EP2448521A2 - Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents - Google Patents

Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents

Info

Publication number
EP2448521A2
EP2448521A2 EP10740506A EP10740506A EP2448521A2 EP 2448521 A2 EP2448521 A2 EP 2448521A2 EP 10740506 A EP10740506 A EP 10740506A EP 10740506 A EP10740506 A EP 10740506A EP 2448521 A2 EP2448521 A2 EP 2448521A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stent
valve
valve stent
crown
bulb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10740506A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
be innovative GmbH
Original Assignee
be innovative GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by be innovative GmbH filed Critical be innovative GmbH
Publication of EP2448521A2 publication Critical patent/EP2448521A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • A61F2/2412Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body with soft flexible valve members, e.g. tissue valves shaped like natural valves
    • A61F2/2418Scaffolds therefor, e.g. support stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • A61F2/2412Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body with soft flexible valve members, e.g. tissue valves shaped like natural valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • A61F2/2427Devices for manipulating or deploying heart valves during implantation
    • A61F2/2436Deployment by retracting a sheath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/24Heart valves ; Vascular valves, e.g. venous valves; Heart implants, e.g. passive devices for improving the function of the native valve or the heart muscle; Transmyocardial revascularisation [TMR] devices; Valves implantable in the body
    • A61F2/2475Venous valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/9522Means for mounting a stent or stent-graft onto or into a placement instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/848Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents having means for fixation to the vessel wall, e.g. barbs
    • A61F2002/8483Barbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/848Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents having means for fixation to the vessel wall, e.g. barbs
    • A61F2002/8486Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents having means for fixation to the vessel wall, e.g. barbs provided on at least one of the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0008Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/005Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/006Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for modular

