EP2702378A1 - Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
EP2702378A1
EP2702378A1 EP12712979.9A EP12712979A EP2702378A1 EP 2702378 A1 EP2702378 A1 EP 2702378A1 EP 12712979 A EP12712979 A EP 12712979A EP 2702378 A1 EP2702378 A1 EP 2702378A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor module
sensor
compensation body
transmission element
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12712979.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Gorzolka
Janpeter Wolff
Holger Scholzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2702378A1 publication Critical patent/EP2702378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/08Testing internal-combustion engines by monitoring pressure in cylinders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/008Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using piezoelectric devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/04Means for compensating for effects of changes of temperature, i.e. other than electric compensation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/10Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by pressure-sensitive members of the piezoelectric type

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting a pressure, in particular a combustion chamber pressure of an internal combustion engine according to the features of claim 1.
  • Devices for detecting the combustion chamber pressure of an internal combustion engine are known, for example from DE 10 2010 038 798. Two embodiments are described, wherein the one embodiment describes a single device for detecting the combustion chamber pressure, in which a sensor module with a sensor element for pressure detection is arranged in a housing , wherein the pressure of the combustion chamber is transmitted via a membrane to the sensor element.
  • the further embodiment relates to an integrated solution of a sensor module with a sensor element for pressure detection, in which the sensor module is integrated in a glow plug, wherein the sensor module is coupled to a glow plug of the glow plug. The pressure of the combustion chamber is transmitted to the sensor element via the glow plug.
  • Object of the present invention is to make the sensor module so that the device for detecting the pressure is easier and more efficient to install.
  • the sensor element has a rectangular, preferably a quadrangular cross section, at right angles to the axial extent of the sensor module. It is expedient for the force transmission and force distribution if the transmission element has an angular cross-section which is substantially at right angles to the axial extent of the sensor module and which is substantially adapted to the angular cross-section of the sensor element.
  • An advantageous embodiment of the centered recording of the transmission element in the compensation body is achieved when the recess formed on the compensation body is circular, when the corners of the transmission element are provided with rounded portions, when the rounded portions have a common rounding circle, and when the transmission element with the rounding in the circular recess of the compensation body is inserted.
  • the centered assembly of sensor module and compensation body is facilitated if the common rounding circle for the rounding has a smaller diameter than the diameter of the circular recess on the compensation body. This creates a clearance fit for receiving the transmission element in the circular recess of the compensation body.
  • the sensor module further comprises a support element with which the sensor module is supported on a fixing element.
  • the fixing element is firmly connected to the adapter element via a sleeve-shaped connecting part.
  • the power transmission from the pressure sensor to the sensor module via a force path by the compensation body is supported on a support of the adapter element and by the sensor module between the compensation body and a fixed element is biased by a biasing force.
  • a good handling of the sensor module during assembly of the device is thereby possible if the sensor module with the transmission element, the sensor element and the support element is fixed and centered by means of a shrink tube.
  • FIG. 1 shows a sectional view through a device for detecting the pressure in a combustion chamber of an internal combustion engine
  • Figure 2 is a sectional view through a sensor module of the device
  • FIG. 3 shows a sectional view through a transmission element from FIG. 2 and
  • FIG. 4 shows a sectional view along the line IV-IV in FIG. 2.
  • the device for detecting the pressure in a combustion chamber of an internal combustion engine has at least one housing 10, in which a sensor module 12 is arranged, which is acted upon via a force path 14 with the pressure of the combustion chamber.
  • the sensor module 12 comprises a sensor element 20, on the combustion chamber side, a transmission element 21 and on the opposite side, a support element 22 is attached.
  • the sensor element 20 which is embodied as a piezoelectric sensor, has a rectangular cross section, preferably a square cross section, at right angles to the axial extent of the sensor module 12.
  • the sensor element 20 has contact surfaces which are contacted with electrical connection lines, which are designed for example as a flat busbars 50.
