EP2528665A1 - Swivel having twisting protection - Google Patents

Swivel having twisting protection

Info

Publication number
EP2528665A1
EP2528665A1 EP11701463A EP11701463A EP2528665A1 EP 2528665 A1 EP2528665 A1 EP 2528665A1 EP 11701463 A EP11701463 A EP 11701463A EP 11701463 A EP11701463 A EP 11701463A EP 2528665 A1 EP2528665 A1 EP 2528665A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening element
verdrillschutzanordnung
fastener
coupling piece
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11701463A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2528665B1 (en
Inventor
Klaus Bornack
Antonio Stefania
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bornack GmbH and Co KG
Original Assignee
Bornack GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bornack GmbH and Co KG filed Critical Bornack GmbH and Co KG
Publication of EP2528665A1 publication Critical patent/EP2528665A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2528665B1 publication Critical patent/EP2528665B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/18Other single parts for rope lowering-devices, e.g. take-up rollers for ropes, devices for shooting ropes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0075Details of ropes or similar equipment, e.g. between the secured person and the lifeline or anchor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0081Equipment which can travel along the length of a lifeline, e.g. travelers
    • A62B35/0087Arrangements for bypassing lifeline supports without lanyard disconnection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

The invention relates to a twisting protection assembly (100, 1000, 1800) for guiding connecting means in a twisting-protected manner. The twisting protection assembly (100, 1000, 1800) comprises a first swivel (102, 1006, 1801), a second swivel (102, 1006, 1802) and an anchor element (106, 1008, 1804) comprising an anchor region (108) and a further anchor region (110). The first swivel (102, 1006, 1801) is fastened to the anchor region (108) and the second swivel (102, 1006, 1802) is fastened to the further anchor region (110). A first connecting means is fastened to the first swivel (102, 1006, 1801) and a second connecting means is fastened to the second swivel (102, 1006, 1802). A coupling piece (200, 1400, 1806) and a further coupling piece (200, 1400, 1806) allow for the first swivel (102, 1006, 1801) and the second swivel (102, 1006, 1802) to be rotatable.

