EP2607617A1 - Förderlochanordnung - Google Patents

Förderlochanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2607617A1
EP2607617A1 EP11194935.0A EP11194935A EP2607617A1 EP 2607617 A1 EP2607617 A1 EP 2607617A1 EP 11194935 A EP11194935 A EP 11194935A EP 2607617 A1 EP2607617 A1 EP 2607617A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
sacrificial anode
lining
hole arrangement
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11194935.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tom Blades
Rudolf Sollacher
Bernd Wacker
Andreas Ziroff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP11194935.0A priority Critical patent/EP2607617A1/de
Publication of EP2607617A1 publication Critical patent/EP2607617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/0085Adaptations of electric power generating means for use in boreholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/02Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00 in situ inhibition of corrosion in boreholes or wells

Definitions

  • the invention relates to a conveying hole arrangement for drilling or operating a production hole or a borehole with the aim of conveying in particular crude oil and / or natural gas.
  • the invention relates in particular to the supply of electronic components within the production or borehole.
  • a drilling turbine attached to a drill string drives a drill bit or bit that is driven further and further into the ground.
  • the resulting loose rocks are transported via the borehole to the surface.
  • the drill pipe is usually metallic.
  • a liquid can be passed through the wellbore through an inner tube to the drill and also be transported upwards within the well in an annulus between the wellbore and inner tube together with the crushed rock.
  • the borehole can already be lined in various stages during the development phase by means of a casing or a housing.
  • Metallic tubes are used, which are preferably additionally cemented from the outside.
  • sensors may be installed in the vicinity of the drill head, the current values such. B. supply pressure.
  • valves are used, which may also have sensors to detect the opening state of the respective valve.
  • sensors are needed to measure changes in pressure, temperature, or electrical conductivity to optimize production, for example.
  • sensors are installed in the conveyor hole.
  • the production well corresponds to the wellbore where the drill string is removed and in which, in particular, a production tubing may be inserted within the casing.
  • pumps with associated pump rods or a gas-lift system may additionally be introduced.
  • the condition of moving parts is subject to wear, so it may be important to determine if the behavior of a pump or drive motor is changing, for example due to bearing wear. This can be evaluated in such a way that measures can be taken early on for a planned exchange. This is made possible again by sensors in the delivery hole or on the pump.
  • the energy for one of the telemetry stations is taken from the environment of the respective telemetry station.
  • the energy source is the potential energy of the fluid being pumped, kinetic energy of an injected fluid or drill string, eddy currents in conjunction with a piezoelectric material, the voltage of a sacrificial anode protecting the drill string from conductive drilling fluid, temperature differences between the inside and outside of the drill string, or induction by a conductive drilling fluid using permanent magnets in question.
  • replaceable or rechargeable batteries are mentioned as an energy supplier.
  • US 2005/0024231 A1 further discloses various variants of communication, such as acoustic transmission, radio frequency transmission, electromagnetic or optical transmission.
  • adjacent telemetry stations are in communication with each other, wherein preferably also stations can be skipped, so that the longest possible transmission links can be achieved with a small number of involved telemetry stations.
  • US 2005/0024231 A1 furthermore pressure, temperature and vibration sensors, as well as sensors for monitoring the current and voltage values of the telemetry stations.
  • the invention relates to a conveying hole arrangement for drilling or operating a production hole, which is used to convey a fluid, in particular crude oil and / or natural gas and / or a multiphase mixture, e.g. comprising oil and gas from an underground reservoir - also called a reservoir.
  • a fluid in particular crude oil and / or natural gas and / or a multiphase mixture, e.g. comprising oil and gas from an underground reservoir - also called a reservoir.
  • the inventive concept can also be used in the operation of injection tubes, for injecting a fluid in which a fluid is transported in a reverse flow direction in a substrate.
  • the wording "production hole" may be misleading and it may alternatively be spoken of feed hole or a similar term. For simplicity, this document always speaks of production hole.
  • the delivery hole arrangement comprises at least one underground electronic component - preferably a sensor and / or a communication device - and at least one sacrificial anode, which is electrically connected to a surrounding soil of the production hole, wherein a first of the at least one sacrificial anodes with a first of the components with each other is electrically - in particular galvanically connected - that a resulting voltage potential across the first sacrificial anode and the first component is used as the supply voltage for the first component.
  • a galvanic connection of the metal tube with the sacrificial anode creates a primary element. Due to the more negative electrochemical potential of the sacrificial anode compared to the metal tube, the former emits electrons to the oxygen of the electrolytic environment. As a result, ions are released from the sacrificial anode and pass into the environment - so that the sacrificial anode is decomposed very slowly due to oxidation or corrosion - while the metal tube only absorbs electrons and thus remains protected.
  • This electrical potential difference between sacrificial anode and metal tube is used in the present invention as operating or supply voltage of the first component. Thereby, the circuit of the primary element of sacrificial anode and metal tube is closed not only by the electrolytic environment, but also in parallel by the component.
  • a sacrificial anode is connected in pairs with each component. If the component is formed as a pair of interconnected sensor and communication device, then the sacrificial anode may also be connected to the sensor and the communication device so that both can be powered by the sacrificial anode.
  • the delivery hole arrangement is particularly advantageous in that it can be dispensed with external energy sources.
  • the components can be operated autonomously with regard to their energy supply. This is possible if very little power-consuming components are operated.
  • the sacrificial anode preferably penetrates directly into the soil or is at least directly in contact with the soil. It is in particular a piece of base metal.
  • the term "sacrificial anode” is usually used as long as it is conductively connected to a metallic material to be protected. This can also be done according to Invention, for example, when the sacrificial anode is conductively connected to the conveyor tube.
  • the term "sacrificial anode” is interpreted somewhat further than any entity that is slowly decomposed by ion loss. A protected body to which a sacrificial anode would traditionally be attached does not necessarily have to be present.
  • the sacrificial anode is merely a corrosive or oxidizing body.
  • the sacrificial anode can be part of a cathode protection system. It may be electrically connected to the production tubing, a riser, a tubing, a transport tube or a drill pipe or to a conveyor or pump rod.
  • a vibration generator or a device in the form of a turbine could additionally be provided which draws energy from the movement of the conveyed fluid.
  • an electrically conductive lining e.g. a casing, a casing, a so-called “Casing” - be provided to stabilize the production hole relative to the surrounding soil and the at least one sacrificial anode to be electrically connected to the liner.
  • the electrically conductive liner may include an insulating sheath and / or a cement sheath between the liner and the surrounding soil, with at least one portion providing electrical connection between the liner and the soil.
  • the electrical connection can be provided by the sacrificial anode itself.
  • the sacrificial anode penetrates into the ground.
  • one Cement casing preferably penetrates the sacrificial anode or other connector to make the cement, sacrificial anode, and lining connection.
  • the first component may be integrated in the electrically conductive lining.
  • the first component may be attached to the electrically conductive liner or disposed in a tubular interior of the liner.
  • the electrically conductive lining may be formed as a cylindrical tube. The first component can be arranged within the cylindrical tube, for example on an inner circumferential surface of the tube.
  • the first component can be arranged in a holder which has a substantially cylindrical lateral surface adapted to a cylindrical tube of the lining.
  • the holder is thus preferably a cylinder which largely consists of electrically insulating insulating material.
  • This cylinder should ideally be accurately inserted into the cylindrical tube, so that the two bodies touch.
  • a first sliding contact can be provided on the lateral surface in order to electrically connect the first sacrificial anode-which is preferably directly in physical communication with the ground-to the first component.
  • the first sacrificial anode may be formed as a sliding contact on the lateral surface in such a way to make electrical contact with the ground and the first component.
  • the sacrificial anode is directly in contact with the soil, but it is sufficient an indirect electrical connection to the ground. This may in particular be the case if the sacrificial anode has direct physical contact with the lining.
  • a transport tube for guiding the coaxial with the electrically conductive lining subsidized fluid - preferably petroleum and / or natural gas and / or any other gaseous, liquid or multiphase flow substances - be provided, wherein the holder is mechanically connected to the transport tube via an electrically insulating connection element.
  • the first component can have a transmitting and / or receiving device for transmitting data or can be embodied as such a transmitting and / or receiving device, the data being transmitted by means of acoustic waves or optical waves or radio frequency waves or electromagnetic waves.
  • the transmission can take place in a metal tube - in particular the lining.
  • a fiber optic cable or an electric cable or air or the lining or the transported fluid itself provided itself.
  • the transmission can then on a pulse width or pulse modulation or "Frequency Shift Keying" based.
  • CSMA-CA Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance
  • Low Power Listening can be used.
  • the first component may preferably comprise a sensor and / or a communication device.
  • the sensor may be, for example, a sensor for detecting a temperature, a liquid velocity or flow rate, a liquid composition, a pressure or other parameters in the production well.
  • the information detected by the sensor can be transmitted via the communication device to the surface or to a next communication device in the production well. In the latter case, the information can be forwarded stepwise over short distances from communication device to communication device until the data finally reach a receiver on the surface in order to allow an evaluation there.
  • An implementation with multiple communication devices has the advantage that only short distances must be bridged, so that the power consumption of the communication device is low.
  • sensors and associated communication devices may be provided anyway at certain intervals, so that it is advantageous not to design these communication devices as mere transmitters, but also as a receiver and forwarding station.
  • a transmission chain can be formed, via which all data of all sensors can be transmitted from the underground to the surface.