Definitions

  • the present invention relates to a valve stent consisting of a plurality of coaxially successively arranged crown elements, which are each formed from a plurality of U-shaped arches having at least one base and two ends.
  • the present invention relates to a device for applying a stent and the production of a valve stent for receiving polymeric leaflets.
  • Surgical valve replacement is usually performed on the cardioplegic (cardiac) heart.
  • the diseased heart valve is cut out and the implanted heart valve prosthesis sewn.
  • This complex procedure is done with the help of cardiopulmonary bypass and is not suitable for high-risk patients, so that minimally invasive or percutaneous methods to replace a heart valve is sought so that this procedure can be offered in the long term cardiosurgical routine to a wide group of patients ,
  • transfemoral implantation through the groin flexion
  • transapical implantation through the apex of the heart.
  • Both strategies require a customized application kit, since the valve stent is ejected in one case against flow direction (retrograde) and in the other case in the flow direction (anterograde).
  • the valve prosthesis must be able to be maneuvered as simply as possible through the access vessels and well at the implantation site in order to ensure optimum positional accuracy.
  • the prosthesis must be firmly anchored.
  • a certain excess of the diameter of the valve prosthesis relative to that of the blood vessel is used to generate a radial pressure on the blood vessel through the prosthesis.
  • These percutaneously applicable flap systems consist of a valve-carrying stent, additional fixation elements connected to this stent (and possibly further stent structures) for anchoring the heart valve in the heart or in the vessel of the patient and an application set (or catheter system) for minimally invasive insertion and positioning of the Heart valve to the implantation site in the patient.
  • Such systems are basically also suitable for replacing defective venous valves or relieving them by connecting them in series with an artificial venous valve.
  • venous valve prostheses are usually intended to be used heterotopically (not orthotopically), ie not in the same place of the body's own venous valve.
  • conventional stent designs resemble an enlarged but flap-bearing coronary stent, or a stent with sawtooth, diamond, or meandering reticulated meshes to support vasoconstriction.
  • the stents are designed as self-expanding or non-self-expanding, foldable structures that often have no special fixation systems.
  • these stents are not or only insufficiently adapted for the biomechanics and anatomy of highly stressed heart or venous valve prostheses.
  • Another stent is disclosed in DE 20 2007 005491 U1.
  • the medical device described therein is used to treat an aortic valve insufficiency, with a self-expanding endoprosthesis insertable in a patient's body in a minimally invasive manner for positioning and fixing a heart valve prosthesis in the aorta of the patient, the endoprosthesis comprising at least three position brackets for independent positioning the medical device in the aorta of the patient and a holding segment with holding brackets for receiving a heart valve prosthesis, and wherein the endoprosthesis during introduction of the medical device into the body of the patient has a pre-definable shape, wherein the medical device in the first shape of the Endoprosthesis in a folded state and in the second Shape of the endoprosthesis is in an expanded state.
  • the endoprosthesis has a structure integrally cut from a metal tube, wherein each retaining clip is associated with a retaining clip, and wherein at the distal end of the endoprosthesis each end portion of the respective retaining clip is connected to the end portion of the associated retaining clip.
  • shape memory materials are used as materials for the self-expanding valve-carrying stent systems and possibly additional anchoring or fixing elements. These may be shape memory polymers or memory metals, such as copper / zinc / aluminum, copper / aluminum / nickel or nickel / titanium (“nitinol”) shape memory alloys, in particular, one-way shape memory materials in which the alloy resumes its former shape only when the critical temperature or shape transformation temperature is exceeded, and retains this shape even after it has fallen below the critical temperature again.
  • the memory metals are usually chosen such that the critical temperature is in the range below body temperature
  • the non-self-expanding valve-carrying stents are usually made of stainless steel alloys, such as 316L.
  • valve, bulb or anchor stents are also suitable for valve, bulb or anchor stents as well as for For vascular stents and stent grafts and spring steels, such as Phynax / Elgiloy, or high-strength polymers or plastics, such as PEEK, polyurethane and fiber or nano-reinforced polyurethanes.
  • vascular stents and stent grafts and spring steels such as Phynax / Elgiloy, or high-strength polymers or plastics, such as PEEK, polyurethane and fiber or nano-reinforced polyurethanes.
  • PEEK polyurethane
  • polyurethane polyurethane
  • fiber or nano-reinforced polyurethanes such as polyurethane and fiber or nano-reinforced polyurethanes.
  • bioresorbing materials such. Based on magnesium alloys or bioresorbable plastics (eg polylactate
  • the stents described above are disadvantageous in terms of their rigidity in radially inwardly acting forces.
  • the stiffness of a stent can be increased in principle by the use of more supporting material, but within the blood vessel, the surface of foreign body material disadvantageously increased. As a result, for example, increases the risk of thrombotic deposits.
  • the bases of a crown element are connected via connecting webs to the ends of another crown element.
  • the valve stent according to the invention is not integrated into a conventional mesh-type lattice framework, but optimally designed for the anatomy and biomechanics of the heart or venous valve, which results in particular from the increased rigidity of the stent structure according to the invention.
  • a preferred embodiment of the present invention as shown for example in Fig. 1a, it is provided that in each case three U-shaped arches 11 are connected at the ends 14 together to form a crown element 12.
  • two or more than three U-shaped arches 11 may be provided.
  • two or more crown elements 12 arranged one behind the other form a valve stent 13.
  • the rim geometry of the leaflets i.
  • the connecting line of the valve leaflets to the stent which resembles a 3-pronged crown, ensures a low and even distribution of tension in the sails.
  • the radially inwardly acting closing forces are absorbed by the stent, without the ends (commissures) 14 of the
  • Flap sails are deformed radially far inward, what the opening and
  • the preferred stent design features anatomically-adapted design in a natural sub-antennae position.
  • the aortic bulges which are bulge-shaped protrusions downstream of the valve leaflets, remain largely free, ie, largely without obstruction of stent struts or other stent plaits, so that the physiological flow conditions in the aortic bulbus are maintained and thus the openings of the coronary vessels (coronary) likewise remain open so that the blood flow to the coronary vessels is ensured.
  • valve stent 13 can be folded to an extremely small diameter (see Fig. 1b), wherein the sails and the cylindrical and optionally radially closed wall of the stent without permanent deformation or
  • the connecting webs 15 are wider than the webs of the crown elements 12, wherein the connecting webs 15 are preferably formed twice as wide as the webs of the crown elements 12.
  • the valve stent 13 is stiffened excellent. Depending on the width of the connecting web 15, this snuggles snugly against the upper course of the crown element 12, so that over a short area, the webs run almost parallel to each other or cover each other and contribute to an additional stiffening.
  • the closing forces can be absorbed depending on the thickness or width of the connecting web 15 with only a small buckling of the stent posts or commissures 14, yet can the flap stent structure fold extremely gently. This configuration allows the valve stent 13 to fold to sufficiently small diameters as required for minimally invasive insertion through the femoral arteries or other vessels.
  • valve leaflets are disposed on the distal crown member 12. They consist of a polymeric, biocompatible, elastic and
  • the connecting line from valve stent 13 to the valve leaflet is preferably substantially in one plane.
  • the one level designed U-shaped crown elements 12 can be folded particularly well, since so the struts in the folded state can be very close to each other.
  • the curves of the crown elements 12 are formed differently, wherein preferably the proximal crown element 12 'is formed shallower than the distal crown element 12.
  • the height of the proximal crown member 12 ' is lower than that of the distal, so it comes in particular in the aortic position to overlap of the cylindrical wall in the commissures of the valve stent with the annulus, the native wall of the vessel, what the risk of paravalvular Leakages between the aortic bulges and the proximal region of the proximal crown element 12 'reduced or largely avoided.
  • the proximal crown element 12 ' is not in a plane, but is curved towards the commissures 13.
  • the axial distance between the two crown elements 12, 12 “may vary depending on the desired coverage of Klappenstent- wall and annulus.
  • the different design of the crown elements 12, 12 ' has a direct effect on the rigidity of the valve stent 13. If the distal and proximal crown elements have the same height, that is, the more both crown elements 12, 12 'run parallel to one another, the easier it is for the valve stent 13 to fold up to smaller diameters. On the other hand, so the stiffening for receiving the closing forces is slightly lower than at a lower height of the proximal crown member 12 'relative to the distal.
  • Embodiments in which the crown elements 12, 12 'are not formed parallel to one another are shown, for example, in FIGS. 2, 3a, 3b, 4, 6.
  • the flap stent 13 is preferably designed to be self-expanding, the folded flap stent 13 (see Fig. 1b) assuming the expanded shape due to its elasticity and / or due to its shape memory.
  • Nitinol is preferably provided as the material.
  • the dimensions of the struts of the valve stent depend on the size of the valve stent used and the Purpose, for example, in a vein, in an aortic or in a pulmonary position, from.
  • an exemplary embodiment could provide a wall thickness of the struts of at least 0.2 mm, a strut width of at least 0.1 mm and a strut width of the connecting web of at least 0.16 mm.
  • an exemplary embodiment could provide a wall thickness of the struts of at least 0.5 mm, a strut width of at least 0.25 mm and a strut width of the connecting web of at least 0.5 mm.
  • valve stent 13 is integrally formed, wherein the connecting webs 15 may alternatively be fixed by clamps or other non-positive connections with the two crown elements 12, 12 '.
  • valve stent 13 can also be used for valves, cardiac or venous valve prostheses, which are conventionally surgically sewn in an operation (open heart).
  • the dimensions of the struts of the stents may differ from the previously described embodiments for these applications. It is advantageous that due to the higher stiffness of the preferably used memory alloy (Nitinol) thinner wall thicknesses can be used for the support housing, compared to such support housings made of plastic. Based on the outer diameter of the valve stent thereby provides a larger effective opening area.
  • valve stent can also be integrated into a valve-carrying condyle, wherein the advantages of the valve stent, namely the radial flexibility, emerge particularly clearly.
  • valve stent is widened conically from proximal to distal. It adapts better to the wall of the annulus. Further, the fixation hooks (described below) better dig into the wall of the vessel.
  • Flap sails also Klappensegel from biological tissue as with Bioprothesen be used.
  • a third crown element can be at a short distance to the distal crown element.
  • the biological material can be guided for attachment to the valve stent.
  • the valve stent can also consist of 2-pronged crown elements, so that the valve stent is designed as a two-pronged valve prosthesis.
  • fixing hooks 31 are provided which cling into the natural vessel wall (see FIGS. 3a, 3b).
  • FIGS. 3a, 3b it is possible to dispense with further fixing elements lying proximally or distally of the valve stent, which would increase the foreign body surface and thus increase the risk of the formation of thrombotic deposits.
  • additional structures also present obstacles to blood flow that lead to blood-damaging turbulence and thereby further increase the aforementioned risks.
  • the fixing hooks 31 are advantageously arranged in such a way that they hold the flap stent 13 under the occurring loads and reduce or prevent deformations during the opening and closing process.
  • the fixing hooks 31 are preferably arranged on the base 32 of the distal crown element 12 and aligned (axially) counter to the flow direction.
  • the tips of the fixation hooks 31 thus point in the proximal direction of the valve stent 12 and are preferably bent radially outward so that they engage in the vessel wall.
  • This arrangement is particularly advantageous for the closing operation of the flap, since the closing pressure and the fixing hooks 31 are rectified, because in the closed state, the highest pressures occur, wherein the base 31 of the stent sheets is pressed radially outward, whereas the commissures 14 radially inward be deformed.
  • the fixation hooks 31 can cling so well into the vessel wall, as they are driven by the radially outward forces of the arcuate stent base 32 in a kind of wedge effect in the vessel wall.
  • the fixation hooks 31 can be arranged both at the bases 32 of the distal and at the bases 32 of the proximal crown elements 12, 12 ', wherein in the latter crown element 12' also in Flow direction can be aligned.
  • a plurality of, for example two or three, fixing hooks 31 can be arranged next to one another at the positions mentioned above for the fixing hooks 31 (see Fig. 3b).
  • a further advantageous position of the fixing hooks 31 are the ends 14 of the proximal crown elements 12 '.
  • the fixing hooks 31 are in this case oriented in the reverse direction in the flow direction and also bent radially outward.
  • the fixing hooks 31 are thus aligned in the direction of the flow forces acting on the valve stent, since during the opening process the commissures 14 are pressed radially outwards by the opening pressure and thus the fixing hooks 31 are driven into the vessel wall.
  • This arrangement of the fixing hooks 31 on the commissures 14 of the valve stent 13 is particularly advantageous when the valve stent 13 expands from proximal to distal and conforms to the native annulus.
  • the wedge effect described above acts here in the opposite direction.
  • the arrangement of the fixation hooks 31 in the flow direction can in principle also take place at the ends of the distal crown elements 12, but it is advantageous in an aortic position when the fixation hooks are positioned further downstream via struts.
  • the fixing hooks 31 may also be aligned in the circumferential direction.
  • the arrangement of the fixation hooks 31, on the base 32 of the arches and / or the ends 14 of the crown elements 12, 12 ' can also be applied to other valve stent geometries.
  • the fixing hooks 31 preferably consist of the same material as the valve stent 13.
  • a superelastic alloy or a material is suitable for this purpose
  • Shape memory material such as nitinol
  • Flap stent 13 can be made in one piece.
  • the intended for the final state, ie implantation state curved shape of the fixing hooks 31 must be generated via a suitable transformation and heat treatment process.
  • the fixation hooks 31 are first bent again into a straight shape so that the valve stent 13 can be inserted into the sheath of the catheter after folding.
  • the straight curved shape of the fixing hooks 31 serve this purpose that the valve stent 13 is fixed on additional devices, for example via releasable terminals in connection with positioning wires, and can be performed from the catheter and positioned at the implantation site. After release of the valve stent 13 from the lock this unfolds to its final diameter and the fixing hooks 31 move radially outward in their
  • valve stent 13 with the fixing hook 31 is characterized by a very good maneuverability, wherein the valve stent 13 in the folded state can be controlled very simply by curved vessels, such as the aortic arch, due to the particularly short design.
  • the fixing hooks 31 consist of a shape memory alloy, in particular nitinol, with a shape transformation temperature above the body temperature and are fastened to the valve stent for example by means of welding.
  • the fixing hooks 31 preferably already have their curved shape. They are also bent straight for loading, ie insertion into the lock, so that they are largely aligned axially and possibly also connected to the positioning wires. Thereafter, the valve stent is folded and inserted into the lock. After pushing out of the valve stent from the lock unfolds this and is positioned exactly at the implantation, the fixation hooks maintain their straight axially aligned shape first.
  • fixation hooks Only upon reaching the final position are the fixation hooks heated to their shape transformation temperature (e.g., by means of an electric current or an alternating magnetic field) which is above body temperature and triggers the shape memory function of the fixation hooks 31 and translates them to their extended position.
  • the fixing hooks 31 claw into the vessel of the patient and the valve prosthesis is thus finally anchored in the vessel.
  • the fixing hooks 31 made of a memory alloy with a transition temperature below body temperature or simply superelastic see alloy, it is possible to temporarily prevent the extension of the fixing hooks 31 by mechanical limitations such as releasable clamps, as will be explained later.
  • the fixation hook 31 and the valve stent 13 may alternatively consist of different alloys.
  • the valve stent can be made of a non-self-expanding material, to which the fixing hooks of the shape memory material or the superelastic alloy are connected.
  • Flap stent 13 and fixing hook 31 integrally formed, so that the
  • valve stent can also consist of a shape memory alloy whose shape transformation temperature is above body temperature.
  • X-ray markers are advantageously arranged on the valve stent so that better radiographic representability is ensured.
  • the wall of the valve stent is preferably formed by a very soft, preferably porous membrane of biocompatible plastic.
  • a very soft, preferably porous membrane of biocompatible plastic By means of this porous structure, further fixation possibilities of the valve stents in the vessel, such as, for example, bonding, minimally invasive sewing by means of threads or self-closing clips ("endo clips”), which can be combined with the fixation hooks.
  • the flexible wires 41 are secured to the connecting struts 15 by means of clamps 42, the clamps 42 and / or the wires 41 being of a shape-memory material.
  • the valve stent can be inhibited in its development to the larger diameter. Based on the diameter of the valve stent in its final shape, the diameter can be locked between 70% and 100% of the final diameter.
  • the self-opening clips that hold the wires are preferably made of a shape memory alloy, particularly nitinol having a shape transformation temperature above body temperature.
  • a shape memory alloy particularly nitinol having a shape transformation temperature above body temperature.
  • Such a designed valve stent is implanted minimally invasive in children. Only after a certain period of time, namely when the flap becomes too small in comparison to the rest of the growing organism, is the temperature of the clamps or of the wires raised above their critical shape transformation temperature via a temperature pulse, for example by an electric current or a magnetic alternating field. so that they open and the valve prosthesis can gradually unfold to its final diameter. The force for further deployment of the valve stent due to its self-expansion properties is sufficient to deform the intergrown tissue structures.
  • the valve stent must therefore have struts or connecting struts with the appropriate width and thickness.
  • conditionally switchable anti-deceleration can also be solved by other structural details, such as the wires that are passed through the connecting struts of the valve stent.
  • the wires or other thin struts can be attached by means of clamps over the struts.
  • valve stents may also be advantageous when the valve stent is implanted as a venous valve in a vein and dilates it, thereby significantly relieving the radial pressure exerted by the vessel on the valve stent, thereby relieving the valve stent can lose secure anchorage.
  • valve stent In addition to the valve stent described above, it is advantageous to widen the annulus or the vessel by further anchoring elements, since the valve stent alone may not have sufficient tension to expand the annulus.
  • anchoring elements can also press the native sails or another type of constriction of the annulus radially outward, possibly increasing the diameter of the annulus or vessel.
  • artificially formed bulbs can be formed by these anchoring elements.
  • the correct size selection can be improved with these additional elements, so that the valve stent unfolds to its optimal diameter and a correct function of the valve prosthesis is ensured.
  • the separate anchoring stent 51 being placeable between the crown elements 12, 12' of the valve stent 13 is, so that the separate anchoring stent is disposed within the valve stent 13.
  • the connection of the crown elements 12, 12 'of the anchoring stent 51 is preferably carried out analogous to the valve stent via connecting webs 15.
  • other axially shaped struts or completely different, for example, wave-shaped mesh can be provided.
  • the distance of the crown elements 12, 12 ' is less than the distance of the crown elements 12, 12' of the valve stent 13 so that the anchoring stent 51 fits between the crown elements 12, 12 'of the valve stent and thus is located within the valve stent.
  • the anchoring stent 51 may also differ from a circular cylindrical shape. So he can indentations or bulges in the circumferential direction for
  • the anchoring stent in particular the bayonet closure, may also be shaped so that the distal crown element of the anchoring stent within the two crown elements of the anchoring stent and the proximal crown come to rest proximal to the crown element 12 'of the valve stent.
  • the distance between the crown elements in the base region of the anchoring stent can also be greater than that of the valve stent.
  • a bulb stent 61 which artificially forms bulbs 62 by bulging the vessel in a bulge-shaped manner (see FIGS. 6, 7a-7f) each represent only 1/3 of the bulb stent).
  • the bulb stent 61 is positively and positively fixed in the vein.
  • the bulb stent 61 has as few stitches or struts as possible, which foreign surface low, so that little barriers to blood flow are formed.
  • the stent struts are shaped to be in the radial direction artificially created bulbs 62 are similar to the sinuses of natural aortic valves so that a favorable blood flow with circular flows behind the leaflets is made possible with a gradual and gentle valve closure
  • Bulb stent 61 form.
  • a plane projection results in a XXX-G round shape.
  • the crossing points 64 of the Xe preferably form the points with maximum radial extent in the bulbs (see Fig. 6).
  • the bulb stent 61 with its three X-shaped crosses (FIGS. 7a to 7-f).
  • the XX connections can not only be square, but also be connected to each other arcuately.
  • the proximal upstream XX connections are preferably shaped to lie circumferentially between the proximal and distal crown elements of the valve stent in the area of the commissures (they are out of the way in Figure 7c) and the tips not in the proximal direction (Figure 7a ), but the ends are arcuate to each other and their tip in the distal direction (Fig. 7b) show.
  • Another stiffening option of a bulb stent 61 is an additional arch in the form of a strut underlying the X and coupled at its ends to the proximal XX joints ( Figure 7d).
  • two mutually axially offset bulb stents 61a, 61b are arranged so that they are in the region of
  • Intersection points form a central diamond-shaped opening 66 (Fig. 7e).
  • This special embodiment is particularly suitable for applying an additional stiffening or to distribute or increase the force for shaping the bulbs in the vein.
  • the bulb stent 61 is used in the aortic position, the diamond shape is arranged so that in its center the openings 66 of the corotid nararteries are located.
  • Another way of avoiding the obstruction of the ostia is that in another embodiment, the bulb stent is separated at the point of intersection and between a diamond-shaped or even circular to rectangular opening 67 is generated by correspondingly shaped struts (Fig. 7f).
  • the apertures 66, 67 created by the struts in the bulb cage may also be arranged asymmetrically within a single bulb.
  • struts 81, 81 ' in the axial direction extending struts 81, 81 'form the bulbs 62, wherein preferably two struts per bulb are provided (see Fig. 8).
  • the struts 81, 81 ' have such a distance that between them the ostia are arranged.
  • the struts 81, 81 'of the valve stent, which form the bulbs 61, are preferably arranged in cross-section in a cylindrical shape.
  • the axially extending struts 81, 81 ' are connected to conventional mesh stents 82, 83 (FIG. 8) or distally to a stent which is similar to the anchoring stent 51 or proximally to the anchoring stent 51 itself or to the valve stent 13 ,
  • the bulb stents 61 preferably have at the flow outlet, so at its distal end up to about 30% larger diameter than at its entrance, as corresponds to the geometry of the natural annulus in the aortic position.
  • the bulb stent 61 can thereby be better anchored positively and / or non-positively in the vessel.
  • the bulb stent 61 may, like the anchoring stent 51, preferably be formed in one piece. When the bulb stent 61 is cut from a straight circular cylindrical tube, the bulbs 62 must subsequently be formed by suitable forming and heat treatment processes. Alternatively, the bulb stent 61 also consists of three previously individually prepared X-structures, which are joined together, for example by welding.
  • valve stent 13 or the anchoring stent 51 can be used for the bulb stent 61. Further, like in the valve stent 13 or the anchoring stent 51 and the bulb stent be equipped with X-ray markers.
  • Fixation hook 31 provided for additional fixation.
  • the fixation hooks 31 consist of a Nitinol alloy with a transformation temperature above the body temperature in order to extend the fixation hooks 31 only at the very end after the application, the unfolding and the final positioning of the valve prosthesis.
  • the fixing hooks 31 can also be used as holding points for the terminals of the positioning wires of the catheter for extending and positioning the stents.
  • connection between bulb stent and valve stent can be done in several ways.
  • the bulb stent and the connecting strut of the valve stent are connected to threads. This results depending on the tightening of the threads a very flexible connection between the two stents, so that both stents can be moved against each other, which is very advantageous for the folding process for inserting the stent into the catheter.
  • the stents preferably made of nitinol, can also be welded or glued at certain points.
  • the latter is particularly advantageous if at least one of the two stents in the covering area of the two stents, that is to say preferably in the base ring area of the valve stent, has a sheathing or covering layer of polymeric, preferably porous membrane. As a result, a relatively flexible connection of both stents can be achieved.
  • the bulb stent can be additionally minimally sutured in the vessel.
  • Self-closing clips made of a memory alloy (“endo clips”) or simple threads are ideal for this purpose.
  • the bulb stent is preferably to be used in the venous valve prosthesis, but may also find use in aortic, pulmonary, tricuspid position, as does the anchoring stent.
  • Anchoring stent and bulb stent may also have the function of pushing the remaining native leaflets radially outward. If the bulb stent is used orthotopically in combination with a venous valve prosthesis, the bulb cage can push the native sails radially aside. Since natural venous valves almost exclusively form bilateral valves, the bulb stent then forms an annulus with three bulbs from the 2-bulb native annulus. In an alternative embodiment, the bulb stent can also be used only as a stent with two bulbs in combination with a 2-bladder venous valve prosthesis.
  • the bulb stent will provide sufficient tension to loosen the annulus with any native not previously removed Expand flap doors.
  • the bulb stent is somewhat compressed by the counteracting force of the annulus, which could inhibit the full deployment of the valve stent.
  • An elastic buffer or radial clearance is created by the bulb stent and the covering of valve and, if applicable, bulge or anchoring stents to compensate for the unpredictable resetting of the bulbous or anchoring stent and to deploy the valve stent to its full diameter.
  • valve stent at the distal and / or proximal ends may be connected directly or spaced apart via connecting struts with conventional mesh stents known in the art without bulbing.
  • the positioning wires are provided which have terminals at their ends, which are positively connected to the fixing hooks of the ends of the crown elements.
  • the self-opening clamps 91 are placed around the straight bent claws or the fixing hooks 31 and fixed non-positively by means of special crimping tools to the hooks (see Fig. 9a, 9b).
  • a fixing hook 31 is shown with terminal 91 arranged thereon from the perspective of the section line AA (see Fig. 3a).
  • the fixing hooks 31 are thus fixed in this straight shape, even if the temperature of the fixing hooks 31 above the conversion should be temperature and the fixing hooks 31 would then put back into their curved shape due to their shape memory or simply because of their inherent elasticity.
  • the valve stent 13 is connected to the catheter system and can be positioned after pushing out of the valve stent out of the sheath, ie axially displaceable in or against the flow direction and also rotatable in the circumferential direction.
  • This method is not limited only to the application of valve stents, but rather can also be used for vascular stents and / or stent grafts (covered stents) which have corresponding fixation hooks.
  • the clamps 91 are preferably connected to the fixation hooks 31 which lie against the bases 32 of the crown elements 12. This positioning of the clamps 91 to the fixation hooks 31 also allows the return of the valve stent 13 in the lock, because this position is closest to the lock and this is also a conical shape favorable for the return is created.
  • a radial pull is produced on the bases of the stent, by means of which the stent is guided or pulled back into its folded position.
  • the clamps 91 are preferably connected to the fixation hooks 31 which lie at the ends 14 of the crown elements 12, 12 ' This positioning of the clamps 91 facilitates the return of the valve stent 13 into the sheath because the radial pull of the positioning wires 91 upon retraction provides a convenient, tapered shape.
  • the positioning wires 91 may also have at their distal end radially (outwardly) oriented covers 93 in which the positioning wires are insertable and displaceable. This facilitates the return to the lock on and off Hooking or wedging the tips of the distal valve stent crown with the sheath is avoided when the valve is applied retrograde.
  • Covers 93 in this case preferably cover the ends 14 of the distal crown of the valve stent.
  • the covers are also axially displaceable on the positioning wire 92 so as to position them only when needed by extending the proximal portion of the cover in the form of a tube proximal to outside the catheter.
  • the cover 93 may also be formed integrally with the positioning wires 92, so that the covers 93 in the
  • Positioning wires 92 are integrated.
  • the covers may optionally cover the terminals.
  • Fig. 9 shows an arrangement of the clamp and cover for an anterograde application.
  • the fixing hooks 31 are used from a shape memory alloy, whose transformation temperature is above the body temperature, so that the extension of the hooks can be switched by increasing the temperature after the valve prosthesis was finally positioned.
  • the surplus fixation hooks 31 must consist of such an alloy or these fixation hooks 31 must be prevented from “extending" by other mechanical stops or fixations, so that the valve prosthesis remains positionable it is provided that the surplus fixing hooks 31 are fixed by means of clamps which are not connected to a positioning wire 92, wherein the clamps can be selectively opened by means of a temperature increase, according to which the clamps preferably remain in the cover layers of the valve stent 13. This results in particular the advantage that no hooks 31 must consist of another or a further alloy. The clamps would also in the
  • the positioning wires are not formed integrally with the terminals.
  • the positioning wires 92 are adhesively bonded to the fixing hook or to another point of the stent 13.
  • biocompatible adhesives used This could be, for example, an adhesive to which a powder of superparamagnetic particles is admixed. These consist of iron oxide, which is embedded in nanoparticles of silicon dioxide. The adhesives are then exposed to a high frequency alternating magnetic field.
  • At least one of the components to be connected may not be electrically conductive.
  • the stent can also be pulled back into the lock.
  • the positioning wires 92 are positioned so that when they are returned, the bases 32 (for anterograde application) or the ends 14 (retrograde) are pulled radially inward and thus inserted into the sheath.
  • this method can also be used for loading before the application immediately before the operation.
  • the lock can also be provided with three funnel-shaped elements (return guide) 101 that can be executed from the lock, which simplify the return of the valve prosthesis into the lock 102 (FIG. 10) or loading.
  • fixation hooks or mandrels can also be used for the bulb stents and anchoring stents.
  • the terminals on the bulb stents and anchoring stents can also be used for the bulb stents and anchoring stents.
  • the terminals on the bulb stents and anchoring stents can also be used for the bulb stents and anchoring stents.
  • Bulstentent may also be attached to one of his struts.
  • Fixation hook with stent struts is also for the flap and
  • Anchoring stent as well as for vascular stents and / or stent grafts (covered stents) applicable.
  • the positioning wires are preferably designed as compression spring strands, so that the flap over the terminals and positioning wires can be pushed out easier. Alternatively, the extension of the flap can also be done by pulling back the catheter or the lock.
  • FIG. 11 shows a representation in the left half of which a retrograde and in the right half an antegrade (shown in dashed lines) application can be seen. On the left side is in addition a cover layer such. B. a fleece indicated.
  • An alternative embodiment for positioning and fixing the flap stent 13 in the vessel or annulus takes place via additional tubes 111, on the one hand adhesive for adhering the prosthesis in the annulus is supplied and on the other hand can be used as a guide for positioning of the valve stent (s. Fig. 11).
  • the hoses 111 are fastened to the valve stent 13, here preferably to the connecting web 15 of both crown elements 12, 12 'via a self-opening clip 112 or a self-opening clamp.
  • the clip can also serve as a closure of the supply line at the same time to regulate the adhesive export. This is particularly advantageous if the clip was selected from a shape memory alloy with a transition temperature above the body temperature, so that only after final positioning of the valve stent the clips are opened.
  • closures can be used or even be dispensed with a closure when the flap is guided and held on the positioning wires.
  • the hoses or adhesive lines are guided along the arcuate base rings through loops.
  • the loops go through the porous wall.
  • the line can also be performed directly at some points through the porous wall.
  • the adhesive supply is triggered by opening the clips, the adhesive supply line being withdrawn and the adhesive being released continuously.
  • Advantageous for the return and the adhesive supply over the entire base ring is the configuration when six lines are used for a three-winged flap stent (with two-sided flap corresponding to four lines).
  • the hoses 111 may also have "covers" 93.
  • the glue lines When the glue lines are connected to the valve stent via clips, clamps or other elements, the adhesive lines, with appropriate layout, as well as the positioning wires to position the valve prosthesis and also return the valve prosthesis to Likewise, the glue lines, such as the positioning wires, can be used to load the valve prosthesis, as will be done below for the positioning wires.
  • Gluing can be done without or in combination with the fixation hook.
  • the embodiment with fixing hook because thereby the valve stent already has a hold in the annulus, so that there is no risk of migration of the valve prosthesis when retracting the adhesive lines and the tensile forces occurring.
  • a funnel-shaped device 121 is arranged around the sluice 102, via which the valve stent 13 can be introduced into the sluice 102 of the catheter 103.
  • a funnel-shaped device 121 for loading the valve stent 13 or the anchoring stent 51 or the bulb stent 61 before application in the operating room also an additional attachable around the lock 102 funnel-shaped device 121 can be used over which the very sensitive
  • Valve stents 13 or anchoring stent 51 or bulb stent 61 can be introduced into the sheath 102 of the catheter 103 without damage (see FIGS. 12a, 12b).
  • the funnel-shaped device 121 is arranged between the lock 102 and valve stent 13 through which the positioning wires 92 are guided with the clamps 91 for fixing the prosthesis.
  • the device 12 may be divisible.
  • the valve stent 13 is preferably delivered preassembled, ie, the clamps 91 of the positioning wires 92 are already connected to the valve stent 13 located in the funnel-shaped device 121 ( Figure 12a). To load the flap, only the positioning wires 92 have to be withdrawn until the valve stent 13 or the other stents 51, 61 or the valve stent 13 in combination with the other stents in the sheath 102 of the catheter 103. Subsequently, the lock head 122 is closed (see Fig. 12b).
  • valve prosthesis must be mounted opposite in the sheath 102.
  • Figures 12a and 12b also show the guide wire 123, which is not needed for charging.
  • the glue lines can be attached and fixed with the valve stent by passing them, like the positioning wires, through the catheter and introducer. Possibly. the glue lines are taken for loading when the positioning wires are omitted.
  • an elastic tube may be provided for compressing the valve stent, in which the stent is arranged and whose radius is dependent on an axially acting force.
  • the valve stent is collapsed by the radial taper of the tube. So that the valve stent is compressed to a defined diameter and thus can be inserted into the lock, it is advisable to conclude the stretched tube by one around the tube
  • the flap stent can be removed from the tube in the folded state after the tube has been relieved and introduced into the catheter lock.
