EP2687475A1 - Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung - Google Patents

Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2687475A1
EP2687475A1 EP12176542.4A EP12176542A EP2687475A1 EP 2687475 A1 EP2687475 A1 EP 2687475A1 EP 12176542 A EP12176542 A EP 12176542A EP 2687475 A1 EP2687475 A1 EP 2687475A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator door
door
roller
assembly
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12176542.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adam Kolasinski
Maurizio Esposito
Bernd Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TK Elevator GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Elevator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Elevator AG filed Critical ThyssenKrupp Elevator AG
Priority to EP12176542.4A priority Critical patent/EP2687475A1/de
Priority to US14/414,871 priority patent/US20150166306A1/en
Priority to EP13737255.3A priority patent/EP2872433A1/de
Priority to PCT/EP2013/065013 priority patent/WO2014012932A1/de
Priority to CN201380038101.1A priority patent/CN104619627B/zh
Publication of EP2687475A1 publication Critical patent/EP2687475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/30Constructional features of doors or gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/06Door or gate operation of sliding doors
    • B66B13/08Door or gate operation of sliding doors guided for horizontal movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/49547Assembling preformed components
    • Y10T29/49556Work contacting surface element assembled to end support members

Definitions

  • the present invention relates to an elevator door with attached roller arrangement
  • An elevator door ie, a car or landing door, usually comprises a door leaf, which is fastened to a storage unit (so-called Ge Wegwagen).
  • the storage unit usually has a support unit (so-called roller plate) with attached rollers, which in turn roll on a running rail of a door striker.
  • the rollers wear off over time and must be replaced occasionally.
  • the first to be replaced roller from the weight of the elevator door to relieve.
  • the axle on which the roller is rotatably mounted detached from the support unit and pushed backwards (ie in the direction of the fitter side facing away from the fitter) by the roller. Thereafter, the role can be removed and replaced.
  • the work is very complicated and due to the role position above the elevator door also poorly accessible. Furthermore, enough space behind the carrying unit is necessary in order to push out the axle to the rear. This adversely increases the space required for manhole and / or door threshold.
  • an elevator door i. Cabin or shaft door
  • a, in particular laterally or forwardly, disposable caster assembly proposed.
  • the roller assembly has a roller and a bearing axis.
  • a roller change can be simplified because in particular no separation of the roller and the bearing axis in the mounted state, in particular overhead, is necessary.
  • the roller arrangement is also laterally or frontally removable from the support unit, the necessary space behind the support unit is reduced.
  • Sideways means in a direction that is parallel to a main plane of extension of the elevator door, but not forward or backward. Forward means in the direction of the mechanic.
  • the support unit itself can remain at the installation site. Adjustments made to the carrying unit and adjustments (distances, alignments, etc.) are advantageously retained.
  • the roller assembly comprises only a few elements, in particular only the roller and the bearing axis, alternatively additionally at least one support member to which the bearing axis is attached.
  • the support member preferably serves to stabilize a connection of the bearing axis with the support unit.
  • stabilizing the support member can also take over other functions. For example, buffers or switches can be attached to it. It can also be used as emergency management e.g. serve in the event of a roll break.
  • the carrier unit has an axle opening which is designed to receive the bearing axle, the bearing axle can pass through the carrier unit, so that power transmission is improved.
  • An attachment or removal of the roller assembly can be particularly simplified if the support unit has at least one relief device which is adapted to relieve the roller assembly.
  • the relief device may in particular comprise a screwing device, by means of which the roller can be lifted from the track of the door striker when the bearing unit is located on the door striker.
  • an elevator door according to an embodiment of the invention is shown schematically in a plan view of the main extension plane of the elevator door and indicated generally at 100.
  • the elevator door may in particular be a shaft door, in which case the floor would lie behind the plane of the drawing and the elevator shaft would lie in front of the plane of the drawing.
  • a fitter replacing a caster would then be a front view (according to the chosen location-related viewpoint, from a passenger's point of view on the floor it would be a rear view).
  • the fitter could stand on a car roof and look towards the door.
  • it may also be a front view of a car door, as the fitter from the floor finds (from the perspective of a passenger in the car, it would be a rear view).
  • the elevator door 100 has a door leaf 110, which is fastened to a storage unit 115.
  • the bearing unit 115 comprises a support unit 120 and, to better illustrate possible embodiments of the invention, two different roller assemblies 200 and 300 here.