  • a second electronic component and a third electronic component with their respective transmitting and / or receiving devices together with the transmitting and / or receiving device of the first component form a transmission chain, so that data from the transmitting device of the first component to the receiving device be transmitted to the second component and after receipt at the second component, the data is transmitted by the transmitting device of the second component to the receiving device of the third component.
  • This formation can take the form of a so-called "daisy chain". This has the advantage that each individual transmitting device only has to bridge a small distance for the message transmission and thus requires less energy.
  • the lining can be completely metallic or can have portions which are electrically non-conductive in sections, so that in the latter case the current flow resulting from the sacrificial anodes can be directed in a targeted manner to the component.
  • FIG. 1 a conveyor hole arrangement 1 for operating a production hole is shown.
  • the production hole penetrates into the surrounding soil 2.
  • a lining 3 - as sheathing, or Casing Casing - provided to stabilize the borehole against the soil 2.
  • FIG. 1 the lining is shown in two stages. In a near-surface portion, a first liner (labeled with reference numeral 3) having a first cylinder radius is shown; in a surface distant portion, a second liner 3 'is further shown, with a second cylinder radius which is less than the first cylinder radius.
  • the lining 3, 3 ' is surrounded by a cement sheath 4, which, in addition to the stabilization, also acts in an electrically insulating manner against the earth 2.
  • the lining 3, 3 ' is preferably a metallic tube and is designed to be electrically conductive.
  • the lining 3, 3 'is in this case preferably continuously conductive, possibly by a conductive connecting piece between the sections designated 3 and 3'.
  • a - preferably substantially cylindrical - transport tube 5 within the production hole and coaxial with the liner 3 preferably comprises a plurality of hollow tube pieces which are connected together to form a fluid conduit.
  • the transport tube 5 is provided so that via the tubular cavity of the fluid to be delivered - a liquid, a gas or a multi-phase liquid-gas-solid mixture - can be transported up to the surface of the production hole.
  • the holder 40 is preferably substantially non-metallic. Furthermore, it is advantageously cylindrical in shape, with a cylindrical recess for passing through the transport tube 5 provided in the interior, so that the holder 40 in is substantially tubular, with a short tube length and a possibly wide tube wall.
  • the holder 40 has a lateral surface 42.
  • a sensor 10 as a first component and / or a communication device 11 - also as a first component according to the invention - provided.
  • the sensor 10 arranged in the holder 40 is intended to receive and detect certain state data. Physical or chemical properties of the multiphase mixture or the environment of the sensor can be recorded - temperature, pressure, speed - and / or the material nature of the multiphase mixture.
  • state data determined continuously or at certain intervals can be transmitted from the sensor 10 to the named communication device 11, so that the communication device 11 - which comprises at least one transmitting device - transmits the state data by means of communication data of a communication protocol in the direction of the surface.
  • the transmission can take place directly up to a receiving unit arranged on the surface, which, however, has an effect in an increased energy requirement of the communication device 11.
  • the communication devices 11 preferably also include receiving devices so that the communication data are transmitted as messages only between adjacent communication devices 11, wherein a communication device 11 forwards a message received by its receiving device from a downhole communication device 11 to the next higher communication device 11 by the message is transferred to the transmitting device of the communication device 11 and is subsequently forwarded by this.
  • a message with sensor data on be transmitted in a simple manner and with low energy consumption to the surface, since only the distance between two communication devices 11 must be bridged.
  • the message or message is forwarded by the respective communication device 11.
  • the message can also be recoded and in particular be combined with other sensor data and included in a new message.
  • the delivery hole arrangement 1 is preferably designed such that a first electronic component with a first sensor 10 and a first communication device 11, a second electronic component with a second sensor 10 and a second communication device 11 and a third electronic component with a third sensor 10 and a third communication device 11 with its associated respective communication devices 11 form a transmission chain, so that any data - but in particular measurement data from the underground, but also pure protocol-compliant communication data - are transmitted from the transmitting device of the first component to the receiving device of the second component and after receipt at the second component, the data is transmitted by the transmitting device of the second component to the receiving device of the third component.
  • the sensors 10 and the communication devices 11 require only little energy and thus the energy supply can be reduced.
  • the energy supply takes place according to the invention with a sacrificial anode 20, preferably and as in Fig. 1 shown penetrates into the surrounding soil 2.
  • the sacrificial anode 20 is in this way in electrical communication with the soil 2, whereby ions from the sacrificial anode 20 can be triggered and results in a current flow. Furthermore, there is a potential difference at the sacrificial anode 20. Due to these processes, a voltage potential results at the sensor 10 and / or at the communication device 11.
  • the sacrificial anode 20 is also electrically connected via further conductive connectors to the nearest sensor 10 and / or the communication device 11.
  • the electrical connection is made via a conductive contact element 21 which is physically connected to the sacrificial anode 20 so that the lining 3 penetrates and is connected to a conductive sliding contact 41 arranged on a lateral surface of the mounting 40.
  • the sliding contact 41 further has, integrated in the holder 40, a conductive connection to the first component - ie the sensor 10 and / or the communication device 11 (see. Fig. 2 ). Due to this conductive connection, a voltage potential 30 (see Fig. 2 ) from the sacrificial anode 20 to the first component used as the supply voltage for the first component.
  • the sensor 10 and / or the communication device 11 can consequently be supplied with energy by conductive connection to the sacrificial anode 20.
  • a current storage element such as a capacitor or an accumulator may additionally be provided to store energy generated by the sacrificial anode 20, so that sufficient energy can be temporarily stored even at low decaying voltage or at low voltage supply by using the energy store, at least in time Intervals - preferably at the same time intervals - the sensor 10 and / or the communication device 11 to provide energy only for a period of time.
  • the senor 10 and / or the respective communication device 11 may be integrated in the connecting piece 40.
  • the respective sensor 10 and / or the respective communication device 11 may also be arranged in or on the lining 3 (shown in FIG Fig. 4 ).
  • Fig. 1 is indicated that the sacrificial anode 20 and the contact element 21 penetrate the lining 3. Alternatively, they may also be attached to the liner 3 from outside, such that an electrically conductive connection is made from the sacrificial anode 20, via the contact element 21, the lining 3, the sliding contact 41 and conductive connecting pieces within the holder 40 to the sensor 10 and / or until the communication device 11 is established.
  • the aspect with the sacrificial anode 20 attached from outside to the lining 3 and / or with the contact element 21 attached from the outside to the lining 3 is shown in FIG Fig. 4 indicated.
  • the contact element 21 is merely optional.
  • the sacrificial anode 20 may also be in direct contact with the liner 3 or the sliding contact 41.
  • the sacrificial anode 20 can as in Fig. 1 as a separate component to be attached directly or indirectly to the liner 3.
  • Coating the lining 3 conceivable (not shown), which acts as a sacrificial anode 20.
  • the cement sheath 4 would have to be interrupted at intervals to allow contact with the surrounding earth 2 coating in this area.
  • the second contact element 21 and the operon anode 20 allow an electrically conductive connection from an outer surface of the liner 3 or from an outer surface of the sliding contact 41 into the ground 2, wherein the second contact element 21 and the sacrificial anode 20 are dimensioned such that the surrounding the liner 3 Cement layer 4 is bridged and a secure contact with the soil 2 is produced.
  • the contact element 21 is together with the sacrificial anode 20 in FIG.1 shown in the sectional drawing wedge-shaped and may be a conical body. Any other shapes are conceivable. So is in Fig. 4 a sacrificial anode 20 without contact element 21 shown that is also conical. Furthermore, in Fig. 4 in the sectional drawing, a rectangular Operanode 20 shown, ie the sacrificial anode 20 is largely cuboid. Any other shapes are conceivable, provided that a reliable contact with the soil 2 can be made and installed as easily as possible.
  • a voltage from the sensor 10 and / or from the communication device 11, via the sliding contact 41, optionally the lining 3, optionally the contact element 21 and the sacrificial anode 20 and the soil 2 is applied, a voltage which is sufficient for the supply of the sensor 10 and / or the communication device 11 can be picked up at the sensor 10 and / or at the communication device 11.
  • the voltage applied to the sensor 10 is a first supply voltage 30 (in FIG. 1 schematically indicated as arrow) for the sensor 10
  • the voltage applied to the communication device 11 is a second supply voltage (which in Fig. 1 is not specified or implied).
  • Other components can also have a resistive effect. Resistively acting components can be used, for example, in sections of the lining 3 or in the connecting lines within the holder 40, so that all the sensors 10 and / or communication devices 11 installed in the conveyor hole arrangement 1 are supplied with precisely the respectively required operating voltage.
  • the sacrificial anode 20 may be formed as a sacrificial anode of a present for the corrosion protection of the liner 3 cathode protection system.
  • cathode protection system - also called cathodic corrosion protection system - is a conductive system to understand in which only the sacrificial anode is attacked and decomposed to protect against corrosion, so that only from the sacrificial anode ions are dissolved out. Only as a side aspect of this results in a charge transport in the electrically conductive interconnected components, and this can be used according to the invention for the power supply of sensors 10 and / or communication devices 11.
  • a sacrificial anode 20 is preferably provided to a pair of sensor 10 and communication device 11 or just one of the two. Such an arrangement as described above can then be constructed repeatedly at intervals, so that sensor data can be read out from different depths.
  • a holder 40 is shown enlarged.
  • the sensor 10 and the communication device 11 are schematically indicated as a cuboid in the interior of the holder 40.
  • the holder 40 is formed as a tube with a lateral surface 42.
  • in the lateral surface 42 inserted or superficially applied to the lateral surface is a sliding contact 41.
