EP2493599A1 - Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts

Info

Publication number
EP2493599A1
EP2493599A1 EP10773280A EP10773280A EP2493599A1 EP 2493599 A1 EP2493599 A1 EP 2493599A1 EP 10773280 A EP10773280 A EP 10773280A EP 10773280 A EP10773280 A EP 10773280A EP 2493599 A1 EP2493599 A1 EP 2493599A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulk material
ejection
outlet opening
extruder
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10773280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frieder Klein
Kasim Palaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to EP10773280A priority Critical patent/EP2493599A1/de
Publication of EP2493599A1 publication Critical patent/EP2493599A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/44Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with paddles or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/501Extruder feed section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/67Screws having incorporated mixing devices not provided for in groups B29C48/52 - B29C48/66
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/99Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0723Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis oblique with respect to the rotating axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0724Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis directly mounted on the rotating axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/834Mixing in several steps, e.g. successive steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/286Raw material dosing

Definitions

  • the present invention relates to the field of treatment, in particular the mixture, of a bulk material with the features of the preambles of the independent claims.
  • thermoplastic synthetic plastic material is known, wherein the recycled plastic material is fed into a screw extruder ⁇ .
  • This prior art device has a receptacle with a dre ⁇ to the container axis rotating ⁇ crushing and mixing tool. This is installed near the tank floor.
  • the receptacle has an opening in its jacket through which a screw extruder is in flow communication with the receptacle. The opening opens approximately tangentially into the jacket ofcountbenzol ⁇ ters.
  • a screw of the screw extruder is guided at least close to the inner wall of the receptacle.
  • the shredding ⁇ rungs- and mixing tool is axially spaced from the opening.
  • this known device for comminuting and mixing a plastic material has the disadvantage that the mass ⁇ throughput from the receptacle in the extruder often does not meet today's requirements, if a mere mixture at high throughput is desired. Furthermore, the structural design of the feeding of the screw of the screw extruder close to the inner wall of the receptacle is complex. So ⁇ with this solution is very expensive.
  • material throughput means sufficient treatment, in particular mixture, of material, for example given in kilograms per hour or tons per hour.
  • the inventive device comprises a substantially cylindrical ⁇ rich in a Mischbe housing.
  • This contains at least one outlet channel with an outlet opening in the mixing area and at least one rotatably mounted mixer shaft with at least one ejection element with an effective area.
  • the ejection member is guided past under normal conditions of use at the outlet opening, wherein a projection of the active surface per To ⁇ rotation of the ejection member covers parallel to the outlet channel axis at the outlet opening the smallest exit channel cross-section at least once at least 45%.
  • the projection of the active surface covers parallel to the exit channel ⁇ axis of the outlet opening the smallest exit channel cross-section once per revolution at least 50%, particularly before ⁇ Trains t from at least 55% and most preferably at least 60%.
  • a longitudinal axis ⁇ a symmetric channel, for example with nikförmi ⁇ gem, elliptical or rectangular cross-section, understood perpendicular to the cross-sectional area.
  • the outlet channel axis is understood to mean such a longitudinal axis, which lies substantially parallel to the mean flow direction of a bulk material flowing in the channel.
  • the outlet channel with a continuous course of the In ⁇ nenwand formed.
  • an inner wall of the off ⁇ passage channel has no discontinuities such as ⁇ before jumping or recessed stages or in particular also not cover the inlet opening.
  • Such a continuous course of the outlet channel has the advantage that the Ent ⁇ stand of zones in the outlet channel is substantially avoided, in which bulk material is not transported reliably and thus bulk material can be deposited in the outlet channel.
  • This has the further advantage that the partially necessary according to the prior art screw conveyor or Extru ⁇ Dersch plug in the outlet channel for transport of the bulk of the outlet channel can be omitted ent ⁇ long, which makes the device less expensive.
  • pourable Pro ⁇ -products such as grain flours, whole grains, cereal fiber, vegetable or animal proteins, pure starch flour and bran can be treated. It is but also, for example, possible to treat plastic granules in the device.
  • an off ⁇ throw elements understood the face of the ejection element, which under normal conditions of movement of the ejection member in the apparatus of the major portion, that is generated at least 90%, of the momentum transfer to the bulk material by the ejection member.
  • a holding ⁇ tion of the ejection element is not part of the active ⁇ area, for example.
  • a mixing area in the sense of the application is understood to be the area of the device in which the mixer shaft has ejection elements and / or mixing elements.
  • the housing is substantially cylindrical.
  • the device may for example also have a rectangular cross section or bends for guiding the bulk material in the mixing area.
  • the advantage of the device according to the invention is that a bulk material located in the device can be transported out of the device through the outlet opening with a high throughput.
  • a momentum transfer to the bulk material in particular also partially parallel to the Austrittska ⁇ nalachse by the movement of the ejection element, which also due ⁇ on the basis of the centrifugal force acting on the bulk material to an increased Throughput of bulk material through the outlet opening leads, ie the bulk material is ejected.
  • outlet channel is mounted substantially tangentially in the mixing area to the substantially cylindrical housing.
  • tan ⁇ gential here has the meaning that the outlet channel axis has no intersection with the axis of the mixer shaft.
  • the mixer shaft preferably has two ejection elements.
  • the mixer shaft three ejection elements, particularly preferably four ejection elements and very particularly preferably at least five ⁇ ejection elements.
  • This embodiment with at least two ejection elements has the advantage that the transport through the outlet opening is verbes ⁇ sert, that is, inter alia, that the material throughput is increased by the device.
  • the mixer shaft is mounted on both sides.
  • Mixing elements may have improved, ie in particular faster treatment of the bulk material. As a result, an increase in the throughput is achieved by the device.
  • an area perpendicular of the active surface of at least one ejection element encloses an angle of substantially 90 ° with the axis of the mixer shaft.
  • An area perpendicular of an effective area is understood here and below to mean the vertical on the effective area.
  • This orientation of the active surface in relation to the mixer shaft has the advantage that the transport of the bulk material through the outlet opening is further improved.
  • the active surface is preferably at least one ejection member spaced apart perpendicular to the radius of the cylindrical housing in rotation ⁇ direction or opposite to the rotational direction of the ejection member.
  • the surface perpendicular of the active ⁇ surface includes at least one mixing element at an angle less than 90 ° with the axis of the mixer shaft.
  • the FLAE ⁇ chensenkrechte encloses an angle of 45 ° to 85 ° with the axis of the mixer shaft.
  • This arrangement of the effective surface of a mixing element relative to the axis of the mixer shaft has the advantage that the bulk material ent ⁇ long the axis of the mixer shaft is transported. By this arrangement, therefore, the bulk material is treated simultaneously mixed insbeson ⁇ particular, and along the axis of the mixer shaft transported ⁇ advantage.
  • the mixer shaft at least two parallel to the axis of the mixer shaft spaced ejection elements and mixing elements on ⁇ .
