EP2660503B1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2660503B1
EP2660503B1 EP12166723.2A EP12166723A EP2660503B1 EP 2660503 B1 EP2660503 B1 EP 2660503B1 EP 12166723 A EP12166723 A EP 12166723A EP 2660503 B1 EP2660503 B1 EP 2660503B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
light
color conversion
wavelength
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12166723.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2660503A1 (de
Inventor
Franz Schrank
Alexander Rinderhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic Jennersdorf GmbH
Original Assignee
Tridonic Jennersdorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Jennersdorf GmbH filed Critical Tridonic Jennersdorf GmbH
Priority to EP12166723.2A priority Critical patent/EP2660503B1/de
Priority to PCT/EP2013/059257 priority patent/WO2013164451A1/de
Priority to EP13722350.9A priority patent/EP2844909A1/de
Publication of EP2660503A1 publication Critical patent/EP2660503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2660503B1 publication Critical patent/EP2660503B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/64Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using wavelength conversion means distinct or spaced from the light-generating element, e.g. a remote phosphor layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/32Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source characterised by the arrangement of the photoluminescent material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/38Combination of two or more photoluminescent elements of different materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/061Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a luminaire, in particular a luminaire, using at least one light-emitting diode (LED), which forms the light source.
  • LED light-emitting diode
  • LED-based luminaires have numerous advantages over conventional luminaires, such as incandescent lamps. In addition to the lower energy consumption to achieve a specific light intensity, these semiconductors can emit light of different colors.
  • phosphors are often used.
  • the term "phosphor” is used here more generally for color conversion phosphors. These materials absorb at least a portion of the light emitted by an LED chip and emit light at a different wavelength. Often the phosphors are applied in one layer on the LED chip. The white light is then produced, for example, by the additive mixture of the blue LED radiation and a yellow emission of the corresponding phosphor.
  • Such an arrangement is from the US 7,972,030 B2 known.
  • a screen which is arranged at a distance from the light source (LED), coated with corresponding phosphors on at least one surface.
  • the phosphor can also be integrated into the screen.
  • the invention is based on the object to offer a lamp of the type mentioned, which is easy to manufacture, also allows the use of sensitive phosphors, in particular sensitive to moisture phosphors and preferably has advantages in terms of brightness and / or light distribution ,
  • the last two layers not only physically protect the color conversion layer but protect it, for example, from moisture and chemical attack.
  • the light source in particular a light-emitting diode, emits, for example, light of wavelength up to 500 nm, ie in particular blue light.
  • the selection of corresponding color conversion phosphors makes it possible to emit light of green color (500 to 550 nm) or yellow color (> 550 to 570 nm), orange light (> 570 to 610 nm) to red light (> 610 to 660 nm).
  • the screen of a lamp according to the invention may have at least one layer in the form of a film.
  • the first and third layer may be designed as a film, but also the color conversion layer.
  • the plates or foils of the first and third layers may have coatings with certain reflective properties.
  • the first layer foil, plate
  • the first layer may have a coating that reflects light of first and second wavelength backscattered by the color conversion layer. This measure increases the overall efficiency of the luminaire.
  • the color conversion layer may be applied to a support material.
  • This carrier material may be a discrete film. However, the carrier material can also be formed by the first or third layer.
  • the described sandwich construction can be implemented in particular as a composite element in which the first layer and the third layer consist of plastic and the color conversion layer between the first Layer and the third layer is laminated. In this way, the color conversion layer can be hermetically sealed on all sides with respect to the first layer and the third layer.
  • the screen consists of a composite element in which the first layer and the third layer consist of glass.
