EP2607792A1 - Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes - Google Patents

Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes Download PDF

Info

Publication number
EP2607792A1
EP2607792A1 EP11401677.7A EP11401677A EP2607792A1 EP 2607792 A1 EP2607792 A1 EP 2607792A1 EP 11401677 A EP11401677 A EP 11401677A EP 2607792 A1 EP2607792 A1 EP 2607792A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
sensors
cooking
cooking appliance
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11401677.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karlheinz Böhm
Matthias Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP11401677.7A priority Critical patent/EP2607792A1/de
Publication of EP2607792A1 publication Critical patent/EP2607792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/085Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on baking ovens

Definitions

  • the present invention relates to a cooking appliance, in particular oven or stove, with a cooking chamber and a control device, which has a sensor device and a method for operating such a cooking appliance.
  • Cooking appliances use at least one heating source for the preparation of food, which can be, for example, a thermal heat source and / or a microwave heating source.
  • a variety of cooking systems are offered to a user, which allow the preparation of food with a variety of cooking methods.
  • a user can resort to top heat, bottom heat, hot air operation, gas operation, microwave operation or steam cooking operation for heating a food.
  • the combination of different cooking methods in a cooking appliance is being further developed in order, for example, to provide a user with as many cooking methods as possible even with a small amount of space in a kitchen.
  • Such aticiansgar Meeting represents, for example, an oven, which also includes a Mikrowellenloomrance in addition to at least one thermal heat source such as top / bottom heat or hot air. So a user can select the most suitable cooking method for the corresponding dish, for example microwave operation together with top and bottom heat in a combination device.
  • a cooking appliance and aticiansgar réelle which comprises at least two different heat sources and at least two different cooking methods provides understand.
  • the respective heat source must be regulated according to the type of preparation and the food to be used, for. to avoid overheating of the food.
  • the precise regulation of the heat source and the cooking process is thus crucial for the quality of the prepared food and an important feature of a cooking appliance.
  • cooking appliances have a temperature sensor in the cooking chamber for regulating the cooking process.
  • a connected control device evaluates the determined temperature values and regulates the power of the heating source accordingly.
  • a disadvantage of the known system is that a failure of the sensor significantly affects the functionality of the cooking appliance.
  • the safety temperature switches are designed as a threshold value switch and activate upon reaching or exceeding a specified temperature value the safety state, e.g. To prevent overheating of the cooking appliance in case of failure of the sensor for the cooking chamber temperature.
  • a disadvantage of safety devices with threshold switches is that they work with fixed temperature values and thus can not be set to the respective desired by the user cooking temperatures.
  • the use of a temperature sensor in the oven and another threshold switch consuming.
  • the cooking appliance according to the invention is designed in particular as an oven or stove orticiansgar réelle and has at least one cooking chamber with at least one heat source and at least one control device.
  • the cooking appliance comprises at least one sensor device. At least two sensors of the sensor device are arranged in a common structural unit.
  • the cooking appliance according to the invention offers many advantages.
  • a significant advantage is that the cooking appliance comprises a sensor device which has at least two sensors and thus enables reliable detection of characteristic parameters. For example, in the event of a failure of a sensor, the safe functionality of the cooking appliance can continue to be ensured via the second sensor and, in particular, the cooking appliance can be brought into a safe or safe state. This results in a redundancy of the measured values, whereby the reliability and accuracy can be increased.
  • Another advantage is the low cost of attaching the at least two sensors, since they are located in a common unit. As a result, for example, mounting material is saved and less time is required in the production of the cooking appliance.
  • the sensors are installed within a housing.
  • This embodiment is advantageous for the protection of the sensors.
  • a common housing offers advantages in mounting the sensors by e.g. can be easily inserted into a hole of the cooking appliance.
  • the sensor device is assigned to the cooking chamber. It is possible and preferable to arrange the sensors in the oven. Here, it is particularly advantageous that the sensors are in a common structural unit, since the cooking chamber thus only has to have a single access for both sensors. Such an embodiment of the cooking appliance according to the invention also has an advantageous effect on the insulating behavior and thus also on the energy consumption of the cooking appliance. Another advantage is the simplified installation in the cooking chamber compared to two or more individually mounted sensors.
  • the arrangement of the sensors not only within the cooking chamber, but at or in the vicinity of the cooking chamber.
  • the sensors can be provided outside the cooking chamber and / or in particular in ventilation devices.
  • the parameters detected by at least one of the sensors can also be used to control the device cooling.
  • deviations between the measured values and the actual values in the oven result. Since the deviations are calculable or empirically ascertainable and practically always almost the same, the conditions in the cooking space can be deduced taking these deviations into account.
  • the sensors are suitable for detecting characteristic values for temperatures of the cooking chamber. From a characteristic value for the temperature in the cooking chamber can be closed back to its actual temperature or it can be derived a representative temperature of the cooking chamber.
  • a characteristic value for the temperature in the cooking chamber is understood to be a value from which a measure of the temperature prevailing in the cooking chamber at the time of measurement can be derived.
  • the parameters detected by the sensors can be adjusted with the respective cooking temperatures desired by the user. If, for example, the cooking chamber temperature determined by the sensor system shows a significantly higher value than the temperature set by the user, the power of at least one of the at least one heating source of the cooking appliance can be reduced. As a result, both a safety-threatening overheating of the cooking appliance and an undesirable overheating of the food can be prevented.
  • the sensor device is designed with at least two sensors which detect different parameters. It is also possible and preferred to use different sensors or even the same sensors. In this case, at least one sensor can be designed, in particular, as a temperature sensor and at least one other sensor, in particular as a moisture sensor.
  • At least one sensor may be a component which changes its resistance as a function of the temperature. It can also be designed as a component, which provides an electrical signal as a function of temperature, at least one sensor.
  • the sensor device according to the invention has the advantage that the at least two sensors have a close spatial proximity within a common structural unit. As a result, the at least two sensors are located at almost the same position, which enables the detection of almost identical characteristic values, in particular for temperatures of the cooking chamber. As a result, the sensor device according to the invention is suitable for use in electronic safety devices for cooking appliances, which are to be designed with at least two transducers for detecting a parameter. This redundancy should prevent safety-relevant malfunctions in the event of a sensor failure.
  • the characteristic values determined by the at least two sensors of the sensor device according to the invention, in particular for the temperature can be evaluated by a control device and checked for plausibility. A significant deviation of the measured values can mean a defect of one of the at least two sensors and lead to the triggering of a safety state of the cooking appliance.
  • a preferred embodiment of the sensor device is that at least one sensor of the at least two sensors is in operative connection with at least one safety device of the cooking appliance, wherein in particular a safety state of the cooking appliance can be triggered.
  • the safety device can trigger a particular acoustic and / or visual alarm according to corresponding measured values of the sensor device.
  • the safety device communicates with, in particular, a telecommunication device in order to bring forward alarm and / or error messages.
