EP2492496A1 - Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe - Google Patents

Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe Download PDF

Info

Publication number
EP2492496A1
EP2492496A1 EP20110001581 EP11001581A EP2492496A1 EP 2492496 A1 EP2492496 A1 EP 2492496A1 EP 20110001581 EP20110001581 EP 20110001581 EP 11001581 A EP11001581 A EP 11001581A EP 2492496 A1 EP2492496 A1 EP 2492496A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
depth
wind turbine
longitudinal section
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20110001581
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2492496B1 (de
Inventor
Gunther Reinald Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordex Energy SE and Co KG
Original Assignee
Nordex Energy SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44262955&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2492496(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nordex Energy SE and Co KG filed Critical Nordex Energy SE and Co KG
Priority to ES11001581.5T priority Critical patent/ES2587829T3/es
Priority to EP11001581.5A priority patent/EP2492496B1/de
Priority to DK11001581.5T priority patent/DK2492496T3/en
Priority to US13/359,908 priority patent/US20120219423A1/en
Priority to CN2012100438661A priority patent/CN102650268A/zh
Publication of EP2492496A1 publication Critical patent/EP2492496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2492496B1 publication Critical patent/EP2492496B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/0608Rotors characterised by their aerodynamic shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/301Cross-section characteristics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the invention relates to a wind turbine rotor blade having a blade root, a blade tip and a blade depth varying over the length of the rotor blade, which blade reaches a maximum blade depth at a longitudinal position between the blade root and the blade tip.
  • the wind turbine rotor blade has a blade root, a blade tip, and a blade depth varying over the length of the blade that reaches a maximum blade depth at a longitudinal position between the blade root and blade tip, the blade depth being in an outer longitudinal section extending over a length of 20% more of the blade length ranges from 20% to 30% of the maximum blade depth.
  • the wind turbine rotor blade according to the invention is characterized by an outer longitudinal section in which the blade depth varies less or remains approximately constant compared to conventional rotor blades. The blade depth deviates more in the outer longitudinal section of the theoretically optimal course than usual.
  • the blade depth in the entire outer longitudinal section is relatively small compared to conventional rotor blades.
  • the feature that the longitudinal section is an outer longitudinal section means that the longitudinal section is located at a distance from the blade root, that is to say radially relative to the outside relative to a rotor axis.
  • the pitch of the outer longitudinal section to the blade root may be, for example, 30% or more, 40% or more, 50% or more, 60% or more, or 70% or more of the blade length.
  • the maximum blade depth can be at a single, particular longitudinal position from which the blade depth decreases in both directions. However, the maximum blade depth can also be present over a certain longitudinal section, in which the blade depth remains constant. With the blade length is always the total length of the rotor blade, from the blade root to the blade tip meant.
  • Another advantage is that because of the smaller blade depth in the outer longitudinal section smaller Beulfelder than in a conventionally shaped rotor blade are present and thereby additional core material can be saved. This reduces the mass of the rotor blade, which further reduces the mechanical loads that occur. The reduced mechanical loads are expressed in particular in reduced bending moments at the blade root. Because of the small blade depth in the outer longitudinal section, it is also possible to operate the rotor blade with a higher speed number. This can reduce the load on the drive train in the partial load range.
  • the blade depth in the outer longitudinal section is in the range of 22% to 30% or in the range of 22% to 28% of the maximum Sheet depth. Accordingly, the outer longitudinal section has an even more uniform course of the blade depth. As a result, the described advantages of the invention are achieved to an even greater extent.
  • the outer longitudinal portion extends over a length of 25% or more of the sheet length or over a length of 28% or more of the sheet length. This too can reinforce the described advantageous effects.
  • the relative sheet thickness varies in the region of the outer longitudinal section and is greater at the blade root-side end of the outer longitudinal section than at the blade-tip-side end of the outer longitudinal section.
  • the relative sheet thickness is the ratio of sheet thickness and sheet depth.
  • the relative sheet thickness in an outer region is usually substantially constant and is often about 18%.
  • the relative sheet thickness increases toward the blade root end of the outer longitudinal portion, at approximately uniform blade depth. Compared to a conventional rotor blade, by reducing the blade depth in the outer longitudinal portion toward the blade root side end of the outer longitudinal portion, a relatively larger sheet thickness despite an approximately unchanged absolute sheet thickness is achieved.
  • the height of a flexural torsional box imparting its strength to the wind turbine rotor blade need not or not be substantially reduced compared to a conventional wind turbine rotor blade. It can therefore be achieved a sufficient strength, without making radical structural changes in the support structure of the wind turbine rotor blade.
  • the relative sheet thickness at the blade root end of the outer longitudinal section is greater by 10% or more than at the blade tip side end the outer longitudinal section.
  • the blade depth in a central longitudinal section extending over 30% or less of the blade length decreases from 80% or more of the maximum blade depth to 40% or less of the maximum blade depth.
  • the central longitudinal section is spaced from both the blade root and the blade tip.
  • the distance of the central longitudinal section from the blade root may be, for example, 20% or more, preferably 30% or more of the blade length.
  • the pitch of the central longitudinal portion from the blade tip may be, for example, 20% or more, 30% or more, or 40% or more of the blade length.
  • a relatively rapid change of the blade depth occurs compared to the blade depth profile of conventional rotor blades.
  • This rapid transition means that the relatively narrow rotor blade in the outer longitudinal section merges within a relatively short longitudinal section into a relatively wide, inner longitudinal section.
  • This relatively abrupt transition deviates from the conventional blade depth profile and leads to the fact that the total available blade area, despite the relatively narrow outer longitudinal portion does not or not substantially lower than in a conventional rotor blade.
  • the relatively large blade depth at the blade root-side end of the central longitudinal section and the areas of the rotor blade adjoining it inwardly have a positive effect on the absorbed power, but only relatively slightly increases the mechanical loads that occur. Experiments have shown that the described rapid transition of the blade depth further favors an optimal compromise between power consumption and load.
  • a wind turbine rotor blade having a blade root, a blade tip and a blade depth varying over the length of the rotor blade which reaches a maximum blade depth at a longitudinal position between the blade root and the blade tip the blade depth in a central longitudinal section extending over 30% or less of the blade length decreases from 80% or more of the maximum blade depth to 40% or less of the maximum blade depth.
  • the blade depth in the central longitudinal section decreases from 80% or more of the maximum blade depth to 40% or less of the maximum blade depth, and / or the blade depth decreases to 35% or less of the maximum blade depth in the central longitudinal section and / or the blade depth decreases to 30% or less of the maximum blade depth in the central longitudinal section.
