EP2353461A1 - Trinkbehältnis - Google Patents

Trinkbehältnis Download PDF

Info

Publication number
EP2353461A1
EP2353461A1 EP11000807A EP11000807A EP2353461A1 EP 2353461 A1 EP2353461 A1 EP 2353461A1 EP 11000807 A EP11000807 A EP 11000807A EP 11000807 A EP11000807 A EP 11000807A EP 2353461 A1 EP2353461 A1 EP 2353461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drinking container
measuring device
time measuring
time
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11000807A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2353461A1 publication Critical patent/EP2353461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
    • G04F1/005Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers using electronic timing, e.g. counting means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/18Time

Definitions

  • the invention relates to a drinking container, in particular a cup or a cup, for drinkable fluids, such as soups or drinks, preferably hot drinks such as teas. Furthermore, the invention relates to a system comprising such a drinking container.
  • Tea drinkers know that the brewing time has a significant influence on the taste and the effect of the tea.
  • the brewing time is the time the tea leaves remain in the hot water. It can not be specified uniformly and depends on the variety in a range between 20s and 10min.
  • Depending on the duration of the tea has different strong stimulating. In the first two to three minutes, especially the caffeine goes into solution and provides the well-known stimulating effect.
  • the caffeines contained in the tea leaf dissolve more slowly in the water, converting the caffeine into a water-insoluble form. The longer the tea draws, the lower the proportion of physiologically usable caffeine.
  • tea drinkers are also used as egg timer, kitchen alarm clock, kitchen clock, signal clock or Kurzzeitwecker known, separate time measuring devices that usually have their place in the kitchen. This often means that the brewing time in the kitchen is awaited before the actual Teekonsumierplatz is visited.
  • the present invention seeks to provide a drinking container, with a comfortable fluid preparation, especially tea or soup preparation is possible. Furthermore, the object is to provide a correspondingly optimized system comprising a drinking container, in particular a cup or a cup.
  • the drinking container comprises a time measuring device with signaling means for signaling the expiration of a predetermined and / or predefinable period of time.
  • the object is achieved by providing a releasably fixed to the cup time measuring device for determining a predetermined and / or predetermined period of time.
  • the invention is based on the idea of equipping the drinking container with a time measuring device which can alternatively be permanently fixedly connected to the drinking container, preferably a peripheral wall and / or on a handle of the drinking container or detachably attached to the drinking container, preferably on the peripheral wall can be fixed at a certain peripheral wall position.
  • the time measuring device can thus be started directly or automatically on the drinking container and signals via suitable, for example optical, acoustic, or vibration-generating signaling means when the set or predetermined period of time, for example, a brewing time for tea has expired.
  • the user therefore does not have to operate a time measuring device separate from a drinking container and either remain with the drinking container within the signaling range or alternatively transport the time measuring device separately in the second hand to the desired consumer location, but can conveniently simply integrate the drinking container by transporting the drinking container Take the time measuring device with you.
  • the time measuring device In the case of the complete or sectional design of the, preferably a closed peripheral wall and a bottom having drinking container made of plastic, it is possible to permanently fix the time measuring device by partial encapsulation. Regardless of the choice of material of the drinking container, it is possible to permanently connect the time measuring device by the use of adhesive to the drinking container. It is particularly preferred, however, if the time measuring device is not permanently, ie permanently, but detachably fixed to the drinking container, for example by the use of suitable reusable. ie releasable adhesive, in particular adhesive films or by the provision of a Velcro fastener, a push button, a snap connection, etc.
  • a fixation of the time measuring device is realized by magnetic forces, in particular by the use of at least one magnet, most preferably at least one permanent magnet .
  • ferromagnetic material may be provided on the drinking container as an adhesive, for example by the ferromagnetic material adhered to the drinking container, molded from the drinking container material or incorporated into the Trink meetingsnismaterial, that is enclosed by this. It is also conceivable that the drinking container made of ferromagnetic material.
  • at least one magnet for cooperation with the ferromagnetic material of the drinking container is provided on the time measuring device, preferably on its rear side.
  • ferromagnetic material is at the Time measuring device and a magnet, preferably a permanent magnet provided on the drinking container, preferably incorporated into the Trink agendanismaterial, for example by encapsulation.
  • a magnet preferably a permanent magnet provided on the drinking container, preferably incorporated into the Trink agendanismaterial, for example by encapsulation.
  • ferromagnetic material such as a metal plate, in particular of magnetic stainless steel
  • a dishwasher-safe i. temperature and moisture-resistant adhesive, such as silicone
  • the size, the shape and the position of the ferromagnetic material and / or a magnet, in particular a permanent magnet on the drinking container and / or on the time measuring device is variable.
  • a, preferably trough-like, depression is provided in the ferromagnetic material and / or a permanent magnet are arranged / cooperate with a magnet and / or ferromagnetic material at the time measuring device.