  • the cooking appliance may have at least one in particular electronic and / or electromechanical safety device. An electromechanical safety device can serve as a supplement to the electronic safety device.
  • the at least two sensors are in operative connection with a control device.
  • a control device may, for example, the Track the temperature profile after switching on the heating source. If the temperature does not increase significantly over time, a safety device or even a separate control device can display an error message to the user.
  • the configuration of at least one sensor for controlling in particular the at least one other sensor are also preferred.
  • a preferred embodiment provides at least one tempering.
  • This at least one tempering element e.g. a Peltier element, is preferably arranged in or on the common structural unit. Also preferred is the arrangement of at least one tempering in the vicinity of the common unit.
  • the at least one tempering element may produce a certain change in temperature at least in the immediate vicinity of the sensor device, which should be registered by at least one of the at least two sensors. If there are no changes in the recorded values, there is a defect.
  • the safety device and / or the control device can match the values detected by the at least two sensors with the changed temperature and thus check their functionality. Increases e.g. When heat is applied, the temperature on only one of the two sensors, the other can be defective.
  • the detected temperature at this sensor should rise first.
  • the temperature profile at the second sensor should increase correspondingly with a time delay. If the tempering element can also be used for cooling, correspondingly falling temperature profiles should result.
  • At least one of the at least two sensors of the sensor device is designed such that it is suitable to be used as tempering element, in particular for the at least one other sensor.
  • At least one of the at least two sensors is designed to detect characteristic or representative parameters, in particular the temperature, which can be used by a control device for controlling the cooking appliance as a whole or the cooking function.
  • at least one sensor enables, by the parameters determined by it, an advantageous control, in particular of the temperature during the cooking function.
  • An accurate control of the temperature is advantageous for the preparation of the food and allows an energy-efficient function of the cooking appliance
  • the detected parameters can be used, in particular, for indirectly controlling the functions of the cooking function, e.g. B. be used by fan devices for device cooling and / or a pyrolytic cleaning device.
  • a cooking appliance is heated to very high temperatures. Therefore, a reliable and accurate detection of the temperature by the sensor device according to the invention in such an operation is particularly advantageous.
  • the inventive method is suitable for operating a cooking appliance, in particular a baking oven or cooker or ceremoniessgarilles mareries with at least one cooking chamber.
  • the cooking appliance to be operated comprises at least one control device and at least one sensor device with at least two sensors in a common structural unit.
  • the values detected by the sensor device are interrogated and used by the control device for controlling at least one function of the cooking device.
  • the inventive method can be used in all embodiments of the cooking device according to the invention.
  • the method offers many advantages in the control of the cooking appliance as a whole and in the monitoring of the sensor device and the at least one heat source of the cooking appliance.
  • temperature-sensitive sensors are particularly preferably used.
  • the sensors can be checked by comparing the values acquired by you in particular by a safety device and / or control device. Due to the nearly same position of the sensors, the recorded values should be almost the same. In case of considerable deviations, at least one defective sensor may be present.
  • a safety device or control device can apply a current pulse to one of the sensors and thus bring about a temperature increase of the sensor, so that this sensor acts as a tempering element.
  • This temperature increase should be detected by the at least one other sensor.
  • a safety device or control device act on the at least two sensors in a time-delayed manner or substantially simultaneously with a current pulse, thereby bringing about a temperature increase of the sensors.
  • the sensors measure their own temperature change, so to speak, during or after they have been heated.
  • each sensor is assigned a Temeprierelement.
  • the sensors measure the temperature change caused by the respective tempering element during or after they have been heated. If this is not the case with at least one sensor, there is a malfunction or a defect of at least this sensor.
  • the cooking appliance and in particular a control device can in this case, for example, issue an error message.
  • the function of the heating source can be checked by evaluating the temperature values detected by the sensor device, in particular by the safety device and / or a control device. If the values do not increase significantly after switching on the heating source, there may be a defect in the heating source. In order to rule out a possible defect of the at least two sensors, the at least two sensors are also checked according to the aforementioned embodiment of the method.
  • the method offers the advantage of rapid fault diagnosis and saves costly and expensive testing methods by e.g. a service technician. Furthermore, it is possible and preferred that the cooking appliance and in particular a control device communicate via telecommunications devices with a service to request spare parts and / or to arrange a repair.
  • FIG. 1 is a perspective view of an inventive cooking appliance 1 is shown in a highly schematic view, which is designed here as stove 300 or as a standard unit with oven 200.
  • the cooking appliance 1 has a cooking chamber 2 which can be closed by a door 20. When the door 20 is open, a food can be introduced into the cooking chamber 2. In the cooking chamber 2, the food can then be cooked by means of a heating source 21. This is in particular the use of, for example, top and / or bottom heat or the use of a circulating air and / or a grill function.
  • a hob 22 is arranged, which is divided into several cooking zones 23. You can make the desired settings for a cooking process via controls 24 on a control panel 25.
  • the control panel 25 may also include a display device 26 such as a display 27 on which the current state of the cooking appliance 1 and the set values can be displayed.
  • a fan 29 is provided, which ensures a uniform distribution of the hot air in the cooking chamber 2. Furthermore, the fan 29 can optionally also be used for cooling the cooking chamber 2.
  • the fan 29 may be associated with the at least one heat source 21, but may optionally also operate independently of this heat source 21 or other heat sources.
  • a sensor device 4 according to the invention is shown here in the interior on the rear wall 28 of the cooking chamber 2.
  • the sensor device 4 has in this embodiment two in FIG. 1 not in detail recognizable temperature sensors 5, which are arranged in a common housing 7 and / or in a common structural unit 7.
  • the sensor device 4 may also include one or more other sensors 5 such as humidity sensors.
  • the sensor device 4 is connected to a control device 3 and a control device 10 in operative connection, both of which are arranged behind the control panel 25 here and therefore with a dashed line in the FIG. 1 are drawn.
  • the control device 10 may be part of the control device 3 or else formed as a separate device.
  • a user may set a cooking temperature or select an automatic cooking process via the controls 24.
  • the heat source 21 then heats the cooking chamber 2.
  • the sensors 5 of the sensor device 4 detect the temperature in the cooking chamber 2 and pass on the values to a control device 3. If the set cooking chamber temperature is reached, the power of the heating source 21 is controlled down accordingly by the control device 3.
  • the temperature profile is controlled according to the cooking program. If one of the two sensors 5 of the sensor device 4 detects a specific cooking chamber temperature below the temperature set by the user, the power of the heating source 21 is accordingly regulated higher by the control device 3.
  • an electromechanical safety switch was provided, which turned off the heating source 21 upon reaching a specified cooking chamber temperature above the maximum adjustable temperature for the normal cooking function and thus has triggered a safety state of the cooking appliance 2.
  • a safety switch is not necessary according to the invention.
