die Auswerteeinrichtung 27 ist in dem inFig. 3 gezeigten Ausführungseispiels außerhalb der Druckeinrichtung 5 angeordnet. -
Fig. 1 zeigt die Schwingungseinrichtung 13 in der Art eines Reed-Schalters 33 ausgebildet. Der Reed-Schalter 33 weist in dem inFig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel zwei weichmagnetische, federnde Metallzungen 35, 35' auf, die sich in dem Sensorelement 11 diametral gegenüberliegen und deren Enden 57, 57' sich axial mit einem Längenmaß a überlappen. In dem inFig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel berühren sich die Enden 57, 57' der Metallzungen 35, 35' nicht. Radial sind die Metallzungen 35, 35' von der als elektromagnetische Spule 23 gebildeten Magneteinrichtung 21 im Wesentlichen über ihre ganze Länge umschlossen. Wird die elektromagnetische Spule 23 bestromt, so ergibt sich ein magnetisches Feld 15, das inFig. 1 lediglich schematisch dargestellt ist, wobei bei zunehmender Feldstärke die Metallzungen 35, 35' sich aufeinander zubewegen. Die Metallzungen 35, 35' können sich hierbei auch in Abhängigkeit von der Feldstärke des magnetischen Feldes 15 berühren. Bei wiederum abnehmender Feldstärke der Magneteinrichtung 21 bewegen sich die Metallzungen 35, 35' voneinander weg und werden zu Schwingungen angeregt. Die Bestromung der elektromagnetischen Spule 23 kann auch ganz unterbrochen werden, um den dahingehenden Schwingungsvorgang der Metallzungen 35, 35' zu initiieren. Anstatt der Anwendung einer elektromagnetischen Spule 23 kann als Magneteinrichtung 21 auch ein Permanentmagnet zur Anwendung kommen. Um einen Schwingungsvorgang der Metallzungen 35, 35' zu initiieren wird der Permanentmagnet beispielsweise in Richtung auf das Sensorelement 11 bewegt, so lange, bis die Metallzungen 35, 35' sich vorzugsweise berühren. Anschließend wird der Permanentmagnet von dem Sensorelement 11 wegbewegt, so dass sich die Wirkung des elektromagnetischen Feldes des Permanentmagneten auf das Sensorelement 11 insoweit verringert und die Metallzungen 35, 35' sich voneinander lösen und vorzugsweise eine freie Schwingung ausüben. Somit ist ein Reed-Kontakt geschaffen. Eine oder mehrere Schwingungskenngrößen der freien Schwingung der Metallzungen 35, 35' können von der Auswerteeinrichtung 27 erfasst werden. Der Reed-Schalter 33 oder auch der Reed-Kontakt können sich somit wie ein mechanischer Schwinger 55 verhalten. - Wie
Fig. 2 zeigt, kann hierbei eine Schwingungskenngröße 37 oder auch mehrere Schwingungskenngrößen über die Mess- und Auswerteeinrichtung 19, 27 erfasst werden.Fig. 2 zeigt zwei Kurvenverläufe, wobei der obere Kurvenverlauf in Betrachtungsrichtung derFig. 2 eine Schwingungsanzahl des Sensorelements 11 oberhalb eines vorgebbaren Schwellenwertes einer Schwingungsamplitude zeigt. Die in Betrachtungsrichtung inFig. 2 untere Kurve zeigt hingegen ein Beispiel der Auftragung der absoluten Schwingungsanzahl des Sensorelements 11 über die Zeit. WieFig. 1 ferner zeigt, weist das Sensorelement 11 eine Umhüllung 39 auf, die vorzugsweise aus einem mineralischen Glaswerkstoff gebildet ist, wobei die Umhüllung 39 die Metallzungen 35, 35' radial und axial vollkommen umschließt, unter Einhaltung eines radialen Mindestabstands zu den Metallzungen 35, 35'. Die dahingehende Umhüllung 39 weist zwei Öffnungen 41 für den Medienzutritt an die Metallzunge 35, 35' auf. Die Öffnungen 41 können axial und radial mit Abstand in die Umhüllung 39 eingebracht sein. Die Schwingungskenngröße 37 ändert sich bei Zutritt des jeweiligen Mediums 3, 3' in charakteristischer Weise. Dadurch ist auf besonders einfache und kostengünstige Weise die Detektion eines strömungsfähigen Mediums 3 mit Hilfe der Sensorvorrichtung 1 ermöglicht. Die Detektion umfasst hier mindestens die Erkennung der Art des strömungsfähigen Mediums 3, 3'. - Die Sensorvorrichtung 1 ist prinzipiell so aufgebaut, dass sie auch nach Medienzutritt ins Innere der Umhüllung 39 wiederverwendbar ist. Aufgrund der einfachen Bauweise lässt sich das Sensorelement 11 sehr kostengünstig herstellen und daher auch als lediglich einmal zu verwendendes Sensorelement 11 anwenden, das sich nach einem Medienzutritt in die Umhüllung 39 ersetzen lässt.
