EP2439346A1 - Sicherungsarmatur - Google Patents

Sicherungsarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP2439346A1
EP2439346A1 EP20110182568 EP11182568A EP2439346A1 EP 2439346 A1 EP2439346 A1 EP 2439346A1 EP 20110182568 EP20110182568 EP 20110182568 EP 11182568 A EP11182568 A EP 11182568A EP 2439346 A1 EP2439346 A1 EP 2439346A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing ring
sealing
contour
closure body
side portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20110182568
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2439346B1 (de
Inventor
Jens Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Honeywell Technologies SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Technologies SARL filed Critical Honeywell Technologies SARL
Publication of EP2439346A1 publication Critical patent/EP2439346A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2439346B1 publication Critical patent/EP2439346B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/106Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve

Definitions

  • the invention relates to a safety valve, namely a backflow preventer or a system separator, according to the preamble of claim 1.
  • the non-return valve disclosed therein has a housing with a supply line or a supply nozzle, a discharge or a discharge nozzle and a drain or a drain neck.
  • a valve is formed, which is formed by a serving as a valve body closure body and a valve seat, wherein the valve seat is formed by a radially inner sealing lip of a sealing ring.
  • the closure body In a passage position of the valve of the DE 27 51 468 C2 known backflow preventer, in which the supply line is connected to the drain, the closure body occupies a first, lowered position, wherein the closure body closes the drain in this first position. In a release position of the valve, in which the supply line is separated from the discharge line, the closure body assumes a second, raised position, the closure body releasing the drain in this second position. In the disconnected position of the valve or in the second position of the closure body, the inner sealing lip of the sealing ring, which forms the valve seat of the valve, abuts an outer contour of the closure body. In the passage position of the valve or in the first position of the closure body, the inner sealing lip of the sealing ring, which forms the valve seat of the valve, does not abut against the outer contour of the closure body.
  • the relative position between the sealing ring providing the valve seat and the closure body providing the valve body is determined by a pressure difference between an inlet-side pressure on the closure body and an outlet-side pressure on the closure body. Then, when the pressure difference between the input-side pressure and the output-side pressure at the closure body is positive and greater than a threshold, the closure body is displaced to the second position so that the valve is opened and the supply line is connected to the drain. Then, however, when the pressure difference is smaller than this limit, the valve closes automatically by the closure body occupies the first position and thereby the inner sealing lip of the sealing ring comes to rest on the outer contour of the closure body.
  • the sealing lip of the sealing ring then provides a sealing function between the sealing ring and the closure body when the pressure difference is positive and smaller than the defined limit value. Then, however, when in the disconnected position, the pressure difference between the input-side pressure and the output-side pressure is negative, that is, when there is a negative pressure in the supply line, the sealing element may not provide sufficient sealing function. This is a disadvantage.
  • the system separator after the EP 1 801 297 A2 has a housing with a supply line or a supply connection, a discharge or a discharge connection and a drain or a discharge connection.
  • a closure body is positioned, via which in a first position, the supply and the discharge under obstruction of the drain connectable and via which in a second position, the supply line and the discharge are releasable under release of the drain.
  • an input-side backflow preventer is included in the closure body of the system separator after the EP 1 801 297 A2 .
  • An outlet-side backflow preventer is included in the discharge or in the discharge connection.
