EP2283987A2 - Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente - Google Patents
Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente Download PDFInfo
- Publication number
- EP2283987A2 EP2283987A2 EP10008160A EP10008160A EP2283987A2 EP 2283987 A2 EP2283987 A2 EP 2283987A2 EP 10008160 A EP10008160 A EP 10008160A EP 10008160 A EP10008160 A EP 10008160A EP 2283987 A2 EP2283987 A2 EP 2283987A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- unit
- foam
- hollow chamber
- application device
- chamber element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/36—Feeding the material to be shaped
- B29C44/38—Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
- B29C44/42—Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
- B29C44/424—Details of machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
- B29C44/18—Filling preformed cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/60—Measuring, controlling or regulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C37/00—Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
- B29C37/02—Deburring or deflashing
- B29C37/04—Deburring or deflashing of welded articles, e.g. deburring or deflashing in combination with welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/20—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5223—Joining tubular articles for forming corner connections or elbows, e.g. for making V-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/001—Profiled members, e.g. beams, sections
- B29L2031/003—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
- B29L2031/005—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/9604—Welded or soldered joints
- E06B3/9608—Mitre joints
Definitions
- the present invention relates to a Schaumap bearingsvorraum for hollow chamber elements, such as window or door frames.
- the Applicant has for some time used a method for foaming hollow chamber elements, wherein first a hollow chamber frame element, for example, for a window or door, is assembled from corresponding individual profile elements, so that at least one in the circumferential direction of the hollow chamber element substantially continuously encircling hollow chamber results. This is then filled with an insulating acting foam material, for example a multi-component foam, in order to avoid in particular the emergence of cold bridges in the region of the joints of the individual profile elements.
- foaming can also be used for stiffening the hollow chamber element, so that it is possible to dispense with the use of additional (metallic) stiffening elements.
- known machines which provide for the exact metering and mixing of the components of the foam material.
- a workplace for example, in the window production can then be equipped with such a machine, wherein the introduction (the application) of the foam material by hand, that is done manually by a worker or a worker.
- the Applicant has recognized that the above-described mixing and dosing plant can not keep up as an island solution with manual application in time with such production lines.
- the invention is therefore based on the object of specifying a device of the type mentioned above, through which an improved cost-benefit ratio results at low and medium output rates.
- the present invention should make it possible to integrate the per se known method for filling hollow chamber elements into partially or completely automated production lines.
- the invention solves these objects by means of a foam application device for hollow chamber elements having the features of claim 1.
- the foam application device according to the invention for hollow-chamber elements therefore comprises, in addition to the optional delivery units, which may also be replaced by manual delivery or removal, at least one support / fixing unit, a closure unit and a provision and delivery unit for the foam material.
- These units are interlinked with one another, possibly via a central control unit, so that the work processes implemented by the units mentioned can be executed automatically or automatable in succession, which contributes to the solution of the above-mentioned object.
- the support and fixing unit serves for the defined holding of a foamable hollow chamber element, while the supply and insertion unit provides the foam material to be introduced, that is mixed and metered and introduces into the hollow chamber element via a corresponding foam introduction opening.
- the optional sealing unit then ensures that after introduction of the foam material said foam insertion opening is permanently closed.
- the supply and insertion unit can introduce the foam material to be introduced through the valve in the hollow chamber element.
- the closing unit of the foam application device can be omitted, which is why it is characterized above as optional.
- a first development of the device according to the invention provides that the provision and insertion unit for the foam material can be activated as a function of a first control signal whose signal state is dependent on an operating state of the support / fixing unit.
- the support / fixing unit itself generates said first control signal and forwards it to the supply and insertion unit, optionally via the mentioned central control unit.
- said first control signal indicates that the hollow chamber element is correctly received in the support / fixing unit and then activates preferably automatically the supply and insertion unit to introduce the foam material in the hollow chamber element.
- the closing unit can be activated as a function of a second control signal, the signal state of which depends on an operating state of the provision and delivery unit for the foam material.
- the provisioning and insertion unit sensibly generates the said second control signal and forwards it-optionally via the central control unit-to the closing unit.
- the supply and delivery unit indicates, via the second control signal, that the foam application into the hollow chamber element is complete, said second control signal then being most preferably used to automatically activate the closure unit to close the foam introduction port after the foam material was introduced into the hollow chamber element.
- the support-fixing unit is arranged horizontally or at an angle ⁇ 85 ° with respect to the horizontal.
- the support / fixing unit comprises an adjustment, so that said angle can be varied in the range between 0 ° and 85 °, depending on the application.
- said angle when conveying the hollow chamber elements is initially 0 ° and is then set to a value ⁇ 85 °.
- the device according to the invention has in the region of the receiving / fixing unit at least one fixing element and / or at least one stop for the hollow chamber element, wherein preferably the fixing element is actuated automatically in response to a supply of the hollow chamber element.
- the fixing element is actuated automatically in response to a supply of the hollow chamber element.
- the first conveyor unit supplies a corresponding control signal to the recording / fixing unit.
- the supply and insertion unit for the foam material comprises a drive unit which is designed to bring at least the introduction unit, for example a mixing and dosing, to the foam introduction opening of the hollow chamber element.
- the approach is preferably carried out automatically in response to the said first control signal.
- the device according to the invention in the area of the supply and insertion unit can also comprise a drive unit which is designed to bring at least one opening means, such as a drilling unit or the like, to the hollow chamber element. Also, this approach can be done automatically depending on, for example, the first control signal to create the foam introduction opening in the hollow chamber element.
- the closing unit may also comprise a drive unit which is designed to insert at least one closure element into the foam introduction opening of the hollow chamber element.
- the insertion takes place here automatically depending, for example, on the said second control signal.
- a particularly advantageous embodiment of the present invention provides that the above-mentioned drive units are realized in the form of a single, common drive unit which can be mechanically mechanically coupled with the insertion unit, the opening means or the closing unit as required.
- the device according to the invention can be integrated in the production process of a window or door frame production, preferably there already existing feed, Aus remove- and / or fixing devices are used for the device according to the invention, for example on the stop table or in the glass press.
- the device according to the invention may also be integrated into the welding plaster line of a window or door frame linkage, preferably between an automatic welding machine and a cleaning machine or behind the cleaning machine.
