EP2394026B1 - Gasturbinenschaufel für eine strömungsmaschine - Google Patents

Gasturbinenschaufel für eine strömungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2394026B1
EP2394026B1 EP10798489.0A EP10798489A EP2394026B1 EP 2394026 B1 EP2394026 B1 EP 2394026B1 EP 10798489 A EP10798489 A EP 10798489A EP 2394026 B1 EP2394026 B1 EP 2394026B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas turbine
turbine blade
turbomachine
blade
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10798489.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2394026A2 (de
Inventor
Frank Stiehler
Hans Peter Borufka
Patrick Prokopczuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Publication of EP2394026A2 publication Critical patent/EP2394026A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2394026B1 publication Critical patent/EP2394026B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/225Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/34Rotor-blade aggregates of unitary construction, e.g. formed of sheet laminae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/18Two-dimensional patterned
    • F05D2250/183Two-dimensional patterned zigzag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/36Retaining components in desired mutual position by a form fit connection, e.g. by interlocking

Definitions

  • the invention relates to a gas turbine blade, in particular a compressor and / or turbine blade, for a turbomachine.
  • each gas turbine blades When joining gas turbine blades and rotor disks or rings during assembly, repair or maintenance, each gas turbine blades must be positioned, displaced or rotated relative to adjacent gas turbine blades and thereby provided with a bias (so-called pre-twist).
  • pre-twist a bias
  • the US 3,328,867 describes an opening on a turbine blade tip over which a mechanical load can be introduced by means of a tool.
  • the EP 1 939 401 A2 describes a method and apparatus for load transfer in rotor assemblies.
  • the US Pat. No. 3,572,968 A describes a turbine having at least one stage of radial blades and a conversion assembly extending in a circle around the tips of the blades.
  • the DE 10 2005 030516 A1 describes a rotor for a turbine, which is provided for receiving one or more rows of blades with a corresponding number of grooves which are each arranged in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the rotor extending radial plane.
  • the JP 2004 108290 A describes turbine rotor blades of a steam turbine which, for safe operation, prevents stop switches located between fixed blades and adjacent rotor blades from becoming loose or damaged.
  • the US 5,393,200 describes a steam turbine blade having a blade profile according to given tables.
  • a disadvantage of the known fasteners is the fact that they are relatively expensive, do not allow optimum load transfer into the gas turbine blade and even damage the gas turbine blade in the load application.
  • the object of the present invention is to enable an improved possibility for load introduction into a gas turbine blade.
  • the gas turbine blade comprises at least one receptacle for the form-fitting arrangement of a connecting element, by means of which a mechanical load can be introduced into the gas turbine blade.
  • a geometry of the gas turbine blade according to the invention is designed such that the gas turbine blade has a receptacle which forms an integral interface for the form-fitting arrangement of a corresponding connecting element. Due to the integrated receptacle, the gas turbine blade and the connecting element can engage in one another in a form-fitting manner, so that mechanical loads can be transmitted normally, that is to say at right angles to the surfaces of the two connection partners.
  • the connecting element which is designed as a tool, pin or mandrel is in this way easily and without affecting the other gas turbine blade areas form fit introduced or inserted into the receptacle and can be solved if necessary correspondingly easy again from the gas turbine blade. Mechanical loads can thereby be introduced easily, flexibly and without damaging the gas turbine blade.
  • the gas turbine blade can be formed weight neutral or even reduced weight and allows due to the simple structural design a short tolerance chain with a correspondingly high repeatability.
  • the respective geometry of the receptacle for example its arrangement, form-fitting depth or boundary, may be selected depending on the geometry or the intended use of the respective gas turbine blade.
  • a radially inner end region of the gas turbine blade for connecting the gas turbine blade to a rotor disk or a rotor ring of the turbomachine and / or a radially outer end region of the gas turbine blade is designed as a shroud segment.
  • the gas turbine blade can be designed as a compressor and / or turbine blade.
  • a radially outer end region designed as a shroud segment serves for damping blade vibrations and is particularly suitable when using the gas turbine blades in a rear turbine stage.
  • the shroud segment reduces the flow around the gas turbine blade tip and thereby increases the efficiency of the associated turbomachine.