  • the busbars 50 lead in the axial direction to contact points, not shown.
  • the force path 14 includes a pressure transducer 16, a compensation body
  • the compensation body 25 for temperature compensation, an adapter element 26, a sleeve-shaped connecting part 27 and a fixing 28.
  • the compensation body 25 is preferably designed rotationally symmetrical.
  • the adapter element 26 is designed with a first section part 31, a second section part 32 and a bending-elastic web 33 running substantially radially therebetween.
  • the adapter element 26 is fixedly connected to the second section part 32 on the housing 10.
  • the connection of the adapter element 26 to the housing 10 is effected by the second portion portion 32 is fixedly connected to the inner wall of the housing 10, for example by welding.
  • the adapter element 26 is furthermore connected to the pressure sensor 16 on the combustion chamber side on the first section part 31 and to the compensation body 25 on the side opposite thereto.
  • the first section part 31 is designed with a receptacle 35, on which the pressure sensor 16 is seated.
  • the first section part 31 has a support 36, on which the compensation body 25 is supported.
  • the compensation module 25 is connected upstream of the sensor module 12 on the force path 14.
  • the compensation body 25 can be set up, for example, by a suitable choice of its length and / or its thermal expansion coefficient, so that the thermal expansions of the different transmission paths are at least largely identical, at least within typical temperature ranges to which the device can be exposed.
  • the pressure sensor 16 is in a stand-alone device shown in Figure 1 for detecting the combustion chamber pressure with a diaphragm 18 in communication, which is exposed to the combustion chamber. This device is solely for detecting the combustion chamber pressure of an internal combustion engine. In a further, not shown embodiment, the pressure transducer 16 is formed for example by a glow tube of a glow plug, which is exposed to the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the sensor module 12 is inserted between the compensation body 25 and the fixing element 28 by means of a bias voltage.
  • the transmission element 21, which is made of a ceramic material supports the pressure transducer side on the compensation body 25 from. Fixing element side, the sensor module 12 is supported by means of the support member 22 on the fixing element 28.
  • the components adjacent to the angular sensor element 20 are connected to the transmission element
  • the sensor element 20 is designed quadrangular with a square cross-section.
  • the transmission element 21 is perpendicular to the axial extent of the sensor module 12 adapted to the cross section of the sensor element 20 also square with a square cross section.
  • the Ab space- element 22 has a first portion 51 which is perpendicular to the axial extent of the sensor module 12, likewise adapted to the cross section of the sensor element 20, has a square cross-section.
  • the compensation body 25 is provided on a front side 39 facing the sensor module 12 with a circular recess 42 in which the transmission element 21 is received with an end face 44.
  • the four corners of the transmission element 21 according to FIGS. 3 and 4 are provided with rounded portions 40 which lie on a common virtual rounding circle 41.
  • the diameter of the circular recess 42 is slightly larger than the diameter of the virtual rounding circle 41 on the transmission element 21.
  • a slight clearance is created between the rounding circle 41 and the circular recess 42, which for assembly reasons, the insertion of the transmission element 21 in the circular Recess 42 facilitates.
  • the support element 22 has, in addition to the already mentioned first section 51, which is adapted at right angles to the axial extension of the sensor module 12 to the cross section of the sensor element 20, a second section 52 with a larger cross-section.
  • the second section 52 is designed, for example, cylindrically with an outer circumferential surface 54.
  • the support member 22 is supported on the fixing element 28.
  • the two bus bars 50 abut, so as to form a defined distance for the axial guidance of the bus bars 50.
  • the assembly process is further improved to the effect that the sensor module 12 is surrounded by a shrink tube 46 with which the components of the sensor module 12 are fixed during the assembly process.
  • the shrink tubing 46 After the shrinking of the sensor module 12 with the shrink tubing 46 this assumes the fixation and thus the centering of the transmission element 21, of the sensor element 20 and the support element 22 within the sensor module 12.