  • the time measuring device there are a variety of possibilities. For example, it can be designed to work mechanically, for example as an hourglass. It is also possible that the time measurement takes place on a color change with a temperature effect over a certain period of time.
  • the time measuring device can also be designed to work electronically.
  • the signaling means for signaling the time span sequence in particular the drawing time out there it different ways.
  • the expiration of the time period for example visually on a display and / or by a color change, in particular by using thermochromic material, and / or acoustically, for example by an alarm sound or playing an acoustic text message or a song or alternatively, the signaling means an SMS and / or an MMS and / or an email sending to be formed.
  • suitable transmission means for example radio resources, for example for the use of a WLAN network can be provided for this purpose.
  • the time measuring device preferably also the signaling means of the time measuring device can be operated with electrical energy.
  • the time measuring device may for example be provided with a, preferably replaceable battery.
  • the electrical energy for operating the time measuring device is generated with at least one thermocouple, in particular a Peltier element, preferably by converting thermal energy of the drinkable fluid into electrical energy. It is particularly useful when the time measuring device requires no battery, i. E. Batterielos is formed. If necessary, an electrical energy store, for example in the form of at least one capacitor, can be provided for temporarily storing the electrical energy generated by the Peltier element.
  • the time measuring device comprises a display.
  • This is preferably used to represent the already expired and / or the remaining time of the period.
  • the display of the time measuring device can be designed to display images, texts, films and / or advertising.
  • the display is preferably connected to a corresponding control device which controls the reproduction corresponding image content on the display controls.
  • advertising of a fluid manufacturer for example, a tea manufacturer can be displayed on the display.
  • the display is operable with electrical energy of a previously mentioned Peltier element.
  • the image data can be stored on an integral memory and / or received via radio.
  • the invention also leads to a system comprising a drinking container for drinkable fluids such as soups or drinks, in particular hot drinks such as teas.
  • the system comprises a time measuring device with signaling means for signaling the passage of a predetermined and / or predefinable time span (in particular, pulling time).
  • Fig. 1 is designed as a cup drinking container 1 shown.
  • This comprises a in the embodiment shown hollow cylindrical contoured peripheral wall 2 and an orthogonal thereto, the drinking container 1 bottom concluding bottom 3.
  • the drinking container 1 comprises a handle 4 (alternatively handle-free) for easier gripping.
  • the drinking container 1 is designed to hold fluids, in particular drinkable hot fluids such as teas or soups.
  • the drinking container 1 may for example be formed entirely of metal, wherein it is preferred that the peripheral wall 2 and the bottom 3 are formed of a non-metal material, preferably of plastic or a ceramic material.
  • Fig. 1 shows that on the peripheral wall 2, either inextricably or preferably releasably a time measuring device 5 is fixed.
  • This comprises signaling means 6, here in the form of a display 7 for signaling the passage of a predefinable and / or predetermined period of time.
  • the expiration of the time period is signaled by the display 00:00.
  • the signaling means 6 may comprise a loudspeaker for outputting an acoustic signal.
  • the course of the time period can also be signaled by a flashing light realized, for example, by means of a blinking diode.
  • the signaling means may also be designed to trigger vibrations.
  • the works Time measuring device 5 electrically, ie requires electrical energy. This is obtained from a Peltier element, not shown, which converts the heat energy of the charged fluid into electrical energy and optionally cached, for example, in a capacitor, also not shown.
  • a battery in particular an accumulator, is provided for the energy supply.
  • the timer 5 configured as a timer is provided with a start-up pressure switch 8 for detecting, via a (minute) pressure switch 9, that is, a start pressure switch 8. to start given period of time.
  • a reset i. a provision is possible by simultaneously pressing the two pressure switches 8, 9.
  • a touchscreen can be provided as a simultaneous display and input function.
  • Fig. 2 shows a section of the drinking container 1 in an enlarged detail of a trough-like recess 10 in the peripheral wall 2. This indicates the attachment position for the time measuring device 5 - this is not at any point but only in the recess 10, ie the in Fig. 2 shown detachably connected to the drinking container 1 connectable.
  • a ferromagnetic material 11 designed as a platelet is fixed, for example glued over a silicone layer.
  • a magnet in particular a permanent magnet may be fixed to the peripheral wall 2. It is also conceivable that the ferromagnetic material 11 and / or a permanent magnet are integrated into the peripheral wall, preferably such that the ferromagnetic material or the permanent magnet is not visible from the outside.
  • the ferromagnetic material 11 is located in a lower region of the recess 10. An upper region the recess 10 remains free.
  • a flattening can also be provided in order to provide a planar contact surface for a ferromagnetic plate or a permanent magnet.
  • Fig. 3 shows a time measuring device 5, which cooperates with the in Fig. 2 shown fastening position is formed. Additionally or alternatively, depending on the configuration of the drinking container 1 or the attachment means of the drinking container 1, ferromagnetic material for cooperation with a magnet of the drinking container 1 can be provided on the time measuring device 5.