  • the shroud segment can in principle be formed in one piece or in several parts with the gas turbine blade.
  • the receptacle is formed on the radially outer end region of the gas turbine blade.
  • the receptacle is particularly accessible.
  • a corresponding connecting element for example a tool, can be correspondingly easily introduced into the receptacle in order to apply a mechanical load to the gas turbine blade.
  • a weight optimization of the gas turbine blade is made possible in that it is designed as a hollow blade and at least one cavity.
  • the receptacle is formed as a core exit region of the cavity. This allows a particularly space-saving arrangement of the recording without affecting the other gas turbine blade areas.
  • gas turbine blade being integrally formed with the receptacle and / or as a cast part.
  • the gas turbine blade mechanically particularly stable, inexpensive and easy to manufacture.
  • the actual geometry of the gas turbine blade can be approximated completely or at least largely to a desired geometry.
  • electrochemical Drilling methods PECM drilling
  • a further aspect of the invention relates to a shroud segment for arrangement on a gas turbine shovel, in particular a gas turbine blade according to one of the preceding embodiments, wherein an improved possibility for load introduction into a gas turbine blade according to the invention is made possible by the shroud segment a receptacle for the positive arrangement of a connecting element, by means of which a mechanical load can be introduced into the shroud segment comprises.
  • the resulting advantages are to be taken from the preceding descriptions, wherein advantageous embodiments of the gas turbine blade are to be regarded as advantageous embodiments of the shroud segment and vice versa.
  • the shroud segment can in principle be formed in one piece with the gas turbine blade or initially manufactured as a single part and then connected to the gas turbine blade.
  • the shroud segment has two oppositely arranged and in longitudinal section substantially Z-shaped contact surface for attaching corresponding contact surfaces of two further shroud segments.
  • connection system with a gas turbine blade, in particular a compressor and / or turbine blade for a turbomachine, and with a connecting element, by means of which a mechanical load in the gas turbine blade can be introduced, wherein an improved possibility for load introduction into the gas turbine blade according to the invention is thereby made possible that the gas turbine blade comprises a correspondingly formed with the connecting element receptacle for the positive arrangement of the connecting element. Due to the integrated receptacle, the gas turbine blade and the corresponding connecting element can interlock positively, so that mechanical Loads normal, that is, can be transmitted at right angles to the surfaces of the two connection partners.
  • the gas turbine blade can be provided, for example, before connecting to a shaft of the turbomachine particularly simple and damage-free with a so-called pre-twist.
  • the gas turbine blade can be provided in the context of a repair or overhaul with a so-called re-twist, so that the gas turbine blade can be readjusted.
  • the receptacle are formed as a polygon socket, in particular as a hexagon socket, and the connecting element as a polygonal key, in particular as a hexagon key, for acting on the gas turbine blade with a torque.
  • the connecting element as a polygonal key, in particular as a hexagon key, for acting on the gas turbine blade with a torque.
  • the receptacle and the connecting element may alternatively or in addition to an Allen-like configuration basically also slot, Pozidriv, Torx, Tri-Wing, Torq set or tensioner-like design.
  • Another aspect of the invention relates to a method for connecting a gas turbine blade, in particular a compressor and / or turbine blade for a turbomachine, with a connecting element, by means of which a mechanical load can be introduced into the gas turbine blade, wherein an improved possibility for load introduction into the gas turbine blade according to the invention is thereby made possible that the connecting element is arranged positively in a correspondingly formed with the connecting element receptacle of the gas turbine blade.
  • the gas turbine blade and the corresponding connecting element can be arranged in one another in a form-fitting manner, so that mechanical loads can be transmitted normally, that is to say at right angles to the surfaces of the two connection partners.
  • a further aspect of the invention relates to a rotor for a turbomachine with a rotor disk joined with a blade ring or with a rotor ring joined with a blade ring, wherein according to the invention it is provided that the blade ring has at least one gas turbine blade which comprises at least one exception for the form-fitting arrangement of a connecting element , wherein by means of the connecting element, a mechanical load in the gas turbine blade can be introduced.
