EP2350686A1 - Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten - Google Patents

Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten

Info

Publication number
EP2350686A1
EP2350686A1 EP09782729A EP09782729A EP2350686A1 EP 2350686 A1 EP2350686 A1 EP 2350686A1 EP 09782729 A EP09782729 A EP 09782729A EP 09782729 A EP09782729 A EP 09782729A EP 2350686 A1 EP2350686 A1 EP 2350686A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
building
module
devices
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09782729A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Eckl
Michael Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2350686A1 publication Critical patent/EP2350686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems

Definitions

  • the invention relates to the location of devices that are installed in a building.
  • the present invention relates to a device, a system, a method and a radio tag for locating devices built in a building.
  • the present invention relates to computer program products and data carriers configured in accordance with the localization of devices installed in a building.
  • Sensors installed can be partly or completely connected to each other, wireless or e.g. via a bus system (for example KNX / EIB, BACnet etc.).
  • a bus system for example KNX / EIB, BACnet etc.
  • An integrated application e.g. By connecting individual devices to a common bus, flexible control of these individual devices and / or multiple device networks as well as complex control of trades depending on their sensor system or other context information is possible.
  • devices that are not associated with building automation (e.g., a beamer in a conference room), but may still be part of an installation and installed in a building.
  • building automation e.g., a beamer in a conference room
  • the term "device” is generally used for such devices, devices, units, components, systems or modules intended for installation in a building, where the possibility of connecting the devices is a possible option rather than a mandatory one Prerequisite dar.
  • the devices can be visible or hidden installed or installed, with the hidden obstruction usually affects walls, ceilings and / or floors of the building.
  • Such data may include, for example, type, properties, configurations, etc.
  • the default control is performed, for example, by manual inspection, checking that devices of the correct type have been installed at the correct or predetermined position. This is usually done by comparison with defaults in a list guide.
  • Inventory control can be carried out in certain cases, for example in the lighting industry, by supporting barcode readers. On the basis of barcode readers scanned codes or markings is checked at which place a phosphor body was installed. However, only a comparison of the actual stock with the target stock can be carried out, with knowledge of all phosphor bodies being a necessary prerequisite.
  • a device In a conventional approach possible programs and settings of a device by the installer are required. In this case, a device usually rejects an impossible command or unsupported application programming only when a corresponding request is made to the device via a bus connection.
  • devices are manually entered into the building topology. This can be done by transferring appropriate information into a conventional building plan (e.g., by drafting in obstruction, or by using presets), or by direct entry into a digital application (e.g., a CAD application on a notebook).
  • a conventional building plan e.g., by drafting in obstruction, or by using presets
  • a digital application e.g., a CAD application on a notebook.
  • manual inputs are often made, but these are prone to error and can not always be sure that all devices installed or to be installed have actually been taken into account. In particular, it can not be ensured that both the additional manual inputs and the manual entries in the building topology are actually made, and if so, these are generally not consistent and / or redundant.
  • the object of the present invention is to provide an improved solution for locating or locating straight lines. to be installed or installed in buildings.
  • the object is achieved by a device for locating devices installed in a building with the features of claim 1, by a radio tag having the features of claim 7, by a system for locating devices installed in a building with the features of claim 9, by a computer program product having the features of claim 10, by a data carrier having the features of claim 11, by a method for locating devices installed in a building having features of claim 12, by a computer program product having features of claim 16, and / or by a data carrier with features of claim 17.
  • the object is achieved by means of a device for locating devices installed in a building, the device comprising:
  • a reception module configured to receive data from a radio tag to a device, the radio tag being attached to the device, the device being installed in a room of the building;
  • a position data acquisition module configured to acquire, after receiving the data to the device, position of the device in the room; and a data management module configured to identify the position of the device as at least one coordinate of a coordinate system and to store the designated position with the data to the device, wherein the coordinate system is related to at least one surface of the space.
  • locating or locating devices installed in a building involves detecting or holding positions of the devices in the building (or in the individual rooms). of buildings) and, when data is available on the devices, also understood as collecting data on the devices.
  • the data on the devices may have a variety of different information, such as the context of the installation or installation, possible connections to other devices, device-specific information (eg type, features, compatibility with other devices, etc.) etc.
  • the present invention allows a versatile solution for locating devices that can be used in different contexts, e.g. in the specification control, inventory control, detection of data on the installed devices, etc.
  • a location of devices can be done both during installation and after.
  • the devices can also be retrofitted if necessary, with both a complete and a supplementary or corrective location can be performed.
  • the information on the devices including the positions can be re-recorded, supplemented, deleted in the event of non-arrival or non-presence and / or modified or corrected.
  • a consistent location of devices is performed. That it enables a consistent collection of data (including positions) on the devices, while at the same time ensuring the correctness or correctness of information or data.
  • the present invention enables a fast, comprehensive and efficient location of devices.
  • the position of the device may be an accurate position indication.
  • position of the device may be a relative position indication.
  • the position of the device gives an (exact or relative) coordinate of a coordinate system. to at least one surface of the room.
  • the area of the room can be eg a wall, ceiling or the floor.
  • the coordinate system can be a one-dimensional, two-dimensional or three-dimensional coordinate system, ie the coordinates are also displayed according to one-dimensional, two-dimensional or three-dimensional data.
  • the coordinate system is e.g. one-dimensional and on a wall
  • the coordinate may e.g. an indication indicating that the located device is mounted on or in the wall 2.3m from the left corner of the wall. This information may be as accurate or relative as possible.
  • the present invention allows a flexible embodiment of the location of devices. It also ensures a quick detection of positions of the devices.
  • the position indications may also be used to mark a marking of the positions of the devices in a further, later step on a digital plan of the room. This may e.g. by transmitting the detected position information to a corresponding application in another
  • the RFID tag an RFID (Radio Frequency Identification or Identification per
  • Radio Radio
  • radio tags attached to installed or installed devices only radiate in one direction, which the Installation or obstruction direction corresponds. This is of great advantage, especially in functional buildings, since in such buildings thin (ie not shielding) partitions can be used, and otherwise equipment from other rooms could be mistakenly detected.
  • devices can be located more precisely in the horizontal and / or vertical direction.
  • the receiving module receives the data to the device when the device has a substantially frontal position to the device.
  • the device has at least one of the following modules:
  • a display module configured to indicate that the receiving module receives the data to the device
  • a signaling module configured to signal that the receiving module receives the data to the device.
  • the device comprises an input module configured to input the position of the device.
  • the position relative to the coordinate system, which is related to at least one area of the space, is indicated. In this way, a quick and informative location of devices can be performed.
  • the data management module is configured to maintain a digital plan of the room of the Manage and store the device's location on the digital map.
  • the position in relation to the digital plan is specified.
  • this position may be a relative position which indicates an approximate location of the device in the plan or an exact position, ie a deviation from the exact position is permitted. In this way, a fast and visually informative treatment of devices will be carried out.
  • the object of the present invention is also achieved by a radio tag configured to provide data to a device, wherein the tag is predetermined for attachment to the device and is configured to radiate only in a predetermined range, and wherein the radio tag a transmitting module configured to transmit the data to the device when the device is installed in a building and when a device configured to receive the data is positioned in the predetermined area.
  • the RFID tag is attached to the device so that it emits in the direction from which the device was installed or installed and from which the device is accessible.
  • GPS Global Positioning System
  • the present invention allows accurate position detection of equipment, which can also be performed efficiently and effectively.
  • the device designed to receive the data corresponds to the device outlined above and explained in more detail below for the location of devices installed in a building.
  • the object is also achieved by means of a system for locating devices installed in a building, the system comprising: a reception module which is configured to receive data from a radio tag to a device, the radio tag being attached to a device, wherein the device is installed in a room of the building;
  • a position data acquisition module configured to acquire, after receiving the data to the device, position of the device in the room
  • a data management module configured to set the position of the device as at least one coordinate of a coordinate to mark the marked position with the data to the device, wherein the coordinate system is based on at least one surface of the space.
  • the object is solved by a computer program product having a coding configured to implement (and operate) the system outlined above and described in more detail below.
  • the coding can be contained in at least one data carrier.
  • the computer program product is configured to operate the system when the computer program product is processed by a computing device such as a computer. a processor is running.
  • the system for locating devices installed in a building may be installed on the device for locating devices installed in a building. That The system may essentially include such modules configured to perform functions that correspond to those of the modules of the device.
  • the modules of the system may be viewed as modules that control or correspond to modules of the device.
  • the modules of the system can be physical and / or virtual type. That the system can be seen as a system controlling the device (to locate devices installed in a building). Therefore, the system has similarly configured modules as those of the device for locating devices installed in a building, even though they should not always be explicitly named in the description.
  • the above object is achieved by a method for locating devices installed in a building, the method comprising: - receiving data on a device from a radio tag, the radio tag attached to the device, the device being installed in a room of the building;
  • steps of the method can be seen as corresponding to the operation of the device for locating devices installed in a building.
  • the method includes at least one of the following steps: indicating that the data is being received to the device; and
  • the method according to an embodiment of the present invention may include identifying the position of the device on a digital map of the space of the building.
  • the above object is achieved by means of a computer program product having a coding which is configured to implement (and to carry out) the method outlined above and explained in more detail below.
  • the coding can be contained in at least one data carrier.
  • the computer program product is configured to perform the method when the computer program product is executed by a computing unit such as a processor.
  • the above object is achieved by means of at least one data carrier, wherein the data carrier has the above computer program product.
  • the present invention thus relates to the location of devices installed in a building.
  • the devices are provided with radio tags on which data is stored to the devices and radiate only in a predetermined range.
  • a location device comprises: a receiving module for receiving data from a radio tag on a device, the tag attached to the device, and the device being installed in a room of the building; a position data acquisition module for detecting the position of the device in the room; and a data management module for identifying the position of the device as at least one coordinate of a coordinate system and storing the labeled position with the data to the device.
  • the coordinate system is based on at least one surface of the space.
  • 1 shows a device and a system for locating devices installed in a building according to an exemplary embodiment of the present invention
  • 2 shows a radio tag according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 3 shows an interaction of the device for locating devices installed in a building and the radio tag according to an exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 4 shows an embodiment of the device for locating devices installed in a building according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the device for locating devices installed in a building according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 1 shows a device 1 and a system 1 a for the localization of devices installed in a building according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the system Ia is installed in the device 1 and has modules IIa, 12a, 13a, 14a, 15a, 16a, 17a, 18a, the functionality of which
  • each of the modules IIa, 12a, 13a, 14a, 15a, 16a, 17a, 18a of the system Ia can control or correspond to the respective module 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 of the device 1 ,
  • the device 1 comprises a transmission module 11 which is configured to activate a radio tag or an RFID tag for transmitting data.