  • the magnet 12 is used for releasably fixing the time measuring device 5 on the drinking container 1.
  • the recess 10 is dimensioned so that it is at least approximately completely covered by the time measuring device 5, if this is fixed to the ceramic in the embodiment shown or made of plastic drinking container 1 ,
  • Fig. 4 shows an in Fig. 2 shown section of the drinking container 1 in an exploded view.
  • Fig. 5 shows the time measuring device 5 in an enlarged view.
  • the time measuring device 5 forms with a drinking container 1 a functional unit, since the time measuring device 5, for example, via magnetic forces, etc. releasably releasably secured to the drinking container 1.
  • the structure of the time measuring device 5 corresponds to the representation according to Fig. 1 , wherein it is expressly pointed out that alternatively configured time measuring devices 5 can be realized, which need not necessarily be electrically operable.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trinkbehältnis für trinkbare Fluide, wie Suppen oder Getränke, vorzugsweise Heißgetränke wie Tees. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Trinkbehältnis (1) eine Zeitmesseinrichtung mit Signalisierungsmitteln (6) zur Signalisierung des Ablaufs einer vorgegebenen und/oder vorgebbaren Zeitspanne umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trinkbehältnis, insbesondere eine Tasse oder einen Becher, für trinkbare Fluide, wie Suppen oder Getränke, vorzugsweise Heißgetränke wie Tees. Ferner betrifft die Erfindung ein System, umfassend ein derartiges Trinkbehältnis.
  • Bekannt sind Teetassen in vielerlei Ausführungsvarianten und aus unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. aus keramischen Materialien. Teetrinkern ist bekannt, dass die Ziehzeit einen wesentlichen Einfluss auf den Geschmack und die Wirkung des Tees hat. Die Ziehzeit ist die Zeit, die die Teeblätter im heißen Wasser verbleiben. Sie lässt sich nicht einheitlich angeben und liegt sortenabhängig in einem Bereich zwischen 20s und 10min. Je nach Dauer wirkt der Tee unterschiedlich stark anregend. Dabei geht in den ersten zwei bis drei Minuten vor allem das Koffein in Lösung und sorgt für den bekannten anregenden Effekt. Die im Teeblatt enthaltenen Koffeine lösen sich langsamer im Wasser und wandeln dabei das Koffein in eine wasserunlösliche Form um. Je länger der Tee also zieht, umso geringer wird der Anteil an physiologisch nutzbarem Koffein.
  • Um die gewünschte Ziehzeit (Zeitspanne) zu bestimmen, werden von Teetrinkern auch als Eieruhr, Küchenwecker, Küchenuhr, Signaluhr oder Kurzzeitwecker bekannte, separate Zeitmesseinrichtungen eingesetzt, die üblicherweise ihren Platz in der Küche haben. Dies führt häufig dazu, dass die Ziehzeit in der Küche abgewartet wird, bevor der eigentliche Teekonsumierplatz aufgesucht wird.
  • Die zuvor beschriebene Problematik gibt es jedoch nicht nur bei der Zubereitung von Tees, sondern beispielsweise auch bei der Zubereitung von Fertigsuppen, also überall dort wo ein trinkbares Lebensmittel, wie beispielsweise eine Suppe oder ein Getränk eine gewisse Zeitspanne, insbesondere Ziehzeit, bis zu dessen Fertigstellung benötigt.
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Trinkbehältnis anzugeben, mit dem eine komfortable Fluidbereitung, insbesondere Tee- oder Suppenbereitung ermöglicht wird. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein entsprechend optimiertes System, umfassend ein Trinkbehältnis, insbesondere eine Tasse oder einen Becher anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Trinkbehältnis dadurch gelöst, dass das Trinkbehältnis eine Zeitmesseinrichtung mit Signalisierungsmitteln zur Signalisierung des Ablaufs einer vorgegebenen und/oder vorgebbaren Zeitspanne umfasst.
  • Bei einem gattungsgemäßen System wird die Aufgabe durch das Vorsehen einer lösbar an der Tasse festlegbaren Zeitmesseinrichtung zum Bestimmen einer vorgebbaren und/oder vorgegebenen Zeitspanne gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmale. Zur Vermeindung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Trinkbehältnis mit einer Zeitmesseinrichtung auszustatten, die alternativ dauerhaft fest mit dem Trinkbehältnis, vorzugsweise einer Umfangswand und/oder an einem Henkel des Trinkbehältnisses verbunden sein kann oder lösbar an dem Trinkbehältnis, vorzugsweise an der Umfangswand, ganz besonders bevorzugt an einer bestimmten Umfangswandposition festlegbar ist. Die Zeitmesseinrichtung kann also unmittelbar am Trinkbehältnis manuell oder automatisch gestartet werden und signalisiert über geeignete, beispielsweise optische, akustische, oder Vibrationen erzeugende Signalisierungsmittel, wenn die eingestellte oder vorgegebene Zeitspanne, beispielsweise eine Ziehzeit für Tee abgelaufen ist. Der Benutzer muss also nicht wie bisher eine von einem Trinkbehältnis separate Zeitmesseinrichtung betätigen und entweder mit dem Trinkbehältnis innerhalb der Signalisierungsreichweite verbleiben oder alternativ die Zeitmesseinrichtung separat in der zweiten Hand zu dem gewünschten Konsumierort transportieren, sondern kann bequem lediglich durch Transportieren des Trinkbehältnisses die dem Trinkbehältnis integrale Zeitmesseinrichtung mitnehmen.
