EP2310635B1 - Deckbandvorrichtung einer gasturbine - Google Patents

Deckbandvorrichtung einer gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP2310635B1
EP2310635B1 EP09800032.6A EP09800032A EP2310635B1 EP 2310635 B1 EP2310635 B1 EP 2310635B1 EP 09800032 A EP09800032 A EP 09800032A EP 2310635 B1 EP2310635 B1 EP 2310635B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
heat shield
gas turbine
impingement
turbine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09800032.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2310635A1 (de
Inventor
Tanguy Arzel
Thomas Heinz-Schwarzmaier
Martin Schnieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansaldo Energia IP UK Ltd
Original Assignee
Ansaldo Energia IP UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ansaldo Energia IP UK Ltd filed Critical Ansaldo Energia IP UK Ltd
Publication of EP2310635A1 publication Critical patent/EP2310635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2310635B1 publication Critical patent/EP2310635B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/14Adjusting or regulating tip-clearance, i.e. distance between rotor-blade tips and stator casing
    • F01D11/20Actively adjusting tip-clearance
    • F01D11/24Actively adjusting tip-clearance by selectively cooling-heating stator or rotor components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/11Shroud seal segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/201Heat transfer, e.g. cooling by impingement of a fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/202Heat transfer, e.g. cooling by film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/205Cooling fluid recirculation, i.e. after cooling one or more components is the cooling fluid recovered and used elsewhere for other purposes