  • the central longitudinal section extends over 25% or less of the sheet length or over 20% or less of the sheet length. All of these embodiments can enhance the described positive effects of the relatively rapid transition of the blade depth in the central longitudinal section.
  • the blade depth in an inner longitudinal section extending over 20% or more of the blade length is greater than 88% of the maximum blade depth.
  • the blade depth in the inner longitudinal portion is relatively large throughout and substantially constant compared to conventional rotor blades.
  • the power consumption is improved in the inner longitudinal section, without having to increase the absolute depth of the sheet significantly.
  • the feature that the longitudinal section is an inner longitudinal section means that the longitudinal section is in a relative large distance from the blade tip. This may for example be 50% or more, 60% or more or 70% or more of the length of the sheet.
  • this embodiment i. said blade depth in the inner longitudinal portion, regardless of the described embodiment of an outer and / or middle longitudinal portion is useful and is suitable for achieving the above object.
  • the object is accordingly also achieved by a wind turbine rotor blade having a blade root, a blade tip and a blade depth varying over the length of the rotor blade which reaches a maximum blade depth at a longitudinal position between the blade root and the blade tip, the blade depth being in an inner longitudinal section of the rotor blade, which exceeds 20% or more of the blade length, is greater than 88% of the maximum blade depth.
  • the outer longitudinal section, the middle longitudinal section and / or the inner longitudinal section do not overlap.
  • the longitudinal sections mentioned can also directly adjoin one another or be at a distance from one another.
  • the rotor blade is thus clearly in the several longitudinal sections, each of which has a specific function, articulated.
  • Wind turbine rotor blade 10 shown has a blade root 12 and a blade tip 14.
  • the wind turbine rotor blade 10 has a substantially circular cross-section and is prepared for attachment to a rotor hub, not shown.
  • a flange also not shown in the figure.
  • the circular cross-section at the blade root 12 merges with increasing distance from the blade root 12 in an aerodynamic profile.
  • the rotor blade At a first longitudinal position 16, the rotor blade has a maximum blade depth 18. This is approximately 3.3 m in the illustrated embodiment.
  • the blade length 20 of the rotor blade shown is approximately 42 m.
  • FIG. 1 Moreover, an outer longitudinal section 22, a middle longitudinal section 24 and an inner longitudinal section 26 are drawn in.
  • the outer longitudinal section 22 extends over 20% or more of the sheet length 20.
  • the sheet depth in this outer longitudinal section 22 is consistently in the range from 20% to 30%. the maximum blade depth 18.
  • the central longitudinal portion 24 extends over 30% or less of the blade length 20.
  • the blade depth increases from 80% or more of the maximum blade depth 18 at the blade root end of the central longitudinal portion 24 to 40% or less of the maximum blade depth 18 at the blade tip side End of the central longitudinal section 24 from.
  • the inner longitudinal section 26 extends over 20% or more of the blade length 20. In this inner longitudinal section 26, the blade depth is consistently greater than 88% of the maximum blade depth 18.
  • the outer longitudinal section 22, the central longitudinal section 24 and the inner longitudinal section 26 do not overlap and are spaced from each other in the example.
  • FIG. 2 shows a conventional wind turbine rotor blade 28, which formed the starting point for the invention, in one of FIG. 1 corresponding view.
  • the direct comparison shows that the maximum blade depth 30 is less than the maximum blade depth 18 of the wind turbine rotor blade 10 according to the invention. It is approximately 3 m.
  • the outer longitudinal section 22 of the wind turbine rotor blade 10 according to the invention has a smaller and less varying blade depth than a corresponding longitudinal section of the conventional wind turbine rotor blade 28.
  • the central longitudinal section 24 of the wind turbine rotor blade 10 according to the invention also increases the blade depth towards the blade tip 14 substantially faster than in a comparable longitudinal section of the conventional wind turbine rotor blade 28.
  • the inner longitudinal section 26 of the wind turbine rotor blade 10 according to the invention has a more uniform and greater blade depth than a comparatively arranged longitudinal section of the conventional wind turbine rotor blade 28.
  • the relative blade depth t is plotted against the radius r in the dashed curve 32 for the conventional wind turbine rotor blade 28 FIG. 2 and in the solid curve 34 for the wind turbine rotor blade 10 according to the invention FIG. 1 ,
  • the blade depth is shown normalized to 100%, ie for the curve 32 relative to the maximum blade depth 30 of the wind turbine rotor blade 28 and for the curve 34 relative to the maximum Blade depth 18 of the wind turbine rotor blade 10.
  • Plotted on the x-axis is the respective longitudinal position along the length of the blade, based on the distance from a rotor axis and normalized. 100% corresponds to the radial position of the respective blade tip. Since the blade root 12 of the wind turbine rotor blade 28 is located at a relatively small distance from the rotor axis of about 1 m, the percentage scale on the X-axis substantially corresponds to the percentage position relative to 100% of the blade length.
  • the outer longitudinal section 22 extends from a radial position of about 70% of the blade length to a radial position of about 90% of the blade length. Within this outer longitudinal section 22, the blade depth decreases from a value of 28% to a value of 22%.
  • the central longitudinal portion 24 extends from a radius position of 38% to a radius position of 68%. Within this central longitudinal section 24, the blade depth decreases from a value of about 85% to a value of less than 30%.
  • the inner longitudinal portion 26 extends from a radius position of about 15% to a radius position of about 35%. Within this inner longitudinal section 28, the blade depth is continuously more than about 90% of the maximum blade depth.
  • a comparison of the two curves 32 and 34 shows that the rotor blade 10 according to the invention has a larger and more uniform blade depth in the inner longitudinal section 26.
  • the blade depth is significantly lower than in the conventional rotor blade and changes only slightly.
  • the maximum blade depth 18 of the wind turbine rotor blade 10 is approximately 10% greater than the maximum blade depth 30 of the wind turbine rotor blade 28.
  • the total area of the two wind turbine rotor blades 10 and 28 are substantially the same size. This is also helped by the fact that the wind turbine rotor blade 10 has an overall length that is about 2 m greater than the wind turbine rotor blade 28. This is also known in the art FIG. 3 not recognizable, since the blade length or the maximum radius of the two wind turbine rotor blades 10, 28 is normalized to 100%.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Windenergieanlagenrotorblatt mit einer Blattwurzel, einer Blattspitze und einer über die Länge des Rotorblatts variierenden Blatttiefe, die an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht, wobei die Blatttiefe in einem äußeren Längsabschnitt, der sich über eine Länge von 20 % oder mehr der Blattlänge erstreckt, im Bereich von 20 % bis 30 % der maximalen Blatttiefe liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Windenergieanlagenrotorblatt mit einer Blattwurzel, einer Blattspitze und einer über die Länge des Rotorblatts variierenden Blatttiefe, die an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht.
  • Die vom Rotor einer Windenergieanlage aus dem Wind aufgenommene Leistung hängt von den aerodynamischen Eigenschaften der Rotorblätter ab. Von Bedeutung sind unter anderem deren aerodynamisches Profil, der Anstellwinkel, die relative Blattdicke und die Blatttiefe des Rotorblatts. Ein theoretisch optimaler Verlauf der Blatttiefe kann auf Grundlage der Betzschen Impulstheorie und unter einer Reihe von vereinfachenden Annahmen gefunden werden. Auf diese Weise erhält man den folgenden Zusammenhang für die optimale örtliche Blatttiefe: t opt = 2 π z 8 9 c A v WA λ v r * r
    Figure imgb0001

