EP2638273A1 - Kolben für einen verbrennungsmotor - Google Patents

Kolben für einen verbrennungsmotor

Info

Publication number
EP2638273A1
EP2638273A1 EP11817266.7A EP11817266A EP2638273A1 EP 2638273 A1 EP2638273 A1 EP 2638273A1 EP 11817266 A EP11817266 A EP 11817266A EP 2638273 A1 EP2638273 A1 EP 2638273A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
coating
tread
zone
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11817266.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf-Gerhard Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Publication of EP2638273A1 publication Critical patent/EP2638273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/08Constructional features providing for lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/14Self lubricating materials; Solid lubricants

Definitions

  • the present invention relates to a piston for an internal combustion engine, comprising a piston head and a piston skirt defined by a lower shaft edge, wherein the piston skirt has a tread associated with its pressure side and a tread associated with its counterpressure side, and wherein each tread is assigned a zone from the lower one Shank edge goes out and is exposed during operation of the internal combustion engine maximum load.
  • a generic piston is disclosed in DE 198 29 349 A1. Both in the region of the pressure side and in the region of the counter-pressure side of the piston, a lubricant insert is provided. As a result, the areas of the running surfaces of the piston which are particularly stressed due to the transverse force which is caused during operation by the deflection of the connecting rod are lubricated.
  • the object of the present invention is to develop a generic piston so that the lubrication of the particularly stressed areas of the tread is ensured over the longest possible service life.
  • the solution is that the zone of the tread associated with the pressure side and / or the zone of the tread associated with the counterpressure side is provided with a coating having vertically extending grooves.
  • the present invention is based on the recognition that the zones of the tread, which are subjected to maximum load during operation, are lubricated by an increased supply of lubricating oil. This increased feed is enforced by placing vertical grooves in low stress zones. This causes that
  • CONFIRMATION COPY the so-called Peklenik factor in these areas is increased to a value greater than 1. Thereby, the flow of the lubricating oil in the axial direction of the tread is not hindered.
  • the piston of the invention immersed in operation in the region of its bottom dead center in an area with increased wall oil film.
  • the lubricating oil penetrates into the grooves and migrates upwards in the direction of the piston head. In this way, the zones of the tread which are subjected to maximum load during operation reliably experience additional lubrication with lubricating oil. Since the wear of the lubricant layer is greatly reduced during operation in this way, the groove structure remains over a long period of operation.
  • grooves is understood to mean all structures with elevations and depressions.
  • the shape and the cross section of the grooves can be configured as desired. The only essential point is that the structure of the zones with low loading can be used to determine the peclenic factor in FIG this range is greater than 1.
  • the tread associated with the counterpressure side in the vicinity of the piston head is assigned a further zone, which is exposed to a maximum load during operation of the internal combustion engine, and that this zone is provided with a coating, the horizontally running grooves or has a cross hatch pattern or a hole pattern grid.
  • the piston of the invention is supplied in operation in a conventional manner with lubricating oil.
  • the lubricating oil flows relatively quickly from the upper portion of the tread, ie the area near the piston head, in the direction of the lower edge of the shaft. In this area, the tread on the back pressure side on another zone with maximum load.
  • the inventive design of this zone with horizontally extending grooves, or crosshatch pattern or Bolt Pattern causes the Peklenik factor in this area to be a value less than 1. Thereby, the flow of the lubricating oil in the axial direction of the tread is inhibited.
  • the lubricating oil penetrates into the grooves or the aforementioned patterns and remains therein in the circumferential direction of the tread.
  • this further zone of the tread reliably experiences additional lubrication with lubricating oil in the region of the counterpressure side which is subjected to a maximum load during operation. Since the wear of the lubricant layer is greatly reduced during operation in this way, the groove structure remains over a long period of operation.
  • At least one of the coatings is dimensioned such that it additionally covers a region of the running surface which is exposed to an increased load during operation of the internal combustion engine. This increased load is less than the maximum load, but higher than the load in the remaining areas of the tread. Thus, not only the areas of maximum load of the running surfaces, but also areas of higher load additionally supplied with lubricating oil, which further increases the life of the piston according to the invention.
  • the grooves may in particular have a U-shaped, V-shaped, trapezoidal or rectangular cross-section. Their width is in the optimal case not more than 1 mm.
  • the depth of the grooves may correspond to the thickness of the coating, but may also be smaller.
  • the coating may be printed, sprayed or knife-coated.
  • the grooves can be introduced into the coating in any desired manner, for example, in a conventional manner by mechanical processing or by irradiation, such as. Eg by means of laser beams.