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der thermischen Maschinen. Sie betrifft eine Gasturbine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Gasturbinen, wie sie beispielsweise in der Druckschrift DE-A1-196 19 438 beschrieben sind, weisen im Turbinenteil einen mit Laufschaufelreihen versehenen Rotor auf, der mit Abstand von einem Gehäuse konzentrisch umgeben ist. Am Gehäuse sind Ringe ausgebildet, die Leitschaufeln tragen, welche sich - ebenso wie die Laufschaufeln am Rotor - in den zwischen Rotor und Gehäuse gebildeten Heissgaskanal hinein erstrecken. In axialer Richtung bzw. in Richtung der Heissgasströmung wechseln sich Leitschaufel- und Laufschaufelreihen ab. Zwischen benachbarten Leitschaufelreihen sind zur äusseren Begrenzung des Heissgaskanals über den Umfang verteilt Wärmestausegmente angeordnet, an denen sich die Laufschaufeln mit ihren Schaufelspitzen vorbei bewegen, und die aus einem die Wärmestausegmente umgebenden Ringraum (Ringkavität) mit Kühlluft oder einem anderen Kühlmedium versorgt werden. Zur Kühlung wird beispielsweise ein Prallkühlungsverfahren eingesetzt, bei welchem das Kühlmedium durch verschiedentlich angebrachten Öffnungen in einem Prallkühlblech hindurch auf die Innenseite der den Heissgaskanal begrenzenden Wand des Wärmestausegments trifft.
  • Die Wärmestausegmente ("heat shields") hinter den Frontstufen-Leitschaufeln der Turbine sind hohen Wärmestromlasten ausgesetzt. Im Bereich, wo die Laufschaufeln vorbei drehen, treten hohe Wärmestromlasten auf. Auch im Bereich des Leitschaufelnachlaufes treten hohe Wärmestromlasten auf. Die mit dem Nachlauf verbundenen Nachlaufdruckwellen (31 in Fig. 11) reduzieren die Druckmarge (Back Flow Margin BFM), d.h. die zur Verfügung stehende Druckdifferenz zwischen Heissgaskanal und Ringkavität, gegenüber einem Heissgaseinbruch.
  • Ein "Failsafe Design" gegenüber Reiben (rubbing cracks), Dichtungsverlust (inter heat shield feather seals), Teillast (partload), Umgebungsbedingungen (off-ISO design), Beschädigung durch Aufschlag (FOD) und Fertigungstoleranzen erfordern eine beträchtliche Marge bzgl. BFM, welche sich bei ISO-Vollast-Bedingungen negativ auf die Performance auswirkt.
  • Die Anzahl der Leitschaufeln im Ring ist bei herkömmlichen Lösungen unabhängig von der Anzahl der zugehörigen Wärmestausegmente. Es wird möglichst die Anzahl der Teile minimiert. Da die thermischen und mechanischen Belastungen der Leitschaufeln höher sind, wird eine grössere Anzahl Leitschaufeln im Vergleich zur Anzahl der Wärmestausegmente benötigt.
  • In den Fig. 1 bis 3 sind in vereinfachter Darstellung verschiedene Prallkühlungsschemata in einer Gasturbine 10 anhand der zwischen den ersten Leitschaufeln V1 und den zweiten Leitschaufeln V2 gegenüber den ersten Laufschaufeln B1 angeordneten Wärmestausegmenten 11 erläutert. Im Heissgaskanal 29 strömt Heissgas mit einer Massenstromdichte HG von rechts nach links, wobei an der Vorderkante (Leading Edge LE) der Laufschaufel B1 ein Druck Ps,LE und an der Hinterkante (Trailing Edge TE) ein Druck Ps,TE herrscht. Der Heissgaskanal 29 wird im Bereich der Laufschaufel B1 aussen von dem Wärmestausegment 11 begrenzt, das mittels hakenförmigen Befestigungselementen 12, 13, 14 an einem (nicht dargestellten) Gehäuse befestigt ist. Das Wärmestausegment 11 ist aussen von einer Ringkavität 30 umgeben, aus der ein unter Druck P1 bzw. P2 stehendes Kühlmedium, in der Regel Kühlluft, über gelochte Prallkühlungsbleche 15, 16 in zwei entsprechende Prallkühlungskavitäten 17, 18 einströmt, dort das Wärmestausegment durch Prallkühlung kühlt und dann durch Kühlbohrungen 19, 20 in den Heissgaskanal 29 austritt.
  • Im einfachen Fall der Fig. 1 ist P1 = P2, so dass das Kühlmedium mit derselben Massenstromdichte ṁc in die beiden Prallkühlungskavitäten einströmt. Um bei den unterschiedlichen Drücken im Heissgaskanal die notwendige Druckmarge aufrecht zu erhalten, muss mit einer sehr hohen Druckdifferenz über die gesamte Länge des Wärmestausegmentes 11 gearbeitet werden. Die Leckageverluste sind deshalb hoch.