  • the color conversion layer running in between may, for example, be a coating of the first and / or second glass layer or consist of a discrete layer, for example a film.
  • the sensitive color conversion layer can be optimally protected against moisture, for example, by the first and third layers.
  • the surfaces of the first and third layers are larger than the surface of the color conversion layer so that the first and third layers can be connected directly to one another at the edge in order to optimize the tightness of the entire device ..
  • the glass embodiment meets particularly high quality and luminous efficacy requirements.
  • the color conversion layer (phosphor layer) consists for example of one or more color conversion phosphors and an organic binder or support material.
  • the color conversion layer may contain additives, for example from the group: light-scattering particles, color pigments.
  • light-scattering particles for example, colorless inorganic or organic particles can be used.
  • the grain size of these particles may be in the range of the wavelength of the light or above.
  • the task of the light-scattering particles is to scatter the light emitted by the color conversion layer, that is, to create a uniform distribution of the light intensity in the area and to optimize the light emission.
  • the invention proposes to use light-scattering particles whose refractive index is different from the refractive index of the environment.
  • the refractive index also called the refractive index, is a dimensionless quantity that characterizes the optical material property and indicates by what factor the wavelength and the phase velocity of the light are smaller than in a vacuum.
  • Suitable light-scattering particles are: barium sulfate, barium titanate, magnesium carbonate, magnesium hydroxide, calcium carbonate, zinc oxide, aluminum oxide, yttrium aluminum oxide, titanium dioxide, boron nitride, aluminum nitride, silicone resin. These materials are used, for example, as powders with particle sizes in the range up to 60 ⁇ m, for example in the range from 0.1 to 50 ⁇ m, in particular from 0.4 to 20 ⁇ m.
  • the self-absorption of these particles should be as low as possible.
  • the so-called color factor L * (L * a * b * color space, determined in accordance with DIN EN ISO 11644-4) should, for example, be between 90 and 100 with lower alternative limit values, for example at 95 or 97.
  • the addition of the light-scattering particles has the further advantage that they reduce the erfoderlichen proportion of phosphors, thereby reducing the cost be lowered.
  • the main advantage is the ability to increase the overall brightness of the luminaire by using these particles (scattering agent) within the second layer of the screen.
  • the screen heats up. Also, the property of the phosphors is known that the efficiency of their light emission decreases with increasing temperature. This effect is called temperature quenching.
  • the invention makes it possible to reduce this problem in two directions.
  • the light output per unit area can be limited, or in other words: for the same light output, the area of the screen of the remote light is increased.
  • the associated additional costs are compensated by the possibility of reducing the proportion of expensive phosphors, if at the same time the said light-scattering particles are used.
  • the brightness of the luminaire as a whole can be increased.
  • the increase in efficiency causes a corresponding reduction in the loss of light energy. Losses are always released in the form of heat to the environment. The heat development within the second layer is reduced accordingly.
  • the sandwich structure of the screen and the hermetic encapsulation of the color conversion layer make it possible, for example, to use phosphors with limited climatic resistance or reduced moisture resistance.
  • low cost siliceous phosphors can be used even when the luminaire is used in a humid environment.
  • a further embodiment of the invention provides that the third layer is designed in such a way or in which between the color conversion layer and the third layer, an intermediate layer is designed and arranged so that the color conversion layer is not recognizable or changed in color for a viewer from the outside.
  • the often yellow color of the color conversion layer may interfere, especially when the luminaire is off.
  • the third layer can be frosted, structured and / or colored, for example.
  • Corresponding properties may also include any intermediate layer. In function and effect, these measures are similar to a "diffuser" or a "diffuser element”.
  • the luminaire according to the invention offers the possibility of forming the screen with structured surfaces (profilings), so that almost any designs can be produced.