    mit:
    • topt = optimale örtliche Blatttiefe (m)
    • VWA = Auslegungswindgeschwindigkeit (m/s)
    • u = Umfangsgeschwindigkeit (ms/s)
    • V r = v w 2 + u 2
      Figure imgb0002
      örtliche resultierende Anströmgeschwindigkeit (m/s)
    • Vw = Windgeschwindigkeit (m/s)
    • λ = örtliche Schnelllaufzahl (-)
    • CA = örtlicher Auftriebsbeiwert (-)
    • r = örtlicher Blattradius (m)
    • z = Blattzahl des Rotors (-)
  • Man erkennt die 1/r-Abhängigkeit der optimalen Blatttiefe, derzufolge sich die Blatttiefe von außen nach innen vergrößert und an der Nabe unendlich wird. Ein solcher Verlauf ist in der Praxis nicht möglich, stellt jedoch ein Ausgangspunkt für die Entwicklung von Rotorblättern dar. Darüber hinaus müssen Festigkeitsanforderungen und komplexe konstruktive Überlegungen einfließen. Im Ergebnis weisen herkömmliche Rotorblätter in der Regel eine Blatttiefe auf, die von der Blattwurzel in Richtung zur Blattspitze hin zunächst zunimmt, an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht und von dort aus zur Blattspitze hin annähernd linear oder mit einem leicht hyperbolischen oder konkaven Verlauf abnimmt.
  • Aus der Druckschrift WO 2006/090215 A1 ist ein Rotorblatt bekannt geworden, das eine relativ geringe Solidität aufweist, d.h. eine geringe Blatttiefe. Wie sich aus den in der Druckschrift beschriebenen Beispielen und den an unterschiedlichen Radiuspositionen geforderten Soliditäten ergibt, weicht der relative Verlauf der Blatttiefe jedoch nicht wesentlich von anderen bekannten Rotorblättern ab.
  • Davon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Windenergieanlagenrotorblatt mit einer Blattwurzel, einer Blattspitze und einer über die Länge des Rotorblatts variierenden Blatttiefe, die an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht, zur Verfügung zu stellen, das einen besseren Kompromiss zwischen den im Betrieb auftretenden mechanischen Belastungen und der aus dem Wind aufgenommenen Leistung bietet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Windenergieanlagenrotorblatt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den sich anschließenden Unteransprüchen angegeben.
  • Das Windenergieanlagenrotorblatt hat eine Blattwurzel, eine Blattspitze und eine über die Länge des Rotorblatts variierende Blatttiefe, die an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht, wobei die Blatttiefe in einem äußeren Längsabschnitt, der sich über eine Länge von 20 % oder mehr der Blattlänge erstreckt, im Bereich von 20 % bis 30 % der maximalen Blatttiefe liegt. Mit anderen Worten zeichnet sich das erfindungsgemäße Windenergieanlagenrotorblatt durch einen äußeren Längsabschnitt aus, in dem die Blatttiefe im Vergleich zu herkömmlichen Rotorblättern weniger stark variiert bzw. annähernd konstant bleibt. Die Blatttiefe weicht damit in dem äußeren Längsabschnitt stärker von dem theoretisch optimalen Verlauf ab als üblich. Außerdem ist die Blatttiefe in dem gesamten äußeren Längsabschnitt im Vergleich zu herkömmlichen Rotorblättern relativ gering.
  • Das Merkmal, dass es sich bei dem Längsabschnitt um einen äußeren Längsabschnitt handelt, bedeutet, dass sich der Längsabschnitt in einem Abstand von der Blattwurzel befindet, also bezogen auf eine Rotorachse radial relativ weit außen liegt. Der Abstand des äußeren Längsabschnitts zur Blattwurzel kann beispielsweise 30 % oder mehr, 40 % oder mehr, 50 % oder mehr, 60 % oder mehr oder 70 % oder mehr der Blattlänge betragen. Zwischen dem äußeren Längsabschnitt und der Blattspitze kann ebenfalls ein Abstand bestehen.
  • Die maximale Blatttiefe kann an einer einzigen, bestimmten Längsposition vorliegen, von der ausgehend sich die Blatttiefe in beide Richtungen verringert. Die maximale Blatttiefe kann jedoch auch über einen bestimmten Längsabschnitt vorliegen, in dem die Blatttiefe konstant bleibt. Mit der Blattlänge ist stets die Gesamtlänge des Rotorblatts, von der Blattwurzel bis zur Blattspitze, gemeint.
  • Berechnungen haben ergeben, dass durch den erfindungsgemäß ausgebildeten äußeren Längsabschnitt geringere mechanische Belastungen auftreten, insbesondere im Falle extremer Böen, da die Lastverteilung nach innen verschoben wird. Daher kann, ohne dass insgesamt größere mechanische Belastungen auftreten, die Blattlänge vergrößert werden, was mögliche Leistungseinbußen durch den vom Optimum abweichenden Blatttiefenverlauf überkompensiert. Insgesamt können durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des äußeren Längsabschnitts Rotorblätter gleicher Länge zur Verfügung gestellt werden, die geringere mechanische Belastungen ausüben, oder die bei gleichen mechanischen Belastungen unter Verwendung einer größeren Blattlänge eine höhere Leistungsaufnahme ermöglichen. Des Weiteren werden durch die erwähnte Ausgestaltung die dynamischen Lasten im Betrieb verringert, da der Massenschwerpunkt in Richtung der Blattwurzel verschoben wird. Dies reduziert die für den Blattanschluss dimensionierenden Betriebslasten.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wegen der geringeren Blatttiefe in dem äußeren Längsabschnitt kleinere Beulfelder als bei einem herkömmlich geformten Rotorblatt vorhanden sind und hierdurch zusätzlich Kernmaterial eingespart werden kann. Dadurch verringert sich die Masse des Rotorblatts, was die auftretenden mechanischen Belastungen weiter verringert. Die reduzierten mechanischen Belastungen kommen insbesondere in verringerten Biegemomenten an der Blattwurzel zum Ausdruck. Wegen der geringen Blatttiefe im äußeren Längsabschnitt ist es darüber hinaus möglich, das Rotorblatt mit einer höheren Schnelllaufzahl zu betreiben. Dies kann die Belastungen des Antriebsstrangs im Teillastbereich verringern.