  • a control device 10 registers the values measured by the sensors 5 and checks them for plausibility. If the sensors 5 detect different temperature values when the heating source 21 is switched on, the control device 10 triggers a safety state via the safety device 8 and switches off the heating source 21. For example, at least one defective sensor 5 prevents dangerous overheating of the cooking appliance 2.
  • an electromechanical safety device 9 in particular an electromechanical safety switch 9, be provided that turn off the heat source 21 when exceeding a specified oven temperature above the maximum adjustable temperature for the normal cooking function and thus trigger a safety state of the cooking device 2 can.
  • such safety switch is located behind the cooking chamber and therefore in FIG. 1 drawn with a dashed line.
  • Another arrangement of the safety switch 9, for example above the cooking chamber, is also conceivable. As a result, a double safety function is realized.
  • FIG. 2 is a schematic, sectional side view of the sensor device 4 with two sensors 5a, 5b shown in a structural unit 6.
  • the sensors 5a, 5b are arranged in a housing 7, which may be provided with a filling compound 12 in order to stably embed the sensors 5a and 5b.
  • the sensors 5a, 5b are temperature sensors in this embodiment and detect the temperature via measuring elements 13. Here, these measuring elements 13 change their electrical resistance as a function of the temperature. Through a line connection 14 registers a control device 3, these changes in resistance and determines the ambient temperature of the sensors 5a, 5b.
  • the z. B an electrical voltage to detect a value for the temperature and spend.
  • the sensors 5a and 5b are implemented as PT1000 elements.
  • a sensor 5a for controlling the other sensor 5b provided be.
  • the control is done via a connected control device 10, which compares the detected values of both sensors 5a, 5b with each other. If the values deviate significantly from one another when the heat source 21 is switched on, the control device 10 can issue and / or record a warning and / or trigger a safety state via the safety device 8 in order to avoid overheating the cooking appliance 1. It is also possible that the safety device 8 issues a warning and / or logs and / or triggers a safety state to avoid overheating of the cooking appliance 1, if the values detected by the sensor device differ significantly when the heat source 21 is switched on.
  • FIG. 3 shows a cross section through the sensor device 4 with two sensors 5a, 5b, which are designed as temperature sensors.
  • the tempering 11 are preferably Peltier elements and can be heated depending on an applied voltage on its one side 11a, which at the same time to a cooling their other side 11b leads.
  • the tempering element 11 is arranged between the sensors 5 a, 5 b such that when the voltage is applied, both sensors 5 a, 5 b experience an approximately identical temperature control (heating or cooling).
  • the tempering element 11 is here controlled by a control device 10, which also registers the temperatures detected by the sensors 5a, 5b.
  • the control device 10 can thus induce temperature changes via the temperature control elements and check the functionality of the sensors 5 a, 5 b via the determined temperatures after a certain time or via a comparison of the temperature profiles.
  • FIG. 4 shows a cross section through an embodiment of the sensor device 4 with two sensors 5a, 5b, designed as temperature sensors, and a tempering element 11, designed as a Peltier element.
  • the tempering element 11 is arranged here so that it both temperature sensors 5a, 5b. When voltage is applied, the temperature control element 11 heats the one sensor 5a, while the other sensor 5b is cooled.
  • the control device 10 can control the function of the sensors 5 a, 5 b due to elevated or lowered temperature values.
  • Fig. 4 An asymmetrical arrangement of the tempering 11 in the sensor device 4 is also possible and in Fig. 4 dashed lines.
  • the tempering element 11 When the tempering element 11 is heated, the one sensor 5b should experience a change in temperature significantly sooner than the sensor 5a register.
  • the control device 10 compares the values detected by the sensors 5a, 5b over time and thus controls their function.
  • At least one of the at least two sensors 5a, 5b is suitable for use as a tempering element, in particular for the at least one other sensor 5a, 5b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Gargerät (1) und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes (1) mit einem Garraum (2) und einer Steuereinrichtung (3) und einer Sensoreinrichtung (4). Die Sensoreinrichtung (4) umfasst zwei Sensoren (5), welche in einer gemeinsamen Baueinheit (6) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gargerät, insbesondere Backofen oder Herd, mit einem Garraum und einer Steuereinrichtung, welche eine Sensoreinrichtung aufweist und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes.
  • Gargeräte nutzen für die Zubereitung von Speisen wenigstens eine Heizquelle, wobei es sich zum Beispiel um eine thermische Heizquelle und/oder eine Mikrowellenheizquelle handeln kann. Im Bereich der Gargeräte mit einem Garraum werden einem Benutzer verschiedenste Garsysteme angeboten, die die Zubereitung von Speisen mit unterschiedlichsten Garmethoden ermöglichen. Dabei kann ein Benutzer zum Beispiel auf Oberhitze, Unterhitze, Heißluftbetrieb, Gasbetrieb, Mikrowellenbetrieb oder Dampfgarbetrieb zur Erhitzung einer Speise zurückgreifen. Unter anderem auch aus platztechnischen Gründen wird auch die Kombination verschiedener Garmethoden in einem Gargerät immer weiter entwickelt, um zum Beispiel einem Benutzer möglichst viele Garmethoden auch bei einem geringen Platzangebot in einer Küche zur Verfügung zu stellen. Ein solches Kombinationsgargerät stellt zum Beispiel ein Backofen dar, der neben wenigstens einer thermischen Heizquelle wie Ober-/Unterhitze oder Heißluft auch eine Mikrowellenheizquelle umfasst. So kann ein Benutzer bei einem Kombinationsgerät die jeweils geeignetste Garmethode für das entsprechende Gericht, zum Beispiel Mikrowellenbetrieb zusammen mit Ober- und Unterhitze, auswählen. Nachfolgend ist daher unter einem Gargerät auch ein Kombinationsgargerät, welches wenigstens zwei verschiedene Heizquellen umfasst und wenigstens zwei verschiede Garmethoden bereitstellt, zu verstehen.
  • Die jeweilige Heizquelle muss entsprechend der Art der Zubereitung und des verwendeten Gargutes reguliert werden, um z.B. eine Überhitzung des Gargutes zu vermeiden. Die genaue Regulierung der Heizquelle und des Garvorgangs ist somit entscheidend für die Qualität der zubereiteten Speisen und ein wichtiges Merkmal eines Gargerätes.
  • Im Stand der Technik besitzen Gargeräte zur Regulierung des Garvorgangs einen Temperatursensor im Garraum. Eine angeschlossene Steuereinrichtung wertet die ermittelten Temperaturwerte aus und reguliert dementsprechend die Leistung der Heizquelle. Nachteilig an dem bekannten System ist, dass ein Ausfall des Sensors die Funktionalität des Gargerätes erheblich beeinträchtigt.
