EP2308144A1 - Überspannungsableiter - Google Patents

Überspannungsableiter

Info

Publication number
EP2308144A1
EP2308144A1 EP09775552A EP09775552A EP2308144A1 EP 2308144 A1 EP2308144 A1 EP 2308144A1 EP 09775552 A EP09775552 A EP 09775552A EP 09775552 A EP09775552 A EP 09775552A EP 2308144 A1 EP2308144 A1 EP 2308144A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert part
device base
surge arrester
locking cap
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09775552A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2308144B1 (de
Inventor
Thomas GÖSCHL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries Austria GmbH
Original Assignee
Eaton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton GmbH filed Critical Eaton GmbH
Priority to PL09775552T priority Critical patent/PL2308144T3/pl
Publication of EP2308144A1 publication Critical patent/EP2308144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2308144B1 publication Critical patent/EP2308144B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters

Definitions

  • the invention relates to a surge arrester according to the preamble of claim 1.
  • surge arrester As a pluggable device combination of a lower part or housing base and a plug-in module or insert part.
  • the housing base has connection terminals for contacting the electrical conductors and a receptacle for the insert part to be used, whereas at least one overvoltage protection element is arranged in the insert part.
  • the electrical connection between the insert and the housing base is usually via plug contacts.
  • a disadvantage of this modular construction is that the insert part can be moved out of the device base as a result of the high electrodynamic forces occurring, for example, during a flash phenomenon.
  • the corresponding connection between the insert part and the device base is therefore often carried out such that the application of tools is required for connecting or disconnecting the insert part and the device base.
  • Electrically identical surge arresters are manufactured for different customers or different markets, each with different housing designs.
  • the housing modern switchgear are usually made as an injection molded part of a plastic.
  • the disadvantage of this is that the tools for injection molding machines are very expensive and correspondingly expensive, whereby the production of different housing for different markets is associated with considerable additional manufacturing costs.
  • the resulting variety of different switching devices leads to a complex storage, which can be difficult to respond to changing market requirements.
  • the object of the invention is therefore to provide a surge arrester of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, in which a secure connection between the insert and the device base without Tool insert can be achieved, and with which the cost of storage or
  • Fig. 1 shows a preferred embodiment of a surge arrester according to the invention in axonometric representation
  • FIG. 2 shows the individual components of a surge arrester according to FIG. 1 in an axonometric exploded view
  • FIG. 3 shows a housing half of a device base and an insert part, and a
  • Fig. 4 shows a detail of the arrangement of FIG. 3 in elevation.
  • Fig. 1 shows a surge arrester 1, comprising a device base 2 and at least one insert part 3, wherein the device base 2 for attachment to a
  • Insert part 3 is arranged in a U-shaped receptacle 5 of the device base 2, wherein the
  • Insert part 3 is locked by a locking cap 6 in the U-shaped receptacle 5, and that the locking cap 6 is formed separately from the insert part 3 and / or from the device base 2.
  • Overvoltage arresters 1 serve to protect electrical installations and / or people from electrical overvoltages which propagate on an electrical line.
  • surge arresters 1 are generally designed as components which produce a very high-resistance or insulating connection between at least one phase or an outer conductor of an electrical network, in particular an electrical supply network, and a neutral conductor or a further phase of the network , If no overvoltage occurs, practically no current flows through the surge arrester 1, and the function of the subsequent network is not affected by the presence of the surge arrester 1.
  • the surge arrester 1 When an overvoltage occurs, the surge arrester 1 forms a very low-resistance transition between the phase and the neutral conductor or a further phase within a very short time, and thus bridges the subsequent network.
  • the surge arrester 1 has for this purpose at least one overvoltage protection element, which is preferably designed as a varistor, overvoltage protection diode, gas discharge arrester or the like.
  • Surge arresters 1 have a modular construction, and comprise a device base 2 and an insert part 3.
  • the device base 2 is provided for mounting on a mounting rail, such as a DIN rail, and has for this purpose a corresponding mounting rail receptacle 25 and the necessary mounting means 26.
  • the device base 2 has at least one first and one second connection terminal 27.
  • Fig. 1 shows a surge arrester 1 with only two terminals 27 for the protection of a single-phase electrical network, which also surge arrester 1 are provided for the protection of multiphase electrical networks, which correspondingly have a larger number of terminals 27.
  • the device base 2 has, according to which, in FIGS. 1 to 4, particularly preferred embodiment, a two-part device base housing 28, which is formed from an insulating material.