  • the mixer shaft has at least one ejection member ⁇ and at least one mixing element which are spaced parallel to the axis of the mixer shaft.
  • the advantage of the arrangement of at least two ejector elements and mixing elements which are spaced apart parallel to the axis of the mixer shaft has the advantage that they have respectively under ⁇ Kunststoffliche orientations of the surface normal to the axis of the mixer shaft.
  • the individual mixing elements and ejection ⁇ elements can therefore be optimized to mix the bulk material and to transport along the axis of the mixer shaft or to improve the transport of the bulk material through the Austrittsöff ⁇ tion.
  • the mixer shaft upstream of the outlet opening ⁇ at least one mixing element.
  • the mixing elements upstream of the limit from ⁇ opening the possibility of transportation of bulk material upstream of the outlet opening, that is, these provide a flow resistance for the bulk material in the device current ⁇ upstream of the outlet opening is.
  • This arrangement of at least one mixing element upstream of the outlet opening has the advantage that bulk material is reliably conveyed through the outlet opening by means of the at least one ejection element.
  • bulk material is reliably conveyed through the outlet opening by means of the at least one ejection element.
  • Insbesonde ⁇ re bulk remains no more than one for this as specified before ⁇ geous period of time in the apparatus, which increases the quality of the mixed bulk material.
  • At least one ejection element has an active surface which is larger than the outlet opening parallel to the mixer shaft. This has the advantage that the transport of the bulk material through the outlet opening is further improved.
  • an extruder is arranged adjacent to the outlet opening and connected to the water , so that a bulk material can be guided from the device to the extruder.
  • This arrangement of the device adjacent to the extruder has the advantage that the bulk material before entering the extruder in the device treated, in particular can be mixed.
  • the device according to the invention is therefore also called a preconditioner.
  • the longitudinal axis of the extruder includes an angle of 60 ° to 120 ° with the axis of the Mi ⁇ shear wave.
  • this angle is in a range from Be ⁇ 70 ° to 110 °, particularly preferably of 80 ° to 100 ° and most preferably of substantially 90 °.
  • This arrangement of device and extruder has the advantage that such an arrangement allows a very small distance between the device and the downstream extruder. By this arrangement is achieved in particular that the
  • Extruder must have an opening only in the region of the outlet opening and thus the housing of the extruder is weakened only in the stability here.
  • it is demge ⁇ geninate necessary to modify the extruder housing that parallel to the longitudinal axis of the extruder and thus weaken to the short distance between the device and the extruder to reach the, since a parallel arrangement is used here.
  • a minima ⁇ len distance of not more than 20 mm on flank has a ⁇ a Extru the shaft perpendicular to the extruder shaft to the radially outermost point of the ejection element.
  • this minimum distance is not more than 10 mm, very particularly preferably this minimum distance is not more than at least 5 mm and more preferably at least 1 mm.
  • the edge of an extruder shaft is within the meaning of the application of the outer radius in the range of the device.
  • This small distance has the advantage that only a small volume of bulk material can accumulate in the region between the outlet opening of the device and the extruder inlet opening.
  • This volume represents a so-called product bridge, which should be as small as possible in order to avoid clumping and / or clogging, which is hardly achievable in the prior art.
  • the device is madestal ⁇ tet, that the interior of the housing can be acted upon with steam.
  • the interior of the housing is especially with water vapor
  • the device has a temperature control device.
  • the device has in particular a heating device.
  • Another aspect of the invention is directed to a method for mixing a bulk material with a device, in particular as described above.
  • a first step will be
  • the device has a housing which is essentially cylindrical in a mixing region and which contains at least one outlet channel with an outlet opening in the mixing region. Furthermore, the device has at least one rotatably mounted mixer shaft with at least one ejection element with an effective surface.
  • the ejection member is guided past under normal conditions of use at the outlet opening, wherein a projection of the Wirkflä ⁇ che the smallest exit channel cross-section covers parallel to the outlet channel axis of the outlet opening at least once per To ⁇ rotation of the ejection member, at least about 45%.
  • the projection of the active surface covers parallel to the exit channel ⁇ axis of the outlet opening the smallest exit channel cross-section once per revolution at least 50%, particularly before ⁇ Trains t from at least 55% and most preferably at least 60%.
  • the mixing of the bulk material in the device and the transport of the mixed bulk material done towards an exit opening.
  • the mixed bulk material is discharged from the device by means of the ejection ⁇ elements.
  • This method is preferably carried out with the device described above and thus has all the advantages of the device described above.
  • the mixed bulk material discharged from the device is preferably transported into an extruder.
  • Another aspect of the invention is directed to the Aufrüs ⁇ th or retrofitting an existing plant for the processing of raw materials, in particular bulk material, preferably a
  • This method has the advantage that already in operation plants can be brought to the latest state of the art. It is therefore possible to upgrade installations which have hitherto not had a device according to the invention by means of a corresponding device. Furthermore, systems which already have a device according to the prior art can be retrofitted with the device according to the invention.
  • An additional aspect of the invention is directed to the use of the apparatus described above as conditioner for extrusion equipment.
  • This use as a conditioner for extrusion plants has the advantage that the bulk material to be treated in the extrusion plant can be pretreated in the conditioner, so that the bulk material is prepared for an optimal extrusion result.
  • the invention is described below with reference to working examples for better understanding closer without the OF INVENTION ⁇ -making should be limited to the embodiments.
  • Figure 1 section through an inventive device
  • FIG. 2 shows a perspective view of a device according to the invention
  • Figure 3 a schematic representation of a mixer shaft with two ejection elements
  • Figure 4 schematic representation of an inventive
  • Figure 5 schematic representation of a plan view of egg ⁇ ne inventive device with downstream ⁇ tem extruder.
  • Figure 6 schematic representation of an inventive
  • Figure 7 perspective view of a erfindungsge ⁇ zeß the mixer shaft
  • the device 1 shows a section through a mixing region of a ER- inventive device 1.
  • the device 1 comprises in cross section a substantially circular housing 2 with egg ⁇ ner mixer shaft 4.
  • two ejection ⁇ elements 3 mounted with active surfaces. 8
  • the active surfaces 8 wei ⁇ sen to a surface perpendicular 9th
  • the housing 2 also has an outlet channel 15 with outlet channel axis 10 and an outlet opening 6 with the outlet channel cross section 17.
  • the active surface 8 of the ejection element 3 covers here 50% of the smallest outlet channel cross section 17, ie here the outlet opening 6, from when the active surface 3 is projected parallel to the outlet channel axis 10 to the outlet opening 6, when the surface perpendicular 9 and outlet channel axis 10 parallel to each other ⁇ gen ,
  • FIG. 2 shows a perspective view of a detail of the device 1 according to the invention.
  • the housing 2 is essentially cylindrical in the mixing area 7 shown here.
  • An outlet channel 15 with a substantially square cross-section has an outlet opening 6.