- Another development of the present invention provides that the device is integrated in the welding machines or in the cleaning machines of the welding plaster line of a window or door frame chaining.
- At least the provision and delivery unit of a foam application device according to the invention can be assigned to a plurality of production lines.
- foam application device for hollow chamber elements (hereinafter also referred to simply as “device”) is designated in its entirety by the reference numeral 1. It is used for largely automated or automatable foaming of hollow chamber elements 2, in particular and without limitation of window or door frames.
- the device 1 comprises a support / fixing unit 3 for at least one hollow chamber element 2 to be expanded.
- the device comprises at least one provisioning and insertion unit 4 for the foam material to be introduced into the hollow chamber element 2, which is contained in a container 4a of the provisioning and insertion unit 4 ,
- the supply and insertion unit 4 is designed to cooperate with the hollow chamber element 2 accommodated in the receiving / fixing unit 3 for the purpose of introducing the foam material, which will be discussed in greater detail below.
- the device 1 comprises at least one closing unit 5, which is designed to close an only indicated foam introduction opening 2a in the hollow chamber element 2, after the foam material has been introduced into the hollow chamber element 2.
- the support / fixing unit 3 has a fixing element 3a, which can be designed as a clamping element in the form of a piston acted upon by compressed air. Furthermore, the support and fixing unit consists essentially of a flat support surface for the StanfordCumende hollow chamber element 2, which can be arranged horizontally or with an adjustable angle ⁇ by up to 85 ° inclined to the horizontal.
- a drive available for conveying the hollow chamber elements 2 in the device 1 is a drive available, which may be formed for example in the form of a conveyor belt or as a pneumatically driven driver and in FIG. 1 is represented only symbolically by the arrow E.
- the aforementioned feed drive is by no means limited to the embodiments mentioned above by way of example. It can also be replaced by manual conveyance.
- the already mentioned tensioning element 3a serves to fix the hollow-chamber elements 2 in the device 1.
- at least one fixed abutment for the hollow-chamber element 2 can be provided there FIG. 1 is not explicitly shown.
- the provision and insertion unit 4 in addition to the already mentioned container 4a for the foam material on a metering and mixing head 4b, which is connected via a foam material supply line 4c with the container 4a.
- a drive unit 6 is provided which can be designed without restriction as a pneumatically actuated piston, linear drive, rack drive or the like can.
- the mixing and dosing head 4a is movable by the said drive unit 6 in the direction of the arrows B relative to the device 1 or the hollow chamber element 2 accommodated therein in order to be able to introduce the foam material through the foam introduction opening 2a into the hollow chamber element 2.
- the drive unit 6 itself movable relative to the support / fixing unit 3, so that subsequently a Mobility of the mixing and dosing head 4b in only one spatial direction is sufficient to move also differently positioned foam insertion openings 2a of hollow chamber elements 2 flexible.
- the drive unit 6 or a comparable additional drive unit may be equipped with an opening means 7, such as a drilling unit or the like, so as to produce in situ a foam introduction opening 2a in the hollow chamber element 2.
- the drive unit 6 may be equipped with a mounting flange, not shown, or the like, in order to be able to selectively couple the mixing and dosing head 4b, the closing unit 5 or the opening means 7 to the drive unit 6.
- the closing unit 5 and / or the opening means 7 may alternatively also (each) have its own drive.
- the device 1 at reference numeral 4d advantageously still on determining means for the type to be introduced and / or amount of foam material, which include functionally to the provision and insertion unit 4.
- the aforementioned determination means 4d may be in the form of a barcode scanner, an RFID reader or another form known per se for detecting an information attached to the hollow chamber element 2, from which the type to be introduced and / or the amount of foam material to be introduced results ,
- a control panel not shown, for example on the provision and insertion unit 4, via which type and quantity of the foam material can be manually input.
- the introduction of the foam material is preferably carried out automatically in the context of the present invention as soon as the mixing and dosing head 4b abuts the application opening 2a.
- the mixing and dosing head 4b preferably includes a corresponding sensor or signal generator 4e, which indicates the abovementioned abutment against the foam introduction opening 2a in a manner that can be utilized in terms of control technology.
- the provision of the foam material into the hollow chamber element 2 is automatically carried out by the provisioning and introduction unit 4.
- the introduction of the To cause foam materials manually for example via the aforementioned control panel.
- the drive unit 6 is mechanically-mechanically coupled to the closing unit 5, and the closing unit 5 guides a closure part (plug) not shown to the foam introduction opening 2a and fixes it therein.
- this fixing can be configured as jamming, latching or the like.
- the closing unit 5 can be dispensed with or is accordingly not activated after the introduction of the foam material.
- the device 1 optionally comprises a drive symbolized by the arrow A, which, like the drive E, can be configured without restriction as a conveyor belt or pneumatically operated driver. Also, the drive A can be replaced by manual Ausfactn.
- the device 1 has at the interfaces of the individual steps realized by it certain sensor means which indicate or acknowledge the end of a respective step and then release the next step.
- the sensor 4e indicates that the mixing and dosing head 4b abuts against the hollow chamber element 2 in the region of the foam introduction opening 2a in order subsequently to release or automatically start the introduction of the foam material.
- Comparable in their function sensor means may be provided in particular at the following locations within the device 1: In operative connection with the feed drive E (indicates that the hollow chamber element 2 has been conveyed into the device 1); in operative connection with the support / fixing unit 3 (indicates that the hollow chamber element 2 has been correctly placed and gives the fixing element 3a free or starts this automatically); in operative connection with the closing unit 5 (indicates that the hollow chamber element 2 has been closed after introduction of the foam material and releases or automatically starts the discharge drive A. Actively connected to the discharge drive A (indicates that the hollow chamber element 2 leaves the device 1 Has).
- the sensor or control signals generated by the mentioned sensor means preferably reach a central control unit of the device 1, which in the present case is not shown for reasons of clarity, especially since it is known as such to a person skilled in the art.
- Said central control unit analyzes and manages the said control signals and thus ensures a smooth flow of the described work steps.
- the device 1 can be integrated into a production line 8 for hollow chamber elements 2, for example and without limitation for the production of window frames or windows.
- Reference symbol S denotes a welding machine in which individual profile elements 2 'are joined together to form a hollow chamber element (window frame).