  • Fig. 3 shows u.a. a half shell of a device base housing 28. Good to see the receptacles 29 for the two - not shown - terminals 27th
  • the device base 2 has a substantially U-shaped receptacle 5 for the insert part 3.
  • the U-shaped receptacle 5 has a first and a second side part 13, 14, as well as a base part 20 connecting them, and is formed substantially opposite to a lower part 30 of the insert part 3, which is intended for insertion into the U-shaped receptacle 5 to be introduced.
  • a insertion region 16 is respectively arranged on the first and / or second side part 13, 14.
  • the insert part 3 has according to the illustrated preferred embodiment, an insert part housing 4 made of an insulating material, which is preferably formed of several parts.
  • the insert part housing 4 encloses the insert part 3 substantially completely and on all sides, wherein only the areas for contacting with the device base 2 as well as for display means are designed without insert parts.
  • the insert 3 is formed without the locking cap 6 according to the invention as a fully functional electrotechnical component, and can be checked or removed as such electrotechnically.
  • the insert part housing 4 encloses the insert part 3 in such a way that no internal assemblies are accessible from the outside.
  • the insert part 3 furthermore has electrical contact pins 32, which protrude from the insert part housing 4, for making contact with the inner contacts of the device base 2.
  • the insert part 3 is locked by a locking cap 6 in the U-shaped receptacle 5, and that the locking cap 6 is formed separately from the insert part 3 and / or the device base 2.
  • the device base 2 has a device base housing 28, and the insert part 3 has an insert part housing 4. Both the device base 2, as well as the insert part 3 are already without the locking cap 6 finished electrical equipment.
  • the feature that the locking cap 6 is formed separately from the insert part 3 and / or the device base 2 illustrates the fact that the locking cap 6 is neither part of the device base housing 28 nor the insert part housing 4, but an independent additional component of these.
  • the locking cap 6 is preferably formed of insulating material, in particular of a processable in injection molding plastic, and may have any shape which is suitable for locking the insert part 3 in the device base 2. It is preferably provided that the locking cap 6 has means which allow a locking of the insert part 3 in the device base 2 without the use of tools, such as bayonet, screws with wing nuts, or snap-in connections. According to the illustrated in FIGS. 1 to 4 particularly preferred embodiment of the subject invention, it is provided that the locking cap 6 is connected by means of a latching connection with the device base 2.
  • the shape of the locking cap 6 is matched to the interaction with an insert part 3 and a device base 2.
  • an insert part 3 and a device base 2 wherein the insert part 3 when arranged in the U-shaped receptacle 5 of the device base 2, the device base 2 projects beyond, it is provided that the locking cap 6 as a U-shaped bracket 7, comprising a first and a second leg 8, 9, is formed, and that the first and the second leg 8, 9 engage around the insert part 3 in a first or second region 10, 11.
  • the locking cap 6 has a central part 33, on which the first and second legs 8, 9 are integrally formed.
  • the Mitteilteil 33 is preferably designed such that it surrounds the insert part 3 at five areas at least partially. It is particularly preferably provided that the central part 33 is formed trough-shaped, and a the base part 20 of the U-shaped receptacle 5 facing away from the upper side 23 of the insert part, as well as to this top 23 immediately adjacent areas of the side surfaces 24 of the insert part. 3 embraces. As a result, a particularly good hold of the locking cap 6 can be achieved. Thereby, the insert part 3 can be secured against lateral load conditions.
  • the Mitteilteil 33 preferably further comprises a perforations 31 to display a display element of the insert part 3 to the user.
  • the first leg 8 and the second leg 9 are preferably resilient, and each have at least one latching lug 12, which is arranged facing the U-shaped receptacle.
  • the locking lugs 12 are formed according to the preferred embodiment as a flat wedge. It may further be provided that multiple locking lugs 12 are provided, for example in the form of a plurality of juxtaposed or superimposed locking lugs 12.
  • At the first and / or the second side part 13, 14 each have at least one latching opening 15 for engagement of the latching lugs 12 are arranged , wherein the detent openings 15 are formed correspondingly opposite to the latching lugs 12 in order to ensure a secure locking of the latching lugs 12.
  • the insert part housing 4 in the first and second region 10, 11 each have an undercut 17.
  • the first or second region 10, 11 of the insert part are areas between the upper side 23 of the insert part 3, and the - when arranged in the U-shaped receptacle 6 insert part 3 - latching openings 15 of the device base. 2
  • the insert part 3 has at least one extension 22, for engagement in the guide 21 of the U-shaped receptacle 5.
  • the guide 21 is preferably formed as a groove or as a step, as shown for example in Figs. 2 and 3, formed.
  • the insert part 3 further has, preferably plane-parallel side surfaces 24, which are formed such that they protrude laterally over the locking cap 6 with the locking cap 6 arranged on the insert part 3, and thus form the extension 22, preferably rail-like.