  • a bearing unit will usually, but not necessarily, have identical track roller assemblies.
  • the caster assemblies have casters 201, 301 slidably supporting the elevator door 100 on a track rail 401 of a door striker, the top edge of which is indicated at 402, by rolling the casters 201, 301 on the track rail 401.
  • the rollers 201, 301 are rotatably mounted on bearing axles 202, 302.
  • FIG. 2 is the attached to the support unit 120 roller assembly 200, in FIG. 3 shown attached to the support unit 120 roller unit 300 in more detail. Elements off FIG. 3 , the elements FIG. 2 are provided with reference numbers increased by 100 and will not be explained separately.
  • the roller assembly 200 includes the roller 201 and a bearing shaft 202 on which the roller 201 is rotatably supported. Furthermore, the roller assembly 200 has a support member 203 to which the bearing shaft 202 is attached.
  • the mounting element 203 has an axle opening 205, which serves for fastening the bearing axle 202.
  • the carrying unit 120 also has an axle opening 121, which is designed to receive the bearing axle 202.
  • the axle opening 121 is formed as a recess, which is open to an outer edge 122 of the support unit 120, here as a slot.
  • the support unit is configured such that the caster assembly 200, 300 is dismountable from the support unit in a direction (indicated by a double arrow) that is parallel to the main extension plane of the elevator door.
  • the carrying unit has a horizontal axle opening 121 in order to improve the weight absorption by the carrying unit, since the weight can be absorbed by a solid area of the carrying unit 120 above the axle opening 121 and bearing axle 202. Nevertheless, a vertical (open to the top or bottom edge) or oblique axle opening may also be provided.
  • the roller assembly 200 further comprises two connection openings 204 which serve to connect the roller assembly 200 to the support unit 120, in particular via a screw connection, which may in particular comprise a thread in the support unit 120 and a screw guided through the connection opening 204.
  • roller assembly 200 To remove the roller assembly 200, the screw connections are released at 204, and then the roller assembly 200 in FIG. 2 removed to the right of the support unit 120. It can be provided that the bearing shaft 202 also has to be slightly loosened when it is rotatably connected in the mounted state with the support unit 120.
  • the caster assembly 300 initially differs from the caster assembly 200 in that four connection openings 304 are provided for making a threaded connection with the support unit. Accordingly, four threads are provided in the support unit. It should be noted that the number of connection openings or threads is freely selectable.
  • the axle opening provided in the support unit 120 for receiving the bearing axle 302 may here again be a horizontal (or also vertical or oblique) slot 121 or a recess of any shape open towards an outer edge.
  • the axle opening can be dimensioned so that the bearing axis 302 can be fastened non-positively in it.
  • the axle opening may also have a dimension that greater than the diameter of the bearing shaft 302, so that in this case the weight would be carried exclusively by the four screw connections at 304. The removal of the roller assembly 300 takes place here laterally.
  • axle opening provided in the support unit 120 for receiving the bearing axle 302 may alternatively be designed so large (eg, as a round hole 123) that the roller fits therethrough, so that the roller assembly 300 can be removed forward after loosening the four screw connections at 304 ,
  • At least one relief device 501 is provided in the elevator door, here in the support unit 120, which is designed to relieve a roller arrangement.
  • a relief device 501 is provided for each of the roller assemblies 200 and 300, respectively.
  • the relief device is designed here as a screw device, wherein in the support unit 120, a nut or a threaded bore 501 is provided, which is designed to receive a screw 502.
  • a support element in this case a support opening, is provided on the door striker above the threaded bore 501, eg on the upper edge 402, by means of which the screw 502 is supported on the door striker. If the screw 502 is screwed into the threaded bore 501, the screw 502, here its head, is supported by the support element on the door striker, so that screwing in pulls the support unit 120 upwards and so on lifts off the track and relieves the associated roller assembly.
  • a support element e.g. a track fastener or track rail 401 itself, by which the screw 502 is supported on the door striker.
  • the screw 502 abuts the support member a certain way, e.g. the rail mounting or the rail 401 itself, so that a further screwing the support unit 120 lifts at this point from the track and so relieves the associated roller assembly.