  • the busbars 50 are fixed to the support element 22 by means of the shrink tubing 46.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse (10) und ein im Gehäuse (10) befestigtes Adapterelement (26) zur Aufnahme eines Sensormoduls (12) auf. Das Sensormodul (12) umfass ein Übertragungselement (21), ein Sensorelement (20) und ein Abstützelement (22), wobei sich das Sensormodul (12) mit dem Übertragungselement (21) an einem mit dem Adapterelement (26) verbundenen Kompensationskörper (25) und mit dem Abstützelement (22) an einem Fixierelement (28) abgestützt. Der Kompensationskörper (25) ist an einer zum Sensormodul (12) weisenden Stirnseite (39) mit einer kreisförmigen Ausnehmung (42) ausgeführt, in welcher das Übertragungselement (21) zentriert aufgenommen ist.

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine nach den Merkmalen des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Vorrichtungen zur Erfassung des Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine sind bekannt, beispielsweise aus DE 10 2010 038 798. Dabei werden zwei Ausführungsformen beschrieben, wobei die eine Ausführungsform eine Einzelvorrichtung zur Erfassung des Brennraumdrucks beschreibt, bei der in einem Gehäuse ein Sensormodul mit einem Sensorelement zur Druckerfassung angeordnet ist, wobei der Druck des Brennraums über eine Membran auf das Sensorelement übertragen wird. Die weitere Ausführungsform betrifft eine integrierte Lösung eines Sensormoduls mit einem Sensorelement zur Druckerfassung, bei der das Sensormodul in eine Glühstiftkerze integriert ist, wobei das Sensormodul mit einem Glühstift der Glühstiftkerze gekoppelt ist. Der Druck des Brennraums wird über den Glühstift auf das Sensorelement übertragen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Sensormodul so zu gestalten, dass die Vorrichtung zur Erfassung des Drucks einfacher und effizienter montierbar ist.
Offenbarung der Erfindung Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 wird eine Zentrierfunktion für das Sensormodul geschaffen. Dadurch ist die Vorrichtung einfacher und effizienter montierbar. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Maßnahmen der Unteransprüche möglich.
Aus Fertigungsgründen weist das Sensorelement rechtwinklig zur axialen Erstre- ckung des Sensormoduls einen eckigen, vorzugweise einen viereckigen Querschnitt auf. Zweckmäßig für die Kraftübertragung und Kraftverteilung ist es, wenn das Übertragungselement rechtwinklig zur axialen Erstreckung des Sensormoduls einen im Wesentlichen an den eckigen Querschnitt des Sensorelements an- gepassten eckigen Querschnitt aufweist.
Eine vorteilhaft Ausführung der zentrierten Aufnahme des Übertragungselements im Kompensationskörper wird erreicht, wenn die am Kompensationskörper ausgebildete Ausnehmung kreisförmig ausgeführt ist, wenn die Ecken des Übertragungselements mit Abrundungen versehen sind, wenn die Abrundungen einen gemeinsamen Abrundungskreis besitzen, und wenn das Übertragungselement mit den Abrundungen in der kreisförmigen Ausnehmung des Kompensationskörpers eingesetzt ist.
Das zentrierte Zusammenfügen von Sensormodul und Kompensationskörper wird dadurch erleichtert, wenn der gemeinsame Abrundungskreis für die Abrundungen einen geringeren Durchmesser besitzt als der Durchmesser der kreisförmigen Ausnehmung am Kompensationskörper. Dadurch wird eine Spielpassung für die Aufnahme des Übertragungselements in der kreisförmigen Ausnehmung des Kompensationskörpers geschaffen. Das Sensormodul umfasst weiterhin ein Abstützelement, mit dem sich das Sensormodul an einem Fixierelement abstützt. Das Fixierelement ist dazu fest mit dem Adapterelement über ein hülsenförmiges Verbindungsteils verbunden. Die Kraftübertragung vom Druckaufnehmer auf das Sensormodul erfolgt über einen Kraftpfad, indem sich der Kompensationskörper an einer Auflage des Adapterelements abstützt und indem das Sensormodul zwischen dem Kompensationskörper und einem Fixelement mittels einer Vorspannkraft vorgespannt ist.