- Die Energie für den Betrieb des Sensorelements 11 und der Messeinrichtung 19 wird von einer elektrischen Energiequelle 43 in Form eines nicht näher dargestellten Akkumulators bereitgestellt. Bei einer Ausführungsform der Datenübertragungsstrecke 29 in Form einer Funkverbindung kann die Energie für den Betrieb des Sensorelements 11 und auch der Messeinrichtung 19 durch eine induktive Koppelung des Sensorelementes 11 und der Messeinrichtung 19 mit einer Energiequelle der Auswerteeinrichtung 27 oder aus einer Energie des Mediums 3, innerhalb der Druckeinrichtung 5, etwa aus einer Differenz von elektrischen Potenzialen, aus Temperaturunterschieden in dem Medium 3, aus der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Sensorelement 11 und einem strömenden Medium 3, oder aus Druckschwankungen in dem Medium 3 gewonnen werden.
- In Druckeinrichtungen 5, wie in dem in
Fig. 3 gezeigten Druckbehälter 7 oder auch in einer Druckleitung lässt sich mittels der Sensorvorrichtung 1 der jeweiligen Druckeinrichtung 5 zumindest ein in der Druckeinrichtung 5 befindliches Medium 3 detektieren. Mit der Sensorvorrichtung 1 kann auch festgestellt werden, ob überhaupt ein strömungsfähiges Medium 3 sich in der Druckeinrichtung 5 befindet. Ferner lässt sich mit der Sensorvorrichtung 1 feststellen, ob ein Medium 3 in einem Mediengemisch vorhanden ist, oder es lässt sich mit Hilfe der Sensorvorrichtung 1 das Vorhandensein einer Medienströmung in einer Druckeinrichtung 5 detektieren. Somit lässt sich beispielsweise auch der Füllungsgrad eines Druckbehälters 7 und allgemein die Art einer Betriebsphase einer dahingehenden Druckeinrichtung 5 (ruhendes Medium oder bewegtes Medium) feststellen. Die Detektion von strömungsfähigen Medien kann hierbei einen Vergleich zwischen der aktuell ermittelten Schwingungskenngröße 37 und einer Anzahl an in einem Speicher der Auswerteeinrichtung 27 abgelegten, für verschiedene Medien 3, 3' jeweils charakteristischen Schwingungskenngrößen beinhalten. - In
Fig.3 ist eine Druckeinrichtung 5 in Form eines Hydrospeichers 45 dargestellt. Der Hydrospeicher 45 ist als Blasenspeicher gebildet und dient der Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien 3, 3', die unter einem Druck von bis etwa 600 bar stehen können. Ein Speichergehäuse 47 des Hydrospeichers 45 ist an beiden Enden mit Anschlussöffnungen 48 für eine Medienzu- und -abfuhr versehen, an die jeweils Ventile angeschlossen sind. Der Hydrospeicher 45 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet und erstreckt sich entlang seiner Längsachse. Der Hydrospeicher 45 weist einen Medienraum51 auf, der durch ein Trennelement 49 in Form einer, aus einem elastomeren Material gebildeten Speicherblase 61 von einem weiteren Medienraum53getrennt ist. In dem Medienraum 51 im Inneren der Speicherblase 61 befindet sich ein unter Druck stehendes Arbeitsgas. In dem Medienraum 53 außerhalb der Speicherblase 61 befindet sich beispielsweise ein Hydraulikmedium, wie Öl, das von einem hydraulischen Kreislauf zugeführt und von dem Medienraum 53 wieder abgerufen werden kann. Auf Einzelheiten des Aufbaus des inFig.3 gezeigten Druckbehälters 7 wird an dieser Stelle nicht näher eingegangen, da der Druckbehälter 7 bereits in einer Voranmeldung der Anmelderin (DE 10 2006 004 120 A1 ) näher beschrieben ist. - Bei dem in
Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Druckeinrichtung 5 bzw. des Druckbehälters 7 ist die Auswerteeinrichtung 27 der Sensorvorrichtung 1 außerhalb der Druckeinrichtung 5 vorhanden. Die in Form der Kabelverbindung 31 gebildete Datenübertragungsstrecke 29 zwischen der Auswerteeinrichtung 27 und dem Sensorelement 11 ist durch ein Zuführventil 59 geführt. Wie gezeigt, befindet sich das Sensorelement 11 in einem von einem als Speicherblase 61 gebildeten Trennelement 49 geschlossenen Medienraum 51 und ist in dem Medienraum 51 aufgrund einer Überlänge der Kabelverbindung 31 in jedweder Betriebsphase der Druckeinrichtung 5 an jede Stelle innerhalb des Medienraums 51 bewegbar. Die Auswerteeinrichtung 27 kann eine Ausgabeeinheit aufweisen, die auf einer optischen, einer akustischen oder einer haptischen Funktionsweise basiert, und ist insbesondere in der Lage, einem Wartungs- oder Betriebspersonal für die dahingehende Druckeinrichtung 5 einen ungewollten Medieneintritt eines Mediums 3' aus einem Medienraum 53 zu melden. - Die gezeigte Mess- und Auswerteeinrichtung 19, 27 ist in der Lage, eine Sollwertkompensation durchzuführen, die einen aktuellen Druck in dem Medienraum 51, in dem sich das Sensorelement 11 befindet, und eine aktuelle Temperatur in zumindest einem der Medienräume 51, 53 zu berücksichtigen. Mit Hilfe der Sensorvorrichtung 1 nebst Mess- und Auswerteeinrichtung 19, 27 lässt sich somit die Dichtheit einer Speicherblase 61 eines Blasenspeichers vorzugsweise ständig über dessen gesamte Lebensdauer feststellen. Die Sensorvorrichtung 1 und insbesondere das Sensorelement 11 sind in der Lage, schon kleinste Medienübertritte von dem Medienraum 53 außerhalb der Speicherblase 61 in den Medienraum 51 innerhalb der Speicherblase 61 zu detektieren. Beispielsweise ist dadurch der Eintritt eines Hydrauliköls oder anderer Stoffe aus dem Medienraum 53 durch eine Versagensstelle in der Speicherblase 61 und in den Medienraum 51 schon bei sehr kleinen Medienvolumina detektierbar.
Claims (11)
- Sensorvorrichtung zum Detektieren von strömungsfähigen Medien (3, 3'), insbesondere in Form von in Druckeinrichtungen (5), wie Druckbehältern (7) oder Druckleitungen, aufnehmbaren Fluiden (9), mit zumindest einem Sensorelement (11), das eine Schwingungseinrichtung (13) aufweist, die unter der Einwirkung eines Magnetfeldes (15) einer Felderzeugungseinrichtung (17) zu Schwingungen angeregt wird, und deren Schwingungsverhalten sich bei Zutritt des jeweiligen Mediums (3) ändert, wobei die Änderung von einer Mess- und Auswerteeinrichtung (19, 27) erfassbar ist, wobei die Felderzeugungseinrichtung (17) durch eine Magneteinrichtung (21) und die Messeinrichtung (19) durch mindestens eine elektromagnetische Spule (23) gebildet sind, deren magnetischer Fluss nebst einer elektrischen Spannung in der Spule (23) bei angeregtem Sensorelement (11) durch dessen Schwingungen beeinflusst ist, und wobei die Schwingungseinrichtung eine Metallzunge aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungseinrichtung (13) des Sensorelements (11) in der Art eines Reed-Schalters (33) oder Reed-Kontaktes ausgebildet ist, wobei der Reed-Schalter (33) oder Reed-Kontakt aus zumindest zwei federnden Metallzungen (35, 35') gebildet ist, die mit abnehmender Feldstärke der Magneteinrichtung (21) sich voneinander wegbewegen und dergestalt zu Schwingungen angeregt werden, wobei zumindest eine Schwingungskenngröße, die über die Mess- und Auswerteeinrichtung (19, 27) erfassbar ist, sich bei Zutritt des Mediums (3, 3') ändert.
- Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Metallzungen (35, 35') weichmagnetisch sind.
- Sensorvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (19) mit der Auswerteeinrichtung (27) über eine Datenübertragungstrecke (29) in Verbindung steht, vorzugsweise über eine Kabel- oder Funkverbindung (31).
- Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Auswerteeinrichtung (19, 27) die von dem Sensorelement (11) ermittelte Schwingungsamplitude und/oder Schwingungsanzahl oberhalb eines vorzugsweise in Abhängigkeit des zu detektierenden Mediums (3, 3') vorgebbaren Schwellenwertes einer Schwingungsamplitude erfasst.
- Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (11) eine Umhüllung (39), vorzugsweise aus einem Kunststoff- oder Glaswerkstoff, mit mindestens einer Öffnung (41) für den Medienzutritt aufweist.
- Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie für den Betrieb des Sensorelements (11) und/oder der Messeinrichtung (19)- von einer elektrischen Energiequelle (43), wie einem Akkumulator, beispielsweise in Form einer Batterie oder- durch eine induktive Kopplung des Sensorelements (11) und der Messeinrichtung (19) mit einer Energiequelle der Auswerteeinrichtung (27) oder- aus einer Energie des Mediums (3) innerhalb der Druckeinrichtung (5), wie aus einer Differenz von elektrischen Potentialen, aus Temperaturunterschieden, aus der Relativgeschwindigkeit zwischen Sensorelement (11) und strömendem Medium (3), oder aus Druckschwankungen in dem Medium (3) gewonnen ist.
- Druckeinrichtung, insbesondere in Form eines Druckbehälters (7) oder einer Druckleitung, mit einer Sensorvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in der Druckeinrichtung, wobei mittels der Sensorvorrichtung (1)- mindestens ein in der Druckeinrichtung befindliches Medium (3) oder kein solches Medium (3) oder- zumindest ein in einem Mediengemisch, insbesondere einer Lösung oder Suspension, vorhandenes Medium (3) und/oder- zumindest eine Medienströmungdetektierbar ist.
- Druckeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (27) der Sensorvorrichtung (1) an dem Sensorelement (11) und/oder außerhalb der Druckeinrichtung (5) angeordnet ist, und dass die Auswerteeinrichtung (27) mit Hilfe einer Datenübertragungstrecke (29) der Sensorvorrichtung (1), vorzugsweise in Form einer Kabel- oder Funkverbindung (31), mit deren Sensorelement (11) verbunden ist.
- Druckeinrichtung nach Anspruch 7 oder 8 in Form eines als Hydrospeicher (45), insbesondere als Balgspeicher, Membranspeicher, Kolbenspeicher oder Blasenspeicher ausgebildeten Druckbehälters (7) mit mindestens einem im Speichergehäuse (47) angeordneten und vorzugsweise bewegbaren Trennelement (49), das innerhalb des Speichergehäuses (47) zwei benachbart angeordnete Medienräume (51, 53) mit unterschiedlichen Medien (3, 3') voneinander trennt, wobei bei einem ungewollten Medieneintritt mindestens eines der Medien (3, 3') in den jeweils anderen Medienraum (51, 53) die Sensorvorrichtung (1) dies erfasst und über die Auswerteeinrichtung (27) insbesondere einem Wartungs- oder Betriebspersonal meldet.
- Messverfahren zum Betrieb der Sensorvorrichtung in einer Druckeinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Reed-Schalter (33) der Sensorvorrichtung (1) unter der Einwirkung des Magnetfeldes (15) der Felderzeugungseinrichtung (17) sich als mechanischer Schwinger (55) verhält, dessen Schwingungsverhalten sich bei Zutritt des jeweiligen Mediums (3, 3') ändert und die Änderung von der Messeinrichtung (19) erfasst wird, die zur weiteren Auswertung ihre Messdaten an die Auswerteeinrichtung (27) weitergibt.