  • the roller assembly In the unloaded state, the roller assembly can be easily removed by the screw at 204, 304 opened and possibly the bearing shaft 202, 302 is loosened when it has a non-rotatable connection with the support unit 120 in the mounted state. Thereafter, the caster assembly may be laterally (ie, in a direction parallel to the main plane of extension of the door, not just right or left in FIG FIG. 1 , but also up, down or oblique) or be removed to the front. Cultivation works mutatis mutandis.

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzugstür (100) aufweisend: eine Lagereinheit (115) mit einer Trageeinheit (120) und wenigstens einer an der Trageeinheit (120) befestigten Laufrollenanordnung (200, 300), die eine Laufrolle (201, 301) und eine Lagerachse (202, 302) aufweist, an der die Laufrolle (201, 301) drehbar gelagert ist, und ein an der Lagereinheit (115) befestigtes Türblatt (110), wobei die Lagereinheit (115) dazu ausgebildet ist, die Aufzugstür (100) verschiebbar in einem Türkämpfer zu lagern, indem die Laufrolle (201, 301) der Laufrollenanordnung (200, 300) auf einer Laufschiene (401) des Türkämpfers abrollt, wobei die Laufrollenanordnung (200, 300) so ausgebildet ist, dass sie als Ganzes an der Trageeinheit (120) angebaut und von der Trageeinheit (120) weggebaut werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung
  • Stand der Technik
  • Eine Aufzugstür, d.h. Kabinen- oder Schachttür, umfasst üblicherweise ein Türblatt, das an einer Lagereinheit (sog. Gehängewagen) befestigt ist. Die Lagereinheit weist meist eine Trageeinheit (sog. Rollenplatte) mit daran befestigten Laufrollen auf, welche wiederum auf einer Laufschiene eines Türkämpfers abrollen. Die Laufrollen nutzen sich mit der Zeit ab und müssen gelegentlich getauscht werden. Dazu ist zunächst die zu tauschende Laufrolle vom Gewicht der Aufzugstür zu entlasten. Anschließend wird die Achse, auf der die Rolle drehbar gelagert ist, von der Trageeinheit gelöst und nach hinten (d.h. in Richtung der dem Monteur abgewandten Seite der Tür) durch die Rolle geschoben. Danach kann die Rolle weggenommen und getauscht werden. Die Arbeiten sind sehr aufwendig und aufgrund der Rollenposition oberhalb der Aufzugstür auch nur schlecht zugänglich. Weiterhin ist genügend Platz hinter der Trageeinheit notwendig, um die Achse nach hinten herausschieben zu können. Dies vergrößert nachteilig den Platzbedarf für Schacht und/oder Türschwelle.
  • Es ist daher wünschenswert, einen Laufrollentausch bei einer Aufzugstür zu vereinfachen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden eine Aufzugstür sowie ein Verfahren zum An- oder Wegbau einer Laufrollenanordnung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Aufzugstüre, d.h. Kabinen- oder Schachttüre, mit einer, insbesondere seitlich oder nach vorne, wegbaubaren Laufrollenanordnung vorgeschlagen. Die Laufrollenanordnung weist eine Laufrolle und eine Lagerachse auf. Somit kann ein Laufrollentausch vereinfacht werden, da insbesondere kein Trennen von Laufrolle und Lagerachse im angebauten Zustand, insbesondere über Kopf, nötig ist. Ist die Laufrollenanordnung zudem von der Trageeinheit seitlich oder nach vorne wegbaubar, wird der notwendige Freiraum hinter der Trageeinheit reduziert. Seitlich meint in eine Richtung, die parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Aufzugstür ist, nicht jedoch nach vorne oder hinten. Nach vorne meint in Richtung des Monteurs.
  • Durch die Möglichkeit, die Laufrollenanordnung als Ganzes wegzubauen, kann die Trageeinheit selbst dabei am Einbauort verbleiben. Hinsichtlich der Trageeinheit vorgenommene Einstellungen und Justierungen (Abstände, Ausrichtungen usw.) bleiben vorteilhaft erhalten.
  • Vorzugsweise umfasst die Laufrollenanordnung nur wenige Elemente, insbesondere nur die Laufrolle und die Lagerachse, alternativ zusätzlich noch zumindest ein Halterungselement, an dem die Lagerachse befestigt ist. Das Halterungselement dient vorzugsweise zur Stabilisierung einer Verbindung der Lagerachse mit der Trageeinheit. Zusätzlich zur Stabilisierung kann das Halterungselement auch andere Funktionen übernehmen. Es können beispielsweise Puffer oder Schalter daran angebaut werden. Es kann auch als Notführung z.B. im Falle eines Laufrollenbruchs dienen.