- Reference numeral P denotes a cleaning machine, which is used for plastering the resulting during assembly of the profile elements 2 'to the window frame 2 Sch Strukturwülste. Between welding machine S and Putzautomat P is a device 1 connected, as described above with reference to FIG. 1 has been described in detail.
- such a device 1 simultaneously or with a time delay serves several production lines 8, which can then be referred to as linked production lines.
- certain components of the device 1 may be present multiple times, or the device 1 may operate with a relation to the production lines 8 increased clock and thus operate a time delay several production lines.
- the device 1 can be integrated in the automatic welding machine S or in the automatic cleaning machine P itself.
- the already existing in the respective machine conveyors and / or fixing elements can be used advantageously.
- the device 1 can also be arranged in any other place in the production process, where the said conveying devices and / or fixing elements are located, for example on the so-called stop table and / or the so-called glass press.
- the mentioned conveying devices and / or fixing elements can be provided by the device 1 itself.
- the device 1 it is also possible to provide within the scope of the device 1 a known variant of the provisioning and insertion unit 4, which is equipped with a plurality of mixing and dosing heads 4b. If the device 1 then has a corresponding plurality of support / fixing units 3, closing units 5, etc., a plurality of linked production lines 8 can also be supplied in the shortest possible spatial distance from the actual foam insertion position.
Landscapes
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente, wie Fenster- oder Türrahmen.
- Die Anmelderin verwendet seit einiger Zeit ein Verfahren zum Ausschäumen von Hohlkammerelementen, wobei zunächst ein Hohlkammer-Rahmenelement, beispielsweise für ein Fenster oder für eine Tür, aus entsprechenden einzelnen Profilelementen zusammengefügt wird, so dass sich wenigstens eine in Umfangsrichtung des Hohlkammerelements im Wesentlichen durchgängig umlaufende Hohlkammer ergibt. Diese wird anschließend mit einem dämmend wirkenden Schaummaterial, beispielsweise einem Mehrkomponentenschaum, gefüllt, um insbesondere das Entstehen von Kältebrücken im Bereich der Fügestellen der einzelnen Profilelemente zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine derartige Ausschäumung auch zur Versteifung des Hohlkammerelements verwendet werden, so dass auf die Verwendung zusätzlicher (metallischer) Aussteifungselemente verzichtet werden kann.
- In diesem Zusammenhang kommen an sich bekannte Maschinen zum Einsatz, die für die exakte Dosierung und Vermischung der Komponenten des Schaummaterials sorgen. Ein Arbeitsplatz beispielsweise in der Fensterfertigung kann dann mit einer derartigen Maschine ausgerüstet werden, wobei das Einbringen (die Applikation) des Schaummaterials händisch, das heißt manuell durch einen Arbeiter oder eine Arbeiterin erfolgt.
- Andererseits ist es beispielsweise in der Fensterfertigung bekannt, bei großen Herstellmengen teil- und vollverkettete Anlagen einzusetzen. Typische Verkettungen sind dabei insbesondere im Bereich der Einzelstabbearbeitung von Profilelementen vor dem Zusammenfügen (Ablängen auf Gehrung, Bohr- und Fräsarbeiten, Stahleinschub und Verschraubung), beim Fügen in der Schweiß-Putz-Linie (Zusammenfügen der Einzelstäbe im Schweißautomaten, Verputzen der Schweißwülste), beim Anschlagen im Anschlagautomaten sowie beim Einglasen in der Glaslinie bekannt.
- In diesem Zusammenhang hat die Anmelderin erkannt, dass die weiter oben beschriebene Misch- und Dosieranlage als Insellösung mit händischer Applikation im Takt derartiger Herstellungslinien nicht mithalten kann.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der weiter oben genannten Art anzugeben, durch welche bei kleinen und mittleren Ausstoßleistungen ein verbessertes Kosten-Nutzen-Verhältnis resultiert. Bei hohen Ausstoßleistungen soll es die vorliegende Erfindung ermöglichen, das an sich bekannte Verfahren zum Ausschäumen von Hohlkammerelementen in teilweise oder vollständig automatisierte Fertigungslinien einzubinden.
- Die Erfindung löst diese Aufgaben mittels einer Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren Wortlaut hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen wird, um unnötige Textwiederholungen zu vermeiden.
- Erfindungsgemäß weist eine Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente, wie Fenster- oder Türrahmen, die folgenden Komponenten auf:
- eine Auflage-/Fixiereinheit für wenigstens ein auszuschäumendes Hohlkammerelement;
- optional eine erste Fördereinheit, die zum Zuführen des Hohlkammerelements zu der Auflage-/Fixiereinheit ausgebildet ist;
- wenigstens eine Bereitstellungs- und Einbringeinheit für das in das Hohlkammerelement einzubringende Schaummaterial, die zum Zusammenwirken mit dem in der Auflage-/Fixiereinheit aufgenommenen Hohlkammerelement zwecks Einbringung des Schaummaterials ausgebildet ist;
- optional wenigstens eine Verschließeinheit, die zum Verschließen einer Schaum-Einbringöffnung in dem Hohlkammerelement nach Einbringung des Schaum materials ausgebildet ist; und
- optional eine zweite Fördereinheit, die zum Entfernen des ausgeschäumten Hohlkammerelements aus der Auflage-/Fixiereinheit ausgebildet ist.
- Die erfindungsgemäße Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente (nachfolgend auch kurz als "Vorrichtung" bezeichnet) umfasst also neben den optionalen Fördereinheiten, welche auch durch manuelles Zufördern bzw. Ausfördern ersetzt sein können, zumindest eine Auflage-/Fixiereinheit, eine Verschließeinheit sowie eine Bereitstellungs- und Einbringeinheit für das Schaummaterial. Diese Einheiten stehen untereinander - gegebenenfalls über eine zentrale Steuerungseinheit - in steuerungstechnischer Wirkverbindung, so dass die durch die genannten Einheiten realisierten Arbeitsabläufe automatisch bzw. automatisierbar nacheinander ablaufen können, was zur Lösung der oben genannten Aufgabe beiträgt. Dabei dient die Auflage- und Fixiereinheit zum definierten Halten eines auszuschäumenden Hohlkammerelements, während die Bereitstellungs- und Einbringeinheit das einzubringende Schaummaterial bereitstellt, das heißt mischt und dosiert und über eine entsprechende Schaum-Einbringöffnung in das Hohlkammerelement einbringt. Die optionale Verschließeinheit sorgt dann dafür, dass nach Einbringung des Schaummaterials die genannte Schaum-Einbringöffnung dauerhaft verschlossen wird.