  • the charger described above has the advantage that the removal of the valve stent from the tube and the subsequent insertion into the
  • valve stent For the functionality of the valve stent, namely sufficient opening and closing without (paravalvular) leaks and the highest possible fatigue strength of the percutaneously implantable valve stent, the structural design and the method for producing the valve stent are of great importance.
  • the preferred materials used for the valve stent are memory metals, preferably nitinol, and for the associated structural valve construction biocompatible and elastic, durable polymers, especially polyurethanes.
  • silicones such as silicones, PTFE, polysulfones, various types of polyurethanes, polyvinyl alcohol, polystyrene block isobytylene block styrenes, hydrogenated styrene block copolymers or others known in the art known polymers which are suitable for cyclic loads.
  • other shape memory alloys can be used.
  • the cyclic pressure load of the blood is transmitted via the valve leaflets to the valve stent, i. H. transfer the struts of the stent. Since the contact surfaces between the sail and the thin stent struts are very small, therefore, the bond and / or the adhesion between Nitinol stent and polymeric valve leaflets must be designed accordingly well.
  • the surface can be treated to improve the adhesion, which can be done for example by mechanical or chemical roughening, plasma cleaning or plasma coating or other thin films, primers such as silanization or possibly also adhesives, but in all
  • Processes or substances must be selected those that are very biocompatible.
  • said surface adhesion enhancement treatments may be combined with the subsequent application of a biocompatible adhesive. Since the polymers to be used usually have few free end groups which can combine with the primers, the
  • the valve stent is coated with a coating material which preferably has increasing or decreasing hardnesses from the inside to the outside or also initially growing and subsequently decreasing hardnesses.
  • the coating material is a hyperbranched polymer (for example a polyethyleneimine) or a base polymer (SPUR) for silanized polymers. Both allow a much better adhesion to the substrate of the stent material. Hyperbranched polymers are highly branched and highly functional at the molecular surface and therefore offer an extremely large number of attachment sites for adhesion to surfaces or to primers such as silanization reagents.
  • the polymer from which the valve stent or sail material is made preferably polyurethane
  • Hyperbranched polyurethanes act as very efficient molecular anchors and increase the number of surface-adhesion groups.
  • Another way, possibly to be combined with the aforementioned method, for improving the transmission of force is the composite construction of the plastic material relative to the stent framework.
  • the stiffness or elasticity of the stent is usually many times higher than that of the plastic from which the valve leaflets are made.
  • the stent or the stent struts can be successively coated with plastics of decreasing degrees of hardness.
  • a very hard PU followed by a medium and / or softer PU can be used to achieve a more gradual transition with more favorable force introduction from the very hard stent to the soft sail.
  • the struts should preferably be completely enclosed by the respective layer.
  • the proposed solution consists of first coating the stent or the stent struts with a soft, extremely elastic polymer and then with a much harder and also more tear-resistant polymer in order to distribute the introduction of force to a larger adhesion surface on the struts wherein the sail is connected to the outer comparatively harder layer.
  • the described gradual bond can be applied and applied to harder to softer layers, to which the sail is tied.
  • Stent strut and thus larger area distributed.
  • stress peaks and possible detachment of the plastic are avoided or reduced at the points that connect to the stent struts closest to the sail.
  • This embodiment is also particularly advantageous because in most cases the softer formulations of a polymer, in particular of a polyurethane, have better adhesion to other materials, in particular metal, than the higher degrees of hardness.
  • only the distal crown has the composite structure of several layers of different degrees of hardness.
  • This layered construction is also advantageous for materials other than the polyurethanes preferably used here.
  • the valve stent is pretreated and precoated as previously described.
  • the cylindrical wall of the valve stent, d. H. the mesh structure is covered with a homogeneous (non-porous) or porous, permeable film or membrane. This cover layer or covering layers close off the stitches.
  • a porous, in particular fleece-like, fine-fibrillar structure is very well suited for the temporary folding of the valve stent on the small or very small diameter, which are necessary for the accommodation of the flap in the lock of the catheter.
  • the fleece-like, so fibrous structure can be bent to much smaller radii, fold and buckle, without the membrane is damaged. This is advantageous precisely for the relatively narrow interstices of the stitches or struts, which are even closer to each other after folding or can also touch each other.
  • nonwoven structure acts as a seal against the vessel or annulus. If the cylindrical wall is formed thick accordingly, it acts as a sealing ring and is a compensation for the diameter differences between the flap and the vessel or the ovality of the vessel.
  • the anchoring stent described above which surrounds the valve stent when installed, it can open the gap between the V and K stent. same.
  • the dimensioning or correct size selection is facilitated, since the difference in diameter of the anchoring or bulb stent slightly compressed by the vessel wall and, if possible, the fully expanded valve stent, can be planned and maintained by appropriate size diversity.
  • cell or tissue structures surrounding the porous structure of the fleece can grow out of the vessel and thus contribute to securing the flap.
  • Another advantage of the nonwoven structure is that it is very well suited to glue the flap into the vessel by means of a biocompatible adhesive because the adhesive can penetrate into the structure and thus realize a large contact area.
  • this structure is very well sewable, so that the flap could be sewn into the vessel by means of threads or so-called (endo) clips, ie self-closing clips made of a memory alloy, or other minimally invasive methods.
  • fixation options can serve as the sole fixation or in combination with the fixation hooks described above.
  • the microporous wall or the cover layers are preferably connected only to the distal or flap-supporting crown element, possibly also partially to the proximal crown. The folding is so much gentler on the porous cover layers than if the cover layers were also attached to the additional struts, the connecting struts between the distal and proximal crowns.
  • the cover layers thereby form less resistance to the compression process, ie counteracting wrinkles.
  • the struts can be closer together and allow compression of the valve stent to smaller diameters.
  • the cover layers can be completely, partially (ie only partially) or not interconnected between the stitches. Also, the cover layers can be completely, partially (ie only partially) or not connected to the respective struts.
  • the porous cover layers on both sides of the stent wall may be extended proximally beyond the proximal crown element and may be interconnected only at their proximal end. The cover layers thereby form pockets that provide space during the folding process for the axially expanded folded stent.
  • the cover layers may be advantageous not to connect the cover layers at its proximal end with the proximal crown element, or only partially with the "most proximal" region of the proximal crown element.
  • the proximal end of the cover layers can follow the course of the proximal corrugated crown element or lie in the circumferential direction on a circle.
  • the cover layers may also extend beyond the distal crown element and begin to accommodate the shape of the bulbs and commissures, such as a "stentless heart valve".
  • valve stent or else the anchoring or bulb stent may be coated on both sides or only on one side by a cover layer of fine-fibrillar structure.
  • a cover layer can only partially cover the respective stents.
  • the inner cover layer may be a homogeneous film, ie no porous or fine-fibrillar structure.
  • a further embodiment provides that in particular the inside of the cover layers is a so-called laminated film, wherein in particular the inner side facing the bloodstream is the film, the other side of the laminated film is the porous, fine-fibrillar structure.
  • the cover layer on the outside of the valve stent, or possibly also of the anchoring stent must be opened or possibly only partially covered.
  • the cover must then be at least partially cut in the one case, so that the clamp or the connecting element of the positioning wires is passed through the cover layer to connect them with the fixing hook by crimping or by gluing.
  • the clamps should first be bent in the straight direction.
  • fixation hooks can also release a reservoir with a biocompatible adhesive, which serves for sticking the cover layer in the vessel.
  • At least the outer cover layer of the stents is coated with a lubricious blood-compatible substance so that the valve prosthesis is easier to push out of the sluice or can be inserted again into the sluice.
  • a lubricious blood-compatible substance so that the valve prosthesis is easier to push out of the sluice or can be inserted again into the sluice.
  • strong water-absorbing polymers such as polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol or Hydrogels on.
  • the valve leaflets are preferably tied along the distal crown, the connecting line between the stent and valve leaflets. They can consist of a biological tissue (eg porcine valve leaflets, pericardium of cattle or other tissues) or flexible plastics. In the following, preference is given to the descriptions of polymeric valve leaflets.
  • the sails can be made as a homogeneous film (without a porous structure) or from a porous, permeable membrane. The sails can also consist of several layers with different degrees of hardness of the polymer. The pre-treatment and precoating of the stent, as described above, allows a particularly homogeneous transition from the stent strut to the leaflet, so that a gradual opening can be achieved without tight bending radii and overall low stresses.
  • valve leaflets with a porous structure which again preferably consist of a microporous, fine-fibrillar structure, are particularly advantageous for small venous valves, which require particularly soft sails for opening the valve, and for suddenly enlarging (growing) child flaps.
  • a porous structure which again preferably consist of a microporous, fine-fibrillar structure
  • the valve leaflets with a porous structure are particularly advantageous for small venous valves, which require particularly soft sails for opening the valve, and for suddenly enlarging (growing) child flaps.
  • it is even more than the heart valve prostheses for adults on a particularly good blood compatibility the required fatigue strength, however, are not so high.
  • It is therefore advantageous that very well surrounding cell structures can grow into the fine-fibrillar structure and therefore create a so-called neointima which is extremely advantageous for the blood compatibility over time.
  • this inoculation process takes some time, during which time the risk of early thrombotic
  • water-compatible, water-absorbing, thereby water-soluble or water-insoluble polymers are embedded or coated in the porous structure.
  • these polymers are, for example, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol, hydrogels (eg HEMA) or polyethylene glycol-based hydrogels. These may in particular also be biodegradable polymers. It is also possible to add active substances to these polymers which have antithrombo- gene, are antiproliferative, anti-inflammatory, or have other properties that improve the blood and biocompatibility of the prosthesis.
  • Active ingredients could be, for example: acetylsalicylic acid, heparin, rapamycin, tetrahydrocannabinol, sirolimus, paclitaxel, zotarolimus, everolimus, cilostazol, pioglita zone or statins: z.
  • acetylsalicylic acid heparin
  • rapamycin tetrahydrocannabinol
  • sirolimus paclitaxel
  • zotarolimus everolimus
  • cilostazol pioglita zone or statins: z.
  • statins z.
  • porous polymeric matrix preferably fine-fibrillar structure with incorporation of extremely hydrophilic, preferably biodegradable or water-soluble polymers, which can also serve as a drug carrier, in addition to the application for the valve leaflets for all components of the percutaneous valve stent of porous structure intended.
  • extremely hydrophilic, preferably biodegradable or water-soluble polymers which can also serve as a drug carrier, in addition to the application for the valve leaflets for all components of the percutaneous valve stent of porous structure intended.
  • it is of interest in a variety of other applications such as heart valve prosthetic rings, artificial blood vessel prostheses, annuloplasty rings for the reconstruction of mitral and tricuspid valves, stent-grafts, and patches for a variety of applications, e.g.
  • AAA abdominal aortic aneurysms
  • AV shunts or applications in the treatment of congenital heart defects, such as screened patches for the repair of septal defects or ductal botalli closure in the event of a short circuit between the aorta and the pulmonary artery.
  • All additional elements such as the anchoring stent and the bulb stent, are preferably coated, like the valve stent, with a biocompatible polymer, the sail material.
  • these stents can also be used without coating.
  • the bulb cage can also be covered over its entire surface, preferably with a fleece-like structure, so that the surrounding tissue and cell structures can grow into the porous membrane.
  • the area where the ostia are located in the bulbs would have to be open to ensure the flow of blood into the coronary arteries.
  • the porous structures can be coated with hydrophilic polymers and active ingredients to improve biocompatibility as described in the leaflets.
  • valve stents described above are also suitable for integration in a condyle flap.
  • a condyle is preferably provided with trained bulbs of the fleece-like, microporous and fine-fibrillar structure.
  • the valve stent 13 as well as proximally of the valve stent 13 and distally of the bulbs 62 additional lattice structures 131 are integrated (FIG. 13) which are possibly connected to the valve stent 13 via struts, possibly also as in FIG. 8 with reference numeral 81 , 81 '.
  • valve stents may be covered on the outside or the inside of the wall or preferably on both sides of cover layers made of the porous material.
  • cover layers located on both sides of the stent should be interconnected between the meshes and also glued to the stent and all stent struts.
  • the valve leaflets preferably also consist of the microporous, fine-fibrillar structure.
  • porous structures can be coated with hydrophilic polymers and active ingredients to improve biocompatibility as described in the leaflets.
  • the valve stents are preferably made of a shape memory alloy, preferably nitinol, with a transition temperature which is above the body temperature. temperature is. After fabrication, the conduit is radially compressed at a temperature below the transition temperature to up to 50%, preferably only up to 70% smaller diameter than its original diameter. After a correspondingly long implantation time, when the condyle flap has become too small for the growing organism, the temperature of the valve stent of the condyle flap should be raised above the transformation temperature by an impulse, so that the valve stent can unfold to its original diameter.
  • a shape memory alloy preferably nitinol
  • Deployment also depending on the stent's elasticity, does not have to step by step, but can also be gradual, since surrounding tissue or cell structures have grown into the porous structure, hindering the abrupt change and therefore the forming processes of these structures into the larger diameter are gradual or need a certain amount of time.
  • flap sails from the nonwoven structure, since it can adapt much better to the deformation due to the change in diameter than a homogeneous material.
  • stent structures other than those described here can also be integrated into the condyle.
  • the bulbs can be supported by stent structures as in the aforementioned type by Bulbenstents.
  • conical shapes of the valve stent which comes close to the geometry of the natural annulus.
  • conical constrictive forms may be used for certain cases.
  • the described condylar prosthesis can also be used as a normal condylar flap without the additional stent structures upstream and downstream and without the property of an abrupt increase in size.
  • a thin-walled sandwich structure having a varying layer thickness and / or a spatially varying degree of hardness is applied to the valve stent surface for producing a valve stent for receiving polymeric valve leaflets using a 3D droplet metering technique.
  • the SD droplet dispensing technique is a generative manufacturing process that allows thin sandwich-like membranes with locally varying layer thickness and composition and spatially varying degree of hardness of a material type to be produced on free-form surfaces.
  • Dissolved solvents then to process them in liquid form.
  • this solvent has a low vapor pressure, so that the evaporation of the solvent takes a relatively long time.
  • the drying temperature can only be increased to a limited extent to avoid material damage.
  • these polyurethanes are often difficult to dissolve in solvents with high vapor pressures or process worse.
  • the polyurethane is to be dissolved in a mixed solvent of dimethylacetamide and chloroform in a ratio of 20:80 to 90:10 dimethylacetamide to chloroform, preferably in a range between 35:65 and 70:30.
  • a mixed solvent of dimethylacetamide and chloroform in a ratio of 20:80 to 90:10 dimethylacetamide to chloroform, preferably in a range between 35:65 and 70:30.
  • the drying can be accelerated so far that the polymer dries or freezes so quickly, so that the risk of bleeding on the carrier tool is low, especially in the case of 3-dimensional drying movements.
  • a certain excess of the diameter of the valve stent relative to that of the blood vessel is used to create a radial pressure on the blood vessel through the prosthesis and thus increase the anchoring function.
  • the blood vessel in turn exerts pressure on the valve stent, so that it can not fully unfold and may be impaired in its function.
  • the valve leaflets are not formed on the fully unfolded valve stent, but in a slightly compressed state, the average provision, z. B. anticipates about 5-10% to 90% -95% of the fully deployed diameter.
  • valve stent is therefore compressed for production on the carrier tool by this difference in diameter, then the sails are added. After demolding, the valve stent unfolds, but only slightly, so that the sail and the wall due to their elasticity can adapt to this somewhat enlarged shape or the valve prosthesis is in this slightly compressed state (possibly in combination with charger for insertion into the lock ) stored.
  • the prostheses to be surgically surgically implanted can be reinforced with an additional reinforcing ring in the base of the valve framework.
  • an additional reinforcing ring in the base of the valve framework.
  • the positioning or the joining of the reinforcing ring, which hitherto consist of titanium or stainless steel, or of a scaffold with the same or similar shape as the valve stent, and the associated complete embedding in the composite structure of the valve frame is so far difficult, it is also at risk the formation of bubbles when the production is carried out with dissolved polyurethanes.
  • a shape memory alloy ring preferably nitinol
  • the ring is easily slid over the coating due to its flared shape.
  • the ring can also be pushed within certain limits on projections, which are caused by the carrier tool.
  • a temperature increase above the deformation temperature of the Nitinols so that the ring contracts and is pressed onto the precoated carrier tool and can embed.
  • the ring is completely enclosed by applying one or more layers of the polyurethane.
  • the joining of flap, anchoring or bulb stents or their fixation hooks with the clamps or other fastening elements of the positioning wires preferably takes place before packaging and sterilizing.
  • the fixing hooks are bent from the bent into a straight shape and connected in a force-locking manner to one another with the clamps of the positioning wires, for example by means of a crimping tool.
  • the clamps are connected directly to the fixation hook or strut of the stents.
  • the clamps are made of a memory alloy with a strain temperature above body temperature.
  • the funnel-shaped insertion aid is brought into position before packaging the unit, so that the valve prosthesis or the
  • Catheter set is prepared for the situation.
  • the catheter head d. H.
  • the not yet closed sluice with the heart valve therein is inserted into water, so that the at least externally applied slipping layer, e.g. from PVA or PVP can absorb water and thus becomes more slippery.
  • the valve prosthesis can be acted upon before administration with active ingredients, for example by insertion in solutions. By pulling the positioning wires, the valve prosthesis is then folded over the insertion and inserted into the lock and closed the lock head.
  • a catheter system with a lock head is used.
  • the introduction of the valve prosthesis in the lock can also be done only via the feedback aid or by means of the covers of the terminals.
  • the actual application procedure can begin. This can be done in one step, when the valve prosthesis consisting only of the valve stent or the valve stent and connected to the valve stent anchoring or Bulstentent should be applied. In two steps, the application process is performed by first inserting the anchoring or bulb stent followed by the valve stent with leaflets.
  • valve stent In the one-step application of the heart valve catheter, this is guided over the guide wire to the implantation site, the lock head is opened and the valve stent is carried out via the positioning wires.
  • the valve stent unfolds and is aligned and positioned over the positioning wires at the site of implantation.
  • imaging procedures is then checked whether the valve stent sits exactly at the intended position in the annulus. If the valve stent has not been properly positioned, the valve stent will be repositioned, for which the valve stent may be partially or fully retracted back into the sheath and then repositioned until the valve stent is placed in the exact location.
  • the terminals of the positioning wires are heated to their shape change temperature higher than the body temperature by means of an electric current, a magnetic field or a laser used to remove the leaflets, so that the terminals open and the fixation hooks due to their inherent elasticity or due to their shape memory extend into the curved shape and dig into the vessel wall and finally fix the valve stent.
  • the positioning wires are withdrawn into the catheter and the catheter is removed from the body.
  • the fixation hooks may consist of the same shape memory alloy having the same strain temperature as the valve stent or an alloy having a strain temperature such as the clamps, preferably one having a strain temperature above body temperature and below the strain point temperature of the clamps.
  • valve stent consists of a memory metal with a deformation temperature above the body temperature
  • the valve stent must be heated to this shape change temperature after being expelled from the lock for deployment.
  • the fixing hooks are then preferably made of an alloy with a Form change temperature, which is above the shape change temperature of the flap stent, so that the valve stent or the Anchoring or
  • Bulbenstent is still to be moved after execution and unfolding and thus remains positionable.
  • the fixation hooks or the clamps are then heated to their shape change temperature, which is above the shape change temperature of the valve stent and above the body temperature.
  • By extending the claws and adhesive reservoirs can be released, which stick the flap in the annulus.
  • the adhesive reservoirs are arranged in the wall of the valve stent, between the porous cover layers or on the outer side of the valve
  • Wall In the latter case, it may also be just a cover layer, which is arranged on the inside of the valve stent.
  • the fixation hooks may also be mandrels without a curved shape, if alternatively the flap is glued in as outlined or minimally invasively sewn.
  • the minimally invasive suturing is done by means of threads or self-closing clips ("endo-clips") which are pierced through the wall of the valve stent, preferably consisting of a microporous, fine-fibrillar structure, or a combination of fixation hooks and / or gluing and / or
  • the removal of the fixation hooks can also release adhesive reservoirs, whereby the finer-fibrillar covering layer of the valve stent is adhesively bonded to the vessel.
  • connection between the positioning wire and fixing hook can also be done via a releasable bond, which after successful positioning of the flap at the implantation site by z.
  • connections other than the clamps or gluing between positioning wire and hooks or mandrels such B. micromechanical grippers.
  • connections other than the clamps or gluing between positioning wire and hooks or mandrels, such B. micromechanical grippers.
  • frictional and positive connections are provided.
  • additional holding or guiding points are arranged, which otherwise no further Take over function.
  • the positive connections can also be connected only to the struts of the stent.
  • the anchoring stent or the bulb stent is first applied in such a way as was previously described for the valve stent.
  • the bulb stent can also be used in an embodiment option without fixation hook or extending claws, since the bulb stent is sufficiently anchored due to the strong expansion of the annulus without these fixation hooks.
  • the lock is the
  • the valve stent is at least partially carried out of the lock and aligned with respect to the anchoring or Bulbeinstent and positioned so that the valve stent can come to rest within the anchoring or Bulststent and the bayonet-like closure can engage.
  • the clamps can then be released in the manner described above, so that the fixation hooks can dig into the anchoring or bulb stent and / or in the annulus or vessel and fix.
  • the previously performed methods preferably relate to self-expanding valve, anchoring and bulb stents.
  • these stents preferably anchoring or bulb stents, are at least partially non-self-expanding stents.
  • these stents would have to be deployed at the site of implantation by means of a balloon catheter.
  • the balloon catheters are adapted to the shape of the bulb stent. The above also applies when applying the valve prosthesis via adhesive lines.
  • the application of the percutaneous valve prosthesis via adhesive leads can be done alternatively or in addition to the previous application via the positioning wires.
  • the joining or joining of valve or anchoring stent with the adhesive leads preferably takes place before packaging and sterilizing.
  • the adhesive leads are passed through loops on the cover, ie the cover layers of the stent or they are pulled directly through the fine-fibrillar structure.
  • Additional self-opening clips or clamps which preferably fix the leads to the stent connecting struts, also serve to seal the adhesive leads and are made of a memory alloy having a strain temperature that is above body temperature.
  • the funnel-shaped insertion aid is brought into position before packaging the unit, so that the valve prosthesis or the catheter set is prepared for the positional process.
  • the catheter head Before the actual application of the percutaneous heart valve, the catheter head, d. H. Preferably, the not yet closed lock with the heart valve therein inserted in water, so that the at least externally applied sliding layer of z. B. PVA or PVP can absorb water and thus becomes more slippery.
  • the valve prosthesis can be acted upon before administration with active ingredients, for example by insertion in solutions.
  • valve prosthesis By pulling the adhesive leads or possibly additional existing positioning wires, the valve prosthesis is then folded over the insertion and inserted into the lock and closed the lock head.
  • a catheter system with a lock head is used.
  • introduction of the valve prosthesis in the lock can also be done only via the feedback aid or by means of the covers of the terminals.
  • the actual application procedure can begin, which can be done in one step if the valve prosthesis consists of only the valve stent or the valve stent and the anchoring or bulb stent associated with the valve stent is to be applied.
  • the application process is performed by first inserting the anchoring or bulb stent followed by the valve stent with leaflets.
  • the heart valve catheter is guided over the guide wire to the implantation site, the lock head is opened and the valve stent is carried out via the glue supply lines or the optionally additionally present positioning wires.
  • the flap (consisting of valve stent with flap or possibly additionally connected to the bulb or anchoring stent) unfolds and is aligned and positioned over the adhesive leads at the implantation site.
  • imaging procedures is then checked whether the flap sits as exactly as possible at the intended position in the vessel or annulus. If the flap has not been positioned correctly, the flap will be repositioned; if necessary, the flap will have to be partially or fully retracted back into the sheath and then repositioned until the flap is placed in the exact location.
  • the clips are heated by known means to their shape change temperature, which is above the body temperature, so that the clips and the adhesive leads open and are movable.
  • valve stent fixation hooks are extended, in which they are heated to their shape change temperature, which is above the body temperature.
  • the fixation hooks claw into the vessel wall and hold the flap for further operation, without the valve prosthesis can migrate. Since the clip has been opened, the supply of adhesive is activated.
  • the adhesive leads are slowly withdrawn through the loops along the valve stent base and into the catheter while adhesive is continuously exiting and bonding the valve stent base to the vessel wall. The catheter is finally removed from the body.
  • valve stent consists of a memory metal with a deformation temperature above the body temperature
  • the valve stent must be heated to this shape change temperature after being expelled from the lock for deployment.
  • the fixation hooks are then preferably made of an alloy having a strain temperature which is above the shape change temperature of the valve stent, so that the valve stent or the anchoring or
  • Bulbenstent is still to be moved after execution and unfolding and thus remains positionable.
  • the fixation hooks or the clamps are then on their Warmed shape change temperature, which is above the shape change temperature of the valve stent and above the body temperature.
  • Applicating the flap over the adhesive leads and adhering the flap may also be done in combination with the hooks and / or minimally invasive suturing.
  • connection between the positioning wire and the fixation hook or the thorns can also be done via a releasable bond, which after successful positioning of the flap at the implantation site by z.
  • the anchoring stent or bulb stent is first applied as previously described for the valve stent.
  • the bulb stent can also be used in an embodiment option without fixation hook or extending claws, since the bulb stent is sufficiently anchored due to the strong expansion of the annulus without these fixation hooks.
  • the valve stent is applied.
  • the lock is the
  • the valve stent is at least partially carried out of the lock and aligned with respect to the anchoring or Bulbeinstent and positioned so that the valve stent can come to rest within the anchoring or Bulststent and the bayonet-like closure can engage.
  • These can also be dispensed with in this process variant, since the valve stent can also be glued to the anchoring or Bulbenstent.
  • the terminals can then be solved in the manner described above, so that the fixing hook in the anchoring or
  • the valve stent integrated in the condyle and the proximal and distal stent sections consist of a shape memory alloy whose deformation temperature is above body temperature.
  • the condyle is then optionally adapted and sewn to the recipient organism during or shortly before implantation at its proximal and / or distal ends by cutting it to size.
  • valve condom or stents integrated therein are heated to their shape change temperature so that the valve condyle can gradually unfold and increase in diameter and adapt to the growing organism within certain limits.
  • the heating can z. B. done by a high frequency magnetic alternating field. Another possibility would be the heating by electric current, which are minimally invasive transferred via a catheter to the stents of the valve.
  • the application of the percutaneous valve prosthesis which is in an intermediate state or partially unfolded state, is basically the same as described above for the percutaneous valve prostheses. If the pediatric heart valve has become too small for the growing recipient organism or venous valve due to the dilation of the vein, the pediatric or venous valve or stents integrated therewith is heated to the shape change temperature of the valve stent device which previously inhibited full deployment of the valve stent or bulb stent so that the children's heart valve or venous valve can gradually unfold and increase in diameter.
  • stents ie small lattice frameworks made of metal
  • the semifinished products for producing the stents are tubes made of metals, with mostly stainless steel alloys or shape memory alloys, eg. As memory metals such as nitinol can be used.
  • Stents which have relatively large diameters in the position of use (for example> 10 mm), are frequently produced from stent tubes with a small diameter and then transferred by suitable deformation and heat treatment processes into their position of use, the expanded state.
  • nitinol are usually only pipes with relatively small diameters up to 10mm as semi-finished products on the market, which is partly due to cost reasons and on the other hand, because it is difficult and expensive, the tubes with only a few tenths of a millimeter wall thickness to draw larger diameters and produce them with exact dimensions and tolerances.
  • valve stent is cut from a tube with a small diameter, wherein the bridge width is manufactured with oversize, whereafter the stent is widened to a tube with the desired diameter and cut exactly to measure becomes.
  • the stent For percutaneous heart valves, however, especially those with polymeric leaflets, it depends on the geometry of the stent calculated as accurately as possible in its functional state or position of use, ie in the state with a large diameter.
  • the wall thickness of the stent largely corresponds to that of the final tube.
  • the stent is expanded to a tube with the intended diameter for the functional state and cut in a second step exactly to measure. Between expansion of the stent and its subsequent cutting in the second step or else only after this step, the stent is optionally subjected to suitable deformation and heat treatment processes in order to transfer or fix it in its position of use, the expanded state.
  • the approximate geometry of the valve stent in the manufacturing state is calculated in advance by means of FEM analysis, on the determined geometry an allowance is set in relation to the web width.
  • the stent in the production state could also have a thicker wall thickness than in the expanded state (use position).
  • the stent would be subsequently reworked in the expanded state to its final wall thickness by a suitable method, for example by grinding.
  • the anchoring and bulb stents can be made.
  • the design of the bulbs can be carried out after the first pre-cutting of the stent framework. After forming the bulbs or only after regrooving, the forming and heat treatment processes must be carried out.
  • a stent For the production of a percutaneous heart valve, a venous valve or a heart valve for children, a stent is cut or lasered at 20 ° C to 37 ° C, then at 40 ° C to 60 ° C, the hooks are welded.
  • an adhesion improvement and a repeated coating by means of dipping or, if appropriate, by a 3D droplet dispensing technique with subsequent drying at, for example, 60 ° C. may be carried out (for 3D technology, see, for example, DE 100 50 305 A1).
  • a carrier tool as Klappestentformwerkmaschinemaschinemaschinemaschinen if necessary, using a demolding aid and a Tenn km a fleece by spraying apply, depending on whether fleece as a sail material or a film to be applied later, the
  • Sail area is covered by spray application.
  • the pretreated stent is then aligned on the carrier tool along the suture connection line, for which it may be previously cooled and slightly widened, so that the stent can be pushed over the tool and the nonwoven layer deposited thereon without the latter due to the "shape memory"
  • the stent fixes itself on the carrier tool
  • the stent can be attached to the nonwoven layer (as sheath of the stent) Stent struts) are fixed.
  • B. PVA or PVP covered which can be inserted as a release film or can be applied by means of 3D droplet coating.
  • the leaflets can be provided as a nonwoven as a film.
  • a sail fleece is preferred in venous valves, as there is less thrombogenicity due to better cell growth.
  • the sail foil is characterized by a longer shelf life and is therefore preferably used in percutaneous heart valves.
  • Valve leaflets can also be applied by means of the in principle known 3D droplet dispensing technique, if necessary in several layers and respective intermediate drying.
  • the free sail edges and the cover layers of the flap stent along the proximal end are cut, if necessary, the existing release film is pulled out and the outer cover layer is partially cut open to expose hooks and partially connect with clamps.
  • the proximal ends of the cover layers are closed, preferably by gluing; if necessary, apply an adhesive reservoir.
  • Any previously used release agents such as PVA / PVP can be dissolved in water to dissolve topcoats from struts.
  • a condyle is made by spraying and finally cut proximally and distally.
  • porous structures can be coated with hydrophilic polymers and / or other active ingredients.
  • any fleece cover layers or a bulbus is applied by spraying.
  • Connections of the anchoring stent with a valve stent can be made with threads, stick together or make common cover layers.
  • a ring of memory metal is used to prevent blistering, which is expanded and positioned on the provided with a coating carrier tool, aligned and then fixed by utilizing the memory effect before the final coating for complete enclosure and embedding of the ring with a polymer is made.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klappenstent, der aus einer Mehrzahl von koaxial hintereinander angeordneten Kronenelementen besteht, die jeweils aus mehreren U-förmigen Bögen mit mindestens einer Basis und 2 Enden gebildet sind. Erfindungsgemäß sind die Basen eines Kronenelementes über Verbindungsstege mit den Enden eines Kronenelementes verbunden. Zur Herstellung dieses Klappenstents wird eine 3D-Tröpfchendosiertechnik zur Ausbildung einer dünnwandigen Sandwichstruktur verwendet. Die Erfindung betrifft ferner eine zur Applizierung eines Stents geeignete Vorrichtung mit Positionierdrähten, die an ihren Enden Klemmen besitzen, die mit den Fixierhaken der Enden der Kronenelemente kraftschlüssig verbindbar sind.