  • a mixer shaft 4 has two ejection elements 3 with effective surface 8 in the region of the outlet opening 6.
  • Figure 3 shows schematically a mixing shaft 4 with two ejection ⁇ elements 3. These each have convex working surfaces 8 on the surface normals. 9
  • FIG. 4 schematically shows a device 1 with a downstream extruder 20.
  • the device 1 has a substantially circular housing in cross section with a mixer shaft 4.
  • This mixer shaft 4 has two ejection elements 3.
  • the device 1 comprises an outlet channel 15 with an off ⁇ opening. 6
  • This outlet opening 6 is connected to the extruder such that the bulk material 30 can be transported by the device 1 into the extruder 20.
  • the bulk material 30 is therefore mixed in the device 1 in a first step and transported in the region of the device in which the outlet channel 15 attached to the device 1 is done. The bulk material is then transported substantially through the ejection elements 3 in the outlet channel 15. As a result, the bulk material 30 is transported through the outlet opening 6 into the extruder 20.
  • the bulk material 30 by means of the extruder shaft 24 along the longitudinal axis of
  • Extruder shaft 24 transported to the nozzle 23 and extruded there.
  • the longitudinal axis of the extruder and the axis of the mixer shaft 4 enclose an angle of substantially 90 °.
  • FIG. 5 shows a plan view of a system 40 with a device 1 according to the invention and a downstream extruder 20.
  • the device 1 has a mixer shaft 4.
  • the extruder 20 with the longitudinal axis 22 has an angle a of 95 ° between the axis of the mixer shaft 4 and the longitudinal axis 22 of the extruder 20.
  • An outlet opening of the device 1 and an inlet opening of the extruder 20 are not shown here.
  • FIG. 6 schematically shows a device 1 according to the invention with a downstream extruder shaft 24.
  • the same references in FIG. 6 denote the same components as used in FIG.
  • An edge of the extruder shaft 24, ie the outer radius Be ⁇ rich of the device 1 is perpendicular to the extruder shaft 24 to the radially outermost point of the ejection element 3 at least once per revolution spaced by not more than a distance d of 10 mm.
  • Figure 7 shows in perspective a mixer shaft 4 in the mixing region 7.
  • the mixer shaft 4 the part of the not shown here before ⁇ direction with an outlet opening, has mixing elements 16 for mixing and transporting of bulk material not shown here.
  • the mixer shaft 4 has an ejection element 3 for improved transport of bulk material from the device through the outlet opening.
  • a return transport element 18 is suitable for transporting bulk material, which has been transported past an outlet opening, back into the region of the outlet opening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung weist ein in einem Mischbereich (7) im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse (2) auf. Dieses enthält zumindest einen Austrittskanal (15) mit einer Austrittsöffnung (6) im Mischbereich (7) und zumindest eine drehbar gelagerte Mischerwelle (4) mit zumindest einem Auswurf element (3) mit einer Wirkfläche. Das Auswurf element (3) ist bei bestimmungsgemässen Gebrauch an der Austrittsöffnung (6) vorbeiführbar, wobei eine Projektion der Wirkfläche (8) parallel zur Austrittskanalachse auf die Austrittsöffnung (6) den kleinsten Austrittskanalquerschnitt zumindest einmal pro Umdrehung des Auswurf elements (3) zumindest zu 45%, bevorzugt zumindest zu 50%, besonders bevorzugt zumindest zu 55% und ganz besonders bevorzugt zumindest zu 60% abdeckt. Bevorzugt deckt die Projektion der Wirkfläche (8) parallel zur Austrittskanalachse auf die Austrittsöffnung (6) den kleinsten Austrittskanalquerschnitt einmal pro Umdrehung diesen zumindest zu 50%, besonders bevorzugt zumindest zu 55% und ganz besonders bevorzugt zumindest zu 60% ab.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Schüttguts
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Behandlung, insbesondere der Mischung, eines Schüttguts mit den Merkmalen der Oberbegriffe der unabhängigen Ansprüche.
Aus der EP 0 303 929 ist eine Zerkleinerungs- und Mischvorrich¬ tung zum Aufbereiten von thermoplastischem Kunststoffgut bekannt, wobei das aufbereitete Kunststoffgut in einen Schnecke¬ nextruder transportiert wird. Diese vorbekannte Vorrichtung weist einen Aufnahmebehälter mit einem um die Behälterachse dre¬ henden Zerkleinerungs- und Mischwerkzeug auf. Dieses ist nahe dem Behälterboden angebracht. Der Aufnahmeebhälter weist eine Öffnung in seinem Mantel auf, durch die ein Schneckenextruder in Strömungsverbindung mit dem Aufnahmebehälter steht. Die Öffnung mündet angenähert tangential in den Mantel des Aufnahmebehäl¬ ters. Eine Schnecke des Schneckenextruders wird zumindest nahe an die Innenwand des Aufnahmebehälters geführt. Das Zerkleine¬ rungs- und Mischwerkzeug ist axial von der Öffnung beabstandet.
Diese vorbekannte Vorrichtung zur Zerkleinerung und Mischung eines Kunststoffguts weist aber den Nachteil auf, dass der Massen¬ durchsatz aus dem Aufnahmebehälter in den Extruder heutigen Anforderungen oft nicht genügt, sofern eine blosse Mischung bei hohem Durchsatz gewünscht ist. Weiterhin ist die konstruktive Ausgestaltung der Heranführung der Schnecke des Schneckenextruders nahe an die Innenwand des Aufnahmebehälters aufwändig. So¬ mit ist diese Lösung sehr kostspielig.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die
Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, mit denen ein Schüttgut kostengünstig und mit hohem Materialdurchsatz behan¬ delbar, insbesondere mischbar, ist.
Unter Materialdurchsatz wird hier im Sinne der Anmeldung eine ausreichende Behandlung, insbesondere Mischung, von Material verstanden, angegeben beispielsweise in Kilogramm pro Stunde oder Tonnen pro Stunde.
Unter Behandlung eines Schüttguts wird im Sinne der Anmeldung beispielsweise eine Mischung, eine Beaufschlagung mit Dampf, insbesondere Wasserdampf, oder auch eine thermische Behandlung des Schüttguts verstanden. Diese Behandlungen können einzeln oder auch in beliebiger Kombination durchgeführt werden.