  • Weist die Trageeinheit eine Achsöffnung auf, die zur Aufnahme der Lagerachse ausgebildet ist, kann die Lagerachse durch die Trageeinheit hindurch verlaufen, so dass eine Kraftübertragung verbessert wird.
  • Ein An- oder Wegbauen der Laufrollenanordnung kann besonders vereinfacht werden, wenn die Trageeinheit wenigstens eine Entlastungsvorrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Laufrollenanordnung zu entlasten. Die Entlastungsvorrichtung kann insbesondere eine Schraubvorrichtung aufweisen, mittels derer die Laufrolle von der Laufschiene des Türkämpfers abgehoben werden kann, wenn sich die Lagereinheit auf dem Türkämpfer befindet.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Figurenbeschreibung
  • Figur 1
    zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufzugstür mit zwei unterschiedlichen Laufrollenanordnungen.
    Figur 2
    zeigt eine vergrößerte Darstellung einer ersten der zwei unterschiedlichen Laufrollenanordnungen aus Figur 1.
    Figur 3
    zeigt eine vergrößerte Darstellung einer zweiten der zwei unterschiedlichen Laufrollenanordnungen aus Figur 1.
    Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren zusammenhängend und übergreifend beschrieben, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • In Figur 1 ist eine Aufzugstür gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schematisch in einer Draufsicht auf die Haupterstreckungsebene der Aufzugstür dargestellt und insgesamt mit 100 bezeichnet. Bei der Aufzugstür kann es sich insbesondere um eine Schachttür handeln, wobei in diesem Fall hinter der Zeichnungsebene das Stockwerk und vor der Zeichnungsebene der Aufzugsschacht liegen würde. Für einen, eine Laufrolle tauschenden Monteur handelt es sich dann um eine Vorderansicht (gemäß des hier gewählten monteurbezogenen Standpunkts; vom Standpunkt eines Fahrgastes im Stockwerk aus wäre es eine Rückansicht). Der Monteur könnte beispielsweise auf einem Fahrkorbdach stehen und in Richtung Tür blicken. Es sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass es sich ebenso um eine Vorderansicht einer Fahrkorbtür handeln kann, wie sie der Monteur vom Stockwerk aus vorfindet (vom Standpunkt eines Fahrgastes im Fahrkorb aus wäre es eine Rückansicht).
  • Die Aufzugstür 100 weist ein Türblatt 110 auf, das an einer Lagereinheit 115 befestigt ist. Die Lagereinheit 115 weist eine Trageeinheit 120 und, um mögliche Ausführungsformen der Erfindung besser darzustellen, zwei hier unterschiedliche Laufrollenanordnungen 200 und 300 auf. In der Praxis wird eine Lagereinheit üblicherweise, aber nicht zwingend, gleiche Laufrollenanordnungen aufweisen. Die Laufrollenanordnungen weisen Laufrollen 201, 301 auf, die die Aufzugstür 100 verschiebbar auf einer Laufschiene 401 eines Türkämpfers, dessen Oberkante mit 402 angedeutet ist, lagern, indem die Laufrollen 201, 301 auf der Laufschiene 401 abrollen. Die Laufrollen 201, 301 sind an Lagerachsen 202, 302 drehbar gelagert.
  • In Figur 2 ist die an der Trageeinheit 120 angebaute Laufrollenanordnung 200, in Figur 3 die an der Trageeinheit 120 angebaute Laufrolleneinheit 300 näher dargestellt. Elemente aus Figur 3, die Elementen aus Figur 2 entsprechen, sind mit um 100 erhöhten Bezugszeichen versehen und werden nicht separat erläutert.
  • Die Laufrollenanordnung 200 weist die Laufrolle 201 und eine Lagerachse 202 auf, an der die Laufrolle 201 drehbar gelagert ist. Weiterhin weist die Laufrollenanordnung 200 ein Halterungselement 203 auf, an dem die Lagerachse 202 befestigt ist. Das Halterungselement 203 weist eine Achsöffnung 205 auf, die zur Befestigung der Lagerachse 202 dient. Auch die Trageeinheit 120 weist eine Achsöffnung 121 auf, die zur Aufnahme der Lagerachse 202 ausgebildet ist.