  • the radio tag or the RFID tag is applied to a device which is installed or installed in a room of a building.
  • the data relates to the respective device.
  • the manner of activating a radio tag or an RFID tag is well known and can be carried out using conventional procedures.
  • the device 1 comprises a receiving module 12, which is configured to receive the data to the device from the (activated) radio tag.
  • the transmission module 11 and the reception module 12 may represent two separate modules or be integrated in a transceiver module.
  • the device 1 includes a display module 17 (e.g., a lamp that can light up) and a signal module 18 (e.g., a module for generating and outputting acoustic signals). If the data is received by the receiving module 12 and / or the radio tag is activated by the transmitting module 11, this can be displayed by the display module 17 and / or signaled by the signal module 18.
  • the display module 17 and the signal module 18 are connected to the transmission module 11 and to the reception module 12.
  • Receive module 12 the display module 17 and / or the signal module 18 accordingly activate (e.g., by transmitting a corresponding signal).
  • the transmitter module 11 and / or the receiver module 12 can deactivate the display module 17 and / or the signal module 18 accordingly (eg by transmitting a corresponding signal), whereupon the display module 17 and / or the signal module 18 display or display the End signaling.
  • the device 1 comprises a data management module 13 which is configured to mark the position of the device 21 as at least one coordinate of a coordinate system and to store the marked position with the data to the device 21, wherein the coordinate system on at least one surface (eg Wall, ceiling and / or floor) of the room.
  • the data management module 13 may also be configured to manage a digital map of at least one room of the building in which devices are to be located. The marking of the position can then be carried out on the digital plan.
  • the data management module 13 is also configured to manage data about the device according to the present embodiment.
  • the functionality of the management may refer to all or most of the data handling functions, e.g. to provide, modify, insert, modify, delete and store data and to exchange data with other external and / or internal components, modules or devices.
  • the device 1 also has a position data acquisition module 14, which detects the position of the device after receiving the data from the radio tag and / or after updating the radio tag. The position then indicates the most accurate or relative coordinate of a coordinate system that is related to at least one area (e.g., wall, ceiling, and / or floor) of the space.
  • the position data acquisition module 14 then passes the data to the position to the data management module 12, whereupon the data management module 12 identifies or associates the position of the device with respect to the coordinate system. Subsequently, the data management module 12 stores the created label or link with the position accordingly.
  • the location may be related to the digital plan.
  • the data management module 12 may then mark or associate the position of the device directly with the digital map.
  • the data management module 12 is configured to receive the data to the device from the receiving module 12 and to send it to the device. together with the position of the device (created marking or link to the digital plan).
  • the device 1 has an input module 15 configured to input the position of the device.
  • the input module 15 is configured to pass the input position to the position data acquisition module 14 for further handling as described above.
  • the device 1 has an interface module 16 that is configured to exchange data between an external component or device and the data management module 13.
  • the data management module 13 can transmit data (positions of the located devices and information about the devices) to an external component via the interface module 16.
  • the data management module 13 may also obtain digital plans of at least one room of a building from the external component via the interface module 14 when the data management module 13 is configured to manage such digital plans.
  • the device 1 thus allows further processing of the data obtained by locating devices. Furthermore, the device 1 is flexibly adjustable to different rooms of different buildings.
  • FIG. 2 shows a radio tag or RFID tag 20 according to an embodiment of the present invention.
  • the RFID tag 20 is attached to a device 21 and has a data module 202 for storing and managing data to the device 21 and a transceiver module 201.
  • Transceiver modules of radio tags are generally known, therefore a conventional transceiver module 201 can be used in the radio tag 20.
  • the RFID tag 20 can be provided with a unique ID or identifier, which can be stored, for example, in the data module 202.
  • the ID or the mark or parts of the mark or the mark can be designed such that they indicate certain device properties (eg type, programming modes, etc.).
  • the radio tag 20 or its transceiver module 201 is designed in such a way that the radio tag 20 emits only in one direction or in a predetermined area.
  • the maximum radiation range 22 or the maximum transmission-reception range 22 of the radio tag chain 20 is indicated in FIG. 2 and corresponds to a hemisphere.
  • the radiation range of the RFID tag 20 is adjustable, wherein the narrower the radiation range of the radio tag is set or predetermined, the more precisely the device 21 will be located in the horizontal and / or in the vertical direction. Examples of narrowed, narrower predetermined radiation areas are indicated in FIG. 2 by regions between the broken lines 23, 24, 25 in the maximum radiation area 22.
  • FIG. 3 shows an interaction of the device 1 for the evaluation of devices installed in a building and the radio tag 20 according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • an interaction of a system for the localization of devices installed in a building and the radio tag 20 can be seen in accordance with FIG. 3.
  • the radio tag 20 or its transceiver 201 is activated by the transmission module 11 of the device 1. Performing such activation is well known. Furthermore, the radio tag 20 or its transceiver 201 is activated by the transmission module 11 of the device 1. Performing such activation is well known. Furthermore, the radio tag 20 or its transceiver 201 is activated by the transmission module 11 of the device 1. Performing such activation is well known. Furthermore, the radio tag 20 or its transceiver 201 is activated by the transmission module 11 of the device 1. Performing such activation is well known. Furthermore, the
  • RFID tag 20 the data stored in the data module 202 to the device 21 (after its activation) to the device 1, wherein the receiving module 12 of the device 1 is responsible for receiving the data to the device 21.
  • all devices 21, which are later used as part of a building technology installation can be provided with a radio tag 21 or an RFID tag 21.
  • a location of the devices according to the present invention can already be ensured by the production phase.
  • RFID tags can also be retrofitted, e.g. during device installation or inventory.
  • a building plan can be used, for example. be created by the architect or builder.
  • This plan is to be provided in digital form and should have a suitable interface for later distributing the devices on the map in accordance with the invention and for enabling execution of further (destination specific) applications based on the plan and / or the data obtained by the location.
  • the devices 21 e.g., switches, actuators, ballasts, relays, and any other relevant radio-tagged 20 units
  • the devices 21 are installed by the installation personnel. This can be done, for example, according to specific specifications.
  • the location of the devices is performed.
  • the detection of the devices can be done room by room. If the detection or localization of the devices is carried out on a room by room basis, the sequence can be defined beforehand for all rooms, otherwise the transfer of the data to the installed or installed devices into the plan can be done explicitly even after the data has been entered Space done.
  • the sequence can be defined beforehand for all rooms, otherwise the transfer of the data to the installed or installed devices into the plan can be done explicitly even after the data has been entered Space done.
  • the detection or location of devices within a room will take place from a selected starting point in a predetermined order. This could e.g. from the door clockwise, then the detection or the location could be performed on the ceiling and finally on the floor. Again, various variations of the approach are possible.
  • the respective partial surface (the wall, the ceiling or the floor, for example) is completely traversed with the positioning device, as shown above. If a device is found, this indicates the positioning device, for example by a display module such as a light emitting diode or light emitting diode (LED) and / or by a signal tone which is generated by a signal module.
  • a display module such as a light emitting diode or light emitting diode (LED) and / or by a signal tone which is generated by a signal module.
  • parameters and device characteristics transmitted to the location device by a radio tag attached to the device are transmitted to the location device by a radio tag attached to the device.
  • Relative positioning of the found or located device can be carried out.
  • the user can enter the relative position within the current section.
  • an input module can display a bar, for example, by tapping or by pressing the bar the relative position can be entered. Pressing, for example, in the middle of the bar means that the current device is in the middle of the current section, eg in the middle of the wall to be detected.
  • the entry of the input corresponds to an exact or relative coordinate of the device.
  • the coordinate will, in the case of an input via the bar, be a one-dimensional coordinate pointing to a coordinate system related to the wall to be detected. Since a one-dimensional coordinate system is considered in the present example, the coordinate system will refer to the length or height of the wall to be detected.
  • an absolute positioning can also be carried out.
  • the user is provided with an input module with a more precise input option.
  • a numeric keypad may be provided as an input module to the assessment device, which may indicate the exact location (e.g., in meters from the left) within the section.
  • a laser distance measurement may be performed using a corresponding position data acquisition module. About the laser distance measurement, a distance is obtained on the surface to be detected.
  • the ceiling and the floor represent a special case in the localization. Only the relative or absolute distance to the starting position can be detected here. Thereafter, a mode change can take place initiated by a push of a button or a similar process. Subsequently, the distance to the space boundary on the orthogonal to the previous measurement can be entered.
  • Such a two-step detection can also be used for more precise positioning on walls, such as when in addition to the horizontal position also the vertical position should be detected.
  • devices can be disposed of with respect to the space periphery, i. in one or two dimensions with respect to a side surface (wall, ceiling or floor).
  • the data relating to the located or acquired devices can be sent or transmitted to a software managing the plan as soon as they are entered, after each room, or given a room order, with the completion of the acquisition or disposal of all the devices located in the building complex.
  • the data can be cached on the positioning device.
  • the above embodiment is an exemplary embodiment.
  • the data collected about the devices may be used in other processes and applications that, for example, manage the installation of the devices or support the maintenance of the devices.
  • FIGS. 4 and 5 show two possible embodiments of the device 1 for locating devices or building devices installed in a building.
  • the devices 1 are configured in the form of a bar. But they can also have other shapes.
  • one of the side surfaces of the device 1 provides space for input modules, here input keys 19a, 19b. These can be configured, for example, to trigger a change of the input mode, a section or the change of the room when the devices are located.
  • Another side surface of the device 1 provides space for an input module 15, here a scale-shaped input field, to enable the detection of a relative position of a device in a room.
  • the input module 15 may also be useful for input, even with integrated absolute laser detection, e.g. if, architecturally, there is no absolute detection of an edge due to curves, obtuse angles, etc. This would be an additional option in determining the position of a device.
  • the input module 15 is provided as a capacitive input field to allow input of a relative position.
  • a feedback of the detected position is indicated according to this embodiment by means of LEDs, which are placed under the housing of the device 1. If a device with a RFID tag or RFID tag is found or identified, the complete distance indicator may light up in a different color. Touching a position on the LEDs leaves only the LEDs clearly visible (e.g., lit) to the selected or touched location.