  • a sealing ring With a portion of the closure body, a sealing ring cooperates, wherein the sealing ring in both positions of the closure body rests against an outer contour of this portion of the closure body. Then, when a positive pressure difference between an input-side pressure related to the sealing ring and an output-side pressure related to the sealing ring bears against this portion of the closure body, the sealing ring can provide a good sealing function. On the other hand, if this pressure difference is negative, that is, if there is a negative pressure in the supply line, the sealing ring may under certain circumstances not be able to provide a sufficient sealing function. This is a disadvantage.
  • the invention is based on the object to provide a novel safety valve with improved sealing function.
  • This object is achieved by a safety fitting according to claim 1.
  • cooperating with the closure body sealing ring comprises a further inner sealing contour, which also abuts the outer contour of the closure body at least in the second position of the closure body and provides a sealing function between the sealing ring and the closure body at a negative pressure difference between an input-side pressure and an output-side pressure ,
  • the sealing ring of the safety fitting has at least two radially inner sealing contours, the further inner sealing contours providing the sealing function with a negative pressure difference between the input-side and the output-side pressure.
  • the present invention relates to a safety valve designed as a backflow preventer or as a system separator.
  • the basic structure and the basic operation of a backflow preventer and system separator are familiar to the person skilled in the art and require no further explanation.
  • Fig. 1 shows a cross section through a trained as a system separator 10 safety valve.
  • the system separator 10 or the safety fitting comprises a housing 11, which has a feed line 12 or a feed nozzle, a drain 13 or a discharge nozzle and a drain 14 or a discharge nozzle.
  • a closure body 15 is positioned in the housing 11.
  • the closure body 15 connects in a first position, the supply line 12 and the discharge line 13 obstructing the drain 14. This first position of the closure body 15 is in Fig. 1 shown. In a second position, in which the closure body 15 opposite to in Fig. 1 In the first position shown, the closure body 15 separates the inlet 12 and the outlet 13, releasing the drain 14.
  • an input-side backflow preventer 16 of the system separator 10 is received in the closure body 15.
  • An outlet-side backflow preventer 17 of the system separator 10 is received in the discharge line 13 or in the discharge connection.
  • Fig. 2 shows the section X of the Fig. 1 , where in Fig. 2 the sealing ring 18 is shown in an undeformed state for the sake of simplicity.
  • the sealing ring 18 is received in a recess 20 of a portion of the housing 11.
  • the sealing ring 18 has an inner or radially inner sealing contour 21, which is preferably formed as a sealing lip, said radially inner sealing contour 21 in the system separator 10 of Fig. 1 both in the first position and in the second position of the closure body 15 rests against the outer contour 19 of the closure body 15 and provides a sealing function at a positive pressure difference between an input-side pressure and an output-side pressure.
  • the sealing ring 18 has, in addition to the inner sealing contour 21, a further, inner sealing contour 22, which is likewise preferably designed as a sealing lip.
  • This additional, inner sealing contour 22 is at the system separator 10 of Fig. 1 also in both the first position and in the second position of the closure body 15 on the outer contour 19 of the closure body 15 and then, if the input side, a negative pressure prevails, so if the pressure difference between the input-side pressure and the output-side pressure is negative, a Sealing function ready.
  • the radially inner contour of the sealing ring 18 is concave, ie in the sealing ring, contoured.
  • the sealing ring 18 has radially outward on outer projections 25 and 26. These projections 25 and 26, which are formed on the radially outer contour of the sealing ring 18, lie on the recess 20, which serves to receive the sealing ring 18 at.
  • the sealing ring 18 shown there is symmetrically contoured, namely such that a formed on the input-side portion 23 of the sealing ring 18, outer projection 25 and the inner sealing contour 21, which is also formed on the input-side portion 23 of the sealing ring 18, as well as the output-side section 24 of the sealing ring 18 formed outer projection 26 and also formed on the output-side portion 24 sealing contour 22 each contoured similar, in particular lip-like, are.