  • the rotor is designed as a blisk ("bladed disk”) or as a bling ("bladed ring”) for a compressor and / or for a turbine of a turbomachine, in particular a thermal gas turbine. As a result, a particularly high structural freedom is given.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective view of three gas turbine blades 10 according to the invention, which are arranged on a rotor disk 12.
  • an integrally bladed rotor (so-called blisk or "bladed disk”) can be produced for a compressor and / or for a turbine of a turbomachine, in particular a thermal gas turbine.
  • a rotor ring (not shown) may also be used, whereby a so-called bling (“bladed ring”) can be produced.
  • a radially outer end portion 14a is formed as a shroud segment 16 (see FIG. Fig. 2 ).
  • each gas turbine blade 10 also has an integral receptacle 18, in which a connecting element (not shown) can be arranged in a form-fitting manner.
  • the receptacles 18 are each formed at the radially outer end portion 14a of the gas turbine blades 10 in the shroud segments 16 as mecanicsechskantworkn.
  • connection region hexagonal key-shaped connecting element can be easily inserted into the respective receptacle 18 releasably to pressurize the gas turbine blade 10 in question with a torque.
  • each gas turbine blade 10 can be easily, without damage and provided without the need for special tool with a so-called pre-twist.
  • Fig. 2 shows an enlarged view of the in Fig. 1
  • each shroud segment 16 has two contact surfaces which are arranged opposite one another and are substantially Z-shaped in longitudinal section (so-called Z-Shroud) for attaching corresponding contact surfaces 20 of the adjacent shroud segments 16 having.
  • each shroud segment 16 comprises two opposing sealing fins 22 which, in particular during a rotation of the rotor 12 in a abradable region, rub against a sealing structure of an associated turbomachine.
  • FIG. 3 shows for further clarification a schematic side view of one of in Fig. 1 shown gas turbine blades 10.
  • Fig. 3 is described below in synopsis with 4 and FIG. 5 be explained.
  • Fig. 4 shows here a schematic bottom view of in Fig. 3 shown gas turbine blade 10, while in Fig. 5 a schematic sectional side view of the gas turbine blade 10 along in in Fig. 4 shown section line VV is shown. It is especially in Fig. 5 recognizable that the gas turbine blade 10 in the present case is designed as a hollow blade and at least one cavity 24 includes.
  • the receptacle 18 is in turn formed as a core exit region of the cavity 24. Furthermore, in Fig.
  • a Tannenbaum für 26 formed on a radially inner end portion 14b of the gas turbine blade for joining the gas turbine blade 10 with the rotor disk 12 recognizable.
  • the geometry and form-fitting depth of the receptacle 18 can be formed as a function of the shroud segment geometry, wherein, for example, the core exit region of the cavity 24, the arrangement of the contact surfaces 20 and / or a geometry of the sealing fins 22 can be taken into account.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gasturbinenschaufel, insbesondere eine Verdichter- und/oder Turbinenschaufel, für eine Strömungsmaschine..
  • Beim Fügen von Gasturbinenschaufeln und Rotorscheiben oder -ringen während der Montage, Reparatur oder Instandhaltung muss jede Gasturbinenschaufeln positioniert, verschoben oder gegenüber benachbarten Gasturbinenschaufeln verdreht und hierdurch mit einer Vorspannung (sog. Pre-Twist) versehen werden können. Zu diesem Zweck existieren verschiedene Verbindungselemente bzw. Spezialwerkzeuge, mittels welchen eine entsprechende mechanische Last in die betreffende Gasturbinenschaufel einleitbar ist.
  • Die US 3,328,867 beschreibt eine Öffnung an einer Turbinenschaufelspitze über die mittels eines Werkzeugs eine mechanische Last einleitbar ist.
  • Die EP 1 939 401 A2 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Lastübertragung bei Rotoranordnungen.
  • Die US 3 572 968 A beschreibt eine Turbine mit mindestens einer Stufe radialer Laufschaufeln und einer Ummanlelungsanordnung, die sich kreisförmig um die Spitzen der Laufschaufeln erstrecken.
  • Die DE 10 2005 030516 A1 beschreibt einen Rotor für eine Turbine, der zur Aufnahme einer oder mehrerer Reihen von Schaufeln mit einer entsprechenden Anzahl von Nuten versehen ist, die jeweils in einer senkrecht zur Längsachse des Rotors verlaufenden radialen Ebene angeordnet sind.
  • Die JP 2004 108290 A beschreibt Turbinenlaufradschaufeln einer Dampfturbine, bei der für einen sicheren Betrieb verhindert wird, dass Stopp-Schalter, die zwischen festen Schaufeln und benachbarten Laufradschaufeln angeordnet sind, sich lösen oder beschädigt werden.
  • Die US 5 393 200 A beschreibt eine Dampfturbinenschaufel, die ein Schaufelprofil entsprechend vorgegebener Tabellen aufweist.
  • Als nachteilig an den bekannten Verbindungselementen ist dabei der Umstand anzusehen, dass diese vergleichsweise teuer sind, keine optimale Lasteinleitung in die Gasturbinenschaufel ermöglichen und die Gasturbinenschaufel bei der Lasteinleitung sogar beschädigen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Möglichkeit zur Lasteinleitung in eine Gasturbinenschaufel zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Gasturbinenschaufel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Hunteransprüchen angegeben.
