EP2487427B1 - Elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit - Google Patents

Elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit Download PDF

Info

Publication number
EP2487427B1
EP2487427B1 EP12000155.7A EP12000155A EP2487427B1 EP 2487427 B1 EP2487427 B1 EP 2487427B1 EP 12000155 A EP12000155 A EP 12000155A EP 2487427 B1 EP2487427 B1 EP 2487427B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot water
installation device
electronic installation
power supply
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12000155.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2487427A3 (de
EP2487427A2 (de
Inventor
Christian Lehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Publication of EP2487427A2 publication Critical patent/EP2487427A2/de
Publication of EP2487427A3 publication Critical patent/EP2487427A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2487427B1 publication Critical patent/EP2487427B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water

Definitions

  • the invention relates to an electronic installation device for detecting and displaying hot water availability, wherein the stored in a solar storage or generally in a hot water tank hot water - especially its current temperature - is detected and where useful locations of the electronic installation device z. As kitchen, bathroom, toilet or sauna room are.
  • Methods and devices for the prediction of the availability of hot water, for example for showering and bathing are for example in the US 2007/000 5190 A1 and the US 2006/0257127 A1 described.
  • An availability forecast the still available amount of hot water in a "traceable" for the user form / unit is not given, for example, the number of still available shower or bath channels.
  • the invention has for its object to provide an optimized electronic installation device for the determination and display of hot water availability.
  • the electronic installation device is divided into a control unit and a separable therefrom, which can be mounted in a flush-mounted box UP unit, whereby both units can be connected to each other by means of voltage interfaces and data interfaces.
  • the electronic installation device has an operating element to input data or to set up the display individually according to the application and the place of use.
  • the electronic installation device additionally has a loudspeaker to acoustically supplement the visual display.
  • the units 15, 16, 17, 18, 22, 23 are connected to each other via data lines.
  • the power supply unit 19 supplies all components of the electronic installation device 1.
  • the display unit 15 may be constructed of LEDs, for. B. in the form of a traffic light with green indicator for "hot water availability sufficient", with yellow or gray indicator for "hot water availability critical” and with red indicator for "hot water availability insufficient” or a flat display of LCD and / or LED backlighting or based an OLED display, which either backlit an LCD display or displays the information in color and text (text / graphic display).
  • the units 15, 16, 17, 18, 22, 23, 27 are connected to each other (with connected data interface 25) via data lines.
  • the power supply 19 supplies all components of the UP unit 10 and the power supply 26, which supplies all the units of the control unit 9.
  • the units 15, 16, 17, 18, 22, 23, 28 are connected to each other via data lines.
  • the power supply unit 19 supplies all components of the electronic installation device 3.
  • Fig. 4 a fourth embodiment of an electronic installation device for detecting and displaying hot water availability is shown.
  • the electronic installation device 4 consists of the control unit 9 and a UP unit 11 which can be separated therefrom, wherein these two structural units can be connected to one another via the voltage interface 24 and the data interface 25.
  • the design of the control unit 9 is already above under Fig. 2 explained.
  • the units 15, 16, 17, 18, 22, 23, 27, 28 are connected to each other (with connected data interface 25) via data lines.
  • the power supply 19 supplies all components of the UP unit 11 and the power supply 26, which supplies all the components of the control unit 9.
  • the network / bus system 32 at least one external sensor / an external detection device 36 is wired or wirelessly connected.
  • the units 15, 16, 17, 22, 23, 29 are connected to each other via data lines.
  • the power supply unit 19 supplies all components of the electronic installation device 5.
  • the network / bus system 32 at least one external sensor / an external detection device 36 is wired or wirelessly connected.
  • the units 15, 16, 17, 22, 23, 28, 29 are connected to each other via data lines.
  • the power supply unit 19 supplies all components of the electronic installation device 6.
  • Fig. 7 shows a seventh embodiment of an electronic installation device for detecting and displaying hot water availability is shown.
  • the electronic installation device 7 consists of the control unit 9 and a detachable therefrom UP unit 12, wherein these two units via the voltage interface 24th and the data interface 25 are connectable to each other.
  • the design of the control unit 9 is already above under Fig. 2 explained.
  • At least one external sensor / an external detection device 36 is wired or wirelessly connected.
  • the units 15, 16, 17, 22, 23, 27, 29 are connected to each other (with connected data interface 25) via data lines.
  • the power supply 19 supplies all components of the UP unit 12 and the power supply 26, which supplies all the units of the control unit 9.
  • Fig. 8 an eighth embodiment of an electronic installation device for detecting and displaying hot water availability is shown.
  • the electronic installation device 8 consists of the control unit 9 and a UP unit 13 which can be separated therefrom, wherein these two structural units can be connected to one another via the voltage interface 24 and the data interface 25.
  • the design of the control unit 9 is already above under Fig. 2 explained.
  • At least one external sensor / an external detection device 36 is wired or wirelessly connected.
  • the units 15, 16, 17, 22, 23, 27, 28, 29 are connected to each other (with connected data interface 25) via data lines.
  • the power supply 19 supplies all components of the UP unit 13 and the power supply 26, which supplies all the units of the control unit 9.
  • the hot water tap features / configurations of hot water taps are important.
  • the hot water tap characteristics determination / configuration of the hot water tap can be done by the user in a simple manner by measuring the liters per time and water temperature and into the electronic Enters the installation device.
  • the end of the hot water withdrawal is detected in the same manner by the electronic installation device.
