EP2355854A1 - Device for sterilizing a container - Google Patents

Device for sterilizing a container

Info

Publication number
EP2355854A1
EP2355854A1 EP09756420A EP09756420A EP2355854A1 EP 2355854 A1 EP2355854 A1 EP 2355854A1 EP 09756420 A EP09756420 A EP 09756420A EP 09756420 A EP09756420 A EP 09756420A EP 2355854 A1 EP2355854 A1 EP 2355854A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
electron beam
electron
focusing
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09756420A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Gernot Keil
Alfred Drenguis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP2355854A1 publication Critical patent/EP2355854A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/087Particle radiation, e.g. electron-beam, alpha or beta radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/08Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by irradiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail

Abstract

The invention relates to a device (100) for sterilizing a container (30), particularly a bottle, having at least one electron gun assembly (10) for creating an electron beam bundle (12) for sterilizing the container (30) and at least one focusing device (20) for focusing the electron beam bundle (12) so that the electron beam bundle (12) enters the container (30) in a focused state through a container opening (32). The invention furthermore relates to a method for sterilizing a container (30).

Description

Vorrichtung zum Sterilisieren eines Behälters Device for sterilizing a container
Technisches GebietTechnical area
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sterilisieren eines Behälters, insbesondere einer Flasche, und ein Verfahren zum Sterilisieren eines Behälters .The present invention relates to a device for sterilizing a container, in particular a bottle, and a method for sterilizing a container.
Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the Prior Art
[0002] Bei der Verpackung von Lebensmitteln und bei dem Abfüllen von Getränken in Behälter oder Flaschen be- steht eine der Hauptanforderungen darin, die Lebensmittel bzw. Getränke keimfrei zu verpacken bzw. abzufüllen. Dafür ist es insbesondere wichtig, dass die Verpackungsmittel und Flaschen steril sind.[0002] In the packaging of foodstuffs and in the bottling of beverages in containers or bottles, one of the main requirements is to package or fill the food or drinks germ-free. For this it is particularly important that the packaging and bottles are sterile.
[0003] Zur Sterilisation von Stoffen und Vorrichtungen sind verschiedene Verfahren bekannt. Insbesondere wurde bereits vorgeschlagen, Strahlung zur Sterilisation zu verwenden. Neben infraroter, ultravioletter und Mikrowellen- Strahlung wurde auch vorgeschlagen, Elektronenstrahlen zur Sterilisation einzusetzen. [0004] Eine entsprechende Vorrichtung zur Oberflächensterilisation von Stoffen ist in dem deutschen Patent DE 22 27 059 C3 beschrieben.For the sterilization of substances and devices, various methods are known. In particular, it has already been proposed to use radiation for sterilization. In addition to infrared, ultraviolet and microwave radiation, it has also been proposed to use electron beams for sterilization. A corresponding device for the surface sterilization of substances is described in German Patent DE 22 27 059 C3.
[0005] Auch auf dem Anwendungsgebiet der Getränkeabfüllung, mit dem sich die vorliegende Erfindung vorrangig, aber nicht ausschließlich beschäftigt, wurden Elektronenstrahlen bereits zur Sterilisation der Flaschen und Verschlüsse vorgeschlagen.Also in the field of beverage bottling, with which the present invention primarily, but not exclusively busy, electron beams have already been proposed for sterilization of the bottles and closures.
[0006] Eine entsprechende Vorrichtung und ein Verfahren zum Sterilisieren und Füllen von Flaschen sind in der Druckschrift US 2007/0237672 Al beschrieben. Die dort beschriebene Vorrichtung umfasst mehrere Fördereinrichtungen, die als umlaufende Karussells ausgebildet sind und Flaschen in einer Abfüllanlage fördern. In der Abfüllanlage ist eine Station vorgesehen, in der die Flaschen sterilisiert werden.A corresponding device and a method for sterilizing and filling bottles are described in the publication US 2007/0237672 Al. The device described therein comprises a plurality of conveyors, which are designed as revolving carousels and promote bottles in a bottling plant. In the bottling plant, a station is provided in which the bottles are sterilized.
[0007] Eine Schwierigkeit hierbei liegt in der Regel darin, dass die Flaschen nicht nur äußerlich, sondern auch an ihrer Innenseite sterilisiert werden müssen, da hierzu der entsprechende Elektronenstrahl durch die verhältnismäßig kleine Flaschenöffnung in das Flascheninnere gelangen und sich dort möglichst gleichmäßig verteilen muss.A difficulty here is usually that the bottles must be sterilized not only externally, but also on their inside, since this requires the corresponding electron beam through the relatively small bottle opening into the bottle interior and there must be distributed as evenly as possible.