Diese Aufgaben werden durch eine Vorrichtung sowie ein Verfahren gemäss dem kennzeichnenden Teil der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist ein in einem Mischbe¬ reich im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse auf. Dieses enthält zumindest einen Austrittskanal mit einer Austrittsöffnung im Mischbereich und zumindest eine drehbar gelagerte Mischerwelle mit zumindest einem Auswurfelement mit einer Wirkfläche. Das Auswurfelement ist bei bestimmungsgemässem Gebrauch an der Austrittsöffnung vorbeiführbar, wobei eine Projektion der Wirkfläche parallel zur Austrittskanalachse auf die Austrittsöffnung den kleinsten Austrittskanalquerschnitt zumindest einmal pro Um¬ drehung des Auswurfelements zumindest zu 45% abdeckt. Bevorzugt deckt die Projektion der Wirkfläche parallel zur Austrittskanal¬ achse auf die Austrittsöffnung den kleinsten Austrittskanalquerschnitt einmal pro Umdrehung zumindest zu 50%, besonders bevor¬ zugt zumindest zu 55% und ganz besonders bevorzugt zumindest zu 60% ab. Als Austrittskanalachse wird im Sinne der Anmeldung eine Längs¬ achse eines symmetrischen Kanals, beispielsweise mit kreisförmi¬ gem, elliptischem oder rechteckigen Querschnitt, senkrecht auf der Querschnittsfläche verstanden. Im Falle nicht-symmetrischer Kanäle wird als Austrittskanalachse eine derartige Längsachse verstanden, die im Wesentlichen parallel zur mittleren Strömungsrichtung eines im Kanal strömenden Schüttguts liegt.
Als kleinster Austrittskanalquerschnitt wird im Sinne der Anmel¬ dung der kleinste Querschnitt des Austrittskanals entlang der Austrittskanalachse verstanden.
Insbesondere ist der Austrittskanal mit stetigem Verlauf der In¬ nenwand ausgebildet. Mit anderen Worten, eine Innenwand des Aus¬ trittskanals weist keine Unstetigkeiten wie beispielsweise vor¬ springende oder rückspringende Stufen auf oder insbesondere auch keine Abdeckung der Eintrittsöffnung auf. Ein derartiger stetiger Verlauf des Austrittskanals hat den Vorteil, dass das Ent¬ stehen von Zonen im Austrittskanal im Wesentlichen vermieden wird, in denen Schüttgut nicht zuverlässig transportiert wird und sich somit Schüttgut im Austrittskanal ablagern kann. Dies hat den weiteren Vorteil, dass die gemäss dem Stand der Technik teilweise notwendigen Schneckenförderer beziehungsweise Extru¬ derschnecken im Austrittskanal zum Transport des Schüttguts ent¬ lang des Austrittskanals entfallen können, was die Vorrichtung kostengünstiger macht.
Als Schüttgut, das auch im Sinne der Anmeldung rieselfähige Pro¬ dukte einschliesst , können beispielsweise Getreidemehle, ganze Getreidekörner, Getreidefasern, pflanzliche oder tierische Proteine, reine Stärkemehle sowie Kleie behandelt werden. Es ist aber auch beispielsweise möglich, Kunststoff-Granulat in der Vorrichtung zu behandeln.
Im Sinne der Anmeldung wird unter einer Wirkfläche eines Aus¬ wurfelements die Fläche des Auswurfelements verstanden, die bei bestimmungsgemässer Bewegung des Auswurfelements in der Vorrichtung den Hauptanteil, d.h. zumindest 90%, der Impulsübertragung auf das Schüttgut durch das Auswurfelement erzeugt. Eine Halte¬ rung des Auswurfelements ist beispielsweise nicht Teil der Wirk¬ fläche .
Vorbeiführbar bedeutet im Sinne der Anmeldung, dass das Auswurfelement auf Höhe der Austrittsöffnung an der Mischerwelle ange¬ bracht ist und somit bei bestimmungsgemässem Gebrauch, beispielsweise bei Rotation des Auswurfelements , an der Austritts¬ öffnung während der Rotation vorbeigeführt wird.
Unter einem Mischbereich im Sinne der Anmeldung wird der Bereich der Vorrichtung verstanden, in dem die Mischerwelle Auswurfelemente und / oder Mischelemente aufweist. In diesem Bereich ist das Gehäuse im Wesentlichen zylindrisch. Mit anderen Worten, ausserhalb dieses Bereichs kann die Vorrichtung beispielsweise auch einen rechteckigen Querschnitt oder auch Biegungen zur Führung des Schüttguts in den Mischbereich aufweisen.
Der Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung liegt darin, dass ein in der Vorrichtung sich befindendes Schüttgut mit hohem Durchsatz aus der Vorrichtung durch die Austrittsöffnung transportiert werden kann. Es erfolgt eine Impulsübertragung auf das Schüttgut insbesondere auch teilweise parallel zur Austrittska¬ nalachse durch die Bewegung des Auswurfelements , was zudem auf¬ grund der auf das Schüttgut wirkenden Fliehkraft zu einem erhöh- ten Durchsatz an Schüttgut durch die Austrittsöffnung führt, d.h. das Schüttgut wird ausgestossen .
Konstruktiv wird dies dadurch erreicht, dass der Austrittskanal im Wesentlichen tangential in dem Mischbereich an das im Wesentlichen zylindrische Gehäuse angebracht ist. Im Wesentlichen tan¬ gential hat hier die Bedeutung, dass die Austrittskanalachse keinen Schnittpunkt mit der Achse der Mischerwelle aufweist.
Bevorzugt weist die Mischerwelle zwei Auswurfelemente auf. Ins¬ besondere weist die Mischerwelle drei Auswurfelemente, besonders bevorzugt vier Auswurfelemente und ganz besonders bevorzugt zu¬ mindest fünf Auswurfelemente auf.
Diese Ausgestaltung mit zumindest zwei Auswurfelementen hat den Vorteil, dass der Transport durch die Austrittsöffnung verbes¬ sert wird, das heisst unter anderem, dass der Materialdurchsatz durch die Vorrichtung erhöht wird.
Weiter bevorzugt ist die Mischerwelle beidseitig gelagert.
Dies hat den Vorteil, dass die Stabilität der Mischerwelle durch die beidseitige Lagerung erhöht wird, wodurch diese entweder schneller drehen kann oder mehr Auswurfelemente und / oder
Mischelemente aufweisen kann zur verbesserten, das heisst insbesondere schnelleren Behandlung des Schüttguts. Hierdurch wird eine Erhöhung des Durchsatzes durch die Vorrichtung erreicht.
Weiter besonders bevorzugt schliesst eine Flächensenkrechte der Wirkfläche zumindest eines Auswurfelements einen Winkel von im Wesentlichen 90° mit der Achse der Mischerwelle ein. Unter einer Flächensenkrechte einer Wirkfläche wird hier und im Folgenden die Senkrechte auf der Wirkfläche verstanden.
Diese Orientierung der Wirkfläche in Relation zur Mischerwelle hat den Vorteil, dass der Transport des Schüttguts durch die Austrittsöffnung weiter verbessert wird.
Bevorzugt ist die Wirkfläche zumindest eines Auswurfelements senkrecht zum Radius des zylindrischen Gehäuses in Rotations¬ richtung oder entgegengesetzt der Rotationsrichtung des Auswurfelements beabstandet.