  • Neben der Beeinträchtigung der Garfunktion stellt der Ausfall des Sensors für die Garraumtemperatur auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Eine unkontrollierte Leistung der Heizquelle kann zur gefährlichen Überhitzung des Gargerätes führen. Im Stand der Technik besitzen Gargeräte daher Sicherheitseinrichtungen, bei denen über elektro-mechanische Sicherheitstemperaturschalter ein Sicherheitszustand ausgelöst werden kann, welcher das Ausschalten der Heizquelle und/oder des Gargerätes zur Folge hat.
  • Dabei sind die Sicherheitstemperaturschalter als Schwellwertschalter ausgeführt und aktivieren bei Erreichen bzw. Überschreiten eines festgelegten Temperaturwertes den Sicherheitszustand, um z.B. bei einem Ausfall des Sensors für die Garraumtemperatur eine Überhitzung des Gargerätes zu verhindern. Nachteilig bei Sicherheitseinrichtungen mit Schwellwertschaltern ist, dass sie mit feststehenden Temperaturwerten arbeiten und somit nicht auf die jeweiligen vom Benutzer gewünschten Gartemperaturen eingestellt werden können. Außerdem ist der Einsatz eines Temperatursensors im Garraum und eines weiteren Schwellwertschalters aufwendig.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gargerät zur Verfügung zu stellen, welches eine zuverlässige Funktion mit geringem Aufwand ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gargerät gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gargerätes sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät ist insbesondere als Backofen oder Herd oder Kombinationsgargerät ausgeführt und weist wenigstens einen Garraum mit wenigstens einer Heizquelle und wenigstens eine Steuereinrichtung auf. Das Gargerät umfasst wenigstens eine Sensoreinrichtung. Dabei sind wenigstens zwei Sensoren der Sensoreinrichtung in einer gemeinsamen Baueinheit angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät bietet viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass das Gargerät eine Sensoreinrichtung umfasst, welche über wenigstens zwei Sensoren verfügt und somit eine zuverlässige Erfassung charakteristischer Parameter ermöglicht. Beispielsweise kann bei einem Ausfall eines Sensors die sichere Funktionalität des Gargerätes weiterhin über den zweiten Sensor gewährleistet werden und insbesondere das Gargerät in einen sicheren bzw. gefahrlosen Zustand gebracht werden. Es ergibt sich eine Redundanz der Messwerte, wodurch die Zuverlässigkeit und Genauigkeit erhöht werden kann. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Aufwand bei der Anbringung der wenigstens zwei Sensoren, da sie sich in einer gemeinsamen Baueinheit befinden. Dadurch wird beispielsweise Montagematerial eingespart und weniger Zeit bei der Fertigung des Gargerätes benötigt.
  • Bevorzugt sind die Sensoren innerhalb eines Gehäuses verbaut. Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft für den Schutz der Sensoren. Weiterhin bietet ein gemeinsames Gehäuse bei der Anbringung der Sensoren Vorteile, indem es z.B. einfach in eine Bohrung des Gargerätes eingesteckt werden kann.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Sensoreinrichtung dem Garraum zugeordnet. Dabei ist es möglich und bevorzugt, die Sensoren im Garraum anzuordnen. Hier ist es besonders vorteilhaft, dass die Sensoren in einer gemeinsamen Baueinheit sind, da der Garraum somit nur einen einzigen Zugang für beide Sensoren aufweisen muss. Eine solche Ausführung des erfindungsgemäßen Gargerätes wirkt sich ebenfalls vorteilhaft auf das Isolierverhalten und somit auch auf den Energieverbrauch des Gargerätes aus. Ein weiterer Vorteil ist die vereinfachte Montage im Garraum gegenüber zwei oder mehr einzeln montierten Sensoren.
  • Ebenfalls bevorzugt ist die Anordnung der Sensoren nicht nur innerhalb des Garraumes, sondern an oder in der Nähe des Garraumes. Insbesondere können die Sensoren außerhalb des Garraumes und/oder insbesondere in Lüftungseinrichtungen vorgesehen sein. Vorzugsweise können die von zumindest einem der Sensoren erfassten Parameter auch zur Steuerung der Gerätekühlung eingesetzt werden. Bei einer solchen Ausgestaltung mit Sensoren außerhalb des Garraumes ergeben sich Abweichungen zwischen den gemessenen Werten und den tatsächlichen Werten im Garraum. Da die Abweichungen aber berechenbar oder empirisch ermittelbar und praktisch stets nahezu gleich sind, kann unter der Berücksichtigung dieser Abweichungen auf die Bedingungen im Garraum zurückgeschlossen werden.
  • In besonders bevorzugten Ausgestaltungen sind die Sensoren dazu geeignet, charakteristische Werte für Temperaturen des Garraumes zu erfassen. Aus einem charakteristischen Wert für die Temperatur im Garraum kann auf dessen tatsächliche Temperatur zurück geschlossen werden oder aber es kann eine repräsentative Temperatur des Garraumes abgeleitet werden. Unter einem charakteristischen Wert für die Temperatur im Garraum wird ein Wert verstanden, aus dem ein Maß für die zum Messzeitpunkt im Garraum herrschende Temperatur abgeleitet werden kann. Diese Ausgestaltungen bieten den Vorteil einer zuverlässigen und wenig aufwendigen Ermittlung der Garraumtemperatur, welche wichtig für die Steuerung eines Gargerätes ist.
  • Vorzugsweise können die von den Sensoren erfassten Parameter mit den jeweiligen vom Benutzer gewünschten Gartemperaturen abgeglichen werden. Zeigt also z.B. die vom Sensorsystem ermittelte Garraumtemperatur einen signifikant höheren Wert als die vom Benutzer eingestellte Temperatur, kann die Leistung wenigstens einer der wenigstens einen Heizquelle des Gargerätes reduziert werden. Dadurch kann sowohl eine sicherheitsgefährdende Überhitzung des Gargerätes als auch eine unerwünschte Überhitzung des Gargutes verhindert werden. Vorzugsweise ist die Sensoreinrichtung mit wenigstens zwei Sensoren ausgeführt, welche verschiedene Parameter erfassen. Es ist ebenfalls möglich und bevorzugt, verschiedene Sensoren oder auch gleiche Sensoren zu verwenden. Dabei kann wenigstens ein Sensor insbesondere als Temperatursensor und wenigstens ein anderer Sensor insbesondere als Feuchtesensor ausgeführt sein. Besonders bevorzugt ist auch die Verwendung von wenigstens zwei Sensoren, welche verschiedene Parameter ermitteln, die charakteristisch für Temperaturen sind. In einer solchen Ausführung kann wenigstens ein Sensor ein Bauteil sein, welches seinen Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur verändert. Es kann auch wenigstens ein Sensor als Bauteil ausgeführt sein, welches ein elektrisches Signal in Abhängigkeit der Temperatur liefert.