  • the screen and correspondingly the layers may be planar.
  • the screen can also assume any three-dimensional geometric shapes.
  • the multilayer structure of the screen remains unchanged.
  • the lamp shown consists of a cylindrical housing 10 with a bottom 12 and a circumferential cylinder wall 14. Inside, a light-imitating diode 16 is arranged on the bottom 12, which emits short-wave, blue light having a wavelength of about 450 to 470 nm.
  • the lamp 10 Opposite the floor 12 and at a distance from the floor 12, the lamp 10 has a screen 20 which consists of three layers. A first layer S1, adjacent to the bottom 12. A second layer S2 and an outer layer S3.
  • the layers S1, S3 are made of glass.
  • the layer S2 consists of several color conversion phosphors (phosphors), which are assembled on a film.
  • the selection of the color conversion phosphors is such that the luminaire 10 emits white light in total of a wavelength> 500 nm when the diode 16 directs blue light onto the layer S2.
  • FIG. 1 is schematically illustrated the encapsulation of the layer S2 through the layers S1, S3, characterized in that the layer S2 also edge of the layers S1, S3 is included.
  • a hermetic seal of the layer S2 is achieved by the layers S1, S3, whereby the technical effects and advantages described above are achieved.
  • the layer S2 contains about 3% by weight of baryte, which consists of 90% particles whose particle size is between 1 and 10 ⁇ m.
  • the baryte forms the mentioned light-scattering particles within the umbrella structure. It is evenly distributed in the layer S2.
  • To adjust the light emission of the barite portion can be lowered, for example, up to 1% by mass or up to 6% by mass.
  • the described remote configuration in the composite embodiment serves to emit light of the wavelength L2 from the screen scattered and uniformly outward, the wavelength L2 being greater than the wavelength L1 is.
  • a further layer may be arranged, which covers the color conversion layer S2 and which is formed such that the color of the layer S2 for the Betrahcter is no longer recognizable from the outside.
  • the embodiment according to FIG. 2 differs from the embodiment according to FIG. 1 in that the screen 20 is not planar, but designed in the manner of a hemisphere.
  • An external profiling 20s is partial and only schematically indicated.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere eine Leuchte unter Verwendung mindestens einer lichtemittierenden Diode (LED), die die Lichtquelle bildet.
  • LED basierte Leuchten haben gegenüber konventionellen Leuchten, beispielsweise mit Glühlampen, zahlreiche Vorteile. Neben dem geringeren Energieverbrauch zur Erzielung einer bestimmten Lichtstärke können diese Halbleiter Licht unterschiedlicher Farbe emittieren.
  • Für weiße LED Lichtquellen werden häufig sogenannte Phosphore eingesetzt. Der Begriff "Phosphor" wird hier ganz allgemein für Farbkonversionsleuchtstoffe benutzt. Diese Materialien absorbieren zumindest einen Teil des von einem LED Chip abgestrahlten Lichts und emittieren Licht in einer anderen Wellenlänge. Oft werden die Phosphore in einer Schicht auf den LED Chip aufgebracht. Das weiße Licht entsteht dann beispielsweise durch die additive Mischung der blauen LED Strahlung und einer gelben Emission des entsprechenden Phosphors.
  • Daneben sind sogenannte Remote-Lösungen bekannt. Darunter versteht man in der LED-Technik eine Anordnung, bei der der Phosphor (eine Phosphor-Schicht) im Abstand zur LED-Lichtquelle angeordnet wird. Entsprechend wird der Farbkonversionsleuchtstoff von der LED-Lichtquelle mit einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt. Dieses Licht, das auch als Primärstrahlung bezeichnet werden kann, wird vom Farbkonversionsleuchtstoff (Phosphor) zumindest teilweise absorbiert. Das absorbierte Licht wird vom Phosphor dann in einer anderen Wellenlänge wieder abgegeben, also emittiert.
  • Eine solche Anordnung ist aus der US 7,972,030 B2 bekannt. Dabei wird ein Schirm, der im Abstand zur Lichtquelle (LED) angeordnet ist, mit entsprechenden Phosphoren auf mindestens einer Oberfläche beschichtet. Der Phosphor kann auch in den Schirm integriert werden.
  • Bei dieser Leuchte wird die Effizienz in Bezug auf eine gewisse Leistung der LED erhöht. Außerdem wird eine Vergleichmäßigung des emittierten Lichts erreicht.
  • Eine weitere Leuchte des Stands der Technik ist aus der US2007/0273274 A1 bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Leuchte der genannten Art anzubieten, die einfach in der Herstellung ist, auch die Verwendung empfindlicher Phosphore, insbesondere gegenüber Feuchtigkeit empfindlicher Phosphore ermöglicht und vorzugsweise hinsichtlich Helligkeit und/oder Lichtverteilung Vorteile aufweist.