Dies hat den Vorteil, dass der Transport des Schüttguts durch den Austrittskanal weiter verbessert wird.
Insbesondere bevorzugt schliesst die Flächensenkrechte der Wirk¬ fläche zumindest eines Mischelements einen Winkel kleiner 90° mit der Achse der Mischerwelle ein. Bevorzugt schliesst die Flä¬ chensenkrechte mit der Achse der Mischerwelle einen Winkel von 45° bis 85° ein.
Diese Anordnung der Wirkfläche eines Mischelements relativ zur Achse der Mischerwelle hat den Vorteil, dass das Schüttgut ent¬ lang der Achse der Mischerwelle transportiert wird. Durch diese Anordnung wird also das Schüttgut simultan behandelt, insbeson¬ dere gemischt, und entlang der Achse der Mischerwelle transpor¬ tiert .
Bevorzugt weist die Mischerwelle zumindest zwei parallel zur Achse der Mischerwelle beabstandete Auswurfelemente und Misch¬ elemente auf. Mit anderen Worten, die Mischerwelle weist zumin¬ dest ein Auswurfelement und zumindest ein Mischelement auf, die parallel zur Achse der Mischerwelle beabstandet sind. Der Vorteil der Anordnung von zumindest zwei Auswurfelementen und Mischelementen, die parallel zur Achse der Mischerwelle beabstandet sind, hat den Vorteil, dass diese jeweils unter¬ schiedliche Orientierungen der Flächensenkrechte zur Achse der Mischerwelle aufweisen. Die einzelnen Mischelemente und Auswurf¬ elemente können daher darauf optimiert werden, das Schüttgut zu mischen und entlang der Achse der Mischerwelle zu transportieren oder auch den Transport des Schüttguts durch die Austrittsöff¬ nung zu verbessern.
Insbesondere weist die Mischerwelle stromaufwärts der Austritts¬ öffnung zumindest ein Mischelement auf.
Weiterhin begrenzen die Mischelemente stromaufwärts der Aus¬ trittsöffnung die Möglichkeit des Transports von Schüttgut stromaufwärts von der Austrittöffnung, d.h. diese stellen einen Strömungswiderstand für das Schüttgut in der Vorrichtung strom¬ aufwärts der Austrittsöffnung dar.
Diese Anordnung zumindest eines Mischelements stromaufwärts der Austrittsöffnung hat den Vorteil, dass Schüttgut zuverlässig durch die Austrittsöffnung mittels des zumindest einen Auswurfelements gefördert wird. Somit sammelt sich insbesondere kein Schüttgut in der Vorrichtung an, was nachteilig ist. Insbesonde¬ re verbleibt Schüttgut nicht länger als eine für dieses als vor¬ teilhaft spezifizierte Zeitdauer in der Vorrichtung, was die Qualität des gemischten Schüttguts erhöht.
Ganz besonders bevorzugt weist zumindest ein Auswurfelement eine Wirkfläche auf, die parallel zur Mischerwelle grösser als die Austrittsöffnung ist. Dies hat den Vorteil, dass der Transport des Schüttguts durch die Austrittsöffnung weiter verbessert wird.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Extruder benachbart zur Austrittsöffnung angeordnet und mit die¬ ser derart verbunden, so dass ein Schüttgut von der Vorrichtung zum Extruder führbar ist.
Diese Anordnung der Vorrichtung benachbart zum Extruder hat den Vorteil, dass das Schüttgut vor Eintritt in den Extruder in der Vorrichtung behandelt, insbesondere gemischt werden kann. Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird deshalb auch als Vorkonditio- nierer bezeichnet. Durch diese Behandlung des Schüttguts in der Vorrichtung vor Eintritt in den Extruder ist es möglich, das Schüttgut für die Extrusion vorzubereiten.
Weiter ganz besonders bevorzugt schliesst die Längsachse des Extruders einen Winkel von 60° bis 120° mit der Achse der Mi¬ scherwelle ein. Insbesondere liegt dieser Winkel in einem Be¬ reich von 70° bis 110°, besonders bevorzugt von 80° bis 100° und ganz besonders bevorzugt von im Wesentlichen 90°.
Diese Anordnung von Vorrichtung und Extruder hat den Vorteil, dass eine derartige Anordnung einen sehr geringen Abstand zwischen der Vorrichtung und dem nachgeordneten Extruder erlaubt. Durch diese Anordnung wird insbesondere erreicht, dass der
Extruder nur im Bereich der Austrittsöffnung eine Öffnung aufweisen muss und damit das Gehäuse des Extruders nur hier in der Stabilität geschwächt wird. Im Stand der Technik ist es demge¬ genüber erforderlich, dass Gehäuse des Extruders parallel zur Längsachse des Extruders zu modifizieren und damit zu schwächen, um den geringen Abstand zwischen der Vorrichtung und dem Extru- der zu erreichen, da hier eine parallele Anordnung verwendet wird .
Weiter ganz besonders bevorzugt weist eine Flanke einer Extru¬ derwelle senkrecht zur Extruderwelle zum radial äussersten Punkt des Auswurfelements zumindest einmal pro Umdrehung einen minima¬ len Abstand von nicht mehr als 20mm auf. Bevorzugt ist dieser minimale Abstand nicht mehr als 10mm, ganz besonders bevorzugt beträgt dieser minimale Abstand nicht mehr als zumindest 5mm und weiter insbesondere bevorzugt zumindest 1mm.
Die Flanke einer Extruderwelle ist im Sinne der Anmeldung der äussere Radius im Bereich der Vorrichtung.
Dieser geringe Abstand hat den Vorteil, dass sich in dem Bereich zwischen Austrittsöffnung der Vorrichtung und Extrudereintrittsöffnung nur ein geringes Volumen an Schüttgut ansammeln kann. Dieses Volumen stellt eine so genannte Produktbrücke dar, die möglichst klein sein soll, um Verklumpungen und / oder Verstopfungen zu vermeiden, was im Stand der Technik aber kaum erreichbar ist.
Ganz besonders bevorzugt ist die Vorrichtung derart ausgestal¬ tet, dass das Innere des Gehäuses mit Dampf beaufschlagbar ist. Das Innere des Gehäuses ist insbesondere mit Wasserdampf
beaufschlagbar .
Dies hat den Vorteil, dass das Schüttgut in der Vorrichtung zu¬ sätzlich zum Mischen und Transportieren im Hinblick auf die nachfolgende Extrusion optimiert vorbehandelt werden kann. Alternativ oder zusätzlich ist es beispielsweise auch möglich, das Innere des Gehäuses mit Öl oder anderen Flüssigkeiten oder auch Dämpfen dieser Flüssigkeiten zu beaufschlagen.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Temperaturkontrolleinrichtung auf. Die Vorrichtung weist insbesondere eine Heizeinrichtung auf.