Description

Perkutan implantierbarer Klappenstent. Vorrichtung zu seiner Applizierunq sowie Verfahren zur Herstellung des Klappenstents
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klappenstent bestehend aus einer Mehrzahl von koaxial hintereinander angeordneten Kronenelementen, die jeweils aus mehreren U-förmigen Bögen mit mindestens einer Basis und zwei Enden gebildet sind.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Applizierung eines Stents sowie die Herstellung eines Klappenstents zur Aufnahme von polymeren Klappensegeln.
Der chirurgische Herzklappenersatz erfolgt üblicherweise am kardioplegischen (herzschlafenden) Herzen. Die erkrankte Herzklappe wird herausgeschnitten und die zu implantierende Herzklappenprothese eingenäht. Diese aufwändige Prozedur geschieht unter Zuhilfenahme von Herz-Lungen-Maschinen und kommt für Hochrisikopatienten zum Teil nicht in Frage, so dass nach minimal-invasiven oder perkutanen Methoden zum Ersatz einer Herzklappe gesucht wird, damit dieser Eingriff langfristig einer breiten Patientengruppe kardiochirurgisch routinemäßig angeboten werden kann.
Abhängig von dem anatomischen und physiologischen Befinden des Patienten (z. B. Zustand der femoralen Arterien) stehen einem Mediziner vornehmlich zwei Implantationswege zur Verfügung, nämlich die transfemorale Implantation (durch die Leistenbeuge) und transapikale Implantation (durch die Herzspitze). Beide Strategien erfordern jeweils ein angepasstes Applikationsbesteck, da der Klappenstent in einem Fall gegen Flussrichtung (retrograd) und im anderen Fall in Flussrichtung (anterograd) ausgeworfen wird. Für den Implantationsvorgang muss sich die Klappenprothese möglichst einfach durch die Zugangsgefäße und gut am Implantationsort manövrieren lassen, um eine optimale Positionsgenauigkeit sicherzustellen. Zudem muss sich die Prothese fest verankern lassen. Üblicherweise wird hierzu u.a. ein gewisses Übermaß des Durchmessers der Klappenprothese gegenüber dem des Blutgefäßes verwendet, um durch die Prothese einen radialen Druck auf das Blutgefäß zu erzeugen. Diese perkutan applizierbaren Klappensysteme bestehen aus einem klappentragenden Stent, zusätzlichen mit diesem Stent verbundenen Fixierungselementen (und ggf. weiteren Stentstrukturen) zum Verankern der Herzklappe im Herzen bzw. im Gefäß des Patienten und einem Applikationsbesteck (oder Kathetersystem) zum minimal-invasiven Einführen und Positionieren der Herzklappe zum Implantationsort im Patienten.
Derartige Systeme sind grundsätzlich auch geeignet, um defekte Venenklappen zu ersetzen oder diese durch Hintereinanderschalten mit einer künstlichen Venenklappe zu entlasten. Anders als bei Herzklappenprothesen üblich ist für Venenklappenpro- thesen vorgesehen, diese auch heterotop (nicht orthotop) einzusetzen, also nicht am selben Ort der körpereigenen Venenklappe.
In der Regel ähneln herkömmliche Stentdesigns einem vergrößerten, jedoch klappentragenden Koronarstent bzw. einem Stent mit sägezahn-, rauten-, oder mäanderförmigen netzartigen Geflechten zur Abstützung von Gefäßverengungen. Dabei sind die Stents als selbst- oder nicht-selbstexpandierende, faltbare Strukturen ausgebildet, die häufig keine besonderen Fixierungssysteme besitzen. Diese Stents sind jedoch nicht oder nur unzureichend für die Biomechanik und Anatomie von hochbeanspruchten Herz- oder Venenklappenprothesen angepasst.
Ein anderer Stent wird in der DE 20 2007 005491 U1 offenbart. Die darin beschriebene medizinische Vorrichtung dient zur Behandlung einer Aortenklappeninsuffϊ- zienz, mit einer minimal-invasiv in den Körper eines Patienten einführbaren, selbst- expandierbaren Endoprothese zum Positionieren und Fixieren einer Herzklappenprothese in der Aorta des Patienten, wobei die Endoprothese zumindest drei Positionsbügel zum selbstständigen Positionieren der medizinischen Vorrichtung in der Aorta des Patienten und ein Haltesegment mit Haltebügeln zur Aufnahme einer Herzklappenprothese aufweist, und wobei die Endoprothese während des Einführens der medizinischen Vorrichtung in den Körper des Patienten eine erst vorab festlegbare Formgebung aufweist, wobei die medizinische Vorrichtung in der ersten Formgebung der Endoprothese in einem zusammengefalteten Zustand und in der zweiten Formgebung der Endoprothese in einem expandierten Zustand vorliegt. Es ist ferner vorgesehen, dass die Endoprothese eine einstückig aus einem Metallröhrchen geschnittene Struktur aufweist, bei welcher jedem Positionsbügel ein Haltebügel zugeordnet ist, und bei welcher am distalen Ende der Endoprothese jeder Endabschnitt der jeweiligen Positionsbügel mit dem Endabschnitt des zugehörigen Haltebügels verbunden ist.
Als Werkstoffe für die selbstexpandierenden klappentragenden Stentsysteme und ggf. zusätzlichen Verankerungs- bzw. Fixierungselemente werden Formgedächtnismaterialien verwendet. Dies können Formgedächtnis-Polymere oder Memory-Metalle sein, wie beispielsweise Kupfer/Zink/Aluminium-, Kupfer/Aluminium/Nickel- oder Ni- ckel/Titan-(„Nitinol")-Formgedächtnislegierungen. Insbesondere werden Formgedächtnismaterialien mit Einwegeffekt verwendet, bei denen die Legierung nur bei einer Überschreitung der kritischen Temperatur oder Formumwandlungstemperatur wieder ihre frühere Form annimmt und diese Form auch nach einem erneuten Unterschreiten der kritischen Temperatur beibehält. Die Memory-Metalle sind üblicherweise so gewählt, dass die kritische Temperatur im Bereich unterhalb der Körpertemperatur liegt, so dass die Aufweitung in die endgültige Form bei Körpertemperatur, also beim Einführen der Klappenprothese in den Patienten, hervorgerufen wird. Die nicht selbstexpandierenden klappentragenden Stents bestehen zumeist aus Edelstahllegierungen, wie beispielsweise aus 316 L. Darüber hinaus eignen sich für Klappen-, Bulben- oder Verankerungsstents sowie für Gefäßstents und Stentgrafts auch Federstähle, wie beispielsweise Phynax/Elgiloy, oder hochfeste Polymere bzw. Kunststoffe, wie beispielsweise PEEK, Polyurethan und faser- oder nanoverstärkte Polyurethane. Alternativ hierzu können sie auch aus bioresorbierenden Werkstoffen bestehen, wie z. B. auf der Basis von Magnesiumlegierungen oder bioresorbierbaren Kunststoffen (z. B. Polylactat oder anderen speziellen Polyurethanen).
Die zuvor beschriebenen Stents sind hinsichtlich ihrer Steifigkeit bei radial nach innen wirkenden Kräften nachteilig. Die Steifigkeit eines Stents kann zwar prinzipiell durch die Verwendung von mehr tragendem Material erhöht werden kann, was allerdings innerhalb des Blutgefäßes die Fläche an körperfremdem Material nachteiligerweise vergrößert. Hierdurch wächst beispielsweise die Gefahr von thrombotischen Anlagerungen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Klappenstent zu schaffen, der derart ausgestaltet ist, dass er bei minimalem Materialeinsatz eine größtmögliche Steifigkeit aufweist.
Erfindungsgemäß ist hierzu vorgesehen, dass die Basen eines Kronenelementes über Verbindungsstege mit den Enden eines anderen Kronenelements verbunden sind. Gegenüber den nach dem Stand der Technik bekannten Stentdesigns ist der erfindungsgemäße Klappenstent nicht in ein übliches maschenartiges Gittergerüst integriert, sondern optimal für die Anatomie und die Biomechanik der Herz- oder Venenklappe ausgelegt, was sich insbesondere aus der erhöhten Steifigkeit der erfindungsgemäßen Stentstruktur ergibt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden sowie in den Unteransprüchen beschrieben. Hierbei wird auch auf die in den Figuren dargestellten konkreten Ausbildungen hingewiesen.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, wie sie beispielsweise in Fig. 1a dargestellt ist, ist vorgesehen, dass jeweils drei U-förmige Bögen 11 an den Enden 14 miteinander zu einem Kronenelement 12 verbunden sind. Hierzu können prinzipiell auch zwei oder mehr als drei U-förmige Bögen 11 vorgesehen sein. Vorzugsweise bilden zwei oder mehr hintereinander angeordnete Kronenelemente 12 einen Klappenstent 13. Insgesamt ist durch die Randgeometrie der Segel, d.h. der Verbindungslinie der Klappensegel zum Stent, die einer 3-zacki- gen Krone ähnelt, eine niedrige und gleichmäßige Spannungsverteilung in den Segeln gewährleistet. Dabei werden die radial nach innen wirkenden Schließkräfte von dem Stent aufgenommen, ohne dass die Enden (Kommissuren) 14 der
Klappensegel radial weit nach innen verformt werden, was die Öffnungs- und
Schließbewegung der Segel begünstigt. Darüber hinaus zeichnet sich das bevorzugte Stentdesign durch ein anatomisch angepasstes Design in natürlicher subanulärer Position aus. Die Aortenbulben, welches bauchförmige Ausbuchtungen stromab der Klappensegel sind, bleiben dabei zum größten Teil frei, d.h. weitestgehend ohne Behinderung von Stentstreben oder sonstiger Stentgeflechten, so dass die physiologischen Flussverhältnisse im Aorten- bulbus aufrecht erhalten bleiben und damit die Öffnungen der Herzkranzgefäße (Koronarostien) ebenfalls offen bleiben, so dass die Durchblutung der Koronargefäße sichergestellt ist.
Schließlich lässt sich der Klappenstent 13 auf einen äußerst kleinen Durchmesser zusammenfalten (s. Fig. 1b), wobei die Segel sowie die zylindrische und ggf. radial geschlossene Wandung des Stents sich ohne bleibende Verformungen oder
Knickungen auf geringe Durchmesser verkleinern lassen.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Verbindungsstege 15 breiter sind als die Stege der Kronenelemente 12, wobei die Verbindungsstege 15 vorzugsweise doppelt so breit ausgebildet sind wie die Stege der Kronenelemente 12. Durch diese Struktur wird der Klappenstent 13 hervorragend versteift. Je nach Breite des Verbindungssteges 15 schmiegt sich dieser tangential an den oberen Verlauf des Kronenelementes 12 an, so dass über einen kurzen Bereich die Stege fast parallel zueinander verlaufen bzw. sich überdecken und zu einer zusätzlichen Versteifung beitragen. Die Schließkräfte können je nach Dicke bzw. Breite des Verbindungsstegs 15 bei nur geringem Einknicken der Stentpfosten bzw. Kommissuren 14 aufgenommen werden, dennoch lässt sich die Klappenstentstruktur äußerst schonend zusammenfalten. Durch diese Ausgestaltung lässt sich der Klappenstent 13 auf hinreichend kleine Durchmesser zusammenfalten, wie sie für die minimal-invasive Einführung durch die Femoralarterien oder anderen Gefäße erforderlich ist.
Vorzugsweise sind die Klappensegel an dem distalen Kronenelement 12 angeordnet. Dabei bestehen sie aus einem polymeren, biokompatiblen, elastischen und
dauerfesten Kunststoff. Die Verbindungslinie von Klappenstent 13 zum Klappensegel liegt dabei vorzugsweise im Wesentlichen in einer Ebene. Die in einer Ebene gestalteten U-förmigen Kronenelemente 12 lassen sich besonders gut falten, da so die Streben im zusammengefalteten Zustand sehr eng aneinander anliegen können.
Nach einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kurvenverläufe der Kronenelemente 12 unterschiedlich geformt sind, wobei vorzugsweise das proximale Kronenelement 12' flacher als das distale Kronenelement 12 ausgebildet ist. Damit ist die Höhe des proximalen Kronenelements 12' niedriger als die des distalen, womit es insbesondere in der Aortenposition zu einer Überdeckung der zylindrischen Wand im Bereich der Kommissuren des Klappenstent mit dem Anulus, der nativen Wandung des Gefäßes, kommt, was die Gefahr von paravalvulären Leckagen zwischen den Aortenbulben und dem proximalen Bereich des proximalen Kronenelements 12' verringert bzw. weitestgehend vermeidet. Durch diese Ausgestaltung liegt das proximale Kronenelement 12' nicht in einer Ebene, sondern ist zu den Kommissuren 13 hin gekrümmt. Der axiale Abstand der beiden Kronenelemente 12, 12" kann je nach gewünschter Überdeckung von Klappenstent- wandung und Anulus unterschiedlich hoch sein.
Die unterschiedliche Ausbildung der Kronenelemente 12, 12' wirkt sich direkt auf die Steifigkeit des Klappenstents 13 aus. Wenn das distale und proximale Kronenelement die gleiche Höhe besitzen, je mehr also beide Kronenelemente 12, 12' parallel zueinander verlaufen, desto leichter lässt sich der Klappenstent 13 auf kleinere Durchmesser zusammenfalten. Andererseits ist so die Versteifung zur Aufnahme der Schließkräfte etwas geringer als bei einer geringeren Höhe des proximalen Kronenelements 12' gegenüber dem Distalen. Ausführungsformen bei denen die Kronenelemente 12, 12' nicht parallel zueinander ausgebildet sind, sind beispielsweise in den Fig. 2, 3a, 3b, 4, 6 dargestellt.
Vorzugsweise ist der Klappenstent 13 selbstexpandierend ausgebildet, wobei der zusammengefaltete Klappenstent 13 (s. Fig. 1b) aufgrund seiner Elastizität und/oder aufgrund seines Formgedächtnisses die aufgeweitete Form annimmt.
Vorzugsweise ist als Werkstoff Nitinol vorgesehen. Die Abmessungen der Streben des Klappenstent hängen von der Größe des verwendeten Klappenstent und dem Einsatzzweck, beispielsweise in einer Vene, in einer Aorten- oder in einer Pulmonal- position, ab. Für eine Klappenprothese mit einem Durchmesser von 10 mm könnte eine beispielhafte Ausgestaltung eine Wanddicke der Streben von mindestens 0,2 mm, eine Strebenbreite von mindestens 0,1 mm und eine Strebenbreite des Verbindungssteges von mindestens 0,16 mm vorsehen. Für eine Klappenprothese mit einem Durchmesser von mindestens 20 mm könnte eine beispielhafte Ausgestaltung eine Wanddicke der Streben von mindestens 0,5 mm, eine Strebenbreite von mindestens 0,25 mm und eine Strebenbreite des Verbindungssteges von mindestens 0,5 mm vorsehen.
Bevorzugt ist der Klappenstent 13 einstückig ausgebildet, wobei die Verbindungsstege 15 alternativ hierzu auch über Klemmen oder andere kraftschlüssige Verbindungen mit den beiden Kronenelementen 12, 12' fixiert sein können.
Grundsätzlich kann der Klappenstent 13 auch für Klappen, Herz- oder Venenklap- penprothesen, eingesetzt werden, die konventionell chirurgisch in einer Operation (am offenen Herzen) eingenäht werden. Die Abmessungen der Streben der Stents können für diese Anwendungen von den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen abweichen. Vorteilhaft ist, dass aufgrund der höheren Steifigkeit der vorzugsweise verwendeten Memory-Legierung (Nitinol) dünnere Wandstärken für das Stützgehäuse verwendet werden können, gegenüber solchen Stützgehäusen aus Kunststoff. Bezogen auf den Außendurchmesser bietet der Klappenstent dadurch eine größere effektive Öffnungsfläche.
Ferner ist vorgesehen, dass der Klappenstent auch in einen klappentragenden Konduit integriert sein kann, wobei die Vorteile des Klappenstents, nämlich die radiale Flexibilität, besonders deutlich hervortritt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Klappenstent von proximal nach distal konisch aufgeweitet ist. Hiermit passt er sich besser an die Wandung des Anulus formschlüssig an. Ferner verkrallen sich die (unten beschriebenen) Fixierungshaken besser in der Wandung des Gefäßes.
Darüber hinaus können gegenüber der bevorzugten Verwendung von polymeren Klappensegeln auch Klappensegel aus biologischem Gewebe wie bei Bioprothesen verwendet werden. Hierzu kann ein drittes Kronenelement in kurzem Abstand zum distalen Kronenelement werden. Durch den sich bildenden engen Spalt kann das biologische Material zur Befestigung mit dem Klappenstent geführt werden. Alternativ hierzu kann der Klappenstent auch aus 2-zackigen Kronenelementen bestehen, so dass der Klappenstent als zweisegelige Klappenprothese ausgebildet ist.
Zur sicheren Verankerung des Klappenstents im Gefäß sind nach einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung Fixierungshaken 31 vorgesehen, die sich in die natürliche Gefäßwand krallen (s. Fig. 3a, 3b). Hierdurch kann auf weitere proximal oder distal des Klappenstent liegende Fixierungselemente verzichtet werden, die die körperfremde Oberfläche vergrößern würden und damit die Gefahr der Entstehung von thrombotischen Anlagerungen steigern würden. Ferner stellen zusätzlichen Strukturen zudem Hindernisse für die Blutströmung dar, die zu blutschädigenden Turbulenzen führen und dadurch die zuvor genannten Risiken weiter erhöhen.
Die Fixierungshaken 31 sind vorteilhafterweise derart angeordnet, dass sie den Klappenstent 13 bei den auftretenden Belastungen halten und Verformungen während des Öffnungs- und Schließvorganges reduzieren oder verhindern. Vorzugsweise sind die Fixierungshaken 31 hierzu an der Basis 32 des distalen Kronenelements 12 angeordnet und (axial) entgegen der Strömungsrichtung ausgerichtet. Die Spitzen der Fixierungshaken 31 weisen somit in die proximale Richtung des Klappenstents 12 und sind bevorzugt radial nach außen gebogen, so dass sie sich in die Gefäßwand einkrallen. Vorteilhaft ist diese Anordnung insbesondere für den Schließvorgang der Klappe, da der Schließdruck und die Fixierungshaken 31 gleichgerichtet sind, denn im geschlossenen Zustand treten die höchsten Drücke auf, wobei die Basis 31 der Stentbögen radial nach außen gedrückt wird, wohingegen die Kommissuren 14 radial nach innen verformt werden. Die Fixierungshaken 31 können sich so sehr gut in die Gefäßwandung einkrallen, da sie durch die radial nach außen gerichteten Kräfte der bogenförmigen Stentbasis 32 in einer Art Keileffekt in die Gefäßwand eingetrieben werden. Die Fixierungshaken 31 können sowohl an den Basen 32 der distalen als auch an den Basen 32 der proximalen Kronenelemente 12, 12' angeordnet sein, wobei sie bei letzterem Kronenelement 12' auch in Strömungsrichtung ausgerichtet sein können. An den genannten Positionen für die Fixierungshaken 31 können wahlweise auch mehrere, beispielsweise zwei oder drei Fixierungshaken 31 nebeneinander angeordnet sein (s. Fig. 3b).
Eine weitere vorteilhafte Position der Fixierungshaken 31 sind die Enden 14 der proximalen Kronenelemente 12'. Die Fixierungshaken 31 sind in diesem Fall jedoch umgekehrt in Strömungsrichtung orientiert und ebenfalls radial nach außen gebogen. Die Fixierungshaken 31 sind damit in Richtung der Strömungskräfte, die auf den Klappenstent wirken, ausgerichtet, da beim Öffnungsvorgang die Kommissuren 14 durch den Öffnungsdruck radial nach außen gedrückt werden und so die Fixierungshaken 31 in die Gefäßwand getrieben werden. Besonders vorteilhaft ist diese Anordnung der Fixierungshaken 31 an den Kommissuren 14 des Klappenstents 13, wenn der Klappenstent 13 sich von proximal nach distal aufweitet und an den nativen Anulus anschmiegt. Der oben beschriebene Keileffekt wirkt hier in entgegengesetzter Richtung.
Die Anordnung der Fixierungshaken 31 in Strömungsrichtung kann grundsätzlich auch an den Enden der distalen Kronenelemente 12 erfolgen, wobei es in einer Aortenposition jedoch vorteilhaft ist, wenn die Fixierungshaken über Streben weiter stromab positioniert sind. Die Fixierungshaken 31 können auch in Umfangsrichtung ausgerichtet sein. Außerdem kann die Anordnung der Fixierungshaken 31 , an der Basis 32 der Bögen und/oder den Enden 14 der Kronenelemente 12, 12' auch für andere Geometrien von Klappenstents angewendet werden.
Die Fixierungshaken 31 bestehen vorzugsweise aus demselben Material wie der Klappenstent 13. Hierzu eignet sich eine superelastische Legierung oder ein
Formgedächtnismaterial, beispielsweise aus Nitinol, so dass der gesamte
Klappenstent 13 einstückig hergestellt werden kann. Die für den Endzustand, d. h. Implantationszustand vorgesehene gebogene Form der Fixierungshaken 31 muss dabei über einen geeigneten Umformungs- und Wärmebehandlungsprozess erzeugt werden. Für den Implantationsvorgang werden die Fixierungshaken 31 jedoch wieder zunächst in eine gerade Form gebogen, so dass der Klappenstent 13 nach dem Zusammenfalten in die Schleuse des Katheters eingeführt werden kann. In der gerade gebogenen Form der Fixierungshaken 31 dienen diese dazu, dass der Klappenstent 13 über zusätzliche Vorrichtungen, beispielsweise über lösbare Klemmen in Verbindung mit Positionierdrähten, fixiert wird und aus dem Katheter ausgeführt und am Implantationsort positioniert werden kann. Nach Freigabe des Klappenstents 13 aus der Schleuse entfaltet sich dieser auf seinen endgültigen Durchmesser und die Fixierungshaken 31 fahren radial nach außen in ihre
Fixierungsposition.
Insgesamt zeichnet sich der Klappenstent 13 mit den Fixierungshaken 31 durch eine sehr gute Manövrierfähigkeit aus, wobei sich der Klappenstent 13 im zusammengefalteten Zustand durch die besonders kurze Bauform sehr einfach durch gekrümmte Gefäße, wie beispielsweise dem Aortenbogen, steuern lässt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Fixierungshaken 31 aus einer Formgedächtnislegierung, insbesondere Nitinol mit einer Formumwandlungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur bestehen und an den Klappenstent beispielsweise mittels Schweißen befestigt werden. Die Fixierungshaken 31 haben dabei vorzugsweise bereits ihre gebogene Form. Sie werden ebenfalls für den Ladevorgang, also dem Einführen in die Schleuse, gerade gebogen, so dass sie weitest- gehend axial ausgerichtet sind und ggf. auch mit den Positionierdrähten verbunden werden. Danach wird der Klappenstent zusammengefaltet und in die Schleuse eingeführt. Nach Ausschieben des Klappenstent aus der Schleuse entfaltet sich dieser und wird am Implantationsort exakt positioniert, wobei die Fixierungshaken ihre gerade axial ausgerichtete Form zunächst beibehalten. Erst nach Erreichen der endgültigen Position werden die Fixierungshaken auf ihre Formumwandlungstemperatur erwärmt (z.B. Mittels eines elektrischen Stroms oder einem magnetischen Wechselfeld), die oberhalb der Körpertemperatur liegt und die Formgedächtnisfunktion der Fixierungshaken 31 auslöst und diese in ihre ausgefahrene Position überführt. Die Fixierungshaken 31 krallen sich in das Gefäß des Patienten und die Klappenprothese wird damit endgültig im Gefäß verankert.
Bestehen die Fixierungshaken 31 aus einer Memory-Legierung mit einer Umwandlungstemperatur unterhalb der Körpertemperatur oder einfach aus einer superelasti- sehen Legierung, besteht die Möglichkeit, temporär das Ausfahren der Fixierungshaken 31 durch mechanische Begrenzungen wie z.B. über lösbare Klemmen daran zu hindern, wie dies später noch ausgeführt werden wird.
Die Fixierungshaken 31 und der Klappenstent 13 können alternativ auch aus verschiedenen Legierungen bestehen. Beispielsweise kann der Klappenstent aus einem nicht-selbstexpandierenden Werkstoff bestehen, an dem die Fixierungshaken aus dem Formgedächtniswerkstoff oder der superelastischen Legierung verbunden sind. Vorzugsweise ist in diesem Fall zumindest der Übergangsbereich zwischen
Klappenstent 13 und Fixierungshaken 31 einstückig ausgebildet, so dass die
Schweißnaht als potentielle Fehlstelle nicht in der Belastungszone ist.
Ferner kann der Klappenstent auch aus einer Formgedächtnislegierung bestehen, deren Formumwandlungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur liegt.
Schließlich sind vorteilhafterweise an dem Klappenstent Röntgenmarker angeordnet, so dass eine bessere radiographische Darstellbarkeit gewährleistet ist.
Die Wandung des Klappenstents ist bevorzugt durch eine sehr weiche, vorzugsweise porige Membran aus biokompatiblem Kunststoff gebildet. Mittels dieser porigen Struktur bestehen weitere Fixierungsmöglichkeiten der Klappenstents im Gefäß, wie beispielsweise Kleben, minimal-invasives Annähen durch Fäden oder selbstschließende Clips („Endo-Clips"), die mit den Fixierungshaken kombiniert werden können.
Eine weitere Problemstellung ergibt sich bei der Behandlung von angeborenen Herzklappendefekten bei Neugeborenen und bei Kindern, die u.a. eine Rekonstruktion des rechtsventrikulären Ausflusstraktes (RVOT) erfordern. Hierzu werden sog. klappentragende Konduits (Konduitklappen) verwendet, welche innerhalb von Gefäßprothesen integrierte Herzklappen sind. Nach dem Stand der Technik sind derzeit keine Herzklappensubstitute mit Wachstumspotential bekannt, so dass bei diesen Patienten mehrfach eine operative Revision des RVOT notwendig ist, um die Größe der Herzklappenprothese an das Wachstum des Patienten anzupassen. Demnach sind nach einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung flexible Drähte 41 vorgesehen (s. Fig. 4), die mit ihren freien Enden an zwei benachbarten Verbindungsstegen 15 befestigt sind. Vorzugsweise sind die flexiblen Drähte 41 mittels Klemmen 42 an den Verbindungsstreben 15 befestigt, wobei die Klemmen 42 und/oder die Drähte 41 aus einem Formgedächtnismaterial bestehen. Hiermit kann der Klappenstent 13 zwischen vollständig zusammengefaltetem Zustand und vollständiger Entfaltung temporär in einer Zwischenposition gehalten werden. Schematisch ist dies in Fig. 4 durch die mit durchgezogenen und gepunkteten Linien dargestellten Klappenstents 13 verdeutlicht. Durch die Länge der Drähte 41 kann der Klappenstent in seiner Entfaltung auf den größeren Durchmesser gehemmt werden. Bezogen auf den Durchmesser des Klappenstent in seiner endgültigen Form kann der Durchmesser zwischen 70% und 100% des endgültigen Durchmessers arretiert werden.
Die selbstöffnenden Klemmen, die die Drähte halten, bestehen vorzugsweise aus einer Formgedächtnislegierung, insbesondere Nitinol mit einer Formumwandlungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur. Ein derart gestalteter Klappenstent wird in Kinder minimal-invasiv implantiert. Erst nach einer gewissen Zeitspanne, nämlich dann, wenn die Klappe im Vergleich zu dem restlichen wachsenden Organismus zu klein wird, wird über einen Temperaturimpuls, beispielsweise durch einen elektrischen Strom oder ein magnetisches Wechselfeld die Temperatur der Klemmen oder der Drähte über ihre kritische Formumwandlungstemperatur erhöht, so dass diese sich öffnen und die Klappenprothese sich allmählich weiter auf ihren endgültigen Durchmesser entfalten kann. Die Kraft zur weiteren Entfaltung des Klappenstent aufgrund seiner Selbstexpansionseigenschaften ist dabei ausreichend, um die zwischenzeitlich eingewachsenen Gewebestrukturen zu verformen. Der Klappenstent muss daher Streben bzw. Verbindungsstreben mit entsprechender Breite und Dicke besitzen.