[0008] In der US 2007/0237672 Al wird daher vorge- schlagen, den Elektronenstrahl in einem Winkel zur Längsachse der Flasche in die Flasche zu leiten, so dass der Elektronenstrahl durch mehrfache Reflexion an der Innenseite der Flasche den Innenraum auf seiner gesamten Länge durchwandert. Des weiteren wird vorgeschlagen, die Flasche um ihre Längsachse zu rotieren oder aber die Elektronenkanone zu bewegen, um den gesamten Winkelbereich der Flaschenoberfläche zu sterilisieren.It is therefore proposed in US 2007/0237672 A1 to direct the electron beam into the bottle at an angle to the longitudinal axis of the bottle, so that the electron beam traverses the interior over its entire length by multiple reflection on the inside of the bottle , Furthermore it is suggested the bottle to rotate about its longitudinal axis or to move the electron gun to sterilize the entire angular range of the bottle surface.
[0009] Die vorgeschlagenen Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Elektronenstrahlen eine verhältnismäßig große Pfadlänge im Inneren der Flasche zu durchwandern haben, wobei sie auf ihrem Weg mehrfach reflektiert werden. Die Elektronenstrahlen müssen daher eine relativ hohe Reichweite aufweisen, damit sie den vorgesehenen Pfad vollständig abwandern. Des weiteren sind Einrichtungen vorzusehen, um die Flasche oder die Elektronenkanone zu bewegen, um den gesamten Winkelbereich der Flasche zu bestreichen.However, the proposed devices have the disadvantage that the electron beams have to walk through a relatively large path length in the interior of the bottle, wherein they are reflected several times on their way. The electron beams must therefore have a relatively high range, so that they completely migrate the intended path. Further, means are provided to move the bottle or the electron gun to sweep the entire angular range of the bottle.
Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention
[0010] Demgegenüber wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum Sterilisieren eines Behälters nach Anspruch 1 und ein Verfahren zum Sterilisieren eines Behälters nach Anspruch 12 bereitgestellt .In contrast, according to the invention an apparatus for sterilizing a container according to claim 1 and a method for sterilizing a container according to claim 12 is provided.
[0011] Die Vorrichtung zum Sterilisieren eines Behäl- ters, insbesondere einer Flasche, umfasst mindestens einen Elektronenstrahlerzeuger zum Erzeugen eines Elektronen- strahlbündels zum Sterilisieren des Behälters und mindestens eine Fokussiereinrichtung zum Fokussieren des Elektro- nenstrahlbündels, so dass das Elektronenstrahlbündel fokus- siert durch eine Behälteröffnung (32) in den Behälter eintritt. Durch Fokussierung des Elektronenstrahlbündels, das aus dem mindestens einen Elektronenstrahlerzeuger, bspw. einer Elektronenröhre, in parallelen oder leicht divergenten Strahlen austritt, auf einen kleinen Raumbereich, der unmittelbar vor der Flaschenöffnung, im Halsbereich der Flasche oder im oberen inneren Bereich der Flasche liegt, kann die gesamte innere Flaschenoberfläche mit Elektronen bestrahlt werden. Durch die Fokussierung wird erreicht, dass das Strahlenbündel im Bereich des Fokus eine geringe Flächenausdehnung hat und somit leicht durch den Flaschenhals treten kann. Des weiteren fächert sich das Strahlenbündel jenseits des Fokuspunktes wieder auf und verteilt sich in dem gesamten Flascheninnenraum, ohne bereits einmal reflektiert worden zu sein, d.h. auf direktem Weg.The device for sterilizing a container, in particular a bottle, comprises at least one electron beam generator for generating an electron beam for sterilizing the container and at least one focusing device for focusing the electron beam, so that the electron beam is focused by a Container opening (32) enters the container. By focusing the electron beam, which emerges from the at least one electron gun, for example. An electron tube, in parallel or slightly divergent rays, on a small space area, immediately in front of the bottle opening, in the neck area of Bottle or in the upper inner region of the bottle, the entire inner surface of the bottle can be irradiated with electrons. By focusing it is achieved that the beam in the region of the focus has a small surface area and thus can easily pass through the bottleneck. Furthermore, the beam fanned beyond the focus point again and distributed throughout the bottle interior, without having been reflected once, ie on a direct path.