Description

Drehwirbel mit Verdrillschutz  Swivel with twist protection
Die Erfindung betrifft einen Drehwirbel. The invention relates to a swivel.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Verdrillschutzanordnung. Ferner betrifft die Erfindung eine Selbstsicherungsvorrichtung. WO 2008/049143 AI offenbart ein Selbstsicherungsset mit zwei in In addition, the invention relates to a Verdrillschutzanordnung. Furthermore, the invention relates to a self-locking device. WO 2008/049143 A1 discloses a self-locking set with two in
Sicherungsstellen einhängbaren gegen Öffnen mittels einer Locking devices can be suspended against opening by means of a
Blockiervorrichtung blockierbaren Karabinern, die an jeweils einem mit einer sich sichernden Person verbundenen Verbindungsstück befestigt sind, wobei die Blockiervorrichtungen der beiden Karabiner mittels eines Kupplungsmittels gekoppelt sind. Ferner ist ein Sicherungsmittel für die Karabiner vorgesehen, das bei Einhängen eines Karabiners in die Blocking device lockable carabiners, which are fastened to a respective connected to a securing person connector, wherein the locking devices of the two carabiners are coupled by means of a coupling means. Furthermore, a securing means for the carabiner is provided, which is when hooking a carabiner in the
Sicherungsstelle und bei Betätigen des Sicherungsmittels diesen mittels seiner Blockiervorrichtung gegen Öffnen versperrt, wobei über das Kupplungsmittel die Blockiervorrichtung des zweiten Karabiners derart betätigt wird, sodass der zweite Karabiner zum Öffnen freigegeben ist, sodass stets nur einer der Karabiner geöffnet werden kann. Das Securing point and upon actuation of the securing means this blocked by means of its blocking device against opening, via the coupling means, the blocking device of the second carabiner is operated so that the second carabiner is released for opening, so that only one of the carabiner can be opened. The
Kupplungsmittel kann zum Beispiel mittels eines Bowdenzugs erfolgen. Coupling agent can be done for example by means of a Bowden cable.
Unter ungünstigen Umständen kann es passieren, dass sich ein solches Kupplungsmittel, zum Beispiel ein Bowdenzug, oder eine das Under unfavorable circumstances, it may happen that such a coupling agent, for example a Bowden cable, or the
Kupplungsmittel führende Hülse während der Benutzung verdreht oder verdrillt. Das kann zum Beispiel passieren, wenn sich das  Coupling sleeve leading twisted or twisted during use. This can happen, for example, when that happens
Kupplungsmittel relativ zu einem Verankerungspunkt dreht. Dies verkürzt in unerwünschter Weise den Arbeitsweg des Kupplungsmittels. Ferner kann es zu einem Versagen oder Zerstören des Kupplungsmittels führen. Coupling rotates relative to an anchor point. This undesirably shortens the working path of the coupling means. Furthermore, it can lead to failure or destruction of the coupling agent.
Auch können sich andere Verbindungsmittel, zum Beispiel Seile eines Klettersteiggurts, bei Benutzung unerwünscht verdrillen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verdrillen Also, other connecting means, for example ropes of a via ferrata, may undesirably twist in use. It is an object of the present invention to twist
langgestreckter Verbindungsmittel (zum Beispiel von Kupplungsmitteln wie einem Bowdenzug oder von Seilen oder Gurten) zu vermeiden und eine benutzerfreundliche und fehlerrobuste Bedienbarkeit zu erreichen. To avoid elongated connection means (for example, of coupling means such as a Bowden cable or ropes or straps) and to achieve a user-friendly and bugrobuste operability.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände mit den Merkmalen gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. This object is solved by the objects with the features according to the independent claims.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Verdrillschutzanordnung zum verdrillgeschützten Führen von According to one exemplary embodiment of the present invention, a twist-preventing arrangement for twist-proof guiding of
Verbindungsmitteln geschaffen. Die Verdrillschutzanordnung weist einen ersten Drehwirbel, einen zweiten Drehwirbel, und ein Ankerelement mit einem Ankerbereich und einem weiteren Ankerbereich auf. Der erste Drehwirbel hat ein erstes Befestigungselement mit einem ersten  Connection means created. The anti-twist arrangement has a first swivel, a second swivel, and an anchor element with an anchor region and another anchor region. The first swivel has a first fastener with a first
Anbindepunkt zum Befestigen eines ersten Verbindungsmittels, ein zweites Befestigungselement mit einem zweiten Anbindepunkt zum Befestigen des Ankerbereichs, und ein Kupplungsstück (mit oder ohne Durchführungen zum Durchführen eines weiteren Verbindungsmittels) zum drehbaren Kuppeln des ersten Befestigungselements mit dem zweiten Befestigungselement derart, dass das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement relativ zueinander drehbar sind. Der zweite Drehwirbel hat ein weiteres erstes Befestigungselement mit einem weiteren ersten Anbindepunkt zum Befestigen eines weiteren ersten Verbindungsmittels, ein weiteres zweites Befestigungselement mit einem weiteren zweiten Anbindepunkt zum Befestigen des weiteren An attachment point for attaching a first connection means, a second attachment member having a second attachment point for attaching the anchor portion, and a coupling piece (with or without passages for performing another connection means) for rotatably coupling the first attachment member to the second attachment member such that the first attachment member and the second fastening element are rotatable relative to each other. The second rotary swivel has a further first fastening element with a further first attachment point for fastening a further first connection means, a further second attachment element with a further second attachment point for fastening the other
Ankerbereichs, und ein weiteres Kupplungsstück (mit oder ohne Anchor range, and another coupling piece (with or without
Durchführungen zum Durchführen eines weiteren Verbindungsmittels) zum drehbaren Kuppeln des weiteren ersten Befestigungselements mit dem weiteren zweiten Befestigungselement derart, dass das weitere erste Befestigungselement und das weitere zweite Befestigungselement relativ zueinander drehbar sind. Durch eine solche Verdrillschutzanordnung mit zwei an einem Bushings for performing a further connecting means) for rotatably coupling the further first fastening element with the further second fastening element such that the further first fastening element and the further second fastening element are rotatable relative to one another. By such Verdrillschutzanordnung with two at one
Ankerelement angebrachten Drehwirbeln ist ein zuverlässiger Anchor element attached swivel is a reliable
Verdrillschutz ermöglicht, zum Beispiel wenn die Verdrillschutzanordnung im Bereich Arbeitssicherheit oder Kletterei (zum Beispiel als Twill protection allows, for example, when the Verdrillschutzanordnung in the field of occupational safety or climbing (for example as
Klettersteigausrüstung) eingesetzt wird. Via ferrata equipment).
Gemäß einer Ausgestaltung des beschriebenen Ausführungsbeispiels kann bei der Verdrillschutzanordnung das Kupplungsstück eine According to one embodiment of the described embodiment, in the Verdrillschutzanordnung the coupling piece a
Durchgangsöffnung zum Hindurchführen eines dritten Verbindungsmittels entlang einer Aufnahmeachse aufweisen. Das weitere Kupplungsstück kann eine weitere Durchgangsöffnung zum Hindurchführen des dritten Verbindungsmittels entlang einer weiteren Aufnahmeachse aufweisen. Somit kann ein und dasselbe dritte Verbindungsmittel durch beide Through opening for passing a third connecting means along a receiving axis. The further coupling piece can have a further passage opening for passing the third connecting means along a further receiving axis. Thus, one and the same third connecting means can be used by both
Drehwirbel durchgeführt werden, was eine besonders einfache Swiveling be performed, which is a particularly simple
Verdrillschutzsicherung insbesondere bei einer Verdrillschutzsicherung especially in a
Selbstsicherungsvorrichtung zur Folge hat, wobei das dritte Self-assurance device entails, the third
Verbindungsmittel im Inneren der Drehwirbel ferner zuverlässig von Beschädigung geschützt ist. Connecting means inside the swivel is also reliably protected from damage.
Alternativ kann/können das Kupplungsstück und/oder das weitere Alternatively, the coupling piece and / or the other can
Kupplungsstück von einer Durchgangsöffnung zum Hindurchführen eines Verbindungsmittels frei sein. Dann kann zum Beispiel ein drittes Coupling piece from a through hole for passing a connecting means be free. Then, for example, a third
Verbindungsmittel an dem oder den Kupplungsstücken vorbei geführt werden. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Connecting means are passed to the one or more coupling pieces. Such an embodiment has the advantage that the
Kupplungsstücke und somit die Drehwirbel kompakt und mit geringem Aufwand gefertigt werden können sowie hohe Gestaltungsfreiheit aufweisen, da keinerlei Rücksicht auf das Ausbilden von  Couplings and thus the swivel can be made compact and with little effort and have high design freedom, since no consideration for the formation of
Durchgangslöchern beim Design der Drehwirbel genommen werden muss. Dies kann zum Beispiel für Klettersteigausrüstung oder Through holes must be taken in the design of the swivel. This can be for example for via ferrata equipment or
Arbeitssicherheitsausrüstung im kostengünstigen Bereich vorteilhaft sein. Zum Beispiel können die Kupplungsstücke als massive Körper ausgebildet sein. Work safety equipment in the low-cost area be beneficial. For example, the coupling pieces may be formed as solid bodies.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Drehwirbel zum verdrillgeschützten Führen von According to another embodiment of the present invention, a swivel for twist-protected guiding of
Verbindungsmitteln geschaffen. Der Drehwirbei weist ein erstes  Connection means created. The Drehwirbei has a first
Befestigungselement mit einem ersten Anbindepunkt zum Befestigen eines ersten Verbindungsmittels und ein zweites Befestigungselement mit einem zweiten Anbindepunkt zum Befestigen eines zweiten A fastener having a first attachment point for attaching a first attachment means and a second attachment member having a second attachment point for attaching a second attachment
Verbindungsmittels und ein Kupplungsstück auf. Optional kann Lanyard and a coupling piece on. Optional can
mindestens ein weiteres Befestigungselement vorgesehen sein. Das Kupplungsstück dient zum drehbaren Kuppeln des ersten be provided at least one other fastener. The coupling piece serves for the rotatable coupling of the first
Befestigungselements mit dem zweiten Befestigungselement derart, dass das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement relativ zueinander drehbar sind. Das Kupplungsstück weist mindestens eine Durchgangsöffnung (zum Beispiel eine Öffnung im Inneren des Kupplungsstücks oder am Rand des Kupplungsstücks) zum Fastening element with the second fastening element such that the first fastening element and the second fastening element are rotatable relative to each other. The coupling piece has at least one passage opening (for example an opening in the interior of the coupling piece or at the edge of the coupling piece)
Hindurchführen mindestens eines dritten Verbindungsmittels (zum Passing at least one third connection means (for
Beispiel ein Kupplungsmittel wie etwa ein Bowdenzug) entlang einer Aufnahmeachse auf. Example, a coupling means such as a Bowden cable) along a receiving axis.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Verdrillschutzanordnung zum verdrillgeschützten Führen von Verbindungsmitteln bereitgestellt. Die Verdrillschutzanordnung weist mindestens zwei Drehwirbel mit den oben beschriebenen Merkmalen und ein Ankerelement mit mindestens zwei Ankerbereichen als erste According to another embodiment of the present invention, a twist protection arrangement for twist-proof guiding of connection means is provided. The Verdrillschutzanordnung has at least two rotating vortices with the features described above and an anchor element with at least two anchor areas as the first
Verbindungsmittel der mindestens zwei Drehwirbel auf. Die ersten Connecting means of at least two swivel. The first
Befestigungselemente der mindestens zwei Drehwirbel sind an den mindestens zwei Ankerbereichen befestigbar oder befestigt. Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Fastening elements of the at least two rotating vortices can be fastened or fastened to the at least two anchor regions. According to yet another embodiment of the present invention
Erfindung ist eine Selbstsicherungsvorrichtung zum Sichern einer Person (zum Beispiel an einem Seil, einer Schiene oder einer Stange eines Gebäudes oder eines Masts) bereitgestellt. Die Invention is a self-assurance device for securing a person (for example, on a rope, a rail or a pole of a building or a mast) provided. The
Selbstsicherungsvorrichtung weist einen Drehwirbel mit den oben beschriebenen Merkmalen oder eine Verdriiischutzanordnung mit den oben beschriebenen Merkmalen auf. Self-locking device comprises a rotary swivel with the features described above or a Verdiiischutzanordnung with the features described above.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es möglich, sich herkömmlich kreuzende Verbindungsmittel vor einer Verdrehung zu schützen und so vorzusehen, dass sich die Verbindungsmittel beliebig häufig verdrehen lassen, ohne dass eine unerwünschte Verdrillwirkung zu verzeichnen ist. Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist hierzu ein Drehwirbel geschaffen, der mehrere unterschiedliche According to one embodiment of the invention, it is possible to protect conventionally crossing connecting means from twisting and to provide such that the connecting means can be rotated as often as desired without an undesirable twisting effect being recorded. According to an exemplary embodiment of the invention, for this purpose, a rotary swivel is created, which has several different
Verbindungsmittel (insbesondere langgestreckte Elemente wie Seile, Bänder, Drähte oder Kabel, oder auch Karabiner oder Stützkörper) miteinander koppeln kann. Connecting means (especially elongated elements such as ropes, straps, wires or cables, or carabiner or support body) can couple together.
Das erste Verbindungsmittel und/oder das zweite Verbindungsmittel kann beispielsweise aus einem Sicherungsseil zum Sichern z.B. eines Kletterers und/oder einem Lastseil z.B. zum Halten einer Last ausgebildet sein. Gemäß einer weiteren exemplarischen Ausführungsform ist das dritte Verbindungselement ein Bowdenzug oder ein Signalkabel. Der The first connection means and / or the second connection means may for example consist of a safety rope for securing e.g. a climber and / or a load rope e.g. be designed to hold a load. According to a further exemplary embodiment, the third connecting element is a Bowden cable or a signal cable. Of the
Bowdenzug kann als Fernbedienung fungieren, wobei an den jeweiligen Enden des Bowdenzugs dieser mit einer zu steuernden Vorrichtung (z.B. Karabiner) oder mit einer Steuervorrichtung, welche Steuerbefehle für die zu steuernden Vorrichtung ausgibt, verbunden ist. Das Signalkabel kann beispielsweise ein Kabel einer Sprechvorrichtung, ein Kabel zur Stromversorgung oder ein Übertragungskabel zur Übertragung von Daten (digital oder analog) sein. Bowden cable can act as a remote control, wherein at the respective ends of the Bowden cable this is connected to a device to be controlled (eg carabiners) or with a control device which issues control commands for the device to be controlled. The signal cable may, for example, a cable of a speech device, a cable to Power supply or a transmission cable to transmit data (digital or analog).
Simultan kann zuverlässig vermieden werden, dass infolge einer Simultan can be reliably avoided that as a result of
Verdrillung solcher Verbindungselemente eine Verschlechterung der Funktion der Verbindungsmittei erfoigen könnte, da die einzelnen Twisting of such fasteners could be a deterioration of the function of Verbindungsmittei erfoigen, as the individual
Befestigungselemente gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und insbesondere das dritte Verbindungsmittel selbst bei Verdrehung der Befestigungselemente frei durch die Durchgangsöffnung hindurchführbar bleibt. Zu diesem Zweck sind an dem Drehwirbel zwei Anbindepunkte zum Befestigen von zwei Verbindungsmitteln vorgesehen, wobei ein anderes Verbindungsmittel durch ein Kupplungsstück zwischen den beiden Befestigungselementen mit den Anbindepunkten durchgeführt ist. Auf Basis solcher Drehwirbel kann gemäß einem anderen Fastening elements are arranged rotatable against each other and in particular the third connecting means remains freely passable through the through hole even with rotation of the fasteners. For this purpose, two tying points for fastening two connecting means are provided on the swivel, wherein another connecting means is performed by a coupling piece between the two fastening elements with the tethering points. On the basis of such swivel can according to another
Ausführungsbeispiel eine Verdrillschutzanordnung aufgebaut werden, wobei ein starres Ankerelement (das auch als Abstandshalter bezeichnet werden kann) unterschiedliche solcher Drehwirbel voneinander dauerhaft beabstandet. Befestigungselemente der Drehwirbel können an dem Ankerelement befestigt sein, womit es möglich wird, ein gemeinsames drittes Verbindungsmittel, das durch die Durchgangsöffnungen in den Kupplungsstücken verläuft, von dem Kupplungsstück eines Drehwirbels zu dem Kupplungsstück eines anderen Drehwirbels verdrillfrei verlaufend hindurchzuführen. An den gegenüberliegenden freien Enden der zwei Befestigungselemente beider Drehwirbel können dann weitere Elemente wie Seile, Bänder oder dergleichen befestigt werden. Eine solche  Embodiment, a Verdrillschutzanordnung be constructed, wherein a rigid anchor element (which may also be referred to as a spacer) different such rotating vertebrae permanently spaced from each other. Fastening elements of the swivel can be attached to the anchor element, whereby it is possible to pass a common third connecting means which passes through the through holes in the coupling pieces from the coupling piece of a rotary vortex to the coupling piece of another rotation vortex running without twisting. At the opposite free ends of the two fastening elements of the two swivels then other elements such as ropes, straps or the like can be attached. Such