  • a conductive connection to the sensor 10 and to the communication device 11 is indicated by dashed lines.
  • the surrounding lining 3 is indicated by dashed lines, and the subsequent contact element 21 and the sacrificial anode 20, wherein these are again shown wedge-shaped.
  • a portion of the transport pipe 5 is shown.
  • the sacrificial anode 20, the contact element 21, which penetrates the lining 3, the sliding contact 41, connections from the sliding contact 41 to the sensor 10 and to the communication device 11 are designed to be electrically conductive.
  • a voltage applied during operation on the sensor 10 is schematically indicated by an arrow as the supply voltage 30.
  • the holder 40 preferably has not only conductive portions but also a non-conductive body for receiving the sensor 10 and / or the communication device 10 in order to avoid unwanted short circuits on the sensor 10 and / or on the communication device 10.
  • FIG. 1 and FIG. 2 were explained on the basis of a production hole for a production operation, however, an analogous embodiment is also conceivable for a drilling operation, wherein only the drill pipe within the production hole - ie the borehole - is provided.
  • Fig. 3 is the in Fig. 2 explained component arranged in a conveying hole arrangement 1, which manages without a lining 3.
  • the metal ring previously known as sliding contact 21, which surrounds the holder 40, itself formed as a sacrificial anode 20 and is itself directly connected to the surrounding soil 2 in physical communication.
  • the resulting cavities which result during drilling for the desired diameter of the holder 40, can additionally be filled with cement 4.
  • FIG. 4 relates to the production or conveying operation in an alternative embodiment without holder 40.
  • the concepts of the previous embodiments are also on FIG. 4 apply, provided that no contradiction arises. Therefore, in the following also on already in the context of FIG. 1 and 2 introduced components.
  • a lining 3 as a casing - a so-called casing and / or a conveying pipe and / or riser - with respect to the soil 2 is provided.
  • the delivery pipe or the riser pipe is intended to convey a conveyed oil and / or gas and / or multiphase mixture and / or water from a reservoir from the subsurface to the surface.
  • the lining 3 is again preferably cylindrical in shape as a tube and stabilized from the radial outside by a cement sheath 4.
  • Coaxial inside could also be a pump linkage, however this is not further in FIG. 4 shown.
  • the lining is constructed as electrically conductive tubes.
  • a first lining - labeled with reference numeral 3 - is shown with a first cylinder radius.
  • a second lining 3 ' is furthermore shown, which has a second cylinder radius, which is smaller than the first cylinder radius.
  • the lining 3, 3 ' is surrounded by a cement sheath 4.
  • the liner 3, 3 ' is preferably continuous throughout its length.
  • the first liner 3 and the second liner 3 ' are electrically connected via an electrically conductive contact 23.
  • cement stabilization 24 is provided in this area.
  • a sensor 10 and / or a communication device 11 as a first underground electrical component according to the invention.
  • the sensor 10 is again intended to record and record state data, such as temperature, pressure, speed - and / or the material nature of the pumped fluid.
  • state data determined continuously or at certain intervals can be transmitted from the sensor 10 to the named communication device 11, so that the communication device 11 - which comprises at least one transmitting device - transmits the state data by means of communication data of a communication protocol in the direction of the surface.
  • the communication from the sensor 10 to the surface takes place again from the communication device 11 to the communication device 11 in a chain. This makes it possible to use sensors 10 and communication devices 11 with low energy consumption.
  • An energy supply of a respective sensor 10 and / or a respective communication device 11 is in each case via a sacrificial anode 20, which is conductively connected to the sensor 10 and / or the communication device 11. It may thus result in a current flow via a conductive connection from the sacrificial anode 20 via the sensor 10 and / or the communication device 11. As a result of the current flow or the resulting voltage potential, a supply voltage is applied to the sensor 10 and / or to the communication device 11.
  • a variant is indicated that the sensor 10 and the communication device 11 directly into the lining 3 is integrated.
  • a variant is shown that the sensor 10 and the communication device 11 on the surface - preferably on the radially inner surface with respect to an axis of symmetry - attached to the liner 3 '.
  • sacrificial anode 20 are schematically indicated, wherein in the Fig. 4 always the cement sheath is bridged and by the operon anode 20, a conductive connection from the soil 2 to an outer surface of the lining 3, 3 'is produced.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Förderlochanordnung (1) zum Bohren oder Betreiben eines Förderlochs, das zum Fördern eines Fluids, insbesondere Erdöl und/oder Erdgas, aus einer unterirdischen Lagerstätte vorgesehen ist. Die Förderlochanordnung (1) umfasst mindestens eine unterirdische elektronische Komponente (10, 11) und mindestens eine Opferanode (20), die mit einem umgebenden Erdreich (2) des Förderlochs elektrisch in Verbindung steht. Dabei ist eine erste der mindestens einen Opferanoden (20) mit einer ersten der Komponenten (10, 11) derart miteinander elektrisch verbunden, dass ein sich ergebendes Spannungspotential (30) über die erste Opferanode (20) und über die erste Komponente (10, 11) als Versorgungsspannung für die erste Komponente (10, 11) verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft Förderlochanordnung zum Bohren oder Betreiben eines Förderlochs bzw. eines Bohrlochs mit dem Ziel des Förderns von insbesondere Erdöl und/oder Erdgas. Die Erfindung betrifft dabei besonders die Versorgung elektronischer Komponenten innerhalb des Förder- bzw. Bohrlochs.
  • Beim Erschließen von Erdöl- oder Erdgaslagerstätten mittels Bohrlöchern treibt eine an einem Bohrgestänge befestigte Bohrturbine einen Bohrer bzw. einen Meißel an, der immer weiter in den Grund getrieben wird. Die dabei anfallenden losen Gesteine werden über das Bohrloch an die Oberfläche transportiert. Das Bohrgestänge ist dabei üblicherweise metallisch. Zur Kühlung des Bohrers und zum Abtransport des Gesteins kann eine Flüssigkeit über das Bohrloch über ein Innenrohr bis zum Bohrer geleitet werden und ebenfalls innerhalb des Bohrlochs in einem Annulus zwischen Bohrloch und Innenrohr zusammen mit dem zerkleinerten Gestein wieder nach oben transportiert werden. Zum Stabilisieren des Bohrlochs kann das Bohrloch bereits bei der Erschließungsphase in verschiedenen Stufen ausgekleidet werden mittels eines Futterrohrs oder eines Gehäuses. Zum Einsatz kommen metallische Rohre, die vorzugsweise zusätzlich von außen einzementiert werden.
  • Bereits beim Bohren kann es wichtig sein verschiedene Daten auszuwerten, beispielsweise die Temperatur des Bohrkopfes oder die Zusammensetzung des abtransportierten Gesteingutes. Es können beispielsweise in der Nähe des Bohrkopfes Sensoren installiert sein, die aktuelle Werte wie z. B. Druck liefern. Insbesondere bei Ölbohrungen werden außerdem Ventile eingesetzt, welche ebenfalls Sensoren haben können, um den Öffnungs-Zustand des jeweiligen Ventils zu erkennen.
  • Auch wenn die Erschließungsphase abgeschlossen ist, werden Sensoren benötigt, um zur Optimierung der Produktion beispielsweise die Änderungen von Druck, Temperatur oder elektrische Leitfähigkeit zu messen. Dazu werden im Förderloch Sensoren installiert. Das Förderloch entspricht dem Bohrloch, bei dem das Bohrgestänge entfernt ist und bei dem insbesondere ein Förderrohr innerhalb des Futterrohrs eingeführt sein kann. Sofern die Lagerstätte nicht ausreichend natürlichen Druck aufweist, um das Erdöl oder das Erdgas von selbst über das Förderrohr an die Oberfläche zu transportieren, können zusätzlich Pumpen mit zugehörigem Pumpengestänge eingeführt werden oder ein Gas-Lift-System. Hierbei ist zu beachten, dass der Zustand von bewegten Teilen einer Abnutzung unterliegt, so dass es wichtig sein kann zu ermitteln, ob sich das Verhalten einer Pumpe oder eines Antriebsmotors ändert, beispielsweise aufgrund von Abnutzung von Lagern. Dies kann derart ausgewertet werden, dass frühzeitig Maßnahmen zu einem geplanten Austausch vorgenommen werden können. Das wird erneut durch Sensoren im Förderloch oder an der Pumpe ermöglicht.
  • Beim Erschließen von Erdöl- oder Erdgaslagerstätten mittels Bohrlöchern und auch bei der späteren Förderung von Erdöl oder Erdgas über diese Bohrlöcher bzw. nun Förderlöcher genannt, kann es somit wichtig sein, Daten mittels Sensoren an unterschiedlichen Stellen im Bohr- bzw. Förderloch zu ermitteln bzw. zu erfassen und an die Oberfläche zu einem Rechner zu übermitteln, damit die gesammelten Daten dort verarbeitet, angezeigt und/oder überwacht werden können.
  • Zwei wesentliche Probleme, die eng miteinander in Verbindung stehen, bestehen in der Tatsache, dass einerseits die Sensoren eine Energiezufuhr benötigen, was schwierig zu bewerkstelligen ist, und andererseits eine zuverlässige Datenkommunikation bis zum Rechner an der Oberfläche ermöglicht werden muss, wobei die Mittel zur Datenkommunikation für ihren Betrieb ebenfalls eine Energiezufuhr benötigen.