  • Die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung hat den Vorteil, dass die wenigstens zwei Sensoren innerhalb einer gemeinsamen Baueinheit eine enge räumliche Nähe aufweisen. Dadurch befinden sich die wenigstens zwei Sensoren an nahezu der gleichen Position, was die Erfassung nahezu gleicher charakteristischer Werte insbesondere für Temperaturen des Garraumes ermöglicht. Dadurch eignet sich die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung für die Verwendung in elektronischen Sicherheitseinrichtungen für Gargeräte, welche mit wenigstens zwei Messwertaufnehmern zur Erfassung eines Parameters ausgeführt werden sollen. Diese Redundanz soll bei Ausfall eines Messwertaufnehmers sicherheitsrelevante Funktionsstörungen verhindern. Die von den wenigstens zwei Sensoren der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung ermittelten charakteristischen Werte insbesondere für die Temperatur können von einer Kontrolleinrichtung ausgewertet und auf Plausibilität geprüft werden. Eine signifikante Abweichung der gemessenen Werte kann einen Defekt eines der wenigstens zwei Sensoren bedeuten und zur Auslösung eines Sicherheitszustands des Gargerätes führen.
  • Daher ist eine bevorzugte Ausgestaltung der Sensoreinrichtung, dass wenigstens ein Sensor der wenigstens zwei Sensoren in Wirkverbindung mit wenigstens einer Sicherheitseinrichtung des Gargerätes steht, wobei insbesondere ein Sicherheitszustand des Gargerätes auslösbar ist. Vorzugsweise kann die Sicherheitseinrichtung nach entsprechenden Messwerten der Sensoreinrichtung einen insbesondere akustischen und/oder visuellen Alarm auslösen. Es ist ebenfalls möglich und bevorzugt, dass die Sicherheitseinrichtung mit insbesondere einer Fernmeldeeinrichtung kommuniziert, um Alarm- und/oder Fehlermeldungen vorzubringen. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann das Gargerät wenigstens eine insbesondere elektronische und/oder elektromechanische Sicherheitseinrichtung aufweisen. Eine elektromechanische Sicherheitseinrichtung kann als Ergänzung der elektronischen Sicherheitseinrichtung dienen.
  • Um die Funktionalität wenigstens eines der wenigstens zwei Sensoren überprüfen zu können, stehen in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung die wenigstens zwei Sensoren mit einer Kontrolleinrichtung in Wirkverbindung. Eine solche Kontrolleinrichtung kann beispielsweise den Temperaturverlauf nach Einschalten der Heizquelle verfolgen. Steigt die Temperatur über die Zeit nicht signifikant an, kann eine Sicherheitseinrichtung oder auch eine separate Kontrolleinrichtung dem Benutzer eine Fehlermeldung anzeigen. Ebenfalls bevorzugt ist die Ausgestaltung wenigstens eines Sensors zur Kontrolle insbesondere des wenigstens einen anderen Sensors. Beide zuletzt genannten Ausgestaltungen haben den Vorteil, dass die von den wenigstens zwei Sensoren gemessenen Werte von einer Sicherheitseinrichtung und/oder einer Kontrolleinrichtung abgeglichen und auf Plausibilität geprüft werden können. Nicht-plausible Werte können auf wenigstens einen defekten Sensor hinweisen und einen Sicherheitszustand auslösen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht wenigstens ein Temperierelement vor. Dieses wenigstens eine Temperierelement, z.B. ein Peltier-Element, ist vorzugsweise in oder an der gemeinsamen Baueinheit angeordnet. Ebenfalls bevorzugt ist die Anordnung wenigstens eines Temperierelements in der Nähe der gemeinsamen Baueinheit. In solchen Ausführungen kann das wenigstens eine Temperierelement eine bestimmte Veränderung der Temperatur wenigstens in der direkten Umgebung der Sensoreinrichtung erzeugen, welche durch wenigstens einen der wenigstens zwei Sensoren registriert werden sollte. Kommt es zu keinen Veränderungen der erfassten Werte, liegt ein Defekt vor. Insbesondere die Sicherheitseinrichtung und/oder die Kontrolleinrichtung kann die von den wenigstens zwei Sensoren erfassten Werte mit der veränderten Temperatur abgleichen und so deren Funktionalität überprüfen. Steigt z.B. bei Zufuhr von Wärme die Temperatur nur an einem der beiden Sensoren, kann der andere defekt sein. Ist einer der Sensoren näher an dem Temperierelement angeordnet, sollte die erfasste Temperatur an diesem Sensor zuerst ansteigen. Der Temperaturverlauf an dem zweiten Sensor sollte entsprechend zeitversetzt ansteigen. Wenn das Temperierelement auch zur Kühlung eingesetzt werden kann, sollten sich entsprechend fallende Temperaturverläufe ergeben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, ist wenigstens einer der wenigstens zwei Sensoren der Sensoreinrichtung derart ausgeführt, dass er geeignet ist, als Temperierelement, insbesondere für den wenigstens einen anderen Sensor, genutzt zu werden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist wenigstens einer der wenigstens zwei Sensoren zur Erfassung charakteristischer oder repräsentativer Parameter insbesondere der Temperatur, ausgeführt, welche von einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Gargerätes insgesamt oder der Garfunktion genutzt werden können. In einer solchen Ausgestaltung ermöglicht wenigstens ein Sensor durch die von ihm ermittelten Parameter eine vorteilhafte Steuerung insbesondere der Temperatur während der Garfunktion. Eine genaue Steuerung der Temperatur ist vorteilhaft für die Zubereitung des Gargutes und ermöglicht eine energieeffiziente Funktion des Gargerätes
  • Die erfassten Parameter können insbesondere zur Steuerung indirekt die Garfunktion betreffender Einrichtungen, z. B. von Lüftereinrichtungen zur Gerätekühlung und/oder einer pyrolytischen Reinigungseinrichtung verwendet werden. Bei pyrolytischen Reinigungsverfahren wird ein Gargerät auf sehr hohe Temperaturen aufgeheizt. Daher ist eine zuverlässige und genaue Erfassung der Temperatur durch die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung bei einem solchen Vorgang besonders vorteilhaft.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zum Betreiben eines Gargerätes, insbesondere eines Backofens oder Herdes oder Kombinationsgargerätes mit wenigstens einem Garraum. Das zu betreibende Gargerät umfasst wenigstens eine Steuereinrichtung und wenigstens eine Sensoreinrichtung mit wenigstens zwei Sensoren in einer gemeinsamen Baueinheit. Bei dem Verfahren werden die von der Sensoreinrichtung erfassten Werte abgefragt und von der Steuereinrichtung zur Steuerung wenigstens einer Funktion des Gargerätes verwendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in allen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gargerätes eingesetzt werden.
  • Das Verfahren bietet viele Vorteile bei der Steuerung des Gargerätes insgesamt und bei der Überwachung der Sensoreinrichtung sowie der wenigstens einen Heizquelle des Gargerätes.