Die bedingt schaltbare Entfaltungshemmung kann auch durch andere konstruktive Details, wie beispielsweise den Drähten, die durch die Verbindungsstreben des Klappenstents geführt werden, gelöst werden. Hierzu können die Drähte oder sonstige dünne Streben mittels Klemmen über die Streben angebracht werden. Durch diese konstruktive Gestaltung besteht die Möglichkeit, dass die Herzklappenprothese über einen längeren Zeitraum im wachsenden Organismus des Kindes verbleiben kann. Auf eine der zumeist mehreren benötigten Reoperationen kann dann bis ins Erwachsenenalter verzichtet werden.
Die Verwendung der allmählichen aufweitbaren Klappenstents kann auch vorteilhaft sein, wenn der Klappenstent als Venenklappe in einer Vene implantiert wird, und diese dilatiert, wodurch der radiale Druck, der von dem Gefäß auf den Klappenstent ausgeübt wird, in erheblichem Maß nachlässt, wodurch der Klappenstent seine sichere Verankerung verlieren kann.
Ergänzend zu dem oben beschriebenen Klappenstent ist es vorteilhaft, den Anulus bzw. das Gefäß durch weitere Verankerungselemente aufzuweiten, da der Klappenstent alleine gegebenenfalls über nicht genügend Spannkraft zum Aufweiten des Anulus verfügt. Diese Verankerungselemente können dabei auch die nativen Segel oder eine andersartige Verengung des Anulus radial nach außen drücken und dabei ggf. den Durchmesser des Anulus bzw. Gefäßes vergrößern. Alternativ können durch diese Verankerungselemente künstlich geformte Bulben gebildet werden. Zudem kann die korrekte Größenauswahl mit diesen zusätzlichen Elementen verbessert werden, so dass sich der Klappenstent auf seinen optimalen Durchmesser entfaltet und eine korrekte Funktion der Klappenprothese gewährleistet wird.
Nach dem Stand der Technik sind verschiedene Möglichkeiten für die Befestigung einer perkutanen Aortenklappe im Anulus und den Bulben bekannt. So wird beispielsweise beschrieben, dass die perkutane Prothese formschlüssig (vgl.
DE 101 21 210 B4) oder kraftschlüssig (vgl. US 2006/0265056 A1) im Aortenanulus gehalten wird, wozu Stentstrukturen verwendet werden, die sich radial erweitern und sich so in die Bulben legen. Nachteilig daran ist, dass diese Stents zum einen sehr viele Maschen oder Stentstreben aufweisen, die ungünstigenfalls die Koronarostien verschließen können. Zum andern wird hierdurch eine großflächige körperfremde Struktur geschaffen, was mit den bekannten Problemen einhergeht. Daher ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein separater Verankerungsstent 51 vorgesehen (s. Fig. 5), der mindestens ein oder mehr Kronenelemente 12, 12' besitzt, wobei der separate Verankerungsstent 51 zwischen den Kronenelementen 12, 12' des Klappenstents 13 platzierbar ist, so dass der separate Verankerungsstent innerhalb des Klappenstent 13 angeordnet ist. Die Verbindung der Kronenelemente 12, 12' des Verankerungsstents 51 erfolgt vorzugsweise analog zum Klappenstent über Verbindungsstege 15. Alternativ können auch andere axial geformte Streben oder gänzlich andersartige beispielsweise wellenförmige Maschen vorgesehen sein. Vorzugsweise ist der Abstand der Kronenelemente 12, 12' geringer als der Abstand der Kronenelementen 12, 12' des Klappenstents 13, so dass der Verankerungsstent 51 zwischen die Kronenelemente 12, 12' des Klappenstent passt und damit innerhalb des Klappenstents angeordnet ist. Der Verankerungsstent 51 kann auch von einer kreiszylindrischen Form abweichen. Damit kann er Ein- oder Ausbuchtungen in Umfangsrichtung zur
Umgehung der Verbindungsstege 15 oder sonstiger Streben haben, so dass der Klappenstent 13 und der Verankerungsstent 51 in einem bajonettartigem Verschluss miteinander verbunden sind, wobei dieser Verschluss vorzugsweise nicht durch Drehen sondern durch radiale Expansion des Klappenstents 13 in dem Verankerungsstent 51.
Der Verankerungsstent, insbesondere die Bajonettverschlussbildung, kann auch so geformt sein, dass das distale Kronenelement des Verankerungsstent innerhalb der beiden Kronenelemente des Verankerungsstent und die proximale Krone proximal zur Kronenelement 12' des Klappenstent zum Liegen kommen. Der Abstand der Kronenelemente im Basisbereich des Verankerungsstent kann dabei auch größer sein als der des Klappenstent.
Damit der Verankerungsstent auch für die Anwendung mit einer perkutanen Venen- klappenprothese verwendbar ist, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ein Bulbenstent 61 vorgesehen, der künstlich Bulben 62 bildet, indem er das Gefäß bulbenförmig aufweitet (s. Fig. 6, 7a - 7f, die jeweils nur 1/3 des Bulbenstents darstellen). Dadurch ist der Bulbenstent 61 kraft- und formschlüssig in der Vene fixiert. Der Bulbenstent 61 besitzt möglichst wenige Maschen oder Streben, was die körper- fremde Oberfläche gering hält, so dass wenig Hindernisse für den Blutfluss gebildet werden. Vorzugsweise sind - wie es in den in den radialen Draufsichten der Figuren 7a-7f dargestellt ist - im wesentlichen zwei kreuzförmige Stentstreben 63, 63" angeordnet, die einen Bulbus 62 bilden. In radialer und zirkularer Richtung sind die Stentstreben so geformt, dass die dabei künstlich erzeugten Bulben 62 den Sinusen natürlicher Aortenklappen ähneln, so dass eine günstige Blutströmung mit Kreisströmungen hinter den Segeln mit einem graduellen und schonenden Klappenschluss ermöglicht wird. Die kreuzförmigen Stentstreben 63, 63' sind dabei in Strömungsrichtung (und Draufsicht) als X-Form orientiert, wobei drei solche X-Formen an ihren Enden in einer zylindrischen Anordnung miteinander verbunden sind und den
Bulbenstent 61 bilden. In einer ebenen Projektion ergibt sich eine XXX-G rundform. Die Kreuzungspunkte 64 der Xe bilden bevorzugt die Punkte mit maximaler radialer Ausdehnung in den Bulben (s. Fig. 6).
Verschiedene Ausführungsformen sind für den Bulbenstent 61 mit seinen drei X-för- migen Kreuzen möglich (Fig. 7a bis 7-f). So können die XX-Verbindungen nicht nur eckig sein, sondern auch bogenförmig miteinander verbunden sein. Die proximalen, stromaufseitgen XX-Verbindungen sind bevorzugt so geformt, dass sie in Umfangs- richtung zwischen proximalem und distalem Kronenelement des Klappenstents im Bereich der Kommissuren liegen (in Fig. 7c liegen sie außerhalb) und die Spitzen nicht in proximale Richtung (Fig. 7a) weisen, sondern die Enden bogenförmig zueinander verlaufen und ihre Spitze in distaler Richtung (Fig. 7b) zeigen. Eine weitere Versteifungsoption eines Bulbenstents 61 ist ein zusätzlicher Bogen in Form einer Strebe, der unterhalb des X liegt und an seinen Enden an den proximalen XX-Verbindungen angekoppelt ist (Fig. 7d).
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwei axial zueinander versetzte Bulbenstents 61a, 61b angeordnet sind, so dass sie im Bereich der
Kreuzungspunkte eine zentrale rautenförmige Öffnung 66 bilden (Fig. 7e). Diese spezielle Ausgestaltung ist insbesondere dafür geeignet eine zusätzliche Versteifung aufzubringen bzw. die Kraft zur Ausformung der Bulben in der Vene zu verteilen oder auch zu erhöhen. Wenn der Bulbenstent 61 in der Aortenposition verwendet wird, ist die Rautenform so angeordnet, dass sich in ihrer Mitte die Öffnungen 66 der Koro- nararterien befinden. Eine andere Möglichkeit zur Vermeidung der Behinderung der Ostien besteht darin, dass in einer weiteren Ausführung der Bulbenstent im Kreuzungspunkt getrennt ist und dazwischen eine rautenförmige oder auch kreis- bis rechteckförmige Öffnung 67 durch entsprechend geformte Streben generiert wird (Fig. 7f). Die durch die Streben im Bulbenkäfig erzeugten Öffnungen 66, 67 können innerhalb eines einzelnen Bulbus auch asymmetrisch angeordnet sein.
Vorzugsweise bilden in einer anderen, weiteren Ausgestaltung in axialer Richtung verlaufende Streben 81 , 81' die Bulben 62, wobei vorzugsweise zwei Streben je Bulbus vorgesehen sind (s. Fig. 8). Die Streben 81 , 81' haben dabei einen solchen Abstand, dass zwischen ihnen die Ostien angeordnet sind.
Die Streben 81 , 81' des Klappenstent, die die Bulben 61 formen, sind vorzugsweise im Querschnitt in einer Zylinderform angeordnet. An ihren Enden sind die axial verlaufenden Streben 81 , 81' mit herkömmlichen maschenartigen Stents 82, 83 verbunden (Fig. 8) oder distal mit einem Stent, der dem Verankerungsstent 51 gleicht bzw. proximal mit dem Verankerungsstent 51 selbst, oder auch dem Klappenstent 13.
Die Bulbenstents 61 haben vorzugsweise am Strömungsaustritt, also an ihrem distalen Ende einen bis zu etwa 30% größeren Durchmesser als an ihrem Eintritt, wie dies auch der Geometrie des natürlichen Anulus in der Aortenposition entspricht. Der Bulbenstent 61 kann dadurch noch besser form- und/oder kraftschlüssig im Gefäß verankert werden.
Der Bulbenstent 61 kann, wie auch der Verankerungsstent 51 , vorzugsweise einstückig ausgebildet sein. Wenn der Bulbenstent 61 aus einem geraden kreiszylindrischen Rohr geschnitten wird, müssen die Bulben 62 anschließend noch über geeignete Umformungs- und Wärmebehandlungsprozesse ausgeformt werden. Alternativ besteht der Bulbenstent 61 auch aus drei zuvor einzeln hergestellten X-Strukturen, die beispielsweise durch Schweißen zusammengefügt sind.
Grundsätzlich können für den Bulbenstent 61 die gleichen Werkstoffe wie für den Klappenstent 13 oder den Verankerungsstent 51 verwendet werden. Ferner kann wie bei dem Klappenstent 13 oder dem Verankerungsstent 51 auch der Bulbenstent mit Röntgenmarkern ausgestattet sein.
Darüber hinaus sind sowohl für den Verankerungsstent 51 als auch für den
Bulbenstent 61 Fixierungshaken 31 zur zusätzlichen Fixierung versehen. Hier bietet es sich wie auch beim Klappenstent 13 an, dass die Fixierungshaken 31 aus einer Nitinol-Legierung mit einer Umwandlungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur bestehen, um die Fixierungshaken 31 erst ganz zum Schluss nach der Applizierung, der Entfaltung und der endgültigen Positionierung der Klappenprothese auszufahren. Die Fixierungshaken 31 können zudem als Haltepunkte für die Klemmen der Positionierdrähte des Katheters zum Ausfahren und Positionieren der Stents genutzt werden.
Die Verbindung zwischen Bulbenstent und Klappenstent kann auf verschiedene Arten erfolgen. Vorzugsweise sind der Bulbenstent und die Verbindungsstrebe des Klappenstents mit Fäden verbunden. Hierdurch entsteht je nach Straffung der Fäden eine sehr flexible Verbindung zwischen beiden Stents, so dass beide Stents gegeneinander bewegt werden können, welches für den Faltungsvorgang zum Einführen der Stents in den Katheter sehr vorteilhaft ist. Alternativ können die vorzugsweise aus Nitinol bestehenden Stents auch an bestimmten Punkten verschweißt oder verklebt werden. Letzteres ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn zumindest einer der beiden Stents im Überdeckungsbereich der beiden Stents, also vorzugsweise im Basisringbereich des Klappenstent, eine Ummantelung oder Deckschicht aus polymerer, vorzugsweise poriger Membran besitzt. Dadurch lässt sich auch eine relativ flexible Verbindung beider Stents erreichen.
Eine andere Alternative hierzu besteht darin, dass die Fixierungshaken des Klappenstents in den Verankerungsstent eingreifen. Das führt zu einer Fixierung des Klappenstents mit dem Verankerungsstent. Alternativ kann auch mit der oben beschriebenen Ausführungsform mit dem bajonettartigen Verschluss im Bereich zwischen distalem und proximalen Kronenelement des Klappenstents eine Verbindung zwischen beiden Stents gebildet werden. Die beiden zuletzt genannten Möglichkeiten implizieren, dass die beiden Stents in zwei Schritten appliziert werden, d. h., dass zuerst der Bulben- oder Verankerungsstent eingeführt und positioniert wird und erst anschließend der Klappenstent. Hierbei bietet es sich an, den zuvor beschriebenen Temperaturimpuls zur Erhöhung der Temperatur der Fixierungshaken oberhalb der Körpertemperatur zum Ausfahren der Häkchen und damit zur endgültigen Fixierung der Klappenprothese zuletzt auszuführen, auch wenn die Häkchen nur am Bulben- oder Verankerungsstent angeschlossen sind. Dies ermöglicht noch letzte feinere Korrekturen in der Positionierung von bereits zueinander gefügten Klappen- und Verankerungsstent am vorgesehenen Implantationsort.
Alternativ kann der Bulbenstent zusätzlich minimal-invasiv im Gefäß angenäht werden. Hierzu bieten sich beispielsweise selbst schließende Clips aus einer Memory- Legierung („Endo-Clips") oder einfache Fäden an.
Die zuvor beschriebenen Befestigungsmöglichkeiten wie durch Fixierungshaken, durch Kleben oder durch Annähen des Bulbenstent sind aufgrund der formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verankerungsfunktion des Bulbenstent nicht notwendig, sondern sind je nach Ausführung und Auslegung des Bulbenstents, u.a. der Spannkraft nur unterstützende Maßnahmen.
Der Bulbenstent soll bevorzugt in der Venenklappenprothese verwendet werden, kann aber auch wie der Verankerungsstent Verwendung in Aorten-, Pulmonal-, Tricuspidalposition finden. Verankerungsstent und Bulbenstent können zudem die Funktion haben, die verbliebenen nativen Segel radial nach außen zu drücken. Wenn der Bulbenstent in Kombination mit einer Venenklappenprothese orthotop eingesetzt wird, kann der Bulbenkäfig auch hier die nativen Segel radial beiseite drücken. Da natürliche Venenklappen fast ausschließlich zweiseglige Klappen bilden, formt der Bulbenstent dann aus dem 2-bulbigen nativen Anulus einen Anulus mit drei Bulben. In einer alternativen Ausführung kann der Bulbenstent auch nur als Stent mit zwei Bulben in Kombination mit einer 2-segligen Venenklappenprothese verwendet werden.
Wie zuvor bereits ausgeführt, bringt der Bulbenstent bei entsprechender Auslegung genügend Spannkraft auf, um den Anulus mit den ggf. zuvor nicht entfernten nativen Klappensegeln aufzuweiten. Der Bulbenstent wird durch die entgegen wirkende Kraft des Anulus jedoch wieder etwas zusammengedrückt, was die volle Entfaltung des Klappenstent hemmen könnte. Dadurch kann die Funktionalität der Klappenprothese in der Gebrauchsstellung eingeschränkt werden. Durch den Bulbenstent und die Coverung von Klappen- und ggf. Bulben- oder Verankerungsstent wird ein elastischer Puffer oder radiales Spiel geschaffen, um die nicht vorausberechenbare Rückstellung des Bulben- oder Verankerungsstent auszugleichen und den Klappenstent auf seinen vollen Durchmesser entfalten zu lassen.
Schließlich kann der Klappenstent am distalen und/oder am proximalen Ende direkt oder auf Abstand über Verbindungsstreben mit herkömmlichen nach dem Stand der Technik bekannten maschenförmigen Stents ohne eine Ausformung von Bulben verbunden werden.
Die einfache und exakte Positionierbarkeit von perkutanen Klappensystemen stellt eine wichtige Eigenschaft von Kathetersystemen dar, zumal die Visualisierungsmöglichkeiten moderner bildgebender Verfahren stetig besser werden. Allerdings sind der exakten Positionierbarkeit von Stents derzeit enge Grenzen gesetzt, da vorhandene Applizierungsvorrichtungen nur bedingt exakt arbeiten.
Es ist daher ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Applizierung eines Stents zu schaffen, mit der ein exaktes Positionieren des Stents ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach Anspruch 25 gelöst, nach der Positionierungsdrähte vorgesehen sind, die an ihren Enden Klemmen besitzen, die mit den Fixierungshaken der Enden der Kronenelemente kraftschlüssig verbindbar sind. Die selbstöffnenden Klemmen 91 werden um die gerade gebogenen Krallen bzw. die Fixierungshaken 31 gelegt und mittels spezieller Krimpzangen an den Häkchen kraftschlüssig fixiert (s. Fig. 9a, 9b). Insbesondere in Fig. 9b ist ein Fixierungshaken 31 mit daran angeordneter Klemme 91 aus Sicht der Schnittlinie AA (vgl. Fig. 3a) dargestellt. Die Fixierungshaken 31 werden so in dieser geraden Form fixiert, auch wenn die Temperatur der Fixierungshaken 31 oberhalb der Umwandlungs- temperatur liegen sollte und sich die Fixierungshaken 31 dann aufgrund ihres Formgedächtnisses oder einfach aufgrund ihrer Eigenelastizität wieder in ihre gebogene Form zurückstellen würden. Mittels der Positionierdrähte 92 ist der Klappenstent 13 mit dem Kathetersystem verbunden und nach dem Ausschieben des Klappenstents aus der Schleuse positionierbar, d. h. axial in oder gegen Flussrichtung verschiebbar und auch in Umfangsrichtung drehbar. Dieses Verfahren ist nicht nur auf die Applizierung von Klappenstents beschränkt, sondern kann vielmehr auch für Gefäßstents und/oder Stentgrafts (gecoverte Stents) verwendet werden, die entsprechende Fixierungshaken besitzen.
Wird der Klappenstent in Flussrichtung des Blutes in den Körper eingeführt (ante- rograd), also beispielsweise über die Herzspitze zur Aortenklappe, dann sind die Klemmen 91 bevorzugt mit den Fixierungshaken 31 verbunden, die an den Basen 32 der Kronenelemente 12 liegen. Diese Positionierung der Klemmen 91 zu den Fixierungshaken 31 ermöglicht auch das Zurückführen des Klappenstents 13 in die Schleuse, weil diese Position am nächsten zur Schleuse liegt und hierüber auch eine kegelige für das Zurückführen günstige Form geschaffen wird. Beim Einziehen der Positionierdrähte in den Katheter entsteht ein radialer Zug auf die Basen des Stents, durch den der Stent wieder in seine zusammengefaltete Stellung geführt bzw. gezogen wird.
Wird der Klappenstent 13 gegen die Flussrichtung des Blutes in den Körper eingeführt (retrograd), also beispielsweise transfemoral bis zur Aortenklappe, dann sind die Klemmen 91 bevorzugt mit den Fixierungshaken 31 verbunden, die an den Enden 14 der Kronenelemente 12, 12' liegen, bevorzugt an denen des proximalen Kronenelementes 12 des Klappenstents 13. Diese Positionierung der Klemmen 91 erleichtert das Zurückführen des Klappenstents 13 in die Schleuse, weil durch den radialen Zug der Positionierdrähte 91 beim Zurückziehen eine günstige, kegelige Form geschaffen wird.
Die Positionierdrähte 91 können zudem an ihrem distalen Ende radial (nach außen) orientierte Abdeckungen 93 besitzen, in denen die Positionierdrähte einführbar und verschiebbar sind. Das erleichtert das Rückführen in die Schleuse weiter und ein Verhaken oder Verkeilen der Spitzen der distalen Klappenstentkrone mit der Schleuse wird vermieden, wenn die Klappe retrograd appliziert wird. Die
Abdeckungen 93 überdecken in diesem Fall bevorzugt die Enden 14 der distalen Krone des Klappenstent. Die Abdeckungen sind zudem auf dem Positionierdraht 92 axial verschiebbar, um sie erst bei Bedarf in Position zu bringen, indem der proximale Bereich der Abdeckung in Form eines Schlauches proximal bis außerhalb des Katheters verlängert ist. Dabei kann die Abdeckung 93 auch einstückig mit den Positionierdrähten 92 ausgebildet sein, so dass die Abdeckungen 93 in den
Positionierdrähten 92 integriert sind. Darüber hinaus können die Abdeckungen gegebenenfalls die Klemmen überdecken. Fig. 9 zeigt eine Anordnung der Klemme und Abdeckung für eine anterograde Applizierung.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass sowohl bei anterograder als auch retrograder Applizierung des Klappenstents 13 drei Positionierdrähte 92 den Klappenstent bzw. die Klappe führen und darüber der Klappenstents 13 positioniert wird. Es können jedoch auch mehr als drei Positionierdrähte 92 verwendet werden. Bevorzugt werden die Fixierungshaken 31 aus einer Formgedächtnislegierung verwendet, deren Umwandlungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur liegt, so dass das Ausfahren der Häkchen durch Temperaturerhöhung schaltbar ist, nachdem die Klappenprothese final positioniert wurde. Sind mehr Fixierungshaken 31 am Klappenstent 13 vorgesehen als Positionierdrähte 92, so müssen zumindest die überzähligen Fixierungshaken 31 aus einer solchen Legierung bestehen oder diese Fixierungshaken 31 müssen mittels anderer mechanischer Anschläge oder Fixierungen an ihrem„Ausfahren" gehindert werden, damit die Klappenprothese positionierbar bleibt. Hierzu ist vorgesehen, dass die überzähligen Fixierungshaken 31 mittels Klemmen fixiert sind, die nicht mit einem Positionierdraht 92 verbunden sind, wobei die Klemmen mittels einer Temperaturerhöhung gezielt geöffnet werden können. Hiernach verbleiben die Klemmen vorzugsweise in den Deckschichten des Klappenstents 13. Hierdurch ergibt sich vor allem der Vorteil, dass keine Haken 31 aus einer anderen bzw. einer weiteren Legierung bestehen müssen. Die Klemmen würden auch in den
Deckschichten verbleiben, wenn die Klemmen in ihrer Funktion nicht nur die
Fixierungshaken fixieren, sondern gleichzeitig auch die Positionierdrähte, also die Positionierdrähte nicht einstückig mit den Klemmen ausgebildet sind. Nach einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Positionierdrähte 92 mit den Fixierungshaken oder auch mit einer anderen Stelle des Stents 13 verklebt sind. Hierzu werden beispielsweise (bedingt) lösbare
biokompatible Klebstoffe verwendet. Dies könnte beispielsweise ein Klebstoff sein, dem ein Pulver aus superparamagnetischen Partikeln beigemischt wird. Diese bestehen aus Eisenoxid, das in Nanopartikel aus Siliziumdioxid eingebettet ist. Die Klebstoffe werden dann einem hochfrequenten Magnetwechselfeld ausgesetzt.
Damit dieses Verfahren funktioniert, darf mindestens eines der zu verbindenden Bauteile elektrisch nicht leitend sein.
Mittels der Klemmen 91 und Positionierdrähte 92 kann der Stent auch zurück in die Schleuse gezogen werden. Die Positionierdrähte 92 sind so positioniert, dass bei ihrem Zurückführen die Basen 32 (bei anterograder Applizierung) oder die Enden 14 (retrograd) radial nach innen gezogen werden und so in die Schleuse eingeführt werden. Diese Methode kann grundsätzlich auch bereits für das Laden vor der Applizierung unmittelbar vor der Operation verwendet werden. Für die Repositionierfähig- keit, aber auch das Laden kann die Schleuse zudem mit drei aus der Schleuse ausführbaren trichterförmigen Elementen (Rückführhilfe) 101 versehen werden, die das Zurückführen der Klappenprothese in die Schleuse 102 (Fig. 10) oder Laden vereinfachen.
Für die Erzielung der Positionierbarkeit der Klappe genügen jedoch auch Dorne, Stifte ohne bogenförmigen Haken und die dann nur dazu da sind, um als Halte- und Führungspunkte für die Klemmen der Positionierdrähte zu dienen.
Das Prinzip der Fixierungshaken oder Dorne kann auch für die Bulbenstents und Verankerungsstents angewendet werden. Daneben können die Klemmen am
Bulbenstent auch an einer seiner Streben befestigt sein. Die Verbindung der
Fixierungshaken mit Stentstreben ist gleichfalls für den Klappen- und
Verankerungsstent wie auch für Gefäßstents und/oder Stentgrafts (gecoverte Stents) anwendbar. Die Positionierdrähte sind bevorzugt als Druckfederstränge ausgelegt, so dass die Klappe über die Klemmen und Positionierdrähte einfacher heraus geschoben werden können. Alternativ hierzu kann das Ausfahren der Klappe auch durch Zurückziehen des Katheters bzw. der Schleuse erfolgen.
Fig. 11 zeigt eine Darstellung in deren linken Hälfte eine retrograde und in deren rechten Hälfte eine anterograde (gestrichelt dargestellt) Applizierung erkennbar sind. Linksseitig ist zusätzlich eine Deckschicht wie z. B. ein Vlies angedeutet.
Eine alternative Ausgestaltung zur Positionierung und Fixierung des Klap- penstents 13 im Gefäß bzw. Anulus erfolgt über zusätzliche Schläuche 111 , durch die einerseits Klebstoff zum Ankleben der Prothese im Anulus zugeführt wird und die andererseits auch als Führung zur Positionierung des Klappenstents nutzbar sind (s. Fig. 11). Die Schläuche 111 werden mit dem Klappenstent 13, hier vorzugsweise mit dem Verbindungssteg 15 beider Kronenelemente 12, 12' über einen selbstöffnenden Clip 112 oder eine selbstöffnende Klemme befestigt. Der Clip kann dabei gleichzeitig auch als Verschluss der Zuleitung dienen, um die Klebstoffausfuhr zu regulieren. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Clip aus einer Formgedächtnislegierung mit einer Umwandlungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur gewählt wurde, so dass erst nach endgültiger Positionierung des Klappenstents die Clips geöffnet werden. Es können jedoch auch andere Verschlüsse verwendet bzw. auch auf einen Verschluss verzichtet werden, wenn die Klappe über die Positionierdrähte geführt und gehalten wird. Die Schläuche bzw. Klebstoffleitungen werden entlang der bogenförmigen Basisringe durch Schlaufen geführt. Die Schlaufen wiederum gehen durch die poröse Wandung. Je nach Durchmesser der Klebstoffleitungen kann die Leitung auch an einigen Stellen durch die poröse Wandung direkt durchgeführt werden. Nach endgültiger Positionierung wird ggf. über Öffnung der Clips die Klebstoffzufuhr ausgelöst, dabei wird die Klebstoffzuleitung zurückgezogen und kontinuierlich weiter der Klebstoff abgegeben. Vorteilhaft für das Zurückführen und die Klebstoffzufuhr über den gesamten Basisring ist die Ausgestaltung, wenn sechs Leitungen für einen dreisegeligen Klappenstent genutzt werden (bei 2-segligen Klappe entsprechend vier Leitungen). Die Schläuche 111 (Klebstoffleitungen) können auch„Abdeckungen" 93 haben. Wenn die Klebstoffleitungen über Clips, Klemmen oder sonstige Elemente mit dem Klappenstent verbunden sind, können die Klebstoffleitungen bei entsprechender Auslegung genauso wie die Positionierdrähte zum Positionieren der Klappenprothese und auch Zurückführen der Klappenprothese in die Schleuse genutzt werden. Gleichfalls können die Klebstoffleitungen wie die Positionierdrähte für das Laden der Klappenprothese verwendet werden, wie nachfolgend für die Positionierdrähte ausgeführt wird.
Die Verklebung kann ohne oder in Kombination mit den Fixierungshaken erfolgen. Vorteilhaft ist die Ausführung mit Fixierungshaken, weil dadurch der Klappenstent schon einen Halt im Anulus hat, so dass beim Zurückziehen der Klebstoffleitungen und der dabei auftretenden Zugkräfte nicht die Gefahr der Migration der Klappenprothese besteht.
Vorzugsweise ist um die Schleuse 102 eine trichterförmige Vorrichtung 121 angeordnet, über die der Klappenstent 13 in die Schleuse 102 des Katheters 103 einführbar ist. Mit anderen Worten kann für das Laden des Klappenstents 13 oder auch des Verankerungsstents 51 oder des Bulbenstents 61 vor der Applizierung im OP-Saal außerdem eine zusätzliche um die Schleuse 102 anbringbare trichterförmige Vorrichtung 121 verwendet werden, über die die sehr empfindlichen
Klappenstents 13 oder auch Verankerungsstent 51 oder Bulbenstent 61 ohne Beschädigungen in die Schleuse 102 des Katheters 103 eingeführt werden können (s. Fig. 12a, 12b). Die trichterförmige Vorrichtung 121 ist zwischen Schleuse 102 und Klappenstent 13 angeordnet, durch die die Positionierdrähte 92 mit den Klemmen 91 zur Fixierung der Prothese geführt werden. Die Vorrichtung 12 kann teilbar ausgebildet sein.