- Messverfahren nach Anspruch 10, zum Betrieb der Sensorvorrichtung in einer Druckeinrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess- und Auswerteeinrichtung (19, 27) eine Sollwert-Kompensation durchführt, die einen aktuellen Druck in dem Medienraum (51), in dem das Sensorelement (11) angebracht ist, und eine aktuelle Temperatur in zumindest einem der Medienräume (51, 53) berücksichtigt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011105813A DE102011105813A1 (de) | 2011-05-05 | 2011-05-05 | Sensorvorrichtung zum Detektieren von strömungsfähigen Medien, eine Druckeinrichtung und ein Messverfahren |
PCT/EP2012/001789 WO2012150013A1 (de) | 2011-05-05 | 2012-04-26 | Sensorvorrichtung zum detektieren von strömungsfähigen medien, eine druckeinrichtung und ein messverfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2705258A1 EP2705258A1 (de) | 2014-03-12 |
EP2705258B1 true EP2705258B1 (de) | 2018-06-27 |
Family
ID=46022160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12717610.5A Active EP2705258B1 (de) | 2011-05-05 | 2012-04-26 | Sensorvorrichtung zum detektieren von strömungsfähigen medien, eine druckeinrichtung und ein messverfahren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9488617B2 (de) |
EP (1) | EP2705258B1 (de) |
JP (1) | JP5977337B2 (de) |
DE (1) | DE102011105813A1 (de) |
WO (1) | WO2012150013A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6239897B2 (ja) * | 2013-08-09 | 2017-11-29 | Kyb株式会社 | センサ装置 |
WO2018132399A1 (en) * | 2017-01-10 | 2018-07-19 | Parker-Hannifin Corporation | Hydro-pneumatic accumulator with integrated nitrogen precharge regeneration system |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3224250A (en) * | 1957-12-26 | 1965-12-21 | Aerojet General Co | Gas liquid detector |
US3368213A (en) * | 1964-12-10 | 1968-02-06 | Gen Motors Corp | Liquid level indicator |
US3585622A (en) * | 1968-09-04 | 1971-06-15 | Gen Motors Corp | Vibratory liquid level detector |
DE2631061A1 (de) * | 1975-07-11 | 1977-01-27 | Mallory & Co Inc P R | Anordnung zur feststellung eines fluessigkeitspegels |
US4167201A (en) * | 1978-04-03 | 1979-09-11 | Greer Hydraulics, Inc. | Pressure accumulator with failure indicator |
JPS58221142A (ja) * | 1982-06-16 | 1983-12-22 | Kubota Ltd | 漏洩検知素子 |
US4644803A (en) | 1983-06-21 | 1987-02-24 | Quartztronics, Inc. | Force measurement apparatus and method |
US4530234A (en) * | 1983-06-30 | 1985-07-23 | Mobil Oil Corporation | Method and system for measuring properties of fluids |
US4628951A (en) * | 1984-01-03 | 1986-12-16 | Chemical Data Systems, Inc. | Liquid level detection system for high temperature or pressure environments |
FR2603954B1 (fr) | 1986-09-15 | 1988-12-16 | Olaer Ind Sa | Reservoir de pression a capteur de presence de liquide dans une chambre de gaz |
US4926015A (en) * | 1987-06-22 | 1990-05-15 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Liquid level sensor having a retained base plate |
JPH07101749B2 (ja) * | 1988-04-28 | 1995-11-01 | 横河電機株式会社 | 振動形トランスデュサの製造方法 |
US6244100B1 (en) * | 1999-01-29 | 2001-06-12 | Caldon, Inc. | Temperature compensation for automated leak detection |
DE10152777A1 (de) * | 2001-10-29 | 2003-05-15 | Hydac Electronic Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Qualität eines Mediums, insbesondere eines Schmier- und/oder Kühlmittels |
GB0313015D0 (en) * | 2003-06-06 | 2003-07-09 | Hall Effect Technologies Ltd | Method and device for analysing a liquid |
FR2881226B1 (fr) * | 2005-01-27 | 2007-04-27 | Commissariat Energie Atomique | Accroissement de la polarisation des spins nucleaires d'une molecule via un transfert de polarisation de type hartmann-hahn utilisant le champ dipolaire moyen cree par une source |
US7308825B2 (en) * | 2005-10-14 | 2007-12-18 | Rosemount Tank Radar Ab | Tank gauging system |
DE102006004120A1 (de) | 2006-01-25 | 2007-07-26 | Hydac Technology Gmbh | Hydrospeicher |
JP2008190908A (ja) * | 2007-02-01 | 2008-08-21 | Takuwa Corp | 流向計 |
JP2008254816A (ja) * | 2007-03-31 | 2008-10-23 | G Cartier Technologies | 容器に流体を供給する際のエラーを回避する装置 |
DE102009010775A1 (de) | 2009-02-26 | 2010-09-30 | Hydac Technology Gmbh | Hydrospeicher, Hydraulikeinrichtung mit einem solchen Hydrospeicher und zughörige Datenübertragungsvorrichtung |
-
2011