  • In allen Ausgestaltungen werden besonders bevorzugt temperaturempfindliche Sensoren eingesetzt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung können die Sensoren dadurch überprüft werden, dass die von Ihnen erfassten Werte insbesondere von einer Sicherheitseinrichtung und/oder Kontrolleinrichtung verglichen werden. Durch die nahezu gleiche Position der Sensoren sollten die erfassten Werte nahezu gleich sein. Bei erheblichen Abweichungen kann wenigstens ein defekter Sensor vorliegen.
  • Um den Defekt auf einen bestimmten Sensor einzugrenzen, kann insbesondere eine Sicherheitseinrichtung bzw. Kontrolleinrichtung einen der Sensoren mit einem Stromimpuls beaufschlagen und damit eine Temperaturerhöhung des Sensors herbeiführen, so dass dieser Sensor als Temperierelement fungiert. Diese Temperaturerhöhung sollte durch den wenigstens einen anderen Sensor erfasst werden. Es kann aber auch vorgesehen und bevorzugt sein, dass insbesondere eine Sicherheitseinrichtung bzw. Kontrolleinrichtung die wenigstens zwei Sensoren nacheinander zeitversetzt oder auch im Wesentlichen gleichzeitig mit einem Stromimpuls beaufschlagen und damit eine Temperaturerhöhung der Sensoren herbeiführt. In dieser Ausgestaltung messen die Sensoren sozusagen ihre eigene Temperaturveränderung, während bzw. nachdem sie aufgeheizt wurden. Ebenfalls möglich und bevorzugt ist das Hervorrufen einer Temperaturveränderung durch wenigstens ein Temperierelement in oder in der Nähe der gemeinsamen Baueinheit, wobei vorzugsweise jedem Sensor ein Temeprierelement zugeordnet ist. In dieser Ausgestaltung messen die Sensoren die durch das jeweilige Temperierelement hervorgerufene Temperaturveränderung, während bzw. nachdem sie aufgeheizt wurden. Ist dies bei wenigstens einem Sensor nicht der Fall, liegt eine Funktionsstörung oder ein Defekt wenigstens dieses Sensors vor. Das Gargerät und insbesondere eine Kontrolleinrichtung kann in diesem Fall z.B. eine Fehlermeldung ausgeben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens kann die Funktion der Heizquelle dadurch überprüft werden, dass die von der Sensoreinrichtung erfassten Temperaturwerte insbesondere von der Sicherheitseinrichtung und/oder einer Kontrolleinrichtung ausgewertet werden. Steigen die Werte nach dem Einschalten der Heizquelle nicht signifikant an, kann ein Defekt der Heizquelle vorliegen. Um einen möglichen Defekt der wenigstens zwei Sensoren auszuschließen, werden auch die wenigstens zwei Sensoren nach der zuvor genannten Ausgestaltung des Verfahrens überprüft.
  • In allen Ausgestaltungen bietet das Verfahren den Vorteil einer schnellen Fehlerdiagnose und erspart aufwendige und kostenintensive Prüfverfahren durch z.B. einen Servicetechniker. Weiterhin ist es möglich und bevorzugt, dass das Gargerät und insbesondere eine Kontrolleinrichtung über Fernmeldeeinrichtungen mit einem Servicedienst kommunizieren, um Ersatzteile anzufordern und/oder eine Reparatur zu vereinbaren.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
    • Fig. 1: ein schematisiertes Gargerät in perspektivischer Darstellung mit erfindungsgemäßer Sensoreinrichtung im Garraum;
    • Fig. 2: eine schematisierte Sensoreinrichtung in geschnittener Seitenansicht mit zwei Sensoren in einer Baueinheit;
    • Fig. 3: eine schematisierte Sensoreinrichtung in quergeschnittener Ansicht mit zwei Sensoren sowie einem für beide Sensoren gleich angeordnetem Temperierelement; und
    • Fig. 4: eine schematisierte Sensoreinrichtung in quergeschnittener Ansicht mit zwei Sensoren sowie einem für beide Sensoren unterschiedlich angeordnetem Temperierelement.
  • In Figur 1 ist in einer stark schematischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Gargerät 1 perspektivisch dargestellt, welches hier als Herd 300 bzw. als Standgerät mit Backofen 200 ausgeführt ist. Das Gargerät 1 weist einen Garraum 2 auf, der mit einer Tür 20 verschließbar ist. Bei geöffneter Tür 20 kann ein Gargut in den Garraum 2 eingebracht werden. In dem Garraum 2 können die Speisen dann mittels einer Heizquelle 21 gegart werden. Dazu eignet sich insbesondere die Verwendung von zum Beispiel Ober- und/oder Unterhitze oder der Einsatz einer Umluftund/oder einer Grillfunktion.
  • Auf dem Herd 300 ist ein Kochfeld 22 angeordnet, das in mehrere Kochzonen 23 aufgeteilt ist. Man kann die gewünschten Einstellungen für einen Garvorgang über Bedienelemente 24 an einer Bedienblende 25 vornehmen. Die Bedienblende 25 kann auch eine Anzeigeeinrichtung 26 wie zum Beispiel ein Display 27 beinhalten, auf dem der aktuelle Zustand des Gargerätes 1 und die eingestellten Werte angezeigt werden können.
  • An der Rückwand 28 des Garraumes 2 ist ein Lüfter 29 vorgesehen, der für eine gleichmäßige Verteilung der heißen Luft im Garraum 2 sorgt. Weiterhin kann der Lüfter 29 gegebenenfalls auch zur Abkühlung des Garraumes 2 eingesetzt werden. Der Lüfter 29 kann der wenigstens einen Heizquelle 21 zugeordnet sein, kann aber gegebenenfalls auch unabhängig von dieser Heizquelle 21 oder anderen Heizquellen arbeiten.
  • Eine erfindungsgemäße Sensoreinrichtung 4 ist hier im Innenraum an der Rückwand 28 des Garraumes 2 dargestellt. Die Sensoreinrichtung 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei in Figur 1 nicht im Einzelnen erkennbare Temperatursensoren 5 auf, welche in einem gemeinsamen Gehäuse 7 und/oder in einer gemeinsamen Baueinheit 7 angeordnet sind. Die Sensoreinrichtung 4 kann auch einen oder mehrere andere Sensoren 5 wie z.B. Feuchtesensoren umfassen. Die Sensoreinrichtung 4 steht mit einer Steuereinrichtung 3 und einer Kontrolleinrichtung 10 in Wirkverbindung, die hier beide hinter der Bedienblende 25 angeordnet sind und daher mit gestrichelter Linie in der Figur 1 gezeichnet sind. Die Kontrolleinrichtung 10 kann Teil der Steuereinrichtung 3 oder aber als separate Einrichtung ausgebildet sein.