[0012] Durch die Fokussierung bildet sich am Ende der Reichweite der Elektronenstrahlen eine diffuse Elektronenwolke, die Kontakt mit der Innenseite des Behälters hat. Durch Variation der Elektronenenergie, der Spannung oder des Magnetfeldes einer Elektronenröhre kann die Form und die relative Höhe der Elektronenwolke beeinflusst werden. Die Reichweite der Elektronen in Luft nimmt rasch mit zunehmender Röhrenspannung zu. Für Röhrenspannungen von 100 kV, 150 kV, 200 kV und 300 kV erhält man bspw. Reichweiten von etwa 16 mg/cm2, 32 mg/cm2, 51 mg/cm2 bzw. 95 mg/cm2.By focusing forms at the end of the range of electron beams a diffuse electron cloud, which has contact with the inside of the container. By varying the electron energy, the voltage or the magnetic field of an electron tube, the shape and the relative height of the electron cloud can be influenced. The range of the electrons in air increases rapidly with increasing tube voltage. For tube voltages of 100 kV, 150 kV, 200 kV and 300 kV, for example, ranges of about 16 mg / cm 2 , 32 mg / cm 2 , 51 mg / cm 2 and 95 mg / cm 2 are obtained .
[0013] Die Reichweite des Elektronenstrahls bzw. die Einheit [mg/cm2] wird dabei als "durchstrahlte Masse" angegeben. Die angegebene Fläche wird auf 1 cm2 bezogen. Ein Elektronenstrahl mit der Querschnittsfläche von 1 cm2 und einer Reichweite von 32 mg/cm2 dringt bspw. so weit bzw. tief in einen Stoff ein, bis dass er eine Masse von 32 mg durchstrahlt hat.The range of the electron beam or the unit [mg / cm 2 ] is given as "irradiated mass". The stated area is related to 1 cm 2 . An electron beam with the cross-sectional area of 1 cm 2 and a range of 32 mg / cm 2 , for example, penetrates as far or deep into a substance until it has penetrated a mass of 32 mg.
[0014] Für Magnetfelder zwischen einigen hundert Gauß bis zu etwa einem Tesla lassen sich Fokusabstände zwischen etwa einem Zentimeter und einigen hundert Zentimetern er- zeugen, wenn die Elektronenenergie dabei zwischen 100 undFor magnetic fields between a few hundred Gauss up to about one Tesla, focal distances of between about one centimeter and several hundred centimeters can be produced if the electron energy is between 100 and 100
300 kV liegt. [0015] Durch die axial aufeinanderfolgende Anordnung des mindestens einen Elektronenstrahlerzeugers, der mindestens einen Fokussiereinrichtung und des entsprechenden Behälters wird des weiteren vermieden, den Elektronenstrahl - erzeuger in die Flasche eintauchen zu müssen.300 kV. By the axially successive arrangement of the at least one electron gun, the at least one focusing device and the corresponding container is further avoided, the electron beam - to have to immerse in the bottle producers.
[0016] Es kann vorgesehen sein, dass die Fokussiereinrichtung ein Permanentmagnet ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Fokussiereinrichtung ein fremdinitiierter Elektromagnet ist. Dabei kann die Spannung des fremdinitiierten Elektromagneten variierbar sein, um unterschiedliche Zonen einer Innenseite des Behälters mit dem Elektronenstrahlbündel zu bestrahlen. Es kann also bspw. vorgesehen sein, die Einstellungen des Elektronenstrahler- zeugers unverändert zu lassen und lediglich durch Variation der Spannung des als Fokussiereinrichtung dienenden Elektromagneten den Ort des Fokus und damit den Verlauf des Elektronenstrahlbündels zu variieren.It can be provided that the focusing device is a permanent magnet. However, it can also be provided that the focusing device is a foreign-initiated electromagnet. In this case, the voltage of the externally initiated electromagnet can be varied in order to irradiate different zones of an inner side of the container with the electron beam. It may thus be provided, for example, to leave the settings of the electron generator unchanged and to vary the location of the focus and thus the course of the electron beam only by varying the voltage of the electromagnet serving as the focusing device.
[0017] Ist als Fokussiereinrichtung ein Permanentmagnet vorgesehen, kann dieser scheibenförmig ausgestaltet sein und ein Loch mit geeignetem Durchmesser aufweisen, wobei die Magnetisierung derart ausgestaltet ist, dass in dem Loch ein axiales Magnetfeld erzeugt wird. Zum Schutz kann der Permanentmagnet an seinen Außenflächen mit einer Metallisierung versehen sein.If a permanent magnet is provided as the focusing device, it can be designed disk-shaped and have a hole with a suitable diameter, wherein the magnetization is designed such that in the hole an axial magnetic field is generated. For protection, the permanent magnet may be provided on its outer surfaces with a metallization.