  • Im Falle der vollständig oder abschnittsweisen Ausbildung des, vorzugsweise eine geschlossene Umfangswand und einen Boden aufweisenden Trinkbehältnisses aus Kunststoff ist es möglich die Zeitmesseinrichtung durch teilweise Umspritzen dauerhaft zu fixieren. Unabhängig von der Materialwahl des Trinkbehältnisses ist es möglich, die Zeitmesseinrichtung durch die Verwendung von Klebstoff dauerhaft mit dem Trinkbehältnis zu verbinden. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Zeitmesseinrichtung jedoch nicht dauerhaft, d.h. unlösbar, sondern lösbar am Trinkbehältnis festlegbar ist, beispielsweise durch den Einsatz geeigneter wieder verwendbarer. d.h. ablösbarer Klebemittel, insbesondere Klebefolien oder durch das Vorsehen eines Klettverschlusses, eines Druckknopfes, einer Rastverbindung, etc. Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist eine Fixierung der Zeitmesseinrichtung über Magnetkräfte realisiert, insbesondere durch den Einsatz mindestens eines Magneten, ganz besonders bevorzugt mindestens eines Permanentmagneten. Hierzu kann beispielsweise ferromagnetisches Material an dem Trinkbehältnis als Haftmittel vorgesehen werden, beispielsweise indem das ferromagnetische Material auf das Trinkbehältnis aufgeklebt, vom Trinkbehältnismaterial umspritzt oder in das Trinkbehältnismaterial eingearbeitet, d.h. von diesem umschlossen ist. Auch ist es denkbar, dass das Trinkbehältnis aus ferromagnetischem Material besteht. Gleichzeitig ist an der Zeitmesseinrichtung, vorzugsweise an deren Rückseite mindestens ein Magnet zum Zusammenwirken mit dem ferromagnetischen Material des Trinkbehältnisses vorgesehen. Selbstverständlich ist auch eine umgekehrte Anordnung möglich, d.h. ferromagnetisches Material ist an der Zeitmesseinrichtung und ein Magnet, vorzugsweise ein Permanentmagnet am Trinkbehältnis vorgesehen, vorzugsweise in das Trinkbehältnismaterial eingearbeitet, beispielsweise durch Umspritzen. Selbstverständlich ist es auch denkbar sowohl am Trinkbehältnis als auch an der Zeitmesseinrichtung einen Magneten, insbesondere einen Dauermagneten vorzusehen. Wesentlich ist, dass eine Fixiermöglichkeit auf Basis der Wirkung von Magnetkräften realisiert ist.
  • Auch ist es beispielsweise möglich, ferromagnetisches Material, beispielsweise ein Metallplättchen, insbesondere aus magnetischem Edelstahl, mittels eines, vorzugsweise spülmaschinenfesten, d.h. temperatur- und feuchtigkeitsbeständigen Klebstoffs, wie Silikon, an der Umfangswand des Trinkbehältnisses, vorzugsweise in einer, beispielsweise als Ausfräsung ausgebildeten, Vertiefung festzulegen. Grundsätzlich ist die Größe, die Form und die Position des ferromagnetischen Materials und/oder eines Magneten, insbesondere eines Permanentmagneten an dem Trinkbehältnis und/oder an der Zeitmesseinrichtung variabel.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Ausführungsvariante, bei der in einer Umfangswand des Trinkbehältnisses eine, vorzugsweise wannenartige, Vertiefung vorgesehen ist, in der ferromagnetisches Material und/oder ein Dauermagnet angeordnet sind/ist um mit einem Magnet und/oder ferromagnetischem Material an der Zeitmesseinrichtung zusammenzuwirken.
  • Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Zeitmesseinrichtung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. So kann diese beispielsweise mechanisch arbeitend, beispielsweise als Sanduhr ausgebildet sein. Auch ist es möglich, dass die Zeitmessung auf einer Farbänderung bei einer Temperatureinwirkung über eine gewisse Zeitspanne erfolgt. Die Zeitmesseinrichtung kann auch elektronisch arbeitend ausgebildet sein.