Dies hat den Vorteil, dass das Schüttgut durch die Temperatur¬ kontrolleinrichtung auf eine optimale Temperatur zum Behandeln des Schüttguts in der Vorrichtung eingestellt werden kann im Hinblick auf den nachfolgenden Extrusionsschritt .
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist gerichtet auf ein Verfahren zur Mischung eines Schüttguts mit einer Vorrichtung, insbesondere wie oben beschrieben. In einem ersten Schritt wird
Schüttgut in die Vorrichtung eingefüllt. Die Vorrichtung weist dabei ein in einem Mischbereich im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse auf, welches zumindest einen Austrittskanal mit einer Austrittsöffnung im Mischbereich enthält. Weiterhin weist die Vorrichtung zumindest eine drehbar gelagerte Mischerwelle mit zumindest einem Auswurfelement mit einer Wirkfläche auf. Das Auswurfelement wird bei bestimmungsgemässem Gebrauch an der Austrittsöffnung vorbeigeführt, wobei eine Projektion der Wirkflä¬ che parallel zur Austrittskanalachse auf die Austrittsöffnung den kleinsten Austrittskanalquerschnitt zumindest einmal pro Um¬ drehung des Auswurfelements zumindest zu 45% abdeckt. Bevorzugt deckt die Projektion der Wirkfläche parallel zur Austrittskanal¬ achse auf die Austrittsöffnung den kleinsten Austrittskanalquerschnitt einmal pro Umdrehung zumindest zu 50%, besonders bevor¬ zugt zumindest zu 55% und ganz besonders bevorzugt zumindest zu 60% ab. Anschliessend erfolgen das Mischen des Schüttguts in der Vorrichtung sowie das Transportieren des gemischten Schüttguts zu einer Austrittsöffnung hin. Nachfolgend wird das gemischte Schüttgut aus der Vorrichtung ausgebracht mittels des Auswurf¬ elements .
Dieses Verfahren wird bevorzugt mit der oben beschriebenen Vorrichtung durchgeführt und weist damit alle oben beschriebenen Vorteile der Vorrichtung auf.
Bevorzugt wird das aus der Vorrichtung ausgebrachte gemischte Schüttgut in einen Extruder transportiert.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist gerichtet auf das Aufrüs¬ ten oder Umrüsten einer bestehenden Anlage zur Verarbeitung von Rohmaterialien, insbesondere Schüttgut, vorzugsweise einer
Extrusionsanlage, mit einer oben beschriebenen Vorrichtung.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass bereits sich in Betrieb befindende Anlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden können. Es können also Anlagen, die bisher keine erfin- dungsgemässe Vorrichtung aufweisen, mit einer entsprechenden Vorrichtung aufgerüstet werden. Weiterhin können Anlagen, die bereits eine Vorrichtung gemäss dem Stand der Technik aufweisen, mit der erfindungsgemässen Vorrichtung umgerüstet werden.
Ein zusätzlicher Aspekt der Erfindung ist gerichtet auf die Verwendung der oben beschriebenen Vorrichtung als Konditionierer für Extrusionsanlagen .
Diese Verwendung als Konditionierer für Extrusionsanlagen hat den Vorteil, dass das in der Extrusionsanlage zu behandelnde Schüttgut im Konditionierer vorbehandelt werden kann, so dass das Schüttgut für ein optimales Extrusionsergebnis vorbereitet ist . Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen zum besseren Verständnis näher erläutert, ohne dass die Erfin¬ dung auf die Ausführungsbeispiele zu beschränken ist.
Figur 1: Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung;
Figur 2: perspektivische Darstellung einer erfindungsge- mässen Vorrichtung;
Figur 3: schematische Darstellung einer Mischerwelle mit zwei Auswurfelementen ;
Figur 4: schematische Darstellung einer erfindungsgemässen
Vorrichtung mit einem nachgeordneten Extruder;
Figur 5: schematische Darstellung einer Draufsicht auf ei¬ ne erfindungsgemässe Vorrichtung mit nachgeordne¬ tem Extruder.
Figur 6: schematische Darstellung einer erfindungsgemässen
Vorrichtung mit einer nachgeordneten Extruderwelle;
Figur 7: perspektivische Darstellung einer erfindungsge¬ mässen Mischerwelle
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch einen Mischbereich einer er- findungsgemässen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 weist im Querschnitt ein im Wesentlichen kreisförmiges Gehäuse 2 auf mit ei¬ ner Mischerwelle 4. An dieser Mischerwelle 4 sind zwei Auswurf¬ elemente 3 mit Wirkflächen 8 angebracht. Die Wirkflächen 8 wei¬ sen eine Flächensenkrechte 9 auf. Das Gehäuse 2 weist weiterhin einen Austrittskanal 15 mit Austrittskanalachse 10 und einer Austrittsöffnung 6 mit dem Austrittskanalquerschnitt 17 auf. Die Wirkfläche 8 des Auswurfelements 3 deckt hier 50% des kleinsten Austrittskanalquerschnitts 17, d.h. hier der Austrittsöffnung 6, ab, wenn die Wirkfläche 3 parallel zur Austrittskanalachse 10 auf die Austrittsöffnung 6 projiziert wird, wenn die Flächensenkrechte 9 und Austrittskanalachse 10 parallel zueinander lie¬ gen .
Figur 2 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt der erfindungsgemässen Vorrichtung 1. Das Gehäuse 2 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet in dem hier dargestellten Mischbereich 7. Ein Austrittskanal 15 mit im Wesentlichen quadratischem Querschnitt weist eine Austrittsöffnung 6 auf. Eine Mischerwelle 4 weist im Bereich der Austrittsöffnung 6 zwei Auswurfelemente 3 mit Wirkfläche 8 auf.
Figur 3 zeigt schematisch eine Mischerwelle 4 mit zwei Auswurf¬ elementen 3. Diese weisen jeweils gewölbte Wirkflächen 8 auf mit den Flächensenkrechten 9.
Figur 4 zeigt schematisch eine Vorrichtung 1 mit nachgeordnetem Extruder 20. Die Vorrichtung 1 weist ein im Wesentlichen kreisförmiges Gehäuse im Querschnitt auf mit einer Mischerwelle 4. Diese Mischerwelle 4 weist zwei Auswurfelemente 3 auf. Weiterhin weist die Vorrichtung 1 einen Austrittskanal 15 mit einer Aus¬ trittsöffnung 6 auf. Diese Austrittsöffnung 6 ist so mit dem Extruder verbunden, dass das Schüttgut 30 von der Vorrichtung 1 in den Extruder 20 transportiert werden kann.
Das Schüttgut 30 wird also in der Vorrichtung 1 in einem ersten Schritt gemischt und in dem Bereich der Vorrichtung transportiert, in dem der Austrittskanal 15 an der Vorrichtung 1 ange- bracht ist. Das Schüttgut wird daraufhin im Wesentlichen durch die Auswurfelemente 3 in den Austrittskanal 15 transportiert. Dadurch wird das Schüttgut 30 durch die Austrittsöffnung 6 in den Extruder 20 transportiert. Im Extruder 20 wird das Schüttgut 30 mittels der Extruderwelle 24 entlang der Längsachse der
Extruderwelle 24 zur Düse 23 transportiert und dort extrudiert.