  • In Ausgestaltungen der Erfindung liegt die Blatttiefe in dem äußeren Längsabschnitt im Bereich von 22 % bis 30 % oder im Bereich von 22 % bis 28 % der maximalen Blatttiefe. Demnach weist der äußere Längsabschnitt einen noch gleichmäßigeren Verlauf der Blatttiefe auf. Hierdurch werden die geschilderten Vorteile der Erfindung in noch höherem Maße erzielt.
  • In weiteren Ausgestaltungen erstreckt sich der äußere Längsabschnitt über eine Länge von 25 % oder mehr der Blattlänge oder über eine Länge von 28 % oder mehr der Blattlänge. Auch dies kann die geschilderten vorteilhaften Effekte verstärken.
  • In einer Ausgestaltung variiert die relative Blattdicke im Bereich des äußeren Längsabschnitts und ist am blattwurzelseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts größer als am blattspitzenseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts. Die relative Blattdicke ist das Verhältnis aus Blattdicke und Blatttiefe. Bei herkömmlichen Rotorblättern ist die relative Blattdicke in einem äußeren Bereich in der Regel im Wesentlichen konstant und beträgt häufig ungefähr 18 %. Bei der Erfindung vergrößert sich die relative Blattdicke zum blattwurzelseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts hin, bei annähernd gleichbleibender Blatttiefe. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Rotorblatt wird durch das Verkleinern der Blatttiefe in dem äußeren Längsabschnitt zum blattwurzelseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts hin eine trotz annähernd unveränderter absoluter Blattdicke größere relative Blattdicke erreicht. Dadurch muss die Höhe eines dem Windenergieanlagenrotorblatt seine Festigkeit verleihenden Biegetorsionskastens gegenüber einem herkömmlichen Windenergieanlagenrotorblatt nicht oder nicht wesentlich verringert werden. Es kann daher eine ausreichende Festigkeit erreicht werden, ohne durchgreifende konstruktive Änderungen der Tragstruktur des Windenergieanlagenrotorblatts vorzunehmen.
  • In einer Ausgestaltung ist die relative Blattdicke am blattwurzelseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts um 10 % oder mehr größer als am blattspitzenseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts. Versuche haben ergeben, dass selbst eine um 10 % oder mehr, beispielsweise um 30 % größere relative Blattdicke die aerodynamische Leistungsfähigkeit nicht wesentlich verringert. Es überwiegen daher die geschilderten positiven Effekte auf die erzielbare Festigkeit des Rotorblatts.
  • In einer Ausgestaltung nimmt die Blatttiefe in einem mittleren Längsabschnitt, der sich über 30 % oder weniger der Blattlänge erstreckt, von 80 % oder mehr der maximalen Blatttiefe auf 40 % oder weniger der maximalen Blatttiefe ab. Der mittlere Längsabschnitt ist sowohl von der Blattwurzel als auch von der Blattspitze beabstandet. Der Abstand des mittleren Längsabschnitts von der Blattwurzel kann beispielsweise 20 % oder mehr, bevorzugt 30 % oder mehr der Blattlänge betragen. Der Abstand des mittleren Längsabschnitts von der Blattspitze kann beispielsweise 20 % oder mehr, 30 % oder mehr oder 40 % oder mehr der Blattlänge betragen. In dem mittleren Längsabschnitt erfolgt ein verglichen mit dem Blatttiefenverlauf herkömmlicher Rotorblätter relativ schneller Wechsel der Blatttiefe. Dieser schnelle Übergang bedeutet, dass das im äußeren Längsabschnitt relativ schmale Rotorblatt innerhalb eines relativ kurzen Längsabschnitts in einen relativ breiten, inneren Längsabschnitt übergeht. Dieser relativ abrupte Übergang weicht vom herkömmlichen Blatttiefenverlauf ab und führt dazu, dass die insgesamt zur Verfügung stehende Blattfläche trotz des relativ schmalen äußeren Längsabschnitts nicht oder nicht wesentlich geringer ausfällt als bei einem herkömmlichen Rotorblatt. Die relativ große Blatttiefe am blattwurzelseitigen Ende des mittleren Längsabschnitts und den sich daran nach innen anschließenden Bereichen des Rotorblatts wirkt sich positiv auf die aufgenommene Leistung aus, erhöht die auftretenden mechanischen Belastungen jedoch nur relativ geringfügig. Versuche haben ergeben, dass der geschilderte schnelle Übergang der Blatttiefe einen optimalen Kompromiss zwischen Leistungsaufnahme und Belastung weiter begünstigt.
