EP2315614A1 - Kationische dihydroisochinolinium-derivate als bleichaktivatoren - Google Patents

Kationische dihydroisochinolinium-derivate als bleichaktivatoren

Info

Publication number
EP2315614A1
EP2315614A1 EP09779665A EP09779665A EP2315614A1 EP 2315614 A1 EP2315614 A1 EP 2315614A1 EP 09779665 A EP09779665 A EP 09779665A EP 09779665 A EP09779665 A EP 09779665A EP 2315614 A1 EP2315614 A1 EP 2315614A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
group
amino
hydroxyethyl
dihydro
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09779665A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wibke Gross
Denise Fuhr
Ralph Nemitz
Astrid Kleen
Dorota SENDOR-MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP2315614A1 publication Critical patent/EP2315614A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/02Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines
    • C07D217/04Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/02Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines
    • C07D217/10Quaternary compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/12Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with radicals, substituted by hetero atoms, attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/14Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with radicals, substituted by hetero atoms, attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring other than aralkyl radicals
    • C07D217/16Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with radicals, substituted by hetero atoms, attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring other than aralkyl radicals substituted by oxygen atoms

Definitions

  • the invention relates to an agent for color change with simultaneous lightening of keratin-containing fibers, in particular human hair, which contains in a cosmetic carrier at least one color-changing compound as well as a cationic derivative of a 3,4-dihydroisoquinoline. Furthermore, the invention relates to a method for the use of such agents on keratin-containing fibers. Moreover, the invention relates to the use of the dyeing agent and the simultaneous lightening of the hair.
  • the change of shape and in particular of the color of the hair represents an important area of modern cosmetics.
  • the appearance of the hair can be adapted to current fashion trends as well as to the individual wishes of the individual.
  • the consumer takes to farbve r Snden resources.
  • these agents should cause the least possible damage to the hair and preferably even have additional care properties.
  • oxidative colorants usually have to act on the hair fiber for a period of 30 minutes and longer. The increase in the exposure time leads to an increased impairment of the hair structure.
  • oxidative colorants usually require a basic pH for coloration, in particular between pH 9.0 and pH 10.5. These pH values are necessary to ensure an opening of the outer cuticle (cuticle) and to allow a penetration of the active species (dye precursors and / or hydrogen peroxide) into the hair.
  • the basic environment is another cause of damage to the hair and its structure, which also gains in importance with increased application time.
  • the spreading of the outer cuticle layer also leads to an unpleasant surface sensation of the hair and thus to a deteriorated combability in the wet and dry state.
  • the basic pH is often adjusted with ammonia as an alkalizing agent, since ammonia-containing colorants have additional advantages in terms of dyeing performance.
  • ammonia-containing colorants have additional advantages in terms of dyeing performance.
  • such a colorant has the disadvantage that it may cause irritation of the eyes or scalp in addition to additional damage to the hair by ammonia, which sensitization or even allergic reactions can be caused.
  • such colorants have an intense, unpleasant odor, which can also lead to irritation of the nasal mucosa in the worst case.
  • the production and storage of ammonia-containing colorants may be associated with problems in terms of handling and stability.
  • Object of the present invention is therefore to provide colorants for the oxidative dyeing of hair, which have a significant Blondier Sign, but at the same time be able to dye the hair in intense and brilliant nuances.
  • the dye mixture usually has to remain on the hair for a period of 30 to 45 minutes.
  • Shortening the exposure time greatly simplifies the hair dyeing process for the consumer and increases comfort during use.
  • the technical feasibility is problematic because short application times also result in a weaker lightening of the hair.
  • the object of this invention moreover, is the discovery of oxidative colorants with over the prior art superior brightening performance to reduce the exposure time.
  • it is desirable provide color and / or shape-changing agents in which the irritation potential, in particular caused by the addition of ammonia, is as low as possible.
  • a first subject of the invention is therefore an agent for dyeing and simultaneously lightening keratinic fibers, in particular human hair, characterized in that it comprises in a cosmetic carrier at least one oxidation dye precursor and at least one cationic 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to the following Contains formula (I),
  • R1 is a -C 6 alkyl group, a C 2 -C 6 alkenyl group, a C 2 -C 6 - hydroxyalkyl group, a Ci-C 6 -alkoxy-C 2 -C 6 alkyl group, a carboxy Ci-C 6 alkyl group, an aryl Ci-C 6 alkyl group, a di- (Ci-C 6 alkyl) - alkyl amino-C 2 -C 6 alkyl group a heteroaryl-Ci-C 6, a 3- oxobutyl group, a 2-oxopropyl group, an aryl group or a heteroaryl group,
  • R 2, R 3 and R 4 independently of one another represent a hydrogen atom, a hydroxy group, an amino group, a di- (C 1 -C 6 -alkyl) amino group, C 1 -C 6 -alkyl group, a C 1 -C 6 -alkoxy group, halogen, a Nitro group, a carboxy group, a nitrile group, an optionally substituted aryl group, a C 2 -C 6 alkenyl group, an optionally substituted heteroaryl group, or R 2 and R 3 may together form another fused, carbocyclic or heterocyclic ring which may be saturated or unsaturated and optionally substituted by up to three substituents, and the anion X 'is a physiologically acceptable anion.
  • compositions according to the invention are primarily suitable for dyeing keratin fibers, in principle there is nothing to prevent their use in other fields as well.
  • the agents according to the invention contain the active ingredients in a cosmetic carrier.
  • this cosmetic carrier is aqueous, alcoholic or aqueous. alcoholic.
  • alcoholic aqueous.
  • hair coloring such carriers are, for example, creams, emulsions, gels or surfactant-containing foaming solutions, such as shampoos, foam aerosols or other preparations which are suitable for use on the hair.
  • aqueous-alcoholic carriers are water-containing compositions containing 3 to 70% by weight of a C 1 -C 4 -alcohol, based on the total weight of the application mixture, in particular ethanol or isopropanol.
  • compositions according to the invention may additionally contain further organic solvents, such as, for example, 4-methoxybutanol, ethyldiglycol, 1,2-propylene glycol, n-propanol, n-butanol, n-butylene glycol, glycerol, diethylene glycol monoethyl ether, and diethylene glycol mono-n-butyl ether. Preference is given to all water-soluble organic solvents.
  • an aqueous carrier contains at least 30% by weight, in particular at least 50% by weight, of water, based on the total weight of the application mixture.
  • the agent according to the invention contains a cationic 3,4-dihydroisoquinolinium derivative. It is a physiologically acceptable salt according to formula (I),
  • R1 is a Ci-C 6 alkyl group, a C 2 -C 6 alkenyl group, a C 2 -C 6 - hydroxyalkyl group, a Ci-C 6 -alkoxy-C 2 -C 6 alkyl group, a carboxy C C 1 -C 6 -alkyl group, an aryl-C 1 -C 6 -alkyl group, a di- (C 1 -C 6 -alkyl) -amino-C 2 -C 6 -alkyl group, a heteroaryl-C 1 - C 6 alkyl group, a 3-oxobutyl group, a 2-oxopropyl group, an aryl group or a heteroaryl group,
  • R 2, R 3 and R 4 independently of one another represent a hydrogen atom, a hydroxy group, an amino group, a di (C 1 -C 6 -alkyl) amino group, a C 1 -C 6 -alkyl group, a C 1 -C 6 -alkoxy group, halogen, a nitro group, a carboxy - Group, a nitrile group, an optionally substituted aryl group, a C 2 -C 6 alkenyl group, an optionally substituted heteroaryl group or R2 and R3 may together form another fused, carbocyclic or heterocyclic ring which may be saturated or unsaturated and optionally may be substituted by up to three substituents, and the anion X 'is a physiologically acceptable anion.
  • radicals R1 or R2, R3 and R4 in formula (I) are:
  • C 1 -C 6 -alkyl group methyl, ethyl, propyl, i-propyl, n-butyl, s-butyl, t-butyl, i-butyl, n-
  • CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 OH in particular CH 2 CH 2 OH and CH 2 CH 2 CH 2 OH;
  • OCH 2 CH 2 CH 2 CH 3 OCH 2 CH (CHs) 2 , OCH (CH 3 ) CH 2 CH 3 , OC (CH 3 ) 3 , especially one
  • aryl-C 1 -C 6 -alkyl group benzyl, 1-phenylethyl, 2-phenylethyl;
  • heteroaryl-C 1 -C 6 -alkyl group (pyridin-2-yl) methyl, (pyridin-3-yl) methyl, (pyridin-4-yl) methyl, (pyridin-2-yl) ethyl, (pyrimidine) 4-yl) methyl, (imidazol-1-yl) methyl, (imidazol-2-yl) methyl, (imidazol-4-yl) methyl, (thiazol-4-yl) methyl;
  • pyridin-2-yl for a heteroaryl group: pyridin-2-yl, pyridin-3-yl, pyridin-4-yl, pyrimidin-4-yl, imidazol-1-yl, imidazol-2-yl, imidazol-4-yl, thiazole-4 -yl, thiazol-5-yl, pyrrol-1-yl, pyrrol-2-yl, pyrrol-3-yl,
  • aryl group phenyl, naphthalen-1-yl and naphthalen-2-yl.
  • a particular embodiment of the present invention is characterized in that the radical R 1 in the formula (I) for istCi-C 6 alkyl group, a C 2 -C 6 alkenyl or is C 6 hydroxyalkyl group is a C. 2
  • radicals R 2, R 3 and R 4 in the formula (I) are each a hydrogen atom.
  • X is selected according to formula (I) from halide (chloride, bromide, iodide), benzenesulfonate, p-toluenesulfonate, dC ⁇ AIkansulfonat, trifluoromethanesulfonate, acetate, trifluoroacetate, perchlorate, ⁇ A sulphate, hydrogensulphate, tetrafluoroborate, Hexafluorophosphate, hexafluoroziliae or tetrafluorozonule.
  • halide chloride, bromide, iodide
  • benzenesulfonate p-toluenesulfonate
  • dC ⁇ AIkansulfonat trifluoromethanesulfonate
  • acetate trifluoroacetate
  • perchlorate ⁇ A sulphate, hydrogensulphate, tetrafluoroborate, Hexaflu
  • the physiologically acceptable anion X ' is a halide ion (in particular chloride or bromide), hydrogensulfate, Vi sulfate, p-toluenesulfonate, benzenesulfonate or acetate.
  • Particularly preferred 3,4-dihydroisoquinolinium derivatives of general formula (I) are
  • those agents are particularly preferred, which are characterized in that at least one 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to formula (I) is selected from Compounds of the group formed from N-methyl-3,4-dihydroisoquinolinium p-toluenesulfonate, N-methyl-3,4-dihydroisoquinolinium benzenesulfonate, N-methyl-3,4-dihydro-isoquinolinium bromide, N-methyl-3, 4-dihydroisoquinolinium hydrogensulfate, N-methyl-3,4-dihydroisoquinolinium acetate, N-allyl-3,4-dihydroisoquinolinium p-toluenesulfonate, N-allyl-3,4-dihydroisoquinolinium benzenesulfonate, N-allyl-3,4- dihydroisoquinolinium bromide, N-allyl-3,4-dihydrois
  • the agents according to the invention contain N-methyl-3,4-dihydroisoquinolinium p-toluenesulfonate as the 3,4-dihydroisoquinolium derivative.
  • the agents according to the invention contain the 3,4-dihydroisoquinolinium derivatives according to formula (I) to 0.01 to 15 wt .-%, preferably to 0.1 to 12% by weight and most preferably to 0 , 5 to 5 wt .-%, each based on the total weight of the ready-to-use agent.
  • the agents according to the invention contain at least one oxidation dye precursor.
  • Oxidation dye precursors are subdivided into developer type and coupler type precursors because of their mechanistic behavior during actual dye formation.
  • the compositions of the invention contain at least one developer type and / or type of coupler oxidation dye precursor.
  • the colorants of the present invention contain at least one developer type oxidation dye precursor and at least one coupler type oxidation dye precursor.
  • the developer and coupler components are usually used in free form. In the case of substances having amino groups, however, it may be preferable to use them in salt form, in particular in the form of the hydrochlorides and hydrobromides or the sulfates.
  • p-phenylenediamine derivatives selected from one or more compounds of the group formed from p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2-chloro-p-phenylenediamine, 2,3-dimethyl-p-phenylenediamine, 2 , 6-dimethyl-p-phenylenediamine, 2,6-diethyl-p-phenylenediamine, 2,5-dimethyl-p-phenylenediamine, N, N-dimethyl-p- phenylenediamine, N, N-diethyl-p-phenylenediamine, N, N-dipropyl-p-phenylenediamine, 4-amino-3-methyl- (N, N-diethyl) -aniline, N, N-bis (2-hydroxyethyl ) -p-phenylenediamine, 4-N, N-bis (2-hydroxyethyl) amino-2-methylaniline, 4-N, N-
  • Very particularly preferred p-phenylenediamine derivatives according to the invention are selected from at least one compound of the group p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2- (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- (1, 2-dihydroxyethyl) -p-phenylenediamine, N , N-bis (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, N- (4-amino-3-methylphenyl) -N- [3- (1 H -imidazol-1-yl) propyl] amine, 2-methoxymethyl -p-phenylenediamine and the physiologically acceptable salts of these compounds.
  • the binuclear developer components which can be used in the dyeing compositions according to the invention are in particular selected from at least one of the following compounds: N, N'-bis- (2-hydroxyethyl) -N, N'-bis- (4 ') -aminophenyl) -1,3-diaminopropan-2-ol, N, N'-bis (2-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4'-aminophenyl) ethylenediamine, N, N'-bis ( 4'-aminophenyl) tetramethylenediamine, N, N'-bis (2-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4'-aminophenyl) tetramethylenediamine, N, N'-bis (4- (methylamino) - phenyl) t
  • Very particularly preferred binuclear developer components are selected from N, N'-bis (2-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4-aminophenyl) -1,3-diamino-propan-2-ol, bis (2 -hydroxy-5-aminophenyl) methane, 1, 3-bis- (2,5-diaminophenoxy) -propan-2-ol, N, N'-bis (4-aminophenyl) -1,4-diazacycloheptane, 1, 10-bis (2,5-diaminophenyl) -1, 4,7,10-tetraoxadecane or one of the physiologically acceptable salts of these compounds.
  • p-amino phenol derivative or one of its physiologically tolerable salts.
  • Particularly preferred p-aminophenols are p-aminophenol, N-methyl-p-aminophenol, 4-amino-3-methyl-phenol, 4-amino-3-fluorophenol, 2-hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-amino-3-ol hydroxymethylphenol, 4-amino-2- (2-hydroxyethoxy) phenol, 4-amino-2-methylphenol, 4-amino-2-hydroxymethylphenol, 4-amino-2-methoxymethylphenol, 4-amino-2-aminomethylphenol, 4 -Amino-2- (2-hydroxyethylaminomethyl) phenol, 4-amino-2- (1,2-dihydroxyethyl) phenol, 4-amino-2-fluorophenol, 4-amino-2-chlorophenol, 4-amino 2,6-dichlorophenol, 4-amino-2-chlorophenol, 4-amino 2,6
  • Very particularly preferred compounds are p-aminophenol, 4-amino-3-methylphenol, 4-amino-2-amino-methylphenol, 4-amino-2- (1, 2-dihydroxyethyl) phenol and 4-amino-2- (diethylaminomethyl ) - phenol.
  • the developer component may be selected from o-aminophenol and its derivatives such as 2-amino-4-methylphenol, 2-amino-5-methylphenol or 2-amino-4-chlorophenol.
  • the developer component may be selected from heterocyclic developer components, such as pyrimidine derivatives, pyrazole derivatives, pyrazolopyrimidine derivatives or their physiologically tolerable salts.
  • Preferred pyrimidine derivatives are selected according to the invention from 2,4,5,6-tetraaminopyrimidine, 4-hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidine, 2-hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidine, 2-dimethylamino-4,5, 6-triaminopyrimidine, 2,4-dihydroxy-5,6-diaminopyrimidine and 2,5,6-triaminopyrimidine.
  • Preferred pyrazole derivatives are selected according to the invention from 4,5-diamino-1-methylpyrazole, 4,5-diamino-1- (2-hydroxyethyl) pyrazole, 3,4-diaminopyrazole, 4,5-diamino-1- (4'-chlorobenzyl ) pyrazole, 4,5-diamino-1,3-dimethylpyrazole, 4,5-diamino-3-methyl-1-phenylpyrazole, 4,5-diamino-1-methyl-3-phenylpyrazole, 4-amino-1 , 3-dimethyl-5-hydrazinopyrazole, 1-benzyl-4,5-diamino-3-methylpyrazole, 4,5-diamino-3-t-butyl-1-methylpyrazole, 4,5-diamino-1-t -butyl-3-methylpyrazole, 4,5-diamino-1- (2-hydroxyethyl)
  • Particularly preferred pyrazolopyrimidine derivatives are pyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,7-diamine, 2,5-dimethylpyrazolo [1,5-a] pyrimidine-3,7-diamine,
  • developer components are selected from at least one compound from the group formed from p-phenylenediamine, p-toluenediamine, 2- (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- (1,2-dihydroxyethyl) -p-phenylenediamine , N, N-bis- (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2-methoxymethyl-p-phenylenediamine, N- (4-amino-3-methylphenyl) -N- [3- (1H-imidazole-1-) yl) propyl] amine, N, N'-bis (2-hydroxyethyl) -N, N'-bis (4-aminophenyl) -1, 3-diamino-propan-2-ol, bis (2-hydroxy 5-aminophenyl) methane, 1, 3-bis (2,5-diaminophenoxy) propan-2-ol, N, N'-bis
  • Very particularly preferred developer components are p-toluenediamine, 2- (2-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2-methoxymethyl-p-phenylenediamine, N- (4-amino-3-methylphenyl) -N- [3- (1H -imidazol-1-yl) propyl] amine, and / or 4,5-diamino-1- (2-hydroxyethyl) pyrazole and their physiologically acceptable salts.