  • Eine verbesserte Möglichkeit zur Lasteinleitung in eine Gasturbinenschaufel ist erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, dass die Gasturbinenschaufel mindestens eine Aufnahme zum formschlüssigen Anordnen eines Verbindungselements, mittels welchem eine mechanische Last in die Gasturbinenschaufel einleitbar ist, umfasst. Mit anderen Worten ist eine Geometrie der erfindungsgemäßen Gasturbinenschaufel derart ausgebildet, dass die Gasturbinenschaufel eine Aufnahme aufweist, welche eine integrale Schnittstelle zur formschlüssigen Anordnung eines korrespondierenden Verbindungselements bildet. Durch die integrierte Aufnahme können die Gasturbinenschaufel und das Verbindungselement formschlüssig ineinander greifen, so dass mechanische Lasten normal, das heißt rechtwinklig zu den Flächen der beiden Verbindungspartner übertragen werden können. Das Verbindungselement, welches als Werkzeug, Zapfen oder Dorn ausgebildet ist, ist auf diese Weise einfach und ohne Beeinträchtigung der übrigen Gasturbinenschaufelbereiche formschlüssig in die Aufnahme einbringbar bzw. einsteckbar und kann bei Bedarf entsprechend einfach wieder von der Gasturbinenschaufel gelöst werden. Mechanische Lasten können hierdurch einfach, flexibel und ohne Beschädigung der Gasturbinenschaufel in diese eingeleitet werden. Zudem kann die Gasturbinenschaufel gewichtsneutral oder sogar gewichtsreduziert ausgebildet sein und ermöglicht aufgrund des einfachen konstruktiven Aufbaus eine kurze Toleranzkette mit entsprechend hoher Wiederholgenauigkeit. Die jeweilige Geometrie der Aufnahme, beispielsweise ihre Anordnung, Formschlusstiefe oder Berandung, kann in Abhängigkeit der Geometrie oder des Einsatzzwecks der jeweiligen Gasturbinenschaufel gewählt sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein radial innerer Endbereich der Gasturbinenschaufel zur Verbindung der Gasturbinenschaufel mit einer Rotorscheibe oder einem Rotorring der Strömungsmaschine und/oder ein radial äußerer Endbereich der Gasturbinenschaufel als Deckbandsegment ausgebildet ist. Mit Hilfe eines derartigen radial inneren Endbereichs wird ein einfaches Fügen von Gasturbinenschaufel und Rotorscheibe bzw. Rotorring ermöglicht. Die Gasturbinenschaufel kann dabei als Verdichter- und/oder Turbinenschaufel ausgebildet sein. Ein als Deckbandsegment ausgebildeter radial äußerer Endbereich dient zur Dämpfung von Schaufelschwingungen und eignet sich insbesondere bei einer Verwendung der Gasturbinenschaufeln in einer hinteren Turbinenstufe. Weiterhin vermindert das Deckbandsegment die Umströmung der Gasturbinenschaufelspitze und erhöht hierdurch den Wirkungsgrad der zugeordneten Strömungsmaschine. Das Deckbandsegment kann dabei grundsätzlich einteilig oder mehrteilig mit der Gasturbinenschaufel ausgebildet sein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahme am radial äußeren Endbereich der Gasturbinenschaufel ausgebildet ist. Indem die Aufnahme am radial äußeren Endbereich der Gasturbinenschaufel ausgebildet ist, ist die Aufnahme besonders gut zugänglich. Hierdurch kann ein korrespondierendes Verbindungselement, beispielsweise ein Werkzeug, entsprechend einfach in die Aufnahme eingebracht werden, um die Gasturbinenschaufel mit einer mechanischen Last zu beaufschlagen.
  • Eine Gewichtsoptimierung der Gasturbinenschaufel ist dadurch ermöglicht, dass diese als Hohlschaufel ausgebildet ist und zumindest einen Hohlraum umfasst.
  • Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft gezeigt, dass die Aufnahme als Kernaustrittsbereich des Hohlraums ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine besonders bauraumsparende Anordnung der Aufnahme ohne Beeinträchtigung der übrigen Gasturbinenschaufelbereiche.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem die Gasturbinenschaufel einteilig mit der Aufnahme und/oder als Gussteil ausgebildet ist. Hierdurch kann die Gasturbinenschaufel mechanisch besonders stabil, kostengünstig und einfach hergestellt werden.
  • Indem zumindest ein Oberflächenbereich der Gasturbinenschaufel feinbearbeitet ist, kann die Ist-Geometrie der Gasturbinenschaufel vollständig oder zumindest weitgehend an eine Soll-Geometrie angenähert werden. Zum Feinbearbeiten können beispielsweise elektrochemische Bohrverfabren (PECM-Bohren) verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich können jedoch auch weitere mechanische und/oder elektrochemische Abtrag- und/oder Auftragverfahren zur Feinbearbeitung vorgesehen sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Deckbandsegment zur Anordnung an einer Gasturbinenschaüfel, insbesondere einer Gasturbinenschaufel nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele, wobei eine verbesserte Möglichkeit zur Lasteinleitung in eine Gasturbinenschaufel erfindungsgemäß dadurch ermöglicht ist, dass das Deckbandsegment eine Aufnahme zum formschlüssigen Anordnen eines Verbindungselements, mittels welchem eine mechanische Last in das Deckbandsegment einleitbar ist, umfasst. Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind den vorhergehenden Beschreibungen zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Gasturbinenschaufel als vorteilhafte Ausgestaltungen des Deckbandsegments und umgekehrt anzusehen sind. Das Deckbandsegment kann grundsätzlich einteilig mit der Gasturbinenschaufel ausgebildet oder zunächst als Einzelteil hergestellt und anschließend mit der Gasturbinenschaufel verbunden sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Deckbandsegment zwei einander gegenüberliegend angeordnete und im Längsschnitt im Wesentlichen Z-förmige Kontaktfläche zur Anlagerung korrespondierender Kontaktflächen zweier weiterer Deckbandsegmente aufweist. Hierdurch können sich benachbarte Gasturbinenschaufeln, die jeweils mit einem derartigen Deckbandsegment versehen sind, während des Betriebs einer zugeordneten Strömungsmaschine bzw. eines mit diesen Gasturbinenschaufeln versehenen Rotors paarweise aneinander abstützen, wodurch ein mechanisch besonders stabiles Deckband geschaffen wird. Ein unerwünschtes Verbiegen oder Verdrehen der Gasturbinenschaufel während des Betriebs wird hierdurch ebenfalls minimiert.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung begriff ein Verbindungssystem mit einer Gasturbinenschaufel, insbesondere einer Verdichter- und/oder Turbinenschaufel für eine Strömungsmaschine, und mit einem Verbindungselement, mittels welchem eine mechanische Last in die Gasturbinenschaufel einleitbar ist, wobei eine verbesserte Möglichkeit zur Lasteinleitung in die Gasturbinenschaufel erfindungsgemäß dadurch ermöglicht ist, dass die Gasturbinenschaufel eine korrespondierend mit dem Verbindungselement ausgebildete Aufnahme zum formschlüssigen Anordnen des Verbindungselements umfasst. Durch die integrierte Aufnahme können die Gasturbinenschaufel und das korrespondierende Verbindungselement formschlüssig ineinander greifen, so dass mechanische Lasten normal, das heißt rechtwinklig zu den Flächen der beiden Verbindungspartner übertragen werden können. Somit ist eine einfache, lösbare und beschädigungsfreie Lastein- und/oder -ausleitung in bzw. aus der Gasturbinenschaufel möglich. Auf diese Weise kann die Gasturbinenschaufel beispielsweise vor dem Verbinden mit einer Welle der Strömungsmaschine besonders einfach und beschädigungsfrei mit einem sogenannten Pre-Twist versehen werden. Entsprechend einfach und beschädigungsfrei kann die Gasturbinenschaufel im Rahmen einer Reparatur oder Überholung mit einem sogenannten Re-Twist versehen werden, so dass die Gasturbinenschaufel nachgestellt werden kann. Weitere Vorteile sind den vorhergehenden Beschreibungen zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Gasturbinenschaufel bzw. des Deckbandelsegments als vorteilhafte Ausgestaltungen des Verbindungssystems und umgekehrt anzusehen sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahme als Innenmehrkantaufnahme, insbesondere als Innensechskantaufnahme, und das Verbindungselement als Mehrkantschlüssel, insbesondere als Sechskantschlüssel, zum Beaufschlagen der GasturbinenSchaufel mit einem Drehmoment ausgebildet sind. Hierdurch kann auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine Lasteinleitung in die Gasturbinenschaufel erfolgen, ohne dass teures Spezialwerkzeug erforderlich ist. Dies erhöht zudem die Wartungsfreundlichkeit der Gasturbinenschaufel bzw. einer mit dieser versehenen Strömungsmaschine. Dabei können die Aufnahme und das Verbindungselement alternativ oder zusätzlich zu einer Inbus-artigen Ausgestaltung grundsätzlich auch Schlitz-, Pozidriv-, Torx-, Tri-Wing-, Torq-Set- oder Spanner-artig ausgebildet sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Gasturbinenschaufel, insbesondere einer Verdichter- und/oder Turbinenschaufel für eine Strömungsmaschine, mit einem Verbindungselement, mittels welchem eine mechanische Last in die Gasturbinenschaufel einleitbar ist, wobei eine verbesserte Möglichkeit zur Lasteinleitung in die Gasturbinenschaufel erfindungsgemäß dadurch ermöglicht ist, dass das Verbindungselement formschlüssig in einer korrespondierend mit dem Verbindungselement ausgebildeten Aufnahme der Gasturbinenschaufel angeordnet wird. Durch die integrierte Aufnahme können die Gasturbinenschaufel und das korrespondierende Verbindungselement formschlüssig ineinander angeordnet werden, so das mechanische Lasten normal, das heißt rechtwinklig zu den Flächen der beiden Verbindungspartner übertragen werden können. Somit ist eine einfache, lösbare und beschädigungsfreie Lastein - und/oder -ausleitung in bzw. aus der Gasturbinenschaufel möglich. Weitere Vorteile sind den vorhergehenden Beschreibungen zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Gasturbinenschaufel, des Deckbandelsegments und/oder des Verbindungssystems als vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und umgekehrt anzusehen sind.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Rotor für eine Strömungsmaschine mit einer mit einem Schaufelkranz gefügten Rotorscheibe oder mit einem mit einem Schaufelkranz gefügten Rotorring, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass der Schaufelkranz wenigstens eine Gasturbinenschaufel aufweist, die mindestens eine Ausnahme zum formschlüssigen Anordnen eines Verbindungselements umfasst, wobei mittels des Verbindungselements eine mechanische Last in die Gasturbinenschaufel einleitbar ist. Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind den vorhergehenden Beschreibungen zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Gasturbinenschaufel, des Deckbandelsegments, des Verbindungssystems und/oder des Verfahrens zum Verbinden einer Gasturbinenschaufel mit einem Verbindungselement als vorteilhafte Ausgestaltungen des Rotors und umgekehrt anzusehen sind.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn der Rotor als Blisk ("Bladed Disk") oder als Bling ("Bladed Ring") für einen Verdichter und/oder für eine Turbine einer Strömungsmaschine, insbesondere einer thermischen Gasturbine, ausgebildet ist. Hierdurch ist eine besonders hohe konstruktive Freiheit gegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüche, den Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in den Ausführungsbeispielen genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Perspektivansicht von drei erfindungsgemäßen Gasturbinenschaufeln, die auf einer Rotorscheibe angeordnet sind;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Aufsicht des in Fig. 1 gezeigten Details II;
    Fig. 3
    eine schematische Seitenansicht einer in Fig 1 gezeigten Gasturbinenschaufel;
    Fig. 4
    eine schematische Unteransicht der in Fig. 3 gezeigten Gasturbinenschaufel; und
    Fig. 5
    eine schematische seitliche Schnittansicht der Gasturbinenschaufel entlang der in Fig. 4 gezeigten Schnittlinie V-V.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Perspektivansicht von drei erfindungsgemäßen Gasturbinenschaufeln 10, die auf einer Rotorscheibe 12 angeordnet sind. Indem die Rotorscheibe 12 vollumfänglich mit Gasturbinenschaufeln 10 bestückt und mit diesen verbunden wird, kann ein integral beschaufelter Rotor (sogenannte Blisk bzw. "Bladed Disk") für einen Verdichter und/oder für eine Turbine einer Strömungsmaschine, insbesondere einer thermischen Gasturbine, hergestellt werden. Anstelle einer Rotorscheibe 12 kann dabei grundsätzlich auch ein Rotorring (nicht gezeigt) verwendet werden, wodurch ein sogenannter Bling ("Bladed Ring") herstellbar ist. Bei jeder Gasturbinenschaufel 10 ist ein radial äußerer Endbereich 14a als Deckbandsegment 16 ausgebildet (vgl. Fig. 2). Die Deckbandsegmente 16 und ihre jeweiligen Gasturbinenschaufeln 10 sind dabei im vorliegenden Ausführungsbeispiel einteilig als Gussteile ausgebildet. Zur Verbesserung der Oberflächengeometrie kann vorgesehen sein, dass eine oder mehrere Gasturbinenschaufeln 10 durch entsprechende Nachbearbeitungsverfahren wie PECM-Bohren feinbearbeitet werden. Zum Einleiten mechanischer Lasten umfasst jede Gasturbinenschaufel 10 zudem eine integrale Aufnahme 18, in welcher ein Verbindungselement (nicht gezeigt) formschlüssig anordenbar ist. Die Aufnahmen 18 sind jeweils am radial äußeren Endbereich 14a der Gasturbinenschaufeln 10 in den Deckbandsegmenten 16 als Innensechskantaufnahmen ausgebildet. Hierdurch kann ein zumindest im Verbindungsbereich sechskantschlüsselförmiges Verbindungselement einfach in die jeweilige Aufnahme 18 lösbar eingesteckt werden, um die betreffende Gasturbinenschaufel 10 mit einem Drehmoment zu beaufschlagen. Auf diese Weise kann jede Gasturbinenschaufel 10 einfach, beschädigungsfrei und ohne die Notwendigkeit von Spezialwerkzeug mit einem sogenannten Pre-Twist versehen werden.
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Aufsicht des in Fig. 1 gezeigten Details II. Neben den Deckbandsegmenten 16 und den integralen Aufnahmen 18 ist insbesondere erkennbar, dass jedes Deckbandsegment 16 zwei einander gegenüberliegend angeordnete und im Längsschnitt im Wesentlichen Z-förmige Kontaktflächen (sog. Z-Shroud) zur Anlagerung korrespondierender Kontaktflächen 20 der benachbarten Deckbandsegmente 16 aufweist. Weiterhin ist erkennbar, dass jedes Deckbandsegment 16 zwei gegenüberliegende Dichtfins 22 umfasst, welche insbesondere bei einer Rotation des Rotors 12 in einem Anstreifbereich an einer Dichtungsstruktur einer zugeordneten Strömungsmaschine anstreifen.
  • Fig. 3 zeigt zur weiteren Verdeutlichung eine schematische Seitenansicht einer der in Fig. 1 gezeigten Gasturbinenschaufeln 10. Fig. 3 wird im Folgenden in Zusammenschau mit Fig. 4 und Fig. 5 erläutert werden. Fig. 4 zeigt hierbei eine schematische Unteransicht der in Fig. 3 gezeigten Gasturbinenschaufel 10, während in Fig. 5 eine schematische seitliche Schnittansicht der Gasturbinenschaufel 10 entlang der in Fig. 4 gezeigten Schnittlinie V-V gezeigt ist. Dabei ist insbesondere in Fig. 5 erkennbar, dass die Gasturbinenschaufel 10 vorliegend als Hohlschaufel ausgebildet ist und zumindest einen Hohlraum 24 umfasst. Die Aufnahme 18 ist ihrerseits als Kernaustrittsbereich des Hohlraums 24 ausgebildet. Weiterhin ist in Fig. 3 eine an einem radial inneren Endbereich 14b der Gasturbinenschaufel ausgebildete Tannenbaumstruktur 26 zum Fügen der Gasturbinenschaufel 10 mit der Rotorscheibe 12 erkennbar. Die Geometrie und Formschlusstiefe der Aufnahme 18 kann in Abhängigkeit der Deckbandsegmentgeometrie ausgebildet sein, wobei beispielsweise der Kernaustrittsbereich des Hohlraums 24, die Anordnung der Kontaktflächen 20 und/oder eine Geometrie der Dichtfins 22 berücksichtigt werden können.