  • the input module 15 is likewise provided as a capacitive input field, this being a touch screen, touch screen or touch screen.
  • a feedback after the input of the position is carried out according to this embodiment via a display on a LCD (English Liquid Crystal Display, German liquid crystal display or liquid crystal display), wherein the relative position is detected and displayed by rectangular LCDs.
  • LCD English Liquid Crystal Display, German liquid crystal display or liquid crystal display
  • the granularity of the scales is shown only by way of example both in FIG. 4 and in FIG. 5 and can, for example, also be embodied in a clearly finely granular manner.
  • the data transmitted from a device attached radio tag to the device for locating devices and relating to the device it is to be noted that a variety of information is possible here. For example, information about the manufacturer, the product family, the product type, the bus technology used (if a connection to other devices is possible), possible communication objects, parameters, etc. can be stored on the RFID tag and transmitted to the positioning device.
  • the scope and type of data will vary depending on the device, application and installation situation.
  • the present invention offers a number of different advantages.
  • the present invention may also be applied to covertly installed devices.
  • a factory-installed radio tag offers no maintenance and is optically neutral.
  • RFID tags can be registered by devices installed in the flush, as well as that visible devices (such as switches) are not superficially affected (eg by adhesive residues of bare-code stickers).
  • visible devices such as switches
  • the orientation of the installed device is also clearly visible.
  • the orientation of a device in a purely radio-based method of locating could not readily be determined. It would not be apparent on which side of the wall measured values are recorded. Additional steps to determine this factor would be necessary, which would be costly.
  • the present invention thus provides an accurate, fast, efficient and comprehensive location of devices installed in a building.
  • the modules of the device or of the system for locating devices which are installed or installed in buildings can be designed in various ways, wherein a module can perform several functions according to the invention and / or a function according to the invention can be performed by a plurality of modules.
  • the modules may be hardware and / or software modules.
  • the procedure for locating the devices as described above can be configured differently in the context of the present invention.
  • the shape of the device is variable in design, various input modules for inputting a (relative) position of a device are possible. Also, obtaining an absolute position can be performed using various suitable measurement techniques.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten. Dabei werden die Geräte mit Funketiketten versehen, auf denen Daten zu den Geräten gespeichert sind und die nur in einen vorbestimmten Bereich ausstrahlen. Eine Verortungsvorrichtung weist auf: ein Empfangsmodul zum Empfangen von Daten zu einem Gerät von einem Funketikett, wobei das Funketikett an das Gerät angebracht ist und das Gerät in einem Raum des Gebäudes verbaut ist; ein Positionsdatenerfassungsmodul zum Erfassen der Position des Geräts in dem Raum; und ein Datenverwaltungsmodul zum Kennzeichnen der Position des Geräts als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems und zum Speichern der gekennzeichneten Position mit den Daten zu dem Gerät. Das Koordinatensystem ist dabei auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen. Die vorliegende Erfindung erlaubt eine flexible, umfassende und schnelle Verortung von Geräten, die in einem Gebäude verbaut sind, und kann beispielsweise im Hinblick auf Installation, Wartung und Bestandspflege solcher Geräte verwendet werden.

Description

Beschreibung
Vorrichtung, System, Verfahren und Funketikette zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten
Die Erfindung betrifft die Verortung von Geräten, die in einem Gebäude verbaut sind. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, ein System, ein Verfahren und eine Funketikette zur Verortung von in einem Gebäude ver- bauten Geräten. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung entsprechend zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten ausgestaltete Computerprogrammprodukte und Datenträger.
Im Zweckbau oder in der Gebäudeautomatisierung allgemein wer- den zahlreiche Gewerke (häufig auch Aktoren bezeichnet) und
Sensoren verbaut. Diese können dabei teilweise oder vollständig mit einander verbunden werden, drahtlos oder z.B. über ein Bussystem (z.B. KNX/EIB, BACnet usw.) . Eine integrierte Anwendung, z.B. durch das Verbinden einzelner Geräte mit ei- nem gemeinsamen Bus, erlaubt eine flexible Steuerung dieser einzelnen Geräte und/oder mehrerer Geräteverbunde, sowie eine komplexe Regelung von Gewerken in Abhängigkeit von deren Sen- sorik oder weiteren Kontextinformationen.
Ferner existieren Geräte, die nicht einer Gebäudeautomatisierung zuzuordnen sind (z.B. ein Beamer in einem Konferenzraum) , aber dennoch Teil einer Installation sein können und in einem Gebäude verbaut werden.
Ein konkretes Beispiel von Geräten, die in Gebäuden verbaut bzw. installiert werden, stellen Steuerungen von Jalousien oder von Türen dar. Insbesondere diese Geräte werden oft verdeckt verbaut bzw. installiert.
Allgemein gibt es eine Vielzahl verschiedener Geräte mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, die in Gebäuden verbaut bzw. installiert werden. Im Nachfolgenden wird der Begriff „Gerät" allgemein für solche Geräte, Vorrichtungen, Einheiten, Komponenten, Systeme oder Module verwendet, die zum Verbauen bzw. Installieren in einem Gebäude bestimmt sind. Dabei stellt die Möglichkeit des Verbindens der Geräte eine mögliche Option und keine zwingende Voraussetzung dar. Ferner können die Geräte sichtbar oder verdeckt verbaut bzw. installiert sein, wobei das verdeckte Verbauen in der Regel Wände, Decken und/oder Fußböden der Gebäude betrifft.
Beim Installieren, Einstellen, Programmieren und Warten solcher Geräte treten eine Vielzahl von Problemen auf. Einige dieser Probleme werden im Nachfolgenden kurz skizziert:
- Es ist nicht immer möglich eine korrekte Vorgabenkontrolle durchzuführen. Dabei sollte möglichst schon bei der Installation sichergestellt sein, dass die Geräte gemäß dem jeweiligen Typ und Verbauungs- bzw. Installationsort und/oder entsprechend den Vorgaben des Architekten und/oder des Bauträ- gers verbaut wurden.
- Bei einer Bestandskontrolle gilt es festzustellen, ob alle (bestellten) Geräte tatsächlich verbaut wurden und ob alle verbauten Geräte tatsächlich in der vorliegenden Form be- stellt wurden. Eine Bestandskontrolle ist immer mit einem großen Aufwand verbunden, wobei das Vorkommen von Fehlern nicht ausgeschlossen werden kann.
- Das Festhalten von Daten zu den Geräten ist ebenfalls mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. Solche Daten können beispielsweise Typ, Eigenschaften, Konfigurationen usw. umfassen .
Alle diese Probleme treten insbesondere dadurch auf, dass das Erfassen der Geräte bislang nur manuell durchgeführt wird, höchstens mit einer eher behelfsweisen Unterstützung von technischen Komponenten, wobei die meisten von diesen hin- sichtlich ihrer Einsatzgebiete sehr spezifisch und hinsichtlich ihrer Funktionen nur sehr beschränkt ausgestaltet sind.
Die Vorgabenkontrolle wird zum Beispiel durch manuelle Sich- tung durchgeführt, wobei überprüft wird, ob Geräte korrekten Typs an der korrekten bzw. vorbestimmten Position verbaut wurden. Dieses wird in der Regel durch Abgleich mit Vorgaben bei einer Listenführung verrichtet.
Die Bestandskontrolle kann in bestimmten Fällen, beispielsweise in der Beleuchtungsbranche, durch Unterstützung von Barcodelesern durchgeführt werden. Anhand mit Barcodeleser eingelesener Codes bzw. Kennzeichnungen wird überprüft, an welchem Ort ein Leuchtstoffkörper verbaut wurde. Dabei kann jedoch nur ein Vergleich des Ist-Bestands mit dem Soll- Bestand durchgeführt werden, wobei das Wissen über alle Leuchtstoffkörper eine notwendige Voraussetzung ist.
Sollen Daten zu den Geräten festgehalten werden, so wird das oft unter Verwendung einer Steuerfunktion durchgeführt, die z.B. mittels einer Taste oder eines sonstigen Aktivierungsmittels initiiert werden kann. Softwareseitig wird dabei für das jeweilige Gerät der Programmiermodus angeregt. Dabei wird die Hardware-Adresse auf dem Bus versandt und das Gerät einer angeschlossenen Installationssoftware bekannt gemacht. Das konkrete Gerät kann auf diese Weise mit einer Entität im System verknüpft und später wieder referenziert werden. Ob die Eigenschaften (z.B. ein Applikationsprogramm) tatsächlich mit der referenzierten Entität vereinbar sind, kann erst in einer späteren Phase, der tatsächlichen Programmierphase festgestellt werden. Bei diesem Verfahren findet allerdings keine Verortung statt. Meistens werden lediglich bestimmte Adressmuster zur ungefähren Zuordnung auf typische Hausinfrastrukturen verwendet, es wird z.B. lediglich ein Verweis auf ein Konferenzzimmer festgehalten. Sollen Daten zu den verbauten oder zu verbauenden Geräten festgehalten werden, so werden derzeit verschiedene Vorgehensweisen angewendet.
Bei einer herkömmlichen Vorgehensweise werden mögliche Programme und Einstellmöglichkeiten eines Gerätes von dem Installateur vorausgesetzt. Dabei weist ein Gerät in der Regel einen nicht möglichen Befehl oder eine nicht unterstützte Applikationsprogrammierung erst dann ab, wenn eine entsprechen- de Anforderung über eine Busverbindung an das Gerät gestellt wird.
Gemäß einer weiteren herkömmlichen Vorgehensweise werden Geräte manuell in die Gebäudetopologie eingetragen. Dies kann durch Übertragen einer entsprechenden Information in einen konventionellen Gebäudeplan geschehen (z.B. durch Einzeichnen beim Verbauen, oder durch Verwenden von Vorgaben) , oder durch direktes Eintragen in eine digitale Anwendung (z.B. eine CAD- Anwendung auf einem Notebook) . Dabei entsteht für ein System aber das Problem der Identifizierung und der Unterscheidung der tatsächlich verbauten Geräte. Dazu werden oft manuelle Eingaben getätigt, welche aber fehleranfällig sind und bei denen nicht immer sichergestellt werden kann, ob tatsächlich alle installierten oder zu installierenden Geräte berücksich- tigt worden sind. Dabei kann insbesondere nicht gewährleistet werden, dass sowohl die zusätzlichen manuellen Eingaben als auch die manuelle Eintragungen in der Gebäudetopologie tatsächlich vorgenommen werden, und wenn doch so sind diese in der Regel nicht konsistent und/oder redundant.