- Da die Möglichkeit besteht, die Schaum-Einbringöffnung mit einem Verschlussstopfen zu verschließen, der als ein einseitig öffnendes Ventil ausgebildet ist, kann im Zuge einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung die Bereitstellungs- und Einbringeinheit das einzubringende Schaummaterial durch das Ventil in das Hohlkammerelement einbringen. In diesem Fall kann die Verschließeinheit der Schaumapplikationsvorrichtung entfallen, weshalb sie vorstehend als optional gekennzeichnet ist.
- Vorteilhafter Weise sieht eine erste Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, dass die Bereitstellungs- und Einbringeinheit für das Schaummaterial in Abhängigkeit von einem ersten Steuersignal aktivierbar ist, dessen Signalzustand von einem Betriebszustand der Auflage-/Fixiereinheit abhängig ist. Vorteilhafter Weise erzeugt die Auflage-/Fixiereinheit selbst das genannte erste Steuersignal und leitet es an die Bereitstellung- und Einbringeinheit weiter, gegebenenfalls über die erwähnte zentrale Steuerungseinheit. Vorteilhafter Weise zeigt das genannte erste Steuersignal an, dass das Hohlkammerelement korrekt in der Auflage-/Fixiereinheit aufgenommen ist und aktiviert dann vorzugsweise automatisch die Bereitstellungs- und Einbringeinheit, um das Schaummaterial in das Hohlkammerelement einzubringen.
- Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Verschließeinheit in Abhängigkeit von einem zweiten Steuersignal aktivierbar ist, dessen Signalzustand von einem Betriebszustand der Bereitstellungs- und Einbringeinheit für das Schaummaterial abhängig ist. Sinnvoller Weise erzeugt die Bereitstellungs- und Einbringeinheit das genannte zweite Steuersignal und leitet es - gegebenenfalls über die zentrale Steuerungseinheit - an die Verschließeinheit weiter. Vorteilhafterweise zeigt die Bereitstellungs- und Einbringeinheit über das zweite Steuersignal an, dass die Schaumapplikation in das Hohlkammerelement abgeschlossen ist, wobei das genannte zweite Steuersignal dann höchst vorzugsweise zum automatischen Aktivieren der Verschließeinheit verwendet wird, so dass diese die Schaum-Einbringöffnung verschließt, nachdem das Schaummaterial in das Hohlkammerelement eingebracht wurde.
- Eine wieder andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Auflage-Fixiereinheit horizontal oder unter einem Winkel ≤ 85° bezüglich der Horizontalen angeordnet ist. Vorteilhafter Weise umfasst die Auflage-/Fixiereinheit eine Verstellmöglichkeit, so dass der genannte Winkel im Bereich zwischen 0° und 85° variiert werden kann, je nach Anwendungsfall.
- Vorteilhafter Weise beträgt der genannte Winkel beim Einfördern der Hohlkammerelemente zunächst 0° und wird dann auf einen Wert ≤ 85° eingestellt.
- Im Zuge einer anderen Weiterbildung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung im Bereich der Aufnahme-/Fixiereinheit wenigstens ein Fixierelement und/oder wenigstens einen Anschlag für das Hohlkammerelement auf, wobei vorzugsweise das Fixierelement in Abhängigkeit von einer Zuführung des Hohlkammerelements automatisch betätigt ist. Mit anderen Worten, wenn das Hohlkammerelement korrekt und vollständig eingefördert wurde, erfolgt eine automatische Fixierung desselben durch das genannte Fixierelement. Beispielsweise liefert die erste Fördereinheit ein entsprechendes Steuersignal an die Aufnahme-/Fixiereinheit.
- Eine wieder andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Bereitstellungs- und Einbringeinheit für das Schaummaterial eine Antriebseinheit umfasst, die zum Heranführen zumindest der Einbringeinheit, beispielsweise eines Misch- und Dosierkopfes, an die Schaum-Einbringöffnung des Hohlkammerelements ausgebildet ist. Das Heranführen erfolgt vorzugsweise automatisch in Abhängigkeit von dem genannten ersten Steuersignal.
- Im Zuge einer anderen Weiterbildung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung im Bereich der Bereitstellungs- und Einbringeinheit auch eine Antriebseinheit umfassen, die zum Heranführen zumindest eines Öffnungsmittels, wie eines Bohraggregats oder dergleichen, an das Hohlkammerelement ausgebildet ist. Auch dieses Heranführen kann automatisch in Abhängigkeit beispielsweise von dem ersten Steuersignal erfolgen, um die Schaum-Einbringöffnung in dem Hohlkammerelement zu schaffen.
- Weiterhin kann im Zuge einer anderen Weiterbildung der Erfindung auch die Verschließeinheit eine Antriebseinheit umfassen, die zum Einsetzen zumindest eines Verschlusselements in die Schaum-Einbringöffnung des Hohlkammerelements ausgebildet ist. Vorzugsweise erfolgt das Einsetzen hier automatisch in Abhängigkeit beispielsweise von dem genannten zweiten Steuersignal.
- Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die weiter oben genannten Antriebseinheiten in Form einer einzigen, gemeinsamen Antriebseinheit realisiert sind, die je nach Bedarf mechanischmotorisch mit der Einbringeinheit, dem Öffnungsmittel bzw. der Verschließeinheit koppelbar ist.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in den Fertigungsablauf einer Fenster- oder Türrahmenfertigung integriert sein, wobei vorzugsweise dort bereits vorhandene Einförder-, Ausförder- und/oder Fixiereinrichtungen für die erfindungsgemäße Vorrichtung mitverwendet werden, beispielsweise am Anschlagtisch oder in der Glaspresse.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann im Zuge einer anderen Weiterbildung der Erfindung auch in die Schweiß-Putz-Linie einer Fenster- oder Türrahmenverkettung integriert sein, vorzugsweise zwischen einem Schweißautomaten und einem Putzautomaten oder hinter dem Putzautomaten. Eine andere Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung in den Schweißautomaten oder in den Putzautomaten der Schweiß-Putz-Linie einer Fenster- oder Türrahmenverkettung integriert ist.