  • the developer components are preferably used in an amount of 0.005 to 20 wt .-%, preferably 0.1 to 5 wt .-%, each based on the ready-to-use oxidation colorant.
  • Coupler components do not form a significant color within the framework of the oxidative dyeing alone, but always require the presence of developer components. Therefore, it is preferred according to the invention that at least one developer component is additionally used when using at least one coupler component.
  • Coupler components according to the invention allow at least one substitution of a chemical residue of the coupler by the oxidized form of the developer component. This forms a covalent bond between the coupler and the developer component.
  • Preferred m-aminophenol coupler components are selected from at least one compound selected from the group consisting of 3-aminophenol, 5-amino-2-methylphenol, N-cyclopentyl-3-aminophenol, 3-amino-2-chloro-6 methylphenol, 2-hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 2,6-dimethyl-3-aminophenol, 3-trifluoroacetylamino-2-chloro-6-methylphenol, 5-amino-4-chloro-2-methylphenol, 5-amino- 4-methoxy-2-methylphenol, 5- (2'-hydroxyethyl) amino-2-methylphenol, 3-diethylaminophenol, N-cyclopentyl-3-aminophenol, 1,3-dihydroxy-5- (methylamino) benzene, 3 Ethylamino-4-methylphenol, 2,4-dichloro-3-aminophenol and the physiologically acceptable salts of all the compounds mentioned above.
  • the m-diaminobenzenes or derivatives thereof which can be used according to the invention are preferably selected from at least one compound from the group formed from m-phenylenediamine, 2- (2,4-diaminophenoxy) ethanol, 1,3-bis (2,4-diaminophenoxy) diaminophenoxy) propane, 1- Methoxy-2-amino-4- (2'-hydroxyethylamino) benzene, 1, 3-bis (2,4-diaminophenyl) propane, 2,6-bis (2'-hydroxyethylamino) -1-methylbenzene, 2 - ( ⁇ 3 - [(2-Hydroxyethyl) amino] -4-methoxy-5-methylphenyl ⁇ amino) ethanol, 2 - ( ⁇ 3 - [(2-hydroxyethyl) amino] -2-methoxy-5-methylphenyl ⁇ -amino) ethanol , 2 - ( ⁇ 3 - [(2-hydroxye
  • o-diaminobenzenes or their derivatives which can be used according to the invention are preferably selected from at least one compound from the group formed from 3,4-diaminobenzoic acid and 2,3-diamino-1-methylbenzene and the physiologically compatible salts of all the abovementioned compounds.
  • Preferred di- or trihydroxybenzenes and derivatives thereof are selected from at least one compound of the group formed from resorcinol, resorcinol monoethyl ether, 2-methylresorcinol, 5-methylresorcinol, 2,5-dimethylresorcinol, 2-chlororesorcinol, A-chlororesorcinol, pyrogallol and 1, 2,4-trihydroxybenzene.
  • the pyridine derivatives which can be used according to the invention are preferably selected from at least one compound of the group which is formed from 2,6-dihydroxypyridine, 2-amino-3-hydroxypyridine, 2-amino-5-chloro-3-hydroxypyridine, 3-amino-2- methylamino-6-methoxypyridine, 2,6-dihydroxy-3,4-dimethylpyridine, 2,6-dihydroxy-4-methylpyridine, 2,6-diaminopyridine, 2,3-diamino-6-methoxypyridine, 3,5- Diamino-2,6-dimethoxypyridine, 3,4-diaminopyridine, 2- (2-methoxyethyl) amino-3-amino-6-methoxypyridine, 2- (4'-methoxyphenyl) amino-3-aminopyridine, and the physiologically acceptable salts the aforementioned compounds.
  • Preferred naphthalene derivatives having at least one hydroxy group are selected from at least one compound of the group formed from 1-naphthol, 2-methyl-1-naphthol, 2-hydroxymethyl-1-naphthol, 2-hydroxyethyl-1-naphthol, 1, 3 Dihydroxynaphthalene, 1, 5-dihydroxynaphthalene, 1, 6-dihydroxynaphthalene, 1, 7-dihydroxynaphthalene, 1, 8-dihydroxynaphthalene, 2,7-dihydroxynaphthalene and 2,3-dihydroxynaphthalene.
  • the indole derivatives which can be used according to the invention are preferably selected from at least one compound of the group which is formed from 4-hydroxyindole, 6-hydroxyindole and 7-hydroxyindole and the physiologically tolerated salts of the abovementioned compounds.
  • the indoline derivatives which can be used according to the invention are preferably selected from at least one compound of the group which is formed from 4-hydroxyindoline, 6-hydroxyindoline and 7-hydroxyindoline and the physiologically tolerated salts of the abovementioned compounds.
  • Preferred pyrimidine derivatives are selected from at least one compound of the group formed from 4,6-diaminopyrimidine, 4-amino-2,6-dihydroxypyrimidine, 2,4-diamino-6-hydroxypyrimidine, 2,4,6-trihydroxypyrimidine , 2-amino-4-methylpyrimidine, 2-amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidine and 4,6-dihydroxy-2-methylpyrimidine and the physiologically acceptable salts of the aforementioned compounds.
  • coupler components according to the invention are selected from 3-aminophenol, 5-amino-2-methylphenol, 3-amino-2-chloro-6-methylphenol, 2-hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 5-amino-4-chloro-2 -methylphenol, 5- (2-hydroxyethyl) amino-2-methylphenol, 2,4-dichloro-3-aminophenol, 2-aminophenol, 3-phenylenediamine, 2- (2,4-diaminophenoxy) -ethanol, 1, 3 Bis (2,4-diaminophenoxy) propane, 1-methoxy-2-amino-4- (2-hydroxyethylamino) benzene, 1, 3-bis (2,4-diaminophenyl) propane, 2,6-bis (2 '-hydroxyethylamino) -1-methylbenzene, 2- ( ⁇ 3 - [(2-hydroxyethyl) amino] -4-methoxy-5-methylphenyl ⁇ amino) ethanol, 2 - ( ⁇ 3 - [
  • the coupler components are preferably used in an amount of 0.005 to 20 wt .-%, preferably 0.1 to 5 wt .-%, based on the ready-to-use oxidation colorant.
  • oxidation dye precursors of the developer type and of the coupler type are particularly preferred.
  • other dye precursors can also be combined with the oxidation dye precursors mentioned as a combination: p-toluenediamine / resorcinol; p-toluenediamine / 2-methylresorcinol; p-toluenediamine / 5-amino-2-methylphenol; p-toluenediamine / 3-aminophenol; p-toluenediamine / 2- (2,4-diaminophenoxy) ethanol; p-toluenediamine / 1,3-bis (2,4-diaminophenoxy) propane; p-toluenediamine / 1-methoxy-2-amino-4- (2-hydroxyethylamino) benzene; p-toluenediamine / 2-amino-3-hydroxypyridine; p-toluenediamine /
  • the agents according to the invention contain at least one of the above oxidation dye precursor combinations together with N-methyl-3,4-dihydroisoquinolinium p-toluenesulfonate as 3,4-dihydroisoquinolinium derivative.
  • the oxidation dye precursors are in the context of the present invention preferably in an amount of 0.005 to 20 wt .-%, preferably from 0.05 to 5 wt .-% and particularly preferably from 0.1 to 5 wt .-%, each based on the ready to use oxidation colorants.
  • developer components and coupler components are generally used in approximately molar amounts to each other. Although molar use has been found to be useful, there is some excess of individual oxidation dye precursors not disadvantageous, so that developer components and coupler components in a molar ratio of 1 to 0.5 to 1 to 3, in particular 1 to 1 to 1 to 2, can stand.
  • the agent according to the invention may contain, in addition to the oxidation dye precursors, at least one further coloring component.
  • the further colorant component is preferably selected from oxo dye precursors and / or from at least one precursor of naturally-analogous dyes and / or from at least one substantive dye.
  • oxo dye precursors can also be used in a further embodiment.
  • Oxofarbstoffvor area are preferred as a combination of at least one compound containing at least one reactive carbonyl group with at least one compound selected from CH-acidic compounds and / or compounds having primary or secondary amino group or hydroxy group selected from at least one compound of the group formed is used from primary or secondary aromatic amines, nitrogen-containing heterocyclic compounds and aromatic hydroxy compounds.
  • the above compounds, when used, are each preferably used in an amount of 0.01 to 5% by weight, more preferably 0.1 to 3% by weight, based on the total weight of the whole agent.
  • the color-modifying component is selected from dye precursors of naturally-analogous dyes.
  • the dyestuff precursors of naturally-analogous dyes are preferably indoles and indolines which have at least two groups selected from hydroxy and / or amino groups, preferably as a substituent on the six-membered ring.
  • the dye precursors of naturally-analogous dyes are each preferably used in an amount of from 0.001 to 5% by weight, based on the total application preparation.
  • the total amount of substantive dyes is preferably at most 3% by weight.
  • Particularly suitable precursors of naturally-analogous hair dyes are 5,6-dihydroxyindoline, N-methyl-5,6-dihydroxyindoline, N-ethyl-5,6-dihydroxyindoline, N-propyl-5,6-dihydroxyindoline, N-butyl-5 , 6-dihydroxyindoline and 5,6-dihydroxyindoline-2-carboxylic acid, in particular 5,6-dihydroxyindoline.
  • 5,6-Dihydroxyindole N-methyl-5,6-dihydroxyindole, N-ethyl-5,6-dihydroxyindole, N-propyl-5,6-dihydroxyindole, N-butyl-5 are outstandingly suitable as precursors of naturally-analogous hair dyes , 6-dihydroxyindole, 5,6-dihydroxyindole-2-carboxylic acid, especially the 5,6-dihydroxyindole.
  • the agents according to the invention may contain as color-modifying component at least one substantive dye.
  • These are dyes that directly put on the hair and do not need an oxidative process to form the color.
  • Direct dyes are usually nitrophenylenediamines, nitroaminophenols, azo dyes, anthraquinones or indophenols.
  • the substantive dyes are each preferably used in an amount of 0.001 to 20 wt .-%, based on the total application preparation. The total amount of substantive dyes is preferably at most 20% by weight.
  • Direct dyes can be subdivided into anionic, cationic and nonionic substantive dyes.
  • Preferred anionic substantive dyes are those under the international designations or trade names tetrabromophenol blue, Acid Yellow 1, Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, Acid Orange 7, Acid Red 33, Acid Red 52, Pigment Red 57: 1, Acid Blue 7, Acid Green 50, Acid Violet 43, Acid Black 1 and Acid Black 52 known compounds.
  • Preferred cationic substantive dyes are cationic triphenylmethane dyes such as Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 and Basic Violet 14, aromatic systems substituted with a quaternary nitrogen group such as Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99 , Basic Brown 16 and Basic Brown 17, as well as substantive dyes containing a heterocycle having at least one quaternary nitrogen atom.
  • the compounds also known as Basic Yellow 87, Basic Orange 31 and Basic Red 51 are most preferred cationic substantive dyes.
  • Suitable nonionic substantive dyes are in particular nonionic nitro and quinone dyes and neutral azo dyes.
  • Preferred nonionic substantive dyes are those under the international designations or trade names HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, HC Orange 1, Disperse Orange 3, HC Red 1, HC Red 3, HC HC Red 11, HC Red 11, HC Red 11, HC Blue 11, HC Blue 2, HC Blue 11, HC Blue 12, Disperse Blue 3, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Disperse Black 9 well-known compounds, as well 1,4-diamino-2-nitrobenzene, 2-amino-4-nitrophenol, 1,4-bis (2-hydroxyethyl) amino-2-nitrobenzene, 3-nitro-4- (2-hydroxyethyl) aminophenol, 2 (2-hydroxyethyl) amino-4,6-dinitrophenol, 4 - [(2-hydroxyethyl) amino] -3-nitro-1-methylbenzene, 1-amino
  • direct dyes also naturally occurring dyes can be used, as for example in henna red, henna neutral, henna black, chamomile flower, sandalwood, black tea, buckthorn bark, sage, bluewood, madder root, catechu and alkano root are included. It is not necessary for oxidation dye precursors, oxo dye precursors, substantive dyes or naturally-analogous dyes to be each one of the same compounds. Rather, due to the production process for the individual dyes, in minor amounts, other components may be included, as far as they do not adversely affect the dyeing or for other reasons, eg. As toxicological, must be excluded.
  • the preparation of the colorant according to the invention is subject in principle no restrictions.
  • the agents according to the invention are formulated as 1-component agents (A), which are optionally mixed with a second preparation containing, for example, an oxidizing agent immediately before use.
  • a second preparation containing, for example, an oxidizing agent immediately before use.
  • the product is formulated as a 2-component agent.
  • the agents according to the invention are therefore formulated in such a way that the 3,4-dihydroisoquinolium derivative is packed as one of the components essential to the invention in a preparation (A2) separately from the preparation (A1) containing the oxidation dye precursor.
  • These two preparations are mixed before use and optionally additionally an oxidizing agent preparation (B) was added.
  • oxidizing agent preparation (B) It may be advantageous first to mix the oxidizing agent preparation (B) and the preparation (A2) containing the 3,4-dihydroisoquinolium derivative and then to add the preparation (A1) containing the oxidation dye precursor.
  • preparation (A2) containing the 3,4-dihydroisoquinolium derivative it is possible according to the invention first to mix the preparation (A2) containing the 3,4-dihydroisoquinolium derivative with the preparation (A1) containing the oxidation dye precursor and then to add the oxidizing agent preparation (B).
  • the development of the color can in principle be done with atmospheric oxygen.
  • a chemical oxidizing agent is used, especially if, in addition to the coloring, a lightening effect on human hair is desired. This lightening effect may be desired regardless of the staining method.
  • the oxidizing agent are persulfates, peroxodisulfates, chlorites, hypochlorites and in particular hydrogen peroxide or and / or one of its solid addition products of organic or inorganic compounds in question.
  • oxidation dye precursors and oxidizing agents themselves are expediently prepared separately from each other and brought into contact only immediately before use.
  • Another object of the present invention is therefore an agent which is characterized in that it is mixed by mixing at least immediately before use two preparations is prepared, wherein the at least two preparations are provided in at least two separate prefabricated containers and wherein a container is a colorant (A), which in a cosmetic carrier at least one oxidation dye precursor and at least one 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to the Formula (I), and another container contains an oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent.
  • A colorant
  • B oxidizing agent preparation
  • a particular embodiment of the present invention is further an agent, which is characterized in that it is prepared immediately before use by mixing at least three preparations, wherein the at least three preparations are provided in at least three separate prefabricated containers and wherein a container is a colorant ( A1) which contains at least one oxidation dye precursor in a cosmetic carrier, a second container an agent (A2) which contains in a cosmetic carrier at least one 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to the formula (I), and a further container an oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent.
  • a container is a colorant ( A1) which contains at least one oxidation dye precursor in a cosmetic carrier
  • A2 which contains in a cosmetic carrier at least one 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to the formula (I)
  • B oxidizing agent preparation
  • the oxidizing agent preparation (B) preferably contains as the oxidizing agent hydrogen peroxide and / or one of its solid addition products of organic or inorganic compounds, such as urea, melamine and sodium borate.
  • the amount of hydrogen peroxide in the ready-to-use agent is preferably from 0.5 to 12% by weight, preferably from 2 to 10% by weight, more preferably from 3 to 6% by weight (calculated as 100% H 2 O 2 ), in each case based on the ready-to-use means.
  • Such oxidizing agent preparations are preferably aqueous, flowable oxidizing agent preparations.
  • Preferred preparations are characterized in that the flowable oxidizing agent preparation - based on their weight - 40 to 90 wt .-%, preferably 50 to 85 wt .-%, particularly preferably 55 to 80 wt .-%, more preferably 60 to 77, 5 wt .-% and in particular 65 to 75 wt .-% water.
  • the oxidation dye can also be applied to the hair together with a catalyst which activates the oxidation of the dye precursors, for example by atmospheric oxygen.
  • a catalyst which activates the oxidation of the dye precursors, for example by atmospheric oxygen.
  • Such catalysts are z.
  • certain enzymes, iodides, quinones or metal ions. Suitable enzymes are z.
  • peroxidases which can significantly increase the effect of small amounts of hydrogen peroxide.
  • Use of certain metal ions or complexes may also be preferred to obtain intense, long-lasting colorations.
  • Suitable metal ions are, for example, Zn 2+ , Cu 2+ , Fe 2+ , Fe 3+ , Mn 2+ , Mn 4+ , Li + , Mg 2+ , Ca 2+ , Ce 4+ , V 3+ , Co 2+ , Ru 3+ and Al 3+ .
  • the oxidizing agent preparations (b) contain at least one stabilizer or complexing agent.