  • Der Erfindung liegt folgende Erkenntnis zu Grunde:
    • Ausgangspunkt ist eine Remote-Gestaltung einer Leuchte. Der im Abstand zur LED angeordnete Schirm soll erfindungsgemäß mindestens dreilagig aufgebaut sein, wobei eine Phosphor-Schicht (Farbkonversionsschicht) sandwichartig zwischen den beiden anderen Schichten eingeschlossen wird.
  • Die beiden zuletzt genannten Schichten schützen nicht nur die Farbkonversionsschicht physisch, sondern sie schützen sie beispielsweise vor Feuchtigkeit und chemischen Angriffen.
  • Dadurch wird nicht nur die Farbkonversionsschicht als solche geschützt, sondern auch ihre Qualität und Leistung über einen längeren Zeitraum konstant gehalten.
  • Ausgehend von einer Leuchte mit folgenden Merkmalen:
    • einer Lichtquelle, die Licht einer ersten Wellenlänge emittiert, und
    • einem Schirm, der im Abstand zur Lichtquelle und so angeordnet ist, dass das Licht erster Wellenlänge von der Lichtquelle auf eine Innenseite des Schirms fällt,
      besteht die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform darin, dass
    • der Schirm mindestens dreilagig aufgebaut ist und zwar, von innen, der Lichtquelle zugewandt, nach außen:
    • mit einer ersten Schicht aus Kunststoff oder Glas, die für das Licht erster Wellenlänge durchlässig ist,
    • einer Farbkonversionsschicht, aus mindestens einem Farbkonversionsleuchtstoff und mindestens einem Trägermaterial,
      wobei die Farbkonversionsschicht zusätzlich zu dem mindestens einen Farbkonversionsleuchtstoff lichtstreuende Partikel enthält,
      einer Farbkonversionsschicht aus mindestens einem Farbkonversionsleuchtstoff und mindestens einem Trägermaterial,
    • einer dritten Schicht aus Kunststoff oder Glas, die für ein Licht erster und zweiter Wellenlänge durchlässig ist,
    • wobei die zweite Wellenlänge größer als die erste Wellenlänge
      ist, und wobei die erste Schicht eine Beschichtung aufweist, mit der das Licht erster Wellenlänge und das Licht zweiter Wellenlänge, das durch die Farbkonversionsschicht zurückgestreut wird, wieder reflektiert wird.
  • Die Lichtquelle, insbesondere eine lichtemittierende Diode, emitttiert beispielsweise Licht der Wellenlänge bis 500 nm, also insbesondere blaues Licht.
  • Die Auswahl entsprechender Farbkonversionsleuchtstoffe ermöglicht es, Licht grüner Farbe (500 bis 550 nm) oder gelber Farbe (>550 bis 570 nm), orangefarbenes Licht (>570 bis 610 nm) bis zu rotem Licht (>610 bis 660 nm) zu emittieren.
  • Der Schirm einer erfindungsgemäßen Leuchte kann mindestens eine Schicht in Form einer Folie aufweisen.
  • Insbesondere können die erste und dritte Schicht als Folie gestaltet sein, aber auch die Farbkonversionsschicht.
  • Ebenso ist es möglich, eine oder mehrere der Schichten in Form einer Platte auszuführen, beispielweise einer weitgehend biegesteifen Platte.
  • Die Platten oder Folien der ersten und dritten Schicht können Beschichtungen mit bestimmten Reflexionseigenschaften aufweisen. Beispielswesie kann die erste Schicht (Folie, Platte) eine Beschichtung aufweisen, mit der Licht erster und zweiter Wellenlänge, das durch die Farbkonversionsschicht zurückgestreut wird, wieder reflektiert wird. Diese Maßnahme erhöht die Effizienz der Leuchte insgesamt.
  • Die Farbkonversionsschicht kann auf ein Trägermaterial aufgetragen sein. Dieses Trägermaterial kann eine diskrete Folie sein. Das Trägermaterial kann aber auch von der ersten oder dritten Schicht gebildet werden.
  • Der beschriebene Sandwichaufbau lässt sich insbesondere als Verbundelement ausführen, bei dem die erste Schicht und die dritte Schicht aus Kunststoff bestehen und die Farbkonversionsschicht zwischen der ersten Schicht und der dritten Schicht einlaminiert ist. Auf diese Weise lässt sich die Farbkonversionsschicht allseitig hermetisch gegenüber der ersten Schicht und der dritten Schicht abdichten.
  • Dies gilt analog für eine Ausführungsform, bei der der Schirm aus einem Verbundelement besteht, bei dem die erste Schicht und die dritte Schicht aus Glas bestehen. Die dazwischen verlaufende Farbkonversionsschicht kann beispielsweise eine Beschichtung der ersten und/oder zweiten Glasschicht sein oder aus einer diskreten Schicht, beispielsweise einer Folie bestehen.
  • In beiden Ausführungsvarianten (Kunststoff, Glas) lässt sich die empfindliche Farbkonversionsschicht durch die erste und dritte Schicht optimal beispielsweise gegenüber Feuchtigkeit schützen.
  • Um die dazu gewünschte hermetische Abdichtung zu erreichen ist es vorteilhaft, wenn die Flächen der erste und dritte Schicht größer sind als die Fläche der Farbkonversionsschicht, so dass randseitig die erste und dritte Schicht unmittelbar miteinander verbunden werden können, um die Dichtigkeit der gesamten Einrichtung zu optimieren..