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Bei einem Überspannungsableiter (1), umfassend einen Gerätesockel (2) und wenigstens einen Einsatzteil (3), wobei der Gerätesockel (2) zur Befestigung an einer Montageschiene vorgesehen ist, wobei der Einsatzteil (3) wenigstens ein Überspannungsschutzelement und ein Einsatzteilgehäuse (4) aufweist, und wobei der Einsatzteil (3) in einer u-förmigen Aufnahme (5) des Gerätesockels (2) angeordnet ist, wird zur sicheren Verbindung zwischen dem Einsatzteil und dem Gerätesockel ohne Werkzeugeinsatz, sowie zur Senkung der Aufwände für Lagerhaltung bzw. Herstellung vorgeschlagen, dass der Einsatzteil (3) durch eine Arretierungskappe (6) in der u-förmigen Aufnahme (5) arretiert ist, und dass die Arretierungskappe (6) vom Einsatzteil (3) und/oder vom Gerätesockel (2) getrennt ausgebildet ist.

Description

Überspannungsabieiter
Die Erfindung betrifft einen Überspannungsabieiter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist bekannt, Überspannungsabieiter als steckbare Gerätekombination aus einem Unterteil bzw. Gehäusesockel und einem Steckmodul bzw. Einsatzteil zu bilden. Der Gehäusesockel weist Anschlussklemmen zur Kontaktierung der elektrischen Leiter sowie eine Aufnahme für das einzusetzende Einsatzteil auf, wohingegen im Einsatzteil wenigstens ein Überspannungsschutzelement angeordnet ist. Die elektrische Verbindung zwischen dem Einsatzteil und dem Gehäusesockel erfolgt in der Regel über Steckkontakte. Der Vorteil eines derartigen modularen Aufbaus liegt in der einfachen Überprüfbarkeit des eigentlichen Überspannungsschutzelements. Für dessen Überprüfung ist es erforderlich, dieses aus dem Stromkreis zu entfernen. Durch den modularen Aufbau kann das Überspannungsschutzelement aus dem Stromkreis entfernt werden, ohne hiezu den gesamten Überspannungsabieiter aus der Elektroinstallation zu entfernen.
Nachteilig an diesem modularen Aufbau ist, dass durch die etwa bei einem Blitzphänomen auftretenden hohen elektrodynamischen Kräfte der Einsatzteil aus dem Gerätesockel herausbewegt werden kann. Die entsprechende Verbindung zwischen dem Einsatzteil und dem Gerätesockel wird daher oftmals derart ausgeführt, dass zum Verbinden bzw. Trennen von Einsatzteil und Gerätesockel die Anwendung von Werkzeugen erforderlich ist. Elektrotechnisch identische Überspannungsabieiter werden für unterschiedliche Kunden bzw. unterschiedliche Märkte mit jeweils unterschiedlichen Gehäuseausbildungen hergestellt. Die Gehäuse moderner Schaltgeräte werden in der Regel als Spritzgussteil aus einem Kunststoff hergestellt. Nachteilig daran ist, dass die Werkzeuge für Spritzgussmaschinen sehr aufwendig und entsprechend kostenintensiv sind, wodurch die Fertigung unterschiedlicher Gehäuse für unterschiedliche Märkte mit erheblichem zusätzlichem Herstellungsaufwand verbunden ist. Zudem führt die dadurch gegebene Vielzahl unterschiedlicher Schaltgeräte zu einer aufwendigen Lagerhaltung, wobei nur schwer auf geänderte Markterfordernisse reagiert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Überspannungsabieiter der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, bei welchem eine sichere Verbindung zwischen dem Einsatzteil und dem Gerätesockel ohne Werkzeugeinsatz erreicht werden kann, und mit welchem der Aufwand für Lagerhaltung bzw.
Herstellung gesenkt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.
Dadurch kann eine sichere Verbindung des Einsatzteils mit dem Gerätesockel erreicht werden, welche auch den bei einem Blitzphänomen auftretenden hohen elektrodynamischen
Kräften standhält. Dadurch ist ein einfaches Einfuhren und Verbinden des Einsatzteils mit dem Gerätesockel ohne Werkzeug möglich. Dadurch ist ein einfaches Entfernen des
Einsatzteils aus dem Gerätesockel ohne die Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Dadurch können Überspannungsabieiter für unterschiedliche Kunden bzw. unterschiedliche Märkte elektrotechnisch identisch ausgebildet werden, wodurch eine geringere Anzahl an
Fertigungswerkzeugen notwendig ist. Durch die Verwendung der Arretierungskappe kann der
Fertigungsaufwand sowie der Aufwand für die Lagerhaltung reduziert werden. Dadurch kann in kurzer Zeit auf geänderte Aufträge reagiert werden, da lediglich durch passende
Arretierungskappen ein Überspannungsabieiter an die Designerfordernisse eines Kunden bzw.
Marktes angepasst werden kann.
Die Unteransprüche, welche ebenso wie der Patentanspruch 1 gleichzeitig einen Teil der
Beschreibung bilden, betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Überspannungsabieiters in axonometrischer Darstellung;
Fig. 2 die einzelnen Komponenten eines Überspannungsabieiters gemäß Fig. 1 in axonometrischer Explosionsdarstellung;
Fig. 3 jeweils eine Gehäusehälfte eines Gerätesockels sowie eines Einsatzteils, und eine