  • the characteristic values for a hot water tapping point are determined and recorded. Taking into account bandwidths, the withdrawals can be assigned to specific hot water taps or, for a longer period of time, separate hot water tapping point profiles can be created.
  • the number and name of the hot water taps is freely selectable by the user and configurable via the control element 17.
  • the data are stored in the memory 23 of the electronic installation device.
  • Variants A and B with C and D and with E and F can be combined as desired.
  • FIG. 9 an exemplary system overview concerning the variant A is shown, with an electronic installation device 1 or 2 or 3 or 4, which four detection interfaces 18 for connection of four separate external sensors / detection devices 36, in particular temperature sensors / heat meter has.
  • FIG. 10 an exemplary system overview concerning the variant B is shown, with an electronic installation device 5 or 6 or 7 or 8, which a Bus connection 29 for connecting a system system controller 37, said system system controller 37 data at least one external sensor 38 at least one solar collector, at least one external sensor 39 at least one hot water tank, at least one external sensor 40 of a boiler and at least one external sensor 41 receives at least one radiator.
  • the system system controller 37 can also be equated with an external detection device 36.
  • Fig. 11 is an exemplary system overview and installation concerning the variant C shown, with a flush-mount box 35, in which an electronic installation device 2 or 4 or 7 or 8 is to be mounted, said electronic installation device 2 or 4 or 7 or 8 from a control panel.
  • 9 - Made of control element 17 and display unit 15 -, frame 34 and UP unit 10 or 11 or 12 or 13 consists.
  • Fig. 12 is an exemplary system overview and installation concerning the variant D shown, with a flush-mounting box 35 for mounting an electronic installation device 7 or 8 for the flush-mounted version.
  • the electronic installation device 5 or 6 is attached directly to a wall.
  • a special feature of this variant, which has a bus connection, can be seen in the fact that a touch screen is used which has both the function of a display unit 15 and the function of a control element 17.
  • Fig. 13 an exemplary embodiment concerning the variant E is shown. It is an electronic installation device 1 or 2 or 3 or 4 with frame 34, control 17 and display device 15 to recognize, wherein the display unit 15 is a text / numeric display showing the currently available hot water or residual hot water or heat energy and in addition a colored Has backlighting, in which a green backlight for "hot water availability sufficient", a yellow or gray backlight for "hot water availability critical” and a red backlight for "hot water availability is insufficient".
  • the user can optionally press on the right or left or upper or lower portion of a "floating" rocker switch, so as to the desired settings and specifications.
  • Useful places of this electronic installation device are z. B. the bathroom, the sauna room and the kitchen.
  • FIG. 14 an exemplary embodiment concerning the variant F is shown.
  • display unit 15 and control 17 is shown, wherein the display unit is designed in the form of a text display, which z. B. indicates the number of possible showering. Useful places of this electronic installation device are z. B. the bathroom or the sauna room.
  • an electronic installation device 5 or 6 or 7 or 8 which is suitable in particular for surface mounting and has a bus connection is shown, which has a touch screen which performs both the function of a display unit 15 and the function of a control element 17. It can, for. B. at the same time the number of possible showering, the number of possible baths and the possible simultaneous operation of washing machine and dishwasher are displayed.
  • a useful location of this electronic installation device is z. B. a central room of a house or apartment, to which all residents have access to inform so at this central point on the current hot water availability.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit, wobei das in einem Solarspeicher oder allgemein in einem Warmwasserspeicher gespeicherte Warmwasser - insbesondere seine aktuelle Temperatur - erfasst wird und wobei sinnvolle Einsatzorte des elektronischen Installationsgerätes z. B. Küche, Bad, Toilette oder Saunavorraum sind.
  • Verfahren und Vorrichtungen für die Vorhersage der Verfügbarkeit von Warmwasser, beispielsweise zum Duschen und Baden sind beispielsweise in der US 2007/000 5190 A1 und der US 2006/0257127 A1 beschrieben.
  • Stand der Technik für das Gebiet der Warmwasserverfügbarkeit sind (System-) Regler der Heizungs- und Warmwassertechnik mit oder ohne Anzeigen, wie z. B. Temperatur-Differenz-Regler (mit oder ohne Anzeigeeinheit), Kessel-Regler (mit oder ohne Anzeigeeinheit) oder Wohnraum-Steuerungen (mit oder ohne Anzeigeeinheit). Am System-Regler oder dem Warmwasserspeicher - vornehmlich im Gebäudetechnikraum/Keller - kann die aktuelle Warmwassertemperatur des Speichers abgelesen werden. In der Regel handelt es sich um raum- oder außentemperaturgeführte Regler oder Regelgeräte für Standard-Solaranlagen mit einem Speicher oder Multifunktionsregler für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung bzw. Schwimmbaderwärmung oder Text-/Grafikdisplay mit Anzeige des Betriebszustands und des Solar-Ertrags ohne Warmwassermengenanzeige. Die Information über die noch verfügbare Warmwassermenge steht dem Benutzer jedoch nicht direkt "ablesbar" an der Warmwasser-Zapfstelle zur Verfügung. Eine Verfügbarkeitsprognose der noch zur Verfügung stehenden Warmwassermenge in einer für den Benutzer "nachvollziehbaren" Form/Einheit ist nicht gegeben, z.B. die Anzahl der noch verfügbaren Dusch- oder Wannengänge.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optimiertes elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das elektronische Installationsgerät ist in einen Bedienteil und eine hiervon separierbare, in eine UP-Dose montierbare UP-Einheit aufgeteilt, wobei beide Einheiten mittels Spannungsschnittstellen und Datenschnittstellen miteinander verbindbar sind. Das elektronische Installationsgerät ein Bedienelement auf, um Daten einzugeben oder um die Anzeige individuell entsprechend dem Anwendungsfall und dem Einsatzort einzurichten.
  • Das elektronische Installationsgerät weist zusätzlich einen Lautsprecher auf, um die visuelle Anzeige akustisch zu ergänzen.
  • Das elektronische Installationsgerät kann mindestens einen Schaltausgang aufweisen, um in Abhängigkeit der erfassten Warmwasserverfügbarkeit externe Schaltvorgänge auszulösen, beispielsweise das Einschalten einer Zusatzheizung bei unzureichender Warmwasserverfügbarkeit.
    Das elektronische Installationsgerät weist zweckmäßig mindestens ein Netzteil zum Anschluss einer externen Spannungsversorgung oder einer Spannungsversorgung über Busspannung auf.
    Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, dass ein Meldesystem für eine Warmwasserverfügbarkeitsprognose für Warmwasser-Zapfstellen auf Basis von Sensor- und/oder Systemdaten in einem Warmwassersystem in der Gebäudesystemtechnik in einem elektronischen Installationsgerät eines Elektro-Installationssystems in Unterputz-Ausführung geschaffen wird. Die Information betreffend die aktuell verfügbare Warmwassermenge steht dem Benutzer direkt "abtesbar" an der Warmwasser-Zapfstelle zur Verfügung. Eine Warmwasserverfügbarkeitsprognose der aktuell zur Verfügung stehenden Warmwassermenge ist in nachvollziehbarer Form/Einheit für den Benutzer gegeben, z.B. die Anzahl der aktuell noch möglichen Dusch- oder Wannengänge. Dabei können die Warmwasser-Zapfstellen und die Warmwasser-Zapfstellen-Charakteristiken berücksichtigt werden. Weitere Vorteile liegen in der einfachen Handhabung, der flexiblen, d.h. leicht anzupassenden Darstellung und Auswertung, im Zusammenhang mit einer komfortablen Warmwasserrestmengenberechnung und/oder Warmwasserrestmengendarstellung mit der Möglichkeit der Interaktion der Gebäudesystemtechnik und deren Steuerung durch den Benutzer/Endkunden.
    Unter dem Begriff "Elektro-Installationssystem" wird das Gebiet der Installationstechnik für den Wohn- und Zweckbau verstanden. Unter dem Begriff "Gebäudesystemtechnik" wird das Gebiet der Gebäudeautomatisation eines Elektro-Installationssystems verstanden.
    Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, wobei die Ausführungsbeispiele aus den Zeichnungen 1, 3, 5 und 6 nicht gemäß der Erfindung sind. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 3
    eine dritte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 4
    eine vierte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 5
    eine fünfte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 6
    eine sechste Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 7
    eine siebte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 8
    eine achte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit,
    Fig. 9
    eine Systemübersicht betreffend eine Variante A,
    Fig. 10
    eine Systemübersicht betreffend eine Variante B,
    Fig. 11
    eine Systemübersicht betreffend eine Variante C,
    Fig. 12
    eine Systemübersicht betreffend eine Variante D,
    Fig. 13
    eine Ausführungsform betreffend eine Variante E,
    Fig. 14
    eine Ausführungsform betreffend eine Variante F.
  • In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 1 umfasst
    • eine Anzeigeeinheit 15,
    • optional einen Lautsprecher 16,
    • optional ein Bedienelement 17, z. B. in Form mindestens eines Tasters oder in Form eines Touch Screen,
    • mindestens eine kabellose oder kabelgebundene Erfassungs-Schnittstelle 18 für mindestens einen externen Sensor 36, z. B. Temperatursensor / ein externes Erfassungsgerät 36, z. B. Wärmemengenzähler,
    • ein Netzteil 19, welches an eine externe Spannungsversorgung 20, z. B. an ein 230V-Wechselspannungsnetz, angeschlossen ist,
    • eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 22,
    • einen Speicher 23, z. B. zum Abspeichern von Warmwasser-Zapfstellen-Konfigurationsdaten und von Schwellwerten.
  • Die Baueinheiten 15, 16, 17, 18, 22, 23 sind über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten des elektronischen Installationsgeräts 1.
  • Die Anzeigeeinheit 15 kann aus LEDs aufgebaut sein, z. B. in Form einer Ampel mit grüner Anzeige für "Warmwasserverfügbarkeit ausreichend", mit gelber oder grauer Anzeige für "Warmwasserverfügbarkeit kritisch" und mit roter Anzeige für "Warmwasserverfügbarkeit unzureichend" oder über eine flächige Anzeige aus LCD und/oder LED-Hinterleuchtung oder auf Basis einer OLED-Anzeige, die entweder eine LCD-Anzeige farbig hinterleuchtet oder die Information in Farbe und Text (Text- / Grafikdisplay) anzeigt, bestehen.
  • In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 2 besteht aus einem Bedienteil 9 und einer hiervon separierbaren UP-Einheit 10, wobei diese beiden Baueinheiten über eine Spannungsschnittstelle 24 und eine Datenschnittstelle 25 miteinander verbindbar sind, (vorzugsweise mittels eines Stecksystems. Das Bedienteil 9 umfasst
    • die Anzeigeeinheit 15,
    • optional den Lautsprecher 16,
    • optional das Bedienelement 17,
    • die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 22,
    • den Speicher 23,
    • ein an eine externe Spannungsversorgung angeschlossenes Netzteil 26.
  • Die UP-Einheit 10 umfasst
    • die mindestens eine kabellose oder kabelgebundene Erfassungs-Schnittstelle 18 für mindestens einen externen Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36,
    • das an die externe Spannungsversorgung 20 angeschlossene Netzteil 19,
    • eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 27.
  • Die Baueinheiten 15, 16, 17, 18, 22, 23, 27 sind (bei verbundener Datenschnittstelle 25) über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten der UP-Einheit 10 und das Netzteil 26, welches alle Baueinheiten des Bedienteils 9 versorgt.
  • In Fig. 3 ist eine dritte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 3 umfasst
    • die Anzeigeeinheit 15,
    • optional den Lautsprecher 16,
    • optional das Bedienelement 17,
    • mindestens eine kabellose oder kabelgebundene Erfassungs-Schnittstelle 18 für mindestens einen externen Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36,
    • ein Netzteil 19, welches an eine externe Spannungsversorgung 20 angeschlossen ist,
    • eine Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 22,
    • einen Speicher 23,
    • mindestens einen Schaltausgang 28.
  • Die Baueinheiten 15, 16, 17, 18, 22, 23, 28 sind über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten des elektronischen Installationsgeräts 3.
  • In Fig. 4 ist eine vierte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 4 besteht aus dem Bedienteil 9 und einer hiervon separierbaren UP-Einheit 11, wobei diese beiden Baueinheiten über die Spannungsschnittstelle 24 und die Datenschnittstelle 25 miteinander verbindbar sind. Die Ausbildung des Bedienteils 9 ist bereits vorstehend unter Fig. 2 erläutert.
  • Die UP-Einheit 11 umfasst
    • die mindestens eine kabellose oder kabelgebundene Erfassungs-Schnittstelle 18 für mindestens einen externen Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36,
    • das an die externe Spannungsversorgung 20 angeschlossene Netzteil 19,
    • die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 27,
    • mindestens einen Schaltausgang 28.
  • Die Baueinheiten 15, 16, 17, 18, 22, 23, 27, 28 sind (bei verbundener Datenschnittstelle 25) über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten der UP-Einheit 11 und das Netzteil 26, welches alle Baueinheiten des Bedienteils 9 versorgt.
  • In Fig. 5 ist eine fünfte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 5 umfasst
    • die Anzeigeeinheit 15,
    • optional den Lautsprecher 16,
    • optional das Bedienelement 17,
    • das Netzteil 19, welches an die externe Spannungsversorgung 20 oder optional an eine Spannungsversorgung 21 über Busspannung angeschlossen ist, z. B. PoE - "Power over Ethernet" oder KNX,