    Beim sequentiellen Prallkühlungsschema der Fig. 2 wird dieser Nachteil korrigiert, indem P1 > P2 gewählt wird. Jedoch wird das System durch mögliche Querströmungen zwischen den Prallkühlungskavitäten 15, 16 (oberer breiter Pfeil in Fig. 2) sensitiv gegenüber den (nicht gezeigten) Dichtungen, die an der Stirnseite des Befestigungselements 13 zur Abdichtung der Spalte zwischen benachbarten Wärmestausegmenten vorgesehen sind.
    Beim Gegenstrom-Prallkühlungsschema der Fig. 3 wird auch dies korrigiert, indem P1 < P2 gewählt wird. Jedoch erweist sich dabei das Einstellen der Druckmarge gegenüber dem Nachlaufmaximum des Druckes (vgl. 31 in Fig. 11) als kritisch.
    Aus der US 2003/133790 A1 ist eine Gasturbine mit zwischen benachbarten Leitschaufelringen angeordneten gekühlten Wärmestausegmenten bekannt, welche den Heissgaskanal im Bereich der Laufschaufeln nach aussen begrenzen. EP1124039A offenbart die technischen Merkmale vom Oberbegriff vom unabhängigen Anspruch 1.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Gasturbine mit prallgekühlten Wärmestausegmenten zu schaffen, welche die Nachteile bekannter Lösungen vermeidet und sich insbesondere durch eine Verringerung des Kühlmediumsverbrauchs auszeichnet.
    Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Wesentlich für die Erfindung ist dabei, dass die Anzahl der Wärmestausegmente und benachbarten Leitschaufeln in den Ringen gleich ist. Hierdurch können maximal auftretende Belastungen lokal, d.h. mittels lokaler Kühlung, adressiert werden. Margen und Gesamt-Kühlmediumsverbrauch können beträchtlich reduziert werden. Dies erlaubt höhere Temperaturen und einen niedrigeren Kühlmediumsbedarf für eine bessere Performance sowie flachere Temperaturprofile für kleinere Emissionen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass im Wärmestausegment jeweils in axialer Richtung hintereinander zwei Prallkühlungskavitäten angeordnet sind, in welche das Kühlmedium aus der Ringkavität einströmt, dass die stromabwärts liegende Prallkühlungskavität von der Ringkavität abgetrennt ist und beide Ringkavitäten mit dem Kühlmedium bei gleichem Druck beaufschlagt werden, wobei die Wärmestausegmente jeweils ein mittleres, hakenförmiges Befestigungselement aufweisen, die beiden Prallkühlungskavitäten durch das mittlere Befestigungselement voneinander getrennt sind, und die stromabwärts liegende Prallkühlungskavität von der Ringkavität durch eine zwischen Prallkühlungskavität und Ringkavität angeordnete Abdeckplatte abgetrennt ist.
  • Eine andere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass in den Prallkühlungskavitäten zur Erhöhung des Wärmeübergangs eine Vielzahl von Pfosten verteilt angeordnet ist, wobei die Vielzahl der Pfosten Abstandshalter für die Prallkühlungsbleche und Kühlpins zur Erhöhung des Wärmeübergangs zwischen Kühlmedium und Wärmestausegment umfasst, und wobei die Pfosten in den Prallkühlungskavitäten in zumindest bereichsweise regelmässigen Anordnungen untergebracht sind, und die Abstandshalter und Kühlpins zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Wärmestausegmente im Bezug auf die Strömung des Heissgases jeweils eine Vorderkante, eine Hinterkante und zwei Seitenbereiche aufweisen, und dass zur Filmkühlung der Kanten und Seitenbereiche des Wärmestausegments Kühlbohrungen vorgesehen sind, welche von den Prallkühlungskavitäten ausgehend das Wärmestausegment zu allen Seiten hin durchsetzen und im Aussenraum enden. Insbesondere sind dabei die an den gegenüberliegenden Seitenbereichen des Wärmestausegments endenden Kühlbohrungen so zueinander versetzt angeordnet, dass das austretende Kühlmedium in aneinander grenzenden Wärmestausegmenten sich nicht gegenseitig am Austritt hindert.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn zum ungehinderten Austreten des Kühlmediums die Kühlbohrungen an der Vorderkante und in den Seitenbereichen zurückversetzt in einer Ausnehmung enden, und wenn die Kühlbohrungen im Bereich der Ecken des Wärmestausegments zur verbesserten Kühlung der Kantenbereiche gespreizt ausgebildet sind.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wärmestausegment und die zugehörige stromaufwärts angeordnete Leitschaufel im Umfangsrichtung relativ zueinander so positioniert sind, dass die von der Leitschaufel erzeugte Nachlaufdruckwelle durch eine entsprechende Anordnung und Versorgung der betroffenen Kühlbohrungen kompensiert werden kann, wobei vorzugsweise die im Bereich der Nachlaufdruckwelle liegenden Kühlbohrungen oberhalb der Prallkühlungsbleche in die Prallkühlungskavitäten münden.