  • the coating is preferably made of a solid lubricant.
  • the running surfaces outside the zones also preferably have a coating of a solid lubricant.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a piston according to the invention in a view of its pressure side.
  • Figure 2 shows the piston of Figure 1 in a view of its counter-pressure side
  • Figures 1 and 2 show an embodiment of a piston 10 according to the invention.
  • the piston 10 may be a one-piece or multi-piece piston, for example. A built piston or a pendulum piston.
  • the piston 10 may be made of a steel material and / or a light metal material.
  • Figures 1 and 2 show an example of a one-piece piston 10.
  • the piston 10 has a piston head 11 with a piston head 12, a circumferential land 13 and a ring portion 14 for receiving piston rings (not shown).
  • the piston 0 furthermore has a piston shaft 15 with running surfaces 16, 17.
  • the piston shaft 15 is bounded by a lower edge 18 of the shank.
  • the running surface 16 is assigned to the pressure side DS of the piston 10 (see FIG.
  • the tread 16 associated with the pressure side DS of the piston 10 has a zone 21 which extends from the lower edge 18 of the shank and is subjected to a low load during operation.
  • the zone 21 is surrounded by a region 22 which is subjected to an increased load during operation.
  • the zone 21 is provided with a coating 23 in the form of vertically extending grooves 24.
  • the coating 23 consists in the embodiment of a solid lubricant, for example. Grafal ® , graphite, molybdenum sulfide, polytetrafluoroethylene (PTFE) and others.
  • the Coating can be effected in a manner known per se, in particular by printing, for example by screen printing, by spraying or knife coating of the solid lubricant.
  • the grooves 24 can be introduced into the coating 23 in any desired manner.
  • the coating 23 can be applied uniformly and the grooves 24 can then be introduced into the coating 23 by mechanical processing or by irradiation, for example with laser beams.
  • the coating 23 with the grooves 24 can also be applied to the running surface 16 in one working step, for example by applying the solid lubricant with the aid of a template.
  • the cross section of the grooves 24 can be chosen arbitrarily.
  • the depth of the grooves 24 corresponds at most to the thickness of the coating 23.
  • the width of the grooves 24 is in the optimal case not more than 1 mm.
  • the tread 17 associated with the counterpressure side GDS of the piston 10 also has a zone 21 'which extends from the lower edge 18 of the shank and is subjected to a low load during operation.
  • the zone 21 ' is surrounded by a region 22', which is exposed to an increased load during operation.
  • the zone 21 ' is provided with a coating 23' in the form of vertically extending grooves 24 '.
  • the coating 23 'with the grooves 24' corresponds to the coating 23 with the grooves 24, which is applied to the running side of the DS 10 of the piston 10 associated tread. Therefore, in this regard, reference is made to the above description of the pressure side DS of the piston 10.
  • the tread 17 associated with the counterpressure side GDS of the piston 10 has a further zone 25 which is arranged in the vicinity of the piston head 11 and is subjected to a low load during operation.
  • the zone 25 is provided with a coating 27 in the form of horizontally extending grooves 28.
  • the coating 27 with the grooves 28 corresponds to the coating 23 with the grooves 24, which is applied to the tread of the piston 10 associated with the pressure side DS. Therefore, in this regard, reference is made to the above description of the pressure side DS of the piston 10.
  • the zones 22 and 22 'of the treads 16 and 17 are exposed during operation of maximum load and are inventively by an increased supply of Lubricated lubricating oil.
  • This increased supply is enforced by the introduction of vertical grooves 24 and 24 'in zones 21 and 21', respectively. This causes the so-called peklenik factor in these areas to be increased to a value greater than 1.
  • the piston 10 of the invention immersed in operation in the region of its bottom dead center in an area with increased wall oil film.
  • the lubricating oil penetrates into the grooves 24, 24 'and migrates therein due to the capillary forces upwards in the direction of the piston head 11.
  • the zone 25 of the tread 17 is exposed during operation of a maximum load.
  • the inventive design of this zone 25 with horizontally extending grooves 28 causes the Peklenik factor in this area assumes a value less than 1. Thereby, the flow of the lubricating oil in the axial direction of the tread 17 is inhibited.
  • the lubricating oil penetrates into the grooves 28 and is distributed therein in the circumferential direction of the running surface 17. In this way, this further zone 25 of the running surface 17 reliably experiences additional lubrication in the region of the counter-pressure side which is exposed to maximum load during operation lubricating oil. Since the wear of the lubricant layer is greatly reduced during operation in this way, the groove structure remains over a long period of operation.