Anordnung ist einfach im Aufbau und stellt einen zuverlässigen Arrangement is simple in construction and provides a reliable
Verdrillschutz sicher. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann auf Basis erfindungsgemäßer Drehwirbel bzw. einer solchen Verdrillschutzanordnung eine Selbstsicherungsvorrichtung zum Sichern einer Person, zum Beispiel im Rahmen des Arbeitsschutzes, des Twist protection sure. According to one embodiment of the invention may be based on inventive swivel or such Anti-twist device, a self-locking device for securing a person, for example in the context of occupational safety, the
Klettersports, der Freizeitaktivitäten, etc. geschaffen werden. Mit einer solchen Selbstsicherungsvorrichtung können zum Beispiel zwei Climbing sports, recreational activities, etc. are created. With such a self-assurance device, for example, two
Sicherungsmittel (zum Beispiel zwei Karabiner) miteinander Securing means (for example two carbines) with each other
kommunizierend ausgebildet werden können, indem die Karabiner oder dergleichen an Seilenden angeordnet werden, deren gegenüberliegende Seilenden an einem Ankerelement der Verdrillschutzanordnung can be formed communicating by the carabiners or the like are arranged at cable ends, the opposite cable ends to an anchor element of the Verdrillschutzanordnung
angekoppelt sind. Eine Verbindungsleitung (insbesondere ein Bowdenzug oder eine Kommunikationsleitung) kann zwischen den Karabinern durch die Kupplungsstücke der Drehwirbel der Verdrillschutzanordnung hindurchgeführt werden. Ein unerwünschtes Verdrillen, das aufgrund einer Verkürzung des Arbeitsweges der Seile bzw. der Verbindungsleitung zu einer unerwünschten Fehlfunktion führen kann (zum Beispiel weil ein Bowdenzug dann einen verkürzten Hub aufweist) kann somit are coupled. A connecting line (in particular a Bowden cable or a communication line) can be passed between the carabiners through the coupling pieces of the swivel of the Verdrillschutzanordnung. An undesirable twisting, which can lead to an undesirable malfunction due to a shortening of the working path of the cables or the connecting line (for example, because a Bowden cable then has a shortened stroke) can thus
erfindungsgemäß sicher vermieden werden. safely avoided according to the invention.
Im Weiteren werden zusätzliche Ausführungsbeispiele des Drehwirbels beschrieben. Diese gelten auch für die Verdrillschutzanordnung und die Selbstsicherungsvorrichtung. In addition, additional embodiments of the rotation vortex will be described. These also apply to the anti-twist arrangement and the self-locking device.
Der erste Anbindepunkt und/oder der zweite Anbindepunkt kann oder können gegenüber der Aufnahmeachse versetzt (zum Beispiel The first attachment point and / or the second attachment point may or may be offset from the acquisition axis (for example
achsenversetzt) angeordnet sein (zum Beispiel derart, dass beim zum Beispiel im Wesentlichen geradlinigen Hindurchführen des dritten off-axis) (for example, such that when, for example, substantially rectilinear passage of the third
Verbindungsmittels durch die Durchgangsöffnung und beim Befestigen des ersten und/oder des zweiten Verbindungsmittels am ersten bzw. am zweiten Anbindepunkt die Verbindungsmittel mittels Beabstandens voneinander vor einer unerwünschten Wechselwirkung miteinander geschützt sind). Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist hierzu ein Drehwirbel geschaffen, der mehrere unterschiedliche Verbindungsmittel gezielt aneinander vorbeiführen kann. Um eine Verdrillung oder eine sonstige ungewünschte Beeinflussung unterschiedlicher Verbindungsmittel sicher zu vermeiden, wird eines der Verbindungsmittel entlang der Aufnahmeachse (die einer Drehachse der Drehung der Befestigungselemente entsprechen kann oder hierzu parallel verlaufen kann) durch das Kupplungsstück hindurchgeführt, wohingegen die anderen beiden Verbindungsmittel an den Anbindepunkten der beiden Befestigungselemente angekoppelt werden, die gegenüber der Connecting means through the through hole and when attaching the first and / or the second connecting means at the first and at the second attachment point, the connecting means are protected by means of spacing from each other from undesirable interaction with each other). According to an exemplary embodiment of the invention, for this purpose, a swivel is provided, the more different connection means can selectively bypass each other. In order to reliably avoid twisting or any other undesirable influence on different connecting means, one of the connecting means is guided along the receiving axis (which may correspond to a rotation axis of the rotation of the fastening elements or may run parallel thereto) through the coupling piece, whereas the other two connecting means at the connection points the two fasteners are coupled, opposite to the
Aufnahmeachse achsenversetzt angeordnet sind. Somit können zwei Verbindungsmittel außerhalb einer Fluchtlinie der Aufnahmeachse angeordnet sein, was eine unerwünschte Wechselwirkung der Recording axis are arranged off-axis. Thus, two connecting means may be arranged outside a line of flight of the receiving axis, resulting in an undesirable interaction of
verschiedenen Verbindungsmittel sicher vermeidet. safely avoids various connecting means.
Ist ein Anbindepunkt achsenversetzt zu einer Drehachse angeordnet, führt dies zu einer zuverlässigen räumlichen Entkopplung der einzelnen Verbindungsmittel. Allerdings kann unter Zuglast eine gewisse If a connection point is arranged offset in the axial direction with respect to a rotation axis, this leads to a reliable spatial decoupling of the individual connection means. However, under tensile load can be a certain
Hebelwirkung auf einem solchen achsenversetzt angeordneten Leverage arranged on such an off-axis
Anbindepunkt einwirken. Ist die Unterdrückung einer solchen Tying point act. Is the suppression of such
Hebelwirkung erwünscht, so kann zum Beispiel ein angrenzender Leverage desired, for example, an adjacent
Materialabschnitt des Anbindepunkts aus einem leicht deformierbaren Material gefertigt werden. Unter einer Sturzlast kann ein solcher gezielt geschwächter Materialbereich deformiert werden, womit sich der Material portion of the connection point are made of a slightly deformable material. Under a fall load such a deliberately weakened material area can be deformed, bringing the
Anbindepunkt anschaulich dann einer symmetrischen Hauptachse annähern kann. Auf diese Weise kann die Hebelwirkung wirksam Tying point can then clearly approximate a symmetrical main axis. In this way, leverage can be effective
verringert werden und zusätzlich ein dauerhafter Sturzindikator an dem Drehwirbel gebildet werden, die einem Benutzer zuverlässig anzeigt, dass der Drehwirbel bereits bei einem Sturz zum Einsatz kam und be reduced and in addition a permanent fall indicator are formed on the swivel, which reliably indicates to a user that the swivel was already used in a fall and used
möglicherweise aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden sollte. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann oder können das erste possibly for security reasons. According to one embodiment, the first
Befestigungselement und/oder das zweite Befestigungselement als Schäkel mit einem U-Profil ausgebildet sein. Die U-förmigen Schäkel der beiden Befestigungselemente können derart relativ zueinander Fixing element and / or the second fastening element as Shackle be formed with a U-profile. The U-shaped shackles of the two fasteners can be relative to each other
angeordnet sein, dass die Öffnung der beiden U-Profile voneinander weg zeigen. Ein solcher im Wesentlichen U-förmiger Schäkel kann zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Plattenbereiche und einen dritten Piattenbereich aufweisen, der orthogonal zu den beiden ersten Plattenbereichen und diese verbindend angeordnet sein kann, und der mit einer Bohrung zum Aufnehmen eines Teils des Kupplungsstücks versehen sein kann. Ein solcher Schäkel ist eine konstruktiv einfache Komponente, die dennoch einen sicheren Verdrillschutz und einen Schutz vor einer unerwünschten Wechselwirkung unterschiedlicher be arranged so that the opening of the two U-profiles point away from each other. Such a substantially U-shaped shackle may comprise two substantially parallel plate portions and a third plate portion which may be orthogonal to and connect the two first plate portions and which may be provided with a bore for receiving a portion of the coupling piece , Such a shackle is a structurally simple component, yet a secure twist protection and protection against unwanted interaction of different
Verbindungsmittel miteinander sicherstellen kann. Es sind viele Ensure connection means with each other. There are many
alternative Ausführungsbeispiele für die Befestigungselemente möglich, die zum Beispiel auch als Öse ausgebildet sein können. Alternative embodiments of the fasteners possible, which may be formed, for example, as an eyelet.
Das erste Befestigungselement und/oder das zweite Befestigungselement kann oder können als Schäkel mit gekröpften Seitenwangen ausgebildet sein (siehe zum Beispiel Fig. 3). Unter einer Kröpfung kann eine winklige Abbiegung eines sonst geraden Plattenbereichs verstanden werden. The first fastening element and / or the second fastening element may or may be designed as shackles with cranked side cheeks (see, for example, FIG. 3). An offset can be understood to mean an angled turn of an otherwise straight plate region.
Aufgrund einer solchen Kröpfung, das heißt einer Verkippung einerBecause of such a bend, that is a tilt of a
Erstreckungsrichtung oder Ausrichtung der Seitenwangen des Schäkels gegenüber der Aufnahmeachse (insbesondere um einen spitzen Winkel, weiter insbesondere um einen Winkel zwischen 10° und 30°) kann es zu einer räumlichen Trennung oder Entkopplung der Verlängerung der Aufnahmeachse einerseits und der Anbindepunkte in einem Endbereich der gekröpften Seitenwangen andererseits kommen, was sowohl eine unerwünschte Wechselwirkung verschiedener Verbindungsmittel miteinander als auch eine unerwünschte Verdrillung einzelner Extension direction or orientation of the side cheeks of the shackle relative to the receiving axis (in particular at an acute angle, more particularly by an angle between 10 ° and 30 °), it may lead to a spatial separation or decoupling of the extension of the receiving axis on the one hand and the Anbindepunkte in an end region of the cranked Side cheeks come on the other hand, resulting in both an undesirable interaction of different connecting means with each other and an undesirable twisting of individual
Verbindungsmittel hemmt. Anders ausgedrückt kann die Kröpfung dazu führen, dass eine Fluchtlinie der Durchführungsöffnung des Kupplungsstücks gegenüber einer Anbindeachse räumlich versetzt ist, welche den zugehörigen Anbindepunkte definiert. Connecting agent inhibits. In other words, the offset may cause a line of obstruction of the implementation opening of the Coupling piece is spatially offset from a Anbindeachse, which defines the associated attachment points.
Der erste Anbindepunkt und/oder der zweite Anbindepunkt kann oder können als Bolzen oder Stift ausgebildet sein, dessen The first attachment point and / or the second attachment point may or may be formed as a bolt or pin, whose
Erstreckungsrichtung windschief zu der Aufnahmeachse angeordnet ist. In diesem Zusammenhang wird unter windschief verstanden werden, dass die Erstreckungsrichtung und die Aufnahmeachse keinen  Extension direction is arranged skewed to the receiving axis. In this context, it will be understood by skew that the extension direction and the receiving axis are not
Schnittpunkt haben und zueinander nicht parallel angeordnet sind. Ein solcher Bolzen kann durch eine zugehörige Öse durchgeführt bzw. in einer solchen Öse verankert sein. Die Erstreckungsrichtung des Bolzens bzw. eine Verbindungsachse zweier Ösen kann senkrecht zu der Have intersection and are not arranged parallel to each other. Such a bolt may be performed by an associated eyelet or anchored in such an eyelet. The extension direction of the bolt or a connecting axis of two eyelets can be perpendicular to the
Aufnahmeachse verlaufen. Eine solche windschiefe Konfiguration entkoppelt die Anbindepunkte gegenüber einer Fluchtlinie der Recording axis run. Such a skewed configuration decouples the tethering points from a line of flight
Aufnahmeachse des Kupplungsstücks, was der Verdrillung weiter entgegenwirkt. Als Bolzen kann zum Beispiel ein Schraubenkopf, eine Niete oder dergleichen verwendet werden. Wird ein solcher Bolzen durch zum Beispiel zwei an gegenüberliegenden Seitenwangen des Schäkels angeordnete Bohrungen oder Ösen hindurchgeführt und dort befestigt, so kann an diesem Bolzen ein Gurt, ein Seil oder dergleichen als erstes bzw. als zweites Verbindungsmittel sicher befestigt werden. Recording axis of the coupling piece, which further counteracts the twisting. As a bolt, for example, a screw head, a rivet or the like can be used. If such a bolt passed through and, for example, two arranged on opposite side cheeks of the shank holes or eyelets and fastened there, it can be securely attached to this bolt a belt, a rope or the like as a first or second connection means.
Das Kupplungsstück kann ein erstes Schraubenelement mit The coupling piece may be a first screw member with
Außengewinde und ein zweites Schraubenelement mit Innengewinde aufweisen, wobei vorzugsweise das erste Schraubenelement die External thread and a second screw member having an internal thread, wherein preferably the first screw member the
Durchgangsöffnung aufweisen kann, sodass das dritte Verbindungsmittel durch das innere erste Schraubenelement hindurchgeführt werden kann. Dies kann zu einer symmetrischen, koaxialen Anordnung des dritten Verbindungsmittels, des ersten Schraubenelements und des zweiten Schraubenelements führen. Alternativ kann auch das zweite  Through hole may have, so that the third connecting means can be passed through the inner first screw member. This can lead to a symmetrical, coaxial arrangement of the third connecting means, the first screw member and the second screw member. Alternatively, the second
Schraubenelement die Durchgangsöffnung aufweisen. Werden die beiden Schraubenelemente miteinander verschraubt und nehmen sie dabei die beiden Befestigungselemente in Eingriff, so können dadurch die beiden Befestigungselemente drehbar zueinander gekoppelt werden. Gleichzeitig kann dadurch ein Hindurchführen des dritten Verbindungsmittels durch die Durchgangsöffnung ermöglicht werden. Dies ermöglicht mit konstruktiv einfachen Mitteln das Bereitstellen eines hochwirksamen und leichtgewichtigen Drehwirbels, der vor einem ungewünschten Verdrillen und vor einer unerwünschten Wechselwirkung der Verbindungsmittel sicher schützt. Screw member having the passage opening. Be the two Screw elements screwed together and take them while the two fasteners into engagement, so can thereby the two fasteners are rotatably coupled to each other. At the same time, a passage of the third connection means through the passage opening can thereby be made possible. This makes it possible with structurally simple means to provide a highly effective and lightweight rotating vortex, which reliably protects against unwanted twisting and against undesired interaction of the connecting means.
Das Kupplungsstück, das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement können - paarweise - relativ zueinander drehbar angeordnet sein. Anders ausgedrückt können nicht nur die beiden The coupling piece, the first fastening element and the second fastening element can - in pairs - be arranged rotatable relative to each other. In other words, not only the two
Befestigungselemente relativ zueinander gedreht werden, sondern auch das Kupplungsstück relativ zu jedem der Befestigungselemente, so dass ein hoher Grad von Freiheitsgraden bereitgestellt ist. Damit können die Einzelkomponenten des Kupplungsstücks mechanischen Kräften zwanglos folgen, was einer unerwünschten Verdrillung oder Wechselwirkung einzelner Komponenten vorteilhaft entgegenwirkt. Fasteners are rotated relative to each other, but also the coupling piece relative to each of the fasteners, so that a high degree of degrees of freedom is provided. Thus, the individual components of the coupling piece can follow mechanical forces informally, which advantageously counteracts unwanted twisting or interaction of individual components.
Das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement können relativ zueinander um einen beliebig großen, insbesondere unbegrenzten, Winkelbereich drehbar sein. Anders ausgedrückt kann eine beliebig große Drehung des ersten Befestigungselements gegenüber dem zweiten Befestigungselement erfolgen. Auch mehrere bzw. viele The first fastening element and the second fastening element can be rotatable relative to one another by an arbitrarily large, in particular unlimited, angular range. In other words, an arbitrarily large rotation of the first fastening element relative to the second fastening element can take place. Also several or many
Volldrehungen des ersten Befestigungselements bezüglich des zweiten Befestigungselements sind möglich, ohne dass es zum Ausbilden eines unerwünschten Torsionsmoments auf die Befestigungselemente oder ein dadurch hindurchgeführtes drittes Verbindungsmittel kommt. Somit ist die Drehbarkeit nicht auf einen begrenzten Winkelbereich beschränkt. Vielmehr ist es ermöglicht, beliebig viele Rotationen durchzuführen, ohne dass es zu einer Verdrillung der Verbindungsmittel kommt. Full rotations of the first fastener with respect to the second fastener are possible without there being any formation of an undesirable torsional moment on the fasteners or a third fastener passed therethrough. Thus, the rotatability is not limited to a limited angle range. Rather, it is possible to perform any number of rotations, without causing a twisting of the connecting means.
Das erste Befestigungselement und/oder das zweite Befestigungselement kann oder können alternativ zu einer Konfiguration als Schäkel aus zwei parallelen Platten ausgebildet sein, die mittels eines Boizens aneinander fixiert sind. Zu diesem Zweck können die Platten jeweils mit einer The first fastening element and / or the second fastening element may or may alternatively be configured as a shackle of two parallel plates, which are fixed to one another by means of a boat. For this purpose, the plates can each with a