  • Kurze Erläuterung der Figuren
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht wesentlichen Elemente sind weggelassen worden. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Strömungsrichtung der Medien ist mit Pfeilen angegeben. Es zeigen
  • Fig. 1-3
    in einer vereinfachten Darstellung im Längsschnitt den Ausschnitt aus einer Gasturbine mit einem zwischen der ersten und zweiten Leitschaufelreihe angeordneten Wärmestausegmenten, die mittels eines einfachen (Fig. 1) eines sequentiellen (Fig. 2) und eines mit Gegenstrom arbeitenden Prallkühlungsschemas gekühlt werden;
    Fig. 4
    in einer zu Fig. 1-3 vergleichbaren Darstellung ein Prallkühlungsschema gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 5
    ein für die Anordnung nach Fig. 4 geeignetes Wärmestausegment mit der Anordnung der verschiedenen Kühlbohrungen und Ausnehmungen in der Draufsicht von aussen;
    Fig. 6
    in einer zu Fig. 4 vergleichbaren Darstellung das eingebaute Wärmestausegment gemäss Fig. 5;
    Fig. 7
    die Anordnung von Pfosten in den Prallkühlungskavitäten des Wärmestausegments, gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 8
    im Längsschnitt einen der möglichen Pfosten aus Fig. 7, der als Abstandshalter für die Prallkühlungsbleche vorgesehen ist;
    Fig. 9
    im Längsschnitt einen anderen der möglichen Pfosten aus Fig. 7, der als Kühlpin mit zusätzlicher Wärmeübergangsfläche vorgesehen ist;
    Fig. 10
    eine bevorzugte Verteilung der Pfosten aus Fig. 8 und 9 in den Prallkühlungskavitäten
    Fig. 11
    in radialer Richtung gesehen die für die Druckmarge wichtige relative Positionierung von Leitschaufel und Wärmestausegment in Umfangsrichtung und
    Fig. 12
    ein Beispiel für die lokale Verringerung der Wandstärke mittels einer Nut dort, wo die Kühlbohrungen in die Prallkühlungskavitäten münden.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In Fig. 4 ist in einer zu Fig. 1 bis 3 vergleichbaren Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben: Vorausgesetzt wird dabei die gleiche Anzahl Teile im Ring für die Leitschaufeln V1 und die Wärmestausegmente 11. Das Wärmestausegment 11 weist zwei Prallkühlungskavitäten 17 und 18 auf, die durch das mittlere hakenförmige Befestigungselement 13 voneinander getrennt sind und mit dem gleichen Druck P1 betrieben werden. Die zweite, stromab positionierte Prallkühlungskavität 17 wird durch eine Abdeckplatte 21 von der Ringkavität 30 isoliert. Die Druckmarge für die Prallkühlung und Druckmarge für die Federdichtungen zwischen benachbarten Segmenten können unabhängig voneinander eingestellt werden. Ein Dichtungsverlust führt nicht mehr zum Absinken des Kühlmediumsdruckes. Die Marge des Kühlmediumsdruckes kann reduziert werden. Der Druck oberhalb der Abdeckplatte 21 (P2) kann so eingestellt werden, dass das Vorbeilaufen der Laufschaufel B1 keine Schwingung der Dichtung verursacht und damit auch kein Dichtungsversagen auftritt.
    Zur Verbesserung der Kühlung des Wärmestausegments 11 ist vorzugsweise eine Filmkühlung für die Vorderkante LE, die Hinterkante TE und die Seitenbereiche SW gemäss Fig. 5 und 6 vorgesehen. Hierzu führen Kühlbohrungen 19, 19', 20, 20', 25 und 26 von den Prallkühlungskavitäten 17, 18 nach aussen und münden in den Aussenraum. Die Kühlbohrungen 25 und 26 in den Seitenbereichen SW sind (in Umfangsrichtung gesehen) zueinander versetzt (staggered) angeordnet, so dass die austretende Luft in den aneinander angrenzenden Wärmestausegmenten 11 sich nicht gegenseitig am Austritt behindert.