Arretierungskappe der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in axonometrischer Darstellung; und
Fig. 4 ein Detail der Anordnung gemäß Fig. 3 im Aufriss.
Die Fig. 1 zeigt einen Überspannungsabieiter 1, umfassend einen Gerätesockel 2 und wenigstens einen Einsatzteil 3, wobei der Gerätesockel 2 zur Befestigung an einer
Montageschiene vorgesehen ist, wobei der Einsatzteil 3 wenigstens ein
Überspannungsschutzelement und ein Einsatzteilgehäuse 4 aufweist, und wobei der
Einsatzteil 3 in einer u-förmigen Aufnahme 5 des Gerätesockels 2 angeordnet ist, wobei der
Einsatzteil 3 durch eine Arretierungskappe 6 in der u-förmigen Aufnahme 5 arretiert ist, und dass die Arretierungskappe 6 vom Einsatzteil 3 und/oder vom Gerätesockel 2 getrennt ausgebildet ist.
Dadurch kann eine sichere Verbindung des Einsatzteils 3 mit dem Gerätesockel 2 erreicht werden, welche auch den bei einem Blitzphänomen auftretenden hohen elektrodynamischen Kräften standhält. Dadurch ist ein einfaches Einfuhren und Verbinden des Einsatzteils 3 mit dem Gerätesockel 2 ohne Werkzeug möglich. Dadurch ist ein einfaches Entfernen des Einsatzteils 3 aus dem Gerätesockel 2 ohne die Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Dadurch können Überspannungsabieiter 1 für unterschiedliche Kunden bzw. unterschiedliche Märkte elektrotechnisch identisch ausgebildet werden, wodurch eine geringere Anzahl an Fertigungswerkzeugen, sowie nur eine einzige technische Abnahme des Überspannungsabieiters 1, notwendig ist. Durch die Verwendung der Arretierungskappe 6 kann der Fertigungsaufwand sowie der Aufwand für die Lagerhaltung reduziert werden. Dadurch kann in kurzer Zeit auf geänderte Aufträge reagiert werden, da lediglich durch passende Arretierungskappen 6 ein Überspannungsabieiter 1 an die Designerfordernisse eines Kunden bzw. Marktes angepasst werden kann.
Erfindungsgemäße Überspannungsabieiter 1 dienen zum Schutz elektrischer Anlagen und/oder Menschen vor elektrischen Überspannungen, welche sich auf einer elektrischen Leitung ausbreiten. Vor allem die Anfälligkeit aber auch die Wichtigkeit von Computern hat zu einer großen Verbreitung von Überspannungsableitern 1 geführt. Überspannungsabieiter 1 sind in der Regel als Bauelemente ausgebildet, welche eine — bei Netzspannung — sehr hochohmige bzw. isolierende Verbindung zwischen wenigstens einer Phase bzw. einem Außenleiter eines elektrischen Netzes, insbesondere einem elektrischen Versorgungsnetz, und einem Neutralleiter bzw. einer weiteren Phase des Netzes herstellen. Sofern keine Überspannung auftritt, fließt praktisch kein Strom über den Überspannungsabieiter 1, und die Funktion des nachfolgenden Netzes ist durch das Vorhandensein des Überspannungsabieiters 1 nicht beeinflusst. Bei einer auftretenden Überspannung bildet der Überspannungsabieiter 1 innerhalb einer sehr kurzer Zeit einen sehr niederohmigen Übergang zwischen der Phase und dem Neutralleiter bzw. einer weiteren Phase, und überbrückt derart das nachfolgende Netz. Der Überspannungsableiter 1 weist hiezu wenigstens ein Überspannungsschutzelement auf, welches bevorzugt als Varistor, Überspannungsschutzdiode, Gasentladungsableiter oder dergleichen ausgebildet ist.
Erfindungsgemäße Überspannungsableiter 1 weisen einen modularen Aufbau auf, und umfassen einen Gerätesockel 2 und einen Einsatzteil 3. Der Gerätesockel 2 ist zur Anordnung an einer Montageschiene, etwa einer Hutprofilschiene, vorgesehen, und weist hiezu eine entsprechende Montageschienenaufnahme 25 sowie die notwendigen Montagemittel 26 auf. Zur Verbindung mit dem zu schützenden elektrischen Netz weist der Gerätesockel 2 wenigstens eine erste und eine zweite Anschlussklemme 27 auf. Die Fig. 1 zeigt einen Überspannungsabieiter 1 mit lediglich zwei Anschlussklemmen 27 zum Schutz eines einphasigen elektrischen Netzes, wobei auch Überspannungsabieiter 1 zum Schutz mehrphasiger elektrischer Netze vorgesehen sind, welche entsprechend eine größere Anzahl an Anschlussklemmen 27 aufweisen.
Der Gerätesockel 2 weist gemäß dessen, in den Fig. 1 bis 4 dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsform ein zweiteiliges Gerätesockelgehäuse 28 auf, welches aus einem Isolierstoff gebildet ist. Fig. 3 zeigt u.a. eine Halbschale eines Gerätesockelgehäuses 28. Gut zu erkennen sind die Aufnahmen 29 für die beiden - nicht dargestellten - Anschlussklemmen 27.
Der Gerätesockel 2 weist eine im Wesentlichen u-förmige Aufnahme 5 für den Einsatzteil 3 auf. Die u-förmige Aufnahme 5 weist einen ersten und einen zweiten Seitenteil 13, 14, sowie einen diese verbindenden Basisteil 20 auf, und ist im Wesentlichen gegengleich zu einem Unterteil 30 des Einsatzteils 3 ausgebildet, welcher dazu vorgesehen ist, in die u-förmige Aufnahme 5 eingeführt zu werden. In der u-förmigen Aufnahme 5, vorzugsweise im Bereich des Basisteils 20 sind - ebenfalls nicht dargestellte - innere Kontakte zur Kontaktierung des Einsatzteils 3 angeordnet. Um das Einführen des Einsatzteils 3 in die u-förmige Aufnahme 5 zu vereinfachen, ist an dem ersten und/oder zweiten Seitenteil 13, 14 jeweils ein Einführbereich 16 angeordnet.