[0018] Wenn als Fokussiereinrichtung ein fremdinitiierter Elektromagnet vorgesehen ist, kann dieser als SoIe- noid, d.h. als Zylinderspule, ausgestaltet sein. Das SoIe- noid kann mit einer Flussrückführung, die die Oberfläche des Solenoids mindestens teilweise bedeckt, versehen sein. [0019] Selbstverständlich kann ergänzend oder alternativ auch vorgesehen sein, dass sich der Behälter bzw. die Flasche "auf und ab" bewegt, d.h. parallel zu einer Längsachse des Elektronenstrahlerzeugers und einer Längsachse der Fokussiereinrichtung. Dabei kann der Fokus der Elektronenstrahlen ortsfest verbleiben, und der Behälter bzw. die Flasche wird relativ zu dem Fokus bewegt.[0018] If an externally initiated electromagnet is provided as the focusing device, it can be configured as a SoIe- noid, ie as a cylindrical coil. The soliotide may be provided with a flux return that at least partially covers the surface of the solenoid. Of course, in addition or alternatively be provided that the container or the bottle "up and down" moves, ie parallel to a longitudinal axis of the electron gun and a longitudinal axis of the focusing device. In this case, the focus of the electron beams can remain stationary, and the container or the bottle is moved relative to the focus.
[0020] Selbstverständlich können die drei voranstehend beschriebenen Maßnahmen zur Variation der relativen Positi- on des Elektronenstrahl fokus und des Behälters zueinander sowohl alternativ als auch kumulativ vorgesehen sein.Of course, the three measures described above for varying the relative position of the electron beam focus and the container to one another can be provided both alternatively and cumulatively.
[0021] Des weiteren kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Fördereinrichtung zum Fördern des Behälters umfasst . Diese Fördereinrichtung kann ein umlaufendes Karussell sein.Furthermore, it can be provided that the device according to the invention comprises a conveyor for conveying the container. This conveyor may be a revolving carousel.
[0022] Die relative Bewegung von dem mindestens einen Elektronenstrahlerzeuger, der mindestens einen Fokussiereinrichtung und des Behälters zueinander kann dabei unterschiedlich ausgelegt sein.The relative movement of the at least one electron gun, the at least one focusing device and the container to each other can be designed differently.
[0023] So kann bspw. vorgesehen sein, dass jeder Flasche auf dem umlaufenden Karussell eine Fokussiereinrichtung und ein Elektronenstrahlerzeuger zugeordnet ist, die die Flasche sterilisieren, während sie sich auf dem entsprechenden Karussell befindet. Jeder möglichen Flaschenpo- sition auf dem Karussell wird entsprechend ein Elektronenstrahlerzeuger und eine Fokussiereinrichtung zugeordnet. Ein Vorteil ergibt sich hierbei insbesondere dadurch, dass eine Sterilisation des Behälters bzw. der Flasche während seiner gesamten Verweildauer auf dem Karussell möglich ist. [0024] Es kann aber auch vorgesehen sein, dass nur ein ortsfester Elektronenstrahlerzeuger vorgesehen ist, und sich die Behälter bzw. Flaschen mit jeweils einer ihnen zugeordneten Fokussiereinrichtung unter dem Elektronenstrahl - erzeuger hindurchbewegen. An einer entsprechenden Stelle wird dann ein Elektronenstrahlimpuls in die Flaschen gestrahlt . Bei dieser Anordnung ist entsprechend nur ein Elektronenstrahlerzeuger vorzusehen, wobei jedoch die Dauer der Sterilisation von der Verweildauer des Behälters bzw. der Flasche unter dem einen Elektronenstrahlerzeuger abhängt .Thus, for example, be provided that each bottle on the revolving carousel is associated with a focusing device and an electron gun, which sterilize the bottle while it is on the corresponding carousel. Each possible bottle position on the carousel is correspondingly assigned an electron beam generator and a focusing device. An advantage results in particular from the fact that a sterilization of the container or the bottle during its entire stay on the carousel is possible. But it can also be provided that only a stationary electron gun is provided, and move the container or bottles, each with a focusing device associated with them under the electron beam - generator. At an appropriate location, an electron beam pulse is then blasted into the bottles. According to this arrangement, only one electron gun must be provided, but the duration of the sterilization depends on the residence time of the container or bottle under the one electron gun.
[0025] Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.
[0026] Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlas- sen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.
Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Ausführungsform.FIG. 1 shows a device according to the invention in one embodiment.