  • the respective sealing ring 18 is asymmetrically contoured in such a way that the radially outer projection 25 formed on the input-side section 23 of the sealing ring 18 and the radially inner sealing contour 21 also formed on the input-side section 23, which lies opposite the outer projection 25 on the input-side section 23, similar, in particular lip-like, are contoured, whereas the formed on the output-side portion 24, radially outer projection 26 and also formed on the output-side portion 24, radially inner sealing contour 22 of the sealing ring 18 are contoured non-uniform.
  • Fig. 4 is the radially outer projection 26 of the sealing ring 18, which is formed on the output-side portion 24 thereof, contoured in cross-section trapezoidal.
  • Fig. 5 In contrast, the radially outer projection 26 of the sealing ring 18, which is formed on the output-side portion 24 of the same, in cross-section spherically or spherically contoured.
  • both at the input-side portion 23 and at the output-side portion 24 of the sealing ring 18 of the respective radially outer projection 25 and 26 and the respective opposite, radially inner sealing contour 21 and 22 are contoured non-uniform.
  • respective radially inner sealing contour 21 and the respective radially outer projection 25 may be contoured unevenly at the input-side portion 23, whereas the respective radially inner sealing contour 22 and the respective radially outer projection 26 may be similarly contoured on the output-side portion 24.
  • this adhesion forces between the sealing contours 21, 22 and the closure body 15 are adjustable, which are to be overcome at a pressure-difference-dependent displacement of the closure body 15.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Sicherungsarmatur, mit einem Gehäuse (11), welches zumindest eine Zuleitung (12), eine Ableitung (13) und einen Ablass (14) aufweist, mit einem in dem Gehäuse positionierten Verschlusskörper (15), über welchen in einer ersten Position die Zuleitung und die Ableitung unter Versperrung des Ablasses verbindbar und über welchen in einer zweiten Position die Zuleitung und die Ableitung unter Freigabe des Ablasses trennbar sind, und mit einem mit dem Verschlusskörper (15) zusammenwirkenden Dichtring (18), wobei der Dichtring eine innere Dichtkontur (21) umfasst, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers an einer Außenkontur (19) desselben anliegt und zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers bei einer positiven Druckdifferenz zwischen einem eingangseitigen Druck und einem ausgangseitigen Druck eine Dichtfunktion zwischen dem Dichtring und dem Verschlusskörper bereitstellt, und wobei der Dichtring (18) eine weitere innere Dichtkontur (22) umfasst, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers ebenfalls an der Außenkontur (19) desselben anliegt und bei einer negativen Druckdifferenz zwischen einem eingangseitigen Druck und einem ausgangseitigen Druck eine Dichtfunktion zwischen dem Dichtring und dem Verschlusskörper bereitstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherungsarmatur, nämlich einen Rückflussverhinderer oder einen Systemtrenner, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 27 51 468 C2 ist eine als Rückflussverhinderer ausgebildete Sicherungsarmatur bekannt. Der dort offenbarte Rückflussverhinderer verfügt über ein Gehäuse mit einer Zuleitung bzw. einem Zuleitungsstutzen, einer Ableitung bzw. einem Ableitungsstutzen und einem Ablass bzw. einem Ablassstutzen. Im Gehäuse ist ein Ventil ausgebildet, welches von einem als Ventilkörper dienenden Verschlusskörper und einem Ventilsitz gebildet ist, wobei der Ventilsitz von einer radial inneren Dichtlippe eines Dichtrings gebildet ist.
  • In einer Durchlassstellung des Ventils des aus der DE 27 51 468 C2 bekannten Rückflussverhinderers, in welcher die Zuleitung mit der Ableitung verbunden ist, nimmt der Verschlusskörper eine erste, abgesenkte Position ein, wobei der Verschlusskörper in dieser ersten Position den Ablass verschließt. In einer Trennstellung des Ventils, in welcher die Zuleitung von der Ableitung getrennt ist, nimmt der Verschlusskörper eine zweite, angehobene Position ein, wobei der Verschlusskörper in dieser zweiten Position den Ablass freigibt. In der Trennstellung des Ventils bzw. in der zweiten Position des Verschlusskörpers liegt die innere Dichtlippe des Dichtrings, die den Ventilsitz des Ventils ausbildet, an einer äußeren Kontur des Verschlusskörpers an. In der Durchlassstellung des Ventils bzw. in der ersten Position des Verschlusskörpers liegt die innere Dichtlippe des Dichtrings, die den Ventilsitz des Ventils ausbildet, nicht an der äußeren Kontur des Verschlusskörpers an.