  • Die Ausführungsform mit Glas erfüllt besonders hohe Anforderungen an die Qualität und Lichtausbeute.
  • Die Farbkonversionsschicht (Phosphor-Schicht) besteht beispielsweise aus einem oder mehreren Farbkonversionsleuchtstoffen und einem organischen Bindemittel oder Trägermaterial.
  • Darüber hinaus kann die Farbkonversionsschicht Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise aus der Gruppe: Licht streuende Partikel, Farbpigmente.
  • Als Licht streuende Partikel können beispielsweise farblose anorganische oder organische Partikel verwendet werden. Die Korngröße dieser Teilchen kann im Bereich der Wellenlänge des Lichts oder darüber liegen. Die Licht streuenden Partikel haben die Aufgabe, das von der Farbkonversionsschicht emittierte Licht zu streuen, das heißt, eine gleichmäßige Verteilung der Lichtintensität in der Fläche zu schaffen und den Lichtaustritt zu optimieren.
  • Dazu schlägt die Erfindung vor, Licht streuende Partikel einzusetzen, deren Brechzahl unterschiedlich von der Brechzahl der Umgebung ist. Die Brechzahl, auch Brechungsindex genannt, ist eine dimensionslose Größe, die die optische Materialeigenschaft charakterisiert und angibt, um welchen Faktor die Wellenlänge und die Phasengeschwindigkeit des Lichts kleiner sind als im Vakuum.
  • Dabei kommt es nur auf den absoluten Wert der Differenz der Brechzahlen von den genannten Partikeln und dem umgebenden Material an. An der Grenzfläche zwischen den Licht streuenden Partikeln und dem umgebenen Material (insbesondere Glas, Kunststoff) wird das Licht umso mehr gebrochen und reflektiert, je größer die Differenz der Brechnungs-Indices ist.
  • Geeignete Licht streuende Partikel sind: Bariumsulfat, Bariumtitanat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydroxid, Calciumcarbonat, Zinkoxid, Aluminiumoxid, Yttriumaluminiumoxid, Titandioxid, Bornitrid, Aluminiumnitrid, Silikonharz. Diese Materialien werden beispielsweise als Pulver mit Korngrößen im Bereich bis 60µm, beispielsweise im Bereich 0,1 bis 50 µm, insbesondere 0,4 bis 20 µm eingesetzt.
  • Die Selbstabsorption dieser Partikel soll möglichst gering sein. Die sogenannte Farbmaßzahl L* (L*a*b* Farbraum, bestimmt gemäß DIN EN ISO 11644-4) soll beispielsweise zwischen 90 und 100 liegen mit unteren alternativen Grenzwerten beispielsweise bei 95 oder 97.
  • Der Zusatz der Licht streuenden Partikel hat den weiteren Vorteil, dass diese den erfoderlichen Anteil der Phosphore verringern, wodurch die Kosten gesenkt werden. Der wesentliche Vorteil ist jedoch die Möglichkeit, durch Einsatz dieser Partikel (Streumittel) innerhalb der zweiten Schicht des Schirms, die Helligkeit der Leuchte insgesamt zu erhöhen.
  • Im Betrieb kommt es zu einer Erwärmung des Schirms. Auch ist die Eigenschaft der Phosphore bekannt, dass die Effizienz ihrer Licht-Emission mit steigender Temperatur abnimmt. Dieser Effekt wird als Temperturquenching (temperature quenching) bezeichnet.
  • Die Erfindung ermöglicht es, dieses Problem in zwei Richtungen zu reduzieren.
  • Zum einen kann zur Vermeidung einer thermischen Überlastung die Lichtleistung pro Flächeneinheit beschränkt werden, oder anders ausgedrückt: für die gleiche Lichtleistung wird die Fläche des Schirms der Remote-Leuchte vergrößert. Die damit verbundenen Mehrkosten werden kompensiert durch die Möglichkeit, den Anteil der teueren Phosphore zu reduzieren, wenn gleichzeitig die genannten Licht streuenden Partikel eingesetzt werden.
  • Zum anderen kann durch Zugabe von Licht streuenden Partikeln zu den Phosphoren die Helligkeit der Leuchte insgesamt erhöht werden. Die Steigerung der Effizienz bewirkt eine entsprechende Verminderung der Verluste an Lichtenergie. Verluste werden immer in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben. Die Wärmeentwicklung innerhalb der zweiten Schicht wird entsprechend reduziert.
  • In beiden Fällen wird die Temperaturentwicklung innerhalb des Schirms reduziert. Dadurch werden auch die benachbarten Schichten thermisch weniger beansprucht und es können entsprechende Werkstoffe dafür ausgewählt werden.
  • Der sandwichartige Aufbau des Schirms und die hermetische Kapselung der Farbkonversionsschicht ermöglichen es, beispielsweise Phosphore mit eingeschränkter Klimabeständigkeit oder reduzierter Feuchtigkeitsbeständigkeit einzusetzen.
  • So können zum Beispiel kostengünstige silikatische Phosphore auch dann eingesetzt werden, wenn die Leuchte in feuchter Umgebung benutzt wird.
  • Dies gilt analog für empfindliche sulfidische Leuchtstoffe oder Nitride, beispielsweise Nitridosilikate.
  • Alle bekannten Phosphore können im Rahmen einer erfindungsgemäßen Leuchte problemlos eingesetzt werden. Nachstehend sind Beispiele geeigneter Farbkonversionsstoffe aufgeführt:
    • Cer dotierte Granate (Y3Al5O12:Ce und Ln3Al5O12 :Ce; Ln = Element aus der Gruppe der Lanthanoide)
    • Phosphate (YPO4:Ce)