Der Klappenstent 13 wird vorzugsweise vormontiert geliefert, d. h., dass die Klemmen 91 der Positionierdrähte 92 sind bereits mit dem Klappenstent 13 verbunden, der sich in der trichterförmigen Vorrichtung 121 befindet (Fig. 12a). Zum Laden der Klappe müssen lediglich die Positionierdrähte 92 zurückgezogen werden, bis sich der Klappenstent 13 oder auch die anderen Stents 51 , 61 oder der Klappenstent 13 in Kombination mit den anderen Stents in der Schleuse 102 des Katheters 103 befinden. Anschließend wird der Schleusenkopf 122 geschlossen (s. Fig. 12b).
Je nach vorgesehener Applizierung, d. h. ob anterograd oder retrograd, muss die Klappenprothese entgegengesetzt in der Schleuse 102 montiert werden. Fig. 12a und 12b zeigen zudem den Führungsdraht 123, der jedoch für den Ladevorgang nicht benötigt wird.
Zudem können die Klebstoffleitungen angebracht und mit dem Klappenstent fixiert werden, in dem sie wie die Positionierdrähte durch den Katheter und die Einführhilfe geführt werden. Ggf. werden die Klebstoffleitungen für das Laden genommen, wenn auf die Positionierdrähte verzichtet wird.
Alternativ kann zur Komprimierung des Klappenstent ein elastischer Schlauch vorgesehen sein, in dem der Stent angeordnet ist und dessen Radius von einer axial wirkenden Kraft abhängig ist. Der Klappenstent wird durch die radiale Verjüngung des Schlauches zusammengefaltet. Damit der Klappenstent auf einen definierten Durchmesser komprimiert wird und damit in die Schleuse einführbar ist, bietet sich an, den gestreckten Schlauch abschließend durch einen um den Schlauch
anbringbaren Trichter zu ziehen. Wird der Vorgang bei einer Temperatur durchgeführt, die unterhalb der Formänderungstemperatur des Klappenstent liegt, kann nach Entlastung des Schlauches der Klappenstent im zusammengefalteten Zustand aus dem Schlauch entnommen werden und in die Schleuse des Katheters eingeführt werden. Das zuvor beschriebene Ladegerät bietet den Vorteil, dass das Entnehmen des Klappenstent aus dem Schlauch und das anschließende Einführen in die
Schleuse entfallen und nur durch einen Vorgang des Zurückziehens der
Positionierdrähte erfolgt.
Für die Funktionalität des Klappenstents, nämlich ausreichendes Öffnen und Schließen ohne (paravalvuläre) Leckagen und eine möglichst hohe Dauerfestigkeit des perkutan implantierbaren Klappenstents sind der strukturelle Aufbau und das Verfahren zur Herstellung des Klappenstents von großer Bedeutung. Die bevorzugt für den Klappenstent verwendeten Werkstoffe sind Memory-Metalle, vorzugsweise Nitinol, und für den daran angebundenen strukturellen Klappenaufbau biokompatible und elastische, dauerfeste Polymere, insbesondere Polyurethane. Allerdings können auch andere Werkstoffe verwendet werden, wie beispielsweise Silikone, PTFE, Polysulfone, verschiedene Ausführungen der Gruppe der Polyurethane, Polyvinylalkohol, Polystyrene-Block-Isobytylene-Block-Styrene, hydroge- nierte Styrene-Block-Copolymere oder andere aus dem Stand der Technik bekannte Polymere, die für zyklische Belastungen geeignet sind. Auch können andere Formgedächtnislegierungen verwendet werden.
Die zyklische Drucklast des Blutes wird über die Klappensegel auf den Klappenstent, d. h. die Streben des Stents übertragen. Da die Kontaktflächen zwischen Segel und den dünnen Stentstreben sehr klein sind, müssen daher der Verbund und/oder die Haftung zwischen Nitinol-Stent und polymeren Klappensegel entsprechend gut ausgelegt sein.
Eine Möglichkeit besteht zunächst darin, eine ausreichende Haftung des Polymers zum Stentgeflecht herzustellen und bestehende Haftungsverfahren zu verbessern. Hierzu kann die Oberfläche zur Haftungsverbesserung behandelt werden, was beispielsweise durch mechanisches oder chemisches Aufrauen, Plasmareinigung oder Plasmabeschichtung oder andere Dünnschichten, Primern wie Silanisierungs- reagentien oder ggf. auch Klebstoffen erfolgen kann, wobei jedoch bei allen
Verfahren bzw. Stoffen solche ausgewählt werden müssen, die sehr bioverträglich sind. Alternativ können die genannten Behandlungen zur Haftungsverbesserung der Oberfläche mit dem anschließenden Auftragen eines biokompatiblen Klebstoffs kombiniert werden. Da die zu verwendenden Polymere üblicherweise wenige freie Endgruppen haben, die sich mit den Primern verbinden können, sind die
Haftungsergebnisse nicht optimal.
Daher ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass der Klappenstent mit einem Beschichtungsmaterial beschichtet ist, das vorzugsweise von innen nach außen wachsende oder abnehmende Härten oder auch zunächst wachsende und anschließend abnehmende Härten aufweist. Darüber hinaus ist nach einer besonderen Ausgestaltung vorgesehen, dass das Beschichtungsmaterial ein hyperverzweigtes Polymer (z.B. ein Polyethylenimin) oder ein Basispolymer (SPUR) für silanisierte Polymere ist. Beides erlaubt eine wesentlich bessere Haftung zum Substrat des Stentmaterials. Hyperverzweigte Polymere sind hoch verzweigt und hoch funktionell an der Moleküloberfläche und bieten daher extrem viele Anbindungsstellen zur Haftung auf Oberflächen bzw. zu Primern wie Silanisierungsreagentien. Alternativ hierzu ist auch vorgesehen das Polymer, aus dem der Klappenstent bzw. das Segelmaterial besteht (vorzugsweise Polyurethan), für die erste Kontaktschicht zum Stent mit hyperverzweigten Eigenschaften zu modifizieren. Hier könnte das Polyurethan vom chemischen Aufbau also so
modifiziert werden, dass es hyperverzweigt ist. Hyperverzweigte Polyurethane wirken als sehr effiziente molekulare Anker und steigern die Zahl der Haftgruppen an der Oberfläche.
Ein anderer, mit dem zuvor genannten Verfahren ggf. zu kombinierender Weg zur Verbesserung der Kraftübertragung besteht in dem Verbundaufbau des Kunststoffs zum Stentgerüst. Die Steifigkeit bzw. Elastizität des Stent ist üblicherweise um ein vielfaches höher als die des Kunststoffs aus dem die Klappensegel bestehen. Zum einen kann der Stent, bzw. die Stentstreben nacheinander mit Kunststoffen mit abnehmendem Härtegrade beschichtet werden. Zunächst kann hierzu ein sehr hartes PU, gefolgt von einem mittleren und/oder weicheren PU verwendet werden, um einen graduelleren Übergang mit günstigerer Krafteinleitung vom sehr harten Stent zum weichen Segel zu erzielen. Dabei sollen die Streben vorzugsweise vollständig von der jeweiligen Schicht umschlossen sein. Um die Krafteinleitung auf eine größere Haftungsfläche an den Streben zu verteilen, besteht zum anderen der Lösungsvorschlag darin, den Stent bzw. die Stentstreben zunächst mit einem weichen, äußerst elastischen Polymer und anschließend mit einem sehr viel härteren und auch reißfesteren Polymer zu beschichten und zu umschließen, wobei das Segel mit der äußeren vergleichsweise härteren Schicht verbunden ist. Alternativ kann zunächst der beschriebene graduelle Verbund aufgetragen und hieran härtere bis hin zu weicheren Schichten aufgetragen werden, woran das Segel angebunden ist.
Durch die elastische Schicht zwischen den härteren Grund- und Deckmaterialien wird die Haftung und Krafteinleitung auf nahezu den gesamten Umfang der
Stentstrebe und damit größere Fläche verteilt. So werden Spannungsspitzen und mögliche Ablösungen des Kunststoffs gerade an den Stellen, die vom Segel am nächsten an die Stentstreben anschließen vermieden bzw. reduziert. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestaltung auch deswegen, weil zumeist die weicheren Formulierungen eines Polymers, insbesondere eines Polyurethans eine bessere Haftung gegenüber anderen Werkstoffen, insbesondere metallenen, aufweisen als die höheren Härtegrade.
Vorzugsweise besitzt nur die distale Krone den Verbundaufbau aus mehreren Schichten unterschiedlicher Härtegrade. Dieser schichtweise Aufbau ist auch für andere Werkstoffe als den hier bevorzugt eingesetzten Polyurethanen vorteilhaft.
Der Klappenstent wird wie zuvor beschrieben vorbehandelt und vorbeschichtet. Die zylindrische Wandung des Klappenstent, d. h. die Maschenstruktur ist mit einer homogenen (nicht-porös) oder porigen, durchlässigen Folie bzw. Membran bedeckt. Diese Deckschicht bzw. Deckschichten schließen die Maschen ab. Eine porige, insbesondere vliesartige, feinfibrilläre Struktur ist dabei sehr gut geeignet für die temporäre Faltung des Klappenstent auf die kleinen bzw. sehr kleinen Durchmesser, die für die Unterbringung der Klappe in der Schleuse des Katheters notwendig sind. Die vliesartige, also faserige Struktur lässt sich zu wesentlichen kleineren Radien biegen, falten und auch knicken, ohne dass die Membran dabei geschädigt wird. Vorteilhaft ist dies gerade für die relativ engen Zwischenräume der Maschen bzw. Streben, die nach Faltung noch enger beieinander liegen oder sich auch berühren können.
Ein weiterer Vorteil der vliesartigen Struktur ist, dass sie als Abdichtung der Klappe gegen das Gefäß bzw. den Anulus wirkt. Wenn die zylindrische Wandung entsprechend dick ausgebildet ist, fungiert sie als Dichtring und ist ein Ausgleich für die Durchmesserunterschiede zwischen Klappe und Gefäß oder der Unrundheit des Gefäßes.
Bei Verwendung des zuvor beschriebenen Verankerungsstent, der den Klappenstent im eingebauten Zustand umringt, kann sie den Spalt zwischen V- und K-Stent aus- gleichen. Damit wird die Dimensionierung bzw. korrekte Größenauswahl erleichtert, da der Durchmesserunterschied des durch die Gefäßwand etwas komprimierten Verankerungs- oder Bulbenstent und dem nach Möglichkeit voll expandierten Klap- penstent planbar und durch entsprechende Größenvielfalt eingehalten werden kann. Zudem können in die porige Struktur des Vlieses umliegende Zell- oder Gewebestrukturen aus dem Gefäß einwachsen und so zur Befestigung der Klappe beitragen. Ein anderer Vorteil der vliesartigen Struktur ist, dass diese sehr gut dazu geeignet ist, die Klappe mit Hilfe eines biokompatiblen Klebstoffs in das Gefäß einzukleben, weil der Klebstoff in die Struktur eindringen kann und so ein große Kontaktfläche realisiert wird. Außerdem ist diese Struktur sehr gut nähbar, so dass die Klappe mittels Fäden oder sogenannter (Endo-) Clips, also selbstschließender Clips aus einer Memory- Legierung, oder anderer minimal-invasiver Verfahren auch in das Gefäß eingenäht werden könnte. Diese Fixierungsmöglichkeiten können als alleinige Fixierung dienen oder auch in Kombination mit den weiter oben beschriebenen Fixierungshaken. Die mikroporöse Wandung, bzw. die Deckschichten sind hierbei vorzugsweise nur mit dem distalen bzw. klappentragenden Kronenelement verbunden, ggf. auch partiell mit der proximalen Krone. Die Faltung ist so wesentlich schonender für die porösen Deckschichten als wenn die Deckschichten auch an den zusätzlichen Streben, den Verbindungsstreben zwischen distaler und proximaler Krone befestigt wären. Die Deckschichten bilden dadurch weniger Widerstand dem Komprimierungsvorgang, d. h. dem Falten entgegen. Die Streben können sich enger aneinander legen und ermöglichen die Komprimierung des Klappenstent auf kleinere Durchmesser. Die Deckschichten können zwischen den Maschen ganz, teilweise (also nur partiell) oder gar nicht untereinander verbunden sein. Auch können die Deckschichten ganz, teilweise (also nur partiell) oder gar nicht mit den jeweiligen Streben verbunden sein. Die porösen Deckschichten beiderseits der Stentwandung können proximal über das proximale Kronenelement hinaus verlängert sein und erst an ihrem proximalen Ende untereinander verbunden sein. Die Deckschichten bilden dadurch Taschen, die Platz bieten während des Faltungsvorganges für den sich in axialer Richtung ausdehnenden gefalteten Stent. Daher kann es vorteilhaft sein, die Deckschichten an ihrem proximalen Ende nicht mit dem proximalen Kronenelement zu verbinden, bzw. nur partiell mit dem„proximalsten" Bereich des proximalen Kronenelements. Der proximale Abschluss der Deckschichten kann dem Verlauf des proximalen gewellten Kronenelements folgen oder in Umfangsrichtung auf einem Kreis liegen. Am distalen Ende können die Deckschichten auch über das distale Kronenelement hinausgehen und ansatzweise die Form der Bulben und Kommissuren wie einer „Stentless-Herzklappe" aufnehmen.
Der Klappenstent oder auch der Verankerungs- oder Bulbenstent können beidseitig oder nur einseitig von einer Deckschicht aus feinfibrillärer Struktur beschichtet sein. Bei beidseitiger Beschichtung kann eine Deckschicht auch nur partiell die jeweiligen Stents bedecken. Alternativ kann auch insbesondere die innere Decksicht eine homogene Folie sein, also keine porige oder feinfibrilläre Struktur. Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass insbesondere die Innenseite der Deckschichten eine sogenannte kaschierte Folie ist, wobei insbesondere die dem Blutstrom zugewandte Innenseite die Folie ist, die andere Seite der kaschierten Folie die poröse, feinfibrilläre Struktur ist.
Zur Verbindung der Klemmen mit den Fixierungshaken muss die Deckschicht auf der Außenseite des Klappenstents, oder ggf. auch des Verankerungsstents geöffnet oder ggf. nur partiell bedeckt sein. Die Decksicht muss in dem einen Fall dann zumindest partiell aufgeschnitten werden, so dass die Klemme bzw. das Verbindungselement der Positionierdrähte durch die Deckschicht geführt wird, um sie mit dem Fixierungshaken mittels Krimpen oder auch durch Kleben zu verbinden. Die Klemmen sollten dazu zuvor in die gerade Richtung gebogen werden.
Wenn sich die Fixierungshaken nach Freigabe der Krimpverbindung radial aufrichten oder aufkrallen, können die Fixierungshaken zudem ein Reservoir mit einem biokompatiblen Klebstoff freisetzen, der zum Ankleben der Deckschicht in das Gefäß dient.
Zumindest die äußere Deckschicht der Stents ist mit einer gleitfähigen blutverträglichen Substanz beschichtet, damit die Klappenprothese leichter aus der Schleuse schiebbar oder auch wieder in die Schleuse einführbar ist. Hier bieten sich bevorzugt stark wasseraufnehmende Polymere wie Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol oder Hydrogele an. Mit solchen oder ähnlichen Substanzen sollen auch die Klappensegel, die aus einer porösen Struktur bestehen, beschichtet werden.
Die Klappensegel sind bevorzugt entlang der distalen Krone, der Verbindungslinie zwischen Stent und Klappensegel, angebunden. Sie können aus einem biologischen Gewebe (z. B. Schweineklappensegel, Perikardium von Rindern oder auch anderen Geweben) oder flexiblen Kunststoffen bestehen. Im Folgenden wird bevorzugt auf die Beschreibungen von polymeren Klappensegeln eingegangen. Die Segel können als homogene Folie (ohne porige Struktur) oder aus einer porösen, durchlässigen Membran gefertigt sein. Dabei können die Segel auch aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Härtegraden des Polymers bestehen. Durch die Vorbehandlung und das Vorbeschichten des Stent, wie oben beschrieben, lässt sich ein besonders homogener Übergang von der Stentstrebe zum Segel erzielen, so dass eine graduelle Öffnung ohne enge Biegeradien und insgesamt niedrige Spannungen erzielt werden können.
Die Klappensegel mit poröser Struktur, die hier wieder bevorzugt aus einer mikroporösen, feinfibrillären Struktur bestehen, sind besonders vorteilhaft für kleine Venenklappen, die besonders weiche Segel zur Klappenöffnung benötigen, und für sprunghaft sich vergrößernde (mitwachsende) Kinderklappen. In diesen Anwendungen kommt es noch mehr als bei den Herzklappenprothesen für Erwachsene auf eine besonders gute Blutverträglichkeit an, die benötigten Dauerfestigkeiten sind dagegen nicht so hoch. Vorteilhaft ist daher, dass in die feinfibrilläre Struktur sehr gut umliegende Zellstrukturen einwachsen können und daher mit der Zeit eine für die Blutverträglichkeit äußerst vorteilhafte sogenannte Neointima schaffen. Dieser Einwachs- prozess benötigt jedoch eine gewisse Zeit, währenddessen das Risiko frühtromboti- scher oder thromboembolischer Komplikationen erhöht ist. Um dieses Risiko zu reduzieren, werden in die poröse Struktur besonders blutverträgliche, wasseraufnehmende, dabei wasserlösliche oder wasserunlösliche Polymere eingebettet oder damit beschichtet. Vertreter dieser Polymere sind beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Hydrogele (z.B. HEMA) oder Polyethylenglycol basierte Hydrogele. Hierbei kann es sich insbesondere auch um biodegradierbare Polymere handeln. Ferner bietet sich an, diesen Polymeren Wirkstoffe beizumengen, die antithrombo- gen, antiproliferativ, entzündungshemmend sind oder andere Eigenschaften besitzen, die die Blut- und Bioverträglichkeit der Prothese verbessern. Wirkstoffe könnten dabei beispielsweise sein: Acetylsalyzilsäure, Heparin, Rapamycin, Tetra- hydrocannabinol, Sirolimus, Paclitaxel, Zotarolimus, Everolimus, Cilostazol, Pioglita- zone oder Statine: z. B. Cerivastatin, Rosuvastatin oder andere in der Literatur genannte Wirkstoffe.
Diese Eigenschaftskombination aus poröser polymerer Matrix, vorzugsweise fein- fibrillärer Struktur mit Einlagerung von äußerst hydrophilen, vorzugsweise biodegra- dierbaren oder wasserlöslichen Polymeren, die darüber hinaus als Medikamententräger dienen können, ist neben der Anwendung für die Klappensegel für alle Komponenten des perkutanen Klappenstents aus poröser Struktur vorgesehen. Darüber hinaus ist für eine Vielzahl von weiteren Anwendungen interessant, wie beispielsweise bei Nahtringen für Herzklappenprothesen, künstlichen Blutgefäßprothesen, Annuloplastie-Ringe für die Rekonstruktion von Mitral- und Trikuspidalklappen, Stent- Grafts sowie Patches für verschiedenste Anwendungen, wie z.B. für die Behandlung bzw. Umkleidung von abdominalen Aortenaneurysmen (AAA) oder für die Nutzung in einer Endarteriektomie der A. carotis o.a. Gefäßen, AV-Shunts, oder Anwendungen in der Behandlung von angeborenen Herzfehlern, wie geschirmte Patches zur Behebung von Septumdefekten oder Ductus-Botalli-Verschluss bei Kurzschlussverbindung zwischen Aorta und der Pulmonalarterie.
Alle zusätzlichen Elemente wie der Verankerungsstent und der Bulbenstent werden vorzugsweise wie der Klappenstent mit einem bioverträglichen Polymer, dem Segelmaterial, beschichtet. Jedoch können diese Stents auch ohne Beschichtung eingesetzt werden.
Der Bulbenkäfig kann in einer Ausführungsvariante auch vollflächig bedeckt sein, vorzugsweise mit einer vliesartigen Struktur, so dass die umliegenden Gewebe- und Zellstrukturen in die porige Membran einwachsen können. In der Ausführung für die Aortenposition müsste der Bereich, wo die Ostien in den Bulben angeordnet sind, jedoch offen sein, damit die Strömung des Blutes in die Koronararterien gewährleistet ist. Entsprechende dafür geeignete Ausgestaltungen der Bulbenstents sind bereits beschrieben worden. Die porösen Strukturen können darüber hinaus zur Verbesserung der Bioverträglichkeit wie bei den Klappensegeln beschrieben mit hydrophilen Polymeren und Wirkstoffen beschichtet werden.
Die zuvor beschriebenen Klappenstents eignen sich auch für die Integration in eine Konduitklappe. Als verstärkendes Element zur Aufnahme der Schließkräfte auf die Klappensegel unterstützen sie aufgrund ihrer hohen Flexibilität die Öffnungs- und Schließbewegungen. Daher werden für die Konduitklappe bevorzugt die Gestaltung der Klappenstents verwendet, bei denen die proximalen und distalen Kronenelemente parallel bzw. nahezu parallel verlaufen, also beide Kronenelemente die gleiche Höhe besitzen.
Bei dem Aufbau der mitwachsenden Kinderkonduitklappenprothese ist bevorzugt ein Konduit mit ausgebildeten Bulben aus der vliesartigen, mikroporösen und fein- fibrillären Struktur vorgesehen. In dem Konduit sind der Klappenstent 13 sowie proximal des Klappenstents 13 und distal der Bulben 62 zusätzliche Gittergerüste 131 integriert (Fig. 13), die ggf. mit dem Klappenstent 13 über Streben verbunden sind, ggf. auch wie in Fig. 8 mit Bezugszeichen 81 , 81' dargestellt.
Wie zuvor für den gecoverten Klappenstent ausgeführt wurde, können die Klappenstents auf der Außenseite oder der Innenseite der Wandung oder bevorzugt beidseitig von Deckschichten aus dem porösen Material bedeckt sein. Im Gegensatz zur zuvor beschriebenen perkutanen Ausführung sollen die beiderseits des Stent befindlichen Deckschichten zwischen den Maschen untereinander verbunden sein und auch mit dem Stent und allen Stentstreben verklebt sein. Die Klappensegel bestehen vorzugsweise auch aus der mikroporösen, feinfibrillären Struktur.
Die porösen Strukturen können darüber hinaus zur Verbesserung der Bioverträglichkeit wie bei den Klappensegeln beschrieben mit hydrophilen Polymeren und Wirkstoffen beschichtet werden.
Die Klappenstents bestehen bevorzugt aus einer Formgedächtnis-Legierung, vorzugsweise Nitinol, mit einer Umwandlungstemperatur, die oberhalb der Körpertempe- ratur liegt. Nach Fertigung wird der Konduit bei einer Temperatur unterhalb der Umwandlungstemperatur radial auf einen bis zu 50%, vorzugsweise nur bis zu 70%, kleineren Durchmesser gegenüber seinem ursprünglichen Durchmesser komprimiert bzw. zusammengedrückt. Nach einer entsprechend langen Implantationszeit, wenn die Konduitklappe zu klein geworden ist für den wachsenden Organismus, soll durch einen Impuls die Temperatur des Klappenstents der Konduitklappe oberhalb der Umwandlungstemperatur erhöht werden, so dass sich der Klappenstent auf seinen ursprünglichen Durchmesser entfalten kann. Die Entfaltung muss, auch abhängig von der Spannkraft der Stents, nicht sprunghaft sondern kann auch allmählich erfolgen, da umliegende Gewebe- oder Zellstrukturen in die porige Struktur eingewachsen sind, die die sprunghafte Änderung behindern und daher die Umformungsprozesse dieser Strukturen in den größeren Durchmesser allmählich erfolgen bzw. eine gewisse Zeit benötigen. Für die Funktion der Konduitklappe mit sich über der Zeit änderndem Durchmesser eignen sich daher insbesondere Klappensegel aus der vliesartigen Struktur, da diese sich viel besser an die Verformung aufgrund der Durchmesserveränderung anpassen kann als ein homogenes Material.
Weitere Ausgestaltungen dieser Konduitklappenprothese sind möglich. Insbesondere können auch andere Stentstrukturen als die hier beschriebenen in den Konduit integriert sein. Auch können die Bulben durch Stentstrukturen wie in der eingangs erwähnten Art durch Bulbenstents unterstützt sein. Zudem vorteilhaft sind von proximal nach distal konisch aufweitende, kegelige Formen des Klappenstents, die der Geometrie des natürlichen Anulus nahekommt. Es können für bestimmte Fälle jedoch auch konisch verengende Formen genommen werden.
Die beschriebene Konduitklappenprothese kann auch als normale Konduitklappe ohne die zusätzlichen Stentstrukturen stromauf und -ab und ohne die Eigenschaft der sprunghaften Größenzunahme genutzt werden.
Erfindungsgemäß wird zur Herstellung eines Klappenstents zur Aufnahme von poly- meren Klappensegeln mit einer 3D-Tröpfchendosiertechnik eine dünnwandige Sandwichstruktur mit variierender Schichtdicke und/oder räumlich variierendem Härtegrad auf der Klappenstentoberfläche aufgebracht. Die SD-Tröpfchendosiertechnik ist ein generatives Fertigungsverfahren, welches es erlaubt dünne sandwichartige Membranen mit lokal variierender Schichtdicke und - Zusammensetzung und räumlich variierendem Härtegrad eines Materialtyps auf Freiformoberflächen zu fertigen. Um eine definierte Dickenverteilung der dünnen Membranen bzw. Folien erzielen zu können, werden einzelne Tropfen einer Polymerlösung oder Tropfen aus viskosen polymerisierenden Mehrkomponentensystemen punktförmig, in einer Reihe linienförmig, raupenförmig oder flächig auf den Grundkörper oder einem Trägerwerkzeug aufgetragen, der Auftrag getrocknet und das Auftragen der Tropfen und die anschließende Trocknung so oft wiederholt werden, bis der gewünschte formgerechte dreidimensionale Polymerkörper gebildet ist. Bevorzugt werden hierzu entsprechend geeignete Polymere in organischen
Lösungsmitteln aufgelöst, um sie dann in flüssiger Form zu verarbeiten. Vorzugsweise werden weiterhin Polyurethane verwendet, die sich sehr gut in Dimethylace- tamid auflösen. Dieses Lösungsmittel hat jedoch einen niedrigen Dampfdruck, so dass das Abdampfen des Lösungsmittels relativ lange dauert. Die Trocknungstemperatur kann nur begrenzt erhöht werden um Materialschädigungen zu vermeiden. Außerdem lassen sich diese Polyurethane häufig nur schwer in Lösungsmitteln mit hohen Dampfdrücken auflösen oder auch schlechter verarbeiten.
Es ist daher vorgesehen, das Polymer in einem Lösungsmittelgemisch bestehend aus einem hochsiedenden Lösungsmittel mit einem zweiten, ggf. auch dritten niedrigsiedenden Lösungsmittel mit hohem Dampfdruck aufzulösen. Beispielsweise soll das Polyurethan in einem Lösungsmittelgemisch aus Dimethylacetamid und Chloroform aufgelöst werden, und zwar in einem Verhältnis von 20:80 bis 90:10 Dimethylacetamid zu Chloroform, bevorzugt in einem Bereich zwischen 35:65 und 70:30. Hierzu kann es auch erforderlich sein, dass man das Polyurethan zunächst in Dimethylacetamid auflöst und erst danach das Chloroform zugibt und die Polymerlösung mischt. Mit diesen Anteilsverhältnissen lässt sich die Trocknung so weit beschleunigen, dass das Polymer so schnell antrocknet, bzw. einfriert, so dass die Gefahr des Verlaufens auf dem Trägerwerkzeug insbesondere bei 3 dimensionalen Trocknungsbewegungen gering ist. Üblicherweise wird ein gewisses Übermaß des Durchmessers des Klappenstents gegenüber dem des Blutgefäßes verwendet, um durch die Prothese einen radialen Druck auf das Blutgefäß zu erzeugen und so die Verankerungsfunktion zu erhöhen. Das Blutgefäß wiederum übt einen Druck auf den Klappenstent aus, so dass dieser sich nicht voll entfalten kann und in seiner Funktion möglicherweise beeinträchtigt ist. Nach einer weiteren Verfahrensvariante ist daher vorgesehen, dass die Klappensegel nicht an den voll entfalteten Klappenstent angeformt werden, sondern in einem leicht komprimierten Zustand, der eine mittlere Rückstellung, z. B. etwa 5-10% auf 90%-95% des voll entfalteten Durchmessers vorweg nimmt.
Der Klappenstent wird daher für die Fertigung auf dem Trägerwerkzeug um diese Durchmesserdifferenz gestaucht, dann werden die Segel angefügt. Nach Entformung entfaltet sich der Klappenstent zwar, jedoch nur geringfügig, so dass sich die Segel sowie die Wandung aufgrund ihrer Elastizität dieser etwas vergrößerten Form anpassen können oder die Klappenprothese wird in diesem gering gestauchten Zustand (ggf. in Kombination mit Ladegerät zum Einführen in die Schleuse) gelagert.