  • Beim Rückflussverhinderer nach der DE 27 51 468 C2 wird die Relativposition zwischen dem den Ventilsitz bereitstellenden Dichtring und dem den Ventilkörper bereitstellenden Verschlusskörper durch eine Druckdifferenz zwischen einem eingangsseitigen Druck am Verschlusskörper und einem ausgangsseitigen Druck am Verschlusskörper bestimmt. Dann, wenn die Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen Druck und dem ausgangsseitigen Druck am Verschlusskörper positiv und größer als ein Grenzwert ist, ist der Verschlusskörper in die zweite Position verlagert, sodass das Ventil geöffnet ist und die Zuleitung mit der Ableitung verbunden ist. Dann hingegen, wenn die Druckdifferenz kleiner als dieser Grenzwert wird, schließt das Ventil automatisch, indem der Verschlusskörper die erste Position einnimmt und hierdurch die innere Dichtlippe des Dichtrings an der Außenkontur des Verschlusskörpers zur Anlage kommt. Dabei stellt die Dichtlippe des Dichtrings dann eine Dichtfunktion zwischen dem Dichtring und dem Verschlusskörper bereit, wenn die Druckdifferenz positiv und kleiner als der definierte Grenzwert ist. Dann hingegen, wenn in der Trennstellung die Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen Druck und dem ausgangsseitigen Druck negativ ist, wenn also in der Zuleitung ein Unterdruck herrscht, kann das Dichtelement unter Umständen keine ausreichende Dichtfunktion bereitstellen. Dies ist von Nachteil.
  • Aus der EP 1 801 297 A2 ist eine als Systemtrenner ausgebildete Sicherungsarmatur bekannt. Auch der Systemtrenner nach der EP 1 801 297 A2 verfügt über ein Gehäuse mit einer Zuleitung bzw. einem Zuleitungsstutzen, einer Ableitung bzw. einem Ableitungsstutzen und einem Ablass bzw. einem Ablassstutzen. Im Gehäuse ist ein Verschlusskörper positioniert, über welchen in einer ersten Position die Zuleitung und die Ableitung unter Versperrung des Ablasses verbindbar und über welchen in einer zweiten Position die Zuleitung und die Ableitung unter Freigabe des Abflasses trennbar sind. In dem Verschlusskörper des Systemtrenners nach der EP 1 801 297 A2 ist ein eingangseitiger Rückflussverhinderer aufgenommen. Ein ausgangseitiger Rückflussverhinderer ist in der Ableitung bzw. im Ableitungsstutzen aufgenommen.
  • Mit einem Abschnitt des Verschlusskörpers wirkt ein Dichtring zusammen, wobei der Dichtring in beiden Positionen des Verschlusskörpers an einer Außenkontur dieses Abschnitts des Verschlusskörpers anliegt. Dann, wenn eine positive Druckdifferenz zwischen einem auf den Dichtring bezogenen eingangseitigen Druck und einem auf den Dichtring bezogenen ausgangseitigen Druck an diesem Abschnitt des Verschlusskörpers anliegt, kann der Dichtring eine gute Dichtfunktion bereitstellten. Dann hingegen, wenn diese Druckdifferenz negativ ist, also wenn also in der Zuleitung ein Unterdruck herrscht, kann den Dichtring unter Umständen keine ausreichende Dichtfunktion bereitstellen. Dies ist von Nachteil.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige Sicherungsarmatur mit verbesserter Dichtfunktion zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Sicherungsarmatur gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst der mit dem Verschlusskörper zusammenwirkende Dichtring eine weitere innere Dichtkontur, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers ebenfalls an der Außenkontur des Verschlusskörpers anliegt und bei einer negativen Druckdifferenz zwischen einem eingangseitigen Druck und einem ausgangseitigen Druck eine Dichtfunktion zwischen dem Dichtring und dem Verschlusskörper bereitstellt. Mit der hier vorliegenden Erfindung wird demnach vorgeschlagen, dass der Dichtring der Sicherungsarmatur zumindest zwei radial innere Dichtkonturen aufweist, wobei die weitere innere Dichtkonturen bei einer negativen Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen und dem ausgangsseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt. Dadurch kann insbesondere dann, wenn in der Zuleitung eines Rückflussverhinderers oder eines Systemtrenners ein Unterdruck auftritt, eine gute Dichtfunktion aufrechterhalten werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Dichtring gegenüberliegend zu den beiden radial inneren Dichtkonturen jeweils einen radial äußeren Vorsprung, die jeweils an einer Ausnehmung zur Aufnahme des Dichtrings anliegen. Mit diesen kann die Dichtwirkung der Dichtkonturen eingestellt werden. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung, ohne hierauf beschränkt zu sein, anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine als Systemtrenner ausgebildete erfindungsgemäße Sicherungsarmatur;