  • Im Vorderkantenbereich LE und im Seitenbereich SW sind die Kühlbohrungen 20, 20' und 25, 26 durch entsprechende Ausnehmungen 22, 23 und 24 an den Stirnseiten zurückversetzt angeordnet, so dass beim Berühren des Bauteiles mit dem benachbarten Bauteil die Luft nach wie vor ungehindert austreten kann. Die Kühlbohrungen 19', 20' werden im Bereich der Ecken des Wärmestausegmentes 11 gespreizt (flared cooling holes), um die Kantenbereiche optimal zu kühlen.
  • Die Prallkühlung lässt sich weiter verbessern, wenn gemäss Fig. 7 in den Prallkühlungskavitäten 17, 18 zusätzliche kegelförmige Pfosten 28 vorgesehen werden, die auf Lücke mit den Löchern 27 in den Prallkühlungsblechen verteilt angeordnet sind. Besonders vorteilhaft ist die Kombination der Prallkühlung mit zwei Arten von kegelförmigen Pfosten 28 (Fig. 8-10): Eine Art von Pfosten (Fig. 8) ist als Abstandshalter 28a für die Prallkühlungsbleche 15, 16 ausgebildet. Die andere Art von Pfosten (Fig. 9) dient als Kühlpin 28b der Erhöhung der Turbulenz, des Wärmestroms und der Wärmeübergangsfläche. Beide Arten von Pfosten. die Abstandshalter 28a und die Kühlpins 28b, können zur Erhöhung des Wärmeübergangs gemäss Fig. 10 versetzt angeordnet sein.
  • Im Bereich hinter der vorgängigen Leitschaufel V1, wo der Nachlauf in Form einer Nachlaufdruckwelle 31 über das Wärmestausegment 11 läuft, und zwar die Vorderkante LE und die Seitenkante SW (Fig. 11), werden die entsprechenden Kühlbohrungen 20" (gepunktet in Fig. 4, 11) mit Kühlmedium (Luft) höheren Druckes von oberhalb des Prallkühlungsbleches 16 gespeist, um die Druckmarge zu erhöhen. Da nicht die Druckmarge aller Kühlbohrungen erhöht werden muss, ergibt sich ein beträchtlicher Performancevorteil.
  • Insbesondere wird die Nachlaufdruckwelle 31 durch Hervorstehen bzw. Zurückstehen der Komponenten 11, V1 in der Trennebene zueinander so auf dem Wärmestausegment 11 positioniert (Verschiebungspfeile in Fig. 11), dass die Druckmarge der Kühlbohrungen in den Vorderkanten und im Seitenbereich, und des Ringspaltes sowie der Kühlluftverbrauch insgesamt optimal eingestellt sind.
  • Die Grösse der Prallkühlungskavitäten 17, 18 ist so gewählt, dass eine optimale Kühlung eintritt. Das Wärmestausegment 11 ist vorzugsweise mit einer Keramikschutzschicht (Thermal Barrier Coating TBC) versehen, wobei in den Bereichen stromauf des Vorbeidrehens der Laufschaufel B1 und am Ort, wo die Laufschaufel B1 vorbeiläuft, unterschiedliche Dicken und Toleranzen gewählt werden. Für den Bereich stromauf des Vorbeidrehens der Laufschaufel B1 werden grosse Dicken der Schutzschicht gewählt, um den Nachlaufeffekt zu reduzieren, für den Bereich am Ort, wo die Laufschaufel B1 vorbeiläuft, dagegen kleine Fertigungstoleranzen, um Performanceverluste zu minimieren.
  • Die Kühlbohrungen 19, 19', 20, 20', 25, 26 werden so nah wie möglich zum Heissgas im Heissgaskanal 29 positioniert. Fertigungstoleranzen, globale Wandstärken für das Reiben und Oxidation unterliegen minimalen Kriterien. Deshalb wird lokal, wo die Kühlbohrungen in die Prallkühlungskavitäten münden, die Wandstärke vorzugsweise mittels einer Nut 32 verringert (Fig. 12).
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gasturbine
    11
    Wärmestausegment
    12, 13, 14
    Befestigungselement
    15, 16
    Prallkühlungsblech
    17, 18
    Prallkühlungskavität
    19, 19'
    Kühlbohrung
    20, 20', 20"
    Kühlbohrung
    21
    Abdeckplatte
    22, 23, 24
    Ausnehmung
    25, 26
    Kühlbohrung
    27
    Loch
    28
    Pfosten
    28a
    Abstandshalter
    28b
    Kühlpin
    29
    Heissgaskanal
    30
    Ringkavität
    31
    Nachlaufdruckwelle
    32
    Nut
    B1
    Laufschaufel
    LE
    Vorderkante
    TE
    Hinterkante
    SW
    Seitenbereich
    c
    Massenstromdichte (Kühlluft)
    HG
    Massenstromdichte (Heissgas)
    P1,P2
    Druck (Kühlluft)
    Ps,TE
    Druck (Hinterkante)
    Ps,LE
    Druck (Vorderkante)
    V1,V2
    Leitschaufel