  • Im vorliegenden Beispiel ist die Achsöffnung 121 als Aussparung ausgebildet, die zu einer Außenkante 122 der Trageeinheit 120 hin offen ist, hier als Langloch. Somit ist die Trageeinheit so ausgebildet, dass die Laufrollenanordnung 200, 300 von der Trageeinheit in einer Richtung (welche durch einen Doppelpfeil angedeutet wird) wegbaubar ist, die parallel zu der Haupterstreckungsebene der Aufzugstür ist.
  • Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform hat die Trageeinheit eine waagrechte Achsöffnung 121, um die Gewichtsaufnahme durch die Trageeinheit zu verbessern, da das Gewicht durch einen massiven Bereich der Trageeinheit 120 oberhalb der Achsöffnung 121 und Lagerachse 202 aufgenommen werden kann. Dennoch kann auch eine senkrechte (zur Ober- oder Unterkante hin offene) oder schräge Achsöffnung vorgesehen sein.
  • Die Laufrollenanordnung 200 weist weiterhin zwei Verbindungsöffnungen 204 auf, die zur Verbindung der Laufrollenanordnung 200 mit der Trageeinheit 120 insbesondere über eine Schraubverbindung, welche insbesondere ein Gewinde in der Trageeinheit 120 und eine durch die Verbindungsöffnung 204 geführte Schraube umfassen kann, dienen.
  • Zum Wegbauen der Laufrollenanordnung 200 werden die Schraubverbindungen bei 204 gelöst und anschließend wird die Laufrollenanordnung 200 in Figur 2 nach rechts von der Trageeinheit 120 weggebaut. Es kann vorgesehen sein, dass die Lagerachse 202 ebenfalls leicht gelockert werden muss, wenn diese im angebauten Zustand drehfest mit der Trageeinheit 120 verbunden ist.
  • Anhand der Laufrollenanordnung 300 werden nun weitere Ausführungsbeispiele erläutert. Die Laufrollenanordnung 300 unterscheidet sich von der Laufrollenanordnung 200 zunächst dadurch, dass vier Verbindungsöffnungen 304 zum Herstellen einer Schraubverbindung mit der Trageeinheit vorgesehen sind. Dementsprechend sind in der Trageeinheit auch vier Gewinde vorgesehen. Es sei angemerkt, dass die Anzahl der Verbindungsöffnungen bzw. Gewinde frei wählbar ist.
  • Die für die Aufnahme der Lagerachse 302 vorgesehene Achsöffnung in der Trageeinheit 120 kann hier wiederum ein waagrechtes (oder auch senkrechtes oder schräges) Langloch 121 oder eine zu einer Außenkante hin offene Aussparung beliebiger Form sein. Die Achsöffnung kann so bemessen sein, dass die Lagerachse 302 kraftschlüssig in ihr befestigbar ist. Die Achsöffnung kann auch eine Abmessung haben, die größer als der Durchmesser der Lagerachse 302 ist, so dass in diesem Fall das Gewicht ausschließlich über die vier Schraubverbindungen bei 304 getragen werden würde. Der Wegbau der Laufrollenanordnung 300 erfolgt hier seitlich.
  • Die für die Aufnahme der Lagerachse 302 vorgesehene Achsöffnung in der Trageeinheit 120 kann alternativ auch so groß (z.B. als Rundloch 123) ausgebildet werden, dass die Laufrolle hindurch passt, so dass die Laufrollenanordnung 300 nach Lösen der vier Schraubverbindungen bei 304 nach vorne weggebaut werden kann.