  • the peculiar factor ⁇ is the ratio of the half-radius of the roughness peaks 29a, 29b, 29c present in a surface in the axial direction to their half-radius in the circumferential direction.
  • a value greater than 1 corresponds to an alignment of elliptic roughness peaks 29a in the axial direction of the tread (see Figure 3a)
  • a value less than 1 corresponds to an alignment of elliptic roughness peaks 29c in the circumferential direction of the tread (see Figure 3c)
  • a value equal to 1 means that see substantially spherical roughness peaks 29b (see Figure 3b, see also "User's Guide Spaltströmungssimulation", Version 2.0, Institute of Fluid Power Drives and Controls of RWTH Aachen 2008, pages 13 to 14) .
  • the hydrodynamic pressure over a surface with a Peklenik- Factor ⁇ > 1 is low, ie a fluid F can flow comparatively unhindered.
  • the remaining regions of the running surfaces 16, 17 outside the zones 21, 21 ', 25 or the regions 22, 22' are also in the embodiment with a coating 31 of a solid lubricant, eg. Grafal ® , graphite, molybdenum sulfide, polytet - Rafluoroethylene (PTFE) and others, provided, as indicated by dashed lines in Figures 1 and 2.
  • a solid lubricant eg. Grafal ® , graphite, molybdenum sulfide, polytet - Rafluoroethylene (PTFE) and others, provided, as indicated by dashed lines in Figures 1 and 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenkopf (11) und einem von einer unteren Schaftkante (18) begrenzten Kolbenschaft (15), wobei der Kolbenschaft (15) eine seiner Druckseite (DS) zugeordnete Lauffläche (16) und eine seiner Gegendruckseite (GDS) zugeordnete Lauffläche (17) aufweist und beiden Laufflächen (16, 17) jeweils eine Zone (21, 21') zugeordnet ist, die von der unteren Schaftkante (18) ausgeht und im Betrieb des Verbrennungsmotors einer maximalen Belastung ausgesetzt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Zone (21) der der Druckseite (DS) zugeordneten Lauffläche (16) und/oder die Zone (21') der der Gegendruckseite (GDS) zugeordneten Lauffläche (17) mit einer Beschichtung (23, 23') versehen ist, die vertikal verlaufende Rillen (24, 24') aufweist.

Description

Kolben für einen Verbrennungsmotor
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenkopf und einem von einer unteren Schaftkante begrenzten Kolbenschaft, wobei der Kolbenschaft eine seiner Druckseite zugeordnete Lauffläche und eine seiner Gegendruckseite zugeordnete Lauffläche aufweist und beiden Laufflächen jeweils eine Zone zugeordnet ist, die von der unteren Schaftkante ausgeht und im Betrieb des Verbrennungsmotors einer maximalen Belastung ausgesetzt ist.
Ein gattungsgemäßer Kolben ist in der DE 198 29 349 A1 offenbart. Sowohl im Bereich der Druckseite als auch im Bereich der Gegendruckseite des Kolbens ist eine Schmierstoffeinlage vorgesehen. Dadurch werden die aufgrund der Querkraft, die im Betrieb von der Auslenkung des Pleuels verursacht wird, besonders belasteten Bereiche der Laufflächen des Kolbens geschmiert.
Jedoch verliert auch eine derartige Schmierstoffeinlage nach einer gewissen Zeit ihre Wirkung, da die Beschichtung durch die im Betrieb des Verbrennungsmotors auftretenden Belastungen nach und nach abgetragen wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen gattungsgemäßen Kolben so weiterzuentwickeln, dass die Schmierung der besonders belasteten Bereiche der Lauffläche über einen möglichst lange Betriebsdauer sichergestellt wird.
Die Lösung besteht darin, dass die Zone der der Druckseite zugeordneten Lauffläche und/oder die Zone der der Gegendruckseite zugeordneten Lauffläche mit einer Beschichtung versehen ist, die vertikal verlaufende Rillen aufweist.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Zonen der Lauffläche, die im Betrieb maximaler Belastung ausgesetzt sind, durch eine verstärkte Zufuhr von Schmieröl geschmiert werden. Diese verstärkte Zufuhr wird durch das Einbringen vertikaler Rillen in Zonen mit geringer Belastung erzwungen. Dies bewirkt, dass
BESTÄTIGUNGSKOPIE der so genannte Peklenik-Faktor in diesen Bereichen auf einen Wert größer als 1 erhöht wird. Dadurch wird der Fluss des Schmieröls in axialer Richtung der Lauffläche nicht behindert.