Claims (10)

  1. Gasturbine (10), umfassend einen um eine Achse drehbaren, mit Laufschaufeln (B1) ausgestatteten Rotor, welcher unter Ausbildung eines ringförmigen Heissgaskanals (29) von einem mit Leitschaufeln (V1, V2) ausgestatteten Gehäuse mit Abstand konzentrisch umgeben ist, wobei Ringe mit Leitschaufeln (V1, V2) und Laufschaufeln (B1) in axialer Richtung abwechselnd angeordnet sind und zwischen benachbarten Leitschaufeln (V1, V2) Wärmestausegmente (11) vorgesehen sind, welche den Heissgaskanal (29) im Bereich der Laufschaufeln (B1) nach aussen begrenzen und durch eine Prallkühlung gekühlt werden, bei der aus einer äusseren Ringkavität (30) ein Kühlmedium, insbesondere Kühlluft, in das Wärmestausegment (11) einströmt,
    wobei im Wärmestausegment (11) jeweils in axialer Richtung hintereinander zwei Prallkühlungskavitäten (17, 18) angeordnet sind, in welche das Kühlmedium über gelochte Prallkühlungsbleche (15, 16) aus der Ringkavität (30) einströmt,
    wobei die Wärmestausegmente (11) im Bezug auf die Strömung des Heissgases jeweils eine Vorderkante (LE), eine Hinterkante (TE) und zwei Seitenbereiche (SW) aufweisen, und dass zur Filmkühlung der Kanten (LE, TE) und Seitenbereiche (SW) des Wärmestausegments (11) Kühlbohrungen (19, 19'; 20, 20'; 25, 26) vorgesehen sind, welche von den Prallkühlungskavitäten (17, 18) ausgehend das Wärmestausegment (11) zu allen Seiten (LE, TE, SW) hin durchsetzen und im Aussenraum enden, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Wärmestausegmente (11) und benachbarten Leitschaufeln (V1, V2) in den Ringen gleich ist, und dass jedes Wärmestausegment (11) und die zugehörige stromaufwärts angeordnete Leitschaufel (V1) im Umfangsrichtung relativ zueinander so positioniert sind, dass die von der Leitschaufel (V1) erzeugte Nachlaufdruckwelle (31) durch eine entsprechende Anordnung und Versorgung der betroffenen Kühlbohrungen (20") kompensiert wird.
  2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stromabwärts liegende Prallkühlungskavität (17) von der Ringkavität (30) abgetrennt ist und beide Prallkühlungskavitäten (17, 18) mit dem Kühlmedium bei gleichem Druck beaufschlagbar sind.
  3. Gasturbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestausegmente (11) jeweils ein mittleres, hakenförmiges Befestigungselement (13) aufweisen, dass die beiden Prallkühlungskavitäten (17, 18) durch das mittlere Befestigungselement (13) voneinander getrennt sind, und dass die stromabwärts liegende Prallkühlungskavität (17) von der Ringkavität (30) durch eine zwischen Prallkühlungskavität (17) und Ringkavität (30) angeordnete Abdeckplatte (21) abgetrennt ist.
  4. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Prallkühlungskavitäten (17, 18) zur Erhöhung des Wärmeübergangs eine Vielzahl von Pfosten (28; 28a,b) verteilt angeordnet ist.
  5. Gasturbine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Pfosten (28) Abstandshalter (28a) für die Prallkühlungsbleche (15, 16) und Kühlpins (28b) zur Erhöhung des Wärmeübergangs zwischen Kühlmedium und Wärmestausegment (11) umfasst.
  6. Gasturbine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (28; 28a,b) in den Prallkühlungskavitäten (17, 18) in zumindest bereichsweise regelmässigen Anordnungen untergebracht sind, und dass die Abstandshalter (28a) und Kühlpins (28b) zueinander versetzt angeordnet sind.
  7. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die an den gegenüberliegenden Seitenbereichen (SW) des Wärmestausegments (11) endenden Kühlbohrungen (25, 26) so zueinander versetzt angeordnet sind, dass das austretende Kühlmedium in aneinander grenzenden Wärmestausegmenten (11) sich nicht gegenseitig am Austritt hindert.
  8. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum ungehinderten Austreten des Kühlmediums die Kühlbohrungen (20, 20'; 25, 26) an der Vorderkante (LE) und in den Seitenbereichen (SW) zurückversetzt in einer Ausnehmung (22, 23, 24) enden.
  9. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlbohrungen (19', 20', 20") im Bereich der Ecken des Wärmestausegments (11) zur verbesserten Kühlung der Kantenbereiche gespreizt ausgebildet sind.
  10. Gasturbine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Nachlaufdruckwelle (31) liegenden Kühlbohrungen (20") oberhalb der Prallkühlungsbleche (15, 16) in die Prallkühlungskavitäten (17, 18) münden.
EP09800032.6A 2008-07-22 2009-07-13 Deckbandvorrichtung einer gasturbine Active EP2310635B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01146/08A CH699232A1 (de) 2008-07-22 2008-07-22 Gasturbine.
PCT/EP2009/058895 WO2010009997A1 (de) 2008-07-22 2009-07-13 Mantelringdichtung in einer gasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2310635A1 EP2310635A1 (de) 2011-04-20
EP2310635B1 true EP2310635B1 (de) 2018-01-24