  • In diesem Ausführungsbeispiel kann ein Benutzer über die Bedienelemente 24 eine Gartemperatur einstellen oder ein automatisches Garverfahren auswählen. Die Heizquelle 21 beheizt daraufhin den Garraum 2. Die Sensoren 5 der Sensoreinrichtung 4 erfassen die Temperatur im Garraum 2 und geben die Werte an eine Steuereinrichtung 3 weiter. Ist die eingestellte Garraumtemperatur erreicht, wird die Leistung der Heizquelle 21 durch die Steuereinrichtung 3 entsprechend heruntergeregelt. Bei automatischen Garverfahren wird der Temperaturverlauf dem Garprogramm entsprechend gesteuert. Erfasst einer der beiden Sensoren 5 der Sensoreinrichtung 4 eine bestimmte Garraumtemperatur unterhalb der vom Benutzer eingestellten Temperatur, wird die Leistung der Heizquelle 21 durch die Steuereinrichtung 3 entsprechend höher reguliert.
  • Im Stand der Technik war ein elektromechanischer Sicherheitsschalter vorgesehen, der bei Erreichen einer festgelegten Garraumtemperatur oberhalb der maximal einstellbaren Temperatur für die normale Garfunktion die Heizquelle 21 abschaltete und somit einen Sicherheitszustand des Gargerätes 2 ausgelöst hat. Ein solcher Sicherheitsschalter ist erfindungsgemäß nicht nötig. Eine Kontrolleinrichtung 10 registriert in diesem Ausführungsbeispiel die von den Sensoren 5 gemessenen Werte und prüft sie auf Plausibilität. Erfassen die Sensoren 5 unterschiedliche Temperaturwerte bei eingeschalteter Heizquelle 21, löst die Kontrolleinrichtung 10 über die Sicherheitseinrichtung 8 einen Sicherheitszustand aus und schaltet die Heizquelle 21 ab. So wird beispielsweise bei wenigstens einem defekten Sensor 5 eine gefährliche Überhitzung des Gargerätes 2 verhindert.
  • Gegebenenfalls kann zur Einhaltung etwaiger gesetzlicher Vorschriften zusätzlich noch eine elektromechanische Sicherheitseinrichtung 9, insbesondere ein elektromechanischer Sicherheitsschalter 9, vorgesehen sein, der bei Überschreiten einer festgelegten Garraumtemperatur oberhalb der maximal einstellbaren Temperatur für die normale Garfunktion die Heizquelle 21 abschalten und somit einen Sicherheitszustand des Gargerätes 2 auslösen kann. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsvariante ein ist solcher Sicherheitsschalter hinter dem Garraum angeordnet und daher in Figur 1 mit gestrichelter Linie gezeichnet. Eine andere Anordnung des Sicherheitsschalters 9, zum Beispiel oberhalb des Garraums, ist ebenfalls denkbar. Dadurch wird eine doppelte Sicherheitsfunktion realisiert.
  • In Figur 2 ist eine schematisierte, geschnittene Seitenansicht der Sensoreinrichtung 4 mit zwei Sensoren 5a, 5b in einer Baueinheit 6 dargestellt. Die Sensoren 5a, 5b sind in einem Gehäuse 7 angeordnet, welches mit einer Füllmasse 12 versehen sein kann, um die Sensoren 5a und 5b stabil einzubetten. Die Sensoren 5a, 5b sind in diesem Ausführungsbeispiel Temperatursensoren und erfassen die Temperatur über Messelemente 13. Diese Messelemente 13 ändern hier ihren elektrischen Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur. Durch eine Leitungsverbindung 14 registriert eine Steuereinrichtung 3 diese Widerstandsänderungen und ermittelt daraus die Umgebungstemperatur der Sensoren 5a, 5b. Auch der Einsatz anderer Temperatursensoren ist möglich und bevorzugt, die über z. B. eine elektrische Spannung einen Wert für die Temperatur erfassen und ausgeben. Hier sind die Sensoren 5a und 5b als PT1000-Elemente ausgeführt.
  • Durch ihre enge räumliche Beziehung innerhalb des Gehäuses 7 und der Füllmasse 12 ist die Umgebungstemperatur für beide Sensoren 5a, 5b nahezu identisch. Dadurch kann, wie in diesem Ausführungsbeispiel, ein Sensor 5a zur Kontrolle des anderen Sensors 5b vorgesehen sein. Die Kontrolle geschieht über eine verbundene Kontrolleinrichtung 10, welche die erfassten Werte beider Sensoren 5a, 5b miteinander vergleicht. Weichen die Werte bei eingeschalteter Heizquelle 21 signifikant voneinander ab, kann die Kontrolleinrichtung 10 einen Warnhinweis ausgeben und/oder protokollieren und/oder über die Sicherheitseinrichtung 8 einen Sicherheitszustand auslösen, um eine Überhitzung des Gargerätes 1 zu vermeiden. Möglich ist es auch, dass die Sicherheitseinrichtung 8 einen Warnhinweis ausgibt und/oder protokolliert und/oder einen Sicherheitszustand auslöst, um eine Überhitzung des Gargerätes 1 zu vermeiden, wenn die von der Sensoreinrichtung erfassten Werte bei eingeschalteter Heizquelle 21 signifikant voneinander abweichen.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch die Sensoreinrichtung 4 mit zwei Sensoren 5a, 5b, welche als Temperatursensoren ausgeführt sind. Zur besseren Kontrolle der beiden Sensoren 5a, 5b befindet sich hier in dem Gehäuse 7 wenigstens ein Temperierelement 11. Die Temperierelemente 11 sind vorzugsweise Peltier-Elemente und können sich in Abhängigkeit einer angelegten Spannung auf ihrer einen Seite 11a erwärmen, was gleichzeitig zu einer Abkühlung ihrer anderen Seite 11b führt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Temperierelement 11 so zwischen den Sensoren 5a, 5b angeordnet, dass bei angelegter Spannung beide Sensoren 5a, 5b eine etwa identische Temperierung (Erwärmung oder Abkühlung) erfahren. Das Temperierelement 11 wird hier von einer Kontrolleinrichtung 10 gesteuert, welche ebenfalls die von den Sensoren 5a, 5b erfassten Temperaturen registriert. Die Kontrolleinrichtung 10 kann somit über die Temperierelemente Temperaturänderungen induzieren und über die ermittelten Temperaturen nach einer bestimmten Zeit oder über einen Vergleich der Temperaturverläufe die Funktionalität der Sensoren 5a, 5b überprüfen.
  • Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführung der Sensoreinrichtung 4 mit zwei Sensoren 5a, 5b, ausgeführt als Temperatursensoren, und einem Temperierelement 11, ausgeführt als Peltier-Element. Das Temperierelement 11 ist hier so angeordnet, dass es beide Sensoren 5a, 5b unterschiedlich temperiert. Bei anliegender Spannung erwärmt das Temperierelement 11 den einen Sensor 5a, während der andere Sensor 5b abgekühlt wird. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Kontrolleinrichtung 10 die Funktion der Sensoren 5a, 5b aufgrund erhöhter bzw. erniedrigter Temperaturwerte kontrollieren.