- Außerdem kann zumindest die Bereitstellungs- und Einbringeinheit einer erfindungsgemäßen Schaumapplikationsvorrichtung einer Mehrzahl von Fertigungslinien zugeordnet sein.
- Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
- Figur 1
- zeigt eine erste Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
- Figur 2
- zeigt eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nebst Einbindung in eine Fensterfertigung.
- Die in
Figur 1 gezeigte Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente (nachfolgend auch einfach als "Vorrichtung" bezeichnet), ist in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Sie dient zum weitestgehend automatisierten bzw. automatisierbaren Ausschäumen von Hohlkammerelementen 2, insbesondere und ohne Beschränkung von Fenster- oder Türrahmen. Die Vorrichtung 1 umfasst eine Auflage-/Fixiereinheit 3 für wenigstens ein auszuschäumendes Hohlkammerelement 2. Außerdem umfasst die Vorrichtung wenigstens eine Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 für das in das Hohlkammerelement 2 einzubringende Schaummaterial, welches in einem Behälter 4a der Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 enthalten ist. Die Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 ist zum Zusammenwirken mit dem in der Aufnahme-/Fixiereinheit 3 aufgenommenen Hohlkammerelement 2 zwecks Einbringung des Schaummaterials ausgebildet, worauf weiter unten noch genauer eingegangen wird. - Außerdem umfasst die Vorrichtung 1 wenigstens eine Verschließeinheit 5, die zum Verschließen einer nur angedeuteten Schaum-Einbringöffnung 2a in dem Hohlkammerelement 2 ausgebildet ist, nachdem das Schaummaterial in das Hohlkammerelement 2 eingebracht wurde.
- Die Auflage-/Fixiereinheit 3 weist ein Fixierelement 3a auf, welches als Spannelement in Form eines mit Druckluft beaufschlagten Kolbens ausgebildet sein kann. Weiterhin besteht die Auflage- und Fixiereinheit im Wesentlichen aus einer ebenen Auflagefläche für das auszuschäumende Hohlkammerelement 2, welche horizontal oder mit einem einstellbaren Winkel α um bis zu 85° geneigt zur Horizontalen angeordnet sein kann.
- Zum Einfördern der Hohlkammerelemente 2 in die Vorrichtung 1 steht ein Antrieb zur Verfügung, der beispielsweise in Form eines Förderbandes oder als pneumatisch betriebener Mitnehmer ausgebildet sein kann und der in
Figur 1 mittels des Pfeils E nur symbolisch dargestellt ist. Wie der Fachmann erkennt, ist der genannte Einförderantrieb keinesfalls auf die vorstehend exemplarisch genannten Ausführungsformen beschränkt. Er kann außerdem durch manuelles Einfördern ersetzt werden. - Das bereits erwähnte Spannelement 3a dient zum Fixieren der Hohlkammerelemente 2 in der Vorrichtung 1. Alternativ oder zusätzlich zu dem bereits erwähnten Spannelement 3a kann dort zumindest ein fester Anschlag für das Hohlkammerelement 2 vorgesehen sein, welcher in der
Figur 1 nicht explizit dargestellt ist. - Die Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 weist neben dem bereits angesprochenen Behälter 4a für das Schaummaterial noch einen Dosier- und Mischkopf 4b auf, welcher über eine Schaummaterial-Zuleitung 4c mit dem Behälter 4a verbunden ist. Zum Heranführen zumindest des Misch- und Dosierkopfes 4d der Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 an die Schaum-Einbringöffnung 2a eines in der Vorrichtung 1 aufgenommenen Hohlkammerelements 2 ist eine Antriebseinheit 6 vorgesehen, die ohne Beschränkung als pneumatisch betätigter Kolben, Linearantrieb, Zahnstangenantrieb oder dergleichen ausgebildet sein kann. Vorzugsweise ist der Misch- und Dosierkopf 4a durch die genannte Antriebseinheit 6 in Richtung der Pfeile B relativ zu der Vorrichtung 1 bzw. dem darin aufgenommenen Hohlkammerelement 2 beweglich, um das Schaummaterial durch die Schaum-Einbringöffnung 2a in das Hohlkammerelement 2 einbringen zu können. Alternativ ist es auch möglich, die Antriebseinheit 6 selbst relativ zu der Auflage-/Fixiereinheit 3 beweglich auszugestalten, so dass anschließend eine Bewegbarkeit des Misch- und Dosierkopfes 4b in nur einer Raumrichtung ausreicht, um auch unterschiedlich positionierte Schaum-Einbringöffnungen 2a von Hohlkammerelementen 2 flexibel anfahren zu können.
- Optional kann die Antriebseinheit 6 oder eine vergleichbare zusätzliche Antriebseinheit (nicht gezeigt) mit einem Öffnungsmittel 7, wie einem Bohraggregat oder dergleichen, ausgerüstet sein, um auf diese Weise eine Schaum-Einbringöffnung 2a in dem Hohlkammerelement 2 vor Ort herzustellen.
- Die Antriebseinheit 6 kann mit einem nicht gezeigten Anschraubflansch oder dergleichen ausgerüstet sein, um wahlweise den Misch- und Dosierkopf 4b, die Verschließeinheit 5 oder das Öffnungsmittel 7 mit der Antriebseinheit 6 koppeln zu können. Die Verschließeinheit 5 und/oder die Öffnungsmittel 7 können alternativ auch (jeweils) einen eigenen Antrieb aufweisen. Optional weist die Vorrichtung 1 bei Bezugszeichen 4d vorteilhafter Weise noch Bestimmungsmittel für die einzubringende Art und/oder Menge an Schaummaterial auf, welche funktional zu der Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 zählen. Die genannten Bestimmungsmittel 4d können in Form eines Barcode-Scanners, eines RFID-Lesegeräts oder einer anderen an sich bekannten Form zum Erfassen einer an dem Hohlkammerelement 2 angebrachten Information ausgebildet sein, aus welcher sich die einzubringende Art und/oder die einzubringende Menge an Schaummaterial ergibt. Es besteht jedoch zusätzlich oder alternativ die Möglichkeit, die Vorrichtung 1 mit einem nicht gezeigten Bedienpanel auszustatten, beispielsweise an der Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4, über welches Art und Menge des Schaummaterials händisch eingebbar ist.