    • Europium dotierte Sulfide ((Ca,Sr)S:Eu)
    • Europium dotierte Silikate ((Ba, Sr, Ca)2SiO4:Eu)
    • Nitridosilikate ((Ca, Sr, Ba)2Si5N8:Eu)
    • verschiedene Nitride und Oxonitride ((Sr,Ca)AlSiN3:Eu, Sr2Si5-xAlxN8- xOx:Eu, SrSi2N2O2:Eu)
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die dritte Schicht so ausgeführt ist oder bei der zwischen Farbkonversionsschicht und dritter Schicht eine Zwischenschicht so ausgeführt und angeordnet ist, dass die Farbkonversionsschicht für einen Betrachter von außen nicht erkennbar oder farblich verändert ist.
  • Bei bestimmten Anwendungen kann die häufig gelbe Farbe der Farbkonversionsschicht stören, insbesondere dann, wenn die Leuchte ausgeschaltet ist.
  • Um diesen unerwünschten optischen Eindruck zu vermindern oder zu neutralisieren, wird die beschriebene Ausführung der dritten Schicht oder Zwischenschicht vorgeschlagen.
  • Konkret kann die dritte Schicht beispielsweise mattiert, strukturiert und/oder farblich eingetrübt werden. Entsprechende Eigenschaften kann auch eine etwaige Zwischenschicht aufweisen. In der Funktion und Wirkung ähneln diese Maßnahmen einer "Streuscheibe" oder einem "Diffusorelement".
  • Dadurch wird die Helligkeit der Leuchte insgesamt zwar etwas vermindert. Sie ist aber immer noch höher als bei vergleichbaren Lösungen im Stand der Technik. Das gilt insbesondere dann, wenn die genannten Licht streuenden Partikel in der zweiten Schicht eingesetzt werden.
  • Darüber hinaus bietet die erfindungsgemäße Leuchte die Möglichkeit, den Schirm mit strukturierten Oberflächen (Profilierungen) auszubilden, so dass sich nahezu beliebige Designs herstellen lassen.
  • Der Schirm und entsprechend die Schichten können planar ausgebildet sein. Der Schirm kann aber auch beliebige dreidimensionale geometrische Formen annehmen. Der mehrschichtige Aufbau des Schirms bleibt dabei unverändert.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Dabei zeigen, jeweils in stark schematisierter Darstellung
  • Fig. 1:
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte (im Längsschnitt),
    Fig. 2:
    eine Darstellung analog Figur 1 für eine weitere Ausführungsform.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern dargestellt.
  • Die in Figur 1 dargestellte Leuchte besteht aus einem zylinderförmigen Gehäuse 10 mit einem Boden 12 und einer umlaufenden Zylinderwand 14. Innenseitig ist auf dem Boden 12 eine Licht imitierende Diode 16 angeordnet, die kurzwelliges, blaues Licht mit einer Wellenlänge von ca. 450 bis 470 nm emittiert.
  • Gegenüber dem Boden 12 und mit Abstand zum Boden 12 weist die Leuchte 10 einen Schirm 20 auf, der aus drei Schichten besteht. Einer ersten Schicht S1, dem Boden 12 benachbart. Einer zweiten Schicht S2 und einer äußeren Schicht S3.
  • Die Schichten S1, S3 bestehen aus Glas.
  • Die Schicht S2 besteht aus mehreren Farbkonversionsleuchtstoffen (Phosphoren), die auf einer Folie konfektioniert sind. Die Auswahl der Farbkonversionsleuchtstoffe ist so, dass die Leuchte 10 insgesamt weißes Licht einer Wellenlänge > 500 nm emittiert, wenn die Diode 16 blaues Licht auf die Schicht S2 richtet.
  • In Figur 1 ist schematisch die Einkapselung der Schicht S2 durch die Schichten S1, S3 dadurch dargestellt, dass die Schicht S2 auch randseitig von den Schichten S1, S3 umfasst wird. Dadurch wird eine hermetische Abdichtung der Schicht S2 durch die Schichten S1, S3 erreicht, wodurch die vorstehend beschriebenen technischen Effekte und Vorteile erzielt werden.
  • Zu erwähnen ist noch, dass die Schicht S2 neben den Farbkonversionsleuchtstoffen und einem organischen Bindemittel ca. 3 Masse-% Baryt enthält, der zu 90 % aus Teilchen besteht, deren Teilchengröße zwischen 1 und 10 µm liegt. Der Baryt bildet die erwähnten Licht streuenden Partikel innerhalb des Schirmaufbaus. Es ist gleichmäßig in der Schicht S2 verteilt. Zur Einstellung der Lichtemission kann der Baryt-Anteil beispielsweise auf bis zu 1 Masse-% abgesenkt oder auf bis zu 6 Masse-% angehoben werden.
  • Während Licht der Wellenlänge L1 von der LED 16 in Richtung auf den Schirm 20 emittiert wird dient der beschriebene Remote-Aufbau in der Verbundausführung dazu, Licht der Wellenlänge L2 vom Schirmgestreut und gleichmäßig nach außen zu emittieren, wobei die Wellenlänge L2 größer als die Wellenlänge L1 ist.
  • In einer Alternative kann zwischen der Schicht S2 und der Schicht S3 eine weitere Schicht angeordnet sein, die die Farbkonversionsschicht S2 überdeckt und die so ausgebildet ist, dass die Farbe der Schicht S2 für den Betrahcter von außen nicht mehr erkennbar ist.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 dadurch, dass der Schirm 20 nicht planar, sondern nach Art einer Halbkugel gestaltet ist.
  • Eine außenseitige Profilierung 20s ist partiell und nur schematisch angedeutet.