Für die herkömmlichen Vorgehensweisen gilt in der Regel allgemein, dass mit steigender Anzahl der zu installierenden bzw. zu verbauenden Geräten der ohnehin hohe Aufwand für die manuell vorzunehmenden Vorgänge eine immer weiter zunehmende Steigerung erfährt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Lösung zum Verorten bzw. zur Verortung von Gera- ten bereitzustellen, die in Gebäuden verbaut bzw. installiert werden .
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Funketikett mit den Merkmalen des Anspruchs 7, durch ein System zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten mit den Merkmalen des Anspruchs 9, durch ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 10, durch einen Datenträger mit den Merkmalen des Anspruchs 11, durch ein Verfahren zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten mit Merkmalen des Anspruchs 12, durch ein Computerprogrammprodukt mit Merkmalen des Anspruchs 16, und/oder durch einen Datenträger mit Merkmalen des Anspruchs 17.
Die Unteransprüche geben weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung an.
Die Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten gelöst, wobei die Vorrichtung aufweist:
- ein Empfangsmodul, das konfiguriert ist, von einem Funketikett Daten zu einem Gerät zu empfangen, wobei das Funketikett an das Gerät angebracht ist, wobei das Gerät in einem Raum des Gebäudes verbaut ist;
- ein Positionsdatenerfassungsmodul, das konfiguriert ist, nach dem Empfangen der Daten zu dem Gerät Position des Geräts in dem Raum zu erfassen; und - ein Datenverwaltungsmodul, das konfiguriert ist, die Position des Geräts als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems zu kennzeichnen und die gekennzeichnete Position mit den Daten zu dem Gerät zu speichern, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter einer Verortung bzw. unter Verorten von Geräten, die in einem Gebäude verbaut bzw. installiert werden, ein Feststellen oder Festhalten von Positionen der Geräte im Gebäude (bzw. in den einzelnen Räu- men von Gebäuden) und, wenn Daten zu den Geräten vorliegen, auch das Erfassen von Daten zu den Geräten verstanden. Dabei können die Daten zu den Geräten eine Vielzahl verschiedenartiger Informationen aufweisen, z.B. den Kontext der Verbauung bzw. Installation, mögliche Verbindungen zu weiteren Geräten, gerätespezifische Informationen (z.B. Typ, Ausstattung, Kompatibilität zu weiteren Geräten usw.) usw.
Auf diese Weise erlaubt die vorliegende Erfindung eine viel- seitige Lösung zum Verorten von Geräten, die in verschiedenen Kontexten einsetzbar ist, z.B. bei der Vorgabenkontrolle, Bestandskontrolle, Feststellung von Daten zu den installierten bzw. verbauten Geräten usw. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Verortung von Geräten sowohl bei der Installation als auch danach erfolgen. Somit können die Geräte bei Bedarf auch nachträglich verortet werden, wobei sowohl eine vollständige als auch eine ergänzende oder berichtigende Verortung durchgeführt werden kann. Im letzteren Fall können die Informationen zu den Geräten samt der Positionen neu erfasst, ergänzt, beim Nichteintreffen oder Nichtvorliegen gelöscht und/oder modifiziert bzw. berichtigt werden. Ferner wird eine konsistente Verortung von Geräten durchgeführt. D.h. es wird eine konsistente Erfassung von Daten (einschließlich Positionen) zu den Geräten ermöglicht, wobei zugleich auch die Kor- rektheit bzw. Richtigkeit von Informationen, Daten sichergestellt ist. Ferner ermöglicht die vorliegende Erfindung eine schnelle, umfassende und effiziente Verortung von Geräten.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann die Position des Geräts eine genaue Positionsangabe sein .
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann Position des Geräts eine relative Positionsanga- be sein.
In beiden Fällen gibt die Position des Geräts eine (möglichst genaue oder eine relative) Koordinate eines Koordinatensys- tems an, das auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen ist. Die Fläche des Raums kann z.B. eine Wand, Decke oder der Boden sein. Das Koordinatensystem kann ein eindimensionales, zweidimensionales oder dreidimensionales Koordinatensystem sein, d.h. die Koordinaten werden auch entsprechend eindimensionaler, zweidimensionaler oder dreidimensionaler Angaben dargestellt .
Ist das Koordinatensystem z.B. eindimensional und auf eine Wand bezogen, so kann die Koordinate z.B. eine Angabe darstellen, die besagt, dass das verortete Gerät 2,3 m von der linken Ecke der Wand aus an oder in der Wand angebracht ist. Diese Angabe kann eine möglichst genaue oder relative Angabe sein .
Auf diese Weise erlaubt die vorliegende Erfindung eine flexible Ausgestaltung der Verortung von Geräten. Dabei wird auch eine schnelle Erfassung von Positionen der Geräte gewährleistet .
Die Positionsangaben können ferner verwendet werden, um eine Markierung der Positionen der Geräte in einem weiteren, späteren Schritt auf einem digitalen Plan des Raums zu markieren. Dieses kann z.B. durch Übertragen der erfassten Positi- onsangaben an eine entsprechende Anwendung in einem anderen
Gerät oder in demselben Gerät erfolgen. Hier sind verschiedene Ausgestaltungen möglich.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Funketikett (ein RFID (Radio Frequency Identification bzw. Identifizierung per
Funk) -Tag) konfiguriert, nur in einem vorbestimmten Bereich abzustrahlen, wobei das Empfangsmodul die Daten zu dem Gerät dann empfängt, wenn die Vorrichtung in dem vorbestimmten Bereich positioniert ist.
Auf diese Weise wird ein Abstrahlen in andere Räume verhindert. An verbaute bzw. installierte Geräte angebrachte Funketiketten strahlen somit nur in eine Richtung ab, welche der Installations- bzw. Verbauungsrichtung entspricht. Dies ist insbesondere in Zweckbauten vom großen Vorteil, da in solchen Gebäuden dünne (also nicht abschirmende) Trennwände zum Einsatz kommen können, und andernfalls Geräte aus anderen Räumen fälschlicherweise erfasst werden könnten. Darüber hinaus können Geräte präziser in der horizontalen und/oder vertikalen Richtung verortet werden.
So empfängt das Empfangsmodul gemäß einem Ausführungsbeispiel die Daten zu dem Gerät, wenn die Vorrichtung eine im Wesentlichen frontale Position bzw. Positionierung zu dem Gerät aufweist .
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung zumindest eines der folgenden Module auf :
- ein Anzeigemodul, das konfiguriert ist, anzuzeigen, dass das Empfangsmodul die Daten zu dem Gerät empfängt; und
- ein Signalisierungsmodul, das konfiguriert ist, zu signali- sieren, dass das Empfangsmodul die Daten zu dem Gerät empfängt .
Auf diese Weise wird bekannt gegeben, dass ein verbautes Gerät identifiziert wurde und dass eine Datenübertragung sei- tens des Funketiketts aktiviert worden ist. Dieses ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Gerät nicht sichtbar installiert bzw. verbaut ist (z.B. sich in der Wand, Decke oder im Boden eines Raums befindet) .
Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung ein Eingabemodul auf, das zum Eingeben der Position des Geräts konfiguriert ist. Dabei wird die Position im Bezug auf das Koordinatensystem, das auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen ist, angegeben. Auf diese Weise kann eine schnelle und informative Verortung von Geräten durchgeführt werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Datenverwaltungsmodul konfiguriert, einen digitalen Plan des Raums des Gebäudes zu verwalten und die Position des Geräts auf dem digitalen Plan zu kennzeichnen und zu speichern. Dabei wird die Position im Bezug auf den digitalen Plan angegeben. Wie bereits erläutert, kann diese Position eine relative Position sein, die einen ungefähren Ort des Geräts im Plan angibt, oder eine genaue bzw. möglichst genaue Position sein, d.h. eine Abweichung von der exakten Position ist erlaubt. Auf diese Weise wird eine schnelle und visuell informative Veror- tung von Geräten durchgeführt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird auch durch ein Funketikett gelöst, das zum Bereitstellen von Daten zu einem Gerät konfiguriert ist, wobei das Funketikett zum Anbringen an das Gerät vorbestimmt ist und konfiguriert ist, nur in ei- nem vorbestimmten Bereich abzustrahlen, und wobei das Funketikett ein Sendemodul aufweist, das konfiguriert ist, die Daten zu dem Gerät zu senden, wenn das Gerät in einem Gebäude verbaut ist und wenn eine zum Empfangen der Daten ausgestaltete Vorrichtung in dem vorbestimmten Bereich positioniert ist.
Vorzugsweise wird das Funketikett so an das Gerät angebracht sein, dass es in die Richtung abstrahlt, von der aus das Gerät installiert bzw. verbaut wurde und von der aus das Gerät zugänglich ist.
Auf diese Weise wird eine Möglichkeit der Erfassung oder der Verortung bzw. der Verortung von Geräten in Räumen eines Gebäudes geboten. Dabei können auch verdeckt installierte bzw. verbaute Geräte identifiziert und erfasst werden.
Betrachtet man die Möglichkeit einer Verortung von Geräten mittels Barcodes, so können nur sichtbare Geräte erfasst werden .
GPS (Global Positioning System) -basierte Systeme zur Verortung bzw. Verortung von Objekten, sind oft nicht einsetzbar, da ein GPS-Signal nicht immer innerhalb von Gebäuden empfan- gen werden kann. Lösungen, die ein GPS-basiertes System innerhalb von Gebäuden durch Satelliten-Simulation verwenden (engl. „Indoor-GPS") , erfordern wiederum einen viel zu hohen Installationsaufwand für das Verortungssystem selbst.
Anwendungsunabhängige Verfahren, die Triangulation in einem Funknetzwerk zur Verortung bzw. Verortung von Objekten nutzen, haben den Nachteil, dass sie zu ungenaue Positionen liefern. Eine auf ad-hoc Netzwerke basierte Triangulation könnte zwar präzisere Positionsangaben ermöglichen, dabei müsste jedoch eine Funktechnologie zum Einsatz kommen, die immun gegen Reflexionen ist. Eine solche Vorgehensweise ist jedoch sehr aufwändig und nicht effizient. Weiterhin ist auch hierbei u.U. zuvor eine zusätzliche Installation des Funknetzwerks notwendig.