Eine gute Handhabbarkeit des Sensormoduls bei der Montage der Vorrichtung ist dadurch möglich, wenn das Sensormodul mit dem Übertragungselement, dem Sensorelement und dem Abstützelement mittels eines Schrumpfschlauchs fixiert und zentriert ist.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittdarstellung durch eine Vorrichtung zur Erfassung des Drucks in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine,
Figur 2 eine Schnittdarstellung durch ein Sensormodul der Vorrichtung
gemäß Figur 1,
Figur 3 eine Schnittdarstellung durch ein Übertragungselement aus Figur 2 und Figur 4 eine Schnittdarstellung nach der Linie IV-IV in Figur 2.
Die Vorrichtung zur Erfassung des Drucks in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine weist mindestens ein Gehäuse 10 auf, in dem ein Sensormodul 12 angeordnet ist, welcher über einen Kraftpfad 14 mit dem Druck des Brennraums beaufschlagt wird.
Das Sensormodul 12 umfasst ein Sensorelement 20, an dem brennraumseitig ein Übertragungselement 21 und an der entgegengesetzten Seite ein Abstützelement 22 angesetzt ist. Das Sensorelement 20, das als piezoelektrischer Sensor ausgeführt ist, weist aus Fertigungsgründen rechtwinklig zur axialen Erstre- ckung des Sensormoduls 12 einen eckigen Querschnitt, vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt auf. Das Sensorelement 20 besitzt Kontaktflächen, die mit elektrischen Anschlussleitungen kontaktiert sind, die beispielsweise als flache Stromschienen 50 ausgeführt sind. Die Stromschienen 50 führen in axialer Richtung zu nicht dargestellten Kontaktstellen. Der Kraftpfad 14 umfasst einen Druckaufnehmer 16, einen Kompensationskörper
25 zur Temperaturkompensation, ein Adapterelement 26, ein hülsenförmiges Verbindungsteil 27 und ein Fixierelement 28. Der Kompensationskörper 25 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgeführt.
Das Adapterelement 26 ist mit einem ersten Abschnittsteil 31 , einem zweiten Abschnittsteil 32 und einen dazwischen im Wesentlichen radial verlaufenden biegeelastischen Steg 33 ausgeführt. Das Adapterelement 26 ist mit dem zweiten Abschnittsteil 32 fest am Gehäuse 10 verbunden. Die Verbindung des Adapterelements 26 mit dem Gehäuse 10 erfolgt dadurch, indem das zweite Abschnittsteil 32 fest mit der Innenwand des Gehäuses 10, beispielsweise mittels Schweißen verbunden wird. Das Adapterelement 26 ist weiterhin am ersten Abschnittsteil 31 brennraumseitig mit dem Druckaufnehmer 16 und an der dazu gegenüberliegenden Seite mit dem Kompensationskörper 25 verbunden. Dazu ist das erste Abschnittsteil 31 mit einer Aufnahme 35 ausgeführt, auf die der Druckaufnehmer 16 aufsitzt. An der gegenüberliegenden Seite weist das erste Abschnittsteil 31 eine Auflage 36 auf, auf die sich der Kompensationskörper 25 abstützt. Der axiale Abstand zwischen dem Kompensationskörper 25 und dem Fixierelement 28 wird mit dem hülsenförmigen Verbindungsteil 27 überbrückt, welches einerseits mit dem Adapterelement 26 und andererseits mit dem Fixierelement 28, z. B. mittels Schweißen verbunden ist.