Der erfindungsgemäße Kolben taucht im Betrieb im Bereich seines unteren Totpunktes in einen Bereich mit erhöhtem Wandölfilm ein. Das Schmieröl dringt in die Rillen ein und wandert darin nach oben in Richtung Kolbenkopf. Auf diese Weise erfahren die Zonen der Lauffläche, die im Betrieb einer maximalen Belastung ausgesetzt sind, zuverlässig eine zusätzliche Schmierung mit Schmieröl. Da die Abnutzung der Schmiermittelschicht im Betrieb auf diese Weise stark reduziert wird, bleibt die Rillenstruktur über eine lange Betriebsdauer bestehen.
Im Rahmen dieser Erfindung werden unter dem Begriff „Rillen" alle Strukturen mit Erhöhungen und Vertiefungen verstanden. Die Form und der Querschnitt der Rillen können beliebig ausgestaltet sein. Wesentlich ist lediglich, dass mittels der erfindungsgemäßen Struktur der Zonen mit geringer Belastung der Peklenik-Faktor in diesem Bereich größer als 1 ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung besteht darin, dass der der Gegendruckseite zugeordneten Lauffläche in der Nachbarschaft des Kolbenkopfes eine weitere Zone zugeordnet ist, die im Betrieb des Verbrennungsmotors einer maximalen Belastung ausgesetzt ist, und dass diese Zone mit einer Beschichtung versehen ist, die horizontal verlaufende Rillen oder eine Kreuzschraffurmuster oder ein Lochrastermuster aufweist.
Der erfindungsgemäße Kolben wird im Betrieb in an sich bekannter Weise mit Schmieröl versorgt. Das Schmieröl fließt allerdings relativ rasch vom oberen Bereich der Lauffläche, d.h. dem Bereich in der Nähe des Kolbenkopfes, in Richtung der Schaftunterkante ab. Im diesem Bereich weist die Lauffläche auf der Gegendruckseite eine weitere Zone mit maximaler Belastung auf. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung dieser Zone mit horizontal verlaufenden Rillen, oder Kreuzschraffurmuster oder Lochrastermuster bewirkt, dass der Peklenik-Faktor in diesem Bereich einen Wert kleiner 1 annimmt. Dadurch wird der Fluss des Schmieröls in axialer Richtung der Lauffläche gehemmt. Das Schmieröl dringt in die Rillen oder vorgenannte Muster ein und verbleibt darin in Umfangsrichtung der Lauffläche. Auf diese Weise erfährt diese weitere Zone der Lauffläche im Bereich der Gegendruckseite, die im Betrieb einer maximalen Belastung ausgesetzt ist, zuverlässig eine zusätzliche Schmierung mit Schmieröl. Da die Abnutzung der Schmiermittelschicht im Betrieb auf diese Weise stark reduziert wird, bleibt die Rillenstruktur über eine lange Betriebsdauer bestehen.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass mindestens eine der Beschich- tungen so bemessen ist, dass sie zusätzlich einen Bereich der Lauffläche überdeckt, der im Betrieb des Verbrennungsmotors einer erhöhten Belastung ausgesetzt ist. Diese erhöhte Belastung ist geringer als die maximale Belastung, aber höher als die Belastung in den verbleibenden Bereichen der Lauffläche. Damit werden nicht nur die Bereiche maximaler Belastung der Laufflächen, sondern auch bereits Bereiche höherer Belastung zusätzlich mit Schmieröl versorgt, was die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Kolbens weiter erhöht.
Die Rillen können insbesondere einen U-förmigen, V-förmigen, trapezförmigen oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisen. Ihre Breite beträgt im optimalen Fall nicht mehr als 1 mm. Die Tiefe der Rillen kann der Dicke der Beschichtung entsprechen, aber auch geringer bemessen sein. Die Beschichtung kann aufgedruckt, aufgesprüht oder aufgerakelt sein. Die Rillen können auf beliebige Weise in die Beschichtung eingebracht sein, bspw. in an sich bekannter Weise durch mechanische Bearbeitung oder durch Bestrahlung, wie z. Bsp. mittels Laserstrahlen.