  • Auch im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Signalisierungsmittel zur Signalisierung des Zeitspannenablaufs, insbesondere des Ziehzeitablaufs gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So kann das Ablaufen der Zeitspanne beispielsweise optisch auf einem Display und/oder durch eine Farbveränderung, insbesondere durch Verwendung von thermochromem Material, angezeigt werden und/oder akustisch, beispielsweise durch einen Alarmton oder das Abspielen einer akustischen Textnachricht oder eines Liedes oder alternativ können die Signalisierungsmittel eine SMS und/oder eine MMS und/oder eine Email versendend ausgebildet sein. Gegebenfalls können hierzu geeignete Sendemittel, beispielsweise Funkmittel, beispielsweise zur Nutzung eines WLAN-Netzes vorgesehen werden.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsvariante, bei der die Zeitmesseinrichtung, vorzugsweise auch die Signalisierungsmittel der Zeitmesseinrichtung mit elektrischer Energie betrieben werden können. Hierzu kann die Zeitmesseinrichtung beispielsweise mit einer, vorzugsweise auswechselbaren Batterie versehen sein.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die elektrische Energie zum Betreiben der Zeitmesseinrichtung mit mindestens eines Thermoelementes, insbesondere eines Peltierelementes, erzeugt wird, und zwar bevorzugt durch Umwandeln von Wärmeenergie des trinkbaren Fluids in elektrische Energie. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die Zeitmesseinrichtung ohne Batterie auskommt, d.h. batterielos ausgebildet ist. Bei Bedarf kann zum Zwischenspeichern der von dem Peltierelement erzeugten elektrischen Energie ein elektrischer Energiespeicher, beispielsweise in der Form mindestens eines Kondensators vorgesehen werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Zeitmesseinrichtung ein Display umfasst. Dieses dient bevorzugt zur Darstellung der bereits abgelaufenen und/oder der noch verbleibenden Zeit der Zeitspanne. Zusätzlich oder alternativ kann das Display der Zeitmesseinrichtung zur Darstellung von Bildern, Texten, Filmen und/oder Werbung ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Display zu diesem Zweck mit einer entsprechenden Steuereinrichtung verbunden, die die Wiedergabe entsprechender Bildinhalte auf dem Display steuert. Beispielsweise kann auf dem Display Werbung eines Fluidherstellers, beispielsweise eines Teeherstellers eingeblendet werden. Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Display mit elektrischer Energie eines zuvor erwähnten Peltierelements betreibbar ist. Die Bilddaten können auf einem integralen Speicher abgelegt sein und/oder über Funk empfangen werden.
  • Die Erfindung führt auch auf ein System, umfassend ein Trinkbehältnis für trinkbare Fluide, wie Suppen oder Getränke, insbesondere Heißgetränke wie Tees. Das System umfasst erfindungsgemäß eine Zeitmesseinrichtung mit Signalisierungsmitteln zur Signalisierung des Ablaufs einer vorgegebenen und/oder vorgebbaren Zeitspanne (insbesondere Ziehzeit).
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
  • Diese zeigen in:
  • Fig. 1:
    ein als Tasse mit Griff bzw. Henkel ausgebildetes Trinkbehältnis umfassend eine an einer Umfangswand, vorzugsweise lösbar, festgelegte Zeitmesseinrichtung mit Display,
    Fig. 2:
    einen Ausschnitt einer Umfangswand eines Trinkbehältnisses, bei welchem in der Umfangswand eine als Ausfräsung ausgebildete Aussparung vorgesehen ist, in der ein ferromagnetisches Metallplättchen oder ein plättchenförmiger Dauermagnet festgelegt ist,
    Fig. 3:
    eine Seitenansicht einer Zeitmesseinrichtung, die zum Zusammenwirken mit dem in Fig. 2 gezeigten Trinkbehältnisausschnitt ausgebildet ist,
    Fig. 4:
    eine Explosionsdarstellung eines Ausschnitts eines Trinkbehältnisses, und
    Fig. 5:
    die Zeitmesseinrichtung gemäß Fig. 1 in Alleinstellung.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In Fig. 1 ist ein als Tasse ausgebildetes Trinkbehältnis 1 gezeigt. Dieses umfasst eine in dem gezeigten Ausführungsbeispiel hohlzylindrisch konturierte Umfangswand 2 sowie einen orthogonal dazu verlaufenden, das Trinkbehältnis 1 unten abschließenden Boden 3. Ferner umfasst das Trinkbehältnis 1 einen Henkel 4 (alternativ henkelfrei) zum erleichterten Greifen.
  • Das Trinkbehältnis 1 ist ausgebildet zur Aufnahme von Fluiden, insbesondere von trinkbaren Heißfluiden wie Tees oder Suppen.
  • Das Trinkbehältnis 1 kann beispielsweise vollständig aus Metall ausgebildet sein, wobei es bevorzugt ist, dass die Umfangswand 2 und der Boden 3 aus einem Nichtmetall-Material, vorzugsweise aus Kunststoff oder einem Keramikwerkstoff ausgebildet sind.