Abgesehen von dem oben beschriebenen Kraftpfad 14, über welchen unmittelbar Kräfte, Bewegungen oder Drücke vom Druckaufnehmer 16 auf das Sensorelement 20 übertragen werden, sind auch Pfade durch das Gehäuse zu berücksich- tigen. Da in den Übertragungspfaden unterschiedlichen Materialien aufgenommen sein können, welche unterschiedliche thermische Ausdehnungen aufweisen können, kann es bei den hohen Temperaturschwankungen, denen die Vorrichtung ausgesetzt sein kann, zu thermomechanischen Spannungen aufgrund dieser unterschiedlichen Ausdehnungen kommen. Diese thermomechanischen Spannungen können zu einer Verfälschung von Messergebnissen führen oder auch zu einer Beschädigung der Vorrichtung. Um dies zu vermeiden, ist dem Sensormodul 12 am Kraftpfad 14 der Kompensationskörper 25 vorgeschaltet. Der Kompensationskörper 25 kann beispielsweise eingerichtet sein durch eine geeignete Wahl seiner Länge und/oder seines Wärmeausdehnungskoeffizienten, so dass zumindest innerhalb typischer Temperaturbereiche, denen die Vorrichtung ausgesetzt werden kann, die Wärmeausdehnungen der unterschiedlichen Übertragungspfade zumindest weitgehend identisch sind.
Der Druckaufnehmer 16 steht bei einer in Figur 1 gezeigten stand-alone- Vorrichtung zur Erfassung des Brennraumdrucks mit einer Membran 18 in Verbindung, die dem Brennraum ausgesetzt ist. Diese Vorrichtung dient einzig zur Erfassung des Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine. Bei einer weiteren, nicht gezeigten Ausführungsform wird der Druckaufnehmer 16 beispielsweise von einem Glührohr einer Glühstiftkerze gebildet, die dem Brennraum der Brennkraftmaschine ausgesetzt ist.
Das Sensormodul 12 ist zwischen dem Kompensationskörper 25 und dem Fixierelement 28 mittels einer Vorspannung eingesetzt. Dazu stützt sich das Übertragungselement 21, das aus einem keramischen Material ausgeführt ist, druck- aufnehmerseitig auf dem Kompensationskörper 25 ab. Fixierelementseitig stützt sich das Sensormodul 12 mittels des Abstützelements 22 am Fixierelement 28 ab.
Zur besseren Kraftübertragung und Kraftverteilung sind die an das eckig ausge- führte Sensorelement 20 angrenzenden Bauteile mit dem Übertragungselement
21 und dem Abstützelement 22 zumindest an den Berührungsflächen mit dem Sensorelement 20 senkrecht zur axialen Erstreckung des Sensormoduls 12 mit einem eckigen Querschnitt ausgeführt, der im Wesentlichen an den eckigen Querschnitt des Sensorelements 20 angepasst ist. Im vorliegenden Ausfüh- rungsbeispiel ist das Sensorelement 20 viereckig mit einem quadratischen Querschnitt ausgeführt. Das Übertragungselement 21 ist senkrecht zur axialen Erstreckung des Sensormoduls 12 angepasst an der Querschnitt des Sensorelements 20 ebenfalls viereckig mit einem quadratischen Querschnitt ausgeführt. An der gegenüberliegenden Seite zum Übertragungselement 21 weist das Abstützele- ment 22 einen ersten Abschnitt 51 auf, der senkrecht zur axialen Erstreckung des Sensormoduls 12 ebenfalls angepasst an den Querschnitt des Sensorelements 20 viereckig mit einem quadratischen Querschnitt ausgeführt ist.