Somit erlaubt die vorliegende Erfindung eine genaue Positionserfassung von Geräten, welche dabei auch effizient und effektiv durchgeführt werden kann.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung entspricht die zum Empfangen der Daten ausgestaltete Vorrichtung der bereits oben skizzierten und unten genauer erläuterten Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten.
Die Aufgabe wird auch mittels eines Systems zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten gelöst, wobei das System aufweist : - ein Empfangsmodul, das konfiguriert ist, von einem Funketikett Daten zu einem Gerät zu empfangen, wobei das Funketikett an ein Gerät angebracht ist, wobei das Gerät in einem Raum des Gebäudes verbaut ist;
- ein Positionsdatenerfassungsmodul, das konfiguriert ist, nach dem Empfangen der Daten zu dem Gerät Position des Geräts in dem Raum zu erfassen; und
- ein Datenverwaltungsmodul, das konfiguriert ist, die Position des Geräts als zumindest eine Koordinate eines Koordina- tensystems zu kennzeichnen und die gekennzeichnete Position mit den Daten zu dem Gerät zu speichern, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen ist.
Ferner wird die Aufgabe mittels eines Computerprogrammprodukts gelöst, das eine Kodierung aufweist, die konfiguriert ist, das oben skizzierte und unten genauer beschriebene System zu implementieren (und zu betreiben) . Dabei kann die Kodierung in zumindest einem Datenträger enthalten sein.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Computerprogrammprodukt konfiguriert, das System zu betreiben, wenn das Computerprogrammprodukt mittels einer rechnenden Einheit wie z.B. eines Prozessors ausgeführt wird.
Die oben genannte Aufgabe wird auch mittels zumindest eines Datenträgers gelöst, wobei der Datenträger das vorstehend beschriebene Computerprogrammprodukt aufweist.
Hier ist anzumerken, dass das System zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten auf der Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten installiert sein kann. D.h. das System kann im Wesentlichen solche Module aufweisen, die konfiguriert sind, Funktionen durchzuführen, die denen der Module der Vorrichtung entsprechen. Die Module des Systems können als Module gesehen werden, die Module der Vorrichtung steuern oder diesen entsprechen. Dabei können die Module des Systems physischer und/oder virtueller Art sein. D.h. das System kann als ein die Vorrichtung (zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten) steuerndes System gesehen werden. Daher weist das System ähnlich konfigurierte Module auf wie die der Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten, auch wenn diese in der Beschreibung nicht immer explizit benannt sein sollten.
Die oben genannte Aufgabe wird mittels eines Verfahrens zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten gelöst, wobei das Verfahren aufweist: - Empfangen von Daten zu einem Gerät von einem Funketikett, wobei das Funketikett an das Gerät angebracht ist, wobei das Gerät in einem Raum des Gebäudes verbaut ist;
- Erfassen einer Position des Geräts in dem Raum des Gebäudes nach dem Empfangen der Daten zu dem Gerät;
- Kennzeichnen der Position des Geräts als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen ist; und
- Speichern der gekennzeichneten Position mit den Daten zu dem Gerät.
Es ist anzumerken, dass die Schritte des Verfahrens als zur Arbeitsweise der Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten korrespondierend gesehen werden kön- nen.
So zum Beispiel weist das Verfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zumindest einen der folgenden Schritte auf: - Anzeigen, dass die Daten zu dem Gerät empfangen werden; und
- Signalisieren, dass die Daten zu dem Gerät empfangen werden .
Ferner kann das Verfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Kennzeichnen der Position des Geräts auf einem digitalen Plan des Raums des Gebäudes aufweisen .
Die oben genannte Aufgabe wird mittels eines Computerpro- grammprodukts gelöst, das eine Kodierung aufweist, die konfiguriert ist, das vorstehend skizzierte und unten genauer erläuterte Verfahren zu implementieren (und durchzuführen) . Dabei kann die Kodierung in zumindest einem Datenträger enthalten sein.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Computerprogrammprodukt konfiguriert, das Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt mittels einer rechnenden Einheit wie z.B. eines Prozessors ausgeführt wird.
Ferner wird die oben genannte Aufgabe mittels zumindest eines Datenträgers gelöst, wobei der Datenträger das vorstehende Computerprogrammprodukt aufweist .
Die vorliegende Erfindung betrifft somit die Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten. Dabei werden die Geräte mit Funketiketten versehen, auf denen Daten zu den Geräten gespeichert sind und die nur in einen vorbestimmten Bereich ausstrahlen. Eine Verortungsvorrichtung weist auf: ein Empfangsmodul zum Empfangen von Daten zu einem Gerät von einem Funketikett, wobei das Funketikett an das Gerät angebracht ist und das Gerät in einem Raum des Gebäudes verbaut ist; ein Positionsdatenerfassungsmodul zum Erfassen der Position des Geräts in dem Raum; und ein Datenverwaltungsmodul zum Kennzeichnen der Position des Geräts als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems und zum Speichern der gekenn- zeichneten Position mit den Daten zu dem Gerät. Das Koordinatensystem ist dabei auf zumindest eine Fläche des Raums bezogen. Die vorliegende Erfindung erlaubt eine flexible, umfassende und schnelle Verortung von Geräten, die in einem Gebäude verbaut sind, und kann beispielsweise im Hinblick auf In- stallation, Wartung und Bestandspflege solcher Geräte verwendet werden.
Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug auf die unter beigefügten Figuren beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung und ein System zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 eine Funketikette gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 ein Zusammenwirken der Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten und der Funketikette gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine Ausgestaltung der Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 5 eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten gemäß ei- nem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung .
Wie bereits erwähnt, zeigt Fig. 1 eine Vorrichtung 1 und ein System Ia zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Gerä- ten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das System Ia in der Vorrichtung 1 installiert und weist Module IIa, 12a, 13a, 14a, 15a, 16a, 17a, 18a auf, deren Funktionalität der
Funktionalität der jeweiligen Module 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 der Vorrichtung 1 entsprechen. Dabei kann jedes der Module IIa, 12a, 13a, 14a, 15a, 16a, 17a, 18a des Systems Ia das jeweilige Modul 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 der Vor- richtung 1 steuern oder diesem entsprechen.
Die Vorrichtung 1 weist ein Sendemodul 11 auf, das konfiguriert ist, eine Funketikette oder einen RFID-Tag zum Übertragen von Daten zu aktivieren. Dabei ist die Funketikette oder der RFID-Tag an ein Gerät aufgebracht, das in einem Raum eines Gebäudes verbaut bzw. installiert ist. Die Daten betreffen das jeweilige Gerät. Die Art und Weise der Aktivierung einer Funketikette bzw. eines RFID-Tags ist allgemein bekannt und kann unter Verwendung konventioneller Vorgehensweisen durchgeführt werden.
Ferner weist die Vorrichtung 1 ein Empfangsmodul 12 auf, das konfiguriert ist, die Daten zu dem Gerät von der (aktivierten) Funketikette zu empfangen. Das Sendemodul 11 und das Empfangsmodul 12 können zwei separate Module darstellen oder in einem Sende-Empfangsmodul integriert sein.
Ferner weist die Vorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Anzeigemodul 17 (z.B. eine Lampe, die aufleuchten kann) und ein Signalmodul 18 (z.B. ein Modul zum Erzeugen und Abgeben von akustischen Signalen) auf. Werden die Daten durch das Empfangsmodul 12 empfangen und/oder wird die Funketikette durch das Sendemodul 11 aktiviert, so kann dieses durch das Anzeigemodul 17 angezeigt und/oder durch das Signalmodul 18 signalisiert werden. Zu diesem Zweck sind das Anzeigemodul 17 und das Signalmodul 18 mit dem Sendemodul 11 und mit dem Empfangsmodul 12 verbunden. Beim Ausführen der jeweiligen Funktion können das Sendemodul 11 und/oder das
Empfangsmodul 12 das Anzeigemodul 17 und/oder das Signalmodul 18 entsprechend aktivieren (z.B. durch Übermitteln eines entsprechenden Signals). Beim Beenden der jeweiligen Funktion können das Sendemodul 11 und/oder das Empfangsmodul 12 das Anzeigemodul 17 und/oder das Signalmodul 18 entsprechend deaktivieren (z.B. durch Übermitteln eines entsprechenden Signals) , woraufhin das Anzeigemodul 17 und/oder das Signalmodul 18 das Anzeigen bzw. das Signalisieren beenden.
Ferner weist die Vorrichtung 1 ein Datenverwaltungsmodul 13 auf, das konfiguriert ist, die Position des Geräts 21 als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems zu kennzeichnen und die gekennzeichnete Position mit den Daten zu dem Gerät 21 zu speichern, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Fläche (z.B. Wand, Decke und/oder Boden) des Raums bezogen ist. Dabei kann das Datenverwaltungsmodul 13 auch konfiguriert sein, einen digitalen Plan zumindest eines Raums des Gebäudes zu verwalten, in dem Geräte zu verorten sind. Das Kennzeichnen der Position kann dann auf dem digitalen Plan durchge- führt werden.
Das Datenverwaltungsmodul 13 ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auch konfiguriert, Daten zu dem Gerät zu verwalten. Die Funktionalität des Verwaltens kann sich dabei auf alle oder die meisten Funktionalitäten zur Handhabung von Daten beziehen, z.B. auf Bereitstellen, Modifizieren, Einfügen, Ändern, Löschen und Speichern von Daten und auf Austauschen von Daten mit weiteren externen und/oder internen Komponenten, Modulen oder Vorrichtungen.
Die Vorrichtung 1 weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel auch ein Positionsdatenerfassungsmodul 14 auf, das nach dem Empfangen der Daten von dem Funketikett und/oder nach der Aktualisierung des Funketiketts die Position des Ge- räts erfasst. Die Position gibt dann eine möglichst genaue oder relative Koordinate eines Koordinatensystems an, das auf zumindest eine Fläche (z.B. Wand, Decke und/oder Boden) des Raums bezogen ist. Das Positionsdatenerfassungsmodul 14 reicht dann die Daten zu der Position an das Datenverwal- tungsmodul 12 weiter, woraufhin das Datenverwaltungsmodul 12 die Position des Geräts im Bezug auf das Koordinatensystem kennzeichnet oder mit diesem verknüpft. Anschließend speichert das Datenverwaltungsmodul 12 die erstellte Kennzeichnung oder Verknüpfung mit der Position entsprechend.