  • Um einen einfachen Laufrollenwechsel zu ermöglichen, ist in der Aufzugstür, hier in der Trageeinheit 120, wenigstens eine Entlastungsvorrichtung 501 vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, eine Laufrollenanordnung zu entlasten. Im vorliegenden Beispiel ist für jede der Laufrollenanordnungen 200 und 300 jeweils eine Entlastungsvorrichtung 501 vorgesehen. Die Entlastungsvorrichtung ist hier als Schraubvorrichtung ausgebildet, wobei in der Trageeinheit 120 eine Mutter oder eine Gewindebohrung 501 vorgesehen ist, die zur Aufnahme einer Schraube 502 ausgebildet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist am Türkämpfer oberhalb der Gewindebohrung 501, z.B. an der Oberkante 402, ein Abstützelement, hier eine Abstützöffnung, vorhanden, durch die die Schraube 502 am Türkämpfer abgestützt wird. Wird die Schraube 502 in die Gewindebohrung 501 eingeschraubt, wird die Schraube 502, hier deren Kopf, von dem Abstützelement an dem Türkämpfer abgestützt, so dass ein Einschrauben die Trageeinheit 120 nach oben zieht und so von der Laufschiene abhebt und die zugeordnete Laufrollenanordnung entlastet.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist am Türkämpfer unterhalb der Gewindebohrung 501 ein Abstützelement, z.B. eine Laufschienenbefestigung oder die Laufschiene 401 selbst, vorhanden, durch das die Schraube 502 am Türkämpfer abgestützt wird. Wird die Schraube 502 in die Gewindebohrung 501 eingeschraubt, stößt die Schraube 502 nach einem gewissen Weg auf das Abstützelement, z.B. die Laufschienenbefestigung oder die Laufschiene 401 selbst, so dass ein weiteres Einschrauben die Trageeinheit 120 an dieser Stelle von der Laufschiene abhebt und so die zugeordnete Laufrollenanordnung entlastet.
  • Im entlasteten Zustand kann die Laufrollenanordnung leicht weggebaut werden, indem die Schraubverbindungen bei 204, 304 geöffnet und ggf. die Lagerachse 202, 302 gelockert wird, wenn diese im angebauten Zustand eine drehfeste Verbindung mit der Trageeinheit 120 hat. Anschließend kann die Laufrollenanordnung seitlich (d.h. in einer Richtung, die parallel zur Haupterstreckungsebene der Tür ist, also nicht nur rechts oder links in Figur 1, sonder auch nach oben, unten oder schräg) oder nach vorne weggebaut werden. Das Anbauen funktioniert mutatis mutandis.

Claims (15)

  1. Aufzugstür (100) aufweisend:
    eine Lagereinheit (115) mit einer Trageeinheit (120) und wenigstens einer an der Trageeinheit (120) befestigten Laufrollenanordnung (200, 300), die eine Laufrolle (201, 301) und eine Lagerachse (202, 302) aufweist, an der die Laufrolle (201, 301) drehbar gelagert ist, und
    ein an der Lagereinheit (115) befestigtes Türblatt (110),
    wobei die Lagereinheit (115) dazu ausgebildet ist, die Aufzugstür (100) verschiebbar in einem Türkämpfer zu lagern, indem die Laufrolle (201, 301) der Laufrollenanordnung (200, 300) auf einer Laufschiene (401) des Türkämpfers abrollbar ist,
    wobei die Laufrollenanordnung (200, 300) so ausgebildet ist, dass sie als Ganzes an der Trageeinheit (120) angebaut und von der Trageeinheit (120) weggebaut werden kann.
  2. Aufzugstür (100) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Laufrollenanordnung (200, 300) aus der Laufrolle und der Lagerachse besteht.
  3. Aufzugstür (100) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Laufrollenanordnung (200, 300) ein Halterungselement (203, 303) aufweist, an dem die Lagerachse (202, 302) befestigt ist.
  4. Aufzugstür (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trageeinheit (120) und die Laufrollenanordnung (200, 300) so ausgebildet sind, dass die Laufrollenanordnung (200, 300) von der Trageeinheit (120) in eine Richtung, die parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Aufzugstür (100) ist, oder nach vorne wegbaubar ist.
  5. Aufzugstür (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trageeinheit eine Achsöffnung (121, 123) aufweist, die zur Aufnahme der Lagerachse (202, 302) ausgebildet ist.
  6. Aufzugstür (100) nach Anspruch 5, wobei die Achsöffnung ein Rundloch (123), ein Langloch (121) und/oder eine zu einer Außenkante (122) hin offene Aussparung (121) ist.
  7. Aufzugstür (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trageeinheit (120) eine Entlastungsvorrichtung (501, 502) aufweist, die dazu ausgebildet ist, bei Betätigung die Laufrollenanordnung (200, 300) zu entlasten.
  8. Aufzugstür (100) nach Anspruch 7, wobei die Entlastungsvorrichtung (501, 502) eine Schraubvorrichtung aufweist, durch deren Betätigung die Laufrolle (201, 301) von der Laufschiene (401) des Türkämpfers abgehoben werden kann, wenn sich die Lagereinheit (115) in dem Türkämpfer befindet.