  • Aus Fig. 1 ergibt sich, dass an der Umfangswand 2 entweder unlösbar oder bevorzugt lösbar eine Zeitmesseinrichtung 5 festgelegt ist. Diese umfasst Signalisierungsmittel 6, hier in Form eines Displays 7 zur Signalisierung des Ablaufs einer vorgebbaren und/oder vorgegebenen Zeitspanne. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Ablaufen der Zeitspanne durch die Anzeige 00:00 signalisiert. Zusätzlich oder alternativ können die Signalisierungsmittel 6 einen Lautsprecher zur Ausgabe eines akustischen Signals umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann der Ablauf der Zeitspanne auch durch ein, beispielsweise mittels einer Blinkdiode realisierten Blinklichtes signalisiert werden. Auch können die Signalisierungsmittel Vibrationen auslösend ausgebildet sein. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel arbeitet die Zeitmesseinrichtung 5 elektrisch, d.h. benötigt elektrische Energie. Diese wird von einem nicht dargestellten Peltierelement bezogen, welches die Wärmeenergie des eingefüllten Fluids in elektrische Energie umwandelt und gegebenenfalls zwischenspeichert, beispielsweise in einem ebenfalls nicht dargestellten Kondensator. Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist zur Energieversorgung eine Batterie, insbesondere ein Akkumulator vorgesehen.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die als Timer ausgebildete Zeitmesseinrichtung 5 mit einem Start-Druckschalter 8 ausgestattet, um die über einen (Minuten-) Druckschalter 9 eingestellte, d.h. vorgegebene Zeitspanne zu starten. Ein Reset, d.h. eine Rückstellung ist durch ein gleichzeitiges Betätigen der beiden Druckschalter 8, 9 möglich. Zusätzlich oder alternativ kann als gleichzeitige Display- und Eingabefunktion ein Touchscreen vorgesehen werden.
  • Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt des Trinkbehältnisses 1 in einer vergrößerten Detaildarstellung einer wannenartigen Aussparung 10 in der Umfangwand 2. Diese kennzeichnet die Befestigungsposition für die Zeitmesseinrichtung 5 - diese ist nicht an einer beliebigen Stelle sondern lediglich in der Aussparung 10, d.h. der in Fig. 2 gezeigten Position lösbar mit dem Trinkbehältnis 1 verbindbar.
  • In der Aussparung 10, d.h. an der Umfangswand 2 ist ein als Plättchen ausgebildetes ferromagnetisches Material 11 festgelegt, beispielsweise über einen Silikonschicht festgeklebt. Zusätzlich oder alternativ kann an der Umfangswand 2 ein Magnet, insbesondere ein Permanentmagnet festgelegt sein. Auch ist es denkbar, dass das ferromagnetische Material 11 und/oder ein Permanentmagnet in die Umfangswand integriert sind, vorzugsweise derart, dass das ferromagnetische Material bzw. der Permanentmagnet von außen nicht sichtbar sind/ist.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich das ferromagnetische Material 11 in einem unteren Bereich der Aussparung 10. Ein oberer Bereich der Aussparung 10 bleibt frei. Alternativ zu einer Aussparung 10 kann auch eine Abflachung vorgesehen werden, um eine ebene Anlagefläche für ein ferromagnetisches Plättchen oder einen Permanentmagnet bereitzustellen.
  • Fig. 3 zeigt eine Zeitmesseinrichtung 5, die zum Zusammenwirken mit der in Fig. 2 gezeigten Befestigungsposition ausgebildet ist. Die Zeitmesseinrichtung 5 umfasst rückwärtig einen vorzugsweise als Permanentmagnet ausgebildeten Magnet 12. Zusätzlich oder alternativ - in Abhängigkeit der Ausgestaltung des Trinkbehältnisses 1 bzw. der Befestigungsmittel des Trinkbehältnisses 1 kann an der Zeitmesseinrichtung 5 ferromagnetisches Material zum Zusammenwirken mit einem Magnet des Trinkbehältnisses 1 vorgesehen werden. Der Magnet 12 dient zum lösbaren Festlegen der Zeitmesseinrichtung 5 am Trinkbehältnis 1. Die Aussparung 10 ist so dimensioniert, dass diese zumindest näherungsweise vollständig von der Zeitmesseinrichtung 5 abgedeckt ist, wenn diese an dem in dem gezeigten Ausführungsbeispiel keramischen oder aus Kunststoff ausgebildeten Trinkbehältnis 1 festgelegt ist.
  • Fig. 4 zeigt einen in Fig. 2 dargestellten Ausschnitt des Trinkbehältnisses 1 in einer Explosionsdarstellung. Zu erkennen ist eine aus Silikonmaterial ausgebildete Klebstoffschicht 13 auf der Umfangwand 2, hier innerhalb der Aussparung 10, wobei das ferromagnetische Material 11 (zusätzlich oder alternativ ein Permanentmagnet) mit Hilfe der Klebstoffschicht 13 dauerhaft mit dem Trinkbehältnis 1 verbunden ist und somit mit diesem eine Einheit bildet.