    Fig. 2
    das Detail X der Sicherungsarmatur der Fig. 1;
    Fig. 3
    den Dichtring der Fig. 1 und 2 in Alleindarstellung;
    Fig. 4
    einen alternativen Dichtring; und
    Fig. 5
    einen weiteren alternativen Dichtring.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine als Rückflussverhinderer oder als Systemtrenner ausgebildete Sicherungsarmatur. Der grundsätzliche Aufbau sowie die grundsätzliche Funktionsweise eines Rückflussverhinderers sowie Systemtrenners sind dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und bedürfen keiner näheren Erläuterung.
  • Hinsichtlich des grundsätzlichen Aufbaus und der grundsätzlichen Funktionsweise eines Rückflussverhinderers sei exemplarisch auf die DE 27 51 468 C2 und hinsichtlich des grundsätzlichen Aufbaus und der grundsätzlichen Funktionsweise eines Systemtrenners sei exemplarisch auf die EP 1 801 297 A2 verwiesen, auf deren Offenbarungsgehalt an diese Stelle durch Verweis explizit Bezug genommen wird.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine als Systemtrenner 10 ausgebildete Sicherungsarmatur. Der Systemtrenner 10 bzw. die Sicherungsarmatur umfasst ein Gehäuse 11, welches eine Zuleitung 12 bzw. einen Zuleitungsstutzen, eine Ableitung 13 bzw. einen Ableitungsstutzen und einen Ablass 14 bzw. einen Ablassstutzen aufweist.
  • Im Gehäuse 11 ist ein Verschlusskörper 15 positioniert. Der Verschlusskörper 15 verbindet in einer ersten Position die Zuleitung 12 und die Ableitung 13 unter Versperrung des Ablasses 14. Diese erste Position des Verschlusskörpers 15 ist in Fig. 1 gezeigt. In einer zweiten Position, in welcher der Verschlusskörper 15 gegenüber der in Fig. 1 gezeigten ersten Position angehoben ist, trennt der Verschlusskörper 15 die Zuleitung 12 und die Ableitung 13 unter Freigabe des Ablasses 14.
  • Im Verschlusskörper 15 ist ein eingangsseitiger Rückflussverhinderer 16 des Systemtrenners 10 aufgenommen. Ein ausgangseitiger Rückflussverhinderer 17 des Systemtrenners 10 ist in der Ableitung 13 bzw. im Ableitungsstutzen aufgenommen.
  • Mit dem Verschlusskörper 15 wirkt ein elastischer Dichtring 18 zusammen. Beim Systemtrenner 10 der Fig. 1 liegt der Dichtring 18 sowohl in der ersten Position des Verschlusskörpers 15 als auch in der zweiten Position des Verschlusskörpers 15 an einer Außenkontur 19 eines Abschnitts des Verschlusskörpers 15 an.
  • Fig. 2 zeigt den Ausschnitt X der Fig. 1, wobei in Fig. 2 der Dichtring 18 der Einfachheit halber in einem unverformten Zustand gezeigt ist. Der Dichtring 18 ist in einer Ausnehmung 20 eines Abschnitts des Gehäuses 11 aufgenommen.
  • Der Dichtring 18 verfügt über eine innere bzw. radial innere Dichtkontur 21, welches vorzugsweise als Dichtlippe ausgebildet ist, wobei diese radial innere Dichtkontur 21 beim Systemtrenner 10 der Fig. 1 sowohl in der ersten Position als auch in der zweiten Position des Verschlusskörpers 15 an der Außenkontur 19 des Verschlusskörpers 15 anliegt und bei einer positiven Druckdifferenz zwischen einem eingangsseitigen Druck und einem ausgangsseitigen Druck eine Dichtfunktion bereitstellt.
  • Um auch dann, wenn die Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen Druck und dem ausgangsseitigen Druck negativ ist, eine ausreichende Dichtfunktion bereitzustellen, verfügt der Dichtring 18 zusätzlich zur inneren Dichtkontur 21 über eine weitere, innere Dichtkontur 22, welche ebenfalls vorzugsweise als Dichtlippe ausgebildet ist. Diese zusätzliche, innere Dichtkontur 22 liegt beim Systemtrenner 10 der Fig. 1 ebenfalls sowohl in der ersten Position als auch in der zweiten Position des Verschlusskörpers 15 an der Außenkontur 19 des Verschlusskörpers 15 an und stellt dann, wenn eingangsseitig ein Unterdruck herrscht, wenn die also die Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen Druck und dem ausgangsseitigen Druck negativ ist, eine Dichtfunktion bereit.