Der Einsatzteil 3 weist gemäß der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ein Einsatzteilgehäuse 4 aus einem Isolierstoff auf, welches bevorzugt mehrteilig ausgebildet ist. Das Einsatzteilgehäuse 4 umschließt den Einsatzteil 3 dabei im Wesentlichen vollständig und allseitig, wobei lediglich die Bereiche für die Kontaktierung mit dem Gerätesockel 2 sowie für Anzeigemittel einsatzteilgehäusefrei ausgebildet sind. Der Einsatzteil 3 ist auch ohne die erfindungsgemäße Arretierungskappe 6 als elektrotechnisch voll funktionsfähiger Bauteil ausgebildet, und kann als solcher elektrotechnisch geprüft bzw. abgenommen werden. Das Einsatzteilgehäuse 4 umschließt den Einsatzteil 3 derart, dass keine inneren Baugruppen von außen zugänglich sind. Der Einsatzteil 3 weist weiters elektrische Kontaktstifte 32 auf, welche aus dem Einsatzteilgehäuse 4 vorstehen, zur Kontaktierung der inneren Kontakte des Gerätesockels 2. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Einsatzteil 3 durch eine Arretierungskappe 6 in der u-förmigen Aufnahme 5 arretiert ist, und dass die Arretierungskappe 6 vom Einsatzteil 3 und/oder vom Gerätesockel 2 getrennt ausgebildet ist. Der Gerätesockel 2 weist ein Gerätesockelgehäuse 28 auf, und der Einsatzteil 3 weist ein Einsatzteilgehäuse 4 auf. Sowohl der Gerätesockel 2, als auch der Einsatzteil 3 sind bereits ohne die Arretierungskappe 6 fertig ausgebildete elektrische Geräte. Das Merkmal, dass die Arretierungskappe 6 vom Einsatzteil 3 und/oder vom Gerätesockel 2 getrennt ausgebildet ist, verdeutlicht den Umstand, dass die Arretierungskappe 6 weder Teil des Gerätesockelgehäuses 28 noch des Einsatzteilgehäuses 4 ist, sondern ein von diesen unabhängiger zusätzlicher Bauteil.
Die Arretierungskappe 6 ist bevorzugt aus Isolierstoff, insbesondere aus einem in Spritzgusstechnik verarbeitbaren Kunststoff, gebildet, und kann jede Formgebung aufweisen, welche zur Arretierung des Einsatzteils 3 in dem Gerätesockel 2 geeignet ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Arretierungskappe 6 Mittel aufweist, welche eine Arretierung des Einsatzteils 3 in dem Gerätesockel 2 ohne die Anwendung von Werkzeugen ermöglichen, etwa Bajonettverschlüsse, Schrauben mit Flügelmuttern, oder Rastverbindungen. Gemäß der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung ist vorgesehen, dass die Arretierungskappe 6 mittels einer Rastverbindung mit dem Gerätesockel 2 verbunden ist.
Die Formgebung der Arretierungskappe 6 ist auf das Zusammenwirken mit einem Einsatzteil 3 sowie einem Gerätesockel 2 abgestimmt. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform eines Einsatzteils 3 sowie eines Gerätesockels 2, bei welchem der Einsatzteil 3 bei Anordnung in der u-förmigen Aufnahme 5 des Gerätesockels 2, den Gerätesockel 2 überragt, ist vorgesehen, dass die Arretierungskappe 6 als u-förmige Klammer 7, umfassend einen ersten und einen zweiten Schenkel 8, 9, ausgebildet ist, und dass der erste und der zweite Schenkel 8, 9 den Einsatzteil 3 in einem ersten bzw. zweiten Bereich 10, 11 umgreifen. Durch das Umgreifen des Einsatzteils 3 wird dieser dauerhaft gegen ein Entfernen aus dem Gerätesockel 2 gesichert, vor allem kann dadurch ein sog. Aushebeln des Einsatzteils 3 verhindert werden. Die Arretierungskappe 6 weist einen Mittelteil 33 auf, an welchem der erste und zweite Schenkel 8, 9 angeformt sind. Der Mitteilteil 33 ist bevorzugt derart ausgebildet, dass dieser den Einsatzteil 3 an fünf Flächen wenigstens bereichsweise umgreift. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Mittelteil 33 wannenförmig ausgebildet ist, und eine dem Basisteil 20 der u-förmigen Aufnahme 5 abgewandte Oberseite 23 des Einsatzteils, sowie die an diese Oberseite 23 unmittelbar angrenzenden Bereiche der Seitenflächen 24 des Einsatzteils 3 umgreift. Dadurch kann ein besonders guter Halt der Arretierungskappe 6 erzielt werden. Dadurch kann der Einsatzteil 3 auch gegen seitliche Belastungszustände gesichert werden. Der Mitteilteil 33 weist bevorzugt weiters eine Durchbrechungen 31, um ein Anzeigeelement des Einsatzteils 3 dem Benutzer anzuzeigen.