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in ei- ner weiteren Ausführungsform.FIG. 2 shows a device according to the invention in a further embodiment.
Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in der weiteren Ausführungsform, wobei der Fokus des Elektronen- Strahlbündels gegenüber der Darstellung in Figur 2 verschoben ist.FIG. 3 shows the device according to the invention in the further embodiment, wherein the focus of the electron beam Beam is shifted relative to the representation in Figure 2.
Ausführliche BeschreibungDetailed description
[0027] Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 100 zum Sterilisieren eines Behälters 30, der in der dargestellten Ausführungsform eine Flasche ist.Figure 1 shows an inventive device 100 for sterilizing a container 30, which is a bottle in the illustrated embodiment.
[0028] Die Flasche 30 wird von einer Fördervorrichtung 40, die als umlaufendes Karussell ausgebildet ist, unter eine Elektronenröhre 10 bewegt.The bottle 30 is moved by a conveyor 40, which is designed as a revolving carousel, under an electron tube 10.
[0029] Eine Fokussiereinrichtung 20 ist dabei der Flasche 30 fest zugeordnet, wobei die Flasche mittels eines Arms 42 axial fluchtend zu einer Öffnung 22 im Zentrum der Fokussiereinrichtung 20 auf der der Elektronenröhre 10 abgewandten Seite der Fokussiereinrichtung 20 angeordnet ist.A focusing device 20 is assigned to the bottle 30, wherein the bottle by means of an arm 42 axially aligned with an opening 22 in the center of the focusing device 20 on the electron tube 10 side facing away from the focusing device 20 is arranged.
[0030] Ein von der Elektronenröhre 10 erzeugtes Elekt- ronenstrahlbündel 12 trifft daher zunächst auf die Fokussiereinrichtung 20, die in der dargestellten Ausführungsform bspw. ein Permanentmagnet ist. Die Position des Arms 42 und damit der Flasche 30 relativ zu den Permanentmagne- ten 20 und die Stärke des Permanentmagneten ist dabei so ausgewählt, dass der Fokus in einem Hals 32 der Flasche 30 liegt. Auf diese Weise treten sämtliche, durch die Öffnung 22 des Permanentmagneten 20 tretenden Elektronenstrahlen in die Flasche 30 ein. Des weiteren fächert sich das Elektro- nenstrahlbündel 12 jenseits des Fokus wieder auf, so dass die gesamte Innenseite 34 der Flasche 30 mit Elektronen bestrahlt wird. [0031] Bei anderen Flaschenformen und -längen kann der Arm 42 relativ zu der Fokussiereinrichtung 20 axial verschoben werden, so dass eine Anpassung an individuelle Flaschengrößen und Formen vorgenommen werden kann.An electron beam bundle 12 generated by the electron tube 10 therefore initially strikes the focusing device 20, which in the illustrated embodiment is, for example, a permanent magnet. The position of the arm 42 and thus of the bottle 30 relative to the permanent magnets 20 and the thickness of the permanent magnet is selected so that the focus lies in a neck 32 of the bottle 30. In this way, enter all, passing through the opening 22 of the permanent magnet 20 electron beams in the bottle 30 a. Furthermore, the electron beam bundle 12 refracts beyond the focus, so that the entire inner side 34 of the bottle 30 is irradiated with electrons. In other bottle shapes and lengths, the arm 42 may be axially displaced relative to the focussing means 20 so that adaptation to individual bottle sizes and shapes may be made.
[0032] Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform entspricht im wesentlichen der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform, der Arm 42 ist jedoch nicht relativ zu der Fokussiereinrichtung 20 axial verschiebbar, so dass keine Anpassung an verschiedene Flaschengrößen und -formen durch ein Verschieben des Arms 42 vorgenommen werden kann.The embodiment shown in Figure 2 corresponds substantially to the embodiment shown in Figure 1, the arm 42 is not axially displaceable relative to the focusing device 20 so that no adaptation to different bottle sizes and shapes made by a displacement of the arm 42 can be.
[0033] Somit kann es vorkommen, dass der Fokus nicht mehr im Hals 32 der Flasche 30 liegt, sondern wesentlich davor, so dass einige Elektronen nicht in den Innenraum der Flasche 30 eintreten.Thus, it may happen that the focus is no longer in the neck 32 of the bottle 30, but much before, so that some electrons do not enter the interior of the bottle 30.