  • Zwischen diesen beiden radial inneren, vorzugsweise lippenartigen Dichtkonturen 21 und 22 des Dichtrings 18, die an einer radial inneren Kontur des Dichtrings 18 ausgebildet sind, ist die radial innere Kontur des Dichtrings 18 konkav, also in den Dichtring hinein, konturiert.
  • Die vorzugsweise als Dichtlippe ausgebildete Dichtkontur 21 des Dichtrings 18, welche bei positiver Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen Druck und dem ausgangsseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt, ist an einem eingangsseitigen Abschnitt 23 des Dichtrings 18 radial innen ausgebildet. Die weitere, vorzugsweise als Dichtlippe ausgebildete Dichtkontur 22 des Dichtrings 18, welche bei einer negativen Druckdifferenz zwischen dem eingangsseitigen Druck und dem ausgangsseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt, ist an einem ausgangsseitigen Abschnitt 24 des Dichtrings 18 radial innen ausgebildet.
  • Zusätzlich zu diesen beiden radial inneren, vorzugsweise als Dichtlippen ausgebildeten Dichtkonturen 21 und 22 verfügt der Dichtring 18 radial außen über äußere Vorsprünge 25 und 26. Diese Vorsprünge 25 und 26, die an der radial äußeren Kontur des Dichtrings 18 ausgebildet sind, liegen an der Ausnehmung 20, die an der Aufnahme des Dichtrings 18 dient, an.
  • In Fig. 1 bis 3 ist der dort gezeigte Dichtring 18 symmetrisch konturiert, nämlich derart, dass ein an dem eingangsseitigen Abschnitt 23 des Dichtrings 18 ausgebildeter, äußerer Vorsprung 25 und die innere Dichtkontur 21, welche ebenfalls am eingangsseitigen Abschnitt 23 des Dichtrings 18 ausgebildet ist, sowie der am ausgangsseitigen Abschnitt 24 des Dichtrings 18 ausgebildete, äußere Vorsprung 26 sowie die ebenfalls am ausgangsseitigen Abschnitt 24 ausgebildete Dichtkontur 22 jeweils gleichartig konturiert, insbesondere lippenartig, sind.
  • Im Unterschied hierzu ist auch eine asymmetrische Konturierung des Dichtrings 18 möglich.
  • In Fig. 4 und 5 ist der jeweilige Dichtring 18 derart asymmetrisch konturiert, dass der an dem eingangsseitigen Abschnitt 23 des Dichtrings 18 ausgebildete, radial äußere Vorsprung 25 und die ebenfalls am eingangsseitigen Abschnitt 23 ausgebildete, radial innere Dichtkontur 21, welche dem äußeren Vorsprung 25 am eingangsseitigen Abschnitt 23 gegenüberliegt, gleichartig, insbesondere jeweils lippenartig, konturiert sind, wohingegen der am ausgangsseitigen Abschnitt 24 ausgebildete, radial äußere Vorsprung 26 und die ebenfalls am ausgangsseitigen Abschnitt 24 ausgebildete, radial innere Dichtkontur 22 des Dichtrings 18 ungleichartig konturiert sind.
  • In Fig. 4 ist der radial äußere Vorsprung 26 des Dichtrings 18, der am ausgangsseitigen Abschnitt 24 desselben ausgebildet ist, im Querschnitt trapezartig konturiert. In Fig. 5 hingegen ist der radial äußere Vorsprung 26 des Dichtrings 18, der am ausgangsseitigen Abschnitt 24 desselben ausgebildet ist, im Querschnitt ballig bzw. kugelartig konturiert.
  • Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, sowohl am eingangsseitigen Abschnitt 23 als auch am ausgangsseitigen Abschnitt 24 des Dichtrings 18 der jeweilige radial äußere Vorsprung 25 bzw. 26 und die jeweils gegenüberliegende, radial innere Dichtkontur 21 bzw. 22 ungleichartig konturiert sind.
  • Ferner können auch am eingangsseitigen Abschnitt 23 die jeweilige radial innere Dichtkontur 21 und der jeweilige radial äußere Vorsprung 25 ungleichartig konturiert sein, wohingegen am ausgangsseitigen Abschnitt 24 die jeweilige radial innere Dichtkontur 22 und der jeweilige radial äußere Vorsprung 26 gleichartig konturiert sein.
  • Über die radial äußeren Vorsprünge 25 und 26 kann die Anpressung der radial inneren, insbesondere lippenartigen Dichtkonturen 21, 22 des elastischen Dichtrings 18 an die Außenkontur 19 des Verschlusskörpers 15 und damit die Dichtwirkung eingestellt. Insbesondere sind hierüber Haftungskräfte zwischen den Dichtkonturen 21, 22 und dem Verschlusskörper 15 einstellbar, die bei einer druckdifferenzabhängigen Verlagerung des Verschlusskörpers 15 zu überwinden sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sicherungsarmatur / Systemtrenner
    11
    Gehäuse
    12
    Zuleitung
    13
    Ableitung
    14
    Ablass
    15
    Verschlusskörper
    16
    eingangsseitiger Rückflussverhinderer
    17
    ausgangsseitiger Rückflussverhinderer
    18
    Dichtring
    19
    Außenkontur
    20
    Ausnehmung
    21
    radial innere Dichtkontur
    22
    radial innere Dichtkontur
    23
    eingangsseitiger Abschnitt
    24
    ausgangsseitiger Abschnitt
    25
    radial äußerer Vorsprung
    26
    radial äußerer Vorsprung