Claims (13)

  1. Leuchte mit folgenden Merkmalen:
    1.1 einer Lichtquelle (16), die Licht einer ersten Wellenlänge (L1) emittiert, und
    1.2 einem Schirm (20), wobei
    1.2.1 der Schirm (20) im Abstand zur Lichtquelle (16) und so angeordnet ist, dass das Licht erster Wellenlänge (L1) von der Lichtquelle (16) auf eine Innenseite des Schirms (20) fällt, und
    1.2.2 der Schirm (20) mindestens dreilagig aufgebaut ist, und zwar, von innen, der Lichtquelle (16) zugewandt, nach außen:
    1.2.2.1 mit einer ersten Schicht (S1) aus Kunststoff oder Glas, die für das Licht erster Wellenlänge (L1) durchlässig ist,
    1.2.2.2 einer Farbkonversionsschicht (S2), aus mindestens einem Farbkonversionsleuchtstoff und mindestens einem Trägermaterial, wobei die Farbkonversionsschicht (S2) zusätzlich zu dem mindestens einen Farbkonversionsleuchtstoff lichtstreuende Partikel enthält,
    1.2.2.3 einer dritten Schicht (S3) aus Kunststoff oder Glas, die für ein Licht erster und zweiter Wellenlänge (L1, L2) durchlässig ist,
    1.2.2.4 wobei die zweite Wellenlänge (L2) grösser als die erste Wellenlänge (L1) ist, und
    1.2.2.5 wobei die erste Schicht (S1) eine Beschichtung aufweist, mit der das Licht erster Wellenlänge (L1) und das Licht zweiter Wellenlänge (L2), das durch die Farbkonversionsschicht (S2) zurückgestreut wird, wieder reflektiert wird.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, bei der mindestens eine der Schichten (S1, S2, S3) in Form einer Folie gestaltet ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1, bei der mindestens eine der Schichten (S1, S2, S3) in Form einer Platte gestaltet ist.
  4. Leuchte nach Anspruch 1, bei der der Schirm (20) planar gestaltet ist.
  5. Leuchte nach Anspruch 1, bei der die Farbkonversionsschicht (S2) auf ein Trägermaterial aufgetragen ist.
  6. Leuchte nach Anspruch 5, bei der das Trägermaterial von mindestens einer der folgenden Schichten gebildet wird: erste Schicht (S1), dritte Schicht (S3).
  7. Leuchte nach Anspruch 1, deren Schirm aus einem Verbundelement besteht, bei dem die ersten Schicht (S1) und die dritte Schicht (S3) aus Kunststoff bestehen und die Farbkonversionsschicht (3) zwischen der ersten Schicht (S 1) und der dritten Schicht (S3) einlaminiert ist.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, bei der die Farbkonversionsschicht (S2) allseitig hermetisch gegenüber der ersten Schicht (S1) und der dritten Schicht (S3) abgedichtet ist.
  9. Leuchte nach Anspruch 1, deren Schirm (20) aus einem Verbundelement besteht, bei dem die ersten Schicht (S1) und die dritte Schicht (S3) aus Glas und die dazwischen verlaufende Farbkonversionsschicht (S3) aus einer Folie bestehen.
  10. Leuchte nach Anspruch 1, bei der die dritte Schicht (S3) so ausgeführt ist oder bei der zwischen Farbkonversionsschicht (S2) und dritter Schicht (S3) eine Zwischenschicht so ausgeführt und angeordnet ist, dass die Farbkonversionsschicht (S2) für einen Betrachter von außen nicht erkennbar oder farblich verändert ist.
  11. Leuchte nach Anspruch 1, deren Lichtquelle (16) eine Licht emittierende Diode ist.
  12. Leuchte nach Anspruch 1, deren Lichtquelle (16) Licht der Wellenlänge bis 500nm emittiert.
  13. Leuchte nach Anspruch 1, deren Schirm (20) eine Profilierung aufweist.
EP12166723.2A 2012-05-04 2012-05-04 Leuchte Not-in-force EP2660503B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12166723.2A EP2660503B1 (de) 2012-05-04 2012-05-04 Leuchte
PCT/EP2013/059257 WO2013164451A1 (de) 2012-05-04 2013-05-03 Leuchte
EP13722350.9A EP2844909A1 (de) 2012-05-04 2013-05-03 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12166723.2A EP2660503B1 (de) 2012-05-04 2012-05-04 Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2660503A1 EP2660503A1 (de) 2013-11-06
EP2660503B1 true EP2660503B1 (de) 2015-12-30