Die Längsachse des Extruders und die Achse der Mischerwelle 4 schliessen einen Winkel von im Wesentlichen 90° ein.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf eine Anlage 40 mit einer er- findungsgemässen Vorrichtung 1 und nachgeordnetem Extruder 20. Die Vorrichtung 1 weist eine Mischerwelle 4 auf. Der Extruder 20 mit der Längsachse 22 weist einen Winkel a von 95° zwischen der Achse der Mischerwelle 4 und der Längsachse 22 des Extruders 20 auf .
Eine Austrittsöffnung der Vorrichtung 1 und eine Eintrittsöffnung des Extruders 20 sind hier nicht gezeigt.
Figur 6 zeigt schematisch eine erfindungsgemässe Vorrichtung 1 mit nachgeordneter Extruderwelle 24. Gleiche Referenzen in Figur 6 bezeichnen gleiche Komponenten wie in Figur 1 verwendet.
Eine Flanke der Extruderwelle 24, d.h. der äussere Radius im Be¬ reich der Vorrichtung 1, ist senkrecht zur Extruderwelle 24 zum radial äussersten Punkt des Auswurfelements 3 zumindest einmal pro Umdrehung um nicht mehr als einen Abstand d von 10 mm beabstandet .
Figur 7 zeigt perspektivisch eine Mischerwelle 4 im Mischbereich 7. Die Mischerwelle 4, die Teil der hier nicht gezeigten Vor¬ richtung mit einer Austrittsöffnung ist, weist Mischelemente 16 zum Mischen und Transportieren von hier nicht gezeigtem Schüttgut auf. Weiterhin weist die Mischerwelle 4 ein Auswurfelement 3 auf zum verbesserten Transport von Schüttgut aus der Vorrichtung durch die Austrittsöffnung. Ein Rücktransportelement 18 ist dazu geeignet, Schüttgut, welches an einer Austrittsöffnung vorbei transportiert wurde, in den Bereich der Austrittsöffnung zurück- zutransportieren .

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zur Behandlung, insbesondere Mischung, eines Schüttguts (30), mit einem in einem Mischbereich (7) im Wesentlichen zylindrischen Gehäuse (2), enthaltend
zumindest einen Austrittskanal (15) mit einer Austrittsöff¬ nung (6) im Mischbereich (7);
zumindest eine drehbar gelagerte Mischerwelle (4) mit zu¬ mindest einem Auswurfelement (3) mit einer Wirkfläche (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Auswurfelement (3) bei be- stimmungsgemässem Gebrauch an der Austrittöffnung (6) vorbeiführbar ist, wobei eine Projektion der Wirkfläche (8) parallel zur Austrittskanalachse (10) auf die Austrittsöff¬ nung (6) den kleinsten Austrittskanalquerschnitt (17) zu¬ mindest einmal pro Umdrehung des Auswurfelements (3) zumin¬ dest zu 45%, bevorzugt zumindest zu 50%, besonders bevor¬ zugt zumindest zu 55% und ganz besonders bevorzugt zumin¬ dest zu 60% abdeckt.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (4) zwei Auswurfelemente (3), bevor¬ zugt drei Auswurfelemente (3) , besonders bevorzugt vier Auswurfelemente (3) aufweist und ganz besonders bevorzugt zumindest fünf Auswurfelemente (3) aufweist.
3. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flächensenkrechte (9) der Wirk¬ fläche (8) zumindest eines Auswurfelements (3) einen Winkel von im Wesentlichen 90° mit der Achse der Mischerwelle (4) einschliesst .
4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (4) zumindest ein Mischelement aufweist und die Flächensenkrechte (9) der Wirkfläche (8) zumindest eines Mischelements (16) einen Winkel kleiner 90°, bevorzugt von 45° bis 85°, mit der Ach¬ se der Mischerwelle (4) einschliesst .
Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Auswurfelement (3) eine Wirkfläche (8) aufweist, die parallel zur Mischerwelle (4) grösser als die Austrittöffnung (6) ist.
Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Extruder (20) benachbart zur Aus¬ trittsöffnung (6) angeordnet und mit dieser derart verbunden ist, so dass ein Schüttgut (30) von der Vorrichtung (1) zum Extruder (20) führbar ist.
Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (22) des Extruders (20) einen Winkel von 60° bis 120°, bevorzugt von 70° bis 110°, besonders be¬ vorzugt von 80° bis 100° und ganz besonders bevorzugt von im Wesentlichen 90° mit der Achse der Mischerwelle (4) einschliesst .
Vorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flanke einer Extruderwelle (24) senk¬ recht zur Extruderwelle (24) zum radial äussersten Punkt des Auswurfelements (3) zumindest einmal pro Umdrehung ei¬ nen minimalen Abstand von nicht mehr als 20 mm, bevorzugt nicht mehr als 10 mm, ganz besonders bevorzugt von nicht mehr als 5 mm und weiter insbesondere bevorzugt zumindest von 1 mm aufweist.
9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) derart ausgestal¬ tet ist, dass das innere Gehäuse (2) mit Dampf, insbesonde¬ re Wasserdampf, beaufschlagbar ist.
10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Temperatur¬ kontrolleinrichtung (13), insbesondere eine Heizeinrichtung ( 14 ) , aufweist .
11. Verfahren zur Behandlung, insbesondere Mischung, eines
Schüttguts (30) mit einer Vorrichtung (1), insbesondere ge¬ mäss einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a) Einfüllen des Schüttguts (30) in die Vorrichtung (1), welche folgende Merkmale aufweist: ein in einem Misch¬ bereich (7) im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse (2), enthaltend zumindest einen Austrittskanal (15) mit ei¬ ner Austrittsöffnung (6) im Mischbereich (7), zumindest eine drehbar gelagerte Mischerwelle (4) mit zumindest einem Auswurfelement (3) mit einer Wirkfläche (8), wo¬ bei das Auswurfelement (3) bei bestimmungsgemässem Gebrauch an der Austrittöffnung (6) vorbei geführt wird, und wobei eine Projektion der Wirkfläche (8) pa¬ rallel zur Austrittskanalachse (15) auf die Austritts¬ öffnung (6) den kleinsten Austrittskanalquerschnitt (17) zumindest einmal pro Umdrehung des Auswurfelements (3) zumindest zu 45%, bevorzugt zumindest zu 50%, be¬ sonders bevorzugt zumindest zu 55% und ganz besonders bevorzugt zumindest zu 60% abdeckt;
b) Behandeln, insbesondere Mischen, des Schüttguts (30) in der Vorrichtung (1); c) Transportieren des gemischten Schüttguts (30) zu einer Austrittsöffnung (6);
d) Ausbringen des gemischten Schüttguts (30) aus der Vorrichtung (1) mittels des Auswurfelements (3)
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schüttgut (30) während des Mischens in der Vorrichtung (1) mit Dampf beaufschlagt wird und / oder in der Tempera¬ tur kontrolliert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Vorrichtung (1) ausgebrachte gemischte Schüttgut (30) in einen Extruder transportiert wird.