  • Particularly preferred stabilizers are phenacetin, alkali benzoates (sodium benzoate) and salicylic acid.
  • complexing agents Complex images are substances that can complex metal ions.
  • Preferred complexing agents are so-called chelate complexing agents.
  • Preferred complexing agents according to the invention are nitrogen-containing polycarboxylic acids, in particular EDTA, and phosphonates, preferably hydroxyalkane or aminoalkane phosphonates and in particular 1-hydroxyethane-1, 1-diphosphonate (HEDP) and / or ethylenediamine tetramethylenephosphonate (EDTMP) and / or diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) or their sodium salts.
  • HEDP 1-diphosphonate
  • EDTMP ethylenediamine tetramethylenephosphonate
  • DTPMP diethylenetriaminepentamethylenephosphonate
  • the oxidizing agent preparation contains, besides the actual oxidizing agent, other auxiliaries and additives. Thus, it has proved to be preferred according to the invention if the oxidizing agent preparation contains at least one thickener. With regard to these thickeners, there are no fundamental restrictions. Both organic and purely inorganic thickening agents can be used.
  • At least one optionally hydrated SiO 2 compound may additionally be added to the composition according to the invention.
  • the optionally hydrated SiO 2 compounds in amounts of 0.05 wt .-% to 15 wt .-%, particularly preferably in amounts of 0.15 wt .-% to 10 wt .-% and most preferably in amounts of 0.2 wt .-% to 5 wt .-%, each based on the anhydrous composition of the invention to use.
  • the present invention is in principle subject to no restrictions. Preference is given to silicic acids, their oligomers and polymers and their salts. Preferred salts are the alkali salts, especially the potassium and sodium salts. The sodium salts are very particularly preferred.
  • the optionally hydrated SiO 2 compounds can be present in various forms. According to the invention, the SiO 2 compounds are preferably used in the form of silica gels (silica gel) or particularly preferably as water glass. These SiO 2 compounds may be partially present in aqueous solution.
  • water glasses which are formed from a silicate of the formula (SiO 2 ) n (Na 2 O) m (K 2 O) p , where n is a positive rational number and m and p are each independently one positive rational number or 0, with the provisos that at least one of the parameters m or p is different from 0 and the ratio between n and the sum of m and p is between 1: 4 and 4: 1.
  • particularly preferred water glasses are sold by Henkel under the names Ferrosil® ® 119, Natronwasser- glass 40/42, Portil ® A, Portil ® AW and Portil ® W and sold by Akzo under the name Britesil® ® C20.
  • the oxidizing agent preparation (B) and / or the preparation (A) or the preparations (A1) and (A2) are formulated as flowable preparations.
  • an emulsifier or a surfactant is further added to the flowable preparations (A) and (A1) and (A2) and / or (B), surface-active substances being referred to as surfactants or as emulsifiers, depending on the field of application, and anionic, cationic, zwitterionic, amphoteric and nonionic surfactants and emulsifiers are selected.
  • Suitable anionic surfactants in preparations according to the invention are all anionic surfactants suitable for use on the human body.
  • Preferred anionic surfactants are alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 18 carbon atoms in the alkyl group and up to 12 glycol ether groups in the molecule.
  • Zwitterionic surfactants are surface-active compounds which carry at least one quaternary ammonium group and at least one carboxylate, sulfonate or sulfate group in the molecule.
  • Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, N-acyl-aminopropyl-N, N-dimethylammoniumglycinate each having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and cocoacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat ,
  • a preferred zwitterionic surfactant is the fatty acid amide derivative known by the INCI name Cocamidopropyl Betaine.
  • amphoteric surfactants are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 24 C atoms in the alkyl group.
  • Particularly preferred amphoteric surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethyl aminopropionate and C 2 -C 8 acyl sarcosine.
  • the dyeing and whitening agents according to the invention contain further nonionic surfactants.
  • Suitable nonionic surfactants are, in particular, C 8 -C 22 -alkyl mono- and oligoglycosides and their ethoxylated analogs.
  • the nonethoxylated compounds have been found to be particularly suitable.
  • Further preferred nonionic surfactants are the alkylene oxide addition products of saturated linear fatty alcohols and fatty acids having in each case 2 to 30 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol or fatty acid. preparations with excellent properties are also obtained when they contain fatty acid esters of ethoxylated glycerol as nonionic surfactants.
  • anionic, nonionic, zwitterionic or amphoteric surfactants are used in amounts of from 0.1 to 45% by weight, preferably from 1 to 30% by weight and very particularly preferably from 1 to 15% by weight, based on the total amount of the ready-to-use agent ,
  • cationic surfactants of the quaternary ammonium compound type are ammonium halides, in particular chlorides and bromides, such as alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, and the imidazolium compounds known under the INCI names Quaternium-27 and Quaternium-83.
  • Further cationic surfactants which can be used according to the invention are the quaternized protein hydrolysates.
  • the alkylamidoamines are usually prepared by amidation of natural or synthetic fatty acids and fatty acid cuts with dialkylaminoamines.
  • esterquats are quaternized ester salts of fatty acids with triethanolamine, quaternized ester salts of fatty acids with diethanolalkylamines and quaternized ester salts of fatty acids with 1,2-dihydroxypropyldialkylamines. Such products are marketed under the trade names Stepantex® ®, ® and Dehyquart® Armocare® ®.
  • the cationic surfactants are contained in the compositions according to the invention preferably in amounts of 0.05 to 10 wt .-%, based on the total agent. Amounts of 0.1 to 5 wt .-% are particularly preferred.
  • nonionic, zwitterionic and / or amphoteric surfactants and mixtures thereof may be preferred.
  • the effect of the active ingredient according to the invention can be increased by emulsifiers.
  • emulsifiers are, for example, addition products of 4 to 30 moles of ethylene oxide and / or 0 to 5 moles of propylene oxide to linear fatty alcohols having 8 to 22 carbon atoms, to fatty acids having 12 to 22 carbon atoms and to alkylphenols having 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group; C 12 -C 22 fatty acid mono- and diesters of addition products of from 1 to 30 moles of ethylene oxide onto polyols having from 3 to 6 carbon atoms, in particular to glycerol; C 8 -C 22 -alkylmono- and -oligoglycosides and their ethoxylated analogues, with degrees of oligomerization of 1, 1 to 5, in particular 1, 2 to 2.0, and glucose are preferred as the sugar component; Addition products of 5 to 60 mol Ethylene oxide with castor oil and hydrogen
  • the agents according to the invention preferably contain the emulsifiers in amounts of from 0.1 to 25% by weight, in particular from 0.5 to 15% by weight, based on the total amount of the ready-to-use agent.
  • the compositions according to the invention may preferably comprise at least one nonionic emulsifier or surfactant having an HLB value of 8 to 18, according to the methods described in the Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M. Regitz), 10th edition, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), page 1764, listed definitions.
  • Nonionic emulsifiers or surfactants having an HLB value of 10-15 may be particularly preferred according to the invention.
  • the agents according to the invention may contain other active ingredients, auxiliaries and additives, such as, for example, nonionic polymers; Silicones, such as volatile or non-volatile, straight-chain, branched or cyclic, crosslinked or uncrosslinked polyalkylsiloxanes (such as dimethicones or cyclomethicones), polyarylsiloxanes and / or polyalkylarylsiloxanes; cationic polymers; zwitterionic and amphoteric polymers; anionic polymers such as polyacrylic acids; other thickeners such as agar-agar, guar gum, alginates, xanthan gum, gum arabic, karaya gum, locust bean gum, flax gums, dextrans, cellulose derivatives, eg.
  • nonionic polymers Silicones, such as volatile or non-volatile, straight-chain, branched or cyclic, crosslinked or uncrosslinked polyalkylsiloxanes (such as
  • bentonite or fully synthetic hydrocolloids such.
  • polyvinyl alcohol Structurants such as glucose, maleic acid and lactic acid
  • hair-conditioning compounds such as phospholipids, for example soya lecithin, egg lecithin and cephalins and silicone oils
  • a bleaching preparation (C) comprising at least one further bleaching power enhancer, the mixture of the oxidizing agent preparation (B) and the preparation (A), containing at least one oxidation dye precursor and at least one 3,4 Dihydroiso-quinolinium derivative according to formula (I) is admixed.
  • a further embodiment of the present application is therefore an agent for bleaching and dyeing keratinic fibers, characterized in that it comprises mixing at least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent selected from hydrogen peroxide its attachment compounds to solid carriers Blondierzu bagung (C) containing at least one bleaching power enhancer, and at least one preparation (A), comprising in a cosmetic carrier at least an oxidation dye precursor and at least one cationic 3,4-dihydroisoquinolinium derivative of formula (I) is prepared prior to use.
  • a further embodiment of the present application is therefore an agent for bleaching and dyeing keratinic fibers which is characterized in that it comprises mixing at least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent selected from hydrogen peroxide its attachment compounds to solid carriers Blonding preparation (C) comprising at least one bleaching power booster, at least one preparation (A1) comprising at least one oxidation dye precursor in a cosmetic carrier, and at least one preparation (A2) comprising at least one cationic 3,4-dihydroisoquinolinium- Derivative according to formula (I), prepared before use.
  • the sequence of mixing the preparations (A1), (A2), (B) and (C) may be insignificant. However, it is advantageous according to the invention first to mix the preparations (A1) and (A2) and then to add the further preparations, preferably as a premix of (B) and (C).
  • compositions according to the invention may therefore additionally contain further bleaching and / or bleaching agents.
  • the colorant according to the invention additionally contains, as bleaching preparation (C), at least one inorganic peroxy compound in the agent for lightening the keratinic fibers.
  • the inorganic peroxo compound is preferably selected from ammonium persulfate, alkali metal peroxides, ammonium peroxomonosulfate, alkali metal hydrogen peroxomonosulfates, alkali metal peroxodiphosphates and alkaline earth metal peroxides.
  • Particularly preferred inorganic peroxo compound bleaching power enhancers are ammonium peroxodisulfate, potassium peroxodisulfate, sodium peroxodisulfate, potassium hydrogen peroxomonosulfate, potassium peroxodiphosphate, magnesium peroxide and barium peroxide.
  • Preferred inorganic peroxo compounds are peroxodisulfate salts, in particular ammonium peroxodisulfate, potassium peroxo disulfate and sodium peroxodisulfate.
  • the peroxodisulfate salts may be contained in an amount of from 0.1 to 25% by weight, in particular in an amount of from 0.5 to 15% by weight, based on the total weight of the ready-to-use agent.
  • the use of persulfate salts or peroxodisulfate salts is generally carried out in the form of an optionally dedusted powder or of a molding pressed into the mold.
  • the agents are free from inorganic peroxo compounds.
  • the compositions according to the invention may contain, instead of and / or in addition to the solid peroxo compounds, a further bleaching power intensifier.
  • Additional bleach boosters which may be used in the context of this invention are compounds which, under perhydrolysis conditions, give aliphatic peroxocarboxylic acids and / or substituted perbenzoic acid, carbonic acid derivatives, alkyl carbonates and carbamates and also SiIyI carbonates and carbonates.
  • bleach boosters which can be used according to the invention can be selected from nitrogen-containing heterocycles. As an example of a nitrogen-containing heterocyclic bleach booster, particular mention may be made of imidazole.
  • the bleach boosters used in addition to or instead of peroxo compounds are preferred in amounts of from 0.05 to 10% by weight, in particular in amounts of from 0.2 to 5% by weight, in each case based on the total weight of the ready-to-use cosmetic agents By means of, included.
  • the preparation (C) is formulated anhydrous.
  • Anhydrous in the sense of the present invention means a water content based on the preparation (C) of less than 5 wt .-%, in particular of less than 2 wt .-%. Blondierzurungen containing less than 0.1 wt .-% water, according to the invention may be very particularly preferred.
  • the preparation (C) is preferably formulated as a powder or as an anhydrous paste.
  • the preparation (C) at least one non-hydroxylated fatty acid ester having a melting point of at most 50 0 C, in particular of at most 30 0 C, and / or at least one Ci O - C 3O fatty acid having at least one additional hydroxy group and / or a derivative thereof.
  • Esters of non-hydroxylated Ce-Cso-alkyl monocarboxylic acids with C 2 -C 3 o-monoalcohols are preferably suitable according to the invention as fatty acid esters.
  • the monoesters of the fatty acids with monoalcohols having 2 to 24 carbon atoms are preferred.
  • the ready-to-use agent has a pH between 7 and 11, in particular between 8 and 10.5, particularly preferably between 8.5 and 10.0.
  • the pH values are pH values which were measured at a temperature of 22 ° C.
  • the pH is adjusted with pH adjusters set.
  • the alkalizing agents which can be used for adjusting the pH are typically selected from inorganic salts, in particular the alkali metals and alkaline earth metals, organic alkalizing agents, in particular amines, basic amino acids and alkanolamines, and ammonia.
  • Acidifying agents which are preferred according to the invention are pleasure acids, such as, for example, citric acid, acetic acid, malic acid or tartaric acid, and also dilute mineral acids.
  • Particularly preferred alkanolamines are monoethanolamine and triethanolamine.
  • the alkalizing agents are preferably present in an amount of from 0.05 to 10% by weight, in particular from 0.5 to 5% by weight, based in each case on the total weight of the ready-to-use agent.
  • the brightening effect of the 3,4-dihydroisoquinolinium derivatives can be positively influenced by the addition of triethanolamine.
  • a particularly preferred embodiment of the present application is therefore characterized in that the agent contains triethanolamine as a further additional component.
  • Triethanolamine is preferably added in an amount of from 0.05 to 10% by weight, in particular from 0.5 to 5% by weight, in each case based on the total weight of the ready-to-use agent.
  • compositions according to the invention can also be prepared directly before use from two or more separately packaged preparations. This is particularly useful for the separation of incompatible ingredients to avoid premature reaction. Separation into multicomponent systems is particularly suitable where incompatibilities of the ingredients are to be expected or to be feared.
  • the ready-to-use agent in such systems is manufactured by the consumer just prior to application by mixing the components.
  • a preferred dosage form of the agent according to the invention is a packaging unit (kit-of-parts), which is made up of separately packaged containers
  • At least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent at least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent
  • composition (A) contains at least one preparation (A), wherein the preparation (A) in a cosmetic carrier at least one oxidation dye precursor and at least one 3,4-dihydroisoquinoline derivative according to the formula (I).
  • a further preferred dosage form of the agent according to the invention is a packaging unit (kit-of-parts), which is made up of separately packaged containers
  • composition (A2) contains at least one preparation (A2), wherein the preparation contains (A2) in a cosmetic carrier at least one 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to the formula (I).
  • a preferred further dosage form of the agent according to the invention is a packaging unit (kit-of-parts), which is made up of containers which are made up separately
  • At least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent at least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent
  • composition (A) contains at least one preparation (A), wherein the preparation (A) in a cosmetic carrier at least one oxidation dye precursor and at least one 3,4-dihydro-isoquinolinium derivative according to the formula (I).
  • a further preferred dosage form of the agent according to the invention for a particularly strong lightening effect is a packaging unit (kit-of-parts), which is made up of containers which are made up separately
  • At least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent at least one oxidizing agent preparation (B) containing at least one oxidizing agent
  • At least one preparation (A1) which contains at least one oxidation dye precursor in a cosmetic carrier and
  • composition (A2) contains at least one preparation (A2), wherein the preparation contains (A2) in a cosmetic carrier at least one 3,4-dihydroisoquinolinium derivative according to the formula (I).
  • the multi-component packaging unit (kit-of-parts) preferably additionally contains an instruction manual.
  • an application aid such as a comb or a brush
  • personal protective equipment such as disposable gloves
  • the mixture of the preparations (A), or (A1) and (A2), with (B) or optionally the preparations (A), or (A1) and (A2), with (B) and (C) prior to use leads to an application mixture according to the invention.
  • the actual hair Colorant is advantageously prepared immediately before use by mixing the preparations (A), or (A1) and (A2), with (B) and optionally (C).
  • the application temperatures can be in a range between 15 and 40 0 C.
  • the hair dye is removed by rinsing of the hair to be dyed.
  • the washing with a shampoo is omitted if a strong surfactant-containing carrier, such as a dyeing shampoo was used.
  • Another object of the present invention is therefore a process for dyeing human hair, in which a composition according to the invention is applied to the hair according to the above specifications, is left on the hair for an exposure time of 2 to 45 minutes, preferably 5 to 15 minutes, and rinsed out of the hair or washed out with a shampoo.
  • the application temperatures in the color and / or permanent change in shape of keratinic fibers according to the invention can be in a range between 15 and 45 ° C.
  • the hair dye is removed by rinsing the hair to be dyed.
  • the washing with a shampoo can be omitted if a strong surfactant-containing carrier, eg. As a dyeing shampoo was used.
  • Another object of the invention is the use of an agent according to the invention for dyeing and simultaneously lightening keratinhalt fibers, especially human hair.
  • an agent according to the invention for dyeing and simultaneously lightening keratinhalt fibers, especially human hair.
  • toluene 56.0 g (0.43 mol) of 3,4-dihydroisoquinoline from Step 2 were added to a solution of 80.0 g (0.43 mol) of p-toluenesulfonic acid methyl ester in 250 ml of toluene.
  • the reaction mixture was stirred at 60 ° C. for three hours, during which the solution slowly became cloudy.