  • Aus der US 2005/0024231 A1 sind viele verschiedene Lösungsmöglichkeiten für ein Bohrloch in der Erschließungsphase bekannt. Offenbart sind autonome Telemetrie-Stationen, die in Abständen zueinander am Bohrstrang angeordnet sind, wobei die Daten von Station zu Station bis zum Rechner an der Oberfläche übermittelt werden. Die Energie für eine der Telemetrie-Stationen wird dabei aus der Umgebung der jeweiligen Telemetrie-Station entnommen. Als Energiequelle kommt die potentielle Energie der geförderten Bohrflüssigkeit, Bewegungsenergie eines injizierten Fluids oder des Bohrgestänges, Wirbelströme im Zusammenspiel mit einem piezoelektrischen Material, die Spannung einer Opferanode die das Bohrgestänge gegenüber einer leitenden Bohrflüssigkeit schützt, Temperaturdifferenzen zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Bohrgestänges oder Induktion durch eine leitende Bohrflüssigkeit unter Verwendung von Permanentmagneten in Frage. Weiterhin werden ersetzbare oder wiederaufladbare Batterien als Energielieferant erwähnt.
  • US 2005/0024231 A1 offenbart weiterhin verschiedene Varianten der Kommunikation, beispielsweise akustische Übertragung, Übertragung mittels Radiofrequenzen, elektromagnetische oder optische Übertragung. Vorzugweise stehen benachbarte Telemetrie-Stationen in Kommunikation miteinander, wobei vorzugsweise auch Stationen übersprungen werden können, so dass längstmögliche Übertragungsstrecken mit einer geringen Zahl an beteiligten Telemetrie-Stationen erreicht werden kann.
  • Als Sensoren offenbart US 2005/0024231 A1 weiterhin Druck-, Temperatur- und Vibrationssensoren, sowie Sensoren zur Überwachung von Strom- und Spannungswerten der Telemetrie-Stationen.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, die vorbeschriebene Einrichtung weiter zu optimieren, die es insbesondere ermöglicht Sensoren und/oder Kommunikationseinrichtungen im Förderloch ohne eine Energiezufuhr von der Erdoberfläche zu betreiben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung betrifft eine Förderlochanordnung zum Bohren oder Betreiben eines Förderlochs, das zum Fördern eines Fluids, insbesondere Erdöl und/oder Erdgas und/oder ein Mehrphasengemisch z.B. umfassend Erdöl und Erdgas, aus einer unterirdischen Lagerstätte - auch Reservoir genannt - vorgesehen ist. Alternativ ist der erfinderische Gedanke auch beim Betreiben von Injektionsrohren einsetzbar, zum Injizieren eines Fluids, bei denen in umgekehrter Flussrichtung ein Fluid in einen Untergrund transportiert wird. In dem Fall eines Injektionsrohr ist allerdings die Wortwahl "Förderloch" eventuell missverständlich und es kann alternativ auch von Einspeisungsloch oder einen ähnlichen Begriff gesprochen werden. Zur Vereinfachung wird in diesem Dokument stets von Förderloch gesprochen.
  • Die Förderlochanordnung umfasst dabei mindestens eine unterirdische elektronische Komponente - vorzugsweise einen Sensor und/oder eine Kommunikationseinrichtung - und mindestens eine Opferanode, die mit einem umgebenden Erdreich des Förderlochs elektrisch in Verbindung steht, wobei eine erste der mindestens einen Opferanoden mit einer ersten der Komponenten derart miteinander elektrisch - insbesondere galvanisch - verbunden ist, dass ein sich ergebendes Spannungspotential über die erste Opferanode und über die erste Komponente als Versorgungsspannung für die erste Komponente verwendet wird.
  • Durch eine galvanische Verbindung des Metallrohrs mit der Opferanode entsteht ein Primärelement. Aufgrund des negativeren elektrochemischen Potentials der Opferanode im Vergleich zum Metallrohr gibt erstere Elektronen an den Sauerstoff der elektrolytischen Umgebung ab. Dadurch werden aus der Opferanode Ionen ausgelöst und treten in die Umgebung über - so dass die Opferanode sehr langsam aufgrund Oxidation bzw. Korrosion zersetzt wird - während das Metallrohr nur Elektronen aufnimmt und dadurch geschützt bleibt. Diese elektrische Potentialdifferenz zwischen Opferanode und Metallrohr wird in der vorliegenden Erfindung als Betriebs- oder Versorgungsspannung der ersten Komponente verwendet. Dadurch wird der Stromkreis des Primärelements aus Opferanode und Metallrohr nicht nur durch die elektrolytische Umgebung, sondern parallel auch durch die Komponente geschlossen.
  • Vorzugsweise wird mit jeder Komponente eine Opferanode paarweise verbunden. Wenn die Komponente als ein Paar von miteinander verbundenem Sensor und Kommunikationseinrichtung ausgebildet ist, dann kann die Opferanode auch mit dem Sensor und der Kommunikationseinrichtung verbunden sein, so dass beide durch die Opferanode mit Energie versorgt werden können.
  • Die Förderlochanordnung ist dabei insbesondere vorteilhaft, als dass auf externe Energiequellen verzichtet werden kann. Die Komponenten können bezüglich ihrer Energieversorgung autark betrieben werden. Dies ist möglich, wenn besonders wenig Energie benötigende Komponenten betrieben werden.
  • Die Opferanode dringt vorzugsweise unmittelbar ins Erdreich ein oder steht zumindest unmittelbar mit dem Erdreich in Berührung. Sie stellt insbesondere ein Stück unedles Metall dar. Der Begriff "Opferanode" wird dabei üblicherweise verwendet, sofern sie mit einem zu schützenden metallischen Material leitend verbunden ist. Dies kann auch gemäß der Erfindung vorliegen, z.B. wenn die Opferanode mit dem Förderrohr leitend verbunden ist. Jedoch wird im Rahmen der vorliegenden Patent-Ausarbeitung der Begriff "Opferanode" etwas weiter interpretiert, und zwar als jede Einheit, die langsam durch Ionenverlust zersetzt wird. Ein zu schützender weiterer Körper, an dem traditionell eine Opferanode angebracht würde, muss nicht zwingend vorliegen. Die Opferanode ist lediglich ein korrodierender oder oxidierender Körper.
  • Die Opferanode kann allerdings Teil eines Kathodenschutzsystems sein. Sie kann elektrisch mit dem Förderrohr, einem Steigrohr, einer "Tubing", einem Transportrohr oder mit einem Bohrgestänge oder mit einem Förder- oder Pumpengestänge verbunden sein.
  • Sofern die vorgeschlagene Energieversorgung über die Opferanode nicht ausreichen sollte, könnte zusätzlich ein Vibrationsgenerator oder eine Einrichtungen in Form einer Turbine vorgesehen sein, die Energie aus der Bewegung des geförderten Fluids entnehmen.
  • In einer Ausgestaltung kann eine elektrisch leitende Auskleidung - z.B. eine Verschalung, ein Futterrohr, ein so genanntes "Casing" - zur Stabilisierung des Förderlochs gegenüber dem umgebenden Erdreich vorgesehen sein und die mindestens eine Opferanode mit der Auskleidung elektrisch verbunden sein.
  • Vorzugsweise kann die elektrisch leitende Auskleidung eine isolierende Umhüllung und/oder eine Zementumhüllung zwischen der Auskleidung und dem umgebenden Erdreich aufweisen, wobei mindestens ein Abschnitt vorgesehen ist, der eine elektrische Verbindung zwischen der Auskleidung und dem Erdreich bereitstellt. Insbesondere kann die elektrische Verbindung durch die Opferanode selbst bereitgestellt werden. Vorzugsweise dringt die Opferanode ins Erdreich. Im Fall einer Zementumhüllung durchdringt die Opferanode oder ein weiteres Verbindungsstück vorzugsweise den Zement, um die Verbindung zwischen Erdreich, Opferanode und Auskleidung herzustellen. In einer ersten Ausgestaltungsform kann die erste Komponente in die elektrisch leitende Auskleidung integriert sein. Alternativ kann die erste Komponente an die elektrisch leitende Auskleidung angebracht sein oder in einem rohrförmigen Inneren der Auskleidung angeordnet sein. Die elektrisch leitende Auskleidung kann als ein zylindrisches Rohr ausgebildet sein. Die erste Komponente kann dabei innerhalb des zylindrischen Rohrs, z.B. auf einer inneren Mantelfläche des Rohrs, angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die erste Komponente in einer Halterung, die eine im wesentlichen zylindrische an ein zylindrisches Rohr der Auskleidung angepasste Mantelfläche aufweist, angeordnet sein. Die Halterung ist somit vorzugsweise ein Zylinder der weitgehend aus elektrisch isolierendem Isolationsmaterial besteht. Dieser Zylinder soll idealerweise passgenau in das zylindrische Rohr eingeführt werden, so dass sich die beiden Körper berühren. Vorzugsweise kann ein erster Schleifkontakt an der Mantelfläche vorgesehen sein, um die erste Opferanode - die vorzugsweise direkt mit dem Erdreich körperlich in Verbindung ist - mit der ersten Komponente elektrisch zu verbinden. Alternativ kann die erste Opferanode derart als Schleifkontakt an der Mantelfläche ausgebildet sein, um den elektrischen Kontakt zum Erdreich und zur ersten Komponente herzustellen. Im letztgenannten Fall ist es nicht nötig, dass die Opferanode direkt mit dem Erdreich in Berührung ist, sondern es genügt eine mittelbare elektrische Verbindung zum Erdreich. Dies kann insbesondere gegeben sein, wenn die Opferanode einen unmittelbaren körperlichen Kontakt zur Auskleidung aufweist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann koaxial zur elektrisch leitende Auskleidung ein Transportrohr zum Leiten des geförderten Fluids - vorzugsweise Erdöl und/oder Erdgas und/oder beliebige weitere gasförmige, flüssige oder mehrphasige Strömungssubstanzen - vorgesehen sein, wobei die Halterung mit dem Transportrohr über ein elektrisch isolierendes Verbindungselement mechanisch verbunden ist.