  • Darüber hinaus haben Versuche ergeben, dass die oben genannte Aufgabe ebenfalls gelöst wird durch ein Windenergieanlagenrotorblatt mit einer Blattwurzel, einer Blattspitze und einer über die Länge des Rotorblatts variierenden Blatttiefe, die an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht, wobei sich die Blatttiefe in einem mittleren Längsabschnitt, der sich über 30 % oder weniger der Blattlänge erstreckt, von 80 % oder mehr der maximalen Blatttiefe auf 40 % oder weniger der maximalen Blatttiefe abnimmt. Diese Merkmalskombination ist also auch unabhängig von der besonderen Gestaltung des äußeren Längsabschnitts sinnvoll.
  • In weiteren Ausgestaltungen nimmt die Blatttiefe in dem mittleren Längsabschnitt von 80 % oder mehr der maximalen Blatttiefe auf 40 % oder weniger der maximalen Blatttiefe ab, und/oder die Blatttiefe nimmt in dem mittleren Längsabschnitt auf 35 % oder weniger der maximalen Blatttiefe ab und/oder die Blatttiefe nimmt in dem mittleren Längsabschnitt auf 30 % oder weniger der maximalen Blatttiefe ab. In weiteren Ausgestaltungen erstreckt sich der mittlere Längsabschnitt über 25 % oder weniger der Blattlänge oder über 20 % oder weniger der Blattlänge. All diese Ausgestaltungen können die geschilderten positiven Effekte des relativ zügigen Übergangs der Blatttiefe in dem mittleren Längsabschnitt verstärken.
  • In einer Ausgestaltung ist die Blatttiefe in einem inneren Längsabschnitt, der sich über 20 % oder mehr der Blattlänge erstreckt, größer als 88 % der maximalen Blatttiefe. Mit anderen Worten ist die Blatttiefe in dem inneren Längsabschnitt durchgehend relativ groß und im Vergleich zu herkömmlichen Rotorblättern im Wesentlichen konstant. Hierdurch wird die Leistungsaufnahme im inneren Längsabschnitt verbessert, ohne hierzu die absolute Blatttiefe wesentlich vergrößern zu müssen. Das Merkmal, dass es sich bei dem Längsabschnitt um einen inneren Längsabschnitt handelt, bedeutet, dass der Längsabschnitt sich in einem relativ großen Abstand von der Blattspitze befindet. Dieser kann beispielsweise 50% oder mehr, 60 % oder mehr oder 70 % oder mehr der Blattlänge betragen.
  • Versuche haben ergeben, dass auch diese Ausgestaltung, d.h. die genannte Blatttiefe in dem inneren Längsabschnitt, unabhängig von der geschilderten Ausgestaltung eines äußeren und/oder mittleren Längsabschnitts sinnvoll ist und zur Lösung der oben genannten Aufgabe geeignet ist. Die Aufgabe wird demnach ebenfalls gelöst durch ein Windenergieanlagenrotorblatt mit einer Blattwurzel, einer Blattspitze und einer über die Länge des Rotorblatts variierenden Blatttiefe, die an einer Längsposition zwischen der Blattwurzel und der Blattspitze eine maximale Blatttiefe erreicht, wobei die Blatttiefe in einem inneren Längsabschnitt des Rotorblatts, der sich über 20 % oder mehr der Blattlänge erstreckt, größer ist als 88 % der maximalen Blatttiefe.
  • In einer Ausgestaltung überlappen sich der äußere Längsabschnitt, der mittlere Längsabschnitt und/oder der innere Längsabschnitt nicht. Die genannten Längsabschnitte können sich zudem unmittelbar aneinander anschließen oder sich in einem Abstand voneinander befinden. Das Rotorblatt ist also klar in die mehreren Längsabschnitte, denen jeweils eine bestimmte Funktion zukommt, gegliedert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Rotorblatt in einer Draufsicht auf die Druckseite,
    Fig. 2
    ein herkömmliches Rotorblatt in einer Draufsicht auf die Druckseite,
    Fig. 3
    ein Diagramm zum Verlauf der Blatttiefe, aufgetragen über den normierten Abstand von einer Rotorachse.
  • Das in der Figur 1 gezeigte Windenergieanlagenrotorblatt 10 weist eine Blattwurzel 12 und eine Blattspitze 14 auf. An der Blattwurzel 12 hat das Windenergieanlagenrotorblatt 10 einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und ist zur Befestigung an einer nicht dargestellten Rotornabe vorbereitet. Beispielsweise weist es zu diesem Zweck einen in der Figur ebenfalls nicht dargestellten Flansch auf. Der kreisförmige Querschnitt an der Blattwurzel 12 geht mit zunehmendem Abstand von der Blattwurzel 12 in ein aerodynamisches Profil über.
  • An einer ersten Längsposition 16 hat das Rotorblatt eine maximale Blatttiefe 18. Diese beträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 3,3 m. Die Blattlänge 20 des gezeigten Rotorblatts beträgt ca. 42 m.
  • In Figur 1 überdies eingezeichnet sind ein äußerer Längsabschnitt 22, ein mittlerer Längsabschnitt 24 und ein innerer Längsabschnitt 26. Der äußere Längsabschnitt 22 erstreckt sich über 20 % oder mehr der Blattlänge 20. Die Blatttiefe liegt in diesem äußeren Längsabschnitt 22 durchgängig im Bereich von 20 % bis 30 % der maximalen Blatttiefe 18.
  • Der mittlere Längsabschnitt 24 erstreckt sich über 30 % oder weniger der Blattlänge 20. In diesem mittleren Längsabschnitt 24 nimmt die Blatttiefe von 80 % oder mehr der maximalen Blatttiefe 18 am blattwurzelseitigen Ende des mittleren Längsabschnitts 24 auf 40 % oder weniger der maximalen Blatttiefe 18 am blattspitzenseitigen Ende des mittleren Längsabschnitts 24 ab.