Claims (5)

  1. Gasturbinenschaufel (10), insbesondere Verdichter- und/oder Turbinenschaufel, für eine Strömungsmaschine, wobei die Gasturbinenschaufel (10) mindestens eine Aufnahme (18) zum formschlüssigen Anordnen eines Verbindungselements, mittels welchem eine mechanische Last in die Gasturbinenschaufel (10) einleitbar ist, umfasst, wobei die Gasturbinenschaufel (10) als Hohlschaufel ausgebildet ist und zumindest einen Hohlraum (24) umfasst, und wobei die Aufnahme (18) als Kernaustrittsbereich des Hohlraums (24) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (18) ausgestaltet ist, um das als Werkzeug, Zapfen oder Dorn ausgestaltete Verbindungselement zum formschlüssigen Einbringen und/oder Einstecken in die Aufnahme (18) zum Einleiten von mechanischen Lasten in die Gasturbinenschaufel aufzunehmen.
  2. Gasturbinenschaufel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial innerer Endbereich (14b) der Gasturbinenschaufel (10) zur Verbindung der Gasturbinenschaufel (10) mit einer Rotorscheibe (12) oder einem Rotorring der Strömungsmaschine und/oder ein radial äußerer Endbereich (14a) der Gasturbinenschaufel (10) als Deckbandsegment (16) ausgebildet ist.
  3. Gasturbinenschaufel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (18) am radial äußeren Endbereich (14a) der Gasturbinenschaufel (10) ausgebildet ist.
  4. Gasturbinenschaufel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese einteilig mit der Aufnahme (18) und/oder als Gussteil ausgebildet ist.
  5. Gasturbinenschaufel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Oberflächenbereich der Gasturbinenschaufel (10) feinbearbeitet ist.
EP10798489.0A 2009-11-13 2010-11-12 Gasturbinenschaufel für eine strömungsmaschine Not-in-force EP2394026B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052881A DE102009052881A1 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Gasturbinenschaufel für eine Strömungsmaschine
PCT/DE2010/001334 WO2011057622A2 (de) 2009-11-13 2010-11-12 Gasturbinenschaufel für eine strömungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2394026A2 EP2394026A2 (de) 2011-12-14
EP2394026B1 true EP2394026B1 (de) 2013-07-17