    • die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 22,
    • den Speicher 23,
    • eine Busanbindung 29 für einen digitalen Busanschluss 30 an ein Netzwerk/Bussystem 32, wobei alternativ eine Drahtlosverbindung 31 zum Netzwerk/Bussystem 32 einsetzbar ist.
  • An das Netzwerk/Bussystem 32 ist mindestens ein externer Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36 kabelgebunden oder kabellos angeschlossen. Die Baueinheiten 15, 16, 17, 22, 23, 29 sind über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten des elektronischen Installationsgeräts 5.
  • In Fig. 6 ist eine sechste Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 6 umfasst
    • die Anzeigeeinheit 15,
    • optional den Lautsprecher 16,
    • optional das Bedienelement 17,
    • das Netzteil 19, welches an die externe Spannungsversorgung 20 oder optional an die Spannungsversorgung 21 über Busspannung angeschlossen ist,
    • die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 22,
    • den Speicher 23,
    • die Busanbindung 29 für einen digitalen Busanschluss 30 an das Netzwerk/Bussystem 32, wobei alternativ eine Drahtlosverbindung 31 zum Netzwerk/Bussystem 32 einsetzbar ist,
    • mindestens einen Schaltausgang 28.
  • An das Netzwerk/Bussystem 32 ist mindestens ein externer Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36 kabelgebunden oder kabellos angeschlossen. Die Baueinheiten 15, 16, 17, 22, 23, 28, 29 sind über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten des elektronischen Installationsgeräts 6.
  • In Fig. 7 ist eine siebte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 7 besteht aus dem Bedienteil 9 und einer hiervon separierbaren UP-Einheit 12, wobei diese beiden Baueinheiten über die Spannungsschnittstelle 24 und die Datenschnittstelle 25 miteinander verbindbar sind. Die Ausbildung des Bedienteils 9 ist bereits vorstehend unter Fig. 2 erläutert.
  • Die UP-Einheit 12 umfasst
    • das Netzteil 19, welches an die externe Spannungsversorgung 20 oder optional an die Spannungsversorgung 21 über Busspannung angeschlossen ist,
    • die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 27,
    • die Busanbindung 29 für den digitalen Busanschluss 30 an das Netzwerk/Bussystem 32, wobei alternativ die Drahtlosverbindung 31 zum Netzwerk/Bussystem 32 einsetzbar ist.
  • An das Netzwerk/Bussystem 32 ist mindestens ein externer Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36 kabelgebunden oder kabellos angeschlossen. Die Baueinheiten 15, 16, 17, 22, 23, 27, 29 sind (bei verbundener Datenschnittstelle 25) über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten der UP-Einheit 12 und das Netzteil 26, welches alle Baueinheiten des Bedienteils 9 versorgt.
  • In Fig. 8 ist eine achte Ausführungsform eines elektronischen Installationsgeräts zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit dargestellt. Das elektronische Installationsgerät 8 besteht aus dem Bedienteil 9 und einer hiervon separierbaren UP-Einheit 13, wobei diese beiden Baueinheiten über die Spannungsschnittstelle 24 und die Datenschnittstelle 25 miteinander verbindbar sind. Die Ausbildung des Bedienteils 9 ist bereits vorstehend unter Fig. 2 erläutert.
  • Die UP-Einheit 13 umfasst
    • das Netzteil 19, welches an die externe Spannungsversorgung 20 oder optional an die Spannungsversorgung 21 über Busspannung angeschlossen ist,
    • die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 27,
    • mindestens einen Schaltausgang 28,
    • die Busanbindung 29 für den digitalen Busanschluss 30 an das Netzwerk/Bussystem 32, wobei alternativ die Drahtlosverbindung 31 zum Netzwerk/Bussystem 32 einsetzbar ist.
  • An das Netzwerk/Bussystem 32 ist mindestens ein externer Sensor / ein externes Erfassungsgerät 36 kabelgebunden oder kabellos angeschlossen. Die Baueinheiten 15, 16, 17, 22, 23, 27, 28, 29 sind (bei verbundener Datenschnittstelle 25) über Datenleitungen miteinander verbunden. Das Netzteil 19 versorgt alle Baueinheiten der UP-Einheit 13 und das Netzteil 26, welches alle Baueinheiten des Bedienteils 9 versorgt.
  • Für eine ausreichend genaue Warmwasserverfügbarkeitsprognose sind die Warmwasser-Zapfstellen-Charakteristiken / Konfigurationen von Warmwasser-Zapfstellen von Bedeutung. Bei Eingabe von Liter pro Minute und Temperatur für Warmwasserverbrauch und deren Nutzungszeit kann die Warmwasser-Zapfstellen-Charakteristikbestimmung / Konfiguration der Warmwasser-Zapfstelle vom Benutzer in einfacher Art und Weise selbst durchgeführt werden, indem er die Liter pro Zeit und Wassertemperatur misst und in das elektronische Installationsgerät eingibt.
  • Eine manuelle Anlernfunktion unter Einsatz von Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung 22 und/oder 27 sowie Speicher 23 kann der Benutzer durch eine Option der Bedienung des elektronischen Installationsgerätes anstoßen, indem er vor der Benutzung der "anzulernenden" Warmwasser-Zapfstelle diese am elektronischen Installationsgerät auswählt und den Vorgang startet. Hat er die Benutzung beendet, stoppt er den Vorgang am elektronischen Installationsgerät. Das elektronische Installationsgerät ermittelt aus diesem Vorgang die Nutzungsdauer. Durch die mit dem elektronischen Installationsgerät verbundenen Sensoren / Erfassungsgeräte oder auch den Busanschluss an die Warmwasserregelung werden die restlichen Werte (Liter und Wassertemperatur und/oder Wärmemenge) automatisch ermittelt und der Warmwasser-Zapfstelle zugeordnet.
  • Die automatische Lernfunktion des elektronischen Installationsgerätes ermöglicht die autarke Erkennung (ohne Benutzereingriff) und Zuweisung von Warmwasser-Zapfstellen. Der Beginn einer Warmwasserentnahme wird über Sensoren / Erfassungsgeräte und/oder auch über den Busanschluss bei Warmwasserregelung vom elektronischen Installationsgerät erkannt, z.B. unter Einsatz von Durchflussmengenzähler und/oder Wärmemengenzähler. Die Merkmale einer Warmwasser-Zapfstelle sind bestimmt durch:
    • Durchfluss Warmwasser in Liter pro Minute (z.B. auch l/s oder l/h)
    • Temperatur Warmwasser (z.B. in °C)
    • Nutzungsdauer (z.B. in Min. oder auch Sek.)
  • Alternativ können Liter pro Minute und Temperatur auch durch Watt/Kilowatt pro Stunde ausgedrückt werden. Die Beziehung besteht anhand der folgenden Formel: Q = m * cp * d T
    Figure imgb0001
    wobei
    • Q: Wärmeenergie in kWh
    • dT: Temperaturunterschied in °C
    • cp: spezifische Wärmekapazität in kWh/kg/°C
    • m: Masse in kg
    • Dichte Wasser ∼ 1 kg/l
    • cp-Wert Wasser ∼ 0,00116 kWh/kg/°C)
    oder daraus abgeleitete Werte, wie z.B. Warmwassermenge (über gesamten zeitlichen Vorgang, z.B. bei Spül- oder Waschmaschine, wenn diese einen Warmwasseranschluss besitzen), Wassermengenintervall (Nutzungsintervallcharakteristik).
  • Ebenso wird das Ende der Warmwasserentnahme in gleicher Art und Weise vom elektronischen Installationsgerät erkannt. Am Beginn und Ende der Entnahme werden die für eine Warmwasser-Zapfstelle charakteristischen Werte ermittelt und festgehalten. Unter Berücksichtigung von Bandbreiten können die Entnahmen bestimmten Warmwasser-Zapfstellen zugeordnet werden bzw. über einen längeren Zeitraum eigene Warmwasser-Zapfstellen-Profile erstellt werden.