Die konventionell chirurgisch zu implantierenden Prothesen, wie sie beispielsweise aus der Anmeldung DE 10050092A1 bekannt sind, können mit einem zusätzlichen Verstärkungsring in der Basis des Klappengerüstes verstärkt werden. Hierzu bietet es sich an, einen Ring aus einer Formgedächtnislegierung zu verwenden. Die Positionierung bzw. das Fügen des verstärkenden Ringes, die bisher aus Titan oder Edelstahl bestehen, oder auch eines Gerüstes mit gleicher oder ähnlicher Form wie der Klappenstent, und die damit verbundene vollständige Einbettung im Verbundaufbau des Klappengerüstes ist bisher schwierig, sie ist zudem der Gefahr der Bildung von Blasen verbunden, wenn die Herstellung mit gelösten Polyurethanen erfolgt.
Daher wird vorgeschlagen, einen Ring aus einer Formgedächtnislegierung, vorzugsweise Nitinol, zu verwenden, diesen aufzuweiten und auf dem Trägerwerkzeug auszurichten, wobei sich der Ring aufgrund seiner aufgeweiteten Form leicht über die Beschichtung schieben lässt. Der Ring lässt sich dabei auch in gewissen Grenzen über Vorsprünge schieben, die durch das Trägerwerkzeug bedingt sind. Anschließend erfolgt eine Temperaturerhöhung oberhalb der Formänderungstemperatur des Nitinols, so dass sich der Ring zusammenzieht und auf dem vorbeschichteten Trägerwerkzeug angepresst wird und sich einbetten kann. Danach wird der Ring vollständig umschlossen durch Auftragen einer oder mehrerer Lagen des Polyurethans.
Das Fügen von Klappen-, Verankerungs- oder Bulbenstent bzw. deren Fixierungshaken mit den Klemmen oder anderen Befestigungselementen der Positionierdrähte erfolgt vorzugsweise vor dem Verpacken und sterilisieren. Die Fixierungshaken werden hierzu aus der gebogenen in eine gerade Form gebogen und mit den Klemmen der Positionierdrähte beispielsweise mittels einer Krimpzange kraftschlüssig miteinander verbunden. Alternativ oder ergänzend werden die Klemmen direkt mit den Fixierungshaken oder einer Strebe der Stents verbunden. Die Klemmen bestehen aus einer Memory-Legierung mit einer Formänderungstemperatur, die oberhalb der Körpertemperatur liegt. Gleichfalls wird vor Verpackung der Einheit die trichterförmige Einführhilfe in Position gebracht, so dass die Klappenprothese bzw. das
Katheterset für den Lagevorgang vorbereitet ist.
Vor der eigentlichen Applizierung der perkutanen Herzklappe wird der Katheterkopf, d. h. vorzugsweise die noch nicht geschlossene Schleuse mit der darin befindlichen Herzklappe in Wasser eingelegt, so dass die zumindest äußerlich aufgebrachte Gleitschicht z.B. aus PVA oder PVP Wasser aufnehmen kann und damit rutschfähiger wird. Zudem kann die Klappenprothese vor der Applizierung mit Wirkstoffen beaufschlagt werden, beispielsweise durch Einlegen in Lösungen. Durch Ziehen der Positionierdrähte wird die Klappenprothese dann über die Einführhilfe zusammengefaltet und in die Schleuse eingeführt und der Schleusenkopf geschlossen.
Vorzugsweise wird ein Kathetersystem mit Schleusenkopf verwendet. Ggf. kann das Einführen der Klappenprothese in die Schleuse auch nur über die Rückführhilfe oder mittels der Abdeckungen der Klemmen erfolgen.
Nachdem der Führungsdraht über die Zugangsgefäße zum Implantationsort und über den Implantationsort hinaus eingeführt wurde, ggf. die nativen Segel entfernt wurden, kann der eigentliche Applizierungsvorgang beginnen. Dieser kann in einem Schritt erfolgen, wenn die Klappenprothese bestehend nur aus dem Klappenstent oder aus dem Klappenstent und dem mit dem Klappenstent verbundenen Verankerungs- oder Bulbenstent appliziert werden soll. In zwei Schritten erfolgt der Applizierungsvorgang, wenn zunächst der Verankerungs- oder Bulbenstent gefolgt von dem Klappenstent mit Klappensegeln eingeführt wird.
Bei der Ein-Schritt-Applizierung des Herzklappenkatheters wird dieser über den Führungsdraht zum Implantationsort geführt, der Schleusenkopf geöffnet und der Klappenstent über die Positionierdrähte ausgeführt. Der Klappenstent entfaltet sich und wird über die Positionierdrähte am Implantationsort ausgerichtet und positioniert. Mittels bildgebender Verfahren wird dann überprüft, ob der Klappenstent exakt an der vorgesehenen Position im Anulus sitzt. Falls der Klappenstent nicht entsprechend genau positioniert wurde, wird der Klappenstent repositioniert, wozu ggf. der Klappenstent ganz oder teilweise wieder in die Schleuse zurückgezogen wird und anschließend neu positioniert wird, bis der Klappenstent am exakten Ort platziert ist.
Anschließend werden die Klemmen der Positionierdrähte mittels eines elektrischen Strom, eines magnetischen Feldes oder eines Lasers, der zum Entfernen der Klappensegel verwendet wurde, auf ihre Formänderungstemperatur erwärmt, die oberhalb der Körpertemperatur liegt, so dass sich die Klemmen öffnen und die Fixierungshaken aufgrund ihrer Eigenelastizität oder aufgrund ihres Formgedächtnisses in die gebogene Form ausfahren und in die Gefäßwand einkrallen und den Klappenstent endgültig fixieren. Die Positionierdrähte werden in den Katheter zurückgezogen und der Katheter aus dem Körper entfernt.
Die Fixierungshaken können aus der gleichen Formgedächtnislegierung mit derselben Formänderungstemperatur wie der Klappenstent oder einer Legierung mit einer Formänderungstemperatur wie die Klemmen bestehen, vorzugsweise aus einer mit einer Formänderungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur und unterhalb der Formänderungstemperatur der Klemmen.
Wenn der Klappenstent aus einem Memory-Metall mit einer Formänderungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur besteht, muss der Klappenstent nach Ausschieben aus der Schleuse zur Entfaltung auf diese Formänderungstemperatur erwärmt werden. Die Fixierungshaken bestehen dann bevorzugt aus einer Legierung mit einer Formänderungstemperatur, die oberhalb der Formänderungstemperatur des Klap- penstent liegt, damit der Klappenstent oder auch der Verankerungs- oder
Bulbenstent nach Ausführen und Entfalten noch zu verschieben ist und damit positionierbar bleibt. Die Fixierungshaken bzw. auch die Klemmen werden dann auf ihre Formänderungstemperatur erwärmt, die oberhalb der Formänderungstemperatur des Klappenstent und oberhalb der Körpertemperatur liegt. Durch das Ausfahren der Krallen können auch Klebstoffreservoirs freigesetzt werden, die die Klappe im Anulus festkleben. Die Klebstoffreservoirs sind in der Wandung des Klappenstent angeordnet, zwischen den porösen Deckschichten oder auf der äußeren Seite der
Wandung. Im letzteren Fall kann es sich auch nur um eine Deckschicht handeln, die an der Innenseite des Klappenstent angeordnet ist.
Bei den Fixierungshaken kann es sich auch um Dorne ohne eine gebogene Form handeln, wenn alternativ die Klappe wie ausgeführt eingeklebt oder minimal-invasiv eingenäht wird. Das minimal-invasive Einnähen erfolgt mittels Fäden oder selbstschließender Clips („Endo-Clips"), die durch die Wandung des Klappenstent gestochen werden, vorzugsweise bestehend aus einer mikroporösen, feinfibrillären Struktur. Es kann auch eine Kombination aus Fixierungshaken und/oder Kleben und/oder minimal-invasiven Einnähen erfolgen. Insbesondere können durch das Ausfahren der Fixierungshaken auch Klebstoffreservoirs freigesetzt werden, wodurch die fein- fibrilläre Deckschicht des Klappenstent mit dem Gefäß verklebt wird.
Bei einem alternativen Vorgehen kann die Verbindung zwischen Positionierdraht und Fixierungshaken auch über eine wieder lösbare Klebung erfolgt sein, die nach erfolgreicher Positionierung der Klappe am Implantationsort durch z. B. ein hochfrequentes Magnetwechselfeld gelöst wird.
Es können auch andere Verbindungen als die Klemmen oder das Kleben zwischen Positionierdraht und Häkchen oder Dorne verwendet werden, wie z. B. mikromechanische Greifer. Alternativ hierzu sind neben kraftschlüssigen auch formschlüssige Verbindungen vorgesehen. Insbesondere für eine formschlüssige Verbindung sind zusätzliche Halte- oder Führungspunkte angeordnet, die ansonsten keine weitere Funktion übernehmen. Die formschlüssigen Verbindungen können auch nur mit den Streben des Stents verbunden sein.
Bei der Zwei-Schritt-Applizierung wird zunächst der Verankerungsstent oder der Bulbenstent derart appliziert, wie es zuvor für den Klappenstent beschrieben wurde. Der Bulbenstent kann dabei auch in einer Ausführungsoption ohne Fixierungshaken bzw. ausfahrende Krallen verwendet werden, da der Bulbenstent aufgrund der starken Aufweitung des Anulus auch ohne diese Fixierungshaken ausreichend verankert ist.
Anschließend wird der Klappenstent appliziert. Hierzu wird die Schleuse zum
Implantationsort geführt, der Klappenstent wird zumindest teilweise aus der Schleuse ausgeführt und in Bezug auf den Verankerungs- oder Bulbenstent ausgerichtet und positioniert, so dass der Klappenstent innerhalb des Verankerungs- oder Bulbenstent zum Liegen kommt und der bajonettartige Verschluss greifen kann. Alternativ oder ergänzend können dann die Klemmen in der oben beschrieben Art gelöst werden, so dass sich die Fixierungshaken im Verankerungs- oder Bulbenstent und/oder auch im Anulus bzw. Gefäß verkrallen und fixieren können.
Die zuvor ausgeführten Verfahren beziehen sich vorzugsweise auf selbstexpandierende Klappen-, Verankerungs- und Bulbenstents. Jedoch ist es prinzipiell auch möglich, dass es sich zumindest teilweise bei diesen Stents, vorzugsweise nur Verankerungs- oder Bulbenstent, um nicht selbstexpandierende Stents handelt. In diesem Fall müssten diese Stents am Implantationsort mittels eines Ballonkatheters entfaltet werden. Die Ballonkatheter sind dabei im Falle des Bulbenstent an die Form des Bulbenstent angepasst. Vorstehendes gilt auch bei Applizierung der Klappenprothese über Klebstoffleitungen.
Die Applizierung der perkutanen Klappenprothese über Klebstoffzuleitungen kann alternativ oder ergänzend zur vorherigen Applizierung über die Positionierdrähte erfolgen. Das Fügen bzw. Verbinden von Klappen- oder Verankerungsstent mit den Klebstoffzuleitungen erfolgt vorzugsweise vor dem Verpacken und sterilisieren. Die Klebstoffzuleitungen werden über Schlaufen an der Coverung, d.h. den Deckschichten des Stent geführt oder sie werden direkt durch die feinfibrilläre Struktur gezogen. Zusätzliche selbstöffnende Clips oder Klemmen, die die Leitungen vorzugsweise mit den Verbindungstreben des Stent fixieren, dienen auch als Verschluss der Klebstoffzuleitungen und bestehen aus einer Memory-Legierung mit einer Formänderungstemperatur, die oberhalb der Körpertemperatur liegt. Gleichfalls wird vor Verpackung der Einheit die trichterförmige Einführhilfe in Position gebracht, so dass die Klappenprothese bzw. das Katheterset für den Lagevorgang vorbereitet ist.
Vor der eigentlichen Applizierung der perkutanen Herzklappe wird der Katheterkopf, d. h. vorzugsweise die noch nicht geschlossene Schleuse mit der darin befindlichen Herzklappe in Wasser eingelegt, so dass die zumindest äußerlich aufgebrachte Gleitschicht aus z. B. PVA oder PVP Wasser aufnehmen kann und damit rutschfähiger wird. Zudem kann die Klappenprothese vor der Applizierung mit Wirkstoffen beaufschlagt werden, beispielsweise durch Einlegen in Lösungen.
Durch Ziehen der Klebstoffzuleitungen oder ggf. zusätzlicher vorhandener Positionierdrähte wird die Klappenprothese dann über die Einführhilfe zusammengefaltet und in die Schleuse eingeführt und der Schleusenkopf geschlossen. Vorzugsweise wird ein Kathetersystem mit Schleusenkopf verwendet. Ggf. kann das Einführen der Klappenprothese in die Schleuse auch nur über die Rückführhilfe oder mittels der Abdeckungen der Klemmen erfolgen.
Nachdem der Führungsdraht über die Zugangsgefäße zum Implantationsort und über den Implantationsort hinaus eingeführt wurde, ggf. die nativen Segel entfernt wurden, kann der eigentliche Applizierungsvorgang beginnen, welcher in einem Schritt erfolgen kann, wenn die Klappenprothese bestehend nur aus dem Klappenstent oder aus dem Klappenstent und dem mit dem Klappenstent verbundenen Verankerungs- oder Bulbenstent appliziert werden soll. In zwei Schritten erfolgt der Applizierungsvorgang, wenn zunächst der Verankerungs- oder Bulbenstent gefolgt von dem Klappenstent mit Klappensegeln eingeführt wird. Bei der Ein-Schritt-Applizierung wird der Herzklappen katheter über den Führungsdraht zum Implantationsort geführt, der Schleusenkopf geöffnet und der Klappenstent über die Klebstoffzuleitungen oder den ggf. zusätzlich vorhandenen Positionierdrähten ausgeführt. Die Klappe (bestehend aus Klappenstent mit Klappe oder ggf. zusätzlich verbunden mit dem Bulben- oder Verankerungsstent) entfaltet sich und wird über die Klebstoffzuleitungen am Implantationsort ausgerichtet und positioniert. Mittels bildgebender Verfahren wird dann überprüft, ob die Klappe möglichst exakt an der angedachten Position im Gefäß bzw. Anulus sitzt. Falls die Klappe nicht entsprechend genau positioniert wurde, wird die Klappe repositioniert, ggf. muss hierzu die Klappe ganz oder teilweise wieder in die Schleuse zurückgezogen werden und anschließend neu positioniert werden, bis die Klappe am exakten Ort platziert wurde. Anschließend werden die Clips mit bekannten Mitteln auf ihre Formänderungstemperatur erwärmt, die oberhalb der Körpertemperatur liegt, so dass sich die Clips und die Klebstoffzuleitungen öffnen und verschiebbar werden. Besonders vorteilhaft ist, wenn bei diesem Schritt des Verfahrens zudem am Klappenstent befindliche Fixierungshaken ausgefahren werden, in dem diese auch auf ihre Formänderungstemperatur, die oberhalb der Körpertemperatur liegt, erwärmt werden. Die Fixierungshaken krallen sich in die Gefäßwand und halten die Klappe für den weiteren Vorgang fest, ohne dass die Klappenprothese migrieren kann. Da der Clip geöffnet wurde, ist die Zufuhr von Klebstoff aktiviert. Die Klebstoffzuleitungen werden durch die Schlaufen entlang der Klappenstentbasis und in den Katheter langsam zurückgezogen, währenddessen kontinuierlich Klebstoff austritt und die Klappenstentbasis mit der Gefäßwand verklebt. Der Katheter wird schließlich aus dem Körper entfernt.
Wenn der Klappenstent aus einem Memory-Metall mit einer Formänderungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur besteht, muss der Klappenstent nach Ausschieben aus der Schleuse zur Entfaltung auf diese Formänderungstemperatur erwärmt werden. Die Fixierungshaken bestehen dann bevorzugt aus einer Legierung mit einer Formänderungstemperatur, die oberhalb der Formänderungstemperatur des Klappenstent liegt, damit der Klappenstent oder auch der Verankerungs- oder
Bulbenstent nach Ausführen und Entfalten noch zu verschieben ist und damit positionierbar bleibt. Die Fixierungshaken bzw. auch die Klemmen werden dann auf ihre Formänderungstemperatur erwärmt, die oberhalb der Formänderungstemperatur des Klappenstent und oberhalb der Körpertemperatur liegt.
Die Applizierung der Klappe über die Klebstoffzuleitungen und das Ankleben der Klappe kann auch in Kombination mit den Häkchen und/oder minimal-invasiven Einnähen erfolgen.
Bei einem alternativen Vorgehen kann die Verbindung zwischen dem Positionierdraht und den Fixierungshaken oder den Dornen auch über eine wieder lösbare Klebung erfolgt sein, die nach erfolgreicher Positionierung der Klappe am Implantationsort durch z. B. ein hochfrequentes Magnetwechselfeld gelöst wird.
Bei der Zwei-Schritt-Applizierung wird zunächst der Verankerungsstent oder der Bulbenstent so appliziert, wie es zuvor für den Klappenstent beschrieben wurde. Der Bulbenstent kann dabei auch in einer Ausführungsoption ohne Fixierungshaken bzw. ausfahrende Krallen verwendet werden, da der Bulbenstent aufgrund der starken Aufweitung des Anulus auch ohne diese Fixierungshaken ausreichend verankert ist. Anschließend wird der Klappenstent appliziert. Hierzu wird die Schleuse zum
Implantationsort geführt, der Klappenstent wird zumindest teilweise aus der Schleuse ausgeführt und in Bezug auf den Verankerungs- oder Bulbenstent ausgerichtet und positioniert, so dass der Klappenstent innerhalb des Verankerungs- oder Bulbenstent zum Liegen kommt und der bajonettartige Verschluss greifen kann. Auf diesen kann bei dieser Verfahrensvariante auch verzichtet werden, da der Klappenstent auch mit dem Verankerungs- oder Bulbenstent verklebt werden kann.
Alternativ oder ergänzend können dann die Klemmen in der oben beschrieben Art gelöst werden, so dass sich die Fixierungshaken im Verankerungs- oder
Bulbenstent und/oder auch im Anulus bzw. Gefäß verkrallen und fixieren können.
Die im Konduit integrierten Klappenstent und proximalen und distalen Stent- abschnitte bestehen aus einer Formgedächtnislegierung, deren Formänderungstemperatur oberhalb der Körpertemperatur liegt. Der Klappenkonduit wird vor seiner Verpackung und Sterilisation, zumindest vor Implantation auf den gewünschten kleineren Durchmesser komprimiert, der vorzugsweise bei etwa 70%-95% des voll entfalteten Konduits liegt. Der Konduit wird dann ggf. während bzw. kurz vor der Implantation an seinen proximalen und/oder distalen Enden durch Zurechtschneiden an den Empfängerorganismus angepasst und eingenäht.
Wenn der Klappenkonduit für den wachsenden Empfängerorganismus zu klein geworden ist, wird der Klappenkonduit bzw. die darin integrierten Stents auf ihre Formänderungstemperatur erwärmt, so dass sich der Klappenkonduit allmählich entfalten kann und in seinem Durchmesser zunimmt und an den wachsenden Organismus in gewissen Grenzen anpassen kann. Die Erwärmung kann z. B. durch ein hochfrequentes Magnetwechselfeld erfolgen. Eine andere Möglichkeit wäre die Erwärmung durch elektrischen Strom, der minimal-invasiv über einen Katheter auf die Stents des Klappenkonduits übertragen werden.
Die Applizierung der perkutanen Klappenprothese, die in einem intermediären Zustand bzw. teilweise entfalteten Zustand vorliegt, erfolgt grundsätzlich genauso wie es oben für die perkutanen Klappenprothesen beschrieben wurde. Wenn die Kinderherzklappe für den wachsenden Empfängerorganismus oder Venenklappe aufgrund der Dilatation der Vene zu klein geworden ist, wird die Kinderherzklappe oder Venenklappe bzw. die darin integrierten Stents auf die Formänderungstemperatur der Vorrichtung des Klappenstent erwärmt, die zuvor die volle Entfaltung des Klappenstent oder auch Bulbenstent gehemmt hatte, so dass sich die Kinderherzklappe oder Venenklappe allmählich weiter entfalten kann und in seinem Durchmesser zunimmt.
Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Stents, also kleine Gittergerüste in Röhrchenform aus Metall, durch Laserschneiden hergestellt werden. Die Halbzeuge zur Herstellung der Stents sind Rohre aus Metallen, wobei zumeist Edelstahllegierungen oder Formgedächtnislegierungen, z. B. Memory-Metalle wie Nitinol, verwendet werden. Stents, die in Gebrauchsstellung relativ große Durchmesser haben (etwa > 10mm), werden häufig aus Stentröhrchen mit kleinem Durchmesser gefertigt und anschließend durch geeignete Umformungs- und Wärmebehandlungsprozesse in ihre Gebrauchsstellung, den expandierten Zustand, überführt. Insbesondere im Falle des Nitinols stehen bisher üblicherweise nur Rohre mit relativ kleinen Durchmessern bis ca. 10mm als Halbzeuge auf dem Markt zur Verfügung, was zum einen aus Kostengründen bedingt ist und zum anderen, weil es schwierig und aufwendig ist, die Rohre mit nur wenigen Zehntelmillimetern Wandstärke auf größere Durchmesser zu ziehen und diese mit exakten Abmessungen und Toleranzen herzustellen.
Daher ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass zunächst der Klappenstent aus einem Rohr mit einem kleinen Durchmesser geschnitten wird, wobei die Stegbreite mit Übermaß gefertigt wird, wonach der Stent auf ein Rohr mit dem gewünschten Durchmesser aufgeweitet wird und exakt auf Maß geschnitten wird.
Es ist schwierig, die Geometrie des Stents aus seiner Gebrauchsstellung mit großem Durchmesser, also dem expandierten Endzustand in den Herstellungszustand mit sehr viel kleinerem Durchmesser im Voraus exakt zu berechnen. Im Falle von herkömmlichen, maschenartigen Stents für Gefäße stellt dies kein Problem dar, also wenn sich kleinere Differenzen zwischen eigentlich angedachten und dann endgültiger Geometrie des Stent ergeben, da es nur auf die Stegbreite, die Wandstärke und den Durchmesser ankommt.
Für perkutane Herzklappen hingegen, insbesondere solche mit polymeren Klappensegeln, kommt es jedoch auf die möglichst exakt berechnete Geometrie des Stent in seinem Funktionszuständ oder Gebrauchsstellung an, also im Zustand mit großem Durchmesser. Die Wandstärke des Stent entspricht weitestgehend dem des endgültigen Rohres. Nun wird der Stent auf ein Rohr mit dem angedachten Durchmesser für den Funktionszustand aufgeweitet und in einem 2. Schritt exakt auf Maß geschnitten. Zwischen Aufweitung des Stents und seinem im 2. Schritt erfolgten Nachschneiden oder aber auch erst nach diesem Schritt wird der Stent ggf. geeigneten Umformungs- und Wärmebehandlungsprozesse unterzogen, um ihn in seiner Gebrauchsstellung, den expandierten Zustand, zu überführen bzw. zu fixieren.
Die ungefähre Geometrie des Klappenstent im Herstellungszustand wird vorab mittels FEM Analyse berechnet, auf die ermittelte Geometrie wird ein Aufmaß in Bezug auf die Stegbreite gesetzt. Zu dem Verfahren ist anzumerken, dass der Stent im Herstellungszustand auch eine dickere Wandstärke haben könnte wie im aufgeweiteten Zustand (Gebrauchsstellung). Der Stent würde im aufgeweiteten Zustand nachträglich auf seine endgültige Wandstärke durch ein geeignetes Verfahren nachbearbeitet, beispielsweise durch Schleifen.
In ähnlicher Weise können auch die Verankerungs- und Bulbenstents hergestellt werden. Bei den Bulbenstents kann nach dem ersten Vorschneiden des Stentgerüstes die Gestaltung der Bulben vorgenommen werden. Nach der Formung der Bulben oder erst nach dem Nachschneiden sind die Umformungs- und Wärmebehandlungsprozesse durchzuführen.
Zur Herstellung einer perkutanen Herzklappe, einer Venenklappe oder einer Herzklappe für Kinder wird ein Stent bei 20° C bis 37° C geschnitten bzw. gelasert, anschließend werden bei 40° C bis 60° C die Häkchen angeschweißt. Zur Stentvor- behandlung kann ggf. eine Haftverbesserung und ein mehrmaliges Beschichten mittels Tauchen oder ggf. durch eine 3D-Tröpfchendosiertechnik mit anschließender Trocknung bei beispielsweise 60° C vorgenommen werden (zur 3D-Technologie vgl. z. B. DE 100 50 305 A1). Unter Verwendung eines Trägerwerkzeuges als Klappen- stentformwerkzeug lässt sich ggf. unter Benutzung einer Entformungshilfe sowie einer Tennschicht ein Vlies durch Sprühen auftragen, wobei je nach dem, ob Vlies als Segelmaterial oder eine Folie später aufgetragen werden sollen, der
Segelbereich bei Sprühauftrag abgedeckt wird.
Der vorbehandelte Stent wird dann auf dem Trägerwerkzeug entlang der Segelan- bindungslinie ausgerichtet, wozu er zuvor ggf. gekühlt und geringfügig aufgeweitet wird, so dass der Stent aufgrund des„Formgedächtnisses" über das Werkzeug und die darauf abgeschiedene Vliesschicht geschoben werden kann, ohne diese zu beschädigen. Nach entsprechender Temperaturerhöhung fixiert sich der Stent auf dem Trägerwerkzeug. Durch Aufdosieren von dünnen Bahnen mittels der bekannten 3D-Tröpfchendosiertechnik entlang der Stentstreben, vorzugsweise entlang der Segelanbindungslinie kann der Stent an der Vliesschicht (als Ummantelung der Stentstreben) fixiert werden. Die Streben oder die Bereiche der inneren Deckschicht, die nicht mit der äußeren Deckschicht verbunden werden sollen, werden mit einem Trennmittel wie z. B. PVA oder PVP abgedeckt, das als Trennfolie einlegbar oder mittels 3D-Tröpfchenbeschichtung auftragbar ist. Die Klappensegel können als Vlies der als Folie bereitgestellt werden. Ein Segel-Vlies wird bei Venenklappen bevorzugt, da hier eine geringere Thrombogenität aufgrund eines besseren Zelleinwachstums gegeben ist. Die Segelfolie zeichnet sich durch eine längere Haltbarkeit aus und wird daher vorzugsweise bei perkutanen Herzklappen eingesetzt.
Soll eine zweite Lage zur Herstellung einer porösen Wandung des Stents aufgesprüht werden, sind zuvor vorhandene Haken zu fixieren, ggf. mittels Klemmen, und die Haken und das Segel - sofern es aus einer Folie besteht - durch Trennhilfen abzudecken. Klappensegel lassen sich ebenfalls mittels der im Prinzip bekannten 3D-Tröpfchendosiertechnik ggf. in mehreren Schichten und jeweiliger zwischenzeitlicher Trocknung auftragen. Die freien Segelkanten und die Deckschichten des Klap- penstents entlang des proximalen Endes werden geschnitten, ggf. die vorhandene Trennfolie herausgezogen und die äußere Deckschicht partiell aufgeschnitten, um Haken freizulegen und teilweise mit Klemmen zu verbinden. Die proximalen Enden der Deckschichten werden geschlossen, vorzugsweise durch Kleben; falls erforderlich ist ein Klebstoffreservoir anzulegen. Etwa vorher verwendete Trennmittel wie PVA/PVP können in Wasser aufgelöst werden, um Deckschichten von Streben zu lösen. Bei der Herstellung von Kinderklappen wird nach dem Schneiden der freien Segelkante und dem Aufbringen des Stents auf das Formwerkzeug ein Konduit durch Ansprühen gefertigt und abschließend proximal und distal geschnitten.
Zur Verbesserung der Bioverträglichkeit können poröse Strukturen mit hydrophilen Polymeren und/oder anderen Wirkstoffen beschichtet werden.
Bei der Herstellung eines Verankerungsstents oder eines Bulbenstents wird entsprechend (wie oben beschrieben) verfahren, etwaige Deckschichten aus Vlies oder ein Bulbus wird durch Sprühen aufgetragen. Verbindungen des Verankerungsstents mit einem Klappenstent lassen sich mit Fäden, durchkleben oder gemeinsame Deckschichten herstellen. Zur Herstellung einer chirurgisch implantierbaren Aorten- oder Mitralklappenprothese mit einem verstärkten metallischen Basisring wird zur Vermeidung einer Blasenbildung ein Ring aus einem Memorymetall verwendet, der aufgeweitet und auf dem mit einer Beschichtung versehenen Trägerwerkzeug positioniert, ausgerichtet und anschließend durch Ausnutzung des Memoryeffektes fixiert wird, bevor die abschließende Beschichtung zur vollständigen Umschließung und Einbettung des Ringes mit einem Polymer vorgenommen wird.