Family

ID=48430710

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12166723.2A Not-in-force EP2660503B1 (de) 2012-05-04 2012-05-04 Leuchte
EP13722350.9A Withdrawn EP2844909A1 (de) 2012-05-04 2013-05-03 Leuchte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13722350.9A Withdrawn EP2844909A1 (de) 2012-05-04 2013-05-03 Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2660503B1 (de)
WO (1) WO2013164451A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116778A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Konversionselements, Konversionselement sowie optoelektronisches Bauelement mit einem solchen Konversionselement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120087103A1 (en) * 2010-10-05 2012-04-12 Intematix Corporation Wavelength conversion component with a diffusing layer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7839072B2 (en) * 2006-05-24 2010-11-23 Citizen Electronics Co., Ltd. Translucent laminate sheet and light-emitting device using the translucent laminate sheet
TWM312019U (en) * 2006-11-09 2007-05-11 Yuan Lin White light emitting diode device
US7972030B2 (en) 2007-03-05 2011-07-05 Intematix Corporation Light emitting diode (LED) based lighting systems
US7972023B2 (en) * 2009-03-10 2011-07-05 Nepes Led Corporation Lamp-cover structure containing luminescent material
TW201221860A (en) * 2010-10-06 2012-06-01 Koninkl Philips Electronics Nv Light-emitting arrangement with organic phosphor
US8425065B2 (en) * 2010-12-30 2013-04-23 Xicato, Inc. LED-based illumination modules with thin color converting layers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120087103A1 (en) * 2010-10-05 2012-04-12 Intematix Corporation Wavelength conversion component with a diffusing layer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013164451A1 (de) 2013-11-07
EP2844909A1 (de) 2015-03-11
EP2660503A1 (de) 2013-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3347432B1 (de) Lichtkonvertierendes material
EP1906462B1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit einer Lumineszenzkonversionsschicht
DE102004016232B4 (de) Weisses Licht emittierende Vorrichtung
EP3320054B1 (de) Verbundmaterial mit einem in eine transparente matrix eingebetteten photolumineszenzmaterial
DE102006005042A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung mit nicht-aktiviertem Leuchtstoff
WO2011085897A1 (de) Lumineszenzdiodenanordnung, hinterleuchtungsvorrichtung und anzeigevorrichtung
EP2606515A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauteil und streukörper
DE102012210083A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE102014112394B4 (de) Leuchtdiodenleuchte für Hintergrundlicht
WO2016180930A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches bauelement
WO2013053524A1 (de) Wellenlängenkonversionselement und anordnung mit mindestens einer leuchtdiode und einem wellenlängenkonversionselement
DE102005041260A1 (de) Wellenlängen-Konvertierungssubstanz und Licht emittierende Vorrichtung und einkapselndes Material, das gleiches aufweist
DE102007049005A1 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
WO2014076019A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
EP3592826A2 (de) Leuchtstoffmischungen zur anwendung in dynamischen beleuchtungssystemen
DE102009035100A1 (de) Leuchtdiode und Konversionselement für eine Leuchtdiode
DE102012101892B4 (de) Wellenlängenkonversionselement, Licht emittierendes Halbleiterbauelement und Anzeigevorrichtung damit sowie Verfahren zur Herstellung eines Wellenlängenkonversionselements
DE102012205188A1 (de) LED-Leuchte
AT13372U1 (de) LED-Modul mit hoher Lichtstromdichte
DE102013211206A1 (de) Leuchte mit entfernt zu einer Halbleiterlichtquelle angeordnetem Leuchtstoffträger
EP2660503B1 (de) Leuchte
DE102014117440B3 (de) Lichtemittierende Remote-Phosphor-Vorrichtung
DE102011079721A1 (de) Led-lichtquelle
DE102012205461A1 (de) Led-chip mit temperaturabhängiger wellenlänge
DE102012213043A1 (de) Reflektoreinheit für LEDs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150310

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21K 99/00 20100101AFI20150910BHEP

Ipc: F21V 3/04 20060101ALN20150910BHEP

Ipc: F21Y 101/02 20060101ALN20150910BHEP

Ipc: F21V 9/16 20060101ALI20150910BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150930

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 767657

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160331

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160502

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012005565

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170529

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 767657

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: F21Y 101/02 20000101ALN20150910BHEP

Ipc: F21V 9/16 20060101ALI20150910BHEP

Ipc: F21V 3/04 20180101ALN20150910BHEP

Ipc: F21K 99/00 20160101AFI20150910BHEP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012005565

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190529

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012005565

Country of ref document: DE

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: TRIDONIC JENNERSDORF GMBH, JENNERSDORF, AT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220527

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012005565

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231201