  • Wie bereits angedeutet kann die erste Komponente eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung zur Übermittlung von Daten aufweisen oder als eine derartige Sende- und/oder Empfangseinrichtung ausgebildet sein, wobei die Daten mittels akustischer Wellen oder optischer Wellen oder Radiofrequenzwellen oder elektromagnetischer Wellen übermittelt werden. Die Übermittlung kann in einem Metallrohr - insbesondere die Auskleidung - erfolgen. Demgemäß kann als für die Sende- und/oder Empfangseinrichtung zur Übermittlung als Übertragungsmedium ein Lichtfaserleiter oder ein elektrisches Kabel oder Luft oder die Auskleidung oder das transportierte Fluid selbst vorgesehen selbst. Die Übertragung kann dann auf einer Pulsbreiten- oder Pulsmodulation oder "Frequency Shift Keying" basieren. Insbesondere kann "Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance" (CSMA-CA) oder "Low Power Listening" eingesetzt werden.
  • Wie bereits erwähnt, kann die erste Komponente vorzugsweise einen Sensor und/oder eine Kommunikationseinrichtung umfassen. Bei dem Sensor kann es sich beispielsweise um einen Sensor zu Erfassen einer Temperatur, einer Flüssigkeitsgeschwindigkeit bzw. Flussrate, einer Flüssigkeitszusammensetzung, eines Drucks oder weiterer Parameter im Förderloch handeln. Die durch den Sensor erfassten Informationen können über die Kommunikationsreinrichtung an die Oberfläche oder zu einer nächsten Kommunikationsreinrichtung im Förderloch übertragen werden. Im letztgenannten Fall kann über kurze Distanzen von Kommunikationsreinrichtung zu Kommunikationsreinrichtung die Information stufenweise weitergeleitet werden, bis die Daten schließlich an einen Empfänger an der Oberfläche gelangen, um dort eine Auswertung zu ermöglichen. Eine Implementierung mit mehreren Kommunikationseinrichtungen hat dabei den Vorteil, dass nur kurze Distanzen überbrückt werden müssen, so dass der Strombedarf der Kommunikationseinrichtung gering ist. Weiterhin sind eventuell ohnehin in gewissen Abständen Sensoren und zugehörige Kommunikationseinrichtungen vorzusehen, so dass es vorteilhaft ist, diese Kommunikationseinrichtungen nicht als bloße Sender auszugestalten, sondern auch als Empfänger und Weiterleitungsstation. Es kann somit eine Übertragungskette gebildet werden, über die alle Daten aller Sensoren aus dem Untergrund an die Oberfläche übertragen werden können.
  • In anderen Worten ausgedrückt kann eine zweite elektronische Komponente und eine dritte elektronische Komponente mit ihren jeweiligen Sende- und/oder Empfangseinrichtungen zusammen mit der Sende- und/oder Empfangseinrichtung der ersten Komponente eine Übertragungskette bilden, so dass Daten von der Sendeeinrichtung der ersten Komponente zur Empfangseinrichtung der zweiten Komponente übertragen werden und nach Erhalt bei der zweiten Komponente die Daten durch die Sendeeinrichtung der zweiten Komponente zur Empfangseinrichtung der dritten Komponente übertragen werden. Diese Bildung kann in Form einer so genannten "Daisy Chain" erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass jede einzelne Sendeeinrichtung nur eine geringe Distanz für die Nachrichtenübermittlung überbrücken muss und somit weniger Energie benötigt.
  • Die Auskleidung kann vollständig metallisch sein oder kann abschnittsweise elektrisch nicht-leitende Abschnitte aufweisen, so dass im letztgenannten Fall der sich durch die Opferanoden ergebende Stromfluss gezielt zur Komponente gelenkt werden kann.
  • Bei tieferen Bohr- oder Förderlöchern können mehrere Abschnitte von Auskleidungen - also vorzugsweise Teilrohre - vorgesehen sein, wobei tiefer liegende Abschnitte einen geringen Durchmesser haben als Abschnitte die näher an der Oberfläche liegen. Übergänge zwischen zwei Abschnitten werden vorzugsweise ebenfalls mit Zement abgedichtet. Jedoch kann vorzugsweise zur Umsetzung der Erfindung eine leitende Verbindung zwischen den zwei aneinandergrenzenden Abschnitten vorgesehen sein, um beide Abschnitte elektrisch zu verbinden. In einer anderen Ausgestaltung kann es allerdings vorteilhaft sein, dass sich eine galvanische Trennung zwischen den Abschnitten ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung und deren Weiterbildungen werden nachfolgend im Rahmen eines Ausführungsbeispiels an Hand von Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen in schematischer Darstellung
  • Figur 1
    eine Schnittzeichnung eines Förderlochs mit einer erfindungsgemäßen Förderlochanordnung;
    Figur 2
    eine vergrößerte Darstellung einer Halterung für einen Sensor und einer Kommunikationseinrichtung;
    Figur 3
    eine weitere Schnittzeichnung einer alternativen Förderlochanordnung;
    Figur 4
    eine Schnittzeichnung einer alternativen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Förderlochanordnung.
  • Sich in den Figuren entsprechende Teile sind jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In FIG. 1 ist eine Förderlochanordnung 1 zum Betreiben eines Förderlochs dargestellt. Das Förderloch dringt dabei ins umgebende Erdreich 2 ein.
  • Abhängig von der Tiefe des Förderlochs und von der Beschaffenheit des Erdreichs 2 in den verschiedenen Tiefen ist zumindest teilweise oder über die vollständige Tiefe des Förderlochs eine Auskleidung 3 - als Ummantelung, Casing oder Futterrohr - zur Stabilisierung des Bohrlochs gegenüber dem Erdreich 2 vorgesehen. In FIG. 1 ist die Auskleidung zweistufig dargestellt. In einem oberflächennahen Abschnitt ist eine erste Auskleidung (mit Bezugszeichen 3 beschriftet) mit einem ersten Zylinderradius dargestellt; in einem oberflächenfernen Abschnitt ist weiterhin eine zweite Auskleidung 3' dargestellt, mit einem zweiten Zylinderradius der geringer ist als der erste Zylinderradius. Zur Stabilisierung ist die Auskleidung 3, 3' mit einer Zementumhüllung 4 umgeben, die neben der Stabilisierung auch elektrisch isolierend gegenüber dem Erdreich 2 wirkt. Die Auskleidung 3, 3' ist dagegen vorzugsweise ein metallisches Rohr und elektrisch leitend ausgebildet. Die Auskleidung 3, 3' ist hierbei vorzugweise durchgängig leitend, eventuell durch ein leitendes Verbindungsstück zwischen den mit 3 und 3' bezeichneten Abschnitten.
  • Ein - vorzugsweise weitgehend zylindrisches - Transportrohr 5 innerhalb des Förderlochs und koaxial zur Auskleidung 3 umfasst vorzugsweise eine Mehrzahl von hohlen Rohrstücken, die miteinander zu einer Fluid-Leitung verbunden sind. Das Transportrohr 5 ist dafür vorgesehen, dass über dessen rohrförmigen Hohlraum das zu fördernde Fluid - eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein mehrphasiges Flüssigkeits-Gas-Feststoffgemisch - nach oben zur Oberfläche aus dem Förderloch transportiert werden kann.
  • Zwischen dem Transportrohr 5 und der Auskleidung 3 ist ebenfalls ein weiterer Hohlraum 6, der annular ausgebildet ist. Im Hohlraum 6 ist zwischen der Auskleidung 3 und dem Transportrohr 5 in Abständen zueinander wiederholt Halterungen 40 vorgesehen, die das Transportrohr 5 innerhalb der Auskleidung 3 fixieren, d.h. in koaxiale Position halten. Die Halterung 40 ist vorzugsweise weitgehend nicht-metallisch. Weiterhin ist er vorteilhafterweise zylindrisch ausgebildet, wobei im Inneren eine zylindrische Aussparung zum Durchführen des Transportrohrs 5 vorgesehen, so dass die Halterung 40 im wesentlich rohrförmig ist, mit kurzer Rohrlänge und einer eventuell breiten Rohrwand. Dabei hat die Halterung 40 eine Mantelfläche 42.
  • Innerhalb der Halterung 40 ist vorzugsweise ein Sensor 10 als erste Komponente und/oder eine Kommunikationseinrichtung 11 - ebenfalls als erfindungsgemäße erste Komponente - vorgesehen.
  • Der in der Halterung 40 angeordnete Sensor 10 ist dafür vorgesehen, gewisse Zustandsdaten aufzunehmen und zu erfassen. Aufgenommen werden können physikalische oder chemische Eigenschaften des Mehrphasengemisches oder der Umgebung des Sensors - Temperatur, Druck, Geschwindigkeit - und/oder die stoffliche Beschaffenheit des Mehrphasengemisches.