  • Der innere Längsabschnitt 26 erstreckt sich über 20 % oder mehr der Blattlänge 20. In diesem inneren Längsabschnitt 26 ist die Blatttiefe durchgängig größer als 88 % der maximalen Blatttiefe 18.
  • Der äußere Längsabschnitt 22, der mittlere Längsabschnitt 24 und der innere Längsabschnitt 26 überlappen sich nicht und sind im Beispiel voneinander beabstandet.
  • Figur 2 zeigt ein herkömmliches Windenergieanlagenrotorblatt 28, das den Ausgangspunkt für die Erfindung bildete, in einer der Figur 1 entsprechenden Ansicht. Der direkte Vergleich zeigt, dass die maximale Blatttiefe 30 geringer ist als die maximale Blatttiefe 18 des erfindungsgemäßen Windenergieanlagenrotorblatts 10. Sie beträgt ca. 3 m. In der Gegenüberstellung der Figuren 1 und 2 ist außerdem ersichtlich, dass der äußere Längsabschnitt 22 des erfindungsgemäßen Windenergieanlagenrotorblatts 10 eine geringere und weniger stark variierende Blatttiefe aufweist als ein entsprechender Längsabschnitt des herkömmlichen Windenergieanlagenrotorblatts 28. Im mittleren Längsabschnitt 24 des erfindungsgemäßen Windenergieanlagenrotorblatts 10 nimmt zudem die Blatttiefe in Richtung zu der Blattspitze 14 hin wesentlich schneller ab als in einem vergleichbaren Längsabschnitt des herkömmlichen Windenergieanlagenrotorblatts 28.
  • Ebenfalls erkennbar ist, dass der innere Längsabschnitt 26 des erfindungsgemäßen Windenergieanlagenrotorblatts 10 eine gleichmäßigere und größere Blatttiefe aufweist als ein vergleichbar angeordneter Längsabschnitt des herkömmlichen Windenergieanlagenrotorblatts 28.
  • In der Figur 3 ist die relative Blatttiefe t über den Radius r aufgetragen, und zwar in der gestrichelten Kurve 32 für das herkömmliche Windenergieanlagenrotorblatt 28 aus Figur 2 und in der durchgezogenen Kurve 34 für das erfindungsgemäße Windenergieanlagenrotorblatt 10 aus Figur 1. Die Blatttiefe ist auf 100 % normiert dargestellt, d.h. für die Kurve 32 bezogen auf die maximale Blatttiefe 30 des Windenergieanlagenrotorblatts 28 und für die Kurve 34 bezogen auf die maximale Blatttiefe 18 des Windenergieanlagenrotorblatts 10. Auf der x-Achse aufgetragen ist die jeweilige Längsposition entlang der Blattlänge, und zwar bezogen auf den Abstand von einer Rotorachse und normiert. 100 % entsprechen der radialen Position der jeweiligen Blattspitze. Da die Blattwurzel 12 des Windenergieanlagenrotorblatts 28 sich in relativ geringem Abstand von der Rotorachse von ca. 1 m befindet, entspricht die Prozentskala auf der X-Achse im Wesentlichen der prozentualen Position bezogen auf 100 % der Blattlänge.
  • In der Figur 3 eingezeichnet sind die Positionen der drei Längsabschnitte 22, 24 und 26. Der äußere Längsabschnitt 22 erstreckt sich von einer radialen Position von ungefähr 70 % der Blattlänge bis zu einer radialen Position von ungefähr 90 % der Blattlänge. Innerhalb dieses äußeren Längsabschnittes 22 nimmt die Blatttiefe von einem Wert von 28 % auf einen Wert von 22 % ab.
  • Der mittlere Längsabschnitt 24 erstreckt sich von einer Radiusposition von 38% bis zu einer Radiusposition von 68%. Innerhalb dieses mittleren Längsabschnitts 24 verringert sich die Blatttiefe von einem Wert von etwa 85 % auf einen Wert von weniger als 30 %.
  • Der innere Längsabschnitt 26 erstreckt sich von einer Radiusposition von etwa 15% bis zu einer Radiusposition von etwa 35%. Innerhalb dieses inneren Längsabschnitts 28 beträgt die Blatttiefe kontinuierlich mehr als ungefähr 90 % der maximalen Blatttiefe.
  • Ein Vergleich der beiden Kurven 32 und 34 zeigt, dass das erfindungsgemäße Rotorblatt 10 in dem inneren Längsabschnitt 26 eine größere und gleichmäßigere Blatttiefe aufweist. Im mittleren Längsabschnitt 24 gibt es einen schnelleren Übergang von einer größeren Blatttiefe zu einer wesentlich geringeren Blatttiefe. Im äußeren Längsabschnitt 22 ist die Blatttiefe deutlich geringer als bei dem herkömmlichen Rotorblatt und ändert sich nur wenig.
  • Wegen der Normierung auf eine Blatttiefe von 100 % ist in der Figur nicht erkennbar, dass die maximale Blatttiefe 18 des Windenergieanlagenrotorblatts 10 um ungefähr 10 % größer ist als die maximale Blatttiefe 30 des Windenergieanlagenrotorblatts 28. Dies hat zur Folge, dass die Gesamtflächen der beiden Windenergieanlagenrotorblätter 10 und 28 im Wesentlichen gleich groß sind. Hierzu trägt auch bei, dass das Windenergieanlagenrotorblatt 10 eine um etwa 2 m größere Gesamtlänge aufweist als das Windenergieanlagenrotorblatt 28. Auch dies ist in der Figur 3 nicht erkennbar, da auch die Blattlänge bzw. der maximale Radius der beiden Windenergieanlagenrotorblätter 10, 28 auf 100 % normiert ist.
  • Liste der verwendeten Bezugszeichen:
  • 10
    Windenergieanlagenrotorblatt
    12
    Blattwurzel
    14
    Blattspitze
    16
    Längsposition
    18
    maximale Blatttiefe
    20
    Blattlänge
    22
    äußerer Längsabschnitt
    24
    mittlerer Längsabschnitt
    26
    innerer Längsabschnitt
    28
    herkömmliches Windenergieanlagenrotorblatt
    30
    maximale Blatttiefe
    32
    gestrichelte Kurve
    34
    durchgezogene Kurve