Ist das Datenverwaltungsmodul 12 konfiguriert, einen digitalen Plan des Raums im Gebäude zu verwalten, so kann die Position auf den digitalen Plan bezogen sein. Das Datenverwaltungsmodul 12 kann dann die Position des Geräts direkt auf dem digitalen Plan kennzeichnen oder mit diesem verknüpfen.
Ferner ist das Datenverwaltungsmodul 12 konfiguriert, die Daten zu dem Gerät von dem Empfangsmodul 12 zu erhalten und zu- sammen mit der Position des Geräts (erstellte Kennzeichnung oder Verknüpfung mit dem digitalen Plan) zu speichern.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Vorrich- tung 1 ein Eingabemodul 15 auf, das zum Eingeben der Position des Geräts konfiguriert ist. Dabei ist das Eingabemodul 15 konfiguriert, die eingegebene Position an das Positionsdaten- erfassungsmodul 14 zur weiteren Handhabung wie oben beschrieben zu reichen.
Ferner weist die Vorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Schnittstellenmodul 16 auf, das konfiguriert ist, Daten zwischen einer externen Komponente oder Vorrichtung und dem Datenverwaltungsmodul 13 auszutauschen. Da- bei kann das Datenverwaltungsmodul 13 Daten (Positionen der verorteten Geräte und Informationen zu den Geräten) an eine externe Komponente über das Schnittstellenmodul 16 übertragen. Ferner kann das Datenverwaltungsmodul 13 auch digitale Pläne von zumindest einem Raum eines Gebäudes von der exter- nen Komponente über das Schnittstellenmodul 14 erhalten, wenn das Datenverwaltungsmodul 13 dazu ausgestaltet ist, solche digitalen Pläne zu verwalten.
Die Vorrichtung 1 erlaubt somit eine Weiterbearbeitung der durch Verortung von Geräten gewonnenen Daten. Ferner ist die Vorrichtung 1 flexibel auf verschiedene Räume verschiedener Gebäude einstellbar.
Fig. 2 zeigt eine Funketikette oder einen RFID-Tag 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei ist die Funketikette 20 an ein Gerät 21 angebracht und weist ein Datenmodul 202 zum Speichern und Verwalten von Daten zu dem Gerät 21 und ein Sende-Empfangsmodul 201 auf. Sende- Empfangsmodule von Funketiketten sind allgemein bekannt, da- her kann ein konventioneller Sende-Empfangsmodul 201 in der Funketikette 20 verwendet werden. Die Funketikette 20 kann mit einer eindeutigen ID bzw. Kennzeichnung versehen werden, welche z.B. im Datenmodul 202 gespeichert werden kann. Die ID bzw. die Kennzeichnung oder Teile der bzw. der Kennzeichnung können derart ausgestaltet sein, dass sie auf bestimmte Geräteeigenschaften (z.B. Typ, Programmiermodi usw.) hinweisen.
Um ein Abstrahlen in andere Räume zu verhindern, ist die Funketikette 20 oder ihr Sende-Empfangsmodul 201 derart aus- gestaltet, dass die Funketikette 20 nur in eine Richtung oder in einen vorbestimmten Bereich abstrahlt. Der maximale Ab- strahlungsbereich 22 bzw. der maximale Sende-Empfangsbereich 22 der Funketikette 20 ist in Fig. 2 angedeutet und entspricht einer Halbkugel. Dabei ist der Abstrahlungsbereich der Funketikette 20 justierbar, wobei je enger der Abstrahlungsbereich der Funketikette eingestellt bzw. vorbestimmt ist, desto präziser wird das Gerät 21 in der horizontalen und/oder in der vertikalen Richtung verortet werden. Beispiele für eingeengte, schmälere vorbestimmte Abstrahlungsberei- che sind in Fig. 2 durch Bereiche zwischen den unterbrochenen Linien 23, 24, 25 in dem maximalen Abstrahlungsbereich 22 angedeutet .
In Fig. 3 ist ein Zusammenwirken der Vorrichtung 1 zur Veror- tung von in einem Gebäude verbauten Geräten und der Funketikette 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dabei kann auch ein Zusammenwirken eines Systems zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten und der Funketikette 20 entsprechend der Fig. 3 entnommen werden.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Funketikette 20 oder ihr Sende-Empfänger 201 durch das Sendemodul 11 der Vorrichtung 1 aktiviert. Das Durchführen einer solchen Aktivierung ist allgemein bekannt. Ferner übermittelt die
Funketikette 20 die im Datenmodul 202 gespeicherten Daten zu dem Gerät 21 (nach ihrer Aktivierung) an die Vorrichtung 1, wobei das Empfangsmodul 12 der Vorrichtung 1 für den Empfang der Daten zu dem Gerät 21 verantwortlich ist.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung beispielhaft hin- sichtlich dreier möglichen Phasen erläutert.
In einer Produktionsphase können alle Geräte 21, die später als Teil einer Installation der Gebäudetechnik verwendet werden, mit einer Funketikette 21 oder einem RFID-Tag 21 verse- hen werden. Somit kann bereits durch die Produktionsphase eine Verortung der Geräte gemäß der vorliegenden Erfindung sichergestellt werden.
Dieses ist aber keine zwingende Voraussetzung, eine entspre- chende Ausgestattung der Geräte 21 mit Funketiketten oder
RFID-Tags kann auch nachträglich erfolgen, z.B. bei der Installation von Geräten oder bei der Bestandsaufnahme.
In einer Planungs- und Installationsphase kann ein Gebäude- plan z.B. vom Architekten oder Bauträger erstellt werden.
Dieser dient als Grundlage für die spätere Positionierung und Verortung bzw. Verortung der zu verbauenden Geräte. Dieser Plan ist in digitaler Form bereitzustellen und sollte eine geeignete Schnittstelle besitzen, um später die Geräte auf dem Plan erfindungsgemäß verteilen zu können und ein Ausführen weiterer (bestimmungsspezifische) Anwendungen basierend auf dem Plan und/oder den durch die Verortung gewonnenen Daten zu ermöglichen.
Die Geräte 21 (z.B. Schalter, Aktuatoren, Vorschaltgeräte, Relais, und beliebig andere relevante mit Funketiketten 20 ausgestattete Einheiten) werden vom Installationspersonal verbaut. Dies kann zum Beispiel nach konkreten Vorgaben geschehen .
In einer logischen Verknüpfungsphase wird die Verortung der Geräte durchgeführt. Die Erfassung der Geräte kann dabei raumweise erfolgen. Wird die Erfassung bzw. die Verortung der Geräte raumweise durchgeführt, kann die Reihenfolge vorher für alle Räume festgelegt werden, sonst kann die Überführung der Daten zu den ver- bauten bzw. installierten Geräten in den Plan auch nach der Erfassung der Daten explizit unter Auswahl eines Raums erfolgen. Hier sind verschiedene Variationen möglich.
Bei einer raumweisen Durchführung wird die Erfassung bzw. die Verortung von Geräten innerhalb eines Raums von einem gewählten Startpunkt aus in einer vorgegebenen Reihenfolge erfolgen. Dies könnte z.B. von der Tür aus im Uhrzeigersinn sein, dann könnte die Erfassung bzw. die Verortung an der Decke und abschließend auf dem Boden durchgeführt werden. Auch hier sind verschiedene Variationen der Vorgehensweise möglich.
Die jeweilige Teilfläche (der Wand, der Decke oder des Bodens zum Beispiel) wird vollständig mit der Verortungsvorrichtung, wie oben dargestellt, abgefahren. Wird dabei ein Gerät gefun- den, zeigt dies die Verortungsvorrichtung an, beispielsweise durch ein Anzeigemodul wie eine Light Emitting Diode bzw. lichtemittierende Diode (LED) und/oder durch einen Signalton, der durch ein Signalmodul erzeugt wird.
Gegebenenfalls können auf einer weiteren Anzeigekomponente, z.B. auf einem zusätzlichen Display, Parameter und Geräteeigenschaften angezeigt werden, die von einer auf dem Gerät angebrachten Funketikette an die Verortungsvorrichtung übertragen wurden.
Ferner können beispielsweise die folgenden zwei Möglichkeiten für das weitere Vorgehen zur Verfügung stehen:
Es kann eine relative Positionierung des gefundenen bzw. des verorteten Geräts durchgeführt werden. Dabei kann der Nutzer die relative Position innerhalb des aktuellen Abschnitts eingeben. Dabei kann ein Eingabemodul einen Balken anzeigen, wobei z.B. durch Antippen oder durch Drücken des Balkens die relative Position eingegeben werden kann. Drückt man beispielsweise in der Mitte des Balkens, so bedeutet dies, dass sich das aktuelle Gerät in der Mitte des aktuellen Abschnitts befindet, z.B. in der Mitte der gerade zu erfassenden Wand. Dabei entspricht die Eingabe der Eingabe einer genauen oder relativen Koordinate des Geräts an. Die Koordinate wird im Falle einer Eingabe über den Balken eine eindimensionale Koordinate sein, die auf ein Koordinatensystem weist, das auf die zu erfassende Wand bezogen ist. Da ein eindimensionales Koordinatensystem im vorliegenden Beispiel betrachtet wird, wird sich das Koordinatensystem auf die Länge oder auf die Höhe der zu erfassenden Wand beziehen.
Ferner kann auch eine absolute Positionierung durchgeführt werden. Dabei wird dem Nutzer ein Eingabemodul mit einer genaueren Eingabemöglichkeit zur Verfügung gestellt. So kann zum Beispiel eine Nummerntastatur als Eingabemodul der Veror- tungsvorrichtung zur Verfügung gestellt werden, durch das die genaue Position (z.B. in Metern von links) innerhalb des Ab- Schnitts angegeben werden kann.
Ferner ist auch eine automatische Erfassung der Position eines Geräts möglich. So zum Beispiel kann eine Laserabstandmessung unter Verwendung eines entsprechenden Positionsdaten- erfassungsmoduls durchgeführt werden. Über die Laserabstandmessung wird eine Strecke auf der zu erfassenden Fläche erhalten .
Einen Sonderfall stellen bei der Verortung die Decke und der Boden dar. Hier kann erst der relative oder absolute Abstand zur Ausgangsposition erfasst werden. Danach kann ein Moduswechsel erfolgen, eingeleitet durch einen Knopfdruck oder einen vergleichbaren Vorgang. Nachfolgend kann der Abstand zur Raumbegrenzung auf der Orthogonalen zur vorherigen Messung eingegeben werden.