Gemäß Figur 2 ist zur koaxialen Ausrichtung von Kompensationskörper 25 und Sensormodul 12 der Kompensationskörper 25 an einer zum Sensormodul 12 weisenden Stirnseite 39 mit einer kreisförmigen Ausnehmung 42 versehen, in welcher das Übertragungselement 21 mit einer Stirnseite 44 aufgenommen ist. Dazu sind die vier Ecken des Übertragungselements 21 gemäß Figur 3 und 4 mit Abrundungen 40 versehen, die auf einem gemeinsamen virtuellen Abrundungs- kreis 41 liegen. Der Durchmesser der kreisförmigen Ausnehmung 42 ist dabei geringfügig größer als der Durchmesser des virtuellen Abrundungskreises 41 am Übertragungselement 21. Dadurch wird zwischen dem Abrundungskreis 41 und der kreisförmigen Ausnehmung 42 ein geringfügiges Spiel geschaffen, welches aus Montagegründen das Einführen des Übertragungselements 21 in die kreis- förmige Ausnehmung 42 erleichtert. Durch die gewählte Form der Abrundungen
40 ist es möglich, das Übertragungselement 21 innerhalb des Kompensationskörpers 25 zu zentrieren. Dadurch liegt die kreisförmige Ausnehmung 42 des Kompensationskörpers 25 und der virtuelle Abrundungskreis 41 des Übertragungselements 21 axial auf einer gemeinsamen Mittellinie.
Das Abstützelement 22 weist neben dem bereits erwähnten ersten Abschnitt 51, der rechtwinklig zur axialen Erstreckung des Sensormoduls 12 an den Querschnitt des Sensorelements 20 angepassten ist, einen zweiten Abschnitt 52 mit einem größeren Querschnitt auf. Der zweite Abschnitt 52 ist beispielsweise zy- lindrisch mit einer Außenumfangsfläche 54 ausgeführt. Mit der kreisförmigen
Stirnfläche des zylindrischen Abschnitts 52 stützt sich das Abstützelement 22 am Fixierelement 28 ab. An der Außenumfangsfläche 54 des zylindrischen Abschnitts 2 liegen die beiden Stromschienen 50 an, um somit einen definieren Abstand für die axiale Führung der Stromschienen 50 auszubilden.
Der Montageprozess wird weiterhin dahingehend verbessert, indem das Sensormodul 12 von einem Schrumpfschlauch 46 umgeben ist, mit dem während des Montageprozesses die Bauteile des Sensormoduls 12 fixiert sind. Nach dem Umschrumpfen des Sensormoduls 12 mit dem Schrumpfschlauch 46 übernimmt dieser die Fixierung und damit die Zentrierung des Übertragungselements 21, des Sensorelements 20 und des Abstützelements 22 innerhalb des Sensormoduls 12. Zusätzlich werden mittels des Schrumpfschlauches 46 die Stromschienen 50 am Abstützelement 22 fixiert.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Gehäuse (10), einem im Gehäuse (10) angeordneten Sensormodul (12) und einem im Gehäuse (10) befestigten Adapterelement (26), wobei das Sensormodul (12) mindestens ein Übertragungselement (21) und ein Sensorelement (20) umfasst, und wobei sich das Sensormodul (12) mit dem Übertragungselement (21) an einem mit dem Adapterelement (26) verbundenen Kompensationskörpers (25) abgestützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompensationskörper (25) an einer zum Sensormodul (12) weisenden Stirnseite (39) mit einer Ausnehmung (42) ausgeführt ist, in welcher das Übertragungselement (21) zentriert aufgenommen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (21) senkrecht zur axialen Erstreckung des Sensormoduls (12) einen eckigen Querschnitt aufweist, und dass die Ecken des Übertragungselements (21) mit Abrundungen 40 versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eckige Querschnitt des Übertragungselements (21) im Wesentlichen an einen eckigen Querschnitt des Sensorelements (20) angepasst ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (42) des Kompensationskörpers (25) kreisförmig ausgeführt ist, dass die Abrundungen (40) einen gemeinsamen Abrundungskreis (41) besitzen, und dass das Übertragungselement (21) mit den Abrundungen (40) in der kreisförmige Ausnehmung (26) des Kompensationskörpers (25) eingesetzt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Abrundungskreis (41) für die Abrundungen (40) einen geringeren Durchmesser besitzt als der Durchmesser der kreisförmigen Ausnehmung (42) am Kompensationskörper (25).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kompensationskörper (25) an einer Auflage (36) des Adapterelements (26) abstützt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormodul (12) einen Abstützelement (22) umfasst, mit dem sich das Sensormodul (12) an einem Fixierelement (28) abstützt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (28) mit dem Adapterelement (26) mittels eines hülsenförmigen Verbindungsteils (27) fest verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormodul (12) zwischen dem Kompensationskörper (25) und dem Fixierelement (28) mittels einer Vorspannkraft vorgespannt ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensormodul (12) mit dem Übertragungselement (21), dem Sensorelement (20) und dem Abstützelement (22) mittels eines Schrumpf- schlauchs (23) fixiert und zentriert ist.