[0034] Entsprechend ist vorgesehen, dass eine Spannung, eine Elektronenenergie oder ein Magnetfeld der Elektronenröhre 10 variierbar ist und/oder dass als Fokussiereinrichtung 20 kein Permanentmagnet, sondern eine Zylinderspule vorgesehen ist, deren Spannung variierbar ist. Auf diese Weise lässt sich der Fokus des Elektronenstrahlbün- dels 12 verändern und so einstellen, dass er im Hals 32 der Flasche 30 liegt, wie in Figur 3 dargestellt ist.Accordingly, it is provided that a voltage, an electron energy or a magnetic field of the electron tube 10 is variable and / or that as a focusing device 20, no permanent magnet, but a cylindrical coil is provided, the voltage is variable. In this way, the focus of the electron beam 12 can be changed and adjusted so that it lies in the neck 32 of the bottle 30, as shown in FIG.
[0035] In der voranstehend beschriebenen Ausführungsform ist die Elektronenröhre 10 ortsfest angeordnet. Selbstverständlich kann alternativ auch vorgesehen sein, dass jeder Fokussiereinrichtung 20 eine Elektronenröhre 10 zugeordnet ist, und diese gemeinsam mit einer entsprechenden Flasche 30 auf dem Karussell umlaufen. In the embodiment described above, the electron tube 10 is arranged stationary. Of course, it may alternatively be provided that each focusing device 20 is associated with an electron tube 10, and these rotate together with a corresponding bottle 30 on the carousel.

Claims

- 1 -Patentansprüche - 1 patent claims
1. Vorrichtung (100) zum Sterilisieren eines Behälters (30), insbesondere einer Flasche, mit:1. Device (100) for sterilizing a container (30), in particular a bottle, with:
mindestens einem Elektronenstrahlerzeuger (10) zum Erzeugen eines Elektronenstrahlbündels (12) zum Sterilisieren des Behälters (30) ,at least one electron gun (10) for generating an electron beam (12) for sterilizing the container (30),
mindestens einer Fokussiereinrichtung (20) zum Fokussieren des Elektronenstrahlbündels (12) , derart dass das Elektronenstrahlbündel (12) fokussiert durch eine Behälteröffnung (32) in den Behälter (30) eintritt.at least one focusing device (20) for focusing the electron beam (12) such that the electron beam (12) enters the container (30) in a focused manner through a container opening (32).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die derart ausgestaltet ist, dass sich das Strahlenbündel (12) jenseits eines Fokus der Fokussiereinrichtung (20) wieder auffächert und auf direktem Weg in dem gesamten Behälter (30) verteilt.2. Device according to claim 1, which is configured such that the radiation beam (12) fanned out again beyond a focus of the focusing device (20) and distributed in a direct way in the entire container (30).
3. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, die des weiteren eine Fördereinrichtung (40) zum Fördern des Behälters umfasst .3. A device (100) according to claim 1 or 2, further comprising a conveyor (40) for conveying the container.
4. Vorrichtung (100) nach Anspruch 3, bei der die Fördereinrichtung (40) ein umlaufendes Karussell ist. - 2 -4. Device (100) according to claim 3, wherein the conveyor (40) is a revolving carousel. - 2 -
5. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der mindestens eine Elektronenstrahlerzeuger (10) eine Elektronenröhre ist.The apparatus (100) of any one of claims 1 to 4, wherein the at least one electron gun (10) is an electron tube.
6. Vorrichtung (100) n nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die mindestens eine Fokussiereinrichtung (20) ein Permanentmagnet ist.6. Device (100) according to one of claims 1 to 5, wherein the at least one focusing device (20) is a permanent magnet.
7. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die mindestens eine Fokussiereinrichtung (20) ein fremdinitiierter Elektromagnet ist.7. Device (100) according to one of claims 1 to 5, wherein the at least one focusing device (20) is a foreign-initiated electromagnet.
8. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der dem Behälter eine der mindestens einen Fokussier- einrichtung (40) zugeordnet ist, die von der Fördereinrichtung (40) zusammen mit dem Behälter (30) gefördert ist, wobei der Elektronenstrahlerzeuger (10) ortsfest angeordnet ist.8. Device (100) according to one of claims 3 to 7, wherein the container is associated with one of the at least one focusing device (40), which is conveyed by the conveyor (40) together with the container (30), wherein the Electron beam generator (10) is arranged stationary.
9. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der dem Behälter (30) einer der mindestens einen Elektronenstrahlerzeuger (10) und eine der mindestens einen Fokussiereinrichtung (20) zugeordnet ist, wobei die Fördereinrichtung (40) den zugeordneten Elektronenstrahlerzeu- ger (10) , die zugeordnete Fokussiereinrichtung (20) und den Behälter (30) gemeinsam fördert.9. Device (100) according to one of claims 3 to 7, wherein the container (30) of the at least one electron gun (10) and one of the at least one focusing device (20) is associated, wherein the conveyor (40) the associated Elektronenstrahlerzeu - ger (10), the associated focusing device (20) and the container (30) collectively promotes.
10. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, die so ausgebildet ist, dass der Behälter (30) parallel zu einer Längsachse (14) des mindestens einen Elektronen- strahlerzeugers (10) bewegbar ist. - 3 -10. Device (100) according to any one of claims 3 to 9, which is formed so that the container (30) parallel to a longitudinal axis (14) of the at least one electron beam generator (10) is movable. - 3 -
11. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der eine Spannung, eine Elektronenenergie und/oder ein Magnetfeld des mindestens einen Elektronenstrahlerzeugers11. Device (100) according to one of claims 1 to 9, wherein a voltage, an electron energy and / or a magnetic field of the at least one electron beam generator
(10) variierbar ist, um unterschiedliche Zonen einer Innen- seite des Behälters (30) mit dem Elektronenstrahlbündel (12) zu bestrahlen.(10) is variable to irradiate different zones of an inner side of the container (30) with the electron beam (12).
12. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der eine Spannung des fremdinitiierten Elektromagneten variierbar ist, um unterschiedliche Zonen einer Innenseite des Behälters (30) mit dem Elektronenstrahlbündel (12) zu bestrahlen.The apparatus (100) according to any one of claims 7 to 9, wherein a voltage of the externally initiated electromagnet is variable to irradiate different zones of an inside of the container (30) with the electron beam (12).
13. Verfahren zum Sterilisieren eines Behälters (30), mit den folgenden Schritten:A method of sterilizing a container (30), comprising the following steps:
Erzeugen eines Elektronenstrahlbündels (12) mittels eines Elektronenstrahlerzeugers (10) ,Generating an electron beam (12) by means of an electron beam generator (10),
Fokussieren des Elektronenstrahlbündels (12) , so dass das Elektronenstrahlbündel (12) fokussiert durch eine Behälteröffnung (32) in den Behälter (30) eintritt.Focusing the electron beam (12), so that the electron beam (12) focused by a container opening (32) enters the container (30).
14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem das Fokussieren derart ausgeführt wird, dass sich das Strahlenbündel (12) jenseits eines Fokus der Fokussiereinrichtung (20) wieder auffächert und auf direktem Weg in dem gesamten Behälter (30) verteilt.14. The method of claim 13, wherein the focusing is carried out such that the beam (12) beyond the focus of the focussing device (20) fanned out again and distributed directly in the entire container (30).
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, bei dem des weiteren ein Schritt des Förderns des Behälters (30) mittels einer Fördereinrichtung (40) vorgesehen ist, wobei die Fokus- - 4 -15. The method of claim 13 or 14, further comprising a step of conveying the container (30) by means of a conveyor (40) is provided, wherein the focus - 4 -
siereinrichtung (20) mit dem Behälter (30) mitbewegt wird und der Elektronenstrahlerzeuger (10) ortsfest verbleibt.Said device (20) with the container (30) is moved and the electron gun (10) remains stationary.
16. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, bei dem des weite- ren ein Schritt des Förderns des Behälters (30) mittels einer Fördereinrichtung (40) vorgesehen ist, wobei der Elektronenstrahlerzeuger (10) und die Fokussiereinrichtung (20) mit dem Behälter (30) mitbewegt werden.16. The method of claim 13 or 14, further comprising the step of conveying the container (30) by means of a conveyor (40), the electron gun (10) and the focusing device (20) being connected to the container (30 ) are moved.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem der Behälter (30) parallel zu einer Längsachse (14) des Elektronenstrahlerzeugers (10) bewegt wird, während das Elektronenstrahlbündel (12) in den Behälter (30) eintritt.A method according to any one of claims 12 to 14, wherein the container (30) is moved parallel to a longitudinal axis (14) of the electron gun (10) while the electron beam (12) enters the container (30).
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, bei dem eine Spannung, eine Elektronenenergie und/oder ein Magnetfeld des Elektronenstrahlerzeugers (10) variiert wird, um unterschiedliche Zonen einer Innenseite des Behälters (30) mit dem Elektronenstrahlbündel (12) zu bestrahlen.A method according to any one of claims 13 to 16, wherein a voltage, an electron energy and / or a magnetic field of the electron gun (10) is varied to irradiate different zones of an inside of the container (30) with the electron beam (12).