Family

ID=43901923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10798489.0A Not-in-force EP2394026B1 (de) 2009-11-13 2010-11-12 Gasturbinenschaufel für eine strömungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8622704B2 (de)
EP (1) EP2394026B1 (de)
DE (1) DE102009052881A1 (de)
WO (1) WO2011057622A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10428660B2 (en) * 2017-01-31 2019-10-01 United Technologies Corporation Hybrid airfoil cooling

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE634692A (de) * 1962-07-11 1963-11-18
US3572968A (en) 1969-04-11 1971-03-30 Gen Electric Turbine bucket cover
US3626568A (en) * 1969-04-23 1971-12-14 Avco Corp Method for bonding pins into holes in a hollow turbine blade
US4136516A (en) * 1977-06-03 1979-01-30 General Electric Company Gas turbine with secondary cooling means
US5393200A (en) 1994-04-04 1995-02-28 General Electric Co. Bucket for the last stage of turbine
US6158104A (en) * 1999-08-11 2000-12-12 General Electric Co. Assembly jig for use with integrally covered bucket blades
JP2004108290A (ja) * 2002-09-19 2004-04-08 Toshiba Corp タービン動翼
US6883700B2 (en) * 2002-09-26 2005-04-26 Siemens Westinghouse Power Corporation Turbine blade closure system
DE10250779A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Alstom (Switzerland) Ltd. Notkühlsystem für ein hitzebelastetes Bauteil
DE102005030516A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Man Turbo Ag Rotor für eine Turbine sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Rotors
US20080145227A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Mark Stefan Maier Methods and apparatus for load transfer in rotor assemblies
SG155788A1 (en) * 2008-03-18 2009-10-29 Turbine Overhaul Services Pte Methods and apparatuses for correcting twist angle in a gas turbine engine blade

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011057622A3 (de) 2011-10-13
EP2394026A2 (de) 2011-12-14
DE102009052881A1 (de) 2011-05-26
WO2011057622A2 (de) 2011-05-19
US8622704B2 (en) 2014-01-07
US20120230825A1 (en) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2399004B1 (de) Rotorabschnitt für einen rotor einer turbomaschine, laufschaufel für eine turbomaschine und blockierelement
EP2089611B1 (de) Turbolader und entsprechendes herstellungsverfahren
EP1457640B1 (de) Wirbelgleichrichter in Röhrenbauweise mit Haltering für Gasturbinen
EP1541804B1 (de) Abziehwerkzeug zum Abziehen einer Laufschaufel
DE102004006775A1 (de) Wirbelgleichrichter in Röhrenbauweise
DE60123907T2 (de) Auswechselbare, verstellbare Leitschaufel für Gasturbinen
EP3204187B1 (de) Verfahren zur montage von laufschaufeln an einer rotorscheibe sowie zugehörige spannvorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
DE102009031737A1 (de) Laufrad für eine Turbomaschine
EP2378065A2 (de) Verfahren zur Reparatur einer Rotoranordnung einer Turbomaschine, Ringelement für eine Rotoranordnung einer Turbomaschine sowie Rotoranordnung für eine Turbomaschine
CH694257A5 (de) Dampfturbine.
EP2002085A1 (de) Leitschaufelsegment einer thermischen strömungsmaschine, zugehöriges herstellungsverfahren sowie thermische strömungsmaschine
WO2010099781A2 (de) Rotor für eine strömungsmaschine
EP1905954A1 (de) Turbinenschaufel
EP3287608A1 (de) Innenring für einen leitschaufelkranz einer strömungsmaschine
EP2762684B1 (de) Dichtungsträger aus titanaluminid für eine strömungsmaschine
WO2007095902A1 (de) Verfahren zur herstellung und reparatur eines integral beschaufelten rotors
EP2394028B1 (de) Abdichtvorrichtung an dem Schaufelschaft einer Rotorstufe einer axialen Strömungsmaschine und ihre Verwendung
DE102008048261B4 (de) Axialturbomaschinenrotor mit einem Schaufelschloss und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2394026B1 (de) Gasturbinenschaufel für eine strömungsmaschine
EP2977553A1 (de) Verstimmtes schaufelgitter für eine turbomaschine
DE102012107135A1 (de) Turbinenschaufel mit sich axial erstreckender Nut
EP2860352A1 (de) Rotor, zugehöriges Herstellungsverfahren und Laufschaufel
EP2404036A1 (de) Verfahren zur herstellung eines integral beschaufelten rotors
EP2090751A1 (de) Laufschaufel für eine Turbomaschine
DE102012001989B4 (de) Verfahren zur mechanischen Randzonenverfestigung von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110909

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120820

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STIEHLER, FRANK

Inventor name: BORUFKA, HANS PETER

Inventor name: PROKOPCZUK, PATRICK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 622369

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004087

Country of ref document: DE

Effective date: 20130912

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MTU AERO ENGINES AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20131114 AND 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131118

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131117

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131017

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131028

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131018

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

BERE Be: lapsed

Owner name: MTU AERO ENGINES G.M.B.H.

Effective date: 20131130

26N No opposition filed

Effective date: 20140422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004087

Country of ref document: DE

Effective date: 20140422

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101112

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131017

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 622369

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010004087

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181112