Claims

Ansprüche
1. Klappenstent bestehend aus einer Mehrzahl von koaxial hintereinander angeordneten Kronenelementen (12, 12'), die jeweils aus mehreren U-förmigen Bögen (11) mit mindestens einer Basis (32) und zwei Enden (14) gebildet sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die Basen (16) eines Kronenelements (12, 12') über Verbindungsstege (15) mit den Enden (14) eines anderen Kronenelements (121, 12) verbunden sind.
2. Klappenstent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils drei U- förmige Bögen (16) an den Enden (14) miteinander zu einem Kronenelement (12, 12') verbunden sind.
3. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei hintereinander angeordnete Kronenelemente (12, 12') einen Klappenstent (13) bilden.
4. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (15) breiter sind als die Stege der Kronenelemente (12, 12'), wobei die Verbindungsstege (15) vorzugsweise doppelt so breit ausgebildet sind, wie die Stege der Kronenelemente (12, 12').
5. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappensegel an dem distalen Kronenelement (12) angeordnet sind.
6. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenverläufe der Kronenelemente (12, 12') unterschiedlich geformt sind, wobei vorzugsweise das proximale Kronenelement (121) flacher ausgebildet ist als das distale Kronenelement (12).
7. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappenstent (13) selbstexpandierend ausgebildet ist, wobei der zusammengefaltete Klappenstent (13) aufgrund seiner Elastizität und/oder aufgrund seines Formgedächtnisses die aufgeweitete Form annimmt.
8. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappenstent (13) von proximal nach distal konisch aufgeweitet ist.
9. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch Fixierungshaken (31), die sich in die natürliche Gefäßwand krallen.
10. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungshaken (31) an der Basis (32) des distalen Kronenelementes (12) angeordnet sind und entgegen der Strömungsrichtung ausgerichtet sind.
11. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungshaken (31) an den Enden (14) des proximalen Kronenelementes (12') angeordnet sind und in Strömungsrichtung ausgerichtet sind.
12. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungshaken (31) aus demselben Material wie der Klappenstent (13) besteht.
13. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungshaken (31) aus einer Formgedächtnislegierung bestehen, und diese während der Applikation gerade ausgebildet sind.
14. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch flexible Drähte (41), die mit ihren freien Enden an zwei benachbarten Verbindungsstegen (15) befestigt sind.
15. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Drähte (41) mittels Klemmen (42) an den Verbindungsstegen befestigt sind, wobei die Klemmen (42) und/oder die Drähte (41) aus einem Formgedächtnismaterial bestehen.
16. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 15 gekennzeichnet durch einen separaten Verankerungsstent (51), der mindestens ein oder mehr Kronenelemente (12) besitzt, wobei der separate Verankerungsstent (51) zwischen den Kronenelementen (12, 12') des Klappenstent (13) platzierbar ist, so dass der separate Verankerungsstent (51) innerhalb des Klappenstent (13) angeordnet ist.
17. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass der separate Verankerungsstent (51) von einer kreiszylindrischen Form abweicht.
18. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis17, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Verankerungsstent (51) mit dem Klappenstent (13) durch radiale Expansion des Klappenstents (13) verbindbar ist.
19. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch
einen Bulbenstent (61), der künstliche Bulben (62) bildet, in dem er das Gefäß bulbenförmig aufweitet.
20. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass kreuzförmig angeordnete Stentstreben (63, 63') je einen Bulbus bilden.
21. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwei axial zueinander versetzte Bulbenstents (61) angeordnet sind, so dass sich im Bereich der Kreuzungspunkte eine rautenförmige Öffnung (66) bildet.
22. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung verlaufende Streben (81 , 81') die Bulben bilden, wobei vorzugsweise zwei Streben pro Bulbus vorgesehen sind.
23. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass der Bulbenstent (61) mit dem Klappenstent (13) verbunden ist, wobei a) der Bulbenstent (61) und die Verbindungstrebe (15) des Klappenstents (13) mit Fäden verbunden sind, oder
b) der Bulbenstent (61) und der Klappenstent (13) an Punkten verschweißt oder verklebt sind.
24. Klappenstent nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungshaken (31) des Klappenstents (13) in den Veranke- rungsstent (51) eingreifen.
25. Vorrichtung zur Applizierung eines Stents
gekennzeichnet durch
Positionierdrähte (92), die an ihren Enden ein- oder zweistückig hiermit verbundene Klemmen (91) besitzen, die mit den Fixierungshaken (31) der Kronenelemente (12, 12') oder sonstigen Stentstreben kraft- oder formschlüssig verbindbar sind.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierdrähte (92) an ihren Enden in radial orientierten Abdeckungen (93) einführbar und verschiebbar sind.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierdrähte (92) mit den Fixierungshaken (31) oder mit einer anderen Stelle des Stents verklebt sind.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, gekennzeichnet durch
zusätzliche Schläuche (111), durch die einerseits Klebstoff zum Aufkleben des Stents im Anulus zugeführt wird und die andererseits auch als Führung zur Positionierung des Klappenstents (13) nutzbar sind.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, gekennzeichnet durch eine um die Schleuse (102) angeordnete trichterförmige Vorrichtung (121), über die der Klappenstent (13) in die Schleuse (102) des Katheters (103) einführbar ist.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 29, gekennzeichnet durch einen elastischen Schlauch, in dem der Stent angeordnet ist, und dessen Radius von einer axial wirkenden Kraft abhängig ist.
31. Klappenstent nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Klappenstent mit einem Beschichtungsmaterial beschichtet ist, das vorzugsweise von innen nach außen wachsende oder abnehmende Härten oder auch zunächst wachsende und anschließend abnehmende Härten aufweist.
32. Klappenstent nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass als
Beschichtungsmaterial ein hyperverzweigtes Polymer oder ein Basispolymer für silanisierte Polymere ist.
33. Klappenstent nach einem der Ansprüche 31 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Stentstreben nacheinander mit Kunststoffen mit abnehmendem Härtegrad beschichtet sind.
34. Klappenstent nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Stentstreben zunächst mit einem weichen Polymer und anschließend mit einem vergleichsweise härteren Polymer beschichtet sind, wobei das Segel mit der äußeren vergleichsweise härteren Schicht verbunden ist.
35. Verfahren zur Herstellung eines Klappenstents zur Aufnahme von polymeren Klappensegeln
dadurch gekennzeichnet, dass
mit einer 3D-Tröpfchendosiertechnik eine dünnwandige ggf. partiell ausgebildete Sandwichstruktur mit variierender Schichtdicke und/oder räumlich variierendem Härtegrad auf der Klappenstentoberfläche aufgebracht wird.
36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappensegel an den Klappenstent in einem leicht komprimierten Zustand angeformt werden.
37. Verfahren nach einem der Ansprüche 35 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst der Klappenstent aus einem Rohr mit einem kleinen Durchmesser geschnitten wird, wobei die Stegbreite mit Übermaß gefertigt wird, wonach der Stent auf ein Rohr mit dem gewünschten Durchmesser aufgeweitet wird und exakt auf Maß geschnitten wird.
EP10740506A 2009-06-29 2010-06-24 Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents Withdrawn EP2448521A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031173 2009-06-29
DE102009037739A DE102009037739A1 (de) 2009-06-29 2009-08-17 Perkutan implantierbarer Klappenstent, Vorrichtung zu seiner Applizierung sowie Verfahren zur Herstellung des Klappenstents
PCT/DE2010/000729 WO2011000354A2 (de) 2009-06-29 2010-06-24 Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2448521A2 true EP2448521A2 (de) 2012-05-09

Family

ID=43218002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10740506A Withdrawn EP2448521A2 (de) 2009-06-29 2010-06-24 Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9566151B2 (de)
EP (1) EP2448521A2 (de)
DE (1) DE102009037739A1 (de)
WO (1) WO2011000354A2 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3744291B1 (de) 2008-01-24 2022-11-23 Medtronic, Inc. Stents für herzklappenprothesen
US8157852B2 (en) 2008-01-24 2012-04-17 Medtronic, Inc. Delivery systems and methods of implantation for prosthetic heart valves
EP2793750B1 (de) * 2011-12-23 2024-01-24 Abiomed, Inc. Herzklappenprothese mit offenem stent
US9283072B2 (en) 2012-07-25 2016-03-15 W. L. Gore & Associates, Inc. Everting transcatheter valve and methods
US10376360B2 (en) * 2012-07-27 2019-08-13 W. L. Gore & Associates, Inc. Multi-frame prosthetic valve apparatus and methods
US9717592B2 (en) 2012-10-29 2017-08-01 Aneumed, Inc. Personalized aortic valve prosthesis
US9101469B2 (en) 2012-12-19 2015-08-11 W. L. Gore & Associates, Inc. Prosthetic heart valve with leaflet shelving
US10966820B2 (en) 2012-12-19 2021-04-06 W. L. Gore & Associates, Inc. Geometric control of bending character in prosthetic heart valve leaflets
US10321986B2 (en) 2012-12-19 2019-06-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Multi-frame prosthetic heart valve
US10039638B2 (en) 2012-12-19 2018-08-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Geometric prosthetic heart valves
US9144492B2 (en) 2012-12-19 2015-09-29 W. L. Gore & Associates, Inc. Truncated leaflet for prosthetic heart valves, preformed valve
US9968443B2 (en) 2012-12-19 2018-05-15 W. L. Gore & Associates, Inc. Vertical coaptation zone in a planar portion of prosthetic heart valve leaflet
US9737398B2 (en) 2012-12-19 2017-08-22 W. L. Gore & Associates, Inc. Prosthetic valves, frames and leaflets and methods thereof
DE102012112965A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Gegenstand mit schaltbarer Adhäsion
BR102014006114B1 (pt) * 2014-03-14 2022-05-10 Antônio Francisco Neves Filho Stent com válvula cardíaca mecânica ou biológica para procedimento de troca de válvula minimamente invasivo e dispositivo aplicador de stent
CN104008791B (zh) * 2014-06-09 2016-08-17 合肥工业大学 一种“寿司”结构的自修复导电材料及其制备方法
BR112017003339A2 (pt) 2014-08-18 2017-11-28 Gore & Ass estrutura com bainha de costura integral para válvulas de proteção
US9827094B2 (en) 2014-09-15 2017-11-28 W. L. Gore & Associates, Inc. Prosthetic heart valve with retention elements
DE102014119470A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gmbh Strukturierte Oberfläche mit stufenweise schaltbarer Adhäsion
US10314696B2 (en) 2015-04-09 2019-06-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Prosthetic heart valves having fiber reinforced leaflets
WO2016176403A1 (en) * 2015-04-28 2016-11-03 Nosler Michael Stylet and needle combinations used to collect tissue samples during endoscopic procedures
US10716671B2 (en) 2015-07-02 2020-07-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Prosthetic heart valve composed of composite fibers
US10327892B2 (en) * 2015-08-11 2019-06-25 Boston Scientific Scimed Inc. Integrated adaptive seal for prosthetic heart valves
WO2017064321A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Medical Development Technologies S.A. Improved implant device
CN109475409B (zh) 2016-05-19 2021-02-19 波士顿科学国际有限公司 人工瓣膜、瓣膜小叶和相关方法
US10653523B2 (en) 2017-01-19 2020-05-19 4C Medical Technologies, Inc. Systems, methods and devices for delivery systems, methods and devices for implanting prosthetic heart valves
US10561495B2 (en) 2017-01-24 2020-02-18 4C Medical Technologies, Inc. Systems, methods and devices for two-step delivery and implantation of prosthetic heart valve
WO2018200378A1 (en) 2017-04-25 2018-11-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Biocompatible polyisobutylene-fiber composite materials and methods
EP3681440A1 (de) 2017-09-12 2020-07-22 W. L. Gore & Associates, Inc. Segelrahmenbefestigung für herzklappenprothesen
CN115177403A (zh) 2017-09-27 2022-10-14 W.L.戈尔及同仁股份有限公司 带有可扩张框架的假体瓣膜以及相关系统和方法
US11109963B2 (en) 2017-09-27 2021-09-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Prosthetic valves with mechanically coupled leaflets
CA3078699C (en) 2017-10-13 2023-10-10 W.L. Gore & Associates, Inc. Telescoping prosthetic valve and delivery system
CA3078473C (en) 2017-10-31 2023-03-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Transcatheter deployment systems and associated methods
CA3205219A1 (en) 2017-10-31 2019-05-09 Edwards Lifesciences Corporation Medical valve and leaflet promoting tissue ingrowth
US11154397B2 (en) 2017-10-31 2021-10-26 W. L. Gore & Associates, Inc. Jacket for surgical heart valve
EP3703618A1 (de) 2017-10-31 2020-09-09 W. L. Gore & Associates, Inc. Herzklappenprothese
US11439732B2 (en) 2018-02-26 2022-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Embedded radiopaque marker in adaptive seal
CN109091275B (zh) * 2018-08-24 2024-01-30 四川大学 生物可降解支架
US11857441B2 (en) 2018-09-04 2024-01-02 4C Medical Technologies, Inc. Stent loading device
USD926322S1 (en) 2018-11-07 2021-07-27 W. L. Gore & Associates, Inc. Heart valve cover
US20200261219A1 (en) 2019-02-14 2020-08-20 4C Medical Technologies, Inc. Hydrophilic skirt for paravalvular leak mitigation and fit and apposition optimization for prosthetic heart valve implants
US11497601B2 (en) 2019-03-01 2022-11-15 W. L. Gore & Associates, Inc. Telescoping prosthetic valve with retention element
US11439504B2 (en) 2019-05-10 2022-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Replacement heart valve with improved cusp washout and reduced loading
CN112972083B (zh) * 2019-12-17 2022-11-11 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 幼儿肺动脉支架
US11931253B2 (en) 2020-01-31 2024-03-19 4C Medical Technologies, Inc. Prosthetic heart valve delivery system: ball-slide attachment
WO2022048585A1 (zh) * 2020-09-04 2022-03-10 杭州诺谊医疗科技有限公司 介入静脉瓣支架及静脉瓣假体

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6168616B1 (en) * 1997-06-02 2001-01-02 Global Vascular Concepts Manually expandable stent
US6340367B1 (en) * 1997-08-01 2002-01-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Radiopaque markers and methods of using the same
US7510572B2 (en) * 2000-09-12 2009-03-31 Shlomo Gabbay Implantation system for delivery of a heart valve prosthesis
DE10050305A1 (de) 2000-10-09 2002-04-11 Adiam Life Science Ag Verfahren zur Herstellung von dünnen membranartigen Bauteilen
DE10050092A1 (de) 2000-10-09 2002-04-11 Adiam Life Science Ag Herzklappenprothese, bestehend aus einem Stützgehäuse mit mindestens zwei Segeln, insbesondere Mitral-Herzklappe und Verfahren zu deren Herstellung
DE10121210B4 (de) 2001-04-30 2005-11-17 Universitätsklinikum Freiburg Verankerungselement zur intraluminalen Verankerung eines Herzklappenersatzes und Verfahren zu seiner Herstellung
CA2485285A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-20 Cordis Corporation Method of making a medical device having a thin wall tubular membrane over a structural frame
US20060259137A1 (en) 2003-10-06 2006-11-16 Jason Artof Minimally invasive valve replacement system
US7988724B2 (en) * 2003-12-23 2011-08-02 Sadra Medical, Inc. Systems and methods for delivering a medical implant
WO2005089674A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-29 Medtronic Vascular Inc. Radially crush-resistant stent
US7722666B2 (en) * 2005-04-15 2010-05-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Valve apparatus, system and method
US7914569B2 (en) 2005-05-13 2011-03-29 Medtronics Corevalve Llc Heart valve prosthesis and methods of manufacture and use
US8012198B2 (en) * 2005-06-10 2011-09-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Venous valve, system, and method
EP1991168B1 (de) 2006-02-16 2016-01-27 Transcatheter Technologies GmbH Minimalinvasiver herzklappenersatz
US7896915B2 (en) * 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
DE202007005491U1 (de) 2007-04-13 2007-06-14 Jenavalve Technology Gmbh Medizinische Vorrichtung zur Behandlung einer Aortenklappeninsuffizienz
ES2384199T3 (es) * 2007-08-24 2012-07-02 St. Jude Medical, Inc. Válvulas cardiacas aórticas protésicas
WO2009045334A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-09 St. Jude Medical, Inc. Collapsible/expandable prosthetic heart valves with native calcified leaflet retention features
US9848981B2 (en) 2007-10-12 2017-12-26 Mayo Foundation For Medical Education And Research Expandable valve prosthesis with sealing mechanism

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2011000354A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US9566151B2 (en) 2017-02-14
WO2011000354A3 (de) 2011-03-03
DE102009037739A1 (de) 2010-12-30
WO2011000354A2 (de) 2011-01-06
US20120101567A1 (en) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011000354A2 (de) Perkutan implantierbarer klappenstent, vorrichtung zu seiner applizierung sowie verfahren zur herstellung des klappenstents
DE69827192T2 (de) Stent und Stent-Transplantat zur Behandlung von verzweigten Blutgefässen
DE60315202T2 (de) Verlängerungsprothese für arterielle Reparatur
DE69829573T2 (de) Kurze endoprothese
DE602005005495T2 (de) Modulare prothese und verfahren für verzweigte gefässe
DE60219313T2 (de) Implantat mit mitteln zum fixieren an einem körpergefäss
DE602005004824T2 (de) Stent mit Mehrpunktverschlussmechanismus
DE69637115T2 (de) Ausdehnbares, unterstützendes sowie verzweigtes endoluminales Transplantat
DE602004012037T2 (de) Abdeckvorrichtung für einen Aneurysemhals
EP2663258B1 (de) Klappenprothese zum ersatz einer artrioventrikularklappe des herzens
DE69633789T2 (de) Röhrenförmige prothese mit einer, in-situ expandierender und sich anpassender abdichtungsschicht
EP1942834B1 (de) Selbstexpandierbares medizinisches instrument zur behandlung von defekten am herzen eines patienten
DE60031381T2 (de) Eine einzige punktion erfordendes entfaltungssystem für ein gefässimplantat mit verzweigung
EP1940321B1 (de) Vorrichtung zur implantation und befestigung von herzklappenprothesen
DE60114165T2 (de) Minimalinvasive einführbare herzklappenprothese
DE60301798T2 (de) Segmentierter stent-graft
EP3000436B1 (de) System zum Ersatz einer an einer Entzündung oder einer Infektion erkrankten Klappe des Herzens
DE69433515T2 (de) Aorta-Transplantat
EP1916965B1 (de) Stentgraft-prothese
DE60125701T2 (de) Verbesserter Stent für Stent-Graft
EP2196159A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Anwendungsverfahren dafür
EP3863567B1 (de) Implantat zur behandlung und/oder zum ersatz einer entzündeten, thrombosierten oder degenerierten herzklappe
DE202008009610U1 (de) Herzklappenprothesensystem
DE102008012438B4 (de) Mechanische Aortenklappe für die endovaskuläre Implantation
EP3203931B1 (de) Gefässprothesen-system

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20121019

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190103