- Das Einbringen des Schaummaterials erfolgt im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise automatisiert, sobald der Misch- und Dosierkopf 4b an der Applikationsöffnung 2a anliegt. Zu diesem Zweck beinhaltet der Misch- und Dosierkopf 4b vorzugsweise einen entsprechenden Sensor oder Signalgeber 4e, welcher das genannte Anliegen an der Schaum-Einbringöffnung 2a in steuerungstechnisch verwertbarer Form signaltechnisch anzeigt. Mit anderen Worten, sobald der Misch- und Dosierkopf 4b im Bereich der Schaum-Einbring-öffnung 2a an dem Hohlkammerelement 2 anliegt, erfolgt durch die Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 automatisch das Einbringen des Schaummaterials in das Hohlkammerelement 2. Alternativ ist es jedoch auch möglich, das Einbringen des Schaum materials manuell zu veranlassen, beispielsweise über das bereits erwähnte Bedienpanel.
- Nach erfolgtem Einbringen des Schaummaterials in das Hohlkammerelement 2 wird die Antriebseinheit 6 mit der Verschließeinheit 5 motorisch-mechanisch gekoppelt, und die Verschließeinheit 5 führt ein nicht gezeigtes Verschlussteil (Stopfen) zur Schaum-Einbringöffnung 2a und fixiert dieses darin. Je nach Art und Form der Einbringöffnung 2a bzw. des Verschlussteils kann dieses Fixieren als Verklemmen, Verrasten oder dergleichen ausgebildet sein.
- Wie bereits weiter oben erwähnt wurde, kann vorgesehen sein, in der Schaum-Einbringöffnung 2a ein einseitig öffnendes Ventil vorzusehen, durch welches das Schaummaterial in das Hohlkammerelement 2 eingebracht wird. Im Falle einer derartigen Ausgestaltung kann die Verschließeinheit 5 entfallen bzw. wird nach erfolgtem Einbringen des Schaummaterials entsprechend nicht angesteuert.
- Zum Ausfördern der Hohlkammerelemente 2 nach erfolgter Schaumeinbringung umfasst die Vorrichtung 1 optional einen durch den Pfeil A symbolisierten Antrieb, der wie der Antrieb E ohne Beschränkung als Förderband oder pneumatisch betriebener Mitnehmer ausgebildet sein kann. Auch der Antrieb A kann durch manuelles Ausfördern ersetzt werden.
- Wie bereits angedeutet, besitzt die Vorrichtung 1 an den Schnittstellen der einzelnen durch sie realisierten Arbeitsschritte bestimmte Sensormittel, welche das Ende eines jeweiligen Arbeitsschrittes anzeigen oder quittieren und dann den jeweils nächsten Arbeitsschritt freigeben. Beispielsweise zeigt der Sensor 4e an, dass der Misch- und Dosierkopf 4b im Bereich der Schaumeinbringöffnung 2a an dem Hohlkammerelement 2 anliegt, um anschließend das Einbringen des Schaummaterials freizugeben bzw. automatisch zu starten.
- In ihrer Funktion vergleichbare Sensormittel können insbesondere an folgenden Stellen innerhalb der Vorrichtung 1 vorgesehen sein: In Wirkverbindung mit dem Einförderantrieb E (zeigt an, dass das Hohlkammerelement 2 in die Vorrichtung 1 eingefördert wurde); in Wirkverbindung mit der Auflage-/Fixiereinheit 3 (zeigt an, dass das Hohlkammerelement 2 korrekt aufgelegt wurde und gibt das Fixierelement 3a frei bzw. startet dieses automatisch); in Wirkverbindung mit der Verschließeinheit 5 (zeigt an, dass das Hohlkammerelement 2 nach Einbringen des Schaummaterials verschlossen wurde und gibt den Ausförderantrieb A frei bzw. startet diesen automatisch; in Wirkverbindung mit dem Ausförderantrieb A (zeigt an, dass das Hohlkammerelement 2 die Vorrichtung 1 verlassen hat).
- Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass einige oder alle der genannten Arbeitsschritte manuell zu quittieren und/oder freizugeben sind, beispielsweise über das bereits erwähnte Bedienpanel.
- Die durch die erwähnten Sensormittel erzeugten Sensor- oder Steuersignale gelangen vorzugsweise zu einer zentralen Steuerungseinheit der Vorrichtung 1, die vorliegend aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist, zumal sie als solche dem Fachmann bekannt ist. Die genannte zentrale Steuereinheit analysiert und verwaltet die genannten Steuersignale und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf der beschriebenen Arbeitsschritte.
- Anhand von
Figur 2 ist dargestellt, wie sich die Vorrichtung 1 in eine Fertigungslinie 8 für Hohlkammerelemente 2, beispielsweise und ohne Beschränkung zur Herstellung von Fensterrahmen bzw. Fenstern, einbinden lässt. - Gleiche Bezugszeichen in den
Figuren 1 und2 bezeichnen jeweils gleiche oder gleichwirkende Elemente. - Bei Bezugszeichen 7 ist eine Fertigungslinie für die Fensterfertigung dargestellt. Bezugszeichen S bezeichnet einen Schweißautomat, in dem einzelne Profilelemente 2' zu einem Hohlkammerelement (Fensterrahmen) zusammengefügt werden. Bezugszeichen P bezeichnet einen Putzautomaten, der zum Verputzen der beim Zusammenfügen der Profilelemente 2' zu dem Fensterrahmen 2 entstandenen Schweißwülste dient. Zwischen Schweißautomat S und Putzautomat P ist eine Vorrichtung 1 geschaltet, wie sie weiter oben anhand von
Figur 1 detailliert beschrieben wurde. - Es liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass eine derartige Vorrichtung 1 gleichzeitig oder zeitversetzt mehrere Fertigungslinien 8 bedient, welche sich dann als verkettete Fertigungslinien bezeichnen lassen. Zu diesem Zweck können bestimmte Komponenten der Vorrichtung 1 mehrfach vorhanden sein, oder die Vorrichtung 1 kann mit einem gegenüber den Fertigungslinien 8 erhöhten Takt arbeiten und so zeitversetzt mehrere Fertigungslinien bedienen.