Claims (15)

  1. Windenergieanlagenrotorblatt (10) mit einer Blattwurzel (12), einer Blattspitze (14) und einer über die Länge des Rotorblatts variierenden Blatttiefe, die an einer Längsposition (16) zwischen der Blattwurzel (12) und der Blattspitze (14) eine maximale Blatttiefe (18) erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in einem äußeren Längsabschnitt (22), der sich über eine Länge von 20 % oder mehr der Blattlänge (20) erstreckt, im Bereich von 20 % bis 30 % der maximalen Blatttiefe (18) liegt.
  2. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in dem äußeren Längsabschnitt (22) im Bereich von 22 % bis 30 % der maximalen Blatttiefe (18) liegt.
  3. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in dem äußeren Längsabschnitt (22) im Bereich von 22 % bis 28 % der maximalen Blatttiefe (18) liegt.
  4. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der äußere Längsabschnitt (22) über eine Länge von 25 % oder mehr der Blattlänge (20) erstreckt.
  5. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der äußere Längsabschnitt (22) über eine Länge von 28 % oder mehr der Blattlänge (20) erstreckt.
  6. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Blattdicke im Bereich des äußeren Längsabschnitts (22) variiert und am blattwurzelseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts (22) größer ist als am blattspitzenseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts (22).
  7. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Blattdicke am blattwurzelseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts (22) um 10 % oder mehr größer ist als am blattspitzenseitigen Ende des äußeren Längsabschnitts (22).
  8. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in einem mittleren Längsabschnitt (24), der sich über 30 % oder weniger der Blattlänge (20) erstreckt, von 80 % oder mehr der maximalen Blatttiefe (18) auf 40 % oder weniger der maximalen Blatttiefe (18) abnimmt.
  9. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in dem mittleren Längsabschnitt (24) von 85 % oder mehr der maximalen Blatttiefe (18) auf 40 % oder weniger der maximalen Blatttiefe (18) abnimmt.
  10. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in dem mittleren Längsabschnitt (24) auf 35 % oder weniger der maximalen Blatttiefe (18) abnimmt.
  11. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in dem mittleren Längsabschnitt (24) auf 30 % oder weniger der maximalen Blatttiefe (18) abnimmt.
  12. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mittlere Längsabschnitt (24) über 25 % oder weniger der Blattlänge (20) erstreckt.
  13. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mittlere Längsabschnitt (24) über 20 % oder weniger der Blattlänge (20) erstreckt.
  14. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Blatttiefe in einem inneren Längsabschnitt (26) des Rotorblatts (10), der sich über 20 % oder mehr der Blattlänge (20) erstreckt, größer ist als 88 % der maximalen Blatttiefe (18).
  15. Windenergieanlagenrotorblatt (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich der äußere Längsabschnitt (22), der mittlere Längsabschnitt (24) und/oder der innere Längsabschnitt (26) nicht überlappen.
EP11001581.5A 2011-02-25 2011-02-25 Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe Revoked EP2492496B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES11001581.5T ES2587829T3 (es) 2011-02-25 2011-02-25 Pala de rotor de planta de energía eólica con profundidad de pala variable
EP11001581.5A EP2492496B1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe
DK11001581.5T DK2492496T3 (en) 2011-02-25 2011-02-25 Wind energy installation rotor blade having varying-depth leaf
US13/359,908 US20120219423A1 (en) 2011-02-25 2012-01-27 Wind Turbine Rotor Blade with Varying Blade Depth
CN2012100438661A CN102650268A (zh) 2011-02-25 2012-02-24 叶片深度变化的风力涡轮机转子叶片