  • Diese durchgängig oder in gewissen Zeitabständen ermittelten Zustandsdaten können von dem Sensor 10 an die genannte Kommunikationseinrichtung 11 übermittelt werden, so dass die Kommunikationseinrichtung 11 - die zumindest eine Sendeeinrichtung umfasst - die Zustandsdaten mittels Kommunikationsdaten eines Kommunikationsprotokolls in Richtung Oberfläche überträgt. Die Übertragung kann dabei direkt bis zu einer an der Oberfläche angeordneten Empfangseinheit erfolgen, was sich allerdings in einem erhöhten Energiebedarf der Kommunikationseinrichtung 11 auswirkt. Bevorzugt umfassen die Kommunikationseinrichtungen 11 auch Empfangseinrichtungen, so dass die Kommunikationsdaten als Nachrichten nur zwischen benachbarten Kommunikationseinrichtungen 11 übermittelt werden, wobei eine Kommunikationseinrichtung 11 eine durch ihre Empfangseinrichtung von einer tiefer im Bohrloch angeordneten Kommunikationseinrichtung 11 empfangenen Nachricht weiter zur nächsthöheren Kommunikationseinrichtung 11 weiterleitet, indem die Nachricht an die Sendeeinrichtung der Kommunikationseinrichtung 11 übergeben wird und von dieser daraufhin weitergesendet wird. Somit kann von einem tief gelegenen Sensor 10 eine Nachricht mit Sensordaten auf einfache Weise und mit geringem Energiebedarf zur Oberfläche übermittelt werden, da jeweils nur die Distanz zwischen zwei Kommunikationseinrichtungen 11 überbrückt werden muss. Die Nachricht bzw. Meldung wird jeweils durch die jeweilige Kommunikationseinrichtung 11 weitergeleitet. Dabei kann die Meldung auch umkodiert werden und insbesondere mit weiteren Sensordaten kombiniert werden und in eine neue Meldung aufgenommen werden.
  • Es ergibt sich also ein Kommunikationssystem, was bei Bus-Systemen als Daisy-Chain bezeichnet wird, bei dem eine Übertragung zur Empfangseinheit an der Oberfläche nur durch die oberste Kommunikationseinrichtung 11 möglich ist. Die tiefer im Förderloch angeordneten Kommunikationseinrichtungen 11 tauschen lediglich mit ihren jeweiligen Nachbar-Kommunikationseinrichtungen 11 Meldungen aus. Somit ist die Förderlochanordnung 1 vorzugsweise so ausgebildet, dass eine erste elektronische Komponente mit einem ersten Sensor 10 und einer ersten Kommunikationseinrichtung 11, eine zweite elektronische Komponente mit einem zweiten Sensor 10 und einer zweiten Kommunikationseinrichtung 11 und eine dritte elektronische Komponente mit einem dritten Sensor 10 und einer dritten Kommunikationseinrichtung 11 mit ihren zugeordneten jeweiligen Kommunikationseinrichtungen 11 eine Übertragungskette bilden, so dass beliebige Daten - aber insbesondere Messdaten aus dem Untergrund, aber auch reine protokollkonforme Kommunikationsdaten - von der Sendeeinrichtung der ersten Komponente zur Empfangseinrichtung der zweiten Komponente übertragen werden und nach Erhalt bei der zweiten Komponente die Daten durch die Sendeeinrichtung der zweiten Komponente zur Empfangseinrichtung der dritten Komponente übertragen werden.
  • Vorteilhaft ist dabei insbesondere, dass die Sensoren 10 und die Kommunikationseinrichtungen 11 lediglich wenig Energie benötigen und somit die Energiezufuhr reduziert werden kann. Um eine Energieversorgung eines jeweiligen Sensors 10 und/oder einer jeweiligen Kommunikationseinrichtung 11 zu gewährleisten, kann es genügen, eine im oder am Förderloch angeordnete autarke Energieversorgung vorzusehen. Auf eine Energieversorgung von der Erdoberfläche kann verzichtet werden.
  • Die Energieversorgung erfolgt erfindungsgemäß mit einer Opferanode 20, die vorzugsweise und wie in Fig. 1 dargestellt, ins umgebende Erdreich 2 dringt. Die Opferanode 20 steht auf diese Weise mit dem Erdreich 2 elektrisch in Verbindung, wodurch Ionen aus der Opferanode 20 ausgelöst werden können und sich ein Stromfluß ergibt. Weiterhin existiert eine Potentialdifferenz an der Opferanode 20. Aufgrund dieser Vorgänge ergibt sich ein Spannungspotential am Sensor 10 und/oder an der Kommunikationseinrichtung 11.
  • Die Opferanode 20 ist darüber hinaus über weitere leitende Verbindungsstücke mit dem nächstgelegenen Sensor 10 und/oder der Kommunikationseinrichtung 11 elektrisch verbunden. Gemäß Fig. 1 erfolgt die elektrische Verbindung über ein mit der Opferanode 20 körperlich verbundenen leitenden Kontaktelement 21, dass die Auskleidung 3 durchdringt und mit einem an einer Mantelfläche der Halterung 40 angeordneten leitenden Schleifkontakt 41 verbunden ist. Der Schleifkontakt 41 hat weiterhin, integriert in der Halterung 40, eine leitende Verbindung zur ersten Komponente - also zum Sensor 10 und/oder zur Kommunikationseinrichtung 11 (vgl. Fig. 2). Aufgrund dieser leitenden Verbindung kann ein Spannungspotential 30 (siehe Fig. 2) von der Opferanode 20 bis zur ersten Komponente aufgebaut werden, das als Versorgungsspannung für die erste Komponente verwendet wird. Der Sensor 10 und/oder die Kommunikationseinrichtung 11 können folglich durch leitende Verbindung zur Opferanode 20 mit Energie versorgt werden.
  • Vorzugsweise kann zusätzlich ein Stromspeicherelement wie ein Kondensator oder ein Akkumulator vorgesehen sein, um mittels der Opferanode 20 generierte Energie zu speichern, so dass selbst bei geringer abfallender Spannung oder bei niedriger bereitgestellter Spannung durch Verwendung des Energiespeichers ausreichend Energie zwischengespeichert werden kann, um zumindest in zeitlichen Abständen -vorzugsweise in gleichen Zeitabständen - den Sensor 10 und/oder die Kommunikationseinrichtung 11 lediglich für einen Zeitabschnitt mit Energie zu versorgen.
  • Gemäß der bisherigen Erläuterung können der Sensor 10 und/oder die jeweilige Kommunikationseinrichtung 11 im Verbindungsstück 40 integriert sein. Alternativ können der jeweiligen Sensor 10 und/oder die jeweilige Kommunikationseinrichtung 11 auch in oder an der Auskleidung 3 angeordnet sein (dargestellt in Fig. 4).
  • In Fig. 1 ist angedeutet, dass die Opferanode 20 und das Kontaktelement 21 die Auskleidung 3 durchdringen. Alternativ können sie auch von außen an die Auskleidung 3 angebracht werden, so dass eine elektrisch leitende Verbindung von der Opferanode 20, über das Kontaktelement 21, die Auskleidung 3, den Schleifkontakt 41 und leitenden Verbindungsstücken innerhalb der Halterung 40 bis zum Sensor 10 und/oder bis zur Kommunikationseinrichtung 11 etabliert wird. Der Aspekt mit der von außen an die Auskleidung 3 angebrachten Opferanode 20 und/oder mit dem von außen an die Auskleidung 3 angebrachten Kontaktelement 21 ist in Fig. 4 angedeutet.
  • Das Kontaktelement 21 ist lediglich optional vorzusehen. Die Opferanode 20 kann auch direkt mit der Auskleidung 3 oder dem Schleifkontakt 41 in Berührung stehen.
  • Die Opferanode 20 kann wie in Fig. 1 als eigenständige Komponente an die unmittelbar oder mittelbar an die Auskleidung 3 angebracht werden. Darüber hinaus ist auch eine Beschichtung der Auskleidung 3 denkbar (nicht dargestellt), die als Opferanode 20 wirkt. In diesem Fall müsste die Zementumhüllung 4 in Abständen unterbrochen werden, damit eine Berührung von der Beschichtung mit dem umgebenden Erdreich 2 in diesem Bereich ermöglicht wird.
  • Das zweite Kontaktelement 21 und die Operanode 20 ermöglichen eine elektrisch leitende Verbindung von einer Außenoberfläche der Auskleidung 3 oder von einer Außenoberfläche des Schleifkontakts 41 bis ins Erdreich 2, wobei das zweite Kontaktelement 21 und die Opferanode 20 derart dimensioniert werden, dass die die Auskleidung 3 umgebende Zementschicht 4 überbrückt wird und ein sicherer Kontakt mit dem Erdreich 2 hergestellt wird.
  • Das Kontaktelement 21 ist zusammen mit der Opferanode 20 in FIG.1 in der Schnittzeichnung keilförmig dargestellt und kann ein konischer Körper sein. Beliebige andere Formen sind denkbar. So ist in Fig. 4 eine Opferanode 20 ohne Kontaktelement 21 dargestellt, dass ebenfall konisch ist. Weiterhin ist in Fig. 4 in der Schnittzeichnung eine rechteckige Operanode 20 dargestellt, d.h. die Opferanode 20 ist weitgehend quaderförmig. Beliebige andere Formen sind denkbar, sofern ein zuverlässiger Kontakt mit dem Erdreich 2 hergestellt und möglichst einfach installiert werden kann.