Claims (10)

  1. Sicherungsarmatur, nämlich Rückflussverhinderer oder Systemtrenner, mit einem Gehäuse (11), welches zumindest eine Zuleitung (12), eine Ableitung (13) und einen Ablass (14) aufweist, mit einem in dem Gehäuse (11) positionierten Verschlusskörper (15), über welchen in einer ersten Position die Zuleitung (12) und die Ableitung (13) unter Versperrung des Ablasses (14) verbindbar und über welchen in einer zweiten Position die Zuleitung (12) und die Ableitung (13) unter Freigabe des Ablasses (14) trennbar sind, und mit einem mit dem Verschlusskörper (15) zusammenwirkenden Dichtring (18), wobei der Dichtring (18) eine innere Dichtkontur (21) umfasst, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) an einer Außenkontur (19) desselben anliegt und zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) bei einer positiven Druckdifferenz zwischen einem auf den Dichtring (18) bezogenen eingangseitigen Druck und einem auf den Dichtring (18) bezogenen ausgangseitigen Druck eine Dichtfunktion zwischen dem Dichtring (18) und dem Verschlusskörper (15) bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (18) eine weitere innere Dichtkontur (22) umfasst, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) ebenfalls an der Außenkontur (19) desselben anliegt und bei einer negativen Druckdifferenz zwischen einem eingangseitigen Druck und einem ausgangseitigen Druck eine Dichtfunktion zwischen dem Dichtring (18) und dem Verschlusskörper (15) bereitstellt.
  2. Sicherungsarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diejenige innere Dichtkontur (21) des Dichtrings, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) an der Außenkontur (19) des Verschlusskörpers (15) anliegt und bei einer positiven Druckdifferenz zwischen dem eingangseitigen Druck und dem ausgangseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt, als Dichtlippe ausgebildet ist.
  3. Sicherungsarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere innere Dichtkontur (22) des Dichtrings, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) an der Außenkontur (19) des Verschlusskörpers (15) anliegt und bei einer negativen Druckdifferenz zwischen dem eingangseitigen Druck und dem ausgangseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt, als Dichtlippe ausgebildet ist.
  4. Sicherungsarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diejenige innere Dichtkontur (21) des Dichtrings, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) an der Außenkontur (19) des Verschlusskörpers (15) anliegt und bei einer positiven Druckdifferenz zwischen dem eingangseitigen Druck und dem ausgangseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt, an einem eingangseitigen Abschnitt (23) des Dichtrings (18) ausgebildet ist.
  5. Sicherungsarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere innere Dichtkontur (22) des Dichtrings, welche zumindest in der zweiten Position des Verschlusskörpers (15) an der Außenkontur (19) des Verschlusskörpers (15) anliegt und bei einer negativen Druckdifferenz zwischen dem eingangseitigen Druck und dem ausgangseitigen Druck die Dichtfunktion bereitstellt, an einem ausgangseitigen Abschnitt (24) des Dichtrings (18) ausgebildet ist.
  6. Sicherungsarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (18) gegenüberliegend zu den beiden radial inneren Dichtkonturen (21, 22) jeweils einen radial äußeren Vorsprung (25, 26) umfasst, die jeweils an einer Ausnehmung (20) zur Aufnahme des Dichtrings (18) anliegen.
  7. Sicherungsarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (18) derart symmetrisch konturiert ist, dass ein an einem eingangseitigen Abschnitt (23) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (25) und die innere Dichtkontur (21), welche diesem äußeren Vorsprung an dem eingangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, und ein an einem ausgangseitigen Abschnitt (24) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (26) und die innere Dichtkontur (22), welche diesem äußeren Vorsprung an dem ausgangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, jeweils gleichartig konturiert sind.
  8. Sicherungsarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (18) derart asymmetrisch konturiert ist, dass ein an einem eingangseitigen Abschnitt (23) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (25) und die innere Dichtkontur (21), welche diesem äußeren Vorsprung an dem eingangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, ungleichartig konturiert sind, wohingegen ein an einem ausgangseitigen Abschnitt (24) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (26) und die innere Dichtkontur (22), welche diesem äußeren Vorsprung an dem ausgangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, gleichartig konturiert sind.
  9. Sicherungsarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (18) derart asymmetrisch konturiert ist, dass ein an einem eingangseitigen Abschnitt (23) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (25) und die innere Dichtkontur (21), welche diesem äußeren Vorsprung an dem eingangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, gleichartig konturiert sind, wohingegen ein an einem ausgangseitigen Abschnitt (24) des Dichtrings (18) ausgebildeter äußerer Vorsprung (26) und die innere Dichtkontur (22), welche diesem äußeren Vorsprung an dem ausgangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, ungleichartig konturiert sind.
  10. Sicherungsarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (18) derart symmetrisch konturiert ist, dass ein an einem eingangseitigen Abschnitt (23) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (25) und die innere Dichtkontur (21), welche diesem äußeren Vorsprung an dem eingangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, und ein an einem ausgangseitigen Abschnitt (24) des Dichtrings ausgebildeter äußerer Vorsprung (26) und die innere Dichtkontur (22), welche diesem äußeren Vorsprung an dem ausgangseitigen Abschnitt des Dichtrings gegenüberliegt, jeweils ungleichartig konturiert sind.
EP11182568.3A 2010-10-05 2011-09-23 Sicherungsarmatur Active EP2439346B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047377 DE102010047377A1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Sicherungsarmatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2439346A1 true EP2439346A1 (de) 2012-04-11
EP2439346B1 EP2439346B1 (de) 2015-12-30