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bas 16 bei dem eine Spannung der Fokussiereinrichtung (20) variiert wird, um unterschiedliche Zonen einer Innenseite des Behälters (30) mit dem Elektronenstrahlbündel (12) zu bestrahlen. A method according to any one of claims 13 to 16, wherein a voltage of the focusing means (20) is varied to irradiate different zones of an inside of the container (30) with the electron beam (12).
EP09756420A 2008-10-31 2009-10-29 Device for sterilizing a container Withdrawn EP2355854A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054110A DE102008054110A1 (en) 2008-10-31 2008-10-31 Device for sterilizing a container
PCT/EP2009/007743 WO2010049150A1 (en) 2008-10-31 2009-10-29 Device for sterilizing a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2355854A1 true EP2355854A1 (en) 2011-08-17

Family

ID=41510631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09756420A Withdrawn EP2355854A1 (en) 2008-10-31 2009-10-29 Device for sterilizing a container

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2355854A1 (en)
DE (1) DE102008054110A1 (en)
WO (1) WO2010049150A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010044244A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 Khs Gmbh Method and device for treating containers
DE102011056162A1 (en) 2011-12-08 2013-06-13 Krones Aktiengesellschaft Device and method for the sterilization of inner walls of containers with a reflector device
DE102012107768B4 (en) * 2012-08-23 2023-04-27 Krones Ag Apparatus and method for sterilizing containers
DE102014102537A1 (en) * 2014-02-26 2015-08-27 Krones Ag Apparatus and method for sterilizing containers
CN114832124A (en) * 2021-02-02 2022-08-02 湖州超群电子科技有限公司 Electronic irradiation sterilization and disinfection system for open container and use method thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780308A (en) 1971-06-07 1973-12-18 Energy Sciences Inc Process and apparatus for surface sterilization of materials
JPH09150813A (en) * 1995-11-30 1997-06-10 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Method and apparatus for sterilizing food container
JP4715018B2 (en) * 2001-04-17 2011-07-06 株式会社Ihi Container sterilization method and sterilizer
ITMO20040111A1 (en) 2004-05-07 2004-08-07 Sig Simonazzi Spa APPARATUS AND METHODS FOR STERILIZING AND FILLING COMPONENTS OF PACKAGING UNITS, PARTICULARLY E-OR BOTTLES.
US7767987B2 (en) * 2005-10-18 2010-08-03 Japan Ae Power Systems Corporation Electron beam irradiation method, electron beam irradiation apparatus, and electron beam irradiation apparatus for open-mouthed container
EP1991993B2 (en) * 2006-02-14 2017-01-25 Hitachi Zosen Corporation Electron beam emitter
US7520108B2 (en) * 2006-06-13 2009-04-21 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Method of sterilizing packages

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010049150A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010049150A1 (en) 2010-05-06
DE102008054110A1 (en) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218465A1 (en) Apparatus for sterilising a container
EP2594493B1 (en) Device for internal and external sterilisation of preforms by means of charge carrier rays and corresponding method and handling system
EP2325089B1 (en) Device for sterilising containers
EP2371397B1 (en) Device for sterilising containers
EP2491955B1 (en) Method and device for sterilising containers
EP2594495B1 (en) Apparatus, system and method with internally gripping holding element for container sterilization by means of electron beams
EP2742958B1 (en) Apparatus for sterilising containers
EP2731631B1 (en) Method and device for producing beverage containers filled with liquids
EP2724731B1 (en) Device for the sterilization of the outside of plastic containers
EP2601975B1 (en) Device and method for sterilization of the internal walls of containers with a reflector device for e-beam
EP2355854A1 (en) Device for sterilizing a container
DE102008045187A1 (en) Electron beam sterilization for containers
EP1614630A1 (en) Method and device for sterilizing containers with UV-rays
EP2746029B1 (en) Method and device for sterilising containers
DE102010034895A1 (en) Device for treating packaging
US20180015191A1 (en) Device and method for sterilizing thermoplastic containers using a pulsed electron beam and a mobile reflector
DE102020132324A1 (en) Device and method for sterilizing plastic preforms
EP2594492B1 (en) Device for sterilising a container, drink filling assembly and/or drinks container manufacturing plant and method for sterilising a container having a volume which is limited by internal cladding
WO2003077959A1 (en) Method and device at least for the sterilisation of containers and/or the closing elements thereof
DE102017119766B4 (en) Device and method for transporting containers
DE102011055005A1 (en) Device for sterilizing plastic containers by means of media-controlled electron beams
DE102010049029A1 (en) Apparatus and method for treating plastic containers with a constant pitch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110531

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20110823