  • Aufgrund der aufgeführten durchwegs elektrisch leitenden Komponenten ist es möglich, dass eine Spannung vom Sensor 10 und/oder von der Kommunikationseinrichtung 11, über den Schleifkontakt 41, optional die Auskleidung 3, optional das Kontaktelement 21 und die Opferanode 20 und das Erdreich 2 derart anliegt, dass am Sensor 10 und/oder an der Kommunikationseinrichtung 11 eine Spannung abgegriffen werden kann, die für die Versorgung des Sensors 10 und/oder der Kommunikationseinrichtung 11 ausreicht. Die am Sensor 10 anliegende Spannung sei eine erste Versorgungsspannung 30 (in FIG. 1 schematisch als Pfeil angedeutet) für den Sensor 10, die an der Kommunikationseinrichtung 11 anliegende Spannung sei eine zweite Versorgungsspannung (die in Fig. 1 nicht näher beziffert oder angedeutet ist). Übrige Komponenten können darüber hinaus resistiv wirken. Es können beispielsweise resistiv wirkende Komponenten eingesetzt werden, insbesondere in Abschnitten der Auskleidung 3 oder in den Verbindungsleitungen innerhalb der Halterung 40, so dass alle in der Förderlochanordnung 1 installierten Sensoren 10 und/oder Kommunikationseinrichtungen 11 genau die jeweils benötigte Betriebsspannung zugeführt wird.
  • In einer besonderen Ausgestaltung kann die Opferanode 20 als Opferanode eines für den Korrosionsschutz der Auskleidung 3 vorhandenen Kathodenschutzsystems ausgebildet sein. Unter dem Kathodenschutzsystems - auch kathodisches Korrosionsschutz-System genannt - ist ein leitendes System zu verstehen, bei dem zum Schutz vor Korrosion lediglich die Opferanode angegriffen und zersetzt wird, so dass lediglich aus der Opferanode Ionen herausgelöst werden. Lediglich als Seitenaspekt davon ergibt sich ein Ladungstransport in den elektrisch leitend miteinander verbundenen Komponenten, wobei dies gemäß der Erfindung für die Energieversorgung von Sensoren 10 und/oder Kommunikationseinrichtungen 11 verwendet werden kann.
  • Eine Opferanode 20 ist vorzugsweise einem Paar von Sensor 10 und Kommunikationseinrichtung 11 vorgesehen oder nur einem der beiden. Eine derartige und vorstehend beschriebene Anordnung kann dann in Abständen zueinander wiederholt aufgebaut werden, so dass aus verschiedenen Tiefen Sensordaten ausgelesen werden können.
  • In FIG. 2 ist eine Halterung 40 vergrößert dargestellt. In der Halterung 40 sind schematisch der Sensor 10 und die Kommunikationseinrichtung 11 als Quader im Inneren der Halterung 40 angedeutet. Die Halterung 40 ist als Rohr mit einer Mantelfläche 42 ausgebildet. in der Mantelfläche 42 eingelassen oder oberflächlich auf der Mantelfläche aufgebracht ist ein Schleifkontakt 41. Vom Schleifkontakt 41 ist jeweils eine leitende Verbindung zum Sensor 10 und zur Kommunikationseinrichtung 11 gestrichelt angedeutet. Weiterhin ist die umgebende Auskleidung 3 gestrichelt angedeutet, und das sich anschließende Kontaktelement 21 und die Opferanode 20, wobei diese erneut keilförmig dargestellt sind. Im Zentrum der zylindrischen Auskleidung 3 ist ein Abschnitt des Transportrohrs 5 gezeigt. Die Opferanode 20, das Kontaktelement 21, das die Auskleidung 3 durchdringt, der Schleifkontakt 41, Verbindungen vom Schleifkontakt 41 zum Sensor 10 und zur Kommunikationseinrichtung 11 sind elektrisch leitend ausgebildet. Eine im Betrieb anliegende Spannung am Sensor 10 ist durch einen Pfeil als Versorgungsspannung 30 schematisch angedeutet.
  • Die Halterung 40 hat vorzugsweise neben leitenden Abschnitten auch einen nicht leitenden Körper zur Aufnahme des Sensors 10 und/oder der Kommunikationseinrichtung 10, um ungewollte Kurzschlüsse am Sensor 10 und/oder an der Kommunikationseinrichtung 10 zu vermeiden.
  • FIG. 1 und FIG. 2 wurden anhand eines Förderlochs für einen Förderbetrieb erläutert, allerdings ist eine analoge Ausgestaltung auch für einen Bohrbetrieb denkbar, wobei lediglich das Bohrgestänge innerhalb des Förderlochs - d.h. dem Bohrloch - vorgesehen ist.
  • In Fig. 3 ist die in Fig. 2 erläuterte Komponente in einer Förderlochanordnung 1 angeordnet, die ohne eine Auskleidung 3 auskommt. In diesem Fall ist der bisher als Schleifkontakt 21 bezeichnete metallische Ring, der die Halterung 40 umgibt, selbst als Opferanode 20 ausgebildet und steht selbst direkt mit dem umgebenden Erdreich 2 in körperlicher Verbindung. Die sich ergebenden Hohlräume, die sich beim Bohren für den gewünschten Durchmesser der Halterung 40 ergeben, können zusätzlich mit Zement 4 aufgefüllt werden.
  • FIG. 4 betrifft den Produktions- bzw. Förderbetrieb in einer alternativen Ausgestaltung ohne Halterung 40. Die Konzepte der bisherigen Ausgestaltungen sind auch auf FIG. 4 anzuwenden, sofern sich kein Widerspruch ergibt. Deshalb wird im Folgenden auch auf bereits im Rahmen von FIG. 1 und 2 eingeführten Komponenten Bezug genommen.
  • Wie bisher ist eine Auskleidung 3 als Verschalung - ein so genanntes Casing und/oder ein Förderrohr und/oder Steigrohr - gegenüber dem Erdreich 2 vorgesehen. Das Förderrohr bzw. das Steigrohr ist dafür vorgesehen ein gefördertes Öl und/oder Gas und/oder Mehrphasengemisch und/oder Wasser aus einem Reservoir aus dem Untergrund an die Oberfläche zu leiten. Die Auskleidung 3 ist erneut vorzugsweise zylindrisch als Rohr ausgestaltet und von radial außen durch eine Zementumhüllung 4 stabilisiert.
  • Koaxial im Inneren könnte auch ein Pumpengestänge vorhanden sein, jedoch ist dies nicht weiter in FIG. 4 dargestellt.
  • In FIG. 4 ist die Auskleidung als elektrisch leitfähige Rohre aufgebaut. In einem ersten Abschnitt ist eine erste Auskleidung - mit Bezugszeichen 3 beschriftet - mit einem ersten Zylinderradius dargestellt. In einem zweiten Abschnitt ist weiterhin eine zweite Auskleidung 3' dargestellt, der einen zweiten Zylinderradius aufweist, der geringer ist als der erste Zylinderradius. Zur Stabilisierung und zur elektrischen Isolation ist die Auskleidung 3, 3' mit einer Zementumhüllung 4 umgeben. Die Auskleidung 3, 3' ist vorzugweise durchgängig über ihre Länge leitend. Die erste Auskleidung 3 und die zweite Auskleidung 3' sind über einen elektrisch leitenden Kontakt 23 elektrisch verbunden. Zur weiteren Stabilisierung dieses Übergangstücks ist eine Zementstabilisierung 24 in diesem Bereich vorgesehen.
  • In die Auskleidung 3, 3' integriert oder an diese angebracht ist ein Sensor 10 und/oder eine Kommunikationseinrichtung 11 als erfindungsgemäße erste unterirdische elektrische Komponente. Der elektrische Kontakt des Sensors 10 bzw. der Kommunikationseinrichtung 11 zur Auskleidung 3, 3' erfolgt über ein erstes Kontaktelement (nicht dargestellt).
  • Der Sensor 10 ist erneut dafür vorgesehen Zustandsdaten aufzunehmen und zu erfassen, wie Temperatur, Druck, Geschwindigkeit - und/oder die stoffliche Beschaffenheit des geförderten Fluids.
  • Diese durchgängig oder in gewissen Zeitabständen ermittelten Zustandsdaten können von dem Sensor 10 an die genannte Kommunikationseinrichtung 11 übermittelt werden, so dass die Kommunikationseinrichtung 11 - die zumindest eine Sendeeinrichtung umfasst - die Zustandsdaten mittels Kommunikationsdaten eines Kommunikationsprotokolls in Richtung Oberfläche überträgt. Vorzugsweise erfolgt die Kommunikation vom Sensor 10 zur Oberfläche erneut von Kommunikationseinrichtung 11 zu Kommunikationseinrichtung 11 in einer Kette. Dies ermöglicht es Sensoren 10 und Kommunikationseinrichtungen 11 mit geringem Energiebedarf einzusetzen.
  • Eine Energieversorgung eines jeweiligen Sensors 10 und/oder einer jeweiligen Kommunikationseinrichtung 11 erfolgt jeweils über eine Opferanode 20, die leitend mit dem Sensor 10 und/oder der Kommunikationseinrichtung 11 verbunden ist. Es kann sich somit über eine leitende Verbindung von der Opferanode 20 über den Sensor 10 und/oder der Kommunikationseinrichtung 11 ein Stromfluss ergeben. Als Folge des Stromflusses bzw. des sich ergebenden Spannungspotentials liegt eine Versorgungsspannung am Sensor 10 und/oder an der Kommunikationseinrichtung 11 an.
  • In Fig. 4 ist eine Variante angedeutet, dass der Sensor 10 und die Kommunikationseinrichtung 11 direkt in die Auskleidung 3 integriert ist. Alternativ ist eine Variante dargestellt, dass der Sensor 10 und die Kommunikationseinrichtung 11 oberflächlich - bevorzugt auf der radial inneren Oberfläche in Bezug auf eine Symmetrieachse - an die Auskleidung 3' angebracht ist.