  • the precipitated after cooling solid was filtered off and dried in vacuo.
  • Bleaching creams were prepared from the ingredients listed below:
  • Each bleaching cream was blended in a ratio of 1: 1 with a developer dispersion composed as follows.
  • the pH of the finished application mixture was between 9 and 10.2.
  • Each strand of hair was measured colorimetrically before and after the bleaching process.
  • an L value, a value and a b value were determined.
  • the L value stands for the brightness of the color (black and white axis); the larger the value for L, the lighter the coloration.
  • the a value stands for the red-green axis of the system; the larger the value, the more the color is shifted to red.
  • the b value stands for the yellow-blue axis of the system; the larger the value, the more the color is shifted to yellow.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Mittel zur Färben bei gleichzeitigem Aufhellen von keratinischen Fasern, welches in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt und mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat enthält.

Description

"Kationische Dihydroisochinolinium-Derivate als Bleichaktivatoren"
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Farbveränderung bei gleichzeitiger Aufhellung von keratin- haltigen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, welches in einem kosmetischen Träger mindestens eine farbve rändernde Verbindung sowie ein kationisches Derivat eines 3,4- Dihydroisochinolins enthält. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Anwendung von solchen Mitteln auf keratinhaltigen Fasern. Darüber hinaus betrifft die Erfindung die Verwendung des Mittels zur Färbung und gleichzeitigen Aufhellung der Haare.
Die Veränderung von Form und insbesondere von Farbe der Haare stellt einen wichtigen Bereich der modernen Kosmetik dar. Dadurch kann das Erscheinungsbild der Haare sowohl aktuellen Modeströmungen als auch den individuellen Wünschen der einzelnen Person angepasst werden. Zur modischen Farbgestaltung von Frisuren oder zur Kaschierung von ergrautem oder gar weißem Haar mit modischen oder natürlichen Farbtönen greift der Verbraucher zu farbve rändernden Mitteln. Diese Mittel sollen neben der gewünschten Färbeleistung möglichst minimale Schädigungen auf dem Haar hervorrufen und vorzugsweise sogar zusätzliche Pflegeeigenschaften besitzen.
Zur Bereitstellung farbve rändernd er kosmetischer Mittel, insbesondere für die Haut oder keratinhaltige Fasern wie beispielsweise menschliche Haare, kennt der Fachmann je nach Anforderungen an die Färbung diverse Färbesysteme. Für permanente, intensive Färbungen mit entsprechenden Echtheitseigenschaften werden sogenannte Oxidationsfärbemittel verwendet. Für temporäre Färbungen werden üblicherweise Färbe- oder Tönungsmittel verwendet, die als färbende Komponente sogenannte Direktzieher enthalten. Hierbei handelt es sich um Farbstoffmoleküle, die direkt auf das Substrat aufziehen und keinen oxidativen Prozess zur Ausbildung der Farbe benötigen. Das Färben, insbesondere das aufhellende Färben von dunklem Haar ist ein zentraler Wunsch vieler Verbraucher. Gerade für Konsumenten mit stärker pigmentiertem Haar ist eine ausreichende Aufhellung grundlegende Voraussetzung für die Erzeugung von intensiven Nuancen im Mode- und Naturtonbereich, die heller als die ursprüngliche Ausgangshaarfarbe sind. Durch Anwendung von Wasserstoffperoxid allein lässt sich bei dunkelblondem, braunem oder schwarzem Haar nur schwierig eine signifikante Aufhellung erzielen.
Aus dem Stand der Technik ist zur Verstärkung der Blondierwirkung der Einsatz einer Kombination von Wasserstoffperoxid und Persulfatsalzen bekannt. Diese Oxidationsmittel- gemische bewirken jedoch in der Regel sowohl eine starke Schädigung des Haares als auch eine oxidative Zerstörung der im Zuge des Färbeprozesses aus Farbstoffvorprodukten vom Entwickler- und Kuppler-Typ entstehenden Farbstoffe, so dass auf diesem Wege keine gleichzeitige starke Aufhellung und Färbung erreicht werden kann. Oxidative Haarfärbemittel, insbesondere mit zusätzlicher Blondierwirkung, sind jedoch auch mit weiteren Nachteilen behaftet.
Einerseits führt der Einsatz der Oxidationsmittel zu Schädigungen in der Haarstruktur und auf der Haaroberfläche. Das Haar wird brüchig, seine Elastizität lässt nach, und die Kämmbarkeit nimmt ab. Diese Schädigung nimmt mit der Anwendungsdauer zu. Handelsübliche oxidative Färbemittel müssen meist über einen Zeitraum von 30 Minuten und länger auf die Haarfaser einwirken. Die Erhöhung der Einwirkzeit führt zu einer gesteigerten Beeinträchtigung der Haarstruktur. Andererseits benötigen oxidative Färbemittel in der Regel einen basischen pH- Wert zur Ausfärbung, insbesondere zwischen pH 9,0 und pH 10,5. Diese pH-Werte sind notwendig, um eine Öffnung der äußeren Schuppenschicht (Cuticula) zu gewährleisten und eine Penetration der aktiven Spezies (Farbstoffvorprodukte und/oder Wasserstoffperoxid) in das Haar zu ermöglichen. Das basische Milieu stellt jedoch einen weiteren Grund der Schädigung des Haares und dessen Struktur dar, der ebenfalls mit gesteigerter Anwendungszeit an Bedeutung gewinnt. Die Spreizung der äußeren Schuppenschicht führt außerdem zu einem unangenehmen Oberflächenempfinden der Haare und damit zu einer verschlechterten Kämmbarkeit im Nass- und Trockenzustand. Weiterhin wird der basische pH-Wert häufig mit Ammoniak als Alkalisierungsmittel eingestellt, da ammoniakhaltige Färbemittel zusätzliche Vorteile hinsichtlich der Färbeleistung besitzen. Für den Anwender besitzt ein solches Färbemittel jedoch den Nachteil, dass es durch Ammoniak neben zusätzlichen Schädigungen des Haares zu Reizungen von Augen oder Kopfhaut kommen kann, wodurch Sensibilisierungen oder gar allergische Reaktionen hervorgerufen werden können. Darüber hinaus besitzen solche Färbemittel einen intensiven, unangenehmen Geruch, der schlimmstenfalls auch zu Reizungen der Nasenschleimhaut führen kann. Außerdem kann auch die Produktion und Lagerung von Ammoniak-haltigen Färbemitteln mit Problemen hinsichtlich Handhabbarkeit und Stabilität verbunden sein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Färbemittel für die oxidative Färbung von Haaren bereit zu stellen, welche eine maßgebliche Blondierwirkung besitzen, die Haare aber gleichzeitig in intensiven und brillanten Nuancen zu färben vermögen.
Für eine Färbung mit permanenten Haarfarben muss das Farbstoffgemisch in der Regel für einen Zeitraum von 30 bis 45 Minuten auf den Haaren verbleiben. Eine Verkürzung der Einwirkzeit bedeutet für den Konsumenten eine starke Vereinfachung des Haarfärbeprozesses und Steigerung des Komforts während der Anwendung. Obwohl die Verkürzung der Einwirkzeit als wünschenswert eingestuft wird, ist die technische Realisierbarkeit problematisch, da kurze Applikationszeiten ebenfalls in einer schwächeren Aufhellung des Haares resultieren. Aus diesem Grund besteht die Aufgabe dieser Erfindung darüber hinaus in der Auffindung von oxidativen Färbemitteln mit gegenüber dem Stand der Technik überlegener Aufhellleistung zur Verkürzung der Einwirkzeit. Schließlich ist es wünschenswert, färb- und/oder formverändernde Mittel bereitzustellen, bei denen das Reizpotential, insbesondere hervorgerufen durch den Zusatz von Ammoniak, möglichst niedrig ist.
Überraschenderweise konnte nun gefunden werden, dass das oben gestellte Anforderungsprofil durch den Einsatz einer Kombination aus Oxidationsfarbstoffvorprodukten sowie speziellen Bleichaktivatoren in hervorragender Weise erfüllt werden kann.
Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher ein Mittel zum Färben und gleichzeitigen Aufhellen von keratinischen Fasern, insbesondere menschlicher Haare, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvor- produkt und mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der nachfolgenden Formel (I) enthält,
worin R1 für eine CrC6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6- Hydroxyalkylgruppe, eine Ci-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy- Ci-C6-alkylgruppe, eine Aryl-Ci-C6-alkylgruppe, eine Di-(Ci-C6-alkyl)- amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-Ci-C6-alkylgruppe, eine 3- Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine Aminogruppe, eine Di-(C-|-C6-alkyl)aminogruppe, C-|-C6-Alkylgruppe, eine C-i-Cβ-Alkoxygruppe, Halogen, eine Nitrogruppe, eine Carboxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine C2- C6-Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe darstellen können oder R2 und R3 zusammen einen weiteren ankondensierten, carbocyclischen oder heterocyclischen Ring bilden können, welcher gesättigt oder ungesättigt sein kann und gegebenenfalls durch bis zu drei Substituenten substituiert sein kann, und das Anion X' für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
Unter keratinischen Fasern oder auch Keratinfasern sind dabei Pelze, Wolle, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen. Obwohl die erfindungsgemäßen Mittel in erster Linie zum Färben von Keratinfasern geeignet sind, steht prinzipiell einer Verwendung auch auf anderen Gebieten nichts entgegen.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Wirkstoffe in einem kosmetischen Träger. Dieser kosmetische Träger ist im Sinne der Erfindung ist wässrig, alkoholisch oder wässrig- alkoholisch. Zum Zwecke der Haarfärbung sind solche Träger beispielsweise Cremes, Emulsionen, Gele oder auch tensidhaltige schäumende Lösungen, wie beispielsweise Shampoos, Schaumaerosole oder andere Zubereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind. Unter wässrig-alkoholischen Trägern sind im Sinne der vorliegenden Erfindung wasserhaltige Zusammensetzungen, enthaltend 3 bis 70 Gew.-% eines C-ι-C4-Alkohols, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung, insbesondere Ethanol bzw. Isopropanol, zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich weitere organische Lösungsmittel, wie beispielsweise 4-Methoxybutanol, Ethyldiglykol, 1 ,2-Propylenglykol, n-Propanol, n- Butanol, n-Butylenglykol, Glycerin, Diethylenglykolmonoethylether, und Diethylenglykolmono- n-butylether, enthalten. Bevorzugt sind dabei alle wasserlöslichen organischen Lösungsmittel. Ein wässriger Träger enthält im Sinne der Erfindung mindestens 30 Gew.-%, insbesondere mindestens 50 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung.
Als wesentlichen Inhaltsstoff enthält das erfindungsgemäße Mittel einen kationisches 3,4-Di- hydroisochinolinium-Derivat. Dabei handelt es sich um ein physiologisch verträgliches Salz gemäß Formel (I),
worin R1 für eine Ci-C6-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6- Hydroxyalkylgruppe, eine Ci-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy- C-|-C6-alkylgruppe, eine Aryl-C-|-C6-alkylgruppe, eine Di-(C-|-C6-alkyl)- amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-C-|-C6-alkylgruppe, eine 3- Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine Aminogruppe, eine Di-(C-ι-C6-alkyl)aminogruppe, eine d-Cβ-Alkylgruppe, eine CrCβ-Alkoxygruppe, Halogen, eine Nitrogruppe, eine Carboxy- gruppe, eine Nitrilgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe darstellen können oder R2 und R3 zusammen einen weiteren ankondensierten, carbocyclischen oder heterocyclischen Ring bilden können, welcher gesättigt oder ungesättigt sein kann und gegebenenfalls durch bis zu drei Substituenten substituiert sein kann, und das Anion X' für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
Beispiele für der Reste R1 bzw. R2, R3 und R4 in Formel (I) sind:
-für eine C-|-C6-Alkylgruppe: Methyl, Ethyl, Propyl, i-Propyl, n-Butyl, s-Butyl, t-Butyl, i-Butyl, n-
Pentyl, neo-Pentyl, insbesondere Methyl, Ethyl und i-Propyl; -für eine C2-C6-Alkenylgruppe: Ethenyl, AIIyI, (Z)-Propen-i-yl, (E)-Propen-1-yl, Propen-2-yl,
(E)-Buten-i-yl, (Z)-Buten-i-yl, (E)-But-2-en-1-yl, (Z)-But-2-en-1-yl, But-3-en-1-yl, But-2-en-2- yl, But-2-en-3-yl, Pent-4-en-1-yl, Hex-4-en-1-yl, insbesondere AIIyI und But-3-en-1-yl;
-für eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe: CH2CH2OH, CH2CH2CH2OH, CH2CH(OH)CH3,
CH2CH2CH2CH2OH, insbesondere CH2CH2OH und CH2CH2CH2OH;
-für eine CrC6-Alkoxygruppe: OCH3, OCH2CH3, OCH2CH2CH3, OCH(CH3)2,
OCH2CH2CH2CH3, OCH2CH(CHs)2, OCH(CH3)CH2CH3, OC(CH3)3, insbesondere eine
Methoxy- oder eine Ethoxygruppe;
-für eine Ci-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe: CH2CH2OCH3, CH2CH2CH2OCH3,
2C/H2θC/π2C/H3, Oπ2θπ2θπ2θC/π2C/H3, C/H2C/π2θC/π(C/H3)2, Oπ2θπ2θπ2θC/H(C/π3)2!
-für eine Carboxy-Ci-C6-alkylgruppe: CH2CO2H, CH2CH2CO2H, CH2CH2CH2CO2H,
CH2CH(CH3)CO2H oder eines der physiologisch verträglichen Salze davon;
-für eine Aryl-Ci-C6-alkylgruppe: Benzyl, 1-Phenylethyl, 2-Phenylethyl;
-für eine Di-(Ci-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe: CH2CH2N(CH3)2, CH2CH2CH2N(CH3)2,
CH2CH2CH2CH2N(CH3)2, CH2CH(CH3)CH2N(CH3)2, CH2CH2CH(CH3)N(CH3)2,
CH2CH2N(CH2CH3)2, CH2CH2CH2N(CH2CH3)2;
-für eine Heteroaryl-C-i-Cβ-alkylgruppe: (Pyridin-2-yl)methyl, (Pyridin-3-yl)methyl, (Pyridin-4- yl)methyl, (Pyridin-2-yl)ethyl, (Pyrimidin-4-yl)methyl, (Imidazol-i-yl)methyl, (lmidazol-2- yl)methyl, (lmidazol-4-yl)methyl, (Thiazol-4-yl)methyl;
-für eine Heteroarylgruppe: Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyrimidin-4-yl, lmidazol-1-yl, lmidazol-2-yl, lmidazol-4-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl, Pyrrol-3-yl,
Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, 1 ,2,3-Triazol-1-yl, 1 ,2,3-Triazol-4-yl;
-für eine Arylgruppe: Phenyl, Naphthalin-1-yl und Naphthalin-2-yl.
Eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R1 in der Formel (I) für eineCi-C6-Alkylgruppe, für eine C2-C6-Alkenylgruppe oder für eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe steht.
Weiterhin kann es erfindungsgemäß vorteilhaft ein, wenn die Reste R2, R3 und R4 in Formel (I) jeweils ein Wasserstoffatom stehen.
Es ist bevorzugt, wenn X- gemäß Formel (I) ausgewählt wird aus Halogenid (Chlorid, Bromid, lodid), Benzolsulfonat, p-Toluolsulfonat, d-C^AIkansulfonat, Trifluormethansulfonat, Acetat, Trifluoracetat, Perchlorat, ΛA Sulfat, Hydrogensulfat, Tetrafluoroborat, Hexafluorophosphat, Hexafluorozinkat oder Tetrafluorozinkat.
Erfindungsgemäß besonders begünstigt ist es, wenn das physiologisch verträgliche Anion X' für ein Halogenidion (insbesondere Chlorid oder Bromid), Hydrogensulfat, Vi Sulfat, p- Toluolsulfonat, Benzolsulfonat oder Acetat steht. Besonders bevorzugte 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivate der allgemeinen Formel (I) sind
Salze des N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniums ; Salze des N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniums;
Salze des N-(2-Hydroxyethyl)-3,4- Salze des 3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)- dihydroisochinoliniums; 6,7-dimethoxyisochinoliniums;
Salze des 3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)iso- Salze des 7,8-Dihydro-6-methyl-1 ,3-dioxolo- chinoliniums ; [4,5-g]isochinoliniums;
Salze des 3,4-Dihydro-5,6,7-trimethoxy-2-methyliso- Salze des 3,4-Dihydro-6,7-dimethoxy-2- chinoliniums; methylisochinoliniums;
Salze des 3,4-Dihydro-2-(2-oxopropyl)-
Salze des 3,4-Dihydro-2-(3-oxobutyl)isochinoliniums; isochinoliniums;
Salze des 3,4-Dihydro-6,7-dimethoxy-2-(benzyl)- Salze des 3,4-Dihydro-2-(benzyl)iso- isochinoliniums; chinoliniums;
Salze des 3,4-Dihydro-2-phenylisochinoliniums; worin X' jeweils die Bedeutungen gemäß Struktur (I), bzw. die Bedeutung der vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen, annimmt.