Eine solche zweistufige Erfassung kann auch für die präzisiere Verortung an Wänden genutzt werden, etwa wenn neben der horizontalen Position auch die vertikale Position erfasst werden soll.
Prinzipiell können Geräte bezüglich der Raumperipherie veror- tet werden, d.h. in einer oder zwei Dimensionen bezüglich einer Seitenfläche (Wand, Decke oder Boden) .
Sind alle Geräte einer Wand (gleichbedeutend mit einem Abschnitt innerhalb des gerade zu verknüpfenden Raums) erfasst bzw. verortet, so wird durch Knopfdruck oder andere Eingabe ein Abschnittswechsel signalisiert. Nun werden Geräte der nachfolgenden Wand wie vorstehend beschrieben erfasst.
Die Daten zu den verorteten bzw. erfassten Geräten können während der Eingabe sofort, nach jedem Raum, oder bei gegeben Raumreihenfolge mit dem Abschluss der Erfassung bzw. Veror- tung sämtlicher im Gebäudekomplex befindlicher Geräte an eine den Plan verwaltende Software geschickt bzw. übermittelt werden, um die Daten zu den Geräten dort entsprechend einzupfle- gen. In letzteren Fällen können die Daten auf der Verortungs- vorrichtung zwischengespeichert werden. Hier sind allgemein verschiedene Umsetzungswege möglich. Die obige Ausführung dient einer beispielhaften Ausführung.
Anschließend nach dem Abschluss des Verortungsprozesses können die zu den Geräten gesammelten Daten (z.B. Gerätetyp, Geräteeigenschaften, logische Ortsinformationen) in weiteren Prozessen und Anwendungen verwendet werden, welche beispielsweise die Installation der Geräte verwalten oder die Wartung der Geräte unterstützen.
Fig. 4 und Fig. 5 zeigen beispielhaft zwei mögliche Ausgestaltungen der Vorrichtung 1 zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten bzw. der Verortungsvorrichtung.
Gemäß der in Fig. 4 und in Fig. 5 präsentierten Ausführungsbeispiele sind die Vorrichtungen 1 stabförmig ausgestaltet. Sie können aber auch andere Formen aufweisen. Zunächst bietet eine der Seitenflächen der Vorrichtung 1 Raum für Eingabemodule, hier Eingabetasten 19a, 19b. Diese können beispielsweise konfiguriert sein, einen Wechsel des Eingabe- modus, eines Abschnitts oder den Wechsel des Raumes beim Verorten der Geräte auszulösen. Eine weitere Seitenfläche der Vorrichtung 1 bietet Raum für ein Eingabemodul 15, hier ein skalenförmiges Eingabefeld, um das Erfassen einer relativen Position eines Geräts in einem Raum zu ermöglichen.
Dabei kann das Eingabemodul 15 (z.B. als eine Skale) auch bei einer integrierten absoluten Lasererfassung für die Eingabe sinnvoll sein, z.B. wenn architektonisch keine absolute Erfassung zu einer Kante aufgrund von Kurven, stumpfen Winkeln etc. gegeben ist. Dieses würde eine Zusatzoption beim Bestimmen der Position eines Geräts darstellen.
Gemäß dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiels wird das Eingabemodul 15 als ein kapazitives Eingabefeld bereitge- stellt, um eine Eingabe einer relativen Position zu ermöglichen. Eine Rückmeldung der erfassten Position wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel mittels LEDs angegeben, die unter dem Gehäuse der Vorrichtung 1 platziert sind. Wenn ein Gerät mit einer Funketikette bzw. mit einem RFID-Tag gefunden bzw. identifiziert wird, kann die komplette Abstandanzeige in anderer Farbe aufleuchten. Durch Berühren einer Position auf den LEDs verbleiben nur noch die LEDs bis zur selektierten bzw. berührten Stelle deutlich sichtbar (z.B. leuchtend).
Gemäß dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiels wird das Eingabemodul 15 ebenfalls als ein kapazitives Eingabefeld bereitgestellt, dabei handelt es sich um ein Touchscreen, Tastschirm bzw. Sensorbildschirm. Eine Rückmeldung nach der Eingabe der Position erfolgt gemäß diesem Ausführungsbeispiel über eine Anzeige auf einem LCD (englisch Liquid Crystal Display, deutsch Flüssigkristallbildschirm oder Flüssigkristallanzeige) , wobei die relative Position durch rechteckig gestaltete LCDs erfasst und angezeigt wird. Die Granularität der Skalen ist sowohl in Fig. 4 als auch in Fig. 5 nur beispielhaft dargestellt und kann z.B. auch deutlich feingranularer ausgestaltet werden.
Hinsichtlich der Daten, die von einer auf einem Gerät angebrachten Funketikette an die Vorrichtung zum Verorten von Geräten übertragen werden und das Gerät betreffen, ist anzumerken, dass hier eine Vielzahl an Informationen möglich ist. Es können beispielsweise Informationen zum Hersteller, zur Produktfamilie, zum Produkttyp, zur eingesetzten Bustechnologie (wenn eine Verbindung zu anderen Geräten möglich ist) , mögliche Kommunikationsobjekte, Parameter usw. auf der Funketikette gespeichert werden und an die Verortungsvorrichtung über- tragen werden. Der Umfang und die Art der Daten wird je nach Gerät, Anwendungsfall und Installationssituation unterschiedlich ausfallen.
Die vorliegende Erfindung bietet eine Reihe verschiedener Vorteile.
So zum Beispiel, im Gegensatz zu etwa Barcode-basierten Verfahren, wird keine Sichtfläche zu den installierten Geräten benötigt. Die vorliegende Erfindung kann auch hinsichtlich verdeckt installierter Geräte angewendet werden. Ferner bietet eine werksseitig installierte Funketikette Wartungsfreiheit und ist optisch neutral.
In der Gebäudeautomatisierung bedeutet dies konkret, dass bei ausreichender Reichweite Funketiketten von im Unterputz verbauten Geräten registriert werden können, als auch dass sichtbare Geräte (etwa Schalter) nicht oberflächlich beeinträchtigt werden (z.B. durch Klebereste von Barecodeaufkle- bern) . Durch die Abschirmung oder Ausrichtung der Antenne bzw. des Sende-Empfangsmoduls der Funketikette in eine vorbestimmte Richtung bzw. in einem vorbestimmten Bereich, kann sichergestellt werden, dass die Funketiketten und somit auch die entsprechenden Geräte nicht im falschen Raum geortet werden .
Ferner werden im Gegensatz zu tatsächlich verortenden Verfah- ren keine Ortungsverfahren (z.B. GPS, Indoor-GPS, Triangulation und weitere Verortungsverfahren) benötigt. Eine Installation einer weiteren Infrastruktur ist somit hierfür nicht nötig. Die anhand der logischen Verortung zu erwartende Genauigkeit entspricht in etwa einem gewöhnlichen nicht für den Standort optimierten Verfahren zur Verortung für den Innenbereich. Darüber hinaus ist für die Gebäudeautomatisierung eine präzise Verortung (auf einen Meter genau) nicht zwingend notwendig. Hierfür können auch nur Feststellung des Raums, der Wand oder der ungefähren Ausrichtung auf dieser aus ausrei- chen. Im Gegenzug können keine missverständlichen Zuordnungen bei dicht aneinander stehenden Wänden entstehen, wie es bei Funk-basierten Verfahren zur Verortung möglich wäre.
Da im Rahmen des Erfassungsvorgangs von der Installation der Geräte an einer konkreten Wand ausgegangen werden kann (durch den vorgegebenen Plan) , wird auch die Ausrichtung des installierten Gerätes klar ersichtlich. Bei einer relativ dünnen Wand wie sie in Zweckbauten zum Einsatz kommt, könnte die Ausrichtung eines Geräts bei einem rein funkbasierten Verfah- ren zur Verortung nicht ohne weiteres ermittelt werden. Dabei würde nicht ersichtlich werden, auf welcher Seite der Wand Messwerte erfasst werden. Zusätzliche Schritte zur Ermittlung dieses Faktors wären notwendig, was zu einem hohen Aufwand führen würde .
Die vorliegende Erfindung bietet somit eine genaue, schnelle, effiziente und umfassende Verortung von Geräten, die in einem Gebäude verbaut bzw. installiert sind.
Obwohl die Erfindung oben mit Bezug auf die Ausführungsbeispielen gemäß der beiliegenden Zeichnungen erklärt wird, ist es ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist, sondern innerhalb des Bereichs der oben und in den an- hängigen Ansprüchen offenbarten erfinderischen Idee modifiziert werden kann. Es versteht sich von selbst, dass es noch weitere Ausführungsbeispiele geben kann, die den Grundsatz der Erfindung darstellen und äquivalent sind, und dass somit verschiedene Modifikationen ohne Abweichen vom Umfang der Erfindung implementiert werden können. So können die Module der Vorrichtung oder des Systems zum Verorten von Geräten, die in Gebäuden installiert bzw. verbaut sind, verschiedenartig gestaltet werden, wobei ein Modul mehrere erfindungsgemäße Funk- tionen durchführen kann und/oder eine erfindungsgemäße Funktion von mehreren Modulen durchgeführt werden kann. Die Module können dabei Hardware- und/oder Softwaremodule sein. Ferner kann die Vorgehensweise beim Verorten der Geräte wie oben dargestellt im Rahmen der vorliegenden Erfindung verschieden- artig ausgestaltet werden. Zusätzlich ist die Form der Vorrichtung variabel gestaltbar, es sind verschiedene Eingabemodule zum Eingeben einer (relativen) Position eines Geräts möglich. Ebenfalls kann der Erhalt einer absoluten Position unter Verwendung verschiedener geeigneter Messverfahren durchgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geraten (21), wobei die Vorrichtung (1) aufweist: - ein Empfangsmodul (12), das konfiguriert ist, von einem
Funketikett (20) Daten zu einem Gerat (21) zu empfangen, wobei das Funketikett (20) an das Gerat (21) angebracht ist, wobei das Gerat (21) in einem Raum des Gebäudes verbaut ist;
- ein Positionsdatenerfassungsmodul (14), das konfiguriert ist, nach dem Empfangen der Daten zu dem Gerat (21) Position des Geräts (21) in dem Raum zu erfassen; und
- ein Datenverwaltungsmodul (13), das konfiguriert ist, die Position des Geräts (21) als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems zu kennzeichnen und die gekennzeichnete Position mit den Daten zu dem Gerat (21) zu speichern, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Flache des Raums bezogen ist.