  • Weiterhin sind schematisch verschiedene Ausgestaltungen der Opferanode 20 angedeutet, wobei in der Fig. 4 stets die Zementumhüllung überbrückt wird und durch die Operanode 20 eine leitende Verbindung vom Erdreich 2 zu einer Außenoberfläche der Auskleidung 3, 3' hergestellt wird.

Claims (10)

  1. Förderlochanordnung (1) zum Bohren oder Betreiben eines Förderlochs, das zum Fördern eines Fluids, insbesondere Erdöl und/oder Erdgas, aus einer unterirdischen Lagerstätte vorgesehen ist, umfassend
    - mindestens eine unterirdische elektronische Komponente (10, 11), und
    - mindestens eine Opferanode (20), die mit einem umgebenden Erdreich (2) des Förderlochs elektrisch in Verbindung steht,
    wobei eine erste der mindestens einen Opferanoden (20) mit einer ersten der Komponenten (10, 11) derart miteinander elektrisch verbunden ist, dass ein sich ergebendes Spannungspotential (30) über die erste Opferanode (20) und über die erste Komponente (10, 11) als Versorgungsspannung für die erste Komponente (10, 11) verwendet wird.
  2. Förderlochanordnung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Komponente (10, 11) einen Sensor (10) und/oder eine Kommunikationseinrichtung (11) umfasst.
  3. Förderlochanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine elektrisch leitende Auskleidung (3) zur Stabilisierung des Förderlochs gegenüber dem umgebenden Erdreich (2) vorgesehen ist und die mindestens eine Opferanode (20) mit der Auskleidung (3) elektrisch verbunden ist.
  4. Förderlochanordnung (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die elektrisch leitende Auskleidung (3) eine isolierende Umhüllung und/oder eine Zementumhüllung (4) zwischen der Auskleidung (3) und dem umgebenden Erdreich (2) aufweist, wobei mindestens ein Abschnitt (21) vorgesehen ist, der eine elektrische Verbindung zwischen der Auskleidung (3) und dem Erdreich (2) bereitstellt.
  5. Förderlochanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Komponente (10, 11) in die elektrisch leitende Auskleidung (3) integriert ist oder an die elektrisch leitende Auskleidung (3) angebracht ist oder in einem rohrförmigen Inneren der Auskleidung (3) angeordnet ist.
  6. Förderlochanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Komponente (10, 11) in einer Halterung (40), die eine im wesentlichen zylindrische an ein zylindrisches Rohr der Auskleidung (3) angepasste Mantelfläche (42) aufweist, angeordnet ist, wobei ein Schleifkontakt (41) an der Mantelfläche (42) vorgesehen ist, um die erste Opferanode (20) mit der ersten Komponente (10, 11) elektrisch zu verbinden
    oder
    dass die erste Opferanode (20) als Schleifkontakt (41) an der Mantelfläche (42) ausgebildet ist um den elektrischen Kontakt zum Erdreich (2) und zur ersten Komponente (10, 11) herzustellen.
  7. Förderlochanordnung (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass koaxial zur elektrisch leitende Auskleidung (3) ein Transportrohr (5) zum Leiten des geförderten Fluids vorgesehen ist, wobei die Halterung (40) mit dem Transportrohr (5) über ein elektrisch isolierendes Verbindungselement mechanisch verbunden ist.
  8. Förderlochanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Komponente (10, 11) eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung zur Übermittlung von Daten aufweist, wobei die Daten mittels akustischer Wellen oder optischer Wellen oder Radiofrequenzwellen oder elektromagnetischer Wellen übermittelt werden.
  9. Förderlochanordnung (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass für die Sende- und/oder Empfangseinrichtung zur Übermittlung als Übertragungsmedium ein Lichtfaserleiter oder ein elektrisches Kabel oder Luft oder die Auskleidung (3) oder das Fluid vorgesehen ist.
  10. Förderlochanordnung (1) nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine zweite elektronische Komponente und eine dritte elektronische Komponente mit ihren jeweiligen Sende- und/oder Empfangseinrichtungen zusammen mit der Sende- und/oder Empfangseinrichtung der ersten Komponente (10, 11) eine Übertragungskette bilden, so dass Daten von der Sendeeinrichtung der ersten Komponente (10, 11) zur Empfangseinrichtung der zweiten Komponente übertragen werden und nach Erhalt bei der zweiten Komponente die Daten durch die Sendeeinrichtung der zweiten Komponente zur Empfangseinrichtung der dritten Komponente übertragen werden.
EP11194935.0A 2011-12-21 2011-12-21 Förderlochanordnung Withdrawn EP2607617A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11194935.0A EP2607617A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Förderlochanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11194935.0A EP2607617A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Förderlochanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2607617A1 true EP2607617A1 (de) 2013-06-26

Family

ID=45622992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11194935.0A Withdrawn EP2607617A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Förderlochanordnung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2607617A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2828479A4 (de) * 2012-03-23 2016-04-20 Baker Hughes Inc Umweltfreundlich betriebener sender zur standortidentifizierung von bohrlöchern
US11072999B2 (en) 2016-12-30 2021-07-27 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11199075B2 (en) 2016-12-30 2021-12-14 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11236586B2 (en) 2016-12-30 2022-02-01 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11454093B2 (en) 2016-12-30 2022-09-27 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4710644A (en) * 1985-10-30 1987-12-01 Corrpro Companies, Inc. Replaceable deep anode system
US4919201A (en) * 1989-03-14 1990-04-24 Uentech Corporation Corrosion inhibition apparatus for downhole electrical heating
GB2237646A (en) * 1989-10-30 1991-05-08 Pirelli Brasil Pressure transducer for submerged items of petroleum exploration and exploitation equipment
US20050024231A1 (en) 2003-06-13 2005-02-03 Baker Hughes Incorporated Apparatus and methods for self-powered communication and sensor network
US20100127566A1 (en) * 2007-04-13 2010-05-27 Cameron International Corporation Power Supply System

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4710644A (en) * 1985-10-30 1987-12-01 Corrpro Companies, Inc. Replaceable deep anode system
US4919201A (en) * 1989-03-14 1990-04-24 Uentech Corporation Corrosion inhibition apparatus for downhole electrical heating
GB2237646A (en) * 1989-10-30 1991-05-08 Pirelli Brasil Pressure transducer for submerged items of petroleum exploration and exploitation equipment
US20050024231A1 (en) 2003-06-13 2005-02-03 Baker Hughes Incorporated Apparatus and methods for self-powered communication and sensor network
US20100127566A1 (en) * 2007-04-13 2010-05-27 Cameron International Corporation Power Supply System

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2828479A4 (de) * 2012-03-23 2016-04-20 Baker Hughes Inc Umweltfreundlich betriebener sender zur standortidentifizierung von bohrlöchern
US11072999B2 (en) 2016-12-30 2021-07-27 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11199075B2 (en) 2016-12-30 2021-12-14 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11236586B2 (en) 2016-12-30 2022-02-01 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11454093B2 (en) 2016-12-30 2022-09-27 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting
US11795786B2 (en) 2016-12-30 2023-10-24 Metrol Technology Ltd. Downhole energy harvesting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2558682B1 (de) Kommunikationssystem zur übertragung von informationen über bohrgestänge
EP2440737B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von elektrischen leitungen für bohr- und produktionsanlagen
EP2607617A1 (de) Förderlochanordnung
DE60018903T2 (de) Erdbohrung mit mehreren seitenbohrungen und elektrischen übertragungssystem
US7080699B2 (en) Wellbore communication system
DE2848722A1 (de) Telemetriesystem
CN103397852A (zh) 用于井下工具的现场连接接头和井下工具
US9080391B2 (en) Insulated conductor for downhole drilling equipment and method
CN107709701A (zh) 用于井下成像的耐磨电极
EP2957710A1 (de) Bohrkopf und Vorrichtung zum Herstellen einer Bohrung im Erdreich
DE112014006998T5 (de) Bandabstandskommunikationen über ein Bohrlochwerkzeug mit einem modifizierten Äußeren
WO2014085177A1 (en) Wired pipe coupler connector
DE102010019514B4 (de) Erdbohrvorrichtung und Bohrgestänge
CN107743591A (zh) 用于井下成像的耐磨电极
EP2607618A1 (de) Förderlochanordnung
US10934784B2 (en) Seal and sacrificial components for a drill string
DE112015006745T5 (de) Elektrische Isolierung zum Reduzieren von Magnetometerstörbeeinflussung
RU60619U1 (ru) Телеметрическая система для контроля проводки наклонной и горизонтальной скважины
EP2205813B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der umhüllung einer rohrleitung während der verlegung in ein mit flüssigkeit gefülltes bohrloch
EP2150674B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der umhüllung einer rohrleitung während des einzugs in ein mit flüssigkeit gefülltes bohrloch
DE112021006917T5 (de) Druckdichte elektrische verbindungsschnittstelle
EP1914569A2 (de) Tomographieanordnung zur elektrischen Widerstandstomographie in einem Bohrloch
EP3259434B1 (de) "doppelrohrgestängeabschnitt, doppelrohrgestängeschuss und verfahren zum ausbilden einer elektrisch leitfähigen verbindung in einem doppelrohrgestängeabschnitt"
EP2735695A1 (de) Bohrwerkzeug
WO2013029945A2 (de) System und verfahren zur signalübertragung in bohrlöchern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140103