Insbesondere sind solche Mittel ganz besonders bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet sind, dass mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß Formel (I) ausgewählt aus Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird aus N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p- toluolsulfonat, N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumbenzolsulfonat, N-Methyl-3,4-dihydro- isochinoliniumbromid, N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumhydrogensulfat, N-Methyl-3,4-di- hydroisochinoliniumacetat, N-Allyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat, N-Allyl-3,4-di- hydroisochinoliniumbenzolsulfonat, N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumbromid, N-Allyl-3,4-di- hydroisochinoliniumhydrogensulfat, N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumacetat, 3,4-Dihydro-2-(3- hydroxypropyl)isochinolinium-p-toluolsulfonat, 3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinolinium- benzolsulfonat, 3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumbromid, 3,4-Dihydro-2-(3- hydroxypropyl)isochinoliniumhydrogensulfat, 3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinolinium- acetat, 3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinolinium-p-toluolsulfonat, 3,4-Dihydro-2-(2- hydroxyethyl)isochinoliniumbenzolsulfonat, 3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinolinium- bromid, 3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumhydrogensulfat oder 3,4-Dihydro-2-(2- hydroxyethyl)isochinoliniumacetat enthalten ist.
Ganz besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Mittel als 3,4-Di- hydroisochinolium-Derivat N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat.
Als wesentlichen Inhaltstoff enthalten die erfindungsgemäßen Mittel die 3,4-Dihydroiso- chinolinium-Derivate gemäß Formel (I) zu 0,01 bis 15 Gew.-%, bevorzugt zu 0,1 bis 12 Gew.- % und ganz besonders bevorzugt zu 0,5 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels.
Als weiteren wesentlichen Inhaltsstoff enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt. Oxidationsfarbstoffvorprodukte werden aufgrund ihres mechanistischen Verhaltens während der eigentlichen Farbstoffausbildung in Vorprodukte vom Entwicklertyp und vom Kupplertyp unterteilt. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Entwicklertyp und/oder Kupplertyp. Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Färbemittel mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Entwicklertyp und mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Kupplertyp. Die Entwickler- und Kupplerkomponenten werden üblicherweise in freier Form eingesetzt. Bei Substanzen mit Aminogruppen kann es aber bevorzugt sein, sie in Salzform, insbesondere in Form der Hydrochloride und Hydro- bromide oder der Sulfate einzusetzen.
Nachfolgend werden erfindungsgemäße Entwicklerkomponenten eingehender vorgestellt.
Besonders bevorzugt sind p-Phenylendiaminderivate werden ausgewählt aus einer oder mehrerer Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird, aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendi- amin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendi- amin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,5-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p- phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dipropyl-p-phenylendiamin, 4-Amino-3- methyl-(N,N-diethyl)-anilin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N-Bis-(2- hydroxyethyl)-amino-2-methylanilin, 4-N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino-2-chloranilin, 2-(2- Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Fluor-p- phenylendiamin, 2-lsopropyl-p-phenylendiamin, N-(2-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin, 2- Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-3-methyl-p-phenylendiamin, N-Ethyl-N-2- hydroxyethyl-p-phenylendiamin, N-(2,3-Dihydroxypropyl)-p-phenylendiamin, N-(4'-Amino- phenyl)-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyloxy)-p-phenylen- diamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, 2-(2-Acetylaminoethyloxy)-p-phenylendiamin, N- (2-Methoxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)- propyl]amin, 5,8-Diaminobenzo-1 ,4-dioxan sowie ihren physiologisch verträglichen Salzen. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte p-Phenylendiaminderivate sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2- Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2- hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]- amin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin sowie den physiologisch verträglichen Salzen dieser Verbindungen.
Es kann erfindungsgemäß weiterhin bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente Verbindungen einzusetzen, die mindestens zwei aromatische Kerne enthalten, die mit Amino- und/oder Hydroxylgruppen substituiert sind. Die zweikernigen Entwicklerkomponenten, die in den Färbezusammensetzungen gemäß der Erfindung verwendet werden können, werden insbesondere aus mindestens einer der folgenden Verbindungen ausgewählt: N,N'-Bis-(2-hydroxy- ethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-1 ,3-diaminopropan-2-ol, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis- (4'-aminophenyl)ethylendiamin, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(2- hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(4-(methylamino)- phenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Diethyl-N,N'-bis-(4'-amino-3'-methylphenyl)ethylendiamin, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-1 ,4-diazacycloheptan, N, N'- Bis-(2-hydroxy-5-aminobenzyl)piperazin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin und 1 ,10-Bis- (2',5'-diaminophenyl)-1 ,4,7,10-tetraoxadecan sowie ihre physiologisch verträglichen Salze. Ganz besonders bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten werden ausgewählt unter N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1 ,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy- 5-aminophenyl)methan, 1 ,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)- 1 ,4-diazacycloheptan, 1 ,10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1 ,4,7,10-tetraoxadecan oder eines der physiologisch verträglichen Salze dieser Verbindungen.
Weiterhin kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Amino- phenolderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze einzusetzen. Bevorzugte p- Aminophenole sind insbesondere p-Aminophenol, N-Methyl-p-aminophenol, 4-Amino-3- methyl-phenol, 4-Amino-3-fluorphenol, 2-Hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-Amino-3- hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-(2-hydroxyethoxy)phenol, 4-Amino-2-methylphenol, 4- Amino-2-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-methoxymethylphenol, 4-Amino-2-aminomethyl- phenol, 4-Amino-2-(2-hydroxyethyl-aminomethyl)phenol, 4-Amino-2-(1 ,2-dihydroxyethyl)- phenol, 4-Amino-2-fluorphenol, 4-Amino-2-chlorphenol, 4-Amino-2,6-dichlorphenol, 4-Amino- 2-(diethylaminomethyl)phenol sowie ihre physiologisch verträglichen Salze. Ganz besonders bevorzugte Verbindungen sind p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-amino- methylphenol, 4-Amino-2-(1 ,2-dihydroxyethyl)phenol und 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)- phenol.
Ferner kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus o-Aminophenol und seinen Derivaten, wie beispielsweise 2-Amino-4-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol oder 2-Amino- 4-chlorphenol.
Weiterhin kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus heterocyclischen Entwicklerkomponenten, wie beispielsweise aus Pyrimidinderivaten, Pyrazolderivaten, Pyrazolopyrimi- dinderivaten bzw. ihren physiologisch verträglichen Salzen. Bevorzugte Pyrimidinderivate werden erfindungsgemäß ausgewählt aus 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-tri- aminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2-Dimethylamino-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin und 2,5,6-Triaminopyrimidin. Bevorzugte Pyrazolderivate werden erfindungsgemäß ausgewählt aus 4,5-Diamino-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(2- hydroxyethyl)pyrazol, 3,4-Diaminopyrazol, 4,5-Diamino-1-(4'-chlorbenzyl)pyrazol, 4,5-Di- amino-1 ,3-dimethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenylpyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-3- phenylpyrazol, 4-Amino-1 ,3-dimethyl-5-hydrazinopyrazol, 1-Benzyl-4,5-diamino-3-methyl- pyrazol, 4,5-Diamino-3-t-butyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-t-butyl-3-methylpyrazol, 4,5-Di- amino-1-(2-hydroxyethyl)-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino- 1-ethyl-3-(4-methoxyphenyl)pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-hydroxymethylpyrazol, 4,5-Di- amino-3-hydroxymethyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-isopropylpyrazol, 4-Amino-5-(2-aminoethyl)amino-1 ,3-dimethyl- pyrazol, sowie deren physiologisch verträglichen Salze, insbesondere jedoch 4,5-Diamino-1- (2-hydroxyethyl)pyrazol. Bevorzugte Pyrazolopyrimidin-Derivate sind insbesondere Pyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 2,5-Dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,7-diamin,
Pyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,5-diamin, 2,7-Dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,5-diamin, 3- Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ol, 3-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-5-ol, 2-(3-
Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamino)ethanol, 2-(7-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3- ylamino)ethanol, 2-[(3-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-yl)-(2-hydroxy-ethyl)amino]ethanol, 2- [(7-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3-yl)-(2-hydroxyethyl)amino]ethanol, 5,6-Dimethyl- pyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 2,6-Dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 3- Amino-7-dimethylamino-2,5-dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin sowie ihre physiologisch verträglichen Salze und ihre tautomeren Formen. Besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2- Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2- hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3- methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4- aminophenyl)-1 ,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, 1 ,3-Bis-(2,5- diaminophenoxy)propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1 ,4-diazacycloheptan, 1 ,10-Bis-(2,5- diaminophenyl)-1 ,4,7,10-tetraoxadecan, p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino- 2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(1 ,2-dihydroxyethyl)phenol und 4-Amino-2-
(diethylaminomethyl)phenol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol, 2,4,5,6-Tetraamino- pyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, sowie den physiologisch verträglichen Salzen dieser Verbindungen. Ganz besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten sind dabei p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1- yl)propyl]amin, und/oder 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol sowie deren physiologisch verträglichen Salze. Die Entwicklerkomponenten werden bevorzugt in einer Menge von 0,005 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das anwendungsbereite Oxidationsfärbemittel, verwendet.
Kupplerkomponenten bilden im Rahmen der oxidativen Färbung allein keine signifikante Färbung aus, sondern benötigen stets die Gegenwart von Entwicklerkomponenten. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass bei Verwendung mindestens einer Kupplerkomponente zusätzlich mindestens eine Entwicklerkomponente zum Einsatz kommt.
Kupplerkomponenten im Sinne der Erfindung erlauben mindestens eine Substitution eines chemischen Restes des Kupplers durch die oxidierte Form der Entwicklerkomponente. Dabei bildet sich eine kovalente Bindung zwischen Kuppler- und Entwicklerkomponente aus.
Bevorzugte m-Aminophenol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxy- ethanol, 2,6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-Trifluoroacetylamino-2-chlor-6-methylphenol, 5- Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-Amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5-(2'-Hydroxyethyl)- amino-2-methylphenol, 3-Diethylaminophenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 1 ,3-Dihydroxy- 5-(methylamino)benzol, 3-Ethylamino-4-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
Die erfindungsgemäß verwendbaren m-Diaminobenzole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus m-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1- Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6- Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methoxy-5- methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}- amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2-[3- Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1- Amino-3-bis-(2'-hydroxyethyl)aminobenzol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
Die erfindungsgemäß verwendbaren o-Diaminobenzole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3,4- Diaminobenzoesäure und 2,3-Diamino-1-methylbenzol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
Bevorzugte Di- beziehungsweise Trihydroxybenzole und deren Derivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Resorcin, Resorcinmono- methylether, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin, 2-Chlorresorcin, A- Chlorresorcin, Pyrogallol und 1 ,2,4-Trihydroxybenzol.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Pyridinderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 2,6-Dihydroxypyridin, 2-Amino-3- hydroxypyridin, 2-Amino-5-chlor-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin, 2,6-Diaminopyridin, 2,3-Di- amino-6-methoxypyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 3,4-Diaminopyridin, 2-(2- Methoxyethyl)amino-3-amino-6-methoxypyridin, 2-(4'-Methoxyphenyl)amino-3-aminopyridin, und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
Bevorzugte Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 1-Naphthol, 2-Methyl-1- naphthol, 2-Hydroxymethyl-1-naphthol, 2-Hydroxyethyl-1-naphthol, 1 ,3-Dihydroxynaphthalin, 1 ,5-Dihydroxynaphthalin, 1 ,6-Dihydroxynaphthalin, 1 ,7-Dihydroxynaphthalin, 1 ,8-Di- hydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin und 2,3-Dihydroxynaphthalin.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Indolderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol und 7-Hydroxyindol und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen. Die erfindungsgemäß verwendbaren Indolinderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxy- indolin und 7-Hydroxyindolin und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen. Bevorzugte Pyrimidinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4,6-Diaminopyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxypyrimidin, 2,4-Di- amino-6-hydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2-Amino-4-methylpyrimidin, 2-Amino-4- hydroxy-6-methylpyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2-methylpyrimidin und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kupplerkomponenten werden ausgewählt unter 3- Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-amino- phenoxyethanol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-(2-Hydroxyethyl)-amino-2-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 2-Aminophenol, 3-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)- ethanol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)- benzol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2- ({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxy- ethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5- dimethylphenyl}amino)ethanol, 2-[3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2- methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1-Amino-3-bis-(2-hydroxyethyl)aminobenzol, Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin, 1 ,2,4-Trihydroxybenzol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 3- Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 3,5-Diamino-2,6- dimethoxypyridin, 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on, 1-Naphthol, 1 ,5-Dihydroxynaphthalin, 2,7- Dihydroxynaphthalin, 1 ,7-Dihydroxynaphthalin, 1 ,8-Dihydroxynaphthalin, 4-Hydroxyindol, 6- Hydroxyindol, 7-Hydroxyindol, 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 7-Hydroxyindolin oder Gemischen dieser Verbindungen oder den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen. Ganz besonders bevorzugt ist dabei Resorcin, 2-Methylresorcin, 5- Amino-2-methylphenol, 3-Aminophenol, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1 ,3-Bis(2,4-diamino- phenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 2-Amino-3-hydroxy- pyridin und 1-Naphthol sowie eines deren physiologisch verträglichen Salze.
Die Kupplerkomponenten werden bevorzugt in einer Menge von 0,005 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das anwendungsbereite Oxidationsfärbemittel, verwendet.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind folgende Kombinationen aus Oxidationsfarbstoff- vorprodukten vom Entwicklertyp und vom Kupplertyp besonders bevorzugt. Mit den als Kombination genannten Oxidationsfarbstoffvorprodukten können jedoch auch noch weitere Farbstoff Vorprodukte kombiniert werden: p-Toluylendiamin / Resorcin; p-Toluylendiamin / 2- Methylresorcin; p-Toluylendiamin / 5-Amino-2-methylphenol; p-Toluylendiamin / 3-Amino- phenol; p-Toluylendiamin / 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol; p-Toluylendiamin / 1 ,3-Bis-(2,4- diaminophenoxy)propan; p-Toluylendiamin / 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)- benzol; p-Toluylendiamin / 2-Amino-3-hydroxypyridin; p-Toluylendiamin / 1-Naphthol; 2-(2- Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / Resorcin; 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / 2-Methyl- resorcin; 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / 5-Amino-2-methylphenol; 2-(2-Hydroxyethyl)- p-phenylendiamin / 3-Aminophenol; 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / 2-(2,4-Diamino- phenoxy)ethanol; 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / 1 ,3-Bis-(2,4-diaminophenoxy)- propan; 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)- benzol; 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin / 2-Amino-3-hydroxypyridin; 2-(2-Hydroxyethyl)- p-phenylendiamin / 1-Naphthol; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / Resorcin; 2-Methoxy- methyl-p-phenylendiamin / 2-Methylresorcin; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / 5-Amino- 2-methylphenol; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / 3-Aminophenol; 2-Methoxymethyl-p- phenylendiamin / 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / 1 ,3- Bis(2,4-diaminophenoxy)propan; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / 1-Methoxy-2-amino-4- (2-hydroxyethylamino)benzol; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / 2-Amino-3-hydroxy- pyridin; 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin / 1-Naphthol; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3- (1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin / Resorcin; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1- yl)propyl]amin / 2-Methylresorcin; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]- amin / 5-Amino-2-methylphenol; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]- amin / 3-Aminophenol; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin / 2- (2,4-Diaminophenoxy)ethanol; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]- amin / 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan; N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1- yl)propyl]amin / 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)benzol; N-(4-Amino-3-methyl- phenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin / 2-Amino-3-hydroxypyridin; N-(4-Amino-3-methyl- phenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin / 1-Naphthol; 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)- pyrazol / Resorcin; 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol / 2-Methylresorcin; 4,5-Diamino-1- (2-hydroxyethyl)pyrazol / 5-Amino-2-methylphenol; 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol / 3- Aminophenol; 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol / 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol; 4,5- Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol / 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan; 4,5-Diamino-1-(2- hydroxyethyl)pyrazol / 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)benzol; 4,5-Diamino-1-(2- hydroxyethyl)pyrazol / 2-Amino-3-hydroxypyridin; 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol / 1- Naphthol.
Ganz besonders vorteilhaft ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäßen Mittel mindestens eine der voranstehenden Oxidationsfarbstoffvorprodukt- Kombinationen zusammen mit N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat als 3,4- Dihydroisochinolinium-Derivat enthalten.
Die Oxidationsfarbstoffvorprodukte werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt in einer Menge von 0,005 bis 20 Gew.-%, bevorzugt von 0,05 bis 5 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das anwendungs bereite Oxidations- färbemittel, verwendet. Dabei werden Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten im Allgemeinen in etwa molaren Mengen zueinander eingesetzt. Wenn sich auch der molare Einsatz als zweckmäßig erwiesen hat, so ist ein gewisser Überschuss einzelner Oxidations- farbstoffvorprodukte nicht nachteilig, so dass Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten in einem Mol-Verhältnis von 1 zu 0,5 bis 1 zu 3, insbesondere 1 zu 1 bis 1 zu 2, stehen können.
Das erfindungsgemäße Mittel kann in einer weiteren Ausführungsform neben den Oxidations- farbstoffvorprodukten noch mindestens eine weitere farbgebende Komponente enthalten.
Die weitere farbgebende Komponente wird bevorzugt ausgewählt aus Oxofarbstoffvorpro- dukten und/oder aus mindestens einer Vorstufe naturanaloger Farbstoffe und/oder aus mindestens einem direktziehenden Farbstoff.