Die Beschichtung besteht vorzugsweise aus einem Festschmierstoff. Auch die Laufflächen außerhalb der Zonen weisen bevorzugt eine Beschichtung aus einem Festschmierstoff auf.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens in einer Ansicht seiner Druckseite;
Figur 2 der Kolben gemäß Figur 1 in einer Ansicht seiner Gegendruckseite;
Figuren eine Darstellung von Oberflächenstrukturen mit einem Peklenik-Faktor γ mit den Werten: y > 1 (Figur 3a), γ = 1 (Figur 3b), γ < 1 (Figur 3c)
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens 10. Der Kolben 10 kann ein einteiliger oder mehrteiliger Kolben sein, bspw. auch ein gebauter Kolben oder ein Pendelschaftkolben. Der Kolben 10 kann aus einem Stahlwerkstoff und/oder einem Leichtmetallwerkstoff hergestellt sein. Die Figuren 1 und 2 zeigen beispielhaft einen einteiligen Kolben 10. Der Kolben 10 weist einen Kolbenkopf 11 mit einem Kolbenboden 12, einem umlaufenden Feuersteg 13 und einer Ringpartie 14 zur Aufnahme von Kolbenringen (nicht dargestellt) auf. Der Kolben 0 weist femer einen Kolbenschaft 15 mit Laufflächen 16, 17 auf. Der Kolbenschaft 15 ist von einer Schaftunterkante 18 begrenzt. Die Lauffläche 16 ist der Druckseite DS des Kolbens 10 zugeordnet (vgl. Figur 1 ), während die Lauffläche 17 der Gegendruckseite GDS des Kolbens 10 zugeordnet ist (vgl. Figur 2). Weitere an sich bekannte Strukturen des Kolbenschafts wie Nabe und Nabenbohrung sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Die Eigenschaften und Belastungsverteilungen von Druckseite und Gegendruckseite werden ausführlich in der EP 1 692 384 B1 beschrieben.
Die der Druckseite DS des Kolbens 10 zugeordnete Lauffläche 16 weist eine Zone 21 auf, die von der Schaftunterkante 18 ausgeht und im Betrieb einer geringen Belastung ausgesetzt ist. Die Zone 21 ist umgeben von einem Bereich 22, der im Betrieb einer erhöhten Belastung ausgesetzt ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Zone 21 mit einer Beschichtung 23 in Form von vertikal verlaufenden Rillen 24 versehen.
Die Beschichtung 23 besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Festschmierstoff, bspw. Grafal®, Grafit, Molybdänsulfid, Polytetrafluorethylen (PTFE) und andere. Das Beschichten kann in an sich bekannter Weise insbesondere durch Aufdrucken, bspw. im Siebdruckverfahren, durch Aufsprühen oder Aufrakeln des Festschmierstoffs erfolgen. Die Rillen 24 können auf beliebige Weise in die Beschichtung 23 eingebracht werden. Die Beschichtung 23 kann gleichmäßig aufgetragen und die Rillen 24 können anschließend, durch mechanische Bearbeitung oder durch Bestrahlung bspw. mit Laserstrahlen, in die Beschichtung 23 eingebracht werden. Die Beschichtung 23 mit den Rillen 24 kann aber auch in einem Arbeitsschritt, bspw. durch Aufbringen des Festschmierstoffs mit Hilfe einer Schablone, auf die Lauffläche 16 aufgebracht werden. Der Querschnitt der Rillen 24 kann beliebig gewählt werden. Die Tiefe der Rillen 24 entspricht maximal der Dicke der Beschichtung 23. Die Breite der Rillen 24 beträgt im optimalen Fall nicht mehr als 1 mm.
Die der Gegendruckseite GDS des Kolbens 10 zugeordnete Lauffläche 17 weist ebenfalls eine Zone 21' auf, die von der Schaftunterkante 18 ausgeht und im Betrieb einer geringen Belastung ausgesetzt ist. Die Zone 21' ist umgeben von einem Bereich 22', der im Betrieb einer erhöhten Belastung ausgesetzt ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Zone 21 ' mit einer Beschichtung 23' in Form von vertikal verlaufenden Rillen 24' versehen. Die Beschichtung 23' mit den Rillen 24' entspricht der Beschichtung 23 mit den Rillen 24, die auf der der Druckseite DS des Kolbens 10 zugeordneten Lauffläche aufgebracht ist. Daher wird diesbezüglich auf die obige Beschreibung der Druckseite DS des Kolbens 10 verwiesen.
Die der Gegendruckseite GDS des Kolbens 10 zugeordnete Lauffläche 17 weist eine weitere Zone 25 auf, die in der Nähe des Kolbenkopfes 11 angeordnet und im Betrieb einer geringen Belastung ausgesetzt ist. Im Ausführungsbeispiei ist die Zone 25 mit einer Beschichtung 27 in Form von horizontal verlaufenden Rillen 28 versehen. Die Beschichtung 27 mit den Rillen 28 entspricht der Beschichtung 23 mit den Rillen 24, die auf der der Druckseite DS des Kolbens 10 zugeordneten Lauffläche aufgebracht ist. Daher wird diesbezüglich auf die obige Beschreibung der Druckseite DS des Kolbens 10 verwiesen.