Aufnahmeöffnung zum Aufnehmen eines Endabschnitts des Bolzens versehen sein. Bei einer solchen alternativen Ausgestaltung zu der oben beschriebenen Schäkelgeometrie werden zwei Platten aneinander befestigt, ohne dass es einer hierzu zwingend einer orthogonalen dritten Platte bedarf. Receiving opening for receiving an end portion of the bolt may be provided. In such an alternative embodiment to the above-described shackle geometry, two plates are fastened to each other without necessarily requiring an orthogonal third plate for this purpose.
Immer noch Bezug nehmend auf das zuvor beschriebene Still referring to the previously described
Ausführungsbeispiel kann ein zugehöriges Kupplungsstück einen rotationssymmetrischen Körper (oder zumindest einen Körper mit einem rotationssymmetrischen Abschnitt) mit der inneren Durchgangsöffnung und ein davon separat vorgesehenes aber damit verbindbares Embodiment, an associated coupling piece a rotationally symmetrical body (or at least a body with a rotationally symmetrical portion) with the inner passage opening and one of them separately provided but connectable thereto
Aufnahmeelement mit einer Aufnahmeöffnung zum Aufnehmen Receiving element with a receiving opening for receiving
zumindest eines Teils des rotationssymmetrischen Körpers aufweisen (siehe zum Beispiel Fig. 5 bis Fig. 7). Das Aufnahmeelement kann mit einer Bolzenöffnung zum Hindurchführen oder Aufnehmen zumindest eines Teils des Bolzens versehen sein, um mit dem zugehörigen at least part of the rotationally symmetrical body have (see, for example, Fig. 5 to Fig. 7). The receiving element may be provided with a bolt opening for passing or receiving at least a portion of the bolt to engage with the associated
Befestigungselement verbunden zu werden (siehe zum Beispiel Fig. 6). Insbesondere kann das Aufnahmeelement von den beiden Platten sandwichartig in Eingriff genommen werden. Der rotationssymmetrische Körper kann zum Beispiel ein Zylinder oder eine Anordnung zweier konzentrischer und hintereinander angeordneter und miteinander verbundener Zylinder mit unterschiedlichen Radien darstellen. Ein solcher rotationssymmetrischer Körper kann ein zum Beispiel zentral Fastening element to be connected (see for example Fig. 6). In particular, the receiving element can be sandwiched by the two plates. The rotationally symmetrical body can represent, for example, a cylinder or an arrangement of two concentric cylinders arranged one behind the other and interconnected with different radii. Such a rotationally symmetrical body can be central, for example
angeordnetes Bohrloch aufweisen und kann das Aufnahmeelement durchstoßen. Durch dieses Bohrloch kann das dritte Verbindungsmittel durchgeführt werden. Die Bolzenöffnung des Aufnahmeelements dient zum Durchführen des Bolzens zum Befestigen der beiden parallelen Platten aneinander, wohingegen die Aufnahmeöffnung zur Kopplung der beiden Befestigungselemente dient. Zum Beispiel kann der arranged borehole and can the receiving element punctured. Through this hole, the third connection means can be performed. The bolt opening of the receiving element serves to pass through the bolt for fastening the two parallel plates to each other, whereas the receiving opening serves to couple the two fastening elements. For example, the
rotationssymmetrische Körper in die Aufnahmeöffnung des rotationally symmetrical body in the receiving opening of the
Aufnahmeelements eingeschraubt werden, wozu der Be screwed receiving element, including the
rotationssymmetrische Körper und das Aufnahmeelement mit rotationally symmetrical body and the receiving element with
korrespondierenden Gewinden versehen sein können. may be provided corresponding threads.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist es möglich, beide According to one embodiment, it is possible to use both
Befestigungselemente als Schäkel auszubilden. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist es möglich, beide Befestigungselemente mittels zweier paralleler Platten und eines Fixierbolzens auszubilden. Es ist gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel aber auch möglich, eines der Befestigungselemente als Schäkel und das andere mittels zweier paralleler Platten und eines durchgeführten Bolzens auszuführen. Andere Geometrien für die Befestigungselemente sind möglich. Die Aufnahmeöffnung und die Bolzenöffnung können zueinander windschief, insbesondere orthogonal, angeordnet sein und miteinander verbindungsfrei ausgebildet sein. Somit ist es möglich, dass die Form fasteners as a shackle. According to another embodiment, it is possible to form both fastening elements by means of two parallel plates and a fixing bolt. It is according to still another embodiment but also possible to perform one of the fasteners as a shackle and the other by means of two parallel plates and a bolt performed. Other geometries for the fasteners are possible. The receiving opening and the bolt opening can be skewed to one another, in particular orthogonal, and be formed with each other without connection. Thus, it is possible that the
Bolzenöffnung und die Aufnahmeöffnung keine direkte Verbindung aufweisen, die beiden Öffnungen also vollständig getrennt voneinander verlaufen. Dadurch sind die Fixierfunktion, realisiert mittels des Bolzens, und die Durchführfunktion zum räumlichen Durchführen des dritten Verbindungsmittels voneinander entkoppelt. Bolt opening and the receiving opening have no direct connection, so the two openings so completely separate from each other. As a result, the fixing function, realized by means of the bolt, and the feedthrough function for the spatial implementation of the third connection means are decoupled from one another.
Das erste Befestigungselement und/oder das zweite Befestigungselement kann oder können als Anbindungspunkt einen Steckkörper zum The first fastening element and / or the second fastening element can or can be used as a connection point a plug body for
Aufstecken auf den rotationssymmetrischen Körper aufweisen, wobei der Steckkörper ferner eine Öse aufweisen kann. Ein solcher Steckkörper kann anschaulich auf den rotationssymmetrischen Körper, zum Beispiel einen Zylinderabschnitt mit gegenüber einem Durchführabschnitt größerem Radius, aufgesetzt und optional an diesem verankert werden (zum Beispiel verschraubt werden, etc.). Eine der Ankopplung des rotationssymmetrischen Körpers gegenüberliegende Öse des Have plugging on the rotationally symmetrical body, wherein the Plug body may further comprise an eyelet. Such a plug-in body can clearly be placed on the rotationally symmetrical body, for example a cylinder section with a larger radius relative to an bushing section, and optionally anchored thereto (for example screwed, etc.). One of the coupling of the rotationally symmetrical body opposite eye of the
Steckkörpers kann dann nach außen hin gerichtet sein und dort eine Befestigung des ersten bzw. zweiten Verbindungsmittels ermöglichen. Eine solche Osenkonfiguration ist eine Alternative zu dem Vorsehen eines Schäkels mit Bolzen als Verankerungspunkt für das erste oder zweite Verbindungsmittel. Plug body can then be directed to the outside and there allow attachment of the first and second connection means. Such an osock configuration is an alternative to providing a shackle with bolts as an anchoring point for the first or second connecting means.
Vorteilhaft kann die Öse des Steckkörpers gekröpft vorgesehen sein, so dass ein Anbindepunkt zum Befestigen eines Verbindungsmittels an der Öse aus der Verlängerung der Durchgangsöffnung anschaulich Advantageously, the eyelet of the plug body can be provided cranked, so that a connection point for attaching a connecting means on the eyelet of the extension of the passage opening vividly
herausgekippt werden kann. can be tipped out.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bildet die According to one embodiment of the invention forms the
Aufnahmeachse gleichzeitig eine Drehachse, um die das erste Recording axis at the same time a rotation axis around which the first
Befestigungselement und das zweite Befestigungselement relativ zueinander drehbar sind. Indem zum Beispiel ein Bowdenzug entlang einer Drehachse des Drehwirbels geführt wird, sind die Einwirkungen auf den Bowdenzug während einer Benutzung besonders maßvoll . Im Weiteren werden zusätzliche Ausgestaltungen der Fastening element and the second fastening element are rotatable relative to each other. For example, by guiding a Bowden cable along an axis of rotation of the rotating vortex, the effects on the Bowden cable during use are particularly modest. In addition, additional embodiments of
Verdrillschutzanordnung beschrieben. Diese gelten auch für den  Verdrillschutzanordnung described. These also apply to the
Drehwirbel und die Selbstsicherungsvorrichtung. Swivel and the self-locking device.
Als Ankerbereiche können Abschnitte, insbesondere Randabschnitte, des Ankerelements angesehen werden, an denen erfindungsgemäße As anchor areas, sections, in particular edge sections, of the anchor element can be considered, on which inventive
Drehwirbel angeordnet sein können. Das Ankerelement kann aus zwei zueinander parallel beabstandet angeordneten plattenförmigen Komponenten aufgebaut sein. Indem zwei solche plattenförmige Abschnitte, zum Beispiel zwei Metallplatten, vorgesehen werden, die zum Beispiel mittels Bolzen oder dergleichen aneinander befestigt und voneinander beabstandet sein können, ist eine rigide und leichtgewichtige Ausgestaltung des Ankerelements mit dem Vorsehen einer Durchführöffnung zwischen den beiden plattenförmigen Abschnitten kombiniert. Eine solche Durchgangsöffnung kann zum Swivel can be arranged. The anchor element can be constructed from two plate-shaped components arranged spaced apart parallel to one another. By providing two such plate-shaped sections, for example two metal plates, which may be fastened to one another and spaced apart by, for example, bolts or the like, a rigid and lightweight construction of the anchor element is combined with the provision of a passage opening between the two plate-shaped sections. Such a passage opening can for
Hindurchführen des dritten Verbindungsmittels zwischen zwei Passing the third connecting means between two
angekoppelten Drehwirbeln vorteilhaft verwendet werden, wenn das dritte Verbindungsmittel durch die Kupplungsstücke der beiden coupled rotary vortices are advantageously used when the third connecting means through the coupling pieces of the two
Drehwirbel hindurchgeführt wird. Hierzu kann das Ankerelement optional eine Führung aufweisen, die das dritte Verbindungsmittel auch zwischen den Drehwirbeln nach außen hin sicher schützt. Das Vorsehen des Turning is passed. For this purpose, the anchor element may optionally have a guide which securely protects the third connecting means also between the rotating swirls towards the outside. The provision of the
Ankerelements aus einem starren Material erlaubt ferner eine dauerhafte mechanische Beabstandung der beiden erfindungsgemäßen Drehwirbel voneinander, was einer unerwünschten Verdrillung eines  An anchor element made of a rigid material further allows a permanent mechanical spacing of the two rotary vortices according to the invention from one another, which results in an undesired twisting of a
Verbindungsmittels oder einer unerwünschten Wechselwirkung Lanyard or an undesirable interaction
unterschiedlicher Verbindungsmittel weiter entgegenwirkt. Der counteracts different connection means on. Of the
Bowdenzug kann zwischen den beiden Platten geführt und somit vor Missbrauch versteckt und gegen Zerstörung geschützt im Inneren des Ankerelements angeordnet werden. Alternativ zu einer Ausgestaltung des Ankerelements aus zwei Platten kann das Ankerelement auch durch eine einzige Platte gebildet sein. Zum Beispiel kann in dieser eine Nut zur Aufnahme des Bowdenzugs gebildet sein. Somit ist sowohl eine  Bowden cable can be guided between the two plates and thus hidden from abuse and protected against destruction inside the anchor element can be arranged. As an alternative to an embodiment of the anchor element of two plates, the anchor element may also be formed by a single plate. For example, it may be formed in this a groove for receiving the Bowden cable. Thus, both a
einschalige als auch eine zweischalige Konfiguration möglich. single-shell as well as a two-shell configuration possible.
Das Ankerelement kann eine mittige Öffnung (zum Beispiel an The anchor element may have a central opening (for example, on
entsprechenden Stellen in beiden parallelen Ankerplatten) als Anschlag zum Befestigen eines dritten Verbindungsmittels aufweisen. Ist zum Beispiel eine zentrale Bohrung, etwa in dreieckförmiger Geometrie, an dem Ankerelement vorgesehen, so kann diese als Anschlagpunkt zum Beispiel zum Einhaken eines Seils oder eines Karabiners, etwa zum corresponding locations in both parallel armature plates) as a stop for fixing a third connecting means. Is for For example, a central bore, such as in triangular geometry, provided on the anchor element, it may serve as an attachment point, for example for hooking a rope or a carabiner, such as
Retten eines verunfallten Benutzers, verwendet werden, der zum Beispiel eine Seilsicherungsvorrichtung mit einer Verdrillschutzanordnung trägt. Vorzugsweise ist die Öffnung des Ankerelements in einem Rescue of an injured user, for example, who carries a rope securing device with a Verdrillschutzanordnung. Preferably, the opening of the anchor element is in one
Massenschwerpunkt des Ankerelements bzw. der gesamten Verdrillschutzanordnung angeordnet, was unerwünschte Verkippungen beim Ankoppeln eines Seils, Karabiners oder dergleichen an der mittigen Öffnung vermeidet. Mass center of the anchor element or the entire Verdrillschutzanordnung arranged, which avoids unwanted tilting when coupling a rope, carabiner or the like at the central opening.
Vorteilhaft kann das dritte Verbindungsmittel Teil der Advantageously, the third connection means part of
Verdrillschutzanordnung sein und durch die Durchgangsöffnung von mindestens zwei der Drehwirbel und entlang des Inneren des Anti-twist arrangement and through the passage opening of at least two of the swivel and along the interior of the
Ankerelements hindurchgeführt sein. Damit ist eine verdrehsichereAnchor element be passed. This is a torsion-proof
Anordnung mit einer geschützten Führung des dritten Verbindungsmittels vereint. Assembly combined with a protected leadership of the third connecting means.
Das dritte Verbindungsmittel kann zum Beispiel ein Bowdenzug oder eine Kommunikationsleitung (zur Übertragung eines Kommunikationssignals) sein. Ein Bowdenzug kann zwei Karabiner einer The third connection means may be, for example, a Bowden cable or a communication line (for transmission of a communication signal). A Bowden cable can be two carbines one
Selbstsicherungsvorrichtung vorteilhaft verbinden und dazu dienen, ein gleichzeitiges Öffnen zweier Karabiner zu unterbinden. Bewegt sich ein Benutzer entlang eines Sicherungsmittels (zum Beispiel eines Seils), das zwischen einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Masten oder dergleichen als Befestigungspunkte gespannt ist, so ist bei jedem Mast ein Umhängen der Karabiner erforderlich. Werden beide Karabiner einer Selbstsicherungsvorrichtung gleichzeitig freigegeben, wäre ein Absturz des Benutzers beim Umhängen nicht zuverlässig ausgeschlossen. Indem jedoch ein Bowdenzug zwischen den beiden Karabinern vorgesehen ist, kann ein Aushängen eines Karabiners davon abhängig gemacht werden, ob der andere Karabiner gegenwärtig geschlossen ist oder nicht. Wird ein solcher Bowdenzug unerwünscht verdrillt oder verdreht, kann es aufgrund einer veränderten Arbeitslänge des Bowdenzugs zu einem Versagen dieses Sicherungsmechanismus kommen. Gerade dies kann erfindungsgemäß vermieden werden, indem aufgrund der Ausgestaltung der Drehwirbei und deren Anordnung an einem Ankereiement ein Advantageously connect self-locking device and serve to prevent simultaneous opening of two carabiners. When a user moves along a securing means (for example, a rope) stretched between a plurality of juxtaposed masts or the like as attachment points, each of the masts requires the carabiners to be transferred. If both carabiners of a self-locking device released at the same time, a crash of the user when transferring would not be reliably excluded. However, by providing a Bowden cable between the two carabiners, unhooking a carabiner can be made dependent on it whether the other carabiner is currently closed or not. If such a Bowden cable undesirably twisted or twisted, it may come to a failure of this mechanism due to a modified working length of the Bowden cable. Just this can be avoided according to the invention by a due to the design of the Drehwirbei and their arrangement on an Ankereiement
Verdrillen des Bowdenzugs selbst und eine unerwünschte Wechselwirkung des Bowdenzugs mit anderen Komponenten (insbesondere mit Seilen, etc.) zuverlässig vermieden werden kann. Twisting the Bowden cable itself and an undesirable interaction of the Bowden cable with other components (especially with ropes, etc.) can be reliably avoided.
Alternativ zu einem Bowdenzug kann das dritte Verbindungsmittel auch eine Kommunikationsleitung (zum Beispiel eine elektrische Leitung oder ein Lichtleiterkabel) sein, welche die beiden Karabiner oder dergleichen kommunikativ verbindet, um ein Öffnen oder Schließen eines Karabiners vom Zustand des anderen Karabiners abhängig zu machen. Das dritte Verbindungsmittel kann auch eine Fluidleitung, zum Beispiel für eine hydraulische oder pneumatische Kopplung der beiden Karabiner oder dergleichen aufweisen. Weiter alternativ kann das dritte Verbindungsmittel auch eine As an alternative to a Bowden cable, the third connection means can also be a communication line (for example an electrical line or a fiber optic cable) which communicatively connects the two carabiners or the like in order to make opening or closing one carabiner dependent on the condition of the other carabiner. The third connection means may also have a fluid line, for example for a hydraulic or pneumatic coupling of the two carabiners or the like. Further alternatively, the third connection means also a
Versorgungsleitung sein, zum Beispiel ein Stromkabel, zum Versorgen eines Stromabnehmers mit elektrischer Energie.  Supply line, for example, a power cable, for supplying a pantograph with electrical energy.
Die Verdrillschutzanordnung kann einen weiteren Drehwirbel zum The Verdrillschutzanordnung may be a further swivel to the
Befestigen eines weiteren Verbindungsmittels aufweisen. Ein solcher Drehwirbel kann ebenfalls aus zwei relativ drehbar zueinander Attaching a further connecting means. Such a swivel can also be relatively rotatable from each other