  • Typische Warmwasser-Zapfstellen-Profile können wie folgt angenommen werden:
    • Waschtisch als Warmwasser-Zapfstelle: Durchfluss 2 - 9 l/min., Nutzungsdauer: 1 min., Wassermenge: 1 - 10 l.
    • Dusche als Warmwasser-Zapfstelle: Durchfluss 9 - 25 l/min., Nutzungsdauer: 5 - 10 min., Wassermenge: 20 - 100 l.
    • Badewanne als Warmwasser-Zapfstelle: Durchfluss 9 - 25 l/min., Nutzungsdauer: 10 - 15 min., Wassermenge: 150 - 200 l.
    • Spülmaschine als Warmwasser-Zapfstelle: Durchfluss 5 - 15 l/min., Nutzungsdauer: 2 - 3 min., Wassermenge: 15 - 40 l.
    • Waschmaschine als Warmwasser-Zapfstelle: Durchfluss 9 - 25 l/min., Nutzungsdauer: 2 - 5 min., Wassermenge: 20 - 50 l.
  • Beim Durchfluss ergeben sich die oben angegebenen unteren Werte bei Verwendung von Durchflussreglern / Mengenreglern / Strahlreglern. Bei Spülmaschinen und Waschmaschinen entsprechen die Nutzungsdauern Teilprogrammen, da es über den gesamten Vorgang keine kontinuierliche Warmwasserentnahme gibt. Die angegebenen Wassermengen entsprechen den Gesamtwassermengen aus Kalt- und Warmwasser.
  • Die Anzahl und Bezeichnung der Warmwasser-Zapfstellen ist durch den Benutzer frei wähl- und via Bedienelement 17 konfigurierbar. Die Daten werden im Speicher 23 des elektronischen Installationsgerätes abgelegt.
  • Nachfolgend einige Hinweise zur Konfiguration und Eingabe von Schwellwerten. Die Signalisierung der Warmwasserrestmenge erfolgt anhand von konfigurierbaren Schwellwerten (z.B. Wärmeenergie in kWh oder Prozent oder anhand von Warmwasser-Zapfstellen-Entnahmen) wobei:
    • grüne Anzeige: bedeutet Warmwasserrestmenge "ausreichend"; >= 75%,
    • gelbe oder grau Anzeige: bedeutet Warmwasserrestmenge "kritisch"; <75% und >25%,
    • rote Anzeige: bedeutet Warmwasserrestmenge "unzureichend"; <=25% oder <= mindestens 2x Duschvorgänge,
    und führt zu einer farbigen Anzeige, einem bestimmten Symbol bzw. farbigen Hinterleuchtung eines Displays der Anzeigereinheit 15. Optional kann die Signalisierung zusätzlich auch über ein akustisches Signal - den Lautsprecher 16 - erfolgen, wenn z.B. der "unzureichende" Bereich weiter unterschritten wird.
  • Optional können die noch möglichen Wasserentnahmevorgänge der charakterisierten Warmwasser-Zapfstellen angezeigt werden, wie z.B.:
    • "2 Duschvorgänge" je 10 Min.
    • "1 Wannenbad"
    plus
    • Waschmaschine
    • Geschirrspüler.
  • Negativ auf die verfügbare Warmwassermenge wirken sich z.B. aus:
    • Systembedingte Verluste, bedingt durch Speicher, Rohrleitungssystem, Zirkulationseinrichtung usw.
    • Gleichzeitige Entnahme von Warmwasser an weiteren Warmwasser-Zapfstellen, wie Waschbecken, Spüle usw.
    • Gleichzeitige Zusatzversorgung von weiteren Haushaltsgeräten, wie Spülmaschine, Waschmaschine usw.
    • Gleichzeitige Heizungsunterstützung.
    Diese Einflüsse können entweder automatisch über eine "Langzeitverfolgung / Lernfunktion" vom elektronischen Installationsgerät berechnet und in den oben genannten Anzeigen berücksichtigt werden oder aber per Konfiguration statisch einfließen und via Bedienelement 17 eingegeben werden.
  • Nachstehend zusammenfassend wesentliche mögliche Ausführungsformen des elektronischen Installationsgerätes:
    • Das elektronische Installationsgerät kann mit oder ohne Lautsprecher 16 ausgestattet sein. Ohne Lautsprecher 16 dient es der Erfassung/Speicherung der Sensordaten, der Auswertung und Darstellung der Informationen ohne akustische Signalisierung.
    • Das elektronische Installationsgerät kann mit einem oder mehreren Schaltausgängen 28 oder ohne Schaltausgänge ausgestattet sein. Mit Schaltausgängen 28 können in Abhängigkeit von Zuständen und Schwellwerten basierend auf den Warmwasserrestmengen und/oder manuell über das Bedienteil externe Schaltvorgänge ausgelöst werden.
    • Das elektronische Installationsgerät kann mit oder ohne Busanbindung 29 (Gebäudesystemtechnikschnittstelle) ausgestattet sein. Ohne Busanbindung 29 dient es dem oben genannten Zweck ohne Interaktion mit der Gebäudesystemtechnik. Mit Busanbindung 29 können Zustände der Gebäudesystemtechnik im Zusammenhang mit den Warmwasserrestmengen gesteuert werden, z.B. Auslösen einer Signalisierung bei Unterschreiten eines Schwellwertes oder Auslösen einer Warmwassernachheizung. Als Bussysteme kommen KNX, Ethernet (IP), WLAN, V-Bus in Betracht. Mit anderen Worten besteht vorteilhaft durch das elektronische Installationsgerät die Möglichkeit, in Abhängigkeit von Zuständen und Schwellwerten basierend auf den Warmwasserrestmengen eine direkte Interaktion mit der Gebäudesystemtechnik auszulösen, z.B. externe Signalisierung, Warmwassernachheizung.
    • Das elektronische Installationsgerät kann mit oder ohne Bedienelement 17 ausgestattet sein. Mit Bedienelement 17 besteht die Möglichkeit, direkte Eingaben am elektronischen Installationsgerät, wie z.B. Konfigurationsdaten, einzugeben, bzw. Schaltvorgänge der optionalen Schaltausgänge 28 oder der Busanbindung 29 auszulösen.
    • Durch die gewählte Kombination mit einem Schaltelement (Schalter = Bedienelement 17) ist ein einfacher Austausch eines herkömmlichen Lichtschalters durch das elektronische Installationsgerät möglich, welches dann selbstverständlich in UP-Ausführung zu wählen ist.
  • Wie die vorstehenden Erläuterungen zeigen, wird ein elektronisches Installationsgerät geschaffen, das
    • gemäß einer Variante A mit einem oder mehreren angeschlossenen Temperatursensoren oder mit einem oder mehreren angeschlossenen Wärmemengenzählern die aktuelle Warmwassertemperatur des Speichersystems in zeitlicher Auflösung erfasst, was in Fig. 9 gezeigt ist,
    • gemäß einer Variante B über ein Bussystem an das Warmwasserreglungssystem und/oder Hausbussystem angeschlossen die aktuelle Warmwassertemperatur des Speichersystems in zeitlicher Auflösung erfasst, was in Fig. 10 gezeigt ist,
    • gemäß einer in Fig. 11 gezeigten Variante C
      • ∘ in einer Kombination mit einem elektrischen Schalter ( = Bedienelement 17) in einer UP-Dose eingebaut werden kann,
      • ∘ der elektrische Schalter (= Bedienelement 17) als Ersatz für einen bereits ortseitig verbauten, herkömmlichen Schalter verwendet werden kann (Austausch unter Beibehaltung der ursprünglichen Funktion) oder
      • ∘ als zusätzliche Schaltfunktion für Warmwasseranforderung (z.B. Nachheizung) dienen kann
    • gemäß einer in Fig. 12 gezeigten Variante D als "Stand-Alone" Anzeige in einer Unterputz- oder Aufputzversion angebracht werden kann.
  • Die Varianten C und D können zusätzlich in den folgenden Untervarianten ausgebildet sein:
    • gemäß einer in Fig. 13 gezeigten Variante E, bei welcher die Warmwasserrestmenge (z.B. Wärmeenergie in kWh oder Prozent) berechnet und farbig signalisiert wird, z.B. durch
      • ∘ grüne Anzeige, bedeutet Warmwasserrestmenge "ausreichend"
      • ∘ gelbe oder grau Anzeige, bedeutet Warmwasserrestmenge "kritisch"