Die Zonen 22 bzw. 22' der Laufflächen 16 bzw. 17 sind im Betrieb maximaler Belastung ausgesetzt und werden erfindungsgemäß durch eine verstärkte Zufuhr von Schmieröl geschmiert. Diese verstärkte Zufuhr wird durch das Einbringen der vertikalen Rillen 24 bzw. 24' in den Zonen 21 bzw. 21' erzwungen. Dies bewirkt, dass der so genannte Peklenik-Faktor in diesen Bereichen auf einen Wert größer als 1 erhöht wird. Der erfindungsgemäße Kolben 10 taucht im Betrieb im Bereich seines unteren Totpunktes in einen Bereich mit erhöhtem Wandölfilm ein. Das Schmieröl dringt in die Rillen 24, 24' ein und wandert darin aufgrund der Kapillarkräfte nach oben in Richtung Kolbenkopf 11. Auf diese Weise erfahren die Zonen 22 bzw. 22' der Laufflächen 16 bzw. 17, die im Betrieb einer maximalen Belastung ausgesetzt sind, zuverlässig eine zusätzliche Schmierung mit Schmieröl. Da die Abnutzung der Schmiermittelschicht im Betrieb auf diese Weise stark reduziert wird, bleibt die Rillenstruktur über eine lange Betriebsdauer bestehen.
Auch die Zone 25 der Lauffläche 17 ist im Betrieb einer maximalen Belastung ausgesetzt. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung dieser Zone 25 mit horizontal verlaufenden Rillen 28 bewirkt, dass der Peklenik-Faktor in diesem Bereich einen Wert kleiner 1 annimmt. Dadurch wird der Fluss des Schmieröls in axialer Richtung der Lauffläche 17 gehemmt. Das Schmieröl dringt in die Rillen 28 ein und verteilt sich darin in Um- fangsrichtung der Lauffläche 17. Auf diese Weise erfährt diese weitere Zone 25 der Lauffläche 17 im Bereich der Gegendruckseite, die im Betrieb einer maximalen Belastung ausgesetzt ist, zuverlässig eine zusätzliche Schmierung mit Schmieröl. Da die Abnutzung der Schmiermittelschicht im Betrieb auf diese Weise stark reduziert wird, bleibt die Rillenstruktur über eine lange Betriebsdauer bestehen.
Der Peklenik-Faktor γ ist das Verhältnis des Halbradius der in einer Oberfläche vorhandenen Rauigkeitsspitzen 29a, 29b, 29c in axialer Richtung zu ihrem Halbradius in Umfangsrichtung. Ein Wert größer 1 entspricht einer Ausrichtung elliptischer Rauigkeitsspitzen 29a in axialer Richtung der Lauffläche (vgl. Figur 3a), ein Wert kleiner 1 entspricht einer Ausrichtung elliptischer Rauigkeitsspitzen 29c in Umfangsrichtung der Lauffläche (vgl. Figur 3c) und ein Wert gleich 1 bedeutet, dass im Wesentlichen kugelförmige Rauigkeitsspitzen 29b vorliegen (vgl. Figur 3b; siehe hierzu auch„Benutzerhandbuch Spaltströmungssimulation", Version 2.0, Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen 2008, Seiten 13 bis 14). Der hydrodynamische Druck über einer Oberfläche mit einem Peklenik-Faktor γ > 1 ist gering, d.h. ein Fluid F kann vergleichsweise ungehindert strömen. Im Gegensatz hierzu ist der hydrodynamische Druck über einer Oberfläche mit einem Peklenik-Faktor γ < 1 hoch, d.h. das Fluid F wird in seiner Strömung gehemmt. Der hydrodynamische Druck über einer Oberfläche mit einem Peklenik-Faktor γ = 1 liegt zwischen diesen beiden Extremen.