angeordneten Befestigungselementen (zum Beispiel wie oben arranged fasteners (for example, as above
beschrieben) aufgebaut sein, ohne dass es bei diesem weiteren be described), without it in this further
Drehwirbel erforderlich wäre, dass ein Kupplungsstück eine zentrale Öffnung hat. Selbstverständlich ist es optional auch möglich, auch den weiteren Drehwirbel mit einer solchen Öffnung vorzusehen. An diesem weiteren Drehwirbel kann dann ein Sicherungsgeschirr, zum Beispiel ein Brustgurt, ein Hüftgurt oder ein Brust- und Hüftgurt, angekoppelt werden, den ein zu sichernder Benutzer anlegen kann. In einer beispielhaften Ausführungsform können an dem Ankerelement mehr als zwei Drehwirbel, beispielsweise vier oder fünf Drehwirbel, angeordnet sein. Zwei der Vielzahl an Drehwirbeln können ein Turning would be required that a coupling piece has a central opening. Of course, it is optionally also possible to provide the further rotary swivel with such an opening. At this further swivel can then a safety harness, for example, a chest strap, a hip belt or a chest and hip belt, are coupled, which can create a user to be secured. In an exemplary embodiment, more than two swivel, for example four or five swivel, can be arranged on the anchor element. Two of the multitude of swirls can enter
Drehwirbelpaar bilden, wobei jeweils ein drittes Verbindungsmittel (z.B. Bowdenzug) durch die jeweiligen Durchgangsöffnungen der jeweiligen Drehwirbel eines Drehwirbelpaares durchgeführt wird. In dieser beispielhaften Ausführungsform können beispielsweise auch mehrere dritte Verbindungsmittel durch jeweilige Drehwirbelpaare verlaufen. Forming a pair of rotary vortices, wherein in each case a third connecting means (for example a Bowden cable) is carried out through the respective through-openings of the respective swivels of rotation of a swivel pair. In this exemplary embodiment, for example, a plurality of third connecting means can pass through respective pairs of rotating vertebrae.
Es ist vorteilhaft, die mindestens zwei erfindungsgemäßen Drehwirbel und den weiteren (erfindungsgemäßen oder herkömmlichen) Drehwirbel an dem Ankerelement winkelsymmetrisch anzuordnen. Zum Beispiel können sich diese insgesamt drei (oder mehr) Drehwirbel von einem Schwerpunkt oder Zentrum der Verdrillschutzanordnung aus radial nach außen erstrecken, wobei bei Vorsehen von drei Drehwirbeln ein Winkel zwischen jeweils benachbarten Drehwirbeln 120° sein kann. Dadurch ist eine von unerwünschten Drehmomenten im Wesentlichen freie It is advantageous to arrange the at least two rotating vortices according to the invention and the other (inventive or conventional) rotating vortices on the anchoring element in an angle-symmetrical manner. For example, these three (or more) pivots may extend radially outward from a center of gravity or center of the anti-twist assembly, and with three swirls provided, an angle between each adjacent swirling swirl may be 120 °. This is one of undesirable torques substantially free
Verdrillschutzanordnung geschaffen. Verdrillschutzanordnung created.
Im Weiteren werden Ausgestaltungen der Selbstsicherungsvorrichtung beschrieben, die auch für den Drehwirbel und die In addition, embodiments of the self-locking device will be described, which also for the swivel and the
Verdrillschutzanordnung gelten. Twist protection arrangement apply.
Eine solche Selbstsicherungsvorrichtung kann zum Beispiel für den Arbeitsschutz oder als Klettersteigset eingesetzt werden. Eine solche Selbstsicherungsvorrichtung kann aber auch für Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel in Kletterparks, eingesetzt werden. Somit kann die Selbstsicherungsvorrichtung sowohl in Kletterparks, auf gesicherten Klettersteigen oder auch für Arbeiten an Hausfassaden, Dächern, Such a self-assurance device can be used for example for occupational safety or as a via ferrata set. However, such a self-assurance device can also be used for leisure activities, such as in climbing parks. Thus, the Self-locking device both in climbing parks, on secure climbing routes or for work on facades, roofs,
Brücken, Masten, etc. oder auch in der Schiffsfahrt, insbesondere bei Segelbooten, eingesetzt werden. Bridges, masts, etc. or in the cruise, especially in sailboats, are used.
Eine solche Selbstsicherungsvorrichtung kann zum Beispiel zwei Such a self-assurance device may, for example, two
Karabiner (oder andere Sicherungselemente) aufweisen, die jeweils über ein zum Beispiel als Seil, Gurt oder als Band ausgebildetes Carabiner (or other security elements), each of which, for example, as a rope, belt or as a band trained
Verbindungsmittel (oben als erstes oder zweites Verbindungsmittel bezeichnet) mit der zu sicherenden Person verbunden sein. Die zu sichernde Person kann zum Beispiel an einem Sicherungsgurt, wie zum Beispiel einem Hüftgurt, angegurtet sein. Die beiden Karabiner oder sonstigen Sicherungsmittel können zum Beispiel an freien Enden eines Y- oder V-förmigen Seiles oder Bandes befestigt werden. Dieses Seil oder Band (Verbindungsmittel) kann mittig mit einer Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer im Sicherungsgurt zu sichernden Person versehen sein. Die Selbstsicherungsvorrichtung dient somit zum Sichern einer Person, die sich an einem Seil, einem Rohr oder dergleichen einklinkt und dann zwischen benachbarten Befestigungspunkten entlang des Rohrs oder Seils gesichert sich fortbewegen kann. Es ist auch möglich, eine solche Selbstsicherungsvorrichtung an einer Kranbahn vorzusehen, das heißt an einer Schiene, auf der ein Kran fährt, und die zum Beispiel zu Connecting means (referred to above as first or second connecting means) to be connected to the person to be secured. The person to be secured may, for example, be belted to a safety belt, such as a hip belt. For example, the two carabiners or other securing means may be attached to free ends of a Y or V-shaped rope or strap. This rope or band (connecting means) may be provided centrally with a suspension device for securing a person to be secured in the safety belt. The self-locking device thus serves to secure a person who latches onto a rope, a pipe or the like and then can move between adjacent attachment points along the pipe or rope. It is also possible to provide such a self-locking device on a crane runway, that is, on a rail on which a crane is traveling, and for example
Wartungszwecken von Personen betreten werden muss. Als Maintenance needs of persons must be entered. When
Sicherungsmittel sind anstelle von Karabinern auch Gabelstücke, Ösen, Schnapper, etc. möglich. Fasteners are also possible instead of carabiners and fork pieces, eyelets, snapper, etc.
Die beiden Sicherungsmittel (zum Beispiel Karabiner) können mechanisch (Bowdenzug), elektrisch (Verbindungsleitung) oder über Funk gekoppelt sein. Auch eine hydraulische oder pneumatische Kopplung ist möglich. Es ist auch möglich, einen oder weitere Sicherungsmittel durch einen The two securing means (for example carabiners) can be coupled mechanically (Bowden cable), electrically (connecting cable) or by radio. Also a hydraulic or pneumatic coupling is possible. It is also possible to use one or more securing means
Schlüssel oder dergleichen versperr- oder entsperrbar auszugestalten, um eine noch verbesserte Sicherheit zu erreichen. Ein solcher Schlüssel kann ein mechanischer Schlüssel sein, oder ein elektrischer, magnetisch oder induktiv wirkender Schlüssel. Auch optische Schlüssel sind möglich. Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsbeispiele der Key or the like lockable or unlockable to design, to achieve even better security. Such a key may be a mechanical key, or an electrical, magnetic or inductive-acting key. Also optical keys are possible. In the following, exemplary embodiments of the
vorliegenden Erfindung mit Verweis auf die folgenden Figuren detailliert beschrieben. Present invention described in detail with reference to the following figures.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen zwei Ansichten einer Verdrillschutzanordnung gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. FIGS. 1 and 2 show two views of an anti-twist arrangement according to an exemplary embodiment of the invention.
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen zwei Ansichten eines Drehwirbels der FIGS. 3 and 4 show two views of a rotation vortex of FIG
Verdrillschutzanordnung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 gemäß einem Verdrillschutzanordnung according to FIG. 1 and FIG. 2 according to a
exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. exemplary embodiment of the invention.
Fig. 5 bis Fig. 8 zeigen unterschiedliche Ansichten von Komponenten eines Drehwirbels gemäß einem anderen exemplarischen FIGS. 5 through 8 show different views of components of a rotation vortex according to another example
Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 9 und Fig. 10 zeigen Verdrillschutzanordnungen mit daran Embodiment of the invention. FIGS. 9 and 10 show anti-twist arrangements with them
befestigten Karabinern einer Selbstsicherungsvorrichtung gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung. fixed carabiners of a self-locking device according to exemplary embodiments of the invention.
Fig. 11 bis Fig. 17 zeigen Komponenten der Verdrillschutzanordnung von Fig. 10 gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. FIGS. 11 to 17 show components of the anti-twist arrangement of FIG. 10 according to an exemplary embodiment of the invention.
Fig. 18 zeigt eine Verdrillschutzanordnung mit mehreren dritten Fig. 18 shows a Verdrillschutzanordnung with several third
Verbindungsmitteln gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche oder ähnliche Komponenten in unterschiedlichen Figuren sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Connecting means according to an exemplary embodiment of the invention. The same or similar components in different figures are provided with the same reference numerals.
Im Weiteren wird Bezug nehmend auf Fig. 1 eine In the following, with reference to FIG. 1 a
Verdrillschutzanordnung 100 gemäß einem exemplarischen Anti-twist arrangement 100 according to an exemplary
Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Embodiment of the invention described.
Die Verdrillschutzanordnung 100 ist zum verdrillgeschützten und räumlich entkoppelten Führen von nicht gezeigten Verbindungsmitteln (Seile, Gurte, Bowdenzugs, etc.) eingerichtet. Hierzu weist sie einen ersten erfindungsgemäßen Drehwirbel 102 und einen zweiten The Verdrillschutzanordnung 100 is for twist-protected and spatially decoupled guiding not shown connecting means (ropes, straps, Bowden cable, etc.) set. For this purpose, it has a first rotary vane 102 according to the invention and a second
erfindungsgemäßen Drehwirbel 102 sowie einen weiteren Drehwirbel 104 auf. Ferner enthält die Verdrillschutzanordnung 100 ein Ankerelement 106 mit einem ersten Ankerbereich 108, einem zweiten Ankerbereich 110 und einem dritten Ankerbereich 112, die voneinander beabstandet vorgesehen sind, wobei an jedem der Ankerbereiche 108, 110, 112 einer der Drehwirbel 102, 102, 104 angeordnet und angekoppelt ist. Turning vane 102 according to the invention as well as a further rotation vane 104. Further, the Verdrillschutzanordnung 100 includes an anchor member 106 having a first anchor portion 108, a second anchor portion 110 and a third anchor portion 112, which are provided spaced from each other, wherein at each of the anchor portions 108, 110, 112 of the rotating vortices 102, 102, 104 and arranged is coupled.
Die Drehwirbel 102 sind detaillierter in Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4 zu erkennen. The rotating vortices 102 can be seen in more detail in FIGS. 2, 3 and 4.
Jeder der Drehwirbel 102 weist einen ersten Schäkel 114 als erstes Befestigungselement mit einem ersten Anbindepunkt 116 zum Befestigen eines nicht gezeigten Gurtes oder Seils auf. Ferner enthält jeder der Drehwirbel 102 einen zweiten Schäkel 118 als zweites Each of the rotating vertebrae 102 has a first shackle 114 as a first fastening element with a first attachment point 116 for attaching a belt or rope, not shown. Further, each of the rotating vortices 102 includes a second shackle 118 second
Befestigungselement mit einem zweiten Anbindepunkt 120 zum  Fastener with a second attachment point 120 to
Befestigen an dem Ankerelement 106. Fig. 3 zeigt am besten, dass die beiden Schäkel 114, 118 als U-Profile mit gekröpften Seitenwangen 304 ausgestaltet sind. Darüber hinaus enthält jeder der Drehwirbel 102 ein Kupplungsstück 200 zum drehbaren Kuppeln der Schäkel 114, 118 relativ zueinander. Eine Drehachse 400, um welche die Schäkel 114, 118 zueinander drehbar sind, ist in Fig. 4 mit Bezugszeichen 400 versehen. Wie in Fig. 2 gezeigt, enthält das Kupplungsstück 200 enthält eine zentrale Durchgangsöffnung 202 zum Hindurchführen eines nicht gezeigten Bowdenzugs entlang einer Aufnahmeachse, die der Drehachse 400 entspricht. Diese Aufnahmeachse ist in Fig. 3 mit Bezugszeichen 300 versehen. Als Anbindepunkte zum Befestigen eines Bandes, Seiles oder Gurtes einerseits und des Ankerelements 106 andererseits an den Drehwirbeln 102 sind Bolzen 204 vorgesehen (siehe Fig. 2), die durch Attaching to the anchor element 106. FIG. 3 shows best that the two shackles 114, 118 are configured as U-profiles with cranked side cheeks 304. In addition, each of the rotating vertebrae 102 includes a coupling piece 200 for rotatably coupling the shackles 114, 118 relative to each other. An axis of rotation 400 about which the shackles 114, 118 are rotatable relative to one another is provided with reference numeral 400 in FIG. 4. As shown in Fig. 2, the coupling piece 200 includes a central through hole 202 for passing a Bowden cable, not shown, along a receiving axis, which corresponds to the axis of rotation 400. This receiving axis is provided in Fig. 3 with reference numeral 300. As tying points for attaching a band, rope or belt on the one hand and the anchor member 106 on the other hand on the swivel vortices 102 bolts 204 are provided (see FIG. 2) through
Bolzenöffnungen 302 an den Schäkeln 114, 118 hindurchgeführt und befestigt sind (siehe Fig. 3). Eine Verbindungsachse dieser beiden Bolt holes 302 are passed and secured to the shackles 114, 118 (see FIG. 3). A connecting axis of these two
Bolzenöffnungen 302 und somit die Bolzen 204 sind gegenüber der Aufnahmeachse 300 versetzt angeordnet, wie am Besten in Fig. 3 zu sehen ist. Anders ausgedrückt fluchtet die Aufnahmeachse 300 nicht mit der in Fig. 3 vertikal zur Papierebene verlaufenden Verbindungsachse der beiden Bolzenöffnungen 302. Ein durch die Aufnahmeöffnung 202 in Richtung der Aufnahmeachse 300 hindurchgeführter Bowdenzug ist somit vor einer unerwünschten Wechselwirkung mit einem Seil, Gurt oder dem Ankerelement 106, der an einem der Bolzen 204 befestigt ist, geschützt. Bolt openings 302 and thus the bolts 204 are offset relative to the receiving axis 300, as best seen in Fig. 3. In other words, the receiving axis 300 is not in alignment with the connecting axis of the two bolt openings 302 extending vertically to the plane of the paper. A Bowden cable guided through the receiving opening 202 in the direction of the receiving axis 300 is therefore in undesirable interaction with a cable, belt or anchor element 106 , which is attached to one of the bolts 204, protected.
Das Kupplungsstück 200 ist, wie am besten in Fig. 3 und Fig. 4 zu sehen, aus einem ersten Schraubenelement 306 mit einem nicht gezeigtenThe coupling piece 200 is, as best seen in FIGS. 3 and 4, of a first screw member 306 having a portion not shown
Innengewinde und aus einem zweiten Schraubenelement 308 mit einem nicht gezeigten korrespondierenden Außengewinde gebildet. Durch das zweite Schraubenelement 308 ist die Durchgangsöffnung als zentrale Bohrung geführt, welche zum Aufnehmen und Hindurchführen des Internal thread and a second screw member 308 formed with a corresponding external thread, not shown. By the second screw member 308, the through hole is guided as a central bore, which for receiving and passing the
Bowdenzugs oder dergleichen dient. Element 306 kann auch als Mutter angesehen werden, die der Schraube 308 zugeordnet ist. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind die beiden Schäkel 114, 118 relativ zueinander um die Drehachse 400 um einen beliebig großen Bowden cable or the like is used. Element 306 may also be considered a nut associated with screw 308. As is apparent from Fig. 4, the two shackles 114, 118 relative to each other about the rotation axis 400 by an arbitrarily large
Winkelbereich, das heißt auch um mehrere Vollumdrehungen, drehbar. Bei einer Verdrillung der Schäkel 114, 118 kommt es somit nicht zu einer Verdrillung des Bowdenzugs bzw. von Gurten, die an den Angular range, that is rotatable by several full turns. With a twisting of the shackles 114, 118, there is thus no twisting of the Bowden cable or of straps connected to the
Anbindepunkten 116 befestigt sein können. Tying points 116 can be attached.
Wie am besten in Fig. 2 zu erkennen ist, ist das Ankerelement 106 aus einer ersten Ankerplatte 206 und einer dazu identischen und parallel dazu angeordneten zweiten Ankerplatte 208 gebildet, die voneinander beabstandet sind, womit zwischen den beiden Ankerplatten 206, 208 ein Zwischenraum gebildet ist. Dieser kann zum Hindurchführen eines As can best be seen in FIG. 2, the anchor element 106 is formed from a first anchor plate 206 and a second anchor plate 208, which is identical thereto and arranged parallel thereto, which are spaced from one another, whereby a gap is formed between the two anchor plates 206, 208 , This can be used to pass a
Bowdenzugs dienen, welcher durch die Durchgangsöffnungen der Serve Bowden, which through the through holes of the
Kupplungsstücke 200 beider u. erfindungsgemäßer Drehwirbel 102 hindurchgeführt ist. Couplings 200 both u. Inventive rotary vortices 102 is passed.
Ferner enthält das Ankerelement 106 eine mittige Öffnung 122 mit einem im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt, an dem ein weiterer Anschlagpunkt (zum Beispiel zum Retten eines verunfallten Benutzers) eingehakt werden kann. Furthermore, the anchor element 106 includes a central opening 122 with a substantially triangular cross-section, to which a further attachment point (for example, for the rescue of an injured user) can be hooked.
Wie am besten in Fig. 2 zu erkennen, enthält auch der weitere Drehwirbel 104 einen ersten Schäkel 224 und einen zweiten Schäkel 226, die zueinander drehbar vorgesehen sind, und die einen ersten Anbindepunkt 228 zum Befestigen an einem Ankerelement 106 sowie einen zweiten Anbindepunkt 230 zum Befestigen eines in Fig. 2 nicht gezeigten As best seen in Fig. 2, also includes the further rotating vortices 104 a first shackle 224 and a second shackle 226 which are rotatably provided to each other, and a first attachment point 228 for attachment to an anchor member 106 and a second attachment point 230 to Attaching a not shown in Fig. 2