Der erste Schenkel 8 und der zweite Schenkel 9 sind bevorzugt federnd ausgebildet, und weisen jeweils wenigstens eine Rastnase 12 auf, welche der u-förmigen Aufnahme zugewandt angeordnet ist. Die Rastnasen 12 sind gemäß der bevorzugten Ausbildung als flacher Keil ausgebildet. Es kann weiters vorgesehen sein, dass mehrfache Rastnasen 12 vorgesehen sind, etwa in der Form mehrerer nebeneinander bzw. übereinander angeordneter Rastnasen 12. An dem ersten und/oder dem zweiten Seitenteil 13, 14 sind jeweils wenigstens eine Rastöffnung 15 zum Eingriff der Rastnasen 12 angeordnet, wobei die Rastöffnungen 15 entsprechend gegengleich zu den Rastnasen 12 ausgebildet sind, um ein sicheres Verrasten der Rastnasen 12 zu gewährleisten. Um ein einfaches Entfernen der Arretierungskappe 6, und weiters des Einsatzteils 3 aus dem Gerätesockel 2 zu ermöglichen, weist das Einsatzteilgehäuse 4 im ersten und zweiten Bereich 10, 11 jeweils eine Hinterschneidung 17 auf. Der erste bzw. zweite Bereich 10, 11 des Einsatzteils sind dabei Bereiche zwischen der Oberseite 23 des Einsatzteils 3, und den — bei in der u-förmigen Aufnahme 6 angeordnetem Einsatzteil 3 - Rastöffnungen 15 des Gerätesockels 2.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die u-förmige Aufnahme 5, vorzugsweise der erste und der zweite Schenkel 8, 9, wenigstens eine Führung 21 aufweisen, welche einen Verlauf entlang der Einführrichtung des Einsatzteils 3 in die u-förmige Aufnahme 5 aufweisen. Hiezu ist weiters bevorzugt vorgesehen, dass der Einsatzteil 3 wenigstens einen Fortsatz 22 aufweist, zum Eingriff in die Führung 21 der u-förmigen Aufnahme 5. Dadurch kann eine sichere Führung des Einsatzteils 3 beim Einführen in die u-förmige Aufnahme 5 erreicht werden, und gleichzeitig eine Sicherung des Einsatzteils 3 gegen seitliches Entfernen erreicht werden. Die Führung 21 ist bevorzugt als Nut bzw. als Stufe, wie dies etwa in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, ausgebildet. Der Einsatzteil 3 weist weiters, vorzugsweise planparallele Seitenflächen 24 auf, welche derart ausgebildet sind, dass diese - bei auf dem Einsatzteil 3 angeordneter Arretierungskappe 6 - seitlich über der Arretierungskappe 6 vorstehen, und derart den, vorzugsweise schienenartigen, Fortsatz 22 bildet.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Überspannungsabieiter (1), umfassend einen Gerätesockel (2) und wenigstens einen Einsatzteil (3), wobei der Gerätesockel (2) zur Befestigung an einer Montageschiene vorgesehen ist, wobei der Einsatzteil (3) wenigstens ein Überspannungsschutzelement und ein Einsatzteilgehäuse (4) aufweist, und wobei der Einsatzteil (3) in einer u-förmigen Aufnahme (5) des Gerätesockels (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (3) durch eine Arretierungskappe (6) in der u-förmigen Aufnahme (5) arretiert ist, und dass die Arretierungskappe (6) vom Einsatzteil (3) und/oder vom Gerätesockel (2) getrennt ausgebildet ist.
2. Überspannungsabieiter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungskappe (6) mittels einer Rastverbindung mit dem Gerätesockel (2) verbunden ist.
3. Überspannungsabieiter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungskappe (6) als u-förmige Klammer (7), umfassend einen ersten und einen zweiten Schenkel (8, 9), ausgebildet ist, und dass der erste und der zweite Schenkel (8, 9) den Einsatzteil (3) in einem ersten bzw. zweiten Bereich (10, 11) umgreifen.
4. Überspannungsabieiter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (8) und der zweite Schenkel (9) federnd ausgebildet sind, und jeweils wenigstens eine Rastnase (12) aufweisen.
5. Überspannungsabieiter (1) nach Anspruch 4, wobei die u-förmige Aufnahme (5) einen ersten und einen zweiten Seitenteil (13, 14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten und/oder zweiten Seitenteil (13, 14) jeweils wenigstens eine Rastöffnung (15) zum Eingriff der Rastnasen (12) angeordnet ist.
6. Überspannungsabieiter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten und/oder zweiten Seitenteil (13, 14) jeweils ein Einführbereich (16) angeordnet ist.
7. Überspannungsabieiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteilgehäuse (4) im ersten und zweiten Bereich (10, 11) jeweils eine Hinterschneidung (17) aufweist.
8. Überspannungsabieiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die u-förmige Aufnahme (5), vorzugsweise der erste und der zweite Schenkel (8, 9), wenigstens eine Führung (21) aufweist.
9. Überspannungsabieiter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil (3) wenigstens einen Fortsatz (22) aufweist, zum Eingriff in die Führung (21) der u-förmigen Aufnahme (5).
EP09775552A 2008-07-25 2009-07-02 Überspannungsableiter Active EP2308144B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09775552T PL2308144T3 (pl) 2008-07-25 2009-07-02 Ochronnik przepięciowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0116208A AT506802B1 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Überspannungsableiter
PCT/AT2009/000261 WO2010009485A1 (de) 2008-07-25 2009-07-02 Überspannungsableiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2308144A1 true EP2308144A1 (de) 2011-04-13
EP2308144B1 EP2308144B1 (de) 2011-12-28