      • ∘ rote Anzeige, bedeutet Warmwasserrestmenge "unzureichend"
    • gemäß einer in Fig. 14 gezeigten Variante F, bei welcher die charakteristischen Warmwasserverbräuche von typischen Warmwasser-Zapfstellen über
      • ∘ eine manuelle Eingabe der Liter pro Minute, Temperatur und der Nutzungszeit oder
      • ∘ eine manuelle Anlernfunktion oder
      • ∘ eine automatische Lernfunktion
      berechnet und eine jeweils aktuelle Warmwasserverfügbarkeitsprognose der noch zur Verfügung stehenden Warmwassermenge für "angelernte" Warmwasser-Zapfstellen angezeigt wird.
  • Die Varianten A und B mit C und D und mit E und F lassen sich untereinander beliebig kombinieren.
  • In Fig. 9 ist eine beispielhafte Systemübersicht betreffend die Variante A dargestellt, mit einem elektronischen Installationsgerät 1 oder 2 oder 3 oder 4, welches vier Erfassungs-Schnittstellen 18 zum Anschluss von vier separaten externen Sensoren / Erfassungsgeräten 36, insbesondere Temperatursensoren / Wärmemengenzähler, aufweist.
  • In Fig. 10 ist eine beispielhafte Systemübersicht betreffend die Variante B dargestellt, mit einem elektronischen Installationsgerät 5 oder 6 oder 7 oder 8, welches eine Busanbindung 29 zum Anschluss eines Anlagen-System-Reglers 37 aufweist, wobei dieser Anlagen-System-Regler 37 Daten mindestens eines externen Sensors 38 mindestens eines Sonnenkollektors, mindestens eines externen Sensors 39 mindestens eines Warmwasserspeichers, mindestens eines externen Sensors 40 eines Heizkessels sowie mindestens eines externen Sensors 41 mindestens eines Heizkörpers empfängt. Der Anlagen-System-Regler 37 kann auch einem externen Erfassungsgerät 36 gleichgesetzt werden.
  • In Fig. 11 ist eine beispielhafte Systemübersicht sowie Montage betreffend die Variante C dargestellt, mit einer UP-Dose 35, in welche ein elektronisches Installationsgerät 2 oder 4 oder 7 oder 8 zu montieren ist, wobei dieses elektronische Installationsgerät 2 oder 4 oder 7 oder 8 aus einem Bedienteil 9 - gebildet aus Bedienelement 17 und Anzeigeeinheit 15 -, Rahmen 34 und UP-Einheit 10 oder 11 oder 12 oder 13 besteht.
  • In Fig. 12 ist eine beispielhafte Systemübersicht sowie Montage betreffend die Variante D dargestellt, mit einer UP-Dose 35 zur Montage eines elektronischen Installationsgerätes 7 oder 8 für die Unterputz-Ausführung. Bei der Aufputz-Ausführung wird das elektronische Installationsgerät 5 oder 6 unmittelbar an einer Wand befestigt. Eine Besonderheit dieser eine Busanbindung aufweisenden Variante ist darin zu sehen, dass ein Touch Screen eingesetzt ist, welche sowohl die Funktion einer Anzeigeeinheit 15 als auch die Funktion eines Bedienelements 17 ausübt.
  • In Fig. 13 ist eine beispielhafte Ausführungsform betreffend die Variante E dargestellt. Es ist ein elektronisches Installationsgerät 1 oder 2 oder 3 oder 4 mit Rahmen 34, Bedienelement 17 und Anzeigegerät 15 zu erkennen, wobei die Anzeigeeinheit 15 eine Text/Ziffern-Anzeige mit Anzeige der aktuell verfügbaren Warmwasser-Leistung oder Warmwasserrestmenge oder Wärmeenergie und zusätzlich eine farbige Hinterleuchtung aufweist, bei welcher eine grüne Hinterleuchtung für "Warmwasserverfügbarkeit ausreichend", eine gelbe oder graue Hinterleuchtung für "Warmwasserverfügbarkeit kritisch" und eine rote Hinterleuchtung für "Warmwasserverfügbarkeit unzureichend" steht. Zur Betätigung des Bedienelementes 17 kann der Benutzer wahlweise auf den rechten oder linken oder oberen oder unteren Abschnitt einer "schwimmenden" Betätigungswippe drücken, um derart die gewünschten Einstellungen und Vorgaben vorzunehmen. Sinnvolle Einsatzorte dieses elektronischen Installationsgerätes sind z. B. das Bad, der Saunavorraum und die Küche.
  • In Fig. 14 ist eine beispielhafte Ausführungsform betreffend die Variante F dargestellt. Im oberen Teil der Figur 14 ist ein insbesondere für Unterputz-Montage geeignetes elektronisches Installationsgerät mit Rahmen 34, Anzeigeeinheit 15 und Bedienelement 17 gezeigt, wobei die Anzeigeeinheit in Form eines Text-Displays ausgeführt ist, welches z. B. die Anzahl möglicher Duschvorgänge anzeigt. Sinnvolle Einsatzorte dieses elektronischen Installationsgerätes sind z. B. das Bad oder der Saunavorraum.
  • Im unteren Teil der Figur 14 ist ein insbesondere für Aufputz-Montage geeignetes und über eine Busanbindung verfügendes elektronisches Installationsgerät 5 oder 6 oder 7 oder 8 gezeigt, welches über ein Touch Screen verfügt, das sowohl die Funktion einer Anzeigeeinheit 15 als auch die Funktion eines Bedienelements 17 ausübt. Es kann z. B. gleichzeitig die Anzahl möglicher Duschvorgänge, die Anzahl möglicher Wannenbäder sowie der mögliche gleichzeitige Betrieb von Waschmaschine und Geschirrspüler zur Anzeige gebracht werden. Ein sinnvoller Einsatzort dieses elektronischen Installationsgerätes ist z. B. ein zentraler Raum eines Hauses respektive einer Wohnung, zu welchem alle Hausbewohner Zugang haben, um sich derart an dieser zentralen Stelle über die aktuelle Warmwasserverfügbarkeit zu informieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    2
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    3
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    4
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    5
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    6
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    7
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    8
    elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
    9
    Bedienteil
    10
    UP-Einheit
    11
    UP-Einheit
    12
    UP-Einheit
    13
    UP-Einheit
    14
    -
    15
    Anzeigeeinheit mit Signalisierung, z. B. Farbsignalisierung bei Unterschreitung von Schwellwerten und optional mit Visualisierung von Daten, z. B. mittels Text oder Grafik
    16
    Lautsprecher (optional)
    17
    Bedienelement (optional), z. B. Taster, Touch Screen
    18
    Erfassungs-Schnittstellen zu externen Sensoren / Erfassungsgeräten, kabellos oder kabelgebunden
    19
    Netzteil
    20
    externe Spannungsversorgung
    21
    Spannungsversorgung über Busspannung, z. B. PoE - Power over Ethernet oder KNX
    22
    Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung
    23
    Speicher, z. B. zum Abspeichern der Warmwasser-Zapfstellen-Konfigurationsdaten und von Schwellwerten
    24
    Spannungsschnittstelle
    25
    Datenschnittstelle
    26
    Netzteil
    27
    Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung
    28
    mindestens ein Schaltausgang (optional)
    29
    Busanbindung
    30
    digitaler Busanschluss für Steuer- und Datenübertragung
    31
    Drahtlosverbindung (alternativ)
    32
    Netzwerk/Bussystem
    33
    -
    34
    Rahmen
    35
    UP-Dose
    36
    externer Sensor / externes Erfassungsgerät (z. B. Temperatursensor, Wärmemengenzähler)
    37
    Anlagen-System-Regler
    38
    externer Sensor eines Sonnenkollektors
    39
    externer Sensor eines Warmwasserspeichers
    40
    externer Sensor eines Heizkessels
    41
    externer Sensor eines Heizkörpers