Als erfindungsgemäße farbverändernde Komponente können in einer weiteren Ausführungsform auch Oxofarbstoffvorprodukte eingesetzt werden. Oxofarbstoffvorprodukte werden bevorzugt als Kombination aus mindestens einer Verbindung, die mindestens eine reaktive Carbonylgruppe enthält mit mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus CH-aciden Verbindungen und/oder aus Verbindungen mit primärer oder sekundärer Aminogruppe oder Hydroxygruppe, ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus primären oder sekundären aromatischen Aminen, stickstoffhaltigen heterocyclischen Verbindungen und aromatischen Hydroxyverbindungen, eingesetzt. Die voranstehend genannten Verbindungen werden, wenn sie zum Einsatz kommen, jeweils vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des gesamten Mittels, verwendet.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die farbverändernde Komponente aus Farbstoffvorstufen naturanaloger Farbstoffe ausgewählt. Als Farbstoffvorstufen naturanaloger Farbstoffe werden bevorzugt solche Indole und Indoline eingesetzt, die mindestens zwei Gruppen ausgewählt aus Hydroxy- und/oder oder Aminogruppen, bevorzugt als Substituent am Sechsring, aufweisen. Die Farbstoffvorstufen naturanaloger Farbstoffe werden jeweils bevorzugt in einer Menge von 0,001 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung, eingesetzt. Die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen beträgt vorzugsweise höchstens 3 Gew.-%. Besonders gut als Vorstufen naturanaloger Haarfarbstoffe geeignet sind das 5,6-Dihydroxyindolin, N-Methyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Ethyl-5,6- dihydroxyindolin, N-Propyl-5,6-dihydroxyindolin, N-Butyl-5,6-dihydroxyindolin sowie 5,6-Di- hydroxyindolin-2-carbonsäure, insbesondere das 5,6-Dihydroxyindolin. Als Vorstufen naturanaloger Haarfarbstoffe hervorragend geeignet sind 5,6-Dihydroxyindol, N-Methyl-5,6-di- hydroxyindol, N-Ethyl-5,6-dihydroxyindol, N-Propyl-5,6-dihydroxyindol, N-Butyl-5,6-dihydroxy- indol, 5,6-Dihydroxyindol-2-carbonsäure, insbesondere das 5,6-Dihydroxyindol.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Mittel als farbverändernde Komponente mindestens einen direktziehenden Farbstoff enthalten. Dabei handelt sich um Farbstoffe, die direkt auf das Haar aufziehen und keinen oxidativen Prozess zur Ausbildung der Farbe benötigen. Direktziehende Farbstoffe sind üblicherweise Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azo- farbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole. Die direktziehenden Farbstoffe werden jeweils bevorzugt in einer Menge von 0,001 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung, eingesetzt. Die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen beträgt vorzugsweise höchstens 20 Gew.-%. Direktziehende Farbstoffe können in anionische, kationische und nichtionische direktziehende Farbstoffe unterteilt werden.
Bevorzugte anionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen Tetrabromphenolblau, Acid Yellow 1 , Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, Acid Orange 7, Acid Red 33, Acid Red 52, Pigment Red 57:1 , Acid Blue 7, Acid Green 50, Acid Violet 43, Acid Black 1 und Acid Black 52 bekannten Verbindungen.
Bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe sind kationische Triphenylmethanfarbstoffe, wie beispielsweise Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 und Basic Violet 14, aromatischen Systeme, die mit einer quaternären Stickstoffgruppe substituiert sind, wie beispielsweise Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 und Basic Brown 17, sowie direktziehende Farbstoffe, die einen Heterocyclus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist. Die Verbindungen, die auch unter den Bezeichnungen Basic Yellow 87, Basic Orange 31 und Basic Red 51 bekannt sind, sind ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe.
Als nichtionische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere nichtionische Nitro- und Chinonfarbstoffe und neutrale Azofarbstoffe. Bevorzugte nichtionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, HC Orange 1 , Disperse Orange 3, HC Red 1 , HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11 , HC Red 13, HC Red BN, HC Blue 2, HC Blue 11 , HC Blue 12, Disperse Blue 3, HC Violet 1 , Disperse Violet 1 , Disperse Violet 4, Disperse Black 9 bekannten Verbindungen, sowie 1 ,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1 ,4-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(2-hydroxyethyl)aminophenol, 2-(2- Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitrophenol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-methylbenzol, 1- Amino-4-(2-hydroxyethyl)amino-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1-(2'-Ureido- ethyl)amino-4-nitrobenzol, 2-[(4-Amino-2-nitrophenyl)amino]-benzoesäure, 6-Nitro-1 ,2,3,4- tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1 ,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2- Amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chlor-6-ethylamino-4- nitrophenol. Weiterhin können als direktziehende Farbstoffe auch in der Natur vorkommende Farbstoffe eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in Henna rot, Henna neutral, Henna schwarz, Kamillenblüte, Sandelholz, schwarzem Tee, Faulbaumrinde, Salbei, Blauholz, Krappwurzel, Catechu und Alkannawurzel enthalten sind. Es ist nicht erforderlich, dass Oxidationsfarbstoffvorprodukte, Oxofarbstoffvorprodukte, direktziehende Farbstoffe oder naturanaloge Farbstoffe jeweils einheitliche Verbindungen darstellen. Vielmehr können, bedingt durch die Herstellungsverfahren für die einzelnen Farbstoffe, in untergeordneten Mengen noch weitere Komponenten enthalten sein, soweit diese nicht das Färbeergebnis nachteilig beeinflussen oder aus anderen Gründen, z. B. toxikologischen, ausgeschlossen werden müssen.
Die Konfektionierung der erfindungsgemäßen Färbemittel unterliegt prinzipiell keinerlei Beschränkungen. Üblicherweise werden die erfindungsgemäßen Mittel als 1 -Komponentenmittel (A) konfektioniert, die gegebenenfalls unmittelbar vor der Anwendung mit einer zweiten Zubereitung, enthaltend beispielsweise ein Oxidationsmittel, vermischt werden. Es hat sich aber in einigen Fällen auch als bevorzugt erwiesen, wenn das Produkt als 2-Komponenten- mittel konfektioniert ist. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform werden die erfindungsgemäßen Mittel daher derart konfektioniert, dass das 3,4-Dihydroisochinolium-Derivat als eine der erfindungswesentlichen Komponenten in einer Zubereitung (A2) separat von der das Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthaltende Zubereitung (A1 ) verpackt ist. Diese beiden Zubereitungen werden vor der Anwendung vermischt und gegebenenfalls zusätzlich eine Oxidationsmittelzubereitung (B) zugegeben. Dabei kann es vorteilhaft sein, zunächst die Oxidationsmittelzubereitung (B) und die das 3,4-Dihydroisochinolium-Derivat enthaltende Zubereitung (A2) zu mischen und anschließend die das Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthaltenden Zubereitung (A1 ) zuzugeben. Ebenso ist es erfindungsgemäß möglich, zunächst die das 3,4-Dihydroisochinolium-Derivat enthaltende Zubereitung (A2) mit der das Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthaltenden Zubereitung (A1 ) zu mischen und anschließend die Oxidationsmittelzubereitung (B) zuzugeben.
Im Falle der oxidativen Färbungen kann die Entwicklung der Farbe grundsätzlich mit Luftsauerstoff erfolgen. Bevorzugt wird jedoch ein chemisches Oxidationsmittel eingesetzt, besonders dann, wenn neben der Färbung ein Aufhelleffekt an menschlichem Haar gewünscht ist. Dieser Aufhelleffekt kann unabhängig von der Färbemethode gewünscht sein. Als Oxidationsmittel kommen Persulfate, Peroxodisulfate, Chlorite, Hypochlorite und insbesondere Wasserstoffperoxid oder und/oder eines seiner festen Anlagerungsprodukte an organische oder anorganische Verbindungen in Frage.
Um eine vorzeitige, unerwünschte Reaktion der Oxidationsfarbstoffvorprodukte durch das Oxidationsmittel zu verhindern, werden Oxidationsfarbstoffvorprodukte und Oxidationsmittel selbst zweckmäßigerweise getrennt voneinander konfektioniert und erst unmittelbar vor der Anwendung in Kontakt gebracht.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Mittel, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen mindestens zweier Zubereitungen hergestellt wird, wobei die mindestens zwei Zubereitungen in mindestens zwei getrennt konfektionierten Containern bereitgestellt werden und wobei ein Container ein Färbemittel (A), welches in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarb- stoffvorprodukt sowie mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält, und ein weiterer Container eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, enthält.
Eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein Mittel, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen mindestens dreier Zubereitungen hergestellt wird, wobei die mindestens drei Zubereitungen in mindestens drei getrennt konfektionierten Containern bereitgestellt werden und wobei ein Container ein Färbemittel (A1 ), welches in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält, ein zweiter Container ein Mittel (A2), welches in einem kosmetischen Träger mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält, und ein weiterer Container eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, enthält.
Bevorzugt enthält die Oxidationsmittelzubereitung (B) als Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid und/oder eines seiner festen Anlagerungsprodukte an organische oder anorganische Verbindungen, wie Harnstoff, Melamin sowie Natriumborat. Bevorzugt beträgt die Menge an Wasserstoffperoxid im anwendungsbereiten Mittel 0,5 bis 12 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 10 Gew.-% insbesondere bevorzugt zu 3 bis 6 Gew.-% (berechnet als 100 %-iges H2O2), jeweils bezogen auf das anwendungsbereite Mittel.
Solche Oxidationsmittelzubereitungen sind vorzugsweise wässrige, fließfähige Oxidations- mittelzubereitungen. Dabei sind bevorzugte Zubereitungen dadurch gekennzeichnet, dass die fließfähige Oxidationsmittelzubereitung - bezogen auf ihr Gewicht - 40 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 85 Gew.-%, besonders bevorzugt 55 bis 80 Gew.-%, weiter bevorzugt 60 bis 77,5 Gew.-% und insbesondere 65 bis 75 Gew.-% Wasser enthält.
Erfindungsgemäß kann aber das Oxidationsfärbemittel auch zusammen mit einem Katalysator auf das Haar aufgebracht werden, der die Oxidation der Farbstoff Vorprodukte, z.B. durch Luftsauerstoff, aktiviert. Solche Katalysatoren sind z. B. bestimmte Enzyme, lodide, Chinone oder Metallionen. Geeignete Enzyme sind z. B. Peroxidasen, die die Wirkung geringer Mengen an Wasserstoffperoxid deutlich verstärken können. Ein Einsatz bestimmter Metallionen oder -komplexe kann ebenfalls bevorzugt sein, um intensive, langanhaltende Färbungen zu erhalten. Geeignete Metallionen sind beispielsweise Zn2+, Cu2+, Fe2+, Fe3+, Mn2+, Mn4+, Li+, Mg2+, Ca2+, Ce4+, V3+, Co2+, Ru3+ und Al3+. Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Oxidationsmittelzubereitungen (b) mindestens einen Stabilisator oder Komplexbildner enthalten. Besonders bevorzugte Stabilisatoren sind Phenacetin, Alkalibenzoate (Natriumbenzoat) und Salicylsäure. Erfindungsgemäß bevorzugt ist auch der Einsatz von sogenannten Komplexbildnern. Komplexbilder sind Stoffe, die Metallionen komplexieren können. Bevorzugte Komplexbildner sind sogenannte Chelatkomplexbildner. Erfindungsgemäß bevorzugte Komplexbildner sind stickstoffhaltigen Polycarbonsäuren, insbesondere EDTA, und Phosphonate, vorzugsweise Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate und insbesondere 1-Hydroxyethan-1 ,1-diphosphonat (HEDP) und/oder Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP) und/oder Diethylentriamin- pentamethylenphosphonat (DTPMP) bzw. deren Natriumsalze.
Die Oxidationsmittelzubereitung enthält neben dem eigentlichen Oxidationsmittel weitere Hilfs- und Zusatzstoffe. So hat es sich erfindungsgemäß als bevorzugt erwiesen, wenn die Oxidationsmittelzubereitung mindestens ein Verdickungsmittel enthält. Bezüglich dieser Verdickungsmittel bestehen keine prinzipiellen Einschränkungen. Es können sowohl organische als auch rein anorganische Verdickungsmittel zum Einsatz kommen.
Zur weiteren Steigerung der Aufhellleistung können der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zusätzlich mindestens eine gegebenenfalls hydratisierte SiO2-Verbindung zugesetzt. Obwohl bereits geringe Mengen der gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen die Aufhellleistung erhöhen, kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, die gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen in Mengen von 0,05 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,15 Gew.-% bis 10 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,2 Gew.-% bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die erfindungsgemäße wasserfreie Zusammensetzung, einzusetzen. Die Mengenangaben geben dabei jeweils den Gehalt der SiO2-Verbindungen (ohne deren Wasseranteil) in den Mitteln wieder. Hinsichtlich der gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen unterliegt die vorliegende Erfindung prinzipiell keinen Beschränkungen. Bevorzugt sind Kieselsäuren, deren Oligomeren und Polymeren sowie deren Salze. Bevorzugte Salze sind die Alkalisalze, insbesondere die Kalium und Natriumsalze. Die Natriumsalze sind ganz besonders bevorzugt. Die gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen können in verschiedenen Formen vorliegen. Erfindungsgemäß bevorzugt werden die SiO2-Verbindungen in Form von Kieselgelen (Silicagel) oder besonders bevorzugt als Wasserglas eingesetzt. Diese SiO2-Verbindungen können teilweise in wässriger Lösung vorliegen. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind Wassergläser, die aus einem Silikat der Formel (SiO2)n(Na2O)m(K2O)p gebildet werden, wobei n steht für eine positive rationale Zahl und m und p stehen unabhängig voneinander für eine positive rationale Zahl oder für 0, mit den Maßgaben, dass mindestens einer der Parameter m oder p von 0 verschieden ist und das Verhältnis zwischen n und der Summe aus m und p zwischen 1 :4 und 4:1 liegt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Wassergläser werden unter anderem von der Firma Henkel unter den Bezeichnungen Ferrosil® 119, Natronwasser- glas 40/42, Portil® A, Portil® AW und Portil® W und von der Firma Akzo unter der Bezeichnung Britesil® C20 vertrieben.
Vorzugsweise sind die Oxidationsmittelzubereitung (B) und/oder die Zubereitung (A) bzw. die Zubereitungen (A1 ) und (A2) als fließfähigen Zubereitungen konfektioniert. Vorzugsweise wird den fließfähigen Zubereitungen (A) respektive (A1 ) und (A2) und/oder (B) weiterhin ein Emulgator bzw. ein Tensid zugesetzt, wobei oberflächenaktive Substanzen je nach Anwendungsgebiet als Tenside oder als Emulgatoren bezeichnet werden und aus anionischen, kationischen, zwitterionischen, amphoteren und nichtionischen Tensiden und Emulgatoren ausgewählt sind.
Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül.
Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat-, Sulfonat- oder Sulfat-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, N-Acyl-aminopropyl- N,N-dimethylammoniumglycinate mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
Beispiele für geeignete amphotere Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N- Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylg- lycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylamino- essigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte amphotere Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylamino- propionat und das Ci2-Ci8-Acylsarcosin.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Färbe- und Aufhellmittel weitere, nichtionogene grenzflächenaktive Stoffe, enthalten. Als nichtionische Tenside eignen sich insbesondere C8-C22-Alkylmono- und oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga. Insbesondere die nichtethoxylierten Verbindungen haben sich als besonders geeignet erwiesen. Als weitere bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten.
Die anionischen, nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren Tenside werden in Mengen von 0,1 bis 45 Gew.%, bevorzugt 1 bis 30 Gew.% und ganz besonders bevorzugt von 1 bis 15 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge des anwendungsbereiten Mittels, eingesetzt.
Erfindungsgemäß bevorzugt sind ebenfalls kationische Tenside vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethyl- ammoniumchloride, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quater- nium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Tenside stellen die quaternisierten Proteinhydrolysate dar. Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tego- amid® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar. Ebenfalls sehr gut biologisch abbaubar sind quaternäre Esterverbindungen, sogenannte "Esterquats". Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quater- nierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalzen von Fettsäuren mit 1 ,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die kationischen Tenside sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
In einer bevorzugten Ausführungsform können nicht-ionische, zwitterionische und/oder amphotere Tenside sowie deren Mischungen bevorzugt sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Wirkung des erfindungsgemäßen Wirkstoffes durch Emulgatoren gesteigert werden. Solche Emulgatoren sind beispielsweise Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe; C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Polyole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere an Glycerin; C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga, wobei Oligomerisierungsgrade von 1 ,1 bis 5, insbesondere 1 ,2 bis 2,0, und Glucose als Zuckerkomponente bevorzugt sind; Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl; Sterine (Zoosterine, Phytosterine, Myko- sterine); Phospholipide; Fettsäureester von Zuckern und Zuckeralkoholen, wie Sorbit; PoIy- glycerine und Polyglycerinderivate sowie lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C- Atomen und deren Na-, K-, Ammonium-, Ca-, Mg- und Zn-Salze.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Emulgatoren bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des anwendungsbereiten Mittel. Bevorzugt können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens einen nichtionogenen Emulgator bzw. Tensid mit einem HLB-Wert von 8 bis 18, gemäß den im Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764, aufgeführten Definitionen enthalten. Nichtionogene Emulgatoren bzw. Tenside mit einem HLB-Wert von 10-15 können erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein.