Family

ID=41110606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09775552A Active EP2308144B1 (de) 2008-07-25 2009-07-02 Überspannungsableiter

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20100020459A1 (de)
EP (1) EP2308144B1 (de)
CN (1) CN102084561A (de)
AT (2) AT506802B1 (de)
AU (1) AU2009273740B2 (de)
BR (1) BRPI0916807A2 (de)
CA (1) CA2724000A1 (de)
ES (1) ES2381737T3 (de)
IL (1) IL206626A (de)
PL (1) PL2308144T3 (de)
RU (1) RU2501135C2 (de)
WO (1) WO2010009485A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103503255A (zh) * 2011-02-10 2014-01-08 凤凰通讯发展及制造股份有限公司 可插拔的电涌保护系统
US9831663B2 (en) * 2014-05-01 2017-11-28 Eaton Corporation Surge protection assembly and method for electrical switching apparatus
US10420232B2 (en) * 2016-04-21 2019-09-17 Raycap, Surge Protective Devices, Ltd. DIN rail device mount assemblies, systems and methods including locking mechanisms
EP3747100B1 (de) * 2018-01-30 2022-03-16 Hitachi Energy Switzerland AG Dimensionierung eines überspannungsschutzes in einem gleichstromübertragungssystem
CN114050455A (zh) * 2021-12-02 2022-02-15 江门市海基科技有限公司 一种使用方便的电源插座