Claims (5)

  1. Elektronisches Unterputz- Installationsgerät (1,2,4,7,8) zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit für mindestens eine Warmwasser-Zapfstelle
    • mit mindestens einer Erfassungs-Schnittstelle (18) oder einer an ein Netzwerk/Bussystem (32) anschließbaren Busanbindung (29) zum Anschluss mindestens eines externen Sensors / Erfassungsgeräts (36) zur Erfassung von Daten, welche die aktuelle Warmwasserverfügbarkeit repräsentieren und beeinflussen,
    • mit einem Speicher (23) zum Abspeichern von Warmwasser-Zapfstellen-Konfigurationsdaten, Warmwasser-Zapfstellen-Charakteristiken und vorgebbaren Schwellwerten,
    • mit mindestens einer Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung (22, 27) zur Auswertung dieser erhaltenen Daten und zur Bestimmung hierauf basierender, für die aktuelle Warmwasserverfügbarkeit relevanter Informationen und
    • mit einer Anzeigeeinheit (15) zur Visualisierung dieser Informationen, wobei das elektronische Unterputz-Installationsgerät
    • eine Aufteilung in ein Bedienteil (9), einen Rahmen (34) und eine hiervon separierte, in eine UP-Dose montierbare UP-Einheit (10, 11, 12, 13), welche mittels Spannungsschnittstellen (24) und Datenschnittstellen (25) miteinander verbunden sind,
    • mindestens ein Netzteil (19, 26) zum Anschluss einer externen Spannungsversorgung (20) oder einer Spannungsversorgung (21) über eine Busspannung, und
    • wenigstens einen Schaltausgang, um in Abhängigkeit der erfaßten Warmwasserverfügbarkeit externe Schaltvorgänge auszulösen aufweist.
  2. Installationsgerät (1,2,4,7,8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (9) die Anzeigeeinheit (15), die Steuerlogik/Auswertung/Verarbeitung (22), den Speicher (23) und das Netzteil (26) umfasst.
  3. Installationsgerät (1,2,4,7,8) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die UP-Einheit (10, 11, 12, 13) die kabellose oder kabelgebundene Erfassungs-Schnittstelle (18) oder die Busanbindung (29) für das externe Sensor / Erfassungsgerät (36), das Netzteil (19) und die Steuerlogik/ Auswertung/Verarbeitung (27) umfasst, wobei die Baueinheiten (15, 18, 22, 23, 27) bei verbundener Datenschnittstelle (25) über Datenleitungen miteinander verbunden sind und das Netzteil (19) alle Baueinheiten der UP-Einheit (10) und das Netzteil (26) des Bedienteils (9) mit Spannung versorgt.
  4. Installationsgerät (1,2,4,7,8) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (9) ein Bedienelement (17) umfasst.
  5. Installationsgerät (1,2,4,7,8) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienteil (9) einen Lautsprecher (16) umfasst.
EP12000155.7A 2011-02-10 2012-01-12 Elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit Not-in-force EP2487427B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110010856 DE102011010856A1 (de) 2011-02-10 2011-02-10 Elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2487427A2 EP2487427A2 (de) 2012-08-15
EP2487427A3 EP2487427A3 (de) 2015-06-03
EP2487427B1 true EP2487427B1 (de) 2017-11-08