  • Fig. 5 zeigt die Zeitmesseinrichtung 5 in einer vergrößerten Darstellung. Die Zeitmesseinrichtung 5 bildet mit einem Trinkbehältnis 1 eine Funktionseinheit, da die Zeitmesseinrichtung 5, beispielsweise über Magnetkräfte, etc. lösbar an dem Trinkbehältnis 1 lösbar festlegbar ist. Der Aufbau der Zeitmesseinrichtung 5 entspricht der Darstellung gemäß Fig. 1, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass auch alternativ ausgestaltete Zeitmesseinrichtungen 5 realisierbar sind, die nicht zwingend elektrisch betreibbar sein müssen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Trinkgefäß
    2
    Umfangswand
    3
    Boden
    4
    Henkel
    5
    Zeitmesseinrichtung
    6
    Signalisierungsmittel
    7
    Display
    8
    Start-Druckschalter
    9
    Minutendruckschalter
    10
    Aussparung
    11
    ferromagnetisches Material
    12
    Magnet
    13
    Klebstoffschicht

Claims (11)

1. Trinkbehältnis für trinkbare Fluide, wie Suppen oder Getränke, vorzugsweise Heißgetränke wie Tees,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Trinkbehältnis (1) eine Zeitmesseinrichtung mit Signalisierungsmittein (6) zur Signalisierung des Ablaufs einer vorgegebenen und/oder vorgebbaren Zeitspanne umfasst.
2. Trinkbehältnis nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeitmesseinrichtung (5) lösbar an dem Trinkbehältnis (1), insbesondere einer Umfangswand (2) oder an einem Henkel (4), vorzugsweise mittels Magnetkraft festlegbar ist.
3. Trinkbehältnis nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass in einer Umfangswand (2) des Trinkbehältnisses (1) eine, vorzugsweise wannenartige, Vertiefung, oder Abflachung zur Aufnahme der Zeitmesseinrichtung (5) vorgesehen ist.
5. Trinkbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeitmesseinrichtung (5) die Zeitspanne mechanisch, chemisch oder elektrisch bestimmend und/oder signalisierend ausgebildet ist.
4. Trinkbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Signalisierungsmittel (6) den Zeitspannenablauf optische und/oder akustisch und/oder elektronisch, insbesondere durch Versenden einer SMS, einer MMS oder einer Email, und/oder durch Erzeugen von Vibrationen signalisierend ausgebildet sind.
5. Trinkbehältnis nach einer der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeitmesseinrichtung (5) elektrisch betrieben ist.
6. Trinkbehältnis nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeitmesseinrichtung (5) mindestens ein Thermoelement, insbesondere ein Peltierelement, zur Erzeugung elektrischer Energie, insbesondere zum Betreiben der Zeitmesseinrichtung, aus der Wärmeenergie des trinkbaren Fluids.
7. Trinkbehältnis nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Peltierelement ein elektrischer Energiespeicher, insbesondere mindestens ein Kondensator zum Zwischenspeichern der von Peltierelement gewonnen elektrischen Energie umfasst.
8. Trinkbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeitmesseinrichtung (5) ein Display (7), insbesondere ein Flüssigkeitskristalldisplay, vorzugsweise zur Darstellung der bereits abgelaufenen und/oder der noch verbleibenden Zeit, umfasst.
9. Trinkbehältnis nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit dem Display (7) signalleitend eine Steuereinrichtung verbunden ist, die derart ausgebildet ist, dass auf dem Display (7) Bilder und/oder Texte und/oder Filme und/oder Werbung wiedergebbar sind/ist.
10. System, umfassend ein Trinkbehältnis (1) für trinkbare Fluide, wie Suppen oder Getränke, insbesondere Heißgetränke wie Tees, und eine lösbar an dieser, insbesondere über eine Magnetkraft, festlegbare Zeitmesseinrichtung (5) mit Signalisierungsmitteln (6) zur Signalisierung des Ablaufs einer vorgegebenen und/oder vorgebbaren Zeitspanne.