Sicherungsgurts eines Benutzers aufweisen. Ein Kupplungsstück 232 ermöglicht ein Drehen der beiden Schäkel 224, 226 relativ zueinander, muss aber nicht zwangsläufig eine Durchführungsöffnung 202 aufweisen wie die Drehwirbel 102, 102. Am besten in Fig. 1 ist zu erkennen, dass die Drehwirbel 102, 102, 104 zueinander winkelsymmetrisch angeordnet sind, das heißt bezüglich eines Schwerpunkts oder Zentrums der Befestigungsöffnung 122 jeweils radial nach außen verlaufend angeordnet sind und miteinander im Wesentlichen einen 120° Winkel einschließen. Have a user's safety belts. A coupling piece 232 allows the two shackles 224, 226 to rotate relative to one another, but does not necessarily have to have a passage opening 202 like the rotating vertebrae 102, 102. It can best be seen in FIG. 1 that the rotary swivels 102, 102, 104 are arranged in angular symmetry relative to one another, that is to say in each case radially outwardly with respect to a center of gravity or center of the fastening opening 122, and essentially enclose a 120 ° angle with one another.
Alternativ zu den Ausgestaltungen gemäß Fig. 1 bis Fig. 4 kann einer der Drehwirbel 102 direkt an einem Karabinerhaken angeordnet bzw. mit diesem verbunden sein, das heißt ohne ein dazwischen angeordnetes Zwischenstück. As an alternative to the embodiments according to FIGS. 1 to 4, one of the rotary swivels 102 can be arranged directly on or connected to a snap hook, that is to say without an intermediate piece arranged therebetween.
Fig. 5 zeigt einen Drehwirbel 500 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 5 shows a swivel 500 according to another exemplary embodiment of the invention.
Bei diesem Drehwirbel 500 ist das gemäß Fig. 5 rechte In this rotation of the vortex 500 that is shown in FIG. 5 right
Befestigungselement wiederum als Schäkel 118 ausgebildet. Das gemäß Fig. 5 linke Befestigungselement 502 dagegen enthält zwei parallel angeordnete Platten 504, die mittels eines Bolzens 506 miteinander verbindbar sind. Fastening element in turn designed as a shackle 118. The left fastening element 502 according to FIG. 5, on the other hand, contains two plates 504 arranged in parallel, which can be connected to one another by means of a bolt 506.
Ferner ist eine alternative Ausgestaltung eines Kupplungsstückes 508 realisiert. Das Kupplungsstück 508 weist einen rotationssymmetrischen Körper 510 mit einer Durchgangsöffnung 202 und ein Aufnahmeelement 512 zum Aufnehmen eines Teils des rotationssymmetrischen Körpers 510 auf. Das Aufnahmeelement 512 hat eine Aufnahmeöffnung 514, in welcher der Bolzen 506 aufgenommen werden kann. Ein Nietkopf Furthermore, an alternative embodiment of a coupling piece 508 is realized. The coupling piece 508 has a rotationally symmetrical body 510 with a passage opening 202 and a receiving element 512 for receiving a part of the rotationally symmetrical body 510. The receiving element 512 has a receiving opening 514, in which the bolt 506 can be accommodated. A rivet head
(Zapfen) ist mit Bezugszeichen 516 bezeichnet. Fig. 6 stellt eine vergrößerte Ansicht des Aufnahmeelements 512 dar und zeigt eine Aufnahmeöffnung 600 des Aufnahmeelements 512 zum Aufnehmen des verjüngten Endabschnitts des rotationssymmetrischen Körpers 510. (Pin) is designated by reference numeral 516. FIG. 6 shows an enlarged view of the receiving element 512 and shows a receiving opening 600 of the receiving element 512 for Receiving the tapered end portion of the rotationally symmetrical body 510.
Fig. 7 zeigt eine vergrößerte räumliche Darstellung des rotations- symmetrischen Körpers 510 mit einem ersten Zylinderabschnitt 700 und einem axiai angesetzten konzentrischen aufgeweiteten Zylinderstück 702. Auf das aufgeweitete Zylinderstück 702 ist ein Steckkörper 704 7 shows an enlarged spatial representation of the rotationally symmetrical body 510 with a first cylinder section 700 and an axiai attached concentric flared cylinder section 702. A plug body 704 is provided on the flared cylinder section 702
aufsteckbar, der eine Steckkupplung 706 und eine angeformte Öse 708 zum Befestigen eines Seils oder Bandes aufweist. attachable, which has a plug-in coupling 706 and a molded eyelet 708 for attaching a rope or tape.
Fig. 8 zeigt eine andere Darstellung des Steckkörpers 704, der eine Kröpfung der Öse 708 zeigt. Durch diese Kröpfung ist es möglich, eine verlängerte Fluchtlinie der Durchgangsöffnung 202 von einem FIG. 8 shows another illustration of the plug body 704 showing a crank of the eyelet 708. By this cranking, it is possible, an extended alignment line of the through hole 202 of a
Anbindepunkt 800 für ein Seil, einen Gurt oder dergleichen räumlich zu entkoppeln bzw. dagegen zu versetzen. Connection point 800 for a rope, a belt or the like spatially decouple or offset it.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 bis Fig. 8 sind In the embodiment of FIG. 5 to FIG. 8 are
gegenüberliegende Seitenplatten 504 über den Nietkopf 516 und den Bolzen 506 mit dem Aufnahmeelement 512 als Ersatz eines zweiten Schäkels 114 verbunden. Das Aufnahmeelement 512 dient somit als Aufnahme oder Lagerung. opposite side plates 504 are connected via the rivet head 516 and the bolt 506 to the receiving element 512 as a substitute for a second shackle 114. The receiving element 512 thus serves as a receptacle or storage.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 bis Fig. 8 kann besonders kompakt gebaut werden. The exemplary embodiment according to FIGS. 5 to 8 can be made particularly compact.
Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils einer Fig. 9 shows a schematic representation of a part of a
Selbstsicherungsvorrichtung 900 gemäß einem exemplarischen Self-assurance device 900 according to an exemplary
Ausführungsbeispiel der Erfindung. Ein Karabiner 902 mit einem klappbaren Riegel 904 ist über einen Embodiment of the invention. A carabiner 902 with a hinged latch 904 is above a
Bowdenzug 906 mit einem gleichartigen Karabiner in einem gegenüberliegenden Endabschnitt 908 (Details nicht gezeigt) Bowden cable 906 with a similar carbine in one opposite end portion 908 (details not shown)
wirkgekoppelt. Ein Gurt 918 verbindet den Karabiner 902, der eine entsprechende Verbindungsöffnung 910 aufweist, mit einem Drehwirbel 102, der ähnlich wie in Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigt ausgebildet sein kann. An einem Verbindungsstück 912, das als hohles Seil oder als rigides Element vorgesehen sein kann, ist ein Band oder Seil 914 angebracht, das zu einem in Fig. 9 nicht gezeigten Sicherungsgurt führt, den ein Benutzer trägt. Bowdenzug 906 und Gurt 918 können zwischen Drehwirbel 102 und Karabiner 902 in einer gemeinsamen Hülse (nicht gezeigt) geführt sein. operatively coupled. A belt 918 connects the carabiner 902, which has a corresponding connection opening 910, with a pivot 102, which may be formed similarly as shown in FIGS. 1 to 4. Attached to a connector 912, which may be a hollow rope or a rigid element, is a strap or cable 914 which results in a safety strap, not shown in FIG. 9, which a user carries. Bowden cable 906 and strap 918 may be passed between pivot 102 and carabiner 902 in a common sleeve (not shown).
Der Bowdenzug 906 stellt (wie an sich bekannt ist) sicher, dass jeweils nur einer der Karabiner 902 in einem geöffneten Zustand sein kann und der jeweils andere Karabiner geschlossen ist. Aufgrund des Vorsehens des Drehwirbels 102 ist selbst bei einer Verdrehung oder Verdrillung einzelner Komponenten zueinander eine Verdrehung oder Verdrillung des Bowdenzugs 906 zuverlässig vermieden. The Bowden cable 906 ensures (as is well known) that only one of the carabiners 902 can be in an open state and the other carabiner is closed in each case. Due to the provision of the rotating vortex 102, twisting or twisting of the Bowden cable 906 is reliably avoided even when individual components are twisted or twisted relative to each other.
Fig. 10 zeigt eine Verdrillschutzanordnung 1000, bei der ein Band 1002 gemeinsam mit einem Bowdenzug 906 in einer gemeinsamen Hülse 1004 geführt ist. Bei der Verdrillschutzanordnung 1000 sind wiederum zwei erfindungsgemäße Drehwirbel 1006 sowie ein Ankerelement 1008 vorgesehen. Der Drehwirbel 1006 sowie das Ankerelement 1008 werden im Weiteren bezugnehmend auf Fig. 11 bis Fig. 17 näher beschrieben. 10 shows an anti-twist arrangement 1000, in which a band 1002 is guided together with a Bowden cable 906 in a common sleeve 1004. In the anti-twist arrangement 1000, in turn, two rotary swivels 1006 according to the invention and one anchor element 1008 are provided. The swivel 1006 and the anchor element 1008 will be described in more detail below with reference to FIGS. 11 to 17.
Wie in Fig. 11 gezeigt, ist das Ankerelement 1008 aus zwei abgerundet dreieckigen und gelochten Scheiben gebildet. In jedem abgerundeten Eckbereich des Ankerelements 1008 befindet sich ein Langloch 1100, das in Richtung des Zentrums des Ankerelements 1008 gerichtet ist, bzw. in Richtung der zentralen Öffnung 122. Jedes Langloch 1100 enthält einen kreisförmigen Einführabschnitt 1102 zum Einführen eines Befestigungselements und einem schlitzförmigen As shown in Fig. 11, the anchor member 1008 is formed of two rounded triangular and perforated discs. In each rounded corner region of the anchoring element 1008 is a slot 1100, which is directed towards the center of the anchor element 1008, or in the direction of the central opening 122. Each slot 1100 includes a circular insertion portion 1102 for insertion of a fastener and a slot-shaped
Verschiebeabschnitt 1104 zum dauerhaften Aufnehmen des Displacement section 1104 for permanently receiving the
Befestigungselements. Fastener.
Fig. 12 zeigt verschiedene Ansichten eines Befestigungselements 1200 des Drehwirbels 1006, das in einem Langloch 1100 aufgenommen werden kann. Ähnlich wie in Fig. 6 gezeigt, enthält das FIG. 12 shows various views of a fastening element 1200 of the rotary vortex 1006 that can be received in a slot 1100. Similar to FIG. 6, this includes
Befestigungselement 1200 einen im Wesentlichen zylindrischen Fastener 1200 is a substantially cylindrical
Grundkörper 1202 mit einem entlang seiner Mantelfläche abgeflachten Bereich 1204. Beidseitig an die Deckflächen des Zylinderkörpers 1202 angeformt sind erste und zweite Überstände 1206, die als Anbindepunkt zur Befestigung an dem Ankerelement 1008 dienen. Der Grundkörper 1202 weist eine Bohrung 600 senkrecht zu der Zylinderachse auf. Base body 1202 having a flattened along its lateral surface area 1204. On both sides of the top surfaces of the cylinder body 1202 are formed first and second projections 1206, which serve as a connection point for attachment to the anchor element 1008. The main body 1202 has a bore 600 perpendicular to the cylinder axis.
Das Befestigungselement 1200 kann an dem Ankerelement 1008 befestigt werden, indem es ohne Werkzeug durch den vergleichsweise großen Einführabschnitt 1102 eingeführt wird, und dann entlang des vergleichsweise kleinen Verschiebeabschnitts 1104 zu einem The fastener 1200 may be attached to the anchor member 1008 by being inserted without tools through the comparatively large insertion portion 1102, and then along the comparatively small displacement portion 1104
außenseitigen Endabschnitt des Verschiebeabschnitts 1004 vorgeschoben wird. In diesem Zustand kann das Befestigungselement 1200 an einem anderen Befestigungselement fixiert werden, so dass dann ein Outside end portion of the sliding portion 1004 is advanced. In this state, the fastener 1200 may be fixed to another fastener, so that then a
Zurückrutschen das Befestigungselements 1200 in dem Langloch 1100 vermieden wird.  Slipping back the fastener 1200 is avoided in the slot 1100.
Fig. 13 zeigt unterschiedliche Ansichten eines Schäkels 1300, der einen Teil des weiteren Drehwirbels 104 bildet. Der Schäkel 1300 enthält einen Anbindebereich 1302 zum Befestigen eines Verbindungsmittels, insbesondere eines Seils oder Bands. Ferner enthält der Schäkel 1300 eine innere Bohrung 1304 zum Hindurchführen eines Kupplungsstücks (nicht gezeigt) zum Befestigen an dem Ankerelement 1008. Fig. 14 zeigt unterschiedliche Ansichten eines Kupplungsstücks 1400, das Teil des erfindungsgemäßen Drehwirbels 1006 ist. Das FIG. 13 shows different views of a shackle 1300, which forms part of the further rotation vortex 104. The shackle 1300 includes a tether portion 1302 for securing a connecting means, especially a rope or a band. Shackle 1300 further includes an inner bore 1304 for passing a coupler (not shown) for attachment to anchor member 1008. FIG. 14 shows different views of a coupler 1400 that is part of the rotational vortex 1006 of the present invention. The
Kupplungsstück 1400 kann durch die Bohrung 600 des Coupling 1400 can through the hole 600 of
Befestigungselements 1200 hindurchgeführt werden, um sich dann bis zu einem anderen schäkelförmigen Befestigungselement zu erstrecken und daran befestigt zu werden. Durch das Innere einer Bohrung 1402 kann dann der Bowdenzug 906 hindurchgeführt werden. Fastener 1200 are passed to then extend to another shackle-shaped fastener and attached thereto. Through the interior of a bore 1402 then the Bowden cable 906 can be passed.
Fig. 15 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Verdrillschutzanordnung 1000, welche die Komponenten gemäß Fig. 10 bis Fig. 14 aufweist. Als mit dem Befestigungselement 1200 zusammenwirkendes weiteresFIG. 15 shows an enlarged view of the anti-twist arrangement 1000, which has the components according to FIGS. 10 to 14. As cooperating with the fastener 1200 further
Befestigungselement ist ein Schäkel 114 bereitgestellt, der ähnlich wie in Fig. 1 gezeigt ausgestaltet ist. Fastening element is provided a shackle 114, which is configured similarly as shown in Fig. 1.
Nach Einführen des Befestigungselements 1200 in das Langloch 1100 wird das Befestigungselement 1200 in dem Langloch 1100 so weit nach außen wie möglich verschoben, um dann mit dem Schäkel 114 unter Verwendung des Kupplungsstücks 1400 drehbar befestigt zu werden. Der Bowdenzug 906 kann dann durch die zentrale Bohrung 1402 des After inserting the fastener 1200 into the slot 1100, the fastener 1200 is slid as far outwardly as possible in the slot 1100 to be rotatably attached to the shackle 114 using the coupling 1400. The Bowden cable 906 can then pass through the central bore 1402 of the
Kupplungsstücks 1400 hindurchgeführt werden. Coupling 1400 be passed.
Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind bei dem According to the embodiment shown are in the
Befestigungselement 1200 anstelle einer Niete oder Schraube die einstückig mit dem abgeflachten Zylinderkörper 1202 verbundenen Überstände 1206 gebildet. Anschaulich ist das Befestigungselement 1200 ein Bolzen als Drehteil, welcher an beiden Enden einen Kopf oder Fastener 1200 instead of a rivet or screw the integrally connected to the flattened cylinder body 1202 protrusions 1206 formed. Illustratively, the fastener 1200 is a bolt as a rotating part, which at both ends a head or
Überstand 1206 hat, der die Funktion eines Schraubenkopf bzw. einer Mutter übernimmt. Eingesetzt (bzw. montiert) wird das bolzenartige Befestigungselement 1200 durch das große Loch 1102 in dem Schlitz 1100 der Seitenplatten des Ankerelements 1008. Vorteilhaft ist dadurch eine formschlüssige Verbindung geschaffen, welche gegenüber einer angezogenen Schraube oder einer Niete vor der Gefahr eines Projection 1206 has the function of a screw head or a Mother takes over. Inserted (or mounted) is the bolt-like fastener 1200 through the large hole 1102 in the slot 1100 of the side plates of the anchor member 1008. Advantageously, thereby a positive connection is created, which against a tightened screw or a rivet from the risk of
Verkiemmens vollständig geschützt ist. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle werkzeuglose Montage.  Verkiemmens is completely protected. This allows a simple and fast tool-free installation.
Erfindungsgemäße Drehwirbel können alternativ auch an dem anderen Ende des Verbindungsmittels 1002 (Seil/Band) angeordnet sein. According to the invention, rotating swivels can alternatively also be arranged at the other end of the connecting means 1002 (rope / band).
Alternativ zu einer symmetrischen Anordnung der Drehwirbel an dem Ankerelement ist auch eine asymmetrische Anordnung möglich. Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann eine Y-förmige  As an alternative to a symmetrical arrangement of the rotating vortices on the anchor element, an asymmetrical arrangement is also possible. According to an exemplary embodiment, a Y-shaped
Anordnung an dem Ankerelement realisiert sein. Arrangement to be realized on the anchor element.
Wie in Fig. 15 gezeigt, ist die Schutzschlauchhülle 1004 als As shown in FIG. 15, the protective sheath 1004 is as
Doppelkammer ausgeführt: eine erste Kammer (größer) ist zum Double chamber executed: a first chamber (larger) is to
Aufnehmen des Verbindungsmittels 1002 (Seil/Gurtband) vorgesehen, wohingegen eine zweite Kammer (kleiner) für den Bowdenzug 906 (oder das Kommunikationsmittel oder Ähnliches) vorgesehen ist. Eine solche Ausführung kann durch ein spezielles Webverfahren des Schlauchbandes realisiert werden. Dies hat den Vorteil, dass die Elemente sauber und getrennt geführt sind und vor einem Verdrehen wirksam geschützt sind. Fig. 16 zeigt einen Benutzer 1600, der einen Brust- und Hüftgurt 1602 angelegt hat, an welchem die Verdrillschutzanordnung 1000 befestigbar ist. Aufgrund des Vorsehens der Verdrillschutzanordnung 1000 ist eine Strangulationsgefahr des Benutzers 1600 deutlich reduziert. Fig. 17 zeigt ein Zwischenprodukt 114\ das nach Umbiegen entlang von Biegelinien 1700 den Schäkel 114 bildet. Fig. 18 zeigt eine Verdrillschutzanordnung 1800 gemäß einer Receiving the connecting means 1002 (rope / webbing) provided, whereas a second chamber (smaller) for the Bowden cable 906 (or the communication means or the like) is provided. Such an embodiment can be realized by a special weaving method of the hose band. This has the advantage that the elements are clean and separated and are effectively protected from twisting. 16 shows a user 1600 having a chest and waist belt 1602 on which the anti-twist assembly 1000 is attachable. Due to the provision of the Verdrillschutzanordnung 1000 Strangulationgefahr the user 1600 is significantly reduced. FIG. 17 shows an intermediate product 114 which forms the shackle 114 after bending along bending lines 1700. FIG. 18 shows an anti-twist arrangement 1800 according to one
beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. An dem Ankerelement 1804 sind eine Vielzahl von ersten Drehwirbeln 1801 und zweiten exemplary embodiment of the invention. On the anchor member 1804 are a plurality of first rotating vertebrae 1801 and second
Drehwirbeln 1802 sowie zumindest ein weiterer Drehwirbel 1805 befestigt. Jeweils ein erster Drehwirbel 1801 und ein zweiter DrehwirbelSwivel 1802 and at least one other swivel 1805 attached. In each case a first swivel 1801 and a second swivel
1802 bilden ein Drehwirbelpaar. Jeweils ein drittes Verbindungsmittel1802 form a pair of rotary vortices. In each case a third connection means
1803 (z.B. Bowdenzug) kann verdrillgeschützt durch die jeweiligen Durchgangsöffnungen 202 der Kupplungsstücke 1806 der ein 1803 (for example Bowden cable) can twist protected by the respective through holes 202 of the coupling pieces 1806 of a
Drehwirbelpaar bildende erste Drehwirbel 1801 und zweite Drehwirbel 1802 durchgeführt werden. Daher können beispielsweise auch mehrere dritte Verbindungsmittel 1803 durch jeweilige Drehwirbelpaare verlaufen und verdrillgeschützt geführt werden. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass„aufweisend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und„eine" oder„ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen. Turning pair forming first turning vertebrae 1801 and second turning vertebrae 1802 are performed. Therefore, for example, a plurality of third connecting means 1803 can pass through respective pairs of rotary vortices and be guided twist-proof. In addition, it should be noted that "having" does not exclude other elements or steps and "a" or "an" does not exclude a multitude. "It should also be noted that features or steps described with reference to one of the above embodiments also can be used in combination with other features or steps of other embodiments described above, and reference signs in the claims are not intended to be limiting.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e Patent claims
1. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) zum 1. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) for
verdrillgeschützten Führen von Verbindungsmitteln, wobei die twist-proof guiding of connecting means, wherein the
Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) aufweist Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800)
einen ersten Drehwirbel (102, 1006, 1801),  a first swivel (102, 1006, 1801),
einen zweiten Drehwirbel (102, 1006, 1802), und  a second swivel (102, 1006, 1802), and
ein Ankerelement (106, 1008, 1804) mit einem Ankerbereich (108) und einem weiteren Ankerbereich (110), an anchor element (106, 1008, 1804) having an anchor region (108) and a further anchor region (110),
wobei der erste Drehwirbel (102, 1006, 1801) ein erstes  wherein the first pivot (102, 1006, 1801) is a first
Befestigungselement (114) mit einem ersten Anbindepunkt (116) zum Befestigen eines ersten Verbindungsmittels, ein zweites A fastener (114) having a first attachment point (116) for attaching a first attachment means, a second attachment point (116)
Befestigungselement (118) mit einem zweiten Anbindepunkt (120) zum Befestigen des Ankerbereichs (108), und ein Kupplungsstück (200, 1400, 1806) zum drehbaren Kuppeln des ersten Befestigungselements (114) mit dem zweiten Befestigungselement (118) derart, dass das erste Befestigungselement (114) und das zweite Befestigungselement (118) relativ zueinander drehbar sind, aufweist, A fastener (118) having a second attachment point (120) for attaching the anchor portion (108), and a coupler (200, 1400, 1806) for rotatably coupling the first fastener (114) to the second fastener (118) such that the first one Fastening element (114) and the second fastening element (118) are rotatable relative to each other,
wobei der zweite Drehwirbel (102, 1006, 1802) ein weiteres erstes wherein the second pivot (102, 1006, 1802) is another first
Befestigungselement (114) mit einem weiteren ersten Anbindepunkt (116) zum Befestigen eines weiteren ersten Verbindungsmittels, ein weiteres zweites Befestigungselement (118) mit einem weiteren zweiten Anbindepunkt (120) zum Befestigen des weiteren Ankerbereichs (110), und ein weiteres Kupplungsstück (200, 1400, 1806) zum drehbaren Kuppeln des weiteren ersten Befestigungselements (114) mit dem weiteren zweiten Befestigungselement (118) derart, dass das weitere erste Befestigungselement (114) und das weitere zweite Fastening element (114) with a further first connection point (116) for fastening a further first connection means, a further second fastening element (118) with a further second connection point (120) for fastening the further anchor region (110), and a further coupling piece (200, 1400, 1806) for rotatably coupling the further first fastener (114) to the further second fastener (118) such that the further first fastener (114) and the further second fastener (114)
Befestigungselement (118) relativ zueinander drehbar sind, aufweist. Fastener (118) are rotatable relative to each other, has.
2. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach Anspruch 1, wobei das Kupplungsstück (200, 1400, 1806) eine 2. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to claim 1, wherein the coupling piece (200, 1400, 1806) a
Durchgangsöffnung (202) zum Hindurchführen eines dritten Through opening (202) for passing a third
Verbindungsmittels (1803) entlang einer Aufnahmeachse (300) aufweist, wobei das weitere Kupplungsstück (200, 1400, 1806) eine weitereConnecting means (1803) along a receiving axis (300), wherein the further coupling piece (200, 1400, 1806) another
Durchgangsöffnung (202) zum Hindurchführen des dritten Through opening (202) for passing the third
Verbindungsmittels (1803) entlang einer weiteren Aufnahmeachse (300) aufweist. Connecting means (1803) along a further receiving axis (300).
3. Verdrillschutzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Kupplungsstück und/oder das weitere Kupplungsstück von einer Durchgangsöffnung zum Hindurchführen eines zusätzlichen Verbindungsmittels frei ist oder sind. 3. Verdrillschutzanordnung according to claim 1, wherein the coupling piece and / or the further coupling piece is free from a passage opening for passing an additional connection means or are.
4. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Anbindepunkt (116) und/oder der zweite 4. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of claims 1 to 3, wherein the first attachment point (116) and / or the second
Anbindepunkt (120) gegenüber der Aufnahmeachse (300) versetzt angeordnet ist oder sind, und/oder  Tied-up point (120) opposite the receiving axis (300) offset or is arranged, and / or
wobei der weitere erste Anbindepunkt (116) und/oder der weitere zweite Anbindepunkt (120) gegenüber der weiteren Aufnahmeachse (300) versetzt angeordnet ist oder sind.  wherein the further first attachment point (116) and / or the further second attachment point (120) is / are offset relative to the further acquisition axis (300).
5. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zumindest eines des ersten Befestigungselements (114), des weiteren ersten Befestigungselements (114), des zweiten 5. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of claims 1 to 4, wherein at least one of the first fastening element (114), the further first fastening element (114), the second
Befestigungselements (118) und des weiteren zweiten Fastener (118) and the other second
Befestigungselements ( 118) als Schäkel mit einem U-Profil ausgebildet ist.  Fastener (118) is designed as a shackle with a U-profile.
6. Verdrillschutzanordnung ( 100, 1000, 1800) einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zumindest eines des ersten Befestigungselements (114), des weiteren ersten Befestigungselements (114), des zweiten Befestigungselements (118) und des weiteren zweiten 6. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) one of claims 1 to 5, wherein at least one of the first fastening element (114), the further first fastening element (114), the second Fastener (118) and the other second
Befestigungselements ( 118) als Schäkel mit gekröpften Seitenwangen (304) ausgebildet ist. Fastener (118) is designed as a shackle with cranked side cheeks (304).
7. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der Ansprüche7. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to any one of claims
1 bis 6, wobei zumindest einer des ersten Anbindepunkts (116) und des zweiten Anbindepunkts ( 120) als Bolzen (204) ausgebildet ist, dessen Erstreckungsrichtung windschief zu der Aufnahmeachse (300) angeordnet ist, und/oder 1 to 6, wherein at least one of the first attachment point (116) and the second attachment point (120) is formed as a bolt (204), whose extension direction is skewed to the receiving axis (300), and / or
wobei zumindest einer des weiteren ersten Anbindepunkts ( 116) und des weiteren zweiten Anbindepunkts (120) als Bolzen (204) ausgebildet ist, dessen Erstreckungsrichtung windschief zu der weiteren Aufnahmeachse (300) angeordnet ist.  wherein at least one of the further first attachment point (116) and the further second attachment point (120) is formed as a bolt (204) whose extension direction is skewed to the further receiving axis (300).
8. Verdrillschutzanordnung ( 100, 1000, 1800) nach einem der Ansprüche8. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to any one of claims
2 oder 4 bis 7, wobei das Kupplungsstück (200, 1400, 1806) und/oder das weitere Kupplungsstück (200, 1400, 1806) ein erstes 2 or 4 to 7, wherein the coupling piece (200, 1400, 1806) and / or the further coupling piece (200, 1400, 1806) a first
Schraubenelement mit Außengewinde und ein zweites Schraubenelement mit Innengewinde aufweist, wobei das zweite Schraubenelement die Durchgangsöffnung (202) aufweist/aufweisen. An externally threaded screw member and a second internally threaded screw member, wherein the second screw member has / has the through hole (202).
9. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Kupplungsstück (200, 1400, 1806), das erste 9. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of claims 1 to 8, wherein the coupling piece (200, 1400, 1806), the first
Befestigungselement ( 114) und das zweite Befestigungselement ( 118) relativ zueinander drehbar sind und/oder, Fastening element (114) and the second fastening element (118) are rotatable relative to each other and / or,
wobei das weitere Kupplungsstück (200, 1400, 1806), das weitere erste Befestigungselement ( 114) und das weitere zweite  wherein the further coupling piece (200, 1400, 1806), the further first fastening element (114) and the further second
Befestigungselement ( 118) relativ zueinander drehbar sind. Fastener (118) are rotatable relative to each other.
10. Verdrillschutzanordnung ( 100, 1000, 1800) nach einem der 10. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 1 bis 9, wobei das erste Befestigungselement ( 114) und das zweite Befestigungselement (118) relativ zueinander um einen beliebig großen Winkelbereich drehbar sind, und/oder Claims 1 to 9, wherein the first fastening element (114) and the second fastening element (118) are rotatable relative to each other by an arbitrarily large angular range, and / or
wobei das weitere erste Befestigungselement (114) und das weitere zweite Befestigungselement (118) relativ zueinander um einen beliebig großen Winkelbereich drehbar sind.  wherein the further first fastening element (114) and the further second fastening element (118) are rotatable relative to one another over an arbitrarily large angular range.
11. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der 11. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 1 bis 10, wobei zumindest eines des ersten Claims 1 to 10, wherein at least one of the first
Befestigungselements (114), des weiteren ersten Befestigungselements (114), des zweiten Befestigungselements (118) und des weiteren zweiten Befestigungselements (118) als zwei parallele Platten ausgebildet ist, die mittels eines Bolzens aneinander fixiert sind. Fastener (114), the further first fastening element (114), the second fastening element (118) and the further second fastening element (118) is formed as two parallel plates, which are fixed by a bolt to each other.
12. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach Anspruch 11 soweit rückbezogen auf Anspruch 2, wobei das Kupplungsstück (200, 1400,12. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to claim 11 as far as dependent on claim 2, wherein the coupling piece (200, 1400,
1806) und/oder das weitere Kupplungsstück (200, 1400, 1806) einen rotationssymmetrischen Körper (510) mit der Durchgangsöffnung (202) und ein Aufnahmeelement (512) mit einer Aufnahmeöffnung (514) zum Aufnehmen zumindest eines Teils des rotationssymmetrischen Körpers (510) aufweist, wobei das Aufnahmeelement (512) mit einer 1806) and / or the further coupling piece (200, 1400, 1806) has a rotationally symmetrical body (510) with the passage opening (202) and a receiving element (512) with a receiving opening (514) for receiving at least part of the rotationally symmetrical body (510) , wherein the receiving element (512) with a
Bolzenöffnung zum Hindurchführen zumindest eines Teils des Bolzens versehen ist.  Bolt opening is provided for passing at least a portion of the bolt.
13. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach Anspruch 12, wobei die Bolzenöffnung und die Aufnahmeöffnung (514) zueinander orthogonal sind und miteinander verbindungsfrei ausgebildet sind. 13. Twill protection arrangement (100, 1000, 1800) according to claim 12, wherein the bolt opening and the receiving opening (514) are mutually orthogonal and are formed without connection to each other.
14. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach Anspruch 12 oder 13, wobei zumindest eines des ersten Befestigungselements (114), des weiteren ersten Befestigungselements (114), des zweiten 14. Twill protection arrangement (100, 1000, 1800) according to claim 12 or 13, wherein at least one of the first fastening element (114), the further first fastening element (114), the second
Befestigungselements (118) und des weiteren zweiten Befestigungselements (118) als Anbindepunkt (116) einen Steckkörper zum Aufstecken auf den rotationssymmetrischen Körper aufweist, wobei der Steckkörper ferner eine Öse aufweist. Fastener (118) and the other second Fastening element (118) as a connection point (116) has a plug body for attachment to the rotationally symmetrical body, wherein the plug body further comprises an eyelet.
15. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der 15. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 1 bis 14, wobei die Aufnahmeachse (300) eine Drehachse (400) bildet, um die das erste Befestigungselement (114) und das zweite Befestigungselement (118) relativ zueinander drehbar sind, und/oder wobei die weitere Aufnahmeachse (300) eine weitere Drehachse (400) bildet, um die das weitere erste Befestigungselement (114) und das weitere zweite Befestigungselement (118) relativ zueinander drehbar sind.  Claims 1 to 14, wherein the receiving axis (300) forms a rotation axis (400) about which the first fastening element (114) and the second fastening element (118) are rotatable relative to each other, and / or wherein the further receiving axis (300) another Rotary axis (400), around which the further first fastening element (114) and the further second fastening element (118) are rotatable relative to each other.
16. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der 16. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 1 bis 15, wobei das Ankerelement (106, 1008, 1804) zwei zueinander parallel beabstandet angeordnete plattenförmige Abschnitte aufweist. Claims 1 to 15, wherein the anchor member (106, 1008, 1804) has two mutually parallel spaced plate-shaped portions.
17. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der 17. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 1 bis 16, wobei das Ankerelement (106, 1008, 1804) eine mittige Öffnung als Anschlag zum Befestigen eines vierten Claims 1 to 16, wherein the anchor member (106, 1008, 1804) has a central opening as a stop for fixing a fourth
Verbindungsmittels aufweist. Having connecting means.
18. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der 18. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 2 oder 4 bis 17, aufweisend das dritte VerbindungsmittelClaims 2 or 4 to 17, comprising the third connecting means
(1803), das durch die Durchgangsöffnung (202) von zwei der mindestens zwei Drehwirbel (102, 1006, 1801, 1802) und durch das Ankerelement (106, 1008, 1804) hindurchgeführt ist. (1803), which is passed through the through hole (202) of two of the at least two rotary vortices (102, 1006, 1801, 1802) and through the anchor member (106, 1008, 1804).
19. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach Anspruch 18, wobei das dritte Verbindungsmittel (1803) ein Bowdenzug (906), eine The anti-twist arrangement (100, 1000, 1800) according to claim 18, wherein the third connection means (1803) comprises a Bowden cable (906), a
Versorgungsleitung oder eine Kommunikationsleitung ist. Supply line or a communication line is.
20. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der 20. Twill protection arrangement (100, 1000, 1800) according to one of
Ansprüche 1 bis 19, aufweisend einen weiteren Drehwirbel (104, 1805) zum Befestigen eines weiteren Verbindungsmittels.  Claims 1 to 19, comprising a further swivel (104, 1805) for fixing a further connecting means.
21. Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach Anspruch 20, wobei die mindestens zwei Drehwirbel (102, 1006, 1801, 1802) und der weitere21. Twill protection arrangement (100, 1000, 1800) according to claim 20, wherein the at least two rotating vortices (102, 1006, 1801, 1802) and the other
Drehwirbel (104, 1805) an dem Ankerelement (106, 1008, 1804) winkelsymmetrisch angeordnet sind. Rotating swivel (104, 1805) on the anchor element (106, 1008, 1804) are arranged angle-symmetrically.
22. Selbstsicherungsvorrichtung (900) zum Sichern einer Person, aufweisend eine Verdrillschutzanordnung (100, 1000, 1800) nach einem der Ansprüche 1 bis 21. A self-securing device (900) for securing a person, comprising a anti-twist device (100, 1000, 1800) according to any one of claims 1 to 21.
EP11701463.9A 2010-01-27 2011-01-27 Swivel having twisting protection Active EP2528665B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010005910 DE102010005910B4 (en) 2010-01-27 2010-01-27 Verdrillschutzanordnung
PCT/EP2011/000373 WO2011092018A1 (en) 2010-01-27 2011-01-27 Swivel having twisting protection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2528665A1 true EP2528665A1 (en) 2012-12-05
EP2528665B1 EP2528665B1 (en) 2016-01-27