Family

ID=44719469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11182568.3A Active EP2439346B1 (de) 2010-10-05 2011-09-23 Sicherungsarmatur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2439346B1 (de)
DE (1) DE102010047377A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222750B (de) * 1957-07-01 1966-08-11 Renault Ventil zum selbsttaetigen Entlueften von Druckluftanlagen
EP0029387A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-27 Anciens Etablissements M. FRISQUET, SA Rückflussverhinderer für Trinkwasserleitung
DE2751468C2 (de) 1977-11-18 1984-06-28 Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach Rückflußverhinderer
US20040035467A1 (en) * 2002-04-03 2004-02-26 Willi Hecking Valve assembly for pipe disconnectors
WO2006027037A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Rückflussverhinderer
EP1801297A2 (de) 2005-12-21 2007-06-27 Honeywell Technologies Sarl ECC Systemtrenner und Anordnungen mit einem solchen Systemtrenner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222750B (de) * 1957-07-01 1966-08-11 Renault Ventil zum selbsttaetigen Entlueften von Druckluftanlagen
DE2751468C2 (de) 1977-11-18 1984-06-28 Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach Rückflußverhinderer
EP0029387A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-27 Anciens Etablissements M. FRISQUET, SA Rückflussverhinderer für Trinkwasserleitung
US20040035467A1 (en) * 2002-04-03 2004-02-26 Willi Hecking Valve assembly for pipe disconnectors
WO2006027037A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Rückflussverhinderer
EP1801297A2 (de) 2005-12-21 2007-06-27 Honeywell Technologies Sarl ECC Systemtrenner und Anordnungen mit einem solchen Systemtrenner

Also Published As

Publication number Publication date
EP2439346B1 (de) 2015-12-30
DE102010047377A1 (de) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10029656B4 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Rückströmungen
DE102016116361B3 (de) Steuervorrichtung für den Kühlmittelfluss in einem Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
EP1801298B1 (de) Systemtrenner mit Ablassventil und abflussseitigem Rückflussverhinderer
EP3371019B1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3141512A1 (de) Gleit- und/oder gegenring einer gleitringdichtung
WO2004081301A1 (de) Rückflussverhinderer
DE3323324C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Rohrtrenners in Abhängigkeit einer an einer Vergleichsstelle vorgegebenen Druckdifferenz
EP1793176B1 (de) Dichtkraftverstärkter Rohrtrenner
DE102016209439A1 (de) Wegeventil mit Rückschlagventilfunktion
EP1688547B1 (de) Systemtrenner
WO2005093302A9 (de) Druckbegrenzungsventil
EP2439346B1 (de) Sicherungsarmatur
WO2020048913A1 (de) Rückflussverhinderer und systemtrenner insbesondere für den feuerwehrbereich
DE19544901C2 (de) Absperrvorrichtung für eine Fluidleitung, insbesondere Kugelhahn
DE10311251B3 (de) Rückflussverhinderer
EP0634529B1 (de) Systemtrenner
EP2719841A1 (de) Belüftungsventil zur Verwendung in einem Trinkwassersystem
WO2014082649A1 (de) Hochdruckventil und sitzdichtung hierfür
EP1217133B1 (de) Belüftungs- und Rückschlagventil
EP1798351A2 (de) Rückflussverhinderer
DE102015108820A1 (de) Rückflussgesicherter Hydrant
WO2023285038A1 (de) Rückflussverhinderer
DE112021002515T5 (de) Ventil
DE202014105292U1 (de) Systemtrenneranordnung
DE29806665U1 (de) Zweistufiger Gasdruckregler

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121010

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140825

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150810

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 767567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008555

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160331

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008555

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160923

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160923

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 767567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160923

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011008555

Country of ref document: DE

Owner name: PITTWAY SARL, CH

Free format text: FORMER OWNER: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, ROLLE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220505 AND 20220512

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 13