EP12712979.9A 2011-04-28 2012-03-08 Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine Withdrawn EP2702378A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017647A DE102011017647A1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2012/054004 WO2012146429A1 (de) 2011-04-28 2012-03-08 Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2702378A1 true EP2702378A1 (de) 2014-03-05

Family

ID=45937231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12712979.9A Withdrawn EP2702378A1 (de) 2011-04-28 2012-03-08 Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9016115B2 (de)
EP (1) EP2702378A1 (de)
JP (1) JP5698409B2 (de)
CN (1) CN103492847B (de)
DE (1) DE102011017647A1 (de)
WO (1) WO2012146429A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011017667A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erfassung eines Drucks, insbesondere eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine
US20160153443A1 (en) * 2013-10-30 2016-06-02 Lime Instruments, Llc Sensor assembly for measuring dynamic pressure in reciprocating pumps
DE102018113935A1 (de) 2018-06-12 2019-12-12 IMES Intelligent Measuring Systems GmbH Membrandrucksensor mit Messfeder-Stützrohr und darauf beschichtetem Drucksensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430445A2 (de) * 1989-11-02 1991-06-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Piezoelektrischer Druckwandler
WO2010136229A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur erfassung eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5860234A (ja) * 1981-10-06 1983-04-09 Toyota Central Res & Dev Lab Inc ノツキングセンサ−
JPS6378238A (ja) 1986-09-22 1988-04-08 Toshiba Corp 目的コ−ド生成装置
JPH0338675Y2 (de) * 1986-11-10 1991-08-15
USRE34441E (en) * 1989-03-30 1993-11-16 AVL Gesellschaft fur Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik m.b.H. Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Pressure sensor
DE4009377A1 (de) * 1990-03-23 1991-10-02 Bosch Gmbh Robert Druckgeber zur druckerfassung im brennraum von brennkraftmaschinen
DE4103705A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Bosch Gmbh Robert Druckgeber zur druckerfassung im brennraum von brennkraftmaschinen
DE4103704A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Bosch Gmbh Robert Druckgeber zur druckerfassung im brennraum von brennkraftmaschinen
DE4103706A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-30 Bosch Gmbh Robert Druckgeber zur druckerfassung im brennraum von brennkraftmaschinen
JPH04131722A (ja) * 1990-09-21 1992-05-06 Toyota Motor Corp 圧力センサ及び圧力センサの製造方法
US5606117A (en) * 1991-02-27 1997-02-25 Robert Bosch Gmbh Pressure sensor for measuring pressure in an internal combustion engine
JPH04290937A (ja) * 1991-03-19 1992-10-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧電型圧力センサ
JPH0719981A (ja) * 1993-06-01 1995-01-20 Nippondenso Co Ltd 高温用圧力センサ
DE19538854C1 (de) * 1995-10-19 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Druckgeber zur Druckerfassung im Brennraum von Brennkraftmaschinen
CN2266737Y (zh) * 1996-08-28 1997-11-05 泰和电气(襄樊)有限公司 油田测井压力传感器
US6487898B1 (en) * 1997-01-28 2002-12-03 Eaton Corporation Engine cylinder pressure sensor with thermal compensation element
DE102004007202B4 (de) * 2003-02-17 2016-06-16 Denso Corporation Druckdetektor mit langgestrecktem Gehäuse zur Aufnahme eines druckempfindlichen Elementes
US6923068B2 (en) * 2003-06-19 2005-08-02 Dynisco, Inc. Pressure transducer
DE102004031582A1 (de) * 2004-06-29 2006-02-09 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Duckaufnehmer
WO2007043068A1 (en) * 2005-10-10 2007-04-19 Gefran S.P.A. Pressure sensor