  • Eine asymmetrische Anordnung des Temperierelements 11 in der Sensoreinrichtung 4 ist ebenfalls möglich und in Fig. 4 gestrichelt eingezeichnet. Bei einer Erwärmung des Temperierelements 11 sollte der eine Sensor 5b eine Temperaturveränderung deutlich eher als der Sensor 5a registrieren. Die Kontrolleinrichtung 10 vergleicht in diesem Fall die von den Sensoren 5a, 5b erfassten Werte über die Zeit und kontrolliert so deren Funktion.
  • Gemäß einer weiteren, in den Figuren nicht gezeigten Ausführungsform, ist wenigstens einer der wenigstens zwei Sensoren 5a, 5b geeignet als Temperierelement, insbesondere für den wenigstens einen anderen Sensor 5a, 5b, genutzt zu werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gargerät
    2
    Garraum
    3
    Steuereinrichtung
    4
    Sensoreinrichtung
    5
    Sensor
    5a
    Erster Sensor
    5b
    Zweiter Sensor
    6
    Baueinheit
    7
    Gehäuse
    8
    Sicherheitseinrichtung
    9
    Elektromechanische Sicherheitseinrichtung
    10
    Kontrolleinrichtung
    11
    Temperierelement
    11a
    Kühlere Seite
    11b
    Wärmere Seite
    12
    Füllmasse
    13
    Messelement
    14
    Leitungsverbindung
    20
    Tür
    21
    Heizquelle
    22
    Kochfeld
    23
    Kochzone
    24
    Bedienelement
    25
    Bedienblende
    26
    Anzeigeeinrichtung
    27
    Display
    28
    Rückwand
    29
    Lüfter
    200
    Backofen
    300
    Herd

Claims (13)

  1. Gargerät (1), insbesondere Backofen (100) oder Herd (200), mit wenigstens einem Garraum (2) und wenigstens einer Steuereinrichtung (3) und wenigstens einer Sensoreinrichtung (4),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens eine Sensoreinrichtung (4) wenigstens zwei Sensoren (5) umfasst, welche in einer gemeinsamen Baueinheit (6) angeordnet sind.
  2. Gargerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5) in einem gemeinsamen Gehäuse(7) angeordnet sind.
  3. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5) dem Garraum (2) zugeordnet sind.
  4. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5) zur Erfassung charakteristischer Werte für Temperaturen des Garraumes (2) ausgebildet sind.
  5. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Sensoren (5) zur Erfassung verschiedener Parameter ausgeführt sind.
  6. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (5) in Wirkverbindung mit wenigstens einer Sicherheitseinrichtung (8) steht.
  7. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Sicherheitseinrichtung (8) als elektro-mechanische Sicherheitseinrichtung (9) vorgesehen ist.
  8. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kontrolleinrichtung (10) vorgesehen ist, die dazu geeignet und ausgebildet ist, wenigstens einen Sensor (5) auf Funktionalität zu testen.
  9. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (5a) zur Kontrolle insbesondere des wenigstens einen anderen Sensors (5b) vorgesehen ist.
  10. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Temperierelement (11) vorgesehen ist.
  11. Gargerät (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (5a, 5b) als Temperierelement geeignet ist.
  12. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (5) zur Erfassung wenigstens eines Parameters zur Steuerung des Gargerätes (1) ausgeführt ist.
  13. Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes (1), insbesondere eines Backofens (200) oder eines Herdes (300), mit wenigstens einem Garraum (2) und wenigstens einer Steuereinrichtung (3) und wenigstens einer Sensoreinrichtung (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die von der wenigstens einen Sensoreinrichtung (4) erfassten Werte abgefragt und von der Steuereinrichtung (3) zur Steuerung wenigstens einer Funktion des Gargerätes (1) eingesetzt werden.
EP11401677.7A 2011-12-21 2011-12-21 Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes Withdrawn EP2607792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11401677.7A EP2607792A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11401677.7A EP2607792A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2607792A1 true EP2607792A1 (de) 2013-06-26

Family

ID=45497789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11401677.7A Withdrawn EP2607792A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2607792A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852544A (en) * 1987-12-31 1989-08-01 Whirlpool Corporation Self-cleaning oven temperature control with multiple redundant oven temperature sensing elements
WO1997003538A1 (en) * 1995-07-11 1997-01-30 Technology Licensing Corporation Multiprobe intelligent diagnostic system for food-processing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852544A (en) * 1987-12-31 1989-08-01 Whirlpool Corporation Self-cleaning oven temperature control with multiple redundant oven temperature sensing elements
WO1997003538A1 (en) * 1995-07-11 1997-01-30 Technology Licensing Corporation Multiprobe intelligent diagnostic system for food-processing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006058617B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des zeitlichen Verlaufs der während eines Garvorgangs in einem Garraum eines Backofens von einem Gargut abgegebenen Dampfmenge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2007098912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines an eine steuerung angeschlossenen temperatursensors
DE102012024975A1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Dunstabzugshaube
DE102016116598B3 (de) Verfahren und Computerprogramm zur Heizungssteuerung eines Haushaltgeräts über virtuelle Temperatur sowie entsprechendes Haushaltsgerät
EP2154435B1 (de) Verfahren zum Überwachen und Führen eines Garprozesses
WO2001014798A1 (de) Steuer- oder regeleinrichtung eines kochherdes
EP2664905A2 (de) Temperaturmesseinrichtung, elektrisches Gerät mit einer solchen Temperaturmesseinrichtung und Verfahren zur Temperaturmessung
WO2007087940A1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und schaltung für das haushaltsgerät
WO2009112150A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kochfeldes
DE19604658A1 (de) Temperaturmeßeinrichtung für eine Regelschaltung eines elektrischen Strahlungsheizgeräts
EP1156282A1 (de) Backofen-Entlüftung
WO2009083084A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2607792A1 (de) Gargerät mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargerätes
DE102011015834B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Gargeräts sowie Gargerät
EP2469175A1 (de) Gargerät
EP2469174A2 (de) Gargerät
EP2163823A1 (de) Garprozessfühler für ein Gargerät
DE19707664A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Temperatur von beheizten Flächen
WO2022089871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen einer luftkühlvorrichtung
EP2487990B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Mikrowellenheizung eines Ofens sowie Mikrowellenofen
EP4027058A1 (de) Verfahren und anordnung zur erkennung von flüssigkeit in einem gebläse eines heizgerätes
EP2124865B1 (de) Sicherheitstechnisches verfahren für heizgeräte und sicherheitsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1783434B1 (de) Anordnung eines Elektrogerätes in einem Einbaumöbel sowie Steuerverfahren dafür
EP2447803A2 (de) Beheizungssteuerung
DE202007017690U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140103