  9. Aufzugstür (100) nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Entlastungsvorrichtung (501, 502) eine Mutter oder eine Gewindebohrung (501) und/oder eine Schraube (502) aufweist.
  10. Aufzugstürenanordnung aufweisend eine Aufzugstür (100) nach Anspruch 7, 8 oder 9 und einen Türkämpfer mit einer Laufschiene (401), wobei die Aufzugstür (100) verschiebbar in dem Türkämpfer gelagert ist, wobei die Laufrolle (201, 301) der Laufrollenanordnung (200, 300) der Aufzugstür (100) auf der Laufschiene (401) des Türkämpfers aufliegt, wobei der Türkämpfer ein Abstützelement (402, 401), insbesondere eine Abstützöffnung, aufweist, das dazu ausgebildet ist, die Entlastungsvorrichtung (501, 502) bei deren Betätigung abzustützen.
  11. Verfahren zum An- oder Wegbauen einer Laufrolle von einer Trageeinheit (120) einer Aufzugstür (100), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Laufrolle (201, 301) in baulicher Verbindung mit der sie tragenden Lagerachse (202, 302) stehend an- oder weggebaut wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Laufrolle (201, 301) in eine Richtung, die parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Aufzugstür (100) ist, von oder nach vorne an- bzw. weggebaut wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Laufrolle (201, 301) an eine oder von einer Aufzugstür (100) einer Aufzugstürenanordnung nach Anspruch 10 an- bzw. weggebaut wird, wobei vor dem An- bzw. Wegbauen die Entlastungsvorrichtung (501, 502) betätigt wird, um die Laufrollenanordnung (200, 300) zu entlasten.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei durch Betätigen der Entlastungsvorrichtung (501, 502) die Laufrollenanordnung (200, 300) von der Laufschiene (401) abgehoben wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei durch Betätigen der Entlastungsvorrichtung (501, 502) die Laufrollenanordnung (200, 300) in Richtung des Abstützelements (402) hin gezogen oder von dem Abstützelement (401) weg gedrückt wird.
EP12176542.4A 2012-07-16 2012-07-16 Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung Withdrawn EP2687475A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12176542.4A EP2687475A1 (de) 2012-07-16 2012-07-16 Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung
US14/414,871 US20150166306A1 (en) 2012-07-16 2013-07-16 Elevator door having an attached roller assembly
EP13737255.3A EP2872433A1 (de) 2012-07-16 2013-07-16 Aufzugstür mit angebauter laufrollenanordnung
PCT/EP2013/065013 WO2014012932A1 (de) 2012-07-16 2013-07-16 Aufzugstür mit angebauter laufrollenanordnung
CN201380038101.1A CN104619627B (zh) 2012-07-16 2013-07-16 安装运行辊装置的电梯门

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12176542.4A EP2687475A1 (de) 2012-07-16 2012-07-16 Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2687475A1 true EP2687475A1 (de) 2014-01-22

Family

ID=48793256

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12176542.4A Withdrawn EP2687475A1 (de) 2012-07-16 2012-07-16 Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung
EP13737255.3A Withdrawn EP2872433A1 (de) 2012-07-16 2013-07-16 Aufzugstür mit angebauter laufrollenanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13737255.3A Withdrawn EP2872433A1 (de) 2012-07-16 2013-07-16 Aufzugstür mit angebauter laufrollenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150166306A1 (de)
EP (2) EP2687475A1 (de)
CN (1) CN104619627B (de)
WO (1) WO2014012932A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111560A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Thyssenkrupp Ag Fahrkorb für eine Aufzugsanlage und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Türöffnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425162A (en) * 1966-05-04 1969-02-04 Williamsburg Steel Products Co Door hanger and track construction
EP0838570A2 (de) * 1996-10-25 1998-04-29 C. HAUSHAHN GmbH & Co. Vorrichtung zur verschiebbaren Lagerung von Aufzugstürblättern
WO2001027017A1 (en) * 1999-10-12 2001-04-19 Juan Carlos Italiano Elevator door guiding rail with integrated locking mechanism
EP2298685A2 (de) * 2008-07-04 2011-03-23 Mitsubishi Elevator Korea Co., Ltd. Türenmechanismus für aufzüge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1073509A (en) * 1913-04-04 1913-09-16 William Mattison Door-hanger.