Die verbleibenden Bereiche der Laufflächen 16, 17 außerhalb der Zonen 21 , 21 ', 25 bzw. der Bereiche 22, 22', sind im Ausführungsbeispiel ebenfalls mit einer Beschich- tung 31 aus einem Festschmierstoff, bspw. Grafal®, Grafit, Molybdänsulfid, Polytet- rafluorethylen (PTFE) und andere, versehen, wie es in den Figuren 1 und 2 gestrichelt angedeutet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Kolben (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenkopf (11 ) und einem von einer unteren Schaftkante (18) begrenzten Kolbenschaft (15), wobei der Kolbenschaft (15) eine seiner Druckseite (DS) zugeordnete Lauffläche (16) und eine seiner Gegendruckseite (GDS) zugeordnete Lauffläche (17) aufweist und beiden Laufflächen (16, 17) jeweils eine Zone (21 , 21') zugeordnet ist, die von der unteren Schaftkante (18) ausgeht und im Betrieb des Verbrennungsmotors einer geringen Belastung ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone (21) der der Druckseite (DS) zugeordneten Lauffläche (16) und/oder die Zone (21') der der Gegendruckseite (GDS) zugeordneten Lauffläche (17) mit einer Beschichtung (23, 23') versehen ist, die vertikal verlaufende Rillen (24, 24') aufweist.
2. Kolben nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der der Gegendruckseite (GDS) zugeordneten Lauffläche (17) in der Nachbarschaft des Kolbenkopfes (11 ) eine weitere Zone (25) zugeordnet ist, die im Betrieb des Verbrennungsmotors einer maximalen Belastung ausgesetzt ist, und dass diese Zone (25) mit einer Beschichtung (27) versehen ist, die horizontal verlaufende Rillen (28) aufweist.
3. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Beschichtungen (23, 23', 27) so bemessen ist, dass sie zusätzlich einen Bereich (22, 22',) der Lauffläche (16, 17) überdeckt, der im Betrieb des Verbrennungsmotors einer erhöhten Belastung ausgesetzt ist.
4. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (24, 24', 28) einen U-förmigen, V-förmigen, trapezförmigen oder rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
5. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (24, 24', 28) eine Breite von nicht mehr als 1mm aufweisen.
6. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Rillen (24, 24', 28) der Dicke der Beschichtung (23, 27) entspricht.
7. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (23, 27) aufgedruckt, aufgesprüht oder aufgerakelt ist.
8. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (24, 24', 28) durch mechanische Bearbeitung oder durch Bestrahlung in die Beschichtung eingebracht sind.
9. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (23, 27) aus einem Festschmierstoff besteht.
10. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen (16, 17) außerhalb der Zonen eine Beschichtung (31 ) aus einem Festschmierstoff aufweisen.
EP11817266.7A 2010-11-13 2011-11-11 Kolben für einen verbrennungsmotor Withdrawn EP2638273A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051319A DE102010051319A1 (de) 2010-11-13 2010-11-13 Kolben für einen Verbrennungsmotor
PCT/DE2011/001972 WO2012062286A1 (de) 2010-11-13 2011-11-11 Kolben für einen verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2638273A1 true EP2638273A1 (de) 2013-09-18

Family

ID=45571284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11817266.7A Withdrawn EP2638273A1 (de) 2010-11-13 2011-11-11 Kolben für einen verbrennungsmotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8794208B2 (de)
EP (1) EP2638273A1 (de)
KR (1) KR20130138808A (de)
CN (1) CN103210198B (de)
BR (1) BR112013011884A2 (de)
DE (1) DE102010051319A1 (de)
WO (1) WO2012062286A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013204577A1 (de) * 2013-03-15 2014-10-02 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Beschichtete Kolben und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP6153803B2 (ja) * 2013-07-25 2017-06-28 日野自動車株式会社 ピストンの摺動部潤滑構造
JP6476817B2 (ja) * 2014-12-12 2019-03-06 アイシン精機株式会社 内燃機関用ピストンおよび内燃機関用ピストンの製造方法
JP5997246B2 (ja) * 2014-12-24 2016-09-28 株式会社豊田自動織機 内燃機関のピストン
CN111384691B (zh) * 2015-03-16 2021-08-27 康普技术有限责任公司 用于电缆分布组件的外壳
CN106677917B (zh) * 2017-03-08 2022-11-15 长春工程学院 一种节能延寿的发动机活塞
JP2021102928A (ja) * 2019-12-24 2021-07-15 トヨタ自動車株式会社 ピストン

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280455A (en) * 1978-01-30 1981-07-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
JP2010106724A (ja) * 2008-10-29 2010-05-13 Hino Motors Ltd ピストン摺動部の潤滑構造

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE391607A (de)
US2817562A (en) * 1953-07-01 1957-12-24 Gen Motors Corp Coated piston
JPS5242134B2 (de) * 1972-12-30 1977-10-22
US4018949A (en) * 1976-01-12 1977-04-19 Ford Motor Company Selective tin deposition onto aluminum piston skirt areas
JPS59190455A (ja) * 1983-04-11 1984-10-29 Mazda Motor Corp 内燃機関用ピストンのモデルの製造法