Family

ID=39876635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09800032.6A Active EP2310635B1 (de) 2008-07-22 2009-07-13 Deckbandvorrichtung einer gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8353663B2 (de)
EP (1) EP2310635B1 (de)
KR (1) KR101584974B1 (de)
CH (1) CH699232A1 (de)
MX (1) MX2011000711A (de)
WO (1) WO2010009997A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0910177D0 (en) * 2009-06-15 2009-07-29 Rolls Royce Plc A cooled component for a gas turbine engine
US8684662B2 (en) * 2010-09-03 2014-04-01 Siemens Energy, Inc. Ring segment with impingement and convective cooling
US9151179B2 (en) * 2011-04-13 2015-10-06 General Electric Company Turbine shroud segment cooling system and method
US9719362B2 (en) 2013-04-24 2017-08-01 Honeywell International Inc. Turbine nozzles and methods of manufacturing the same
GB201308602D0 (en) * 2013-05-14 2013-06-19 Rolls Royce Plc A Shroud Arrangement for a Gas Turbine Engine
US8814507B1 (en) * 2013-05-28 2014-08-26 Siemens Energy, Inc. Cooling system for three hook ring segment
US10001022B2 (en) * 2013-06-21 2018-06-19 United Technologies Corporation Seals for gas turbine engine
EP2860358A1 (de) 2013-10-10 2015-04-15 Alstom Technology Ltd Anordnung zur Kühlung einer Komponente im Heißgaspfad einer Gasturbine
CA2949539A1 (en) * 2014-05-29 2016-02-18 General Electric Company Engine components with impingement cooling features
EP3026219B1 (de) * 2014-11-27 2017-07-26 Ansaldo Energia Switzerland AG Segment zur Befestigung eines Brennkammerübergangsstücks & xA;zur Turbinen
EP3259450A1 (de) * 2015-02-16 2017-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Ringsegmentsystem für gasturbinenmotoren
US10837300B2 (en) 2016-11-01 2020-11-17 General Electric Company Seal pressurization in box shroud
US10641174B2 (en) 2017-01-18 2020-05-05 General Electric Company Rotor shaft cooling
US10677084B2 (en) 2017-06-16 2020-06-09 Honeywell International Inc. Turbine tip shroud assembly with plural shroud segments having inter-segment seal arrangement
US10900378B2 (en) 2017-06-16 2021-01-26 Honeywell International Inc. Turbine tip shroud assembly with plural shroud segments having internal cooling passages
CN108443236A (zh) * 2018-03-05 2018-08-24 清华大学 一种压气机静叶角区分离控制装置及其控制方法
US10989068B2 (en) 2018-07-19 2021-04-27 General Electric Company Turbine shroud including plurality of cooling passages
US10982559B2 (en) 2018-08-24 2021-04-20 General Electric Company Spline seal with cooling features for turbine engines
US10927693B2 (en) 2019-01-31 2021-02-23 General Electric Company Unitary body turbine shroud for turbine systems
US10830050B2 (en) 2019-01-31 2020-11-10 General Electric Company Unitary body turbine shrouds including structural breakdown and collapsible features
US10822986B2 (en) * 2019-01-31 2020-11-03 General Electric Company Unitary body turbine shrouds including internal cooling passages
US11035251B2 (en) * 2019-09-26 2021-06-15 General Electric Company Stator temperature control system for a gas turbine engine
US11098612B2 (en) * 2019-11-18 2021-08-24 Raytheon Technologies Corporation Blade outer air seal including cooling trench
EP4001593B1 (de) * 2020-11-13 2023-12-20 Doosan Enerbility Co., Ltd. Eine gasturbinenleitschaufel mit einer prallgekühlten innenplattform
CN114320488A (zh) * 2021-10-20 2022-04-12 中国航发四川燃气涡轮研究院 航空发动机涡轮导向器叶片缘板的封严结构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573865A (en) * 1981-08-31 1986-03-04 General Electric Company Multiple-impingement cooled structure
US5538393A (en) * 1995-01-31 1996-07-23 United Technologies Corporation Turbine shroud segment with serpentine cooling channels having a bend passage
DE19619438B4 (de) 1996-05-14 2005-04-21 Alstom Wärmestausegment für eine Turbomaschine
US6146091A (en) * 1998-03-03 2000-11-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine cooling structure