14. Verfahren zum Aufrüsten oder Umrüsten einer Anlage (40) zur Verarbeitung von Rohmaterialien, insbesondere Schüttgut (30), vorzugsweise einer Extrusionsanlage, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Anlage (40) mit einer Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 aufgerüstet oder umgerüstet wird .
15. Verwendung der Vorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens ge¬ mäss einem der Ansprüche 11 bis 13, als Konditionierer für Extrusionsanlagen .
EP10773280A 2009-10-29 2010-10-21 Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts Withdrawn EP2493599A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10773280A EP2493599A1 (de) 2009-10-29 2010-10-21 Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09174499A EP2316562A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Schüttguts
PCT/EP2010/065846 WO2011051154A1 (de) 2009-10-29 2010-10-21 Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts
EP10773280A EP2493599A1 (de) 2009-10-29 2010-10-21 Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2493599A1 true EP2493599A1 (de) 2012-09-05

Family

ID=42026134

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09174499A Withdrawn EP2316562A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Schüttguts
EP10773280A Withdrawn EP2493599A1 (de) 2009-10-29 2010-10-21 Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09174499A Withdrawn EP2316562A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Schüttguts

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120200000A1 (de)
EP (2) EP2316562A1 (de)
CN (1) CN102711971A (de)
BR (1) BR112012010247A2 (de)
CL (1) CL2012001122A1 (de)
WO (1) WO2011051154A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511362B1 (de) 2010-04-14 2014-01-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512148B1 (de) * 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512205B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512149B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512212B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512222B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512145B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512223B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512207B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512209B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512208B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT512146B1 (de) 2011-10-14 2015-02-15 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
AT13133U1 (de) * 2012-02-23 2013-07-15 Wildfellner Ges M B H Befülleinrichtung für Schüttgut
CN103407011B (zh) * 2013-08-27 2015-07-08 北京化工大学 一种制备中空微球/树脂复合材料的设备
CN112157836B (zh) * 2020-09-21 2021-05-25 浙江苗艺阀门股份有限公司 一种环保塑基导热材料制备装置及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2066642A (en) * 1979-12-29 1981-07-15 Nagema Veb K Process and apparatus for continuous production of chocolate stock

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052031A1 (en) * 1970-10-23 1971-11-11 Herfeld Kg Dr Combined thermoplastics mixer and extruder
AU503997B2 (en) * 1977-11-11 1979-09-27 Cavalli, Alfredo Domestic machine for preparing and extruding farinaceous products
AT375867B (de) * 1983-04-27 1984-09-25 Erema Vorrichtung zum aufbereiten von thermoplastischem kunststoffgut
CH673105A5 (de) 1987-08-18 1990-02-15 Indupack Ag
ITUD980138A1 (it) * 1998-07-30 2000-01-30 Vetrella S P A Ora Simac Vetre Apparecchiatura per la produzione di pasta alimentare
AT407972B (de) * 1999-12-02 2001-07-25 Bacher Helmut Vorrichtung zum vorbehandeln und anschliessenden plastifizieren oder agglomerieren von kunststoffen
DE10001256A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Bayer Ag Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Gelbildung von lösungsmittelhaltigen gelbildenden Polymeren
DE202005018841U1 (de) * 2005-12-01 2006-02-09 Lin, Ping-Ho, Yung Kang Hsiang Kunststoffgranulatschneide- und Transportvorrichtung
NL2000633C2 (nl) * 2007-05-07 2008-11-10 Pelleting Technology Nederland Menginrichting.
CN201105499Y (zh) * 2007-06-24 2008-08-27 李亚六 一种无动力垂直式填塞加料器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2066642A (en) * 1979-12-29 1981-07-15 Nagema Veb K Process and apparatus for continuous production of chocolate stock

Also Published As

Publication number Publication date
CN102711971A (zh) 2012-10-03
CL2012001122A1 (es) 2013-07-19
US20120200000A1 (en) 2012-08-09
BR112012010247A2 (pt) 2018-03-20
WO2011051154A1 (de) 2011-05-05
EP2316562A1 (de) 2011-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2493599A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines schüttguts
DE19910562A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Druckreaktor zur Behandlung von Feststoffen mit verflüssigten Gasen unter Druck
EP2632599A2 (de) Rührwerkskugelmühle
EP2378230A2 (de) Vorrichtung zum Kühlen oder Heizen von Schüttgut
EP3908543B1 (de) Verfahren zur zuführung von feststoff zu einer mischvorrichtung, feststoffzuführvorrichtung und mischanordnung
EP2342060B1 (de) Dosiervorrichtung
DE102009014786A1 (de) Bearbeitungsanlage für Schüttgut
DE69822228T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von wiederverwendbaren plastikmaterialien
EP3423203B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gemeinsamen eintragen von kunststoffteilchen und einer flüssigkeit in eine reinigungsvorrichtung
DE19537303B4 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fließfähiger Stoffe
EP1288600B1 (de) Vorrichtung zur Trocknung eines rieselfähigen Stoffs im Gegenstrom mit einem gasförmigen Fluid
EP4168168B1 (de) Mischsilo für schüttgut, herstellungsanlage mit einem derartigen mischsilo sowie verfahren zum betreiben eines derartigen mischsilos
EP2792739B1 (de) Biogasanlage mit einer Fermenter-Beschickungseinrichtung
EP3953029B1 (de) Verfahren zur entleerung einer vorrichtung zur herstellung von granulaten oder extrudaten
DE10223037C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung von Wasser
DE102005010781A1 (de) Partikelstrahlvorrichtung
EP3953128B1 (de) Vorrichtung zum abkühlen von partikelförmigen materialien
EP3656523B1 (de) Misch- und knetmaschine mit wirksamer entlüftung im bereich der zuführung, und darauf bezogenes verfahren
EP3953028B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von granulaten oder extrudaten
WO2006087323A1 (de) Verfahren zum kristallisieren eines amorphen kunststoffgranulates
EP2146167B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Fluiden
EP3480542A1 (de) Trennvorrichtung zum trennen eines gemisches aus einem festen stoff und einem fluid
EP1406054B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut
DE102011078944B4 (de) Schüttgut-Wärmetauschervorrichtung, Wärmetauschersystem für Schüttgut mit mindestens einer derartigen Schüttgut-Wärmetauschervorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Wärmetauschersystems
WO2022214401A1 (de) Benetzungsvorrichtung für getreidekörner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120327

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130226

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130910