DE3418454A1 (de) * 1984-05-18 1985-12-19 Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm Leichtmetallkolben
DE4023135A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Alt Peter Verfahren und vorrichtung zum beschichten von motorkolben
US5435872A (en) * 1991-11-01 1995-07-25 Decc Technology Partnership Sized coated pistons
DE4240050A1 (de) * 1992-11-28 1994-06-01 Mahle Gmbh Kolben-Zylinder-Vorrichtung eines Verbrennungsmotors
US5239955A (en) * 1993-01-07 1993-08-31 Ford Motor Company Low friction reciprocating piston assembly
JPH06346787A (ja) * 1993-06-10 1994-12-20 Toyota Motor Corp 内燃機関のピストン
US5486299A (en) * 1993-11-02 1996-01-23 Dow Corning Asia, Ltd Wear-resistant lubricant composition
US5884600A (en) * 1998-02-20 1999-03-23 General Motors Corporation Aluminum bore engine having wear and scuff-resistant aluminum piston
DE19829349A1 (de) 1998-07-01 2000-01-13 Daimler Chrysler Ag Leichtmetallkolben
JP2001280496A (ja) * 2000-03-29 2001-10-10 Kubota Corp エンジンの潤滑材被覆付きピストン
EP1338679B1 (de) * 2000-11-16 2010-09-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Metallisches gleitelement und verfahren für dessen oberflächenbehandlung
EP1479946B1 (de) * 2003-05-23 2012-12-19 Nissan Motor Co., Ltd. Kolben für eine Brennkraftmaschine
US7171936B2 (en) * 2003-10-23 2007-02-06 Mahle Technology, Inc. Piston having a patterned coating and method of applying same
JP4254634B2 (ja) * 2004-06-30 2009-04-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関用ピストン
JP2006161563A (ja) * 2004-12-02 2006-06-22 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のピストン
JP4890839B2 (ja) * 2005-11-22 2012-03-07 大同メタル工業株式会社 複層摺動部材および摺動部材の被覆層形成方法
ES2421311T3 (es) 2006-03-31 2013-08-30 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Pistón con acabado de superficie
JP2009030521A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Toyota Motor Corp ピストン
EP2184477B1 (de) * 2007-08-24 2013-04-17 Honda Motor Co., Ltd. Kolben eines verbrennungsmotors
JP5248379B2 (ja) * 2009-03-17 2013-07-31 日立オートモティブシステムズ株式会社 複層被膜組成物が施された内燃機関のピストン及び該ピストンの表面処理方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280455A (en) * 1978-01-30 1981-07-28 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
JP2010106724A (ja) * 2008-10-29 2010-05-13 Hino Motors Ltd ピストン摺動部の潤滑構造

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2012062286A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103210198A (zh) 2013-07-17
WO2012062286A1 (de) 2012-05-18
DE102010051319A1 (de) 2012-05-16
BR112013011884A2 (pt) 2016-11-01
KR20130138808A (ko) 2013-12-19
US8794208B2 (en) 2014-08-05
CN103210198B (zh) 2016-10-19
US20130008405A1 (en) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012062286A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE3903722C2 (de) Kolben-Kolbenring-Anordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102012010756B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ölabstreifkolbenrings
DE1601388A1 (de) Kolben- und Kolbenringanordnung fuer Verbrennungsmotoren
EP2721313B1 (de) Gleitlager
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010053925A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2012116688A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE19900469A1 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Wälzlager
DE102011012686A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2050946A1 (de) Zylinder mit Mitteln zur Aufnahme von Schmiermittel
EP2236800B1 (de) Zylinder mit Mitteln zur Verteilung von Schmiermittel
WO2007076821A1 (de) Mehrteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
DE19833825C1 (de) Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102008035696A1 (de) Kolben oder Kolbenoberteil für einen Verbrennungsmotor sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE2053696B2 (de) Gleitlagerelement
EP2814636A1 (de) Verfahren und werkzeug zum erhöhen der festigkeit von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE102011106559A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102017204720A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE19605588C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Zylinderlaufbahn bei Brennkraftmaschinen
EP3325855B1 (de) Kolbenring
DE60216631T2 (de) Kolben für verbrennungsmotor
DE10249818A1 (de) Oberfläche eines Körpers, auf dem ein anderer Körper in einer bevorzugten Gleitrichtung gegeneinander gleitend anordenbar ist
DE102008035697A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102020209624A1 (de) Kolben und Kolbenbolzen und Verfahren zur Herstellung und Verbrennungsmotor mit einem solchen Kolben und/ oder Kolbenbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130612

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161214

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210601