- 2011-05-05 DE DE102011105813A patent/DE102011105813A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-04-26 EP EP12717610.5A patent/EP2705258B1/de active Active
- 2012-04-26 WO PCT/EP2012/001789 patent/WO2012150013A1/de active Application Filing
- 2012-04-26 JP JP2014508708A patent/JP5977337B2/ja active Active
- 2012-04-26 US US13/261,767 patent/US9488617B2/en active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011105813A1 (de) | 2012-11-08 |
EP2705258A1 (de) | 2014-03-12 |
JP2014527155A (ja) | 2014-10-09 |
JP5977337B2 (ja) | 2016-08-24 |
US20140053640A1 (en) | 2014-02-27 |
WO2012150013A1 (de) | 2012-11-08 |
US9488617B2 (en) | 2016-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1621863B1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung einer Leckage | |
EP2831553B1 (de) | Vorrichtung zur überwachung eines vorbestimmten füllstands | |
EP3100015B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines druckmessumformers sowie druckmessumformer | |
DE102012015038B3 (de) | Magentisch-induktives Durchflussmessgerät | |
DE102015121621B4 (de) | Vorrichtung zur sicheren Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße | |
DE102015104533A1 (de) | Elektromagnetische Antriebs-/Empfangseinheit für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik | |
DE102009026998A1 (de) | Leitfähigkeitssensor mit Umschaltung zwischen Sende- und Empfangsspule | |
DE102014108107A1 (de) | Spulenanordnung sowie damit gebildeter elektromechanischer Schalter bzw. Meßumformer | |
EP2705258B1 (de) | Sensorvorrichtung zum detektieren von strömungsfähigen medien, eine druckeinrichtung und ein messverfahren | |
EP3426538B1 (de) | Auslöseüberwachungseinrichtung für ein verformungsrohr in einer kupplung; verformungsrohr für eine kupplung und zugkupplung | |
DE102015122542A1 (de) | Feldgerät der Prozessmesstechnik | |
DE102015104536A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung zumindest einer Prozessgröße | |
DE102013109331A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung einer Prozessgröße der Automatisierungstechnik | |
DE112018004989T5 (de) | Austauschbarer Filter mit einer integrierten Sensoranordnung | |
WO2007019993A1 (de) | Sensorvorrichtung mit schwingkreisortungssystem und übertragung kodierter informationen | |
EP3649446B1 (de) | Zustandsüberwachung einer spule in einem sensor | |
DE10345253B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Zustandssensors für Flüssigkeiten | |
WO2006122880A1 (de) | IN-LINE-MEßGERÄT MIT EINEM MEßAUFNEHMER VOM VIBRATIONSTYP | |
DE102019209353B4 (de) | Druckmittlersystem mit Überwachungsfunktion | |
DE102020130558A1 (de) | Antrieb für einen Vibrationssensor, Vibrationssensor und Verwendung von Formgedächtnismaterialien als Antriebselement in Vibrationssensoren sowie Verfahren zum Antrieb eines Vibrationssensors | |
DE2209260C3 (de) | Füllstandsgrenzwertanzeige | |
DE102004059050A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße | |
EP2085636B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Schaltzustandes einer Bremse oder einer Kupplung | |
WO2009109203A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur korrosionsdetektion | |
DE102008025752A1 (de) | Induktiver Drucksensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130927 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180309 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1012599 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012012945 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180927 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180927 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180627 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180928 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181027 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012012945 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190328 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181029 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1012599 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180627 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240209 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240212 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240430 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240408 Year of fee payment: 13 |