Family

ID=43558079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11701463.9A Active EP2528665B1 (en) 2010-01-27 2011-01-27 Swivel having twisting protection

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2528665B1 (en)
DE (1) DE102010005910B4 (en)
WO (1) WO2011092018A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000019A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Edelrid Gmbh & Co. Kg Device for securing persons, in particular in ropes courses
GB2556122A (en) 2016-11-22 2018-05-23 Treeemagineers Ltd Devices formed of interconnected components

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1567719A (en) * 1925-12-29 Butt-line-rigging plate
DE7125769U (en) * 1971-11-04 Parsons Chain Co Swivel
US2371009A (en) * 1943-10-11 1945-03-06 Oscar A Wirkkala Cargo handling rigging
DE1177513B (en) * 1963-06-13 1964-09-03 Maschb Ing H Stegenwalner Device for reefing a headsail
DE1932976A1 (en) * 1969-06-28 1971-01-07 Schachtbau Und Tiefbohrgmbh De Swivel
GB8722253D0 (en) * 1987-09-22 1987-10-28 Tupper A W Safety attachment systems
US5852988A (en) * 1995-07-19 1998-12-29 Gish; Panje L. Anti-tangle/twist multi-pet walking-leash
FR2874895A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-10 Fabrice Jean Rene Cailleau Wing`s traction power avoiding and jettisoning device for e.g. kite surfing, has handle fixed on harness bar to avoid traction of wing when handle is actuated by user, where wing is jettisoned when safety line fixation device is actuated
DE102006010898A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Faszinatour Touristik - Training - Event Gmbh Safety device and climbing facility
AT504458B1 (en) * 2006-10-23 2010-02-15 Strasser Philipp Mag SELF-LOCKING SET AND ATTACHMENT TO SAFETY DEVICES
CZ17487U1 (en) * 2007-03-14 2007-04-23 Singing Rock S. R. O. Device for securing persons at heights

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011092018A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011092018A1 (en) 2011-08-04
EP2528665B1 (en) 2016-01-27
DE102010005910A1 (en) 2011-07-28
DE102010005910B4 (en) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2397191B1 (en) Self-belay set as well as system with belay points
DE60035005T2 (en) Accident prevention apparatus for buildings, in particular for assembling prefabricated concrete elements
EP2590716B1 (en) Device and method for protection during ascent
WO2009098249A1 (en) Securing device
EP3090193B1 (en) Closure device between two ends of two or more parts to be connected
WO2013029709A1 (en) Securing lug and securing system
EP2528665B1 (en) Swivel having twisting protection
EP1327099B1 (en) Fastening device for a suspension system
DE602004004188T2 (en) Lifeline with fall absorber
DE102011017736B4 (en) Swivel arrangement
DE102008004554A1 (en) Functional element for receiving one or more flat strips, in particular for use in slacklines
DE2827251A1 (en) COUPLING DEVICE
EP2580490A1 (en) Rope end connection
EP3002394A1 (en) Mast with bracing
DE3712227A1 (en) Rope anchor for a climbing rope
DE3435961A1 (en) Device for attaching one or more hauling strands to a load
DE102010038029B4 (en) Shackles
EP3921570A1 (en) Fall arrester device for a medical carrying system, carrying system for a piece of medical equipment, method for attaching a fall arrester device to a carrying system
WO2015185725A1 (en) Device for securing a person climbing an object comprising at least one safety climbing rung, system consisting of such a device with a safety climbing rung, and method for fastening such a device
EP4169584A1 (en) Belt with a connector for protecting a person against falling
EP4327892A1 (en) Anti-fall harness comprising a two-part fitting
CH641256A5 (en) Clamping device for retaining strands
DE2262975B2 (en) Control organ for overload control of chains
DE4413517A1 (en) Air-supported hangar
DD269416A1 (en) LENGTH-ADJUSTABLE FUSE DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120726

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150803

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 772414

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008771

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160527

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008771

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161028

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230126

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 14