Ferner können die erfindungsgemäßen Mittel weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie beispielsweise nichtionische Polymere; Silikone wie flüchtige oder nicht flüchtige, gerad- kettige, verzweigte oder cyclische, vernetzte oder nicht vernetzte Polyalkylsiloxane (wie Dimethicone oder Cyclomethicone), Polyarylsiloxane und/oder Polyalkylarylsiloxane; kationische Polymere; zwitterionische und amphotere Polymere; anionische Polymere wie beispielsweise Polyacrylsäuren; weitere Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Lein- samengummen, Dextrane, Cellulose-Derivate, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxymethylcellulose, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Tone wie z. B. Bentonit oder vollsynthetische Hydrokolloide wie z. B. Polyvinylalko- hol; Strukturanten wie Glucose, Maleinsäure und Milchsäure; haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecitin und Kephaline sowie Silikonöle; Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate; Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrin; faser- strukturverbessernde Wirkstoffe, insbesondere Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker und Lactose; Entschäumer wie Silikone; Farbstoffe zum Anfärben des Mittels; Antischuppenwirkstoffe; Aminosäuren und Oligopeptide, insbesondere Arginin und/oder Serin; Lichtschutzmittel; Wirkstoffe wie Panthenol, Pantothen- säure, Pantolacton, Allantoin, Pyrrolidinoncarbonsäuren und deren Salze sowie Bisabolol; Polyphenole, insbesondere Hydroxyzimtsäuren, 6,7-Dihydroxycumarine, Hydroxybenzoe- säuren, Catechine, Tannine, Leukoanthocyanidine, Anthocyanidine, Flavanone, Flavone und Flavonole; Ceramide, bevorzugt Sphingolipide oder Pseudoceramide; Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen, insbesondere solche der Gruppen A, B3, B5, B6, C, E, F und H; Pflanzenextrakte wie die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennnessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Litchi, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel; Cholesterin; Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyol- ester oder Polyolalkylether; Fette und Wachse wie Fettalkohole, Bienenwachs, Montanwachs und Paraffine; Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate; Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere; Perlglanzmittel; Pigmente; Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft, sowie Antioxidantien.
Die Auswahl dieser weiteren Stoffe wird der Fachmann gemäß der gewünschten Eigenschaften der Mittel treffen. Bezüglich weiterer fakultativer Komponenten sowie der eingesetzten Mengen dieser Komponenten wird ausdrücklich auf die dem Fachmann bekannten einschlägigen Handbücher, z. B. Kh. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989, verwiesen. Die zusätzlichen Wirk- und Hilfsstoffe werden in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von jeweils 0,0001 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,0005 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung, eingesetzt.
Wird eine starke Aufhellung gewünscht, so ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn zusätzlich eine Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen weiteren Bleichkraftverstärker, der Mischung aus Oxidationsmittelzubereitung (B) und der Zubereitung (A), enthaltend mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt und mindestens ein 3,4-Dihydroiso- chinolinium-Derivat gemäß Formel (I), beigemischt wird.
Es kann dabei unerheblich sein, ob zunächst eine Mischung aus (A) und (B) hergestellt wird, und anschließend die Blondierzubereitung (C) zugemischt wird, oder ob eine davon verschiedene Reihenfolge der Vermischung der einzelnen Komponenten genutzt wird. Es ist bevorzugt, die einzelnen Zubereitungen in möglichst naher zeitlicher Abfolge zu vermischen und das anwendungsbereite Mittel vorzugsweise zeitnah auf die keratinischen Fasern zu applizieren.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist daher ein Mittel zum Bleichen und Färben keratinischer Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidations- mittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, mindestens einer Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, und mindestens einer Zubereitung (A), enthaltend in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt und mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochinolinium- Derivat gemäß Formel (I), vor der Anwendung hergestellt wird.
Wie oben ausgeführt wurde, kann es erfindungsgemäß vorteilhaft sein, anstelle der Zubereitung (A), enthaltend in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt und mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß Formel (I), zwei getrennte Zubereitungen (A1 ), enthaltend in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt, und (A2), enthaltend in einem kosmetischen Träger mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß Formel (I), einzusetzen.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist daher ein Mittel zum Bleichen und Färben keratinischer Fasern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es durch Vermischen von mindestens einer Oxidationsmittelszubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, ausgewählt aus Wasserstoffperoxid dessen Anlagerungsverbindungen an feste Träger, mindestens einer Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, mindestens einer Zubereitung (A1 ), enthaltend in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt, und mindestens einer Zubereitung (A2), enthaltend in einem kosmetischen Träger mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochino- linium-Derivat gemäß Formel (I), vor der Anwendung hergestellt wird. Die Reihefolge der Vermischung der Zubereitungen (A1 ), (A2), (B) und (C) kann dabei unerheblich sein. Es ist aber erfindungsgemäß vorteilhaft, zunächst die Zubereitungen (A1 ) und (A2) zu mischen und anschließend die weiteren Zubereitungen zuzugeben, vorzugsweise als Vormischung aus (B) und (C).
Für die starke Aufhellung sehr dunklen Haares ist der alleinige Einsatz von Wasserstoffperoxid oder dessen Anlagerungsprodukten an organische beziehungsweise anorganische Verbindungen oftmals nicht ausreichend. Die erfindungsgemäßen Mittel können daher zusätzlich noch weitere Blondier- und/oder Bleichmittel enthalten.
Daher kann es, sollte der Verbraucher den Wunsch nach einer sehr starken Blondierung verspüren, in einer weiteren Ausführungsform bevorzugt sein, wenn das erfindungsgemäße Färbemittel zusätzlich als Blondierzubereitung (C) mindestens eine anorganische Peroxo- verbindung in dem Mittel zum Aufhellen der keratinischen Fasern enthält. Vorzugsweise ist die anorganische Peroxoverbindung ausgewählt aus Ammoniumpersulfat, Alkalimetallper- sulfaten, Ammoniumperoxomonosulfat, Alkalimetallhydrogenperoxomonosulfaten, Alkali- metallperoxodiphosphaten und Erdalkalimetallperoxiden. Besonders bevorzugte anorganische Peroxoverbindung als Bleichkraftverstärker sind Ammoniumperoxodisulfat, Kaliumperoxodisulfat, Natriumperoxodisulfat, Kaliumhydrogenperoxomonosulfat, Kaliumper- oxodiphosphat, Magnesiumperoxid und Bariumperoxid. Bevorzugte anorganische Peroxover- bindungen sind Peroxodisulfatsalze, insbesondere Ammoniumperoxodisulfat, Kaliumperoxo- disulfat und Natriumperoxodisulfat. Die Peroxodisulfatsalze können in einer Menge von 0,1 bis 25 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, enthalten sein. Der Einsatz von Persulfat- salzen bzw. Peroxodisulfatsalzen erfolgt in der Regel in Form eines gegebenenfalls entstaubten Pulvers oder eines in Form gepressten Formkörpers.
Es kann jedoch erfindungsgemäß vorteilhaft sein, wenn die Mittel frei von anorganischen Per- oxoverbindungen sind. Die erfindungsgemäßen Mittel können jedoch anstelle und/oder zusätzlich zu den festen Peroxoverbindungen einen weiteren Bleichkraftverstärker enthalten. Als zusätzliche Bleichkraftverstärker können im Rahmen dieser Erfindung Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren und/oder substituierte Perbenzoesäure ergeben, Kohlensäurederivate, Alkylcarbonate und -carbamate sowie SiIyI- carbonate und -carbamate eingesetzt werden. Weiterhin erfindungsgemäß einsetzbare Bleichkraftverstärker können aus stickstoffhaltigen, Heterocyclen gewählt werden. Als Beispiel eines stickstoffhaltigen heterocyclischen Bleichkraftverstärkers ist insbesondere Imid- azol zu nennen. Die neben oder anstelle von Peroxoverbindungen eingesetzten Bleichkraftverstärker sind in den erfindungsgemäßen, kosmetischen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, enthalten.
Obwohl prinzipiell keine Einschränkungen hinsichtlich der Formulierung der Blondierzubereitung (C) bestehen, hat es sich erfindungsgemäß als bevorzugt erwiesen, wenn die Zubereitung (C) wasserfrei formuliert ist. Wasserfrei im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet einen Wassergehalt bezogen auf die Zubereitung (C) von weniger als 5 Gew.-%, insbesondere von weniger als 2 Gew.-%. Blondierzubereitungen, die weniger als 0,1 Gew.-% Wasser, enthalten können erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sein. Die Zubereitung (C) ist vorzugsweise als Pulver oder als wasserfreie Paste formuliert. Im Falle der Formulierung als wasserfreie Paste hat es sich als besonders bevorzugt erwiesen, wenn die Zubereitung (C) mindestens einen nicht hydroxylierten Fettsäureester mit einem Schmelzpunkt von höchstens 500C, insbesondere von höchstens 300C, und/oder mindestens eine CiO-C3O-Fettsäure mit mindestens einer zusätzlichen Hydroxygruppe und/oder ein Derivat davon, enthält. Ester von nicht hydroxylierten Ce-Cso-Alkylmonocarbonsäuren mit C2-C3o-Monoalkoholen eignen sich erfindungsgemäß bevorzugt als Fettsäureester. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Monoalkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen.
Eine erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das anwendungsbereite Mittel einen pH- zwischen 7 und 11 , insbesondere zwischen 8 und 10,5, insbesondere bevorzugt zwischen 8,5 und 10,0, besitzt. Bei den pH- Werten im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich um pH-Werte, die bei einer Temperatur von 22 °C gemessen wurden. Üblicherweise wird der pH-Wert mit pH-Stellmitteln eingestellt. Zur Einstellung des pH-Werts sind dem Fachmann in der Kosmetik gängige Acidifizierungs- und Alkalisierungsmittel geläufig. Die zur Einstellung des pH-Wertes verwendbaren Alkalisierungsmittel werden typischerweise gewählt aus anorganischen Salzen, insbesondere der Alkali- und Erdalkalimetalle, organischen Alkalisierungsmitteln, insbesondere Aminen, basische Aminosäuren und Alkanolaminen, und Ammoniak. Erfindungsgemäß bevorzugte Acidifizierungsmittel sind Genuss-Säuren, wie beispielsweise Zitronensäure, Essigsäure, Äpfelsäure oder Weinsäure, sowie verdünnte Mineralsäuren. Insbesondere bevorzugte Alkanolamine sind Monoethanolamin und Triethanolamin. Bevorzugt sind die Alkalisierungsmittel in einer Menge von 0,05 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, enthalten.
Es hat sich gezeigt, dass sich die Aufhellwirkung der 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivate durch die Zugabe von Triethanolamin positiv beeinflussen lässt. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ist daher dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als weitere zusätzliche Komponente Triethanolamin enthält. Bevorzugt wird Triethanolamin in einer Menge von 0,05 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, zugesetzt.
Wie bereits erwähnt, können die erfindungsgemäßen Mittel auch direkt vor der Anwendung aus zwei oder mehreren getrennt verpackten Zubereitungen hergestellt werden. Dies bietet sich insbesondere zur Trennung inkompatibler Inhaltsstoffe an, um eine vorzeitige Reaktion zu vermeiden. Eine Auftrennung in Mehrkomponentensysteme bietet sich insbesondere dort an, wo Inkompatibilitäten der Inhaltsstoffe zu erwarten oder zu befürchten sind. Das anwendungsbereite Mittel wird bei solchen Systemen vom Verbraucher direkt vor der Anwendung durch Vermischen der Komponenten hergestellt. Ein Färbe- und/oder Aufhellungsmittel, bei dem die Oxidationsfarbstoffvorprodukte zunächst getrennt von der Oxidationsmittel- zubereitung, enthaltend bevorzugt Wasserstoffperoxid, vorliegen, ist dabei bevorzugt.
Eine bevorzugte Darreichungsform des erfindungsgemäßen Mittels ist eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), welche in getrennt voneinander konfektionierten Containern
- mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidations- mittel, und
- mindestens eine Zubereitung (A) enthält, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt sowie mindestens ein 3,4-Dihydroiso- chinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält.
Eine weiterhin bevorzugte Darreichungsform des erfindungsgemäßen Mittels ist eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), welche in getrennt voneinander konfektionierten Containern
- mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidations- mittel, - mindestens eine Zubereitung (A1 ), welche in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält, sowie
- mindestens eine Zubereitung (A2) enthält, wobei die Zubereitung (A2) in einem kosmetischen Träger mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält.
Wird ein besonders starker Aufhelleffekt gewünscht, so ist eine bevorzugte weitere Darreichungsform des erfindungsgemäßen Mittels eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), welche in getrennt voneinander konfektionierten Containern
- mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidations- mittel,
- mindestens eine Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker, und
- mindestens eine Zubereitung (A) enthält, wobei die Zubereitung (A) in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt sowie mindestens ein 3,4-Dihydro- isochinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält.
Schließlich ist eine weiterhin bevorzugte Darreichungsform des erfindungsgemäßen Mittels für einen besonders starken Aufhelleffekt eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), welche in getrennt voneinander konfektionierten Containern
- mindestens eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidations- mittel,
- mindestens eine Blondierzubereitung (C), enthaltend mindestens einen Bleichkraftverstärker,
- mindestens eine Zubereitung (A1 ), welche in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthält, sowie
- mindestens eine Zubereitung (A2) enthält, wobei die Zubereitung (A2) in einem kosmetischen Träger mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält.
Bevorzugt enthält die Mehrkomponentenverpackungseinheit (Kit-of-Parts) zusätzlich eine Gebrauchsanleitung. Darüber hinaus kann es bevorzugt sein, wenn weiterhin eine Applikationshilfe, wie beispielsweise ein Kamm oder ein Pinsel, und/oder eine persönliche Schutzausrüstung, wie beispielsweise Einweg-Handschuhe dem Kit beigefügt ist. Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen der Mehrkomponentenverpackungseinheit (Kit-of-Parts) gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte.
Die Mischung der Zubereitungen (A), beziehungsweise (A1 ) und (A2), mit (B) oder gegebenenfalls der Zubereitungen (A), beziehungsweise (A1 ) und (A2), mit (B) und (C) vor der Anwendung führt zu einer erfindungsgemäßen Anwendungsmischung. Das eigentliche Haar- färbemittel wird zweckmäßigerweise unmittelbar vor der Anwendung durch Mischung der Zubereitungen (A), beziehungsweise (A1 ) und (A2), mit (B) sowie gegebenenfalls (C) hergestellt. Die Anwendungstemperaturen können in einem Bereich zwischen 15 und 40 0C liegen. Nach einer Einwirkungszeit von 5 bis 45 Minuten wird das Haarfärbemittel durch Ausspülen von dem zu färbenden Haar entfernt. Das Nachwaschen mit einem Shampoo entfällt, wenn ein stark tensidhaltiger Träger, z.B. ein Färbeshampoo, verwendet wurde.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Färben menschlicher Haare, bei dem ein erfindungsgemäßes Mittel gemäß obiger Vorgaben auf das Haar aufgetragen wird, für eine Einwirkzeit von 2 bis 45 Minuten, bevorzugt von 5 bis 15 Minuten auf dem Haar belassen wird, und aus dem Haar ausgespült oder mit einem Shampoo ausgewaschen wird. Die Anwendungstemperaturen bei der erfindungsgemäßen Farb- und/oder dauerhaften Formveränderung keratinischer Fasern können in einem Bereich zwischen 15 und 45 0C liegen. Nach einer Einwirkungszeit wird das Haarfärbemittel durch Ausspülen von dem zu färbenden Haar entfernt. Das Nachwaschen mit einem Shampoo kann entfallen, wenn ein stark tensidhaltiger Träger, z. B. ein Färbeshampoo, verwendet wurde.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Mittels zum Färben und gleichzeitigem Aufhellen von keratinhalten Fasern, insbesondere menschlichen Haaren. Bezüglich weiterer Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren und Verwendungen gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte.
Die nachfolgenden Beispiele sollen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
B e i s p i e l e
1. Synthesebeispiele
1.1. Synthese von N-(2-Phenylethyl)formamid
Es wurden 100,0 g (0,83 mol) Phenylethylamin und 187,0 g (2,07 mol) Ameisensäureethylester zusammen für 12 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Der überschüssige Ameisensäureethylester wurde im Vakuum am Rotationsverdampfer entfernt. Als Rückstand verblieb ein nahezu farbloses Öl, welches ohne weitere Aufreinigung in der nächsten Stufe eingesetzt wurde. Ausbeute: 122,2 g (99%); 1H-NMR (400 MHz, DMSOd6): δ [ppm] = 2,72 (t, 2H); 3,45 (t, 2H); 7,19 - 7,31 (m, 5H); 8,00 (s, 1 H); 8,10 (br, NH); 13C-NMR (400 MHz, DMSOd6): δ [ppm] = 35,0; 38,7; 125,9; 128,0; 128,2; 139,1 ; 160,1.