DE102006008350A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Robert Bosch Gmbh Druckmesseinrichtung
DE102009022539A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erfassung eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine
DE102010038798A1 (de) 2010-08-02 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erfassung eines Brennraumdrucks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430445A2 (de) * 1989-11-02 1991-06-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Piezoelektrischer Druckwandler
WO2010136229A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur erfassung eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2012146429A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014515109A (ja) 2014-06-26
US9016115B2 (en) 2015-04-28
CN103492847B (zh) 2015-07-22
DE102011017647A1 (de) 2012-10-31
WO2012146429A1 (de) 2012-11-01
US20140102185A1 (en) 2014-04-17
JP5698409B2 (ja) 2015-04-08
CN103492847A (zh) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2187040B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1847777B1 (de) Glühkerze mit integriertem Drucksensor
DE102006012397B4 (de) Klopfsensor
DE112012002688B4 (de) Zündkerze und Verfahren zur deren Herstellung
EP2856035B1 (de) Druckmessglühkerze
EP3124943B1 (de) Piezoelektrischer drucksensor und verfahren zur herstellung dieses piezoelektrischen drucksensors
EP3408645B1 (de) Sensor für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines sensors für ein kraftfahrzeug
EP3014236A1 (de) Vorrichtung zur erfassung des brennraumdruckes in einer verbrennungskraftmaschine
EP1169202A1 (de) Anordnung zur messung eines fluiddrucks
EP2223066A2 (de) Bauteil für kraft- oder druckmessungen und sensor umfassend ein solches bauteil
EP1967834B1 (de) Zündkerze mit einem Druckmesseinrichtung
EP3042066B1 (de) Vorrichtung mit einem halter und einem brennstoffverteiler zur befestigung an einer brennkraftmaschine und herstellungsverfahren der vorrichtung
WO2012146429A1 (de) Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine
WO2006069900A1 (de) Vorrichtung zur durchführung elektrischer anschlusskabel
WO1999014583A1 (de) Gassensor
EP2913651A1 (de) Druckmessumformer mit Druckausgleichsvorrichtung
EP2853874A2 (de) Vorrichtung zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums
EP2702379B1 (de) Vorrichtung zur erfassung eines drucks, insbesondere eines brennraumdrucks einer brennkraftmaschine
EP3176555A1 (de) Piezoelektrischer drucksensor und verfahren zur herstellung eines solchen drucksensors
EP4310304A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur strömungsverbindung zwischen einem kraftstoff-zuleitungssystem und einer düsenvorrichtung, düsenvorrichtung und gasturbinenanordnung
EP3906392B1 (de) Positionsbestimmung in einem hochdruckraum
DE3502112A1 (de) Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in einen brennraum einer brennkraftmaschine
EP2841758B1 (de) Anordnung umfassend ein gehäuseteil einer brennkraftmaschine, einen kraftstoffinjektor und eine spannpratze
WO2019110174A1 (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung von mindestens einer sensorleitung mit einer elektrischen anschlussleitung
EP2301121B1 (de) Bauraumoptimierte zündkerze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170717

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G01L 23/10 20060101ALI20181120BHEP

Ipc: G01M 15/08 20060101AFI20181120BHEP

Ipc: G01L 9/00 20060101ALI20181120BHEP

Ipc: G01L 19/04 20060101ALI20181120BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190312

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190723