- Alternativ zu der Darstellung in
Figur 2 kann die Vorrichtung 1 in den Schweißautomat S oder in dem Putzautomat P selbst integriert sein. Dabei können vorteilhafter Weise die in dem jeweiligen Automaten bereits vorhandene Fördereinrichtungen und/oder Fixierelemente mitverwendet werden. - Im Zuge einer anderen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann die Vorrichtung 1 auch in jeder anderen Stelle im Fertigungsablauf angeordnet sein, wo sich die genannten Fördervorrichtungen und/oder Fixierelemente befinden, beispielsweise am so genannten Anschlagtisch und/oder der so genannten Glaspresse. Selbstverständlich muss in diesem Zusammenhang nicht auf die erwähnten Fördervorrichtungen und/oder Fixierelemente zurückgegriffen werden, sondern diese können durch die Vorrichtung 1 selbst bereitgestellt werden.
- Schließlich ist es auch möglich, im Rahmen der Vorrichtung 1 eine an sich bekannte Variante der Bereitstellungs- und Einbringeinheit 4 vorzusehen, welche mit mehreren Misch- und Dosierköpfen 4b ausgestattet ist. Wenn die Vorrichtung 1 dann eine entsprechende Mehrzahl an Auflage-/Fixiereinheiten 3, Verschließeinheiten 5 usw. aufweist, können ebenfalls mehrere verkettete Fertigungslinien 8 in möglichst kurzer räumlicher Entfernung zur eigentlichen Schaum-Einbringposition versorgt werden.
Claims (15)
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) für Hohlkammerelemente (2), wie Fenster- oder Türrahmen, aufweisend:- eine Auflage-/Fixiereinheit (3) für wenigstens ein auszuschäumendes Hohlkammerelement (2);- optional eine erste Fördereinheit (E), die zum Zuführen des Hohlkammerelements zu der Auflage-/Fixiereinheit ausgebildet ist;- wenigstens eine Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) für das in das Hohlkammerelement einzubringende Schaummaterial, die zum Zusammenwirken mit dem in der Auflage-/Fixiereinheit aufgenommenen Hohlkammerelement zwecks Einbringung des Schaummaterials ausgebildet ist;- optional wenigstens eine Verschließeinheit (5), die zum Verschließen einer Schaum-Einbringöffnung (2a) in dem Hohlkammerelement nach Einbringung des Schaummaterials ausgebildet ist; und- optional eine zweite Fördereinheit (A), die zum Entfernen des ausgeschäumten Hohlkammerelements aus der Auflage-/Fixiereinheit ausgebildet ist.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) für das Schaummaterial in Abhängigkeit von einem ersten Steuersignal aktivierbar ist, dessen Signalzustand von einem Betriebszustand der Auflage-/Fixiereinheit (3) abhängig ist, wobei vorzugsweise die Erzeugung des ersten Steuersignals und/oder die Aktivierung der Bereitstellungs- und Einbringeinheit automatisiert ist.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuersignal einen Signalzustand zum Aktivieren der Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) aufweist, wenn die Bereitstellungs- und Einbringeinheit für das Schaummaterial im Bereich der Schaum-Einbringöffnung (2a) an dem Hohlkammerelement (2) anliegt.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließeinheit (5) in Abhängigkeit von einem zweiten Steuersignal aktivierbar ist, dessen Signalzustand von einem Betriebszustand der Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) für das Schaummaterial abhängig ist, wobei vorzugsweise die Erzeugung des zweiten Steuersignals und/oder die Aktivierung der Verschließeinheit automatisiert ist, und wobei höchst vorzugsweise das zweite Steuersignal einen Signalzustand zum Aktivieren der Verschließeinheit aufweist, wenn durch die Bereitstellungs- und Einbringeinheit das Schaummaterial in das Hohlkammerelement (2) eingebracht wurde.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage-/Fixiereinheit (3) horizontal oder unter einem Winkel (α) kleiner oder gleich 85° bezüglich der Horizontalen angeordnet ist.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage-/Fixiereinheit (3) wenigstens ein Fixierelement (3a) und/oder wenigstens einen Anschlag für das Hohlkammerelement (2) aufweist, wobei vorzugsweise das Fixierelement in Abhängigkeit von einer Zuführung (E) des Hohlkammerelements automatisch betätigt ist.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) für das Schaummaterial eine Antriebseinheit (6) umfasst, die zum Heranführen zumindest der Einbringeinheit an die Schaum-Einbringöffnung (2a) des Hohlkammerelements (2) ausgebildet ist, vorzugsweise zum automatischen Heranführen in Abhängigkeit von dem ersten Steuersignal gemäß Anspruch 2 oder 3.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) für das Schaummaterial eine Antriebseinheit (6) umfasst, die zum Heranführen zumindest eines Öffnungsmittels (7) an das Hohlkammerelement (2) ausgebildet ist, vorzugsweise zum automatischen Heranführen in Abhängigkeit von dem ersten Steuersignal gemäß Anspruch 2 oder 3, um die Schaum-Einbringöffnung (2a) in dem Hohlkammerelement zu schaffen.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) für das Schaummaterial Bestimmungsmittel (4d) für die einzubringende Art und/oder Menge an Schaummaterial umfasst, vorzugsweise im Form eines Barcode-Scanners oder dgl. zum Erfassen einer an dem Hohlkammerelement (2) angebrachten diesbezüglichen Information.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließeinheit (5) eine Antriebseinheit (6) umfasst, die zum Einsetzen zumindest eines Verschlusselements in die Schaum-Einbringöffnung (2a) des Hohlkammerelements (2) ausgebildet ist, vorzugsweise zum automatischen Einsetzen in Abhängigkeit von dem zweiten Steuersignal gemäß Anspruch 4.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens zweien der Ansprüche 7, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die dort genannten Antriebseinheiten (6) in Form einer einzigen, gemeinsamen Antriebseinheit realisiert sind.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie in den Fertigungsablauf einer Fenster- oder Türrahmenfertigung (8) integriert ist, vorzugsweise unter Verwendung bereits vorhandener Einförder-, Ausförder- und/oder Fixiereinrichtungen, beispielsweise am Anschlagtisch oder in der Glaspresse.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie in die Schweiß-Putz-Linie einer Fenster- oder Türrahmenfertigung (8) integriert ist, vorzugsweise zwischen einen Schweißautomaten (S) und einen Putzautomaten (P) oder hinter dem Putzautomaten.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie in den Schweißautomaten (S) oder in den Putzautomaten (P) der Schweiß-Putz-Linie einer Fenster- oder Türrahmenfertigung (8) integriert ist, vorzugsweise unter Verwendung von deren Einförder-, Ausförder- und/oder Fixiereinrichtungen.
- Schaumapplikationsvorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Bereitstellungs- und Einbringeinheit (4) einer Mehrzahl von Fertigungslinien (8) zugeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920011138 DE202009011138U1 (de) | 2009-08-14 | 2009-08-14 | Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2283987A2 true EP2283987A2 (de) | 2011-02-16 |
EP2283987A3 EP2283987A3 (de) | 2016-02-24 |
Family
ID=41361108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10008160.3A Withdrawn EP2283987A3 (de) | 2009-08-14 | 2010-08-05 | Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2283987A3 (de) |
DE (1) | DE202009011138U1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK2835242T3 (da) * | 2010-02-12 | 2021-02-08 | Mac Invest B V | Fremgangsmåde, indretning og computerprogram til fremstilling af et præisoleret skeletkonstruktionssegment |
DE202010003777U1 (de) | 2010-03-17 | 2010-07-08 | Aluplast Gmbh | Verschließelement für Ausnehmungen in dem Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür |
EP2574440A1 (de) | 2011-09-30 | 2013-04-03 | profine GmbH | Verfahren zum Ausschäumen von Hohlkammerprofilen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT412767B (de) * | 2000-03-03 | 2005-07-25 | Greiner Extrusionstechnik Gmbh | Verfahren zum herstellen von länglichen gegenständen sowie mit diesem verfahren hergestellter gegenstand |
EP1145817B1 (de) * | 2000-04-11 | 2004-10-27 | Siempelkamp Handling Systeme GmbH & Co. | Herstellung schaumgefüllter Sandwichelemente mit Schaumauftrag in Kassetten |
US6389769B1 (en) * | 2000-07-05 | 2002-05-21 | Efp Corporation | Door and method of making same |
CA2419006C (en) * | 2002-02-15 | 2011-07-19 | Urban Gmbh & Co. Maschinenbau Kg | Device and a process for welding plastics profiles |
AU2004254629B2 (en) * | 2003-07-01 | 2010-04-01 | Jeld-Wen, Inc | Methods and systems for the automated manufacture of composite doors |
PL1683617T3 (pl) * | 2005-01-21 | 2014-01-31 | Salvesen Insulated Frames Ltd | Wytwarzanie paneli strukturalnych |
CA2573687C (en) * | 2007-01-11 | 2009-06-30 | The Mattamy Corporation | Wall fabrication system and method |
-
2009
- 2009-08-14 DE DE200920011138 patent/DE202009011138U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-08-05 EP EP10008160.3A patent/EP2283987A3/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2283987A3 (de) | 2016-02-24 |
DE202009011138U1 (de) | 2009-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1963025B1 (de) | Sprühpistole | |
EP0196345B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zellschaum | |
EP3288723B1 (de) | Roboterwerkzeug zum setzen von stopfen | |
DE102008018410B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Feder in eine Nut | |
EP0103111B1 (de) | Abstandhalterrahmen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung hierfür | |
EP2283987A2 (de) | Schaumapplikationsvorrichtung für Hohlkammerelemente | |
DE10306191B3 (de) | Köcher zur Aufnahme von Handgeräten, insbesondere von Handwerkzeugen, wie z.B. von Messern | |
DE3830866A1 (de) | Verfahren zum zusammenbauen von zwei glastafeln zu einer isolierglasscheibe | |
EP2574440A1 (de) | Verfahren zum Ausschäumen von Hohlkammerprofilen | |
DE19749230A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE3203025C2 (de) | ||
EP3302922B1 (de) | Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren für die herstellung einer kunststofffolie | |
DE102008060159B4 (de) | Vorrichtung zur Einbrinung eines Klebe-oder Dichtmittels sowie Verfahren zur Steuerung der Vorrichtung | |
DE102015103815B4 (de) | Vorrichtung zum Umschäumen und/oder Umspritzen eines flächigen Bauteils, insbesondere eines transparenten Deckelelements eines Fahrzeugdachs | |
DE102007024380B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formsteins und Formsteinfüllvorrichtung | |
EP1764177B1 (de) | Ablängvorrichtung für Glasleisten oder entsprechende Stabprofile und Verfahren zum Ablängen von Glasleisten oder entsprechenden Stabprofilen | |
DE102004038467B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffleisten sowie mittels eines derartigen Verfahrens hergestellte Kunststoffleiste | |
DE102014202467A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Gummimischung | |
DE10230461A1 (de) | Brecher zum Zerkleinern von sperrigem Gut | |
DE102019105374B4 (de) | Formteilmaschine, Maschinensystem und Verfahren | |
DE102015115427A1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Stichproben aus einem fallenden Materialstrom von rieselfähigem Schüttgut, insbesondere von Abfallstoffen | |
DE19960365A1 (de) | Fütterungsvorrichtung | |
DE102009031098B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Feder in eine Nut | |
DE102008054198A1 (de) | Werkzeug zum Herstellen von Polyurethan-Produkten unterschiedlicher Größe | |
DE102022118884A1 (de) | Isolierglasscheibe mit Sprosseneinsatz sowie Herstellungsverfahren, Sprosseneinsatz, Sprossenhalterung und Abstandhalterband für eine solche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B29C 44/60 20060101ALI20160119BHEP Ipc: B29C 44/18 20060101ALI20160119BHEP Ipc: E06B 3/96 20060101ALI20160119BHEP Ipc: B29C 65/00 20060101ALN20160119BHEP Ipc: B29C 44/42 20060101AFI20160119BHEP Ipc: B29C 65/20 20060101ALN20160119BHEP Ipc: B29L 31/00 20060101ALN20160119BHEP Ipc: B29C 37/04 20060101ALN20160119BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20160825 |