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11001581.5A EP2492496B1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2492496A1 true EP2492496A1 (de) 2012-08-29
EP2492496B1 EP2492496B1 (de) 2016-06-08

Family

ID=44262955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11001581.5A Revoked EP2492496B1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120219423A1 (de)
EP (1) EP2492496B1 (de)
CN (1) CN102650268A (de)
DK (1) DK2492496T3 (de)
ES (1) ES2587829T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200088161A1 (en) * 2018-09-17 2020-03-19 General Electric Company Wind Turbine Rotor Blade Assembly for Reduced Noise
US11781522B2 (en) 2018-09-17 2023-10-10 General Electric Company Wind turbine rotor blade assembly for reduced noise

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29912737U1 (de) * 1999-07-21 1999-10-07 Hafner, Edzard, Prof. Dr.-Ing., 58313 Herdecke Windkraftanlage mit leeseitig angeordnetem Rotor
JP2005315094A (ja) * 2004-04-27 2005-11-10 Zephyr Corp 風車翼の製造方法、風車翼および風力発電装置
WO2006090215A1 (en) 2005-02-22 2006-08-31 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade
JP2008232141A (ja) * 2007-02-22 2008-10-02 Toray Ind Inc 風車翼ならびにその成形金型および製造方法
WO2010033018A2 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 Cortenergy Bv Wind turbine with low induction tips

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976587A (en) 1988-07-20 1990-12-11 Dwr Wind Technologies Inc. Composite wind turbine rotor blade and method for making same
US6503058B1 (en) * 2000-05-01 2003-01-07 Zond Energy Systems, Inc. Air foil configuration for wind turbine
EP1978245A1 (de) 2007-04-04 2008-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Optimierte Auslegung von Windturbinenrotorblättern
US20120207610A1 (en) * 2009-11-03 2012-08-16 Sepstar, Inc. Wind turbine blade

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29912737U1 (de) * 1999-07-21 1999-10-07 Hafner, Edzard, Prof. Dr.-Ing., 58313 Herdecke Windkraftanlage mit leeseitig angeordnetem Rotor
JP2005315094A (ja) * 2004-04-27 2005-11-10 Zephyr Corp 風車翼の製造方法、風車翼および風力発電装置
WO2006090215A1 (en) 2005-02-22 2006-08-31 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade
JP2008232141A (ja) * 2007-02-22 2008-10-02 Toray Ind Inc 風車翼ならびにその成形金型および製造方法
WO2010033018A2 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 Cortenergy Bv Wind turbine with low induction tips

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAU ERICH ED - HAU E: "Windkraftanlagen, Ausgefuehrte Rotorblattformen", 1 January 1996, WINDKRAFTANLAGEN. GRUNDLAGEN, TECHNIK, EINSATZ, WIRTSCHAFTLICHKEIT, BERLIN : SPRINGER, DE, PAGE(S) 113 - 118, ISBN: 978-3-540-57430-9, XP002174275 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2587829T3 (es) 2016-10-27
US20120219423A1 (en) 2012-08-30
DK2492496T3 (en) 2016-09-19
EP2492496B1 (de) 2016-06-08
CN102650268A (zh) 2012-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206109B3 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage
EP1514023B1 (de) Windenergieanlage
EP2959161B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
EP2339171B1 (de) Rotorblatt für eine Windkraftanlage
DE102012108182A1 (de) Vergrößerung für ein Rotorblatt in einer Windkraftanlage
EP2420671A1 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage
EP2280163B1 (de) Windenergieanlage sowie Rotorblatt für eine Windenergieanlage
WO2012164045A1 (de) Rotor mit einem gekrümmten rotorblatt für eine windkraftanlage
EP3701143B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage und verfahren zu dessen auslegung
WO2014023850A1 (de) Rotorwelle für eine windturbine
EP3147499B1 (de) Rotorblatt mit einem schalloptimierten profil sowie verfahren zum herstellen eines rotorblatts
DE202013007886U1 (de) Windenergieanlagenrotorblatt mit passiver Lastreduzierung
DE102004041281A1 (de) Vertikalrotor und Verfahren für die Gewinnung elektrischer Energie aus Windenergie
EP2492496B1 (de) Windenergieanlagenrotorblatt mit variierender Blattiefe
WO1996001368A1 (de) Windenergiekonverter mit vertikaler drehachse
EP3735530B1 (de) Rotorblatt für eine windenergieanlage und verfahren
EP3969741B1 (de) Rotorblatt und windenergieanlage
DE102016110295B4 (de) Windenergieanlage mit einem ein aerodynamisches Profil mit einem spiegelsymmetrischen Querschnitt aufweisenden Turm
EP4230862B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
DE102015206430A1 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage
DE102018127367A1 (de) Rotorblatt für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage
DE3022552A1 (de) Zahnradgetriebe, insbesondere schneckengetriebe und verwendung eines derartigen getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130227

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160201

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 805443

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009895

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160608

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2587829

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160909

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161008

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161010

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502011009895

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: VESTAS WIND SYSTEMS A/S

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170225

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170225

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 805443

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160608

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009895

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011009895

Country of ref document: DE

Owner name: NORDEX ENERGY SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NORDEX ENERGY GMBH, 22848 NORDERSTEDT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502011009895

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502011009895

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20220217

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 12

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

27W Patent revoked

Effective date: 20220117

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 805443

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220318

Year of fee payment: 12