Family

ID=45554448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12000155.7A Not-in-force EP2487427B1 (de) 2011-02-10 2012-01-12 Elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2487427B1 (de)
DE (1) DE102011010856A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9845958B2 (en) 2014-02-12 2017-12-19 Shai ZEMACH Interactive learning water heating scheduler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040069768A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-15 Patterson Wade C. System and method for controlling temperature control elements that are used to alter liquid temperature

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192988A (en) * 1986-07-19 1988-01-27 Daniel Levin Improvements relating to hot water tanks
DE19652130A1 (de) * 1996-12-14 1998-06-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrischer Durchlauferhitzer
US7520445B2 (en) * 2004-05-22 2009-04-21 David A. Feinleib Method, apparatus, and system for projecting hot water availability for showering and bathing
US7574120B2 (en) * 2005-05-11 2009-08-11 A. O. Smith Corporation System and method for estimating and indicating temperature characteristics of temperature controlled liquids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040069768A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-15 Patterson Wade C. System and method for controlling temperature control elements that are used to alter liquid temperature

Also Published As

Publication number Publication date
EP2487427A3 (de) 2015-06-03
EP2487427A2 (de) 2012-08-15
DE102011010856A1 (de) 2012-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910397T2 (de) System und verfahren zur überwachung mehrerer elektrischer benutzer, insbesondere haushaltsgeräte
DE102004029331B4 (de) System zur zentralen Steuerung eines Klimaanlagensystems und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2649246B1 (de) Sanitärsystem mit einer mischzentrale
DE102009050173A1 (de) Multifunktionaler Stromauslass
DE102014208261B4 (de) Trink- und Brauchwassersystem eines Gebäudes und Verfahren zur Steuerung des Trink- und Brauchwassersystems
DE102009011665A1 (de) Anordnung zur Messung von Stromertrags- und/oder Verbrauchsgrößen in einem Niederspannungsnetz
CN110608509A (zh) 一种过滤网脏堵检测方法、装置、空调器及存储介质
EP2702361B1 (de) Energieverbrauchsermittlung für hausgeräte in einem verbund mehrerer hausgeräte, die ein system bilden
DE102018009511A1 (de) Spülvorrichtung, System und Verfahren zur Durchführung von Hygienespülungen
EP1220412B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung des elektrischen Energieverbrauchs
EP2487427B1 (de) Elektronisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige von Warmwasserverfügbarkeit
WO2011078075A1 (ja) 省エネルギー診断システム
JP6445659B2 (ja) 電力管理装置、電力管理システム及び電力管理方法
DE102017128636A1 (de) Ein System, eine Einrichtung, eine Sanitärarmatur und ein Verfahren zur Zapfüberwachung
EP2558821B1 (de) Vorrichtung zur überwachung und/oder steuerung des energie- und wasserhaushalts
EP1072081B1 (de) Verfahren zum regeln der gesamtleistung von energietechnischen anlagen, insbesondere einer gruppe von elektrischen verbrauchern
JP5725926B2 (ja) エネルギーモニターシステム
LU102009B1 (de) Verfahren zum Betreiben und/ oder Überwachen einer Wasserzirkulation
DE102007019350A1 (de) Vorrichtung zur Optimierung des Energieverbrauchs eines Verbrauchers
CN211427085U (zh) 一种红外线与压力感应便槽
DE102010049341A1 (de) Zirkulationspumpensteuersystem zur Verwendung in einer Warmwasserverteilungsanlage
DE102004036048A1 (de) Elektonischer Haushaltszähler
EP2600127A2 (de) Elektrisches Installationsgerät zur Ermittlung und Anzeige eines Temperaturzustandes
AT14501U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102014102264A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Energieverbrauchs in einem lokalen Stromversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24D 19/10 20060101AFI20150427BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150827

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160324

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170704

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 944497

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011591

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180308

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011591

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

26N No opposition filed

Effective date: 20180809

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180928

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190123

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20190123

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190122

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: ABB SCHWEIZ AG; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: ABB AG

Effective date: 20190926

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 944497

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Effective date: 20190829

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012011591

Country of ref document: DE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012011591

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 944497

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200112