EP11000807A 2010-02-04 2011-02-02 Trinkbehältnis Withdrawn EP2353461A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020002481 DE202010002481U1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Trinkbehältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2353461A1 true EP2353461A1 (de) 2011-08-10

Family

ID=43827360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11000807A Withdrawn EP2353461A1 (de) 2010-02-04 2011-02-02 Trinkbehältnis

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2353461A1 (de)
DE (1) DE202010002481U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409615B1 (de) * 2010-07-07 2015-06-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Behälter mit Anzeige
CN105066506A (zh) * 2015-08-18 2015-11-18 胡海明 一种汽水杯的半导体制冷结构
EP2982274A3 (de) * 2014-06-19 2016-05-18 Gustav Paulig Ltd Behälter mit einer Anzeige
GB2592073A (en) * 2020-02-17 2021-08-18 Singh Kulbinder Drinks container with embedded smart screen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107087954A (zh) * 2017-06-30 2017-08-25 无锡市南长街小学 一种具有指纹识别功能的保温杯

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558403A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Wolfgang Seitz Trinkgefaess, insbesondere glastrinkgefaess
US6013901A (en) * 1997-09-18 2000-01-11 Lavoie; Manon Portable heated cup with motion sensor and timer
DE20003920U1 (de) * 2000-03-06 2000-12-14 Luz Jamrosy Agentur Teebecher mit integrierter Zeituhr
US6252494B1 (en) * 2000-01-28 2001-06-26 Michael D. Howell Timed dispenser for programmed fluid consumption
US20030031092A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Hight Nathaniel L. Timed drinking vessel
US20030137500A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 Omid Rezania Display device
GB2392109A (en) * 2003-01-23 2004-02-25 Alchemy Licensing Ltd Electronic device for drinking game
CN1545961A (zh) * 2003-12-09 2004-11-17 浙江大学 一种发光容器

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558403A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Wolfgang Seitz Trinkgefaess, insbesondere glastrinkgefaess
US6013901A (en) * 1997-09-18 2000-01-11 Lavoie; Manon Portable heated cup with motion sensor and timer
US6252494B1 (en) * 2000-01-28 2001-06-26 Michael D. Howell Timed dispenser for programmed fluid consumption
DE20003920U1 (de) * 2000-03-06 2000-12-14 Luz Jamrosy Agentur Teebecher mit integrierter Zeituhr
US20030031092A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Hight Nathaniel L. Timed drinking vessel
US20030137500A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 Omid Rezania Display device
GB2392109A (en) * 2003-01-23 2004-02-25 Alchemy Licensing Ltd Electronic device for drinking game
CN1545961A (zh) * 2003-12-09 2004-11-17 浙江大学 一种发光容器

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409615B1 (de) * 2010-07-07 2015-06-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Behälter mit Anzeige
EP2982274A3 (de) * 2014-06-19 2016-05-18 Gustav Paulig Ltd Behälter mit einer Anzeige
CN105066506A (zh) * 2015-08-18 2015-11-18 胡海明 一种汽水杯的半导体制冷结构
CN105066506B (zh) * 2015-08-18 2017-03-15 胡海明 一种汽水杯的半导体制冷结构
GB2592073A (en) * 2020-02-17 2021-08-18 Singh Kulbinder Drinks container with embedded smart screen
GB2592073B (en) * 2020-02-17 2022-04-06 Singh Kulbinder Drinks container with embedded smart screen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010002481U1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353461A1 (de) Trinkbehältnis
EP3889557B1 (de) Füllstandsmessgerät
DE202014008821U1 (de) Vorrichtung zum zeitgesteuerten Zubereiten von Getränken
EP2298587A3 (de) Anzeigeeinrichtung, Fahrzeug, Anzeige-Verfahren, Anzeige- Programm, Aufnahmemedium
US9903747B2 (en) Device and method for dispersing paste-like or sticky nutritional substance in a fluid
DE4203962A1 (de) Schnulleraufbau mit alarmsummer und koerpertemperaturanzeigevorrichtung
DE102013004025A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung, Speicherung und Auslesung der Feuchte, insbesondere von Pflanzsubstraten
ATE295106T1 (de) Gefäss mit einer einrichtung zur anzeige einer gesamtfüllmenge
DE3636173A1 (de) Ruehrgeraet
DE10026513A1 (de) Zahnbürste
DE102018004744B4 (de) Trinkleistungsmessgerät
DE102022128704B3 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Erinnerungssignals bei der Teezubereitung
AT3650U1 (de) Programmlogik und vorrichtung zur erfassung von einschenkvorgängen schäumender flüssigkeiten
DE202015101687U1 (de) Getränkedosiervorrichtung
EP1054611B1 (de) Gerät zum zubereiten von brühgetränken
DE202009012095U1 (de) Teetasse mit Timer
DE3034017A1 (de) Reineiskoerper fuer die kuehlung von fluessigkeiten, z.b. getraenken und vorrichtung zur herstellung derselben
DE102008007436A1 (de) Teesieb mit Sensor
DE102005030904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Qualität von pflanzlichen Produkten
EP0831308A2 (de) Gerät zur Bestimmung des Inhalts einer Gasflasche
DE102018009859B3 (de) Interaktiver beleuchteter Untersatz
DE202004017738U1 (de) Trinkgefäßuntersatz mit Zeitschalteinrichtung
DE102018107694B4 (de) Zeitmessvorrichtung, Zeitmesssystem, Zeitmessverfahren und Herstellungsverfahren für eine Zeitmessvorrichtung
DE102016201201A1 (de) Vorrichtung zum Aufbrühen von Tee
DE202020100172U1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von aromatisierten Getränken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120211