1.2. Synthese von 3,4-Dihydroisochinolin
Polyphosphor- saure
Es wurden 490,0 g (5,00 mol) Polyphosphorsäure auf 80 0C erhitzt, bis sie mit einem Metallrührer gut zu durchmischen war. Dann wurden unter Rühren bei 80 0C 84,0 g (0,56 mol) N-(2-Phenylethyl)formamid aus Stufe 1 zugegeben und das Gemisch für 12 Stunden auf 160 0C erhitzt. Nach der Reaktion wurde das Gemisch auf 1000 ml Eiswasser gegeben, dann wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Mit einer 5 molaren, wässrigen Natronlaugelösung wurde ein pH-Wert von 12,0 eingestellt. Die wässrige Phase wurde mit Methyl-f-butylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Magnesiumsulfat getrocknet und am Rotationsverdampfer komplett eingeengt, wobei ein dunkelbraunes Öl resultierte. Das Öl wurde im Vakuum destilliert (40 mbar/ 115 0C) und fiel in Form einer klaren, hellbraunen Flüssigkeit an, welche in der dritten Stufe eingesetzt wurde. Ausbeute: 56,3 g (76%); 1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ [ppm] = 2,68 (t, 2H); 3,65 (t, 2H); 7,23 (d, 1 H); 7,34 (m, 2H); 7,41 (d, 1 H); 8,34 (s, 1 H); 13C-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ [ppm] = 25,4; 48,0; 127,5; 127,8; 128,9; 131 ,5; 137,0; 160,7.
1.3. Synthese von N-Methyl-SA-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat (A1)
Toluol Es wurden 56,0 g (0,43 mol) 3,4-Dihydroisochinolin aus Stufe 2 zu einer Lösung von 80,0 g (0,43 mol) p-Toluolsulfonsäuremethylester in 250 ml Toluol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde für drei Stunden bei 60 0C gerührt, wobei die Lösung sich langsam trübte. Der nach dem Abkühlen ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 125,6 g (93%); 1H-NMR (400 MHz, DMSOd6): δ [ppm] = 2,25 (s, 3H); 3,18 (t, 2H); 3,72 (s, 3H); 4,01 (t, 2H); 7,09 (d, 2H); 7,20 (m, 2H); 7,52 (d, 2H); 7,58 (m, 1 H); 7,79 (m, 1 H); 9,23 (s, 1 H); 13C-NMR (400 MHz, DMSOd6): δ [ppm] = 24,2; 26,8; 50,0; 52,7; 126,0; 127,3; 130,6; 130,8; 132,3; 136,0; 139,1 ; 140,1 ; 140,7; 148,1 ; 169,1.
2. Beispiele zur Blondierung
2.1 Herstellung von Blondiercremes
Aus den nachfolgend aufgelisteten Bestandteilen wurden Blondiercremes hergestellt:
eingesetzte Rohstoffe Hydrenol® D INCI-Bezeichnung: Cetearyl Alcohol (Cognis) Lorol® C12-18, techn. INCI-Bezeichnung: Coconut Alcohol (Cognis) Eumulgin® B3 INCI-Bezeichnung: Ceteareth-30 (Cognis) Eumulgin® B 2 INCI-Bezeichnung: Ceteareth-20 (Cognis) Mergital® CS 50 INCI-Bezeichnung: Ceteareth-50 (Cognis) Crodafos® CES INCI-Bezeichnung: Cetearyl Alcohol, Dicetyl Phosphate, Ceteth-10
Phosphate (Croda)
Merquat® 281 INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-22 (Nalco) Amphoterge® K-2 INCI-Bezeichnung: Disodium Cocoamphodipropionate (Lonza) 2.2 Vermischen mit der Entwicklerdispersion
Jede Blondiercreme wurde im Verhältnis 1 :1 mit einer wie folgt zusammengesetzten Entwicklerdispersion ausgemischt. Der pH-Wert der fertigen Anwendungsmischung lag zwischen 9 und 10,2.
Dow Corning® DB 110 A INCI-Bezeichnung: Dimethicone (Dow Corning) Aculyn® 33A INCI-Bezeichnung: Acrylates Copolymer (ISP)
Für den Färbeprozess wurde auf Strähnen dunkelblonden Haares (Code Kerling 7/0) und hellbraunen Haares (Code Fischbach & Miller 6923) von ca. 0,7 g Gewicht die 4-fache Menge der fertigen Anwendungsmischung appliziert. Nachdem die Strähnen für 10 Minuten bei 32 0C blondiert wurden, wurden sie mit einem handelsüblichen Shampoo gewaschen und mit einem Föhn getrocknet.
2.3 Auswertung der Aufhell- und Färbeleistung
Jede Haarsträhne wurde vor und nach dem Bleichvorgang farbmetrisch vermessen. Bei jeder Messung wurde ein L-Wert, a-Wert und ein b-Wert ermittelt. Der L-Wert steht dabei für die Helligkeit der Färbung (schwarz-weiß-Achse); je größer der Wert für L ist, desto heller ist die Färbung. Der a-Wert steht für die rot-grün-Achse des Systems; je größer der Wert ist, umso mehr ist die Färbung ins Rote verschoben. Der b-Wert steht für die gelb-blau-Achse des Systems; je größer der Wert ist, umso mehr ist die Färbung ins Gelbe verschoben.
Als Maß für die Aufhellleistung der jeweiligen Rezeptur wurde der dL-Wert gemäß folgender Gleichung (I) herangezogen:
ΔL = Lnachher- Uorher Gleichung (I)
Lnachher = Helligkeit der Strähne nach dem Färbevorgang Uorher = Helligkeit der Strähne vor dem Färbevorgang
Farbunterschiede wurden mittels des ΔE-Wertes charakterisiert, der aus den drei ermittelten Werten entsprechend Gleichung (II) berechnet wird: Gleichung (II)
Δa - a nachher "" a vorher mit a nachher = a-Wert nach dem Färbevorgang; a vorher = a-Wert vor dem Färbevorgang.
Δb - b nachher — b vorher mit b nachher = b-Wert nach dem Färbevorgang; b vorher = b-Wert vor dem Färbevorgang.
Für jede Rezeptur und jeden Haartyp erfolgte eine Doppelbestimmung, aus den Einzelwerten wurde jeweils der Mittelwert gebildet. Je größer der ΔL-Wert ist, desto besser ist die Aufhellleistung der jeweiligen Rezeptur. Je größer der ΔE-Wert ist, desto größer ist der Farbunterschied im Vergleich zur Ausgangshaarfarbe.
2.4. Ergebnisse der Auf hell- und Färbeleistung
Aufhell- und Färbeleistung bei dunkelblonden Strähnen (Kerling 7/0)
Aufhell- und Färbeleistung bei hellbraunen Strähnen (Fischbach & Miller 6923)
Bei einem Vergleich der farbmetrischen Messwerte ist eindeutig ersichtlich, dass mit den erfindungsgemäßen Rezepturen größere ΔL-Werte erzielt werden können. Durch Anwendung dieser Rezepturen werden damit die Blondierleistungen verbessert, wodurch sie bezogen auf den Stand der Technik als überlegen einzustufen sind. Ebenso werden bei den erfindungsgemäßen Rezepturen größere ΔE-Werte als bei den Vergleichsrezepturen erhalten. Bezogen auf die Ausgangshaarfarbe kann somit durch die in dieser Erfindung beschriebene Zusammensetzung - bei einer Applikationszeit von nur 10 Minuten und ohne die Konzentration der eingesetzten nicht erfindungsgemäßen Rezepturbestandteile zu erhöhen - ein größerer Farbunterschied erzeugt werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Mittel zum Färben und gleichzeitigem Aufhellen von keratinischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidations- farbstoffvorprodukt und mindestens ein kationisches 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der nachfolgenden Formel (I) enthält,
worin
R1 für eine d-Cβ-Alkylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine C2-C6-
Hydroxyalkylgruppe, eine C-ι-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, eine Carboxy-C-i-Cβ-alkylgruppe, eine Aryl-C-i-Cβ-alkylgruppe, eine Di- (C-ι-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe, eine Heteroaryl-d-Ce-alkyl- gruppe, eine 3-Oxobutylgruppe, eine 2-Oxopropylgruppe, eine Aryl- gruppe oder eine Heteroarylgruppe steht,
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Hydroxy- gruppe, eine Aminogruppe, eine Di-(Ci-C6-alkyl)aminogruppe, eine Ci-C6-Alkylgruppe, eine Ci-C6-Alkoxygruppe, Halogen, eine Nitrogruppe, eine Carboxygruppe, eine Nitrilgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine C2-C6-Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe darstellen können oder R2 und R3 zusammen einen weiteren ankondensierten, carbocyclischen oder heterocyclischen Ring bilden können, welcher gesättigt oder ungesättigt sein kann und gegebenenfalls durch bis zu drei Substituenten substituiert sein kann, und das Anion X- für ein physiologisch verträgliches Anion steht.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R1 gemäß Formel (I) für eine CrC6-Alkylgruppe, für eine C2-C6-Al keny Ig ruppe oder für eine C2-C6-Hydroxyalkyl- gruppe steht.
3. Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reste R2, R3 und R4 gemäß Formel (I) ein Wasserstoffatom darstellen.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das physiologisch verträgliche Anion X- für ein Halogenidion (insbesondere Chlorid oder Bromid), Hydrogensulfat, 1^ Sulfat, p-Toluolsulfonat, Benzolsulfonat oder Acetat steht.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine kationische Verbindung gemäß Formel (I), ausgewählt aus Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird aus
N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat,
N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumbenzolsulfonat,
N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumbromid,
N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumhydrogensulfat,
N-Methyl-3,4-dihydroisochinoliniumacetat,
N-Allyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat,
N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumbenzolsulfonat,
N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumbromid,
N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumhydrogensulfat,
N-Allyl-3,4-dihydroisochinoliniumacetat,
3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinolinium-p-toluolsulfonat,
3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumbenzolsulfonat,
3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumbromid,
3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumhydrogensulfat,
3,4-Dihydro-2-(3-hydroxypropyl)isochinoliniumacetat,
3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinolinium-p-toluolsulfonat,
3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumbenzolsulfonat,
3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumbromid,
3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumhydrogensulfat oder
3,4-Dihydro-2-(2-hydroxyethyl)isochinoliniumacetat, enthalten ist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die kationischen 3,4-Dihydroisocholiniumderivate gemäß Formel (I) zu 0,01 bis 15 Gew.-%, bevorzugt zu 0,1 bis 12 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu 0,5 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels, enthalten sind.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen mindestens zweier Zubereitungen hergestellt wird, wobei die mindestens zwei Zubereitungen in mindestens zwei getrennt konfektionierten Containern bereitgestellt werden, und wobei ein Container ein Färbemittel (A), welches in einem kosmetischen Träger mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt sowie mindestens ein 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat gemäß der Formel (I) enthält, und ein weiterer Container eine Oxidationsmittelzubereitung (B), enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, enthält.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidationsmittelzubereitung (B) als Oxidationsmittel Wasserstoffperoxid und/oder eines seiner festen Anlagerungsprodukte an organische oder anorganische Verbindungen enthält.
9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es das Oxidationsmittel -bezogen auf das Gesamtgewicht des anwendungsbereiten Mittels- zu 0,5 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise zu 2 bis 10 Gew.-% und insbesondere bevorzugt zu 3 bis 6 Gew.-% (berechnet als 100 %-iges H2O2) enthält.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, das der pH-Wert der verwendungsbereiten Anwendungsmischung zwischen 7 und 1 1 , insbesondere zwischen 8 und 10,5, liegt.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zusätzlich Triethanolamin enthält.
12. Verfahren zum Aufhellen von keratinischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auf die keratinhaltigen Fasern aufgebracht, 5 bis 45 Minuten, bevorzugt 5 bis 15 Minuten, auf der Faser belassen und anschließend wieder ausgespült oder mit einem Shampoo ausgewaschen wird.
13. Kosmetische Verwendung eines Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Färben und gleichzeitigem Aufhellen von keratinhalten Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
EP09779665A 2008-08-28 2009-06-08 Kationische dihydroisochinolinium-derivate als bleichaktivatoren Withdrawn EP2315614A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044714A DE102008044714A1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Kationische Dihydroisochinolinium-Derivate als Bleichaktivatoren
PCT/EP2009/057012 WO2010022995A1 (de) 2008-08-28 2009-06-08 Kationische dihydroisochinolinium-derivate als bleichaktivatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2315614A1 true EP2315614A1 (de) 2011-05-04

Family

ID=41028015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09779665A Withdrawn EP2315614A1 (de) 2008-08-28 2009-06-08 Kationische dihydroisochinolinium-derivate als bleichaktivatoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110146005A1 (de)
EP (1) EP2315614A1 (de)
DE (1) DE102008044714A1 (de)
WO (1) WO2010022995A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013071194A1 (en) 2011-11-09 2013-05-16 L'oreal Compositions and methods for altering the appearance of hair
US9565915B2 (en) 2011-11-09 2017-02-14 L'oreal Compositions and methods for altering the appearance of hair
CN105007984B (zh) 2012-11-09 2018-07-17 欧莱雅 用于改变头发颜色和外观的方法
US9566221B2 (en) 2012-11-09 2017-02-14 L'oreal Methods for altering the color and appearance of hair
DE102014226321A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zum Färben und/oder Aufhellen von keratinischen Fasern ohne Ammoniakgeruch
FR3046170B1 (fr) 2015-12-23 2020-02-07 L'oreal Utilisation de derives de dihydroisoquinolinium double pour le traitement des matieres keratiniques, compositions et procedes de mise en oeuvre
FR3046167B1 (fr) * 2015-12-23 2018-02-16 L'oreal Utilisation de sels de dihydroisoquinolinium non substitue pour le traitement des matieres keratiniques, compositions et procedes de mise en oeuvre
FR3046168B1 (fr) * 2015-12-23 2019-11-01 L'oreal Utilisation de sels de dihydroisoquinolinium substitue pour le traitement des matieres keratiniques, compositions et procedes de mise en oeuvre
FR3046169B1 (fr) * 2015-12-23 2022-05-20 Oreal Utilisation de sels de dihydroisoquinolinium pour le traitement des matieres keratiniques, compositions et procedes de mise en oeuvre

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5653910A (en) * 1995-06-07 1997-08-05 Lever Brothers Company, Division Of Conopco Inc. Bleaching compositions containing imine, hydrogen peroxide and a transition metal catalyst
GB9624840D0 (en) * 1996-11-29 1997-01-15 Unilever Plc Improvements relating to bleaching compositions comprising hydrogen peroxide
FR2785183B1 (fr) 1998-11-04 2002-04-05 Oreal COMPOSITION TINCTORIALE CONTENANT UN COLORANT DIRECT CATIONIQUE ET UNE PYRAZOLO-[1,5-a]- PYRIMIDINE A TITRE DE BASE D'OXYDATION, ET PROCEDES DE TEINTURE
AU769113B2 (en) * 1999-04-12 2004-01-15 Unilever Plc Multiple component bleaching compositions
ATE258974T1 (de) * 1999-04-12 2004-02-15 Unilever Nv Mehrkomponenten reinigungsmittelzusammensetzungen für harte oberfläche
DE102006041292A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 Henkel Kgaa Wasserstoffperoxid-Aktivierung mit N-Heterocyclen
DE102007047688A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Aufhellmittel mit kationischen 3,4-Dihydroisochinoliniumderivaten und Wasserstoffperoxid

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010022995A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008044714A1 (de) 2010-03-04
US20110146005A1 (en) 2011-06-23
WO2010022995A1 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315576B1 (de) Kationische acetylpyridinium-derivate als bleichaktivatoren
EP2320854B1 (de) Aufhellmittel mit 2-acylpyridinium-derivaten
WO2010022995A1 (de) Kationische dihydroisochinolinium-derivate als bleichaktivatoren
DE102009029043A1 (de) Intensive, schonende Färbemittel
EP2306967B1 (de) Coloration mit kationisierbaren polymer
EP2477701B1 (de) Schonende färbe- und aufhellmittel mit verbesserter aufhellleistung
EP2440174B1 (de) Nachbehandlung zur farbfixierung
EP2301521A2 (de) Verwendung bestimmter Aminosäuren in Färbemitteln keratinischer Fasern zur Farbintensivierung
DE102011085416A1 (de) Farbintensivierung durch Haarfärbemittel mit Polysaccharid-Kombination
WO2010102928A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit gelee royale
DE102009054569A1 (de) Pflegende Haarbehandlungsmittel zur Farbveränderung
EP2552394B1 (de) Färbemittel mit lipophilem acylpyridinium-komplex
EP2356978B1 (de) Färbemittel mit bestimmten Aminosäuren
EP2314351B1 (de) Haarfärbemittel mit verbesserter Hautverträglickeit
EP2386288B1 (de) Pflegende Haarbehandlungsmittel zur Farbveränderung
DE102009029275A1 (de) Pflegende Haarfarbe
DE102009001483A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Kirschkernöl/-blütenextrakt
EP2211994B1 (de) Oxidatives färbeverfahren für keratinhaltige fasern
WO2010127895A2 (de) Kopfhautberuhigendes haarfärbe/wellmittel
DE102009046917A1 (de) Pflegende Haarfarbe
EP2345403A2 (de) Schonende Haarbehandlungsmittel zur Farbveränderung
DE102011085173A1 (de) Intensive Haarfärbemittel mit Zuckerzusatz
DE102013226039A1 (de) Pflegende Färbe- und Blondiermittel
DE102013226144A1 (de) "Pflegende Färbe- und Blondiermittel mit verbessertem Volumen"
WO2010060730A1 (de) Haarfärbeverfahren mit nachbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110517