2. V3ir„:^t,n<: -ach Λncp_cr 1, iotci das Funketikett (20) konfiguriert ist, nur in einem vorbestimmten Bereich (22) abzustrahlen, und wobei das Empfangsmodul (12) die Daten zu dem Gerat (21) empfangt, wenn die Vorrichtung (1) in dem vorbestimmten Bereich (22) positioniert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Empfangsmodul (12) die Daten zu dem Gerat (21) empfangt, wenn die Vorrichtung (1) eine im Wesentlichen frontale Position zu dem Gerat (21) aufweist.
4. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zumindest eines der folgenden Module aufweist:
- ein Anzeigemodul (17), das konfiguriert ist, anzuzeigen, dass das Empfangsmodul (12) die Daten zu dem Gerat (21) emp- fangt; und
- ein Signalisierungsmodul (18), das konfiguriert ist, zu signalisieren, dass das Empfangsmodul (12) die Daten zu dem Gerat (21) empfangt.
5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) ein Eingabemodul (15) aufweist, das zum Eingeben der Position des Geräts (21) konfigu- riert ist.
6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Datenverwaltungsmodul (13) konfiguriert ist, einen digitalen Plan des Raums des Gebäudes zu verwalten und die Position des Geräts (21) auf dem digitalen Plan zu kennzeichnen und zu speichern.
7. Funketikett (20), das zum Bereitstellen von Daten zu einem Gerät (21) konfiguriert ist, wobei das Funketikett (20) zum Anbringen an das Gerät (21) vorbestimmt ist und konfiguriert ist, nur in einem vorbestimmten Bereich (22) abzustrahlen, und wobei das Funketikett (20) ein Sendemodul (201) aufweist, das konfiguriert ist, die Daten zu dem Gerät (21) zu senden, wenn das Gerät (21) in einem Gebäude verbaut ist und wenn ei- ne zum Empfangen der Daten ausgestaltete Vorrichtung (1) in dem vorbestimmten Bereich (22) positioniert ist.
8. Funketikett nach Anspruch 7, wobei die zum Empfangen der Daten ausgestaltete Vorrichtung (1) eine Vorrichtung nach An- spruch 1 ist.
9. System (Ia) zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten (21), wobei das System (Ia) aufweist:
- ein Empfangsmodul (12a), das konfiguriert ist, von einem Funketikett (20) Daten zu einem Gerät (21) zu empfangen, wobei das Funketikett (20) an ein Gerät (21) angebracht ist, wobei das Gerät (21) in einem Raum des Gebäudes verbaut ist;
- ein Positionsdatenerfassungsmodul (14a), das konfiguriert ist, nach dem Empfangen der Daten zu dem Gerät (21) Position des Geräts (21) in dem Raum zu erfassen; und
- ein Datenverwaltungsmodul (13a), das konfiguriert ist, die Position des Geräts (21) als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems zu kennzeichnen und die gekennzeichnete Position mit den Daten zu dem Gerat (21) zu speichern, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Flache des Raums bezogen ist.
10. Computerprogrammprodukt, das eine Kodierung aufweist, die konfiguriert ist, ein System (Ia) nach Anspruch 9 zu implementieren .
11. Datenträger, wobei der Datenträger ein Computerprogramm- produkt nach Anspruch 10 aufweist.
12. Verfahren zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geraten (21), wobei das Verfahren aufweist:
- Empfangen von Daten zu einem Gerat (21) von einem Funketi- kett (20), wobei das Funketikett (20) an das Gerat (21) angebracht ist, wobei das Gerat (21) in einem Raum des Gebäudes verbaut ist;
- Erfassen einer Position des Geräts (21) in dem Raum des Gebäudes nach dem Empfangen der Daten zu dem Gerat (21); - Kennzeichnen der Position des Geräts (21) als zumindest eine Koordinate eines Koordinatensystems, wobei das Koordinatensystem auf zumindest eine Flache des Raums bezogen ist ; und
- Speichern der gekennzeichneten Position mit den Daten zu dem Gerat (21) .
13. Verfahren nach Anspruch 12, τ<otci das Funketikett (20) konfiguriert ist, nur in einem vorbestimmten Bereich (22) abzustrahlen, und wobei die Daten zu dem Gerat (21) nur aus dem vorbestimmten Bereich (22) empfangen werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Verfahren zumindest einen der folgenden Schritte aufweist:
- Anzeigen, dass die Daten zu dem Gerat (21) empfangen wer- den; und
- Signalisieren, dass die Daten zu dem Gerat (21) empfangen werden .
15. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 12 bis 14, wobei das Verfahren ein Kennzeichnen der Position des Geräts (21) auf einem digitalen Plan des Raums des Gebäudes aufweist.
16. Computerprogrammprodukt, das eine Kodierung aufweist, die konfiguriert ist, ein Verfahren nach Anspruch 12 zu implementieren .
17. Datenträger, wobei der Datenträger ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 16 aufweist.
EP09782729A 2008-11-20 2009-09-08 Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten Withdrawn EP2350686A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058297A DE102008058297A1 (de) 2008-11-20 2008-11-20 Vorrichtung, System, Verfahren und Funketikette zur Verortung von in einem Gebäude verbauten Geräten
PCT/EP2009/061593 WO2010057693A1 (de) 2008-11-20 2009-09-08 Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2350686A1 true EP2350686A1 (de) 2011-08-03

Family

ID=41228400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09782729A Withdrawn EP2350686A1 (de) 2008-11-20 2009-09-08 Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110221574A1 (de)
EP (1) EP2350686A1 (de)
CN (1) CN102292651A (de)
DE (1) DE102008058297A1 (de)
WO (1) WO2010057693A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130670A1 (de) 2011-03-25 2012-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Automatische verortung von feuermeldern
US10028362B2 (en) 2014-11-07 2018-07-17 Steven G. Mlodzik Locator lights
US9947208B2 (en) 2016-04-15 2018-04-17 The Boeing Company Systems and methods for monitoring maintenance intervals
CN109640281B (zh) * 2018-11-30 2020-11-20 北京卫星制造厂有限公司 一种面向离散制造车间的rfid阅读器布局方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045137A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Auffindung von Zielobjekten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6217100A (en) * 1999-07-15 2001-02-05 Pinpoint Corporation Method and apparatus for mobile tag reading
US7538715B2 (en) * 2004-10-04 2009-05-26 Q-Track Corporation Electromagnetic location and display system and method
US6900762B2 (en) * 2002-09-30 2005-05-31 Lucent Technologies Inc. Methods and apparatus for location determination based on dispersed radio frequency tags
NO329096B1 (no) * 2002-12-04 2010-08-23 Sonitor Technologies As Ultralyd sporings- og lokaliseringssystem
WO2006016845A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Tac Ab Field device management
US20060109131A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Prosenjit Sen Managing hidden objects using RFID technology
WO2006084918A2 (de) * 2005-02-14 2006-08-17 Siemens Aktiengesellschaft System und verfahren zur positionserkennung von peripheren elementen eines management- bzw. sicherheitssystems in geschlossenen räumen, peripheres element und positionierhilfsgerät
DE202005015714U1 (de) * 2005-10-06 2007-02-15 Rehau Ag + Co. Rohranordnung
US7791453B2 (en) * 2006-11-21 2010-09-07 International Business Machines Corporation System and method for varying response amplitude of radio transponders

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045137A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Auffindung von Zielobjekten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2010057693A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010057693A1 (de) 2010-05-27
CN102292651A (zh) 2011-12-21
US20110221574A1 (en) 2011-09-15
DE102008058297A1 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206174A1 (de) Verfahren und anordnung zur inbetriebnahme eines gebäudeautomatisierungssystems
EP2601760B1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur adressierung von betriebsgeräten für leuchtmittel
DE112018003945T5 (de) Verfahren und vorrichtungen zur bereitstellung von drahtlos-aktualisierungen zu sensorknoten des internets der dinge
EP2721586A1 (de) Verfahren und system zum automatischen herstellen einer kommunikationsverbindung mit einem fahrzeug
DE102017215613A1 (de) Produktionsanlage und Produktionssteuerungsverfahren zur Steuerung einer Produktionsanlage
DE102017125103A1 (de) Einstellvorrichtung und einstellsystem zum konfigurieren von einstellungen für eine mehrzahl von maschinen
EP2350686A1 (de) Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten
DE102017102597A1 (de) Managementsystem für elektrische Vorrichtungen
DE112015005451T5 (de) Drahtloses Positionsbestimmungssystem, drahtloses Positionsbestimmungsendgerät und Punktinformationssender
DE112006002054B4 (de) Managementsystem für technische und/oder bauliche Anlagen
EP1920267B1 (de) Verfahren zur raum- / luftraumüberwachung
DE102013021841B4 (de) Verfahren zum Zuordnen einer Betriebsinformation eines Fremd-Kraftfahrzeugs
DE102015206432B4 (de) Vermessungssystem und Vermessungsverfahren
DE102017209318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung eines Objekts
EP3427548B1 (de) Beleuchtungssystem mit automatischer bakenkonfiguration
DE112020005028T5 (de) Implementierung von innenraum-positionierungssystemen
DE102019111509A1 (de) Handmessmittel, Messhilfsvorrichtung, Messsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Messsystems
EP3484192B1 (de) Verfahren und anordnung zur zuordnung der ortsposition an ein gerät
DE102013102342A1 (de) Feldgerät der Automatisierungstechnik und Verfahren zum Auffinden und Bedienen eines solchen Feldgerätes
WO2019015849A1 (de) Konzept zum überwachen eines parkraums
EP3640767A1 (de) Verfahren zum bestimmen mindestens eines bereichs in mindestens einem eingabemodell für mindestens ein zu platzierendes element
DE102019120199B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes der Prozessautomatisierungstechnik
EP3555715A1 (de) Verfahren und bedieneinheit zur fehlerbehebung in einer anlage der automatisierungstechnik
DE102020126809A1 (de) Verfahren und System zum Verwalten von Inventar
DE102021204373A1 (de) Zuverlässige Ortung einer UWB-Mobileinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130417

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130828