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064383A (en) * 1990-11-14 1991-11-12 Amp Incorporated Multiple conductor cable connector with clip and towers
AT402991B (de) * 1993-11-02 1997-10-27 Felten & Guilleaume Ag Oester Gerätesockel mit einsatzelement
US6370036B1 (en) * 1999-06-10 2002-04-09 Micron Technology, Inc. Apparatus and method for retaining a circuit board
DE10001667C1 (de) * 2000-01-03 2001-10-25 Dehn & Soehne Mehrpoliger Überspannungsableiter zum Einsatz in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen
US7110534B1 (en) * 2000-07-27 2006-09-19 Tyco Electronics Corporation Terminal blocks and methods for making and breaking connections in a telecommunication conductor
DE202004006227U1 (de) * 2004-04-16 2004-09-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
CN101107755B (zh) * 2005-01-17 2012-05-09 德恩及索恩两合股份有限公司 可插塞的仪器组合体
DE102006033274A1 (de) * 2005-02-09 2008-01-31 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Steckbare Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010009485A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102084561A (zh) 2011-06-01
AU2009273740B2 (en) 2015-04-09
ATE539471T1 (de) 2012-01-15
AT506802B1 (de) 2009-12-15
IL206626A0 (en) 2010-12-30
EP2308144B1 (de) 2011-12-28
WO2010009485A1 (de) 2010-01-28
AT506802A4 (de) 2009-12-15
US20100020459A1 (en) 2010-01-28
CA2724000A1 (en) 2010-01-28
RU2501135C2 (ru) 2013-12-10
IL206626A (en) 2014-07-31
PL2308144T3 (pl) 2012-08-31
BRPI0916807A2 (pt) 2019-09-24
RU2010138248A (ru) 2012-08-27
AU2009273740A1 (en) 2010-01-28
ES2381737T3 (es) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2600378B1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines elektrischen Bauelementes in einen Strompfad
EP2308144B1 (de) Überspannungsableiter
DE102008021210B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP1592100A1 (de) Überspannungsableiter-Anordnung mit einer als Bestandteil eines Gehäuses ausführbaren Trägerplatte
DE102008031200B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102019203505A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung-Anordnung
WO2016078798A1 (de) Schaltgerät sowie schaltgeräteanordnung
EP2031627B1 (de) Baueinheit bestehend aus einem Fehlerstromschutzschalter und einem Überspannungsschutzgerät
DE102012024352B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP3713022B1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP3701272B1 (de) Anschlussleiste
WO2016169841A1 (de) Basissockel für eine überspannungsschutzvorrichtung und überspannungsschutzvorrichtung
DE102019008133A1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102011115722B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP0975079A2 (de) Installationsverteiler
DE2848481C2 (de) Verteilerleiste für Fernmelde- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE10011385A1 (de) Einbaugerät für elektrische Niederspannungsinstallation
DE202014103923U1 (de) Überspannungsschutzanordnung
DE202004011908U1 (de) Überspannungsableiter-Anordnung mit einer als Bestandteil eines Gehäuses ausführbaren Trägerplatte
EP1519396A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP1463074B1 (de) Anordnung zur Verwendung bei einer elektrischen Installationsanlage
EP1337005B1 (de) Sockelabschluss für Stecksockelsystem
EP0339492B1 (de) Anordnung zum wahlweisen Verbinden elektrischer Leitungen
EP3204991A1 (de) Steckverbinder
EP2789062B1 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110225

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 539471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: EATON INDUSTRIES (AUSTRIA) GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009002330

Country of ref document: DE

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002330

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 539471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: EATON INDUSTRIES (AUSTRIA) GMBHZ, AT

Effective date: 20120123

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20111228

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120329

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2381737

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009002330

Country of ref document: DE

Effective date: 20121001

BERE Be: lapsed

Owner name: EATON GMBH

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140624

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140624

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140723

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20150629

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150624

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 539471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150702

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150702

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009002330

Country of ref document: DE

Owner name: EATON INTELLIGENT POWER LIMITED, IE

Free format text: FORMER OWNER: EATON INDUSTRIES (AUSTRIA) GMBH, 3943 SCHREMS, AT

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009002330

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 16