US2009342A (en) * 1931-02-05 1935-07-23 Illinois Elevator Company Elevator door control
CH587388A5 (de) * 1973-11-24 1977-04-29 Krings Josef
US4073034A (en) * 1976-09-13 1978-02-14 Dover Corporation Door-supporting system for multipanel, side-opening doors
DE3429053C1 (de) * 1984-08-07 1986-02-06 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Duschabtrennung
US5598666A (en) * 1996-01-04 1997-02-04 Kohler Co. Anti-derailing mechanism for track mounted bath doors
JP4322579B2 (ja) * 2003-07-28 2009-09-02 東芝エレベータ株式会社 エレベータドアの密閉装置
US7424935B1 (en) * 2005-12-07 2008-09-16 Columbia Elevator Solutions, Inc. Elevator door assembly
US9038316B2 (en) * 2007-09-25 2015-05-26 Richard Von Gerichten Method by which existing motorized commercial automatic sliding door systems can be adapted for use on new or existing residential (patio) sliding glass or sliding screen doors
JP2009166956A (ja) * 2008-01-16 2009-07-30 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータのドア装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425162A (en) * 1966-05-04 1969-02-04 Williamsburg Steel Products Co Door hanger and track construction
EP0838570A2 (de) * 1996-10-25 1998-04-29 C. HAUSHAHN GmbH & Co. Vorrichtung zur verschiebbaren Lagerung von Aufzugstürblättern
WO2001027017A1 (en) * 1999-10-12 2001-04-19 Juan Carlos Italiano Elevator door guiding rail with integrated locking mechanism
EP2298685A2 (de) * 2008-07-04 2011-03-23 Mitsubishi Elevator Korea Co., Ltd. Türenmechanismus für aufzüge

Also Published As

Publication number Publication date
CN104619627B (zh) 2017-10-27
WO2014012932A1 (de) 2014-01-23
CN104619627A (zh) 2015-05-13
EP2872433A1 (de) 2015-05-20
US20150166306A1 (en) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2890625B2 (de) Schienensystem
EP2892795B1 (de) Einachsiges routenzugelement mit hubvorrichtung sowie fahrgestell für ein einachsiges routenzugelement
EP2958761B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem radführenden lenker einer fahrzeug-radaufhängung und einem flansch
EP2423149A1 (de) Rüsten eines Hilfshubwerks an einem Mobilkran
DE8631316U1 (de) Hängerollwand
DE102013008242B4 (de) Routenzugelement mit Hubvorrichtung
DE102009004525B4 (de) Fangvorrichtung für einen Rollstuhl in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
EP2836454B1 (de) Verfahren zur positionierung von gegenmitnahmemitteln einer schachttür einer aufzuganlage
EP3100928B1 (de) Fahrzeug mit einem tragsystem
EP2687475A1 (de) Aufzugstür mit angebauter Laufrollenanordnung
EP2316756A1 (de) Nachrüstbares Rollelement und Fuss für ein automatisches Lagersystem sowie Verfahren zum Verschieben eines automatischen Lagersystems
EP2457752B1 (de) Kupplungsvorrichtung und Anhängevorrichtung für Zugfahrzeuge
WO2023083547A1 (de) Energiespeicher-bodenanlage für einen elektrisch antreibbaren kraftwagen
EP2233361B1 (de) Ausfahrbare Zustiegshilfe mit einem Rollersystem
EP1726560A1 (de) Scherenhubtisch
DE102011100704A1 (de) Befestigungsadapter für ein Reserverad eines Fahrzeugs und Befestigungseinrichtung
EP2243679B1 (de) Rollensystem mit Abstützfunktion für ein Schiebetritt
EP2334532A2 (de) Kabine zur aufnahme von fahrgästen und/oder gütern
EP1817981B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen, sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
EP3206796B1 (de) Rollenpresse mit verbreitertem rahmenkopf
DE102019219001B4 (de) Hakenflasche für einen Kran
EP2698334B1 (de) Schienensystem für Aufzugschiebetüren
EP2497401B1 (de) Duschabtrennung
DE10312705B3 (de) Kalander und Verfahren zum Ausbauen einer Unterwalze aus einem Kalander
DE3132871A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140723