EP1124039A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 General Electric Company Vorrichtung zur Prallkühlung des Deckbandes in einer Gasturbine
US6354795B1 (en) * 2000-07-27 2002-03-12 General Electric Company Shroud cooling segment and assembly
US6702550B2 (en) * 2002-01-16 2004-03-09 General Electric Company Turbine shroud segment and shroud assembly
US6779597B2 (en) * 2002-01-16 2004-08-24 General Electric Company Multiple impingement cooled structure
FR2852053B1 (fr) 2003-03-06 2007-12-28 Snecma Moteurs Turbine haute pression pour turbomachine
US7306424B2 (en) * 2004-12-29 2007-12-11 United Technologies Corporation Blade outer seal with micro axial flow cooling system
CA2644099C (en) * 2006-03-02 2013-12-31 Ihi Corporation Impingement cooled structure
US9133715B2 (en) * 2006-09-20 2015-09-15 United Technologies Corporation Structural members in a pedestal array
US7740444B2 (en) * 2006-11-30 2010-06-22 General Electric Company Methods and system for cooling integral turbine shround assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
MX2011000711A (es) 2011-03-21
WO2010009997A1 (de) 2010-01-28
US8353663B2 (en) 2013-01-15
KR20110042172A (ko) 2011-04-25
US20110171013A1 (en) 2011-07-14
EP2310635A1 (de) 2011-04-20
KR101584974B1 (ko) 2016-01-13
CH699232A1 (de) 2010-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310635B1 (de) Deckbandvorrichtung einer gasturbine
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE60128865T2 (de) Kühlung für einen Turbinenmantelring
EP1048822B1 (de) Hitzeschild für eine Gasturbine
DE102004054294B4 (de) Kühlsystem für Plattformkanten von Leitradsegmenten
EP1789654B1 (de) Strömungsmaschinenschaufel mit fluidisch gekühltem deckband
DE2913987C2 (de)
DE60224339T2 (de) Kühleinsatz mit tangentialer Ausströmung
DE102008002890A1 (de) Wechselseitig gekühltes Turbinenleitrad
EP1276972B1 (de) Turbine
EP2179143B1 (de) Spaltkühlung zwischen brennkammerwand und turbinenwand einer gasturbinenanlage
CH708795A2 (de) Segment für ein ringförmiges Rotationsmaschinen-Leitradbauteil.
EP1834066A1 (de) Turbinenschaufel für eine gasturbine, verwendung einer turbinenschaufel sowie verfahren zum kühlen einer turbinenschaufel
DE60017396T2 (de) Vorrichtung zur reduzierung der kühlung für einen turbineneinlasskanal
DE2553193A1 (de) Bohrungsschaufeleinrichtung fuer turbinenschaufeln mit bohrungseintrittskuehlung
DE112008003452T5 (de) Turbinenleitapparatsegment und -anordnung
DE102008037501A1 (de) Gasturbinen mit nachgiebigen Sehnengelenkdichtungen
DE4102033A1 (de) Duesenbandkuehlung
DE102013224998A1 (de) Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine und Verfahren zur Kühlung einer Schaufelspitze einer Turbinenrotorschaufel einer Gasturbine
EP3093447A1 (de) Rotor einer turbine einer gasturbine mit verbesserter kühlluftführung
EP2084368B1 (de) Turbinenschaufel
WO2001009553A1 (de) Prallkühlvorrichtung
EP0992656B1 (de) Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
EP2414639B1 (de) Gekühltes Bauteil für eine Gasturbine
EP2428647B1 (de) Übergangsbereich für eine Brennkammer einer Gasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHNIEDER, MARTIN

Inventor name: ARZEL, TANGUY

Inventor name: HEINZ-SCHWARZMAIER, THOMAS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130311

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170814

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 965912

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009014709

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180424

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180424

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009014709

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180713

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180713

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 965912

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180124

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 15